Ausschreibung für Maikäfer – Schwimmfest des AWV 09 Hamburg am Samstag, den 13. Mai 2017 Liebe Schwimmfreunde, zu unserem diesjährigen Maikäfer-Schwimmfest des AWV 09 Hamburg möchte ich Euch ganz herzlich einladen und hoffe, dass wieder sehr viele Aktive den Weg nach Hamburg-Dulsberg finden werden. 1. Ausrichter und Veranstalter AWV 09 Hamburg, Rummelsburger Straße 74 b, 22147 Hamburg 2. Wettkampfort Landesleistungszentrum Hamburg, 22049 Hamburg, Am Dulsberg Bad 1 3. Veranstaltungsablauf 1. Abschnitt Einlass Kampfrichtersitzung Beginn : : : 12:30 Uhr 12:40 Uhr 13:00 Uhr 2. Abschnitt Einlass Kampfrichtersitzung Beginn : : : durchgehend 10 Minuten nach Ende des 1. Abschnittes 30 Minuten nach Ende des 1. Abschnittes Seite 1 von 5 4. Wettkampfprogramm 1. Abschnitt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 50 m Freistil 50 m Freistil 100 m Rücken 100 m Rücken 50 m Rücken 50 m Rücken 100 m Brust 100 m Brust 50 m Brust 50 m Brust weibl. männl. weibl. männl. weibl. männl. weibl. männl. weibl. männl. C, D, E C, D, E Jun, A, B, C, D Jun, A, B, C, D C, D, E C, D, E Jun, A, B, C, D Jun, A, B, C, D C, D, E C, D, E 4 x 100 m Lagen 50 m Schmetterling 50 m Schmetterling 100 m Schmetterling 100 m Schmetterling 100 m Freistil 100 m Freistil 200 m Lagen 200 m Lagen 4 x 100 m Freistil mix weibl. männl. weibl. männl. weibl. männl. weibl. männl. mix. ( Jun ), ( A / B ), ( C / D ) B, C, D B, C, D Jun, A, B, C, D Jun, A, B, C, D Jun, A, B, C, D Jun, A, B, C, D Jun, A, B, C, Jun, A, B, C, ( Jun ), ( A / B ), ( C / D ) Pause ca. 30 min 2. 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Abschnitt Maximal werden Meldungen für 3 Einzelstarts pro Schwimmer/in zugelassen, ausgenommen bei der Teilnahme an Mehrwettkämpfen (siehe Mehrkampfwertung unter Punkt 6). Wertung nach Jahrgangsgruppen (ohne Staffeln): Jun = Jg 93 / Jg 99 , A = Jg 01 / Jg 00, B = Jg 03 / Jg 02, C = Jg 05 / Jg 04, D = Jg 07 / Jg 06, E = Jg 09 / Jg 08 Gilt für die Staffel Staffel Zusammenstellung: 2 weibl. und 2 männl. bei (A/B) und (C/D) mindestens 1 aus jeder Jahrgangsgruppe Bitte ausgefüllte Startkarten mit Namen, Jahrgang und Reihenfolge zum Start mitbringen. Seite 2 von 5 5. Allgemeine Wettkampfbestimmungen 1. Die Wettkämpfe werden nach den gültigen Wettkampfbestimmungen, der Rechtsordnung, der Lizenzordnung und den Antidopingbestimmungen des DSV durchgeführt und sind für alle Vereine und Startgemeinschaften offen sowie für alle ausländischen Vereine und Abteilungen, deren nationaler Verband der FINA angehört und darin Startrecht besitzt. Gestartet wird nach der „Ein – Start – Regel“. Die Wettkampfanlage ist 50 m lang und hat 6 Startbahnen, die durch Wellenkillerleinen getrennt sind. Die Wassertiefe beträgt durchgehend 1,80 Meter. Die Wassertemperatur beträgt ca. 24 Grad Celsius. Die Zeitnahme erfolgt elektronisch. Meldungen Mit der Meldung haben die Vereine eine Versicherung abzugeben, dass die von ihnen gemeldeten Schwimmer ihre Sportgesundheit durch ein ärztliches Zeugnis nachweisen können. Das ärztliche Attest darf nicht älter als ein Jahr sein. Meldungen ohne diese Versicherung werden zurückgewiesen. 2. 3. 4. 5. Die Meldungen sind auf einer Meldeliste (DSV-Format 102) mit vollständiger Angabe von Vorund Zuname, Jahrgang, Wettkampfnummer und Meldezeit, sowie der Lizenznummer, einschließlich eines Meldebogens (DSV-Form 101) und wenn möglich als Meldedatei (DSV – Standard) an nachfolgende Meldeanschrift zu senden. Der Meldebogen darf ausschließlich bei der Abgabe der Meldung per Datenübermittlung nach DSV-Standard und E-Mail-Versand ohne Unterschrift und verbindliche Erklärung zur Sportgesundheit versandt werden. Der Meldebogen ist zum Wettkampfbeginn unterschrieben beim Ausrichter abzugeben. Ohne unterschriebenen Meldebogen ist der Verein nicht startberechtigt. Den Arbeiter-Wassersport-Verein 1909 e.V. trifft keine Haftung, falls sich herausstellt, dass eine Sportgesundheit oder die gültige Jahreslizenz nicht vorliegt. Freitag, 28. April 2017, 23:59 Uhr (Meldeschluss) (Bitte Punkt 10.1. beachten) an folgende Anschrift zu schicken: Philipp von Wiltberg, Krummholzberg 14, 21073 Hamburg Tel. 015254753228, [email protected] Wegen Übernachtung etc. sind andere Termine vorgesehen. Siehe unter Punkt Hinweise zur Übernachtung in Warwisch! Seite 3 von 5 6. 7. 8. 9. Das Meldegeld beträgt pro Einzelstart 4,50 € (50 m Strecken), 5,00€ (100 m Strecken) bzw. 5,50 € (200 m Strecken) und pro Staffel 7,50 €. Es ist bis zum Wettkampftag auf nachstehendes Konto einzubezahlen: AWV 09 Hamburg, Hamburger Sparkasse, DE35 2005 0550 1293 1206 61, BIC HASPDEHHXXX, Stichwort: Maikäfer 2017. Bitte keine Verrechnungsschecks übersenden. Jeder meldende Verein erhält per E-Mail eine Meldebestätigung. Das Meldeergebnis wird auf der Homepage des AWV 09 Hamburg veröffentlicht sowie jedem Verein per E-Mail zugeschickt. Jeder Verein stellt Kampfrichter, ausgenommen sind die ausländischen Vereine. Die Anzahl ist dem Meldeergebnis zu entnehmen. Die Bäderland GmbH und der AWV 09 Hamburg übernimmt keine Haftung für Unfälle, Diebstähle oder Schäden jeglicher Art. Es sind Sammelumkleideräume vorhanden. Für die Schränke in den Umkleidekabinen ist eine 1 € Münze mitzubringen. 6. Wertungen 1. Die Wertung erfolgt nach Jahrgangsgruppen (bei Einzelrennen) und Gruppen (bei Staffelrennen) gemäß Ausschreibung. Mehrkampfwertung: Für die Mehrkämpfe werden die Zeiten für die unten genannten Wettkämpfe anhand der aktuellen DSV Punktetabelle umgerechnet und addiert. Wird ein Schwimmer auf einer Schwimmstrecke disqualifiziert, erhält dieser für diese Schwimmstrecke 0 Punkte und bleibt in der Wertung. Die Wertung erfolgt nach Jahrgangsgruppen geschlechtergetrennt sowohl männlich als auch weiblich. 2. Jahrgangsgruppe E 3 Starts 50 m F 50 m R. 50 m B Jahrgangsgruppe D 4 Starts 50 m S 100 m F 100 m B 100 m R Jahrgangsgruppe C 4 Starts 50 m S 100 m B 100 m R 200 m L Jahrgangsgruppe B 4 Starts Jahrgangsgruppe A 4 Starts Jahrgangsgruppe Jun 4 Starts Der/die Schwimmer/in kann sich 3 Starts aussuchen. Er/Sie hat die Wahl zwischen 100m S, R, B und F 200 m L 200 m L 200 m L S= Schmetterling, R=Rücken, B=Brust, F=Freistil 7. Auszeichnungen Jeder Starter erhält eine Maikäfer-Medaille und eine Urkunde mit allen erschwommenen Ergebnissen. Für die 1. – 3. Platzierten der Staffeln, wird je Staffelmannschaft 1 Pokal vergeben. Die 1. Platzierten der Mehrkämpfe erhalten einen Pokal. 8. Siegerehrung, Medaillen, Urkunden Die Siegerehrung für die Mehrkämpfe und Staffeln finden in der Wettkampfhalle statt. Die Urkunden und Maikäfermedaillen können nach Wettkampfende abgeholt werden. Sie werden nicht nachgeschickt. Seite 4 von 5 9. Zuschauer und Service Die Veranstaltung findet ohne Zuschauer statt. Als Verpflegung werden Getränke, Kuchen und Snacks zum Kauf angeboten. 10. 1. 2. 11. Besondere Bestimmungen Die Veranstaltung geht maximal bis 18:00 Uhr. Sollten die Dauer der Veranstaltung das Maximum erreicht haben werden keine weiteren Meldungen angenommen. Die Annahme geht nach der Reihenfolge des zeitlichen Eingangs der Meldung. Bitte Beschränkungen der Starts pro Schwimmer beachten. Die Laufeinteilung erfolgt nach den gemeldeten Zeiten. Der Ausrichter behält sich vor, Läufe zusammenzulegen oder anders zu besetzen. Protokoll Das Protokoll wird per E-Mail versandt. Vereine, die nach dem Wettkampf ein Exemplar auf Papier möchten, melden sich bitte vor Wettkampfbeginn beim Protokoll. 12. Hamburger Schwimmverband Die Veranstaltung wird beim Hamburger Schwimmverband zur Genehmigung eingereicht. Die Vereinsmitglieder stehen den auswärtigen Vereinen für Informationen aus Hamburg zur Verfügung, damit diese Vereine ihren Aufenthalt in Hamburg so angenehm wie möglich gestalten können. Nach dem Wettkampf wird es auf unserem Vereinsgelände an der Elbe für alle Jugendlichen ein gemütliches Beisammensein geben, um den Wettkampftag ausklingen zu lassen. Nähere Informationen werden mit dem Meldeergebnis bekanntgegeben. Der AWV 09 Hamburg hofft auf eine rege Beteiligung beim Schwimmfest. Samuel Weber (Schwimmwart) Anmeldung zur Übernachtung und Essen im Vereinshaus bis Sonntag, 29. April 2017. Einzelheiten sind hier zu finden. Anmeldung bitte bei Frank Stüwe, [email protected] oder Tel.: 040/6684243. Seite 5 von 5
© Copyright 2025 ExpyDoc