2017 SEMINARE HAUSRASEN • SPORTRASEN • WILDBLUMEN • EXTENSIVE DACHBEGRÜNUNG Kurs 1 und 2 Aussaat und Pflege von Hausrasen (1-tägig) Kurs für Gartenbaufachleute Datum Donnerstag, 20. April 2017 – für Teilnehmer der Region Ostschweiz inkl. Aargau Dienstag, 25. April 2017 – für Teilnehmer der Region Lyssach, Sursee, Basel Dauer 8.15 –17.00 Uhr Kosten Fr. 130.– pro Person, inkl. Kursunterlagen, Shuttlebus und Mittagessen Themen • Gräserkenntnisse: die wichtigsten Gräser und ihre Eigenschaften • Rasensorten und Rasenmischungen, UFA-Samen-Versuchsanlage Winterthur • Rollrasen: Bodenvorbereitung, Verlegen in der Praxis und nachfolgende Pflege • Besichtigung von Hausrasen mit praktischer Rasenbeurteilung • Neuanlage, Unterhalt und Renovation von Rasen- und Grünflächen • Unkraut- und Krankheitsbekämpfung • Düngung und Bodenanalyse Kurs 3 Pflege von Sportrasen (1-tägig) Kurs für Betreuer/innen von Sportanlagen Datum Donnerstag, 11. Mai 2017 Dauer 8.15 –17.00 Uhr Kosten Fr. 130.– pro Person, inkl. Kursunterlagen, Shuttlebus und Mittagessen Themen • Gräserkenntnisse: Erkennungsmerkmale und Eigenschaften • UFA-Versuchsanlage Winterthur: Rasensorten und -mischungen • Rollrasen: Verlegen in der Praxis inkl. Torraumsanierung • Ansaat und Renovation von Spielfeldern • Unkraut- und Krankheitsbekämpfung • Bodenanalysen und Düngungsplanung • Optimaler Unterhalt von Sportanlagen: praktische Beurteilung und Problemanalysen direkt auf dem Sportplatz sowie • Maschinendemonstration: Aerifiziergeräte, Vertikutierer, Striegel, Sander, Neu- und Nachsaatgeräte Kurs 4 und 5 Wildblumenwiesen und Blumenrasen (1-tägig) Kurs für alle, die sich für artenreiche Wiesen, Wildblumen und Wildgräser interessieren Datum Mittwoch, 17. Mai 2017 Donnerstag, 18. Mai 2017 Dauer 8.15 –17.00 Uhr Kosten Fr. 160.– pro Person, inkl. Kursunterlagen, Shuttlebus und Mittagessen Themen • Pflanzengesellschaften: Heuwiese, extensive Standweide und Blumenrasen • Wildgräser und Wildblumen: Lebensweise, Standortsansprüche, Bedeutung • Neusaat: Saatbettvorbereitung, Saat und nachfolgende Pflege • Versuchsgarten: Mischungsvergleich, Anbautechnik und Pflege von artenreichen Wiesen, Übersaaten, Nutzungsstaffelung • Bestandeslenkung: Was geschieht, wenn ich was mache? • Referenzflächen: Besichtigung und Beurteilung von Praxisanlagen • CH-Saatgutproduktion: Besichtigung eines Produktionsbetriebs Kurs 6 Extensive Dachbegrünung (1-tägig) Kurs für Dachdecker, Gärtner, Polybauer und Architekten, welche begrünte Dächer entwerfen, planen, ausführen und fördern Datum Dienstag, 16. Mai 2017 Dauer 8.15 –17.00 Uhr Kosten Fr. 160.– pro Person, inkl. Kursunterlagen, Shuttlebus und Mittagessen Themen • Besichtigung der firmeneigenen Versuchsanlage: Substrate im Quervergleich, Schichtdicken, Saattermine, Düngung, Anbautechnik • Grundlagen: Dachaufbau und Substrataufbau • Erfolgsfaktoren bei der Saat und Pflege • Besichtigung von Praxisanlagen und Problemanalysen • Artenkenntnisse als Grundlage für die Pflege extensiv begrünter Dächer Anmeldung Anmeldeschluss: 28. Februar 2017 Vorname, Name Firma Adresse PLZ, Ort Telefon/Mobil E-Mail Teilnahme an folgendem Kurs Kurs 1 Hausrasen – Donnerstag, 20. April 2017 – für Teilnehmer der Region Ostschweiz inkl. Aargau Kurs 2 Hausrasen – Dienstag, 25. April 2017 – für Teilnehmer der Region Lyssach, Sursee, Basel Kurs 3 Sportrasen – Donnerstag, 11. Mai 2017 Kurs 4 Wildblumen – Mittwoch, 17. Mai 2017 Kurs 5 Wildblumen – Donnerstag, 18. Mai 2017 Kurs 6 Extensive Dachbegrünung – Dienstag, 16. Mai 2017 Anreise mit Zug, Abholung am Bahnhof Winterthur gewünscht mit dem PW Durchführung Alle Kurse finden in Winterthur und Umgebung statt. Anmeldung Die Anmeldungen sind verbindlich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Kleidung Die Seminare finden überwiegend im Freien statt. Bitte denken Sie daran, sich entsprechend mit wetterfester Kleidung und gutem Schuhwerk auszurüsten. Wir bitten um schriftliche Anmeldung bis spätestens 28. Februar 2017 an: fenaco Genossenschaft, UFA-Samen, Postfach 344, 8401 Winterthur Fax 058 433 76 80, [email protected], www.ufasamen.ch/de/seminare
© Copyright 2025 ExpyDoc