Differenzierung im Englischunterricht Heterogenität Fakt : Es gibt eine große und immer größer werdende Vielfalt in unseren Klassenzimmern. Ursachen: • unterschiedliche Fähigkeiten • physische und psychische Voraussetzungen • Motivation • Vorwissen • Sozialer/ familiärer Hintergrund Heterogenität • • • • Jammern das System verteufeln ignorieren unzufrieden sein • mit der Heterogenität umgehen lernen • den Unterricht variieren • sich auf die aktuellen Gegebenheiten einstellen • mehr Zufriedenheit Gedanken zur Differenzierung Muss ich komplett anderen Unterricht machen? Welche Übungen gibt es? Wie soll das mit 30 Schülern in einer Klasse gehen? Wie kann daskonkret gehen?aus? Wie sehen Aufgaben Stigmatisiere ich meine Schüler durch die Aber die Kinder sind doch auf verschiedene Weise Zuteilung verschiedener Aufgaben? unterschiedlich! Die müssen am Schluss doch auch dasselbe können! Die einen sind bei der Leistung, die anderen in ihrem Lerntempo unterschiedlich! Geht nicht die Schere weiter auseinander? Wie gehen die neuen Schulbücher damit um? Wann soll ich das alles machen? Differenzierung im Unterricht …bedeutet NICHT: • jede Stunde eine Materialschlacht • nur schwache Schüler fördern • ständig fast-finisher Aufgaben für stärkere Schüler • schwächere Schüler stigmatisieren Differenzierung im Unterricht …heißt SCHON: • Schüler abholen, wo sie stehen • Individuelle Lernprozesse unterstützen • Individuelle Lösungen fördern und fordern • Aufgabenstellungen entsprechend anpassen • Lernfortschritte reflektieren • mehr Abwechslung im Unterricht Konkrete Vorschläge • Offene und geschlossen Unterrichtsformen • Projekt, Freiarbeit • vielfältige Lese-, Hör- und Hör-Sehtexte • herausfordernde Quizzes, Puzzles und Brainteasers Konkrete Vorschläge • stimulierende statische und dynamische Bilder • Lieder, Reime und Chants • Bewegung und physische Aktivitäten • Einzelarbeit und Selbstreflexionsaufgaben sowie vielfältige Gruppenaktivitäten Aufgaben • Quantität der Aufgaben • Unterschiedliche Komplexität • Berücksichtigung verschiedener Interessen • Eingehen auf unterschiedliche Lernertypen Komplexität der Aufgaben Interesse/ Lerntypen Scaffolding • Im lexikalischen Bereich (Wörterbücher, Vokabelapps, wordbanks, Bilder…) • Im grammatikalischen Bereich (Hervorhebungen, Tipps, Beispiele, Nachschlagen …) • Strategiehinweise (Skilltraining, study skills,…) • Vorbilder (Vormachen, Zeigen, Samples…) Wordbanks Bilder Hervorhebungen und Lerntipps Nachschlagen Grafiken Strategiehinweise (Skillstraining) Strategiehinweise (study skills) Vorbilder und Beispiele Kooperative Unterrichtsformen • Aktivierung und Motivation • Authentische Sprechanlässe • Hohe individuelle Sprechzeit • Ermutigung kommunikationsängstlicher Schüler • Methodische Vielfalt Methodenvielfalt Leistungsmessung Während Arbeitsphasen ‚Metasprache‘ Englisch bewerten 1 spricht sehr gut verständlich, spricht immer in der Fremdsprache 2 spricht gut verständlich, benutzt fast immer die Fremdsprache 3 versucht sich in der Fremdsprache auszudrücken, meist verständlich, greift gelegentlich auf das Deutsche zurück 4 schwer verständlich, aber versucht, sich in der Fremdsprache auszudrücken, fällt häufig ins Deutsche zurück 5 spricht kaum in der Fremdsprache, kaum verständlich, fällt zu häufig ins Deutsche zurück 6 spricht nicht in der Fremdsprache Selbstreflexion und Tasks Kooperative Lernformen • eigenen Lernprozess mitgestalten • Selbstüberprüfung • Weitere Aufgaben zur Vertiefung • Verantwortung übernehmen Individuelle Lösungen Scaffolds (Redemittel, study skills) Unterschiedliche Medien • Bilder • Texte • Audio • Film Textarbeit • thematische Unterschiedlichkeit • Umfang / Schwierigkeitsgrad des Wortschatzes • verwendete Strukturen / Grammatik • Komplexität des Textes • Textlänge Textarbeit www.maryglasgowplus.com auf den jeweiligen Artikel klicken Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
© Copyright 2024 ExpyDoc