Medienmitteilung vom 11. Januar 2016 Zwei Schweizer Bergbahnen setzen auf wetterabhängige Tageskarten Als erste Wintersportgebiete in Europa bieten die Pizolbahnen in St.Gallen und die Belalp Bahnen AG im Wallis im Rahmen eines Forschungsprojekts mit der FHS St.Gallen wetterabhängige Tageskarten an, die bis 50% vergünstigt angeboten werden: Die Wetterprognose von SRF Meteo bestimmt den jeweiligen Preis der Tageskarte. Je ungünstiger die Wettervorhersage ist, desto günstiger wird der Preis für die Tageskarte. Dynamisches Preismanagement ist in der Hotellerie, bei Reiseveranstaltern und Fluganbietern, bei den SBB sowie im Online-Handel gängige Praxis. Die Unternehmen passen damit ihre Verkaufspreise anhand verschiedener Faktoren dem aktuellen Marktbedarf fortlaufend an. Dafür werden meist der Buchungszeitpunkt, aber auch externe Faktoren oder Kundendaten herangezogen. Auf diese Weise können Unternehmen mit dem dynamischen Preismanagement Kaufanreize setzen und strategisch planende Kunden belohnen. Erstmalig wird nun in einem Forschungsprojekt mit der Fachhochschule St.Gallen (FHS), Hochschule für Angewandte Wissenschaften, der Preis von Tagesskipässen ausschliesslich auf Basis der zu erwartenden Wetterbedingungen angepasst. In Zusammenarbeit mit dem Ticketing-Spezialisten tipo ticketing GmbH und SRF Meteo als Datenprovider wurde gemeinsam mit den Belalp Bahnen im Oberwallis und den Pizolbahnen im Sarganserland ein speziell auf die Bedürfnisse der Skifahrer zugeschnittenes meteo-dynamisches (wetterabhängiges) Preismanagement entwickelt. „Durch meteo-dynamisch bepreiste Tickets wird ein neues, sehr attraktives Angebot geschaffen, dass der variierenden Zahlungsbereitschaft der Kunden bei unterschiedlichen Wetterbedingungen gerecht wird“, erläutert Prof. Dr. Dietmar Kremmel, Leiter des Forschungsprojekts von der FHS St.Gallen. Die FHS untersucht während zwei Saisons das Kaufverhalten und was zum Kaufentscheid geführt hat. Als erste Wintersportgebiete in Europa setzen die beiden Bergbahnen im Rahmen dieses von der Schweizerischen Kommission für Technologie und Innovation (KTI) unterstützen Forschungsprojekts auf wetterabhängiges, dynamisches Preismanagement. Damit wird ein einzigartiges neues Angebot geschaffen, das auch bei schlechten Wetterbedingungen einen Anreiz für einen Skitag schafft und dazu beiträgt, Zusatzerträge zu erwirtschaften und die Auslastung zu erhöhen. Das Wetter bestimmt bei diesen Bahnen den Preis der Tageskarte Grundlage dafür ist bei den Belalp Bahnen die Wettervorhersage für das Hohbiel (2680 m) und bei den Pizolbahnen die Wetterdaten der Mittelstation Gaffia (1868 m) beides Orte, die für den Skibetrieb wichtig sind. Deren Wetterdaten prognostiziert die SRF Meteo sieben Tage im Voraus. Diese Wetterprognose bestimmt den Preis der Tageskarte. Abhängig von der Wetterprognose werden auf den regulären Preis verschiedene Rabattstufen mit bis zu 50% Rabatt eingeräumt: Je ungünstiger die Wetterprognose ist, desto günstiger wird der Preis für die Tageskarte. Die wetterabhängige Vergünstigung gilt auch an den Wochenenden oder in Hochsaisonzeiten. Die Buchung der Tickets muss in jedem Fall vorgängig online über die Webseite der Bergbahnen (www.pizol.com; www.belalp.ch) oder über tipo ticketing (www.tipo.ch/pizol; www.tipo.ch/belalp) erfolgen. Mit Abschluss des OnlineKaufprozesses erhalten die Kunden einen Gutschein, der am Schalter der Belalp Bahnen in einen gültigen Tagesskipass eingelöst werden kann. Wetterabhängige Tageskarten belohnen die langfristig planenden Wintersportler Bis sieben Tage im Voraus können die Wintersportler eine Tageskarte zum wetterabhängigen Preis kaufen. Das dynamische Preismanagement ist bei den Bergbahnen – im Gegensatz zu Fluggesellschaften und zu Onlinehändlern wie Amazon – transparent und kann nicht zu Ungunsten der Gäste «gesteuert» werden: Die Wetterdaten kommen von SRF Meteo, werden laufend aktualisiert und sind jederzeit öffentlich zugänglich. «Die Pizolbahnen belohnen mit der wetterabhängigen Tageskarte die langfristig planenden und die wetterfesten Wintersportler», erklärt CEO Klaus Nussbaumer der Pizolbahnen. Begeisterte Wintersportler kennen kein schlechtes Wetter, nur falsche Bekleidung. Und sie schätzen Tage mit Bewölkung und Schneefall, weil dann weniger Skifahrer und Snowboarder auf den Pisten und im frischen Pulverschnee unterwegs sind, sind sich die beiden Bergbahnen sicher. Kunden, die eine wetterabhängige Tageskarte zu einem günstigen Preis kaufen, profitieren daher doppelt: Sie erhalten beim Kauf eine Vergünstigung auf den Tagespreis und es besteht zudem die Möglichkeit, dass sich das Wetter sogar noch besser entwickelt als erwartet. Für begeisterte Wintersportler ist die wetterabhängige Tageskarte deshalb eine interessante Möglichkeit für einen günstigen Skitag. Und für die Belalp und die Pizolbahnen bringt das dynamische Preismanagement auch bei ungünstigem Wetter willkommene Tagesgäste. [Kasten 1] Vorteile der wetterabhängigen Tageskarte - Günstigere Tageskarten an wetterkritischen Tagen, auch am Wochenende. - Freie Pisten und Pulverschneeabfahrten an wetterkritischen Tagen. - Rabatt auf einer unabhängigen und nicht von der Bergbahn «gesteuerten» Grundlage (SRF Meteo). - Eine spielerische Komponente (vielleicht wird das Wetter besser, als die zweifelhafte Prognose). [Kasten 2] Genauigkeit der Wetterprognosen Die Wetterprognose für den nächsten Tag erreicht eine Genauigkeit bis 90 Prozent, für drei Tage bis 75 Prozent und für sieben Tage bis 30 Prozent. Bei einer stabilen Winterhochdrucklage erreicht die Prognose für sieben Tage im Voraus sogar eine Genauigkeit von 50 Prozent. Prognose Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Tag 5 Tag 6 Tag 7 Unsichere bis 90% 82% 73% 64% 54% 43% 31% bis 95% 93% 88% 82% 72% 61% 50% Grosswetterlage Stabile Grosswetterlage 4'826 Zeichen (inkl. Leerzeichen, exkl. Kästen) Weitere Informationen für die Redaktionen: FHS St.Gallen Prof. Dr. Dietmar Kremmel Leiter Kompetenzzentrum Marketing Management Institut für Unternehmensführung (IFU-FHS) Rosenbergstrasse 59 9001 St.Gallen Tel. 071 226 1389 E-Mail [email protected] FHS St.Gallen Christian Jauslin Kommunikationsbeauftragter Rosenbergstrasse 59 9001 St.Gallen Tel. +41 71 226 12 97 E-Mail [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc