Medieninformation 029/2017 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden, 12. Januar 2017 Landeshauptstadt Dresden Trickbetrüger gestellt Zeit: Ort: 10.01.2017 Dresden/Chemnitz Trickbetrüger versuchen immer wieder ältere Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Dabei melden sich die Täter via Telefon und verlangen unter den verschiedensten Vorwänden Geld. Die Palette der Geschichten ist breit gefächert und reicht von vermeintlichen Immobilienkäufen über Notlagen bis hin zu Schock-Anrufen, bei denen Kosten nach angeblichen Verkehrsunfällen in den Raum gestellt werden. Letztlich wird immer auch ein Bote angekündigt, der das Geld abholt. Und genau einen solchen Boten hat die Polizei am Dienstagabend dingfest gemacht. Der 28-Jährige war bei der Wohnung einer 85-Jährigen in Chemnitz-Sonnenberg aufgetaucht und nahm von ihr rund 1.300 Euro in Empfang. Zuvor hatte die ältere Dame einen Schock-Anruf über einen vermeintlichen Verkehrsunfall erhalten. Der aus Polen stammende Mann war Anfang Dezember in das Visier der Dresdner Kriminalisten geraten. Damals hatte der 28-Jährige nach einem Schock-Anruf bei einer Dresdner Seniorin rund 800 Euro sowie deren EC-Karte erbeutet (siehe Medieninformation der Polizeidirektion Dresden Nr. 708/16 vom 09.12.2016). Mit der Karte hob er später Geld von einem Automaten ab. Die Kriminalisten gehen davon aus, dass der Mann noch an weiteren Betrugsstraftaten beteiligt war. Aktuell werden weitere Taten in Dresden, aber auch sachsenweit geprüft. Der Tatverdächtige ist zwischenzeitlich einem Ermittlungsrichter vorgeführt worden. Dieser erließ gegen den 28-Jährigen einen Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der Mann befindet sich nun in der JVA Dresden. (ml) Werkzeuge gestohlen Zeit: Ort: 10.01.2017, 19.15 Uhr bis 11.01.2017, 08.15 Uhr Dresden-Löbtau Hausanschrift: Polizeidirektion Dresden Schießgasse 7 01067 Dresden www.polizei.sachsen.de Verkehrsanbindung: Zu erreichen mit ÖPNV 1, 2, 3, 4, 7,12, 62, 75 Behindertenparkplatz: Gekennzeichnete Parkplätze Schießgasse Seite 1 von 2 In der Nacht zum Mittwoch sind Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus an der Döhlener Straße eingedrungen. In der Folge brachen sie im Keller den Schrank des Hausmeisters auf und stahlen einige Werkzeuge. Der Wert des Diebesgutes beträgt etwa 1.000 Euro. (ml) Dresdner Polizisten auf Motorradmesse präsent Am kommenden Wochenende startet die Motorradmesse „SachsenKrad 2017“. Wie in den zurückliegenden Jahren, wird die Dresdner Polizei auch dieses Mal mit einem Stand auf der Messe präsent sein. Neben einer Technik- und Fahrzeugschau geht es den Polizisten in erster Linie darum, mit den Bikern ins Gespräch zu kommen. (ml) Landkreis Meißen Zusammenstoß auf Kreuzung Zeit: Ort: 11.01.2017, 14.20 Uhr Riesa Am Mittwochnachmittag ist eine 41-jährige Autofahrerin bei einem Unfall auf der Kreuzung Klötzerstraße/Robert-Koch-Straße leicht verletzt worden. Ein Fiat (Fahrer 28) war aus Richtung Speicherstraße kommend in die Kreuzung eingefahren. Dabei stieß er mit einem von rechts kommenden Renault (Fahrerin 41) zusammen. Bei der Kollision erlitt die 41-Jährige leichte Verletzungen. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden summiert sich insgesamt auf ca. 9.000 Euro. (ir) Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Unfälle ohne Verletzte Zeit: Ort: 11.01.2017, 12.20 Uhr Neustadt i.Sa. Ein Citroen war auf der S 154 zwischen Steinigtwolmsdorf und Langburkersdorf unterwegs. In einer Kurve verlor der Fahrer (27) auf der winterglatten Fahrbahn die Kontrolle über den Wagen. Der Citroen landete in einem Straßengraben. Verletzt wurde niemand. Da an dem beschädigten Fahrzeug Kraftstoff auslief, wurde die Feuerwehr zur Beseitigung der Gefahrenstelle hinzugezogen. (ir) Zeit: Ort: 11.01.2017, 19.00 Uhr Sebnitz Der Fahrer (26) eines VW Passat befuhr die Verbindungstraße S 154 von Sebnitz in Richtung Neustadt. Dabei kam er auf der winterglatten Fahrbahn ins Rutschen und stieß gegen ein Verkehrszeichen. Der entstandene Schaden wird auf ca. 750 Euro geschätzt. (ir) Seite 2 von 2
© Copyright 2025 ExpyDoc