Volketswiler Abendmusik Sonntag, 22. Januar 2017, 17.00 Uhr ***** Jodelkonzert Tschiferli-Cheerli Obwalden (Frauenjodelklub) Jodelklub Scheidegg Wald ZH (Männerjodelklub) ******* Eintritt frei - Kollekte zur Deckung der Unkosten Programm nach Ansage Tschiferli-Cheerli Im Jahr 1993 haben sich 8 Frauen von der Bäuerinnenschule Giswil im Jodel- und Gesang ausbilden lassen und mit dem Namen „Hobbychörli Bärgfriedä“ zahlreiche Auftritte bestritten. Im Oktober 2005 folgte die Gründung des Tschiferli-Cheerli, im folgenden Jahr die Aufnahme im eidgenössischen Jodlerverband und im 2006 die Aufnahme im Unterwaldner Jodlerverband. Erster Höhepunkt war das erste Jodlerkonzert des Cheerlis im Mai 2009. Am Zentralschweizer Jodlerfest im Juni 2009 mit dem „Bärgabä-Juitz“, am eidgenössischen Jodlerfest 2011 in Interlaken mit dem „Laichere-Juitz“ wurde die Bestnote erreicht. Geleitet wird das Chörli seit 2011 von Monika Ettlin. Am Samstag, 11. März 2017 wird das eigene Jahreskonzert in der Mehrzweckhalle Kägiswil und am Mittwoch 15. März 2017 in der Kirche Kägiswil stattfinden. Der Jodelklub wurde 1945 gegründet. Der Name Scheidegg stammt von der gleichnamigen Alp Scheidegg, der höchstgelegene Punkt der Gemeinde Wald. Bis heute besteht der Klub aus männlichen Sängern. Der Jüngste ist 20 Jahre, das älteste Aktivmitglied 79 Jahre alt. Bis 2013 hat der langjährige Jodler und Dirigent Toni Widmer den Klub erfolgreich geleitet. Aktuell leitet Christine Keller mit viel Engagement den Verein. Hans Bühler, seit 20 Jahren Präsident, wird an der nächsten GV sein Amt an ein jüngeres Mitglied weitergeben. Der nächste öffentliche Auftritt folgt am Jodlerchränzli, 25. & 26. März 2017 im Schwertsaal in Wald. Als Gastformation wird am Samstag das Jodeldoppelquartett Sportfreunde Luzern und am Sonntag Bruno Koch mit Kindern auftreten. Am 24. & 25. Juni 2017 wird der Jodelklub Scheidegg am eidgenössischen Jodelfest in Brig teilnehmen. Reformierte Kirchgemeinde Volketswil Zentralstrasse 1, 8604 Volketswil, 043 / 399 41 11
© Copyright 2025 ExpyDoc