KULTUR | Januar – Juni 2017 VERANSTALTUNGEN JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI 10./11. Juni 2017 KULTUR MIT „KÖNIG“ Im letzten Jahr feierte Montabaur das Jubiläum „725 Jahre Stadtrechte“. Dabei spielte KÖNIG Rudolf I von Habsburg eine wichtige Rolle. In 2017 geht es KÖNIGlich weiter: Im Januar ziehen die Sternsinger verkleidet als die Heiligen drei KÖNIGe durch unsere Straßen. Beim Neujahrskonzert kurz darauf tritt mit dem Salonorchester Elz auch das ROYAL Ballett Elz auf. Um die KRONE für die beste Nachwuchsband geht es beim Deutschland-Finale des SPH-Bandcontests und auch die Karnevalszeit erhält mit PRINZESSIN Lea I. vom tanzenden Notenschlüssel hoheitlichen Glanz. Musik, Humor und auch ein bisschen Akrobatik verbinden die QUEENZ, wenn sie Tastenspiele auf zwei Flügeln auf die Bühne der Stadthalle bringen. Und schließlich wäre Matthias Deutschmanns Frage „Wie sagen wir’s dem Volke?“ beim Kabarett am Gelbach eines jeden Regenten würdig, der gerne im Pluralis MAJESTATIS spricht. Zu allen Veranstaltungen sind Bürger die Montabaurs herzlich eingeladen, um sich KÖNIGlich unterhalten zu lassen. KULTURSAISON 2017 2 3 ÜBERSICHT. MUSIK 14.01. 29.01. 28.03. 07.04. 16.04. 10.06. 24.06. 25.06. SPH Bandcontest Deutschland-Finale 2016 SWR1 Hits und Storys – Die Show Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz Queenz of Piano Platzkonzert „FRECHBLECH” Sommer Open Air des Musikvereins Holler Nach uns die Sintflut 40 Jahre Folklore-Chor Montabaur ChorAktiv 2017 S. 14 S. 17 S. 23 S. 28 S. 31 S. 46 S. 47 S. 51 Juni – September S. 8 Musik am Samstag vor dem Rathaus Sommermusik zum Shopping-Samstag KLASSIK 08.01. 08.01. 04.02.–05.02 12.03. 19.03. 07.04. 14.04. 21.04. 28.04. 30.04. Neujahrskonzert 2017 Konzert zum Abschluss der Weihnachtszeit Regionalwettbewerb – Jugend musiziert Konzert an der neuen Mühleisen-Orgel Kinderkonzert mit den KOmilites Konzert mit dem Konzertchor Wirges Chor- und Orchesterkonzert Meisterklassen-Konzert Schlosskonzert mit den „disharmoniker” Schlosskonzert – Abschlusskonzert der 8. Musiktage Montabaur 2017 S. 10 S. 13 S. 18 S. 22 S. 22 S. 30 S. 31 S. 34 S. 38 S. 40 LITERATUR/VORTRÄGE 05.04. 06.04. Annelie Keil und Henning Scherf – S. 25 Das letzte Tabu Dr. Mathias Jung referiert zu S. 27 Philosophie und Lebenshilfe KABARETT/THEATER 28.01. April Premiere von „Kabarett am Gelbach“ S. 16 die Oase – Amateurtheater e.V. Montabaur S. 36 FESTE/MÄRKTE 08.01. Verkaufsoffener SonntagS.9 24.04. Frühjahrskrammarkt S. 37 25.05.–28.05. Frühlingsfest S. 42 10.06.–11.06. Mittelalterfest in Montabaur S. 44 24.06. Sommerfest der Schloss-Garde S. 48 25.06. Frühschoppen der Schloss-Garde S. 48 25.06. „Kunst in der Gass“ – Kunstfest S. 49 FASTNACHT 04.02. 05.02. 11.02. 18.02. 23.02. 24.02. 25.02. 26.02. 27.02. 28.02. Große Narrensitzung der GK Heiterkeit Kinderkarneval der Schloss-Garde 1. Gala-Kappensitzung des ECV Eschelbach 2. Gala-Kappensitzung des ECV Eschelbach Erstürmung des Rathauses Hausparty „Garde meets friends“ Kinderkappensitzung des ECV Eschelbach Heiterkeit: zur heiteren „Gulasch-Kanone“ Großer Rosenmontagszug Eschelbach Großer Fastnachtsumzug Montabaur S. 18 S. 18 S. 19 S. 19 S. 19 S. 19 S. 21 S. 21 S. 21 S. 21 VERSCHIEDENES 07.01. Neujahrsschießen für Jedermann 21.01. Jabula Africa – Circus dertanzenden Trommeln 01.04.–02.04. Automobiltage Montabaur 08.04.Ostereierschießen 22.04. Die Erfindung des Fahrrades vor 200 Jahren wird gefeiert S. 9 S. 15 S. 24 S. 30 S. 35 01.05.–31.10. Stadtführungen S. 6 KIRMES 29.04.–01.05. Kirmes in Wirzenborn 02.06.–05.06. Kirmes in Elgendorf 17.06.–19.06. Kirmes in Bladernheim 30.06.–03.07. Kirmes in Eschelbach 4 S. 39 S. 44 S. 46 S. 51 ÜBERSICHT 5 2017 | GANZ JÄHRIG Jeden Samstag 1. Mai bis 31. Oktober 2017 Stadtführungen (ohne Anmeldung) 11.00 Uhr, Treffpunkt: Rathaus am Großen Markt Dauer: Ca. 1,5 Stunden durch die historische Altstadt, für Einzelpersonen, Familien und kleine Gruppen bis 8 Personen, kostenfrei. Für Gruppen bis 25 Personen bieten wir außerdem viele weitere Stadtführungen zu Ihrem Wunschtermin an, wie z. B. • Stadtführung „Das Blaue vom Himmel“ mit Lügenbaron Paul von Monte Taboro • „Kulinarische Stadtführung“ mit Begrüßungstrunk und einem regionalen Menü zum Abschluss • Laternenführung „Mittelalter ganz nah“ Stadtführungen und Erlebnistouren. Entdecken Sie Montabaur Informationen und Buchungen: Tourist-Information Verbandsgemeinde Montabaur Tel.: (02602) 126-777 [email protected] www.suedlicher-westerwald.de Veranstalter: Stadt Montabaur Offene Stadtführungstermine für Jedermann Für Einzelpersonen und Kleingruppen, nur mit Voranmeldung: Stadtführung „Mittelalter ganz nah“ Abendführung mit Laternen, „Schustertrunk“ und Totenbeinchen“ und einer Bürgersfrau im Gewand (ca. 1,5 Std.) Termin: Fr., 10.03.2017 um 19.00 Uhr Treffpunkt: Am Wolfsturm Kosten: 7,00 € / pro Person 6 GANZ JÄHRIG | 2017 Stadtführung „Das Blaue vom Himmel“ Erlebnisführung mit dem „Lügenbaron“ Paul von Monte Taboro. Bei mehr als zwei Dutzend Fragen heißt es „wahr oder gelogen?“ Die Auflösung gibt es am Ende bei einem Glas Wein. (ca. 2 Std.) Termin: Sa., 11.03.2017 um 15.00 Uhr Treffpunkt: Altes Rathaus, Großer Markt Kosten: 7,00 € / pro Person, inkl. 1 Glas Wein Kulinarische Stadtführung „Schusterhappen“ oder „Schusterschmaus“ mit Begrüßungstrunk, Stadtführung, Stamperl (ca. 1,5 Std., zzgl. Essen) Abschluss mit „Schusterhappen“: hausgemachter Dippekuchen und Apfelmus Abschluss mit „Schusterschmaus“: regionaltypisches 4-Gang Menü Termin: So., 19.03.2017 um 16.30 Uhr Treffpunkt: Stadtbrunnen am Großen Markt Kosten: Schusterhappen: 13,90 € / pro Person oder Schusterschmaus: 26,40 € / pro Person Unterwegs mit der Kräuter-Hexe: Delikatessen am Wegesrand Kurzweilige, unterhaltsame und nicht alltägliche Kräuterführung! Sie lernen nicht nur Delikatessen am Weges- und Waldesrand mit allen Sinnen kennen, sondern auch deren frühere Bedeutung; (ca. 2 Std.). Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk Termine: Sa., 25.03. und Sa., 22.04. jeweils 14.00 Uhr, So., 07.05. um 15.00 Uhr Treffpunkt: Park an der Stadtmauer, Wilhelm-Mangels-Str. Kosten: 7,00 € / pro Person, Kinder und NABU-Mitglieder kostenfrei Leitung: Katharina Kindgen, Kräuterpädagogin, NABU-Umweltbildungsreferentin Musikalische Stadtführung Bekannte Melodien, auch zum Mitsingen, präsentiert der Männergesangverein Mendelssohn Bartholdy bei seinem Stadtrundgang mit Stadtführer Paul Widner (ca. 2 Std.) Termin: Di., 20.06.2017 um 20.00 Uhr Treffpunkt: Vor dem Gewölbekeller, Hospitalstraße Kosten: 5,00 € / pro Person 7 2017 | JANUAR GANZ JÄHRIG Juni bis September Sommermusik zum Shopping-Samstag 12.30–16.30 Uhr Musik am Samstag vor dem Rathaus Samstag, 07.01.2017 14.00 Uhr, Schützenhaus Montabaur Neujahrsschießen Die jährliche Eröffnung der „Schießsaison" für Gäste, Freunde & Mitglieder der Schützengesellschaft Montabaur beginnt mit dem Neujahrsschießen. Es wird hier um die Ehrenscheiben für KK-Pistole und KK-Gewehr und zahlreiche weitere tolle Preise geschossen. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Veranstalter: Schützengesellschaft 1588-1957 Montabaur e.V. www.sg-montabaur.de Sonntag, 08.01.2017 13.00–18.00 Uhr, Innenstadt Montabaur Verkaufsoffener Sonntag Unter dem Motto „Neujahrs-Treff“ organisiert die Werbegemeinschaft Montabaur aktuell einen verkaufsoffenen Sonntag zum Ende der Weihnachtsferien. Die Geschäfte laden zu einem gemütlichen Sonntag zum Bummeln mit der Familie oder zum Treffen mit Freunden ein. Die Musik-Reihe der Stadt Montabaur bringt Kultur zum Einkaufserlebnis am Samstag! Nachwuchsmusiker oder regional bereits bekannte Gruppen präsentieren ihr Musikprogramm vor dem historischen Rathaus. Veranstalter: Werbegemeinschaft Montabaur aktuell e.V. www.montabaur-aktuell.de Bewerbungen für 2017 werden jetzt schon entgegengenommen. Bitte richten Sie diese an folgende Kontaktdaten: Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur, Fachbereich 5 – Kultur oder per E-Mail an [email protected]. 8 9 JANUAR JANUAR Sonntag, 08.01.2017 18.00 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor Neujahrskonzert 2017 mit dem Salonorchester Elz e.V. Programm: Der I. Programmteil des Neujahrskonzertes 2017 wird Highlights aus der Welt der Oper enthalten, z. B. die Ouvertüre und Arien aus der Oper „Don Pasquale“ von Gaetano Donizetti, sowie das berühmte „Perlenfischer-Duett“ für Tenor und Bariton aus der Oper „Les pêcheurs de perles“ von Georges Bizet. Im II. Teil stehen Werke der Wiener Operette auf dem Programm. So werden Melodien aus der „Fledermaus“ von J. Strauß und aus „Das Land des Lächelns“ von F. Lehár zu Gehör gebracht. Werke für Solo-Klarinette bzw. Solo-Violine und Orchester von Rossini und Morricone werden ebenfalls Bestandteil des abwechslungsreichen Programms sein. Das Salonorchester Elz wurde 1986 von Manfred Becker und Waltraud Jung gegründet und besteht fast ausschließlich aus Laienmusikern. Neben mehrfach besetzten Streicherstimmen gehören Klavier, Klarinetten, Querflöten, ein Akkordeon und Schlagzeug zur Besetzung. Ursprünglich widmete sich das Orchester der „gehobenen Unterhaltungsmusik“, wie sie in Salons und Kaffeehäusern des 19. Jahrhunderts gespielt wurde; heute umfasst das umfangreiche Repertoire auch Salon- und Charakterstücke, Konzertwalzer, Polkas, Märsche, Tangos und Filmmusik. Darüber hinaus arbeitet das Orchester regelmäßig mit Sängerinnen und Sängern zusammen, um das Publikum mit bekannten Werken und Arrangements aus Oper, Operette, Musical und auch aktueller Unterhaltungsmusik zu erfreuen. Hochkarätige Solisten werden mit von der Partie sein. Zudem werden Mitglieder des Royal Balletts Elz einen tänzerischen Akzent setzen. Eintrittskarten: Vvk 15,00 € | Ak 17,00 € Veranstalter: Stadt Montabaur | www.montabaur.de 10 11 JANUAR JANUAR Sonntag, 08.01.2017 16.00 Uhr, Kath. Pfarrkirche St. Peter in Ketten N EU R 2017 K A L E N D E 0 cm 0x3 Format: 3 € Preis: 10 Konzert zum Abschluss der Weihnachtszeit Mit dem Kirchenchor „Cäcilia“ Dreikirchen und Bezirkskantor Michael Loos, Orgel Montabaur-Kalender 2017 mit historischen Motiven Das Lehrerseminar zu Montabaur aus der der Zeit um 1915 Marz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Montabaur Schulen · Schüler · Lehrer | Kalender 2017 Das alte Kaiser-Wilhelms-Gymnasium zu Montabaur um1905 November 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr 1. Allerheiligen | 22. Buß- und Bettag | 26. Totensonntag Ob als ansprechender Wandschmuck oder als besonderes Weihnachtsgeschenk, der Kalender mit historischen Motiven zum Thema Schulen, Schüler, Lehrer ist ein schöner Begleiter durch das Jahr. Er ist ab sofort in den Buchhandlungen, im Schreibwarenladen sowie in der Tourist-Information erhältlich. Schon seit einigen Jahren ist die weihnachtlich beleuchtete Montabaurer Pfarrkirche Gastgeber eines stimmungsvollen Konzertes zum Jahreswechsel. Dieses Mal ist der inzwischen weit über die Region hinaus bekannte Kirchenchor „Cäcilia“, unter der Leitung von Wolfgang Tüchner, aus Dreikirchen zu Gast. An der neuen Mühleisen-Orgel wird Bezirkskantor Michael Loos (Hadamar) weihnachtliche Weisen erklingen lassen. Bei einigen Liedern sind die Zuhörer zum Mitsingen eingeladen. Eintrittskarten: 8,00 € | Schüler 4,00 € Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde St. Peter in Ketten www.kath-kirche-montabaur.de www.montabaur.de 12 13 JANUAR JANUAR Samstag, 14.01.2017 15.30 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor Samstag, 21.01.2017 20.00 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor An diesem Tag steigt das große Deutschland-Finale der SPH Bandcontest Saison 2016 in der Stadthalle Montabaur! Dort spielen die besten 12 Bands von über 1.000 gestarteten Teilnehmern aus ganz Deutschland. „JABULA AFRICA – CIRCUS DER TANZENDEN TROMMELN“ ist ein Bühnen-Circus-Spektakel der ganz besonderen Art. Elemente afrikanischer Kultur, Artistik und tempogeladener Action vermischen sich zu einem exotischen Circus-Event mit atemberaubenden Show-Acts aus dem Kontinent der tanzenden Trommeln. SPH Bandcontest Deutschland-Finale 2016 Jabula Africa – Circus der tanzenden Trommeln Wer wird der SPH Bandcontest Sieger 2016? Ihr, das Publikum, dürft diese Entscheidung gemeinsam mit unserer Fachjury treffen! Die Finalisten garantieren ein vielfältiges und hohes musikalisches Niveau, auf riesiger Bühne und mit fetter Licht-Show perfekt in Szene gesetzt! Neben den Auftritten erwarten euch Publikumsvoting, Rockstar Energy Promo-Stand (kostenloses Energy für alle solange der Vorrat reicht), Gewinnspiele, Siegerehrung, Fachjury, Preisverleihung, zahlreiche weitere Specials und natürlich eine einzigartige Stimmung! 14 Eine Crew aus mehr als 20 Artisten, Tänzern und Musikern begeistert das Publikum mit Tempo, Präzision und dem Ausdruck überschäumender Lebensfreude. Das afrikanische Kollektiv der Show setzt sich aus vielseitigen Performern, Akrobaten, Jongleuren, Musiker, Tänzer/innen und Sänger/innen zusammen. Die Bands haben sich ein Jahr lang in verschiedenen Städten mit verschiedenen Bands gemessen und sich als diejenigen mit dem größten Potenzial erwiesen. Sie fiebern diesem Tag seit Wochen entgegen und bereiten sich hart darauf vor, euch eine fantastische Show zu liefern. Das kann nur gut werden! Erleben Sie die Knochenbrecher, die ihre Körper scheinbar unmenschlich verdrehen, verbiegen und verrenken können sowie unsere außergewöhnlichen Jongleure mit blitzschnellen Wechseln der fliegenden Schüsseln und zusätzlicher Bodenakrobatik. Hand und Kopfstände reihen sich aneinander und aufeinander, in Windeseile entstehen dabei wunderschöne Menschen-Pyramiden. Mit dabei der berühmte „Watermann“ Winston Carter Alias Winston the human water fountain (der menschliche Springbrunnen). Der aus Ghana stammende Artist ist ein physiologisches Wunder. Nachdem er innerhalb von nur wenigen Minuten mehrere Liter Wasser trinkt, entspringen seinem Mund mehrere Meter hohe Wasserfontänen. Eintrittskarten: 12,00 € | Einlass: 15.00 Uhr Kartenvorverkauf: www.sph-bandcontest.de/tickets Eintrittskarten: 31,00 € bis 41,00 € (Preise variieren je nach Kategorie) Kartenvorverkauf: www.eventim.de oder www.reservix.de Veranstalter: SPH Music Group mit freundlicher Unterstützung der Stadt Montabaur | www.sph-bandcontest.de Veranstalter: Showbiz Entertainment Productions www.jabula-africa.com 15 JANUAR JANUAR Samstag, 28.01.2017 20.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshalle Ettersdorf Premiere von „Kabarett am Gelbach“ KABARETT AM GELBACH Sonntag, 29.01.2017 19.00 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor SWR1 Hits und Storys – Die Show Die wunderbaren Geschichten der Popmusik live – mit SWR1 Musikexperte Werner Köhler und Band Matthias Deutschmann startet neues Kabarettformat. Ein neues Kulturformat soll künftig immer zum Jahresanfang die Fans des politischen Kabaretts ins Gelbachtal locken. Erwartet wird dazu mit Matthias Deutschmann einer der Altmeister des anspruchsvollen deutschen Kabaretts. Er spielt sein neues Programm „Wie sagen wir´s dem Volk?“ Künftig werden bei „Kabarett am Gelbach“ meist bekannte Kabarettisten ihr aktuelles Programm in voller Länge spielen, die möglichst schon bei der jährlichen Westerwälder Kabarettnacht in Oberelbert für Begeisterung gesorgt haben. Eintrittskarten: 15,00 € Kartenvorverkauf: ab Ende 2016 | [email protected] Veranstalter: Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. und die Ettersdorfer Dorfgemeinschaft mit freundlicher Unterstützung der Stadt Montabaur www.kleinkunst-mons-tabor.de In diesem Programm erzählt SWR1 Musikexperte Werner Köhler die Geschichte herausragender Popsongs. Ihre Entstehung, die Geschichte und Gefühle hinter berühmten Textzeilen. Begleitet wird er von der Band „Pop-History“, die die Songs authentisch auf die Bühne bringt. Viele der Künstler, über deren Werke er spricht, hat Werner Köhler persönlich getroffen. SWR1 bringt die „Hits und Storys“ mit Live-Musik auf die Bühne. Mit Humor und viel Hintergrundwissen präsentiert der Musikexperte die Songs und ihre spannende Geschichte unterhaltsam und anregend. Erinnerungen mit Gänsehaut-Effekt! Eine effektvolle Multimedia-Show stimmt eindrucksvoll auf die jeweiligen Songs ein. Nicht nur für Musikfreunde ist dieser Abend ein absolutes Muss! Einlass: 18.00 Uhr | Eintrittskarten: www.adticket.de Veranstalter: SWR Südwestrundfunk, Mainz | www.swr.de/swr1/rp [email protected] 16 17 FEBRUAR Samstag, 04.02.2017 – Sonntag, 05.02.2017 Landesmusikgymnasium Montabaur Regionalwettbewerb – „Jugend musiziert” Zum 54. Mal findet der alljährliche Regionalwettbewerb „Jugend musiziert” am Landesmusikgymnasium in Montabaur statt. Ausgeschrieben sind folgende Solo-Kategorien: Klavier, Harfe, Gesang, Drum Set (Pop) und Gitarre (Pop). Als Gruppenwertungen treten Streicher- und Bläserensembles an sowie die Wertungen AkkordeonKammermusik und Neue Musik. Dieser Wettbewerb ist öffentlich und mit geschätzten 300 Teilnehmern quantitativ und qualitativ hochkarätig besetzt; insofern sicherlich eine einmalige Gelegenheit, Einblick in die bunte Vielfalt der musikalischen Nachwuchsarbeit im Westerwald zu bekommen oder auch gezielt nach Instrumenten auszuwählen. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz www.musikgymnasium.de/jumu Samstag, 04.02.2017 20.11 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor Große Narrensitzung der GK Heiterkeit Veranstalter: GK Heiterkeit 1884/1889 e.V. www.gk-heiterkeit.de Sonntag, 05.02.2017 14.11 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor Kinderkarneval der Schloss-Garde Mit der Kinderprinzessin Lea I. „vom tanzenden Notenschlüssel“ FEBRUAR Samstag, 11.02.2017 20.11 Uhr, Waldbachhalle Eschelbach 1. Gala-Kappensitzung des ECV Eschelbach Veranstalter: Eschelbacher Carneval Verein e.V. www.ecv-eschelbach.de Samstag, 18.02.2017 20.11 Uhr, Waldbachhalle Eschelbach 2. Gala-Kappensitzung des ECV Eschelbach Veranstalter: Eschelbacher Carneval Verein e.V. www.ecv-eschelbach.de Schwerdonnerstag, 23.02.2017 Rathaus Montabaur Erstürmung des Rathauses mit der Schlossgarde und der Heiterkeit An diesem Tag stürmt die Kinderprinzessin Lea I. „vom tanzenden Notenschlüssel“ gemeinsam mit den Schülern der JosephKehrein-Grundschule das Rathaus. Veranstalter: GK Heiterkeit 1884/1889 e.V. www.gk-heiterkeit.de Freitag, 24.02.2017 19.33 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor „Garde meets friends“ Veranstalter: Schloss-Garde Mons Tabor 1986 e.V. www.schlossgardemonstabor.de www.facebook.com/schlossgardemonstabor Veranstalter: Schloss-Garde Mons Tabor 1986 e.V. www.schlossgardemonstabor.de www.facebook.com/schlossgardemonstabor 18 19 FEBRUAR Samstag, 25.02.2017 14.11 Uhr, Waldbachhalle Eschelbach Kinderkappensitzung des ECV Eschelbach Veranstalter: Eschelbacher Carneval Verein e.V. www.ecv-eschelbach.de Die DBL Mietfußmatte. Service. Überall. Sonntag, 26.02.2017 12.11 Uhr Heiterkeit: zur heiteren „Gulasch-Kanone“ Veranstalter: GK Heiterkeit 1884/ 1889 e.V. www.gk-heiterkeit.de Rosenmontag, 27.02.2017 14.11 Uhr, Eschelbach Großer Rosenmontagszug Der Zug zieht durch die Straßen von Eschelbach und endet in der Waldbachhalle mit anschließender After Zuch Party. Veranstalter: Eschelbacher Carneval Verein e.V. www.ecv-eschelbach.com Veilchendienstag, 28.02.2017 14.11 Uhr, Innenstadt Mietfußmatten von DBL. Wir holen, bringen und pflegen Ihre Schmutzfangmatte. Das spart Reinigungskosten, schont die Böden und schafft einen sauberen Auftritt. Rufen Sie an unter +49 2602 9224 0. ITEX Gaebler-Industrie-Textilpflege GmbH & Co. KG Elgendorfer Str. 51 | 56410 Montabaur tel: +49 2602 9224 0 | fax: +49 2602 9224 10 [email protected] | www.dbl-itex.de Großer Fastnachtsumzug Der Festzug zieht durch die Straßen der Innenstadt. Viele bunt geschmückte Wagen und Fußgruppen werden sich präsentieren. Veranstalter: GK Heiterkeit 1884/1889 e.V. www.gk-heiterkeit.de MONTABAUR 20 21 MÄRZ Sonntag, 12.03.2017 16.00 Uhr, Kath. Pfarrkirche St. Peter in Ketten Konzert an der neuen Mühleisen-Orgel Heeresmusikkorps Koblenz Mit Bezirkskantor Florian Brachtendorf, Orgel und Susanne Tscherbner, Violoncello Florian Brachtendorf, gebürtig aus Löf/Mosel, studierte Kirchenmusik und Konzertfach Orgel in Mainz, Frankfurt und Perugia (Italien). Er hatte mehrere Jahre einen Lehrauftrag für Liturgisches Orgelspiel und OrgelliteraturOberstleutnant spiel beim Institut für Kirchenmusik des Bistums Mainz inne und leitete Alexandra Schütz-Knospe die Chorschule des Wiesbadener KnaLeiterin Heeresmusikkorps Koblenz benchores. 2010 trat er als Bezirkskantor für den Rheingau in den Dienst des Bistums Limburg. Rege Konzerttätigkeit als Organist und KammermuFrau Oberstleutnant Alexandra Schütz-Knospe wurde 1974sikpartner. in Berlin geboren. Sie begann ihre musikalische Ausbildung im Alter von 4 Jahren auf dem Klavier. ImSusanne Rahmen ihrer Ausbildung Tscherbner, gebürtig aus an der Musikhochschule Berlin-Friedrichshain Berlin, erhielt schon während war ihres sie an Rundfunk- und Schallplattenaufnahmen des Kinderchores Musikstudiums erste Engagements im beteiligt. Außerdem wirkte sie bis zu ihrem 12. Lebensjahr Konzerthausorchester und im Rundals Darstellerin in der Komparserie der Staatsoper unter funkSinfonieorchester Berlin. Danach den Linden in Berlin. MÄRZ Dienstag, 28.03.2017 20.00 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz Ein musikalisches Highlight in der Stadthalle Montabaur. Das Heeresmusikkorps Koblenz ist seit Jahrzehnten ein Aushängeschild der sinfonischen Blasmusik in Südwestdeutschland. HEERESMUSIKKORPS KOBLENZ Benefizkonzert zugunsten des des Benefizkonzert zugunsten stationären Hospiz St. St. Thomas Thomas in in Dernbach Dernbach stationären Hospiz 28. MÄRZ 2017 | 20 UHR STADTHALLE 2 8 . M Ä R Z 2 0MONTABAUR 16 | 20 UHR STADTHALLE MONTABAUR EINTRITT VVK: 10 € | AK: 12 € EINTRITTVorverkaufsstellen: VK: 10 € | AK: 12 € MONTABAUR Vorverkaufsstellen: Schlossapotheke MONTABAUR Rathausapotheke Schloss-Apotheke Buchhandlung Erlesenes Rathaus-Apotheke Buchhandlung Reuffel Buchhandlung Erlesenes Buchhandlung WIRGESReuffel Buchhandlung WIRGES Buchhandlung Mein Buchhaus Platz für Sponsoren Eine Veranstaltung des Fördervereins Rotary Club Montabaur e.V. Eine Veranstaltung deswww.montabaur.roweb1810.de Fördervereins Rotary Club Montabaur www.montabaur.roweb1810.de Das Motto eines langjährigen Leiters dieses Klangkörpers lautete: folgte ein mehrjähriges Engagement „Gute Musik lässt sich nicht befehlen. Der Funke springt nur dann beiLebensjahr den Münchner Philharmonikern, zum Publikum über, Ab dem 12. erhielt Schütz-Knospe ihre Klavierausbildung an wenn den jeder einzelne Musiker mit persönlisie 2009 Mitglied Hessi- und "Hannschem Engagement mit Herz und Seele bei der Sache ist.“ Hochschulenbevor für Musik "Franz Liszt" des in Weimar Eisler" in Berlin. und 1991 schenauch Staatsorchesters in der Wiesbaden Dem Eisler" ist nichts Die Musik des 60-köpfigen Heeresbegann sie dann ihr Studium an Musikhochschule "Hanns in hinzuzufügen. Berlin und schloss dieses 1998 als Diplompianistin und Diplompädagogin im Fach Klavier ab. wurde. Neben der langjährigen Ormusikkorps geht unter die Haut und begeistert. Höchste musikalichestertätigkeit ist das kammermusche Qualität ist garantiert. Das Orchester steht seit Juli 2014 unter Im Juli 1998sikalische trat Alexandra Schütz-Knospe in die Bundeswehr ein und von begann das Spiel ein wichtiger Schwerder Leitung Frau Oberstleutnant Alexandra Schütz-Knospe. Studium zumpunkt Kapellmeister bei Prof. Lutz Herbig an der RobertLassen Schumann ihres musikalischen Wirkens. Sie sichHochschule für einige Stunden mitnehmen in die Welt der sinin Düsseldorf. Nach ihrem Diplom-Abschluß wurde sie als 2. Musikoffizier im Musikkorps fonischen Blasmusik! der Bundeswehr in Siegburg Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde St. Peter in Ketten eingesetzt und leitete dort das Kammerorchester der Bundeswehr. www.kath-kirche-montabaut.de Die Erlöse aus der Veranstaltung kommen dem Bau des stationären Hospizes St. Thomas Dernbach zugute. Im Oktober 2006 übernahm Schütz-Knospe den Posten als stellvertretende Leiterinindes Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr. Ab Januar 2010 war sie Leiterin des Sonntag, 19.03.2017 Eintrittskarten: VvkLeiterin 10,00 € | Ak 12,00 € Heeresmusikkorps Neubrandenburg. Damit war sie die erste und bisher einzige 16.00 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor Einlass: 19.00 Uhr im Militärmusikdienst der Bundeswehr. Kinderkonzert mit den KOmilites Seit dem 27.06.2014 leitet Frau Oberstleutnant Kartenvorverkauf: Rathausapotheke Montabaur, Schlossapotheke Veranstalter: Stadt Montabaur | www.montabaur.de Veranstalter: Rotary Club Montabaur | www.montabaur.rotary.de Alexandra Schütz-Knospe das Montabaur, Buchhandlungen Erlesenes und Reuffel, Montabaur Sie ist verheiratet und Mutter von zwei Eintrittskarten: Heeresmusikkorps Vvk 5,00 € | Ak 6,00 Koblenz. € und Kindern. Buchhandlung Mein Buchhaus, Wirges 22 23 APRIL APRIL Samstag, 01.04. – Sonntag, 02.04.2017 Innenstadt Montabaur Aktiv- und Automobiltage Montabaur Zu Beginn des Jahres erwarten die Aktiv- und Automobiltage ihre Besucher mit all den neuen Wagen und Prunkstücke der verschiedenen Autohändler. Fast 100 Neuwagen der verschiedenen Modelle, Preislagen und Autofirmen können an beiden Tagen bestaunt und miteinander verglichen werden. Die Einzelhändler der Innenstadt halten an diesem Wochenende attraktive Angebote bereit. Die Geschäfte sind am Samstag bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Veranstalter: Werbegemeinschaft Montabaur aktuell e.V. www.montabaur-aktuell.de Mittwoch, 05.04.2017 19.00 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor Annelie Keil und Henning Scherf – Das letzte Tabu Mit Lesung und Gespräch Über das Sterben reden und den Abschied leben lernen Viele Menschen sterben angeschlossen an Schläuchen auf der Intensivstation eines Krankenhauses. Wenn sie Glück haben, ist jemand da, der ihre Hand hält. Müssen wir Angst vor der Einsamkeit am Ende haben? Henning Scherf und Annelie Keil beobachten und fordern eine gesellschaftliche Kursänderung. Sie beschreiben ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Tod, bittere wie tröstliche, und verbinden diese mit der Frage: Wie wollen wir sterben? Ein sehr persönliches Buch, das auch eminent politisch ist. Ein Buch, das Mut macht, über Sterben zu reden und Abschied gemeinsam zu leben. Ein Buch, das anschaulich erzählt, wie eine Kultur der Menschlichkeit am Lebensende möglich ist. Prof. Dr. Annelie Keil, Sozial- und Gesundheitswissenschaftlerin, ist seit 2004 emeritierte Professorin und ehemalige Dekanin an der Universität Bremen. Ihre Schwerpunkte sind die Arbeit mit Menschen in Lebenskrisen und Mitarbeit in der Hospizbewegung. Ihr Instrument in besten Händen. www.helenstaudt.de T: 0 26 02 . 67 47 990 Dr. jur. Henning Scherf, geb. 1938, war lange Jahre Bildungs- und Justizsenator und von 1995–2005 Bürgermeister von Bremen, lebt seit langen Jahren in einer Hausgemeinschaft. Der Erlös der Eintrittskarten geht als Spende an das Hospiz St. Thomas in Dernbach. Eintrittskarten: 10,00 € Kartenvorverkauf: Stadtbibliothek Montabaur und Buchhandlung ErLesenes Veranstalter: Hospizverein Montabaur, Katharina-Kasper-Hospiz GmbH, Stadtbibliothek Montabaur und Buchhandlung Erlesenes www.hospiz-westerwald.de 25 APRIL Genießen Sie unser ausgewähltes À-la-carte-Angebot im historischen Restaurant Kroli am Markt. Unsere Azubis verwöhnen Sie mit frischer, regionaler Küche und kreativen Menüs. Mehr Infos unter www.kroliammarkt.de oder 02602-997 80 69. Donnerstag, 06.04.2017 19.30 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor Dr. Mathias Jung referiert zu Philosophie und Lebenshilfe Dr. phil. Mathias Jung vom Dr. Max-Otto-Bruker Haus Lahnstein, Psychotherapeut, Philosoph und Autor zahlreicher Bücher, referiert wieder auf seine gewohnt humorvolle und gleichzeitig profunde Art über die wirklich wichtigen Lebensfragen. Azubis kochen und servieren. EINE LOCATION – ZWEI HIGHLIGHTS! Gemütlichkeit eines historischen Fachwerkhauses kombiniert mit moderner Eleganz inmitten der Altstadt von Montabaur. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Großer Markt 4 – 56410 Montabaur Der erfahrene Gestalttherapeut erarbeitete in einfühlsamer Weise neue Wege in der Therapie und positive Lebensformen. Der Eintritt ist frei (um eine Kultur-Spende wird gebeten). Anmeldungen: [email protected] oder 02602-1342171 Einlass: 19.00 Uhr Veranstalter: Förderverein Kultur im A.K.T. e.V. www.atelierkunstundtherapie.de Entdecken Sie das hochwertige Angebot unserer SchlossArt-Serie sowie die prämierten Spitzenweine deutscher Winzergenossenschaften zu attraktiven Preisen. Mehr Infos unter www.schlossart.de oder 02602-106 85 65. Feines von Schloss Montabaur. 27 APRIL APRIL Spitzzüngig schießen sie sich gegenseitig Dialoge zu und bringen mit Selbstironie und Wortwitz ihr Publikum zum Lachen. Da ist es nicht verwunderlich, wenn eine Pianistin plötzlich im Flügel verschwindet oder der Trauermarsch als fetzige Partyversion erklingt. Nicht nur auf, sondern auch mit den Instrumenten agieren sie virtuos. Sie entlocken den Flügeln Töne, von denen man nicht einmal ahnt, dass es sie gibt. Percussion, gezupfte Saiten, rockige Riffs. Mit Kämmen, Plastikdeckeln, Ketten und vielem mehr entstehen Klänge wie bei einem Waschbrett, Gitarre, Zither, Bouzouki, Bongo oder einer japanischen Koto. Freitag, 07.04.2017 20.00 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor Queenz of Piano Tastenspiele-Entertainment. Konzert. Zwei Flügel. Das dritte Programm der QUEENZ OF PIANO ist wieder ein kurzweiliges Konzerterlebnis mit hohem Spaßfaktor. Mit der Mischung aus rasanter Spieltechnik, akrobatischen Fähigkeiten und kabarettistischem Talent schaffen Jennifer Rüth und Anne Folger ein einzigartiges Gesamtkunstwerk auf zwei Ebenen: eine brillante Verbindung aus Musik und Humor sowie einen furiosen Grenzgang zwischen Klassik und Pop an zwei Flügeln. Charmant verpackt, kreativ inszeniert und amüsant dargeboten meistern sie gekonnt den Spagat zwischen Unterhaltung und anspruchsvoller Musik. Sie bieten die perfekte Kombination aus weiblichem Charme und mitreißendem Klavier-Entertainment. Für Klassikliebhaber, moderne Pop-Hörer und auch für diejenigen, die mit Musik bisher nichts am Hut zu haben glaubten. Regie: Peter W. Hermanns Ihre Konzerte führen die QUEENZ OF PIANO mittlerweile rund um den Globus und durchs Fernsehen. Eintrittskarten: Vvk 20,00 € | Ak 22,00 € Veranstalter: Stadt Montabaur | www.montabaur.de Sie spielen feurig, jazzig, poppig, leise, laut, fetzig, charmant und vor allem magisch! Sensationelle Arrangements von lässigen Filmmelodien wie „Mission Impossible“ über leidenschaftliche Piazolla-Tangos, sanfte Vivaldiklänge, coole James Bond-Grooves und feurige Sambaklassiker wie „Brazil“ hin zu dramatischen Klassikstücken wie Aram Chatchaturians Säbeltanz begeistern das Publikum. 28 29 APRIL Freitag, 07.04.2017 19.30 Uhr, Kath. Pfarrkirche St. Peter in Ketten Konzert mit dem Konzertchor Wirges W. A. Mozart: Requiem d-moll Das Requiem gilt als eines der bedeutendsten Werke Wolfgang Amadeus Mozarts. Seine Tonart d-moll symbolisiert in der Musiksprache seiner Zeit Dunkelheit und Trauer, ermöglicht aber auch den Ausdruck großer dramatischer Gefühle. Gemeinsam mit dem Konzertchor Wirges konzertieren das Staatsorchester Rheinische Philharmonie sowie Gesangssolisten der Musikhochschule Lübeck. Die Gesamtleitung liegt in Händen von Burkhard A. Schmitt. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde St. Peter in Ketten www.kath-kirche-montabaur.de | www.konzertchor-wirges.de Samstag, 08.04.2017 15.00 Uhr, Schützenhaus Montabaur Ostereierschießen für Jedermann Bei dem Ostereierschießen wird mit dem Luftgewehr auf die Zielscheibe geschossen. Ja nach Anzahl der erreichten Ringe sind Ostereier zu gewinnen. Wer die meisten Eier gewonnen hat, wird Eierkönig(in). Des Weiteren geht es auf Glücksscheiben um den „Großen Preis des Osterhasen“ mit vielen schönen, vor allem aber schmackhaften Preisen. APRIL Karfreitag, 14.04.2017 15.00 Uhr, Lutherkirche Montabaur Chor- und Orchesterkonzert Die Montabaurer Kantorei und die Cappella Taboris laden zum traditionellen großen geistlichen Chor- und Orchesterkonzert zur Karwoche ein. Die Gesamtleitung hat Dekanatskantor Jens Schawaller. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Evangelisches Dekanat Selters | www.evki-montabaur.de Ostersonntag, 16.04.2017 08.00 Uhr, Rathaus Montabaur Platzkonzert mit FRECHBLECH Das besondere Westerwälder Bläserquintett - FRECHBLECH gibt ein österliches Platzkonzert (bei jedem Wetter). Die Gesamtleitung hat Dekanatskantor Jens Schawaller. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Evangelisches Dekanat Selters | www.evki-montabaur.de Veranstalter: Schützengesellschaft 1588-1957 Montabaur e.V. www.sg-montabaur.de 30 31 JANUAR 01 So 01 Mi MÄRZ APRIL MAI JUNI 01 Mi 01 Sa Aktiv- und Automobiltage 02 Fr Kirmes in Elgendorf 01 Mo Kirmes in Wirzenborn 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Do und Automobiltage | 02 So Aktiv02 Di VOS 03 Di 03 Fr 03 Fr 03 Mo 03 Mi 03 Sa Kirmes in Elgendorf 04 Mi musiziert | Narren04 Sa Jugend 04 Sa sitzung der GK Heiterkeit 04 Di 04 Do 04 So Kirmes in Elgendorf 05 Do der 05 So Kinderkarneval Schloss-Garde 05 So Annelie Keil und Henning 05 Mi Scherf – Das letzte Tabu 05 Fr 05 Mo Kirmes in Elgendorf 06 Fr 06 Mo 06 Mo 06 Do Dr. Mathias Jung referiert 06 Sa 06 Di für 07 Sa Neujahrsschießen Jedermann 07 Di 07 Di 08 So VOS | Konzert „Cäcilia“ | Neujahrskonzert 2017 08 Mi 08 Mi Queenz of Piano | 07 Fr Konzert: Konzertchor Wirges 07 So Ostereierschießen für 08 Sa Jedermann 08 Mo 09 Mo 09 Do 09 Do 09 So 09 Di 09 Fr 10 Di 10 Fr 10 Fr 10 Mo 10 Mi 10 Sa Mittelalterfest in Montabaur 11 Mi Gala-Kappensitzung des 11 Sa 1. 11 Sa ECV Eschelbach 12 Do 12 So an der neuen 12 So Konzert Mühleisen-Orgel 13 Fr 13 Mo 13 Mo 07 Mi 08 Do Sommer Open Air MV Holler | 11 Di 11 Do 11 So Mittelalterfest in Montabaur 12 Mi 12 Fr 12 Mo 13 Do 13 Sa 13 Di 14 Mi Bandcontest 14 Sa SPH Deutschland-Finale 14 Di 14 Di 14 Fr Chor- und Orchesterkonzert 14 So zur Karwoche 15 So 15 Mi 15 Mi 15 Sa 15 Mo 15 Do 16 Di 16 Fr 16 Mo 16 Do 16 Do mit 16 So Platzkonzert FRECHBLECH 17 Di 17 Fr 17 Fr 17 Mo 17 Mi 17 Sa Kirmes in Bladernheim 18 Mi Gala-Kappensitzung des 18 Sa 2. 18 Sa ECV Eschelbach 18 Di 18 Do 18 So Kirmes in Bladernheim 19 Do 19 So 19 So Kinderkonzert mit KOmilites 19 Mi 19 Fr 19 Mo Kirmes in Bladernheim 20 Fr 20 Mo 20 Mo 20 Do 20 Sa 20 Di Africa – Circus der 21 Sa Jabula tanzenden Trommeln 21 Di 21 Di 21 Fr Meisterklassen-Konzert 21 So 21 Mi 22 Mi Meisterklassen-Konzert | 22 Sa Jubiläim: 200 Jahre Fahrrad 22 Mo 22 Do 22 So 22 Mi 23 Mo 23 Do Erstürmung des Rathauses 23 Do 23 So 23 Di 23 Fr 24 Di 24 Fr „Garde meets Friends“ 24 Fr 24 Mo Frühjahrskrammarkt 24 Mi 24 Sa Sommerfest Schloss-Garde 25 Mi 25 Sa des ECV Eschelbach 25 Sa 25 Di 25 Do Frühlingsfest 25 So ChorAktiv 2017 26 Do Heiterkeit: zur heite26 So GK ren „Gulasch-Kanone“ 26 So 26 Mi 26 Fr Frühlingsfest 26 Mo 27 Fr 27 Mo Großer Rosenmontagszug 27 Mo 27 Do 27 Sa Frühlingsfest 27 Di 28 Sa „Kabarett am Gelbach“ 28 Di Großer Fastnachtsumzug Benefizkonzert des 28 Di Heeresmusikkorps Koblenz 28 Fr 28 So Frühlingsfest 28 Mi 29 Mi 29 Sa Kirmes in Wirzenborn 29 Mo 29 Do 30 Mo 30 Do Kirmes in Wirzenborn | 30 So Schlosskonzert 8. Musiktage 30 Di 31 Di 31 Fr 31 Mi Hits und Storys – 29 So SWR1 Die Show 32 FEBRUAR Kinderkappensitzung Schlosskonzert mit den „disharmoniker” 40 Jahre Folklore-Chor | „Kunst in der Gass“ | 30 Fr Kirmes in Eschelbach 33 APRIL Freitag, 21.04.2017 19.30 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor Meisterklassen-Konzert APRIL Samstag, 22.04.2017 15.00 Uhr, Innenstadt Montabaur Die Erfindung des Fahrrades vor 200 Jahren wird gefeiert Im Jahr 2017 feiert eine der brillantesten Erfindungen des frühen 19. Jahrhunderts sein 200-jähriges Jubiläum: das Fahrrad. Gefeiert wird das Jubiläum auch in Montabaur. Orte des bunten Treibens rund ums Fahrrad sind die Bürgerhalle im Rathaus und der Große Markt in der Innenstadt. Auch in 2017 machen die „Internationalen Konzerttage Mittelrhein“ (IKM) wieder Station in Montabaur. Hier werden die jungen „Meistermusiker“ ihr Können mit einem hochkarätigen Musikprogramm dem Publikum unter Beweis stellen. Das Event hat sich unter den klassischen Konzerten in der Region bereits etabliert, was auch die ständig wachsende Besucherzahl zeigt. Die beteiligten Musiker und Ensembles werden wieder während der Meisterkurse und Seminare aus den besten Nachwuchstalenten zusammengestellt. Samstag. 22.04.2017 19.30 Uhr, Rittersaal Schloss Montabaur Meisterklassen-Konzert Aufgrund des hohen Andranges an Studierenden besonders im Bereich Klavier im Jahre 2016 erschien es dem künstlerischen Leiter sinnvoll, ein zusätzliches Konzert im Rittersaal des Schlosses Montabaur anzusetzen, dass ausschließlich von den Pianisten des Kurses bestritten wurde. Da der Andrang in diesem Bereich auch 2017 sehr hoch ist und die Qualität der Teilnehmer auf einem Spitzenniveau ist, wird auch dieses Mal den Interessenten die Möglichkeit geben, ihre erarbeiteten Werke dem Publikum darzubieten. Aus diesem Grunde wird es zwei Meisterkursabschlusskonzerte geben. Für die Festrede konnte Rudolf Scharping als Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) gewonnen werden. Den musikalischen Teil übernimmt das Duo Günter Gall & Konstantin Vassiliev mit ihrem Programm „Radlers Seligkeit – Lieder und Geschichten zu 200 Jahren Fahrrad“. Besonderes Interesse findet sicher die Vorführung einer Kunstradfahrgruppe. Dazu sind geplant eine Ausstellung von alten und modernen Bikes, ein Fahrradflohmarkt sowie kurze Statements zum Fahrrad und dessen Bedeutung für Sport, Touristik, Gesundheit und Mobilität. Erwünscht ist, dass (bei hoffentlich passendem Wetter) möglichst viele Radler und Radlerinnen mit dem Fahrrad zu der Feier in die Kreisstadt kommen. Weitere Infos und das genaue Programm werden rechtzeitig veröffentlicht. Veranstalter: die RSG Montabaur, Equipe France, Kleinkunstbühne Mons Tabor mit freundlicher Unterstützung der Stadt Montabaur www.rsg-montabaur.de Eintritt frei, Anmeldung erwünscht unter (02661) 620-259 34 Veranstalter: Internationalen Konzerttage Mittelrhein, mit Unterstützung der Kreissparkasse Westerwald, dem Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz und der Stadt Montabaur | www.ikm-mittelrhein.com 35 APRIL APRIL Spielzeit: noch offen Im Schützengraben 2 (neben OBI) die Oase – Amateurtheater e.V. Montabaur Montag, 24.04.2017 Innenstadt Montabaur Frühjahrskrammarkt mit ca. 100 Ständen Veranstalter: Stadt Montabaur | www.montabaur.de ie ,w wo ir n, n W : Wa llen ! o w da Sie Sie r ü df sin Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Online-Banking Nehmen Sie Ihre Bank mit, wohin Sie wollen: Mit unserem Online-Banking erledigen Sie Überweisungen, Daueraufträge oder Lastschriften im Blumenladen, schließen Finanzprodukte bequem auf der Couch ab oder überprüfen Ihre Finanzen einfach vor dem Schlafengehen. Mehr auf www.volksbank-montabaur.de oder unter (02602) 133-0. Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen eG 36 WER? WAS? WANN? Unser 100. Bühnenstück steht an. Wer Regie führt und wer spielt? Was aufgeführt wird? Wann sich der Vorhang öffnet? Erfahren Sie es rechtzeitig – beobachten Sie, was sich auf unserer Website tut: www.die-oase.info 37 APRIL APRIL Freitag, 28.04.2017 20.00 Uhr, Rittersaal Schloss Montabaur Schlosskonzert mit den „disharmoniker” In den 70er Jahren erinnerte man sich zunehmend an die phänomenale Musik der Comedian Harmonists, indem neben schriftlichen und filmischen Dokumentationen auch die Schellack-Aufnahme der legendären Gesangsgruppe der Jahre 1928 bis 1935 nunmehr auf Schallplatte erschienen. Fasziniert vom Sound dieser Musik gründete 1980 der musikalische Leiter, Arrangeur und 2. Tenor Bernhard Diefenbach das Vokalensemble „die disharmoniker“. Ob klassische Stücke, Volkslieder, Instrumentalimitationen, JazzTitel, Tonfilm- und Schlagermelodien oder Nonsens-Lieder, die „disharmoniker” präsentieren diesen Stil, ohne das Original dabei zu kopieren. Bei zahllosen Konzerten, Galaveranstaltungen und Live-Auftritten in Funk und Fernsehen konnten sie dies unter Beweis stellen. Sie sind Teilnehmer an Musikfestivals und gehören zu den Unterhaltungskünstlern bei Kreuzfahrten. Auch im Rheingau hat sich die Gruppe aus dem Limburger Raum durch Auftritte u. a. beim Rheingau-Musikfestival, den „Rheingauer glorreichen Weintagen“ in Kloster Eberbach, Schloss Johannisberg, Schloss Vollrads und im Staatstheater Wiesbaden einen Namen gemacht. Eintrittskarten: Vvk 16,00 € | Ak 18,00 € Einlass: 19.30 Uhr Samstag, 29.04. – Montag, 01.05.2017 Montabaur-Wirzenborn Kirmes in Wirzenborn Veranstalter: Stadt Montabaur | www.montabaur.de 38 39 APRIL APRIL Sonntag, 30.04.2017 17.00 Uhr, Veranstaltungszentrum Schloss Montabaur Schlosskonzert – Abschlusskonzert der 8. Musiktage Montabaur 2017 An diesem Tag geben die jugendlichen Musiker in einem Abschlusskonzert eine Kostprobe ihres Könnens, welches ihnen die Tage vorher gelehrt wurde. An den beiden Tagen, 29.04. und 30.04.2017, finden nämlich am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz die 8. Musiktage Montabaur statt. Etwa 80 Preisträgerinnen und Preisträger des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland haben erneut die Gelegenheit, in Meisterkursen von Dozenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) unterrichtet zu werden. Damit erhalten die Teilnehmer einen ersten Einblick in die Arbeit mit Hochschulprofessoren und genauere Vorstellungen im Hinblick auf ihre eventuelle spätere Berufswahl. Gleichzeitig dient der intensive zweitägige Unterricht der Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Freuen Sie sich also auf ein besonderes Abschlusskonzert! Eintrittskarten: Vvk 13,00 € | Ak 15,00 € Veranstalter: Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz mit freundlicher Unterstützung der Stadt Montabaur | www.montabaur.de 40 41 MAI MAI Donnerstag, 25.05. – Sonntag, 28.05.2017 Festplatz Eichwiese Frühlingsfest Hier wird der Familienspaß groß geschrieben: Kinderkarussells, rasante Fahrgeschäfte, Autoscooter, Los- und Wurfbuden. Traditionell findet das Frühlingfest in Montabaur ab Christi Himmelfahrt statt. Im Mai lockt es mit vielfältigen Fahrgeschäften sowie einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot auf den Festplatz Eichwiese. Info: Freitag ist Familientag – Die Schausteller bieten ermäßigte Fahrpreise an. Für das leibliche Wohl wird auf dem Festplatz sowie in den Restaurants in der Innenstadt gesorgt. Aufregende Unterhaltung für Groß und Klein ist bei einem Aufenthalt in der Kreisstadt an diesem Frühlingswochenende garantiert. Öffnungszeiten: Donnerstag ab 11.00 Uhr | Samstag ab 14.00 Uhr Freitag ab 14.00 Uhr | Sonntag ab 11.00 Uhr Veranstalter: Stadt Montabaur | www.montabaur.de 42 Frühlingsfest 43 JUNI JUNI Freitag, 02.06. – Montag, 05.06.2017 Montabaur-Elgendorf Kirmes in Elgendorf „Vielerley ehrbare Handwerksleut“ zeigen ihre Kunst. An allerlei Ständen kann man mittelalterliche Waren erwerben. „Gaukeley und fahrendes Volk“ und viele Spiele für Groß und Klein sorgen für „Kurzweyl“. Samstag, 10.06. – Sonntag 11.06.2017 Rund um die Kath. Pfarrkirche St. Peter in Ketten Mittelalterfest in Montabaur Der Bürgerverein Montabaur, AG Mittelalter, präsentiert den Gästen an zwei Tagen Handwerker, Verkaufsstände, Musik und Gaukelei. „Ein Fest mit Flair und Charakter” (Zitat eines Ständlers). Mehrere Musikgruppen führen ihre Gäste mit mittelalterlichen Klängen in eine andere Welt. „Garküchen, Mundschenken und Kellermeister“ sorgen für Speis und Trank. Eintritt: 5,00 € | für Familien 12,00 € (für 2 Tage) Kinder unter Schwertmaß (130 cm) Eintritt frei De Mar r k geö t ist ffne t am von Samstag 11.00 , bis 2 10.06. 1.00 am S Uhr onn von 11.30 tag, 11 .06. bis 1 8.00 Uhr . Veranstalter: Bürgerverein Montabaur e.V. www.buergerverin-montabaur.de 44 45 JUNI Samstag, 10.06.2017 20.00 Uhr, Rathaus Montabaur Sommer Open Air des Musikvereins Holler Nach zwei überaus gelungenen Konzerten in den letzten beiden Jahren geht das Sommer Open Air des Musikvereins Holler in eine neue Runde. Vor der malerischen Kulisse des Alten Rathauses in Montabaur präsentiert sich wieder das Sinfonische Blasorchester mit seiner Sängerin Sarah Pfaff. Freuen Sie sich auf gute musikalische Unterhaltung unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt. Veranstalter: Musikverein Holler e.V. mit freundlicher Unterstützung der Stadt Montabaur | www.musikverein-holler.de Samstag, 17.06. – Montag, 19.06.2017 Montabaur-Bladernheim Kirmes in Bladernheim 46 JUNI Samstag, 24.06.2017 20.00 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor Nach uns die Sintflut 40 Jahre Folklore-Chor Montabaur – 40 Jahre ‚Folk‘ und mehr Von der Gründung als Doppelquartett 1977 durch Hansjörg Klages bis zum veritablen gemischten Chor mit derzeit 38 Aktiven hat der Folklore-Chor Montabaur eine beeindruckende Entwicklung genommen. Während in seinen Gründungsjahren internationales Liedgut als Markenzeichen des Ensembles in der Region sonst noch relativ selten zum Vortrag kam, haben sich in den letzten Jahren viele, besonders junge Chöre dies auch zu Eigen gemacht. Dabei ist der Folklore-Chor mit seinem weitgespannten Repertoire von internationaler Folklore über Musicalmelodien, Schlager, Gospels bis hin zu modernen geistlichen Liedern einerseits seiner Linie treu geblieben, hat sich aber inzwischen weitere Themenfelder erschlossen. Mit Regine Reisinger als 4. Chorleiterin in der Geschichte des Ensembles arbeiten die Mitglieder seit 11 Jahren erfolgreich zusammen. Davon legen die stimmungsvollen jährlichen Adventskonzerte, Sommerkonzerte im zweijährigen Wechsel und zahlreiche Konzertreisen (u. a. Stuttgart, Nürnberg, Thüringen) beredtes Zeugnis ab. In seinem Jubiläumskonzert wird der Chor einen Überblick über seine 40-jährige Tätigkeit geben, wozu natürlich auch das Zusammenwirken mit befreundeten Instrumentalisten zählt. Eintrittskarten: 10,00 € Veranstalter: Folklore-Chor Montabaur e.V. www.folklore-chor-montabur.de 47 JUNI Samstag, 24.06.2017 17.00 Uhr, am ehem. Strandbad – unterhalb des Mons-Tabor-Bads Sommerfest der Schloss-Garde Sommerfest JUNI Sonntag, 25.06.2017 11.00–17.30 Uhr, Innenstadt Montabaur „Kunst in der Gass“ KUNST IN DER GASS Sonntag, 25.06.2017 11.00 Uhr, am ehem. Strandbad – unterhalb des Mons-Tabor-Bads Frühschoppen der Schloss-Garde An diesem Wochenende steigt das Sommerfest zu dem alle Mitglieder, Freunde, Familienangehörige, Neugierigen und, und, und … eingeladen sind. Neben kühlen Getränken und leckerem Essen ist auch für gute Stimmung durch den Haus DJ der Schloss-Garde gesorgt. Der Eintritt ist frei. Ein Kunstfest der besonderen Art. Die Veranstaltung bietet den Kunstschaffenden der Region und von außerhalb nicht nur die Gelegenheit ihre Werke zu präsentieren, sondern auch direkt vor Ort Arbeiten zu erstellen. Veranstalter: Kunstverein Montabaur e.V. mit freundlicher Unterstützung der Stadt Montabaur www.kunstverein-montabaur.de Veranstalter: Schloss-Garde Mons Tabor 1986 e.V. www.schlossgardemonstabor.de www.facebook.com/schlossgardemonstabor 48 49 JUNI 40 Jahre Sonntag, 25.06.2017 13.00 Uhr, Konrad-Adenauer-Platz ChorAktiv 2017 Chorsingen aktiv erleben und genießen Bücher in Montabaur Nach den überaus erfolgreichen bisherigen Aktionen „ChorAktiv“, die seit 2004 im zweijährigen Rhythmus stattfinden, präsentiert der Chorverband Westerwald die 7. Auflage dieser Open-AirChor-Veranstaltung. Der Chorverband Westerwald stellt in seinem Open-Air-ChorAktiv-Event einen repräsentativen Querschnitt der Chöre aus dem Bereich des Chorverbandes Westerwald vor, möchte aber auch die anwesenden Zuhörer bei mehreren Offenen Singen aktiv einbinden. Mit einem neuen Projekt des Kreiskinderchor „Westerwälder Spatzen“ wird der Chorverband Westerwald sein besonderes Engagement im Bereich der Kinder- und JugendchorUnterstützung herausstellen und speziell für ChorAktiv starten. Die Veranstaltung ist so angelegt, dass die Besucher jederzeit hinzustoßen, genießen und beliebig lange sich dem musikalischen Genuss der Vorträge widmen können. Veranstalter: Chorverband Westerwald e.V. www.chorverband-westerwald.de Buchhandlung Reuffel • Bahnhofstraße 20 0 800 – 7 38 33 35 (kostenfrei) • 56410 Montabaur www.reuffel.de Freitag, 30.06. – Montag, 03.07.2017 Montabaur-Eschelbach Kirmes in Eschelbach 51 VORSCHAU. Unsere Highlights 2/2017 Sonntag, 05.11.2017 16.00 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor Kinderveranstaltung – Die Olchis kommen zurück Das geheime Olchi-Experiment Uraufführung von THEATER auf Tour Ein verrückt freches Kindermusical für die ganze Familie von Erhard Dietl, mit viel Musik von Bastian Pusch Für Kinder ab 4 Jahren Muffel-Furz-Teufel! Professor Brausewein weiß, dass Bauchweh etwas ganz Furchtbares ist! Mit Hilfe der Olchis will der Professor ein besonders wirksames Mittel gegen Bauchweh erfinden und damit den 1. Preis auf einem Erfinderkongress gewinnen. Nur hat er nicht damit gerechnet, dass die Olchis so eigenwillig sind und die Medizin nicht ganz so gelingt, wie er sich das vorgestellt hat ... Die Olchis sind Kult bei den Kids! Die Kultgrünlinge kommen mit fetzigen Songs in einem Musical für Jung und Alt zurück zu Theater auf Tour! Einlass: 15.30 Uhr Eintrittskarten: Preise werden noch bekannt gegeben. Veranstalter: Stadt Montabaur www.montabaur.de -FU R Z FL IEGEN SC HI SS U N D O LC HI Z U KU R Z. D AS LEBEN IST D O CH V IEL 52 53 VORSCHAU. Unsere Highlights 2/2017 Freitag, 01.12.2017 20.00 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor MARGIE KINSKY & BILL MOCKRIDGE Hurra, wir lieben noch! 33 Jahre und kein bisschen leise … ab Herbst 2017 Diese beiden passen zusammen wie Pott und Deckel, oder – wie Margie sagen würde – Arsch auf Eimer! Margie Kinsky, die „Puddingqueen“ und Bill Mockridge, der „Holzfäller“, sind nicht nur erfolgreiche Comedians, Schauspieler und Buchautoren, sondern auch seit 33 Jahren ein glückliches Paar mit sechs properen Söhnen. Die sind mittlerweile flügge und aus dem Haus. Und was nun? Margie und Bill entdecken – nicht ganz freiwillig nach Jahrzehnten mit einer turbulenten Familie – ihr neues gemeinsames Leben jenseits von Haushaltsroutine und Lindenstraße, aber diesseits von Kreuzworträtsel und Seniorenteller. Doch auch bei zwei Gute-Laune-Botschaftern wie Margie und Bill geht das nicht immer ohne Reibungen ab und so ist einiger Zündstoff vorprogrammiert. Denn es ist gar nicht so einfach, zwei so unterschiedliche Charaktere unter einen Hut zu bringen: Margie, die temperamentvolle Römerin mit dem frechen Mundwerk und der bedächtige, in sich ruhende Bill mit dem Schalk im Nacken. Das gab Zündstoff genug in über 30 Jahren, aber ihre unkaputtbare Liebe und eine dicke Prise Humor haben ihnen geholfen, sich immer wieder zusammen zu raufen. Es scheint unmöglich, aber es geht! Wie, das zeigen die beiden in ihrem urkomischen, schonungslosen und kurzweiligen Kabarettabend „Hurra, wir lieben noch!“. Einlass: 19.30 Uhr Eintrittskarten: Vvk 25,00 € | Ak 27,00 € Veranstalter: Stadt Montabaur | www.montabaur.de 54 55 DIE STADTHALLE. vielseitig · sympathisch · nah Ein Haus, vielseitige Möglichkeiten. Zum festen Bestandteil des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens in der Region Montabaur gehören seit vielen Jahren die Veranstaltungen in der Stadthalle Haus Mons Tabor. Unser großer Saal verfügt über eine Bühne und bietet Platz für bis zu 849 Personen, erweiterbar auf 949 Plätze. Alle Räume sind klimatisiert, haben Tageslicht und sind abdunkelbar. Durch unterschiedliche Bestuhlungsvarianten empfehlen wir uns als flexibler Partner für Ihr Anliegen. Die Lage unmittelbar an unserer historischen Altstadt an der Fußgängerzone lädt zu einem gemütlichen Bummel oder zum Entspannen direkt im Grünen ein. Moderne Beleuchtung und Bühnentechnik, Garderobenräume und weitere Nebenräume stehen Ihnen zur Verfügung. Durch leistungsfähige Partner erfüllen wir gerne Ihre Wünsche und lassen Ihr Event zu einem Erfolg werden. Bestuhlungsplan Konzert Die Stadthalle verfügt über einen behindertengerechten Zugang, sowie einen Personenaufzug. Ausreichende Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe. • Verkehrsgünstige Lage direkt an der Ausfahrt A3 Ausfahrt Montabaur • ICE Anschluss •Busverbindung • Fußweg ca. 1,6 km ICE/Innenstadt Für die Bewirtung Ihrer Gäste sorgt unser leistungsfähiger Stadthallengastronom, der sein Können bereits für bedeutende Unternehmen aus unserer Region unter Beweis gestellt hat. BÜHNE Haben Sie Fragen? Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Parkett Links Parkett Mitte Verbandsgemeindeverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 8 56410 Montabaur Parkett Rechts Stadthallenmanagement Birgit Grimm Kleiner Saal 56 Telefon:(02602)126-339 Telefax: (02602)126-252 [email protected] www.stadthalle-montabaur.de 57 URLAUB JEDEN TAG UND BADESPASS PUR … Das Mons-Tabor-Bad vereint Fitnessangebote und reines Schwimmvergnügen unter einem Dach. Es besteht aus einer kombinierten Anlage mit Hallen- und Freibadbereich und verspricht das ganze Jahr hindurch Badespaß für die ganze Familie. Im Hallenbad mit Variobecken (25 m), abgetrenntem Nichtschwimmerbereich, Kinderplanschbecken, Sprunganlagen, Schwallduschen und 54-Meter-Riesenrutsche kommt jeder auf seine Kosten. Auch das beheizte Freibad bietet in der Sommersaion (Mai bis August), was das Herz von Wasserratten begehrt: Rutschbahn, Schwallduschen, Whirlsitze, Kinderplanschbecken, große Liegewiese mit Spielschiff, Kicker, Tischtennis und Beach-Volleyball. Zu festgelegten Zeiten kommen auch Senioren, Sportschwimmer, Frühschwimmer sowie Freunde von Wassergymnastik und Aquajogging voll auf ihre Kosten. Mons-Tabor-Bad Eifelstraße | 56410 Montabaur Telefon (02602) 46 11 | Fax (02602) 97 01 04 [email protected] | www.mons-tabor-bad.de 58 LITERATUR FÜR ALLE LESEN – HÖREN – SEHEN – INFORMIEREN Die Stadtbibliothek ist eine öffentliche, kulturelle Einrichtung der Stadt Montabaur und hat ein vielseitiges Angebot an über 30.000 Medien. Es gibt Kinder- und Jugendbücher, aktuelle Romane – von bewährter Unterhaltung über moderne Literatur bis hin zu Thrillern und Fantasy – Sachbücher, Reiseliteratur, Großdruckbücher, Bücher in Fremdsprachen, Hörbücher, Musik-CDs, Zeitschriften, Gesellschaftsspiele, DVD’s und e-Books, e-Audios und e-Papers. Für kleine und große Buchliebhaber, Wissbegierige und Interessierte, Filmbegeisterte und Spielefans – in der Stadtbibliothek Montabaur findet jeder das passende Medium, erhält die Informationen, die er benötigt und trifft auf tolle Ideen zur kreativen Freizeitgestaltung. Am Besten einfach mal vorbei schauen! Stadtbibliothek Montabaur Konrad-Adenauer-Platz 9 | 56410 Montabaur Telefon (02602) 126 -181 | Fax (0 26 02) 126-150 [email protected] www.stadtbibliothek-montabaur.de 59 INFOS. KONTAKT Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur Schulen, Kultur, Jugend und Soziales Konrad-Adenauer-Platz 8 56410 Montabaur Telefon (02602) 126-312 [email protected] www.montabaur.de VERANSTALTER Der Veranstaltungskalender enthält Veranstaltungen der Stadt Montabaur sowie von weiteren Anbietern. Der jeweilige Veranstalter und ein Internetlink sind auf den Seiten benannt. EINTRITTSKARTEN Eintrittskarten für die Kulturveranstaltungen der Stadt Montabaur können bei nachstehend aufgeführten Vorverkaufsstellen erworben werden. Die hier genannten Preise sind Endpreise und enthalten bereits alle Vorverkaufsgebühren. Eintrittskarten sind auch an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich, sofern die Veranstaltung nicht ausverkauft ist. Die Preise an den Kassen vor Ort sind in der Regel höher als die Vorverkaufspreise. Für Veranstaltungen der Stadt Montabaur erhalten Schüler, Studenten, Behinderte sowie Inhaber des Sozialpasses eine Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis von 30 % (Kinderermäßigungen bei Kinderveranstaltungen sind ausgenommen). Gruppen ab 10 Personen erhalten auf Anmeldung eine Freikarte. Schulklassen und Kindergartengruppen erhalten auf Vorbestellung Ermäßigungen. Eintrittskarten sind grundsätzlich von einer Rückgabe oder einem Umtausch ausgeschlossen. Auf die Preisgestaltung und die Bedingungen anderer Veranstalter hat die Stadt Montabaur keinen Einfluss. INFOS 60 VORVERKAUFSSTELLEN Tourist-Information Verbandsgemeinde Montabaur Konrad-Adenauer-Platz 8, Montabaur Telefon (02602) 126-777 Buchhandlung ErLesenes Kirchstraße 16, Montabaur Telefon (02602) 5333 Im Internet: www.proticket.de (Für Kartenbestellungen über ProTicket fallen ggf. zusätzliche Gebühren an.) Bei Bestellungen über das Internet-Portal Proticket können die Eintrittskarten für Veranstaltungen der Stadt Montabaur über den Service „print@home“ auch bequem zu Hause gedruckt werden. NEWSLETTER Regelmäßige News aus dem Bereich Kultur erhalten Sie mit dem Kultur-Newsletter kostenlos per E-Mail. Sie können den KulturNewsletter im Internet unter www.montabaur.de abonnieren. IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Montabaur -KulturKonrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur, Telefon (02602) 126-312, Fax (02602) 126-255 [email protected] Layout & Satz: 37Punkt Grafik | Design, Unnau Druck: DRUCKMÜLLER GmbH, Roth Bildnachweis: Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur Auflage: 2.500 Stück Alle Angaben im Programmheft ohne Gewähr – kurzfristige Änderungen vorbehalten. 61 INNENSTADTPLAN MONTABAUR. 62 63
© Copyright 2025 ExpyDoc