Lyxor ETF Barometer – Dezember 2016 1 Dezember 2016 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt konnten sich im Dezember 2016 weiter erholen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,7 Milliarden Euro, was dem höchsten Stand seit September 2016 entspricht. Das insgesamt in ETFs verwaltete Vermögen stieg im Vergleich zum Jahresende 2015 um 14 Prozent auf nun 516 Milliarden Euro, bei einem Markteinfluss von 5,0 Prozent. Die noch im November zu beobachtende Rotation von Anleihen zu Aktien kam nun zum Erliegen; während es bei Aktien-ETFs der Industrieländer weiterhin zu Zuflüssen kam, verzeichneten Anleihe-ETFs keine weiteren Rückflüsse. Aktien-ETFs verzeichneten mit Zuflüssen in Höhe von 4,1 Milliarden Euro den Großteil der Gesamtzuflüsse, bei einem anhaltenden Interesse an Aktien-ETFs entwickelter Märkte. Die Zuflüsse in US-amerikanische Aktien-ETFs lagen mit 1,2 Milliarden Euro weiterhin über dem 1-Jahres-Durchschnitt. Die Zuflüsse in europäische Aktien-ETFs lagen bei 1,7 Milliarden Euro, während japanische AktienETFs mit 486 Millionen Euro einen 1-Jahres-Rekord erreichten. Der erste Zinsschritt der US-amerikanischen Notenbank FED führte erneut zu Rückflüssen aus Aktien-ETFs der Schwellenländer (-987 Millionen Euro), die sich im Wesentlichen auf marktbreite Indizes wie zum Beispiel den MSCI Emerging Markets und asiatische ETFs konzentrierten. Im Smart Beta-Bereich verzeichneten ValueETFs mit Zuflüssen in Höhe von 505 Millionen Euro hohes Interesse, bei Multifaktor-ETFs kam es ebenfalls zu Zuflüssen. Auf der anderen Seite kam es bei Minimum Volatilitäts-ETFs mit 749 Millionen Euro in einem insgesamt risikofreundlichen Umfeld erneut zu Rückflüssen. Im Anleihebereich kam es zu keinen weiteren Rückflüssen. Im Dezember kam es zu Zuflüssen in Höhe von 466 Millionen Euro, während die Rückflüsse im November noch bei 3,3 Milliarden Euro lagen. Zu einer Trendwende kam es bei Anleihe-ETFs der entwickelten Märkte insgesamt. Europäische Staatsanleihen-ETFs verzeichneten Zuflüsse in Höhe von 451 Millionen Euro, nach Rückflüssen von insgesamt zwei Milliarden Euro während der vergangenen drei Monate. Bei Investment Grade Unternehmensanleihen und Hochzinsanleihen-ETFs kam es in einem Umfeld leicht fallender Zinsen zu Zuflüssen in Höhe von 405 Millionen Euro bzw. 402 Millionen Euro. Bei Anleihe-ETFs der Schwellenländer kam es nach der Zinsentscheidung der FED erneut zu Rückflüssen. Bei ETFs, die sich auf inflationsindexierte Anleihen beziehen, kam es zu keinen weiteren Zuflüssen mehr (-23 Millionen Euro), da die Inflationssorgen insgesamt abnahmen. Interessanterweise kam es bei Short Strategie-ETFs zu Rückflüssen in Höhe von 249 Millionen Euro, nachdem es im November noch zu Rekordzuflüssen gekommen war. Bei Rohstoff-ETFs* kam es im November zu Zuflüssen in Höhe von 98 Millionen Euro, wobei der steigende Ölpreis bei marktbreiten Rohstoff-ETFs zu Zuflüssen in Höhe von 255 Millionen Euro führte, während Gold-ETFs Rückflüsse in Höhe von 157 Millionen Euro verzeichneten. *inklusive nicht UCITS-konforme ETFs Europäische ETFs im Dezember 2016 – Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro Positive Zuflüsse von 4,7 Milliarden Euro im Dezember 2016 Aktien-ETFs der entwickelten Länder vereinnahmten den Großteil der gesamten Zuflüsse, auf Kosten von Aktien- und Anleihe-ETFs der Schwellenländer Monatliche Nettozuflüsse in europäische ETFs Monatliche Nettozuflüsse in europäische ETFs nach Assetklasse Dez. 16 4.695 Nov. 16 4.265 Okt. 16 2.800 Sep. 16 1.970 Aug. 16 4.756 Jul. 16 8.190 3.543 Jun. 16 Mai 16 1.638 3.182 Apr. 16 4.006 Mrz. 16 Feb. 16 -227 1.937 Jan. 16 -2.000 Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse Aktien gesamt Aktien entwickelte Märkte davon amerikanische Aktien davon asiatische Aktien davon europäische Aktien davon weltweite Aktien Aktien Schwellenländer Aktien global Anleihen gesamt Anleihen entwickelte Märkte Europäische Staatsanleihen Amerikanische Staatsanleihen Staatsanleihen Schwellenländer Unternehmensanleihen Hochzins-Anleihen Inflations-Anleihen Geldmarkt Rohstoffe 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 Quelle: Monatsdaten in Millionen Euro vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016, Bloomberg, Lyxor 4.695 4.117 4.913 1.226 486 1.736 1.272 -987 191 466 258 451 -210 -335 405 402 -23 -153 -2.000 -1.000 98 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 Lyxor ETF Barometer – Dezember 2016 2 Übersicht seit Jahresbeginn Global Nettomittelzuflüsse bei europäischen ETFs beschleunigten sich im Dezember Anleihe-ETFs verzeichneten im Jahr 2016 höhere Zuflüsse als Aktien-ETFs Monatliche Nettozuflüsse in europäische ETFs Nettozuflüsse in europäische ETFs nach Assetklasse im Jahr 2016 80.000 Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse 70.000 Aktien entwickelte Märkte 9.575 davon amerikanische Aktien 60.000 davon japanische Aktien davon europäische Aktien 50.000 11.672 -2.554 -6.919 4.356 2.002 Aktien global Anleihen gesamt 30.000 Anleihen entwickelte Märkte 20.000 22.406 -3.021 Europäische Staatsanleihen -3.207 Amerikanische Staatsanleihen 10.000 26 Staatsanleihen Schwellenländer Unternehmensanleihen 0 Jan. Feb. Mrz. Apr. 2013 Mai Jun. 2014 Jul. Aug. 2015 Sep. Okt. Nov. Dez. Inflations-Anleihen 2016 -510 2.612 0 -10.000 Monatliche Nettozuflüsse in Aktien-ETFs 13.885 3.279 Geldmarkt Beschleunigte Zuflüsse bei Aktien-ETFs in der zweiten Jahreshälfte 4.847 2.788 Hochzins-Anleihen Rohstoffe Aktien 6.574 davon weltweite Aktien Aktien Schwellenländer 40.000 40.755 15.933 Aktien gesamt 10.000 20.000 30.000 40.000 Rekordjahr für Aktien-ETFs der Schwellenländer trotz der jüngsten Rückflüsse Monatliche Nettozuflüsse in Aktien-ETFs der Schwellenländer 8.000 50.000 6.000 40.000 4.000 30.000 2.000 20.000 0 10.000 -2.000 0 -4.000 -10.000 Dez. Feb. Apr. 2013 Anleihen & Rohstoffe Jun. 2014 Aug. 2015 Okt. Dez. -6.000 Dez. Feb. 2016 Apr. 2013 Jun. 2014 Aug. 2015 Okt. Dez. 2016 Monatliche Nettozuflüsse in Anleihe-ETFs Ansteigende Zuflüsse für Rohstoff-ETFs im ersten Halbjahr, keine Veränderungen im zweiten Halbjahr 30.000 4.000 Ein starkes Jahr für Anleihe-ETFs Monatliche Nettozuflüsse in Rohstoff-ETFs 3.000 25.000 2.000 1.000 20.000 0 15.000 -1.000 -2.000 10.000 -3.000 -4.000 5.000 -5.000 0 Dez. Feb. Apr. 2013 Jun. 2014 Aug. 2015 Okt. 2016 Dez. -6.000 Dez. Feb. Apr. Jun. Aug. Okt. 2013 2014 2015 2016 Quelle: Monatsdaten in Millionen Euro vom 01.01.2013 bis zum 31.12.2016, Bloomberg, Lyxor Frühere Entwicklungen der Nettozuflüsse sind kein Indikator für die künftigen Entwicklungen der Nettozuflüsse. Dez. 50.000 Lyxor ETF Barometer – Dezember 2016 3 Übersicht nach Anlageklassen Aktien Ein weiterer positiver Monat für Aktien-ETFs mit 4,1 Milliarden Euro Zuflüssen Monatliche Nettozuflüsse in Aktien-ETFs 10.000 Anhaltende Rotation von Aktien-ETFs der Schwellenländer zu Aktien-ETFs entwickelter Märkte Monatliche Nettozuflüsse in Aktien-ETFs entwickelter Märkte und der Schwellenländer im Vergleich 10.000 8.000 8.000 6.000 6.000 4.000 4.000 2.000 2.000 0 0 -2.000 -2.000 -4.000 Feb. 16 Apr. 16 Jun. 16 Aug. 16 Okt. 16 Dez. 16 -4.000 Feb. 16 Apr. 16 Jun. 16 Aug. 16 Entwickelte Länder Anleihen Anleihe-ETFs zurück im positiven Bereich mit Zuflüssen in Höhe von 466 Millionen Euro Monatliche Nettozuflüsse in Anleihe-ETFs Okt. 16 Dez. 16 Schwellenländer Trendwende bei Anleihe-ETFs entwickelter Märkte, Zuflüsse in Höhe von einer Milliarde Euro Monatliche Nettozuflüsse in Anleihe-ETFs entwickelter Märkte und der Schwellenländer im Vergleich 6.000 7.000 6.000 5.000 4.000 4.000 3.000 2.000 2.000 1.000 0 0 -1.000 -2.000 -2.000 -3.000 -4.000 Feb. 16 Apr. 16 Jun. 16 Aug. 16 Okt. 16 Dez. 16 -4.000 Feb. 16 Apr. 16 Jun. 16 Aug. 16 Entwickelte Länder Rohstoffe Okt. 16 Dez. 16 Schwellenländer Leicht positiver Monat für Rohstoff-ETFs (100 Millionen Euro) Positive Zuflüsse bei marktbreiten Rohstoff-ETFs Monatliche Nettozuflüsse in Rohstoff-ETFs Monatliche Nettozuflüsse in marktbreite und Edelmetall-ETFs 1.200 1.000 800 1.000 600 800 400 600 200 400 0 200 -200 0 -400 Feb. 16 -200 Feb. 16 Apr. 16 Jun. 16 Aug. 16 Okt. 16 Dez. 16 Apr. 16 Jun. 16 Aug. 16 Breite Rohstoffindizes Quelle: Monatsdaten in Millionen Euro vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016, Bloomberg, Lyxor Frühere Entwicklungen der Nettozuflüsse sind kein Indikator für die künftigen Entwicklungen der Nettozuflüsse. Okt. 16 Edelmetalle Dez. 16 Lyxor ETF Barometer – Dezember 2016 4 Aktien Europäische Aktien Positive Zuflüsse bei europäischen Aktien-ETFs in Höhe von 1,7 Milliarden Euro Monatliche Nettozuflüsse in europäische Aktien-ETFs Rückflüsse aus deutschen Aktien-ETFs (222 Millionen Euro) Monatliche Nettozuflüsse in deutsche Aktien-ETFs 4.000 600 3.000 400 2.000 200 1.000 0 0 -200 -1.000 -400 -2.000 -600 -3.000 -4.000 -800 -5.000 -1.000 Feb. 16 Apr. 16 Jun. 16 Aug. 16 Okt. 16 Dez. 16 Leichte Zuflüsse bei spanischen und italienischen Aktien-ETFs (59 Millionen Euro) Monatliche Nettozuflüsse in Aktien-ETFs der europäischen Peripherie-Staaten Feb. 16 Jun. 16 Aug. 16 Okt. 16 Dez. 16 Starke Zuflüsse bei europäischen Regionen-ETFs von 1,7 Milliarden Euro Monatliche Nettozuflüsse in europäische Regionen-ETFs 100 3.000 50 2.000 0 Apr. 16 1.000 -50 0 -100 -1.000 -150 -2.000 -200 -3.000 -250 -4.000 -300 Feb. 16 Apr. 16 Jun. 16 Aug. 16 Okt. 16 Feb. 16 Dez. 16 Rückflüsse aus ETFs auf europäische Finanzwerte (267 Millionen Euro) Monatliche Nettozuflüsse in europäische FinanzwerteETFs 800 Jun. 16 Aug. 16 Okt. 16 Dez. 16 Weiterhin Zuflüsse in europäische Value-ETFs (176 Millionen Euro) Monatliche Nettozuflüsse in europäische Value-ETFs 400 600 300 400 200 200 100 0 0 -200 -100 -400 -200 -600 Apr. 16 Feb. 16 Apr. 16 Jun. 16 Aug. 16 Okt. 16 Dez. 16 -300 Feb. 16 Apr. 16 Jun. 16 Aug. 16 Quelle: Monatsdaten in Millionen Euro vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016, Bloomberg, Lyxor Frühere Entwicklungen der Nettozuflüsse sind kein Indikator für die künftigen Entwicklungen der Nettozuflüsse. Okt. 16 Dez. 16 Lyxor ETF Barometer – Dezember 2016 5 Aktien US & Japan Aktien Zehnter Monat in Folge mit Zuflüssen in ETFs auf US-Aktienindizes, 1,2 Milliarden Euro Monatliche Nettozuflüsse in US-amerikanische Aktien-ETFs Monatliche Nettozuflüsse in japanische Aktien-ETFs 600 4.000 3.500 400 3.000 200 2.500 2.000 0 1.500 -200 1.000 500 -400 0 -600 -500 -800 -1.000 -1.500 Schwellenländer Rekordzuflüsse bei japanischen Aktien-ETFs in Höhe von 486 Millionen Euro -1.000 Feb. 16 Apr. 16 Jun. 16 Aug. 16 Okt. 16 Dez. 16 Erneuter Sell-Off bei Aktien-ETFs der Schwellenländer mit Rückflüssen in Höhe von 1,0 Milliarden Euro Monatliche Nettozuflüsse in Schwellenländer Aktien-ETFs Apr. 16 Jun. 16 Aug. 16 Okt. 16 Dez. 16 Erneut ein negativer Monat für ETFs auf marktbreite Indizes der Schwellenländer (-524 Millionen Euro) Monatliche Nettozuflüsse in marktbreite Aktien-ETFs der Schwellenländer* 2.000 1.500 1.500 1.000 1.000 Feb. 16 500 500 0 0 -500 -500 -1.000 -1.000 -1.500 -1.500 Feb. 16 Themen Apr. 16 Jun. 16 Aug. 16 Okt. 16 Dez. 16 Positive Zuflüsse bei Smart Beta-ETFs (410 Millionen Euro) Feb. 16 Apr. 16 Jun. 16 Aug. 16 Okt. 16 Dez. 16 Value ETFs mit weiteren Zuflüssen in Höhe von 659 Millionen Euro Monatliche Nettozuflüsse in Smart Beta-ETFs Monatliche Nettozuflüsse in Value-ETFs 2.000 1.000 1.500 800 1.000 600 500 400 0 200 -500 0 -1.000 -200 Feb. 16 Apr. 16 Jun. 16 Aug. 16 Okt. 16 Dez. 16 Feb. 16 Apr. 16 Jun. 16 Aug. 16 Quelle: Monatsdaten in Millionen Euro vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016, Bloomberg, Lyxor *in Bezug auf MSCI EM Indizierungen Frühere Entwicklungen der Nettozuflüsse sind kein Indikator für die künftigen Entwicklungen der Nettozuflüsse. Okt. 16 Dez. 16 Lyxor ETF Barometer – Dezember 2016 6 Anleihen Europäische und USamerikanische Staatsanleihen Wieder Zuflüsse in europäische StaatsanleihenETFs (451 Millionen Euro) Monatliche Nettozuflüsse in europäische Staatsanleihen-ETFs Im fünften Monat in Folge Rückflüsse aus US-amerikanischen Staatsanleihen-ETFs (210 Millionen Euro) Monatliche Nettozuflüsse in US-amerikanische Staatsanleihen-ETFs 600 1.500 400 1.000 200 500 0 0 -200 -500 -400 -1.000 -600 -1.500 -800 -2.000 -1.000 Feb. 16 Apr. 16 Jun. 16 Aug. 16 Okt. 16 Dez. 16 Apr. 16 Jun. 16 Aug. 16 Okt. 16 Dez. 16 Inflationsindexierte Anleihen Anleihen aus Schwellenländern Keine weiteren Zuflüsse in inflationsindexierte Anleihen-ETFs Begrenzte Rückflüsse aus ETFs auf Staatsanleihen der Schwellenländer (335 Millionen Euro) Monatliche Nettozuflüsse in inflationsindexierte Anleihen-ETFs 700 Monatliche Nettozuflüsse in Staatsanleihen der Schwellenländer 2.500 600 2.000 500 1.500 400 1.000 300 500 0 200 -500 100 -1.000 0 -1.500 -100 -2.000 -200 Feb. 16 Kreditmarkt Feb. 16 Apr. 16 Jun. 16 Aug. 16 Okt. 16 Dez. 16 Leicht positive Zuflüsse bei Unternehmens anleihen-ETFs (490 Millionen Euro) und bei ETFs auf Hochzinsanleihen (402 Millionen Euro) Monatliche Nettozuflüsse in Unternehmensanleihen-ETFs und Hochzinsanleihen-ETFs im Vergleich 4.000 -2.500 Feb. 16 Apr. 16 Jun. 16 Aug. 16 Okt. 16 Dez. 16 Trendwende bei Short Strategie Anleihe-ETFs (-249 Millionen Euro) Monatliche Nettozuflüsse in Short Strategie AnleiheETFs 300 3.000 200 100 2.000 0 1.000 -100 0 -1.000 -200 Feb. 16 Apr. 16 Jun. 16 Aug. 16 Okt. 16 Dez. 16 -300 Feb. 16 Apr. 16 Jun. 16 Aug. 16 Quelle: Monatsdaten in Millionen Euro vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016, Bloomberg, Lyxor Frühere Entwicklungen der Nettozuflüsse sind kein Indikator für die künftigen Entwicklungen der Nettozuflüsse. Okt. 16 Dez. 16 Lyxor ETF Barometer – Dezember 2016 Disclaimer: Dieses Dokument ist eine Werbemitteilung. Interessierte Anleger können den Prospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen, das Verwaltungsreglement bzw. die Satzung, den jeweils neuesten Jahresbericht und, sofern veröffentlicht, auch den neuesten Halbjahresbericht des jeweiligen Fonds bei der deutschen Informationsstelle, der Société Générale S.A., Zweigniederlassung Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 46-50, 60311 Frankfurt am Main, kostenlos in Papierform erhalten. Die wesentlichen Anlegerinformationen können zudem auf www.lyxoretf. de heruntergeladen werden. Die vorgenannten Dokumente sind in englischer Sprache erhältlich, mit Ausnahme der wesentlichen Anlegerinformationen, die in deutscher Sprache erhältlich sind. Der Fonds bildet einen anerkannten Wertpapierindex nach. Hinweis für Anleger in Österreich Dieses Dokument ist eine Marketingmitteilung und wurde von der Société Générale erstellt. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen haben einen rein indikativen und informativen Charakter. Diese Informationen stellen in keiner Weise eine Verpflichtung oder ein Angebot seitens SG und Lyxor AM dar. SG und Lyxor AM übernehmen keinerlei Treuepflichten in Bezug auf oder Haftung für finanzielle oder anderweitige Konsequenzen, 7 die sich durch die Zeichnung oder den Erwerb eines in diesem Dokument beschriebenen Anlageinstrumentes ergeben. Der Anleger sollte sich einen eigenen Eindruck über die Risiken bilden und für zusätzliche Auskünfte in Bezug auf eine Zeichnung oder einen Erwerb einen professionellen Berater konsultieren. Vor allem sollte sich der Anleger bei Zeichnung und Kauf von Fondsanteilen bewusst sein, dass dieses Produkt ein gewisses Risiko beinhaltet und die Rückzahlung unter Umständen unter dem Wert des eingesetzten Kapitals liegen kann, im schlimmsten Fall kann es zu einem Totalverlust kommen. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge. Die vollständigen und vereinfachten Prospekte der zum öffentlichen Vertrieb in Österreich zugelassenen und in diesem Dokument genannten Fonds von Lyxor AM sowie die Informationen im Sinne der §§ 34, 35 und 38 InvFG können bei der Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG, Am Belvedere 1, A-1100 Wien, Telefon 0043 (0) 50100 12139 bezogen werden. Zweigniederlassung der Société Générale: Neue Mainzer Straße 46-50, 60311 Frankfurt am Main www.LyxorETF.de, [email protected], 069-717 4444. Redaktion Société Générale: Heike Fürpaß-Peter
© Copyright 2025 ExpyDoc