15. Januar 2017 2. Sonntag im Jahreskreis Ihre Ansprechpartner Forum (Pfarrbüro) Sevelter Straße 4 49661 Cloppenburg Tel. 0 44 71 7 01 49-0 Fax 0 44 71 7 01 49-11 [email protected] www.st-andreas-clp.de Gemeindeleben Nachrichten für die Kirchengemeinde Öffnungszeiten Mo.: 9.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Di.: 9.00 – 12.30 Uhr Mi.: geschlossen Do.: 9.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 19.00 Uhr Fr.: 9.00 – 12.30 Uhr Pastoralteam Pfarrer Bernd Strickmann, Leitender Pfarrer Tel. 7 01 49-12 (dienstl.); 7 01 49-95 (priv.) Kaplan Thorsten Brüggemann, Tel. 7 01 49-25 (dienstl.); 7 01 49-96 (priv.) Diakon Martin Decker, Tel. 7 01 49-23 Diakon Norbert Dörner, Tel. 7 01 49-0 Diakon Herbert Frye, Tel. 7 01 49-0 Pastoralreferent Thomas Gehlenborg, Tel. 7 01 49-24 Kaplan Datham Gorantla, Tel. 7 01 49-88 Pastoralreferentin Rosemarie Meyer, Tel. 7 01 49-26 Pastoralreferent und Schulseelsorger Manfred Quatmann, Tel. 7 01 49-28 Diakon Peter Sandker, Tel. 7 01 49-0 Pastoralreferentin Cornelia Schomacher, Tel. 7 01 49-27 Pastoralassistent Ricardo Wickert, Tel. 70149-29 Krankenhaus-Pastoralreferentin Ursula Willenborg, Tel. 04471 - 161666 Stadtpfarrwache In Notfällen erreichen Sie einen unserer Priester über die Krankenhauspforte. Tel. 0 44 71 16-0 Kirchenprovisor Horst Zapatka, Tel. 7 01 49-14 Rechnungsführer Josef Drüding, Tel. 7 01 49-15 Christiane Hennig, Verwaltungsangestellte, Tel. 7 01 49-16 Soziallotsen Mittwochs: 16.00 – 19.00 Uhr; Donnerstags: 16.00 – 18.00 Uhr Seelsorgerat Vorstand: Klaus Deux, Hubert Jost-Enneking, Günter Kannen, Monika Südbeck-Hörmeyer [email protected] Kirchenausschuss Vorsitzender: Pfarrer Bernd Strickmann Stellv. Vors.: Manfred Groneick, Tel. 0 44 71 8 12 14 Impressum: Herausgeber und Copyright: Katholische Kirchengemeinde St. Andreas Cloppenburg Redaktion: Thomas Gehlenborg Auflage: 1.200 Stück Druck: Cloppenburger Druckerei, Tel. 0 44 71 7 01 08 36 Johannes bezeugt: Jesus ist der, den Gott erwählt hat … Foto: Friedbert Simon in: Pfarrbriefservice.de Unsere Gottesdienste vom 14.1. – 22.1.2017 St. St.Andreas Andreas St. St. Augustinus Augustinus St. Bernhard Bernhard St. St. Josef Josef St. Samstag, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe 14.00 Uhr Beichte 16.00 Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus 15.00 Uhr Gehörlosenmesse 16.30 Uhr Hl. Messe, Start der Kommunionvorbereitung Sonntag, 15.1. 2. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Hl. Messe mit Überreichung von Kommunionhelferurkunden 18.00 Uhr Hl. Messe 11.00 Uhr Hl. Messe 12.30 Uhr Taufe Oskar Hannöver Montag, 7.30 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle 14.30 Uhr Wortgottesfeier für die Senioren 14.30 Uhr Seniorenmesse 8.30 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen im St. Pius-Stift, vorher Rosenkranz 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift 14.1. 16.1. 16.30 Uhr Vorabendmesse 19.00 Uhr Konzert Messiah 18.00 Uhr Vorabendmesse 10.15 Uhr Hl. Messe im St. PiusStift 11.15 Uhr Hl. Messe Dienstag, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift Mittwoch, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Anbetung 19.30 Uhr Hl. Messe 8.30 Uhr Wortgottesfeier des Kath. Frauenbundes 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift 17.1. Hl. Antonius 18.1. Donnerstag, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Betstunde in der Marienkapelle Freitag, 7.30 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle 18.30 Uhr Anbetung 19.30 Uhr Hl. Messe 20.15 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle Samstag, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe 14.00 Uhr Beichte 16.00 Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus Sonntag, 8.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Hl. Messe 19.1. 20.1. Hl. Fabian Hl. Sebastian 21.1. Hl. Meinrad Hl. Agnes 22.1. 3. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift 19.30 Uhr Hl. Messe im St. PiusStift 8.30 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Rosenkranz 11.00 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift 16.30 Uhr Vorabendmesse 18.00 Uhr Vorabendmesse 12.30 Uhr Taufe Louis Kannen 10.15 Uhr Hl. Messe im St. PiusStift 11.15 Uhr Hl. Messe Alle Messintentionen und der Dienstplan können auf der Homepage nachgelesen werden! Aus Aus unserer unserer Kirchengemeinde Dominik Walter Mats Hoffschroer Den Täuflingen, Eltern und Paten Gottes Segen! Gruppen („ensemble polyharmonique“ und das Orchester „Solamente Naturali“ aus Bratislava) sowie vier Solisten sind an der Aufführung beteiligt. Karten können im Vorverkauf im Forum oder bei der Buchhandlung Terwelp erworben werden. Unsere Verstorbenen: Katholische dung Getauft wurden: Anna Keller +05.01.2017 Albert Lammers +07.01.2017 Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! Und das ewige Licht leuchte ihnen! Neue Kommunionhelfer St. Pius-Stift im Erwachsenenbil- Am Montag, 16.1., gibt Helga Kröning um 16.15 Uhr im Haus der Senioren Impulse zum Thema „Altes loslassen – Vergangenes zur Ruhe zu betten – Neues zulassen“. Interessierte sind herzlich eingeladen. Am Donnerstag, 19.1., wird um 16.00 Uhr herzlich ins Haus Ketteler zu einem Bibelgespräch eingeladen. In Gemeinschaft wird Gottes Wort gehört und gleichzeitig werden Lebenswege und Erfahrungen kennen gelernt, die erfüllend sind und einfach guttun. Leitung: Helga Kröning, Tel. 7423. Kirchenausschuss-Sitzung im St. Pius-Stift Am Montag, 16.1., kommt der Kirchenausschuss um 19.30 Uhr im St. Pius-Stift zusammen. Die Sitzung ist öffentlich. Foto: Volker Vocke Nachdem sie sich in einem Kurs auf die neue Aufgabe vorbereitet hatten, wurden Petra Albers und Albert Vocke am Sonntag, 8.1., in den Dienst als Kommunionhelfer im St. Pius-Stift berufen. Pfarrer Bernd Strickmann von der Pfarrgemeinde St. Andreas segnete die beiden und überreichte dann die bischöflichen Beauftragungsurkunden, verbunden mit einem besonderen Dank für diesen ehrenamtlichen liturgischen Dienst. Tannenbaumkaktionen Am Samstag, 14.1., werden in allen vier Gemeindeteilen von den Messdienern oder der Kolpingjugend die ausgedienten Tannenbäume gegen eine Spende eingesammelt. Die Bäume sollten bis morgens 8.00 Uhr an den Straßen liegen. Die Bäume sollten so platziert sein, dass sie weder den Straßenverkehr noch die Fußgänger oder Radfahrer behindern. Start-Nachmittag zur Erstkommunion KÖB Am Mittwoch, 18.1., öffnet um 16.00 Uhr öffnet das BilderBuchKino der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Andreas wieder seine Pforten. Vorgelesen und gezeigt wird die Geschichte „Elmar im Schnee“. Im Anschluss kann gebastelt und gemalt werden. Eingeladen sind alle Kindergartenkinder. Liebe zwischen Anspruch und Wirklichkeit Papst Franziskus greift in seinem nachsynodalem Schreiben „Amoris Laetitia“ zentrale Aspekte zur gegenwärtigen Situation von Ehe und Familie auf. Mit diesem Schreiben will er in ermutigender Weise Wertoptionen, Möglichkeiten und Perspektiven für das Leben in Ehe und Familie eröffnen. Ist sein Blick auf die Wirklichkeit junger Familien realistisch? Ist die Kirche in Gefahr, ein Lebensideal zu überhöhen? Auf Einladung des Bischöflich Münsterschen Offizialats (BMO) und der Katholischen Akademie Stapelfeld diskutiert Pater Manfred Kollig in Stapelfeld über die Bedeutung von „Amoris laetitia“ mit Hildegard Wübben-Siefer, Leiterin vom allgemeinen sozialen Dienst im Jugendamt Cloppenburg, und anderen Gästen. Die Veranstaltung findet am 19.1. um 19.30 Uhr in der Katholischen Akademie Stapelfeld statt. Die Kosten betragen € 5,00. Anmeldung bei J. Gövert, Tel. 04471-1881550. Den inhaltlichen Auftakt bildet ein FamilienNachmittag für alle Erstkommunionkinder, Eltern und Geschwister. Er findet statt am 14. Januar 2017 (Samstag) von 14.30 bis ca. 17.00 Uhr in der Mensa des CAG (Bahnhofstr. 53 in Cloppenburg). An diesem Nachmittag können sich alle kennenlernen, eine frohe Zeit miteinander verbringen, Informa- Kommunionkleiderbasar im Haus tionen zur Kommunion erhalten und zum Ketteler Abschluss miteinander Gottesdienst feiern. Am Sonntag, 22.1., ist im Haus Ketteler der diesjährige Kommunionkleiderbasar. Er beDer „Messias“ von Händel … ginnt um 10 Uhr und endet um 12.30 Uhr. … wird am 14.1. um 19.00 in der St. BernInteressierte Verkäufer melden sich bitte bei hard-Kirche allen Interesssierten zu Gehör Hubert Jost-Enneking, Tel. 0172 4492315. gebracht. Der Renaissancechor „venestra musica“ aus der St. Dionysius-Gemeinde in Nordwalde und zwei weitere musikalische Offene Angebote der Gemeinschaft der Dienerinnen und Diener des Evangeliums im Januar Mittwoch, 18.1. 20.00 Uhr Bibel + Stille Geistlicher Impuls – Zeit der Stille – Austausch Vorankündigung: BibelLese Matthäusevangelium In diesem Kirchenjahr wird Stück für Stück an den Sonntagen das MatthäusEvangelium gelesen. Und wie ist es dem Ganzen, mit Zusammenhängen und Bezügen? Um auch die entdecken zu können und einen Einblick zu erhalten in die Gesamtkomposition dieses Evangeliums und seiner Besonderheiten, wird an zwei Abenden und einem Nachmittag das ganze Evangelium angeboten – lesend, hörend und mit kreativen, musikalischen und kommunikativen Unterbrechungen. Herzliche Einladung an alle, die neugierig sind auf die Bibel! Die Abendtermine: Do, 2. Februar und 6. April, 19.30 – 21.30 Uhr. – Der Nachmittagstermin wird noch festgelegt. Ort: Communio, Veilchenstr. 6, Cloppenburg Kontakt: Sr. Bärbel Sabel, Tel. 7010490 Marianne Wesselmann, Tel. 9136052 Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Cloppenburg und Kolpingjugend Am Samstag, 21.1., findet um 15.00 Uhr im Pfarrheim St. Augustinus die Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Cloppenburg und separat die der Kolpingjugend statt. Mit der gemeinsam gefeierten Vorabendmesse um 18.00 Uhr in der St. Josef-Kirche enden beide Mitgliederversammlungen. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Jugendlichen. Voranzeigen KAB Der traditionelle Kohlgang und das anschließende Kohlessen der KAB finden am Samstag, 28.1., statt. Zum Kohlgang trifft man sich um 17.00 Uhr in der Stadtmitte, das anschließende Kohlessen beginnt um 19.00 Uhr in der Gaststätte Buken, Resthauser Str. Näheres und Anmeldung bei den Vertrauensleuten bis zum 20.1.17. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Gottes Wort 15. Januar 2017 „Das habe ich gesehen, und ich bezeuge: Er ist der Sohn Gottes.“ (Joh 1, 34) 1. Lesung: Jes 49, 3.5-6; 2. Lesung: Kor 1, 1-3; Evangelium: Joh 1, 29-34 Aus unserer Kirchengemeinde Fünf-Tagesfahrt nach Trier, an die Mosel und nach Luxemburg Vom 7. bis 11.5.2017 führt diese Fahrt an Orte, wo „der Himmel die Erde berührt“. Die Mosellandschaft, altes römisches Einflussgebiet auf deutschem Boden (Trier) und der Altenberger Dom sind einige der Ziele, die es den Mitreisenden ermöglichen, miteinander über die geschichtlichen und religiösen Hintergründe ins Gespräch zu kommen und auch die Seele baumeln zu lassen. Die Anmeldezeit ist bis zum 31.1. verlängert worden. Sie erhalten im Forum einen Flyer, der Auskunft gibt zu den Tageszielen, der Unterbringung und den Kosten. Zusätzliche Theateraufführungen der Kolpingsfamilie Emstekerfeld Wegen der großen Nachfrage gibt es noch zwei zusätzliche Aufführungen des Theaterstückes „Dat draf doch nich woahr ween“. Die Termine hierfür sind Samstag, 18.2, um 19.30 Uhr und Sonntag, 29.1., um 19 Uhr. Die Karten werden am Samstag, 21.1., in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Pfarrheim St. Bernhard an der Lindenallee in Emstekerfeld angeboten. Sternsinger kehren mit gutem Ergebnis zurück 200 Sternsinger haben am vergangenen Wochenende 25.591,54 € für das Kindermissionswerk gesammelt. Das ist ein stolzes Ergebnis. Wir möchten allen Kindern und Jugendlichen, die als „Könige“ durch die Straßen unserer Stadt gezogen sind und den Menschen den Segen gebracht haben, ein ganz großes Dankeschön sagen. In diesen Dank beziehen wir alle mit ein, die an der Vorbereitung und Durchführung der Sternsingeraktion in irgendeiner Weise beteiligt waren. Nicht zuletzt auch ein Dankeschön an jene, die unsere Sternsinger freundlich empfangen haben und die durchihre Spende dieses tolle Ergebnis möglich gemacht haben. Allein ein herzliches „Vergelt´s Gott!“. Elena Hammerstein (FSJlerin) und Thorsten Brüggemann (Kaplan) Aus unseren Gemeindeteilen Seniorengemeinschaft Am Montag, 16.1., sind alle Senioren um 14.30 Uhr zur Seniorenmesse in die St. Bernhard Kirche eingeladen. Im Anschluss ist Kaffeetrinken im Pfarrheim. Katholischer Frauenbund Am Mittwoch, 18.1., wird nach der Wortgottesfeier der Rosenkranz für den Frieden in der Welt und um Priester- und Ordensberufe gebetet. Herzliche Einladung dazu. Krippenfahrt mit Überraschung Die Tour zu verschiedenen Krippen führte nach Vechta. Im Marienhain gab es eine Überraschung: Empfangen wurden die Emstekerfelder von der neuen Provinzoberin der Schwestern Unserer Lieben Frau. Josefa Bergmann stammt aus St. Andreas Tannenbaumaktion im Emstekerfeld. Sie führte die Reisenden zu Gemeindeteil St. Andreas verschiedenen Krippendarstellungen im Am Samstag, 14.1., findet Haus. die Tannenbaumaktion der In der „Manufaktur“des Andreaswerks, Oberrunde der Messdie- einer Einrichtung für Menschen mit Benerschaft St. Andreas statt. hinderung, gab es für alle Kaffee und Hierbei werden die Tannen- Kuchen. Den Abschluss der Krippentour bäume den ganzen Tag ein- bildete ein Besuch in der Propsteikirche gesammelt. Deshalb wäre es St. Georg. Der Küster erläuterte die Kripgut, wenn die Bäume schon pe der Hauptkirche der Kirchengemeinde am Vorabend an die Straße gelegt wer- „Mariä Himmelfahrt“ und zeigte den Emsden, da die Oberrunde ab 7:00 Uhr an- tekerfeldern die Kunstwerke der Kirche. Opfer deralleKriege und Gewaltherrschaften. Mit vielen neuen Eindrücken kehrten die fängt, diese einzusammeln. Es werden Tannenbäume gegen eine kleine Spende Krippentourer am Abend nach Emstekerfür die Messdiener mitgenommen. Falls feld zurück. ein Baum liegen geblieben sein sollte, gibt Voranzeige es die Möglichkeit sich unter folgender Nummer zu melden, so dass der Baum in Katholischer Frauenbund den Tagen danach abgeholt wird: 0160 Die diesjährige Generalversammlung des 99132396. Außerdem bittet die Oberrun- Kath. Frauenbundes findet am Donnersde darum, kein Geld am Baum zu befesti- tag, 26.1., um 19.30 Uhr im Pfarrheim statt. Alle Mitglieder und Interessierten gen, da dieses leicht übersehen wird. sind herzlich dazu eingeladen. St. Josef Zusätzliche Info Einzelergebnisse: St. Augustinus Kollekten Seniorengemeinschaft Am Montag, 16.1., sind alle Senioren um 14.30 Uhr zur Wortgottesfeier in die St. Augustinus Kirche eingeladen. Im Anschluss ist Kaffeetrinken im Pfarrheim. St. Andreas: 12.534,77 € St. Augustinus: 2.976,97 € St. Bernhard: 3.921,39 € St. Josef: 6.082,41 € (Inzwischen gingen 70 Euro im Nachhinein im Forum ein) Die Kollekten am 7./8.1.2017 erbrachten 316,46 Euro für die Aufgaben der Kirche. Nachtrag Adveniat-Aktion: Insgesamt kamen bisher 27.446,04 Euro zusammen. Die Sternsinger sammelten 25.591,54 Euro. Die Kollekten am 14./15.1.2017 sind für die Afrika Mission bestimmt. St. Bernhard Senioren-Turnen Jeden Dienstag sind alle, die Interesse haben, zu aufbauender und erhaltender Gymnastik für Senioren eingeladen. Beginn ist um 9.00 Uhr im St. Pius-Stift. Klön- und Handarbeitsnachmittag Jeden Mittwoch sind um 15.00 Uhr alle Interessierten zum Handarbeiten, Klönen, Kaffeetrinken und zu geselligen Spielen eingeladen. Treffpunkt: im St. Pius-Stift. Doppelkopfgruppe Die Doppelkopfgruppe trifft sich jeden Donnerstag um 15.00 Uhr im Pfarrheim Voranzeige St. Augustinus. Interessierte Kartenspieler Frauenkreis St. Josef sind herzlich dazu eingeladen. Das traditionelle Kohlessen des Frauenkreises findet am Mittwoch, 25.1., um 18.00 Uhr statt. Treffpunkt ist bei Anita Averbeck, Resthauser Str. 36. Anmeldungen bis zum 18.1.bei Anita Averbeck, Tel. 81654. Glück … Einen Schuss Wüste braucht der Mensch – um des Glücks der Oase willen. Martin Kessel Foto: Peter Weidemann in: Pfarrbriefservice.de
© Copyright 2025 ExpyDoc