Bildungsprogramm 1/2017 Gutschein Wir vergeben Gutscheine für Bildung! 20 € geschenkt bekommen alle, die an Bildungs-Veranstaltungen von „Osnabrück Inklusiv – Wir bilden Viefalt!“ mitmachen. Wir belohnen Ihren Mut mit einem Gutschein im Wert von 20 €. Den können Sie dann für Ihren Kurs einlösen. Kostet zum Beispiel ein Kurs 40 €, helfen wir mit einem GUTSCHEIN über 20 €. Wir können auch zwei Veranstaltungen mit jeweils 10 € unterstützen. Das Angebot muss mindestens 10 € bei einem Gutschein kosten, mindestens 20,00 € bei zwei Gutscheinen. Voraussetzung: Sie wohnen in einem Haus der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück; Sie werden über die Ambulante Assistenz der HHO unterstützt; Oder Sie sind beschäftigter Mitarbeiter der Osnabrücker Werkstätten. Oder Sie werden von einer vergleichbaren Einrichtung betreut. Im Einzelfall entscheidet das Projektbüro. Das Projekt unterstützt nur Angebote von Partnern in der Erwachsenbildung. Die GUTSCHEINE werden über unser Büro in der Iburger Straße 105 in 49082 Osnabrück vergeben. Nähere Auskunft erteilen: Judith Soegtrop-Wendt Gregor Bohnensack-Schlößer Mobil: 0151 / 40 25 62 45 Mobil: 0151 / 40 25 62 46 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Partner Osnabrück Inklusiv ist ein Projekt der und diesen Partnern der Erwachsenenbildung: Volkshochschule der Stadt Osnabrück GmbH Volkshochschule Osnabrücker Land gGmbH Haus Ohrbeck Katholische Familien-Bildungsstätte e. V. Evangelische Familien-Bildungsstätte e. V. Kath. Landvolk Hochschule Oesede Museum Industriekultur Osnabrück gGmbH Musik und Kunstschule Osnabrück StadtSportBund Osnabrück e. V. Katholische Erwachsenenbildung Institut für Musik der Hochschule Osnabrück 3 Vorwort HERZLICH WILLKOMMEN! Das neue Bildungs-Programm für Frühjahr und Sommer 2017 ist da! In diesem Heft finden Sie bekannte und neue Angebote: Das Projekt „Osnabrück Inklusiv – Wir bilden Vielfalt“ bleibt bunt. Es lädt Menschen mit und ohne Behinderung ein, gemeinsam zu lernen. Und neue Erfahrungen zu machen. Und Barrieren zu überwinden - auch die im Kopf. Inklusive Aktionstage: Menschen mit und ohne Behinderungen sollen sich begegnen. Deshalb unterstützen wir auch 2017 Inklusive Aktionstage. In der Volkshochschule Osnabrück wird dabei ein Kunst-Projekt vorgestellt.. Ein weiterer Aktionstag findet im Museum Industriekultur statt. Dabei geht es um Pflanzen. Mehr dazu auf der Seite 6: Inklusive Aktionstage. Wir haben für Sie ein Programm gemacht, das viel Abwechslung bietet: Lernen Sie tanzen oder Theater spielen. Entdecken Sie neue Koch-Rezepte. Machen Sie mit anderen Menschen Sport oder entspannen sich. Osnabrück und die Region haben viel zu bieten. Inklusive Erwachsenen-Bildung bedeutet: - Aufeinander zugehen - Miteinander reden - Neue Ideen entwickeln - Hindernisse abbauen Der blaue Vogel zeigt Angebote, die für unterschiedlichste Menschen geeignet sind. Folgen Sie ihm zu spannenden Kursen und Aktionen. Als Mitarbeitende des Projekts freuen wir uns auf Ihre Anmeldung. Das Projekt „Osnabrück Inklusiv“ wird unterstützt von: 4 Erklärung Bitte unterstützen Sie als Angehöriger, rechtlicher Betreuer oder in ihrer beruflichen Tätigkeit als Mitarbeiter Menschen mit Unterstützungs-Bedarf an der Teilnahme. Geben Sie Hilfe, Beratung und wecken Sie Interesse! Gerne hilft Ihnen das Projektbüro dabei. Kontakt So erreichen Sie die Projektmitarbeitenden: Judith Soegtrop-Wendt E-Mail: [email protected] Handy: 01 51 / 40 25 62 45 Gregor Bohnensack-Schlößer E-Mail: [email protected] Handy: 01 51 / 40 25 62 46 Oder Sie kommen einfach vorbei: montags von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr im Projektbüro Iburger Straße 105 49082 Osnabrück Da Ausnahmen in der Regel zur Regel gehören: rufen Sie uns bitte vorher an! Infos und Neuigkeiten gibt`s auch auf unserer Homepage: www.osnabrueck-inklusiv.de 5 Inklusive Aktionstage Wildnis-Pflanzen-Tag des Museums Industriekultur Es gibt 2017 einen Wildnis-Pflanzen-Tag im Museum Industriekultur. Dabei werden Bäume, Blume und Wild-Kräuter erklärt. Der Wildnis-Tag findet im Mai oder Juni statt. Eine der Führungen wird gebärdensprachlich übersetzt. Das genaue Datum wird noch bekannt gemacht. Wer mehr erfahren will: Telefon: 05 41 / 319 30 77 E-Mail:[email protected] Kunst-Tag der Volkshochschule der Stadt Osnabrück Die VHS Osnabrück plant für April 2017 einen Kunst-Tag. Dabei erklären Menschen mit und ohne Behinderung ihre Kunst. Es kommen Gäste aus der Gemeinnützigen Werkstatt Köln. Sie sprechen über ihr Kunst-Projekt. Eine Gebärdensprachdolmetscherin übersetzt. Die Veranstaltung findet in der Bergstraße 8 statt. Donnerstag, 8.6.2017 Beginn: 19:00 Uhr Wer mehr erfahren will: Telefon: 05 41 / 323 44 06 E-Mail:[email protected] 6 Erklärung So zeigen wir Ihnen die Veranstaltungen: Bild der Veranstaltung Name der Veranstaltung Hier steht ein Text zu der Veranstaltung. Der Text erklärt, was bei der Veranstaltung gemacht wird. Hier steht, an welchem Wochen-Tag und an welchem Datum die Veranstaltung stattfindet. Hier steht, zu welcher Uhr-Zeit die Veranstaltung stattfindet. Hier steht, was die Veranstaltung kostet. Hier steht, wo die Veranstaltung stattfindet. Hier steht, wo sich alle zur Veranstaltung treffen. Hier steht, wer die Veranstaltung begleitet. 7 Übersicht Veranstaltung Seite Veranstaltung Seite Volkshochschule der Stadt Osnabrück Volkshochschule Osnabrücker Land Vorstellung12 Vorstellung24 Anmelde-Bogen13 Anmelde-Bogen25 Tanzen im Sitzen Wir wollen rocken! – Bissendorf 27 Denken und Bewegen – Hilter 27 Denken und Bewegen – Bissendorf 28 15 Offener Kunst-Raum im KunstContainer Sutthausen 15 Computer-Club16 "Mittendrin" – Feuer und Wasser – Tanz und Musik – Bissendorf 28 16 Tanzen im Sitzen – Osnabrück 29 Rechnen von Anfang an 17 Tanzen im Sitzen – Wallenhorst 29 Häkeln für den Frühling 17 "Iss dich gesund!" – Wallenhorst 30 Denken und Bewegen – Osnabrück 30 Osterdekoration – Bissendorf 31 Osterdekoration – Hilter 31 18 Schlager fetzen – Hilter 32 Kreatives Gestalten zu Ostern 19 Malen mit Acryl – Hilter 32 Einfache Lernspiele am Computer 1 19 Internet für Einsteiger – Hilter 33 Ukulele spielen 20 Stressabbau mit einer sanften Einfache Lernspiele am Computer 2 20 Wind-Lichter aus Beton 21 Englisch für den Alltag und die Reise 34 Einfache Lernspiele am Computer 3 21 Internet für Einsteiger – Bissendorf 34 Lesen und Schreiben für langsame Lerner-Innen 1 18 Lesen und Schreiben für langsame Lerner-Innen 2 Fortbildung für DozentInnen und Interessierte 8 Wir singen den Frühling herbei 22 Methode – Bramsche 33 Übersicht Veranstaltung Seite Veranstaltung Seite Haus Ohrbeck Evangelische Familienbildungsstätte Vorstellung36 Vorstellung52 Anmelde-Bogen37 Anmelde-Bogen53 Ostern in Haus Ohrbeck 1 39 Qigong für Anfänger/innen 55 Ostern in Haus Ohrbeck 2 39 After Work Cooking 55 Wir schauen in die Töpfe fremder Länder 56 Weben ohne Webrahmen 56 Leckeres aus dem Wok 57 Vorstellung40 (Märchen-) Bilder malen 57 Anmelde-Bogen41 Kochen mit Liebe 58 Autogenes Training – Basis-Seminar Häkeln und Stricken für Anfänger/innen 58 Katholische Familien-Bildungsstätte 43 Achtsamkeits-Training43 Mentales Training M.E.T. nach Franke – Bewusster Umgang mit Stress Katholische LandvolkHochschule 44 Vorstellung60 Frühlingsstimmen – Offenes Singen mit dem FABI-Chor 44 Stricken und Häkeln für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Yoga zur Kräftigung Anmelde-Bogen61 Politik - das geht auch mich was an! 45 Tagesseminar zur Vorbereitung 45 auf die Bundestagswahl! 63 Stärken stärken – Co-Referent/in werden! Katholische Erwachsenenbildung 64 Unterwegs mit der Zeitmaschine Vorstellung46 – Familien-Ferien in Oesede 65 Anmelde-Bogen47 Demenz – Was steckt dahinter? – Ein Vortrag 49 Mehr Wissen über Martin Luther 49 Du fehlst mir so – Trauerseminar 50 9 Übersicht Veranstaltung Seite Veranstaltung Seite Museum Industriekultur Osnabrück Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Vorstellung66 Vorstellung78 Anmelde-Bogen67 Anmelde-Bogen79 Piesberg im Fackelschein 69 Kennlern-Bogen 82 Fledermaus Führung 69 T-Shirt-Druck70 Konzerte, Shows und Musicals 83 Fahrt mit der Feldbahn Sarah Connor – Muttersprache 70 Live 2017 Musik&Kunstschule Osnabrück Vorstellung72 Sascha Grammel – Ich find's lustig! 83 Roland Kaiser – Auf den Kopf gestellt 84 Tim Bendzko + Band – Immer noch Mensch Tour 2017 Institut für Musik der Hochschule Osnabrück 83 84 Tages-Veranstaltungen85 Vorstellung74 Klimahaus Bremerhaven 85 Inklusives Tanztheater "eigenart" Besuch im Phantasialand 85 Stadion-Tour beim BVB-Dortmund 86 75 StadtSportBund Osnabrück Erlebnis Pferd – Ein Nachmittag auf dem Reiter-Hof 1 Vorstellung76 Wir entdecken andere Städte Sport-Angebote77 Schiff-Fahrt auf dem Stich-Kanal in Osnabrück 86 87 87 Fahrt nach Enschede 88 Dolfinarium – Niederlande 88 Shoppen für Frauen in Oldenburg 89 Erlebnis Pferd – Ein Nachmittag auf dem Reiter-Hof 2 10 89 Übersicht Veranstaltung Seite Veranstaltung Seite Ganzjahres-Angebote90 Kegel-Club – Schledehausen Judo – Sutthausen 90 Kegel-Club – Hilter 4 "Ab in die Vollen" 90 Stamm-Tisch – Hilter 2 Schach für Alle – Hilter 91 Kegel-Club – Melle Wandern – alle Bereiche 91 – "Bayrischer Hof" Kegel-Club – Hilter 1 "Ein gutes Team" 92 Theater unter Sternen Kegel-Club – Hilter 2 "Die Holzwürmer" 92 Kegel-Club – Hilter 3 "Rumpelstilzchen" 93 Mast- und Schot-Bruch – Segeln auf dem Dümmer – Schledehausen 93 94 Kneipen-Tour in Osnabrück 1 – alle Bereiche – alle Bereiche 101 101 102 102 Single-Stamm-Tisch – alle Bereiche Mast- und Schot-Bruch – Segeln auf dem Dümmer – Wallenhorst "Ruhige Kugel" 103 Kegel-Club – Wallenhorst 1 103 Kegel-Club – Wallenhorst 2 104 Hottendeele – Die Party für Menschen mit und ohne Behinderung 104 94 Sport-Angebote106 Club-Angebote95 Kegel-Club – Hasbergen-Sutthausen 95 Kurz-Wanderungen – alle Bereiche 95 Café-Besuche mit Spaziergang Reiten "Rauf auf's Pferd" 1 – alle Bereiche Reiten "Rauf auf's Pferd" 2 – alle Bereiche in Osnabrück – alle Bereiche 96 Stamm-Tisch – Hilter 1 96 106 106 Offene Angebote Die Natur kennen lernen – alle Bereiche 97 Offene Angebote 107 97 Frühstücken im StadtGalerieCafé 107 Spazier-Gang am Sonntag – Hilter 98 Gebärden-Stamm-Tisch107 Kino-Club – alle Bereiche 98 Die Glücksritter– Freizeitgruppe Spazier-Gang mit Café-Besuch im südlichen Landkreis in Bohmte-Hunteburg Kneipen-Stamm-Tisch und Spiele-Abend – alle Bereiche 99 Die Chaoten 108 108 Kneipen-Tour in Osnabrück 2 – alle Bereiche 99 Bowling – Sutthausen 100 Kegel-Club – Hilter 5 100 11 Volkshochschule der Stadt Osnabrück Volkshochschule der Stadt Osnabrück Adresse: Bergstr. 8, 49076 Osnabrück Telefon: 05 41 / 200 676 13 E-Mail:[email protected] Internet:www.vhs-os.de Wer sind wir? Wir bieten Kurse für Erwachsene an. Unsere Kurse finden in der Stadt Osnabrück statt. Alle Angebote finden Sie auch in unserem Programm. Dies bekommen Sie in der VHS und beim BuFO. Das Programm finden Sie auch im Internet. Hinweise zum Anmelden Sie müssen sich schriftlich anmelden. Bis 2 Wochen vor Kursbeginn. Das geht über den Anmelde-Bogen oder per Mail. 12 Anmelde-Bogen Astrid Dinter Bergstr. 8, 49076 OsnabrüCK Persönliche Daten: Volkshochschule der Stadt Osnabrück Hier schreiben Sie Ihre Antworten auf: Ihr Vorname, Nachname Ihre Adresse: Straße, Hausnummer (Bei Wohnheim auch Name des Wohnheims) Postleitzahl, Stadt Ihr Geburtsdatum Ihre Telefon-Nr. Ihre Notfall-Nr. Ihre E-Mail Adresse Für welchen Kurs melden Sie sich an? Beginn-DatumKursname Ort, Datum verbindliche Unterschrift 13 Anmelde-Bogen Wie Sie bei der VHS bezahlen können: Sie bekommen eine Anmeldebestätigung mit den Kosten. Die Gebühr können Sie überweisen. Wenn Sie nicht teilnehmen können, müssen Sie sich schriftlich abmelden. Dann können Kosten entstehen. Wir informieren Sie gerne: Tel. 05 41 / 323 - 2196 Weitere Angaben: Ich kann selbstständig teilnehmen. Ich bin RollstuhlfahrerIn. Ich brauche einen Aufzug. Ich arbeite oder wohne in der HHO. Das sollte die Kursleitung noch über mich wissen: Ich kann nicht selbständig teilnehmen. Ich bringe eine Begleitung mit. Ich brauche eine Assistenz über das BuFO. Das kostet Geld. Wenn Sie Hilfen dazu brauchen, wenden Sie sich an das BuFO. Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Große Gildewart 14, 49074 Osnabrück [email protected] 14 Volkshochschule der Stadt Osnabrück Tanzen im Sitzen Wir tanzen nach einem Thema. Im Sitzen. Themen werden gemeinsam besprochen. Tanzen im Sitzen belebt Körper, Seele und Geist. Themen können zum Beispiel sein: Das Wetter. Ein Spazier-Gang. Oder Jahres-Zeiten. Offener Kunst-Raum im KunstContainer Sutthausen Das wollte ich schon immer mal! Sie können in unserem Kunst-Container viel ausprobieren. Malen und Zeichnen. Schauen und sich austauschen. Der Maler Christoph Seidel begleitet Sie dabei. Mittwochs, 08.02.2017; 15.02.2017; 22.02.2017; 01.03.2017; 02.03.2017; 16.03.2017; 08.03.2017; 15.03.2017; 30.03.2017; 13.04.2017; 22.03.2017; 29.03.2017; 27.04.2017; 11.05.2017; 05.04.2017; 12.04.2017 01.06.2017; 15.06.2017 Donnerstags, 10:45 bis 11:30 Uhr 16:00 bis 18:15 Uhr 20,00 € 10,00 € Wohnheim Aschendorfer Straße Werkstatt Sutthausen, Aschendorfer Str. 6, Industriestraße 17, 49078 Osnabrück 49082 Osnabrück Isa Jovita Villegas Solizar Christoph Peter Seidel 15 Volkshochschule der Stadt Osnabrück Computer-Club Sie lernen den Computer kennen. Sie üben Recht-Schreibung. Und lernen E-Mail schreiben. Und lernen das Internet kennen. "Mittendrin" – Feuer und Wasser – Tanz und Musik Work-Shop für Menschen mit und ohne Behinderungen Wie kann ich mich so fließend wie Wasser bewegen? Wie klingt Feuer? Mit unserem Körper und verschiedenen Instrumenten beschäftigen wir uns kreativ mit dem Thema. Alle können sich mit ihren Besonderheiten einbringen. Wir erfinden ein neues Musik- und Tanz - Stück. Instrumente sind vorhanden. Neue Begegnungen und Erfahrungen garantiert! Lassen Sie sich überraschen! Donnerstags, 09.02.2017; 09.03.2017; 06.04.2017; 04.05.2017; Vorraussetzung: Verstehen von einfachen Aufgaben; Bitte mitbringen: Getränke, bequeme Kleidung 01.06.2017 Samstag, 11.02.2016 18:30 bis 20:45 Uhr 16:00 bis 18:30 Uhr 15,00 € 18,00 € Zweigstelle der VHS Osnabrück Franz-Lenz-Straße 4, 49084 Osnabrück Volkshochschule der Stadt Osnabrück Bergstraße 8, 49076 Osnabrück Mike Domänig, Wilfried Beß Prof. Tamara MC Call (Tanz), 16 Linda Effertz (Musik) Volkshochschule der Stadt Osnabrück Rechnen von Anfang an Häkeln für den Frühling Rechnen ist wichtig. Hier lernen Sie den Umgang mit Zahlen. Wie zum Beispiel Bruch-Rechnen. Oder Prozent-Rechnen. Und Text-Aufgaben. Wir wollen uns gemeinsam auf die ersten warmen Sonnen-Strahlen vorbereiten. Wie wäre es beispielsweise mit einer selbst gehäkelten Weste oder anderen modischen Kleidungs-Stücken? Bitte mitbringen: geeignete Kleidung und Getränke Mittwochs, 15.02.2017; 22.02.2017; 01.03.2017; 08.03.2017; 15.03.2017; 22.03.2017; 29.03.2017; 05.04.2017; 26.04.2017; 03.05.2017; 10.05.2017; 17.05.2017; 24.05.2017; 31.05.2017; 07.06.2017 Auch farbige Deko-Stücke für die Wohnung, wie beispielsweise Decken oder Körbe können hergestellt werden. Die Dozentin ist gehörlos. Aber sie ist sich sicher, dass Sie einen angenehmen und humorvollen Weg finden, sich untereinander auszutauschen. Also lassen Sie uns gemeinsam häkeln - ganz inklusiv ! Bitte mitbringen: Grund-Kenntnisse im Häkeln, Häkel-Nadeln, Häkel-Garn Mittwochs, 01.03.2017; 08.03.2017; 15.03.2017; 22.03.2017 17:00 bis 18:30 Uhr 17:30 bis 19:00 Uhr 18,00 € 18,00 € Zweigstelle der VHS Osnabrück Franz-Lenz-Straße 4, 49084 Osnabrück Volkshochschule der Stadt Osnabrück Bergstraße 8, 49076 Osnabrück Kirsten Sauder Elisabeth Tischler 17 Volkshochschule der Stadt Osnabrück Lesen und Schreiben für langsame Lerner/innen 1 Lesen und Schreiben für langsame Lerner/innen 2 Wir arbeiten am Thema "Sicherheit am Arbeits-Platz". Wir arbeiten am Thema "Sicherheit am Arbeits-Platz". Wie schützen wir uns vor Unfall-Gefahren? Wie schützen wir uns vor Unfall-Gefahren? Was müssen Sie über Erste Hilfe wissen? Was müssen Sie über Erste Hilfe wissen? Bitte mitbringen: Blei-Stift Radier-Gummi, Anspitzer, Papier, Mappe, Bunt-Stifte, Schere, Klebe-Stift Bitte mitbringen: Blei-Stift Radier-Gummi, Anspitzer, Papier, Mappe, Bunt-Stifte, Schere, Klebe-Stift Montags, Montags, 06.03.2017; 13.03.2017; 06.03.2017; 13.03.2017; 20.03.2017; 27.03.2017; 20.03.2017; 27.03.2017; 03.04.2017; 10.04.2017; 03.04.2017; 10.04.2017; 24.04.2017; 08.05.2017; 24.04.2017; 08.05.2017; 15.05.2017; 22.05.2017; 15.05.2017; 22.05.2017; 29.05.2017; 12.06.2017 29.05.2017; 12.06.2017 17:15 bis 18:45 Uhr 19:00 bis 20:30 Uhr 21,00 € 21,00 € Volkshochschule der Volkshochschule der Stadt Osnabrück Stadt Osnabrück Bergstraße 8, 49076 Osnabrück Bergstraße 8, 49076 Osnabrück Lynn Krohner, Sabine Schenk 18 Lynn Krohner, Sabine Schenk Volkshochschule der Stadt Osnabrück Kreatives Gestalten zu Ostern Einfache Lernspiele am Computer 1 Aus verschiedenen Materialien stellen wir Oster-Dekorationen her. TeilnehmerInnen der Kurse "Lesen und Schreiben" für langsame Lerner/innen lernen den Computer kennen. Sie können zum Beispiel bunte Oster-Eier gestallten. Oder Frühlings-Blumen aus Papier und Pappe fertigen. Sie machen Lern-Spiele. Und üben zu schreiben. Sie können eigene Ideen umsetzen. Es kann viel ausprobiert werden. Bitte mitbringen: geeignete Kleidung, Getränke Samstag, 18.03.2017 Sonntag, 19.03.2017 14:30 bis 17:00 Uhr 09:00 bis 17:00 Uhr 16,00 € (+ Material-Kosten) 20,00 € Volkshochschule der Volkshochschule der Stadt Osnabrück Stadt Osnabrück Bergstraße 8, 49076 Osnabrück Bergstraße 8, 49076 Osnabrück Anni Brockmeier, Katrin Hunke Lynn Krohner, Sabine Schenk 19 Volkshochschule der Stadt Osnabrück Ukulele spielen Einfache Lernspiele am Computer 2 Work-Shop für Menschen mit und ohne Behinderungen. TeilnehmerInnen der Kurse "Lesen und Schreiben" für langsame Lerner/innen lernen den Computer kennen. Die Ukulele ist die kleine Schwester der Gitarre, aber ganz einfach zu spielen. Mit viel Spaß kann man an diesem Vormittag das Instrument kennenlernen. Sie machen Lern-Spiele. Und üben zu schreiben. Wir musizieren gemeinsam und singen einfache Lieder dazu. Bitte mitbringen: Ukulele, wenn vorhanden Samstag, 01.04.2017 Sonntag, 30.04.2017 11:00 bis 14:00 Uhr 09:00 bis 17:00 Uhr 18,00 € 20,00 € Volkshochschule der Volkshochschule der Stadt Osnabrück Stadt Osnabrück Bergstraße 8, 49076 Osnabrück Bergstraße 8, 49076 Osnabrück Kordula Flemming 20 Lynn Krohner, Sabine Schenk Volkshochschule der Stadt Osnabrück Wind-Lichter aus Beton Einfache Lernspiele am Computer 3 Wir fertigen Wind-Lichter aus Beton. TeilnehmerInnen der Kurse "Lesen und Schreiben" für langsame Lerner/innen lernen den Computer kennen. Sie können nach Ihren Vorstellungen verschiedene Formen wählen. Und Ihre eigenen Wind-Lichter gestalten. Bitte mitbringen: geeignete Kleidung, Getränke Sie machen Lern-Spiele. Und üben zu schreiben. Samstag, 10.06.2016 Sonntag, 11.06.2017 14:00 bis 17:00 Uhr 09:00 bis 17:00 Uhr 16,00 € (+ Geld für das Material) 20,00 € Volkshochschule der Volkshochschule der Stadt Osnabrück Stadt Osnabrück Bergstraße 8, 49076 Osnabrück Bergstraße 8, 49076 Osnabrück Anni Brockmeier, Katrin Hunke Lynn Krohner, Sabine Schenk 21 Volkshochschule der Stadt Osnabrück Fortbildung für Dozent/innen und Interessierte Einfach schreiben, einfach lesen! In Kooperation mit dem Projekt „Osnabrück Inklusiv“ Dieses Seminar mit Marion Döbert richtet sich an alle Personen, die in der Inklusion und Alphabetisierung tätig sind. Inhalte des Seminars: - Unterscheidung: Leichte Sprache / Einfache Sprache - Merkmale von komplizierter Sprache - Merkmale von Einfacher Sprache - Wie es anders geht: Praxistraining Einfache Sprache - Kurz-Lesungen: Einfache Sprache hören - Einfach lesen: Literatur in Einfacher Sprache - Selfie-Text in Einfacher Sprache - Abschlussdiskussion/ Ausblick Samstag, 06.05.2017 11:00 bis 16:30 Uhr konstenlos Volkshochschule der Stadt Osnabrück 22 Bergstraße 8, 49076 Osnabrück Marion Döbert, freie Journalistin und Autorin, Döbert schrieb u.a. „Das Wunder von Bern“ (nach dem Film von Sönke Wortmann) in Einfacher Sprache Bequem ist einfach. Wenn das Konto zu den Bedürfnissen von heute passt. sparkasse-osnabrueck.de Volkshochschule Osnabrücker Land Volkshochschule Osnabrücker Land Hauptgeschäftsstelle: Adresse: Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück Telefon: 05 41 / 501 77 77 Fax: 05 41 / 501 44 23 E-Mail:[email protected] Internet:www.vhs-osland.de Wer sind wir? Die vhs Osnabrücker Land führt in 21 Städten und (Samt-) Gemeinden im Landkreis Osnabrück ein umfangreiches Bildungsangebot durch. 2 x jährlich erscheint ein vhs-Semesterheft mit allen Veranstaltungen. Dieses finden Sie auch im Internet auf der Seite: www.vhs-osland.de Alle Angebote finden Sie auch in unserem Programm. Dies erhalten Sie in allen Rathäusern und Gemeindeverwaltungen und in den Filialen der Sparkasse Osnabrück. Auf Anfrage senden wir Ihnen Ihr persönliches Heft kostenlos zu. Hinweise zum Anmelden Anmeldungen können schriftlich (das geht mit dem Anmelde-Bogen), per Fax (05 41 / 501 44 23), per E-Mail ([email protected]) oder auch online (www.vhs-osland.de) erfolgen. Es gelten die allgemeinen Vertrags- und Teilnahmebedingungen. 24 Anmelde-Bogen Volkshochschule Osnabrück Land gGmbH Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück Persönliche Daten: Hier schreiben Sie Ihre Antworten auf: Ihr Vorname, Nachname Ihre Adresse: Straße, Hausnummer (Bei Wohnheim auch Name des Wohnheims) Postleitzahl, Stadt Ihr Geburtsdatum Ihre Telefon-Nr. Ihre Notfall-Nr. Ihre E-Mail Adresse Für welchen Kurs melden Sie sich an? Kurs-NummerKursname Ort, Datum verbindliche Unterschrift 25 Anmelde-Bogen Wie Sie bezahlen können: Bezahlen können Sie am besten mit einer Überweisung. Dafür schicken wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine Rechnung (Rechnungsgebühr 3,00 €). Bei einer Abmeldung ab 6 Tagen vor Kursbeginn müssen die Kursgebühren in voller Höhe bezahlt werden, oder Sie melden stattdessen eine Ersatzperson an. Weitere Angaben: Ich kann selbstständig teilnehmen. Ich bin Rollstuhlfahrer/-in. Ich brauche einen Aufzug. Ich arbeite oder wohne in der HHO. Das sollte die Kursleitung noch über mich wissen: Ich kann nicht selbständig teilnehmen. Ich bringe eine Begleitung mit. Ich brauche eine Assistenz über das BuFO. Das kostet Geld. Wenn Sie Hilfen dazu brauchen, wenden Sie sich an das BuFO. Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Große Gildewart 14, 49074 Osnabrück [email protected] 26 Volkshochschule Osnabrücker Land Wir wollen rocken! – Bissendorf Denken und Bewegen – Hilter Wir wollen gemeinsam rocken und haben eine Menge Spaß. Ganzheitliches Gedächtnistraining zum Kennenlernen. Alle können mitmachen. Gemeinsam: Frau oder Mann, jung oder alt, mit oder ohne Handicap. Alleine oder mit der Familie. In entspannter Atmosphäre und ohne Leistungsdruck dem "Geist und Körper" neue Impulse anbieten: Entspannung – Spiele – Bewegung. Montags, 06.02.2017; 13.02.2017; 06.03.2017; 13.03.2017; 20.03.2017; 27.03.2017 Samstag, 25.02.2017 16:30 bis 18:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr 30,00 € 9,00 € Oberschule am Sonnensee Werkstatt Hilter Am Schulzentrum 2 Dyckerhoffstr. 6 49143 Bissendorf 49176 Hilter Barbara Dümmerling Ursula Kück-Wessel Kurs-Nummer: 171-060204 Kurs-Nummer: 171-141102 (Bitte bei Anmeldung angeben) (Bitte bei Anmeldung angeben) 27 Volkshochschule Osnabrücker Land Denken und Bewegen – Bissendorf Ganzheitliches Gedächtnistraining zum Kennenlernen. Wir singen den Frühling herbei – Bissendorf Singen macht Spaß. Gemeinsam: Frau oder Mann, jung oder alt, mit oder ohne Handicap. Alle können mitmachen. Alleine oder mit der Familie. Wir singen Frühlings-Lieder und führen sie später eventuell auf. In entspannter Atmosphäre und ohne Leistungsdruck dem "Geist und Körper" neue Impulse anbieten: Entspannung – Spiele – Bewegung. Freitags, Samstag, 11.03.2016 24.03.2017; 31.03.2017; 07.04.2017; 28.04.2017; 05.05.2017; 12.05.2017 14:00 bis 17:00 Uhr 16:30 bis 18:00 Uhr 9,00 € 30,00 € Oberschule am Sonnensee Am Schulzentrum 2 49143 Bissendorf HHO Wohnen, Haus Ellernhof Am Osterfeld 4 49143 Bissendorf Ursula Kück-Wessel Barbara Dümmerling Kurs-Nummer: 171-061101 (Bitte bei Anmeldung angeben) Kurs-Nummer: 171-060203 28 (Bitte bei Anmeldung angeben) Volkshochschule Osnabrücker Land Tanzen im Sitzen – Osnabrück Tanzen im Sitzen – Wallenhorst Mit Spaß an der Bewegung und der Musik. Mit Spaß an der Bewegung und der Musik. Tanzen im Sitzen aktiviert durch Bewegung mit Musik. Tanzen im Sitzen aktiviert durch Bewegung mit Musik. Diese Tanzform ist einfach, vermittelt Freude, fördert soziale Kontakte, stärkt die Konzentration und Koordination. Diese Tanzform ist einfach, vermittelt Freude, fördert soziale Kontakte, stärkt die Konzentration und Koordination. Tanzen belebt Körper, Geist und Seele. Tanzen belebt Körper, Geist und Seele. Montags, Donnerstags, 13.03.2017; 20.03.2017; 16.03.2017; 23.03.2017; 27.03.2017; 03.04.2017; 30.03.2017; 06.04.2017; 24.04.2017; 08.05.2017; 27.04.2017; 04.05.2017; 15.05.2017; 22.05.2017; 11.05.2017; 18.05.2017; 29.05.2017; 12.06.2017 01.06.2017; 08.06.2017 17:00 bis 18:00 Uhr 17:00 bis 18:00 Uhr 30,00 € 30,00 € vhs-Haus des Lernens vhs-Haus Wallenhorst-Rulle Johann-Domann-Straße 10 St. Bernhardsweg 3 49080 Osnabrück 49143 Wallenhorst Isa Jovita Solizar Isa Jovita Solizar Kurs-Nummer: 171-600202 Kurs-Nummer: 171-170901 (Bitte bei Anmeldung angeben) (Bitte bei Anmeldung angeben) 29 Volkshochschule Osnabrücker Land "Iss dich gesund!" – Wallenhorst Denken und Bewegen – Osnabrück Ernährungstipps bei zu hohem Blutzucker und Blutfettwerten. Ganzheitliches Gedächtnistraining zum Kennenlernen. Sie haben zu hohe Blutzuckerwerte? Der Cholesterinspiegel lässt auch zu wünschen übrig? Gemeinsam: Frau oder Mann, jung oder alt, mit oder ohne Handicap. Sie möchten dem Problem mit einer gesunden Ernährung begegnen und die notwendigen Medikamente verringern oder gar unnötig machen? An diesem Abend gibt es viele Informationen dazu. Alleine oder mit der Familie. In entspannter Atmosphäre und ohne Leistungsdruck dem "Geist und Körper" neue Impulse anbieten: Entspannung – Spiele – Bewegung. Donnerstag, 23.03.2017 Samstag, 25.03.2017 19:00 bis 21:15 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr 9,00 € 9,00 € vhs-Haus Wallenhorst-Rulle vhs-Haus des Lernens St. Bernhardsweg 3 Johann-Domann-Straße 10 49143 Wallenhorst 49080 Osnabrück Kerstin Kohne 30 Ursula Kück-Wessel Kurs-Nummer: 171-170303 Kurs-Nummer: 171-600801 (Bitte bei Anmeldung angeben) (Bitte bei Anmeldung angeben) Volkshochschule Osnabrücker Land Osterdekoration – Bissendorf Osterdekoration – Hilter Ostern ist ein Fest. Ostern ist ein Fest. Für dieses Fest wollen wir basteln. Für dieses Fest wollen wir basteln. Ob einen Osterkranz oder bunt bemalte Eier für den Osterstrauch. Ob einen Osterkranz oder bunt bemalte Eier für den Osterstrauch. Alles ist möglich. Alles ist möglich. Sie können auch eigenes Bastelmaterial mitbringen. Sie können auch eigenes Bastelmaterial mitbringen. Freitag, 31.03.2017 Samstag, 01.04.2017 14:00 bis 18:00 Uhr 10:00 bis 14:00 Uhr 15,00 € (+ Geld für das Material) 15,00 € (+ Geld für das Material) Werkstatt Schledehausen Werkstatt Hilter Heinrich-Gerdom-Str. 2 Dyckerhoffstr. 6 49143 Bissendorf 49176 Hilter Bärbel Niebrügge, Angela Rehme Bärbel Niebrügge, Angela Rehme Kurs-Nummer: 171-060202 Kurs-Nummer: 171-140205 (Bitte bei Anmeldung angeben) (Bitte bei Anmeldung angeben) 31 Volkshochschule Osnabrücker Land Schlager fetzen – Hilter Malen mit Acryl – Hilter Mal so richtig lossingen, macht einfach Spaß. Wir malen mit Acryl. Wir singen gemeinsam bekannte deutsche Schlager von früher und heute. Alle können mitmachen. Das ist eine Farbe. Mit dieser Farbe können Sie bunte Bilder malen. Sie können viel ausprobieren, zum Beispiel die Farben mischen. Montags, 03.04.2017; 24.04.2017; 08.05.2017; 15.05.2017; 22.05.2017; 29.05.2017 Freitag, 21.04.2017 16:30 bis 18:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr; Samstag, 22.04.2017 10:00 bis 14:00 Uhr 30,00 € 24,00 € (+ Geld für das Material) HHO Wohnen, Haus Camminer Straße Camminer Straße 11 Dyckerhoffstr. 6 49176 Hilter 49176 Hilter Barbara Dümmerling 32 Werkstatt Hilter Bärbel Niebrügge, Angela Rehme Kurs-Nummer: 171-140206 Kurs-Nummer: 171-140201 (Bitte bei Anmeldung angeben) (Bitte bei Anmeldung angeben) Volkshochschule Osnabrücker Land Internet für Einsteiger – Hilter Stressabbau mit einer sanften Methode – Bramsche Sie wollen das Internet kennenlernen? Dieser Kurs hilft Ihnen dabei. Manchmal fühlt man sich unruhig und gestresst. Wir öffnen verschiedene Internetseiten. Sie lernen das Suchen von Seiten mit Hilfe einer Suchmaschine. Was kann helfen, um Stress abzubauen und sich wohl zu fühlen? Das Angebot richtet sich an Menschen, die bisher noch keine oder nur sehr wenig Erfahrung mit dem Internet gemacht haben. Wir lernen in kleinen Schritten und lassen uns Zeit für Wiederholungen. An diesem Nachmittag wird die Methode M.E.T. vorgestellt und ausprobiert. Es geht um die Energiebahnen, die durch den Körper fließen und durch sanftes Beklopfen angesprochen werden können. So kann es möglich sein, Verspannungen, Kopfschmerzen, Unwohlsein zu lösen. Freitags, 26.04.2017; 03.05.2017; 10.05.2017; 17.05.2017; Samstag, 29.04.2017 24.05.2017 10:00 bis 13:30 Uhr 17:00 bis 18:30 Uhr 20,00 € 44,00 € vhs-Haus Bramsche Süderbergschule Natruper Straße 7, 49176 Hilter Heike Hellmeister Jägerstraße 23 49565 Bramsche Petra Jokuszies-Bülter Kurs-Nummer: 171-140504 Kurs-Nummer: 171-081101 (Bitte bei Anmeldung angeben) (Bitte bei Anmeldung angeben) 33 Volkshochschule Osnabrücker Land Englisch für den Alltag und die Reise Internet für Einsteiger – Bissendorf Auf einer Reise im Ausland ist es hilfreich, etwas Englisch sprechen zu können. Sie wollen das Internet kennenlernen? Dieser Kurs hilft Ihnen dabei. In diesem Englisch-Kurs für Anfänger/-innen lernen Sie die englische Sprache kennen. Wer damit beginnen möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Wir öffnen verschiedene Internetseiten. Sie lernen das Suchen von Seiten mit Hilfe einer Suchmaschine. Wir werden erste Wörter und Zahlen lernen. Wir werden auch einfache Gespräche führen, zum Beispiel, wie wir uns begrüßen, wie wir uns vorstellen oder wie wir Essen bestellen oder nach dem Weg fragen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die bisher noch keine oder nur sehr wenig Erfahrung mit dem Internet gemacht haben. Wir lernen in kleinen Schritten und lassen uns Zeit für Wiederholungen. Donnerstags, Mittwochs, 18.05.2017; 01.06.2017; 31.05.2017; 07.06.2017; 08.06.2017; 15.06.2017; 14.06.2017 22.06.2017 17:00 bis 18:30 Uhr 17:00 bis 18:30 Uhr 26,00 € 30,00 € PC-Raum B20 vhs-Haus des Lernens Oberschule am Sonnensee Johann-Domann-Straße 10 Am Schulzentrum 2 49080 Osnabrück 49143 Bissendorf Sonja von Hofmann 34 Heike Hellmeister Kurs-Nummer: 171-600405 Kurs-Nummer: 171-060501 (Bitte bei Anmeldung angeben) (Bitte bei Anmeldung angeben) SICHER MIT DEM BUS ANS ZIEL. Die BUSSchule umfasst eine ganzheitliche ÖPNV-Erziehung und besteht aus verschiedenen Bausteinen. Unter anderem den Besuch eines VOS-Busses in der Schule und der Behandlung des Themas ÖPNV im Unterricht. Die jungen Fahrgäste lernen so theoretisch und praktisch kinderleicht Busfahren! Mehr unter www.vos.info Haus Ohrbeck Haus Ohrbeck Adresse: Am Boberg 10, 49124 Georgsmarienhütte Telefon: 05 40 1 / 33 60 Internet:www.haus-ohrbeck.de Wer sind wir? Wir sind eine anerkannte Heimvolkshochschule im Landesverband der Heimvolkshochschulen in Niedersachsen in Trägerschaft der Deutschen Franziskanerprovinz und des Bistums Osnabrück. Alle Angebote finden Sie auch in unserem Programm. Dies erhalten Sie im Internet: www.haus-ohrbeck.de oder auf Anfrage an unserer Rezeption: Telefon: 05 40 1 / 33 60 Hinweise zum Anmelden Sie können sich schriftlich anmelden. Das geht über den Anmelde-Bogen. Oder telefonisch, per Mail und über unsere Internetseite. 36 Anmelde-Bogen Bildungseinrichtung Haus Ohrbeck Am Boberg 10, 49124 Georgsmarienhütte Persönliche Daten: Hier schreiben Sie Ihre Antworten auf: Ihr Vorname, Nachname Ihre Adresse: Straße, Hausnummer (Bei Wohnheim auch Name des Wohnheims) Postleitzahl, Stadt Ihr Geburtsdatum Ihre Telefon-Nr. Ihre Notfall-Nr. Ihre E-Mail Adresse Für welchen Kurs melden Sie sich an? Beginn-DatumKursname Ort, Datum verbindliche Unterschrift 37 Anmelde-Bogen Wie Sie bezahlen können: Bitte bringen Sie das Geld zum Seminarbeginn mit und bezahlen Sie vor Seminarbeginn direkt an der Rezeption von Haus Ohrbeck. Weitere Angaben: Ich kann selbstständig teilnehmen. Ich bin RollstuhlfahrerIn. Ich brauche einen Aufzug. Ich arbeite oder wohne in der HHO. Das sollte die Kursleitung noch über mich wissen: Ich kann nicht selbständig teilnehmen. Ich bringe eine Begleitung mit. Ich brauche eine Assistenz über das BuFO. Das kostet Geld. Wenn Sie Hilfen dazu brauchen, wenden Sie sich an das BuFO. Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Große Gildewart 14, 49074 Osnabrück [email protected] 38 Haus Ohrbeck Jesus leidet mit – Ostern in Haus Ohrbeck 1 Jesus leidet mit – Ostern in Haus Ohrbeck 2 Die Bibel erzählt von Jesus, der ein Kreuz trägt. Die Bibel erzählt von Jesus, der ein Kreuz trägt. Wenn es mir schlecht geht, dann trage ich auch ein Kreuz. Jesus sagt, ich denke an dich. Das tröstet mich. Wenn es mir schlecht geht, dann trage ich auch ein Kreuz.Jesus sagt, ich denke an dich. Das tröstet mich. In den Tagen vor Ostern schauen wir auf Jesus mit seinem Kreuz. Wir singen, basteln, hören Texte aus der Bibel und sprechen. In den Tagen vor Ostern schauen wir auf Jesus mit seinem Kreuz. Wir singen, basteln, hören Texte aus der Bibel und sprechen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränke Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränke Montag, 03.04.2017 Dienstag, 04.04.2016 08:15 bis 16:00 Uhr 08:15 bis 16:00 Uhr 45,00 € (Frühstück, Mittag-Essen, 45,00 € (Frühstück, Mittag-Essen, Kaffee und Kuchen) Haus Ohrbeck Kaffee und Kuchen) Haus Ohrbeck Am Boberg 10, Am Boberg 10, 49124 Georgsmarienhütte 49124 Georgsmarienhütte Bruder Thomas Abrell, Joachim Böhmer, Birgit Jäger Bitte beim Ankommen bezahlen Bruder Thomas Abrell, Joachim Böhmer, Birgit Jäger Bitte beim Ankommen bezahlen 39 Katholische Familien-Bildungsstätte Katholische Familien-Bildungsstätte e. V. Adresse: Große Rosenstr. 18, 49074 Osnabrück Telefon: 05 41 / 35 86 80 Fax: 05 41 / 35 86 820 E-Mail:[email protected] Internet:www.kath-fabi-os.de Wer sind wir? Die Katholische Familien-Bildungsstätte ist ein Haus der Bildung und Begegnung für alle Menschen. Die Einrichtung liegt zentral im Herzen Osnabrücks und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln super zu erreichen. Unsere Angebote sprechen alle Altersgruppe an. Wir möchten mit den vielfältigen Angeboten in den Fachbereichen Familie, Persönlichkeit, Glaube und Gesellschaft, Gesundheit, Bewegung und Ernährung, Kreativität, Mode und Musik bis Beruflicher Bildung dazu beitragen, dass Leben gelingt. Alle Angebote finden Sie auch in unserem Programm. Dies erhalten Sie im Internet unter www.kath-fabi-os.de oder bei uns in der FABI. Alle unserer Angebote sind offen für Menschen mit und ohne Behinderung! Hinweise zum Anmelden Sie können sich schriftlich anmelden. Das geht über den Anmelde-Bogen. Online unter www.kath-fabi-os.de. Per E-Mail: [email protected] oder Fax: 05 41 / 35 86 820 Telefonische Information und Beratung: Montag bis Freitag, 09:00 bis 12:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, 15:30 bis 18:00 Uhr 40 Anmelde-Bogen Katholische Familien-Bildungsstätte e. V. Große Rosenstr. 18, 49074 Osnabrück Persönliche Daten: Hier schreiben Sie Ihre Antworten auf: Ihr Vorname, Nachname Ihre Adresse: Straße, Hausnummer (Bei Wohnheim auch Name des Wohnheims) Postleitzahl, Stadt Ihr Geburtsdatum Ihre Telefon-Nr. Ihre Notfall-Nr. Ihre E-Mail Adresse Für welchen Kurs melden Sie sich an? Kurs-NummerKursname Ort, Datum verbindliche Unterschrift 41 Anmelde-Bogen Wie Sie bezahlen können: Wir bitten um Barzahlung am 1. Kurstag in der Verwaltung der FABI. Eine Abmeldung ist 5 Werktage vor Kursbeginn schriftlich möglich. Weitere Angaben: Ich kann selbstständig teilnehmen. Ich bin RollstuhlfahrerIn. Ich brauche einen Aufzug. Ich arbeite oder wohne in der HHO. Das sollte die Kursleitung noch über mich wissen: Ich kann nicht selbständig teilnehmen. Ich bringe eine Begleitung mit. Ich brauche eine Assistenz über das BuFO. Das kostet Geld. Wenn Sie Hilfen dazu brauchen, wenden Sie sich an das BuFO. Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Große Gildewart 14, 49074 Osnabrück [email protected] 42 Katholische Familien-Bildungsstätte Autogenes Training – Basis-Seminar Achtsamkeits-Training Wir werden entspannen. Sie möchten Ihren Alltag entspannter gestalten? Wir lernen entspannt auf Dinge zu achten und wahrzunehmen. Gelassenheit, Freude, Entspannung, den Körper wahrnehmen. Entspannung kann helfen! Achtsamkeit lässt sich üben. Bitte mitbringen: Wolle, passende Strick-, Häkel-Nadeln, evtl. Woll-Reste zum Üben Donnerstags, 02.02.2017; 09.02.2017; 16.02.2017; 23.02.2017; 02.03.2017; 09.03.2017; 16.03.2017; 23.03.2017 Freitag, 03.02.2017 18:30 bis 19:30 Uhr 15:00 bis 18:45 Uhr 44,00 € 39,50 € Katholische Familien-Bildungsstätte Katholische Familien-Bildungsstätte Große Rosenstr. 18, Große Rosenstr. 18, 49074 Osnabrück 49074 Osnabrück, Eingangsbereich Eingangsbereich Petra Jokuszies-Bülter Entspannungs-Therapeutin) (Shiatsuparctioner, Dipl. Sozialarbeiterin, Bewegungs Therapeutin, zertifizierte MET-Therapeutin nach Franke, Kursleiterin für progressive Muskel-Relaxation, Stress-Management-Trainerin) Kurs-Nummer.: N7251 Kurs-Nummer.: N7109 (Bitte bei Anmeldung angeben) (Bitte bei Anmeldung angeben) Dorothea Pössel (Alten-Pflegerin, 43 Katholische Familien-Bildungsstätte Mentales Training M.E.T. nach Franke – Bewusster Umgang mit Stress Frühlingsstimmen – Offenes Singen mit dem FABI-Chor Belastende Gefühle. Ängste, Ärger, Wut, Scham, Trauer oder Schuld-Gefühle führen zu Blockaden im Energie-System des Körpers. Der Chor der FABI lädt zum Singen ein. Die Klopf-Therapie ist ein meridianenergetisches - bewusstseinserweiterndes Verfahren. Durch sanftes Beklopfen können Blockaden dauerhaft aufgelöst werden. Hier können Sie diese Methode erleben und ausprobieren. Bitte mitbringen: Schreib-Papier und Stifte Freitag, 17.02.2017 Donnerstag, 27.04.2017 14:00 bis 17:30 Uhr 19:45 bis 21:15 Uhr 40,00 € kostenlos Katholische Familien-Bildungsstätte Katholische Familien-Bildungsstätte Große Rosenstr. 18, Große Rosenstr. 18, 49074 Osnabrück, Eingangsbereich 49074 Osnabrück, Eingangsbereich Petra Jokuszies-Bülter (Shiatsuparctioner, Dipl. Sozialarbeiterin, Bewegungs Therapeutin, zertifizierte MET-Therapeutin nach Franke, Kursleiterin für progressive Muskel-Relaxation, Stress-Management-Trainerin) Oliver Schöndube 44 Kurs-Nummer.: N7112 Kurs-Nr.: N9503 (Bitte bei Anmeldung angeben) (Bitte bei Anmeldung angeben) Katholische Familien-Bildungsstätte Stricken und Häkeln für Anfänger/ innen und Fortgeschrittene Sie möchten stricken lernen? Oder häkeln? Oder haben einfach Spaß am gemeinsamen Handarbeiten? Dann sind Sie hier genau richtig. Sie lernen die Grundlagen. Und neue Tipps und Tricks. Bitte mitbringen: Wolle, passende Strick-, Häkel-Nadeln, evtl. Woll-Reste zum Üben Yoga zur Kräftigung Selbstheilungskräfte aktivieren und Vitalität aufbauen Menschen in schwierigen Lebens-Situationen. Kraft und Energie mit Yoga aufbauen. Körper,Geist und Seele in Einklang bringen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Stopper-Socken Freitags, Dienstags, 28.04.2017; 05.05.2017; 12.05.2017; 19.05.2017; 02.06.2017; 09.06.2017; 25.04.2017; 09.05.2017; 23.05.2017; 06.06.2017 16.06.2017 19:45 bis 21:15 Uhr 10:15 bis 11:15 Uhr 26,00 € 40,00 € Katholische Familien-Bildungsstätte Katholische Familien-Bildungsstätte Große Rosenstr. 18, Große Rosenstr. 18, 49074 Osnabrück, Eingangsbereich 49074 Osnabrück, Eingangsbereich Susanne Müller-Kirk (Dipl. Ing. Landschaftspflege, Gärtnerin) Jutta Bücker (Yoga Lehrerin, Krankenschwester) Kurs-Nummer.: N9355 Kurs-Nummer.: N7339 (Bitte bei Anmeldung angeben) (Bitte bei Anmeldung angeben) 45 Katholische Erwachsenenbildung Katholische Erwachsenenbildung Osnabrück Adresse: Geschäftsstelle Osnabrück Große Rosenstr. 18, 49074 Osnabrück Telefon: 05 41 / 35 86 871 Fax: 05 41 / 35 86 876 E-Mail:[email protected] Internet:www.keb-os.de Wer sind wir? Herzlich Willkommen bei der Katholischen Erwachsenenbildung Osnabrück. Wir bieten Kurse, Seminare, Vorträge und Studientage an. Wir möchten alle ansprechen. Jede/r ist bei uns willkommen. Keiner muss katholisch sein. Jeder darf so sein, wie er ist. Alle können bei uns mitmachen. Und jeder kann etwas lernen. Alle Angebote finden Sie auch in unserem Programm. Es liegt in Kirchengemeinden aus. Sie bekommen es auch in unserer Geschäftsstelle. Sagen Sie uns Bescheid, wenn Sie eine Idee haben. Dann können wir uns verbessern. Hinweise zum Anmelden Am besten immer schriftlich: Das geht über den Anmeldebogen hier im Heft. Oder online unter www.keb-os.de.Oder per E-Mail: [email protected] Oder per Fax: 05 41 / 35 86 876 Telefonische Information und Beratung: Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 15:30 bis 17:00 Uhr 46 Anmelde-Bogen Katholische Erwachsenenbildung Osnabrück Große Rosenstraße 18 Persönliche Daten: Hier schreiben Sie Ihre Antworten auf: Ihr Vorname, Nachname Ihre Adresse: Straße, Hausnummer (Bei Wohnheim auch Name des Wohnheims) Postleitzahl, Stadt Ihr Geburtsdatum Ihre Telefon-Nr. Ihre Notfall-Nr. Ihre E-Mail Adresse Für welchen Kurs melden Sie sich an? Beginn-DatumKursname Ort, Datum verbindliche Unterschrift 47 Anmelde-Bogen Wie Sie bezahlen können: Den Teilnehmerbeitrag bitte drei Tage vor Veranstaltungsbeginn überweisen. Die Kontodaten lauten: KEB Osnabrück e. V. IBAN: DE83 2655 0105 0000 9748 08 BIC: NOLADE22XXX Weitere Angaben: Ich kann selbstständig teilnehmen. Ich bin RollstuhlfahrerIn. Ich brauche einen Aufzug. Ich arbeite oder wohne in der HHO. Das sollte die Kursleitung noch über mich wissen: Ich kann nicht selbständig teilnehmen. Ich bringe eine Begleitung mit. Ich brauche eine Assistenz über das BuFO. Das kostet Geld. Wenn Sie Hilfen dazu brauchen, wenden Sie sich an das BuFO. Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Große Gildewart 14, 49074 Osnabrück [email protected] 48 Katholische Erwachsenenbildung Demenz – Was steckt dahinter? – Ein Vortrag Ist ein Mensch in meiner Familie altersverwirrt? Demente können sich nicht mehr so gut erinnern. Nur an Geschichten von früher manchmal schon. In dem Vortrag "Validation" erfahren Sie was Demenz ist. Mehr Wissen über Martin Luther Am 31.10.2017 ist es 500 Jahre her, dass Martin Luhter an der Schlosskirche zu Wittenberg seine Thesen angeschlagen hat. Wogegen richten sich die Thesen Luthers? Was würde Luther vielleicht heute über die Kirche(n) sagen? Und wie Sie mit Menschen sprechen und umgehen können, die dement sind. Donnerstag, 16.02.2017 Dienstags, 07.03.2017; 14.03.2017; 21.03.2017 18:30 bis 20:45 Uhr 18:00 bis 21:00 Uhr 5,00 € 22,50 € Katholische Familien-Bildungsstätte Große Rosenstr. 18, 49074 Osnabrück, Eingangsbereich Katholische Familien-Bildungsstätte Große Rosenstr. 18, 49074 Osnabrück, Eingangsbereich Celia Feldkamp, Dagmar Teuber-Montico Domkapitular Reinhard Molitor (Referent), Frank Buskotte 49 Katholische Erwachsenenbildung Du fehlst mir so – Trauer-Seminar "Du fehlst mir so." Diesen Satz sagen oder denken Trauernde nach dem Tod eines geliebten Menschen noch lange Zeit. In der Erinnerung möchte man dem Verstorbenen einen guten Platz geben. Das Seminar möchte helfen, gemeinsam einen solchen Platz zu suchen und zu finden. Achtung: Begleitperson bitte separat anmelden! Freitag bis Sonntag, von 31.03.2017, 17:00 Uhr bis 02.04.2017, 18:00 Uhr 140,00 € (inklusive Verpflegung und Übernachtung) Kloster Nette Östringer Weg 120, 49090 Osnabrück 50 Maria Jansen (Referentin), Birgit Lemper Reisebegleiter und Veranstaltungsbegleiter Worauf hast Du Lust? Nordsee Balearen H! CHEN WIR SU DIC Achterbahn Begleite Menschen mit Behinderung in ihrer Freizeit. CHEN WIR SU ! H C I D Konzert www.bufo-hho.de ! H C I D Begleite Menschen mit Behinderung in ihrer Freizeit. Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück – BuFO Große Gildewart 14 | 49074 Osnabrück Tel. 05 41 / 580 540 10 [email protected] | www.bufo-hho.de schen Hilfe Osnabrück CHEN WIR SU Evangelische Familienbildungsstätte Evangelische Familienbildungsstätte e. V. Osnabrück Adresse: Anna-Gastvogel-Straße 1, 49080 Osnabrück Telefon: 05 41 / 50 53 00 Fax: 05 41 / 50 53 018 E-Mail:[email protected] Internet:www.ev-fabi-os.de Wer sind wir? Seit über 60 Jahren bietet die Ev. Fabi Kurse für kleine und große, junge und alte Menschen an, die mithelfen sollen, im Alltag gut zurecht zu kommen. Oder man erhält Anregungen für seine Freizeit und/oder seine Gesundheit. Bei der Gelegenheit trifft man zugleich auch andere nette Menschen und merkt, dass Lernen auch viel Spaß machen kann. Alle Angebote finden Sie auch in unserem Programm. Das Programmheft erhalten Sie - im Fabi-Büro - beim Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück – BuFO - in der Bürgerberatung der Stadt Osnabrück - im Internet unter www.ev-fabi-os.de Hinweise zum Anmelden Für alle Fabi-Kurse muss man sich schriftlich anmelden. Das geht über den Anmelde-Bogen. Bis 3 Wochen vor dem Kurs kann man sich kostenfrei abmelden (bitte auch schriftlich). Danach muss die volle Kursgebühr auf jeden Fall gezahlt werden. 2 Wochen vor Kursbeginn schicken wir eine schriftliche Anmeldebestätigung. Die Gebühr für Lebensmittel oder Verzehr werden bar beim Kursleiter bezahlt. Der Kursleiter stellt eine Quittung aus. 52 Anmelde-Bogen Ev. Familien-Bildungsstätte e.V. Anna-Gastvogel-Straße 1, 49080 Osnabrück Persönliche Daten: Hier schreiben Sie Ihre Antworten auf: Ihr Vorname, Nachname Ihre Adresse: Straße, Hausnummer (Bei Wohnheim auch Name des Wohnheims) Postleitzahl, Stadt Ihr Geburtsdatum Ihre Telefon-Nr. Ihre Notfall-Nr. Ihre E-Mail Adresse Für welchen Kurs melden Sie sich an? Kurs-NummerKursname Ort, Datum verbindliche Unterschrift 53 Anmelde-Bogen Wie Sie bezahlen können: 1. Bezahlung der Kursgebühr: Sie erhalten von uns eine Rechnung, wenn der Kurs beginnt. Dann überweisen Sie uns den Betrag. 2. Bezahlung von Materialkosten oder Lebensmittelkosten: Sie bringen zum Kurs Bargeld mit und bezahlen das, was Sie verbrauchendirekt bei der Kursleitung. Weitere Angaben: Ich kann selbstständig teilnehmen. Ich bin RollstuhlfahrerIn. Ich brauche einen Aufzug. Ich arbeite oder wohne in der HHO. Das sollte die Kursleitung noch über mich wissen: Ich kann nicht selbständig teilnehmen. Ich bringe eine Begleitung mit. Ich brauche eine Assistenz über das BuFO. Das kostet Geld. Wenn Sie Hilfen dazu brauchen, wenden Sie sich an das BuFO. Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Große Gildewart 14, 49074 Osnabrück [email protected] 54 Evangelische Familienbildungsstätte Qigong für Anfänger/innen After Work Cooking Qigong kommt aus China und wird dort von vielen Menschen ausgeübt. Die Bewegungen sind leicht zu erlernen. Die Übungen kommen aus der traditionellen chinesischen Medizin. Qigong wirkt entspannend und fördert die Gesundheit. Möchten Sie nach der Arbeit noch etwas Frisches kochen? Bitte mitbringen: lockere nicht einengende Kleidung, Gymnastik-Schuhe oder StopperSocken. Es werden leckere, aber schnelle Gerichte gekocht. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für die Reste, Geld für Lebens-Mittel, Getränk Dienstags, 17.01.2017; 24.01.2017; 31.01.2017; 07.02.2017; Donnerstag, 14.02.2017; 21.02.2017; 11.05.2017 28.02.2017; 07.03.2017; 14.03.2017; 21.03.2017 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr 12,00 € (+ ca. 11,00 € für die Lebens-Mittel) 67,00 € Evangelische Familien-Bildungsstätte Turnhalle der Horst-Köstling-Schule Ernst-Sievers-Str. 45/47, Osnabrück Anna-Gastvogel-Straße 1, 49080 Osnabrück Rita Rethschulte (zertifizierte Qigong-Lehrerin) Isolde Niazi-Gebhardt (freiberufliche Kochdozentin) Kurs-Nummer.: 17F-52 0061 Kurs-Nummer.: 17F-70 0053 (Bitte bei Anmeldung angeben) (Bitte bei Anmeldung angeben) 55 Evangelische Familienbildungsstätte Wir schauen in die Töpfe fremder Länder Die Menschen in anderen Ländern kochen anders als wir. Das schmeckt aber auch gut. Am Koch-Abend lernen Sie zum Beispiel Essen aus Italien kennen. Oder Griechenland. Und Indien. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für die Reste, Geld für die Lebens-Mittel, Getränk. Weben ohne Webrahmen Mit Woll-Fäden kann man weben. Dann entstehen Stoff-Stücke. Daraus machen wir schöne Werk-Stücke. Schals, Kissen-Bezüge, kleine Decken. Bitte mitbringen: Wolle mit Mohair-Anteil, Web-Nadel mit passend großem Nadel-Öhr, Schere, verstärkte Pappe DIN A4 Donnerstag, 16.02.2017 Samstags, 18.02.2017; 25.02.2017; 04.03.2017; 11.03.2017 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr 12,00 € (+ ca. 11,00 € für die Lebens-Mittel) 38,00 € Evangelische Familien-Bildungsstätte Evangelische Familien-Bildungsstätte Anna-Gastvogel-Straße 1, Anna-Gastvogel-Straße 1, 49080 Osnabrück 49080 Osnabrück Isolde Niazi-Gebhardt Christine Semrau (freiberufliche Kochdozentin) (Diplom-Kunsttherapeutin) Kurs-Nummer.: 17F-70 0011 Kurs-Nummer.: 17F-61 0032 (Bitte bei Anmeldung angeben) (Bitte bei Anmeldung angeben) 56 Evangelische Familienbildungsstätte Leckeres aus dem Wok (Märchen-) Bilder malen Wir kochen leckere Gerichte im Wok. Wir hören das Märchen "Die grüne Schlange und die schöne Lilie". Dann malen wir mit Schulmalfarbe. Wir malen Szenen aus dem Märchen. Mit Gemüse. Und Fleisch. Oder Fisch. Und auch Nach-Tisch bereiten wir zu. Danach essen wir gemeinsam. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für die Reste, Geld für die Lebens-Mittel, Getränk Bitte mitbringen: Verschiedene Pinsel, Aquarellmalblock, Bleistift, Anspitzer, Radiergummi, langes Lineal, Schere, stabiler Fotokarton, Schulmalfarbe von Stoekemar, bunte Stifte, Mallappen, Wasserglas, evtl. Malkittel Freitags, Donnerstag, 28.04.2017; 05.05.2017; 16.03.2017 12.05.2017; 19.05.2017; 02.06.2017 14:00 bis 17:30 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr 12,00 € (+ ca. 11,00 € für die Lebens-Mittel) 63,50 € Evangelische Familien-Bildungsstätte Evangelische Familien-Bildungsstätte Anna-Gastvogel-Straße 1, Anna-Gastvogel-Straße 1, 49080 Osnabrück 49080 Osnabrück Isolde Niazi-Gebhardt (freiberufliche Kochdozentin) Christine Semrau (Dipolm- Kunsttherapeutin) Kurs-Nummer.: 17F-70 0047 Kurs-Nummer.: 17F-61 0033 (Bitte bei Anmeldung angeben) (Bitte bei Anmeldung angeben) 57 Evangelische Familienbildungsstätte Kochen mit Liebe Wir kochen einfache, aber leckere Gerichte. Mit Zutaten passend zur Jahres-Zeit. Am Schluss essen wir gemeinsam. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für die Reste Häkeln und Stricken für Anfänger/ innen Hier können Sie Häkeln oder Stricken lernen. Oder Sie lernen neue Muster. Gemeinsam handarbeiten macht Spaß. Man kann dabei auch gut entspannen. Bitte mitbringen: Wolle in mitlerer Stärke, passende Strick- und Häkel-Nadel Dienstags, 02.05.2017; 09.05.2017; 16.05.2017; 23.05.2017; 30.05.2017 Samstags, 03.06.2017; 10.06.2017; 17.06.2017; 24.06.2017 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr 40,00 € (+ Geld für die 38,00 € Lebens-Mittel) Evangelische Familien-Bildungsstätte Evangelische Familien-Bildungsstätte Anna-Gastvogel-Straße 1, 49080 Osnabrück Anna-Gastvogel-Straße 1, 49080 Osnabrück Christine Semrau Margret Markham (Köchin) 58 (Diplom-Kunsttherapeutin) Kurs-Nummer.: 17F-70 0080 Kurs-Nummer.: 17F-61 0034 (Bitte bei Anmeldung angeben) (Bitte bei Anmeldung angeben) Reisebegleiter und Veranstaltungsbegleiter WEGGEFÄHRTE Foto: jaeschko / photocase.de Veranstaltungen mit dem Bildungs- und Freizeitwerk Reisen mit dem Bildungs- und Freizeitwerk Das Bildungs- und Freizeitwerk (BuFO) der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück gGmbH bietet neben Reisen auch viele Freizeitangebote an. Das Bildungs- und Freizeitwerk (BuFO) der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück gGmbH bietet, neben den auf weiter hinten beschriebenen Veranstaltungen, auch in jedem Jahr ein ausgiebiges Reiseangebot für Menschen mit Behinderung an. Aus unserem Veranstaltungsprogramm können Menschen mit Behinderung aus einer breiten Palette von Freizeitangeboten wählen und sich für diese anmelden. Um die Teilnahme an den Veranstaltungen zu ermöglichen, suchen wir noch ehrenamtliche BegleiterInnen, die uns bei den vielfältigen Angeboten unterstützen. Werden Sie aktiv: Melden Sie sich gerne unter 05 41 / 580 540 10 oder schreiben Sie eine Email an [email protected]. Was Sie mitbringen sollten: •Aufgeschlossenheit •Verantwortungsbewusstsein •Teamfähigkeit •Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung Wir bieten Ihnen: •Neue Eindrücke •Einarbeitung durch erfahrene MitarbeiterInnen •Praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung •Ein umfassendes Fortbildungsprogramm •Aufwandsentschädigung Für diese Reisen ist das BuFO ständig auf der Suche nach ehrenamtlichen ReisebegleiterInnen. Wenn Sie Interesse daran haben im Reisejahr 2016 eine solche Reise ehrenamtlich zu begleiten, melden Sie sich gerne unter 05 41 / 580 540 10 oder schreiben Sie eine Email an [email protected]. Was Sie mitbringen sollten: •Aufgeschlossenheit •Verantwortungsbewusstsein •Teamfähigkeit • Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung Wir bieten Ihnen: • Neue Eindrücke • Einarbeitung durch erfahrene MitarbeiterInnen • Praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung • Ein umfassendes Fortbildungsprogramm • Freie Unterkunft und Verpflegung •Aufwandsentschädigung 59 Katholische LandvolkHochschule Katholische LandvolkHochschule Adresse: Gartbrink 5 49124 Georgsmarienhütte Telefon: 05 40 1 / 86 680 Wer sind wir? Die LandvolkHochschule ist ein Haus, in dem sich ganz unterschiedliche Menschen treffen. Einige möchten für ihren Beruf etwas Neues erfahren. Andere möchten für sich ganz persönlich etwas lernen, wieder andere kommen, um kreativ zu sein. Spaß haben und neue Kontakte knüpfen wollen alle. Das geht besonders gut in der LandvolkHochschule, weil alle hier zusammen nicht nur lernen, sondern auch leben. Wer für mehrere Tage ein Seminar besucht, kann hier auch übernachten. So hat man abends noch Zeit, um mit den Anderen etwas gemeinsam zu unternehmen. Dadurch werden die Seminare in Oesede zu einem ganz besonderen Erlebnis. Alle Angebote finden Sie auch in unserem Programm. Wer mehr erfahren möchte über das, was wir hier machen, kann uns anrufen (05 40 1 / 86 68 0). Wir schicken Ihnen dann unser Jahresprogramm zu. Hinweise zum Anmelden Sie können sich schriftlich anmelden. Das geht über den Anmelde-Bogen. Oder telefonisch unter 05 40 1 / 86 680 60 Anmelde-Bogen Katholische LandvolkHochschule Gartbrink 5, 49124 Georgsmarienhütte Persönliche Daten: Hier schreiben Sie Ihre Antworten auf: Ihr Vorname, Nachname Ihre Adresse: Straße, Hausnummer (Bei Wohnheim auch Name des Wohnheims) Postleitzahl, Stadt Ihr Geburtsdatum Ihre Telefon-Nr. Ihre Notfall-Nr. Ihre E-Mail Adresse Für welchen Kurs melden Sie sich an? Beginn-Datum/Kurs-Nr.Kursname Ort, Datum verbindliche Unterschrift 61 Anmelde-Bogen Wie Sie bezahlen können: Bitte bringen Sie das Geld zum Seminarbeginn mit und bezahlen Sie direkt in der LandvolkHochschule Oesede. Falls Sie sich vom Seminar wieder abmelden müssen, oder ohne Abmeldung nicht kommen, können Kosten entstehen. Sprechen Sie einfach mit uns. (Tel.: 05 40 1 / 86 680) Weitere Angaben: Ich kann selbstständig teilnehmen. Ich bin RollstuhlfahrerIn. Ich brauche einen Aufzug. Ich arbeite oder wohne in der HHO. Das sollte die Kursleitung noch über mich wissen: Ich kann nicht selbständig teilnehmen. Ich bringe eine Begleitung mit. Ich brauche eine Assistenz über das BuFO. Das kostet Geld. Wenn Sie Hilfen dazu brauchen, wenden Sie sich an das BuFO. Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Große Gildewart 14, 49074 Osnabrück [email protected] 62 Katholische LandvolkHochschule Politik - das geht auch mich was an! Tagesseminar zur Vorbereitung auf die Bundestagswahl! Was heißt eigentlich "wählen"? Was kann ich denn "wählen"? Wen kann ich "wählen"? Gemeinsam bereiten wir uns auf die Bundestagswahl im Herbst 2017 vor. Viele kreative Methoden helfen uns! Samstag, 29.04.2017 Terminverschiebung möglich! Nutzen Sie den Bildungsgutschein! 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr 25,00€ (inkl. Mittagessen, Stehkaffee) Landvolkhochschule Oesede Gartbrink 5, 49124 Georgsmarienhütte Joachim Böhmer 63 Katholische LandvolkHochschule Stärken stärken – Co-Referent/in werden! In diesem Seminar werden Menschen mit Behinderung zu Co-Referent/innen in der Erwachsenenbildung ausgebildet. Sie haben eine ganz besondere Stärke? Sie können etwas besonders gut? Vielleicht basteln oder werken. Vielleicht backen oder singen. Oder Sie wissen viel über Tiere, über den Computer, über ein anderes wichtiges Thema? Dann werden Sie CO Referent oder Co Referentin. Lernen Sie, wie andere Menschen von Ihnen lernen können! Zeigen Sie Ihr Wissen auch anderen. Sie übernachten in Zwei-Bett-Zimmern in der Hochschule. So können wir auch an dem gemeinsamen Abend etwas unternehmen. Die Gruppengröße ist auf 8 Personen begrenzt! Mittwoch bis Donnerstag, von 14.06.2017, 10:00 Uhr bis 15.06.2017, 14:30 Uhr 20,00 € Seminargebühr-Anteil Landvolkhochschule Oesede Gartbrink 5, 49124 Georgsmarienhütte Judith Soegtrop-Wendt, 64 Melanie Menger Diese Fortbildung wird im Rahmen des Projektes "Osnabrück inklusiv finanziell gefördert. Katholische LandvolkHochschule Unterwegs mit der Zeitmaschine – Familien-Ferien in Oesede Steigen Sie ein in die Zeitmaschine. Begegnen Sie Dinosauriern. Kämpfen Sie mit Germanen und Römern. Bauen Sie eine Pyramide oder fliegen Sie mit dem Raumschiff durch das Weltall. Mit diesen Themen beschäftigen sich Eltern und Kinder. Alle haben Spaß und Spannung. Aber auch Erholung. 1. Woche vom 24.06.2017 bis zum 07.07.2017; 2. Woche vom 15.07.2017 bis zum 28.07.2017 Ermäßigungen sind möglich. Sprechen Sie uns an! nach Ankündigung 1. Person: 485,00 €, 13-15 Jahre: 295,00 €, 6-12 Jahre: 220,00 €, bis 5 Jahre: 170,00 €, ab 4. Kind: frei Katholische LandvolkHochschule Oesede Gartbrink 5, 49124 Georgsmarienhütte 1. Woche: Alina Tenambergen, Anika Pruin 2. Woche: Johannes Buß, Svea Hanneken Kurs.Nr.: FAM17-1 (1. Woche); FAM17-2 (2. Woche) (Bitte bei Anmeldung angeben) 65 Museum Industriekultur Osnabrück Museum Industriekultur Osnabrück Adresse: Fürstenauer Weg 171, 49090 Osnabrück Telefon: (Mittwoch bis Sonntag) 05 41 / 122 447 Wer sind wir? Das Museum Industriekultur ist untergebracht im Haseschachtgebäude. Dieses Gebäude gehörte vor vielen Jahren zu einem Bergwerk. Die Menschen förderten damals Stein-Kohle aus dem Piesberg. Heute fährt ein gläserner Fahrstuhl 30 Meter unter die Erde. Außerdem können zwei Dampfmaschinen besichtigt werden, die sich immer noch in Bewegung setzen lassen. Alle Angebote finden Sie auch in unserem Programm. Dieses erhalten Sie am Eingang des Museums Industriekultur oder im Internet unter www.industriekultur-museumos.de Hinweise zum Anmelden Sie können sich schriftlich anmelden. Das geht über den Anmelde-Bogen. Oder telefonisch von Mittwoch bis Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr unter Tel.: 05 41 / 122 447 Außerdem können Sie auch eine E-Mail schicken an: [email protected] 66 Anmelde-Bogen Museum Industriekultur Osnabrück Fürstenauer Weg 171, 49090 Osnabrück Persönliche Daten: Hier schreiben Sie Ihre Antworten auf: Ihr Vorname, Nachname Ihre Adresse: Straße, Hausnummer (Bei Wohnheim auch Name des Wohnheims) Postleitzahl, Stadt Ihr Geburtsdatum Ihre Telefon-Nr. Ihre Notfall-Nr. Ihre E-Mail Adresse Für welchen Kurs melden Sie sich an? Beginn-DatumKursname Ort, Datum verbindliche Unterschrift 67 Anmelde-Bogen Wie Sie bezahlen können: Barzahlung vor Ort Weitere Angaben: Ich kann selbstständig teilnehmen. Ich bin RollstuhlfahrerIn. Ich brauche einen Aufzug. Ich arbeite oder wohne in der HHO. Das sollte die Kursleitung noch über mich wissen: Ich kann nicht selbständig teilnehmen. Ich bringe eine Begleitung mit. Ich brauche eine Assistenz über das BuFO. Das kostet Geld. Wenn Sie Hilfen dazu brauchen, wenden Sie sich an das BuFO. Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Große Gildewart 14, 49074 Osnabrück [email protected] 68 Museum Industriekultur Osnabrück Piesberg im Fackelschein Fledermaus Führung Sie besichtigen ein Berg-Werk und das Gelände mit einer Fackel. Im und am Piesberg leben viele Fledermäuse. Es wird spannend. Wir gehen auf die Suche. Bitte mitbringen: robuste Schuhe, warme Kleidung Bringen Sie eine Taschen-Lampe mit. Bitte mitbringen: robuste Schuhe, warme Kleidung, Taschen-Lampe Freitag, 03.03.2017 Samstag, 11.03.2017 19:00 bis 20:30 Uhr 14:30 bis 16:30 Uhr 4,00 € (Begleitung frei!) Museum Industriekultur, 4,00 € (Begleitung frei!) Museum Industriekultur Fürstenauer Weg 171, Fürstenauer Weg 171, 49090 Osnabrück 49090 Osnabrück 69 Museum Industriekultur Osnabrück T-Shirt-Druck Fahrt mit der Feldbahn Wir bedrucken T-Shirts. Sie fahren mit einer kleinen Eisen-Bahn. Dafür benutzen wir Farben und Schablonen. Dabei hören Sie Geschichten über den Piesberg. Bitte mitbringen: mehrere weiße T-Shirts und robuste Schuhe Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränke Samstag, 25.03.2017; Sonntag, 07.05.2017; 14:30 bis 17:00 Uhr 14:30 bis 17:00 Uhr 5,00 € (Begleitung frei!) 6,00 € (Begleitung frei!) Museum Industriekultur, Museum Industriekultur Pferdestall Fürstenauer Weg 171, Süberweg 50a, 49090 Osnabrück 49090 Osnabrück 70 StadtGalerieCafé HHO|Präsent „Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück.“ Spielzeug, Geschenke Kunsthandwerk, Dekoartikel, Schmuck und vieles mehr. Mitten in der Altstadt 14 Große Gildewar t 20 0 05 41 / 580 54 Spitzen-Kaffee, leckeres Frühstück, super Kuchen und besondere kleine Mittagsgerichte! Öffnungszeiten: Di.–So. 9:00–18:30 Uhr, Mo. Ruhetag facebook.com/Stadtgaleriecafe Individuelle Geschenke zur Förderung von Menschen mit Mitten Behinderung. in der Domhof 2 | Osnabrück Tel. 0541 / 205 13 68 Mo.–Sa. 10:00 bis 18:30 Uhr www.os-hho.de Altstadt Musik&Kunstschule der Stadt Osnabrück Musik&Kunstschule der Stadt Osnabrück Adresse: Caprivistraße 1 49076 Osnabrück Telefon: 05 41 / 32 34 149 Fax: 05 41 / 25 326 E-Mail:[email protected] Internet:www.osnabrueck.de/musikschule Musik & Kunst machen das Leben bunter! Lieben Sie Musik? Sind sie kreativ und lieben Kunst? Bei der Musik- und Kunstschule kann man Unterricht nehmen. Man kann lernen, ein Instrument zu spielen Es gibt Streichinstrumente, z.B. die Geige oder das Cello. Es gibt Zupfinstrumente, z.B. die Gitarre oder das Saz. Es gibt Blasinstrumente, z.B. die Flöte, die Klarinette oder die Trompete. Es gibt Tasteninstrumente, z.B. das Klavier. Es gibt das Schlagzeug und andere Trommelinstrumente. Man kann auch Gesangsunterricht nehmen. 72 Musik&Kunstschule der Stadt Osnabrück Man kann an Projekten und Kursen in der Kunstschule teilnehmen Es gibt eine Druckwerkstatt. Dort kann man eigene Bücher drucken. Es gibt eine Töpferwerkstatt und ein Atelier in dem gemalt und gestaltet wird. Darüber und über viele weitere Angebote können Sie sich unter www.osnabrueck.de/musikschule informieren! In der Musik- und Kunstschule gibt es auch Bands: Takkatina, Musikfans und All Inclusive Leider sind die Bands voll belegt. Wenn Sie gerne in einer Band spielen möchten, melden Sie sich per E-Mail unter: [email protected]. Band "Musikfans" Band "All Inclusive" 73 Institut für Musik der Hochschule Osnabrück Institut für Musik der Hochschule Osnabrück Adresse: Caprivistraße 1 49076 Osnabrück Telefon: 05 41 / 969 32 05 Fax: 05 41 / 969 32 08 E-Mail:[email protected] Wer sind wir? An der Hochschule Osnabrück bilden wir in erster Linie Musiklehrer aus. Junge Erwachsene lernen dort. Man nennt sie auch Musik-Studenten. Diese Studenten singen und spielen sehr gut Musik-Instrumente. Oft üben sie mehrere Stunden täglich. Denn an der Hoch-Schule wollen die jungen Menschen Musik-Profis werden. Sie machen moderne und alte Musik. Ihre Lehrerinnen und Lehrer kommen aus der ganzen Welt. Mit dem Institut für Musik können Sie beim Tanz-Theater „eigenart“ mitmachen. Näheres zum Angebot finden Sie auf der rechten Seite. Hinweise zum Anmelden Anmeldung und Teilnahme nur nach Rücksprache mit Prof. Tamara McCall möglich: 01 76 / 221 085 26. Außerdem können Sie ihr auch eine E-Mail schicken: [email protected] 74 Institut für Musik der Hochschule Osnabrück Inklusives Tanztheater "eigenart" Wir sind eine Tanz-Theater-Gruppe mit unterschiedlichen Menschen. Uns verbindet Freude an Tanz, Musik und Schauspiel. Gast-DarstellerInnen aus Osnabrück tanzen und musizieren zusammen mit Studierenden der Hochschule Osnabrück. Wir entwickeln eigene Tanz-Theater-Stücke. Alle bringen ihre Talente ein! Wir tanzen frei und erfinden eigene Tanz-Bewegungen. Wenn Sie gern tanzen, ein Instrument spielen, singen, Spaß am Schauspiel haben, sind Sie bei uns genau richtig. Am Besten, Sie haben schon etwas Bühnen-Erfahrung. Wir bieten: - Regelmäßiges Training zu den u.a. Zeiten - Unterschiedliche Aufführungen 75 StadtSportBund Osnabrück e.V. StadtSportBund Osnabrück e.V. Adresse: Am Limberg 1 (Gebäude 19) 49088 Osnabrück Telefon: 05 41 / 98 259 - 13 Wer sind wir? Der Stadtsportbund Osnabrück e. V. bietet ein vielfältiges Serviceangebot. Sportvereine und Osnabrücker Bürgerinnen und Bürger erhalten Unterstützung zu vielfältigen Sportangeboten. Auch Menschen mit Behinderung können Beratung erhalten. Der Stadtsportbund ist Mitglied im Behinderten Sportverband Niedersachsen. 76 Sport-Angebote Sport-Angebote Sportmöglichkeiten bieten auch die folgenden Verbände und Vereine. Interessierte wenden sich bitte direkt an die jeweilige Kontaktstelle. Die folgende Übersicht gibt Auskunft über Sportangebote in der Freizeit. Wir weisen daraufhin, dass das Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück nicht Veranstalter dieser Aktivitäten ist. Interessierte mögen sich bitte direkt an die jeweilige Kontaktstelle wenden. Sportart Veranstalter Zeit / Ort Ansprechpartner/in Ausgleichssport (z.B. Gymnastik, Ballspiele, Boßeln, Flugball, Rückenschule) BehindertensportVerein Osnabrück e V. Montags, 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstags, 17:00 bis 18:15 Uhr Sporthalle am Schlosswall Schlosswall 9, 49080 Osnabrück Herr Weber Tel. 05 41 / 38 96 92 Ausgleichssport TuS Hilter e.V. Freitags, 15:30 bis 17:00 Uhr kleine Halle an der Grund- und Hauptschule Hilter, Natruper Str. 7 Heike Peters-Hake Tel. 05 42 4 / 36 00 63 Rollstuhlbasketball Dragon Wheelers Dienstags, 18:00 bis 19:30 Uhr Samstags, 10:00 bis 12:00 Uhr Sporthalle Quakenbrück Jahnstr. 16, 49610 Quakenbrück Trainer: Hardy Schulz Tel. 04 44 3 / 41 75 Co-Trainer: Lars Kösters Tel. 04 44 1 / 91 03 07 Rollstuhlsport Internet: www.rsc-osnabrueck.de Rollstuhlsportclub Osnabrück e V. Dienstags, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Angebote aus den Bereichen: Rollstuhlbasketball, Tischtennis Goetheringhalle Heiner Artkamp Tel. 05 42 6 / 23 17 Turnen, Gymnastik und Spiele Behindertensportverein Osnabrück e.V. Donnerstags, 17:00 bis 18:15 Uhr Backhausschule Hackländerstr. 8, 49074 Osnabrück Stefan Werkmeister Tel. 05 41 / 38 97 40 Turnen / Schwimmen Sportverein Peckeloh Versmold / Kreis Gütersloh Dienstags, 18:45 bis 19:45 Uhr Im Wechsel Gaby Knuth Tel. 05 42 3 / 39 28 Wassergymnastik im Warmwasserbecken, Aquajogging, Schwimmen Behindertensportverein Osnabrück e.V. Mittwochs, 17:45 bis 20:00 Uhr Klemens Zinke Tel. 05 41 / 65 39 2 77 BuFO Heilpädagogische Hilfe Osnabrück gGmbH Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Adresse: Große Gildewart 14, 49074 Osnabrück Telefon: 05 41 / 580 540 10 Fax: 05 41 / 580 540 30 E-Mail:[email protected] Internet:www.bufo-hho.de Wer sind wir? Das Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück ist ein Angebot der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück gGmbH. Erwachsene können bei uns verschiedene Freizeit-Aktivitäten mitmachen. Gemeinsam mit anderen können Sie viel erleben! Auch Freizeit ist Bildung: Neues lernen und erfahren. Schönes erleben. Kultur genießen. Ausgleich vom Alltag finden. Und das in Gemeinschaft mit ganz unterschiedlichen Menschen. Unsere Angebote werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern begleitet. Die Begleitung ist im Teilnehmerpreis enthalten. Hinweise zum Anmelden Bei uns melden Sie sich schriftlich an. Das geht über den Anmelde-Bogen. Unser Anmeldeschluss für alle Angebote ist der 3. Februar 2017. Die Anmeldung kann über die Hauspost der HHO abgegeben werden. Die genauen Teilnahme-Bedingungen können Sie im BuFO einsehen oder anfordern. 78 Anmelde-Bogen Seite 1 Heilpädagogische Hilfe Osnabrück gGmbH Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Persönliche Daten: Große Gildewart 14, 49074 Osnabrück Hier schreiben Sie Ihre Antworten auf: Ihr Vorname, Nachname Ihre Adresse: Straße, Hausnummer (Bei Wohnheim auch Name des Wohnheims) Postleitzahl, Stadt Ihr Geburtsdatum Ihre Telefon-Nr. Ihre Notfall-Nr. Ihre E-Mail Adresse Anmeldeschluss für Veranstaltungen des BuFO ist am 3. Februar 2017. Bitte geben Sie auf der Rückseite die gewünschten Veranstaltungen an und füllen Sie auch unseren Kennenlern-Bogen auf Seite 82 aus. Ort, Datum verbindliche Unterschrift 79 Anmelde-Bogen Seite 2 Für welche Veranstaltung melden Sie sich an? Bemerkungen Bitte angeben, wenn Sie z. B. mit Freund/in gemeinsam die Veranstaltung besuchen möchten. Sonstige Wünsche und Besonderheiten sind ebenfalls anzugeben. Wir versuchen dies zu berücksichtigen. 80 Taxi Wie fahre ich nach Hause? Abholung Name der Veranstaltung Selbstständig Veranstaltungs-Nr.: Anmelde-Bogen Seite 3 Wie Sie bezahlen können Sie bekommen für jede angemeldete Veranstaltung ca. vier Wochen vor Veranstaltungs-Termin eine Rechnung zugeschickt. Die Gebühr ist zu überweisen. Im Einzelfall beraten wir Sie gern über Zahlungsmöglichkeiten! Absagen vom BuFO werden direkt nach Anmeldeschluss schriftlich erteilt. Wenn Sie von uns keine schriftliche Absage bekommen, sind Sie automatisch bei den Veranstaltungen oder Kursen dabei! Wenn Sie nicht teilnehmen können, müssen Sie sich schriftlich abmelden. Dann können Kosten entstehen. Weitere Angaben Die Kosten der Begleitung sind im Teilnahmepreis enthalten. Telefon: 05 41 / 580 540 - 10 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Große Gildewart 14, 49074 Osnabrück [email protected] 81 Kennlern-Bogen Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück, BuFO Große Gildewart 14 | 49074 Osnabrück Tel. 05 41 / 580 540 - 10 | E-Mail: [email protected] Wir würden gerne etwas mehr über Ihre persönlichen Bedürfnisse erfahren. Bitte füllen Sie den Bogen so genau wie möglich aus. Lassen Sie dabei bitte kein Feld frei. Vorname, Name: Zum Ankreuzen: ja nein Zum Ankreuzen: Ich benötige einen Rollstuhl Ich benötige Hilfe bei der Medikamenteneinnahme. Falls ja: Ich habe epileptische Anfälle. Ich kann aus dem Rollstuhl in einen Autositz umgesetzt werden. Ich kann aus dem Rollstuhl ein paar Schritte Häufigkeit: Ich führe ein Notfallmedikament bei mir. gehen. Ich benötige einen Rollstuhl für längere Strecken Ich habe eine diabetische Erkrankung. Ich benötige Diätkost. Ich habe Allergien/Unverträglichkeiten Ich benötige eine Gehhilfe. (Rollator) Ich benötige Schonkost. Ich kann ein paar Schritte gehen. Ich darf Alkohol trinken. Ich kann Treppen steigen. Ich benötige Unterstützung bei Toilettengängen. Ich kann die Freizeitgruppe alleine verlassen. Ich kann mich zeitlich orientieren. Ich benötige Medikamente. Ich kann mich im Straßenverkehr zurechtfinden. Ich kann mit Geld umgehen. Ich kommuniziere über: Ich habe eine Pflegestufe: Welche: Nähere Erläuterungen / Wichtige Informationen: Ort, Datum Unterschrift der Person, die den Anmelde-Bogen ausgefüllt hat 82 ja nein Konzerte, Shows und Musicals | BuFO Nr. 18801 Nr. 18091 Sarah Connor – Muttersprache Live 2017 Sascha Grammel – Ich find's lustig! Sie schreibt auch selber Lieder. Nun geht er mit seinen Puppen und mit neuem Programm auf Tour. Ein großer Hit von ihr heißt "Wie schön du bist" Ein grammeliger Spaß. WICHTIG: Bitte denken Sie an Ihren Schwerbehinderten-Ausweis! WICHTIG: Bitte denken Sie an Ihren Schwerbehinderten-Ausweis! Sarah Connor ist eine deutsche Pop- und Soul-Sängerin. Sascha Grammel ist ein deutscher Comedian, Puppen-Spieler und Bauch-Redner. Sonntag, 19.03.2017 Dienstag, 04.04.2017 17:00 bis 01:30 Uhr 19:15 bis 22:45 Uhr 90,00 € (+ persönliches Geld) 45,00 € (+ persönliches Geld) ÖVB Arena OsnabrückHalle Findorffstr./Bürgerweide, Schloßwall 1-9, 49074 Osnabrück 28209 Bremen Werkstatt Sutthausen, Parkplatz OsnabrückHalle silberne Säule 83 BuFO | Konzerte, Shows und Musicals Nr. 18802 Roland Kaiser – Auf den Kopf gestellt Roland Kaiser ist ein beliebter Schlager-Sänger. Seine beliebten Songs wie "Santa Maria" oder "7 Fässer Wein" kennen Viele. Sein neues Album heißt "Auf den Kopf gestellt". Freuen Sie sich auf moderne und gefühlvolle Schlager-Musik. WICHTIG: Bitte denken Sie an Ihren Schwerbehinderten-Ausweis mit gültiger Wertmarke, ansonsten könnten Ihnen zusätzliche Kosten entstehen! Nr. 18803 Tim Bendzko + Band – Immer noch Mensch Tour 2017 Tim Bendzko ist ein Sänger und Lieder-Schreiber. Berühmt wurde er mit dem Lied "Nur noch kurz die Welt retten". Für seine Musik bekam er schon viele Preise. WICHTIG: Bitte denken Sie an Ihren Schwerbehinderten-Ausweis mit gültiger Wertmarke, ansonsten könnten Ihnen zusätzliche Kosten entstehen! Sonntag, 09.04.2017 Dienstag, 02.05.2017 15:15 bis 22:15 Uhr 16:00 bis 00:35 Uhr 85,00 € (+ persönliches Geld) 85,00 € (+ persönliches Geld) Stadthalle Bielefeld ÖVB Arena Bielefeld Findorffstr./Bürgerweide, 28209 Bremen Hauptbahnhof Osnabrück, Eingangshalle Hauptbahnhof Osnabrück, Eingangshalle 84 Tages-Veranstaltungen | BuFO Nr. 18201 Klimahaus Bremerhaven Wir fahren mit dem Zug nach Bremerhaven. Und besuchen das Klimahaus. Dort erleben wir verschiedene Klima-Zonen wie Hitze und Eis. Und sehen fremde Tiere und Pflanzen. Dann gehen wir gemütlich Mittag-Essen. WICHTIG: Leider nur bedingt für Rollstuhl-Fahrer geeignet! Bitte denken Sie an Ihren Schwerbehinderten-Ausweis mit gültiger Wertmarke, ansonsten könnten Ihnen zusätzliche Kosten entstehen! Nr. 18211 Besuch im Phantasialand Wir fahren mit dem Bus in den Freizeit-Park Phantasialand nach Brühl. Dort gibt es viele Attraktionen. Und Fahr-Geschäfte. Oder Shows. Sie werden auf eine spannende und exotische Reise durch die ganze Welt mitgenommen. WICHTIG: Bitte denken Sie an Ihren Schwerbehinderten-Ausweis! Samstag, 04.03.2017 Samstag, 09:00 bis 20:30 Uhr 25.03.2017 50,00 € (inklusive Mittag-Essen am Buffet, ohne Getränke, + persönliches Geld) 08:00 bis 20:00 Uhr 65,00 € (+ persönliches Geld) Klimahaus Bremerhaven Am Längengrad 8, 27568 Bremerhaven Phantasialand Köln Brühl Werkstatt Sutthausen, Hauptbahnhof Osnabrück, Parkplatz Eingangshalle Stefan Lüken, Karin Selker, Dietmar Zinke 85 BuFO | Tages-Veranstaltungen Nr. 18221 Stadion-Tour beim BVB-Dortmund Erleben Sie eines der größten Stadien Europas. Wir besuchen den "BVB-Tempel". Nr. 18222 Erlebnis Pferd – Ein Nachmittag auf dem Reiter-Hof 1 Wir putzen die Pferde. Sie können die Mannschafts-Kabine von Borussia Dortmund sehen. Je nach Wetter machen wir einen Ausritt in die Natur. Sie schreiten durch den Spieler-Tunnel bis zum Spiel-feld-Rand. Oder Reiter-Spiele in der Halle. Nach der Führung stärken wir uns im Stadion mit Curry-Wurst und Getränken. WICHTIG: Bitte denken Sie an Ihren Schwerbehinderten-Ausweis mit gültiger Wertmarke, ansonsten könnten Ihnen zusätzliche Kosten entstehen! Danach lassen wir den Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung je nach Wetter, feste Schuhe, ggf. Reit-Helm Samstag, Samstag, 08.04.2017 08.04.2017 14:00 bis 17:30 Uhr 09:45 bis 20:15 Uhr 30,00 € (inklusive Kaffee 50,00 € (inklusive Brat-Wurst und und Kuchen) 2 Getränke, + persönliches Geld) Reiterhof Warner BVB 09 Dortmund Rheinlanddamm 207, D-44137 Dortmund Stelling 6, 49326 Melle Reiterhof Warner Hauptbahnhof Osnabrück, Eingangshalle 86 Sabrina Marquart Tages-Veranstaltungen | BuFO Nr. 18231 Wir entdecken andere Städte Wir sehen uns schöne alte Häuser an. Den Markt-Platz. Den Dom. Und das Rat-Haus. Wir wollen durch schöne Gassen bummeln. Und haben auch Gelegenheit zum Shoppen. Natürlich gehen wir gemütlich Mittag-Essen. WICHTIG: Bitte denken Sie an Ihren Schwerbehinderten-Ausweis mit gültiger Wertmarke, ansonsten könnten Ihnen zusätzliche Kosten entstehen! Nr. 18232 Schiff-Fahrt auf dem Stich-Kanal in Osnabrück Wir fahren mit der "Lyra" von Hollage aus über den Stich-Kanal. Vorbei am Piesberg über Bramsche. Und Kalkriese. Dabei trinken wir Kaffee und essen Kuchen. Bitte mitbringen: feste Schuhe, wettergemäße Kleidung. 08.04.2017 (Münster), 09:45 bis 18:45 Uhr; Sonntag, 09.04.2017 29.04.2017 (Bremen), 09:00 bis 19:00 Uhr; 12:00 bis 16:30 Uhr 90,00 € (inklusive Mittag-Essen und Getränk, + persönliches Geld) 30,00 € (+ persönliches Geld für Münster, Bremen Kaffee und Kuchen) Ausflugs-Schiff "Lyra" auf dem Stich-Kanal Osnabrück Hauptbahnhof Osnabrück, Eingangshalle Werkstatt Sutthausen, Parkplatz Stefan Lüken, Karin Selker, Dietmar Zinke Michaela Zimmermann 87 BuFO | Tages-Veranstaltungen Nr. 18241 Nr. 18251 Fahrt nach Enschede Dolfinarium – Niederlande Wir fahren mit dem Zug nach Enschede. Das Dolfinarium ist der größte Meeres-Säugetier-Park Europas. Dort besuchen wir den Markt. Und shoppen in der Stadt. Dann stärken wir uns mit einem Mittag-Essen. WICHTIG: Bitte denken Sie an Ihren Schwerbehinderten-Ausweis mit gültiger Wertmarke, ansonsten könnten Ihnen zusätzliche Kosten entstehen! Tauchen Sie ein in die Welt der Meere. In zehn verschiedenen Vorführungen können Sie Delfine erleben. Oder Seehunde. Und Haie und Rochen. WICHTIG: Bitte denken Sie an Ihren Schwerbehinderten-Ausweis! Samstag, 13.05.2017 Samstag, 17.06.2017 09:00 bis 18:45 Uhr 08:00 bis 20:00 Uhr 45,00 € (inklusive Mittag-Essen 65,00 € (+ persönliches Geld) und Getränk, + persönliches Geld) Dolfinarium-NL Enschede Strandboulevard Oost 1, 3841 AB Harderwijk Hauptbahnhof Osnabrück, Eingangshalle Werkstatt Sutthausen, Parkplatz Birgit Diekhof, Edith Freye, 88 Sabine Lucas Tages-Veranstaltungen | BuFO Nr. 18261 Shoppen für Frauen in Oldenburg Wir fahren mit dem Zug nach Oldenburg. Wir bummeln. Und shoppen. Dann gehen wir gemütlich Essen. WICHTIG: Bitte denken Sie an Ihren Schwerbehinderten-Ausweis mit gültiger Wertmarke, ansonsten könnten Ihnen zusätzliche Kosten entstehen! Nr. 18262 Erlebnis Pferd – Ein Nachmittag auf dem Reiter-Hof 2 Wir putzen die Pferde. Je nach Wetter machen wir einen Ausritt in die Natur. Oder Reiter-Spiele in der Halle. Danach lassen wir den Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung je nach Wetter, feste Schuhe, ggf. Reit-Helm Samstag, 24.06.2017 Samstag, 01.07.2017 09:30 bis 19:00 Uhr 14:00 bis 17:30 Uhr 45,00 € (inklusive Mittag-Essen 30,00 € (inklusive Kaffee und Getränk, + persönliches Geld) Oldenburg und Kuchen) Reiterhof Warner Stelling 6, 49326 Melle Hauptbahnhof Osnabrück, Eingangshalle Reiterhof Warner Birgit Diekhof, Edith Freye, Sabine Lucas 89 BuFO | Ganzjahres-Angebote Nr. 18441 Judo – Sutthausen Judo ist eine Sport-Art. Wir lernen Selbst-Verteidigung. Und Geschicklichkeit. WICHTIG: Feste Gruppe, Anmeldungen nur nach Absprache mit dem Kursleiter. Nr. 11404 Kegel-Club – Hilter 4 „Ab in die Vollen“ Wir gehen wieder mit viel Spaß zum Kegeln. Zwischendurch können Sie eine Kleinigkeit essen. Und trinken. WICHTIG: frühzeitiger Kursstart, bitte früh anmelden. Jede/r Teilnehmer/in kegelt an fünf Terminen. Die zugeteilten Termine werden Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Donnerstags, Freitags, 19.01.2017; 02.02.2017; 02.03.2017; 06.04.2017; 04.05.2017; 01.06.2017; 13.01.2017 bis 15.12.2017 06.07.2017; 07.09.2017; (außer Feier-Tage, Brücken-Tage 05.10.2017; 09.11.2017 und Betriebs-Urlaub) 16:30 bis 18:30 Uhr 14:30 bis 16:00 Uhr 45,00 € (+ persönliches Geld) 110,00 € Gaststätte "Bei Jakov" Werkstatt Sutthausen Hannoversche Str. 30, 49214 Bad Rothenfelde Werkstatt Sutthausen, vor der Sporthalle Gaststätte "Bei Jakov" Peter Ackermann, 90 Friedhelm Kükelhahn Herbert Kahnwald, Rita Söger, Elke Wieland Ganzjahres-Angebote | BuFO Nr. 11411 Schach für Alle – Hilter Ein Spiel zum Nachdenken. Hier können Sie Schach lernen! Wir erkären Ihnen wie es geht. Und spielen gegeneinander! Mittwochs, 01.03.2017; 08.03.2017; 15.03.2017; 22.03.2017; 29.03.2017; 05.04.2017; Nr. 18441 Wandern - alle Bereiche Wandern ist ein moderner Ausdauer-Sport. Wir sind sportlich und aktiv in Bewegung. Wir wandern in etwa vier Stunden auch auf unebenen Wegen. Und sehen viel Schönes in der Natur. Ein abwechslungsreiches und sportliches Training für "jung und alt" WICHTIG: Kleidung je nach Wetter, feste Schuhe, Essen und Getränke mitbringen! 12.04.2017; 19.04.2017; 26.04.2017; 03.05.2017; 10.05.2017; 17.05.2017; 24.05.2017; 31.05.2017; 07.06.2017; Samstags, 14.06.2017; 21.06.2017; 28.06.2017; 11.03.2017; 08.04.2017; 06.09.2017; 13.09.2017; 20.09.2017; 13.05.2017; 10.06.2017; 27.09.2017; 04.10.2017; 11.10.2017; 09.09.2017; 14.10.2017; 18.10.2017; 25.10.2017; 01.11.2017; 11.11.2017 08.11.2017; 15.11.2017; 22.11.2017; 29.11.2017; 06.12.2017; 13.12.2017 16:00 bis 18:30 Uhr 130,00 € 100,00 € Werkstatt Sutthausen Werkstatt Hilter 09:00 bis 14:00 Uhr Industriestr. 17, 49082 Osnabrück Dyckerhoffstr. 6, 49176 Hilter Werkstatt Sutthausen, Gruppe Kaletsch/Eilert Parkplatz Falk-Rainer Demmel, Bärbel Niebrügge Matthias Guder und ehrenamtliches BuFO-Team 91 BuFO | Ganzjahres-Angebote Nr. 11401 Nr. 11402 Kegel-Club – Hilter 1 „Ein gutes Team“ Kegel-Club – Hilter 2 „Die Holzwürmer“ Wir gehen wieder mit viel Spaß zum Kegeln. Wir gehen wieder mit viel Spaß zum Kegeln. Zwischendurch können Sie eine Kleinigkeit essen. Zwischendurch können Sie eine Kleinigkeit essen. Und trinken. Und trinken. Montags, Montags, 13.03.2017; 10.04.2017; 20.03.2017; 24.04.2017; 15.05.2017; 12.06.2017; 22.05.2017; 19.06.2017; 11.09.2017; 06.11.2017; 04.09.2017; 23.10.2017; 04.12.2017 20.11.2017 16:00 bis 18:30 Uhr 16:00 bis 18:30 Uhr 65,00 € (+ persönliches Geld) 65,00 € (+ persönliches Geld) Gaststätte Wiemann-Sander Gaststätte Wiemann-Sander Kirchstr. 7, Kirchstr. 7, 49186 Bad Iburg (Glane) 49186 Bad Iburg (Glane) 92 Werkstatt Hilter Werkstatt Hilter Maria Lagemann, Dorothea Schaiper Maria Lagemann, Dorothea Schaiper Ganzjahres-Angebote | BuFO Nr. 11403 Nr. 12641 Kegel-Club – Hilter 3 „Rumpelstilzchen“ Mast- und Schot-Bruch – Segeln auf dem Dümmer – Schledehausen Wir gehen wieder mit viel Spaß zum Kegeln. Nach der Arbeit fahren wir an den Dümmer-See zum Segeln. Zwischendurch können Sie eine Kleinigkeit essen. Und trinken. Später können wir etwas essen. Und trinken. Montags, 27.03.2017; 08.05.2017; 03.07.2017; 25.09.2017; 30.10.2017; 27.11.2017; Donnerstags, nach Ankündigung 16:00 bis 21:00 Uhr 18.12.2017 110,00 € (+ persönliches Geld) 16:00 bis 18:30 Uhr Dümmer See 65,00 € (+ persönliches Geld) Werkstatt Gaststätte Wiemann-Sander Kirchstr. 7, 49186 Bad Iburg (Glane) Schledehausen Philipp Küchenmeister, Melina Lampe Werkstatt Hilter Maria Lagemann, Dorothea Schaiper 93 BuFO | Ganzjahres-Angebote Nr. 14641 Nr. 18271 Mast- und Schot-Bruch – Segeln auf dem Dümmer – Wallenhorst Kneipen-Tour in Osnabrück 1 – alle Bereiche Nach der Arbeit fahren wir an den Dümmer-See zum Segeln. Wir besuchen verschiedene Kneipen und Gast-Stätten in Osnabrück. Später können wir etwas essen. Wir essen und plaudern. Und trinken. Donnerstags, nach Ankündigung Mittwochs, 01.03.2017 (Garbo, Erich-Maria-Remarque-Ring 16); 16:00 bis 21:00 Uhr 29.03.2017 110,00 € (+ persönliches Geld) 26.04.2017 Dümmer See (Kaffeehaus, Bierstraße 38); (Rampendahl, Hasestr. 35); 07.06.2017 (Pizzeria Venezia, Möserstr. 2); Werkstatt Wallenhorst 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Kudi, 94 Sarah Steinwender 25,00 € (+ persönliches Geld für Essen und Getränke) Gralf Hagen, Rebecca Sanden Club-Angebote | BuFO Nr. 13401 Kegel-Club in Hasbergen – Sutthausen Wir gehen wieder mit viel Spaß zum Kegeln. Wir können eine Kleinigkeit essen und trinken. Nr. 18442 Kurz-Wanderungen – alle Bereiche Für alle, denen Sie sieben Kilometer wandern zu viel sind. Wir gehen spazieren. Und trinken gemeinsam Kaffee. Donnerstags, Samstags, 02.03.2017; 06.04.2017; 04.03.2017; 01.04.2017; 04.05.2017; 01.06.2017 06.05.2017; 03.06.2017 16:00 bis 18:30 Uhr 14:30 bis 17:00 Uhr 40,00 € (+ persönliches Geld) 55,00 € (+ persönliches Geld für Essen und Trinken) Restaurant "Am Kachelofen" Osnabrücker Str. 49, 49205 Hasbergen verschiedene Orte verschiedene Treffpunkte Werkstatt Sutthausen Melanie Harbers, Jasmin Stanski Bärbel Bartlitz, Gisela Galisch, Meike Heinrich, Harald Röls, Anita Sandfort, Gabi Sandfort 95 BuFO | Club-Angebote Nr. 18021 Café-Besuche mit Spaziergang in Osnabrück – alle Bereiche Wir gehen in verschiedene Cafés in Osnabrück. Es gibt Kaffee und Kuchen. Nr. 11431 Stamm-Tisch – Hilter 1 Wir gehen zusammen in ein Lokal. Wir wollen über alles reden, was Sie bewegt. Und etwas essen und trinken. Oder wir essen ein Eis. Danach machen wir noch einen kleinen Spazier-Gang (je nach Wetter). Sonntags, Dienstags, 05.03.2017 (StadtGalerieCafe, 07.03.2017; 11.04.2017; Große Gildewart 14); 09.05.2017; 13.06.2017; 02.04.2017 (Cup&Cino, Georgstr.7); 11.07.2017 07.05.2017 (Alex, Nikolaiort 1-2); 11.06.2017 (Café am Rubbenbruchsee, Barenteich 2) 19:00 bis 23:00 Uhr 45,00 € (+ persönliches Geld) 15:00 bis 17:00 Uhr verschiedene Orte 25,00 € (+ persönliches Geld für Essen und Trinken) Werkstatt Hilter verschiedene Orte Olaf Sönel, Karl-Heinz Schnitger 96 Katrin Kalb, Rebecca Sanden Club-Angebote | BuFO Nr. 18031 Nr. 18443 Die Natur kennen lernen – alle Bereiche Spazier-Gang mit Café-Besuch im südlichen Landkreis Wir entdecken die Natur. Wir gehen spazieren (ca. 3 km). Und sehen die schöne Umgebung. Im Schreiber-Garten ist Zeit für Spiele, Spazier-Gänge, Gärtnern im Beet, Basteln mit Dingen aus der Natur. Zum Kaffee trinken und klönen bleibt auch Zeit. Dann gehen wir in ein Café. Und trinken Kaffee oder Tee. Und essen leckeren Kuchen. WICHTIG: Für Rollstuhlfahrer/innen leider nicht geeignet! Bitte mitbringen: Strapazierfähige Kleidung Sonntags, Sonntags, 12.03.2017 (Treffpunkt: Parkplatz Charlotteburger Ring 46, Bad Iburg) 23.04.2017 (Treffpunkt: Parkplatz Ev. Kirche, Martin-Luther Str. 1, 12.03.2017; 09.04.2007; Bad Laer) 14.05.2017; 11.06.2017 28.05.2017 (Treffpunkt: Cafe & Bar am Kasinopark 2, 14:30 bis 17:30 Uhr 45,00 € (+ persönliches Geld) Georgsmarienhütte) 11.06.2017 (Treffpunkt: Lidl- Parkplatz, Bahnhofsstr. 50, Bad Rothenfelde) Vereinshaus Weseresch Goldkampstr. 20, 49084 Osnabrück 14:30 bis 17:00 Uhr 70,00 € (inklusive 1 Kännchen Vereinshaus Weseresch Kaffee oder Tee und 1 Stück Kuchen) Anita Sandfort, Gabi Sandfort, Wolfgang Sandfort Karin Selker 97 BuFO | Club-Angebote Nr. 11441 Nr. 18471 Spazier-Gang am Sonntag – Hilter Kino-Club – alle Bereiche Wir gehen spazieren. Sie suchen einen einen Film aus. So sehen wir die schöne Umgebung. Den gucken wir uns zusammen an. Dann gehen wir in ein Café. Dann gehen wir im Garbo essen. Trinken Kaffee. Oder Tee. Dabei können wir über den Film reden. Montags, 13.03.2017; 24.04.2017; 15.05.2017; 12.06.2017 Sonntags, 12.03.2017; 09.04.2017; 07.05.2017; 11.06.2017 17:30 bis 21:30 Uhr 25,00 € (+ 20,00 € pro Termin 14:30 bis 18:00 Uhr 45,00 € (+ persönliches Geld) einplanen, davon Kino-Karte 6,50 € normaler Film oder 9,50 € 3D-Film und Essen und Trinken) verschiedene Orte Werkstatt Cinema-Arthouse Erich-Maria-Remarque-Ring 16, 49074 Osnabrück Hilter Cinema-Arthouse, Foyer Ingrid Hollenberg, Elke Wieland Heike Liepe, Monika Reifenrath, 98 Nadine Teeken Club-Angebote | BuFO Nr. 18273 Nr. 18272 Kneipen-Stamm-Tisch und Spiele-Abend – alle Bereiche Kneipen-Tour in Osnabrück 2 – alle Bereiche Unser Stamm-Tisch trifft sich regelmäßig in der Pizzeria Venezia. Wir besuchen verschiedene Kneipen und Gast-Stätten in Osnabrück. Wir essen gemeinsam. Wir essen und plaudern. Und erzählen. Und probieren verschiedene Spiele aus. Dienstags, 14.03.2017; 11.04.2017; 09.05.2017; 13.06.2017 Mittwochs, 15.03.2017 (Garbo, Erich-Maria-Remarque-Ring 16); 12.04.2017 19:00 bis 21:00 Uhr (Kaffeehaus, Bierstraße 38); 10.05.2017 25,00 € (+ persönliches Geld für Essen und Getränke) (Rampendahl, Hasestraße 35; 21.06.2017 (Pizzeria Venezia, Möserstraße 2) Pizzeria Venezia Möserstraße 2, 49074 Osnabrück 19:00 bis 21:00 Uhr 25,00 € (+ persönliches Geld für Katrin Achberger, Essen und Getränke) Rebecca Sanden Gralf Hagen, Rebecca Sanden 99 BuFO | Club-Angebote Nr. 13403 Nr. 11405 Bowling – Sutthausen Kegel-Club – Hilter 5 Bowling ist eine Sport-Art wie Kegeln. WICHTIG: nur Für Bewohner/innen vom Haus Camminer Straße Sie können viele Punkte sammeln. Bowling kann viel Spaß machen. Wir können zwei Bowling-Spiele machen. Wir gehen wieder mit viel Spaß zum Kegeln. Zwischendurch können Sie eine Kleinigkeit essen. Und trinken. Mittwochs, 15.03.2017; 19.04.2017; 17.05.2017; 14.06.2017 16.03.2017 (Donnerstag); 16:00 bis 18:30 Uhr 70,00 € (inklusive Leih-Gebühr für Bowling-Schuhe und ein Getränk, + persönliches Geld) 20.04.2017 (Donnerstag); 18.05.2017 (Donnerstag); 21.06.2017 (Mittwoch) 16:00 bis 18:30 Uhr Vox Bowling An der Spitze 13, 49086 Osnabrück Werkstatt Sutthausen, (oder 16:30 Uhr direkt an der Bowling-Bahn) Bärbel Bartlitz, Stefan Lüken 100 40,00 € (+ persönliches Geld) Gaststätte Wiemann-Sander Kirchstr. 7, 49186 Bad Iburg (Glane) Werkstatt Hilter Lisa Görlich, Walter Görlich Club-Angebote | BuFO Nr. 12401 Kegel-Club – Schledehausen "Ruhige Kugel" Nr. 11432 Stamm-Tisch – Hilter 2 Wir gehen wieder mit viel Spaß zum Kegeln. Wir gehen zusammen lecker essen und trinken. Zwischendurch können Sie eine Kleinigkeit essen. Wir sitzen gemütlich zusammen und können reden. Und trinken. Oder erzählen. Donnerstags, 16.03.2017; 13.04.2017; 11.05.2017; 08.06.2017; 06.07.2017 Donnerstags, 23.03.2017; 20.04.2017; 11.05.2017; 29.06.2017 17:00 bis 19:00 Uhr 18:00 bis 21:30 Uhr 35,00 € (+ persönliches Geld) 45,00 € (+ persönliches Geld) Pizzeria "La Rustica" verschiedene Orte Osnabrücker Straße 8 49143 Bissendorf Werkstatt Hilter Pizzeria "La Rustica" Ingrid Hollenberg, Elke Wieland Monika Mittenentzwei, Ekkehard Wittstock 101 BuFO | Club-Angebote Nr. 15401 Nr. 18041 Kegel-Club – Melle – "Bayrischer Hof" Theater unter Sternen – alle Bereiche Wir gehen wieder mit viel Spaß zum Kegeln. Wir fahren zu zwei verschiedenen Freilicht-Bühnen. Zwischendurch können Sie eine Kleinigkeit essen. Und trinken. Dort gucken wir uns Musical-Stücke an. Oder Theater-Stücke. Vorher gehen wir gemeinsam essen. Donnerstags, Samstags, 30.03.2017; 27.04.2017; Termine nach Ankündigung 18.05.2017; 29.06.2017 1. Termin: Mitte/Ende Juni 2017 2. Termin: August 2017 16:30 bis 18:30 Uhr 17:00 bis 00:30 Uhr 45,00 € (+ persönliches Geld) 60,00 € (+ persönliches Geld für Gaststätte Bayrischer Hof Essen und Getränke) Bahnhofstr. 14, 49324 Melle verschiedene Orte Gaststätte Bayrischer Hof Werkstatt Sutthausen, Ursula Heimhalt, Manfred Schmidt, Rosemarie Schmidt, Erika Skutar, Josef Stallmann, 102 Andreas Stühlmeyer Parkplatz Sandra Cormann, Heike Liepe, Monika Reifenrath, Nadine Teeken Club-Angebote | BuFO Nr. 18011 Nr. 14401 Single-Stamm-Tisch – alle Bereiche Kegel-Club – Wallenhorst 1 Im Single-Stamm-Tisch gibt es Möglichkeiten: Wir gehen wieder mit viel Spaß zum Kegeln. Bekanntschaften zu schließen Neue Kontakte zu knüpfen. Freundschaften aufzubauen. Frei und ungezwungen. Zwischendurch können Sie eine Kleinigkeit essen. Und trinken. Wir treffen und im StadtGalerieCafé oder gehen in die Stadt. Spielen Spiele. Hören Musik. Trinken oder Essen etwas Leckeres. Dienstags, 07.03.2017; 21.03.2017; 04.04.2017; 18.04.2017; 02.05.2017; 16.05.2017; Mittwochs, 30.05.2017; Samstag, 10.06.2017 (evtl. Zoo-Besuch) 16:00 bis 18:00 Uhr 45,00 € (+ persönliches Geld) 17:00 bis 19:00 Uhr 45,00 € (oder 7,00 € pro nach Ankündigung Gasthaus Witte Pyer Kirchweg 52, 49134 Wallenhorst Einzel-Termin, + persönliches Geld) Werkstatt Wallenhorst StadtGalerieCafé Große Gildewart 14, 49074 Osnabrück Isabella Heising Paul Madita Bertke, Sarah Strätgen 103 BuFO | Club-Angebote HOTTENDEELE Die Party für Menschen mit und ohne Behinderung Nr. 14402 Kegel-Club – Wallenhorst 2 Wir gehen wieder mit viel Spaß zum Kegeln. Zwischendurch können sie eine Kleinigkeit essen. Und trinken. Termine | Erstes Halbjahr 2017 21.04.2017 Hottendeele – Die Party für| Hyde Park 28.04.2017 | NIZE Club Menschen und ohne 13.01.2017 | Kantinemit Sutthausen 05.05.2017 | Westwerk 20.01.2017 | Hyde Park Behinderung 12.05.2017 | Westwerk 06.01.2017 | Fällt aus! Winterpause 27.01.2017 | NIZE Club 19.05.2017 | Hyde Park HOTTENDEELE 03.02.2017 | Westwerk 17.02.2017 | Kantine Sutthausen 26.05.2017 | Fällt aus! Brückentag nach Christi Himmelfahrt 03.03.2017 | Kantine Sutthausen 09.06.2017 | Kantine Sutthausen 10.02.2017 | Westwerk 02.06.2017 | NIZE Club Die Party für Menschen mit und ohne Behinderung 24.02.2017 | NIZE Club 10.03.2017 | Westwerk 16.06.2017 | Westwerk Termine Halbjahr 2016 23.06.2017 | NIZE Club 17.03.2017||Erstes Hyde Park Mittwochs, nach Ankündigung 16:00 bis 18:00 Uhr 45,00 € (+ persönliches Geld) Gasthaus Witte 30.06.2017 | Westwerk 24.03.2017 | NIZE Club 08.01.2016|HydePark 15.04.2016|Westwerk 04.08.2017 | Hyde Park 31.03.2017 | Westwerk 15.01.2016|Westwerk 22.04.2016|HydePark ACHTUNG: 07.04.2017 | Kantine Sutthausen Änderungen vorbehalten! 22.01.2016|HydePark 29.04.2016|NIZE-Club 14.04.2017 | Fällt aus! Karfreitag 29.01.2016|NIZE-Club 06.05.2016|FÄLLT AUS! Brückentagnach 05.02.2016|HydePark ChristHimmelfahrt 12.02.2016|Westwerk 13.05.2016|HydePark Freitags, 19.02.2016|HydePark 20.05.2016|Westwerk 26.02.2016|NIZE-Club Termine siehe rechte Seite 27.05.2016 |HydePark 04.03.2016|HydePark 03.06.2016|NIZE-Club Kantine Sutthausen | Industriestraße 17 | 49082 Osnabrück 11.03.2016|Westwerk 10.06.2016|HydePark 19:00 bis Uhr Osnabrück Hyde Park | Fürstenauer Weg22:00 128 | 49090 18.03.2016|HydePark 17.06.2016 |Westwerk NIZE Club | Dammstraße 2 | 49084 Osnabrück 25.03.2016|FÄLLT AUS! 24.06.2016|HydePark Westwerk|Atterstraße | 49090 Osnabrück Karfreitag Kantine36Sutthausen 01.07.2016 |NIZE-Club 01.04.2016|NIZE-Club Industriestraße 17;|HydePark 08.07.2016 08.04.2016|HydePark Hyde Park Pyer Kirchweg 52, Fürstenauer Weg 128; 49134 Wallenhorst NIZE Club Dammstraße 2; Werkstatt Wallenhorst Westwerk Hyde Park |FürstenauerWeg128|49090Osnabrück Atterstraße 36 NIZE Club|Dammstr.2|49084Osnabrück Tim Bockholt, Thorben Podewils 104 Westwerk|Atterstraße36|49090Osnabrück Hotendeele | BuFO HOTTENDEELE HOTTENDEELE Die Party für Menschen mit und ohne Behinderung Die Party für Menschen mit und ohne Behinderung HOTTENDEELE Termine | Erstes Halbjahr 2017 HOTTENDEELE Die Party für Menschen mit und ohne Behinderung Die Party für Menschen mit und ohne Behinderung Termine | Erstes Halbjahr 2017 21.04.2017 | Hyde Park 06.01.2017 | Fällt aus! Termine | Erstes Halbjahr 2017 Winterpause 06.01.2017 | Fällt aus! Sutthausen 13.01.2017 | Kantine 21.04.2017 06.01.2017 | Fällt aus! Winterpause 20.01.2017 | Hyde| Hyde ParkPark Winterpause 28.04.2017 | NIZE Club | Kantine Sutthausen 27.01.2017 | NIZE Club 13.01.2017 | Kantine 13.01.2017 Sutthausen 05.05.2017 | Westwerk 20.01.2017 | Hyde Park 03.02.2017 | Westwerk 20.01.2017 | Hyde Park 12.05.2017 | Westwerk 27.01.2017 | NIZE Club 19.05.2017 | Hyde Park 10.02.2017 | Westwerk 27.01.2017 | NIZE Club 03.02.2017 | Westwerk 26.05.2017 | Fällt aus! 17.02.2017 | Kantine Sutthausen Brückentag nach 10.02.2017 | Westwerk 03.02.2017 | Westwerk Christi Himmelfahrt 24.02.2017 | NIZE Club 17.02.2017 | Kantine Sutthausen 10.02.201702.06.2017 | Westwerk | NIZE Club 24.02.2017 | NIZE Club 03.03.2017 | Kantine Sutthausen 09.06.2017 | Kantine Sutthausen | Kantine Sutthausen 03.03.2017 | Kantine 17.02.2017 Sutthausen 10.03.2017 | Westwerk 16.06.2017 | Westwerk 10.03.2017 | Westwerk 24.02.2017 | NIZE Club 23.06.2017 17.03.2017 | Hyde| NIZE ParkClub 17.03.2017 | Hyde Park 30.06.2017 | Westwerk 03.03.2017 | Kantine Sutthausen 24.03.2017 | NIZE Club 24.03.2017 | NIZE Club 04.08.2017 | Hyde Park 31.03.2017 | Westwerk 10.03.2017 | Westwerk 31.03.2017 | Westwerk ACHTUNG: 07.04.2017 | Kantine Sutthausen Änderungen vorbehalten! 07.04.2017 | Kantine Sutthausen 14.04.2017 | Fällt aus!17.03.2017 | Hyde Park Karfreitag 14.04.2017 | Fällt aus! 24.03.2017 | NIZE Club Karfreitag 31.03.2017 | Westwerk 07.04.2017 | Kantine Sutthausen 14.04.2017 | Fällt aus! Kantine Sutthausen | IndustriestraßeKarfreitag 17 | 49082 Osnabrück Immer Freitags 28.04.2017 | NIZE Clubvon 19:00 bis 22:00 Uhr. 21.04.2017| Westwerk | Hyde Park 05.05.2017 Im wöchentlichen Wechsel: 28.04.2017| Westwerk | NIZE Club 12.05.2017 05.05.2017 | Westwerk 19.05.2017 | Hyde Park Kantine Traditionell –aus! hier kennt man sich aus! 26.05.2017 | Fällt 12.05.2017 | Westwerk Brückentag nach 19.05.2017 | HydeHimmelfahrt Park Christi Westwerk Extra Raum für Billard, 26.05.2017 | Fällt aus! Kicker und Café 02.06.2017 | NIZE Club Brückentag nach 09.06.2017 | Kantine Sutthausen Hyde Park Christi Himmelfahrt 16.06.2017 | Westwerk Viel Platz zum Tanzen und Feiern! 02.06.2017 | NIZE Club 23.06.2017 | NIZE Club Nize Club 09.06.2017 | Kantine Sutthausen 30.06.2017 | Westwerk Club in zentraler Lage! Atmosphäre mit schnellen ACHTUNG: 23.06.2017 | NIZE Club Lichteffekten! 16.06.2017| Hyde | Westwerk 04.08.2017 Park Änderungen vorbehalten! 30.06.2017 | Westwerk 04.08.2017 | Hyde Park ACHTUNG: Änderungen vorbehalten! Kantine Sutthausen | Industriestraße 17 | 49082 Osnabrück Hyde Park | Fürstenauer Weg 128 | 49090 Osnabrück Hyde Park | Fürstenauer Weg 128 | 49090 Osnabrück NIZE Club | Dammstraße 2 | 49084 Osnabrück NIZE17 Club | Dammstraße 2 | 49084 Osnabrück Kantine Sutthausen | Industriestraße | 49082 Osnabrück Westwerk| Atterstraße 36 | 49090 Osnabrück Westwerk| Atterstraße 36 | 49090 Osnabrück Hyde Park | Fürstenauer Weg 128 | 49090 Osnabrück NIZE Club | Dammstraße 2 | 49084 Osnabrück Westwerk| Atterstraße 36 | 49090 Osnabrück Kantine Sutthausen | Industriestraße 17 | 49082 Osnabrück Hyde Park | Fürstenauer Weg 128 | 49090 Osnabrück 105 BuFO | Sport-Angebote Nr. 18601 Nr. 18602 Reiten "Rauf auf's Pferd" 1 – alle Bereiche Reiten "Rauf auf's Pferd" 2 – alle Bereiche Sie möchten Reiten lernen? Mit einem Sattel reiten? Oder ein Pferd selbst führen? Und mehr über Pferde erfahren? Dann sind Sie hier richtig! Sie mögen Pferde? Sie wollen beim Reiten entspannen? Ritte in die Umgebung oder den Wald genießen? Oder einfach Übungen lernen? Dann sind Sie hier richtig! Wichtig: Zum Reiten und Führen braucht man Beweglichkeit und Ausdauer. Wichtig: Zum Reiten und Führen braucht man Beweglichkeit und Ausdauer. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung je nach Wetter, feste Schuhe, ggf. Reit-Helm und Getränke Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung je nach Wetter, feste Schuhe, ggf. Reit-Helm und Getränke Donnerstags, Donnerstags, 04.05.2017; 02.03.2017; 09.03.2017; 11.05.2017; 18.05.2017; 16.03.2017; 23.03.2017; 01.06.2017; 08.06.2017; 06.04.2017; 27.04.2017 15.06.2017; 22.06.2017 16:00 bis 18:45 Uhr 16:00 bis 18:45 Uhr (oder 16:30 Uhr bis 18:00 (oder 16:30 Uhr bis 18:00 direkt am Reiterhof / Abholung direkt am Reiterhof / Abholung auf demReiter-Hof) auf demReiter-Hof) 106 145,00 € 170,00 € Reiterhof Warner Reiterhof Warner Stelling 6, 49326 Melle Stelling 6, 49326 Melle Werkstatt Sutthausen Werkstatt Sutthausen Linda Hüpel, Sabrina Marquart Linda Hüpel, Sabrina Marquart Offene Angebote Frühstücken im StadtGalerieCafé Gebärden-Stamm-Tisch Möchten Sie mit anderen zusammen in einer Gruppe frühstücken? Hier treffen sich Gehörlose, Schwerhörige und Hörende zu einem schönen Abend. Bitte melden Sie sich früh genug direkt im StadtGalerieCafé an. Am Stamm-Tisch wird Gebärden-Sprache gesprochen. Auch Gebärden-SprachAnfängerInnen sind herzlich willkommen. Die Telefon-Nummer ist: 05 41 / 58 05 40 20 ACHTUNG: Eine Begleitung wird nicht gestellt! Der Stamm-Tisch bietet die Möglichkeit, erlernte Gebärden anzuwenden. Man kann auch Neue dazulernen. Dabei wird die Gehörlosen-Kultur vermittelt. Keine Anmeldung nötig! Ansprechpartnerin zum Gebärden-Stamm-Tisch ist Gisela Otten von der Beratungsstelle für hörgeschädigte Menschen Osnabrück: Samstags, 04.03.2017; 18.03.2017; 01.04.2017; 15.04.2017; 29.04.2017; 13.05.2017; 27.05.2017; 10.06.2017; Tel.: 0541/18009-82 Fax: 0541/18009-83 E-Mail: [email protected] 24.06.2017 ab 09:30 Uhr Montags, 06.02.2017; 06.03.2017; 03.04.2017; 03.07.2017 14,90 € pro Termin (Frühstücks-Buffet, inklusive aller Heißgetränke) 20:00 bis 21:30 Uhr Geld für die Gaststätte StadtGalerieCafé, Gaststätte Grüner Jäger Große Gildewart 14, An der Katharinenkirche 1, 49074 Osnabrück 49074 Osnabrück 107 Offene Angebote Die Glücksritter– Freizeitgruppe in Bohmte-Hunteburg Wir sind eine Gruppe für Jung und Alt und treffen uns regelmäßig in Bohmte - Hunteburg, um zusammen Aktionen in unserer freien Zeit zu unternehmen. Unsere Treffen gestalten wir mit einem gemeinsam abgesprochenen Programm. Dazu gehören: -Kegeln - Mitgestaltung von Sportveranstaltungen -Schwimmen - Beteiligung am kirchlichen Pfarrfest -Kino -Weihnachtsmarkt -Gemeindefest - viele weitere Sachen Wir treffen uns alle zwei Wochen samstags im Jugendheim der ev. - luth. St. Matthäus-Gemeinde, Hauptstraße 8, 49163 Bohmte-Hunteburg Wir freuen uns über neue Gesichter! Ansprechpartner: Eckhard Stammbusch Telefon: 01 60 / 958 229 33 Die Chaoten Wir sind eine kleine Gruppe (20) von behinderten und nichtbehinderten Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Osnabrück und Umgebung. Die gemeinsamen Unternehmungen der „Jugendgruppe“ bestehen darin: - gemeinsame Kinobesuche - gemeinsames Kochen -Spieleabende -Filmabende -Discobesuche -Töpfern - Window Colour -Serviettentechnik -Stoffmalerei -Laubsägearbeiten - Wochenendfreizeit (Christi Himmelfahrt) - Tagestour zu einem Freizeitpark - Gemeinsame Aktionen mit dem Stadtjugendring Wir treffen uns alle zwei Wochen dienstags im Gemeinschaftszentrum Dodesheide, Lerchenstr. 135, 49088 Osnabrück. Die Gruppenteilnehmer (Frauen und Männer) sind im Alter von 16 bis 40 Jahren. Ansprechpartner: Heino Stagge Zeppelinstr. 15a 49076 Osnabrück Telefon: 05 41 / 839 38 108 Manuela Kraszkiewicz Telefon: 05 471 / 91 26 75 Ihre Anregungen und Wünsche: 109 Ihre Anregungen und Wünsche: 110 110 0 Kukuk mal, was KUKUK ist! KUKUK ist die „Kunst-und-Kultur-Unterstützungskarte“ für die Region Osnabrück. Mit diesem bunten Ausweis können Menschen mit wenig Geld Kulturveranstaltungen für jeweils 1 Euro (Kinder für 50 Cent) besuchen. Zusätzlich bietet die Karte die Möglichkeit, zu ermäßigten Gebühren z.B. in Malworkshops, Chören oder Tanzkursen aktiv zu werden. Kukuk mal, für wen KUKUK ist! Sie wohnen in der Stadt oder im Landkreis Osnabrück? Sie beziehen eine der folgenden Transferleistungen: ∆ Arbeitslosengeld II ∆ Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach SGB XII ∆ Wohngeld ∆ Leistungen nach dem AsylbewerberLeistungsGesetz oder besitzen ∆ einen Osnabrück-Pass ∆ oder einen vergleichbaren Ausweis einer Gemeinde im Landkreis? Dann können Sie eine KUKUK erwerben! Sie erhalten diese für einmalig 1 Euro (Kinder 50 Cent) in unserem Büro in der Großen Gildewart 35 in Osnabrück. Oder Sie beantragen die KUKUK bei einer Institution im Landkreis (eine Liste finden Sie unter www.kukuk.de). Bitte bringen Sie auf jeden Fall Ihren Berechtigungsnachweis (Leistungsbescheid, Osnabrück-Pass o.ä., siehe oben) sowie einen Personalausweis mit. Mit der KUKUK können Sie zum Beispiel ∆ ins Theater Osnabrück gehen und Schauspiel, Tanz, Musik, Kinder- und Jugendtheater genießen ∆ in der Lagerhalle oder im Lutherhaus Jazz- und Rockkonzerte, Kabarett oder Kino erleben ∆ Gast beim Euregio Musikfestival, den Meisterkonzerten Osnabrück oder dem Morgenland-Festival sein ∆ Museen in Stadt und Landkreis Osnabrück besuchen ∆ an Kunstworkshops oder Tanzkursen teilnehmen und vieles mehr… Weitere Informationen unter 0541 76079112, [email protected] und natürlich auf www.kukuk.de Impressum Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion: Auflage: Icons/Symbole: Bildnachweise: Heilpädagogische Hilfe Osnabrück gGmbH Industriestraße 17, 49082 Osnabrück Heiner Böckmann V. i. S. d. P. Kay Mulckhuijse, Markus Kolbe, Monika Reifenrath 2.500 Stück METACOM Symbole © Annette Kitzinger; weitere: Häkelaktion-Titelfoto: Bärbel Recker-Preuin Weitere: 1. Die Natur kennenlernen: Die Natur kennenlernen Schrebergarten | 2. Segeln auf dem Dümmer: Segeln 229869 original_R_B_by_ Rainer Sturm_pixelio.de | 3. Klimahaus Bremerhaven: klimahaus-bremerhaven | 4. Besuch Phantasialand:Phantasialand | 5. Schifffahrt auf dem Stich-Kanal: schiff-auf-kanal-01 Lyra | 6. Stadion-Tour beim BVB – Dortmund: 3197100-1BVB_Stadion 8445 | 7. Tim Benzko + Band immer noch Mensch Tour 2017: Tim Benzko | 8. Roland Kaiser – Auf den Kopf gestellt: Das schlageridol roland kaiser | 9. Wir entdecken andere Städte: Städte Münster 755648 original_R_k_by Dr. Stephan Barth_pixelio.de | 10. Fahrt nach Enschede: enschede Markt | 11. Shoppen für Frauen in Oldenburg: Oldenburg 522381__original_R_by_Tim Caspary_pixelio. de | 12. Mai Wanderung: Mai Wanderung 765000_original_R_K_by Petra Dirscherl_pixelio.de | 13. Segeln auf dem Dümmer: Segeln 229869_ original_R_B_by Rainer Sturm_pixelio.de | 14. Sarah Connor Muttersprache Live 2017: sarah-Connor | 15. Dolfinarium NL: Dolfinarium Harderwijk | 16. Sascha Grammel – Ich finds lustig: sascha-grammel | 17. Pferd 7700335_original_R_by_Harald Schottner_pixelio.de | 18. Weben 446324_original_R_K_B_by_M.Großmann_pixelio.de | 19. Wandern731918_original _R_K_by_Andreas Hemsdorf_pixelio.de | 20. 3197100_1_BVB_Stadion 8445 | 21. Churge 13871731280_reformation | 22. Die natur kennenlernen Schrebergarten | 23. Du fehlst mir so 763690_original_R_by BettinaF_pixelio.de | 24. Fahrt Feldbahn 615909_ original_R_by bagal_pixelio.de | 25. Fledermaus | 26. Computer club 749299_original_R_by_birgitH_pixelio. de | 27. Computer einsteiger591876_original_R_by_ Norbert Schollum_pixelio.de | 28. Einfache lernspiele am Computer 566772_original_R_by_ Paulwip_pixelio.de | 29. Erlebnis pferd 761120_original_R_K_by Hape Bolliger_ pixelio.de | 30. Münster, Bremen_pixelio.de | 31. Segeln 229869_original_R_by_Rainer Sturm _pixelio.de | 32. Weben 446324_original_R_K_B_by_M.Großmann_pixelio.de | 33. Stressabbau 631902 original_R_K_B_by_Petra Bork_pixelio.de | 34. Internet 690926_ original_R_K_by_Thorben Wengert_pixelio.de | 35. Osterdekoration 576490_originalR_K_B_by_Petra Bork_pixelio.de | 36. Denken und bewegen 744987_orginal_R_K_B_by_ twinlili_pixelio.de | 37. Gesund essen 740650_Original_R_K_B_by Timo Klostermeyer_pixelio.de | 38. Okulele 753001_original_R_B_by_ Michael Reichenbach | 39. Schlager 287826_ original _R_B_by_Joujou_pixelio.de | 40. Stressabbau 631902_original_R_K_B_by Petra Bork_pixelio.de | 41. Wandern 731918_original_R_K_by_ Andreas Hermsdorf_pixelio.de | 42. Wir wollen rocken 125450_original_R_by Fionn Große_pixelio.de | 43. Oldenburg522381_original R_by Tim Caspary_pixelio.de | 44. Singen 308342_original_R_K_B_by Joujou_pixelio. de | 45. Wir schauen in Töpfe 756334_original R_K_B_by l-vista_pixelio.de | 46. Sein Kreuz Tragen_original_by Dieter Schütz | 47. Das Projekt „Osnabrück Inklusiv“ wird unterstützt von:
© Copyright 2025 ExpyDoc