Ev. Tageseinrichtung für Kinder Ahornallee Familienzentrum Unterrath/Lichtenbroich Ahornallee 7 40468 Düsseldorf Tel 0211 41 31 22 Fax 0211 6 02 14 20 www.diakonie-duesseldorf.de/kita Spendenkonto Stadtsparkasse Düsseldorf IBAN DE87 3005 0110 0010 1057 57 BIC DUSSDEDDXXX Corporate Design: Fons Hickmann m23 Design: Olaf Claussen Foto: Petra Warrass Klimaneutral gedruckt auf 100 % Altpapier Ev. Tageseinrichtung für Kinder Familienzentrum Unterrath/ Lichtenbroich Programm Januar – Juni 2017 Vorwort Wir freuen uns, Ihnen das Programm von Januar bis Juli vorstellen zu dürfen. Hier finden Sie Angebote, die allen Menschen in unseren Stadt teilen offenstehen. Unser Familienzentrum besteht aus den drei Kindertageseinrichtungen unserer Gemeinde, getragen von der Diakonie Düsseldorf, das ist unser evange lischer Gemeindedienst. Als Evangelische Kirchengemeinde Unterrath machen wir uns zusammen mit der Diakonie Düsseldorf für Sie stark. Weil wir möchten, dass Zusammenleben gelingt – nicht nur im Kindergarten, sondern auch zu Hause. Bei uns stehen Eltern und ihre Kinder im Zentrum. Was sie stark macht, möchten wir fördern. Für Sie, liebe Eltern, und Ihre Kinder, gibt es in Zusammenarbeit mit unseren Partnern hier vor Ort zahlreiche Angebote rund um Spiel und Spaß, aber auch Beratung und Begleitung in besonderen Lebenslagen. In unserem Haus fühlen sich viele Menschen be heimatet. Dabei ist jeder willkommen, unabhängig von Nation und Religion. Pfarrer Bodo Kaiser und Janine Dörnenburg, Marion Fischer, Regina Hansper, Julia Mittelstädt, Monika Vollmar-Braun (Ihr Team des Evangelischen Familienzentrums Unterrath/Lichtenbroich) Unser Familienzentrum auf einen Blick Seit August 2007 sind die drei evangelischen Kindertageseinrichtungen in Unterrath und Lichtenbroich ein zertifiziertes Familienzentrum mit einem um fangreichen Angebot zu den Themen Begegnung, Beratung, Bildung und Betreuung. Wir bieten zum Beispiel regelmäßige Sprechstunden eines Erziehungsberaters, Elternabende, Elternkurse, Elterncafés, Eltern-Kind-Nachmittage, Väter-KindAktionen, Spielgruppen, Bewegungsangebote, Vermittlung von Tagesmüttern sowie Babysittern und vieles mehr. Das evangelische Profil unserer Kitas zeigt sich unter anderem in den religionspädagogischen Angeboten und den Familiengottesdiensten und steht für die Vernetzung mit der evangelischen Kirchengemeinde Unterrath/Lichtenboich. Unsere Partner: – Evangelische Beratungsstelle für Ehe-, Erziehungs- und Lebensfragen Flingern – Tagespflege für Kinder der Diakonie Düsseldorf – Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf Weiterhin arbeiten wir mit Schulen in der Umge bung, Gruppen und Kreisen der Gemeinde, deren Referenten, Logopäden, dem Gesundheitsamt sowie Musik- und Bewegungspädagogen zusammen. Angeschlossen an unser Familienzentrum sind die Evangelischen Familienzentren Niederrheinstraße 128 und Tersteegenstraße 86. Gestalten Sie mit! Bringen Sie Ideen und Anregungen ein oder bieten Sie selbst etwas an. Wir greifen Ihre Ideen auf und unterstützen Sie in Ihrem Vorhaben. Konzept Alle drei Einrichtungen bieten ein umfangreiches Programm für die ganze Familie. Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz. Im Kita-Alltag erzählen wir unter anderem bibli sche Geschichten, beten gemeinsam und lassen die Kinder christliche Rituale erfahren. Daher ist uns die enge Verbindung zur Evangelischen Kirchen gemeinde Düsseldorf-Unterrath sehr wichtig. So finden insgesamt 27 Gottesdienste im Kirchenjahr statt, teils in den Kirchen, teils in unseren Kitas. Ein weiterer Schwerpunkt in allen drei Tagesein richtungen ist die Bewegung. Bewegung bedeutet für uns, Hilfen geben zur Selbstwahrnehmung, Selbstständigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Planung des eigenen Handelns. Wir fördern Stärken und nehmen Schwächen an. Die Familie erfährt bei uns Wertschätzung und Vertrauen. Die Kinder können durch unsere Förderung Autonomie und Verantwortung entwickeln. In den Räumen der Tageseinrichtungen finden Sie Informationen zu den Aktionen des Familienzent rums und der Kirchengemeinde. Lage Ahornallee Die Kindertageseinrichtung befindet sich in einer ruhigen, grünen Wohngegend, aber auch mit guter Verkehrsanbindung mitten im Herzen von Unterrath. Diezelweg Die Einrichtung liegt gut erreichbar im Zentrum einer ruhigen Wohnsiedlung im Stadtteil Unterrath. Krahnenburgstraße Die Kindertagesstätte Krahnenburgstraße liegt ruhig am Ende einer Sackgasse, schräg gegenüber der Grundschule. Ein großzügiges Raumangebot, innen wie außen, bietet den Kindern viel Platz zum Toben, Spielen und Experimentieren. Kinder Öffnungszeiten Ahornallee In 3 altersgemischten Gruppen gibt es hier 54 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt. Ahornallee Diezelweg Diezelweg In unserer Tageseinrichtung für Kinder betreuen wir 81 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Eintritt in die Schule. Wir haben 4 Gruppen, davon eine Düsseldorfer Gruppe mit Kindern ab 4 Mona ten, zwei T1er-Gruppen mit Kindern ab 2 Jahren und eine T3er-Gruppe mit Kindern ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Montags bis donnerstags von 7.30 bis 17 Uhr, freitags von 7.30 bis 15 Uhr Krahnenburgstraße Die evangelische Kindertagesstätte Krahnenburg straße betreut und fördert 79 Kinder in 4 Gruppen. In 2 Gruppen werden Kinder ab 2 Jahren aufge nommen (T1); in einer Gruppe Kinder ab 3 Jahren (T3). Eine Gruppe ist als Düsseldorfer Familien gruppe für Kinder ab 4 Monate konzipiert. Team Ahornallee Unser erfahrenes Team besteht zurzeit aus 10 pädagogischen Fachkräften sowie einer Berufspraktikantin. Diezelweg Die Einrichtung verfügt über ein beständiges, gewachsenes Team von 12 pädagogischen Fach kräften mit den Schwerpunkten Bewegung, Natur, Musik, Sprache und Religion. Krahnenburgstraße Das pädagogische Team besteht aus 11 Erzieherinnen und 2 erfahrenen Kinderpflegerinnen. Geleitet wird die Einrichtung von einer DiplomSozialpädagogin. Montags bis freitags von 7.30 bis 16.30 Uhr Krahnenburgstraße Montags bis freitags von 7.30 bis 16.30 Uhr Anmeldung Anmeldung für einen Betreuungsplatz über den Kita-Navigator der Stadt Düsseldorf Unser Angebot für Sie Betreuung Liedergarten Evangelisches Gemeindehaus, Diezelweg 55 Für Eltern und Kinder von 2,5 bis 3,5 Jahren. Kinder erleben in diesem Kurs auf spielerische Weise, gemeinsam mit Gleichaltrigen und ihren Eltern, Musik. Es wird gesungen, Klängen ge lauscht und getanzt. Außerdem können die Kinder verschiedene Klanginstrumente und Materialien ausprobieren. Die Eltern erfahren, wie zum Beispiel mit Tüchern, Glöckchen und Klanghölzern die Freude an der Musik und die Entwicklung des Kindes gefördert werden kann. Wer Wann Evangelische Kirchengemeinde Unterrath, Birgit Struck 10 Termine, dienstags, ab 17.01.2017, von 16.15 bis 17.15 Uhr Kosten Wo Keine Kindertagesstätte, Ahornallee 7 Anmeldung Wer Direkt bei Birgit Struck, T 0211 42 79 99 Evangelische Familienbildung (efa), Heike Lammersen (Kurs 2427) Mutter hat frei Zwei Vormittage in der Woche hat Mutter frei und die Kleinen werden im Gemeindehaus am Diezel weg 55 zuverlässig von jeweils einem Elternteil und Birgit Struck betreut. Wann Dienstags und donnerstags von 8.30 bis 11.30 Uhr Wo Kosten Bildung 43,90 € pro Kurseinheit Anmeldung Gemeinsam wachsen: die Eltern-Baby-Gruppe Über die Kindertagesstätte Ahornallee, T 0211 41 31 22 oder über Ein Baby wächst im ersten Lebensjahr schnell her an und lernt dabei täglich. Die Entwicklungsschrit te werden in diesem Kurs wahrgenommen und unterstützt. Anregungen wie Lieder, Finger- und Bewegungsspiele und Sinnesanregungen gehören auch zum Kurskonzept, ebenso der Austausch mit anderen Eltern. Jeder Kurs beinhaltet eine VaterKind-Einheit und einen Elternabend. Die Termine werden im Kurs abgesprochen. die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 600 28 20 Zumba-Fitness 14 Termine, mittwochs, ab 11.01.2017, von 9 bis 10.30 Uhr Ein tänzerisches Workout zu lateinamerikanischen Rhythmen, wie Salsa und Merengue, das den ganzen Körper trainiert. Vorkenntnisse sind nicht er forderlich, das Wichtigste ist, Spaß daran zu haben. Zumba-Fitness verbessert Ausdauer, Beweglichkeit sowie die Koordination, stärkt die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System. Ein einfaches, effektives und dynamisches Workout – geeignet für jedes Alter. Wo Wann Kindertagesstätte Krahnenburgstraße 19 12 Termine, mittwochs, ab 18.01.2017, von 20 bis 21 Uhr Wer Wo Evangelische Familienbildung (efa), Stephanie Gilcher (Kurs 1430) Kindertagesstätte, Diezelweg 30 c Kosten Wer 47,50 € Evangelische Familienbildung (efa), Nadia Mingal (Kurs 6450) Anmeldung Kosten Über die Kindertagesstätte Krahnenburgstraße, T 0211 423 01 55 60,70 € pro Kurseinheit oder über die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 600 28 20 Anmeldung Wann Über die Kindertagesstätte Diezelweg, T 0211 422 04 71, [email protected] oder über die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 600 28 20 Family Fitness mit den Judofreunden 74 Babysitterkurs für Jugendliche Judo, Yoga und gesunde Ernährung. Ein ganzheit licher Gesundheits-Schnupperkurs für Eltern und Kinder ab 3 Jahren. 4 € pro Familie Was sollte ich wissen, damit ich als Babysitter arbeiten kann? Neben der Pflege, Ernährung und dem richtigen Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern werden auch Spiele und Beschäfti gungsangebote vermittelt. In vielen praktischen Übungen kann das Gelernte ausprobiert werden. Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Babysitterdiplom und eine Mappe mit vielen praktischen Anregungen. Die Teilnahme am Kurs ist ab 14 Jahren möglich. Bitte für die Mittags pause einen Imbiss mitbringen. Anmeldung Wann Über die Kindertagesstätte Krahnenburgstraße, T 0211 423 01 55 Samstag, 25.03.2017, von 10 bis 16.30 Uhr Wann 4 Termine, freitags, ab 20.01.2017, von 14.30 bis 16 Uhr Wo Kindertagesstätte, Krahnenburgstraße 19 Wer Judofreunde 74 Kosten Wo Die (fast) unsichtbaren Dschungel-Königinnen Kindertagesstätte, Diezelweg 30 c für (Groß-)Väter und Kinder Wer (Groß-)Väter und Kinder lernen exotische Lebe wesen kennen, die die meisten von ihnen noch nie gesehen haben. Anhand lebender Insekten erforschen wir ihren einzigartigen Körperbau und lernen ihre Lebensweise kennen. Mit Hilfe einer Lupe können die Kinder die Eier der perfekt getarn ten Stabschrecken finden. Der Naturpädagoge Frank Gennes holt für Sie den Regenwald in das Familienzentrum. Evangelische Familienbildung (efa), Daniela Schöneberg (Kurs 4334) Wann Samstag, 11.02.2017, von 11 bis 13.15 Uhr Wo Evangelische Kindertagesstätte, Ahornallee 7 Wer Evangelische Familienbildung (efa), Frank Gennes (Kurs 2742) Kosten Keine Anmeldung Regina Hansper, Kindertagesstätte Ahornallee, T 0211 41 31 22, [email protected] und über die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 600 28 20 Kosten 10 € Anmeldung Über die Kindertagesstätte Diezelweg, T 0211 422 04 71, [email protected] und über die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 600 28 20 Liedergarten Zumba-Fitness Für Eltern und Kinder von 2,5 bis 3,5 Jahren. Kinder erleben in diesem Kurs auf spielerische Weise, gemeinsam mit Gleichaltrigen und ihren Eltern, Musik. Es wird gesungen, Klängen ge lauscht und getanzt. Außerdem können die Kinder verschiedene Klanginstrumente und Materialien ausprobieren. Die Eltern erfahren, wie zum Beispiel mit Tüchern, Glöckchen und Klanghölzern die Freude an der Musik und die Entwicklung des Kindes gefördert werden kann. Ein tänzerisches Workout zu lateinamerikanischen Rhythmen, wie Salsa und Merengue, das den ganzen Körper trainiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Zumba-Fitness verbessert Ausdauer, Beweglichkeit sowie die Koordination, stärkt die Muskulatur und das HerzKreislauf-System. Ein einfaches, effektives und dynamisches Workout – geeignet für jedes Alter. Wann 12 Termine, mittwochs, ab 26.04.2017, von 20 bis 21 Uhr 10 Termine, dienstags, ab 25.04.2017, von 16.15 bis 17.15 Uhr Wo Wo Kindertagesstätte, Diezelweg 30 c Kindertagesstätte, Ahornallee 7 Wer Wer Evangelische Familienbildung (efa), Nadia Mingal (Kurs 6451) Evangelische Familienbildung (efa), Heike Lammersen (Kurs 2428) Kosten Kosten 60,70 € pro Kurseinheit 43,90 € pro Kurseinheit Anmeldung Anmeldung Über die Kindertagesstätte Diezelweg, T 0211 422 04 71, Über die Kindertagesstätte Ahornallee, T 0211 41 31 22 oder über [email protected] oder über die die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 600 28 20 Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 600 28 20 Gemeinsam wachsen: die Eltern-Baby-Gruppe Ein Baby wächst im ersten Lebensjahr schnell her an und lernt dabei täglich. Die Entwicklungsschrit te werden in diesem Kurs wahrgenommen und unterstützt. Anregungen wie Lieder, Finger- und Bewegungsspiele und Sinnesanregungen gehören auch zum Kurskonzept, ebenso der Austausch mit anderen Eltern. Jeder Kurs beinhaltet eine VaterKind-Einheit und einen Elternabend. Die Termine werden im Kurs abgesprochen. Wann 13 Termine, mittwochs, ab 26.04.2017, von 9 bis 10.30 Uhr Wo Kindertagesstätte Krahnenburgstraße 19 Wer Evangelische Familienbildung (efa), Stephanie Gilcher (Kurs 1431) Kosten 44,50 € Anmeldung Über die Kindertagesstätte Krahnenburgstraße, T 0211 423 01 55 oder über die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 600 28 20 Wann Spurensuche im Frühling mit Biene Maja Afrikanisch trommeln Für (Groß-)Eltern und Kinder ab 2,5 Jahren. Im Juni beginnt endlich der Sommer! Im Aaper Wald entdecken Eltern und Kinder gemeinsam mit einem Naturpädagogen den Wald. Es werden Tiere und Pflanzen gesucht, die in unserer Stadt leben. Ausgerüstet mit Bestimmungstafeln und Becher lupen betrachten wir das Umfeld ganz genau. Bitte wetterfeste Kleidung und, wenn vorhanden, ein Fernglas und ein Gefäß für die Sammelstücke mitbringen. Mit der Anmeldung wird der genaue Treffpunkt mitgeteilt. Für Eltern und Kinder ab 4 Jahren. Mit echten afrikanischen Trommeln und unter Anleitung eines erfahrenen Musikers, dessen Wurzeln in Sierra Leone liegen, können Eltern und Kinder die belebende Erfahrung des gemeinsamen Trommelns machen. Gemeinsam in den Takt zu finden, aufei nander zu hören und rhythmisch miteinander und im Wechsel zu spielen, fördert die Konzentration und das Miteinander. Bitte einen kleinen Imbiss für ein gemeinsames Picknick mitbringen. Wann Samstag, 13.05.2017, von 10 bis 12.15 Uhr Samstag, 29.04.2017, von 14 bis 16.15 Uhr Wo Wo Kindertagesstätte, Diezelweg 30 c Kindertagesstätte, Krahnenburgstraße 19 Wer Wer Evangelische Familienbildung (efa), Paroke Saesayellow (Kurs 2472) Evangelische Familienbildung (efa), Frank Gennes (Kurs 1431) Kosten Kosten Keine Keine Anmeldung Anmeldung Über die Kindertagesstätte Diezelweg, T 0211 422 04 71, Über die Kindertagesstätte Krahnenburgstraße, T 0211 423 01 55 [email protected] oder über die oder über die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 600 28 20 Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 600 28 20 Wann Kita-Start – aller Anfang ist leicht?! Ein Kurs für Eltern, deren Kinder in die Kita kommen. Viele Eltern fragen sich, wie nach dem Eintritt in die Kita die Ablösung ihres Kindes von zu Hause klappen wird, ob es schnell Freundschaf ten schließt und vieles mehr. Der Kurs bietet hierzu praktische Anleitungen. Bei einem einführenden Elternabend wird das Konzept von Kita-Start vorgestellt. Danach treffen Eltern und Kinder sich sieben Mal gemeinsam in einer Kita. Nach einer gemeinsamen Zeit mit dem Kind beschäftigen sich die Eltern mit den Themen Trennung vom Kind, Vertrauen stärken, Autonomie und selbständiges Lernen sowie Erwartungen an das Kind. Nach dem Eintritt in die Kita treffen sich die Eltern wieder und können über ihre neuen Erfahrungen sprechen. Beratung Beratung rund um die Familie Die Evangelische Beratungsstelle der Diakonie bietet Ihnen 1 x im Monat in unserem Familien zentrum an der Ahornallee Beratung und Unterstützung bei allen Fragen zur Erziehung und Entwicklung Ihrer Kinder an. In der Kita Krah nenburgstraße und Diezelweg findet die Beratung alle zwei Monate statt. Wir helfen Ihnen gern bei allen weiteren Themen rund um Familie, Ehe und Partnerschaft sowie bei Fragen und Problemen, die Ihr Leben betreffen. Wann Jeden 1. Dienstag im Monat, 14.30 bis 18.30 Uhr Wo Evangelisches Familienzentrum Unterrath/Lichtenbroich Wann Wer 9 Termine, montags, ab 15.05.2017, von 15 bis 17.15 Uhr Joachim Sobotta und Dirk Morgner von der Evangelischen Wo Beratungsstelle der Diakonie Kindertagesstätte, Krahnenburgstraße 19 Kosten Wer Keine Evangelische Familienbildung (efa), Elisabeth van Bentum (Kurs 3181) Anmeldung Kosten Aktuelle Termine finden Sie im Foyer der Kindertagesstätten, Keine Ahornallee: Terminabsprache mit Frau Hansper, T 0211 41 31 22 Anmeldung Über die Kindertagesstätte Krahnenburgstraße, T 0211 423 01 55 oder über die Evangelische Familienbildung (efa), T 0211 600 28 20 Tagespflege Beratung zu Sprachförderung Sie möchten Tagesmutter oder Tagesvater werden? Sie suchen eine Betreuung für Ihr Kind? Wir kooperieren mit der Tagespflege der Diakonie. In den Kindertagesstätten können Sie sich vorab informieren und beraten lassen; die eigentliche Vermittlung leistet die Tagespflege für Kinder der Diakonie Düsseldorf. Verschiedene Ansprechpartnerinnen beraten Sie zu Sprachfördermaßnahmen und stellen bei Bedarf Kontakt zur Sprachtherapie her. Therapieangebote in den Räumlichkeiten des Familienzentrums sind möglich. Wann Wo Nach Absprache Evangelisches Familienzentrum Unterrath/Lichtenbroich Wo Wer Evangelisches Familienzentrum Unterrath/Lichtenbroich Marion Fischer, Kindertagesstätte Diezelweg, Wer Andrea Kilpper, Kindertagesstätte Krahnenburgstraße, Evangelisches Familienzentrum Unterrath/Lichtenbroich, Logopädische Praxis Sprachraum Regina Hansper, Petra Ehlers, Monika Vollmar-Braun Kosten (Leitungen des Familienzentrums) Keine Kosten Anmeldung Keine Evangelisches Familienzentrum Unterrath/Lichtenbroch, Anmeldung Regina Hansper, Ahornallee 7, T 0211 41 31 22, Marion Fischer, Evangelisches Familienzentrum Unterrath/Lichtenbroch, Diezelweg 30 c, T 0211 422 04 71, Monika Vollmar-Braun, Regina Hansper, Ahornallee 7, T 0211 41 31 22, Marion Fischer, Krahnenburgstraße, T 0211 423 01 55 Wann Nach Absprache Diezelweg 30 c, T 0211 422 04 71, Monika Vollmar-Braun, Krahnenburgstraße, T 0211 423 01 55 Seelsorge durch das Pfarrteam Ein offenes Ohr, ein seelsorgerisches Gespräch, eine vertrauliche Beratung bieten die Pfarrer unserer Kirchengemeinde. Wann Termine nach Vereinbarung Wo Wechselnde Orte nach Vereinbarung Wer Evangelische Kirchengemeinde Unterrath, Pfarrer Bodo Kaiser Kosten Keine Anmeldung Pfarrer Bodo Kaiser, T 0211 42 50 37 Nachbarschaft Kinderkirche Die Kinderkirche ist der Gottesdienst für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren und wird gemeinsam von den Jugendleiterinnen und Pfarrern mit zwei Teams von Ehrenamtlichen vorbereitet und durch geführt. Jeweils samstags, von 10 bis 13 Uhr. Offener Trauergesprächskreis an der Pauluskirche Im Gemeindehaus am Diezelweg 55 gibt es einen offenen Trauergesprächskreis, der von der Trauer begleiterin Heike Schaaf und Pfarrer Bodo Kaiser begleitet wird. Wir treffen uns einmal im Monat im kleinen Kreis und tauschen uns aus über unsere Erfahrungen. Termine können dem Gemeindebrief und der Homepage entnommen werden. Kleinkindergruppen Montags, mittwochs und freitags von 10 bis 12 Uhr treffen sich Eltern mit Kindern von 6 Monaten bis 3 Jahren. Die Ansprechpartner zur Anmeldung fin den sie im Gemeindebrief und auf der Homepage. In jeder Kita finden regelmäßig kleine (jeden Morgen) und große (mit verschiedenen Themen) Eltern-Cafés statt. Bitte achten Sie auf die entsprechenden Ankündigungen an den Info-Tafeln der Einrichtungen und im Internet unter www.familienzentrum-unterrath.de Durch die Einbindung in unsere sehr aktive evangelische Gemeinde können wir noch folgende regelmäßige Aktivitäten anbieten: –Krabbelgruppenarbeit – zahlreiche Kinder- und Jugendgruppen – verschiedene Familienkreise –Frauengruppen – Hausaufgabenbetreuung im Jugendforum Lichtenbroich – offene Sprechstunde in der Petruskirche jeden Dienstag von 17 bis 18 Uhr – offener Trauergesprächskreis 1 x im Monat – Kinderkirche für Kinder ab dem 6. Lebensjahr – Musical-Projekt für Kinder –Glaubensseminare –Trauergruppe –Bibelorientierungsabende – evangelische Zeitansage – Entspannungskurse in autogenem Training für Schüler und Erwachsene mit der Diplomsozial pädagogin Andrea Fierlings Weitere Informationen und Angebote (Kreatives, Bewegung, Musik) finden Sie im Internet unter www.evangelisches-unterrath.de im Gemeindebrief sowie an den Infowänden der Kindertageseinrichtungen. Ihr Kontakt Evangelisches Familienzentrum NRW Unterrath/Lichtenbroich [email protected] www.familienzentrum-unterrath.de Koordinatorinnen: Janine Dörnenburg, T 0157 84 84 06 89 Julia Mittelstaedt, T 0172 5 10 99 71 Evangelische Kindertagesstätte Ahornallee Ahornallee 7 40468 Düsseldorf T 0211 41 31 22 [email protected] Evangelische Kindertagesstätte Diezelweg Diezelweg 30 c 40468 Düsseldorf T 0211 422 04 71 [email protected] Evangelische Kindertagesstätte Krahnenburgstraße Krahnenburgstraße 19 40472 Düsseldorf T 0211 423 01 55 [email protected] Evangelische Kirchengemeinde Unterrath Pfarrer Bodo Kaiser Diezelweg 30 40468 Düsseldorf T 0211 42 50 37 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc