Weiterbildungsprogramm 2017 - Caritasverband der Erzdiözese

1
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ................................................................................................. 3
Unser Profil ........................................................................................... 4
Qualitätsfaktoren ................................................................................... 5
Lerntransfer ........................................................................................... 6
Inhouse-Seminare ................................................................................. 7
Unsere Standorte .................................................................................. 8
Ansprechpartner.................................................................................... 9
Seminare im Überblick ........................................................................ 12
Seminare nach Qualifizierungsfeldern
Management................................................................................... 25
Soziale Arbeit ................................................................................. 66
Kindheits- & Jugendpädagogik ..................................................... 103
Pflege & Gesundheit ..................................................................... 233
Administration & EDV ................................................................... 267
Spiritualität .................................................................................... 321
Unsere Referenten/innen .................................................................. 346
Bildungshäuser / Veranstaltungsorte ................................................. 356
Kooperationspartner .......................................................................... 359
Allgemeine Hinweise / Geschäftsbedingungen .................................. 361
Auszug aus den AVR ........................................................................ 363
Weiterbildungsordnung des DiCV...................................................... 365
Supervisionsregelung des DiCV ........................................................ 370
Hinweise zur Online-Anmeldung ....................................................... 372
Anfahrt .............................................................................................. 376
Aktuelle Informationen finden Sie online unter:
www.caritas-institut.de
2
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Vorwort
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
berufliche Bildung ist ein maßgeblicher Qualitätsfaktor für professionelle und innovative
soziale Einrichtungen und Dienste des Caritasverbands der Erzdiözese München und
Freising e.V. (DiCV) und anderer Träger im Gesundheits- und Sozialwesen. Um Menschen in ihren jeweiligen Lebenssituationen mit hoher Professionalität sowie mit Offenheit und Zuwendung zu unterstützen, braucht es Räume und Orte für die Mitarbeitenden, sich persönlich, fachlich und spirituell weiterzubilden und zu entwickeln. Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Generationengerechtigkeit, globale Migration verändern die
Arbeitsdynamiken in Wohlfahrtsverbänden und sozialen Organisationen und erfordern
schnelle Vernetzung und kreative Lösungsansätze. Bildungs- und Berufsverläufe werden fluider und vielfältiger. Die Methoden des Lehrens und Lernens verändern sich und
ermöglichen eine größere Flexibilität und Individualisierung.
Unser Caritas Institut für Bildung und Entwicklung (IBE) greift diese Trends auf und
gestaltet durchlässige und aufeinander aufbauende Bildungs- und Beratungsangebote
für die rund 8.500 Mitarbeitenden des DiCV und für andere soziale Organisationen.
Damit leistet das Institut einen wichtigen Beitrag zur Gewinnung, Bindung und Qualifizierung für dringend benötigte Fach- und Führungskräfte. Im Fokus steht dabei die
Orientierung an den beruflichen Herausforderungen und der jeweiligen Lebensphase
der Bildungsinteressierten. Auf den folgenden Seiten finden Sie unser umfangreiches
Seminarprogramm 2017 mit Akzenten auf interkulturellen Bildungsangeboten in allen
Qualifizierungsfeldern.
Das Programm enthält rund 900 Fort- und Weiterbildungen, die wir gemeinsam mit
unserem kompetenten Team aus Trainern und Dozenten/innen sowie Verantwortlichen
aus Praxis und Wissenschaft konzipieren und durchführen. Rund ein Drittel der Angebotspalette des Instituts besteht aus der individuellen Beratung und Begleitung von
Personal- und Organisationsverantwortlichen, aus der sich maßgeschneiderte Maßnahmen wie Trainings, Coachings etc. ableiten. Ganz im Sinne unseres Ansatzes der
lebenslangen Bildung und Entwicklung gehören zum Institut auch fünf berufliche Schulen mit insgesamt rund 1.000 Schüler/innen (s. S. 8).
Einigen von Ihnen wird es vielleicht aufgefallen sein: Das Caritas Institut für Bildung und
Entwicklung hat ein neues Erscheinungsbild. Dieses bringt auf den Punkt, was wir tun:
„Bildung gestalten, Praxis stärken“ – für Sie und zusammen mit Ihnen. Das zeigt die
neue Wort-Bildmarke des Instituts: Der rote Punkt soll neugierig machen: Er kann einen
Mittelpunkt darstellen und einen Zielpunkt. Als Standpunkt bietet er Verlässlichkeit, als
springender Punkt ist er dynamisch. Weitere Infos zu unserem Profil finden Sie auf den
folgenden Seiten.
Mit unseren vielfältigen Angeboten möchten wir Sie neugierig machen und Ihren Bildungsweg individuell mit Ihnen gemeinsam gestalten!
Georg Falterbaum
Vorstand des Diözesan-Caritasverbands
Brigitte Beck
Geschäftsführerin des Caritas Instituts für
Bildung und Entwicklung
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
3
Unser Profil
Den eigenen Bildungsweg entwerfen – mit dem Caritas Institut für
Bildung und Entwicklung
Ausgehend von ihren Kompetenzen und bisherigen Lernerfahrungen begleiten wir Berufsein- und -umsteiger, Fach- und Führungskräfte über das gesamte Berufsleben hinweg mit Angeboten aus Aus- und Weiterbildung sowie zur personalen und organisationalen Entwicklung. Häufig entstehen gerade während einer Aus- oder Weiterbildung
neue berufliche Perspektiven – langfristig oder im direkten Anschluss. Dafür bietet
Ihnen das IBE durchlässige und vernetzte Bildungsangebote aus einer Hand.
Personalverantwortliche beraten und unterstützen wir bei der Organisations- und Personalentwicklung und entwerfen den Bildungs- und Entwicklungsprozess von der Auftragsklärung bis zur Evaluation gemeinsam. Die Lernsettings und -inhalte in Aus- und
Weiterbildung gestalten die Teilnehmenden, Studierenden und Schüler/innen mit, je
nach ihren berufspraktischen und persönlichen Zielen und Erfahrungen. Dabei ist das
IBE ständig im Austausch mit Fach- und Führungskräften aus der Praxis und greift neue
Trends auf. Unsere Lehrkräfte, Referenten/innen und Dozenten/innen kommen überwiegend selbst aus der Praxis und sind Teil eines Netzwerks, das durch die Zusammenarbeit mit der Wissenschaft und anderen Bildungseinrichtungen kontinuierlich erweitert wird. Wir unterstützen Sie mit passenden Methoden dabei, das Gelernte unmittelbar in Ihrer Arbeit mit Klienten und Kunden umzusetzen.
Unsere Qualifizierungsfelder






Pflege & Gesundheit
Kindheits- & Jugendpädagogik
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Management
Administration & EDV
Werteorientierung & spirituelle Angebote
Unser Kernauftrag: Bildung gestalten, Praxis stärken
Bildung und Entwicklung sind Kernauftrag der Kirche und ihrer Caritas: Jedem Menschen zu ermöglichen, an sich selbst zu wachsen und sich unabhängig vom kulturellen
oder sozialen Hintergrund Berufs- und Lebenschancen zu eröffnen, ist eine Frage der
Gerechtigkeit und ein Ausdruck von Nächstenliebe.
„Bildung gestalten, Praxis stärken“ – nach diesem Leitbild arbeiten die Bildungsexperten
des IBE, um Menschen in ihren individuellen Lebenssituationen zu erreichen und über
das gesamte Berufsleben hinweg zu begleiten. Dafür entwickeln wir durchlässige und
anschlussfähige Bildungsangebote, die Ihrer individuellen Berufs- und Bildungsbiografie
und den Herausforderungen in der Praxis gerecht werden. Unsere offenen und inspirierenden Bildungsorte mit generationenübergreifender Unterstützung und multimedialen
Lehr- und Lernmitteln fördern die Selbstkompetenz der Lernenden. Bei der Entwicklung
unser Bildungsangebote arbeiten wir eng mit Führungskräften und Fachexperten/innen
aus dem DiCV zusammen. Unsere Trainer, Lehrkräfte und Coaches verfügen über Methoden des nachhaltigen Wissenserwerbs und ermöglichen einen einfachen Transfer
des Gelernten in die Praxis. Sie sind Experten in der Gestaltung von Bildungs- und Entwicklungsprozessen. Diese Expertise und unsere langjährige Erfahrung in der individuellen Begleitung und Beratung sichert Ihren Lernerfolg und erleichtert den Lerntransfer
in Ihr Berufsumfeld.
4
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Qualitätsfaktoren
Qualitätsfaktoren für eine erfolgreiche und nachhaltige Bildung
und Entwicklung
Das Caritas Institut für Bildung und Entwicklung steht für hohe Professionalität und
Qualität in der beruflichen Bildung und Entwicklung.
Unsere Qualitätsfaktoren:






Gemeinsame Bedarfsanalyse und Auftragsklärung mit Führungskräften und
Fachexperten/innen
Individuelle Beratung und Begleitung
Modulare, aufeinander abgestimmte Angebote
Sicherung des Lernerfolgs durch professionelle und individuelle Gestaltung des
Bildungs- und Entwicklungsprozesses
Wirksame Impulse für die unmittelbare Erweiterung der beruflichen
Handlungskompetenz
Kreative Lösungsansätze durch den Austausch mit anderen beruflichen Kontexten
und erfahrenen Trainern
Unsere Angebote lassen wir regelmäßig von unabhängigen Zertifizierungsstellen prüfen
und bewerten. Das IBE ist durch die DQS GmbH zertifiziert nach der Akkreditierungsund Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).
Im Qualifizierungsfeld Kindheits- & Jugendpädagogik sowie Pflege & Gesundheit werden unsere Seminare durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales,
Familie und Integration gefördert.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
5
Lerntransfer
Damit Seminare Früchte tragen –
Unterstützung des Lerntransfers
Der Erfolg eines Bildungsangebotes zeigt sich dann, wenn die Teilnehmer/innen das
neu erlernte Wissen sowie neu erworbene Kompetenzen und Haltungen in ihrem
Arbeitsalltag gut und gerne zum Einsatz bringen. Deshalb haben wir das Thema
Lerntransfer besonders in den Fokus genommen.
Unsere Maßnahmen:



Seminarinhalte und Praxisbeispiele werden genau auf die Teilnehmergruppen abgestimmt – zum Teil setzen wir dazu Vorabfragebögen ein.
Durch eine enge Zusammenarbeit mit unseren Trainer/innen stellen wir sicher, dass
die Trainingsdesigns transferförderlich gestaltet werden, z.B. durch Follow-up-Tage
oder Projekte zwischen Seminarblöcken.
Feedback-Bögen direkt nach dem Seminar bzw. bei Weiterbildungen mit mehreren
Modulen auch Befragungen 4 – 6 Monate später helfen uns, die Seminarkonzepte
ständig weiter zu entwickeln.
Einflussfaktor Arbeitsumfeld:
Neben der Seminargestaltung und der Ziele und Motivation der Teilnehmenden ist
das Arbeitsumfeld, in das die Teilnehmenden nach der Weiterbildung zurückkommen, ein weiterer entscheidender Faktor für den Lerntransfer. Hierfür wollen wir als
Bildungsinstitut das Bewusstsein stärken und Anregungen geben.



6
Unterstützende Kollegen/innen und Führungskräfte, die Mitarbeitende nach einer
Weiterbildung fördern, verbessern den Lerntransfer deutlich.
Ebenso braucht es zeitliche Ressourcen, damit die praktische Umsetzung gelingt.
Für Führungskräfte haben wir einen kompakten Gesprächsleitfaden entwickelt, der
Fragen für kurze Mitarbeitergespräche vor und nach einer Weiterbildung enthält.
Gerne senden wir Ihnen diesen zu.
(Kontakt: [email protected])
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Inhouse-Seminare
Bildung nach Maß –
Inhouse-Seminare des IBE
Sie möchten ein Seminar bedarfsgerecht und individuell für Ihren Bereich konzipieren? Gerne übernehmen wir für Sie die Entwicklung, Organisation und Durchführung
eines Inhouse-Seminares in Ihrer Einrichtung.
Inhouse-Seminare mit Konzepten aus unserem Programm
Wir bieten Ihnen alle Seminare aus dem Weiterbildungsprogramm auch gerne als
Inhouse-Seminar an. Setzen Sie sich mit uns telefonisch oder per E-Mail in Verbindung. Wir beraten Sie gerne und übernehmen die gesamte Organisation der Veranstaltung.
Inhouse-Seminare mit individuellen Konzepten
Sie wollen ein neues Seminar oder ein Training, das Inhalte verschiedener Angebote
kombiniert bzw. einige Aspekte besonders herausstreicht? Bitte setzen Sie sich mit
uns in Verbindung, wir beraten Sie gerne und konzipieren ein individuelles Training
mit einem/r geeigneten Referenten/in für Sie.
Ihr Nutzen:






Lerninhalte werden individuell auf Ihren Bedarf abgestimmt.
Die Fragen und Themen Ihrer Einrichtung/Organisation werden bearbeitet.
Wenn Mitarbeitende einer Einrichtung/Organisation gemeinsam an einem Seminar
teilnehmen, dann wird die Umsetzung in die Praxis besonders gut unterstützt.
Sie gestalten und modifizieren mit dem vermittelten Wissen Arbeitsprozesse.
Der organisatorische Rahmen des Seminars orientiert sich an den Bedürfnissen
Ihrer Mitarbeiter/innen (Teilzeit, Teams, etc.).
Die komplette Seminarorganisation ist aus einer Hand (Vertragsgestaltung mit Referenten, Zertifikate, Abrechnung etc.) und wird für Sie übernommen.
Darüber hinaus haben Sie folgende Vorteile:



Sie haben freie Terminwahl und freie Wahl über den Schulungsort.
Es fallen für die Teilnehmer/innen keine oder nur geringe Reisekosten an.
Inhouse-Seminare sind kostengünstig und zeiteffizient.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
7
Unsere Standorte
Berufliche Bildung und Beratung an vier Standorten

Caritas Bildungszentrum München-Marsstraße
Marsstr. 22, 80335 München (Anfahrtsskizze S. 376)
Weiterbildungen in den Qualifizierungsfeldern:
Kindheits- & Jugendpädagogik
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Management, Administration & EDV
Organisationale u. personale Beratung und Begleitung

Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe, MünchenLandwehrstraße
Landwehrstr. 66, 80336 München (Anfahrtsskizze S. 376)
Berufsfachschule für Altenpflege/-hilfe:
Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Pflegefachhelfer/in
Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in
Studium Pflege dual in Kooperation mit KSFH München
Weiterbildung Pflege & Gesundheit

Caritas Don Bosco Schulen, München-Auerfeldstraße
Auerfeldstr. 19, 81541 München
Caritas Don Bosco Berufsfachschule für Kinderpflege
Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Kinderpfleger/in
Caritas Don Bosco Fachakademie für Sozialpädagogik
Ausbildung zum/zur staatl. anerkannten Erzieher/in

Caritas Berufliche Schulen Altenhohenau
Altenhohenau 14, 83556 Griesstätt
Teresa von Avila-Berufsfachschule für Altenpflege/-hilfe
Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in
Studium Pflege dual in Kooperation mit HS Rosenheim
Fachschule für Heilerziehungspflege/-hilfe
Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegehelfer/in
Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/in
… sowie in Tagungshäusern und bei Ihnen vor Ort! (s. S. 356)
8
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Ansprechpartner
Ihre Ansprechpartner für die Qualifizierungsfelder
Management
Monika Nicklas
Referentin
Melitta Schemm
Seminarverwaltung
Tel.: 089 55169-227
E-Mail: [email protected]
Tel.: 089 55169-543
E-Mail: [email protected]
Administration & EDV
Stefanie Art
Referentin
Birgitta Dürk
Seminarverwaltung
Lien Nguyen-Tran
Seminarverwaltung
Tel.: 089 55169-544
E-Mail: [email protected]
Tel.: 089 55169-274
E-Mail: [email protected]
Tel.: 089 55169-261
E-Mail: [email protected]
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit
Beeinträchtigungen & Inklusion
Stefanie Art
Referentin
Monika Nicklas
Referentin
Birgitta Dürk
Seminarverwaltung
Tel.: 089 55169-544
E-Mail: [email protected]
Tel.: 089 55169-227
E-Mail: [email protected]
Tel.: 089 55169-274
E-Mail: [email protected]
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
9
Ansprechpartner
Kindheits- & Jugendpädagogik
Uli Lorenz
Fachbereichsleitung
Monika Krämer
Referentin
Elisabeth Kraus
Referentin
Annette Pakulla
Seminarverwaltung
Alka Soni
Seminarverwaltung
Melitta Schemm
Seminarverwaltung
Inhouse-Seminare
Manuela Combe
Seminarverwaltung
Lien Nguyen-Tran
Seminarverwaltung (KJ)
Tel.: 089 55169-276
E-Mail: [email protected]
Tel.: 089 55169-270
E-Mail: [email protected]
Tel.: 089 55169-270
E-Mail: [email protected]
Tel.: 089 55169-288
E-Mail: [email protected]
Tel.: 089 55169-214
E-Mail: [email protected]
Tel.: 089 55169-543
E-Mail: [email protected]
Tel.: 089 55169-458
E-Mail: [email protected]
Telefon: 089/55169-261
E-Mail: [email protected]
Pflege & Gesundheit
Lieselotte Gnasmüller
Fachbereichsleitung
Magdalena Maltry
Seminarverwaltung
Inhouse-Seminare
Evelyn Gies
Seminarverwaltung
Tel.: 089 55169-272
E-Mail:
[email protected]
Tel.: 089 55169-430
E-Mail: [email protected]
Tel.: 089 55169-267
E-Mail: [email protected]
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
10
Ansprechpartner
Spiritualität und Werte
Stabsstelle Seelsorge und Theologie
im Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
Hirtenstraße 4, 80335 München
Toni Maier
Leiter Stabsstelle Seelsorge und Theologie,
Pastoralreferent und
Theologe
Birgitta Dürk
Seminarverwaltung
Tel.: 089 55169-581
E-Mail: [email protected]
Tel.: 089 55169-582
E-Mail: [email protected]
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
11
Seminare im Überblick
Seminare im Überblick
Management ...................................................................................... 25
M/001/17
M/002/17
M/003/17
M/004/17
M/005/17
M/006/17
M/007/17
M/008/17
M/009/17
M/010/17
M/011/17
M/012/17
M/013/17
M/014/17
M/015/17
M/016/17
M/017/17
M/018/17
M/019/17
M/020/17
M/021/17
M/022/17
M/023/17
M/200/17
M/300/17
M/301/17
M/302/17
Umsetzung der Rahmenordnung des DiCV zur Prävention ......................... 30
Arbeitssicherheit für Führungskräfte............................................................. 31
Führung durch Zielvereinbarung - Basistraining ........................................... 32
Kompaktseminar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ...................................... 33
Moderationsausbildung für Führungskräfte .................................................. 34
Entscheidungssituationen erfolgreich gestalten ........................................... 35
Neu als Führungskraft .................................................................................. 36
Teams erfolgreich führen ............................................................................. 37
Überzeugende Konzepte entwickeln ............................................................ 38
Konfliktmanagement als Führungsaufgabe .................................................. 39
Strategisches Marketing für soziale Organisationen .................................... 40
Situative Mitarbeiterführung und Personalentwicklung ................................. 41
Führung von interdisziplinären und interkulturellen Teams .......................... 42
Risikomanagement für Führungskräfte ........................................................ 43
Führen ohne Vorgesetztenfunktion .............................................................. 44
Erfolgreiche Strategien für komplexe Führungssituationen .......................... 45
Vom Rudern zum Segeln - Strategisches Veränderungsmanagement ........ 46
Führungsethik für den Alltag ........................................................................ 47
Resilienz – Erfolgsstrategien für den Führungsalltag ................................... 48
Krisenkommunikation ................................................................................... 49
Projektmanagement - Methode, Realitäten, Training ................................... 50
Arbeits- und Tarifrecht für Führungskräfte .................................................... 51
Verwaltungsrecht für Führungskräfte ........................................................... 52
Weiterbildung zum Sozialmanager/in (FH) ................................................... 53
Coaching-Angebote für Führungskräfte ....................................................... 56
Bereichsspezifische Seminarprogramme und Inhouse-Seminare ................ 57
Führung durch Zielvereinbarung – Inhouse-Seminar für Führungsteams
in Einrichtungen............................................................................................ 58
M/303/17 Gesund führen! Gesundheitsmanagement als Inhouse-Seminar ................. 59
Einführungstage und Einführungsseminare
Einführungsseminare für neue Mitarbeiter/innen ........................................................... 61
Einführungstage 2017 für alle neuen Mitarbeiter/innen des DiCV ................................. 62
Einführungsseminare 2017 für alle neuen Führungskräfte im DiCV Teil 1 .................. 63
Einführungsseminare 2017 für alle neuen Führungskräfte im DiCV Teil 2 .................. 64
Einführungsseminare 2017 für alle neuen Führungskräfte im DiCV Teil 3 .................. 65
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen &
Inklusion ............................................................................................ 66
S/100/17 Zusatzausbildung: Einfach, kurz und gut! Systemisch-Lösungsorientierte
Kurzberatung ................................................................................................ 68
S/101/17 Basiskurs Trauerbegleitung In Zusammenarbeit mit Verwaiste Eltern und
trauernde Geschwister München e.V. + Björn Schulz Stiftung ..................... 70
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
12
Seminare im Überblick
S/102/17 Traumafachberatung In Kooperation mit dem Trauma Hilfe Zentrum
München e.V. ............................................................................................... 72
S/120/17 Weiterbildung Interkulturelle Systemische Beratung .................................... 74
S/104/17 Trauma und Migration .................................................................................. 76
S/105/17 Motivational Interviewing (MI) - Aufbaukurs ................................................. 77
S/106/17 MI - Motivational Interviewing Grundkurs ..................................................... 78
S/107/17 Einführung in die Arbeit mit Übertragung und Gegenübertragung................ 79
S/108/17 Systemische Beratungskompetenzen .......................................................... 80
S/109/17 Sicher handeln in gewaltbesetzten Situationen ............................................ 81
S/110/17 Lösungsfokussierte Beratung in interkulturellen Kontexten .......................... 82
S/111/17 Psychotraumatologie für helfende Berufe .................................................... 83
S/112/17 Kinder im Blick (KiB) – KiB-Kursleiter-Schulung ........................................... 84
S/113/17 Basiswissen Suchterkrankungen.................................................................. 85
S/114/17 Ressourcenorientiert Lebensübergänge begleiten ....................................... 85
S/115/17 Systemisch auf den Punkt gebracht ............................................................. 86
S/116/17 Mit Mut und Methode! ................................................................................... 87
S/117/17 Umgang mit Trauer in Beratungssituationen ................................................ 88
S/118/17 Grundlagen des psychodramatischen und szenischen Arbeitens ................ 89
S/119/17 Systemische Beratungskompetenzen - Aufbaukurs ..................................... 90
S/127/17 Gewaltbesetzte Situationen in der Flüchtlingsarbeit ..................................... 91
S/128/17 Basiswissen Suchterkrankungen.................................................................. 92
S/129/17 Interkulturelle Kompetenz für Fachkräfte in sozialen Berufen ...................... 92
KJ/219/17 Schwierige Gespräche gekonnt und sicher führen ....................................... 93
S/131/17 Biografiearbeit: Besser verstehen – gezielter begleiten ............................... 93
KJ/202/17 Autismus im Gruppenalltag .......................................................................... 94
S/301/17 Resilienz-Widerstandsfähigkeit stärken, Krisen als Wachstum .................... 94
S/302/17 Konflikte konstruktiv lösen und bewältigen ................................................... 95
S/303/17 Psychohygiene - Nähe und Distanz im Berufsalltag ..................................... 96
S/801/17 Asyl- und Aufenthaltsrecht ........................................................................... 97
S/802/17 Einführung in das neue Fürsorgesystem (SGB II und SGB XII) ................... 98
S/803/17 Sozialleistungen an Migranten/innen............................................................ 99
S/804/17 Vertiefungsseminar zu SGB II .................................................................... 100
S/805/17 Vertiefungsseminar zu SGB XII .................................................................. 101
S/806/17 Allgemeine Vorschriften des SGB I und des SGB X................................... 102
Kindheits- & Jugendpädagogik ...................................................... 103
Krippenpädagogik und Kinder unter 3 Jahren
K/000/17
K/001/17
K/002/17
K/003/17
K/004/17
K/005/17
K/006/17
K/007/17
K/008/17
K/009/17
K/010/17
Wahrnehmungsförderung bei 0 - 3-Jährigen .............................................. 107
Alltagsqualität in der Krippe ........................................................................ 107
Offene Kinderkrippe ................................................................................... 108
Leitungs-Kompaktkurs für Kinderkrippen ................................................... 108
Kompaktkurs für Krippenpädagogik ........................................................... 109
Naturerleben in der Kinderkrippe................................................................ 110
Das Bild vom Kind und die Rolle des/r Erziehers/in ................................... 110
Bindung und Übergänge in der Kinderkrippe ............................................. 111
Der kompetente Säugling – Erkenntnisse aus der Forschung ................... 111
Kinder unter 3 – vom Greifen zum Be-Greifen ........................................... 112
Kinder unter 3 – Gestaltung der pädagogischen Arbeit .............................. 113
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
13
Seminare im Überblick
K/011/17
K/012/17
K/013/17
K/014/17
K/015/17
K/016/17
K/017/17
K/018/17
K/019/17
K/020/17
K/021/17
K/022/17
K/023/17
K/024/17
K/025/17
K/026/17
K/027/17
K/028/17
Zippel-Zappel! Spiele für die Kleinen.......................................................... 113
Reggiopädagogik - Von der UNESCO ausgezeichnet ............................... 114
Will alleine! Partizipation und Projekte mit den Kleinen .............................. 114
Sensorische Wahrnehmung – Auffälligkeiten erkennen ............................. 115
Religiöses Erleben von Anfang an ............................................................. 115
Worauf es ankommt im Krippenalltag......................................................... 116
Ich bin ein kleiner Floh Bewegung und Entspannung für Knirpse .............. 116
Nur spielen? - Bedeutung des (Frei)spiels in der Krippe ............................ 117
Entwicklungsprozesse im Krippenalter ....................................................... 117
Projekte in der Kinderkrippe ....................................................................... 118
Beobachtung und Dokumentation mit Beller, Portfolio & Co. ..................... 118
Babys mit wenigen Monaten optimal begleiten .......................................... 119
Die Mittagszeit - Essen und Schlafen in der Krippe.................................... 119
Hauen, Kratzen, Beißen - Sozial-emotionale Kompetenz .......................... 120
Kinderschutz/Schutzauftrag - Basisschulung Krippenpädagogik ............... 120
Dem Zauber von Musik in der Krippe auf der Spur ... ................................ 121
Von der Theorie in die Praxis - begleiteter Praxistransfer .......................... 122
Beziehungsdreieck – Interaktion von Kind, Eltern, Pädagoge/in ................ 122
Sozialmanagement / Qualifizierte Leitung
K/030/17 Startseminar und Erfahrungsaustausch I für Leitungen ............................. 125
K/031/17 Startseminar und Erfahrungsaustausch I für Leitungen ............................. 125
K/032/17 Erfahrungsaustausch III für Leitungen ........................................................ 126
K/033/17 Erfahrungsaustausch II für Leitungen......................................................... 126
K/034/17 Kompaktkurs für neue Leiter/innen............................................................. 127
K/035/17 Kompaktkurs für neue Leiter/innen............................................................. 128
K/036/17 Kinderschutz und Schutzauftrag – alles was Sie wissen müssen .............. 128
K/037/17 Leiten bedeutet Ressourcen gestalten ....................................................... 129
K/038/17 Aufsichtspflicht und andere Rechtsfragen .................................................. 129
K/039/17 Rechtsfragen des Kita-Alltags .................................................................... 130
K/040A/17 Bildungs- und Beratungskompetenz........................................................... 131
K/041/17 Team-Entwicklung …gestalten, steuern, begleiten & zulassen .................. 132
K/042/17 Teamsitzungen effektiv und kreativ gestalten ............................................ 132
K/043/17 Zwischen den Stühlen – Rolle der stellvertretenden Leitung ...................... 133
K/044/17 Wie manage ich meinen Arbeitsbereich? ................................................... 133
K/045/17 Aus Gegenwind wird Rückenwind! Veränderung als Chance .................... 134
K/046/17 Familien im Blick der Leitung - Zugänge positiv gestalten.......................... 134
K/047/17 Konfliktgespräche mit Eltern erfolgreich meistern ...................................... 135
K/048/17 Klären statt vermeiden – Konflikte und Störungen bewältigen ................... 135
K/049/17 Netzwerkarbeit & systemisches Denken als Anforderung für Leitungen .... 138
K/050/17 Betriebswirtschaft und Büroorganisation für Leitungen .............................. 138
K/051/17 Überzeugend präsentieren – besser dastehen .......................................... 139
K/052/17 Flyer, Plakate und Aushänge selbst gemacht – Layout-Workshop ............ 139
K/053/17 Rolle der Leitung – Alleskönner – oder einfach nur Mensch? .................... 140
K/054/17 Systemisches Qualitätsmanagement - Chance für die Leitung .................. 140
K/055/17 Beschwerden erwünscht - so handeln Sie souverän .................................. 141
K/056/17 Konzeption – Ziele suchen, Wege finden, Anforderungen erfüllen ............. 141
K/057/17 Wertschätzung und Visionen miterleben .................................................... 142
K/058/17 Kinderschutz – Verantwortung der Leitung ................................................ 142
14
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Seminare im Überblick
K/059/17 Systemische Beratungstechniken in der Kita ............................................. 143
K/060/17 Flipchart-Projekte, Konzeptionen & Teamarbeit visualisieren .................... 143
K/061A/17 Qualifizierte/r Leiter/in in Miesbach ............................................................ 144
Spirituelle Begleitung für pädagogisches Personal
K/063/17 Alles beginnt mit Sehnsucht... Prävention von Burnout .............................. 145
Berufsfeld & Elternarbeit
K/064/17
K/065/17
K/066/17
K/067/17
K/068/17
K/069/17
K/070/17
K/071/17
K/072/17
K/073/17
K/074/17
K/075/17
K/076/17
K/077/17
K/078/17
K/079/17
K/080/17
K/081/17
K/082/17
K/083/17
K/084/17
Elterngespräche führen bei Kindeswohlgefährdung ................................... 145
Humor im Kindergarten - Lachen als Medizin und Lebenselexier .............. 146
Eltern selbstbewusst beraten – ihre Eigenverantwortung stärken .............. 146
Damit Gespräche noch besser gelingen .................................................... 147
Die eigene Schatzkiste füllen ..................................................................... 147
Frosch im Hals – was tun? ......................................................................... 148
Entwicklungsgespräche professionell führen ............................................. 148
Die Rolle als pädagogische Fach- und Zweitkraft in einer kath. Kita .......... 149
Sorge für Dich – keine Chance dem Burnout ............................................. 150
Partizipation - So gelingt Demokratie mit Kindern! ..................................... 150
Lebensqualitäten bewahren - 50 Plus in der kirchlichen Kita ..................... 151
Eigene Fähigkeiten & Kompetenzen erkennen und entwickeln .................. 152
Familien in besonderen Lebenslagen begleiten ......................................... 153
Kinder begleiten in Zeiten von Verlust und Trauer ..................................... 154
Rollenwechsel - von der Kinderpflegerin zur pädagogischen Fachkraft ..... 154
Grundlagen für Quereinsteiger und Pädagogen anderer Kulturen ............. 155
Stressreduzierte Pädagogik für alle - aber wie? ......................................... 156
Kinder beteiligen - Partizipation lohnt sich .................................................. 156
Grundlagen für Quereinsteiger und Pädagogen anderer Kulturen ............. 157
Präventions- bzw. Schutzkonzept in Einrichtungen .................................... 157
Die Potentiale des KITA-Teams entfalten .................................................. 158
Subjektorientierte Pädagogik
K/085/17
K/086/17
K/087/17
K/088/17
K/089/17
K/090/17
K/091/17
K/092/17
K/093/17
K/094/17
K/095/17
K/096/17
K/097/17
K/098/17
K/099/17
K/100/17
Mit Kindern Gefühle und Bedürfnisse entdecken ....................................... 158
Der „ganz normale Wahnsinn“ - vom Umgang mit hohen Erwartungen ..... 159
Schulfähigkeit – fit für die Schule ............................................................... 159
Den Blickwinkel verändern – Fähigkeiten entdecken ................................. 160
Wer ist Bestimmer? Partizipation mit Kindergartenkindern ........................ 161
Kinder stark machen (Resilienz) ................................................................. 161
Marte Meo Grundkurs-zertifiziert als Marte Meo Practitioner ..................... 162
Kinder von Asylsuchenden und deren Familien ......................................... 163
Und wo bleibe ich? Flüchtlingskinder in Kitas ............................................ 163
Unterstützung in Familienkrisen - Wir schaffen das! .................................. 164
Zwischen Welten - Inklusion verbindet ....................................................... 164
Alle machen mit! - Inklusive Praxisgestaltung ............................................ 165
Erkennen von Verhaltensauffälligkeiten ..................................................... 165
Typisch Mädchen, typisch Junge Genderbewusstes Arbeiten ................... 166
Salute! Der Weg zur Gesundheit! ............................................................... 166
Rituale machen Kinder stark ...................................................................... 167
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
15
Seminare im Überblick
K/101/17
K/102/17
K/103/17
K/104/17
K/105/17
K/106/17
K/107/17
Mut zur Inklusion ........................................................................................ 167
ADHS im Kindergarten - Kreatives Chaos begleiten .................................. 168
Gesundes für kleine Schleckermäuler ........................................................ 168
Spielen verbindet! Mit Rhythmik Migrantenkinder einbinden ...................... 169
Weg vom Schubladendenken - vorurteilsbewusst handeln ........................ 169
Kinderarmut hat viele Gesichter - und braucht Wegbegleiter ..................... 170
Präventiver Kinderschutz - Wie können wir Kinder stark machen? ............ 170
Ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung
K/109/17
K/110/17
K/111/17
K/112/17
K/113/17
K/114/17
K/115/17
K/116/17
K/117/17
K/118/17
K/119/17
Alles wird gut! Selbstbewusstsein und Resilienz stärken ........................... 171
Alles hat seine Zeit: Zeitbewusstsein und Zeitplanung ............................... 171
Pädagogik mit Lust und Freude - Nichts Besseres zu tun... ....................... 172
Ein Zauber liegt in allen Dingen ................................................................. 173
Visions-Findung: Klarheit, auch in turbulenten Zeiten ................................ 173
Leben in Fülle - mit systemischen Aufstellungen ....................................... 174
Pädagogik mit Liebe ................................................................................... 174
Erfahrung & Begeisterung verwandeln die Welt ......................................... 175
Stark wie ein Baum .................................................................................... 175
Alle Vögel sind schon da! Natur aktiv und nachhaltig erleben .................... 176
Technik, Natur und Mathematik ................................................................. 176
Bildungs- und Lernkompetenz
K/120/17
K/121/17
K/122/17
K/123/17
K/124/17
K/125/17
K/126/17
K/127/17
K/128/17
K/129/17
K/130/17
K/131/17
K/132/17
K/133/17
K/134/17
K/135/17
K/136/17
K/137/17
K/138/17
K/139/17
K/140/17
K/141/17
K/142/17
K/143/17
K/144/17
K/145/17
16
Jeder lächelt in der selben Sprache! .......................................................... 177
Sprachschatz aus dem Pappkarton............................................................ 177
Projektarbeit mit Kindern ............................................................................ 178
Projektarbeit mit Kindern ............................................................................ 178
Mathematik macht Spaß - Mathematische Bildung im Alltag ..................... 179
Natur-Wissen schafft Spaß! - Energie für Kinder ....................................... 179
Kinder unterm Regenbogen – Forschen mit Kindern ................................. 180
Lernwerkstätten in Kitas – “Learning by Doing” .......................................... 180
Die 100 Sprachen des Kindes erkennen - Reggiopädagogik ..................... 181
Hochbegabte Kids - doppelt anders!? ........................................................ 181
Sprache ist der Schlüssel zur Kommunikation ........................................... 182
Ich schaffs! Probleme in Fähigkeiten verwandeln ...................................... 182
Fit für die Schule – Spiele zur Konzentration und Entspannung ................ 183
Wahrnehmung und Lernen spielend fördern .............................................. 183
Portfoliosäulen - Beobachtung, Partizipation, Dokumentation.................... 184
Der rote Faden durch den BEP .................................................................. 184
Mein Name bedeutet Geschenk! Migrantenfamilien integrieren ................. 185
Sprich mit mir – viel! Sprachliche Bildung von 0 - 3 Jahren ........................ 185
„Feuer und Flamme“ für Projektarbeit ........................................................ 186
Sprache in Bewegung ................................................................................ 186
Kinder reden mit! Kinderbeteiligung – Kinderkonferenz ............................. 187
Die Kunst der Pädagogik in Kitas Top 8 im Schloss - 3. Teil ...................... 187
Die Kunst der Pädagogik in Kitas Top 8 im Schloss - 4. Teil ...................... 188
Funktionsraum „Erfinderkiste“ .................................................................... 188
Beobachtung - Unterstützung kindlicher Bildungsprozesse ....................... 189
Chancen und Risiken der Mediennutzung .................................................. 189
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Seminare im Überblick
Musisch-kulturelle Bildung
K/150/17
K/151/17
K/152/17
K/153/17
K/154/17
K/155/17
K/156/17
K/157/17
K/158/17
K/159/17
K/160/17
K/161/17
K/162/17
K/163/17
K/164/17
K/165/17
Zauberhafte Welt der Worte ....................................................................... 190
Sprachprojekt für Asylbewerberkinder - Holzwerkstatt ............................... 190
Rhythmus bewegt Sprache ........................................................................ 191
Kreatives Spielen und Arbeiten mit Ton ..................................................... 191
VerFILZT noch mal – eine alte Technik voll im Trend ................................ 192
Kreative digitale Fotografie – Bilder sprechen Bände................................. 192
Kleine Künstler, große Meister – Ästhetik und Kunst in Kitas ..................... 193
Theater ist alles! ......................................................................................... 193
Musik verbindet Kulturen - Flüchtlingsfamilien in der Kita .......................... 194
Schwarzlicht - Faszinationen ...................................................................... 194
Kindern klingen Klänge nach... eine Musikwerkstatt .................................. 195
Kreativer Kindertanz ................................................................................... 195
Der Klang der Märchen .............................................................................. 196
Bayerisch durch das ganze Jahr ................................................................ 196
Ein Haydn-Spass mit klassischer Musik ..................................................... 197
Orffinstrumente ausgepackt! ...................................................................... 197
Bewusstseinsbildung & Körperarbeit
K/166/17
K/167/17
K/168/17
K/169/17
K/170/17
K/171/17
K/172/17
K/173/17
K/174/17
K/175/17
K/176/17
Die wilden 16 kommen – schnelle Bewegungsspiele ................................. 198
Mit Rhythmik und Tanz die Welt entdecken ............................................... 198
Im Zauberwald............................................................................................ 199
Kinesiologie für Kinder ............................................................................... 199
Yoga für Kinder .......................................................................................... 200
Neue Ideen zu „Viele kleine Streichelhände“ ............................................. 200
Viele kleine Streichelhände I Massagen für Kinder .................................... 201
Kleine Elefanten im Porzellanladen ............................................................ 201
Reden ohne Worte - Wie uns Körpersprache bereichern kann .................. 202
Keine Angst vor Rangeleien - so macht Raufen Spaß! .............................. 202
Bewegung macht schlau und fit – macht doch alle mit ............................... 203
Kita-Forum 2017 Lust auf Pädagogik
K/180/17
K/181/17
K/182/17
K/183/17
K/184/17
K/185/17
K/186/17
K/187/17
K/188/17
K/189/17
K/190/17
K/191/17
Spannende Entdeckungen im Garten ........................................................ 205
Naturforscher entdecken den Wald ............................................................ 205
Wimmeln und Wuseln auf der Wiese und in der Hecke ............................. 206
Flüchtlingskinder und ihre Familien in der Kita begleiten ........................... 207
Vielfalt im pädagogischen Alltag wahrnehmen, erleben und gestalten ...... 208
Vielfalt als Chance...................................................................................... 208
Buongiorno, Ahoi, Hola, Hallo - bei uns da spielt man so........................... 209
Die Vielfalt der Fähigkeiten sehen .............................................................. 209
Manage frei... hier spielt jeder eine Rolle ................................................... 210
Ich schenke dir Zeit .................................................................................... 210
Spiele, die die Welt verbinden! ................................................................... 211
Biographiearbeit und Coaching .................................................................. 211
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
17
Seminare im Überblick
Sommerakademie
K/192/17
K/193/17
K/194/17
K/195/17
K/196/17
Kreatives Gestalten zum Kamishibai .......................................................... 212
Klänge fühlen und sehen ............................................................................ 212
Figurenschattentheater im Kindergarten und Hort ..................................... 213
Der lachende Morgenkreis ......................................................................... 213
Lachyoga - Kinder und Betreuer gesund und glücklich .............................. 214
Kinder- & Jugendhilfe
KJ/200/17 Mehrsprachigkeit im Hort und Grundschulalter .......................................... 215
KJ/201/17 Grenzenlose Kinder - verstehen und integrieren ........................................ 215
KJ/202/17 Autismus im Gruppenalltag ........................................................................ 216
KJ/203/17 Gespräche lösungsorientiert und effektiv führen ........................................ 216
KJ/204/17 Alle sprechen von Sprache(n) - wir auch.................................................... 217
S/104/17 Trauma und Migration ................................................................................ 217
KJ/205/17 Die wilden 16 kommen - schnelle Bewegungsspiele für den Hort .............. 218
KJ/206/17 Psychische Bedürfnisse von Kindern im Grundschulalter .......................... 218
KJ/207/17 Wüterich in Dir ! Wüterich in mir ! ............................................................... 219
KJ/208/17 Starke Betreuer - starke Schulkinder.......................................................... 219
KJ/209/17 Freie Zeit im Hort musikalisch gestalten ..................................................... 220
KJ/210/17 Das regeln wir! Ein Streitschlichtermodell für Schulkinder ......................... 220
KJ/211/17 Ich spür´ mich! Das macht mich stark! ....................................................... 221
KJ/212/17 Erlebnispädagogik für Groß und Klein........................................................ 221
KJ/213/17 Arbeit mit „verhaltensauffälligen“ Kindern und Jugendlichen ...................... 222
KJ/214/17 Ein kompetentes Schulkind lernt leicht ....................................................... 222
KJ/215/17 Elternarbeit mit Eltern von auffälligen Kindern ........................................... 223
KJ/216/17 Ärger erlaubt: Mit Mitgefühl für sich selbst sorgen...................................... 223
KJ/217/17 Ich schaffs! Stärkung für den Schulalltag ................................................... 224
KJ/218/17 Schluss mit Förderwahn und Verwöhnung ................................................. 224
KJ/219/17 Schwierige Gespräche gekonnt und sicher führen ..................................... 225
KJ/220/17 Interkulturelle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ................................... 225
S/112/17 Kinder im Blick (KiB) – KiB-Kursleiter-Schulung ......................................... 226
Religiöse Erziehung und Bildung
K/226/17 Sich sicher bewegen in religiöser und kultureller Vielfalt ............................ 227
K/227/17 Was im Leben wirklich trägt ....................................................................... 228
K/228/17 Das Kirchenjahr – Gott in der Zeit des Menschen ...................................... 228
K/229/17 Ein Stück Himmel im Kindergartenalltag .................................................... 229
K/230/17 Die Natur erleben und „be-greifen“ - Schöpfungspädagogik ...................... 229
I speak a little English too............................................................................................ 230
Partnerangebot zur Religionspädagogik ....................................... 231
18
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Seminare im Überblick
Pflege & Gesundheit ....................................................................... 233
P-BAK/17
Basiskurs: Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Pflege ............... 235
P-AKU/17
Aufbaukurs: Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Pflege ............. 236
P-GERO/17
Weiterbildung: Fachkraft für gerontopsychiatrische Pflege und
XXXxBetreuung .......................................................................................... 237
P-PAN/17
Weiterbildung: Praxisanleitung Pflege und Pflege dual...................... 238
P-PAC/17
Weiterbildung: Palliative Care und Hospizarbeit ................................ 239
P-ALT/17
Weiterbildung: Alltagsbegleiter/in ....................................................... 240
P-HAUS/17
Weiterbildung: Geprüfte/r Fachhauswirtschafter/in ............................ 241
P-BERA/17
Weiterbildung: Pflegeberater/in .......................................................... 242
P/001/17 Entbürokratisierung der Pflegedokumentation ........................................... 243
P/002/17 Wie viele Pillen verträgt ein alter Mensch? ................................................. 244
P/003/17 Keine Angst vor Nähe: Rückenschonende Transfers ................................. 244
P/004/17 Todeswünsche oder Suizid ........................................................................ 245
P/005/17 Alltagsstrukturierung im Jahreskreis........................................................... 245
P/006/17 Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff .......................................................... 246
P/007/17 Gespräche mit Angehörigen positiv meistern ............................................. 246
P/008/17 Erholungspausen im Alltag ......................................................................... 247
P/009/17 Expertenstandard: Erhaltung und Förderung der Mobilität ......................... 248
P/010/17 Neues im Pflegeversicherungsgesetz (SGB XI) ......................................... 248
P/011/17 Von Selbstvorwürfen zu Selbstempathie .................................................... 249
P/012/17 Beratung in der Pflege................................................................................ 249
P/013/17 Einführung: Entbürokratisierung der Pflegedokumentation ........................ 250
P/014/17 Basisschulung: Assistenten in der Pflege ................................................... 251
P/015/17 Einführung: Advance Care Planning .......................................................... 251
P/016/17 Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff .......................................................... 252
P/017/17 Praxistag: Applikationswege der Schmerztherapie .................................... 252
P/018/17 Schmerzmanagement bei alten und sterbenden Menschen ...................... 253
P/019/17 Kinästhetik Grundkurs ................................................................................ 254
P/020/17 Weiterbildung zur/zum Hygienebeauftragten in der Altenpflege ................. 255
P/021/17 Moderne Praxisanleitung: Kompetenzen fördern ....................................... 255
P/022/17 Nähe und Distanz ....................................................................................... 256
P/023/17 Pflegebegutachtung "Neu" - Pflegegradmanagement ................................ 257
P/024/17 Durch Selbstfürsorge zu mehr Gelassenheit .............................................. 258
P/025/17 Modernes Wundmanagement: Pflaster drauf - alles gut? .......................... 259
P/026/17 Pain Nurse Grundlage Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. ...................... 260
P/027/17 Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz ........................... 261
P/028/17 Pflegedokumentation für Pflegehelfer/innen ............................................... 261
P/029/17 Grundlagen gerontopsychiatrische Pflege: Schwerpunkt Demenz ............. 262
P/030/17 Wie sag ich´s ? ........................................................................................... 262
P/031/17 Expertenstandard (2016): Orales Ernährungsmanagement ....................... 263
P/032/17 Anleitungen in der Praxis gestalten ............................................................ 263
P/033/17 Spiritualität bei Menschen mit Demenz ...................................................... 264
P/034/17 Diabetes Mellitus: Ernährung und Medikation ............................................ 264
P/035/17 Praxistag: Prophylaxen in der Pflege ......................................................... 265
P/036/17 Multimorbidität im Alter ............................................................................... 266
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
19
Seminare im Überblick
Administration & EDV ..................................................................... 267
Administration
A/001/17
A/100/17
A/201/17
A/202/17
A/203/16
A/204/17
A/205/17
A/206/17
A/207/17
A/208/17
A/209/17
A/210/17
A/211/17
A/212/17
M/015/17
A/213/17
A/214/17
A/401/17
A/402/17
A/405/17
A/406/17
A/403/17
A/404/17
A/407/17
A/601/17
A/602/17
A/603/17
A/604/17
A/605/17
A/701/17
A/702/17
A/703/17
A/705/17
Train-the-Trainer ........................................................................................ 270
Fachtagung: Gesund & munter: Prävention am Arbeitsplatz ...................... 270
Ich hab's! Vom Problem zur Lösung ........................................................... 271
Gewaltfreie Kommunikation ....................................................................... 272
Selbst- und Zeitmanagement im digitalen Zeitalter .................................... 273
Souveränes Auftreten in kniffligen Gesprächssituationen .......................... 274
Informationen finden - Wissen teilen .......................................................... 275
(K)eine Frage der Zeit - Zeitmanagement .................................................. 276
Safe - Selbstverteidigung und Selbstbehauptung ...................................... 277
Erfolgreich im Team – Kommunikation und Interaktion .............................. 277
Sicher reden und überzeugend auftreten ................................................... 278
Probier's mal mit …Gelassenheit ............................................................... 279
Grundlagen der Mediation - klärend zur Seite stehen ................................ 280
Erfolgreich Beschwerden und knifflige Gespräche meistern ...................... 280
Führen ohne Vorgesetztenfunktion ............................................................ 281
Projektorientiertes Arbeiten ........................................................................ 282
Freundlich, aber bestimmt zum Ziel! Erfolg mit "SoftPower" ...................... 282
Effizienter Einsatz von Outlook & Co. ......................................................... 283
Suchen Sie noch oder dokumentieren Sie schon? ..................................... 284
Office-Check: Stellen Sie Ihre Produktivität im Büro fest ............................ 285
Office-Check: Stellen Sie Ihre Produktivität im Büro fest ............................ 286
Suchen Sie noch oder dokumentieren Sie schon? ..................................... 287
Effizienter Einsatz von Outlook & Co. ......................................................... 288
Office-Check: Stellen Sie Ihre Produktivität im Büro fest ............................ 289
Gekonnter Umgang mit Stress ................................................................... 290
Mit Achtsamkeit zu mehr Gelassenheit ...................................................... 291
Burnoutprävention und Gesundheitsmanagement ..................................... 291
Stressmanagement mit Hilfe von Yoga ...................................................... 292
Stressmanagement mit Hilfe von Yoga ...................................................... 292
Betriebliches Eingliederungsmanagement ................................................. 293
Sicherheitsbeauftragte im DiCV ................................................................. 293
AVR - Aufbauseminar................................................................................. 294
AVR-Grundseminar .................................................................................... 294
EDV
E/020/17
E/021/17
E/022/17
E/023/17
E/024/17
E/025/17
E/026/17
E/027/17
E/028/17
E/029/17
20
Organisation von E-Mails, Kalender und Kontakten mit Outlook ................ 299
Erstellen von Word-Formularen: Vertiefung ............................................... 299
Arbeiten mit Excel - Grundlagen................................................................. 300
Erstellen von Word-Formularen.................................................................. 301
Arbeiten mit Excel - Fortgeschrittene ......................................................... 302
Berichte, Protokolle und Briefe mit Word .................................................... 303
Arbeitsabläufe mit Office 2010 erleichtern .................................................. 303
Geschäfts-und Serienbriefe professionell mit Word erstellen ..................... 305
Mit Powerpoint eigene erfolgreiche Präsentationen erstellen ..................... 305
Arbeiten mit Excel - Grundlagen................................................................. 306
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Seminare im Überblick
E/030/17
E/031/17
E/032/17
E/036/17
E/033/17
E/034/17
E/035/17
E/037/17
E/101/17
E/102/17
E/103/17
E/104/17
E/105/17
E/106/17
E/107/17
E/108/17
E/150/17
E/151/17
E/152/17
E/153/17
E/201/17
Organisation von E-Mails, Kalender und Kontakten mit Outlook ................ 306
Berichte, Protokolle und Briefe mit Word .................................................... 307
Erstellen von Word-Formularen: Vertiefung ............................................... 307
Projektmanagement am PC: mit Excel&Co Projekte organisieren ............. 304
Erstellen von Word-Formularen.................................................................. 308
Arbeitsabläufe mit Office 2010 erleichtern .................................................. 309
Geschäfts-und Serienbriefe professionell mit Word erstellen ..................... 309
Projektmanagement am PC: mit Excel&Co Projekte organisieren ............. 310
Auswertungen in SAP ................................................................................ 311
Elko-Workshop ........................................................................................... 311
Schulung Mahnlauf..................................................................................... 312
Auswertungen in SAP ................................................................................ 312
Auswertungen in SAP ................................................................................ 313
Elko-Workshop ........................................................................................... 313
Schulung Mahnlauf..................................................................................... 314
Auswertungen in SAP ................................................................................ 314
Vivendi Consil – Anwenderschulung .......................................................... 315
Vivendi Consil – Anwenderschulung .......................................................... 316
Vivendi Consil – Anwenderschulung .......................................................... 317
Vivendi Consil – Anwenderschulung .......................................................... 318
CMS-Schulung - Neues Internet ................................................................ 319
W - Besinnungstage und spirituelle Angebote ............................. 321
W/001/17 Komm, wir finden einen Schatz! Besinnungstage für berufstätige Mütter
und Väter mit Kindern ab ca. 4 Jahren ....................................................... 323
W/002/17 Meditationstag ............................................................................................ 323
W/003/17 Singen und klingen mit Leib und Seele ...................................................... 324
W/004/17 "Und do bin i dahoam" ................................................................................ 324
W/005/17 Nur für heute! ............................................................................................. 325
W/006/17 Rendezvous mit der Natur .......................................................................... 325
W/007/17 Meditationstag ............................................................................................ 326
W/008/17 Lebensmutig unterwegs ............................................................................. 326
W/009/17 Meditieren mit Pfeil und Bogen für Anfänger/innen und Geübte ................ 327
W/010/17 Der Natur begegnen. Eine Flusswanderung .............................................. 327
W/011/17 Tage in Auschwitz und Krakau ................................................................... 328
W/012/17 Alles ist da ............................................................................................... 328
W/013/17 Meditieren mit Pfeil und Bogen für Anfänger/innen und Geübte ................ 329
W/014/17 Wer bin ich? ............................................................................................... 329
W/015/17 Herzzeit
............................................................................................... 330
W/016/17 Frei und gelassen leben ............................................................................. 330
W/017/17 Oasentag: Mach mal Pause im Kloster! ..................................................... 331
W/018/17 Sprudelnde Quellen - lebendiges Wasser .................................................. 331
W/019/17 Auf den Spuren des Bayerwald-Heiligen .................................................... 332
W/020/17 Inseln der Ruhe .......................................................................................... 332
W/021/17 Ein Tag in und um Kloster Fürstenfeld ....................................................... 333
W/022/17 Unterwegs auf dem St.-Rupert-Pilgerweg .................................................. 333
W/023/17 Pilgern auf dem Bayerischen Jakobsweg ................................................... 334
W/024/17 Was macht die Kunst mit mir? .................................................................... 334
W/025/17 The Sound of Silence ................................................................................. 335
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
21
Seminare im Überblick
W/026/17
W/027/17
W/028/17
W/029/17
W/030/17
W/031/17
W/032/17
W/033/17
W/034/17
W/035/17
W/036/17
W/037/17
W/038/17
W/039/17
W/040/17
W/041/17
W/042/17
W/043/17
W/044/17
W/045/17
W/046/17
Meditieren mit Pfeil und Bogen - Fortgeschrittenenkurs ............................. 335
Alles beginnt mit der Sehnsucht ................................................................. 336
„Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen“ Bergexerzitien ....................... 336
Meditationskurs I: Meditieren kennenlernen ............................................... 337
In der Bewegung liegt die Kraft zur Mitte - Bewegte und bewegende
Achtsamkeit ............................................................................................... 337
Die Kraft der Rituale ................................................................................... 338
Schwester Natur - Achtsame Naturerfahrung und Qi Gong ....................... 338
Im Reich der Farben - Eine Wahrnehmungsschulung durch Farbe............ 339
Meditationstag ............................................................................................ 339
"Jeder Augenblick ist von unendlichem Wert" (J.W.v. Goethe) .................. 340
Meditationskurs II: Einfach DA sein ............................................................ 340
"Was uns leben lässt sind die Wünsche" (Paul M. Zulehner) ..................... 341
Die Gedanken sind frei ............................................................................... 341
Die Kunst der kleinen Schritte .................................................................... 342
Heilende Begegnung .................................................................................. 342
Auf Gott zugehen - Franziskanische Exerzitien .......................................... 343
Zeit zum Rückzug und Kraft sammeln........................................................ 343
Mit Bibel und Stille in den Advent ............................................................... 344
Aus der Dunkelheit zum Licht - Adventsingen in Bernried .......................... 344
Lebenskraft mobilisieren ............................................................................ 345
In der Ruhe liegt die Kraft - Meditationstage für Führungskräfte ................ 345
Allgemeine Informationen .............................................................. 346
Unsere Referenten/innen ............................................................................................ 346
Bildungshäuser / Veranstaltungsorte .......................................................................... 356
Kooperationspartner ............................................................................................... 359
Allgemeine Hinweise / Geschäftsbedingungen ........................................................... 361
Auszug aus den AVR ............................................................................................... 363
Weiterbildungsordnung des DiCV ............................................................................... 365
Supervisionsregelung des DiCV.................................................................................. 370
Hinweise zur Online-Anmeldung ................................................................................. 372
Anfahrt ............................ ........................................................................................... 376
22
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Management
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
23
Management
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
24
Management
M
Management
Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Angebote für Führungskräfte der unterschiedlichen Ebenen und für Projektleitungen.
Diese gliedern sich in folgende Bereiche:
Seminare
Weiterbildungsprogramme
Kernkompetenzen für Führungskräfte
Individuelle Kompetenzentwicklung
Förderung der christl. Führungsethik
Führung durch Zielvereinbarung
Führungsnachwuchsprogramme
Führen und Leiten in sozialen Organisationen (IBE)
Bereichsspezifische Seminare und Inhouse-Seminare
Coaching-Angebote
Einführungsseminare für neue Mitarbeiter/innen und neue Führungskräfte
Insgesamt stellen unsere Seminare die Inhalte für eine umfassende und grundlegende Qualifizierung von Führungskräften dar.
Gerne beraten wir Sie zu den für Sie passenden Angeboten. Zudem freuen wir uns über
Ihre Anregungen zu neuen Seminarthemen im Qualifizierungsfeld Management.
Für Fragen und Themen zu Führung und Management organisieren wir für Sie spezielle
bedarfsorientierte Inhouse-Seminare. Darüber hinaus gibt es vielfältige CoachingAngebote.
Sprechen Sie uns an:
Monika Nicklas
Referentin
Telefon:
E-Mail:
089/55169-227
[email protected]
Melitta Schemm
Verwaltung
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
089/55169-543
089/55169-719
[email protected]
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Anmeldeverfahren, zu Stornierungsfristen und zu
unseren AGBs ab Seite 361.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
25
Management
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Seminare für Führungskräfte
Kernkompetenzen für Führungskräfte











Kompaktseminar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (M/004/17)
Moderationsausbildung für Führungskräfte (M/005/17)
Entscheidungssituationen erfolgreich gestalten (M/006/17)
Konfliktmanagement als Führungsaufgabe (M/010/17)
Strategisches Marketing für soziale Organisationen (M/011/17)
Situative Mitarbeiterführung und Personalentwicklung (M/012/17)
Risikomanagement für Führungskräfte (M/014/17)
Erfolgreiche Strategien für komplexe Führungssituationen (M/016/17)
Strategisches Veränderungsmanagement (M/017/17)
Projektmanagement – Methode, Realitäten, Training (M/021/17)
Arbeits- und Tarifrecht für Führungskräfte (M/022/17)
Nur für Mitarbeitende des Caritasverbands:
 Führung durch Zielvereinbarung – Basistraining (M/003/17)
 Umsetzung der Rahmenordnung des DiCV zur Prävention (M/001/17)
 Arbeitssicherheit für Führungskräfte (M/002/17)
Individuelle Kompetenzentwicklung für Führungskräfte









Weiterbildung „Sozialmanager/-in“ (FH) für Führungskräfte im Sozialwesen
(M/200/17)
Neu als Führungskraft (M/007/17)
Teams erfolgreich führen (M/008/17)
Überzeugende Konzepte entwickeln (M/009/17)
Führung von interdisziplinären und interkulturellen Teams (M/013/17)
Führen ohne Vorgesetztenfunktion (M/015/17)
Resilienz – Erfolgsstrategien für den Führungsalltag (M/019/17)
Krisenkommunikation (M/020/17)
Verwaltungsrecht für Führungskräfte (M/023/17)
Förderung der christlichen Führungsethik

Führungsethik für den Alltag (M/018/17)
Einführungsseminare für neue Mitarbeiter/innen und neue Führungskräfte


26
Einführungstage für alle neuen Mitarbeiter/innen des DiCV s. Seite 62
Einführungsseminare für alle neuen Führungskräfte im DiCV s. Seite 63 ff
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Management
Weiterbildungsprogramme
Führung durch Zielvereinbarung
Dieses Managementsystem im Caritasverband unterstützen wir durch:

Leitfaden Führung durch Zielvereinbarung (FdZ) im DiCV

Schulungen und Inhouse-Trainings

Coaching-Angebote
Führungsnachwuchsprogramme
Von der Konzeption bis zur Evaluation setzen wir mit unseren internen und
externen Kunden maßgeschneiderte Führungsnachwuchsprogramme um.
Führen und Leiten in sozialen Organisationen (IBE)
Zertifikatsreihe für Führungskräfte
Alle Informationen dazu auf den folgenden Seiten
Bereichsspezifische Seminarprogramme und Inhouse-Seminare







Führung durch Zielvereinbarung
Gesund führen! – Gesundheitsmanagement als Inhouse-Seminar
Verwaltungs- und Büroorganisation
Teamentwicklung
Projektmanagement
Zeitmanagement
Etc.
Coaching-Angebote




Individuelles Führungs-Coaching bei besonderen Herausforderungen
Führungswechsel-Coaching für neue Führungskräfte
Gruppen-Coaching für Führungskräfte
Projekt-Coaching
Beachten Sie zudem unsere Angebote für (zukünftige) Führungskräfte im Pflegebereich, z.B. die „Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachperson § 71 SGB
XI“ (alle Angebote siehe Abschnitt P) sowie für (zukünftige) Führungskräfte im Bereich Kindertagesstätten z.B. die „Berufsbegleitende Weiterbildung zur Qualifizierten Leiterin“ (alle Angebote siehe Bereich K).
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
27
Management
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Führen und Leiten in sozialen Organisationen (IBE)
Mit der Zertifikatsreihe „Führen und Leiten in sozialen Organisationen“ erhalten Sie eine
umfassende Qualifizierung für Ihre Leitungs- und Führungsaufgaben. Auf der Basis unserer bewährten Führungskräfteseminare mit exzellenten Trainerinnen und Trainern
werden betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Kompetenzen im Bereich Mitarbeiterführung, Projekt-, Prozess- und Veränderungsmanagement sowie der Kommunikation,
Reflexion und Entscheidungsfindung vermittelt.

Modularer Aufbau
Der Gesamtumfang beträgt 1 Pflicht- und 6 Wahl-Module, die innerhalb von 3 bis 4
Jahren besucht werden. Die „Weiterbildung zum Sozialmanager/in“ ist das Pflichtmodul. Bei den Wahlmodulen wählen Sie jeweils 2 Module aus den Bereichen „Führungskompetenzen“, „Managementkompetenzen“ und „Entscheiden - Kommunizieren - Reflektieren“.

Flexibel und individuell angepasst
Die Abfolge der Module ist nicht festgelegt und Sie können jederzeit starten. Module,
an denen Sie bereits im IBE teilgenommen haben, werden angerechnet.

Zielgruppe
Führungskräfte in sozialen Organisationen

Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss der Zertifikatsreihe erhalten Sie vom Caritas Institut
für Bildung und Entwicklung ein Gesamtzertifikat „Führen und Leiten in sozialen Organisationen (IBE)“ mit einer umfassenden inhaltlichen Darstellung.

Termine und Modulbeschreibungen
Die aktuellen Termine und ausführlichen Beschreibungen der Seminare sehen Sie
hier im Programmbuch bei den einzelnen Seminaren und erhalten Sie ebenso über
unsere Internetseite: www.caritas-institut.de > Weiterbildungsportal

Hinweise zu Anrechnungsmöglichkeiten
Einige Module können für die Weiterbildung zur Einrichtungsleitung nach dem Pflege- und Wohnqualitätsgesetz (PfleWoqG) anerkannt werden.
Mit dem Pflichtmodul Sozialmanager/-in können bei erfolgreichen Leistungsnachweisen bis zu maximal 30 Credit Points erworben werden.

Kosten
Je nach Auswahl der Module liegen die Gesamtkosten zwischen 4.800 bis 6.400 €.

Anmeldung
Zur Anmeldung für die Zertifikatsreihe senden Sie eine E-Mail an die unten stehenden Kontaktpersonen. Gerne planen wir mit Ihnen gemeinsam den Aufbau und die
Zusammenstellung der Module in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Ansprechpartner für weitere Informationen
Monika Nicklas
Referentin
Tel.: 089/55169-227
[email protected]
28
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Management
Module der Zertifikatsreihe
Führen und Leiten in sozialen Organisationen (IBE)
Sozialmanager/in (FH)
M/200/17

Personalmanagement in sozialen Unternehmen

Rechnungswesen in sozialen Unternehmen

Marketing in sozialen Unternehmen

Organisationslehre in sozialen Unternehmen
Insgesamt 6 Präsenztage und berufsbegleitendes Lernen während des 6-monatigen
Kurses.
FH
Unser Kooperationspartner ist die Hochschule für angewandtes Management .
Führungskompetenzen
Managementkompetenzen
Entscheiden
Kommunizieren
Reflektieren
Auswahl von 2 Seminaren
aus folgendem Angebot:
Auswahl von 2 Seminaren
aus folgendem Angebot:
Auswahl von 2 Seminaren
aus folgendem Angebot:
 Mitarbeiterführung und
Personalentwicklung
3 Tage, M/012/17
 Risikomanagement
2 Tage, M/014/17
 Entscheidungssituationen erfolgreich gestalten
1 Tag, M/006/17
 Erfolgreiche Strategien
für komplexe Führungssituationen
2 Tage, M/016/17
 Teams erfolgreich
führen
2 Tage, M/008/17
 Projektmanagement
3 Tage, M/021/17
 Moderationsausbildung
für Führungskräfte
4 Tage, M/005/17
 Strategisches Veränderungsmanagement
2 Tage, M/017/17
 Kompaktseminar Presseund Öffentlichkeitsarbeit
1 Tag, M/004/17
 Arbeits- und Tarifrecht
für Führungskräfte
2 Tage, M/022/17
 Strategisches Marketing
für soziale Organisationen
1 Tag, M/011/17
 Resilienz – Erfolgsstrategien für den Führungsalltag
2 Tage, M/019/17
 Konfliktmanagement
2 Tage, M/010/17
 Führungsethik für den
Alltag
1 Tag, M/018/17
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
29
Management
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen
M/001/17
Umsetzung der Rahmenordnung des DiCV zur
Prävention
Termin:
Nach Vereinbarung
Inhalt / Ziele:
Im DiCV gibt es seit 2012 eine Rahmenordnung zur Prävention von Grenzüberschreitung, Misshandlung und sexuellem
Missbrauch durch Mitarbeitende gegenüber Betreuten in Einrichtungen und Diensten. Die Verantwortung für deren Implementierung und Umsetzung liegt dabei bei Führungskräften
und Leitungen.
Beginn/Ende:
Nach Vereinbarung
Ort:
Nach Vereinbarung
Ziel von Prävention ist es, in einer Einrichtung Anvertraute zu
schützen und ihnen einen sicheren Rahmen zu gewährleisten. Die Sensibilisierung dafür steigt erfahrungsgemäß nach
einem aktuellen Vorfall, nach dem Führungskräften und Mitarbeitenden schmerzlich bewusst wird, dass solches Fehlverhalten auch in unseren Einrichtungen vorkommt.
Um das Bewusstsein für Achtsamkeit und Verantwortung
bereits vor einer Fallmeldung zu schärfen, unterstützt Sie
diese Inhouse-Schulung in der Erarbeitung einrichtungsspezifischer Schutzkonzepte und von Verhaltenskodizes. Dabei
werden auch strukturelle Gegebenheiten und das Setting
unter dem Aspekt der Sicherheit und des Wohls der Betreuten betrachtet.
Bearbeitet werden können Themen wie Achtung der Privatsphäre und von Grenzen, professionelle Gestaltung von
Nähe und Distanz, Verhalten der Mitarbeitenden bei unumgänglichem Körperkontakt (z.B. in der Pflege), Gestaltung
eines Settings, das grenzüberschreitendes Verhalten verhindert.
Die Schulung kann genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten werden.
Zielgruppe:
Kreisgeschäftsführungen, Zentrumsleitungen,
Einrichtungsleitungen, Fachdienstleitungen des
Caritasverbands
Hinweis:
Anfragen bitte an Frau Monika Nicklas (Tel. 089 / 55169-227,
[email protected]).
30
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Management
Führungskräfteseminare – Kernkompetenzen
M/002/17
Arbeitssicherheit für Führungskräfte
Termin:
wird bekannt gegeben
Inhalt / Ziele:
Der Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit sind Pflichten des
Unternehmers.
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
Nach Aufwand
Diese Pflichten können auf geeignete Führungskräfte übertragen werden. In der Regel ist die Führungskraft vor Ort für
die Umsetzung des Arbeitsschutzes zuständig. Verantwortung kann jedoch erst dann übernommen werden, wenn klar
ist, worin die Verantwortung liegt.
Deshalb erhalten alle Führungskräfte innerhalb der ersten
sechs Monate nach Leitungsübernahme eine Einführung in
den Arbeitsschutz. Besonderer Wert wird dabei auf die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung und die Unterweisungspflicht gelegt. Ebenso erhalten sie Informationen über
den Arbeitsschutz im DiCV und über die entsprechenden Ansprechpartner/innen.
Zielgruppe: Führungskräfte im Caritasverband
Hinweis: Das Seminar wird in den einzelnen Geschäftsbereichen angeboten. Die Termine werden jeweils mitgeteilt.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
31
Management
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen
M/003/17
Führung durch Zielvereinbarung Basistraining
Termin:
23.02.2017 24.02.2017 und
20.06.2017
Basistraining für Führungskräfte in zwei Teilen
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
520,00 €
Referent/in:
Dr. Stefan Dörr
Inhalt / Ziele:
Das Führungsinstrument „Führung durch Zielvereinbarung"
(FdZ) verbindet auf optimale Weise die Umsetzung von
Führungszielen mit den Aufgaben und Zielen der einzelnen
Mitarbeiter. Es stärkt sowohl die Führungskompetenz als
auch die Partizipation und die Motivation der Mitarbeiter.
Seminarbeschreibung Teil I
Im ersten Teil des Basiskurses werden die Teilnehmer/innen
mit der Vorbereitung und Durchführung von Zielvereinbarungsgesprächen vertraut gemacht.
Inhalte für den Kurs sind:
 eigene Ziele definieren, Ziele formulieren, Maßnahmen
ableiten
 Gesprächstechniken für Zielvereinbarungsgespräche
 die Ziellandkarte als Instrument im FdZ
 Feedback geben und Prozesse steuern
Seminarbeschreibung Teil II
Der zweite Teil des Trainings baut auf dem ersten Teil auf
und dient der Vertiefung des Instruments „Führung durch
Zielvereinbarung". Die Führungskräfte haben bereits erste
Erfahrungen mit Zielvereinbarungsgesprächen sammeln können. Dieses Modul bietet die Möglichkeit zum Austausch und
zur Reflexion dieser Erfahrungen. Gemeinsam werden Lösungen für weiterführende Fragen entwickelt. Dazu können
die Teilnehmer/innen Praxisfälle einbringen und bearbeiten.
Bei Bedarf können in Absprache mit dem Institut für Bildung
und Entwicklung auch weitere unterstützende Einzelcoachings vermittelt werden.
Inhalte für den Kurs sind:
 Reflexion anhand von Praxisfällen der Führung
 Anregungen für schwierige Situationen in der Umsetzung
von Führung durch Zielvereinbarung
 Gruppencoaching und kollegiale Beratung
 Gesprächstechniken für Zielvereinbarungsgespräche
 Praxistransferübungen
Zielgruppe: Führungskräfte des Diözesancaritasverbandes
Hinweis: Das Seminar ist nur als Block (Teil I und Teil II) zu
belegen. Einzelbuchungen sind nicht möglich.
32
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Management
Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen
M/004/17
Kompaktseminar Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
Termin:
26.04.2017
Inhalt / Ziele:
Die Außendarstellung und -wahrnehmung von Einrichtungen
und Diensten der sozialen Arbeit wird wesentlich geprägt von
der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. In der alltäglichen
Arbeit ist es immer wieder wichtig, die Strategie, den
Maßnahmenkatalog und die Wirkung zu überprüfen.
Ausgehend von den Erfahrungen der Teilnehmenden will
dieses Seminar in kompakter Weise die Bereiche
 Pressearbeit
 Öffentlichkeitsarbeit
 Event- und Veranstaltungsmanagement bearbeiten.
Es werden dazu Grundlagen vorgestellt und konkrete
Maßnahmen erarbeitet.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
160,00 €
Referent/in:
Adelheid Utters-Adam,
Marion MüllerRanetsberger
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte in Einrichtungen,
Diensten und Trägern des gesamten Caritasverbands.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
33
Management
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen
M/005/17
Moderationsausbildung für Führungskräfte
Termin:
09.05.2017 10.05.2017 und
03.07.2017 04.07.2017
Inhalt / Ziele:
Besprechungen sind ein zentrales Informations-, Steuerungsund Entscheidungsinstrument für Führungskräfte. Gut
gestaltete und sicher geführte Gesprächsprozesse fördern
nicht nur die Zielorientierung und Ergebnisumsetzung,
sondern stärken bei allen Beteiligten die Motivation und
Zusammenarbeit.
In diesem zweiteiligen Training werden Ihnen umfassende
Moderations- und Leitungskompetenzen für Besprechungen
und Workshops vermittelt. Im Seminarverlauf selbst wird die
vermittelte Theorie praktisch geübt und reflektiert. In der
Praxisphase zwischen den beiden Blöcken setzen Sie einen
konkreten Moderationsauftrag in Ihrem Arbeitsumfeld um.
Dabei werden Sie bei Bedarf per E-Mail durch den Trainer
unterstützt.
Am Ende der Moderationsausbildung verfügen die
Teilnehmer/innen über:
 Fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten zur Vorbereitung,
Durchführung und Nachbereitung von Besprechungen,
Teamsitzungen und Workshops
 Einen gut ausgestatteten „Methodenkoffer" zur
Moderation und Entscheidungsfindung in Gremien und
Gruppen
 Sicherheit im Einsatz und Umgang mit dem methodischen
Repertoire, um kreative Synergieeffekte und verbindliche
Kooperation herbeizuführen
 Ein klares Rollenverständnis zur Besprechungsleitung
zwischen Steuerung und Moderation
 Techniken zur Präsentation und Visualisierung von
Informationen und komplexen Sachverhalten
 Kompetenzen zum konstruktiven Umgang mit Konflikten,
Störungen und Widerständen
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
650,00 €
Referent/in:
Dr. Hubert
Klingenberger
Zielgruppe: Führungskräfte
Hinweis: Die Moderationsausbildung ist nur als Block zu
belegen. Einzelbuchungen sind nicht möglich.
34
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Management
Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen
M/006/17
Entscheidungssituationen erfolgreich
gestalten
Termin:
30.05.2017
Einzel- und Teamentscheidungen leichter und schneller
treffen
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Leiten bedeutet entscheiden. Als „Entscheider/in“ werden Sie
immer wieder aufs Neue gefordert. Egal, ob Sie wichtige
Fragen alleine entscheiden, ob Sie die Betroffenen anhören
oder zusammen mit anderen Teamentscheidungen treffen:
eine klare Gestaltung des Entscheidungsprozesses erweist
sich für alle Beteiligten als Vorteil.
In diesem Seminar werden verschiedene Methoden zu einer
stimmigen Entscheidungsfindung vorgestellt und eingeübt.
Zudem wird auf eine klare Ausgestaltung der Führungsrolle
in Entscheidungsprozessen eingegangen. Sie erweitern Ihre
Handlungsmöglichkeiten, indem Sie neue Sichtweisen zu
Entscheidungsprozessen gewinnen und Entscheidungsmethoden einüben. Dabei wird von typischen Arbeitssituationen
beziehungsweise von aktuell anstehenden Entscheidungen
ausgegangen.
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
218,00 €
Referent/in:
Oliver Spalt
Ziele:
 Rollen- und Handlungsklarheit für verantwortliche
„Entscheider“
 Kennenlernen systemischer Entscheidungsmodelle
 Ausbrechen aus festgefahrenen und ineffektiven
Entscheidungsmustern
 Erlernen hilfreicher Methoden zur Entscheidungsfindung
Inhalte:
 Systemische Grundlagen der Entscheidungsfindung
 Beispielhafte Methoden der Entscheidungsfindung für
Einzelne, in Beratungssituationen und für Teams
 Bedingungsfaktoren für stimmige Entscheidungen
 Aktivierung von Ressourcen, die bei der Umsetzung der
Entscheidung hilfreich sind
 Ergebnissicherung und Festlegen durchführbarer
Umsetzungsschritte
 Übertragen in die Arbeitssituation vor Ort
Methoden:
Fachlicher Input, Kleingruppenarbeit, analoge Methoden,
Einzelübungen, Erfahrungsaustausch, exemplarisches
Lernen und Üben
Zielgruppe: Führungskräfte
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
35
Management
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Individuelle Führungskompetenz
M/007/17
Neu als Führungskraft
Termin:
21.06.2017 22.06.2017
Den Wechsel von der Fach- zur Führungsverantwortung
erfolgreich gestalten
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
395,00 €
Referent/in:
Andreas Bohnert
Als neue Führungskraft sind Sie zum einen gefordert, selbst
den Rollenwechsel von dem/der Kollegen/in hin zur Führungskraft bewusst zu vollziehen und zu gestalten. Zum anderen werden von Ihnen neue Kompetenzen gefordert, wenn
Sie erstmals Führungsverantwortung übernehmen.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen praktisches Handwerkszeug
für Ihre neue Führungsaufgabe, damit Sie mit einer klaren
Orientierung starten und von Anfang an souverän handeln
können.
Inhalte/Ziele:
 Meine neue Rolle als Führungskraft
 Den Prozess des Rollenwechsels bewusst gestalten
 Kollege/in und Führungskraft: Kann ich die Doppelrolle
leben?
 Kommunikation mit einzelnen Mitarbeiter/innen und dem
Team
 Ziel-, zeit- und umsetzungsorientiertes Führen
 Strukturen gestalten und Zusammenarbeit fördern
 Vertrauen und Motivation stärken
 Mein persönlicher 100-Tage Plan
Zielgruppe: Seit kurzem bestellte Führungskräfte, künftige
Führungskräfte oder Projektleitungen
36
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Management
Individuelle Führungskompetenz
M/008/17
Teams erfolgreich führen
Termin:
19.07.2017 20.07.2017
Inhalt / Ziele:
Was braucht es für eine gute und effektive Zusammenarbeit
im Team?
Vielfältige Faktoren beeinflussen die Zusammenarbeit im
Team: Welche Ressourcen und Grenzen hat mein Team?
Wie kann ich Zusammenhänge und Dynamiken besser verstehen und geeignete Handlungsstrategien entwickeln?
Das Seminar ist speziell darauf ausgerichtet, Maßnahmen
kennen zu lernen, wie Sie Ihr Team als Ganzes ansprechen
und motivieren können. Nicht der einzelne Mitarbeitende,
sondern das Team steht im Fokus.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
345,00 €
Referent/in:
Gerburga Metschkoll
Inhalte:
 theoretische Inputs
 Kennenlernen und Anwenden von Analyseverfahren
 Kennenlernen und Bewerten von Methoden zur Reflexion
mit dem Team
 praktische Übungen
Durch die Entwicklung individueller Handlungsstrategien erhalten Sie die Chance, Ihre Führungskompetenz für Teams
gezielt auszubauen.
Zielgruppe: Fachdienstleiter/innen, Einrichtungsleiter/innen,
Pflegedienstleitungen und Projektleitungen
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
37
Management
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Individuelle Führungskompetenz
M/009/17
Überzeugende Konzepte entwickeln
Termin:
21.07.2017
Inhalt / Ziele:
Dieses Seminar gibt eine praxisnahe Anleitung zur Erstellung
überzeugender Konzepte. Zunächst werden die
Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Konzepterstellung
vorgestellt. Dabei wird u.a. auf folgende Fragen
eingegangen:
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
230,00 €
Referent/in:
Dr. Georg Puchner





Welche Vorinformationen sind erforderlich?
Wie können diese gewonnen werden (Analysemethoden)?
Wie muss ein erfolgreiches Konzept aufgebaut sein?
Welche Inhalte sollte es umfassen?
Wie müssen Konzepte dargestellt, präsentiert und
kommuniziert werden?
Eingegangen wird auch auf die Möglichkeiten der Erfolgsund Wirkungsmessung. In diesem Kontext wird auf die Bedeutung von Zahlen hingewiesen und erläutert, wie diese
entsprechend aufbereitet werden müssen.
Nach einer theoretischen Einführung erarbeiten die Teilnehmer/innen ausgewählte praxisnahe Konzepte, stellen diese
vor und erhalten anschließend Rückmeldung durch die
Gruppe und den Referenten.
Zielgruppe: Führungskräfte und Projektleitungen
38
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Management
Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen
M/010/17
Konfliktmanagement als Führungsaufgabe
Termin:
18.09.2017 19.09.2017
Inhalt / Ziele:
Konflikte können überall dort entstehen, wo Menschen
miteinander zu tun haben. Im Berufsalltag kosten ungelöste
Konfliktsituationen oft viel Energie, sie belasten emotional
und können produktive Zusammenarbeit behindern. Gerade
in herausfordernden Arbeitskontexten ist es aber oft schwierig, Konflikte zu thematisieren. Für Führungskräfte ist es deshalb eine wichtige Aufgabe, Konflikte zu erkennen, diese anzusprechen und konstruktive Lösungswege mit den Mitarbeitenden einzuschlagen: Damit statt dicker Luft wieder ein entspanntes Arbeitsklima im Team möglich ist.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
415,00 €
Referent/in:
Dr. Daniela RiessBeger
Seminarinhalte:
 Konfliktarten und Konfliktlösungen: Merkmale und
Diagnostik
 Konfliktdynamik und Eskalationsstufen
 Chancen von Konflikten
 Persönliche Konfliktstile
 Konfliktgespräche souverän führen
 Als Führungskraft konstruktiv intervenieren bei Konflikten
 Methoden zur Lösung von Konflikten
Ziele:
Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmer/innen ihre
Wahrnehmung für Konflikte schärfen, Konflikte frühzeitig erkennen sowie Methoden zur konstruktiven Konfliktlösung
kennen und diese in ihrer Rolle als Führungskraft erproben.
Methoden:
Trainerinput, Selbstreflexionen, Gruppenarbeit, praktische
Übungen; intensiver Praxisbezug durch Fallbeispiele aus
dem Arbeitsalltag der Teilnehmer/innen.
Zielgruppe: Führungskräfte
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
39
Management
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen
M/011/17
Strategisches Marketing für soziale
Organisationen
Termin:
22.09.2017
Inhalt / Ziele:
Dieses Seminar gibt vertiefende Einblicke in das strategische
Marketing.
Neben der Vermittlung von Funktionsweisen und Methoden
des modernen Marketing-Managements wird großer Wert auf
den Wissenstransfer in die konkrete Arbeit von sozialen Organisationen gelegt. Die Teilnehmenden werden dabei für
marktorientiertes Denken und Handeln sensibilisiert.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
230,00 €
Referent/in:
Dr. Georg Puchner
Durch Theorieinputs, Kleingruppen- und Einzelarbeit sowie
moderierte Diskussionen werden unter anderem Grundkenntnisse des Dienstleistungs- und des Beziehungsmarketings
sowie der Markenführung vermittelt. Zudem werden strategische Analyse-, Planungs-, Implementierungs- und Marketing-Performance-Messmethoden vorgestellt und anschließend anhand ausgewählter Handlungsfelder bzw. Fallbeispiele angewandt.
Zielgruppe: Geschäftsführungen, Kreisgeschäftsführungen
und Einrichtungsleitungen
40
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Management
Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen
M/012/17
Situative Mitarbeiterführung und
Personalentwicklung
Termin:
25.09.2017 26.09.2017 und
04.12.2017
Inhalt / Ziele:
Engagierte und kompetente Mitarbeiter/innen sind die Basis
für eine erfolgreiche Arbeit jeder Organisation. Sie zu halten
und weiter zu entwickeln ist eine zentrale Aufgabe von Führungskräften. Sie tragen Sorge dafür, dass die Ziele erreicht
werden, die Leistungsmotivation der Mitarbeitenden und des
Teams erhalten bleibt und die individuelle Situation der Mitarbeitenden Berücksichtigung findet.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
508,00 €
Referent/in:
Birgit Ramon
Die Teilnehmenden lernen Faktoren und Elemente der Mitarbeiterbindung und des Situativen Führens kennen. Sie üben
das „Motivierende Mitarbeitergespräch“ als Personalentwicklungsmaßnahme und sie eignen sich das nötige Handwerkszeug an, wie schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich gemeistert werden können.
Anhand eigener Praxisfälle erarbeiten die Teilnehmenden
einen individuellen Fahrplan für ihren Fall, den sie im Anschluss an das Seminar umsetzen.
Beim gemeinsamen Coachingtag findet eine Nachreflexion
statt.
Der Kurs hat folgende Inhalte:
 Faktoren und Instrumente der Mitarbeiterbindung
 Analyse der Mitarbeiterstruktur
 Elemente aus dem Situativen Führen und der
Motivationstheorie
 Personalentwicklungsgespräch und die Rolle der Führungskraft bei der Personalentwicklung
 Kommunikation und Konfliktlösungsstrategien im
Mitarbeitergespräch
 Der eigene Praxisfall: planen – umsetzen – auswerten
Zielgruppe: Führungskräfte
Hinweis: Das Training ist nur als Block (Teil I und II) zu
belegen. Einzelbuchungen sind nicht möglich.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
41
Management
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Individuelle Führungskompetenz
M/013/17
Führung von interdisziplinären und
interkulturellen Teams
Termin:
11.10.2017 12.10.2017
Inhalt / Ziele:
Die Arbeit in interdisziplinären und interkulturellen Teams unterscheidet sich deutlich von klassischen hierarchischen Aufbauorganisationen. Neben Fach- und Methodenwissen ist
soziale und interkulturelle Kompetenz ein entscheidender
Erfolgsfaktor.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
415,00 €
Referent/in:
Petra Andres-Unger
Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse über interdisziplinäre und interkulturelle Teamführung. Sie beschäftigen sich
mit ihren Werten, ihren Haltungen, ihren Normen, ihren
Rollenbildern, um auf andere Kulturen zugehen zu können.
Darüber hinaus erarbeiten sie Handlungsalternativen, die
ihnen Sicherheit bei der Führung und Steuerung dieser
Teams geben.
Inhalte:
 Rolle und Selbstverständnis als Verantwortliche/r eines
interdisziplinären, interkulturellen Teams
 Führen ohne hierarchische Macht – Konsequenzen und
Auswirkungen
 Gemeinsame Sichtweisen herstellen, andere für eigene
Ziele und Sichtweisen gewinnen
 Stärken von interkulturellen Teams vs. Umgang mit Widerstand durch verschiedene Kulturen
 Konflikte und Konfliktverhalten im interkulturellen Kontext
(Zeitprobleme, Sprachprobleme…)
 Situationsbezogenes Handeln, Verhandlungstechniken
mit Einbeziehung von Beziehungs- und Sachebene
Zielgruppe: Führungskräfte von interdisziplinären, interkulturellen Teams, Projektleitungen
42
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Management
Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen
M/014/17
Risikomanagement für Führungskräfte
Termin:
13.10.2017,
13.12.2017
Unternehmenssteuerung durch Risikomanagement
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
405,00 €
Referent/in:
Prof. Dr. Jessika Orth
Inhalt / Ziele:
Für börsennotiere Unternehmens ist die Implementierung
eines Risikomanagements inzwischen Standard im Rahmen
der Unternehmensführung. Wie sieht es in sozialen Organisationen aus? Die deutsche Bischofskonferenz fordert im
Rahmen einer guten und verantwortungsvollen Unternehmensführung ebenso die Entwicklung und Anwendung eines
Risikomanagements. Grund genug, sich mit diesem Thema
eingehender auseinanderzusetzen.
In diesem Seminar befassen Sie sich mit der systematischen
Analyse und Steuerung von allgemeinen und spezifischen Risiken sozialer Organisationen. Hierzu wird der Risikomanagementprozess in seine einzelnen Phasen zerlegt und durch
praktische Anwendungsbeispiele verdeutlicht. Neben finanziellen Risiken werden unter anderem auch personelle, gesellschaftliche und leistungserstellungsbedingte Risiken betrachtet.
Ziele:
 Sie erkennen die Bedeutung des Risikomanagements für
soziale Organisationen und können mit dem Risikobegriff
umgehen.
 Sie kennen die einzelnen Phasen des Risikomanagementprozesses und können diesen für Ihren Unternehmensbereich anwenden.
Themen:
 Grundlagen des Risikomanagements
 Phasen des Risikomanagementprozesses; Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikosteuerung, Risikoüberwachung, Risikoberichterstattung
 Risikomanagementprozess in einzelnen Fachdiensten
bzw. Einrichtungen
Zielgruppe: Führungskräfte
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
43
Management
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Individuelle Führungskompetenz
M/015/17
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Termin:
17.10.2017
Inhalt / Ziele:
Führen ohne Vorgesetztenfunktion ist in Organisationen, die
auf Veränderungen schnell reagieren müssen, die projektbezogen arbeiten oder in Teilbereichen eine Matrixorganisation
haben, mittlerweile keine Seltenheit. Jedoch erfordert es besondere Führungskompetenzen, wenn Sie Kollegen/innen
anleiten, ein Team bei der Erfüllung bestimmter Aufgaben
führen oder eine Projektgruppe erfolgreich ans Ziel bringen
wollen und Sie dabei keine Disziplinarbefugnis haben.
In diesem Seminar werden Sie sich mit den besonderen Anforderungen von informeller Führung auseinandersetzen. Sie
lernen unterschiedliche Führungswerkzeuge kennen und deren angemessenen Einsatz ohne Vorgesetztenfunktion. Dabei reflektieren Sie immer wieder sowohl Ihre verschiedenen
beruflichen Rollen wie auch die Erwartungen Ihres Umfeldes
an Sie.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
230,00 €
Referent/in:
Dr. Tanja Nazlic
Inhalte:
 Führung einnehmen ohne Vorgesetztenfunktion
 Kommunikation & Führung: konstruktive Gesprächsführung & Spielregeln der Zusammenarbeit
 Leistung sichern: Ziele, Feedback (konstruktiv loben und
kritisieren), Delegation
 Reflexion der eigenen Rollen / Leitungsrollen
 Welche Erwartungen ergeben sich in meinen unterschiedlichen Rollen an mich?
 Wo können Konflikte zwischen meinen verschiedenen
Rollen entstehen und wie kann ich damit konstruktiv
umgehen?
 Wie kann ich Rollenübergänge gestalten?
 Akzeptanz in der (informellen) Leitungsrolle herstellen
 Ressourcen in meiner (informellen) Leitungsrolle
 Wer und was unterstützt mich in meiner (informellen)
Leitungsrolle?
 Verbindliche Absprachen mit der eigenen Führungskraft
treffen
Zielgruppe: Projektleitungen, stellvertretende Leitungen,
Fachkräfte mit Führungsaufgaben
Hinweis: Zusätzlich zum Seminar besteht die Möglichkeit,
ein individuelles Coachinggespräch mit der Referentin zu
vereinbaren. Die Kosten dafür sind nicht im Seminarpreis
enthalten.
44
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Management
Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen
M/016/17
Erfolgreiche Strategien für komplexe
Führungssituationen
Termin:
25.10.2017 26.10.2017
Inhalt / Ziele:
Der Umgang mit kritischen Führungssituationen erfordert
Kommunikations- und Verhandlungsgeschick im Umgang mit
einzelnen Mitarbeiter/innen, dem Team, Kollegen, der eigenen Führungskraft sowie internen oder externen Verhandlungspartnern. Im Seminar werden daher unterschiedliche
komplexe Führungssituationen, z. B. der Umgang mit Veränderungsprojekten, Konflikten im Team oder das Führen von
Verhandlungsgesprächen behandelt. Neben der Gelegenheit
zur Reflexion der eigenen Führungsrolle werden mit Hilfe von
theoretischen Impulsen zu Gesprächsführung, Verhandlungstheorie und Mitarbeiterführung Lösungsansätze erarbeitet
und praktisch eingeübt.
Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, eigene Praxisfälle einzubringen und Lösungen für weiterführende Fragen
zu erarbeiten.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
430,00 €
Referent/in:
Dr. Tanja Nazlic
Ziele des Seminars:
 Erwerb von Strategien zum Umgang mit komplexen
Führungssituationen in:
o Konflikten
o Verhandlungssituationen
o Veränderungsprozessen
 Reflexion über die eigene(n) Führungsrolle(n) sowie den
damit verbundenen Erwartungen an mich
 Herstellen von Klarheit über eigene Zielsetzungen sowie
unterstützende Netzwerke/ Ressourcen
 Erarbeiten von Lösungsansätzen für konkrete Situationen
aus dem eigenen Führungsalltag / eigenen Praxisfällen
 Üben und Aufbau von Kommunikations-, Verhandlungsund Gesprächstechniken für diverse komplexe
Führungssituationen
Methoden des Seminars:
 Präsentation von Theorieinputs
 Moderierte Diskussion
 Individuelle Reflexionsübungen
 Kleingruppen- und Partnerarbeit
 Instruierte Rollenspiele und Bearbeitung von Praxisfällen
 Gruppencoaching und kollegiale Beratung
Zielgruppe: erfahrene Führungskräfte, die seit mindestens
4 Jahren in einer Führungsposition sind
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
45
Management
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen
M/017/17
Vom Rudern zum Segeln - Strategisches
Veränderungsmanagement
Termin:
13.11.2017 14.11.2017
Inhalt / Ziele:
In Zeiten des schnellen Wandels hängt der Erfolg von Organisationen von zwei Dingen ab:
 gelingt es, ein passendes Bild von der eigenen Zukunft zu
entwickeln und
 gelingt es, die Veränderungsfähigkeit der eigenen
Organisation zu steigern?
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
395,00 €
Referent/in:
Michael Fischer
Dies ist eine besondere Herausforderung für Führungskräfte
und für alle Mitarbeiter/innen der Organisation. Es gilt den
Spagat zu meistern, zwischen der Bereitschaft, die eigene
Organisation immer wieder umzubauen und der Fähigkeit,
gleichzeitig auf Ressourcen und die Belastungsgrenzen der
Mitarbeiter/innen zu achten.
Das Seminar hat das Ziel, die grundlegenden Inhalte und Ansätze eines strategisch-orientierten Veränderungsmanagements zu vermitteln. Auf der Grundlage dieser Konzepte lernen Sie, Szenarien zu entwickeln, mit Veränderungsdynamiken umzugehen und dabei vorhandenen Ressourcen optimal
zu nutzen.
Inhalte:
 Konzeptansatz: strategisch-orientiertes Veränderungsmanagement
 Szenario-Technik
 Mitarbeiterführung in Zeiten des permanenten Wandels
 Konflikte und Gestaltungsgrenzen in Veränderungsprozessen
 Umgang mit der Ressource „Zeit“
 Rollen und Verantwortung von Führung
Hinweis: Die Teilnehmer/innen können für den Praxisbezug
konkret anstehende Veränderungsvorhaben aus dem jeweiigen Tätigkeitsfeld im Seminar einbringen.
Zielgruppe: Führungskräfte
46
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Management
Führungskräfteseminare - Förderung der christlichen Führungsethik
M/018/17
Führungsethik für den Alltag
Termin:
15.11.2017
Mitarbeiterführung: Eine buchstäblich „anspruchsvolle"
Aufgabe
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Inhalt / Ziele:
Wer Mitarbeitende führt, übt Macht aus. Diese Macht ist
einerseits notwendig und bedarf andererseits der wachsamen Selbstreflexion: An welchen Werten orientiere ich mich,
wenn ich Menschen führe? Welche Ansprüche der Mitarbeitenden an mich als Führungskraft halte ich für berechtigt?
Kann ich Antwort geben, wenn ich nach den Gründen meines
Führungshandelns gefragt werde – kann ich meine Führung
also „ver-antworten"? Und nicht zuletzt: Wie gehe ich damit
um, wenn ich im Alltag mit all seinen Begrenzungen nicht allen Ansprüchen der Mitarbeitenden gerecht werden kann?
Wie gehe ich mit mir selbst um, wenn ich an Grenzen gerate?
Impulse, Erfahrungsaustausch und Selbstreflexion sollen helfen, das eigene Führungshandeln, kritisch, wachsam, aber
auch wohlwollend in den „führungsethischen Blick" zu nehmen.
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
180,00 €
Referent/in:
Dr. Thomas Steinforth
Zielgruppe: Führungskräfte
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
47
Management
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Individuelle Führungskompetenz
M/019/17
Resilienz – Erfolgsstrategien für den
Führungsalltag
Termin:
29.11.2017 30.11.2017
Inhalt / Ziele:
Die Herausforderungen im Führungsalltag nehmen zu. Immer
mehr soll in kürzerer Zeit mit weniger Ressourcen erarbeitet
werden. Die Informationsflut überschwemmt uns, der Zeitund Termindruck wächst ständig und Vorgesetzte, Mitarbeiter
und Klienten fordern uns oft auch emotional heraus, Veränderungen und Umbrüche in der Organisation erfordern Flexibilität und schnelles Umdenken. Wie kann es uns im Berufsalltag trotzdem gelingen, langfristig leistungsfähig, gesund
und zufrieden zu sein? Welche Denk- und Verhaltensstrategien helfen uns, bewusste Entscheidungen zu treffen und
handlungsfähig zu bleiben?
Als „Resilienz“ bezeichnet man die Fähigkeit, ungewisse Situationen und Krisen nicht nur „in den Griff“ zu bekommen,
sondern im besten Fall gestärkt aus ihnen hervorzugehen.
Resilienz befähigt uns dazu, lösungsorientiert zu denken und
unsere Handlungsspielräume zu nutzen. Dadurch baut sich
Vertrauen in die eigene Selbstwirksamkeit auf.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
385,00 €
Referent/in:
Elke Hambrock-Trumler
Ziele:
 Verantwortungsvoll mich selbst führen
 Persönliche Ressourcen entdecken
 Stressoren erkennen und Belastungen besser bewältigen
 Entscheidungen treffen und mit Ambivalenzen gut
umgehen
 Grenzen setzen und klar kommunizieren
 Persönliches Energiemanagement optimieren
 Handlungsspielräume nutzen
 Achtsame Tagesgestaltung
 Investitionsverhalten überprüfen und Balance halten
 Ziele setzen und Gewohnheiten finden
Methoden:
 Trainerinputs (griffige Modelle, Strategien und Methoden)
 Fallbeispiele und Fallbesprechungen
 Interaktive Übungen
 Kollegiale Beratung, Gruppen- /Einzelcoaching
 Transfer in den persönlichen Berufsalltag
Zielgruppe: Führungskräfte
48
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Management
Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen
M/020/17
Krisenkommunikation
Termin:
05.12.2017
Inhalt / Ziele:
Ein Unglück, eine finanzielle Schieflage, eine unbedachte
Äußerung in den Medien und schnell wird aus einer etwas
schwierigen Situation eine handfeste Krise. Nachdem
schlechte Nachrichten für die Medien immer noch interessanter sind als gute, ist heute eine sorgfältige, professionelle Krisenkommunikation wichtiger denn je.
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, die für eine soziale Einrichtung Verantwortung tragen. Es bietet die Möglichkeit, sich mit dem Thema Krisenkommunikation vertraut zu
machen, bzw. schwierige Situationen bereits im Vorfeld zu
erkennen und es nicht zur Krise kommen zu lassen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
160,00 €
Referent/in:
Adelheid Utters-Adam
Inhalte des Seminars sind:
 den Begriff Krise klären
 Krisenkommunikation einführen
 Strategien anhand praktischer Beispiele entwickeln
Zielgruppe: Führungskräfte
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
49
Management
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen
M/021/17
Projektmanagement - Methode, Realitäten,
Training
Termin:
06.12.2017 08.12.2017
Inhalt / Ziele:
Immer häufiger werden innovative und komplexe Aufgaben
als Projekte umgesetzt. Das Gelingen von Projekten hängt
davon ab, wie aus unterschiedlichen Interessen ein gemeinsames Zielverständnis wächst, wie neue Ideen sich mit bewährten Vorgehensweisen verbinden und wie sich das kreative und fachliche Potenzial des Projektteams für eine erfolgreiche Bewältigung des Projektes entfalten kann.
Ziel des Seminars ist es, Selbstverständnis und Methodik von
Projektmanagement zu vermitteln, grundlegende sowie vertiefende Werkzeuge und Instrumente aufzuzeigen und dies
anhand praktischer Beispiele der Teilnehmenden einzuüben,
anzuwenden und zu intensivieren.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
585,00 €
Referent/in:
Jörg Pfander
Inhalte:
 Auseinandersetzung mit dem Grundverständnis des
Projektmanagements
 Merkmale eines Projektes
 Phasen des Projektmanagements und Handlungsschritte
in den jeweiligen Phasen
 Integration eines Projektes in die Tagesarbeit und in die
Organisation
 Rollenverständnis und Aufgaben der Projektbeteiligten:
Auftraggeber, Projektleitung, Projektteam, andere vom
Projekt betroffene Personen und Bereiche
 Die Bedeutung von Zielen für die Projektarbeit
 Krisen- und Risikomanagement in Projekten
 Projekte erfolgreich aufsetzen und starten
 Zusammenarbeit und Führung im Projektteam
 Projekte themen-, gruppen-, termin- und ressourcenorientiert planen, steuern und überprüfen
 Projektcontrolling und Projektevaluation
 Projektmarketing und Projektdokumentation
Die Schwerpunkte der Seminarinhalte ergeben sich aufgrund
der spezifischen Interessen der Seminargruppe.
Zielgruppe: Führungskräfte und Projektleitungen
50
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Management
Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen
M/022/17
Arbeits- und Tarifrecht für Führungskräfte
Termin:
11.12.2017 12.12.2017
Inhalt / Ziele:
Handlungsspielräume aber auch Grenzen arbeitsrechtlicher
Vorgaben sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken sind essentielle Bestandteile professioneller Führung.
Das zweitägige Seminar gibt Ihnen Gelegenheit, die eigenen
personalwirtschaftlichen und führungsbezogenen Kompetenzen in diesem wichtigen Themenbereich praxisorientiert zu
reflektieren und weiterzuentwickeln.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
310,00 €
Referent/in:
Sebastian von
Grafenstein
Sebastian von Grafenstein, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Referent für Arbeits- und Tarifrecht im Caritasverband, wird Ihnen die komplexe wie dynamische Materie
Arbeitsrecht praxisorientiert und unter besonderer Würdigung
der sehr spezifischen Rahmenbedingungen unserer Arbeit im
sozialen Kontext vermitteln.
Zielgruppe: Führungskräfte, insbesondere der 3. und
4. Führungsebene
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
51
Management
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Individuelle Führungskompetenz
M/023/17
Verwaltungsrecht für Führungskräfte
Termin:
14.12.2017
Inhalt / Ziele:
Das Seminar bietet Führungskräften einen fundierten Einblick
in die Rolle der öffentlichen Verwaltung innerhalb des geltenden Rechtssystems. Die Teilnehmenden lernen die Verortung der öffentlichen Verwaltung sowohl in der horizontalen
Gewaltenteilung (und damit die Abgrenzung zur Gesetzgebung und zur Rechtsprechung) als auch in der vertikalen Gewaltenteilung (EU-, Bundes-, Landes-, Kommunalverwaltung)
kennen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
215,00 €
Referent/in:
Peter Kitzeder
Darüber hinaus befasst sich die Fortbildung mit den der öffentlichen Verwaltung zustehenden Handlungsformen und in
diesem Zusammenhang auch mit der Frage, was eine rechtmäßige Handlung (Entscheidung) der öffentlichen Verwaltung ausmacht. Ebenso wird die Struktur der Rechtsbehelfe
vorgestellt. Hier wird der Frage nachgegangen, wie sich ein
Betroffener gegen eine Entscheidung einer Behörde zur
Wehr setzen kann und wie die Erfolgsaussichten eines
Rechtsbehelfs – also z. B. einer Klage – systematisch geprüft
werden können.
Inhalte:
 Die öffentliche Verwaltung
 Die öffentliche Verwaltung und der Grundsatz der
Gesetzmäßigkeit
 Die verschiedenen Handlungsformen der öffentlichen
Verwaltung
 Rechtmäßigkeit der Entscheidungen
 Das Verwaltungsverfahren
 Das System der Rechtsbehelfe gegen
Verwaltungshandlungen
Zielgruppe: Führungskräfte
52
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Management
Individuelle Führungskompetenz
M/200/17
Weiterbildung zum Sozialmanager/in (FH)
Termin:
23.06.2017 24.06.2017,
Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen
Einrichtungen
15.09.2017 16.09.2017,
Das Caritas Institut für Bildung und Entwicklung bietet in Kooperation mit Kompetenzvorsprung, dem Weiterbildungszentrum der Fachhochschule für angewandtes Management in
Erding, diese Weiterbildung zum Sozialmanager/in (FH) an.
01.12.2017 –
02.12.2017
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
3.050,00 €
Referent/in:
Prof. Dr. Jessika Orth
u.a.
Hochschulzertifikat mit anrechenbaren Credit Points
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen in sozialen Organisationen, die
sich betriebswirtschaftlich fortbilden wollen.
Inhalte der 5 Module:
Modul 1: Organisationslehre in sozialen Unternehmen
 Grundlagen der Organisation
 Organisationsentwicklung
Modul 2: Marketing in sozialen Unternehmen
 Grundlagen des Marketing
 Entwicklung einer Marketingkonzeption für soziale Unternehmen unter Berücksichtigung strategischer Komponenten
Modul 3: Rechnungswesen in sozialen Unternehmen
 Buchführung und Bilanzierung
 Kostenrechnung und Controlling
Modul 4: Personalmanagement in sozialen Unternehmen
 Personalwirtschaft und Personalentwicklung
 Arbeitsrecht
Modul 5: Branchenbezogenes Projektseminar
 Anwendungsbezogenes Lernen mittels einer Fallstudie
Die Weiterbildung umfasst 6 Präsenztage und berufbegleitendes Lernen durch eine Lernplattform.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung mit Übersicht der Inhalte in den verschiedenen Modulen und bei erfolgreichen
Leistungsnachweisen das Hochschulzertifikat „Sozialmanager/in (FH)“.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
53
Management
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
TeiInahmevoraussetzungen:
 Hochschulstudium oder BA-Studium oder
 Hochschul- oder Fachhochschulreife oder
 abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten,
für den Lehrgang förderlichen Beruf sowie eine mindestens dreijährige, für den Lehrgang förderliche Berufspraxis.
Anrechenbarkeit: Bei erfolgreichen Leistungsnachweisen
(nach hochschulprüfungsrechtlichen Standards) ist eine
Anerkennung von bis zu maximal 30 Credit Points (CP) auf
ein Hochschulstudium (Bachelor, MBA) an der Partneruniversität, der Fachhochschule für angewandtes Management in
Erding, abhängig von Studiengang und jeweils geltender
Prüfungsordnung grundsätzlich möglich.
Am 14.02.2017 und 27.04.2017 (18:30 – 20:00 Uhr) finden
Informationsabende im Institut für Bildung und Entwicklung,
Marsstr. 22 statt. Wir bitten um kurze Anmeldung per E-Mail
an [email protected].
Anmeldeschluss für die Weiterbildung ist der 16.05.2017.
54
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Management
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
55
Management
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Coaching-Angebote
M/300/17
Coaching-Angebote für Führungskräfte
Zur Stärkung Ihrer Führungskompetenz bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten
des Coachings an. Als eine individuelle und zielgerichtete Maßnahme unterstützt Sie
ein Coaching im Rahmen eines zeitlich begrenzten Prozesses in speziellen Situationen
Ihres Führungsalltags, z.B.




bei der Übernahme neuer Aufgabenfelder
im Management von Krisen und Veränderungsprozessen
in der Qualitäts- und Organisationsentwicklung
in der Bewältigung intensiver beruflicher und persönlicher Fragestellungen.
Ziel eines Coachings ist es, die eigene Herangehensweise zu reflektieren, vorhandene
Ressourcen optimal zu entfalten sowie neue Fähigkeiten und Fertigkeiten genau zu
Ihren Fragestellungen zu entwickeln und umzusetzen.
Ein Coaching kann in verschiedenen Formen angeboten werden. Als:
 Führungscoaching




Bei besonderen Herausforderungen, z.B. Veränderungs- und Projektmanagement.
Führungswechsel-Coaching
Bei Übernahme einer neuen Leitungsfunktion, z.B. die ersten 100 Tage, Gestaltung
der neuen Rolle.
Gruppen-Coaching
Für mehrere Führungskräfte aus unterschiedlichen Einrichtungen.
Projekt-Coaching
Bei Übernahme einer zeitlich befristeten Leitungsaufgabe, z.B. Führung und Leitung
ohne Linienfunktion
Führung durch Zielvereinbarung – Einzelcoaching für Erfahrene
Zielgruppe:
Ort:
Kosten:
Coach:
Hinweis:
Führungskräfte
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
Entsprechend Ihrem Anliegen wird Ihnen durch
Frau Brigitte Beck (Tel. 089/55169-540,
[email protected])
ein externer oder interner Coach vermittelt.
Die Kosten sind abhängig vom Aufwand.
56
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Management
Führungskompetenz
M/301/17
Bereichsspezifische Seminarprogramme und
Inhouse-Seminare
Für Themen, die spezielle Einrichtungen, Organisationseinheiten oder Geschäftsbereiche betreffen oder für Themen, bei denen eine gemeinsame Bearbeitung durch
die beteiligten Mitarbeiter/innen besonders wirkungsvoll ist, bieten wir Ihnen InhouseSeminare an. Diese Seminare werden genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.
Neben den folgenden Angeboten, können auch Maßnahmen zu anderen aktuellen
Themen realisiert werden.







Führung durch Zielvereinbarung
Gewaltprävention
Verwaltungs- und Büroorganisation
Teamentwicklung
Projektmanagement
Zeitmanagement
Etc.
Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, Outdoor-Seminare (z.B. für eine
Teamentwicklung) über den Caritas Parcours Natur in Bad Reichenhall durchzuführen.
Zielgruppe:
Führungskräfte und Führungsteams in den Einrichtungen
Hinweis:
Die Kosten sind abhängig vom Aufwand.
Anfragen bitte an Frau Monika Nicklas (Tel. 089 / 55169-227,
[email protected]).
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
57
Management
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
pe:
Bereichsspezifische Seminarprogramme und Inhouse-Seminare
M/302/17
Führung durch Zielvereinbarung – InhouseSeminar für Führungsteams in Einrichtungen
„In eine Richtung am gleichen Strang ziehen!“
Führung durch Zielvereinbarung (FdZ) ist ein ausgezeichnetes und wichtiges Instrument
zur Steuerung von Einrichtungen. Die Ziele Ihrer Einrichtung werden mit den Aufgaben
und Zielen der Mitarbeiter verschränkt. FdZ unterstützt die Führung und die Motivation
von Mitarbeitern/innen und ist ein Zeichen für die Wertschätzung ihrer Arbeit.
Mit diesem Inhouse-Seminar bieten wir Ihnen die Gelegenheit, das Instrument „Führung
durch Zielvereinbarung“ gemeinsam mit Ihrem Führungsteam speziell auf die Anwendung in Ihrer Einrichtung anzupassen.
Mögliche Inhalte des Seminars sind:









neue Implementierung und/oder Vertiefung des Instruments „Führung durch
Zielvereinbarung“
Entwicklung und Einführung einer Ziellandkarte
die Integration neuer Mitarbeiter/innen mit Führungsverantwortung
Ablauf und Inhalte der Zielvereinbarungsgespräche und Auswertung der
Zielerreichung
Anregungen zur Formulierung von passenden Zielen und Maßnahmen
Training für Teamgespräche zur Zielvereinbarung
Persönlichkeitsstrukturen von Führungskraft und Mitarbeitenden erkennen und
berücksichtigen
Besprechung von speziellen Feedbacktechniken für Verbesserungen im
Verhaltensbereich
konkrete Lösungsansätze für schwierige Zielvereinbarungsprozesse
Eine gemeinsam abgestimmte und reflektierte Umsetzung der Zielvereinbarungsgespräche stärkt einerseits die gegenseitige Unterstützung in Ihrem Führungsteam
und fördert andererseits die kooperative und zielgerichtete Zusammenarbeit aller
Mitarbeiter/innen Ihrer Einrichtung.
Zielgruppe:
Führungskräfte bzw. Führungsteams in den Einrichtungen und Abteilungen
Hinweis:
Die Kosten sind abhängig vom Aufwand.
Anfragen bitte an Frau Monika Nicklas (Tel. 089 / 55169-227,
[email protected]).
58
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Management
Führungskompetenz
M/303/17
Gesund führen! Gesundheitsmanagement als
Inhouse-Seminar
Ein Angebot für Führungskräfte, pädagogische Leiter/innen und ihre Teams
Die Gesunderhaltung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist eine Führungsaufgabe.
Als Führungskräfte können Sie ein nachhaltiges Gesundheitsmanagement in einem Unternehmen vor allem dann erfolgreich implementieren, wenn Sie sich auch persönlich
mit dem Thema Gesunderhaltung befassen. Übernehmen Sie als Führungskraft diese
Vorbildfunktion, dann wird die Umsetzung von Gesundheitsfördermaßnahmen und die
Gestaltung von gesundheitsorientierten Arbeitsprozessen auch in Ihrem Team gelingen.
Dieses Angebot soll Führungskräfte und -teams befähigen, ihre Rolle als Kulturträger zu
übernehmen. Die Leistungsfähigkeit aller Beteiligten wird sich steigern und die Zusammenarbeit kann verbessert werden.
Ziele:
Optimierung des eigenen Lebens- und Führungsstils durch eine Sensibilisierung
für die persönliche Gesunderhaltung
 Gezielte Reflexion der persönlichen Gesundheit, der Lebensbalancen und der
Stressbewältigung
 Das Wissen über die konkrete Umsetzung eines gesundheitsorientierten
Führungsstils und die Gestaltung von gesundheitsfördernden Arbeitsprozessen
 Aufrechterhaltung der „workbalance“
 Modellhafte Umsetzung in die Führungsaufgabe
 Resilienztraining
Inhalte:
 Einführung in das systemische Gesundheitscoaching
 Grundlagen der Gesundheitsförderung
 Persönliche Standortanalyse und projektbezogene Arbeit mit Tandems
 Individuelles gesundheitsförderndes Verhalten erarbeiten und sicherstellen
 Reflektion der persönlichen Entwicklung in den gesundheitsorientierten
Arbeitsprozessen
 Transfer in den gesundheitsorientierten Führungsstil
Zielgruppe:
Führungskräfte und Führungsteams
Hinweis:
Die Kosten sind abhängig vom Aufwand.
Anfragen bitte an Frau Monika Nicklas (Tel. 089 / 55169-227,
[email protected]).
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
59
Management
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
60
Management
Einführungsseminare für neue Mitarbeiter/innen des DiCV
Für alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. (DiCV) werden die Einführungstage angeboten. Für neue Führungskräfte mit Personalverantwortung gibt es zusätzlich die Einführungsseminare.
Die Einführungstage und -seminare sind ein wichtiger Baustein für die zielgerichtete
Einarbeitung. Sie ermöglichen, dass Sie schnell einen Überblick über die vielfältigen
Aufgaben und die Organisation des Caritasverbands bekommen. Zudem lernen Sie
andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen.
Die Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit dem Vorstand des DiCV durchgeführt. Für die Teilnahme werden Sie vom Dienst freigestellt, die Fahrtkosten trägt Ihre
Organisationseinheit.
Auf den folgenden Seiten finden Sie die Termine und Inhalte zu den Veranstaltungen:
Einführungstag
für alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
im Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
(auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Personalverantwortung)
Diese Einführungstage finden viermal im Jahr statt.
Einführungsseminare
für alle neuen Führungskräfte
im Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
Teil 1
Vertiefende Einführung in die Organisation des Caritasverbandes
Teil 2 - Was leitet uns?
Mit Werten und Persönlichkeit führen
Teil 3 - Achtsam führen
Gesundheit und Spiritualität als Führungsaufgabe
Wir freuen uns, Sie bei den Einführungsveranstaltungen kennen lernen zu dürfen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Melitta Schemm Telefon: 089 55169 543
E-Mail: [email protected]
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
61
Management
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Einführungstage 2017 für alle neuen Mitarbeiter/innen des DiCV
Einführung in die Organisation des Caritasverbandes
Schwerpunkte:
 Leitbild und Grundlage der Caritasarbeit
 Einführung in die Geschichte des Caritasverbandes
 Organigramm des Caritasverbandes
 Mitarbeitervertretungsordnung
 Vorstellung der einzelnen Geschäftsbereiche und Abteilungen des Caritasverbandes
in verschiedenen Workshops
Zielgruppe:
Alle neuen Mitarbeiter/innen des DiCV im Bereich Soziale Arbeit, Pflege, Schule, Verwaltung und Führung.
Referenten:
Caritasdirektor Prälat Hans Lindenberger, Führungskräfte und Mitarbeiter/innen aus den
verschiedenen Abteilungen und Organisationseinheiten.
Termine:
Frühjahr:
Sommer:
Herbst:
Winter:
08.03.2017 (Kurs Nr.: M/400/17)
22.06.2017 (Kurs Nr.: M/401/17)
11.10.2017 (Kurs Nr.: M/402/17)
06.12.2017 (Kurs Nr.: M/403/17)
jeweils von 09:00 – 16:00 Uhr
Ort:
Caritasverband München, Pater-Rupert-Mayer-Haus, Hirtenstraße 4,
80335 München
Veranstalter:
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Hinweis:
Die Termine werden den neuen Mitarbeitern/innen zusammen mit
dem Dienstvertrag bekannt gegeben. Das Seminar ist Dienstpflicht.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung ausschließlich online
möglich ist.
62
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Management
Einführungsseminare 2017 für alle neuen Führungskräfte im DiCV
Teil 1
Teil 1:
Vertiefende Einführung in die Organisation des Caritasverbandes
Sie erhalten dazu eine persönliche Einladung vom Vorstand des DiCV.
Schwerpunkte:
 Aufgaben und Ziele
 Führungssystem: Führung durch Zielvereinbarung, Führungsleitlinien
 Spitzenverband / Trägerverband
 Geschäftsverteilung und Arbeitsfelder
 Personalentwicklung
 Finanz- und Rechnungswesen
 Controlling
 Informations- und Kommunikationstechnologien
 Arbeitsvertragliche Richtlinien
 Mitarbeitervertretungsordnung
 Erfahrungsaustausch
Referenten:
Vorstandsmitglied Klaus Weißbach,
Brigitte Beck, Geschäftsführerin des Instituts für Bildung und Entwicklung,
Führungskräfte und Mitarbeiter/innen aus den verschiedenen Abteilungen und Organisationseinheiten.
Zielgruppe:
Alle neuen Führungskräfte im DiCV
Termine:
Frühjahr:
Herbst:
15.05.2017 – 16.05.2017 (Kurs Nr.: M/404/17)
23.10.2017 – 24.10.2017 (Kurs Nr.: M/405/17)
Ort:
Hotel Alpenblick, Ohlstadt
Veranstalter:
Institut für Bildung und Entwicklung
Hinweis:
Das Seminar ist Dienstpflicht. Einladung erfolgt durch den Vorstand
des DiCV.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
63
Management
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Einführungsseminare 2017 für alle neuen Führungskräfte im DiCV
Teil 2
Teil 2:
Was leitet uns?
Mit Werten und Persönlichkeit führen
Schwerpunkte:
 Meine Berufsbiografie
 Selbsterkenntnis als Führungsaufgabe
 Das christliche Menschenbild
 Leitbild, Führungsleitlinien und Werte im DiCV
 Biblisches Grundverständnis der Caritasarbeit
Referenten:
Prälat Hans Lindenberger, Diözesancaritasdirektor
Toni Maier, Pastoralreferent, Leiter der Stabsstelle Seelsorge und Theologie
Zielgruppe:
Alle neuen Führungskräfte im DiCV
Frühjahr:
Ort:
17.01. (09:30 Uhr) – 18.01.2017 (16:00 Uhr)
Kurs Nr.: W/E02/16
Bildungshaus Schloss Fürstenried, München
(für Teilnehmer/innen am Einführungsseminar
vom 17.10.2016 - 18.10.2016)
Ort:
10.07. (09:30 Uhr) – 11.07.2017 (16:00 Uhr)
Kurs Nr.: W/E01/17
Bildungshaus Schloss Fürstenried, München
(für Teilnehmer/innen am Einführungsseminar
vom 15.05.2017 – 16.05.2017)
Veranstalter:
Stabsstelle Seelsorge und Theologie
Hinweis:
Das Seminar ist Dienstpflicht. Ihr Termin wird Ihnen am Ende des
Einführungsseminars (Teil1) mitgeteilt.
Winter:
64
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Management
Einführungsseminare 2017 für alle neuen Führungskräfte im DiCV
Teil 3
Teil 3:
Achtsam führen
Gesundheit und Spiritualität als Führungsaufgabe
Schwerpunkte:
 Meine Rolle als Führungskraft reflektieren
 Gesundheit und Resilienz im Arbeitsalltag stärken
 Spiritualität als Ressource und sinnstiftende Praxis erkennen
 Achtsame Unternehmenskultur fördern
Referenten:
Toni Maier, Pastoralreferent, Leiter der Stabsstelle Seelsorge und Theologie
Elfriede Sponsel, Referentin Gesundheitsmanagement
Zielgruppe:
Alle neuen Führungskräfte im DiCV
(ca. 1 Jahr nach Übernahme der Führungsverantwortung im DiCV)
Frühjahr:
25.01. (09:30 Uhr) bis 27.01.2017 (16:00 Uhr)
Kurs Nr.: W/E02/17
Ort:
Katholische Landvolkshochschule Haus Petersberg
Herbst:
20.11. (09:30 Uhr) bis 22.11.2017 (16:00 Uhr)
Kurs Nr.: W/E03/17
Ort:
Bildungshaus Schloss Fürstenried, München
Veranstalter:
Stabsstelle Seelsorge und Theologie
Hinweis:
Das Seminar ist Dienstpflicht. Ihr Termin wird Ihnen am Ende des
Einführungsseminars (Teil 2) mitgeteilt.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
65
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
S
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit
Beeinträchtigungen & Inklusion
Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Angebote für Mitarbeiter/innen im pädagogischen und sozialen Arbeitsfeld.
2017 neu im Programm
Psychotraumatologie für helfende Berufe
Lösungsfokussierte Beratung in
interkulturellen Kontexten
Kinder im Blick (KiB) – KiB-KursleiterSchulung
Basiswissen Suchterkrankungen
Systemisch auf den Punkt gebracht
Alle Seminarthemen aus dem Programm bieten wir sowohl im klassischen Seminar als
auch als Inhouse-Seminar an.
Sprechen Sie uns an:
Stefanie Art
Referentin
Telefon: 089/55169-544
E-Mail: [email protected]
Monika Nicklas
Referentin
Telefon: 089/55169-227
E-Mail: [email protected]
Birgitta Dürk
Verwaltung
Telefon: 089/55169-274
E-Mail: [email protected]
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Anmeldeverfahren, zu Stornierungsfristen und zu
unseren AGBs ab Seite 361.
66
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Inhouse-Seminare
Neben Inhouse-Seminaren zu Themen aus dem Weiterbildungsprogramm organisieren
wir für Sie auch Inhouse-Seminare zu folgenden Themen (Auszug):
…Ehrenamt



Freiwilligenkoordination: Gewinnen und Begleiten von Freiwilligen
Teamführung und Kommunikation
Konfliktmanagement
…Schulbegleiter/innen



Grundlagen Autismus
Konfrontative Pädagogik und kommunikative Deeskalation
Grundlagen ADHS
… Begleitung von Flüchtlingen




Interkulturelle Kompetenz
Trauma und Migration
Gewaltbesetzte Situationen in der Flüchtlingsarbeit
Relevante Infektionen in der Flüchtlingsarbeit
Sie möchten ein Inhouse-Seminar bedarfsgerecht und individuell für Ihren Bereich
konzipieren?
Gerne übernehmen wir für Sie die Entwicklung, Organisation und Durchführung in Ihrer
Einrichtung.
Ihre Vorteile




Individuell auf Ihren Bedarf abgestimmtes Seminar
Vor Ort in Ihrer Einrichtung
Komplette Seminarorganisation aus einer Hand
Langfristige Sicherung des Seminarerfolgs
Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem passenden Angebot.
Kontaktieren Sie uns!
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
67
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Beratungsansätze
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
S/100/17
Zusatzausbildung: Einfach, kurz und gut!
Systemisch-Lösungsorientierte Kurzberatung
Die Anforderungen in der psychosozialen Arbeit werden immer höher. Fachkräfte stehen oft vor der Frage, wie sie in kurzer Zeit effektiv beraten können. Effektiv heißt lösungsorientiert! In dieser Zusatzausbildung lernen Sie, Beratungsprozesse ziel- und lösungsorientiert zu gestalten und Kunden/innen auf ihrem Weg vom Problem zur Lösung
zu begleiten. Einfach, kurz und gut!
Ihr Nutzen:



Erweiterung der eigenen Handlungs- und Beratungskompetenz
Qualifizierung zur lösungsorientierten Beratung und Prozessbegleitung von
Einzelnen, Paaren, Familien, Gruppen und Teams
Mehr Erfolg und Leichtigkeit in der Arbeit
Aufbau:




Drei Seminare à 3 Tage und ein Seminar à 2 Tage
Zwischen den Seminaren finden selbst organisierte Peergroups statt
Für das Abschluss-Seminar: Dokumentation und Präsentation eines Praxisprojekts
Gesamtumfang: 88 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Min
Zertifizierung:
Der erfolgreiche Abschluss wird vom Caritas Institut für Bildung und Entwicklung (IBE)
und dem KiM-Institut (Kooperation im Mittelpunkt) Gauting/München (Mitgliedsinstitut in
der Systemischen Gesellschaft SG und bei DGSF) zertifiziert. Die Inhalte entsprechen
den Qualitätskriterien der Dachverbände SG und DGSF. Die geleisteten UE können
u.U. in Mitgliedsinstituten der SG oder DGSF für die Weiterbildung zum/zur Systemischen Berater/Beraterin (SG/DGSF) angerechnet werden.
Zugangsvoraussetzungen:
Abschluss eines human- oder sozialwissenschaftlichen Fachhochschul- oder Hochschulstudiums oder einer Fachschulausbildung, mind. 2 Jahre Berufserfahrung.
In begründeten Einzelfällen sind auch Ausnahmen möglich.
1. Seminar vom 05. - 07. Juli 2017: Einfach systemisch!
Einführung in systemisches Denken und Handeln
System- und Kontexterkennung: Sozio- und Genogrammarbeit
Interaktionsmuster herausfinden und unterbrechen
Reflexion der eigenen Rolle in verschiedenen Systemen
2. Seminar vom 08. - 10. November 2017: Vom Problem zur Lösung!
Ziel- und Auftragsklärung
Lösungsfokussierende Gesprächsführung und systemische Fragetechniken
Beachtung von Gender- und Kulturaspekten in der Beratung
Reflexion der eigenen professionellen Haltung
68
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
3. Seminar vom 05. - 07. Februar 2018: Mehr als nur reden!
Kreative Methoden im Beratungsprozess: Einsatz von Symbolen, Seilen,
Papier und Stift,
Arbeit mit Mini-Skulpturen
Vom Experimentieren zur bewussten Handlungskompetenz
4. Seminar 03. – 04. Mai 2018: Alles hat eine Ende!
Beendigung sozialer Prozesse
Eigensupervision aus systemischer Sicht
Präsentation des Praxisprojekts
Abschluss mit Zertifikat
Kursleitung
Christiane Bauer, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Systemische Therapeutin, Superviso®
rin, Coach, Resilienztrainerin, „ich schaff’s!“ –Ausbilderin, Fachbuchautorin, Lehrtrainerin und Lehrende Supervisorin zertifiziert durch die Systemische Gesellschaft (SG),
Leiterin des KiM-Instituts in Gauting/München
Referentin im 2. Block
Antje Hettler, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Systemische Therapeutin (SG), Supervisorin, Coach, Gendertrainerin, Lehrtrainerin zertifiziert durch die Systemische Gesellschaft
(SG), Lehrtrainerin am KiM-Institut in Gauting/München
Informationsabend:
Am 02.02.2017 findet ein kostenloser Informationsabend von 17:30 bis 19:00 Uhr statt.
Formlose Anmeldung bitte an: [email protected].
Zielgruppe:
Fachkräfte, die im Bereich Beratung von Einzelnen, Paaren, Familien, Gruppen oder
Teams tätig sind.
Ort:
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung, München
Kosten:
1.520 €
Die Kosten der Zusatzausbildung können in zwei Raten á 760 € bezahlt werden.
Termine:
05.07.2017 – 07.07.2017 – Christiane Bauer
08.11.2017 – 10.11.2017 – Antje Hettler
05.02.2018 – 07.02.2018 – Christiane Bauer
03.05.2018 – 04.05.2018 – Christiane Bauer
Hinweis:
Die vier Termine sind nur im Block zu belegen. Einzelbuchungen sind
nicht möglich.
Für nähere Informationen und Auskünfte wenden Sie sich gerne an:
[email protected], Tel.: 089/55169-227.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
69
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
S/101/17
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Basiskurs Trauerbegleitung
In Zusammenarbeit mit Verwaiste Eltern und
trauernde Geschwister München e.V. + Björn
Schulz Stiftung
Mit Trauer unseres Gegenübers werden wir im Bereich der sozialen Arbeit bei der Begleitung von Klienten oder Angehörigen, aber auch im Beratungskontext immer wieder
konfrontiert. Dabei tritt Trauer in vielfältiger Form auf: beim Tod einer nahestehenden
Person, bei Trennung und Scheidung, Umzug, Verlust des Arbeitsplatzes sowie Verlust
von Gesundheit. In der Art, mit Trauer umzugehen, können die Weichen für das weitere
Leben gestellt werden – dem Leben abgewandt oder wieder zugewandt.
Mit dieser zertifizierten Fortbildung erlernen Sie grundlegende Kenntnisse aus dem
komplexen Bereich der Trauer und Trauerbegleitung. Sie erwerben vielfältige Kompetenzen, um trauernde Menschen zu verstehen und sie auf ihren unterschiedlichen Trauerwegen zu begleiten.
Im Basiskurs setzen Sie sich mit Trauertheorien, Trauerbiographien (auch Ihrer eigenen), kreativer Trauerbegleitung, Psychotraumatologie und Gesprächsführung auseinander und können so umfassende Handlungskompetenzen erlangen. Die Inhalte des
Curriculums entsprechen den Empfehlungen des Bundesverbands Trauerbegleitung.
Zielgruppe:
 Fachkräfte aus Sozialer Arbeit, Seelsorge, Psychotherapie, Pflege und
pädagogischer Arbeit
 Personen, die eine ehrenamtliche Tätigkeit in diesem Bereich ausüben möchten
Zugangsvoraussetzungen:
 Mindestalter 25 Jahre
 Bei persönlicher Betroffenheit sollte der Zeitabstand zum Trauerereignis bei Beginn
der Ausbildung mind. 2 Jahre sein.
 Bereitschaft zu Selbsterfahrung und Reflexion eigener Trauer und Wendepunkte
 Eigene psychische Stabilität
 Ausgefüllter Anmeldebogen mit ergänzenden Fragen (wird Ihnen nach der
Anmeldung zugesendet)
Hinweis:
Die Fortbildung ist für die Tätigkeit in der Begleitung Trauernder konzipiert. Sie dient
nicht der Auseinandersetzung mit der eigenen Trauerbiographie!
Für die Zertifikatsverleihung ist die Teilnahme an drei Intervisionstreffen und die Anfertigung einer Literaturarbeit Voraussetzung.
Seminarinhalte:

Fachkenntnisse zum Thema Trauer: Trauertheorien, Trauerphasen etc.

Psychotraumatologie

Gesprächsführung

Kreative Methoden in der Trauerbegleitung
70
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Erworbene Kompetenzen:
 Erworbenes Fachwissen zum Thema Trauer anwenden
 Themenbezogene Selbstkompetenz reflektieren und erweitern
 Kreative Methoden der Trauerbegleitung kennen und einsetzen lernen
 Grenzen der Begleitung und Möglichkeiten der Psychohygiene erfahren
 Gespräche in der Trauerbegleitung führen können
Termine:
31.03.2017
Startveranstaltung, Kennenlernen, Einführung
(Susanne Lorenz, Nina Markus)
01.04.2017
Wertehaltung, Ressourcen, Empowerment
(Susanne Lorenz, Nina Markus)
12.05.-14.05.2017
Irmengard Hof Gstadt am Chiemsee (Anreise 18:00 Uhr)
Gewaltfreie Kommunikation, Achtsamkeit, Selbsterfahrung
(Susanne Kraft)
23.06.2017
Einführung in die Psychotraumatologie, Abgrenzung Trauer
und Trauma
(Dr. Birga Gatzweiler)
24.06.2017
Trauer und ihr ganzheitlicher Ansatz (Trauermodelle)
(Dr. Franziska Offermann)
21.07.-22.07.2017
Rituale und Kreative Methoden in der Trauerbegleitung
(Regina Tuschl)
22.09.2017
Kommunikation
(Dr. Franziska Offermann)
23.09.2017
Gesprächsführung in Systemischer Beratung
(Oliver Spalt)
17. -19.11.2017
Schloss Fürstenried (Anreise bis 18:00 Uhr)
Besonderheiten in der Trauerbegleitung, Transfer,
Präsentation der Literaturarbeit
Zertifikatsverleihung
(Nina Markus, Dr. Birga Gatzweiler, Susanne Lorenz)
Kosten:
860,00 € (Hinzu kommen die Übernachtungskosten mit Vollpension mit ca. 90 € pro
Übernachtung)
Seminarort:
Geschäftsstelle Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister München e.V. St. Wolfgangs-Platz 9; 81669 München (außer Irmengard Hof und Schloss Fürstenried)
Beratung:
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen:
[email protected] oder [email protected].
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
71
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Beratungsansätze
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
S/102/17
Traumafachberatung
In Kooperation mit dem Trauma Hilfe Zentrum
München e.V.
Mit diesem Beratungs-Curriculum erwerben die Teilnehmer/innen spezifische Kompetenzen, um in ihrem eigenen Berufsfeld traumatisierte Menschen professionell zu beraten und zu begleiten. Neben Grundlagenkenntnissen in der Neuropsychologie und
Stressverarbeitung erlernen Sie verschiedene Gesprächsführungs- und Interventionsmöglichkeiten. Die Inhalte des Curriculums entsprechen den Empfehlungen der
Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT).
Erlebnisaktivierende Vermittlungsmethoden und Selbsterfahrungsteile sind Bestandteil
des Curriculums. Die Fortbildung ist kein Selbsterfahrungskurs und keine Ausbildung in
Psychotherapie von Traumafolgestörungen.
Anmeldung: Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um baldige
Anmeldung.
Zielgruppe: Psychologen/innen, Sozialpädagogen/innen, Pflegekräfte, Erzieher/innen,
Supervisoren/innen, Seelsorger/innen
Zugangsvoraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung in oben genannten
Berufen, Berufserfahrung, in anderen Fällen nach persönlicher Absprache, eigene psychische Stabilität
Termine:
NEU mit 9 Tagen
 05.10. – 07.10.2017 (Trauma Hilfe Zentrum München /Nähe Rotkreuzplatz)
 14.12. – 16.12.2017 (Trauma Hilfe Zentrum München /Nähe Rotkreuzplatz)
 01.02. – 03.02.2018 (Trauma Hilfe Zentrum München /Nähe Rotkreuzplatz)
Kosten: 1.020,00 €. Die Kosten werden in zwei Raten á 510,00 € bezahlt.
Die Verpflegung an den Seminartagen ist im Preis inbegriffen.
Hinweis: Die drei Termine sind nur im Block zu belegen, Einzelbuchungen sind nicht
möglich. Für nähere Informationen und Auskünfte wenden Sie sich gerne an:
Monika Nicklas [email protected], Tel.: 089/55169-227.
Block 1
Tag 1 und 2 | Referentin: Gabriele Heyers
Geschichte der Psychotraumatologie, Traumadefinitionen, Traumadiagnostische Differenzierungen, Posttraumatischer Stress, Posttraumatische Belastungssituation, Strukturelle Dissoziation, Störungen der Affektregulation, Somatisierungen, Polyvagaltheorie,
Unterschied Traumatherapie und Traumapädagogik
Tag 3 | Referenten: Gerhard Wolfrum, Michael Diemer
Prozess der Traumaverarbeitung, Hirnphysiologie, Gedächtnisleistung, Speichersysteme, Lernen und Speichern, Traumaspezifische Diagnostik, Pathologie körperorientierter
Traumasymptome und traumafolgenbedingter Krankheitsbilder, Trauma und Sensomotorik, Rolle des Körpers bei dyadischer Regulation, Körperorientierte Stabilisierungsübungen
72
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Block 2
Tag 4 | Referentin: Maria Heller
Ressourcenmobilisierung, Psychoedukation, Arbeit mit stabilisierenden Imaginationen,
Adaptierte Entspannungstechniken, Reorientierung und Dissoziationsstop, Kognitive
Reorientierung, Stabilisierung über Musik und Kunst, Selbstberuhigungstechniken
Tag 5 | Referent: Simon Finkeldei
Traumaspezifische Krisenintervention, akute komplexe Traumatisierungen, Möglichkeiten früher Risikoeinschätzung, Traumaverarbeitung und Einfluss im Zeitverlauf
Tag 6 | Referent: Simon Finkeldei
Möglichkeiten früher Risikoeinschätzung, Gefahren früher Intervention und Weichenstellung, Abgrenzung und Grundlagen von Trauerverläufen, Arbeit mit Schuldgefühlen, Arbeit mit Schamgefühlen
Block 3
Tag 7 | Referentin: Diana Filzhöfer
Entstehung von frühen Traumatisierungen, Bindungstraumata, Diagnostische Möglichkeiten, Umgang mit traumatisierten Kindern, Arbeitsansätze mit Eltern, Trauma und
Familie, Trauma und Flucht
Tag 8 | Referentin: Barbara Gollwitzer
Beziehungsaufbau und Gestaltung bei traumaspezifischen Beziehungsdynamiken,
Selbstfürsorge, Selbstwahrnehmung, Selbstwirksamkeit, Sekundäre Traumatisierung,
Stressprophylaxe, Resilienzfaktoren
Tag 9 | Referent: Erwin Gäb
Modelle und Ziele der Traumapädagogik, Traumazentrierte Fachberatung, institutionelle
Bedingungen für traumaspezifische Arbeit, Ressourcenerhebung und Resilienzentwicklung, Arbeit mit Bezugspersonen: Wohngruppe, Schule, Familie, Pädagogische Triade:
Klient/Institution/Fachkraft
ABSCHLIESSENDE AUSWERTUNG UND ZERTIFIKATSÜBERGABE/FEIER
Hinweis zu Aufbaumodulen:
Nach diesen 9 Tagen mit Grundlagenvermittlung können bei Interesse aufbauend verschiedene Wahlbausteine des THZM e.V. zur weiteren Fortbildung gewählt werden.
Das Trauma Hilfe Zentrum München besitzt als Ausbildungsinstitut die Anerkennung
der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie und der Bundesarbeitsgemeinschaft Traumapädagogik. Für eine Zertifizierung als „Traumafachberater
DeGPT“ sind neben den neun Grundlagentagen zusätzlich vier Tage mit berufsfeldbezogenen Fachbausteinen (zwei Wahlwochenenden), zwei Tage mit Supervision eigener
Beratungsfälle und ein Tag mit einer abschließenden schriftlichen und mündlichen Darstellung der "Anwendung der gelernten Inhalte im eigenen Berufsfeld" notwendig. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche die Zertifizierung der DeGPT anstreben bzw. für
ihre Tätigkeit benötigen, empfehlen wir, die hierfür notwendigen zusätzlichen Module
nach Rücksprache im THZM zu buchen.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
73
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Beratungsansätze
S/120/17
Weiterbildung Interkulturelle Systemische
Beratung
Termin:
17.01.2017 19.01.2017 und
06.03.2017 08.03.2017 und
15.05.2017 17.05.2017 und
10.07.2017 12.07.2017
Inhalt / Ziele:
Die Weiterbildung wendet sich an Mitarbeiter/innen der
Sozialen Arbeit, die im interkulturellen Bereich arbeiten.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
1.695,00 €
Referent/in:
Dr. Thomas Hegemann
u. a.
In der Weiterbildung werden Modelle zur Verständigung und
zur kooperationsfördernden Arbeit vorgestellt, mit denen kulturelle Unterschiede kreativ genutzt und kulturelle Barrieren
gemeistert werden können.
Grundlage für dieses Vorgehen ist der systemische Ansatz.
Dieser Ansatz ist für die kulturelle Arbeit besonders geeignet,
weil er im Vergleich zu anderen Beratungsansätzen am meisten die Beobachtung und Veränderung zirkulärer Prozesse
und Interaktionen fokussiert. Weitere Schwerpunkte der Weiterbildung sind die Entwicklung einer allparteilichen Wertehaltung und die Förderung einer kultursensiblen Teamkultur.
Aufgrund der besonderen Herausforderung werden in der
Weiterbildung auch Grundlagen der Ausländergesetzgebung
und die speziellen Anforderungen in der Sozialen Arbeit mit
unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen bearbeitet.
Modul I: Einführung in die Weiterbildung - Grundlagen
interkultureller Arbeit
 Persönliche und berufliche Standortbestimmung
 Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Kulturbegriffen
und den sozialen Kontexten von Migration und Minderheitensituation sowie deren Implikationen für die praktische
Arbeit
 Einführung in den Sozialen Konstruktionismus und die
Konstruktion von Wirklichkeit mit Betonung der kulturabhängigen Konstruktionen von sozialen und gesundheitlichen Problemen, der Bewältigungsmuster und sozialen
Rollen
Modul II: Lösungsfokussierte Beratung in interkulturellen
Kontexten
 Lösungsfokussierte Gesprächsführung
 Kontextklärung und differenzierende Auftragsklärung bei
unterschiedlichen Aufträgen
 Allparteiliche, lösungs- und ressourcenorientierte Grundhaltung
 Planen und Umsetzten kleiner realistischer Ziele
 Einbezug von Helfer/innen und Mittlern
 Umgang mit Konflikten
74
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Modul III: Rahmbedingungen interkultureller sozialer
Arbeit
 Arbeiten mit Dolmetschern und Einweisung von Laien in
die Dolmetscherrolle
 Nutzen von Multiplikatoren-Netzen
 Einführung in die Grundlagen der Ausländergesetzgebung
 Spezielle Anforderungen der Flüchtlingsbetreuung unter
Einbezug von UMFs
 Einführung in die kultursensible systemische Traumaarbeit
Modul IV: Arbeiten in kultursensiblen Teams – persönliches interkulturelles Kompetenzprofil
 Persönliche und institutionelle interkulturelle Kompetenz
 Institutionskulturen
 Internationale Standards interkultureller Arbeit
 Aufbau interkulturell kompetenter Teams
 Leitung von Gruppen, Gruppenprozesse verstehen und
konstruktiv nutzen
 Implementieren der erworbenen Haltung und Methodik im
persönlichen und professionellen Arbeitskontext
 Abschluss von Beratungen und Entwicklung eines
eigenen interkulturellen Kompetenz- und Beratungsprofils
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen der Sozialen Arbeit, die im
interkulturellen Bereich arbeiten
Informationsabend: Am 20.10.2016 findet von 18:00 bis
19:30 Uhr im Caritas Institut für Bildung und Entwicklung ein
kostenloser Informationsabend statt. Formlose Anmeldung
bitte an: [email protected]
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
75
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Beratungsansätze
S/104/17
Trauma und Migration
Termin:
13.02.2017 14.02.2017
Herausforderung in Beratung und Begleitung
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
300,00 €
Referent/in:
Maria Heller,
Ghada Ballan
Inhalt / Ziele:
Kriege, Verfolgung und Gewalt zwingen immer mehr Menschen zur Flucht aus der Heimat. Wenn sie hier ankommen,
leiden sie meist an den Folgen verschiedener Traumatisierungen und erleben sich gleichzeitig mit völlig anderen kulturellen Umständen konfrontiert.
In diesem Seminar werden Grundlagen vermittelt zu:
 Klassifizierung von Traumata und sequentieller
Traumatisierung
 Erkennen von psychischen Folgen nach Traumatisierungen und Postmigrationsfolgen
 Techniken zur Reorientierung und Stabilisierung bei Traumafolgen
 Berücksichtigung kultureller Unterschiede in der Arbeit mit
Flüchtlingen
Zielgruppe: Berater/innen in der Asyl- und Flüchtlingsarbeit,
MA in heilpädagogischen Tagesstätten und in der Kinderund Jugendhilfe
76
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Beratungsansätze
S/105/17
Motivational Interviewing (MI) - Aufbaukurs
Termin:
16.02.2017 17.02.2017
Inhalt / Ziele:
Im Aufbaukurs werden sowohl die Grundlagen aufgefrischt
und gefestigt, als auch das MI-Repertoire erweitert. Während
im Grundkurs die MI-Phase I (Förderung der Änderungsmotivation) im Vordergrund stand, befassen wir uns im Aufbaukurs vor allem mit der MI-Phase II (Festlegung des Zieles,
Weg und Plan). Hierbei geht des darum gemeinsam mit dem
Klienten Ziele zu vereinbaren, konkrete Wege zum Ziel zu erarbeiten und diese verbindlich fest zu schreiben.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
275,00 €
Referent/in:
Alexander Ottlik
1. Tag
 Auffrischen der Grundmethoden (offene Fragen, aktives
Zuhören, Wertschätzen, Zusammenfassen)
 Vertiefen der Spezialmethoden (Umgang mit Widerstand,
Förderung von Confidencetalk, Förderung von Changetalk)
 Einüben eines flüssigen Zusammenspiels aller Methoden
2. Tag
 Erkunden und Vereinbaren von Klientenzielen
 Einbringen eines Alternativziels
 Besprechen und Festlegen des Weges zur Erreichung
des Zieles
 Erarbeiten eines konkreten Planes zur Umsetzung
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Suchthilfe,
Erziehungshilfe, Bewährungshilfe, Schule, Kinder- und
Jugendhilfe, Gerontopsychiatrie, Schuldnerberatung,
Familien- und Paarberatung und weiterer Beratungsdienste
Hinweis: Voraussetzung für die Teilnahme am MI – Aufbaukurs ist die Teilnahme am MI - Grundkurs bzw. einem
vergleichbaren Grundkurs.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
77
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Beratungsansätze
S/106/17
MI - Motivational Interviewing Grundkurs
Termin:
09.11.2017 10.11.2017 und
22.11.2017
Inhalt / Ziele:
MI ist ein pragmatischer, vergleichsweise schnell zu lernender (Beratungs-)Ansatz, um Menschen für Veränderungen zu
gewinnen und diesen Prozess zu unterstützen ohne sich dabei zu verausgaben (Burnoutgefahr). MI hat aus dem Suchtbereich kommend einen regelrechten Siegeszug in den verschiedensten Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens
angetreten.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
340,00 €
Referent/in:
Alexander Ottlik
Dieser Gesprächsführungsansatz wird mittlerweile erfolgreich
u.a. in den Kontexten Suchthilfe, Erziehungshilfe, Bewährungshilfe, Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Gerontopsychiatrie, Schuldnerberatung, Familien- und Paarberatung, aber
auch der Mitarbeiterführung angewendet. MI ist das Mittel der
Wahl, wenn Menschen zur Veränderung eines schädigenden
Verhaltens (noch) nicht bereit sind - sei es, dass sie (noch)
kein Problembewusstsein haben oder sie in ihrer eigenen
Ambivalenz feststecken und/oder keine Zuversicht besitzen,
eine positive Veränderung erreichen zu können.
1. Tag
 Prinzipien, Ziele und Methoden von MI
 Anwendungsbereiche von MI
 Grundhaltungen und Menschenbild im MI
 Methode 1: Offene Fragen
 Methode 2: Aktives Zuhören
2. Tag
 Offene Fragen und Aktives Zuhören im flüssigen
Wechselspiel
 Methode 3: geschmeidiger Umgang mit Widerständen
 Wertschätzen und Würdigen
 Strukturierendes Zusammenfassen
3. Tag
 Methode 6: Förderung von Changetalk
 Methode 7: Förderung von Confidencetalk
 Spezielthema: Klientenzentrierte Kurzintervention
 Praxistransfer und Ausblick
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Suchthilfe,
Erziehungshilfe, Bewährungshilfe, Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Gerontopsychiatrie, Schuldnerberatung, Familienund Paarberatung und weiterer Beratungsdienste
78
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Beratungsansätze
S/107/17
Einführung in die Arbeit mit Übertragung und
Gegenübertragung
Termin:
09.03.2017 10.03.2017
Inhalt / Ziele:
Im Arbeitsalltag finden wir uns gelegentlich in Situationen, in
denen wir in komplizierte Verstrickungen mit unserem Gegenüber kommen. Wir werden beispielsweise von unangenehmen Gefühlen überwältigt, haben den Eindruck, als professionelle Helfer/in nicht zu genügen oder Dinge zu tun oder
zu sagen, die wir für gewöhnlich nicht tun.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
245,00 €
Referent/in:
Dr. Kathrin Hörter
Eine große Hilfe, um sich in solchen Beziehungskonstellationen besser zurecht zu finden und die darin auftauchenden
eigenen Gefühle und Eindrücke konstruktiv zu nutzen, bieten
die psychoanalytischen Konzepte der Übertragung und Gegenübertragung. Diese ermöglichen eine Analyse der Beziehungskonstellation und eröffnen Wege, aus eingefahrenen
Interaktionsmustern mit dem Gegenüber herauszutreten.
Dieses Seminar möchte
 einen Einblick in den Nutzen psychoanalytischer Zugangsweisen jenseits des therapeutischen Kontextes
geben
 die grundlegenden Ideen von Übertragung und Gegenübertragung vermitteln
 eine Einführung in das Arbeiten unter Einbeziehung der
Aspekte von Übertragung und Gegenübertragung geben
 Handlungskompetenzen im Berufsalltag erweitern
Im Seminar können Fragestellungen aus der eigenen Praxis
besprochen werden.
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus dem Bereich der Kinderund Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Beratung
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
79
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Beratungsansätze
S/108/17
Systemische Beratungskompetenzen
Termin:
14.03.2017 15.03.2017 und
22.05.2017
Inhalt / Ziele:
"Handle stets so, dass weitere Möglichkeiten entstehen..."
(von Foerster 1973), so lautet ein Leitziel systemischer
Beratung.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Dieses Seminar eröffnet Ihnen einen ersten Einblick in die
Theorie und Praxis systemischer Beratung. Hierbei gilt es
Ressourcen des Klienten sichtbar zu machen, zu aktivieren
und somit dem Klienten neue Sichtweisen auf sein Leben zu
ermöglichen. Es werden grundlegende Techniken und Methoden systemischen Arbeitens vorgestellt und praktisch umgesetzt.
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
340,00 €
Referent/in:
Anna Pinzer
Ziel: Sie lernen systemische Denk- und Handlungsansätze
kennen. Durch die systemische Auftragsklärung und Fragestellungen entwickeln Sie die Kompetenzen auch in schwierigen Situationen ziel- und lösungsorientiert zu beraten.
Methoden: Systemische Grundlagen, Fragestellungen,
Auftragsklärung, Perspektivenwechsel, Ressourcenorientierung, Zirkuläre Fragen, Skalen, Ziel- und Lösungsorientierung, Skulpturarbeit u.v.m.
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die in Beratungsdiensten
tätig sind.
Hinweis: Im Programm bieten wir auch einen Aufbaukurs
„Systemische Beratungskompetenzen“ (S/119/17) an, nähere
Informationen auf Seite 90.
80
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Selbstmanagement
S/109/17
Sicher handeln in gewaltbesetzten Situationen
Termin:
16.03.2017 17.03.2017
„Grenzen setzen mit Herz“ - Konfrontative Pädagogik
und kommunikative Deeskalation
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
285,00 €
Referent/in:
Christoph Budde
Gewaltbereitschaft gehört in der pädagogischen Arbeit mit
Jugendlichen und Erwachsenen mittlerweile zum Alltag. Häufig geraten pädagogische Fachkräfte hier in Situationen, die
sie an die Grenze ihrer Belastbarkeit führen.
Mit dieser Fortbildung sollen Sie im Umgang mit eskalierenden Situationen gestärkt werden. Zentraler Inhalt der Fortbildung ist das Einüben von deeskalierender Kommunikation
und Deeskalationstechniken in den drei Stufen der Eskalation. Hier heißt es „Grenzen setzen“, um sich und andere zu
schützen und um zielgerichtete Gespräche möglich zu
machen.
Mit Hilfe von Wissen über die Dynamik in Konfliktsituationen
gelingt den Teilnehmer/innen eine bessere Einschätzung von
konkreten Situationen. Sie lernen Ansätze der Konflikteskalation kennen und üben Deeskalationsstrategien ein.
Das Seminar bietet die Möglichkeit, neue Handlungsweisen
in Gewaltsituationen auszuprobieren und so Sicherheit für
den pädagogischen Alltag zu gewinnen.
Inhalt:
 Das Stressmodell von Gewalt
 Kennzeichen einer gewaltbereiten Situation
 Phasen der Deeskalation
 Die LIMO Gesprächstechnik
 Deeskalation in der konkreten Situation
 Vermeidung des Gesichtsverlustes
 Körpersprache und Gewalt
 Krisenkommunikation in der physischen Deeskalation
Methoden: Fachlicher Input, Kleingruppenarbeit, Rollenspiele, psychodramatische Übungen, Film
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus dem Bereich der Kinderund Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Beratung, Pädagogische
Fachkräfte
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
81
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Beratungsansätze
S/110/17
Lösungsfokussierte Beratung in
interkulturellen Kontexten
Termin:
22.03.2017 23.03.2017
Inhalt / Ziele:
Im Seminar werden Modelle zur Verständigung und zur kooperationsfördernden sozialen Arbeit vorgestellt, mit denen
kulturelle Unterschiede kreativ genutzt und kulturelle Barrieren gemeistert werden können.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
280,00 €
Referent/in:
Niels Melville
Grundlage für dieses Vorgehen ist der systemische Beratungsansatz. Dieser Ansatz ist für die kulturelle Arbeit besonders geeignet, weil er im Vergleich zu anderen Beratungsansätzen am meisten die Beobachtung und Veränderung zirkulärer Prozesse und Interaktionen fokussiert, keine Ursachenanalyse betreibt, sondern nach Lösungen für die Zukunft
sucht und die Aufmerksamkeit auf gemeinsam konstruierte
Geschichten richtet.
Inhalte:
 Lösungsfokussierte Gesprächsführung im interkulturellen
Kontext
 Kontextklärung und differenzierende Auftragsklärung bei
unterschiedlichen Anliegen
 Allparteiliche, lösungs- und ressourcenorientierte Grundhaltung
 Planen und Umsetzen kleiner realistischer Ziele
 Einbezug von Helfer/innen und Mittlern
 Umgang mit Konflikten
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus sozialen Berufen im interkulturellen Bereich
82
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Beratungsansätze
S/111/17
Psychotraumatologie für helfende Berufe
Termin:
29.03.2017 30.03.2017 und
04.12.2017
Inhalt / Ziele:
Traumatisierende Ereignisse geschehen manchmal plötzlich
und unerwartet. Manchmal entwickeln sie sich schleichend
und treten zutage, wenn die Widerstandskraft erschöpft ist.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Um der Ohnmacht und Hilflosigkeit der Betroffenen wirksam
zu begegnen, sind eine möglichst rasche Unterstützung sowie eine auf Dauer gerichtete professionelle Haltung durch
die unterstützenden Systeme wichtig.
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
340,00 €
Referent/in:
Dr. Raimund
Schwendner
Beide Herausforderungen – die Akutsituation zu meistern wie
auch die anschließende Betreuung zu gewährleisten – stellt
für involvierte Fachkräfte selbst eine große Herausforderung
dar. Deren Selbstfürsorge und Stärkung der Resilienz ist
ebenso wichtig wie die Überwindung des traumatisierenden
Geschehens bei den Betroffenen.
Ein Fokus des Seminars liegt in der Unterstützung der Fachkräfte, auf eigene Grenzen zu achten und Unterstützungsmöglichkeiten zur Selbstfürsorge zu kennen.
Inhalte:
 Was ist ein Trauma, wodurch tritt es ein?
 Was sind Symptome des Betroffenen in der traumatischen Situation?
 Wie unterscheiden sich posttraumatische Risiken von der
posttraumatischen Resilienz?
 Was sind mögliche Stabilisierungstechniken?
 Was trägt zur Selbsthilfe in der Akut- und der Betreuungsphase bei?
 Wie können bei Betroffenen Selbstheilungskräfte aktiviert
und aufgebaut werden?
 Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Betreuer,
wenn sie mit Traumatisierten zu tun haben (Selbstfürsorge für Betreuer)?
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen verschiedenster Dienste und
Arbeitsbereiche, die mit Traumatisierten und Trauernden
konfrontiert sind.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
83
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Beratungsansätze
S/112/17
Kinder im Blick (KiB) – KiB-KursleiterSchulung
Termin:
05.04.2017 07.04.2017 und
10.05.2017 12.05.2017
Inhalt / Ziele:
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus Erziehungs-, Familien- oder Lebensberatungsstellen, die Eltern in Trennungs- und Scheidungsprozessen beraterisch begleiten und
bereitet auf die eigenständige Durchführung von KiB-Elternkursen vor.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
935,00 €
Referent/in:
Elisabeth Pohl,
Stefan Holzer
Die Kinder im Blick (KiB) Trainings sollen Eltern in Trennung
helfen, die Herausforderungen der Trennungssituation mit
Blick auf die Bedürfnisse ihrer Kinder besser zu bewältigen.
Das zweiteilige „Train-the-Trainer“-Programm macht die Teilnehmenden zunächst mit den Inhalten des Elternkurses bekannt. Im Rahmen von Rollenspielen können sie diese innerhalb einer eingenommenen Elternrolle an sich selbst erfahren. Anschließend werden die speziellen Trainerfertigkeiten
für die Durchführung von KiB-Elternkursen vermittelt, eingeübt und in Rollenspielen erprobt.
Das Seminar basiert auf den neuesten wissenschaftlichen
Ergebnissen und ist in hohem Maße praktisch ausgerichtet.
Inhalte:
 Eltern sein und Eltern bleiben
 Kinder fragen – Eltern antworten
 Was braucht mein Kind gerade jetzt?
 Wie reagiere ich, wenn mein Kind unangenehme Gefühle
hat?
 Aufmerksamkeit und Beachtung – die Beziehung zu meinem Kind pflegen
 Konflikte besser bewältigen – raus aus der Achterbahn
 Wie ich in Krisensituationen auftanken kann – Inseln im
Stressmeer
 Was trägt mich? – Eine neue Lebensperspektive entwickeln
 Was sind die Herausforderungen einer Patchworkfamilie?
Zielgruppe: Fachkräfte aus Erziehungs-, Familien- oder Lebensberatungsstellen, die Eltern in Trennungs- und Scheidungsprozessen begleiten.
84
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Suchthilfe
S/113/17
Basiswissen Suchterkrankungen
Termin:
12.04.2017
Inhalt / Ziele:
Was ist Sucht? Wie entsteht eine Abhängigkeit? Welche
Substanzen gibt es? Woran erkennt man, ob ein Mensch
süchtig ist?
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Therapieverbund Sucht
München
Kosten:
170,00 €
Referent/in:
Sabine Bußello-Spieth
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern Grundwissen
über stoffgebundene Suchterkrankungen und deren
Entstehung. Sie erhalten einen Überblick über die unterschiedlichen Substanzen, deren jeweiligen Wirkungen und
die damit verbundenen gesundheitlichen Gefahren.
Ein Schwerpunkt des Seminars ist der Alkoholismus, es wird
aber auch ausführlich auf illegale Substanzen eingegangen,
wie Cannabis, Crystal oder die sogenannten Designerdrogen. Abschließend erhalten die Teilnehmer/innen einen
Überblick über Beratung- und Behandlungsmöglichkeiten inund außerhalb des Caritasverbandes.
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter/innen aus
sozialen Berufen, Beratungsstellen und anderen
Einrichtungen
Beratungsansätze
S/114/17
Ressourcenorientiert Lebensübergänge
begleiten
Termin:
19.07.2017 20.07.2017
Inhalt / Ziele:
Lebenswenden und -übergänge stellen vielfach komplexe Situationen dar: mal überraschend in das Leben der Klient/innen eingetreten, mal als absehbares Lebensereignis aufgetreten, fordern Lebensübergänge deren Alltags- und Krisenkompetenz grundlegend heraus. Berater/innen verschaffen
sich gemeinsam mit den Klienten einen Überblick über die
(Hinter-) Gründe der Veränderung und suchen gemeinsam
mit ihnen nach tragfähigen Wegen in eine neue Lebensphase. Das Modell der biografischen Begleitung bietet hierzu ein
konkretes Verstehens- und Handlungskonzept an.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
265,00 €
Referent/in:
Dr. Hubert
Klingenberger
Ziele:
 Sie kennen das Modell der biografischen Begleitung und
Analyse- und Interventionsansätze.
 Sie sind sich bewusst, dass Sie über eine weite Klaviatur
verfügen, mit der Sie Beistand leisten können.
 Sie setzen Methoden und Tools zur Stärkung der Krisenfestigkeit und der Gestaltung von Lebensübergängen
selbstbewusst und gezielt ein.
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus Beratungsdiensten, Pflege
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
85
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Beratungsansätze
S/115/17
Systemisch auf den Punkt gebracht
Termin:
24.07.2017 25.07.2017
Inhalt / Ziele:
Sie wollen endlich wissen, wovon „alle“ reden oder Sie wollen
Ihr systemisches Wissen auffrischen, dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Ziel des Seminars ist es, mit der Vielfalt systemisch-lösungsorientierter Methoden zu experiementieren, Gewohntes aus
neuen Perspektiven zu betrachten und die eigene Handlungskometenz zu erweitern oder zu festigen. Sie werden mit
unterschiedlichsten Methoden arbeiten, mit diesen üben und
ihren Einsatz für das eigene Arbeitsfeld reflektieren wie z. B:
Kosten:
285,00 €


Referent/in:
Christiane Bauer




Auftragskarussell
Visiualisierungstechniken wie Mini-Skulpturen, Time-Line,
Skalierungen
V.I.P.-Karte
Ressourcenteppich u.a.
Fragetechniken und Gestalten von Lösungswegen z. B.
mit der Boss-Line
Ressourcenfokussierung u.a. mit dem Ressourcicum
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen, die in Beratungskontexten und
in der Jugendhilfe arbeiten
Dieser Kurs richtet sich sowohl an systemische „Einsteiger“
als auch an „alte Hasen“, die ihr Methodenwissen wieder
auffrischen wollen.
Fälle aus der eigenen Praxis erwünscht!
86
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Beratungsansätze
S/116/17
Mit Mut und Methode!
Termin:
25.07.2017 26.07.2017 und
18.09.2017
Teams und Gruppen motivieren und moderieren
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
340,00 €
Referent/in:
Dr. Hubert
Klingenberger
Die Leitung von Gremien und Runden mit ehren-, neben- und
hauptamtlichen Kollegen/innen gehört zu den täglichen Aufgaben im Arbeitsalltag. Besprechungen sind Schlüsselstellen
des Arbeitserfolgs, denn sie entscheiden über die Identifikation der Kollegen/innen mit Vorhaben und Projekten. Gut zu
informieren, sinnvoll zu beteiligen und gelassen mit Widerstand umzugehen – das sind Schlüsselkompetenzen der Moderation von Gruppen, Teams und größeren Veranstaltungen.
Inhalte:
 Gruppen und Teams leiten
 Besprechungen und größere Veranstaltungen moderieren
 Demotivation abbauen und Motivation aufbauen
 Umgang mit Störungen und Widerstand
 Präsentieren: Rhetorik, Körpersprache, Visualisierung
Ziele:
 Die Teilnehmer/innen kennen grundlegende Aussagen
zur Entwicklung und Leitung von Gruppen und Teams.
 Die Teilnehmer/innen sind sich bewusst, welchen Beitrag
sie zur Motivierung von Gruppenmitgliedern leisten
können.
 Die Teilnehmer/innen verfügen über Methoden und Tools
der Gruppenleitung und Moderation.
Zielgruppe: Fachkräfte aus dem Bereich der Sozialen Arbeit,
MAV
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
87
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Beratungsansätze
S/117/17
Umgang mit Trauer in Beratungssituationen
Termin:
13.09.2017 14.09.2017
Inhalt / Ziele:
Wenn das Thema Trauer bei Beratungsgesprächen auftaucht, fällt es uns oft schwer, damit umzugehen. Dabei liegt
im Zulassen dieser komplexen Gefühle, die gerne verdrängt,
vermieden und tabuisiert werden, der Schlüssel für die Lösung von Problemen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
245,00 €
Referent/in:
Susanne Lorenz
Als Berater/innen sollten wir selbst unsere Einstellung und
den Umgang mit diesem Thema gut reflektieren und wissen,
wodurch wir „getriggert“ werden. Kenntnisse über Modelle
zur Trauertheorie und über Abgrenzung von Trauer und
Trauma, sowie Trauer und Depression, können uns Sicherheit geben.
Im Umgang mit Klienten/innen, die trauern, müssen wir lernen, den Schmerz und die Ohnmacht auszuhalten und nicht
zu „vertrösten“. Das ist leicht gesagt, aber in der konkreten
Situation meist sehr schwer. Deshalb werden wir uns in diesem Seminar mit theoretischem Hintergrund, aber auch sehr
praxisorientiert dem Thema Trauer stellen.
Inhalte:
 Basiswissen im Themenfeld Trauer
 Abgrenzung: Trauer - Trauma – Depression
 Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie, Selbstreflexion, Wertehaltung
 Stärken von hilfreichen Ressourcen und Schutzfaktoren
 Transfer in die Handlungsfelder der Teilnehmer/innen
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus dem Bereich der Sozialen
Arbeit, Beratung, Pflege, MAV
88
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Beratungsansätze
S/118/17
Grundlagen des psychodramatischen und
szenischen Arbeitens
Termin:
14.09.2017 15.09.2017 und
08.11.2017
Inhalt / Ziele:
Psychodrama ist eine handlungsorientierte Beratungsmethode. Das humanistische Menschenbild des Psychodramas
geht vom spontanen und kreativen Menschen aus, der durch
seine Aktionen seinen Lebensraum gestaltet.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
340,00 €
Referent/in:
Elke Frohn
Menschen, die in ihren Handlungen eingeschränkt sind, verlieren ihren Zugang zu ihrer Kreativität und entwickeln Symptome, Beziehungsstörungen oder Muster, mit denen sie versuchen, ihr inneres Gleichgewicht wieder herzustellen.
Ziel der psychodramatischen Beratung ist es, den Menschen
zu unterstützen, seinen Zugang zu seinen inneren Kräften
und Ressourcen wiederzuentdecken und handelnd weiterzuentwickeln. Psychodrama bietet zahlreiche strukturierte Methoden, mit denen sich innere und äußere Prozesse aufstellen lassen, um sie dann im nächsten Schritt auf der Bühne
handelnd weiter zu führen.
Inhalte:
 Grundlagen der szenischen Arbeit: Begriff der Bühne,
Szenenaufbau, Rollenübernahme, Rollentausch, Feedbackmethoden
 Von der Anwärmung zur Spielphase zur Auswertung
 Die zentralen Psychodrama Techniken: Doppeln, Spiegeln, Skulpturen, von der Aufstellung zum Rollenspiel
 Verwendung des sozialen Atoms/kulturellen Atoms
 Arbeit mit Ressourcen und Objekten
 Arbeit mit dem Inneren Team
 Psychodrama in der Arbeit mit Familien, Paaren,
Gruppen/Systemen
 Soziometrische Methoden
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die in Beratungsdiensten
tätig sind
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
89
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Beratungsansätze
S/119/17
Systemische Beratungskompetenzen Aufbaukurs
Termin:
19.09.2017 20.09.2017 und
27.10.2017
Inhalt / Ziele:
Im Seminar "Systemische Beratungskompetenzen" sind Sie
mit den grundlegenden Techniken des systemischen Arbeitens vertraut gemacht worden. Daran anknüpfend werden wir
in diesem Aufbaukurs systemische Methoden anwenden,
üben und ausprobieren.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
340,00 €
Referent/in:
Anna Pinzer
Bitte bringen Sie konkrete Fallbeispiele aus Ihrer Arbeit mit,
die wir unter Berücksichtigung der Schweigepflicht anonym
bearbeiten werden.
Ziel: Es geht darum, das gelernte Wissen zu vertiefen, so
dass es nachhaltig in der eigenen Beratungspraxis angewendet werden kann.
Methoden: Wir arbeiten kreativ mit Stühlen, Postkarten, Zetteln und Steinen. Sie können auch gerne Ihre Lieblingsmaterialien aus der Arbeit mitbringen.
Wir beschäftigen uns mit Perspektivwechseln, Ressourcenanstatt Problemfokussierung, zirkulären Fragen, Skalen, Zielund Lösungsorientierung, Skulpturarbeit u.v.m.
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die in Beratungsdiensten
tätig sind und bereits das Seminar „Systemische Beratungskompetenzen“ besucht haben, bzw. über ausreichend Grundwissen zum Thema „Systemische Beratung“ verfügen.
90
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Beratungsansätze
S/127/17
Gewaltbesetzte Situationen in der
Flüchtlingsarbeit
Termin:
09.10.2017 10.10.2017
Inhalt / Ziele:
In der Arbeit mit Flüchtlingen ergeben sich unterschiedliche
Formen von spannungsgeladenen Situationen, die mitunter
zu eskalieren drohen. Drohende Gewaltbereitschaft gehört zu
einer wiederkehrenden Herausforderung im pädagogischen
Kontext der Flüchtlingsarbeit. Häufig geraten pädagogische
Fachkräfte hier in Situationen, die sie an die Grenze ihrer Belastbarkeit führen. Mit dieser Fortbildung sollen sie im Umgang mit eskalierenden Situationen gestärkt werden.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
285,00 €
Referent/in:
Christoph Budde
Zentraler Inhalt der Fortbildung ist das Einüben von Deeskalationstechniken in den drei Stufen der Eskalation. Hier heißt
es „Grenzen setzen“, um sich und andere zu schützen und
um gelungene Integration möglich zu machen.
Inhalt:
 Eskalation von Konflikten und Dynamik von Gewaltsituationen
 Strategien der Deeskalation
 die pädagogische Grundhaltung in der Eskalation
 Auseinandersetzung mit der eigenen Körpersprache in
gewaltbesetzten Situationen
 verschiedene Methoden und Techniken für den sicheren
Umgang in gewaltbesetzten Situationen
Ziel: Mit Hilfe von Wissen über die Dynamik von Konfliktsituationen gelingt den Teilnehmern eine bessere Einschätzung von konkreten Situationen. Sie lernen Ansätze der Konflikteskalation kennen und üben Deeskalationsstrategien ein.
Das Seminar bietet die Möglichkeit, neue Handlungsweisen
in Gewaltsituationen auszuprobieren und so Sicherheit für
den pädagogischen Alltag zu gewinnen.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte der offenen und
schulbezogenen Jugendarbeit, Behindertenarbeit sowie der
ambulanten und stationären Jugendhilfe und Flüchtlingshilfe
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
91
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Suchthilfe
S/128/17
Basiswissen Suchterkrankungen
Termin:
11.10.2017
Inhalt / Ziele:
Was ist Sucht? Wie entsteht eine Abhängigkeit? Welche
Substanzen gibt es? Woran erkennt man, ob ein Mensch
süchtig ist?
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Alveni-Sozialdienst
München
Kosten:
170,00 €
Referent/in:
Sabine Bußello-Spieth
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern/innen Grundwissen über stoffgebundene Suchterkrankungen und deren
Entstehung. Sie erhalten einen Überblick über die unterschiedlichen Substanzen, deren jeweiligen Wirkungen und
die damit verbundenen gesundheitlichen Gefahren. Ein
Schwerpunkt des Seminars ist der Alkoholismus, es wird
aber auch ausführlich auf illegale Substanzen eingegangen,
wie Cannabis, Crystal oder die sogenannten Designerdrogen. Abschließend erhalten die Teilnehmer einen Überblick
über Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten in- und
außerhalb des Caritasverbandes.
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter/innen aus sozialen Berufen, Beratungsstellen und anderen Einrichtungen
Beratungsansätze
S/129/17
Interkulturelle Kompetenz für Fachkräfte in
sozialen Berufen
Termin:
23.10.2017 24.10.2017
Inhalt / Ziele:
„Interkulturelle Kompetenz“ zu besitzen ist in sozialen Berufen von immer größerer Bedeutung. Dabei stellt sich die Frage, was denn diese Kompetenz eigentlich ausmacht und wie
sie erlangt werden kann.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
245,00 €
Referent/in:
Dr. Kathrin Hörter
Dieses Seminar möchte die Fähigkeit vermitteln, interkulturelle Arbeitssituationen zu reflektieren und auf gute Weise gestalten zu können. Es vermittelt zentrales Wissen bezüglich
migrations- und kultursensiblen Arbeitens und stellt wichtige
Beziehungsdynamiken und Interaktionsformen aus diesem
Feld dar. Zudem soll es ermöglichen, das eigene Werte- und
Normenverständnis zu überdenken, um so mehr Sicherheit
für den interkulturellen Arbeitsalltag zu gewinnen. Spezifische
Fragestellungen, wie die Arbeit mit Dolmetscher/innen, werden ebenfalls bearbeitet.
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus sozialen Berufen, wie
Beratungsstellen und anderen Einrichtungen
92
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Horte
KJ/219/17
Schwierige Gespräche gekonnt und sicher
führen
Termin:
30.11.2017 01.12.2017
Inhalt / Ziele:
Strittige Gesprächssituationen entstehen, wenn gegensätzliche Interessen, Werte, Positionen aufeinander treffen. Jeder
glaubt im Recht zu sein, Emotionen kommen ins Spiel und
schnell verschärft sich der Ton. Wo und wie kann ich ansetzen um wieder in ein ruhigeres Fahrwasser zu kommen?
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
195,00 €
Referent/in:
Sybille Randow-Barthel
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen das Modell der gewaltfreien Kommunikation
und wissen um die Bedeutung der sog. Statusspiele.
 Sie haben Strategien, um mit Ärger und starken Gefühlen
deeskalierend umzugehen.
 Sie vertreten eine interessensgeleitete Haltung, die die
Wünsche beider Partner anerkennt.
 Sie bewegen sich in turbulenten Gesprächssituationen
sicher, souverän und angemessen.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, Kinder- und
Jugendhilfe, Hort
Beratungsansätze
S/131/17
Biografiearbeit: Besser verstehen – gezielter
begleiten
Termin:
07.12.2017 08.12.2017
Inhalt / Ziele:
Menschen (seien es Klienten, Kunden oder Freunde) stehen
vor uns immer auch als zeitliche Wesen, Sie haben eine persönliche Vergangenheit, leben in einer spezifischen Gegenwart und entwerfen für sich ihre je eigene Zukunft. Wer Menschen begleitet findet in der Biografiearbeit Möglichkeiten sie
besser zu verstehen, ihre persönlichen Ressourcen und Potenziale zu entdecken und für ein selbstbestimmtes Leben
kreativ ins Spiel zu bringen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
265,00 €
Referent/in:
Dr. Hubert
Klingenberger
Biografiearbeit bedeutet für professionelle Begleiter/innen
auch Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie und den
persönlichen Vorstellungen vom Lebensverlauf. Der Nutzen
für die Teilnehmer/innen des Seminars besteht in einem differenzierteren Blick auf das Leben ihrer Klienten und die gezielte Förderung deren Ressourcen und Potenziale.
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus Beratungsdiensten,
Pflege, MAV
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
93
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Kinder-und Jugendhilfe
KJ/202/17
Autismus im Gruppenalltag
Termin:
26.01.2017 27.01.2017
Inhalt / Ziele:
Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) stellen eine
besondere Herausforderung im Gruppenalltag dar.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
In diesem Seminar geht es um die Formen des Autismus, die
Symptome speziell in den Bereichen Sprache/Kommunikation und Sozialverhalten als auch um bewährte Methoden
im Alltag, speziell den TEACCH – Ansatz.
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
190,00 €
Referent/in:
Brigitte Ottovay
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über die Formen der Autismus-Spektrum-Störung.
 Sie wissen um die Besonderheiten in Sprache/ Kommunikation und Sozialverhalten.
 Sie gestalten nach dem TEACCH-Ansatz für Kinder mit
ASS den Raum und den päd. Alltag.
 Sie erkennen eigene Grenzen und wissen um die Möglichkeiten der interdisziplinären Kooperation.
 Sie entwickeln aufgrund der Videos ein Gefühl für autistisches Denken.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Krippe, Kita, Hort,
HPT, stationäre Jugendhilfe
Selbstmanagement
S/301/17
Resilienz – Widerstandsfähigkeit stärken,
Krisen als Wachstum
Termin:
02.03.2017 03.03.2017
Inhalt / Ziele:
Resilienz ist die Fähigkeit der Stehaufmenschen, sich in
scheinbar aussichtslosen Situationen immer wieder aufrichten können. Sie sagen JA zu dem was ist, anstatt zu hadern
und dagegen anzukämpfen. In schwierigen Situationen
schauen sie nach Lösungen, statt sich in Problemen zu verlieren. Sie nehmen Krisen als Aufforderung zu wachsen.
Aber wie erwirbt man diese Haltung, wenn sie einem nicht in
die Wiege gelegt wurde?
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
245,00 €
Referent/in:
Gabriele Förster
94
Die Hirnforschung zeigt, wie wir durch Einsicht und Übung
neue oder bisher wenig genutzte Quellen von Resilienz zum
Ausdruck bringen können. Wenn wir begreifen, uns selbst in
Resilienz zu stärken, dann können wir dies auch für unsere
Klienten ermöglichen.
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen aus sozialen Diensten und
der Pflege
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Selbstmanagement
S/302/17
Konflikte konstruktiv lösen und bewältigen
Termin:
04.05.2017 05.05.2017
Inhalt / Ziele:
Konflikte haben eine fast schon magische Kraft. Ist man an
einem Konflikt beteiligt, so scheint man blockiert und in einer
Spirale von destruktiven Verhaltensweisen gefangen zu sein
- oft begleitet von massiven persönlichen Verletzungen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
260,00 €
Referent/in:
Oliver Spalt
Systemisch betrachtet sind Konflikte sinnvoll und wichtig.
Systemisches Handeln nimmt dem Konflikt die vermeintlich
negative Kraft und ermöglicht neue, konstruktive Wege, die
alle Beteiligten einen Schritt weiter bringen.
Im Seminar werden Interventionsmöglichkeiten aufgezeigt
und geübt, damit Teilnehmer/innen in eigenen Konflikten
handlungsfähig bleiben und bei Konflikten anderer einschreiten und vermitteln können.
Inhalte:
 Systemische Grundlagen und förderliche Grundhaltungen
für die Konfliktarbeit
 Erkennen und Reflektieren von Konfliktmustern und –
dynamiken
 Stärken von hilfreichen Ressourcen und Schutzfaktoren
 Kennenlernen und Einüben von systemischen Interventionsstrategien
 Transfer in die Handlungsfelder der Teilnehmer/innen
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus dem Bereich der Sozialen
Arbeit, Beratung, Kinder- und Jugendhilfe, Pädagogisches
Fachpersonal
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
95
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Selbstmanagement
S/303/17
Psychohygiene - Nähe und Distanz im
Berufsalltag
Termin:
17.07.2017 18.07.2017
Inhalt / Ziele:
In “helfenden Berufen“ ist es notwendig, sich immer wieder
mit dem Thema: „Nähe und Distanz“ zu beschäftigen. Im Vordergrund steht der Erhalt der professionellen Handlungsfähigkeit. Zu wenig Distanz hat oft als Konsequenz Gleichgültigkeit, Verlust der Empathie oder Distanziertheit zur Folge.
Zu viel Distanz/zu wenig professionelle Nähe und/oder
Mangel an Abstand kann als Spätfolge das sog. „Burn-OutSyndrom“ mit beeinflussen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
275,00 €
Referent/in:
Franz Völker
Die richtige Distanz finden ist ein lebenslanger Lernprozess.
Distanz ist lebenswichtige Voraussetzung für Kontakte. Nähe
ist lebensnotwenig, um wachsen zu können.
Ziele:
 Förderung der professionellen Handlungsfähigkeit im Umgang mit Nähe und Distanz im beruflichen Alltag
 Erkennen von Konfliktpotentialen durch grenzverletzendes Verhalten
 Auseinandersetzung mit den eigenen/fremden Grenzen
 Förderung, Stärkung und Entwicklung von „einfühlsamer“
Nähe und „gesunder“ Distanz in der jeweiligen Situation
 Transfer in das (Berufs)-Leben
Methoden: Impulsreferate, Interaktionsübungen, Selbst- und
Fremdwahrnehmung, Testverfahren, Einzel-, Partner- und
Gruppenübungen
Zielgruppe: Fachkräfte aus Sozialer Arbeit, Psychotherapie,
Pflege, Seelsorge
96
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Gemeinwesenarbeit
S/801/17
Asyl- und Aufenthaltsrecht
Termin:
20.02.2017
Inhalt / Ziele:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen aller sozialen
Einrichtungen, die Kenntnisse auf dem Gebiet des Ausländer- und Asylrechts neu erwerben wollen oder bestehende
Kenntnisse aktualisieren und vertiefen wollen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
165,00 €
Referent/in:
Hubert Heinhold
Inhalt:
 Das Asylverfahren: praktischer Ablauf; Voraussetzungen
für eine positive Entscheidung und daraus folgende
Rechte und Pflichten (z. B. Art der Aufenthaltserlaubnis,
Arbeitserlaubnis, Familiennachzug); Rechtsmittel bei ablehnender Entscheidung
 Grundzüge des Asylfolgeverfahrens: Voraussetzungen
für die Stellung eines Asylfolgeantrags und Rechtsmittel
gegen ablehnende Entscheidungen
 Das Dublin-Verfahren: praktischer Ablauf; rechtliche
Grundlagen; Rechtsmittel bei negativer Entscheidung
 Der Familiennachzug: Voraussetzungen und praktischer
Ablauf
 Die Duldung: rechtliche Grundlagen; aus der Duldung folgende Rechte und Pflichten (z. B. Arbeitserlaubnis; Residenzpflicht; Grundzüge der sozialrechtlichen Ansprüche);
Ausblick über mögliche Wege aus der Duldung
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen in Beratungsdiensten
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
97
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Gemeinwesenarbeit
S/802/17
Einführung in das neue Fürsorgesystem (SGB
II und SGB XII)
Termin:
13.03.2017 und
24.03.2017
Inhalt / Ziele:
Seit 2005 sind das SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) und das SGB XII (Grundsicherung im Alter und bei
voller Erwerbsminderung, Sozialhilfe) in Kraft getreten. Im
Seminar werden die Auswirkungen dieser Reformgesetze,
die beide einen erheblichen Einfluss auf die Sozialarbeit haben, systematisch unter Betonung ihrer Gemeinsamkeiten
dargestellt.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
235,00 €
Referent/in:
Prof. Dr. Peter
Mrozynski
Inhalt:
 Die Grundstruktur des neuen Systems der Fürsorge
 Wer erhält welche Leistungen nach welchem Gesetz?
 Umgang der Leistungen nach dem jeweiligen Gesetz
 Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB II
 Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII
 Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung
 Überkommene Sozialhilfe
 Hilfe in besonderen Lebenslagen
 Zusammenarbeit mit den Wohlfahrtsverbänden.
Sie sollen in diesem Seminar in die Lage versetzt werden,
die praktisch wichtigen Fragen des SGB II und XII beantworten und Ihre Klienten beraten zu können.
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen in Beratungsdiensten
Hinweis: Dieses Seminar ist ein Einführungsseminar, das
sich auf die Grundlagen beider Rechtsgebiete erstreckt.
Gesonderte Vertiefungsseminare werden im Programm zu
SGB II (26.6.2017) und SGB XII (24.7.2017) angeboten.
98
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Gemeinwesenarbeit
S/803/17
Sozialleistungen an Migranten/innen
Termin:
05.04.2017
Inhalt / Ziele:
Mit dem Thema der Sozialleistungen an Migranten hat sich
ein neues Problemfeld eröffnet, das wegen der Vielfalt der
anzuwendenden Vorschriften besonders schwierig zu bearbeiten ist.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
165,00 €
Referent/in:
Prof. Dr. Peter
Mrozynski
Im Seminar sollen die Grundlagen erarbeitet werden. Dabei
liegt der Schwerpunkt auf den Leistungen nach dem SGB II
und dem SGB XII.
Inhalt:
 Das Recht der Europäischen Union (Überblick über das
Primär- und das Sekundärrecht)
 Die Sozialrechtskoordinierung
 Von den sozialen Vergünstigungen zu den beitragsunabhängigen Geldleistungen
 Freizügigkeitsrecht und Sozialleistungen
 Unionsbürger und andere Migranten
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus Beratungsdiensten
Hinweis: Kenntnisse im SGB II und SGB XII werden vorausgesetzt. Das Aufenthaltsgesetz ist nicht Gegenstand des
Seminars.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
99
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Gemeinwesenarbeit
S/804/17
Vertiefungsseminar zu SGB II
Termin:
26.06.2017
Inhalt / Ziele:
Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter/innen aller sozialen
Einrichtungen, die ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der
Grundsicherung für Arbeitssuchende aktualisieren und vertiefen wollen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
165,00 €
Inhalte:
 Vertiefung einzelner Rechtsgrundsätze des SGB II, insbesondere zur Bedarfsdeckung
 Berufliche Förderung
 Hinzuverdienstmöglichkeiten
 Sanktionen
 Heranziehung Unterhaltspflichtiger
Referent/in:
Prof. Dr. Peter
Mrozynski
Es werden die Gesetzesänderungen seit dem Inkraftreten
des SGB II besprochen, sowie die praktisch wichtigsten gerichtlichen Entscheidungen dargestellt.
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus der GSA, Beratungsdiensten, SpDi, Pflege
Hinweis: Dieses Seminar ist ein Aufbauseminar, Grundwissen zu SGB II wird erwartet.
100
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Gemeinwesenarbeit
S/805/17
Vertiefungsseminar zu SGB XII
Termin:
24.07.2017
Inhalt / Ziele:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen aller sozialen
Einrichtungen, die ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Sozialhilfe aktualisieren und vertiefen wollen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
165,00 €
Referent/in:
Prof. Dr. Peter
Mrozynski
Inhalt:
 Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung
 Die überkommene Hilfe zum Lebensunterhalt, auch soweit sie in stationären Einrichtungen erbracht wird
 Die ehemaligen Hilfen in besonderen Lebenslagen nach
dem 4.-9. Buch des SGB XII, insbesondere Hilfen zur Gesundheit, Eingliederungshilfe für behinderte Menschen,
Hilfe zur Pflege
 Die Bedeutung der UN-Behindertenrechtskonvention für
das deutsche Recht
 Der Stand der Pflegereform
 Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten, Hilfe zur Weiterführung des Haushalts
 Heranziehung Unterhaltspflichtiger
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus der GSA, Beratungsdiensten, SpDi, Pflege
Hinweis: Dieses Seminar ist ein Aufbauseminar, Grundwissen zu SGB XII wird erwartet.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
101
Soziale Arbeit, Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen & Inklusion
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Gemeinwesenarbeit
S/806/17
Allgemeine Vorschriften des SGB I und des
SGB X
Termin:
06.12.2017
Inhalt / Ziele:
Das SGB I und X haben eine Klammerwirkung für das gesamte Sozialrecht. Folglich haben sie in jedem praktischen
Fall eine erhebliche Bedeutung. Die wichtigsten Themen werden am Beispiel des SGB II und XII erläutert. Es wird auf die
Besonderheiten der Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung sowie in der Behindertenarbeit eingegangen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
165,00 €
Referent/in:
Prof. Dr. Peter
Mrozynski
Inhalt:
 Auskunft, Beratung / Herstellungsanspruch
 Antragstellung und Weiterleitung von Anträgen
 Vorschuss und Vorleistung
 Zuständigkeitsklärung
 Selbstbeschaffung von Leistungen
 Rechtsanspruch und Ermessen
 Mitwirkungspflichten / Amtsermittlung / Fehlerhafte Verwaltungsakte
 Rückwirkende Leistungserbringung / Rückforderung von
Leistungen
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen in der Behindertenhilfe und
Beratungsdiensten
102
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
K
Kindheits- & Jugendpädagogik
Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Angebote für Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten, Kindergärten, Krippen, Horten und in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Auf Seite 231 weisen wir Sie auf die religionspädagogischen Angebote unseres Partners, der Fachstelle Religionspädagogisches Arbeiten im Elementarbereich, hin.
Inhouse-Seminare und Coaching-Angebote
Unser besonderes Angebot für Sie! Gerne gestalten wir eine Weiterbildung auch als
Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort und vermitteln Einzel- und Teamcoaching.
Sprechen Sie uns an:
Frau Annette Pakulla
Seminarorganisation
Telefon:
E-Mail:
089/55169-288 (täglich bis 15 Uhr)
[email protected]
Frau Alka Soni
Seminarorganisation
Telefon:
E-Mail:
089/55169-214 (Mo-Do, Vormittag)
[email protected]
Frau Manuela Combé
Seminarplanung
Projektkoordination
Telefon:
E-Mail:
089/55169-458 (Mo,Di, Do,Fr Vormittag)
[email protected]
Frau Melitta Schemm
Prüfungen, Inhouse-Sem.
Telefon:
E-Mail:
089/55169-543 (Di Vormittag, Fr ganztags)
[email protected]
Frau Lien Nguyen-Tran
Seminarorganisation (KJ)
Telefon:
E-Mail:
089/55169-261 (Mo-Di, Do-Fr ganztags)
[email protected]
Frau Monika Krämer
Referentin
Seminarentwicklung
Telefon:
E-Mail:
089/55169-270 (Di-Fr Vorm., Mi ganztags)
[email protected]
Frau Elisabeth Kraus
Referentin
Kooperation Landkreise
Telefon:
E-Mail:
089/55169-270 (Mo und nach Absprache)
[email protected]
Herr Uli Lorenz
Fachbereichsleiter
Seminarentwicklung
Telefon:
E-Mail:
089/55169-276 (Mo-Do)
[email protected]
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Anmeldeverfahren, zu Stornierungsfristen und zu
unseren AGBs ab Seite 361.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
103
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Wichtige Information an unsere Seminarteilnehmer/innen:
Ab 1.1.2017 erhalten Sie die Zusage und alle Informationen zu Ihren gebuchten
Seminaren per E-Mail.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die E-Mail-Adresse an, an welche die Zusage
geschickt werden soll.
Dienstbefreiung für Weiterbildung
Für Mitarbeiter/innen des Caritasverbandes gilt die am Programmende aufgeführte
Weiterbildungsordnung. Siehe Seite 365
Für Mitarbeiter/innen kath. Kindergärten in Pfarreien gilt die Dienstordnung für pädagogisches Personal in den katholischen Kindertageseinrichtungen des Erzbistums München und Freising vom 1.9. 2010, § 7, Absatz (3) a) - d) und Absatz (4)
(3)
a) „Die Beschäftigten sind verpflichtet, sich beruflich fortzubilden. An Fortbildungsmaßnahmen, zu denen sie vom Träger verpflichtet werden, haben sie teilzunehmen. Die Kosten trägt der Arbeitgeber.
b) Die Beschäftigten erhalten, wenn sie im Einverständnis mit dem Dienstgeber
freiwillig an einer fachlichen Veranstaltung teilnehmen, Dienstbefreiung bis zu
fünf Arbeitstagen im Kalenderjahr. 50% der Kosten sowie die Fahrtkosten entsprechend der Reisekostenordnung der bayerischen (Erz-)Diözesen werden vom
Arbeitgeber erstattet.
c) Besinnungstage und Exerzitien, die im Interesse des Dienstgebers angeboten werden, werden nicht auf freiwillige Fortbildung angerechnet.
e) Die Teilnahme an Arbeitskreisen und Arbeitskonferenzen des DiözesanCaritasverbandes, zu denen die Mitarbeiter/innen vom Träger entsandt werden,
stehen dem Dienst gleich.“
(4) Darüber hinaus stehen innerhalb der Einrichtung für jede pädagogische Fach- und
Ergänzungskraft – soweit gesetzliche Regelungen bestehen, zusätzlich zu diesen Regelungen – im Rahmen der regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit
im Kalenderjahr 19,5 Stunden für Zwecke gemeinsamer zusätzlicher Vorbereitung und
Qualifizierung zur Verfügung. Bei Teilzeitbeschäftigten gilt Satz 1 entsprechend mit der
Maßgabe, dass sich die Stundenzahl nach Satz 1 in dem Umfang, der dem Verhältnis
der individuell vereinbarten durchschnittlichen Arbeitszeit zu der regelmäßigen Arbeitszeit vergleichbarer Vollzeitbeschäftigter entspricht, reduziert. Die nach den Sätzen 1
und 2 ermittelten Gesamtstunden werden zu gleichen Zeitanteilen auf die pädagogischen Fach- und Ergänzungskräfte aufgeteilt. Die/der Leiterin/Leiter der Kindertageseinrichtung entscheidet im Einvernehmen mit dem Träger, zu welchen Zwecken im Rahmen des Satzes 1 die zur Verfügung stehenden Stunden verwendet werden und mit
welchen Arbeits- und Bildungsmethoden die Zwecke erreicht werden sollen.
104
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Team-Coaching, Team-Entwicklung und Inhouse-Seminare
sind ein weiteres Angebot des Caritas Instituts für Ihre Einrichtung. Unser CoachingTeam arbeitet lösungsorientiert nach dem Systemischen Ansatz. Themen können z.B.
sein: Zusammenarbeit im Team, Umgang mit Konflikten und Team-Dynamiken, Umsetzung des Leitbildes, pädagogische Haltung, Fähigkeiten- Aktivierung statt DefizitOrientierung bei Kindern, etc.;
Darüber hinaus bieten wir auch Einzelcoaching für Leiter/innen und päd. Mitarbeiter an.
Team-Coaching und unser Coaching in Krisensituationen für komplexe und herausfordernde Problemlagen sind Angebote zu Ihrer Unterstützung.
Buchung und Ansprechpartner:
Uli Lorenz, [email protected]
Team-Fortbildungstage
Die Kitas haben die Möglichkeit, zusätzlich zu ihren Fortbildungstagen als gesamtes
Team 2,5 „Team-Tage“ (bei Vollzeit – Anstellung) zu nehmen. Themen können z.B.
sein: Teamentwicklung, Integration, Umsetzung BEP, Kinder unter 3 Jahren, Familienorientierung, Konzeptionsarbeit, Systemisches Qualitätsmanagement. Weitere Themen
sind möglich.
Kosten für Inhouse-Seminare*: 690,- € pro Tag bei bis zu 20 Personen
Eine höhere Teilnehmerzahl ist nur nach Absprache möglich.
835 € bei 21 - 30 TN (bei 25 TN 30 € pro TN)
990 € bei 31 - 40 TN (bei 35 TN 26 € pro TN)
1150 € bei 40 - 49 TN (bei 49 TN 21 € pro TN)
Seminare zum Thema Prävention und Kinderschutz kosten jeweils 40,- € mehr.
Für „maßgeschneiderte Seminare“ erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot.
*Jeweils zuzüglich Fahrtkosten des/der jeweiligen Referenten/in
(€ 0,30 pro km) und evtl. Materialkosten
Buchung und Ansprechpartnerin:
Frau Melitta Schemm
Telefon 089/55169-543 E-Mail: [email protected]
Frau Lien Nguyen-Tran für Hort-Inhouse-Seminare
Telefon 089/55169-261, E-Mail: [email protected]
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
105
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Schwerpunktthemen 2017
Die Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Bayern und die Bayerische Verwaltungsschule – als staatlich geförderte Bildungsträger – haben mit dem Bayerischen
Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration vereinbart, die Themen





Gesundheit und Gesunderhaltung
Arbeit mit Flüchtlings- und Asylbewerberkindern und ihren Familien
Schulkindbetreuung
Leitung von Kindertageseinrichtungen
Praktikantenanleitung
als Schwerpunktthemen in die landesweit ausgeschriebenen Fortbildungsangebote
2017 aufzunehmen.
(http://www.ifp.bayern.de/projekte/professionalisierung/forum_fortbildung.php
https://www.egov.bayern.de/fortbildung-ifp/index.php)
Fortbildungen, die überwiegend zu diesen Themen bzw. speziell für die oben genannten
Zielgruppen ausgeschrieben sind, werden als Schwerpunktthema gefördert. Zu den
Schwerpunktthemen „Gesundheit und Gesunderhaltung“, „Arbeit mit Flüchtlings- und
Asylbewerberkindern und ihren Familien“ sowie „Schulkindbetreuung“ können auch
Teamfortbildungen, sogenannte Inhouse-Schulungen, für einzelne Kindertageseinrichtungen angeboten werden.
Gesundheit erweist sich als Voraussetzung und Resultat gelingender Bildungs- und
Arbeitsprozesse in Bildungseinrichtungen. Gesundheitsförderung kann daher nur dann
nachhaltige Wirkungen entfalten, wenn Bildung und Gesundheit auf individueller und
systemischer Ebene verknüpft werden.
2017 sind die Themen „Umgang mit Kindern mit erhöhtem Förderbedarf“, „Umgang mit
Kindern, die von Trauer oder Trauma betroffen sind“ sowie „Gesundheitsmanagement
für das pädagogische Personal“ förderfähig.
Auch Flüchtlings- und Asylbewerberkinder haben Anspruch auf einen Platz in der Kindertageseinrichtung. Pädagogische Fachkräfte benötigen daher neben Wissen über
rechtliche Hintergründe und Kooperations- und Vernetzungsstrukturen auch Wissen
über psychische und psychosoziale Folgen von Flucht und Vertreibung sowie interkulturelle Kompetenz.
Unsere Seminare für pädagogische Fachkräfte werden gefördert
durch das Bayerische Sozialministerium für Arbeit und Soziales,
Familie und Integration
Das Caritas Institut ist zertifiziert durch DQS
106
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/000/17
Wahrnehmungsförderung bei 0 - 3-Jährigen
Termin:
03.04.2017 04.04.2017
Inhalt / Ziele:
Die optimale Entfaltung aller Sinne ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass sich Kinder körperlich, geistig und
emotional gesund entwickeln. Jede kognitive Entwicklung
baut dabei auf grundlegenden sensomotorischen Verarbeitungsprozessen auf. Erhalten Kinder selten Gelegenheiten
zum sinnlichem Erleben, können Auffälligkeiten vorprogrammiert sein. Wahrnehmung in der Krippe kann, unter anderem,
durch ein reichhaltiges Materialangebot für die Sinne gefördert werden.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Elisabeth Kraus,
Daniela Chiaffrino
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis von den theoretischen Grundlagen
sinnlicher Wahrnehmungsverarbeitung
 Sie verfügen über ein breites Spektrum an praktischen
Methoden
 Sie reflektieren, wie sich die vielseitigen Anregungen im
normalen Alltag leicht einfügen lassen
 Sie setzen in Ihren Teams vermehrt Methoden ein, um
die Wahrnehmungsfähigkeit zu unterstützen
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/001/17
Alltagsqualität in der Krippe
Termin:
26.10.2017 27.10.2017
Inhalt / Ziele:
Wie muss der Alltag gestaltet sein, damit Kinder unter drei
Jahren die Voraussetzungen vorfinden, die sie für ihr Wohlbefinden und eine altersgemäße Welteroberung brauchen?
Wir werden in diesem Seminar versuchen, den Alltag in der
Krippe als Angebot zu sehen und somit Lernbegeisterung
beim Kind zu wecken. Der klassische Tagesablauf soll reflektiert, die Raumgestaltung überdacht und das Personal zu intensiven 1:1 Kontakten zum Kind angeregt werden. Raum
und Zeit geben!
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Annette Reisinger
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen die Bedeutung von Bindung im Hinblick auf
Bildung bei Kindern unter 3
 Sie erkennen und spüren die vitalen Bedürfnisse der
Kinder
 Sie gestalten Zeit und Raum im Kita Alltag
 Sie ermöglichen eigenaktive Beteiligung an Bildungssituationen
 Sie reflektieren Ihre Strukturen und präzisieren Ihre
Beziehungsangebote
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
107
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/002/17
Offene Kinderkrippe
Termin:
30.03.2017 31.03.2017
Inhalt / Ziele:
Kleine Kinder in der offenen Arbeit? Ja, wenn alle personellen, räumlichen und materiellen Ressourcen genützt werden.
Das Geheimnis der offenen Arbeit liegt darin, die Bedürfnisse
der Kinder zu erfüllen und die Kompetenzen der Erwachsenen zu nutzen. Wir wollen den Kindern eine (Bildungs-) Umwelt gestalten, die ihnen Neues bietet und sie zu mutigen Unternehmungen herausfordert. Kinder gewinnen bei Öffnungsprozessen immer und sie genießen sofort.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Annette Reisinger
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen Ihre Gruppenstrukturen, Abläufe und Arbeitsweisen
 Sie wissen über die Neuorientierung und deren unsichtbare Seiten (offene Prozesse, offener Raum für Entwicklungen bei Kindern und Erwachsenen)
 Sie verwenden Schlüsselkompetenzen, wie Selbstvertrauen, Neugier, Mut, Entdeckerlust, Kreativität, Fantasie
und Verantwortung
 Sie gestalten und nutzen Erlebnisräume und Spielorte
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/003/17
Leitungs-Kompaktkurs für Kinderkrippen
Termin:
03.04.2017 07.04.2017
Inhalt / Ziele:
Das Leiten einer Kinderkrippe stellt eine vielseitige Herausforderung dar. Die Leitung soll ein umfangreiches Fachwissen über frühkindliche Bildung haben, rechtliche, organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben erfüllen und
gleichzeitig für Team, Kinder und Eltern präsent sein. Wir befassen uns kompakt mit der pädagogischen Grundhaltung,
Öffentlichkeitsarbeit, Teamführung und Beratung, Elternzusammenarbeit, den rechtlichen Grundlagen und Qualitätsstandards.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
430,00 €
Referent/in:
Tanja Krippner,
Elisabeth Kraus,
Annette Reisinger
108
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über Teamführung, Elternpartnerschaft und rechtliche Grundlagen
 Sie reflektieren die Qualitätsstandards Ihrer Einrichtung
 Sie übertragen das erworbene Wissen auf die aktuelle
Praxis in Ihrer Krippe
 Sie entwickeln neue Handlungsstrategien im Hinblick auf
das Leiten einer Krippe
 Sie verfügen über ein erweitertes Netzwerk an Kollegen
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/004/17
Kompaktkurs für Krippenpädagogik
Termin:
13.10.2017 und
16.10.2017 20.10.2017
Inhalt / Ziele:
Für alle pädagogischen Mitarbeiter/innen, die in der Krippenpädagogik neu einsteigen oder eine Auffrischung Ihrer Fachkenntnisse wünschen, bietet der Kompaktkurs eine umfangreiche Grundlage für die Arbeit mit den Kleinsten. Wie können Kinder in der Krippe von Anfang an unterstützt, begleitet
und für ein eigenverantwortliches und selbstständiges Leben
vorbereitet werden? Wissenschaftliche Hintergründe und Forschungsergebnisse dienen als Grundstein praktischer Anregungen für gelingende Bildungs- und Lernprozesse im frühkindlichen Alter. Die Seminarbausteine bestehen aus folgenden Themenbereichen: - Das Bild vom Kind als Grundlage
pädagogischen Handelns - Die Rolle der pädagogischen
Fachkraft in der Krippe - Essen, Schlafen, Töpfchen gehen emotional sensible Zeiten in der Kinderkrippe – Beziehungsdreieck: Kind, Eltern und Pädagogen – Professionelle Teamund Elternzusammenarbeit - Bindungstheorie und Entwicklung früher Bindungen sowie Schlussfolgerungen für die Eingewöhnung in die Krippe - Übergänge in der frühen Kindheit
und Gestaltungsmöglichkeiten für den Krippenbereich
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
430,00 €
Referent/in:
Marion Ellinger,
Simone Pangerl,
Annette Reisinger
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie analysieren das aktuelle Bild vom Kind und leiten
davon Ihr eigenes pädagogisches Verhalten ab
 Sie reflektieren Ihre Rolle als pädagogische Fachkraft
und die damit zusammenhängenden Anforderungen
 Sie erarbeiten praktische Umsetzungsmöglichkeiten für
emotional sensible Zeiten in der Krippe
 Sie lernen Grundlagen der Kooperation und Kommunikation mit Eltern in der Krippe kennen und wenden diese an
 Sie wissen um die Bedeutung der frühen Bindung für die
kindliche Entwicklung
 Sie lernen das Berliner und Münchner Eingewöhnungsmodell kennen und beleuchten beide kritisch
 Sie beschreiben die Übergänge in der frühen Kindheit
und erarbeiten konkrete Gestaltungselemente für die
Krippenpraxis
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
109
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/005/17
Naturerleben in der Kinderkrippe
Termin:
19.06.2017 20.06.2017
Inhalt / Ziele:
Kinder kommen mit einem ausgeprägten Forschergeist zur
Welt. Sie interessieren sich von Anfang an für ihre Umgebung. So wollen sie auch die Natur, mit all ihren Anregungen,
Handlungsmöglichkeiten und Phänomenen kennen lernen
und aktiv erforschen. Häufig können wir Krippenkinder beobachten, wie sie in Pfützen matschen oder Käfer betrachten.
Dieses Seminar zeigt die hohe Bedeutung der Naturerfahrungen für Kinder und praktische Umsetzungsmöglichkeiten auf.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Katharina Oberhauser
Erworbene Kompetenz der Teilnehmer/innen:
 Sie geben Beispiele über Anregungen für die pädagogische Praxis
 Sie präsentieren Lernerfahrungen in der Natur gegenüber
den Eltern
 Sie erklären verschiedene Naturbereiche und deren Nutzen für Kinder
 Sie reflektieren die eigene Arbeit im Blick auf Naturbegegnungen
 Sie wissen um die positiven Auswirkungen von Naturerfahrungen auf die Persönlichkeitsentwicklung und das
Lernen der Kinder
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/006/17
Das Bild vom Kind und die Rolle des/r
Erziehers/in
Termin:
10.05.2017,
17.05.2017
Inhalt / Ziele:
Das Bewusstsein vom aktiven und von Geburt an kompetenten Kind, führt zum Umdenken und einer Neubewertung pädagogischer Handlungen und Haltungen. Kleinkinder verstehen vor allem die Empfindungs- und Gefühlssprachen, das
heißt, sie spüren die Grundhaltung des Erziehers. Im Seminar entwickeln sich neue Sichtweisen auf dem Weg hin zu
einer Sensibilisierung der Erzieherrolle und pädagogischen
Haltung in der Kinderkrippe.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Annette Reisinger,
Simone Pangerl
110
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen um die Veränderung und Unterschiede des
„Bildes vom Kind“ heute und früher
 Sie geben Beispiele über die verschiedenen Rollen
 Sie reflektieren die eigene pädagogische Haltung in Bezug auf das neue Bild vom Kind
 Sie entwickeln Empathie, um entwicklungsgemäß auf die
Bedürfnisse der Kinder unter 3 einzugehen
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/007/17
Bindung und Übergänge in der Kinderkrippe
Termin:
10.04.2017 11.04.2017
Inhalt / Ziele:
Ohne Bindung kann keine Bildung stattfinden. Emotional sichere Bindungen zu Bezugspersonen stellen die Grundlage
eines erfolgreichen Lernens im frühkindlichen Alter dar. Bildungsprozesse sind auf die Interaktionen und sozialen Beziehungen angewiesen. Insbesondere für die Krippenpädagogik
bedeutet das, auf eine sensible Eingewöhnungsphase, einen
positiven Beziehungsaufbau sowie auf eine begleitende
Übergangsgestaltung zu achten.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Marion Ellinger
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen um die Bedeutung der frühen Bindung für die
kindliche Entwicklung
 Sie kennen das Berliner und Münchener Eingewöhnungsmodell und beleuchten es kritisch
 Sie reflektieren Ihre Eingewöhnung und übertragen Aspekte der Modelle auf die Eingewöhnung in Ihrer Krippe
 Sie sind über die Übergänge in der frühen Kindheit informiert und erarbeiten konkrete Gestaltungselemente für
die Krippenpraxis
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/008/17
Der kompetente Säugling – Erkenntnisse aus
der Forschung
Termin:
29.06.2017 30.06.2017
Inhalt / Ziele:
Was steckt hinter dem Begriff des „kompetenten Säuglings“?
Ein Einblick in die Methoden und Ergebnisse der modernen
Säuglingsforschung bietet einen Perspektivenwechsel zwischen Kind und Erwachsenem. Das Eintauchen in die frühkindliche Welt sowie das Hintergrundwissen aus der Forschung ermöglichen die Sichtweise von Krippenkindern noch
besser zu verstehen und wertzuschätzen, im pädagogischen
Umfeld zu berücksichtigen sowie Vertrauen in Ihr kompetentes Handeln zu setzen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Marion Ellinger
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnisse über die Methoden, Vorgehensweisen und Ergebnisse der Säuglingsforschung in den
Bereichen Kognition, Affekte und Wahrnehmung
 Sie leiten von den Forschungserkenntnissen die Kompetenzen eines Krippenkindes ab
 Sie übertragen die Forschungserkenntnisse auf Ihr Praxisfeld und erarbeiten konkrete Umsetzungselemente
sowie Material- und Raumgestaltungsmöglichkeiten
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
111
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/009/17
Kinder unter 3 – vom Greifen zum Be-Greifen
Termin:
06.02.2017 07.02.2017
Inhalt / Ziele:
Betreuung, Erziehung und Bildung von kleinen Kindern und
Säuglingen in der Krippe stellt eine besondere Aufgabe für
das pädagogische Personal in Kitas dar. Pädagogische Kräfte brauchen in der Entwicklungsbegleitung von Kleinkindern
fundierte Kenntnisse über die Bedürfnisse und Entwicklungsaufgaben. Sie müssen diese erkennen und angemessen darauf eingehen können.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Karin Fiedel
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie reflektieren, was Kleinstkinder von Geburt an für ihre
eigene Entwicklung mitbringen
 Sie haben Kenntnis über die wesentlichen Entwicklungsaufgaben der ersten drei Lebensjahre
 Sie wissen um die Stolpersteine, die es zu bewältigen
gibt, wie: Trotz, Konflikte, Beißen
 Sie erkennen pädagogische Handlungsmöglichkeiten
 Sie wissen um die Grundlagen der Sauberkeits-, Sprachund Motorikentwicklung
KITA FORUM 2017
„Vielfalt entdecken, gestalten, leben“
vom 22.- 24.März 2017 im Schloss Fürstenried
Das FORUM umfasst ein vielfältiges Angebot an Seminaren und Workshops zu
Naturerfahrungen und Interkultureller Kompetenz sowie Inklusion, Theater, Spiele
aus aller Welt und pädagogische Schatzsuche
Sie finden die Seminare in diesem Programm und online in unserem Weiterbildungskatalog unter den Kursnummern K/180/17 bis K/196/17.
112
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/010/17
Kinder unter 3 – Gestaltung der
pädagogischen Arbeit
Termin:
26.06.2017 27.06.2017
Inhalt / Ziele:
Ein Tag in der Krippe - Schlüsselsituationen kindgemäß gestalten. Im Seminar erarbeiten wir konkrete Handlungsmöglichkeiten für den pädagogischen Alltag: Was sind wichtige
Grundlagen bei der Eingewöhnung? Was gilt es, in den sogenannten Schlüsselsituationen wie Ankommen und Begrüßen,
Pflege, Essen und Schlafen zu beachten? Was sind die Prinzipien bei der Raumgestaltung in der Krippe? Welche Materialien braucht es im Krippenalltag? Wie viel Angebot ist vertretbar?
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Karin Fiedel
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis von Eingewöhnungsmodellen und
deren Umsetzung
 Sie reflektieren Schlüsselsituationen im Alltag und variieren Ihre Methoden
 Sie wissen um die Grundlagen der Raumgestaltung in der
Krippe
 Sie verwenden bewusst eine Auswahl an Spiel-Materialien
 Sie geben Beispiele für den Einsatz von gezielten
Angeboten
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/011/17
Zippel-Zappel! Spiele für die Kleinen
Termin:
09.01.2017 10.01.2017
Inhalt / Ziele:
Gerade jüngere Kinder haben viel Spaß am Singen, Bewegen und Spielen mit den Händen. Kinder genießen es, sich
zu rhythmischen Versen zu bewegen. Die schöpferische
Freude und die unbefangene Bereitschaft der Kinder, laden
immer wieder zum Aktivwerden ein. Die tägliche Kreisgestaltung ist dabei ein wichtiges Ritual, was die Kinder tagtäglich
mit Interesse und auch mit großer Begeisterung erleben.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Daniela Roth-Mestel
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen die Bedeutung von Reimen, Fingerspielen
und Kniereiter
 Sie hinterfragen die Kreisgestaltung mit Kleinkindern
 Sie entwickeln neue Ideen zur Kreisgestaltung
 Sie übertragen neue Spiele und Ideen in Ihren pädagogischen Alltag
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
113
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/012/17
Reggiopädagogik - Von der UNESCO
ausgezeichnet
Termin:
11.05.2017 12.05.2017
Inhalt / Ziele:
Wie genau sieht die Umsetzung der Reggiopädagogik für
Kinder unter 3 Jahren aus? Wir schauen uns die Raumgestaltung, die Projektarbeit und Dokumentation der von der
UNESCO ausgezeichneten Pädagogik an. Anhand von Fotos
aus verschiedenen Reggio-Kitas gehen wir in Austausch miteinander und besprechen, welche Umsetzung für Ihre Kita
mit ihren Rahmenbedingungen möglich ist. Wir entdecken die
100 Sprachen der Kinder.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Tanja Krippner
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Wissen über die Inhalte der Reggiopädagogik
 Sie übertragen das neue Wissen auf die aktuelle Praxis in
Ihrer Krippe/Kita
 Sie reflektieren die Inhalte der Reggiopädagogik und vergleichen sie mit Ihrer pädagogischen Haltung
 Sie entwickeln eine neue Sicht auf die Fähigkeiten der
Kinder
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/013/17
Will alleine! Partizipation und Projekte mit den
Kleinen
Termin:
20.03.2017 21.03.2017
Inhalt / Ziele:
Mitbestimmung mit Kindern unter drei Jahren – geht das
überhaupt? Sicher sieht die Mitbeteiligung von kleinen Kindern ein wenig anders aus, als mit Kindergartenkindern. Aber
gerade jüngere Kinder verfügen über andere Ausdrucksformen, diese muss man kennenlernen und passende Antworten darauf finden. Gerade auch die Projektarbeit bietet eine
Möglichkeit, Kinder in ihrem Alltag zu beteiligen und die Themen, welche sie interessieren aufzugreifen und zu erarbeiten.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Daniela Roth-Mestel
114
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie reflektieren die Chancen und Grenzen der Mitbeteiligungsmöglichkeiten der Kleinstkinder in Ihrer Einrichtung
und optimieren sie gegebenfalls
 Sie hinterfragen Ihre eigene Haltung zur Partizipation
 Sie lernen verschiedene Projektideen mit Kleinstkindern
kennen
 Sie kennen den Ablauf eines Projekts mit Kleinstkindern
 Sie übertragen neue Methoden zur Partizipation in Ihren
pädagogischen Alltag
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/014/17
Sensorische Wahrnehmung – Auffälligkeiten
erkennen
Termin:
11.07.2017 12.07.2017
Inhalt / Ziele:
Sensorische Wahrnehmung bedeutet, Sinneseindrücke aus
der Umwelt aufnehmen, ordnen und verarbeiten zu können,
was für eine gesunde kindliche Entwicklung entscheidend ist.
Mit dem Verständnis von sensomotorischer Integration lernen
wir, Bewegungs- und Verhaltensauffälligkeiten zu verstehen
und neue Wege des Miteinander zu finden. Wie können sich
Kinder in ihrer Umgebung zurechtfinden?
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Simone Pangerl,
Annette Reisinger
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis von den Meilensteinen der Entwicklung bei Kindern unter 3
 Sie wissen um den Zusammenhang von gesunder Entwicklung und sozialer Kompetenz
 Sie geben Beispiele von frühzeitigen Förderungsmöglichkeiten im Spiel
 Sie verwenden Ihre Erfahrungen aus dem Alltag und erarbeiten methodische Vorgehensweisen zur frühzeitigen
Förderung der sensorischen Wahrnehmung
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/015/17
Religiöses Erleben von Anfang an
Termin:
27.06.2017 28.06.2017
Inhalt / Ziele:
Für jüngere Kinder sind vor allem der Aufbau von sicheren
Bindungen von tragender Bedeutung. Erfahrungen von Vertrauen, Geborgenheit und Identität sind hierbei wichtige
Grunderfahrungen. Religiöse Bildung und Erziehung bestärkt
und unterstützt diesen Entwicklungsprozess. Im Krippenalltag
werden religiöse Inhalte mit den Lebensthemen der Kinder
behutsam und altersentsprechend verknüpft und gelebt. Bedeutend ist hierfür die achtsame Haltung des pädagogischen
Personals.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
165,00 €
Referent/in:
Referentin aus dem
Fachbereich
Religionspädagogik
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen den Zusammenhang von Bindungstheorien,
pädagogischen Haltungen und religiöser Bildung für unter
Dreijährige.
 Sie unterstützen die Kinder in den Entwicklungsaufgaben
durch die religiöse Dimension
 Sie machen durch inhaltliches und methodisches Wissen
religiöse Elemente im Alltag der Kita spürbar und
erfahrbar
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
115
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/016/17
Worauf es ankommt im Krippenalltag
Termin:
19.01.2017 20.01.2017
Inhalt / Ziele:
Emotional sensible Zeiten sind kleine Zeitnischen als Bezugspunkte mit Kindern. Diese sind die Grundlage, damit
Kinder täglich erleben können, dass konstant und sensibel
auf ihre Bedürfnisse eingegangen wird. Auch andere Grundbedürfnisse, wie Essen, Schlafen, Trinken und die Pflege stehen in der Krippenpädagogik im Mittelpunkt des Alltagsgeschehens und tragen zur gesunden Entwicklung bei.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Annette Reisinger
Simone Pangerl
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über die Grundbedürfnisse der Kinder unter drei Jahren
 Sie wissen um den Zusammenhang prompter Bedürfnisbefriedigung und Wohlergehen
 Sie erkennen die Verantwortung für das Wohlergehen
und die Gesundheit
 Sie reflektieren die eigene pädagogische Haltung und erlernen Methoden zur praktischen Umsetzung
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/017/17
Ich bin ein kleiner Floh
Bewegung und Entspannung für Knirpse
Termin:
16.05.2017 17.05.2017
Inhalt / Ziele:
Für eine gesunde körperliche Entwicklung, aber auch für eine
harmonische geistige, emotionale und soziale Entwicklung
des Kindes sind ausreichende Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen unersetzlich. Im frühen Kindesalter geschieht Lernen in erster Linie über Wahrnehmung und Bewegung. Der erste Teil widmet sich der Bewegungsentwicklung
und -förderung, beim zweiten Teil geht es um Entspannungsund Ruhemöglichkeiten mit Kindern von 0 - 3 Jahren.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Pfarrheim St. Pius
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Daniela Roth-Mestel
116
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen wichtige Aspekte der Bewegungsentwicklung
 Sie haben Kenntnis von den Grundzügen der freien
Bewegungsentwicklung nach Emmi Pikler
 Sie reflektieren Ihre Haltung in Bezug auf die Bewegungsförderung
 Sie setzen die unterschiedlichen Anregungen, wie Sie im
Alltag die Bewegung des Kindes und die Entspannung
der Kinder fördern können, in Ihrer Praxis um
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/018/17
Nur spielen? - Bedeutung des (Frei)spiels in
der Krippe
Termin:
23.02.2017 24.02.2017
Inhalt / Ziele:
Das Spiel stellt die wichtigste und erfolgreichste Methode des
frühkindlichen Lernens dar. Dabei bestimmt allein das Kind
was, wie, womit, wie lange und wo es spielt. In der Krippenpädagogik bedarf das (Frei)Spiel eines sensiblen und feinfühligen Umgangs von den pädagogischen Mitarbeiter/innen.
Sie schlüpfen in die Rolle des Spielbegleiters, des Beobachters, sowie des (Mit)Forschers und stellen eine passende
Materialauswahl, sowie eine ansprechende Raumgestaltung
zur Verfügung.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Marion Ellinger
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen um die Bedeutung des (Frei)Spiels für frühkindliche Bildungsprozesse
 Sie kennen die verschiedenen Spielarten, sowie die
Spielentwicklung im frühen Kindesalter und erhalten
Einblick in die Spieltheorien
 Sie erarbeiten Grundlagen der Materialauswahl und
Raumgestaltung für die Krippe
 Ihnen ist die Rolle des Spielbegleiters bewusst und Sie
wenden erarbeitete Aspekte in Ihrem Praxisfeld an
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/019/17
Entwicklungsprozesse im Krippenalter
Termin:
04.10.2017 05.10.2017
Inhalt / Ziele:
Pädagogische Fachkräfte stehen häufig vor der Frage, ob
sich das Kind gesund entwickelt. Welche Entwicklungen zeigen Kinder in welcher Phase? Und was sind die wichtigsten
Meilensteine? Frühkindliche Entwicklungsprozesse vollziehen sich aber nicht gleichförmig, sie verlaufen sehr individuell
und werden von vielen Faktoren beeinflusst.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Katharina Oberhauser
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben grundlegende Kenntnisse aus der Entwicklungspsychologie
 Sie bewerten verschiedene Methoden der Dokumentation
 Sie geben Beispiele über unterstützende Anregungen in
der Praxis
 Sie reflektieren Ihre eigenen Erwartungen an Krippenkinder
 Sie kennen Meilensteine und Entwicklungsverläufe in
unterschiedlichen Bereichen, wie Motorik, Sprache,
Kognition oder sozialem Verhalten.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
117
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/020/17
Projekte in der Kinderkrippe
Termin:
06.02.2017 07.02.2017
Inhalt / Ziele:
Projekte berücksichtigen sowohl die Themen der Kinder als
auch ihre Partizipation an pädagogischen Abläufen und stellen daher eine kindgerechte Methode des Lernens dar. Doch
gerade bei jüngeren Kindern sind die Anforderungen an die
pädagogische Fachkraft sehr vielfältig: Einerseits gilt es die
Interessen und Bedürfnisse der Kinder zu erkennen, andererseits gestaltet die Fachkraft unterschiedlichste Möglichkeiten
um nachhaltig zu lernen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Katharina Oberhauser
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen sowohl die Grundlagen als auch den Ablauf
von Projekten
 Sie analysieren die Haltung der Fachkraft als Projektbegleiter
 Sie geben Beispiele über Umsetzungsmöglichkeiten von
Projekten
 Sie übertragen den gesamten Projektablauf in Ihre eigene
Praxis
 Sie erkennen kindliche Ausdrucksformen und folgern
daraus mögliche Projektthemen
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/021/17
Beobachtung und Dokumentation mit Beller,
Portfolio & Co.
Termin:
12.10.2017,
13.10.2017
Inhalt / Ziele:
Unsere jüngsten Kinder in den Krippen haben noch nicht die
Möglichkeit, sich mit Worten Gehör zu verschaffen. Durch die
Beobachtung und Dokumentation der pädagogischen Fachkräfte, kann man jedoch jedes Kind in seiner Entwicklung unterstützen, Ressourcen und Stärken erkennen und frühkindliche Lern- und Bildungsprozesse bewusst wahrnehmen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Doloris Keller,
Elisabeth Kraus
118
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie benennen die unterschiedlichen Herangehensweisen
an die Dokumentation von Portfolio, Beller, Petermann,
Laewen…
 Sie begründen, warum Beobachtung kein Zeitfresser sondern ein sehr wichtiges Instrument in der Begleitung von
Lernprozessen ist
 Sie reflektieren Ihre Beobachtungsmethoden auf der Suche nach Stärken und Fähigkeiten
 Sie entwickeln die für Sie passende Beobachtungs- und
Dokumentationsform für Ihre Kita
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/022/17
Babys mit wenigen Monaten optimal begleiten
Termin:
12.12.2017 13.12.2017
Inhalt / Ziele:
Tatsächlich kann es sein, dass ein Baby mit 8 Wochen bei Ihnen in der Krippe aufgenommen wird. Was bedeutet das für
den Alltag und welche Anforderungen kommen auf Sie zu?
Wie können Babys pädagogisch optimal begleitet werden,
ohne dass Sie überfordert werden oder die Entwicklung einer
sicheren Bindung darunter leidet? Welche Anregungen
braucht ein Baby und wie sieht Bildung im Säuglingsalter
aus? Zu diesen Fragen werden wir gemeinsam Lösungen
erarbeiten.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Tanja Krippner
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Wissen über frühkindliche Bildung
 Sie übertragen das neue Wissen auf die aktuelle Praxis in
Ihrer Krippe
 Sie reflektieren Ihre pädagogische Arbeit und Ihre Haltung
 Sie präzisieren Ihre Sichtweise bezüglich der Bedürfnisse
von Säuglingen
 Sie entwickeln Handlungsstrategien im Umgang mit
Säuglingen
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/023/17
Die Mittagszeit - Essen und Schlafen in der
Krippe
Termin:
04.07.2017 05.07.2017
Inhalt / Ziele:
Die Gestaltung der Mittagszeit, das Essen und Ruhen in der
Einrichtung, ist immer wieder eine tägliche Herausforderung.
Aber gerade beim Essen finden wichtige Bildungsprozesse
statt und es werden die Grundlagen für ein lebenslanges Ernährungs- und Essverhalten gelegt. Auch die nachfolgende
Ruhephase nach dem Essen sollte professionell begleitet
werden, denn oft wollen gerade die älteren Kinder in der Krippe nicht mehr schlafen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
KKV Hansa e.V.
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Daniela Roth-Mestel
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie reflektieren die Essens- und Ruhesituation in Ihrer
Einrichtung
 Sie entwickeln neue Methoden, die Essens- und Ruhesituation zu begleiten
 Sie erkennen die Bildungs- und Interaktionsmöglichkeiten
bei den Mahlzeiten und den Ruhezeiten
 Sie geben Beispiele zur Pflege der Esskultur
 Sie gestalten die Schlafenssituation in Ihrer Einrichtung
achtsam
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
119
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/024/17
Hauen, Kratzen, Beißen - Sozial-emotionale
Kompetenz
Termin:
30.01.2017 31.01.2017
Inhalt / Ziele:
Gerade junge Kinder erleben im Alltag eine Vielzahl von Gefühlen, welche sie uns ungefiltert und unmittelbar mitteilen.
Aufgabe der Erzieherin ist es, die Kinder im Umgang mit den
eigenen Gefühlen angemessen zu unterstützen, denn nur so
bauen sie wichtige emotionale und soziale Kompetenzen auf.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Daniela Roth-Mestel
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis von sozial-emotionalen Kompetenzen
von Kleinstkindern
 Sie kennen konkrete Handlungsmöglichkeiten bei Konflikten und vor allem beim Thema „Beißen bei Kleinstkindern“
 Sie hinterfragen Ihre Rolle bei der Emotionsentwicklung
 Sie entwickeln einen professionelleren Umgang mit
Konflikten in der Einrichtung
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/025/17
Kinderschutz/Schutzauftrag - Basisschulung
Krippenpädagogik
Termin:
08.05.2017 09.05.2017
Inhalt / Ziele:
Der Schutzauftrag für Kinder wird in den Einrichtungen immer
wichtiger. Um diesen gut wahrnehmen zu können, ist Basiswissen unbedingt notwendig.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
183,00 €
Referent/in:
Vera Reuter-Bronner
120
Im Seminar besprechen wir:
 Grundlagen von Kindeswohlgefährdung
 Trauma und Traumafolgen
 Eltern mit psychischen Störungen
 Bindungsstörungen, Regulationsstörungen
 Früherkennungsuntersuchungen, Frühe Hilfen
 Risiko– und Schutzfaktoren, Gefährdungseinschätzungen
 Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
 Kollegiale Beratung und Fallbesprechung
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen die rechtlichen Grundlagen von Kindeswohlgefährdung
 Sie wissen um die Anwendung der Dokumentationsbögen
 Sie haben Kenntnis über das Erstellen eines Handlungsleitfadens
 Sie reflektieren den Schutzauftrag
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/026/17
Dem Zauber von Musik in der Krippe auf der
Spur ...
Termin:
18.05.2017 19.05.2017
Inhalt / Ziele:
Musik führt die ganz Kleinen in eine bezaubernde Welt, die
ihnen Herz und Ohr öffnet. Das Seminar kommt dieser Offenheit und Freude der Kinder an Musik entgegen. Sie bekommen Lieder, Sprechverse und Musik in Verbindung mit sich
eignenden Materialien, Instrumenten und Bewegung zur
Hand, die Sie unmittelbar in die Praxis umsetzen können. Ihnen werden Anregungen gegeben, um eigeninitiativ Ideen für
das musikalische Miteinander mit den Kindern weiter zu entwickeln.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Pfarrheim St. Pius
München
Kosten:
196,00 €
Referent/in:
Rebekka Dorothea
Schöneberg
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen um musikalische Entwicklungsaspekte bei den
Kindern
 Sie übertragen auf Basis der erworbenen Seminarinhalte
Ideen für das musikalische Miteinander in Ihren Alltag
 Sie haben das Wissen entwicklungspsychologischer
Aspekte, um den musikalischen Stand der Kinder verstehen und begleiten zu können
Kennen Sie unseren neuen Praxispfad Kita?
Wir informieren Sie monatlich über:





Expertenwissen, fundierte Artikel zu aktuellen Themen in der Praxis
Seminartipps und aktuelle Informationen
Die Freie-Plätze-Liste, um sich noch spontan anmelden zu können
Beiträge aus der Praxis
Vorstellung der Weiterbildung Fachpädagoge/in
Hier können Sie ihn kostenlos abonnieren: [email protected]
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
121
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/027/17
Von der Theorie in die Praxis - begleiteter
Praxistransfer
Termin:
10.02.2017,
19.06.2017
Inhalt / Ziele:
Dieses Seminar soll die Möglichkeit bieten, krippenpädagogische Theorieeinheiten praktisch umzusetzen. Jede Einrichtung hat spezielle Rahmenbedingungen, die es zu erkennen
gilt, um ganz individuell die bestmöglichen Ressourcen und
Kompetenzen der Kita hervorzubringen. Abläufe sollen analysiert, durchdacht und nach dem bayerischen Bildungs- und
Erziehungsplan für Kinder unter 3 neu strukturiert werden.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Annette Reisinger
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen Ihre Strukturen, Rahmenbedingungen und
Abläufe in Ihrer Kita
 Sie haben theoretisches Hintergrundwissen der Krippenpädagogik
 Sie gestalten Lern- und Entwicklungsprozesse beim Kind
unter drei Jahren
 Sie reflektieren Alltagssituationen und verändern gegebenenfalls ressourcenorientiert
 Sie werden befähigt, Handlungsfrequenzen zu beobachten, zu moderieren und zu dokumentieren
Krippenpädagogik und Kinder unter 3
K/028/17
Beziehungsdreieck – Interaktion von Kind,
Eltern, Pädagoge/in
Termin:
04.05.2017 05.05.2017
Inhalt / Ziele:
Die vertrauensvolle Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
mit den Eltern ist in der Gestaltung von Übergängen, z. B.
von der Familie in die Krippe, unerlässlich. Das Kind kann
von den Erfahrungen in der Krippe profitieren und den regelmäßigen Wechsel zwischen Familie und Krippenbetreuung
besser verinnerlichen, umso transparenter der Einblick für die
Eltern in die pädagogische Arbeit und in das Alltagsgeschehen der Krippe gestaltet ist.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Annette Reisinger,
Simone Pangerl
122
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis von Eltern-Kind Bindung
 Sie wissen um den Zusammenhang und die Wichtigkeit
vom Austausch Eltern Pädagoge
 Sie geben Beispiele aus der Kita-Praxis von Möglichkeiten der Übergangsbewältigung
 Sie verwenden Ihre Erfahrungen und ergänzen diese
methodisch
 Sie reflektieren die eigene pädagogische Haltung im
Beziehungsdreieck Eltern-Kind-Pädagoge
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Qualifizierte/r Leiter/in
Sozialmanagement in Tageseinrichtungen für Kinder
(Berufsbegleitende Weiterbildung im Baustein-System)
Um Leiter/innen für gegenwärtige und künftige Herausforderungen zu stärken, werden
vielfältige Kompetenzen in folgenden Themenbereichen vermittelt:
 Persönlichkeitskompetenz
 Professionskompetenz
 Organisationskompetenz
 Christliche Werte und religiöse Kompetenz
Die Veranstalter verfolgen mit dieser Maßnahme das Ziel, eine bayernweite Qualifizierung von Leiter/innen in katholischen Tageseinrichtungen für Kinder mit einheitlichen
Standards zu sichern. Das Angebot steht allen Trägern offen.
Der Abschluss „Qualifizierte/r Leiter/in – Sozialmanagement in Tageseinrichtungen für
Kinder“ wird von allen Caritasverbänden der bayerischen Diözesen und dem Verband
katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. anerkannt.
Dieses Angebot steht trägerübergreifend allen Einrichtungen zur Verfügung.
Zielgruppe: Leiter/innen und stellvertretende Leiter/innen, aber auch Erzieher/innen, die
sich auf eine spätere Leitungstätigkeit vorbereiten wollen. Die Blöcke sollen innerhalb
von 5 Jahren besucht werden, die Regelzeit sind 3 Jahre. Die Ausbildung beginnt mit
dem Startseminar. Die Bausteine geben den Mindestumfang an, es können ebenso
längere Kurse besucht werden. Der „Kompaktkurs für neue Leiter/innen“ wird bis
2013 auf die QL- Weiterbildung mit den Bausteinen D, J, N und E angerechnet, soweit
er nicht länger als 5 Jahre zurückliegt. Seit 2014 wird D, J und N angerechnet.
Nach der Teilnahme an allen Bausteinen (Einsendung der kopierten Teilnehmer/innen Zertifikate) werden die Teilnehmer/innen zu einem Colloquium eingeladen und erhalten
ein Zertifikat für die berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur „Qualifizierten Leiter/in –
Sozialmanagement in Kindertagesstätten“.
Es besteht keine Verpflichtung der Teilnehmer/innen, die Weiterbildung in vollem Umfang abzuschließen.
Detaillierte Informationen erhalten Sie beim Startseminar. Das Begleitbuch „Qualifizierte/r Leiter/in“ ist im Don-Bosco-Verlag erschienen.
Eine Weiterentwicklung des Konzeptes für die Weiterbildung zum/zur Leiter/in behalten
wir uns vor. Dies kann zu veränderten Inhalten führen.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
123
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Qualifizierte/r Leiter/in
Sozialmanagement in Kindertagesstätten
Die möglichen Seminare im Jahr 2017 sind jeweils in den Bausteinen eingetragen
A) Startseminar
B) Zeitbewusstsein
zum Ausbildungs-Beginn
Stressbewältigung
inkl. Erfahrungsaustausch I
nur in Kombination
1 Seminartag
K/030/17, 031/17
K/110/17, 111/17 (jeweils
C) Subjektorientierung
und Menschenbild
4-tägig buchbar
D) Betriebswirtschaft
und Büroorganisation
E) Recht BayKiBiG
und Rechtsfragen
F) Mitarbeiter-Führung
und Team-Arbeit
2 Seminartage
K/044/17
1 Seminartag
K/038/17, 039/17
2 Seminartage
K/041/17, 042/17, 048/17
G) Christliche Werte
& Leitbild
H) Marketing &
Öffentlichkeitsarbeit
I) Vernetzung
2 Seminartage
K/227/17
2 Seminartage K/052/17
2 Seminartage
K/049/17
J) Selbstverständnis
der Leitung
2 Seminartage
K/043/17, 053/17
K) Systemisches Qualitätsmanagement (SQM)
oder Change-Management
2 Seminartage
K/045/17, 054/17
L)
Eltern-Kooperation
M)
Projektarbeit
Q) Prävention
Sexueller Missbrauch
2 Seminartage
K/046/17, 047/17, 066/17,
070/17
2 Seminartage
K/122/17, 123/17
2 Seminartage
K/036/17, 058/17
oder N) Präsentation
2 Tage K/051/17
B +C) 4 Seminartage
Coaching
9 Einheiten Gruppenarbeit (3 x 2,5 Stunden) oder 5 Stunden Einzelarbeit
Verrechenbar mit einem Baustein (in der Regel D, L oder G)
O) Erfahrungsaustausch und fachliche Impulse:
Kollegen/innenberatung, Weiterbildungs-Planung
3 Kurstage, davon in der Regel ein Kurstag pro Jahr
K/ 032, 033 /17 und der 2. Tag vom Startseminar
P) Colloquium
Transfer-Bericht als Grundlage
nach Vereinbarung
30 Minuten pro Person
Gesamtumfang: 30 Weiterbildungstage ( 240 Weiterbildungsstunden )
Der „Kompaktkurs für neue Leiter/innen“ bis 2013 wird mit den Bausteinen E, D, J, N
angerechnet, ab 2014 wird D, J und N angerechnet.
Der „Kompaktkurs für Krippenleitungen“ kann mit 4 Tagen für die Module A und G
angerechnet werden
Ansprechpartner: [email protected]
124
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/030/17
Startseminar und Erfahrungsaustausch I für
Leitungen
Termin:
27.03.2017 und
27.11.2017
Inhalt / Ziele:
Seminar für Leitungskompetenz
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Susanne
Schallenberger
Wenn Sie Leiter/in einer Kindertagesstätte sind, oder dies
eine berufliche Perspektive für Sie darstellt und Sie sich für
diese Tätigkeit fachlich qualifiziert weiterbilden wollen, dann
bietet dieses „Startseminar“ den Einstieg in die Weiterbildung
zur Qualifizierten Leitung. Im Kreis von Kollegen/innen mit
ähnlichen beruflichen Interessen werden Sie Ihren individuellen beruflichen Standort betrachten und bekommen einen
Einblick in die Themen der Seminare.
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis vom Bausteinsystem der Weiterbildung
 Sie wenden Methoden zur Qualitätssicherung an
 Sie vertreten die Vernetzungsmöglichkeiten in der Weiterbildung
 Sie entwickeln mit der neu gewonnenen Perspektive Sicherheit in der Praxis
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/031/17
Startseminar und Erfahrungsaustausch I für
Leitungen
Termin:
23.10.2017 und
27.11.2017
Inhalt / Ziele:
Seminar für Leitungskompetenz
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Susanne
Schallenberger
Wenn Sie Leiter/in einer Kindertagesstätte sind, oder dies
eine berufliche Perspektive für Sie darstellt und Sie sich für
diese Tätigkeit fachlich qualifiziert weiterbilden wollen, dann
bietet dieses „Startseminar“ den Einstieg in die Weiterbildung
zur Qualifizierten Leitung. Im Kreis von Kollegen/innen mit
ähnlichen beruflichen Interessen werden Sie Ihren individuellen beruflichen Standort betrachten und bekommen einen
Einblick in die Themen der Seminare.
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis vom Bausteinsystem der Weiterbildung
 Sie wenden Methoden zur Qualitätssicherung an
 Sie vertreten die Vernetzungsmöglichkeiten in der Weiterbildung
 Sie entwickeln mit der neu gewonnenen Perspektive Sicherheit in der Praxis
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
125
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/032/17
Erfahrungsaustausch III für Leitungen
Termin:
22.05.2017
Inhalt / Ziele:
Seminar für Leitungskompetenz
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Dieser Seminartag dient dazu, in den wertvollen Austausch
mit Teilnehmer/innen ähnlicher Interessen zu kommen. Sie
gehen mit konkreten Informationen zum Transferbericht &
Kolloquium nach Hause und erarbeiten sich durch verschiedene Übungen einen Einstieg zur Themenfindung. Für Teilnehmer/innen, die das Startseminar und den Erfahrungsaustausch I und II besucht haben und noch im selben Jahr die
Weiterbildung zur Qualifizierten Leitung abschließen wollen.
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
125,00 €
Referent/in:
Susanne
Schallenberger
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie benennen die wichtigsten Aspekte des Transferberichts
 Sie kennen die Erwartungen an das Kolloquium
 Sie reflektieren Ihre eigene Haltung mit Zielen und Perspektiven der Weiterbildung
 Sie entwickeln einen Schwerpunkt für Ihren Transferbericht
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/033/17
Erfahrungsaustausch II für Leitungen
Termin:
20.02.2017
Inhalt / Ziele:
Seminar für Leitungskompetenz
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Dieser Seminartag dient dazu, mit den Teilnehmer/innen der
Leiter/innen-Weiterbildung in Kontakt zu bleiben. Durch den
Austausch über die gewonnenen Erfahrungen und Übertragung der Kursinhalte in den Arbeitsalltag bekommen Sie Anregungen und können weitere Perspektiven erarbeiten. Für
Teilnehmer/innen, die das Startseminar und den Erfahrungsaustausch I besucht haben.
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
125,00 €
Referent/in:
Susanne
Schallenberger
126
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis von verschiedenen Leitungsstilen
 Sie wenden neu erlernte Methoden in der Praxis an
 Sie überprüfen und hinterfragen Ihre Konzeption
 Sie reflektieren Ihre pädagogische Haltung und Ihre Rolle
als Leitung
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/034/17
Kompaktkurs für neue Leiter/innen
Termin:
14.02.2017 und
31.05.2017 02.06.2017 und
05.07.2017
Inhalt / Ziele:
Die Anforderungen an Leitungen werden immer komplexer.
In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit, sich kompakt
grundlegende Inhalte und Informationen zur Tätigkeit der
Leitung in relativ kurzer Zeit anzueignen. Dieser Kurs richtet
sich an neue KITA Leitungen und Stellvertretungen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
549,00 €
Referent/in:
Elisabeth Kraus
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie reflektieren die neue Rolle als Leitung und sind sich
Ihrer Vielschichtigkeit bewusst
 Sie planen den Personalentwicklungsprozess Ihrer Kita
 Sie benennen wichtige Aspekte von QM, Mitarbeiterführung und Präsentationen
 Sie setzen die erlernten Methoden in der Praxis um, mit
Unterstützung des neu entstandenen Netzwerkes
Hinweis: 14.02.2017 und 05.07.2017 im Caritas Institut,
Marsstr. 22/II, München
31.05.2017-02.06.2017 im Bildungshaus St. Martin, Bernried
mit Verpflegung und Übernachtung.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
127
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/035/17
Kompaktkurs für neue Leiter/innen
Termin:
26.09.2017 und
25.10.2017 27.10.2017 und
08.12.2017
Inhalt / Ziele:
Die Anforderungen an Leitungen werden immer komplexer.
In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit, sich kompakt
grundlegende Inhalte und Informationen zur Tätigkeit der Leitung in relativ kurzer Zeit anzueignen. Dieser Kurs richtet sich
an neue KITA Leitungen und Stellvertretungen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
549,00 €
Referent/in:
Elisabeth Kraus
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie reflektieren die neue Rolle als Leitung und sind sich
Ihrer Vielschichtigkeit bewusst
 Sie planen den Personalentwicklungsprozess Ihrer Kita
 Sie benennen wichtige Aspekte von QM, Mitarbeiterführung und Präsentationen
 Sie setzen die erlernten Methoden in der Praxis um, mit
Unterstützung des neu entstandenen Netzwerkes
Hinweis: 14.02.2017 und 05.07.2017 im Caritas Institut,
Marsstr. 22/II, München
31.05.2017-02.06.2017 im Bildungshaus St. Martin, Bernried
mit Verpflegung und Übernachtung.
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/036/17
Kinderschutz und Schutzauftrag – alles was
Sie wissen müssen
Termin:
20.11.2017 21.11.2017
Inhalt / Ziele:
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
183,00 €
Referent/in:
Vera Reuter-Bronner
128
Der Schutzauftrag für Kinder wird in den Einrichtungen immer
wichtiger. Um diesen gut wahrnehmen zu können, ist Basiswissen unbedingt notwendig.
Im Seminar besprechen wir:
 Grundlagen von Kindeswohlgefährdung
 Trauma und Traumafolgen
 Eltern mit psychischen Störungen
 Risiko– und Schutzfaktoren
 Gefährdungseinschätzungen
 Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
 Kollegiale Beratung und Fallbesprechung
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen die rechtlichen Grundlagen von Kindeswohlgefährdung
 Sie wissen um die Anwendung der Dokumentationsbögen
 Sie haben Kenntnis über das Erstellen eines Handlungsleitfadens und reflektieren den Schutzauftrag
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/037/17
Leiten bedeutet Ressourcen gestalten
Termin:
08.03.2017 09.03.2017
Inhalt / Ziele:
Erfolgreich leiten bedeutet, seine eigenen Ressourcen zu
erkennen, die Stärken im Team wahrzunehmen und mit ihnen effektiv zu arbeiten. Wir werden uns in diesem Seminar
mit Methoden beschäftigen, die den Blick auf die Potenziale
eines jeden Teammitglieds schärfen, das eigene Leiten reflektieren und uns lösungsorientierte Ansätze bieten. Im Vordergrund soll der Mensch mit seinen Stärken stehen, damit
sich eine erfolgreiche Kita-Kultur entwickeln kann.
Beginn/Ende:
10:00 17:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Martin
Bernried
Kosten:
268,00 €
Referent/in:
Tanja Krippner,
Uli Lorenz
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie aktivieren neue und wirksame Fähigkeiten
 Sie reflektieren Ihr Leitungs- und Führungsverhalten
 Sie optimieren das Energiegleichgewicht in Ihrem Team
 Sie reflektieren eigene innere Antreiber und Lebensthemen
 Sie setzen Ihre Ressourcen und Potentiale effizient ein
Hinweis: Inkl. Übernachtung und Verpflegung. Beginn 1. Tag
10:00 Uhr.
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/038/17
Aufsichtspflicht und andere Rechtsfragen
Termin:
04.10.2017
Inhalt / Ziele:
In diesem Seminar besprechen wir die Aufsichtspflicht im Zusammenhang mit dem pädagogischen Auftrag, die Aufsichtspflicht durch (stillschweigende) Übernahme, Beginn und Ende der Aufsichtspflicht, die Anforderungen an die Aufsichtsführung, die Delegation der Aufsichtspflicht an Mitarbeiter/innen sowie die gesetzlichen Folgen der Aufsichtspflichtverletzung, die Betriebshaftpflichtversicherung und die gesetzliche
Unfallversicherung u. a..
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
125,00 €
Referent/in:
Prof. Simon
Hundmeyer
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie benennen die wichtigsten Aspekte der Aufsichtspflicht
und deren Anforderungen
 Sie kennen die Folgen der Aufsichtsverletzung (arbeits-,
straf- und zivilrechtliche Folgen)
 Sie reflektieren Ihren pädagogischen Auftrag und die Umsetzung im Kita-Alltag
 Sie gewinnen mehr Sicherheit für Ihr professionelles Handeln in der Praxis
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
129
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/039/17
Rechtsfragen des Kita-Alltags
Termin:
25.01.2017
Inhalt / Ziele:
In diesem Seminar besprechen wir wichtige bundes- und landesrechtliche Vorgaben zum Förderangebot der Kitas, den
Betreuungsvertrag, Rechte und Pflichten der Träger, des pädagogischen Personals, der Eltern sowie die Aufgaben der
Aufsichtbehörden; weiter die Aufsichtspflicht, den Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung, den Datenschutz, das Verhalten bei Unfällen, die Medikamentenverabreichung u. a..
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
125,00 €
Referent/in:
Prof. Simon
Hundmeyer
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie benennen die wichtigsten Aspekte der rechtlichen
Verantwortung der Beteiligten an der Erziehungs- und
Bildungsarbeit.
 Sie reflektieren die Rechtsbeziehungen zwischen den Erziehungsberechtigten und Ihrer Einrichtung
 Sie gewinnen mehr Sicherheit für Ihr pädagogisches
Handeln
KITA FORUM 2017
„Vielfalt entdecken, gestalten, leben“
vom 22.- 24.März 2017 im Schloss Fürstenried
Das FORUM umfasst ein vielfältiges Angebot an Seminaren und Workshops zu
Naturerfahrungen und Interkultureller Kompetenz sowie Inklusion, Theater, Spiele
aus aller Welt und pädagogische Schatzsuche
Sie finden die Seminare in diesem Programm und online in unserem Weiterbildungskatalog unter den Kursnummern K/180/17 bis K/196/17.
130
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/040A/17
Bildungs- und Beratungskompetenz
Termin:
28.03.2017 30.03.2017 und
11.07.2017 12.07.2017 und
10.10.2017 11.10.2017 und
25.10.2017 und
22.11.2017 24.11.2017 und
21.02.2018 22.02.2018 und
18.04.2018 20.04.2018 und
13.06.2018
Inhalt / Ziele:
Weiterbildung zur/zum Fachpädagogin/en
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Siehe Hinweis
Kosten:
1850,00 €
Referent/in:
Sybille
Randow-Barthel,
Uli Lorenz,
Elisabeth Kraus
Diese Weiterbildung für Leiter/innen und erfahrene Erzieher/innen besteht aus mehreren Seminaren im Zeitraum von
2 Jahren, in denen Methoden und Grundlagen für die Bereiche Bildung und Beratung vermittelt werden. Die Kenntnisse
können in den Bereichen der Teamentwicklung, Eltern-Kooperation und Erwachsenenbildung umgesetzt werden, ebenso für Elternberatung und Kindersprechstunden. Begleitend
wird in den Seminaren und in Peer-Group-Treffen ein persönliches Entwicklungs-Projekt (nach Ben Furman) durchgeführt.
Systemisches Coaching unterstützt den individuellen Entwicklungs-Prozess.
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie planen didaktische Impulse für vielschichtige Teilnehmer
 Sie reflektieren Ihr Selbstverständnis als Erwachsenenbildnerin
 Sie kennen Grundlagen der Systemtheorie und systemischer Fragetechniken
 Sie wenden eine systemische Grundhaltung in der Beratung und Bildung an
 Sie verwenden methodische Tools in Seminaren und Beratung
 Sie führen Beratungseinheiten durch
 Sie arbeiten mit szenischen Methoden in der Beratung
 Sie präsentieren ein eigenes Entwicklungsprojekt
Hinweis: Zahlbar in 2 Raten, zuzüglich 130,00 € für
Coaching
Hinweis: Verschiedene Veranstaltungsorte, überwiegend mit
Übernachtung und Vollverpflegung
Bewerbung mit Darstellung der Motivation und bisheriger
Weiterbildungen sind bis 15. Februar 2017 an den Bildungsreferenten des Caritas Instituts, Herrn Uli Lorenz zu senden.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
131
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/041/17
Team-Entwicklung …gestalten, steuern,
begleiten & zulassen
Termin:
14.02.2017 16.02.2017
Inhalt / Ziele:
Wie können Mitarbeiter/innen die Arbeit und neue Herausforderungen im Team erfolgreich gestalten und die eigene Person zugleich optimal entwickeln? In diesem Seminar werden
individuelle Kompetenzen und Fähigkeiten als wichtigste
Ressource betrachtet. Es werden kreative und erfrischend
konstruktive Methoden vorgestellt und erprobt. Darüber hinaus werden Möglichkeiten der Partizipationskultur als pädagogische Grundhaltung beleuchtet.
Beginn/Ende:
10:00 17:00 Uhr
Ort:
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
München
Kosten:
374,00 €
Referent/in:
Uli Lorenz
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis von Flow-Team-Techniken, TwinStars und Delphin-Management
 Sie übertragen diese Methoden in Ihren pädagogischen
Alltag und verwirklichen Viabilität
 Sie erkennen Problem- und Konfliktdynamiken und entwickeln Lösungswege
 Sie reflektieren Ihre eigenen Potentiale und verdeutlichen
Ihre Ressourcen
Hinweis: Inklusive Übernachtung und Verpflegung, Beginn
1. Tag 10:00 Uhr, Ende letzter Tag 15:00 Uhr, Abendeinheiten sind vorgesehen
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/042/17
Teamsitzungen effektiv und kreativ gestalten
Termin:
13.11.2017 14.11.2017
Inhalt / Ziele:
Seminar für Leitungskompetenz
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
KKV Hansa e.V.
München
Kosten:
183,00 €
Referent/in:
Susanne
Schallenberger
132
Teambesprechungen gewährleisten, dass sich das Team als
Gemeinschaft erlebt, sich bespricht und abstimmt. Zeitdruck
durch viele Termine, Überstunden und lange Öffnungszeiten
erschweren dies enorm. In diesem Seminar haben Sie Gelegenheit, sich Ihre momentane Situation und Ihr Team genauer anzusehen und mit Hilfestellungen Ihre Teamsitzung
effizient und ideenreich zu gestalten.
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen die Phasen einer Teamentwicklung
 Sie hinterfragen die Rollen im Team und erkennen die
Ressourcen
 Sie entwickeln durch Motivation eine unterstützende Zusammenarbeit
 Sie wenden effektive und kreative Methoden in Besprechungen an
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/043/17
Zwischen den Stühlen – Rolle der
stellvertretenden Leitung
Termin:
26.10.2017 27.10.2017
Inhalt / Ziele:
Wo und wie sehen Sie Ihren Platz als stellvertretende Leitung? Wie sind die rechtlichen Grundlagen? Mit welchen Aufgaben werden Sie konfrontiert - welche Kompetenzen sind
erforderlich? Mit einem fundierten Grundlagenschatz und
vielfältigen Methoden beleuchten wir gemeinsam den Balanceakt zwischen Teammitglied und Führungsposition. Die
wichtigsten Führungsaufgaben übertragen wir auf Ihre besondere Funktion.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Irena Mai
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über Rechte, Aufgaben und Pflichten
 Sie setzen sich mit den unterschiedlichen Rollenerwartungen auseinander
 Sie praktizieren Ansätze der Arbeitsorganisation (Prioritätensetzung, Entscheidungsmodelle, Delegation, Kontrolle)
 Sie reflektieren und überprüfen die eigene Haltung bezüglich Ihrer Führungsposition
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/044/17
Wie manage ich meinen Arbeitsbereich?
Termin:
22.05.2017 und
26.06.2017
Inhalt / Ziele:
Ein Seminar zu Betriebswirtschaft und Büroorganisation. Als
Leitung haben Sie, je nach Träger unterschiedlich, die Verantwortung für Finanzen, Personal und die Einhaltung der
rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Rahmenbedingungen
ändern sich häufig und Sie müssen Ihre Arbeitsabläufe darauf abstimmen und weiter entwickeln. Um auf die Wünsche
der Teilnehmer/innen eingehen zu können, erhalten Sie drei
Wochen vor Beginn des Seminars einen Fragebogen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Andrea Thiele
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen um die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen
 Sie reflektieren Ihren eigenen Arbeitsbereich
 Sie begründen Ihre Arbeitsabläufe und entwickeln sie
weiter
 Sie übertragen individuelle Lösungen und Anregungen
auf Ihren Arbeitsplatz
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
133
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/045/17
Aus Gegenwind wird Rückenwind!
Veränderung als Chance
Termin:
03.07.2017 04.07.2017
Inhalt / Ziele:
Seminar für Leitungskompetenz: Nichts ist so beständig wie
die Veränderung. Neue Kinder, neue Eltern oder auch neue
Kollegen - genauso wie Umstrukturierung oder Umbau halten
die Arbeit lebendig und abwechslungsreich. Der Mensch als
„Gewohnheitstier“ steht Veränderungen eher skeptisch gegenüber, da diese häufig mit Unsicherheit verbunden sind.
Ihre Teammitglieder mit ins Boot zu holen ist eine große Herausforderung.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Susanne
Schallenberger
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie sind vertraut mit Zusammenhängen innerhalb eines
Veränderungsprozesses
 Sie verwenden geeignete Methoden, um die Veränderungsprozesse und Ihr Team professionell zu begleiten
 Sie kennen die verschiedenen Phasen der Teamentwicklung
 Sie entwickeln erste Ziele und Vorgehensweisen für den
Prozess
 Sie setzen Erfolgsfaktoren in der Einrichtung um
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/046/17
Familien im Blick der Leitung - Zugänge
positiv gestalten
Termin:
16.03.2017 17.03.2017
Inhalt / Ziele:
Wie gelingt es, einen positiven Zugang zu Familien zu gestalten? Als Leitung sind Sie für diese Weichenstellung verantwortlich. Die vielfältigen Familienwelten, die in der Kita aufeinander treffen, stellen eine Herausforderung dar. Wir befassen uns mit Lösungswegen und päddagogischen Handlungsgrundlagen, um Familien im täglichen Miteinander erfolgreich
begegnen und einen positiven Kontakt herstellen zu können.
Eine Identifikation mit „Ihrer Kita“ trägt zur Erziehungspartnerschaft bei.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Irena Mai
134
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über die vielfältigen Familienwirklichkeiten und den gesellschaftlichen Wandel
 Sie wissen um die Partizipationsmöglichkeiten der Eltern
 Sie entwickeln spezifische Formen der Zusammenarbeit
 Sie haben Kenntnis über die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft und reflektieren die eigene Haltung
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/047/17
Konfliktgespräche mit Eltern erfolgreich
meistern
Termin:
22.06.2017 23.06.2017
Inhalt / Ziele:
„Nicht die Tatsachen selbst machen unser Leben schwer,
sondern unsere Bewertung der Tatsachen“ (Epictetus). Konfliktgespräche mit Eltern zu führen, ist nicht immer leicht. Im
Seminar erlernen Sie effektive Gesprächstechniken und setzen diese praktisch um. Wir arbeiten mit dem systemischen
Konfliktlösungsansatz, der ziel- und lösungsorientiert ist, verwenden Techniken der konstruktiven Kommunikation und
üben, uns gezielt abzugrenzen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
188,00 €
Referent/in:
Anna Pinzer
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis vom systemischen Konfliktlösungsansatz (ziel-, lösungs- und ressourcenorientiert)
 Sie grenzen sich von Angriffen ab und entwickeln eine respektvolle Haltung
 Sie reflektieren verbale & nonverbale Kommunikation,
Körpersprache
 Sie verwenden Methoden der Transaktionsanalyse und
gewaltfreien Kommunikation
 Sie entwickeln neue Perspektiven, um die Sicht der Eltern/Kinder besser zu verstehen
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/048/17
Klären statt vermeiden – Konflikte und
Störungen bewältigen
Termin:
06.03.2017 07.03.2017
Inhalt / Ziele:
Wen lassen spannungsgeladene, konfliktäre Situationen
schon kalt? Wohl kaum jemanden! Sie sind aber Teil unseres
Zusammenlebens und Arbeitens und nicht zu vermeiden.
Diesen unangenehmen Situationen aus dem Weg zu gehen
oder sie vor sich her zu schieben belastet und bindet wertvolle Energie. Wir sind also gefordert, aktiv und konstruktiv
darauf zu reagieren.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
188,00 €
Referent/in:
Sybille Randow-Barthel
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen um Ursachen und Dynamik von Konfliktentstehung und Konfliktverläufen
 Sie erkennen frühzeitig Konfliktstil und verwenden situativ
passendere Alternativen
 Sie behalten während der Konfliktregulierung eigene Interessen im Blick, berücksichtigen für tragfähige Lösungen jedoch auch die des Konfliktpartners
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
135
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
136
Kindheits- & Jugendpädagogik
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
137
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/049/17
Netzwerkarbeit & systemisches Denken als
Anforderung für Leitungen
Termin:
26.09.2017 27.09.2017
Inhalt / Ziele:
Als Teil der regionalen und sozialen Infrastruktur sind Tageseinrichtungen für Kinder in ein komplexes Netzwerk eingebunden. Diese Vernetzung als Leitung wahrzunehmen, zu
analysieren und auszubauen ist die Voraussetzung für eine
Weiterentwicklung hin zur lebensweltorientierten Pädagogik.
Systemisches Denken ist mehr als ein Schlagwort: es ist die
Voraussetzung, um neue Potenziale und Ressourcen zu erschließen und Wechselwirkungen bewusst zu machen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
183,00 €
Referent/in:
Susanne Lorenz
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen um die Grundlagen der Systemtheorie, des
Ressourcenmanagements und der Netzwerkarbeit
 Sie erkennen die Potenziale und Attraktivität als Netzwerkpartner
 Sie reflektieren die eigene pädagogische Arbeit und
variieren bewusst die verschiedenen Methoden erfolgreicher Netzwerkarbeit
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/050/17
Betriebswirtschaft und Büroorganisation für
Leitungen
Termin:
16.02.2017 17.02.2017
Inhalt / Ziele:
Ihr Leiter/innen-Büro soll strukturiert und übersichtlich sein
und Sie wollen ohne Aktenberge und Suchaktionen die notwendigen Arbeiten gut erledigen. Ihnen ist der Einblick in die
Finanzierung und die Organisation einer Kita wichtig. Sie wollen dazu ein gutes Basiswissen und Tipps zur Effizienz mitnehmen. Dann nutzen Sie diese 2 Tage um sich mit betriebswirtschaftlichem Fachjargon vertraut zu machen und Ihr
Know-how in der Büroorganisation auszuweiten.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Silvia Aumüller
138
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis vom Aufbau eines Leiter/innen-Büros
sowie der notwendigen Tätigkeiten innerhalb der Büroorganisation in einer Kita
 Sie kennen die betriebswirtschaftlichen Grundlagen für
die Leitung einer Kita
 Sie können erkennen, wenn regulierende Maßnahmen in
der Aufbau- und Ablauforganisation Ihrer Kita notwendig
sind und planen und handeln kostenbewusst
 Gute Bürostrukturen erleichtern Ihre Leitungstätigkeit
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/051/17
Überzeugend präsentieren – besser dastehen
Termin:
09.11.2017 10.11.2017
Inhalt / Ziele:
Das freie Sprechen vor einer Gruppe ist ungewohnt und verursacht oft Nervosität und Angst. Viele Menschen kennen
das. Auch im beruflichen Alltag häufen sich die Anlässe zu
präsentieren – seien es Konzepte, Projekte oder Ergebnisse.
Welche Faktoren sind zu beachten, um inhaltlich spannend
und persönlich überzeugend aufzutreten?
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
188,00 €
Referent/in:
Sybille Randow-Barthel
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen um die Struktur für Planung, Vorbereitung und
Aufbau effektiver Reden
 Sie setzen Ihre Stärken der Rhetorik und persönlichen
Präsenz selbstbewusst ein
 Sie überprüfen mögliche hemmende Selbstzuschreibungen und fokussieren eigene Erfolge
 Sie überzeugen, indem Sie anschaulich, authentisch vortragen und auf Irritationen souverän reagieren
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/052/17
Flyer, Plakate und Aushänge selbst gemacht –
Layout-Workshop
Termin:
07.03.2017 08.03.2017
Inhalt / Ziele:
Mit etwas Grundwissen und der richtigen Software lassen
sich auch ohne Grafiker öffentlichkeitswirksame Plakate, Flyer, Einladungen oder Rundbriefe als „Hingucker“ gestalten. In
diesem Workshop werden einfache Grundlagen des kreativen Layouts am PC vermittelt und sofort in die Praxis umgesetzt: Sie erstellen Vorlagen, die Sie in Ihrer Einrichtung verwenden können und die einen positiven Eindruck vermitteln.
Vorkenntnisse mit Programmen wie Word sind erforderlich.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Oliver Spalt
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie gestalten mit einfachen Mitteln ansprechende Plakate, Flyer, Konzeptionen oder Rundschreiben
 Sie benennen wichtige technische, rechtliche und gestalterische Grundlagen
 Sie entwickeln Vorlagen, für die eigene Einrichtung
 Sie kennen Grundlagen des kreativen Layouts am PC
Hinweis: Bitte bringen Sie ein Laptop mit. Gut (aber nicht
zwingend notwendig) wären zudem digitalisierte Logos und
ein paar Fotos aus Ihrer Einrichtung. Gearbeitet wird mit dem
kostenlosen Programm LibreOffice, das während des Kurses
installiert wird.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
139
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/053/17
Rolle der Leitung – Alleskönner – oder einfach
nur Mensch?
Termin:
23.02.2017 24.02.2017
Inhalt / Ziele:
Wie Sie heute die Position der Kita-Leitung ausfüllen, ist von
verschiedenen Faktoren abhängig: z. B. von Ihrer Persönlichkeit, Ihrer pädagogische Grundhaltung, der Größe der Einrichtung, etc. Welche Kompetenzen sind in dieser komplexen
Rolle erforderlich? Was gehört zu Ihren Aufgaben, Ihrer Verantwortung - was nicht? Wir wollen gemeinsam das Selbstverständnis in der Leitungsposition bewusst machen, stärken
und festigen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Irena Mai
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über die Leitungsaufgaben, Anforderungen und Grenzen
 Sie wissen um die unterschiedlichen Rollenerwartungen
 Sie reflektieren und analysieren die eigene Leitungsrolle
 Sie setzen sich mit Führungsstilen und Führungsinstrumenten auseinander
 Sie verwenden Methoden und Tools zur Gewinnung und
Weitergabe von Wissen und Informationen
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/054/17
Systemisches Qualitätsmanagement - Chance
für die Leitung
Termin:
02.02.2017 03.02.2017
Inhalt / Ziele:
Eine Vielzahl von Ansprüchen und Veränderungen kommen
auf die Leitungen zu. Für eine sinnvolle und zukunftsweisende Entwicklung der Einrichtung ist es wichtig, die Ansprüche
genau zu betrachten und Prioritäten zu setzen. Die Umsetzung der SQM-Methoden, die Komplexität und Steuerung
des Verfahrens erleben Sie exemplarisch und tauschen Ihre
Erfahrungen mit anderen Leiter/innen aus.
Beginn/Ende:
10:00 17:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Martin
Bernried
Kosten:
268,00 €
Referent/in:
Irena Mai
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen um den Zusammenhang eines Systems und
dessen Wechselwirkungen
 Sie haben Kenntnis über die Grundlagen des Systemischen Qualitätsmanagements
 Sie nehmen einen Perspektivenwechsel vor, um sich in
die Anspruchsgruppen hineinzudenken
 Sie setzen das Verfahren um, lernen Komplexität zu steuern und präzisieren einrichtungsspezifisch den Qualitätsprozess
Hinweis: Inkl. Übernachtung und Vollpension. Beginn 1. Tag
10.00 Uhr, mit Abendeinheiten, inklusive Unterlagen
140
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/055/17
Beschwerden erwünscht - so handeln Sie
souverän
Termin:
20.11.2017 21.11.2017
Inhalt / Ziele:
Beschwerden im Kindergarten - eine Dauerbaustelle. Eltern
und Kinder haben ein Recht, Ihre Wünsche und Meinungen
zum Ausdruck zu bringen und oftmals kommt es zu Missverständnissen. Wir wollen uns mit Möglichkeiten eines professionellen Beschwerdemanagements für Eltern, Kinder und
Erzieher/innen auseinander setzen und so einen professionellen und sicheren Umgang mit Beschwerden erarbeiten.
„Jede Beschwerde ist ein Schatz, den es zu bergen gilt!“
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Monika Hobmeier
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über die Rechte von Kindern auf Beschwerdemöglichkeiten
 Sie wissen um den professionellen Umgang mit Beschwerden in schwierigen Situationen
 Sie kennen Ihre Bedürfnisse und reflektieren Ihre eigene
Haltung im Umgang mit Beschwerden
 Sie geben Beispiele für professionelle Gesprächsführung
und verwenden bewusst Deeskalationstechniken
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/056/17
Konzeption – Ziele suchen, Wege finden,
Anforderungen erfüllen
Termin:
01.02.2017 02.02.2017
Inhalt / Ziele:
Konzipieren heißt, einer Sache auf den Grund gehen. Auch
wir wollen hier einer Sache auf den Grund gehen – nämlich
der Arbeit in Ihrer Einrichtung. Vieles kann in einer Konzeption bestehen bleiben, manches muss neu durchdacht und
den Bedürfnissen von Eltern und Kinder angepasst werden,
um den rechtlichen Anforderungen an eine Konzeption standzuhalten. Alle Beteiligten im Einrichtungsalltag sollen mit der
Konzeption die Möglichkeit zum Einblick in ihre Arbeit erhalten.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Monika Hobmeier
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie reflektieren Ihre Konzeptionsarbeit
 Sie gestalten Ihre Konzeption so, dass Sie sich persönlich damit identifizieren können und Ergebnisse gerne als
Maßstab für Ihre Arbeit nutzen
 Sie haben Kenntnisse über Inhalt und gesetzliche
Anforderungen
 Sie wissen um den Zusammenhang zwischen
Öffentlichkeitsarbeit und Konzeptionsentwicklung
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
141
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/057/17
Wertschätzung und Visionen miterleben
Termin:
24.11.2017
Inhalt / Ziele:
Das Leben in der Kita bedeutet für alle Beteiligten ein „Verbundensein“, ein Arbeiten „Hand in Hand“. Eine positive Basis im Miteinander, auf der die Komplexität einer Kita gemeinsam getragen wird. Sich jeden Tag aufs Neue auf dieses
Abenteuer zu begeben, erfordert Partizipation, Respekt,
Wertschätzung, Neugierde, Begeisterung und Freude. Wie
kann es gelingen, eine Atmosphäre des Wohlfühlens zu bereiten? Machen Sie sich ein Bild von unserer Kita-Kultur.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Kindertagesstätte
Am Schlossplatz
Bad Tölz
Kosten:
125,00 €
Referent/in:
Irena Mai
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen um die Bedeutung der Partizipation
 Sie haben Kenntnis um Ihre pädagogische Haltung und
ihre Wirkung
 Sie entwickeln einen wertschätzenden und respektvollen
Umgang mit sich und anderen
 Sie reflektieren die eigene Führung und Organisation und
setzen bewusst entsprechende Methoden um
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/058/17
Kinderschutz – Verantwortung der Leitung
Termin:
23.10.2017 24.10.2017
Inhalt / Ziele:
Kaum ein Thema bewegt unsere Gesellschaft mehr als unsere Kinder vor sexuellem Missbrauch, vor Gewalt und Übergriffen zu schützen. Kinder vor Gefahren für ihr Wohl zu
schützen ist eine wichtige und zugleich schwierige Aufgabe
für Leitungen. Die Kita hat einen gesetzlich verankerten
Schutzauftrag. Im neuen Kinderschutzgesetz werden Richtlinien verankert, welche für die Einrichtungen verbindlich sind.
Die Einrichtungsleitungen haben klar definierte Verantwortungsbereiche.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
183,00 €
Referent/in:
Vera Reuter-Bronner
142
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über Ihre Verantwortung und Vorgaben als Leitung
 Sie kennen die Vorgehensweise bei Verdacht
 Sie wissen die Anwendung des Schutzauftrages
 Sie entwickeln Techniken zum Umgang mit schwierigen
Gesprächen
 Sie reflektieren die gesetzlichen Richtlinien und wenden
sie in Ihrer Einrichtung an
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/059/17
Systemische Beratungstechniken in der Kita
Termin:
11.04.2017 12.04.2017
Inhalt / Ziele:
Ob Elterngespräche, Kindersprechstunden oder Coaching
von Teammitgliedern, Methoden der systemischen Beratung
ermöglichen ein wertschätzendes Gespräch und die Arbeit
mit den Ressourcen und Kompetenzen der Menschen. Mit
den richtigen Fragen, Visualisierungen und szenischen Methoden können Probleme sichtbar gemacht und Lösungswege aufgezeigt werden.
Beginn/Ende:
10:00 17:00 Uhr
Ort:
OASE Steinerskirchen
Hohenwart
Kosten:
270,00 €
Referent/in:
Uli Lorenz
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen systemische Sichtweisen
 Sie haben eine neutrale und wertschätzende Haltung in
der Beratung
 Sie klären Aufträge und Ziele in Beratungssituationen
 Sie aktivieren Ressourcen und schaffen Klarheit
 Sie wenden kreative, systemische und szenische Tools
an
Hinweis: inkl. Übernachtung und Verpflegung. Beginn 1. Tag
10:00 Uhr.
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/060/17
Flipchart-Projekte, Konzeptionen & Teamarbeit
visualisieren
Termin:
29.09.2017
Inhalt / Ziele:
Trotz des Trends zu papierlosem Arbeiten und Digitalisierung, kann der Flipchart gerade in Gesprächs- und Diskussionsrunden, bei Elternabenden oder Teamsitzungen ein
wichtiges Werkzeug sein. Eine ansprechende Gestaltung
sorgt für nachhaltige Präsenz in den Köpfen. Neue Konzeptionen, Projekte oder einzuführende Prozesse im Kita-Alltag
sind manchmal schwer vermittel- und umsetzbar. Wir erarbeiten anhand Ihrer konkreten Projekte gemeinsam, praktische
Visualisierungskonzepte.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
125,00 €
Referent/in:
Heike Haas
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über Aufbau und Einteilung eines ansprechenden Flipchart-Posters
 Sie wissen die Bedeutung von Struktur und Farbe in der
Visualisierung
 Sie setzen Schriften, Bildvokabeln, Textcontainer und
Farbe gekonnt ein
 Sie entwickeln grafische Umsetzungsmöglichkeiten
 Sie setzen den Flipchart für Ihre Arbeit mit Eltern und
Team in der Praxis um
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
143
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung
K/061A/17
Qualifizierte/r Leiter/in
Termin:
13.02.2017 und
16.03.2017 17.03.2017 und
05.04.2017 06.04.2017 und
04.05.2017 05.05.2017 und
23.05.2017 24.05.2017 und
08.11.2017 und
04.12.2017 05.12.2017 und
09.01.2018 10.01.2018 und
05.02.2018 und
26.02.2018 27.02.2018 und
23.04.2018
Inhalt / Ziele:
Eine besondere Rolle im Hinblick auf die Qualität von Kindertagesstätten und deren Zukunftsfähigkeit fällt der Leitung zu.
Um Leiter/innen für gegenwärtige und künftige Herausforderungen zu stärken, werden auf der Grundlage systemischer
Sichtweisen wichtige Schlüsselkompetenzen vermittelt, z. B.
Professions-, Organisations- , Persönlichkeitskompetenz und
Werteorientierung. Die bayerischen Caritasverbände haben
gemeinsame Standards für diese Weiterbildung entwickelt.
Diese Weiterbildung ist ein Qualifizierungsangebot für angehende und erfahrene Leiter/innen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Katholisches
Bildungswerk im
Landkreis Miesbach
e.V.
Miesbach
Kosten:
1350,00 €
Referent/in:
Susanne
Schallenberger,
Silvia Aumüller,
Monika Hobmeier,
Irena Mai, Uli Lorenz,
Daniela Chiaffrino,
Elisabeth Kraus,
Susanne Lorenz
144
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über die vielfältigen Aufgaben einer
Kita-Leitung, mit ihren Inhalten, Chancen und Herausforderungen
 Sie setzen sich mit unterschiedlichen Rollenerwartungen,
Führungsstilen und für Sie passenden Führungsinstrumenten auseinander
 Sie reflektieren Ihre eigenen Potentiale und Ressourcen,
verdeutlichen sich eigene Weiterentwicklungsprozesse
und entwickeln dadurch neue Sicherheit in Ihrer Leitungsrolle
 Sie wissen um die Bedeutung einer gelungenen Kooperation und Vernetzung und verfügen nach dieser Weiterbildung über ein breites Netzwerk an Leitungen
 Sie analysieren die betriebswirtschaftlichen Gegebenheiten in Ihrer Kita und verwenden hilfreiche Wege einer
strukturierten und optimierten Büroorganisation
 Sie verwenden unter Miteinbeziehung der Systemtheorie,
wichtige Methoden systemischen Qualitätsmanagements,
sowie einer stärkenorientierten Personalentwicklung
Hinweis: Zahlbar in 2 Raten, zuzüglich 125,00 € Prüfungsgebühr.
Das Seminar „Führen mit Visionen“ vom 26.-27.02.2018
findet im Jugendhaus Josefstal mit Übernachtung und Verpflegung statt.
Hinweis: Diese Weiterbildung zum/r Qualifizierten Leiter/in
erfüllt die Mindesteinheiten und findet in Kooperation mit dem
Katholischen Kreisbildungswerk Miesbach statt.
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Spirituelle Begleitung für das päd. Personal
K/063/17
Alles beginnt mit Sehnsucht...
Prävention von Burnout
Termin:
22.06.2017 23.06.2017
Besinnungstage
… und Bewusstseinsbildung für eine gesunde Selbstfürsorge. Was treibt mich an, wo zieht es mich hin, wofür setze ich
meine Lebenskraft ein, was tut mir gut, aber auch was fehlt
mir in Alltag, Beruf und Familie und wo sind meine Grenzen?
Die Tage bieten Zeit, den eigenen Sehnsüchten nach zu spüren, aber auch im Erfahrungsaustausch voneinander zu hören und es so dem spannenden Leben auf der Spur zu sein.
Beginn/Ende:
10:00 17:00 Uhr
Ort:
Abtei Frauenwörth
Frauenchiemsee
Kosten:
296,00 €
Referent/in:
Waltraud Jetz-Deser
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie stärken die Sensibilität für Ihren Körper und Seele
 Sie reflektieren Ihre Lebenssituation in Arbeit und Familie
 Sie gehen bewusster mit Ihrer Kraft um
 Sie erweitern Ihren Horizont durch Erfahrungen anderer
Hinweis: inkl. Übernachtung und Verpflegung. Beginn 1. Tag
10.00 Uhr mit Abendeinheiten
Berufsfeld & Elternarbeit
K/064/17
Elterngespräche führen bei
Kindeswohlgefährdung
Termin:
18.05.2017 19.05.2017
Inhalt / Ziele:
Elterngespräche empfinden wir oft als unangenehm. Wichtig
ist, sie mit emotionaler Sicherheit zu führen. Dies gelingt,
wenn wir uns fachlich und emotional gut vorbereiten. Im Seminar befassen wir uns mit folgenden Inhalten: Kennenlernen
von Strategien, die eine fachliche Vorbereitung unterstützen,
Umgang mit schwierigen Eltern, Besprechen unterschiedlicher Handlungsmöglichkeiten, Unterstützung von Eltern,
Kennenlernen von Ressourcen, Möglichkeiten erarbeiten, um
Eltern zu integrieren und zu Verbündeten zu machen. Lernen, mit Kommunikationsfallen umzugehen, positive Beeinflussung der Beziehungsebene, sich selbst schützen und abgrenzen. Im Seminar besteht die Möglichkeit der Fallsupervision, um praxisnah an aktuellen Themen zu arbeiten.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
183,00 €
Referent/in:
Vera Reuter-Bronner
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über Methoden der Gesprächsführung
 Sie wissen um die Techniken zum Umgang mit schwierigen Gesprächen und gewaltfreier Kommunikation
 Sie reflektieren den Gesprächsaufbau und die Gesprächsführung
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
145
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Berufsfeld & Elternarbeit
K/065/17
Humor im Kindergarten - Lachen als Medizin
und Lebenselexier
Termin:
23.02.2017 24.02.2017
Inhalt / Ziele:
Lachen ist höchst förderlich für unsere Gesundheit: Es stärkt
unser Immunsystem, ist ein gutes Herz-Kreislauf-Training
und ein wirksames Gegenmittel gegen schlechte Stimmung.
Zudem unterstützt Lachen unser psychisches Wohlbefinden,
reduziert Stress und stellt unser emotionales Gleichgewicht
wieder her, sowohl für Kita-Leitungen als auch für Kita-Mitarbeiter/innen ergeben sich interessante Aspekte für eine gute
Stimmung im Kita-Alltag.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Pfarrheim St. Pius
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Carola Burger
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen um die Vorteile von Lachen und Humor für
Gesundheit und soziale Beziehungen
 Sie kennen unterschiedliche Arten von Humor und geben
Beispiele bzgl. der Entwicklung des kindlichen Lachens
und Humors
 Sie verwenden Lieder, Spiele und Tänze für die Praxis
des Lachens im Kindergarten
 Sie reflektieren die eigene pädagogische Arbeit im
Hinblick auf humorvollen Umgang
Berufsfeld & Elternarbeit
K/066/17
Eltern selbstbewusst beraten – ihre
Eigenverantwortung stärken
Termin:
25.04.2017 26.04.2017
Inhalt / Ziele:
Eltern, die mit schwierigen Entwicklungsphasen oder Erziehungsproblemen ihres Kindes konfrontiert sind, wenden sich
gern an die Erzieherin als Fachkraft und Vertrauensperson.
Sie erwarten Unterstützung und kompetente Beratung – oft in
Form von Ratschlägen. Was zeichnet aber gute Beratung
eigentlich aus?
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
188,00 €
Referent/in:
Sybille Randow-Barthel
146
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über den systemischen Beratungsprozess
 Sie wenden zielführende Fragetechniken und anschauliche Methoden im Gespräch an
 Sie reflektieren bisherige Beratungsabläufe und Anspruchshaltungen und integrieren eine lösungsorientierte,
optimistische Einstellung
 Sie gehen mit den Ratsuchenden sensibel, partnerschaftlich und ergebnisorientiert um
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Berufsfeld & Elternarbeit
K/067/17
Damit Gespräche noch besser gelingen
Termin:
17.10.2017 18.10.2017
Inhalt / Ziele:
Die Fähigkeit mit Kindern, Eltern, Kolleg/innen und Trägern
erfolgreich zu kommunizieren, spielt eine Schlüsselrolle im
Arbeitsalltag pädagogischer Fachkräfte. Auch wenn viele Gesprächssituationen schon gut verlaufen, ist es lohnend und
gewinnbringend, die eigene Gesprächskompetenz bewusst
weiter zu entwickeln.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
188,00 €
Referent/in:
Sybille Randow-Barthel
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen um die Vielschichtigkeit und Störanfälligkeit
von Kommunikationsprozessen
 Sie nutzen förderliche Gesprächsstrukturen und reagieren in angespannten Situationen entschärfend
 Sie analysieren Ihr eigenes Sprachmuster und passen es
professionellen Anforderungen an
 Sie überzeugen in Gesprächssituationen durch klares,
wertschätzendes und flexibles Auftreten
Berufsfeld & Elternarbeit
K/068/17
Die eigene Schatzkiste füllen
Termin:
16.11.2017 17.11.2017
Inhalt / Ziele:
Gut für sich selbst sorgen
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
KKV Hansa e.V.
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Tina Habammer,
Petra Henkel
Jedes Kind, jeder Mensch ist eine einzigartige Persönlichkeit.
Wir beschäftigen uns mit unserer eigenen Einzigartigkeit, begeben uns auf die Suche nach unseren Schätzen, wollen diese miteinander teilen und gemeinsam erarbeiten, wie wir sie
noch besser für uns selbst und in unserer alltäglichen Arbeit
mit den Kindern nutzen können. Die gefüllte Schatzkiste hilft
uns zur rechten Zeit gut für uns zu sorgen, die Freude an der
Arbeit zu bewahren und möglicher Überlastung und Frust
entgegen zu wirken.
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über Entspannungsübungen und
Wahrnehmungsübungen
 Sie entdecken Ihre Einzigartigkeit und Ihre eigenen Fähigkeiten (wieder neu)
 Sie geben Beispiele, wie Sie die Fähigkeiten der einzelnen Kinder besser wahrnehmen und in den Gruppenalltag integrieren können
 Sie reflektieren Ihre Haltung gegenüber sich selbst und
Ihrer pädagogischen Arbeit im Gruppenalltag
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
147
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Berufsfeld & Elternarbeit
K/069/17
Frosch im Hals – was tun?
Termin:
02.03.2017 03.03.2017
Inhalt / Ziele:
Erzählen, vorlesen, singen, sprechen, rufen, lachen – die
Stimme spielt im Alltag einer Erzieherin eine wichtige Rolle.
Abends oder in bestimmten Situationen wird manchmal spürbar, wie angestrengt die Stimme ist. Das Seminar vermittelt
konkrete Warm-Up Übungen, die die Stimme stärken und wie
wir in Alltagssituationen zu einer ökonomischen Stimmgebung kommen (wenig Theorie, viel Praxis).
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Karin Görzen-Schrader
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Wissen über die Stimmgebung
 Sie kennen den Zusammenhang von Wahrnehmung, Intention, Haltung und Bewegung, Atmung, Sprechen und
Singen
 Sie verwenden Stimmpflegeübungen und reflektorische
Atemergänzung im beruflichen Alltag
 Sie gehen kreativ mit stimmbelastenden Situationen um
 Sie entdecken wie Vorlesen, Sprechen von Versen, Singen von Liedern wohltuend für die Stimme sein kann
 Sie sprechen kraftvoll und überzeugend ohne die Stimme
zu belasten
Berufsfeld & Elternarbeit
K/070/17
Entwicklungsgespräche professionell führen
Termin:
16.02.2017 17.02.2017
Inhalt / Ziele:
Eltern haben in der Regel großes Interesse daran, etwas
über die Lern- und Entwicklungsfortschritte ihres Kindes zu
erfahren. Sie wollen wissen, „was es gut kann und was es
noch lernen muss“. Um dem einzelnen Kind jedoch gerecht
werden zu können, sollten die Beobachtungen und Sichtweisen von beiden Seiten einfließen. Dies ist umso wichtiger bei
Problemlagen, damit gemeinsam getragene Lösungen entwickelt werden können.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
188,00 €
Referent/in:
Sybille Randow-Barthel
148
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen Kriterien der Entwicklungsbeobachtung und
legen den Schwerpunkt auf Kompetenzen und Ziele
 Sie wenden die lösungsorientierte Gesprächsführung an
und nutzen systemische Tools
 Sie vertreten eine wertschätzende pädagogische Haltung
als Voraussetzung für positive Entwicklungsprognosen
 Sie setzen konsequent einen zugewandten Geprächsstil
um und eröffnen neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Berufsfeld & Elternarbeit
K/071/17
Die Rolle als pädagogische Fach- und
Zweitkraft in einer kath. Kita
Termin:
08.11.2017 09.11.2017,
12.12.2017
Inhalt / Ziele:
Das Seminar ist für pädagogische Mitarbeiter/innen konzipiert, die sich für einen Dienst in einer katholischen Kita entschieden haben, aber nicht der kath. Kirche angehören. Es
dient der Rollenklärung. Katholische Kitas sind Orte gelebten
Glaubens. Die TN erfahren die grundlegenden christlichen
Werte und Normen. Sie finden Gelegenheit, den eigenen
Umgang mit christlich-katholischen Vollzügen zu überdenken
und sich zu positionieren.
Beginn/Ende:
10:00 17:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Martin
Bernried
Kosten:
kostenfrei
Referent/in:
Monika Krämer und
eine Referentin aus
dem Fachbereich
Religionspädagogik
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über das Profil und den Auftrag
katholischer Kitas
 Sie kennen religionspädagogische Methoden für den
Kita-Alltag
 Sie reflektieren Ihre eigene berufliche Rolle und Einstellung
 Sie kommunizieren auf der Basis einer wertschätzenden,
kultursensiblen Haltung
Hinweis: Beginn 1. Tag 10:00 Uhr, Ende 2. Tag 17:00 Uhr,
inkl. Übernachtung und Verpflegung, Abendeinheiten sind
vorgesehen. 3. Tag: im Caritas Institut
Die Kosten für das Seminar (ausgenommen Fahrtkosten)
trägt die Erzdiözese München und Freising
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
149
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Berufsfeld & Elternarbeit
K/072/17
Sorge für Dich – keine Chance dem Burnout
Termin:
22.05.2017 24.05.2017
Inhalt / Ziele:
Ihnen bleibt zwischen Privat- und Berufsleben wenig Möglichkeit Stress abzuschütteln und neue Kraft zu tanken? Sie spüren, Sie möchten einmal einen Gang zurückschalten? Sie beobachten in Ihrem Umfeld Stresserkrankungen und wollen
präventive Möglichkeiten kennenlernen? Dann sind Sie hier
richtig! Abseits vom Alltag soll Raum sein, die Wichtigkeit der
Selbstfürsorge zu erkennen. Infos und ein Mix an praktischen
Übungen für Körper, Geist und Seele erwarten Sie.
Beginn/Ende:
10:00 17:00 Uhr
Ort:
Hotel Seeblick
Bad Endorf
Kosten:
380,00 €
Referent/in:
Silvia Aumüller
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen woher Stress kommt und wie er sich auswirkt
 Sie kennen die Ursachen und Symptome von Burnout
 Sie kennen Ihren Stressoren und deren Auswirkungen
 Sie können Entspannungsmöglichkeiten zur Stressreduktion anwenden
 Sie sind sich der Notwendigkeit der Selbstfürsorge bewusst und motiviert Belastungen und Ressourcen in ausgewogener Balance zu halten.
Hinweis: Inklusive Übernachtung vor Ort, Beginn am 1. Tag
um 10.00 Uhr, mit Abendeinheiten
Berufsfeld & Elternarbeit
K/073/17
Partizipation - So gelingt Demokratie mit
Kindern!
Termin:
08.02.2017,
15.02.2017
Inhalt / Ziele:
Partizipation bedeutet, Kinder mit ihren Bedürfnissen und
Themen in den Alltag einzubeziehen und sie altersgemäß an
Entscheidungen zu beteiligen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
183,00 €
Referent/in:
Vera Reuter-Bronner
150
Im Seminar beschäftigen wir uns mit folgenden Inhalten:
 Kinderrechte und die Bedeutung von Partizipation
 Die Rolle der Pädagogen und Umsetzung der Kinderrechte in der pädagogischen Haltung
 Methodische Kompetenz der/des Pädagogen/in?
 Wie können Kinder selbst bestimmen?
 Wie kann Partizipation verankert werden?
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen um die Grundlagen von Partizipation und deren Bedeutung für die Pädagogik
 Sie haben Kenntnis über das pädagogische Handwerkszeug
 Sie reflektieren Ihre Rolle und Ihre pädagogische Haltung
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Berufsfeld & Elternarbeit
K/074/17
Lebensqualitäten bewahren - 50 Plus in der
kirchlichen Kita
Termin:
01.06.2017 02.06.2017
Inhalt / Ziele:
Sie sind seit vielen Jahren in einer kirchlichen Kita tätig. Ihre
Erfahrungen sind gereift. Gleichzeitig stellen Sie sich täglich
neuen Herausforderungen. Sowohl im pädagogischen als
auch im kirchlichen Bereich hat sich vieles verändert. Das alles wirkt sich auf Ihr persönliches, berufliches Leben und auf
Ihre psychische und physische Gesundheit aus. Diese zu erhalten und mit den Energien achtsam umzugehen, ist das
Ziel.
Beginn/Ende:
10:00 17:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Martin
Bernried
Kosten:
268,00 €
Referent/in:
Margot Eder
Sybille Randow-Barthel
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen die Faktoren des erweiterten Gesundheitsbegriffs der Salutogenese
 Sie wissen um den Zusammenhang von Biografie und
beruflicher Zufriedenheit
 Sie kennen realistische Möglichkeiten zur Entspannung
 Sie reflektieren bisheriges Handeln, würdigen Erreichtes
und entwerfen Künftiges
 Sie gehen gestärkt, zuversichtlich und ausbalanciert in
den Arbeitsalltag zurück
Hinweis: 1. Tag Beginn 10:00 Uhr, inkl. Verpflegung und
Übernachtung
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
151
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Berufsfeld & Elternarbeit
K/075/17
Eigene Fähigkeiten & Kompetenzen erkennen
und entwickeln
Termin:
02.08.2017 04.08.2017
Sommer-Workshop
Beginn/Ende:
10:00 17:00 Uhr
Ort:
Abtei Frauenwörth
Frauenchiemsee
Kosten:
380,00 €
Referent/in:
Uli Lorenz
Elisabeth Kraus
Um das eigene Leben, berufliche Ziele und pädagogische
Werte erfolgreich und sinnvoll zu verwirklichen, ist es bedeutsam, Attraktoren und fraktale Muster im Leben zu entdecken,
Weichenstellungen zu erkennen und Kompetenzen wirksam
einzubringen. Das Seminar wird anerkannt für die Weiterbildung zum „Systemischen Fähigkeiten Coaching“.
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie erkennen Ihre Ressourcen, Fähigkeiten und Kompetenzen
 Sie reflektieren Ihre Verhaltensmuster und Ziele
 Sie gestalten Herausforderungen und Krisen
 Sie wenden Beratungstechniken und systemische Methoden an
 Sie optimieren Weichenstellungen für positive Entwicklungsprozesse
Hinweis: Inkl. Übernachtung und Verpflegung, Beginn 1. Tag
10:00 Uhr
Qualifizierte Seminare und Weiterbildungen
im Landkreis Miesbach
In Zusammenarbeit mit dem Kreisbildungswerk Miesbach bietet das Caritas Institut
mitten im Zentrum Miesbach ein neues, regionales Fortbildungsangebot für pädagogische Mitarbeiter/innen an. Neben der Weiterbildung zum/zur Qualifizierten Leiter/in wird
ein buntes Spektrum an qualifizierten Seminaren ab Oktober 2016 angeboten.
Nähere Informationen: [email protected]
152
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Berufsfeld & Elternarbeit
K/076/17
Familien in besonderen Lebenslagen begleiten
Termin:
31.05.2017 01.06.2017
Inhalt / Ziele:
Was ist mit meinem Kind? Was sollen wir jetzt tun? Diese
Fragen andere kommen bei Eltern auf, wenn bei Ihrem Kind
ein besonderer Förderbedart festgestellt wird. Nach dem ersten Schock startet meist ein langer Prozess der Verarbeitung
und der Suche nach dem richtigen Weg, der im Idealfall vom
pädagogischen Personal der Kita kompetent begleitet wird.
Dies erfordert von den Fachkräften großes Wissen, Fachlichkeit, aber auch Feinfühligkeit in oft emotionalen Begegnungen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Michaela Geiger,
Christine Schwarz
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen um Grundlagen der Gesprächsführung bei
Problemgesprächen
 Sie erhalten Kenntnis zur Netzwerkarbeit mit Fachdiensten, etc.
 Sie erkennen Ängste und Bedürfnisse von Familien
 Sie wenden geeignete Methoden zum Umgang mit deren
Reaktionen an
 Sie überprüfen Ihre Rolle im Prozess mit Familien
 Sie entwickeln Möglichkeiten der Familienbegleitung
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
153
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Berufsfeld & Elternarbeit
K/077/17
Kinder begleiten in Zeiten von Verlust und
Trauer
Termin:
27.03.2017 28.03.2017
Inhalt / Ziele:
Wenn Kinder mit Verlust und Tod in Berührung kommen,
werden Eltern wie auch pädagogische Mitarbeiter oft unvorbereitet mit Fragen konfrontiert, die zunächst einmal
sprach- und hilflos machen können. Die Sensibilisierung für
das Thema, mit viel Austausch über eigene und berufliche
Erfahrungen ermöglicht die Suche nach Antworten und neuen Perspektiven auf Fragen rund um kindliche Trauer, Umgang mit eigener Betroffenheit, Elternarbeit sowie praktischen Handlungsmöglichkeiten
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Regina Tuschl
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über Trauer und Trauerprozesse im
allgemeinen, gängige Irrtümer und Kindertrauer im Besonderen
 Sie erfahren praktisch den Einsatz von Ritualen und kreativen Methoden sowie geeigneter Kinderbücher
 Sie reflektieren auf Grundlage des eigenen Weltbilds berufliche Erfahrungen
 Sie entwickeln Gelassenheit und Handlungsfähigkeit für
die Praxis
Berufsfeld & Elternarbeit
K/078/17
Rollenwechsel - von der Kinderpflegerin zur
pädagogischen Fachkraft
Termin:
10.05.2017,
02.06.2017
Inhalt / Ziele:
Sie haben Berufserfahrung als Kinderpfleger/in und vor kurzem Ihre Prüfung zur Fachkraft in Kindertagesstätten abgelegt? Jetzt beschäftigt Sie der Rollenwechsel im Arbeitsalltag
und es ist Ihnen ein Anliegen die beruflichen Veränderungen
noch einmal in Ruhe zu reflektieren? Hier haben Sie die
Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, die veränderte Position zu reflektieren und Verantwortungsbereiche
zu beleuchten.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Christine Schwarz,
Daniela Chiaffrino
154
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis und Klarheit über Ihren Aufgabenund Kompetenzbereich als Fachkraft
 Sie entwickeln ein positives Bewusstsein für Ihre neue
Rolle als Fachkraft
 Sie erkennen und analysieren Ihre Handlungsfähigkeit im
pädagogischen Alltag
 Sie übertragen die gewonnenen Erkenntnisse in die
Praxis und reflektieren diese
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Berufsfeld & Elternarbeit
K/079/17
Grundlagen für Quereinsteiger und
Pädagogen anderer Kulturen
Termin:
15.03.2017 und
15.05.2017 und
25.09.2017
Inhalt / Ziele:
Die Arbeit als pädagogische Fach- und Ergänzungskraft ist in
den letzten Jahren stetig komplexer geworden. Neben der
zentralen Arbeit am Kind, sollen auch die Strukturen und Abläufe einer Kita beherrscht werden. Ein Seminar für ausländische Mitarbeiter und Quereinsteiger aus anderen Berufen,
die sich mit den bayerischen Leitlinien für Bildung und Erziehung auseinandersetzen wollen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
220,00 €
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen die Grundlagen des BEP und die Handreichung für Kinder unter 3
 Sie unterscheiden pädagogische Ansätze und Methoden
 Sie reflektieren das eigene Bild vom Kind und die Rolle
als Pädagoge/in
Referent/in:
Elisabeth Kraus,
Susanne
Schallenberger
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
155
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Berufsfeld & Elternarbeit
K/080/17
Stressreduzierte Pädagogik für alle - aber wie?
Termin:
16.11.2017 17.11.2017
Inhalt / Ziele:
Seminar für Leitungskompetenz
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Tanja Krippner,
Maria-Lisa Puglisi
Der alltäglichen „Wahnsinn“ in der Kita löst oft sehr viel
Stress aus. Gemeinsam möchten wir uns auf den Weg machen, um herauszufinden, wo Stressfaktoren versteckt sind
und was Druck auslöst? Wo kann der Kita-Alltag entschleunigt werden? Was braucht das Team, was brauchen Kinder
und Eltern und vor allem was brauche ich als Leitung, um
einen entspannteren Weg gehen zu können? Weniger ist oft
mehr!
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Wissen über Stressfaktoren und deren Auswirkungen
 Sie übertragen das neue Wissen auf die aktuelle Praxis
Ihrer Einrichtung
 Sie analysieren Ihre „Angebotsfülle“ in der Kita
 Sie präzisieren Ihre Sichtweise bezüglich der Bedürfnisse
des Teams, der Kinder und Eltern
 Sie entwickeln einen wertschätzenden und respektvollen
Umgang mit sich selbst und anderen
Berufsfeld & Elternarbeit
K/081/17
Kinder beteiligen - Partizipation lohnt sich
Termin:
23.05.2017 24.05.2017
Inhalt / Ziele:
Kindern die Möglichkeit geben, sich zu beteiligen, stellt große
Herausforderungen an das pädagogische Personal. Neue
Sichtweisen auf die Möglichkeiten und Chancen der Partizipation von Kindern zu erhalten und so demokratische Bildung
in Kindertagesstätten zu ermöglichen, stehen im Mittelpunkt.
Wir wollen erarbeiten, wie Partizipation von Kindern zugelassen und gestaltet werden kann und sich somit eine lebendige
Partizipationskultur in der Einrichtung entwickelt.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Monika Hobmeier
156
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über Grundlagen und Anforderungen
für gelingende Partizipation
 Sie reflektieren die eigene pädagogische Haltung und Arbeit in Ihrer Einrichtung
 Sie wissen um die Bedeutung von Partizipation für die Bildung von Kindern
 Sie erkennen wie Kindertageseinrichtungen sich als Demokratie konzipieren können
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Berufsfeld & Elternarbeit
K/082/17
Grundlagen für Quereinsteiger und
Pädagogen anderer Kulturen
Termin:
24.04.2017 und
10.07.2017 und
28.11.2017
Inhalt / Ziele:
Die Arbeit als pädagogische Fach- und Ergänzungskraft ist in
den letzten Jahren stetig komplexer geworden. Neben der
zentralen Arbeit am Kind, sollen auch die Strukturen und Abläufe einer Kita beherrscht werden. Ein Seminar für ausländische Mitarbeiter und Quereinsteiger aus anderen Berufen,
die sich mit den bayerischen Leitlinien für Bildung und Erziehung auseinandersetzen wollen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
220,00 €
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen die Grundlagen des BEP und die Handreichung für Kinder unter 3
 Sie unterscheiden pädagogische Ansätze und Methoden
 Sie reflektieren das eigene Bild vom Kind und die Rolle
als Pädagoge/in
Referent/in:
Elisabeth Kraus,
Susanne
Schallenberger
Berufsfeld & Elternarbeit
K/083/17
Präventions- bzw. Schutzkonzept in
Einrichtungen
Termin:
08.11.2017 und
15.11.2017 und
29.11.2017
Inhalt / Ziele:
Durch Schutzkonzepte können vorbeugende Maßnahmen
gegen Missbrauch innerhalb der Einrichtung im Alltag ergriffen und Risiken erkannt und abgebaut werden. Die pädagogische Haltung ist die Grundlage für den Schutz der Kinder.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
237,00 €
Referent/in:
Vera Reuter-Bronner
Inhalte in diesem Seminar sind:
 Rahmenordnung von Prävention
 Vorgehen bei Verdacht
 Verhaltenskodex für Mitarbeiter/innen
 Kinderschutz verankern, Führungszeugnisse
 Grenzüberschreitendes Verhalten und Vernachlässigung
im pädagogischen Alltag
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über Fach- und Methodenwissen
 Sie reflektieren Präventionsmethoden in der Arbeit
 Sie geben Beispiele von Verhaltenskodizes und Regeln
 Sie wissen um Maßnahmen zum Schutz des Kindes
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
157
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Berufsfeld & Elternarbeit
K/084/17
Die Potentiale des KITA-Teams entfalten
Termin:
11.10.2017 12.10.2017
Inhalt / Ziele:
Um gemeinsam im Team an Visionen, Weiterentwicklung
und Zielen zu arbeiten, ist eine Kultur der Fähigkeiten- und
Ressourcenorientierung wichtig. Mitarbeiter, die sich mit Ihrer
Einrichtung identifizieren, die motiviert sind und ihre Potentiale einbringen können, erleben Sinn und Flow. In diesem Seminar wollen wir herausfinden, wie Sie in Ihrem Team diesen
Mehrwert der Selbstorganisation spürbar und erlebbar machen.
Beginn/Ende:
10:00 17:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Martin
Bernried
Kosten:
268,00 €
Referent/in:
Elisabeth Kraus,
Uli Lorenz
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie schaffen eine Kultur der Klarheit, Wertschätzung und
Potentiale, die Ihr Team motiviert
 Sie reflektieren Ihr eigenes Persönlichkeitsprofil und den
Umgang in Ihrem Team untereinander (Kultur)
 Sie nutzen die Fähigkeiten und Entfaltungsprozesse jedes Teammitgliedes
 Sie entwickeln ein kreatives Handwerkszeug, das Sie in
der Praxis umsetzen
Hinweis: Inkl. Übernachtung und Verpflegung. Beginn 1. Tag
10:00 Uhr
Subjektorientierte Pädagogik
K/085/17
Mit Kindern Gefühle und Bedürfnisse
entdecken
Termin:
28.06.2017 29.06.2017
Inhalt / Ziele:
In diesem Seminar gehen wir auf eine Reise durch die spannende Welt der Gefühle, denn jedes Gefühl hat seine Berechtigung. Das Bewusstwerden von Emotionen erleichtert
das Verwandeln von unangenehmen Gefühlen wie Wut, Zorn
oder Trauer in positive Gefühle wie Zuversicht oder Freude.
Am zweiten Tag beschäftigen wir uns mit Bedürfnissen, den
eigenen und denen der Kinder.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
183,00 €
Referent/in:
Elisabeth Kraus
158
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie benennen die Wichtigkeit aller Gefühle und Bedürfnisse im Alltag
 Sie bearbeiten Methoden der Sensitivität, wie man Emotionen bei Kindern erkennbar und erlebbar macht
 Sie reflektieren Ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse
und leiten Handlungen daraus ab
 Sie entwickeln Möglichkeiten in den Einrichtungen, um
den erlernten Methoden Raum zu geben
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Subjektorientierte Pädagogik
K/086/17
Der „ganz normale Wahnsinn“ - vom Umgang
mit hohen Erwartungen
Termin:
13.07.2017 14.07.2017
Inhalt / Ziele:
Im Kita-Alltag werden Mitarbeiter/innen mit vielen Erwartungen der verschiedenen Anspruchsgruppe konfrontiert. Das
Gefühl, den hohen Anforderungen nicht gerecht zu werden,
ist belastend und blockiert Energie, die für die Arbeit mit den
Kindern verloren geht. Wie können wir es schaffen, professionell mit den Erwartungen umzugehen und Freiräume für
das Wesentliche zu gewinnen?
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Monika Krämer,
Elke Leitenstorfer
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie überprüfen Ihre pädagogische Haltung und Schwerpunktsetzung
 Sie reflektieren Ihre eigenen Erwartungen und die Erwartungen anderer
 Sie vertreten Ihre Persönlichkeits- und Fachkompetenz
und intensivieren diese
 Sie verwenden Methoden des Zeitmanagements und alltagstaugliche Entspannungstechniken
 Sie kennen die Grundlagen wertschätzender Kommunikation
Subjektorientierte Pädagogik
K/087/17
Schulfähigkeit – fit für die Schule
Termin:
23.11.2017 24.11.2017
Inhalt / Ziele:
Vorschulisches Lernen – Problematik oder Chance? Wie
bringe ich als Erzieher/in notwendiges Lernen in den Kontext
ganzheitlicher Erziehung und Bildung? Wissenserwerb um
die Schulvorbereitung mit allen Sinnen, die Grundlagen, die
Erwartungen der Beteiligten, Kooperation mit Eltern und
Schule. Beispiele und Erarbeitung von Umsetzungsmöglichkeiten kreativer Schulvorbereitung.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Susanne Fischer
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen wichtige Grundlagen zur Schulfähigkeit
 Sie wissen um die Erwartungen und Kooperation aller
Beteiligten
 Sie geben Beispiele über den Einsatz von kreativer Umsetzung
 Sie erkennen Notwendigkeit und Ausbaufähigkeit gezielter Förderung
 Sie reflektieren die eigene pädagogische Arbeit und Ihre
Methoden im Hinblick auf ganzheitliche Schulvorbereitung
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
159
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Subjektorientierte Pädagogik
K/088/17
Den Blickwinkel verändern – Fähigkeiten
entdecken
Termin:
18.05.2017 19.05.2017
Inhalt / Ziele:
Um das Leben, mit seinen wechselnden Bedingungen und
Anforderungen bewerkstelligen zu können, ist es wichtig,
dass den Kindern von Anfang an ermöglicht wird, Fähigkeiten
und Potentiale zu entfalten. In der momentanen Zeit liegt der
Fokus verstärkt auf der Leistung der Kinder. Die Persönlichkeit des Kindes und die Individualität gehen dabei immer
mehr verloren. Dieses Seminar soll aufzeigen, wie wichtig die
Entfaltung der Persönlichkeit für die Kinder ist.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Sandra Reich
160
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie entwickeln über systemische Ansätze, eine ganzheitliche positive Grundhaltung zum Kind
 Sie kennen den Unterschied von Fähigkeiten und Fertigkeiten, sowie „Zentrale Fähigkeiten“ (H. Strauss)
 Sie reflektieren Ihre eigene Sichtweise auf das Kind und
geben dem Kind somit mehr Raum für seine Entwicklung
 Sie verwenden einen speziellen Beobachtungsbogen
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Subjektorientierte Pädagogik
K/089/17
Wer ist Bestimmer? Partizipation mit
Kindergartenkindern
Termin:
29.05.2017 30.05.2017
Inhalt / Ziele:
Nach den UN-Kinderrechtskonventionen hat jedes Kind das
Recht, an allen es betreffenden Entscheidungen seinem Entwicklungsstand entsprechend beteiligt zu werden. Diese Mitbestimmung, Mitgestaltung und Mitverantwortung muss den
Kindern jedoch von Seiten der Erwachsenen auch ermöglicht
werden. Kinder sind von Anfang an darauf angelegt, selbstbestimmt in ihrem Lebensalltag zu handeln. Es geht konkret
darum, im Alltag Kindern immer wieder „das Wort zu geben“.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Daniela Roth-Mestel
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen die Grundlagen für gelungene Partizipationsprozesse
 Sie reflektieren die gelebte Pädagogik im Alltag
 Sie entwickeln neue Mitbeteiligungsprozesse in Ihrer Einrichtung
 Sie übertragen handlungsorientierte Beteiligungsstrukturen und –methoden in Ihren pädagogischen Alltag
 Sie setzen konkrete Möglichkeiten zum Beschwerdemanagement um
Subjektorientierte Pädagogik
K/090/17
Kinder stark machen (Resilienz)
Termin:
23.01.2017 24.01.2017
Inhalt / Ziele:
„Widerstandsfähigkeit“ (Resilienz) ist eine Basiskompetenz
laut Bildungs- und Erziehungsplan, die als Schlüsselkompetenz bei allen Kindern zu fördern ist. Damit sich Kinder emotional stark und auch widerstandsfähig gegen Sucht entwickeln können, ist es wichtig, dass Fachkräfte in den Bildungseinrichtungen handlungsfähig sind.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Anita Leikert
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen um die Bedeutung von Resilienz und welche
Forschungsergebnisse für die Entwicklung der Kinder relevant sind
 Sie erkennen den Zusammenhang zwischen Ermutigung
und dem Selbstwertgefühl des Kindes
 Sie hinterfragen pädagogische Grundhaltungen wie Ermutigung oder Verwöhnung und die langfristigen Folgen
und Wirkungen
 Sie setzen Ermutigung zielführend und bewusst in der
Praxis ein
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
161
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Subjektorientierte Pädagogik
K/091/17
Marte Meo Grundkurs-zertifiziert als Marte
Meo Practitioner
Termin:
25.04.2017 26.04.2017 und
30.05.2017 31.05.2017 und
04.07.2017 05.07.2017
Inhalt / Ziele:
Marte Meo bedeutet so viel wie „aus eigener Kraft“ und wird
weltweit in mehr als 40 Ländern angewandt. Diese videogestützte Begleitung von Lern- und Entwicklungsprozessen ist
individuell, konkret und ressourcenorientiert. Die sechstägige
Weiterbildung richtet sich an Fachleute, die Marte Meo im alltäglichen Arbeitskontext umsetzen wollen. An Hand von arbeitsnahen Videos erhalten Sie konkrete Informationen über
Entwicklungsprozesse und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Kindern und ihren Bezugspersonen. Marte Meo hat
sich ebenfalls als Element des Gesundheitsmanagement und
der Qualitätsentwicklung bewährt sowie um Praktikant/innen
anzuleiten. Eine Videokamera, Kamera oder Ähnliches ist
wünschenswert.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
KKV Hansa e.V.
München
Kosten:
430,00 €
Referent/in:
Virginie Puschmann
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie erkennen Entwicklungsbedarfe und Ressourcen von
Kindern mit erhöhtem Förderbedarf in alltäglichen Situationen besser und unterstützen diese gezielt im Gruppenkontext
 Sie haben Grundkenntnisse des Arbeitsmodells und der
Marte Meo Methode
 Sie kennen den Einsatz und die Anwendung der Videotechnik und Grundaspekte der Videointeraktionsanalyse
 Sie setzen Marte Meo Elemente im Alltag für die Sprachförderung, die soziale und emotionale Entwicklung ein
 Sie nehmen Ihre Kompetenzen deutlicher wahr, bauen
sie aus und setzen sie gezielter im Alltag ein, insbesondere in herausfordernden Situationen
Hinweis: Am 08.02.2017 findet ein Informationsabend von
17:00 - 18:00 Uhr statt. Wir bitten Sie um Anmeldung unter:
[email protected]
162
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Subjektorientierte Pädagogik
K/092/17
Kinder von Asylsuchenden und deren
Familien
Termin:
24.03.2017 und
31.03.2017
Inhalt / Ziele:
Flüchtlingskinder bringen neue Sprachen, Traditionen und
Kulturen, oft auch Trauma und Trauer mit in den Kita-Alltag.
Kultursensible Erzieher/innen können unterscheiden zwischen individuellen, situations- oder kulturbedingten Eigenschaften dieser Kinder. Wenn ich meine Wertorientierungen
kenne, Fremdheitsgefühle verstehe, meine Perspektive hinterfrage, kann ich auf ungewohnte und kritische Situationen
sensibel reagieren. Interaktive Übungen fördern diesen Lernprozess. Eine Prüfung (45 min) zur Erlangung des europaweit anerkannten Zertifikats Xpert-CCS wird auf Wunsch angeboten (50,00 €)
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Irene Martius
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis von Kulturbegriffen und Familienkonzepten
 Sie wissen um die Bedeutung von unterschiedlichen Werteorientierungen im Kita-Alltag
 Sie geben Beispiele über die Vermittlung von Kultur, Werten und Sprachen
 Sie reflektieren Vorurteile, hinterfragen Sichtweisen
 Sie erkennen kulturbedingtes Verhalten und Missverständnisse und können neue Umgangsmethoden entwickeln
Subjektorientierte Pädagogik
K/093/17
Und wo bleibe ich? Flüchtlingskinder in Kitas
Termin:
01.02.2017 02.02.2017
Inhalt / Ziele:
Steigende Flüchtlingszahlen sind Realität. Davon ausgehend,
dass sich die Folgen von Traumatisierungen bei Kindern im
Verhalten zeigen, ist dies eine besondere Herausforderung
für pädagogische Fachkräfte. Die Kita ist ein Ort, an dem
positive Kontakte und stabile Bindungen aufgebaut werden
können. Es geht darum, Kindern mit traumatischen Erfahrungen „Spielräume“ zu ermöglichen, in denen sie persönlichkeitsstärkende Erfahrungen mit sich und anderen machen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Tatjana Riedl,
Ina Wirth
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Wissen über Traumata und deren Folgen
 Sie haben Kenntnis über interkulturelle und interreligiöse
Schwerpunkte
 Sie verwenden praktische Methoden für den Alltag
 Sie erkennen wertvolle Ressourcen und setzen sie unterstützend ein
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
163
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Subjektorientierte Pädagogik
K/094/17
Unterstützung in Familienkrisen - Wir schaffen
das!
Termin:
17.05.2017 18.05.2017
Inhalt / Ziele:
Immer wieder kommt es vor, dass sich Familien in schwierigen Situationen, in kleineren oder größeren Lebenskrisen
(Veränderungen, Konflikte, Trennung, Krankheit, Tod etc.)
befinden. Die Kita ist in solchen Lebensphasen ein wichtiger
Ort, an dem Kinder in belastenden Situationen gestärkt und
Familien unterstützend begleitet werden können. Wie pädagogische Mitarbeiter/innen mit diesen besonderen Herausforderungen professionell umgehen können, ist Inhalt dieser
Fortbildung.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
KKV Hansa e.V.
München
Kosten:
183,00 €
Referent/in:
Monika Krämer,
Ina Wirth
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über wertschätzende Kommunikation
 Sie verfügen über Grundwissen zur Netzwerkarbeit
 Sie kennen Hintergründe zum Thema Krisen und Trauma
 Sie kennenErgebnisse der Resilienzforschung
 Sie können unterstützende Methoden in die Praxis transferieren und denken systemisch
 Sie reflektieren die eigene pädagogische Praxis und nutzen die Inhalte bedarfsgerecht
Subjektorientierte Pädagogik
K/095/17
Zwischen Welten - Inklusion verbindet
Termin:
26.01.2017 27.01.2017
Inhalt / Ziele:
Interkulturelle Pädagogik
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
183,00 €
Referent/in:
Elisabeth Kraus,
Ina Wirth
164
Viele unterschiedliche „Lebenswelten“ treffen sich in der Kita.
Worin besteht die Qualität einer gelungenen interkulturellen
Pädagogik, die Vielfalt als Chance betrachtet? Welche
Schwerpunkte zählen zur interkulturellen Kompetenz? Wir
wollen gemeinsam erarbeiten wie Kommunikation wertschätzend gelingen kann.
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über interkulturelle und interreligiöse
Schwerpunkte und Wissen über die Grundlagen einer
wertschätzenden Kommunikation
 Sie können wertvolle Ressourcen erkennen und unterstützend einsetzen
 Reflexion der Ist- Situation ermöglicht die eigene
pädagogische Arbeit zu optimieren
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Subjektorientierte Pädagogik
K/096/17
Alle machen mit! - Inklusive Praxisgestaltung
Termin:
09.03.2017 10.03.2017
Inhalt / Ziele:
Im pädagogischen Alltag von inklusiven Gruppen gestaltet
sich die Bildungsarbeit oft als große Herausforderung. Der
Anspruch an das pädagogische Personal ist eine zielgruppen- und bedarfsorientierte Pädagogik, bei der die Fähigkeiten und Fertigkeiten eines jeden Kindes gleichermaßen entdeckt, angesprochen und gefördert werden. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, schnüren Sie in diesem Seminar einen „Rucksack“ praktischer Methodenvielfalt der inklusiven Arbeit.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Christine Schwarz
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen um die Grundlagen inklusiver Pädagogik
 Sie gestalten inklusive Lernsituationen bedarfsorientiert
 Sie variieren Methoden der zielgruppenorientierten Alltagsgestaltung
 Sie erkennen Wege, um Eltern in Inklusionsprozesse einzubeziehen
 Sie reflektieren Ihre Haltung im Hinblick auf inklusive
Gruppen
 Sie präzisieren Handlungsabläufe der eigenen pädagogischen Arbeit
Subjektorientierte Pädagogik
K/097/17
Erkennen von Verhaltensauffälligkeiten
Termin:
24.04.2017 25.04.2017
Inhalt / Ziele:
In den letzten Jahren nehmen die Verhaltensauffälligkeiten
stetig zu. Im Gruppenalltag kommt man immer wieder mit
manchen Kindern an seine Grenzen. Auch Eltern scheinen
ratlos zu sein. In diesem Seminar wollen wir erarbeiten, wie
wir professionell handeln und den Alltag für alle Beteiligten
gut gestalten können.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Elke Leitenstorfer
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis von möglichen Ursachen für Wahrnehmungsauffälligkeiten
 Sie wissen um den Zusammenhang zwischen „normalem“
und auffälligem Verhalten
 Sie haben einen Überblick über Präventions-, Interaktions- und Therapiemaßnahmen
 Sie reflektieren die eigene pädagogische Arbeit und wenden neue Methoden an
 Sie entwickeln eine neue Sichtweise
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
165
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Subjektorientierte Pädagogik
K/098/17
Typisch Mädchen, typisch Junge
Genderbewusstes Arbeiten
Termin:
28.09.2017 29.09.2017
Inhalt / Ziele:
Mädchen spielen in der Puppenkiste, Jungen in der Bauecke.
Bereits ab der Geburt werden die Kinder durch unser Rollenbild, unsere Erwartung und Muster beeinflusst und vielleicht
daran gehindert sich frei zu entfalten. Eine geschlechtersensible Erziehung ermöglicht dem Kind sich nach seinen individuellen Fähigkeiten zu entwickeln und zu entfalten. Wir reflektieren den pädagogischen Alltag und erarbeiten Lösungen, wie genderbewusstes Arbeiten gelingen kann.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Tanja Krippner
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen wichtige Aspekte des genderbewussten Arbeitens mit Kindern
 Sie übertragen das neue Wissen auf die aktuelle Praxis
Ihrer Einrichtung
 Sie reflektieren Ihre momentane pädagogische Haltung
zum Thema Gender
 Sie präzisieren Ihre Sichtweise bezüglich der Bedürfnisse
von Kindern
Subjektorientierte Pädagogik
K/099/17
Salute! Der Weg zur Gesundheit!
Termin:
22.02.2017
Inhalt / Ziele:
„Gesundheit!“ - wie oft wünschen wir uns das und anderen!
Gesundheit als wichtige Voraussetzung für ein zufriedenes,
aktives Leben wird sehr hoch geschätzt und gilt keineswegs
als Selbstverständlichkeit. Gleichzeitig wächst auch bei vielen Menschen das Bewusstsein, dass Gesundheit durchaus
auch von uns selbst beeinflussbar ist. Die Gestaltung des
eigenen Lebensstils, aber auch die grundsätzliche Einstellung zu sich selbst und der Welt, spielen dabei eine wichtige
Rolle.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
120,00 €
Referent/in:
Martina Niederlechner
166
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen das ganzheitliche Salutogenese-Konzept
nach Aaron Antonovsky
 Sie reflektieren Ihr eigenes Gesundheitsverständnis
 Sie erkennen gesundheitsförderliche Schutzfaktoren und
Ressourcen und können daraus konkrete Handlungsansätze für Ihren beruflichen Alltag ableiten
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Subjektorientierte Pädagogik
K/100/17
Rituale machen Kinder stark
Termin:
06.11.2017 07.11.2017
Inhalt / Ziele:
Als Rituale bezeichnen wir bewusst wiederholte Verhaltensweisen. Mit ihrer Hilfe lassen sich das Leben und besonders
der Alltag mit den Kindern bewusster gestalten. Rituale geben Halt und Sicherheit und helfen die Abläufe des Lebens
mit Wertschätzung zu bereichern. Besonders Kinder lieben
Rituale, da etwas stetig Wiederkehrendes für Vertrautheit
und Geborgenheit sorgt.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Daniela Roth-Mestel
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über die Bedeutung und Wichtigkeit
der Rituale
 Sie reflektieren die täglichen Rituale in Ihrer Einrichtung
und optimieren sie gegebenfalls
 Sie erweitern Ihren vorhandenen Erfahrungsschatz mit
neuen Ritualen
 Sie übertragen neue Rituale in Ihren pädagogischen
Alltag
Subjektorientierte Pädagogik
K/101/17
Mut zur Inklusion
Termin:
29.03.2017 30.03.2017
Inhalt / Ziele:
Das Seminar richtet sich an alle, die Ihre Einrichtung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen nach § 53 SGB VIII (behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder) öffnen wollen,
die Mut zur Vielfalt und zur Veränderung des pädagogischen
Alltags mitbringen, aber auch noch viele unbeantwortete Fragen haben. Auf der Grundlage des Index für Inklusion, des
systemischen Ansatzes und der Psychomotorik werden
Denk- und Vorgehensweisen zur praktischen Umsetzung in
der Kita erarbeitet.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
183,00 €
Referent/in:
Dagmar Böhme,
Michaela Hillreiner
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie reflektieren Ihr Menschenbild und Ihre eigene Haltung
 Sie entwickeln einen ressourcenorientierten Blickwinkel
und einen Paradigmenwechsel
 Sie haben Kenntnis von den gesetzlichen Grundlagen
und den damit verbundenen Rahmenbedingungen für
Kinder, Eltern und Personal
 Sie erstellen die notwendigen Dokumentationen wie Entwicklungsberichte und Förderpläne
 Sie nutzen Ressourcen aus dem eigenen beruflichen
Umfeld
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
167
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Subjektorientierte Pädagogik
K/102/17
ADHS im Kindergarten - Kreatives Chaos
begleiten
Termin:
15.11.2017 16.11.2017
Inhalt / Ziele:
Zappelig, unkonzentriert, impulsiv und unorganisiert… ist das
jetzt ADHS oder sind die Kinder heute so? Laut Medien sind
3 bis 5 Prozent der Kinder im schulpflichtigen Alter von
ADHS betroffen. In Deutschland sind ca. 300.000 bis
500.000 Kinder an ADHS erkrankt. Der Alltag im Kindergarten wird von Kindern mit diesem Verhalten ganz schön
durcheinander gebracht. Von Ihnen, als pädagogischem
Fachpersonal, wird aber ein verständnisvoller und fördernder
Umgang erwartet, der alle Kinder einbezieht.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
183,00 €
Referent/in:
Elisabeth Kraus
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über die Merkmale von ADHS
 Sie verwenden Strategien zur Stressregulation und Impulskontrolle
 Sie reflektieren Ihre Haltung hinsichtlich dessen, was man
von diesen Kindern lernen kann
 Sie übertragen Ihr Wissen in die Praxis zum besseren
Verständnis dieser Kinder
Subjektorientierte Pädagogik
K/103/17
Gesundes für kleine Schleckermäuler
Termin:
27.11.2017 28.11.2017
Inhalt / Ziele:
In diesem Seminar werden wir gemeinsam erarbeiten, wie
Sie Ihre Kinder im Kindergarten begeistern können, sich mit
Freude gesund zu ernähren. Anhand von Spielen, Liedern
und Ritualen, werden Sie die Gruppe auf Gesundes so richtig
neugierig machen können. Außerdem stelle ich Ihnen vor,
warum Ernährung einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft hat. Sie lernen theoretische Hintergründe, aber auch
viele praktische Anwendungsbeispiele kennen, wie Sie Ernährung gesund und zugleich attraktiv gestalten können.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Elke Leitenstorfer
168
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie beraten kompetent bei Ernährungsfragen der Eltern
 Sie erkennen, wie wichtig es ist, die Jungen und Mädchen der Kita zu einem gesunden Ernährungsverhalten
zu motivieren
 Sie reflektieren Ihre eigene Haltung zum Thema Ernährung
 Sie wenden unterschiedliche Methoden an, wie Sie Ernährung gesund und zugleich attraktiv gestalten können
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Subjektorientierte Pädagogik
K/104/17
Spielen verbindet! Mit Rhythmik
Migrantenkinder einbinden
Termin:
20.03.2017 21.03.2017
Inhalt / Ziele:
Kinder aller Kulturen und Nationen wollen Freundschaften
knüpfen und „dazu gehören“. Sie brauchen Angebote und
Spielräume, um trotz sprachlicher oder kultureller Barrieren in
Kontakt zu kommen und sich im pädagogischen Alltag einzufinden. Einfache Rhythmikspiele mit Natur- und Wertstoffmaterial helfen in Beziehung zu treten und erleichtern zwischenmenschliche Interaktionsprozesse. Sie unterstützen die Basiskompetenzen und den achtsamen Umgang miteinander.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Marianne Schober
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie definieren und erschließen das Thema „Interkulturelle
Kompetenz“
 Sie wissen um den Zusammenhang von Spracherwerb
und Rhythmik und wenden Rhythmikimpulse an
 Sie reflektieren Ihre Form der Kommunikation mit Migrantenkindern
 Sie setzen Rhythmikübungen zur Entfaltung von Basiskompetenzen ein
Subjektorientierte Pädagogik
K/105/17
Weg vom Schubladendenken vorurteilsbewusst handeln
Termin:
23.11.2017 24.11.2017
Inhalt / Ziele:
Vorurteile gehören zum Alltag und haben sogar eine wichtige
Aufgabe. Sie erleichtern uns das Strukturieren und Einordnen. Doch wie stark beeinflusst dies die pädagogische Arbeit? Die Vielfalt in Kindertagesstätten ist eine große Chance
und wächst zunehmend mit Migranten- und Flüchtlingsfamilien. Wie können wir Vorurteile bewusst wahrnehmen und
Ausgrenzungen vorbeugen? In diesem Kurs beschäftigen wir
uns mit der Entstehung, den Auswirkungen und einem
sinnvollen Umgang.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Julia Ketterl,
Tina Habammer
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über die Entstehung und Auswirkungen von Vorurteilen
 Sie benennen wichtige Aspekte vorurteilsbewusster Erziehung und Bildung
 Sie reflektieren Ihre eigene pädagogische Haltung und
geben Beispiele für sinnvollen Umgang mit Vorurteilen
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
169
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Subjektorientierte Pädagogik
K/106/17
Kinderarmut hat viele Gesichter - und braucht
Wegbegleiter
Termin:
20.02.2017 21.02.2017
Inhalt / Ziele:
„Arbeit mit Kindern und Familien im sozialen Brennpunkt“
bedeutet für Kinder und Familien ein Leben in einem problembeladenen Wohnviertel, bedeutet Exklusion von Wohn-,
Spiel- und Bewegungsraum, aber auch ein Aufwachsen in
materieller Armut und Perspektivlosigkeit. Diese Kinder und
Familien brauchen starke Partner an ihrer Seite, damit sie ihre Fähigkeiten entdecken und Fertigkeiten entwickeln können. Damit Kitas im Brennpunkt diesem Auftrag gerecht werden können, brauchen sie ein mehrdimensionales Konzept,
welches wir in diesem Kurs erarbeiten wollen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Astrid Fürleger,
Antje Mäurer
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen um die Bedeutung des Sozialraums für die
Sozialisation der Kinder
 Sie reflektieren Ihre Sichtweise gegenüber Familien im
Brennpunkt
 Sie gestalten Ihr pädagogisches Handeln am Kind resilienzfördernd
 Sie erkennen die Bedeutung ressourcenorientierter
Teamarbeit und kennen den Nutzen der Netzwerkarbeit
 Sie wenden passende Methoden der Elternarbeit an
Subjektorientierte Pädagogik
K/107/17
Präventiver Kinderschutz - Wie können wir
Kinder stark machen?
Termin:
13.03.2017 14.03.2017
Inhalt / Ziele:
Der Kinderrechtsansatz orientiert sich an den Bedürfnissen
der Kinder und an den Kinderrechten, er trägt damit elementar zur Prävention bei. Grundlage der Prävention ist die Stärkung der Resilienz.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
183,00 €
Referent/in:
Vera Reuter-Bronner
170
Im Seminar bearbeiten wir folgende Inhalte:
 Wie kann die Resilienz von Kindern gestärkt werden
 Methoden aus der pädagogischen Schatzkiste
 Systemisches Einzeltraining und Gruppentraining mit Kindern, Methoden für die positive Verstärkung
 Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
 Methoden für emotionale Bildung mit Kindern
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen um die Grundlagen von Partizipation und deren Bedeutung für die Pädagogik
 Sie reflektieren Ihre Rolle und Ihre pädagogische Haltung
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung
K/109/17
Alles wird gut! Selbstbewusstsein und
Resilienz stärken
Termin:
18.10.2017 20.10.2017
Inhalt / Ziele:
Die Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse und Gefühle, die
Entwicklung von Flow-Learning und Resilienz hilft Ihnen den
Alltag positiv zu gestalten. Es geht um die Frage, wie Sie und
Ihre Kinder glücklich werden und Herausforderungen
annehmen können. Gemeinsam erleben und gestalten Sie
mit uns Projekte und Ko-Konstruktions-Prozesse.
Beginn/Ende:
10:00 17:00 Uhr
Ort:
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
München
Kosten:
374,00 €
Referent/in:
Susanne Lorenz,
Uli Lorenz
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen, wie Sie Entfaltungsprozesse fördern
 Sie kennen den Zusammenhang von Flow-Learning und
Resilienz
 Sie erkennen Ihre eigenen Bedürfnisse, Gefühle und Sinneserfahrungen und Einzigartigkeit bei Kindern
 Sie reflektieren Ihre persönliche Entwicklung und Lebensthemen
Hinweis: Inkl. Übernachtung und Verpflegung. Beginn 1. Tag
10:00 Uhr, mit Abendeinheiten.
Ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung
K/110/17
Alles hat seine Zeit: Zeitbewusstsein und
Zeitplanung
Termin:
18.07.2017 20.07.2017
Inhalt / Ziele:
Eine gute Zeitplanung ermöglicht Ihnen mehr Zeit für die
Selbstfürsorge und das Gesundheitsmanagement, wesentliche pädagogische Werte, effektive Arbeitsergebnisse und
einen gesunden Arbeitsstil mit Pausen. Klare Zielsetzung und
Priorisierung verbessern die Effektivität Ihrer Arbeit. Stresskrankheiten und Burnout können somit verhindert werden.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Martin
Bernried
Kosten:
369,00 €
Referent/in:
Uli Lorenz,
N.N.
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie verwenden effektive Zeitplanungstechniken zur
Stressreduktion und Sinnkonstruktion
 Sie entwickeln Muße, eine hohe Arbeitszufriedenheit und
Wertschätzung
 Sie überzeugen durch Zeitinseln für Begegnungen mit
Kindern und Eltern
 Sie haben Kenntnis, wie Sie die Zeit verlangsamen können
 Sie ermöglichen Rhythmus und Rituale in pädagogischen
Prozessen
Hinweis: Inkl. Übernachtung und Verpflegung. Beginn 1. Tag
10:00 Uhr, mit Abendeinheiten.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
171
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung
K/111/17
Pädagogik mit Lust und Freude - Nichts
Besseres zu tun...
Termin:
04.07.2017 07.07.2017
Inhalt / Ziele:
Die Fähigkeit des „Lassens“ ist Grundlage für Muße, Projektarbeit, Partizipation und Entwicklung. Zulassen von neuen
Ideen, Gefühlen, Kreativität. Loslassen von Vorurteilen, alten
Mustern, Hierarchie. Sich einlassen in Gruppenprozesse,
Stille und Lebendigkeit, Vielfalt und Einzigartigkeit. Sich verlassen auf Mitmenschen, eigene Fähigkeiten, Beziehungen.
Beginn/Ende:
11:00 16:00 Uhr
Ort:
Haus Frauensee
Lechaschau
Kosten:
372,00 €
Referent/in:
Uli Lorenz
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie leben die Fähigkeit des „Lassens“ und entwickeln
Freude und Lust an Ihrer Pädagogik
 Sie reflektieren den Umgang mit Zeit und Muße
 Sie wissen um den Zusammenhang zwischen Chaostheorie und pädagogischen Prozessen und Selbstorganisation
 Sie vermitteln Basiskompetenzen
Hinweis: Inkl. Übernachtung und Verpflegung. Beginn 1. Tag
11:00 Uhr, Ende 4. Tag 16:00 Uhr. Übernachtungen z. T. in
2-Bett-Zimmern mit Etagenduschen, Zauberhafte Natur
172
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung
K/112/17
Ein Zauber liegt in allen Dingen
Termin:
31.05.2017 02.06.2017
Inhalt / Ziele:
Die Sinne werden durch intensive Naturerfahrung aktiviert
und die Wahrnehmung erweitert und verfeinert. Die Schönheit der Natur zu erleben, ist eine wichtige Voraussetzung für
Umweltbildung. Kreativität, Spannung und Neugierde fördern
die Lernkompetenz. Sie erfahren die Nähe und Distanz zwischen Menschen und Lebewesen. Prävention von Suchtentwicklung gelingt durch Beziehungsfähigkeit und Resilienz.
Beginn/Ende:
10:00 17:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Martin
Bernried
Kosten:
369,00 €
Referent/in:
Uli Lorenz,
Patricia Pfeuffer
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie entdecken die Natur als Kraftquelle und Raum für
Entwicklung
 Sie fördern Beziehungsfähigkeit und Resilienz im Alltag
 Sie entwickeln die Fähigkeit sich einzulassen und zu genießen
 Sie erweitern Ihre Wahrnehmung und Erlebnisfähigkeit
 Sie reflektieren Ihre eigenen Fähigkeiten und erkennen
Ihre Grenzen
Hinweis: Inkl. Übernachtung und Verpflegung. Beginn 1. Tag
10:00 Uhr mit Abendeinheiten. Ende 3. Tag 16:00 Uhr
Ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung
K/113/17
Visions-Findung: Klarheit, auch in turbulenten
Zeiten
Termin:
09.05.2017 11.05.2017
Inhalt / Ziele:
Achtsamkeit und Wertschätzung können wir als Geschenk
des Lebens annehmen, und in Verbundenheit mit der Schöpfung Kraft tanken für den eigenen, individuellen Lebensweg.
In diesem Seminar geht es darum, eigene Visionen zu finden, unterstützende Ressourcen anzunehmen und Herausforderungen zu meistern. Die Natur ist hierbei ein Spiegel für
unsere Werte und Ziele.
Beginn/Ende:
10:00 17:00 Uhr
Ort:
OASE Steinerskirchen
Hohenwart
Kosten:
359,00 €
Referent/in:
Uli Lorenz,
Elisabeth Kraus
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie reflektieren eigene Entwicklungsprozesse und Ihren
eigenen Standort
 Sie erkennen Ihren roten Faden für Sinn und Aufgabe in
Ihrem Leben
 Sie erkennen eigene Muster und neue Möglichkeiten
 Sie steuern kompetent Ihren Lebensweg und gestalten
Ihre pädagogischen Ziele
Hinweis: inkl. Übernachtung und Verpflegung. Beginn 1. Tag
10:00 Uhr mit Abendeinheiten
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
173
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung
K/114/17
Leben in Fülle - mit systemischen
Aufstellungen
Termin:
11.01.2017 13.01.2017
Inhalt / Ziele:
Systemisches Denken bedeutet, die Welt aus verschiedenen
Blickwinkeln zu erfassen und so die Vielfalt und neue Lösungsmöglichkeiten zu erkennen. Wir können die Kinder ermutigen, ihre Potentiale zu verwirklichen und ihre Fähigkeiten
zu entfalten, damit sie das Leben in Fülle erleben, gestalten
und genießen können. Lebenskompetenz und Muße sind wesentlich nachhaltiger als Leistungsdruck.
Beginn/Ende:
10:00 17:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Martin
Bernried
Kosten:
369,00 €
Referent/in:
Uli Lorenz,
Elisabeth Kraus
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie reflektieren Ihre innere pädagogische Haltung
 Sie erkennen den kreativen Prozess des systemischen
Denkens
 Sie entwickeln eine Vielfalt neuer Ressourcen und Lösungsmöglichkeiten
 Sie ermöglichen Ihren Kindern aktiv Raum zur Entwicklung
 Sie integrieren die systemische Pädagogik in Ihre pädagogische Arbeit
Hinweis: Inkl. Übernachtung und Verpflegung. Beginn 1. Tag
10:00 Uhr, mit Abendeinheiten
Ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung
K/115/17
Pädagogik mit Liebe
Termin:
29.11.2017 01.12.2017
Inhalt / Ziele:
Wir werden in unserem Leben vielfach mit Liebe beschenkt,
doch wie können wir ihr im Alltag Raum geben? Wie können
wir unsere Liebe durch unsere wertschätzende pädagogische
Haltung mit Kindern, in der Arbeit mit Kollegen/innen und Eltern weitergeben? Ohne Liebe bleibt die pädagogische Arbeit
wirkungslos.
Beginn/Ende:
10:00 17:00 Uhr
Ort:
Frauenchiemsee
Kosten:
380,00 €
Referent/in:
Uli Lorenz,
Johanna Krämer
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie erkennen die Fähigkeiten und Gefühle, die der Liebe
zu Grunde liegen
 Sie stärken diese Fähigkeiten und Gefühle und vertreten
sie in Ihrer pädagogischen Arbeit
 Sie reflektieren die Liebe zu sich selbst und optimieren
die Work Life Balance
Hinweis: Inkl. Übernachtung und Verpflegung. Beginn 1. Tag
10:00 Uhr, mit Abendeinheiten.
174
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung
K/116/17
Erfahrung & Begeisterung verwandeln die
Welt
Termin:
13.12.2017 15.12.2017
Inhalt / Ziele:
Sinnvoll und glücklich ist unser Leben, wenn wir über uns
selbst hinauswachsen dürfen. Grundlage dafür sind Begeisterung und die Kombination aus Freiheit und Verbundenheit.
Der Hirnforscher Gerald Hüther fordert uns auf, Potentialentwickler zu werden und mit Begeisterung, Lust und Flow das
Leben zu verändern. Bedeutungsvolle Erfahrungen machen
unser Gehirn beweglich und lösen Blockaden.
Beginn/Ende:
10:00 17:00 Uhr
Ort:
Hotel Seeblick
Bad Endorf
Kosten:
380,00 €
Referent/in:
Elisabeth Kraus,
Uli Lorenz
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie benennen wichtige Aspekte von Flow Learning und
den Theorien von Gerald Hüther, wie Kinder lernen
 Sie reflektieren Ihre Selbstorganisation und ermöglichen
diese in der Pädagogik
 Sie übertragen durch Begeisterung Ihren Selbstwert und
Ihre Motivation in die pädagogische Arbeit mit Kindern
Hinweis: Inkl. Übernachtung und Verpflegung. Beginn 1. Tag
10:00 Uhr, mit Abendeinheiten
Ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung
K/117/17
Stark wie ein Baum
Termin:
27.06.2017 29.06.2017
Inhalt / Ziele:
Naturbegegnung eröffnet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für fragende und forschende Kinder. Am Thema Baum
können Kinder zu jeder Jahreszeit Umwelt mit allen Sinnen
erfahren. Geschichten, Lieder, Spiele, Rezepte zum Kochen,
Experimente und Wissensvermittlung, das alles ermöglicht
der Baum als Mittelpunkt. Bäume haben seit jeher eine
besondere Faszination und spielen eine wichtige Rolle in
Mythologie und Märchen, Heilkunde und Brauchtum.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Martin
Bernried
Kosten:
369,00 €
Referent/in:
Susanne Lorenz
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis in Botanik und Biologie des Lebensraums Baum/Wald
 Sie kennen kindgerechte Methoden und Materialien zur
Umsetzung in Gruppen- und Projektarbeit zur Förderung
der Selbstwirksamkeit und zur Stärkung der Resilienz der
Kinder
Hinweis: Inkl. Übernachtung und Verpflegung. Beginn 1. Tag
10:00 Uhr. Wetterfeste Kleidung und Sitzunterlage mitbringen.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
175
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung
K/118/17
Alle Vögel sind schon da! Natur aktiv und
nachhaltig erleben
Termin:
04.04.2017 05.04.2017
Inhalt / Ziele:
In diesem Seminar werden pädagogische Fachkräfte qualifiziert und motiviert, mit Kindern ein erlebnisreiches Angebot
zum Thema Vögel zu gestalten. Im Rahmen von Exkursionen, Spielen und kreativen Angeboten lernen Sie die häufigsten heimischen Vogelarten und ihre Lebensweisen im Verlauf der Jahreszeiten kennen. Sie lernen Kindern Werte und
Kompetenzen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu
vermitteln.
Beginn/Ende:
10:00 17:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Martin
Bernried
Kosten:
268,00 €
Referent/in:
Julia Fritzemeyer
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie vertiefen Ihr Wissen über die heimische Vogelwelt
 Sie beobachten die Vögel, ihre Verhaltensweisen und Lebensräume achtsam
 Sie kennen themenbezogene Spiele und Übungen
 Sie leiten Kinder zum nachhaltigen Denken und Handeln
an
Hinweis: Inkl. Übernachtung und Verpflegung. Beginn 1. Tag
10:00 Uhr.
Ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung
K/119/17
Technik, Natur und Mathematik
Termin:
06.04.2017 07.04.2017
Inhalt / Ziele:
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit spannenden Fragen wie: Was verbindet Natur, Technik und Mathematik? Wie
hilft uns Physik, Biologie und Bionik? Wir gehen durch eigenes Tun und Ausprobieren den Dingen wie Wippe, Waage,
Hebel, schiefe Ebene, Flaschenzug, Drehung, Kreisel, Wasserbad und Schnurkreisel auf den Grund. Alles in Maßen –
Größen und Maße, Zahlen, Ziffern und Zählen.
Beginn/Ende:
10:00 17:00 Uhr
Ort:
OASE Steinerskirchen
Hohenwart
Kosten:
270,00 €
Referent/in:
Harald Harazim
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Wissen zum Umgang mit Naturwissenschaft
 Sie benennen Ideen für die Umsetzung „einfacher"
Naturwissenschaft in der Kita
 Sie entwickeln neue Perspektiven durch einfache Einblicke in naturwissenschaftliches Arbeiten
Hinweis: Inkl. Übernachtung und Verpflegung. Beginn 1. Tag
10:00 Uhr.
176
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Bildungs- & Lernkompetenz
K/120/17
Jeder lächelt in der selben Sprache!
Termin:
04.05.2017 05.05.2017
Inhalt / Ziele:
Sprache ist der Schlüssel zur Integration von Flüchtlingsfamilien. Doch wie kann diese gelingen, wenn die deutsche
Sprache fehlt, oder nur wenige Kenntnisse vorhanden sind,
wie das oft bei Flüchtlingskindern der Fall ist? In diesem Kurs
haben Sie im interkulturellen Kontext Gelegenheit, den Blick
auf vielfältige und nachhaltige Sprachbildungsprozesse und
deren Hintergründe zu lenken.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Ina Wirth
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über Sprachentwicklung in Bezug auf
Mehrsprachigkeit
 Sie kennen unterschiedliche Methoden der sprachlichen
Integration
 Sie werden befähigt, sinnvolle Sprachbildungsprozesse
zu initiieren und begleiten diese wertschätzend
 Sie erkennen wertvolle Ressourcen und setzen sie unterstützend ein
Bildungs- & Lernkompetenz
K/121/17
Sprachschatz aus dem Pappkarton
Termin:
06.07.2017 07.07.2017
Inhalt / Ziele:
Sprachbildung in der Kita macht Spaß! Manchmal kommen
dabei auch verschiedene „Sprachförderprogramme“ zum Einsatz. Doch welche sind empfehlenswert und lohnen sich? In
diesem Seminar werden Sie selbst auf die Suche nach
sprachlichen Anregungen für Ihre Kita gehen. Sie entscheiden, was Sie brauchen und was wirklich sinnvoll ist. Mit viel
Bewegung, musischer und methodischer Vielfalt erwerben
Sie einen „Sprachschatz aus dem Pappkarton“, der anderen
Konzepten in nichts nachsteht.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
München
Kosten:
270,00 €
Referent/in:
Elke Leitenstorfer,
Ina Wirth
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über Sprachbildungskonzepte
 Sie kennen Grundlagen positiven Lernens und Wissen
über die Wichtigkeit von Freiräumen
 Sie nutzen Musik, Naturerfahrung und Rhythmus für die
Sprachbildung
 Sie motivieren Kinder für Sprachbildungsprozesse
Hinweis: Inkl. Übernachtung und Verpflegung, mit
Abendeinheiten
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
177
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Bildungs- & Lernkompetenz
K/122/17
Projektarbeit mit Kindern
Termin:
05.04.2017 06.04.2017
Inhalt / Ziele:
Projektarbeit ist eine lebendige und spannende Methode, um
Kindern Beteiligung zu ermöglichen. Projekte mit Kindern
stellen deren Fragen in den Mittelpunkt. Es sind die Kinder,
die sich gemeinsam mit dem Erzieher auf den Weg zum Ziel
machen und Antworten auf Fragen suchen. Im Seminar erwarten Sie kurze theoretische Grundlagen, persönliches Erleben und ganz viele Praxisbeispiele, damit Projektarbeit anschaulich und greifbar wird.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
183,00 €
Referent/in:
Silvia Aumüller
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen den Ablauf von Projekten mit Kindern in
Theorie und Praxis
 Sie setzen Projekte mit Kindern in die Praxis um
 Sie reflektieren Ihre Erzieherhaltung bewusst im Hinblick
auf die Möglichkeiten sich zurückzunehmen, also mehr zu
„lassen“ und intensiv zu begleiten
 Sie sind motiviert, den Kindern im Alltag gut zuzuhören
und wertschätzen Ihre Beiträge
Bildungs- & Lernkompetenz
K/123/17
Projektarbeit mit Kindern
Termin:
06.07.2017 07.07.2017
Inhalt / Ziele:
Projektarbeit ist eine lebendige und spannende Methode um
Kindern Beteiligung zu ermöglichen. Projekte mit Kindern
stellen deren Fragen in den Mittelpunkt. Es sind die Kinder,
die sich gemeinsam mit dem Erzieher auf den Weg zum Ziel
machen und Antworten auf Fragen suchen. Im Seminar erwarten Sie kurze theoretische Grundlagen, persönliches Erleben und ganz viele Praxisbeispiele, damit Projektarbeit anschaulich und greifbar wird.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
183,00 €
Referent/in:
Silvia Aumüller
178
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen den Ablauf von Projekten mit Kindern in
Theorie und Praxis
 Sie setzen Projekte mit Kindern in die Praxis um
 Sie reflektieren Ihre Erzieherhaltung bewusst im Hinblick
auf die Möglichkeiten sich zurückzunehmen, also mehr zu
„lassen“ und intensiv zu begleiten
 Sie sind motiviert, den Kindern im Alltag gut zuzuhören
und wertschätzen Ihre Beiträge
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Bildungs- & Lernkompetenz
K/124/17
Mathematik macht Spaß - Mathematische
Bildung im Alltag
Termin:
23.05.2017 24.05.2017
Inhalt / Ziele:
Mathematische Bildung in der Kita geschieht vor allem im Alltag und hat nachhaltige Auswirkungen auf Erfolge und die
spätere Einstellung zu Mathematik. Was sind mathematische
Vorläuferkompetenzen? Wie erwerben Kinder diese im Alltag? Wie sinnvoll sind Förderprogramme? Wie beeinflusst
meine Motivation erfolgreiches Lernen? Mit praktischen Beispielen und Spaß wird diesen Fragen nachgegangen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Martina Groß
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen Grundlagen der mathematischen Bildung
 Sie wissen, wie im Alltag alle mathematischen Kompetenzen ausgebildet und unterstützt werden können
 Sie verwenden geeignete Spiele, Materialien und Methoden in Ihrer Einrichtung
Bildungs- & Lernkompetenz
K/125/17
Natur-Wissen schafft Spaß! - Energie für
Kinder
Termin:
18.05.2017 19.05.2017
Inhalt / Ziele:
Woher kommt das Wasser und was ist seine Besonderheit?
Wie entsteht der Wind? Warum scheint die Sonne? Was ist
eine Welle? In diesem Seminar werden wir Wasserleitungen
aus Holunderästen bauen, Wind- und Wasserräder, Sonnenuhr und -kompass konstruieren und den kleinsten Sonnenkollektor der Welt entwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf der
praktischen Durchführbarkeit der Experimente für Kinder im
Vor- und Grundschulalter. Ziel ist, Kinder regenerative Energien als Kraftquellen der Zukunft erleben und erkennen zu
lassen und erste Einblicke in Erkenntnisprozesse zu geben.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
München
Kosten:
205,00 €
Referent/in:
Harald Harazim
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen naturwissenschaftliche Grundlagen
 Sie kennen physikalische Hintergründe und Zusammenhänge naturwissenschaftlicher Experimente
 Sie reflektieren die Umsetzung Experimente im eigenen
Haus
 Sie stärken Ihre Handlungsfähigkeit in der Unterstützung
des Lernprozesses der Kinder
Hinweis: ohne Übernachtung, mit Verpflegung
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
179
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Bildungs- & Lernkompetenz
K/126/17
Kinder unterm Regenbogen – Forschen mit
Kindern
Termin:
02.05.2017 03.05.2017
Inhalt / Ziele:
Kinder sind voller Fragen über ihre Welt. Einfache Naturphänomene fesseln und beschäftigen ihre Gedanken, sie suchen
nach Erklärungen. In diesem Seminar betrachten und diskutieren Sie Unterschiede in der Art wie Kinder lernen und nehmen gewonnene Anregungen und Erkenntnisse mit in die
Praxis. Sie selbst werden aktiv mit unkomplizierten und alltagsbezogenen Experimenten, werden zum Forscher und
Entdecker in der Natur. Inkl. Unterlagen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Landvolkshochschule
Haus Petersberg
Erdweg
Kosten:
259,00 €
Referent/in:
Susanne
Schallenberger,
Johanna Krämer
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie benennen Möglichkeiten und Inhalte des BEP zu naturwissenschaftlichen Arbeiten
 Sie hinterfragen die Bedeutung der Naturwissenschaft in
der Kita
 Sie wenden einfache und kindgerechte Experimente in
der Praxis an
 Sie setzen die gewonnenen Erfahrungen und Anregungen in Ihrem Kita-Alltag um
Bildungs- & Lernkompetenz
K/127/17
Lernwerkstätten in Kitas – “Learning by
Doing”
Termin:
15.05.2017 16.05.2017
Inhalt / Ziele:
Der Ansatz der Lernwerkstätten beinhaltet das Angebot individueller Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten, das durchdachte Raumangebot, Fragen und Interessen der Kinder ebenso
wie die Haltung der Pädagogen/innen. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse der Gehirnforschung im Zusammenhang mit kindlichen Lernprozessen werden berücksichtigt.
Das Angebot von Lernwerkstätten in Kitas unterstützt die
Umsetzung des Bildungsauftrages.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Doloris Keller
180
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über positive Lernerfahrungen und
deren Auswirkungen auf Lernen und Bildung von Kindern
 Sie beschreiben eine positiv gestaltete Lernumgebung,
die sich an der Entwicklung, den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder orientiert
 Sie begründen, warum Lernwerkstätten selbstbestimmtes
Lernen ermöglichen
 Sie reflektieren Ihre pädagogische Arbeit und nehmen
Ihre Rolle als Lernbegleiter/in ein.
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Bildungs- & Lernkompetenz
K/128/17
Die 100 Sprachen des Kindes erkennen Reggiopädagogik
Termin:
02.03.2017 03.03.2017
Inhalt / Ziele:
Was genau verbirgt sich hinter den 100 Sprachen der Kinder? Um dies heraus zu finden, schauen wir uns die Raumgestaltung, die Projektarbeit und Dokumentation der Reggiopädagogik an. Anhand von Fotos aus Reggio Emilia und anderen zertifizierten Reggio-Kitas in Deutschland gehen wir in
Austausch miteinander und besprechen, welche Umsetzung
bei unseren Rahmenbedingungen in Deutschland möglich ist.
Es werden individuelle Umsetzungsmöglichkeiten für Ihre
Kita erarbeitet.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Tanja Krippner
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie benennen die Inhalte der Reggiopädagogik
 Sie übertragen das neue Wissen auf die aktuelle Praxis in
Ihrer Kita
 Sie reflektieren die Inhalte der Reggiopädagogik und vergleichen sie mit Ihrer pädagogischen Haltung
 Sie entwickeln eine neue Sicht auf die Fähigkeiten der
Kinder
Bildungs- & Lernkompetenz
K/129/17
Hochbegabte Kids - doppelt anders!?
Termin:
01.06.2017 02.06.2017
Inhalt / Ziele:
Kinder mit besonderen Begabungen können angemessen
begleitet und gefördert werden. Es stellt sich die Frage, „Woran sind begabte Kinder zu erkennen?“ oder „Was sind Merkmale von Hochbegabung?“ Dabei ist der Blick auf die individuelle Entwicklung eines Kindes, seine Lebensumstände und
die jeweilige Lern- und Bildungswelt entscheidender, als die
Bestimmung eines Testwerts für die Intelligenz. Hier sind
Fantasie, neue Ideen und Mut zur Veränderung gefragt.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Sabine Meier
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen wichtige Aspekte zur Thematik Hochbegabung
 Sie haben Kenntnis über aktuelle Begabungsmodelle und
moderne Diagnostik
 Sie erkennen anhand von typischen Merkmalen und Verhaltensmustern kognitiv begabte Kinder
 Sie entwickeln unter Berücksichtigung des pädagogischen Konzeptes angemessene Fördermöglichkeiten
 Sie kennen fachspezifische Ansprechpartner
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
181
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Bildungs- & Lernkompetenz
K/130/17
Sprache ist der Schlüssel zur Kommunikation
Termin:
04.12.2017,
11.12.2017
Inhalt / Ziele:
Sprache ist eine Schlüsselqualifikation für schulischen und
beruflichen Erfolg und ermöglicht die Teilhabe am gesellschaftlich-kulturellen Leben (nach BEP). Spracherwerb ist ein
Lernprozess wie jeder andere auch. In diesem Seminar erfahren Sie Grundsätzliches zum Spracherwerb aus entwicklungspsychologischer Sicht. Spezielle Sprachförderungsspiele stehen nicht im Fokus der Fortbildung, sondern das Erarbeiten positiver und fördernder Sprachkultur innerhalb der
Einrichtung.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Patricia Pfeuffer
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen um die Entwicklung des Spracherwerbs
 Sie erkennen die Notwendigkeit einer positiven Beziehungs- und Kommunikationskultur in Bezug auf Spracherwerb
 Sie analysieren die „Hundert Sprachen des Kindes“
 Sie geben der kindlichen Kommunikation mehr Raum und
dokumentieren sie
Bildungs- & Lernkompetenz
K/131/17
Ich schaffs! Probleme in Fähigkeiten
verwandeln
Termin:
30.11.2017 01.12.2017
Inhalt / Ziele:
„Ich schaffs!“ basiert auf dem lösungsorientierten Ansatz,
dass Kinder eigentlich keine Probleme haben, sondern nur
Fähigkeiten, die sie erlernen oder verbessern können. Das
Konzept nach Ben Furman hilft Kindern, Schwierigkeiten konstruktiv und spielerisch zu überwinden. Im Fokus steht dabei
die gemeinsame Suche nach Lösungen. In diesem Kurs lernen Sie das anschauliche Konzept kennen und für den KitaAlltag zu nutzen. Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter stehen im Fokus.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Ina Wirth
182
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über das erfolgreiche „Ich schaff’s!Konzept“ nach Ben Furman
 Sie wissen von den Möglichkeiten des lösungsorientierten
Ansatzes
 Sie werden befähigt, die Grundgedanken und Schritte in
die Praxis zu transferieren
 Sie unterstützen Kinder wertschätzend und lösungsorientiert
 Sie reflektieren Ihre pädagogische Arbeit
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Bildungs- & Lernkompetenz
K/132/17
Fit für die Schule – Spiele zur Konzentration
und Entspannung
Termin:
09.10.2017 10.10.2017
Inhalt / Ziele:
Durch die Reizüberflutung und Schnelllebigkeit unserer Umwelt zeigen viele Kinder schon im Kindergartenalter Konzentrationsprobleme. Sie können ihre Aufmerksamkeit nicht fokussieren oder filtern, sind unruhig und unkonzentriert. Dabei
ist jedoch die Konzentration die Grundlage für das erfolgreiche Lernen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Daniela Roth-Mestel
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen die Voraussetzungen für die Konzentrationsfähigkeit der Kinder
 Sie wenden spielerischen Möglichkeiten an, wie man
Konzentration im Alltag der Kinder fördern kann
 Sie hinterfragen Ihren Umgang mit konzentrationsschwachen Kindern
 Sie übertragen Wahrnehmungs- und Sinnesübungen in
Ihren pädagogischen Alltag
Bildungs- & Lernkompetenz
K/133/17
Wahrnehmung und Lernen spielend fördern
Termin:
13.02.2017 14.02.2017
Inhalt / Ziele:
In dieser Fortbildung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen
zu erweitern und „sinn-voll“ an die Kinder weiterzugeben.
Neben theoretischen „In-puts“, werden Sie erfahren, wie Sie
Raum schaffen, damit Kinder intrinsisch ihre Kompetenzen
und Fähigkeiten im eigenen Rhythmus erweitern können.
Das Spiel ermöglicht S=Sozialkompetenz, P= Persönlichkeitskompetenz, I= Inklusionskompetenz, E= emotionale
Kompetenz und L= Lernkompetenz. Die Mitarbeiter/innen
können die Kinder zukünftig entwicklungsbegleitend und
„sinn-voll“ unterstützen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Elke Leitenstorfer
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis von sensomotorischer Wahrnehmung, Abläufen und Vernetzungen im Gehirn
 Sie wissen um den Zusammenhang von Sprache und
Spiel
 Sie geben Beispiele über den Einsatz von sinnvollen
Spielen in der Kita
 Sie verwenden Wahrnehmungsspiele um gezielte Bereiche, wie Sprache oder Inklusion zu unterstützen
 Sie reflektieren die eigene pädagogische Arbeit und variieren bewusst die Methoden
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
183
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Bildungs- & Lernkompetenz
K/134/17
Portfoliosäulen - Beobachtung, Partizipation,
Dokumentation
Termin:
27.04.2017 28.04.2017
Inhalt / Ziele:
Das Portfolio ist eine wertschätzende Dokumentation, welche
die Entwicklungsschritte, Lernkompetenzen und Bildungsprozesse des Kindes auf vielfältige Art und Weise festhält. Lerngeschichten, Entwicklungssterne, Mal- und Werkarbeiten, Fotos und Videos machen den Entwicklungsprozess des Kindes
sichtbar. Wesentlich sind die Beteiligungsmöglichkeiten des
Kindes - dass es jederzeit Zugang zu seinem Portflio hat,
nachschauen, reflektieren und stolz sein kann auf das, was
es schon alles kann.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Irena Mai
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen um die Bedeutung der Beobachtung und Partizipation von Kindern
 Sie planen mit dem Portfolio Entwicklungsgespräche, um
sich über Lern- und Bildungsprozesse auseinander zu
setzen
 Sie nutzen Portfolio, um Bildungsprozesse sichtbar zu
machen
 Sie wissen um den Zusammenhang von Beziehung und
Lernen
 Sie reflektieren und überprüfen Ihre eigene pädagogische
Haltung
Bildungs- & Lernkompetenz
K/135/17
Der rote Faden durch den BEP
Termin:
13.03.2017 14.03.2017
Inhalt / Ziele:
Der Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) ist die Basis aller
öffentlich geförderten Bildungseinrichtungen in Bayern. In
diesem Seminar wird knapp und übersichtlich das Wesentliche des BEP zusammengefasst.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben einen Überblick über die einzelnen Kapitel und
Inhalte des BEP
 Sie verstehen die Zusammenhänge der Basiskompetenzen mit den Bildungsbereichen
 Sie begründen für sich unterstützende BEP-Inhalte und
übertragen sie in Ihre Arbeit
Referent/in:
Anita Leikert
184
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Bildungs- & Lernkompetenz
K/136/17
Mein Name bedeutet Geschenk!
Migrantenfamilien integrieren
Termin:
26.04.2017 28.04.2017
Inhalt / Ziele:
Wie erlernen Kinder eine zweite Sprache? Wie können Herausforderungen als Chance genutzt werden? Welche
Schwerpunkte zählen zur sogenannten interkulturellen Kompetenz? In diesem Kurs werden Aspekte rund um die dabei
wesentlichen Bereiche Sprachbildung, Religion und Netzwerke näher beleuchtet, um Familien mit Migrationshintergrund
oder Flüchtlinge zu unterstützen und Integration zu ermöglichen. Praktische Anregungen und der gegenseitige Austausch stehen hierbei im Mittelpunkt.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
220,00 €
Referent/in:
Ina Wirth
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über interkulturelle und interreligiöse
Schwerpunkte
 Sie wissen wichtige Aspekte über Sprachentwicklung bei
Mehrsprachigkeit
 Sie kennen gesetzliche Grundlagen z. B. zum Vorkurs
Deutsch
 Sie wissen von unterschiedlichen Festen der Weltreligionen
 Sie transferieren unterstützende Methoden in die Praxis
 Sie reflektieren die eigene pädagogischen Praxis und nutzen die Inhalte bedarfsgerecht
Bildungs- & Lernkompetenz
K/137/17
Sprich mit mir – viel! Sprachliche Bildung von
0 - 3 Jahren
Termin:
02.05.2017 03.05.2017
Inhalt / Ziele:
Der sprachliche Entwicklungsprozess von Kindern wird durch
ihre frühen sozialen und kommunikativen Erfahrungen stimuliert und geprägt. Dabei bedeutet die Sprechfähigkeit eines
Kleinkindes viel mehr, als nur einem Kind das Sprechen beizubringen. Es geht darum, ihm eine Stimme zu geben und
seine Freude am Sprechen zu wecken.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Daniela Roth-Mestel
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen die Grundlagen und Besonderheiten des
Sprecherwerbs bei Kindern von 0 - 3 Jahren
 Sie wissen wichtige Aspekte über die sogenannten „LateTalker“
 Sie begründen die Unterstützung und Begleitung des
sprachbildenden Umfelds
 Sie übertragen Methoden zur Spracherweiterung in Ihren
pädagogischen Alltag
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
185
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Bildungs- & Lernkompetenz
K/138/17
„Feuer und Flamme“ für Projektarbeit
Termin:
19.10.2017 20.10.2017
Inhalt / Ziele:
Sie haben schon Erfahrung in der Projektarbeit mit Kindern
gesammelt und wissen um deren Wert? Sie wünschen sich
neue motivierende Impulse und den Austausch mit Gleichgesinnten, zudem Vertiefung im Bereich Moderation und Gesprächsführung bei Projekten? Dann auf zu „Feuer und Flamme“. Einblicke in die Projektarbeit unterschiedlicher Länder
und konzeptionelle Ausrichtung runden das Seminar ab und
können neuen Schwung in die Projektarbeit bringen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Silvia Aumüller
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben vertieftes Wissen in Gesprächsführung und
Moderation von Projekten
 Sie wissen wie Projektarbeit in anderen Ländern umgesetzt wird
 Sie entwickeln methodische Sicherheit bei Projekten mit
Kindern
 Sie geben der Projektarbeit große Wertigkeit
 Sie übertragen Ihr Fachwissen und Ihre Motivation bezüglich Projekten mit Kindern als Team-Multiplikator
Bildungs- & Lernkompetenz
K/139/17
Sprache in Bewegung
Termin:
05.10.2017 06.10.2017
Inhalt / Ziele:
„Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt“
(L. Wittgenstein). Sprache zählt zu den wesentlichen Basiskompetenzen, deren Entwicklung im Fokus dieser Fortbildung steht. Sprachbildung ist als ganzheitlicher Prozess zu
verstehen, die mit Hilfe des „Sprachbaums“ nach W. Wendland anschaulich und effektiv Einzug in die tägliche pädagogische Arbeit finden kann. Schwerpunkte werden hierbei die
Sensomotorik und die praktischen Anregungen darstellen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Ina Wirth
186
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über Sprachentwicklung
 Sie wissen von der Wichtigkeit von sinnlichen Eindrücken
und deren Verarbeitung
 Sie werden befähigt, sinnvolle aber einfache Sprachbildungsprozesse zu initiieren
 Sie begleiten diese wertschätzend, ganzheitlich und lustvoll
 Sie erkennen wertvolle Ressourcen und setzen sie unterstützend ein
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Bildungs- & Lernkompetenz
K/140/17
Kinder reden mit! Kinderbeteiligung –
Kinderkonferenz
Termin:
13.11.2017 14.11.2017
Inhalt / Ziele:
Es ist wichtig, Kinder als Experten in eigener Sache ernst zu
nehmen und sie im Alltag zu beteiligen. Unser Bestreben als
Erzieher muss es sein, den Kindern so viel, aber auch so
sinnvoll wie möglich, Partizipation einzuräumen. Wie und wodurch gelingt dies? Was wird damit erreicht und wo sehen
Sie Grenzen der Beteiligung? Wenn das Fundament der Partizipation reflektiert und tragfähig ist, kann die Kinderkonferenz eine gute Methode sein, „Kindern das Wort zu geben“.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Silvia Aumüller
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen um die Wichtigkeit, die Formen und den Effekt
von Partizipation
 Sie kennen den Aufbau und die notwendige Haltung für
eine Kinderkonferenz
 Sie können eine Kinderkonferenz praktisch durchführen
 Sie geben der Alltagsbeteiligung mehr Gewichtung
 Sie reflektieren Ihre Arbeit und überprüfen wie viel Kinderbeteiligung bei Ihnen in der Kita zu finden ist
Bildungs- & Lernkompetenz
K/141/17
Die Kunst der Pädagogik in Kitas
Top 8 im Schloss - 3. Teil
Termin:
17.05.2017
Inhalt / Ziele:
Pädagogik mit Liebe und Biographie-Arbeit
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
In dieser Seminarreihe wird die „Lust auf Pädagogik“ mit
einer systematischen Sichtweise wieder geweckt. Es begleitet Sie ein Kompass für pädagogische Grundlagen. Die Themen sind die „Top 8“ des Referenten aus 20 Jahren Trainererfahrung.
Ort:
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
München
Kosten:
148,00 €
Referent/in:
Uli Lorenz
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie erkennen mit Nächstenliebe die Einzigartigkeit und
die Vielfalt des Menschen
 Sie geben der Liebe und Ihren Gefühlen Raum und übertragen Sie in Ihre pädagogische Arbeit
 Sie hinterfragen Ihre eigenen Bedürfnisse und Lebensthemen
 Zur Vertiefung wenden Sie praktische Übungen an
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
187
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Bildungs- & Lernkompetenz
K/142/17
Die Kunst der Pädagogik in Kitas
Top 8 im Schloss - 4. Teil
Termin:
25.10.2017
Inhalt / Ziele:
Flow Learning und die Kunst zu lassen
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
In dieser Seminarreihe wird die „Lust auf Pädagogik“ mit
einer systematischen Sichtweise wieder geweckt. Es begleitet Sie ein Kompass für pädagogische Grundlagen. Die Themen sind die „Top 8“ des Referenten aus 20 Jahren Trainererfahrung.
Ort:
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
München
Kosten:
148,00 €
Referent/in:
Uli Lorenz
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie benennen wichtige Aspekte von Flow-Learning und
Individualität
 Sie erkennen die Vielfalt der Ideen und der bewältigten
Herausforderungen
 Sie übertragen diese Vielfalt am Beispiel der Projektarbeit
in den pädagogischen Alltag
 Sie reflektieren Ihre eigene pädagogische Haltung und
Entwicklung
 Zur Vertiefung wenden Sie praktische Übungen an, um
„sich einzulassen“
Bildungs- & Lernkompetenz
K/143/17
Funktionsraum „Erfinderkiste“
Termin:
23.11.2017 24.11.2017
Inhalt / Ziele:
Egal welches Konzept eine Kita verfolgt, für einen spannenden Erfinderraum ist überall Platz. In diesem Seminar werden
Entwicklungsbegleitern Möglichkeiten aufgezeigt, Räume ansprechend zu gestalten und das Explorationsverhalten der
Kinder anzuregen. Gestaltet wird ein Raum, der Platz für
neue Experimente und Erfindungen, neue Wege und Ideen
für Kinder und Personal bietet.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Annette Reisinger
188
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie gestalten Räume im Hinblick auf die Raum- und Materialstruktur und wissen um die Bedeutung des Raumes
 Sie fördern als Lernbegleitung ko-konstruktive Bildungsprozesse
 Sie verwenden einfachen Materialien, um bei Kindern
Kompetenzen und Vorwissen zu unterstützen
 Sie reflektieren die eigene Haltung gegenüber dem Bildungsbereich Naturwissenschaft, Technik und Mathematik
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Bildungs- & Lernkompetenz
K/144/17
Beobachtung - Unterstützung kindlicher
Bildungsprozesse
Termin:
08.03.2017,
15.03.2017
Inhalt / Ziele:
Um Kinder auf ihrem Bildungsweg optimal zu begleiten, erfordert es einen kompetenzorientierten Blick auf das Kind. Im
Vordergrund der pädagogischen Arbeit steht nicht mehr der
Fokus auf Schwächen und Defizite, sondern die Suche nach
den Stärken, Interessen und Kompetenzen des Kindes.
Margret Carr entwickelte ein Beobachtungsverfahren, das
diesen neuen Anforderungen im besonderen Maße gerecht
werden kann: die Bildungs- und Lerngeschichten.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Claudia Gahmig
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über die Bedeutung von Bildungsund Lerngeschichten
 Sie erkennen die „Magischen Momente“ in der Entwicklung der Kinder
 Sie fördern die Stärken und Fähigkeiten der Kinder
 Sie reflektieren Ihre eigene Lernbiografie
 Sie entwickeln Ihre eigenen Strategien um Bildungs- und
Lerngeschichten im pädagogischen Alltag umzusetzen
Bildungs- & Lernkompetenz
K/145/17
Chancen und Risiken der Mediennutzung
Termin:
02.11.2017 03.11.2017
Inhalt / Ziele:
Computer und Smartphones sind für Kinder beliebte und
selbstverständlich genutzte Medien. Vieles davon ist hilfreich,
lehrreich sowie interessant und kommunikativ. Es gibt aber
Problembereiche und Gefährdungen im weltweiten Netz. Ziel
ist es, das Nutzungsverhalten und die Vorlieben von Kindern
im Netz aufzuklären, Risiken zu diskutieren und Anregungen
für die Praxis zu bekommen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Beatrix Benz
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie testen verschiedene Apps und haben Kenntnis vom
Nutzungsverhalten junger Familien
 Sie kennen Chancen und Risiken digitaler Medien
 Sie reflektieren Ihre Haltung zum Einsatz digitaler Medien
 Sie geben Beispiele über die Zusammenarbeit mit Eltern
 Sie entwickeln Ideen zur praktischen Umsetzung und
kennen Möglichkeiten zum Jugendschutz
Zielgruppe: päd. Mitarbeiter/innen die mit Kindergarten- und
Schulkindern arbeiten (Kita, Hort, HPT...)
Hinweis: Dieses Seminar findet statt in Kooperation mit der
Aktion Jugendschutz der Landesarbeitsstelle Bayern e.V.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
189
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Musisch-kulturelle Bildung
K/150/17
Zauberhafte Welt der Worte
Termin:
11.01.2017 12.01.2017
Inhalt / Ziele:
Alle Kinder lassen sich gerne von Geschichten verzaubern
und begeistern. Es gibt nichts Schöneres, als Kinder beim
Eintauchen in diese phantastische Welt zu beobachten und
ganzheitlich zu begleiten. In der Begegnung mit Geschichten,
Erzählungen und Märchen entwickeln Kinder sprachbezogene Kompetenzen, die Freude am Sprechen wird geweckt. Wir
laden Sie ein, sich von der Welt der Worte ein Stück verzaubern zu lassen.
Beginn/Ende:
09:00 18:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Daniela Chiaffrino,
Christine Schwarz
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie verfügen über einen großen Geschichtenpool
 Sie haben Kenntnis über die Entwicklung der Kinder hinsichtlich sprachbezogener Kompetenzen
 Sie wecken bei Kindern die Freude an Sprache und am
Sprechen
 Sie verwenden ganzheitliche Methoden, um Sprache erlebbar zu machen
 Sie erarbeiten praktische Beispiele, die sich im Alltag
leicht umsetzen lassen
Musisch-kulturelle Bildung
K/151/17
Sprachprojekt für Asylbewerberkinder Holzwerkstatt
Termin:
22.03.2017 23.03.2017
Inhalt / Ziele:
Viele Kinder lieben den Umgang mit Hammer und Säge. Sie
erleben sich im gestalterischen Tun als selbstwirksam, trainieren ihre feinmotorischen Fähigkeiten und sind stolz auf
ihre Werkstücke. Mit diesen Erfolgserlebnissen können auch
Kinder von Asylbewerbern gut erreicht werden. Auch wenn
die Sprachkenntnisse noch nicht so gut sind, können die
Flüchtlings- und Asylbewerberkinder in der Werkstatt schnell
Arbeitserfolge aufweisen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Pfarrheim St. Pius
München
Kosten:
198,00 €
Referent/in:
Annemarie
Dettendorfer
190
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über Werkzeug und geeignetes Holz
 Sie kennen Sicherheitsregeln für den Umgang mit Werkzeug
 Sie wissen um Ideen für Holzprojekte, verwenden für Ihre
Arbeit eine einfache Sprache
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Musisch-kulturelle Bildung
K/152/17
Rhythmus bewegt Sprache
Termin:
12.10.2017 13.10.2017
Inhalt / Ziele:
Sie erfahren in diesem Seminar alles Wichtige zur Entwicklung des Sprachsinnes, zur Erweiterung des Wortschatzes
und zur Möglichkeit eine bessere Aussprache der Kinder zu
fördern. Sprachforscher haben beobachtet, dass Kinder, die
rhythmisch geschickt sind auch früher und besser sprechen
lernen. Sie gestalten lebendig Kinderreime und Gedichte,
rhythmische Lieder und Bewegungsspiele mit unterschiedlichsten Materialien.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Pfarrheim St. Pius
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Magdalene SchrannerSeits
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen um den Zusammenhang von Rhythmus und
Sprachentwicklung
 Sie entwickeln mehr Bewusstsein für den Klang der Sprachen
 Sie setzen rhythmische Spielideen in Kinderreimen, Bewegungsspielen und Liedern vielfältig ein
 Sie erkennen die Bedeutung von rhythmischen Spielideen zur Unterstützung der Sprachentwicklung
Musisch-kulturelle Bildung
K/153/17
Kreatives Spielen und Arbeiten mit Ton
Termin:
25.04.2017 26.04.2017 und
04.05.2017
Inhalt / Ziele:
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen zum materialgerechten Arbeiten mit Ton wie Aufbauen, Formen, Modellieren, Dekorieren mit Engoben, Trocken- und Brennvorgängen. Aber weniger die Herstellung von Produkten, sondern Grunderfahrungen wie Matschen, Kneten, Fühlen und
freies, kreatives Arbeiten mit dem außerordentlich kindgerechten Material Ton stehen im Mittelpunkt des Kurses.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
MachWerk
München
Kosten:
215,00 €
Referent/in:
Lydia Zellner
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis und damit Sicherheit im materialgerechten, kreativen Umgang mit Ton
 Sie planen Materialauswahl, Aufbereitung des Materials,
passende Techniken und Projekte
 Sie gestalten nicht nur Gegenstände mit Ton, sondern
nutzen dieses Material auch für kreatives Spielen
 Sie übertragen Ihr neues Bewusstsein mit dem Material
Ton in die Praxis
 Sie entwickeln Techniken für verschiedene Altersgruppen
Hinweis: Bitte Arbeitskleidung, Schürze und Handcreme mitbringen, da wir vor allem praktisch arbeiten werden.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
191
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Musisch-kulturelle Bildung
K/154/17
VerFILZT noch mal – eine alte Technik voll im
Trend
Termin:
17.01.2017 18.01.2017
Inhalt / Ziele:
Filzen ist eines der ältesten Textilhandwerke und fasziniert
Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Beim Arbeiten mit
der weichen Wolle und dem warmen Seifenwasser haben Sie
die Möglichkeit sich wunderbar künstlerisch und handwerklich zu entfalten und dabei zu entspannen.
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Pfarrheim St. Pius
München
Kosten:
186,00 €
Referent/in:
Nicole Ladurner
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben grundlegende Kenntnisse über die Technik
des Verfilzens
 Sie sind fähig einen Ball, eine Fläche, einen Hohlraum
sowie eine Blume zu filzen
 Sie fördern mit den verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten die Kinder in ihrer Kreativität und Feinmotorik
 Sie setzen Filzen im Gruppenalltag als Methode der
Stressbewältigung ein
Hinweis: Bitte bringen Sie zwei Handtücher, eine kleine
Schüssel, eine Schere, ein Backblech, ein großes Schneckenhäuschen und Perlen mit.
Der Preis ist inkl. 15 € Materialkosten
Musisch-kulturelle Bildung
K/155/17
Kreative digitale Fotografie – Bilder sprechen
Bände
Termin:
27.09.2017 28.09.2017
Inhalt / Ziele:
Mit Kamera und PC hat jeder das Handwerkszeug, um digital
zu fotografieren. Oft fehlt es aber am Wissen, wie man mit
einfachen Mitteln zu guten Bildern kommt. Dieses Seminar
vermittelt wesentliche Grundlagen für den Eisatz der digitalen
Fotografie in der Einrichtung.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Oliver Spalt
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie benennen/haben Kenntnis von Grundlagen der Fotografie und Kamerabedienung
 Sie machen mit der eigenen Kamera ansprechende Fotos
 Sie können digitale Fotos archivieren, sortieren und optimieren
 Sie kennen wichtige rechtliche Grundlagen zum Umgang
mit Fotos
 Sie entwickeln Ideen für Fotoprojekte in der Einrichtung
Hinweis: Bitte bringen Sie eine Digitalkamera und wenn
möglich einen Laptop mit. Die kostenlose Software XNView
wird im Kurs installiert.
192
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Musisch-kulturelle Bildung
K/156/17
Kleine Künstler, große Meister – Ästhetik und
Kunst in Kitas
Termin:
27.04.2017 28.04.2017
Inhalt / Ziele:
In diesem praxisbezogenen Seminar wird die Auseinandersetzung mit dem Thema Kunst aus unterschiedlichen Perspektiven im Mittelpunkt stehen. Inspiriert von großen Meistern werden wir gemeinsam eine Vielfalt von Ideen entwickeln und dabei kreatives Schaffen selbst erproben.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
MachWerk
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Ingrid Artmeier,
Katharina Müller
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnisse über Kunstepochen und Stile
 Sie wissen über die Herstellung, Wirkung und Anwendung von Farben
 Sie kennen Methoden künstlerischer Tätigkeiten
 Sie entwickeln verschiedene künstlerische Techniken
 Sie leiten mit Mut künstlerische und ästhetische Projekte
Musisch-kulturelle Bildung
K/157/17
Theater ist alles!
Termin:
26.06.2017 27.06.2017
Inhalt / Ziele:
Theater ist ein ganzheitliches Ausdrucksmittel. Es berührt
viele Bereiche unseres Kulturverständnisses und bezieht diese mit ein, wie z. B. Musik, Tanz, Kunst, Technik, Mode und
Wirtschaftlichkeit. Kinder lieben es, in Rollen zu schlüpfen
und diese auf verschiedenste Weise darzustellen. Vorstellungsvermögen, die Lust am Spiel und dabei das Erkennen
größerer Zusammenhänge fordern und bilden Kind und Erwachsene gleichermaßen. Ausprobieren, improvisieren, Szenen entwickeln.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Salesianum
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Patricia Pfeuffer
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen verschiedene Formen des Theaters
 Sie verwenden Improvisation und Yeux Dramatiques
 Sie erkennen Spielgelegenheiten in Geschichten
 Sie entwickeln Spielszenen mit Ihrer Kindergruppe
 Sie reflektieren Ihre eigene Kreativität und setzen passende Methoden zur Förderung der Kreativität ein
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
193
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Musisch-kulturelle Bildung
K/158/17
Musik verbindet Kulturen - Flüchtlingsfamilien
in der Kita
Termin:
04.05.2017 05.05.2017
Inhalt / Ziele:
Musik und Tanz sind Fundamente menschlichen Ausdrucks.
Singend, musizierend und tanzend drücken Kinder ihre Gefühle und Alltagserlebnisse aus. Kommunikative, integrative
und soziale Prozesse werden gefördert. Sie schaffen Vertrauen und unterstützen eine interkulturelle Pädagogik. Dieses Seminar befähigt Sie, mit Musik, vertrauten Liedern und
Tänzen aus unterschiedlichen Kulturen anzuknüpfen. Sie setzen Wort- und Klatschspiele ein, bewegen sich in einem
Rhythmus mit der Zauberschnur und erleben heilsame Klänge mit Klangschalen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Pfarrheim St. Pius
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Magdalene
Schranner-Seits
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen um die Kraft der Musik als Brücke zur Integration
 Sie sind vertraut mit Liedern, Tänzen, rhythmischen Spielen und dem Einsatz von Instrumenten
 Sie reflektieren Ihre musikalischen Impulse und eine damit verbundene sensible Begleitung der Flüchtlingskinder
 Sie erkennen das Verbindende in der Musik als wertvolle
Ressource und setzen diese unterstützend ein
Musisch-kulturelle Bildung
K/159/17
Schwarzlicht - Faszinationen
Termin:
13.03.2017 14.03.2017
Inhalt / Ziele:
Schwarzlicht fasziniert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Mit einfachen und vielfältigen Methoden entstehen Effekte mit großer Wirkung. Musik, Kunst, Tanz und Theater
werden faszinierend bereichert. Schwarzlichtfaszinationen
können aber auch selbst zum Theater werden.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Salesianum
München
Kosten:
183,00 €
Referent/in:
Patricia Pfeuffer,
Anke Rammé
194
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über fluoreszierende Materialien
 Sie können eine Schwarzlichtbühne bauen
 Sie entwickeln mit Musik und Tanz kleine Bühnenstücke
mit Ihrer Kindergruppe
 Sie reflektieren Ihre eigene Kreativität und setzten Methoden ein, die Ausdruckskraft von Kindern zu fördern
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Musisch-kulturelle Bildung
K/160/17
Kindern klingen Klänge nach... eine
Musikwerkstatt
Termin:
26.01.2017 27.01.2017
Inhalt / Ziele:
Wir sind heute einer permanenten Reizüberflutung des Hörens ausgesetzt und die Sensibilität für differenzierte Hörwahrnehmung geht verloren. Dieses Seminar lädt Sie ein, die
heilsame Kraft der Klänge wieder zu entdecken. Lauschend
werden Sie über das eigene Erleben lernen, Kindern Klänge
erfahrbar zu machen. In Hör-Spielen, im Experimentieren mit
den Orffinstrumenten, in Klangspielen mit Naturmaterialien,
in Klanggeschichten und mit Klangschalen werden Sie diese
Fähigkeit entwickeln.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Pfarrheim St. Pius
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Magdalene SchrannerSeits
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie verfügen über ein differenziertes Wissen über die Wirkung von Klängen
 Sie entwickeln Beispiele zur Sensibilisierung der Hörwahrnehmung
 Sie setzen die Klangmöglichkeiten von Instrumenten differenziert ein
 Sie reflektieren die Entfaltung des eigenen musisch-kreativen Potentials im Umgang mit Klängen und setzen diese
den Bedürfnissen der Kinder entsprechend ein
Musisch-kulturelle Bildung
K/161/17
Kreativer Kindertanz
Termin:
08.05.2017 09.05.2017
Inhalt / Ziele:
Tanzen ist Ausdruck von Lebensfreude, Energie und Dynamik. Bewegen nach Musik gehört zu den menschlichen
Grundbedürfnissen. Tanzen schult nicht nur den Körper, sondern auch den Geist und die Seele eines Menschen in vielfältiger Art und Weise. Wer mit Kindern tanzen will, muss ihrer
Energie und ihrer Entwicklung Rechnung tragen und sich von
erwachsenen Erwartungen lösen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Salesianum
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Patricia Pfeuffer
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen die Bewegungsentwicklung des Kindes
 Sie wissen um den Aufbau einfacher Musikstücke
 Sie erarbeiten Choreographien für und mit Kindern
 Sie unterstützen die Kinder in ihrer individuellen Bewegungsfähigkeit
 Sie reflektieren Ihre eigene Bewegung und setzen passende Methoden zur Förderung der Kreativität Ihrer
Kindergruppe ein
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
195
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Musisch-kulturelle Bildung
K/162/17
Der Klang der Märchen
Termin:
27.06.2017 28.06.2017
Inhalt / Ziele:
Geben die Kinder den Märchen „ihren Klang“, so wird für sie
die Welt der Märchen zum ganzheitlichen Erfahrungsschatz.
Die innerlich erfahrenen Klänge setzen wir mit ungewöhnlichen Materialien und Instrumenten um. An den Vormittagen
entdecken wir die Klänge in märchenhaften Gemälden: in der
Schackgalerie das Gemälde „Rübenzahl“ von M. von
Schwind; in der Lenbachgalerie das „Reitende Paar“ von W.
Kandinsky. An den Nachmittagen experimentieren wir im Bildungshaus mit unseren Ideen und setzen sie praktisch um.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
KKV Hansa e.V.
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Cordula Pertler
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen die Bedeutung und Symbole von Klängen in
der Welt der Märchen
 Sie entwickeln eine sensible Hörwahrnehmung in der Gefühlswelt der Märchen
 Sie setzen Klangmöglichkeiten von Alltags- und Naturmaterialien kindgemäß zu Märchentext und Gemälde ein
 Sie reflektieren Ihre Möglichkeiten zur Klangerlebniswelt
der Märchen
Musisch-kulturelle Bildung
K/163/17
Bayerisch durch das ganze Jahr
Termin:
13.11.2017 14.11.2017
Inhalt / Ziele:
„Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht
getraut“ (Karl Valentin). Gemeinsam wollen wir auf eine Reise gehen, zwischen Tradition und bayerischem Brauchtum.
Dialekt macht Spaß und unterstützt noch dazu die differenzierte Sprachförderung.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Margarethe Märten,
Elke Leitenstorfer
196
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über altes und neues bayerisches
Liedgut
 Sie wissen um den Zusammenhang zwischen Dialekt,
Brauchtum und Tradition
 Sie geben Beispiele über den gezielten Einsatz von
bayerischen Liedern, Gedichten und Tänzen
 Sie reflektieren die eigene pädagogische Arbeit hinsichtlich des Dialekts und variieren bewusst die Methoden
 Sie stärken Ihren Dialekt durch den Austausch mit
Kollegen
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Musisch-kulturelle Bildung
K/164/17
Ein Haydn-Spass mit klassischer Musik
Termin:
09.11.2017 10.11.2017
Inhalt / Ziele:
Kinder werden klüger und glücklicher mit klassischer Musik,
sagen Musikforscher. Dieses Seminar ermöglicht, klassische
Musik neu zu entdecken und sich von der Musik begeistern
zu lassen. Sie werden sich dabei entspannen und träumend
kleine Geschichten erfinden. Klassische Musikstücke von
Vivaldi, Mozart, Brahms, Grieg, Ravel, Sviridov und
Mussorgski gestalten Sie neu mit Bewegung, Tanz, Singen,
Malen und Basteln.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Pfarrheim St. Pius
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Magdalene
Schranner-Seits
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis von klassischer Musik aus verschiedenen Epochen und musikgeschichtlichen Hintergründen
 Sie wissen um die Bedeutung von klassischer Musik für
Kinder
 Sie setzen unterschiedliche Musikstücke anknüpfend an
die Erfahrungswelt der Kinder vielfältig ein
 Sie reflektieren die Wirkung von klassischer Musik und
entwickeln eine Sensibilität für die Begleitung kindlicher
Entwicklungsprozesse
Musisch-kulturelle Bildung
K/165/17
Orffinstrumente ausgepackt!
Termin:
02.02.2017 03.02.2017 und
10.03.2017
Inhalt / Ziele:
Orffinstrumente faszinieren Kinder und begeistern sie in den
vielfältigen Klangmöglichkeiten von kraftvoll und energiegeladen bis entspannend und leise. Sie üben in diesem Seminar unterschiedlichste Möglichkeiten zum Einsatz des Instrumentariums in Klangspielen, im Erfinden von Geräusche-Geschichten und in der Gestaltung von Liedern, Sprechversen
und Bilderbüchern. Dabei lernen Sie grundlegende Spieltechniken der verschiedenen Instrumente.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Pfarrheim St. Pius
München
Kosten:
196,00 €
Referent/in:
Magdalene
Schranner-Seits
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie verfügen über Kenntnisse und Spielpraxis der Orffinstrumente
 Sie verwenden professionelle Spieltechniken für verschiedene Instrumente
 Sie sind mit den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des
Instrumentariums vertraut und variieren die Methoden
Ihres Einsatzes in der Kita
 Sie reflektieren Ihre eigene musikpädagogische Arbeit bei
der Begleitung kindlicher Entwicklungsprozesse
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
197
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Bewusstseinsbildung & Körperarbeit
K/166/17
Die wilden 16 kommen – schnelle
Bewegungsspiele
Termin:
24.01.2017 25.01.2017 und
27.06.2017
Inhalt / Ziele:
In diesem Seminar werden Ihnen Spiele vorgestellt, die ohne
Hilfsmittel schnell umgesetzt werden können. Spielen schafft
die Möglichkeit, Freude an der Bewegung und am gemeinsamen Tun zu vermitteln. Sie haben selbst Gelegenheit zu
spielen, um die eigene Haltung zu reflektieren und mit viel
Freude und Motivation das Gelernte umzusetzen. Der dritte
Tag ermöglicht Ihnen, in den Austausch zu gehen, um gemeinsam zu reflektieren, welche Kompetenzen Sie durch das
Spiel erworben haben.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Pfarrheim St. Pius
München
Kosten:
196,00 €
Referent/in:
Elke Leitenstorfer
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis von neuen Spielen für unterschiedliche Gelegenheiten
 Sie kenen den Zusammenhang von Bewegung und Spiel
und Beispiele über den Einsatz von Spielen
 Sie erkennen, wie wichtig es ist, den Kindern Freiraum
zum Spielen zu schaffen
 Sie reflektieren Ihre Haltung zum Spiel
Bewusstseinsbildung & Körperarbeit
K/167/17
Mit Rhythmik und Tanz die Welt entdecken
Termin:
09.05.2017 10.05.2017
Inhalt / Ziele:
In dieser Fortbildung werden Sie Ihr Wissen zum Thema
Tanz und Rhythmik erweitern. Gemeinsam gehen wir auf musikalische Weltreise, lernen unterschiedliche Tanzformen
kennen. Tanzen ermöglicht dem Einzelnen, sich mit dem
Körper, seiner Umwelt und seinem Umfeld auseinander zu
setzen. Aktives Zuhören, Empathie, Nachahmen und Sozialkompetenzen werden über die Musik spielerisch vermittelt.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Pfarrheim St. Pius
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Elke Leitenstorfer
198
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis von internationalem Liedgut
 Sie wissen um den Zusammenhang von Sprache und
Rhythmik
 Sie setzen Lieder und unterschiedlichen Tänze in der Kita
ein
 Sie verwenden Takt und Rhythmus für neue Ideen
 Sie variieren bewusst neue Methoden
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Bewusstseinsbildung & Körperarbeit
K/168/17
Im Zauberwald
Termin:
19.06.2017 20.06.2017
Inhalt / Ziele:
Dieses Seminar lädt Sie ein, das Schöne in der Natur mit allen Sinnen zu erleben. Gemeinsam werden wir die Prozesse
der Natur kennenlernen, Kreativität üben, Augen und Ohren
öffnen und dabei immer in Bewegung bleiben. Naturerlebnisse bieten den Kindern die Möglichkeit Selbstkompetenz, Sozialkompetenz und Sachkompetenzen zu erwerben. Neue
Spielideen werden die Kinder neugierig machen, damit sie
das Schöne entdecken und gemeinsam Naturerfahrungen
sammeln können.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
München
Kosten:
197,00 €
Referent/in:
Elke Leitenstorfer
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis von sinnvollen Spielen in der Natur
 Sie wissen um den Zusammenhang von Naturprozessen
und geben Beispiele über den vielfältigen Einsatz von
Spielmöglichkeiten im Freien
 Sie erkennen, wie bereichernd es sein kann, Natur und
Bewegung in Einklang zu bringen
 Sie reflektieren Ihre eigene pädagogische Arbeit und variieren bewusst die erlernten Methoden
Hinweis: Ohne Übernachtung, mit Verpflegung
Bewusstseinsbildung & Körperarbeit
K/169/17
Kinesiologie für Kinder
Termin:
09.03.2017 10.03.2017
Inhalt / Ziele:
Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, das Motto der
pädagogischen Kinesiologie „Bewegung ist das Tor zum Lernen“ in Theorie und Praxis kennenzulernen. Wir gehen von
kinesiologischen Bewegungsübungen aus, die der Förderung
der kindlichen Motorik, Wahrnehmung und Kreativität, der Integration von rechter und linker Gehirnhälfte sowie dem Abbau von Stress dienen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Anke Steiner
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen 12 kinesiologische Bewegungsübungen
 Sie wissen um den Zusammenhang von Entwicklungsblockaden in Bezug auf die Motorik und im Bereich kognitiver Leistungen/Lernen
 Sie haben Kenntnis über den Einfluss der Farben der
5 Elemente der chinesischen Medizin
 Sie leiten Bewegungsübungen praktisch an und begründen Ihre Übungswahl zielgerichtet
 Sie reflektieren Ihre eigene pädagogische Arbeit
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
199
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Bewusstseinsbildung & Körperarbeit
K/170/17
Yoga für Kinder
Termin:
28.03.2017 29.03.2017
Inhalt / Ziele:
Kinderyoga erfordert eigene Freude, Fantasie und Kreativität
für Bewegung und Entspannungsmethoden. Diese werden in
Yogaspielen und Stundenbildern zu verschiedenen Themen,
Liedern und Ruhe-Elementen vermittelt. Die typischen Körperhaltungen mitsamt Variationen werden den Kindern in Geschichten nahe gebracht. Leitend ist ein situationsorientierter
Ansatz mit wacher Präsenz für die Kinder.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Pfarrheim St. Pius
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Carola Spegel
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie verfügen über Sach- und Praxiswissen für/über Kinderyoga
 Sie reflektieren Ihre eigene innere Haltung
 Sie entwickeln eigene Stundenbilder/Elemente für Kinderyoga
 Sie übertragen die gelernten Stundenbilder in die Praxis
Hinweis: Die TN sollten keine akute Verletzung aufweisen.
Bewusstseinsbildung & Körperarbeit
K/171/17
Neue Ideen zu „Viele kleine Streichelhände“
Termin:
20.11.2017 21.11.2017
Inhalt / Ziele:
Vielleicht haben Sie schon Erfahrungen zum Thema Massagen und Körperwahrnehmungsspiele gemacht und möchten
jetzt weitere neue Ideen zu diesem Bereich kennenlernen.
Diese Spiele machen den Kindern nicht nur große Freude,
sondern verbessern ihre Körperwahrnehmung und tragen
auch zu einem positiven Selbstbild bei.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Daniela Roth-Mestel
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie reflektieren Ihre bisherigen Erfahrungen zum Thema
Massagen
 Sie kennen wichtige Aspekte über Auffälligkeiten der taktilen Wahrnehmung
 Sie wissen über die Bedeutung von Berührung im Kindesalter Bescheid
 Sie haben Kenntnis über weitere Wahrnehmungsspiele
und Massagen, welchen Sie im Alltag konkret einsetzen
Zielgruppe: Diese Fortbildung richtet sich an Erzieher/innen
in Kitas und Hort
200
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Bewusstseinsbildung & Körperarbeit
K/172/17
Viele kleine Streichelhände I
Massagen für Kinder
Termin:
07.03.2017 08.03.2017
Inhalt / Ziele:
Viele Kinder leiden heute zunehmend unter einem „gestörten“ Sinnessystem. Vor allem das Hören und Sehen sind
davon betroffen, denn akustische und optische Reize beeinflussen unsere Umwelt in immer größerem Ausmaß. Andere
Sinne dagegen – vor allem die taktile Wahrnehmung – verkümmern immer mehr.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Pfarrheim St. Pius
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Daniela Roth-Mestel
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen die Bedeutung der taktilen Wahrnehmung im
Kindesalter
 Sie reflektieren Ihre Rolle in Bezug auf das Thema „Berührung“
 Sie entwickeln vielfältige Möglichkeiten, wie man die taktile Wahrnehmung im Alltag der Kinder sinnvoll fördern
kann
 Sie verfügen über ein Know-How an unterschiedlichen
Massagen und Wahrnehmungsspielen
Bewusstseinsbildung & Körperarbeit
K/173/17
Kleine Elefanten im Porzellanladen
Termin:
07.02.2017 08.02.2017
Inhalt / Ziele:
… die Schwierigkeit sich zu spüren. In der Regel verfügen
Kinder über eine „Landkarte“ ihres Körpers. Doch immer
mehr Kindern fehlt dieses Bild. Sie haben Probleme sich und
ihren Körper zu spüren, sie sind ungeschickt – es mangelt ihnen oft an körperlichem Feingefühl. Manchmal erinnern uns
diese auffälligen Kinder an „kleine Elefanten im Porzellanladen“.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Pfarrheim St. Pius
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Daniela Roth-Mestel
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie reflektieren Ihren Umgang mit den „kleinen Elefanten“
 Sie verwenden unterstützende Methoden, wie sich diese
Kinder spüren können
 Sie kennen die Bedeutung der Basissinne und vor allem
der kinästhetischen Wahrnehmung
 Sie entwickeln neue Ideen, welchen Sie im Alltag sofort
einsetzen können
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
201
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Bewusstseinsbildung & Körperarbeit
K/174/17
Reden ohne Worte - Wie uns Körpersprache
bereichern kann
Termin:
08.05.2017 09.05.2017
Inhalt / Ziele:
Ein zorniger Blick, verschränkte Arme, eine liebevolle Umarmung – auch ohne Worte können wir einiges sagen. Forschungen belegen, dass ca. 2/3 zwischenmenschlicher Kommunikation über Körpersprache verläuft, dass unbewusste
nonverbale Signale universell sind und von allen Menschen
jeder Nation und Kultur gleichermaßen verstanden werden
können. Sie werden blitzschnell wahrgenommen und sind ein
zentraler Aspekt menschlicher Interaktion.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Marianne Schober
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen um Inhalte und Zusammenhänge der nonverbalen Kommunikation
 Sie erfassen Ihre eigene Körpersprache und kommunizieren damit
 Sie erkennen, deuten und reflektieren die nonverbalen
Signale
 Sie verwenden Methoden, Material und bauen Kommunikationsbrücken
 Sie kennen die Bedeutung von Mimik, Gestik und Zeichen anderer Länder
 Sie bereichern Ihre Begegnungen und Kontakte durch
bewusste Körpersprache
Bewusstseinsbildung & Körperarbeit
K/175/17
Keine Angst vor Rangeleien - so macht Raufen
Spaß!
Termin:
28.06.2017 29.06.2017
Inhalt / Ziele:
In diesem Seminar werden Rangel- und Raufspiele vorgestellt: Kampfspiele mit klaren Regeln, Spiele zum Dampfablassen, Spiele zum Toben und zum Kräftemessen sowie regelbegleitende Ringspiele „Mann gegen Mann“.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Pfarrheim St. Pius
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Elke Leitenstorfer
202
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen, wie man Rangeleien und Kräftemessen in
einem geordneten Rahmen zulassen kann
 Sie reflektieren Ihre eigenen Haltung zum Thema Kämpfen und Raufen in der Kita
 Sie entwickeln eine Auswahl über den Einsatz von unterschiedlichen Rangel– und Raufspielen im Alltag
 Sie erkennen, wie wichtig es ist, die Jungen und Mädchen der Kita in ihren sozialen und emotionalen Kompetenzen durch Spiele mit Körperkontakt zu fördern
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Bewusstseinsbildung & Körperarbeit
K/176/17
Bewegung macht schlau und fit – macht doch
alle mit
Termin:
14.03.2017 15.03.2017
Inhalt / Ziele:
In diesem Seminar werden Sie Ihr Wissen erweitern und Begriffe wie Psychomotorik oder Motopädagogik in den Alltag
einfließen lassen können. Anhand praktischer Beispiele werden Sie Kenntnisse von den unterschiedlichsten Bewegungsmöglichkeiten erwerben. Dabei stehen Beobachten, Reflektieren und selbst Ausprobieren an oberster Stelle.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Pfarrheim St. Pius
München
Kosten:
179,00 €
Referent/in:
Elke Leitenstorfer
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis von Abläufen einer psychomotorischen Einheit
 Sie wissen um den Zusammenhang zwischen Bewegung
und Vernetzung im Gehirn
 Sie entwickeln eine Auswahl für den Einsatz von unterschiedlichen Bewegungsmethoden im Alltag
 Sie erkennen, wie wichtig Spiel und Bewegung im
Kindergartenalltag ist
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
203
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
KITA FORUM 2017
„Vielfalt entdecken, gestalten, leben“
vom 22.- 24.März 2017 im Schloss Fürstenried
Die wachsenden Anforderungen der pädagogischen Arbeit in Kitas erschweren die Vielfalt als Chance zu sehen. Wir möchten in den Seminaren und Workshops des FORUMs
Neugierde wecken, Begegnungsräume schaffen, Offenheit aufbauen und eine Haltung
der Wertschätzung entwickeln. Vielfältige Impulse, fachlicher Austausch und nachhaltige pädagogische Erlebnisse ermöglichen die Chancen der Vielfalt in der Natur, in der
Kreativität, im Denken, in Werten und Kulturen zu erleben. Das Ziel ist es, durch Vielfalt
wieder die Lust auf Pädagogik zu wecken und unsere Fähigkeiten und Blickwinkel zu
erweitern.
Bitte beachten Sie bei der Anmeldung: Für jeden Seminartag und für jeden Workshop-Tag ist eine eigene Anmeldung erforderlich (siehe Kursnummern). Die Seminargebühr umfasst ein reichhaltiges Mittagessen und 2x Pausenkaffee pro Tag. Getränke
sind im Preis nicht inbegriffen. Übernachtungen kann man im Schloss vorab buchen.
Zimmerbuchung im Schloss Fürstenried:
Tel. 089/74508290 oder www.schloss-fuerstenried.de
Ein Highlight des FORUMs ist das Kulturprogramm am Abend. Für 10,00 € erhalten
die Teilnehmer/innen ein internationales Buffet, vielfältige Musik, Tanz und Theater.
Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen.
Sie finden die Seminare in diesem Programm und online in unserem Weiterbildungskatalog unter den Kursnummern K/180/17 bis K/196/17.
204
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
FORUM
K/180/17
Spannende Entdeckungen im Garten
Termin:
22.03.2017
Inhalt / Ziele:
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit spannenden Fragen wie: Was ist ein Garten – wo fängt er an, wo hört er auf?
Welche Tiere und Pflanzen finden wir im Garten? Welchen
Veränderungen unterliegt der Garten im Laufe des Jahres?
Wir probieren die Früchte des Gartens und beobachten Plätze, die ein Heim für Tiere sind. Wir forschen, entdecken und
experimentieren und erleben die Vielfalt der Natur.
Beginn/Ende:
09:00 18:00 Uhr
Ort:
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
München
Kosten:
115,00 €
Referent/in:
Harald Harazim
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Basiswissen für die anregende Arbeit mit Kindern im Garten und Ideen für die Naturbildung
 Sie beschreiben die Vielfalt des Gartens und erkennen
die Bedeutung für unser Leben
Hinweis: Inkl. Mittagessen
Tipp: Runden Sie das Programm ab und halten Sie sich den
Abend für das Kulturprogramm frei
FORUM
K/181/17
Naturforscher entdecken den Wald
Termin:
23.03.2017
Inhalt / Ziele:
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit spannenden Fragen: Welche Tiere und Pflanzen leben im Wald? Wie entstehen die Jahreszeiten und wie verändern sie den Wald?
Wie können wir uns orientieren, wie die Himmelsrichtungen
bestimmen? Wie orientieren sich Fledermaus, Eule, Fuchs
und Reh im Wald? Wir gehen auf Spurensuche, erkunden die
Umgebung, forschen, entdecken und experimentieren im
Wald. Praktische Übungen schärfen unsere Sinne und beflügeln die Phantasie.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
München
Kosten:
115,00 €
Referent/in:
Harald Harazim
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie beschreiben die Vielfalt des Waldes und erkennen die
Bedeutung für unser Leben
 Sie übertragen Experimente und Übungen in Ihren Alltag
 Sie nehmen sich und die anderen als Teil der Natur wahr
Hinweis: Inkl. Mittagessen
Tipp: Runden Sie das Programm ab und halten Sie sich den
Abend für das Kulturprogramm frei
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
205
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
FORUM
K/182/17
Wimmeln und Wuseln auf der Wiese und in der
Hecke
Termin:
24.03.2017
Inhalt / Ziele:
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit spannenden Fragen: Welche Tiere und Pflanzen leben in der Hecke und auf
der Wiese? Wie verändern die Jahreszeiten die Lebensräume? Was ist unter Gras und Moos? Wir gehen in die Tiefe!
Grillenkonzert – Wie verständigen sich Tiere? Durch eigenes
Tun und Ausprobieren gehen wir den Dingen auf den Grund,
forschen, entdecken und experimentieren. Übungen und
Spiele schärfen unsere Sinne und beflügeln die Phantasie.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
München
Kosten:
115,00 €
Referent/in:
Harald Harazim
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Basiswissen für die anregende Arbeit zum
Thema Wiese und Hecke
 Sie beschreiben die Vielfalt der Wiese und der Hecke und
erkennen die Bedeutung für unser Leben
 Sie übertragen Experimente und Übungen in Ihren Alltag
Hinweis: Inkl. Mittagessen
Tipp: Runden Sie das Programmab und halten Sie sich den
Abend für das Kulturprogramm frei
206
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
FORUM
K/183/17
Flüchtlingskinder und ihre Familien in der Kita
begleiten
Termin:
22.03.2017
Inhalt / Ziele:
Für viele Kinder mit Fluchterfahrung ist eine Kindertageseinrichtung der erste sichere Begegnungsort mit unserer Gesellschaft. Es liegt in der Hand der pädagogischen Fachkräfte,
die Kinder und Ihr Familien zu begleiten, mit Ihnen eine gemeinsame Sprache zu finden und Brücken nach außen zu
bauen. In diesem Seminar liegt der Fokus auf der interkulturellen Kommunikation mit den Eltern und Kindern, sowie die
mehrsprachige Bildung und Sprachentwicklung.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
München
Kosten:
115,00 €
Referent/in:
Marianna
Schepetow-Landau
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie benennen verbale und non-verbale Kommunikation
im interkulturellen Kontext
 Sie kennen die Auswirkungen der Fluchterfahrung auf
das Kommunikationsverhalten
 Sie reflektieren Ihre Werte und Normen in der Erziehung
 Sie reflektieren Ihren Umgang mit Mehrsprachigkeit
 Sie haben fundiertes Fachwissen über das mehrsprachige Aufwachsen
Hinweis: Inkl. Mittagessen
Tipp: Runden Sie das Programm ab und halten Sie sich den
Abend für das Kulturprogramm frei
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
207
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
FORUM
K/184/17
Vielfalt im pädagogischen Alltag wahrnehmen,
erleben und gestalten
Termin:
23.03.2017
Inhalt / Ziele:
Mit der Veränderung der Gesellschaft verändert sich auch
der pädagogische Alltag, denn Familiensysteme werden vielfältiger und die Erziehungsmodelle bunter. Wie gelingt es,
kulturelle Vielfalt im pädagogischen Alltag zu gestalten? Wie
können Teams auf ihr Fach- und Erfahrungswissen zurückgreifen und vielfältige kulturelle Ressourcen aus Team und
der Familie einsetzen und nutzen?
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
München
Kosten:
115,00 €
Referent/in:
Marianna SchepetowLandau
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen unterschiedliche kulturelle Wahrnehmungsmuster und Familiensysteme
 Sie reflektieren Ihre eigene Sozialisation und kulturelle
Identität (kulturelle Prägung) und benennen Begriffe wie
„Kultur“, „Kulturkategorien“ und „Wertesystem in interkulturellem Kontext“
 Sie entwickeln Kompetenzen in der interkulturellen Kommunikation
Hinweis: Inkl. Mittagessen
Tipp: Runden Sie das Programm ab und halten Sie sich den
Abend für das Kulturprogramm frei
FORUM
K/185/17
Vielfalt als Chance
Termin:
24.03.2017
Inhalt / Ziele:
Eine Haltung der Wertschätzung und Partizipation bildet die
Grundlage für interkulturelle Kompetenz. Wir befinden uns in
einer Zeit des ständigen Wandels, die von Globalisierung,
beruflicher Mobilität und Flüchtlingsströmen geprägt ist und
uns vor Herausforderungen stellt. Ob diese Vielfalt Belastung
oder Chance ist, hängt von unseren Fähigkeiten und Werten
ab.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
München
Kosten:
115,00 €
Referent/in:
Ina Wirth
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über interkulturelle Schwerpunkte
 Sie erwerben Grundwissen über Fähigkeiten, die im interkulturellen Kontext eine wesentliche Rolle spielen
 Sie handeln vorurteilsbewusst, wertschätzend und lösungsorientiert
 Sie erkennen vorhandene Ressourcen und nutzen diese
Hinweis: Inkl. Mittagessen
Tipp: Runden Sie das Programm ab und halten Sie sich den
Abend für das Kulturprogramm frei
208
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
FORUM
K/186/17
Buongiorno, Ahoi, Hola, Hallo - bei uns da
spielt man so
Termin:
22.03.2017
Inhalt / Ziele:
Workshop Vormittag Spielen die Kinder in Spanien anders
als in Deutschland, singt man in Italien andere Lieder als in
Tschechien? Diese, und noch andere Fragen werden wir gemeinsam im Workshop beantworten. Spielen verbindet,
schafft Toleranz und Verständnis für andere Kulturen. Lassen
Sie sich ein und freuen Sie sich auf ein vielfältiges und buntes Spielprogramm, das gerne auch durch Austausch und
Ideen der Teilnehmer bereichert werden darf.
Beginn/Ende:
09:00-12:00 Uhr
14:00 17:00 Uhr
Ort:
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
München
Kosten:
115,00 €
Referent/in:
Elke Leitenstorfer,
Monika Krämer,
Christine Schwarz,
Julia Ketterl
Schwerpunkte der Nachmittags-Workshops sind:
 Inklusion: Teilhabe leben und Vielfalt wertschätzen
 Schatzsuche: Verbundenheit und Natur
Hinweis: Inkl. Mittagessen
Tipp: Runden Sie das Programm ab und halten Sie sich den
Abend für das Kulturprogramm frei
FORUM
K/187/17
Die Vielfalt der Fähigkeiten sehen
Termin:
22.03.2017
Inhalt / Ziele:
Workshop Vormittag Die spannende Vielfalt der
Fähigkeiten bei den Kindern sehen und weiterentwickeln ist
eine Aufgabe der pädagogischen Fachkräfte und im Alltag
eine Herausforderung, denn es braucht vor allem Raum,
Freiheit und Muße. In diesem Workshop richten wir den Blick
auch auf die eigenen Fähigkeiten, die es braucht um Vielfalt
leben zu können.
Beginn/Ende:
09:00-12:00 Uhr
14:00 17:00 Uhr
Ort:
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
München
Kosten:
115,00 €
Referent/in:
Anja Winkelmann,
Christine Schwarz,
Monika Krämer,
Julia Ketterl
Schwerpunkte der Nachmittags-Workshops sind:
 Inklusion: Teilhabe leben und Vielfalt wertschätzen
 Schatzsuche: Verbundenheit und Natur
Hinweis: Inkl. Mittagessen
Tipp: Runden Sie das Programm ab und halten Sie sich den
Abend für das Kulturprogramm frei.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
209
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
FORUM
K/188/17
Manage frei... hier spielt jeder eine Rolle
Termin:
23.03.2017
Kosten:
115,00 €
Inhalt / Ziele:
Workshop Vormittag Zirkus- Traum und Fantasiewelten.
Clowns, Akrobaten, Jongleure, wilde Tiere, schöne Frauen,
starke Männer und vieles mehr. Im Zirkus ist alles erlaubt.
Nach ein paar theaterpädagogischen Aufwärmübungen beschäftigen wir uns mit einfachen Jonglier und Akrobatik
Tricks. Welche Akteure dürfen in unserer Zirkusvorstellung
nicht fehlen? Aus den Ideen der Gruppe entwickeln und spielen wir eine Zirkusvorstellung. Ziel dieses Workshops ist es,
ohne großen Aufwand aber mit viel Lust die gesammelten
Erfahrungen auf die Kindergruppe zu übertragen und KinderZirkusträume wahr werden zu lassen.
Referent/in:
Patricia Pfeuffer,
Christine Schwarz,
Daniela Chiaffrino
Schwerpunkte der Nachmittags-Workshops sind:
 Inklusion: Kreativität verbindet – Inklusion musikalisch &
künstlerisch gestalten
 Schatzsuche: Liebe – Gefühlen Raum geben
Beginn/Ende:
09:00 12:00 Uhr
14:00-17:00 Uhr
Ort:
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
München
Hinweis: Inkl. Mittagessen
Tipp: Runden Sie das Programm ab und halten Sie sich den
Abend für das Kulturprogramm frei
FORUM
K/189/17
Ich schenke dir Zeit
Termin:
23.03.2017
Kosten:
115,00 €
Inhalt / Ziele:
Workshop Vormittag Eine gute Pädagogik kennt die Kunst,
die Zeit anzuhalten. Wenn Wesentliches geschieht und eine
tiefe subjektive Erfahrung gemacht wird, sind Kinder ganz
präsent. Tiefe gemeinsame Erfahrungen ermöglichen es,
sich als einzigartig und wertvoll zu erleben, geliebt und geborgen zu fühlen. „Flow Learning“ ermöglicht es darüber hinaus, sich ganz auf eine Sache zu konzentrieren, die Fülle
eigener Fähigkeiten einzubringen und interessante Herausforderungen zu meistern. Das erhöht das Selbstwertgefühl,
erzeugt Glücksgefühle und lässt uns die Zeit vergessen –
oder zumindest genießen.
Referent/in:
Uli Lorenz,
Christine Schwarz,
Monika Hobmeier
Schwerpunkte der Nachmittags-Workshops sind:
 Inklusion: Kreativität verbindet – Inklusion musikalisch
künstlerisch gestalten
 Schatzsuche: Liebe – Gefühlen Raum geben
Beginn/Ende:
09:00 12:00 Uhr
14:00-17:00 Uhr
Ort:
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
München
Hinweis: Inkl. Mittagessen
Tipp: Runden Sie das Programm ab und halten Sie sich den
Abend für das Kulturprogramm frei
210
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
FORUM
K/190/17
Spiele, die die Welt verbinden!
Termin:
24.03.2017
Inhalt / Ziele:
Workshop Vormittag Alle Kinder in der Welt spielen Spiele.
Ein Kinderspiel, ein Fang- oder Kreisspiel ist von der Kultur
eines Landes geprägt und sein Spielen ermöglicht uns einen
Einblick in die jeweilige Kultur. Einige Spiele werden auch
weltweit gespielt und kommen uns bekannt vor, was zeigt,
dass Kinder dieser Erde an ähnlichen Spielarten große Freude haben. Unter diesem Aspekt werden wir in diesem Workshop einige Spiele aus allen Kontinenten kennenlernen, um
Kindern einen spielerischen Zugang zum Globalen Lernen in
der Kita zu ermöglichen.
Beginn/Ende:
09:00 12:00 Uhr
14:00-17:00 Uhr
Ort:
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
München
Kosten:
115,00 €
Referent/in:
Elke Leitenstorfer,
Patricia Pfeuffer,
Barbara Siebler
Schwerpunkte der Nachmittags-Workshops sind:
 Theater: Peter und der Wolf
 Schatzsuche: Die Fähigkeit des Lassens
Hinweis: Inkl. Mittagessen
FORUM
K/191/17
Biographiearbeit und Coaching
Termin:
24.03.2017
Inhalt / Ziele:
Workshop Vormittag Manchmal sind wir so in unseren Verhaltensmustern verstrickt und von unseren Antreibern bestimmt, dass wir nur noch funktionieren. In diesem Workshop
wollen wir den eigenen Ressourcen auf die Schliche kommen, uns unserer Gefühle und Bedürfnisse klar werden und
nach eigenen Entwicklungsmöglichkeiten suchen. „Handle
stets so, dass sich deine Möglichkeiten erweitern“ (Heinz v.
Foerster).
Beginn/Ende:
09:00 12:00 Uhr
14:00-17:00 Uhr
Ort:
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
München
Kosten:
115,00 €
Referent/in:
Elisabeth Kraus,
Patricia Pfeuffer,
Barbara Siebler
Schwerpunkte der Nachmittags-Workshops sind:
 Theater: Peter und der Wolf
 Schatzsuche: Die Fähigkeit des Lassens
Hinweis: Inkl. Mittagessen
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
211
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Sommerakademie
K/192/17
Kreatives Gestalten zum Kamishibai
Termin:
21.06.2017 23.06.2017
Inhalt / Ziele:
Kamishibaigeschichten kann man selbst gestalten! In diesem
Seminar lernen Sie, Erzählbilder mit verschiedensten kreativen Techniken umzusetzen, die sich für Kinder bestens eignen. Sie erkunden verschiedene bildnerische Techniken, um
dann die zur Geschichte/Emotion passende auszuwählen.
Welche Besonderheiten bietet das Zeichnen mit selbstgemachten Krepppapier-Stiften? Worauf muss man bei der Papierbatik achten? Umgesetzt werden Märchenerzählungen,
Bilderbuch-Erzählungen und biblische Geschichten. Materialkosten: 5,00 € sind direkt vor Ort zu bezahlen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Don Bosco
Verlag/Salesianum
München
Kosten:
225,00 €
Referent/in:
Gabriele Scherzer
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis von kreativem Gestalten mit
Kamishibai und einfachen Formen von Tischtheater
 Sie gestalten Geschichten im Erzähltheater
 Sie entwickeln eine eigene kreative Spielkompetenz
 Sie analysieren zugrundeliegende Emotionen und setzen
sie in Farbe, Form und Technik um
Hinweis: Inkl. Verpflegung
Sommerakademie
K/193/17
Klänge fühlen und sehen
Termin:
21.06.2017 23.06.2017
Inhalt / Ziele:
Mit Naturtoninstrumenten stellen wir Kindern einen Raum
zum Lauschen und zur Entspannung zur Verfügung. Immer
mehr Kinder neigen in dieser schnelllebigen Zeit zu mangelnder Konzentration, motorischer Unruhe oder Wahrnehmungsstörungen. Umso wichtiger wird ein achtsamer Umgang miteinander. Dies gelingt besonders leicht mit der Klangschale,
der Meerestrommel, dem Gong oder der Klangkugel.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Don Bosco
Verlag/Salesianum
München
Kosten:
225,00 €
Referent/in:
Tanja Draxler-Zenz
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen die klangpädagogischen Grundlagen
 Sie entwickeln Methoden zur Schulung der Sinne und der
Körperwahrnehmung
 Sie geben Beispiele über den Einsatz von Klangfantasiereisen, Klangmassagen, Stilleübungen sowie Klangmassagegeschichten
 Sie übertragen vielfältige wahrnehmungs- und konzentrationsfördernde Angebote in Ihre Kita
Hinweis: Besonders geeignet für alle, die mit Krippenkindern
ab 1,5 Jahren arbeiten.
Hinweis: Inkl. Verpflegung
212
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Sommerakademie
K/194/17
Figurenschattentheater im Kindergarten und
Hort
Termin:
21.06.2017 23.06.2017
Inhalt / Ziele:
Schattentheater fasziniert als Zuschauer und regt an, selbst
aktiv zu werden, zu experimentieren und auszuprobieren. Wir
bauen einfache Schattenfiguren, erproben verschiedene
Bühnenmöglichkeiten und Lichttechniken. Sie erfahren selbst
die Bildungsbereiche, die in einem Schattentheaterprojekt
stecken: Naturwissenschaft/Technik, Kreativität/Experimentierfreudigkeit, handwerkliches Gestalten, Sprache/Literacy,
Kooperation und Teamfähigkeit. Materialkosten: 8,00 € sind
direkt vor Ort an die Referentin zu bezahlen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Don Bosco
Verlag/Salesianum
München
Kosten:
225,00 €
Referent/in:
Angelika AlbrechtSchaffer
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen, wie Sie einfache wirkungsvolle Figuren aus
unterschiedlichem Material bauen
 Sie entwickeln kleine Spielszenen und setzen diese ins
„rechte Licht“
 Sie übertragen Ihre Begeisterung für das Schattentheater
auf die Kinder
 Sie reflektieren die Bildungsmöglichkeiten, um sie gezielt
einzusetzen
Hinweis: Inkl. Verpflegung
Sommerakademie
K/195/17
Der lachende Morgenkreis
Termin:
21.06.2017 23.06.2017
Inhalt / Ziele:
Lieder, Verse und lustige Morgenkreisspiele
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Don Bosco
Verlag/Salesianum
München
Kosten:
225,00 €
Referent/in:
Elke Gulden
Im morgendlichen Stuhlkreis geht es schwungvoll zu. Es werden Kicher- und Kitzelverse, Lach- und Unsinnlieder, Nonsenssprüche, Rätsel, Scherzfragen und vieles mehr vorgestellt. Wir werden Praxisinhalte, die gute Laune verbreiten
und den Kindern Spaß machen, singen, sprechen, spielen
und tanzen. Nicht immer sind die Texte ganz ernst zu nehmen, doch immer versteckt sich ein pädagogischer Wert hinter jedem Spiel.
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen Quasselina Quasselstrippe
 Sie analysieren den pädagogischen Wert der Spiele
 Sie übertragen viele neue Praxisideen in Ihre Kita
 Sie entwickeln einen schwungvollen Morgenkreis für
Ihren Alltag
Hinweis: Inkl. Verpflegung
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
213
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Sommerakademie
K/196/17
Lachyoga - Kinder und Betreuer gesund und
glücklich
Termin:
21.06.2017 23.06.2017
Inhalt / Ziele:
Heitere Gelassenheit, auch unter Druck. Eine Vielzahl von
Lach-Übungen lässt die Teilnehmer/innen selbst die entspannende Wirkung von Lachen auf Körper und Geist erfahren.
Der bewusste Einsatz von anregenden und beruhigenden
Übungen wird erprobt. In diesem erfahrungsbezogenen
Grundlagen-Workshop erhalten die Teilnehmer/innen das
Wissen um die gesundheitsfördernden Aspekte des Lachens,
z. B. sofortiger Stressabbau und jede Menge praktischer Ideen. Achtung: Angriff auf die Lachmuskeln!
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Don Bosco
Verlag/Salesianum
München
Kosten:
225,00 €
Referent/in:
Cornelia Leisch
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen, wie Sie Ihr Wohlbefinden sofort positiv verändern können und hinterfragen alte Reaktionsmuster
 Sie übertragen Lachyoga-Übungen in Ihre Kita
 Sie entwickeln heitere Gelassenheit und Leichtigkeit
 Sie gehen kompetent mit Unwilligkeit und Widerstand um
Hinweis: inkl. Verpflegung
214
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Hort
KJ/200/17
Mehrsprachigkeit im Hort und Grundschulalter
Termin:
12.01.2017 13.01.2017
Inhalt / Ziele:
Im Kindergarten finden verschiedene Kulturen und Sprachen
eine hohe Beachtung. Mit dem Schuleintritt verändert sich die
Sprachenwelt der Kinder, aber nicht die Sprachenvielfalt. Die
beste Sprachbildung für Schulkinder ist die Stärkung aller
Sprachen, die das Kind spricht. In diesem Seminar erhalten
Sie in Anregungen für die Umsetzung von Mehrsprachigkeit
im Schulalter: Wie lernen Kinder / Schulkinder Sprachen?
Was braucht gelingende Mehrsprachigkeit? Wie beteiligen
wir mehrsprachige Eltern?
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
190,00 €
Referent/in:
Marianna SchepetowLandau
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie reflektieren Ihren Umgang mit migrationsbedingter
Mehrsprachigkeit bei Kindern und deren Eltern
 Sie reflektieren Ihre Einstellung und Haltung gegenüber
Kindern mit Migrationshintergrund
 Sie kennen Theorien und haben Fachwissen zum mehrsprachigen Aufwachsen von Kindern
 Sie setzen Methoden ein, die das Kind in seiner Sprachbildung stärkt.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter/innen in Hort, HPT,
stationärer Jugendhilfe
Kinder- & Jugendhilfe
KJ/201/17
Grenzenlose Kinder - verstehen und
integrieren
Termin:
16.01.2017 17.01.2017
Inhalt / Ziele:
Wir sind in Kindergruppen mit sogenannten „grenzenlosen“
Kindern konfrontiert. Sie fallen auf durch Aggression, Provokation und Haltlosigkeit. Ganzheitliches Arbeiten mit Kindern
erfordert ihre Auffälligkeiten wahrzunehmen und diese zu
verstehen sowie bei aller Problemsicht den Blickwinkel auf
die Stärken und Ressourcen zu richten.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
190,00 €
Referent/in:
Gabriele Förster
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen wichtige Aspekte der Entwicklung des kindlichen Gehirns und wissen, welche Kommunikationswege
hilfreich sind, um Integration zu unterstützen
 Sie entwickeln eine einfühlende und respektvolle Haltung,
die dem Kind Sicherheit gibt
 Sie erkennen die kindlichen Entwicklungsbedürfnisse und
bauen Interaktionsangebote für Bindung und Verständnis
darauf auf
 Sie treten wertschätzend mit haltlosen Kindern in Kontakt
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
215
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Kinder- & Jugendhilfe
KJ/202/17
Autismus im Gruppenalltag
Termin:
26.01.2017 27.01.2017
Inhalt / Ziele:
Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) stellen eine
Herausforderung im Gruppenalltag dar. In diesem Seminar
geht es um die Formen des Autismus, die Symptome speziell
in den Bereichen Sprache /Kommunikation und Sozialverhalten, bewährte Methoden im Alltag - speziell den TEACCH Ansatz
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
190,00 €
Referent/in:
Brigitte Ottovay
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über die Formen der Autismus-Spektrum-Störung
 Sie wissen um die Besonderheiten in Sprache/ Kommunikation und Sozialverhalten
 Sie gestalten nach dem TEACCH-Ansatz für Kinder mit
ASS den Raum und den päd. Alltag
 Sie erkennen eigene Grenzen und wissen um die Möglichkeiten der interdisziplinären Kooperation
 Sie entwickeln ein Gefühl für autistisches Denken
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Krippe, Kita, Hort,
HPT, stationärer Jugendhilfe
Kinder- & Jugendhilfe
KJ/203/17
Gespräche lösungsorientiert und effektiv
führen
Termin:
30.01.2017 31.01.2017
Inhalt / Ziele:
Gespräche mit Klienten/innen, Eltern oder Kollegen/innen,
die sich im Kreis drehen, sind für alle frustrierend. Gesprächsführung kann auch anders verlaufen: Zügiger, zielführender und vor allem mit mehr Freude und Gelassenheit.
Die Grundzüge der lösungsorientierte Beratung sind einfach
zu lernen und anzuwenden. Mit Ihnen erhält man einen Leitfaden, der die eigene Gesprächsführung effektiver und
angenehmer macht.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
195,00 €
Referent/in:
Oliver Spalt
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie entwickeln eine Grundhaltung und Methodik der lösungsorientierten Gesprächsführung
 Sie reflektieren ihr eigenes Gesprächsverhalten kritisch
und leiten daraus Schlüsse für Gespräche ab
 Sie wenden einfache und gut umsetzbare Gesprächstechniken an
 Sie kennen eine Systematik, die ihnen hilft, herausfordernde Gespräche konstruktiv zu führen
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus Kinder- und Jugendhilfe,
Erziehungsberatungsstellen, pädagogisches Fachpersonal
216
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Kinder- & Jugendhilfe
KJ/204/17
Alle sprechen von Sprache(n) - wir auch
Termin:
03.02.2017,
09.02.2017
Inhalt / Ziele:
Inhalt des Seminars ist die Sprach- und Kommunikationsentwicklung bei ein- und mehrsprachig aufwachsenden Kindern
sowie Sprachentwicklungsstörungen in den jeweiligen Entwicklungsphasen. Besondere Berücksichtigung erhält dabei
die Sprachverständnisstörung im Vorschulalter und die daraus folgende Störung des Lese-Sinn-Verständnisses.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
190,00 €
Referent/in:
Brigitte Ottovay
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über Sprachentwicklung und deren
Störungen
 Sie differenzieren den Erwerb von Erst- und Zweitsprache
und unterstützen ihn pädagogisch
 Sie kennen Methoden zur Förderung der Sprachentwicklung und setzen diese im pädagogischen Alltag ein
Zielgruppe: Pädagogisches Fachpersonal aus Kita, HPT,
SVE und Grundschulhort.
Beratungsansätze
S/104/17
Trauma und Migration
Termin:
13.02.2017 14.02.2017
Inhalt / Ziele:
Herausforderung in Beratung und Begleitung
Kriege, Verfolgung und Gewalt zwingen immer mehr Menschen zur Flucht aus der Heimat. Wenn sie hier ankommen,
leiden sie meist an den Folgen verschiedener Traumatisierungen und erleben sich gleichzeitig mit völlig anderen kulturellen Umständen konfrontiert.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
300,00 €
Referent/in:
Maria Heller,
Ghada Ballan
In diesem Seminar werden Grundlagen vermittelt zu:
 Klassifizierung von Traumata und sequentieller
Traumatisierung
 Erkennen von psychischen Folgen nach Traumatisierungen und Postmigrationsfolgen
 Techniken zur Reorientierung und Stabilisierung bei Traumafolgen
 Berücksichtigung kultureller Unterschiede in der Arbeit mit
Flüchtlingen
Zielgruppe: Berater/innen in der Asyl- und Flüchtlingsarbeit,
MA in heilpädagogischen Tagesstätten und in der Kinderund Jugendhilfe
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
217
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Hort
KJ/205/17
Die wilden 16 kommen - schnelle
Bewegungsspiele für den Hort
Termin:
21.02.2017 22.02.2017
Inhalt / Ziele:
Immer häufiger leiden Hortkinder unter Bewegungsmangel.
Die Gründe für zu wenig Zeit und Raum zum Toben und
Spielen sind vielfältig. In dieser Fortbildung wird Ihr Wissen
erweitert, indem sie unterschiedliche Spielformen ohne Hilfsmittel für die Gesamtgruppe kennenlernen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Pfarrheim St. Pius
München
Kosten:
190,00 €
Referent/in:
Elke Leitenstorfer
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis von neuen Spielen für unterschiedliche Gelegenheiten
 Sie wissen um den Zusammenhang von Bewegung und
Spiel
 Sie erkennen, wie wichtig es ist, den Kindern Freiraum
zum gemeinsamen Spiel zu schaffen
 Sie reflektieren die eigene pädagogische Arbeit und variieren bewusst die Methoden
 Sie ermöglichen den Kindern durch Spielen ihre Kompetenzen zu erweitern
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter/innen in Hort und
Mittagsbetreuung
Kinder- & Jugendhilfe
KJ/206/17
Psychische Bedürfnisse von Kindern im
Grundschulalter
Termin:
21.02.2017 22.02.2017
Inhalt / Ziele:
Kinder im Grundschulalter stellen im Rahmen ihrer Betreuung in Horten und anderen pädagogischen Einrichtungen
eine Herausforderung dar. Grund dafür ist das weite Spektrum ihrer psychischen Fähigkeiten und Bedürfnisse. Dieses
Seminar möchte relevantes psychologisches Wissen zur Entwicklung und zu Bedürfnissen im Grundschulalter vermitteln.
Es werden Konsequenzen für den pädagogischen Alltag
bearbeitet und für mögliche Auffälligkeiten sensibilisiert.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
190,00 €
Referent/in:
Dr. Kathrin Hörter
218
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis der psychischen Entwicklung im
Grundschulalter
 Sie wissen um die psychischen Bedürfnisse der Kinder im
Grundschulalter
 Sie schätzen psychische Entwicklung in diesem Alter ein
 Sie erkennen mögliche Entwicklungsauffälligkeiten
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Kinder- & Jugendhilfe
KJ/207/17
Wüterich in Dir ! Wüterich in mir !
Termin:
16.03.2017 17.03.2017
Inhalt / Ziele:
Wenn wir die Beweggründe von aggressiven Handlungen bei
Kindern verstehen, bewirkt das eine Veränderung unserer
pädagogischen Haltung. Dadurch gelingt es, eine tiefere Beziehung zu Kindern mit aggressiven Verhaltensweisen aufzubauen. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Wut und ein
konstruktiver Umgang damit sind die Voraussetzung, für die
Kinder ein Vorbild sein zu können. Mit dem Wissen über Aggression leiten wir lösungsorientierte pädagogische Leitlinien
für den Umgang mit Aggressionen in der Gruppe ab.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
190,00 €
Referent/in:
Jeremy Zonana
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen physiologische, psycho-soziale, systemische
Wirkungen von Aggression
 Sie wissen um die Ursache kindlicher Aggression
 Sie reflektieren Ihre Empathie-Fähigkeit in der Beziehung
zu den Kindern
 Sie entwickeln konstruktive Wege mit der eigenen Wut
umzugehen
 Sie wenden lösungsorientierte pädagogische Methoden
an, um Aggression entgegenzuwirken.
Hort
KJ/208/17
Starke Betreuer - starke Schulkinder
Termin:
28.03.2017 29.03.2017
Inhalt / Ziele:
Jeder kennt sie aus der Kindheit - die Stehaufmännchen. In
diesem Seminar werden Fähigkeiten erlernt, die es Ihnen
und den Schulkindern erleichtern, sich trotz Rückschlägen
und Misserfolgen wieder aufzurichten, um zuversichtlich und
kraftvoll den täglichen Anforderungen gewachsen zu sein.
Ziel ist es, diese Resilienz in der Schulkindbetreuung zu fördern.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
190,00 €
Referent/in:
Tatjana Riedl,
Michaela Rinner
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über Krisen und Krisendynamik
 Sie kennen wichtige Grundlagen über Resilienz und der
Entwicklung
 Sie entwickeln ein Resilienzkonzept
 Sie kennen Resilienzfaktoren
 Sie verwenden Methoden zur Resilienzförderung
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter/innen aus dem Hort
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
219
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Hort
KJ/209/17
Freie Zeit im Hort musikalisch gestalten
Termin:
27.04.2017 28.04.2017
Inhalt / Ziele:
Überall steckt Musik drin! Sie entdecken in diesem Seminar
das Klangpotential von Stöcken, Bechern, Büchern, Stiften,
bunten Plastikröhren, Eimern, Flipflops und auch des eigenen Körpers. Sie lernen in diesem Seminar damit tolle Musik
zu machen und Stücke zu komponieren. Wir setzen Klangschalen ein zur Entspannung und Massage. Die Kinder können sich im musikalischen Interagieren selbst ausdrücken
und sich gleichzeitig integriert in der Gemeinschaft erleben.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Pfarrheim St. Pius
München
Kosten:
190,00 €
Referent/in:
Magdalene
Schranner-Seits
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen die Bedeutung von Musik als Ausgleich zu
Schule und Hort
 Sie sind fähig zu improvisieren und komponieren mit Materialien unterschiedlichster Art
 Sie gestalten spontan Situationen im Hort musikalisch
 Sie reflektieren ihre musikalischen Impulse und entwickeln eine Sensibilität für die Bedürfnisse der Kinder im
musikalischen Ausdruck
Hort
KJ/210/17
Das regeln wir! Ein Streitschlichtermodell für
Schulkinder
Termin:
11.05.2017 12.05.2017
Inhalt / Ziele:
Im täglichen Umgang miteinander kommt es des Öfteren zu
Missverständnissen und Konflikten, selbst wenn wir die gleiche Sprache sprechen. Aus diesem Grund ist es wichtig, mit
den Kindern ein gewaltfreies Konfliktlösungsmodell zu erarbeiten. Schulkinder lernen, wie sie im Falle eines Streits reagieren können. Grundlage dafür ist die Auseinandersetzung
mit der eigenen Kommunikation als pädagogische Fachkraft.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
190,00 €
Referent/in:
Tatjana Riedl,
Michaela Rinner
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über Grundlagen der Kommunikation
 Sie kennen ein Streitschlichtermodel in 5 Schritten
 Sie verwenden praktische und einfache Methoden für den
pädagogischen Alltag
 Sie kennen Formen und Entstehung von Konflikten
 Sie setzen Methoden zur Konfliktbewältigung ein und
wenden Kommunikationsregeln an.
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter/innen aus dem Hort.
220
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Kinder- & Jugendhilfe
KJ/211/17
Ich spür´ mich! Das macht mich stark!
Termin:
23.05.2017 24.05.2017
Inhalt / Ziele:
Das Körpererleben hat entscheidende Bedeutung für die
Identitätsentwicklung und Gesundheit von Körper und Seele.
Deshalb ist es unabdingbar, Kids vielfältige Angebote von
Bewegung, Achtsamkeit und entspanntem Körperleben zu
machen, die ihnen ermöglichen, ihren Körper kennen zu lernen, ihn zu spüren und ein positives Feedback für ihren Körper zu bekommen. Das Seminar bietet Beispiele für die altersspezifische Praxis mit Kindern von 6 - 10 Jahren.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Pfarrheim St. Pius
München
Kosten:
195,00 €
Referent/in:
Barbara Hülmeyer
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über das Körperschema und die motorische Entwicklung von Kindern im Alter von 6 – 10 Jahren
 Sie wissen um den wirkungsorientierten sinnvollen Aufbau von Atem, Bewegung, Achtsamkeit
 Sie erkennen unterschiedliche Bewegungsarten und
Achtsamkeitsübungen und variieren diese
 Sie reflektieren den sinnvollen Aufbau für Ihre pädagogische Arbeit
Kinder- & Jugendhilfe
KJ/212/17
Erlebnispädagogik für Groß und Klein
Termin:
13.06.2017 14.06.2017
Inhalt / Ziele:
Sowohl für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als auch
mit dem Team bieten sich erlebnispädagogische Angebote
an, um sich spielerisch weiter zu entwickeln und zusammen
zu wachsen. Gruppenprozesse werden deutlich, persönliche
Herausforderungen und Schlüsselerlebnisse können anregen, sich selbst zu reflektieren und neu erlernte Fähigkeiten
in den Alltag umzusetzen. Durch neue Erlebnisfelder wird der
Handlungsspielraum erweitert.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Martin
Bernried
Kosten:
265,00 €
Referent/in:
Michaela Geiger
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen verschiedene erlebnispädagogische Methoden in der Natur
 Sie setzen erlebnispädagogische Methoden bewusst zur
Gestaltung von Gruppenprozessen ein
 Sie nutzen die Natur als Erlebnis- und Erfahrungsraum
Zielgruppe: Päd. Mitarbeiter/innen aus Hort, KJH, HPT
Hinweis: Inkl. Übernachtung und Verpflegung, Abendeinheiten sind möglich.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
221
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Kinder- & Jugendhilfe
KJ/213/17
Arbeit mit „verhaltensauffälligen“ Kindern und
Jugendlichen
Termin:
20.06.2017 21.06.2017
Inhalt / Ziele:
Kinder und Jugendliche mit „Verhaltensauffälligkeiten“ sind
im pädagogischen Alltag besonders herausfordernd und bringen Pädagogen/innen immer wieder an ihr Limit. Dieses Seminar vermittelt Wissen über die zugrunde liegenden psychischen Schwierigkeiten dieser Kinder und Jugendlichen und
Möglichkeiten des Umgangs damit. Wir besprechen eigene
Gefühle und reflektieren unsere eigene Haltung.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
190,00 €
Referent/in:
Dr. Kathrin Hörter
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis bezüglich psychischer Entwicklung
und möglicher Auffälligkeiten
 Sie erkennen Auffälligkeiten und wissen, welche Hilfen
möglich sind
 Sie entwickeln ein besseres Verständnis für schwierige
Situationen mit diesen Kindern und Jugendlichen
 Sie reflektieren Beziehungskonstellation und gestalten sie
bewusst
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräft aus Hort, HPT,
stationärer Jugendhilfe
Horte
KJ/214/17
Ein kompetentes Schulkind lernt leicht
Termin:
22.06.2017 23.06.2017
Inhalt / Ziele:
Schulkinder werden oft nach ihrer Leistung beurteilt. Dabei
geht bei Eltern und Fachkräften oftmals der Blick auf die Fähigkeiten der Kinder verloren. Es werden Methoden aufgezeigt, die es ermöglichen, den positiven Blick aufs Kind zu
schärfen, Fähigkeiten zu entdecken und die Entfaltung neuer
Fähigkeiten zu fördern. Eine ressourcenorientierte Haltung
bewirkt eine positive Entwicklung der Kinder. Fallbesprechungen ermöglichen eine praxisnahe Umsetzung.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
190,00 €
Referent/in:
Tatjana Riedl,
Michaela Rinner
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie erkennen die unterschiedlichen Lerntypen
 Sie haben Kenntnis über Stress und dessen Auswirkung
 Sie verwenden praktische und einfache Methoden im pädagogischen Alltag
 Sie erkennen Motivationstypen
 Sie wenden Kurzentspannungstechniken an
 Sie reflektieren ihre Haltung in der pädagogischen Arbeit
im Hort
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter/innen aus dem Hort.
222
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Kinder- & Jugendhilfe
KJ/215/17
Elternarbeit mit Eltern von auffälligen Kindern
Termin:
10.07.2017 11.07.2017
Inhalt / Ziele:
Kennen Sie Elterngespräche, in denen es Ihnen aufgrund
emotionaler Betroffenheit nur sehr schwer gelingt, wertschätzend zu bleiben? Die lösungsorientierte Gesprächsführung
eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten dazu. Sie lernen Eltern zu
unterstützen, ihr Kind auch in herausfordernden Situationen
liebevoll zu begleiten und mit ihnen eine Erziehungspartnerschaft gestalten. Schon beim nächsten Gespräch werden Sie
merken, dass eine lösungsorientierte Haltung in Verbindung
mit Gesprächstechniken neue Tore öffnet.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
190,00 €
Referent/in:
Jeremy Zonana
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über die systemische, lösungsorientierte Beratung und Gesprächstechniken
 Sie entwickeln eine systemische, lösungsorientierte Haltung für die Elternarbeit
 Sie reflektieren Ihre Haltung und Empathie-Fähigkeiten
gegenüber den Eltern
 Sie gewinnen Sicherheit in der Gesprächsführung
 Sie setzen professionell Grenzen in der Elternarbeit
Kinder- & Jugendhilfe
KJ/216/17
Ärger erlaubt: Mit Mitgefühl für sich selbst
sorgen
Termin:
17.07.2017 18.07.2017
Inhalt / Ziele:
Für die Gesunderhaltung ist es wichtig Ärger nicht zu ignorieren, klein zu machen, zu unterdrücken oder herunterzuschlucken, sondern ihn vollständig auszudrücken. Der im Seminar
vorgestellte Prozess ist ein kraftvolles Instrument, dem eigenen Ärger auf die Spur zu kommen und Wege zu finden, ihn
gesundheitsdienlich und wertschätzend anzusprechen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
190,00 €
Referent/in:
Eva Sandner
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie wissen über die physiologischen Auswirkungen von
Ärger auf die Gesundheit
 Sie haben Kenntnis über den Unterschied von sogenannten Sekundärgefühlen und primären Gefühlen
 Sie wenden den Vier-Schritt-Prozess an, um Ärger in
einer angemessenen und gesundheitsdienlichen Weise
auszudrücken
 Sie setzen handlungssicher den Prozess im Berufsalltag
um
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter/innen in Hort, Kita,
HPT, stationärer Jugendhilfe
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
223
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Kinder- & Jugendhilfe
KJ/217/17
Ich schaffs! Stärkung für den Schulalltag
Termin:
19.07.2017 20.07.2017
Inhalt / Ziele:
„Ich schaffs!“ basiert auf dem lösungsorientierten Ansatz,
dass Kinder eigentlich keine Probleme haben, sondern nur
Fähigkeiten, die sie erlernen oder verbessern können. Das
ansprechende Konzept nach Ben Furman hilft Kindern,
Schwierigkeiten konstruktiv und spielerisch zu überwinden.
Im Fokus steht dabei die gemeinsame Suche nach Lösungen. „Ich schaffs!“ ist in zahlreichen Kontexten einsetzbar. In
diesem Kurs stehen die besonderen Herausforderungen im
Schulalltag im Vordergrund.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
190,00 €
Referent/in:
Ina Wirth
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis über das erfolgreiche „Ich schaffs!Konzept“ nach Ben Furman
 Sie wissen von den Möglichkeiten des lösungsorientierten
Ansatzes
 Sie sind in der Lage, die Grundgedanken und Schritte in
die Praxis zu transferieren
 Sie unterstützen Kinder wertschätzend und lösungsorientiert
Kinder- & Jugendhilfe
KJ/218/17
Schluss mit Förderwahn und Verwöhnung
Termin:
11.10.2017 12.10.2017
Inhalt / Ziele:
Der Kinder- und Jugendpsychiater Michael Winterhoff löste
mit seinen Büchern „Warum Kinder zu Tyrannen werden“ und
„SOS-Kinderseele“ eine heftige Erziehungsdebatte aus. Er
diagnostiziert den Verlust emotionaler und sozialer Intelligenz
bei einem großen Teil der Heranwachsenden und warnt vor
dramatischen Folgen. Gemeinsam erarbeiten wir Möglichkeiten, um dieser Entwicklung entgegen zu steuern.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
190,00 €
Referent/in:
Tatjana Riedl,
Michaela Geiger
224
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen Entwicklungen aus der Hirnforschung
 Sie haben Kenntnis über emotionale und soziale Intelligenz und über die Stufen der Entwicklungspsychologie
 Sie verwenden praktische und einfache Methoden im pädagogischen Alltag
 Sie reflektieren ihre eigene pädagogische Haltung
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Hort
KJ/219/17
Schwierige Gespräche gekonnt und sicher
führen
Termin:
30.11.2017 01.12.2017
Inhalt / Ziele:
Strittige Gesprächssituationen entstehen, wenn gegensätzliche Interessen, Werte, Positionen aufeinander treffen. Jeder
glaubt im Recht zu sein, Emotionen kommen ins Spiel und
schnell verschärft sich der Ton. Wo und wie kann ich ansetzen, um wieder in ein ruhigeres Fahrwasser zu kommen?
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
195,00 €
Referent/in:
Sybille Randow-Barthel
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen das Modell der gewaltfreien Kommunikation
und wissen um die Bedeutung der sog. Statusspiele
 Sie haben Strategien, um mit Ärger und starken Gefühlen
deeskalierend umzugehen
 Sie vertreten eine interessensgeleitete Haltung, die die
Wünsche beider Partner anerkennt
 Sie bewegen sich in turbulenten Gesprächssituationen
sicher, souverän und angemessen.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, Kinder- Jugendhilfe,
Hort
Kinder- & Jugendhilfe
KJ/220/17
Interkulturelle Arbeit mit Kindern und
Jugendlichen
Termin:
14.12.2017 15.12.2017
Inhalt / Ziele:
Nachdem Deutschland ein Einwanderungsland ist, sind interkulturelle Situationen aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Es ist die Aufgabe jedes/r professionellen Pädagogen/in,
seine und andere Wertesysteme zu reflektieren und wertfrei
auf die verschiedenen Kulturen einzugehen. Wir werden uns
in diesem Seminar mit relevantem Wissen über Migration
und Interkulturalität befassen, typische Beziehungsdynamiken anschauen und Aspekte aus Ihrer Praxis kollegial diskutieren.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
190,00 €
Referent/in:
Tanja Krippner
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Wissen über Interkulturalität
 Sie gehen in kollegiale Beratung mit anderen Seminarteilnehmern/innen
 Sie übertragen interkulturelles Wissen auf die Praxis und
verfügen dadurch über neue Handlungskompetenz und
Sicherheit
 Sie reflektieren ihre eigenen Werte und Normen
 Sie optimieren ihre Sichtweise auf Menschen aus anderen Kulturen
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
225
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Beratungsansätze
S/112/17
Kinder im Blick (KiB) – KiB-KursleiterSchulung
Termin:
05.04.2017 07.04.2017 und
10.05.2017 12.05.2017
Inhalt / Ziele:
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus Erziehungs-, Familien- oder Lebensberatungsstellen, die Eltern in Trennungs- und Scheidungsprozessen beraterisch begleiten und
bereitet auf die eigenständige Durchführung von KiB-Elternkursen vor.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
935,00 €
Referent/in:
Elisabeth Pohl,
Stefan Holzer
Die Kinder im Blick (KiB) Trainings sollen Eltern in Trennung
helfen, die Herausforderungen der Trennungssituation mit
Blick auf die Bedürfnisse ihrer Kinder besser zu bewältigen.
Das zweiteilige „Train-the-Trainer“-Programm macht die Teilnehmenden zunächst mit den Inhalten des Elternkurses bekannt. Im Rahmen von Rollenspielen können sie diese innerhalb einer eingenommenen Elternrolle an sich selbst erfahren. Anschließend werden die speziellen Trainerfertigkeiten
für die Durchführung von KiB-Elternkursen vermittelt, eingeübt und in Rollenspielen erprobt.
Das Seminar basiert auf den neuesten wissenschaftlichen
Ergebnissen und ist in hohem Maße praktisch ausgerichtet.
Inhalte:
 Eltern sein und Eltern bleiben
 Kinder fragen – Eltern antworten
 Was braucht mein Kind gerade jetzt?
 Wie reagiere ich, wenn mein Kind unangenehme Gefühle
hat?
 Aufmerksamkeit und Beachtung – die Beziehung zu meinem Kind pflegen
 Konflikte besser bewältigen – raus aus der Achterbahn
 Wie ich in Krisensituationen auftanken kann – Inseln im
Stressmeer
 Was trägt mich? – Eine neue Lebensperspektive entwickeln
 Was sind die Herausforderungen einer Patchworkfamilie?
Zielgruppe: Fachkräfte aus Erziehungs-, Familien- oder Lebensberatungsstellen, die Eltern in Trennungs- und Scheidungsprozessen begleiten.
226
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Religiöse Erziehung und Bildung
K/226/17
Sich sicher bewegen in religiöser und
kultureller Vielfalt
Termin:
29.05.2017 30.05.2017
Inhalt / Ziele:
In vielen Kindertageseinrichtungen treffen sich Kinder aus
christlichen, muslimischen, konfessionslosen oder andersgläubigen Familien meist erstmals in ihrem Leben. Bildung
zur Integration und Demokratie bedeutet, dass Kinder die
Verschiedenheit und vor allem die Gemeinsamkeiten der Religionen erleben und so ihre eigene religiöse Identität ausbilden können. Eine gegenseitige respektvolle Haltung wird eingeübt. Es ist ein Besuch der Moschee in Penzberg vorgesehen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Martin
Bernried
Kosten:
268,00 €
Referent/in:
Referentin aus dem
Fachbereich
Religionspädagogik
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie haben Kenntnis von Hintergründen, Möglichkeiten
und Grenzen interreligiöser Pädagogik in einer katholischen Kita
 Sie initiieren und begleiten interreligiöse Bildungsprozesse
 Sie entwickeln und erschließen Möglichkeiten religionssensibler Elternzusammenarbeit
 Sie reflektieren Ziele religiöser Erziehung aus christlicher
und muslimischer Sicht
Hinweis: Inkl. Übernachtung und Vollpension. Beginn 1. Tag
10:00 Uhr, mit Abendeinheit.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
227
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Religiöse Erziehung und Bildung
K/227/17
Was im Leben wirklich trägt
Termin:
24.10.2017 25.10.2017
Inhalt / Ziele:
Sie erfahren Hintergründe und erleben praktische Umsetzungsmöglichkeiten für die bewusste Gestaltung des Wertebildungsprozesses in der Kita. Grundlage dafür ist die Auseinandersetzung mit dem christlichen Menschenbild, der
eigenen Werteprägungen und deren Wirkung im pädagogischen Handeln.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Referentin aus dem
Fachbereich
Religionspädagogik
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen das christliche Menschenbild und die damit
verbundenen Handlungskonsequenzen
 Sie stellen einen Bezug zur Wertebildung her, die im BEP
verankert ist
 Sie erkennen konkrete und praktische Umsetzungsmöglichkeiten, um den Wertebildungsprozess bei Kindern zu
ermöglichen und zu unterstützen
Religiöse Erziehung und Bildung
K/228/17
Das Kirchenjahr – Gott in der Zeit des
Menschen
Termin:
23.01.2017 24.01.2017
Inhalt / Ziele:
Unser Leben ist strukturiert durch zeitliche Abläufe. Kalenderjahr, Kirchenjahr und Gruppenerleben stehen in einem engen
Bezug. Vor allem christliche Einrichtungen sind geprägt
durch das Kirchenjahr. Rituale, Bräuche und Feste geben
Orientierung und ermöglichen uns, in Beziehung zu Gott zu
treten und Gemeinschaft lebendig zu gestalten. In vielen
praktischen Beispielen werden Verknüpfungen sichtbar und
Möglichkeiten der Umsetzung im Alltag angeboten.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
172,00 €
Referent/in:
Monika Mehringer
228
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen die christlichen Feste, ihre Entstehung und
Bedeutung
 Sie verwenden eine Vielfalt an Methoden zur Gestaltung
der Feste
 Sie bereichern den Kita-Alltag durch die bewusste Begegnung mit religiösen Ritualen, Bräuchen und Festen
 Sie erkennen die Zusammenhänge von Kalenderjahr, Kirchenjahr und Gruppenphasen und verknüpfen diese in
der Praxis
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kindheits- & Jugendpädagogik
Religiöse Erziehung und Bildung
K/229/17
Ein Stück Himmel im Kindergartenalltag
Termin:
06.06.2017 07.06.2017 und
08.06.2017
Inhalt / Ziele:
Ausgehend von religiösen Grundhaltungen schaffen wir eine
lebensnahe Verbindung zur pädagogischen Arbeit mit Kindern. Ganz praktisch wollen wir himmlische Themen, wie
z. B. interreligiöse Bildung, Umgang mit Tod und Trauer, sowie Stille- und Achtsamkeitsübungen erfahren. Bei einer
himmlischen Vernissage setzen wir neue Impulse und geben
einander bewährte Ideen weiter. Am dritten Tag entdecken
wir den Kirchenraum als weitere Quelle für religiöse Erfahrung.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
195,00 €
Referent/in:
Birgit Heidrich,
Martina Groß
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen die Merkmale kindlicher Religiosität
 Sie wissen um curriculare und gesetzliche Rahmenbedingungen religiöser Arbeit
 Sie benennen die Symbole des Kirchenraums
 Sie geben Beispiele über den Einsatz unterschiedlicher
Medien zum Umgang mit Tod und Trauer
 Sie setzen religiöse Bilderbücher adäquat ein
 Sie wissen um die Wichtigkeit des interreligiösen Dialogs
Religiöse Erziehung und Bildung
K/230/17
Die Natur erleben und „be-greifen“ Schöpfungspädagogik
Termin:
12.07.2017 13.07.2017
Inhalt / Ziele:
Die Natur bietet Kindern viele Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Gleichzeitig ist sie uns von Gott als Geschenk anvertraut. Schöpfungspädagogik beinhaltet das
Staunen über die Vielfalt der Natur, Dankbarkeit gegenüber
Gott, Achtung, Freude, Sinneserfahrungen, Bewegen und Leben mit der Schöpfung. Kinder bauen eine liebevolle Beziehung zu ihren Mitmenschen und ihrer Umwelt auf und handeln ihnen gegenüber verantwortungsbewusst.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
München
Kosten:
195,00 €
Referent/in:
Martina Groß
Erworbene Kompetenzen der Teilnehmer/innen:
 Sie kennen den „Schöpfungsauftrag“
 Sie integrieren den Schöpfungsgedanken in den KitaAlltag und ermöglichen den Kindern Sinnes- und Naturerfahrungen
 Sie reflektieren das eigene pädagogische Handeln und
bringen es methodisch zum Ausdruck
 Sie geben Beispiele von dem Wirken Gottes in der
Schöpfung
Hinweis: mit Verpflegung, ohne Übernachtung
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
229
Kindheits- & Jugendpädagogik
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Fortbildung des Caritas Instituts für Bildung und Entwicklung in
Zusammenarbeit mit dem Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V.
I speak a little English too
Untertitel des Kurses: Let’s talk – OK?
Termin: 4./5.April 2017 in München
Erzieher/innen müssen sicherlich nicht perfekt Englisch sprechen um ihre alltäglichen
pädagogischen Anliegen in der Kindertageseinrichtung oder im Hort zu (er)klären.
In dieser Fortbildung lernen und üben wir uns in einfachem Alltagsenglisch auszudrücken. Zusammen erschließen wir den wichtigsten Wortschatz, um mit Eltern und Kolleginnen nicht deutscher Muttersprache zu kommunizieren.
Inhalte:




Erarbeitung des Wortschatzes, um pädagogische Anliegen auszudrücken
Kennenlernen der Stärke verbaler und nonverbaler Kommunikation
Rollenspiele, um die eigenen Bedürfnisse und Gefühle auszudrücken und fremde
Gefühle und Bedürfnisse zu hören
Ermöglichen und Niederschreiben von wichtigen Vereinbarungen mit den Eltern
Erworbene Kompetenzen:
Die Teilnehmer/innen können mit einfachem Englisch einen offenen Dialog führen und
damit eine Zusammenarbeit ermöglichen. Hierbei achten und respektieren Sie kulturelle
Unterschiede und Sprachbarrieren. Sie überwinden Ihre eigenen Barrieren und lernen
kreativ und mit „Händen und Füßen“ zu kommunizieren. Hierbei unterstützen Sie die
Inklusion von Kindern und Familien nicht deutscher Muttersprache.
Bitte beachten Sie das Fortbildungsangebot des Landesverbandes
Anmeldungen und Informationen zu den Kursen bitte bei:
Verband kath. Kindertageseinrichtungen Bayern e.V.
Maistr. 5, 80337 München
Tel.: 089/530725-0
oder Online: www.kath-kita-bayern.de
230
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Religionspädagogik
R
Religionspädagogik
Hinweis auf das religionspädagogische Programm des Fachbereichs Religionspädagogik im Elementarbereich des Ordinariats München
Mit dem Weiterbildungsprogramm des Caritas Instituts für Bildung und Entwicklung
erhalten Sie in separater Form die religionspädagogischen Fortbildungsangebote des
Fachbereichs Religionspädagogik im Elementarbereich des Ordinariats München.
Sie können es darüber hinaus auch beziehen unter:
Fachbereich Religionspädagogik im Elementarbereich
Kapellenstraße 4
80333 München
Tel.: 089/2137-1640, Sekretariat -1660, Fax: 089/2137-1727,
E-Mail: [email protected]
Anmeldungen zu den Kursen bzw. Kursanfragen richten Sie bitte an die oben genannte
Adresse.
Bitte beachten Sie darüber hinaus die Weiterbildung „Fachpädagoge/in (IBE) für religiöse und ethische Erziehung und Bildung“, ein Kooperationsangebot des Caritas
Institutes für Bildung und Entwicklung und des Fachbereichs Religionspädagogik im
Elementarbereich. Nähere Informationen dazu finden Sie im separaten Fachpädagogen/innen-Programm.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
231
Pflege & Gesundheit
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Juegendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
232
Pflege & Gesundheit
P
Pflege & Gesundheit
Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Angebote aus dem Qualifizierungsfeld
Pflege & Gesundheit.
Diese gliedern sich in die Bereiche:
Weiterbildungen
Seminare
Pflegedienstleitung Basis- und
Aufbaukurs
Pflege erkrankter Menschen
Palliative Care und Hospizarbeit
Palliative Care und Hospiz
Umgang mit Pflegestandards
Praxisanleitung Pflege und
Pflege dual
Gerontopsychiatrie
Gerontopsychiatrische Fachkraft
Praxisanleitung
Beratung in der Pflege
Beratung in der Pflege
Gesundheitsförderung
Alltagsbegleiter/in
Pflegeorganisation
Geprüfte Fachhauswirtschafter/in
Gesetzliche Grundlagen
Die Weiterbildungen sind berufsbegleitend und finden in Blockwochen oder mehreren
Tagen statt. Die meisten Seminare sind 1-3 tägige Angebote.
Gerne gestalten wir dazu Inhouse-Seminare. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Unsere Angebote werden gefördert:
 über das Förderprogramm der Agentur für Arbeit,
 durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration,
 durch das Kuratorium Deutscher Altenhilfe
 für Veranstaltungen aus dem Themenkreis Palliative Care und Ethik können Einrichtungen aus der Diözese München und Freising eine Förderung durch den Erzbischöflichen Hospizfond beantragen.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Anmeldeverfahren, zu Stornierungsfristen und zu
unseren AGBs ab Seite 361.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
233
Pflege & Gesundheit
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Juegendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Sie haben die Möglichkeit, sich online anzumelden unter www.caritas-institut.de. Hier
können Sie zeitnah sehen, ob es noch freie Plätze gibt.
Sprechen Sie uns an:
Lieselotte Gnasmüller
Fachbereichsleitung
Telefon:
E-Mail:
089/55169-272
[email protected]
Evelyn Gies
Seminarorganisation
Telefon:
E-Mail:
089/55169-267
[email protected]
Magdalena Maltry
Seminarorganisation
Telefon:
E-Mail:
089/55169-430
[email protected]
234
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Pflege & Gesundheit
Pflege
P-BAK/17
Basiskurs: Pflegedienstleitung in
Einrichtungen der Pflege
Termin:
15.05.2017 –
22.06.2018
Die Weiterbildung baut auf Ihre beruflichen Erfahrungen auf.
Sie entspricht den Richtlinien des § 71, SGB XI und dem Basiskurs für die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung nach der
Ausführungsverordnung des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG).
Mit 508 UE
inkl. Prüfung
Unterrichtszeiten:
09:00 – 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
Anmeldeformular:
www.caritas-institut.de
Kursgebühr:
3.400,00 €
Prüfungsgebühr:
150,00 €
Kursleitung:
Lieselotte Gnasmüller
Weiterbildungsorganisation:
Die Weiterbildung ist anteilig in Präsenzseminaren und
Selbststudium organisiert. Zwischen den Blockwochen finden
Supervisionsstunden statt.
Weiterbildungsinhalte:
 Soziale Führungsqualifikationen (Modul A)
 Ökonomische Qualifikationen (Modul B)
 Organisatorische Qualifikationen (Modul C)
 Strukturelle Qualifikationen (Modul D)
Zulassungsvoraussetzungen:
 Berufsabschluss eines staatlich anerkannten Pflegeberufes (Pflegefachkraft)
 Zweijährige Berufserfahrung
Bewerbungsunterlagen/Anmeldung:



Zeugnis des Berufsabschlusses (Kopie)
Bewerbung mit ausgefülltem Anmeldebogen
Höchstteilnehmerzahl: 23
Fördermöglichkeiten:
 WeGebAU-Projekt der Bundesagentur für Arbeit
Abschluss der Weiterbildung:
 Prüfungen der jeweiligen Module
 Erstellen eines Projektberichtes
 Projektpräsentation
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
235
Pflege & Gesundheit
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Juegendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Pflege
P-AKU/17
Aufbaukurs: Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Pflege
Termin:
27.11.2017 –
20.04.2018
Die Weiterbildung baut auf den Basiskurs (P-BAK/17) und die
Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachperson nach
SGB XI auf. Sie entspricht den Richtlinien des AVPfleWoqG
(Abschnitt 2; § 78 ff).
Mit 334 UE
inkl. Praktikum
Unterrichtszeiten:
09:00 – 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
Anmeldeformular:
www.caritas-institut.de
Kursgebühr:
2.085,00 €
Prüfungsgebühr:
150,00 €
Kursleitung:
Lieselotte Gnasmüller
Weiterbildungsorganisation:
Die Weiterbildung ist in Blockwochen bzw. –tagen organisiert. Zusätzlich ist ein 40-stündiges Praktikum abzuleisten.
Weiterbildungsinhalte:
 Soziale Führungsqualifikationen (Modul A)
 Ökonomische Qualifikationen (Modul B)
 Organisatorische Qualifikationen (Modul C)
 Strukturelle Qualifikationen (Modul D)
Zulassungsvoraussetzungen:
 Berufsabschluss eines staatlich anerkannten Pflegeberufes
 Abgeschlossene Weiterbildung des Basiskurses zur Pflegedienstleitung nach AVPfleWoqG oder zur verantwortlichen Pflegefachperson nach SGB XI
Bewerbungsunterlagen/Anmeldung:
 Zeugnis des Berufsabschlusses (Kopie)
 Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an der
Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft nach
SGB XI (460 Std.) bzw. Weiterbildung des Basiskurses
zur Pflegedienstleitung
 Bewerbung mit ausgefülltem Anmeldebogen
Fördermöglichkeiten:
 WeGebAU-Projekt der Bundesagentur für Arbeit
 Höchstteilnehmerzahl: 23
Abschluss der Weiterbildung:
 Prüfungen der jeweiligen Module
 Abschlussprüfung
236
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Pflege & Gesundheit
Pflege
P-GERO/17
Weiterbildung: Fachkraft für
gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
Termin:
23.01.2017 –
13.04.2018
Diese Weiterbildung ist ein modularisierter Lehrgang mit
645 Stunden nach der Ausführungsverordnung des Pflege-,
Wohn- und Qualitätsgesetzes (AVPfleWoqG) der Bayerischen Staatsregierung und des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen.
Mit 645 UE
inkl. Praktikum
Unterrichtszeiten:
09:00 – 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
Anmeldeformular:
www.caritas-institut.de
Kursgebühr:
3.800,00 €
Prüfungsgebühr:
150,00 €
Kursleitung:
Lieselotte Gnasmüller
Weiterbildungsorganisation:
Die Weiterbildung ist anteilig in Präsenzseminaren und
Selbststudium organisiert. Hinzu kommt eine Woche Praktikum.
Weiterbildungsinhalte:
 Gerontopsychiatrische Betreuungs-Qualifikationen
 (Modul A)
 Organisatorische Qualifikationen (Modul B)
 Beratungs-Qualifikationen (Modul C)
 Strukturelle Qualifikationen (Modul D)
Zulassungsvoraussetzungen:
 Berufsabschluss eines staatlich anerkannten Pflegeberufes (Pflegefachkraft)
Bewerbungsunterlagen/Anmeldung:
 Zeugnis des Berufsabschlusses (Kopie)
 Bewerbung mit ausgefülltem Anmeldebogen
 Höchstteilnehmerzahl: 23
Hinweis:
 Es besteht die Möglichkeit, die bereits absolvierte
Weiterbildung „Gerontopsychiatrische Pflege Teil I“
anrechnen zu lassen.
Fördermöglichkeiten:
 WeGebAU-Projekt der Bundesagentur für Arbeit
Abschluss der Weiterbildung:
 Prüfungen der jeweiligen Module
 Erstellen eines Projektberichtes
 Projektpräsentation
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
237
Pflege & Gesundheit
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Juegendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Pflege
P-PAN/17
Weiterbildung: Praxisanleitung Pflege und
Pflege dual
Termin:
25.09.2017 –
21.03.2018
Diese Weiterbildung ist ein modularisierter Lehrgang nach
der Ausführungsverordnung des Pflege-, Wohn- und Qualitätsgesetzes (AVPfleWoqG) der Bayerischen Staatsregierung und des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und
Sozialordnung, Familie und Frauen. Sie wird in Zusammenarbeit mit der Katholischen Stiftungsfachhochschule
München KSFH durchgeführt und qualifiziert die Teilnehmer
für die Anleitung von Auszubildenden in der Pflege und von
Pflegestudenten aus dualen Studiengängen.
Mit 216 UE
inkl. Hospitationen
Unterrichtszeiten:
09:00 – 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
und
Katholische
Stiftungshochschule
München (KSFH)
Anmeldeformular:
www.caritas-institut.de
Kursgebühr:
1.583,00 €
Prüfungsgebühr:
150,00 €
Kursleitung:
Lieselotte Gnasmüller
Weiterbildungsorganisation:
Die Weiterbildung ist in Blockwochen bzw. –tagen organisiert
2 x 2 Tage der Weiterbildung werden durch Lehrende der Katholischen Stiftungsfachhochschule durchgeführt und finden
an der Hochschule statt.
Zusätzlich hospitieren die Teilnehmer/innen jeweils einen
Tag an der KSFH im Studiengang Pflege dual und in einer
Kranken- bzw. Altenpflegeschule.
Weiterbildungsinhalte:
 Anleitungs-Qualifikationen (Modul A)
 Strukturelle Qualifikationen (Modul B)
Zulassungsvoraussetzungen:
 Berufsabschluss eines staatlich anerkannten Pflegeberufes (Pflegefachkraft)
Bewerbungsunterlagen/Anmeldung:
 Zeugnis des Berufsabschlusses (Kopie)
 Bewerbung mit ausgefülltem Anmeldebogen
 Höchstteilnehmerzahl: 23
Hinweis:
 Es besteht die Möglichkeit, die bereits absolvierte
Weiterbildung „Praxisanleitung“ mit 80 Stunden
anrechnen zu lassen.
Fördermöglichkeiten:
 WeGebAU-Projekt der Bundesagentur für Arbeit
Abschluss der Weiterbildung:
 Prüfungen der jeweiligen Module
 Erstellen eines Projektberichtes
 Projektpräsentation
238
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Pflege & Gesundheit
Pflege
P-PAC/17
Weiterbildung: Palliative Care und
Hospizarbeit
Termin:
17.07.2017 –
16.03.2018
Die berufsbegleitende Weiterbildung qualifiziert die Teilnehmer/innen, innerhalb ihres Arbeitsfeldes palliativ-pflegerisch
zu arbeiten, zu beraten und anzuleiten. Im Rahmen der Weiterbildung erwerben die Teilnehmer/innen eine palliativ-pflegerische Kompetenz um individuelle Pflege und Begleitung
schwerkranker Menschen am Lebensende gewährleisten zu
können. Die Weiterbildung entspricht den Rahmenvereinbarungen über stationäre und ambulante Hospizversorgung im
Sinne des § 39a SGB V.
Mit 160 UE
Unterrichtszeiten:
09:00 – 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
Anmeldeformular:
www.caritas-institut.de
Kursgebühr:
1.600,00 €
Prüfungsgebühr:
150,00 €
Kursleitung:
Christophorus Hospiz,
Liselotte Gnasmüller
Weiterbildungsorganisation:
Die Weiterbildung wird in vier Blockwochen durchgeführt.
Weiterbildungsinhalte:
 Grundlagen zu Palliative Care, Hospizarbeit und
rechtlich/ethischen Themen
 Organisation im Rahmen von Palliative Care
 Symptomkontrolle und pflegerische Methoden im
Rahmen von Palliative Care
 Spirituell-religiöse und psychosoziale Themen
Zulassungsvoraussetzungen:
 Berufsabschluss eines staatlich anerkannten Pflegeberufes (Pflegefachkraft)
Bewerbungsunterlagen/Anmeldung:
 Zeugnis des Berufsabschlusses (Kopie)
 Bewerbung mit ausgefülltem Anmeldebogen
 Höchstteilnehmerzahl: 23
Fördermöglichkeiten:
 WeGebAU-Projekt der Bundesagentur für Arbeit
Abschluss der Weiterbildung:
 Erstellen einer Hausarbeit
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
239
Pflege & Gesundheit
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Juegendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Pflege
P-ALT/17
Weiterbildung: Alltagsbegleiter/in
Termin:
08.05.2017 –
29.11.2017
Die Weiterbildung orientiert sich an den Richtlinien nach
§ 87b und kann auch von Mitarbeiter/innen besucht werden,
die im Rahmen von § 45b SGB XI in ambulanten Einrichtungen der Altenhilfe und Tagespflege tätig werden. Die Weiterbildung qualifiziert die Teilnehmer/innen, Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz und deren Familien und/oder
Angehörigen zu unterstützen und zu begleiten.
Mit 160 UE
und 80 Stunden Praktikum
Unterrichtszeiten:
09:00 – 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
Anmeldeformular:
www.caritas-institut.de
Kursgebühr:
1.300,00 €
Prüfungsgebühr:
150,00 €
Kursleitung:
Heidrun Thomé
Weiterbildungsorganisation:
Die Weiterbildung wird in Blockwochen bzw. -tagen durchgeführt. Sie ist modular aufgebaut. Hinzukommen 80 Stunden
Praktikum.
Weiterbildungsinhalte:
 Kommunikation mit betroffenen Menschen und deren
Angehörigen
 Pflegerische Grundlagen
 Hauswirtschaftliche Grundlagen
 Alltagsgestaltung für alte und demenziell erkrankte
Menschen
 Medizinische Grundlagen und Grundlagen
gerontopsychiatrischer Erkrankungen
 Rechtliche Grundlagen
Zulassungsvoraussetzungen:
 Freude an der Arbeit mit alten und im Alltag
eingeschränkten Menschen
 Berufsabschluss
Bewerbungsunterlagen/Anmeldung:
 Zeugnis des Berufsabschlusses (Kopie)
 Bewerbung mit ausgefülltem Anmeldebogen
 Höchstteilnehmerzahl: 23
Fördermöglichkeiten:
 WeGebAU-Projekt der Bundesagentur für Arbeit
Abschluss der Weiterbildung:
 Kolloquium
 Nachweis von 80 Stunden Praktikum
240
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Pflege & Gesundheit
Pflege
P-HAUS/17
Weiterbildung: Geprüfte/r Fachhauswirtschafter/in
Termin:
10.07.2017 –
14.12.2018
Die Betreuungs- und Wohnkonzepte in der institutionalisierten Versorgung pflegebedürftiger Menschen werden zunehmend an die individuellen Lebenswelten der Betroffenen angepasst. Für die praktische Umsetzung dieser Konzepte werden Mitarbeiter/innen gebraucht die Kompetenzen, sowohl im
Bereich der hauswirtschaftlichen Versorgung, als auch in der
Alltagsgestaltung, Betreuung und Pflege besitzen. Damit können Absolventen der Weiterbildung in der ambulanten, stationären und teilstationären Altenhilfe oder in Wohngemeinschaften tätig sein. Die Weiterbildung basiert auf dem Rahmenplan des Bayerischen Staatsministeriums für Landwirtschaft und Forsten.
Mit 552 UE
und 200 Stunden
Praktikum
Unterrichtszeiten:
09:00 – 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
Anmeldeformular:
www.caritas-institut.de
Kursgebühr:
3.760,00 €
Hinweis:
Neben der Kursgebühr
wird eine Prüfungsgebühr erhoben. Die Abrechnung erfolgt durch
das Fortbildungszentrum für Landwirtschaft
und Hauswirtschaft
Landshut.
Kursleitung:
Lieselotte Gnasmüller
Weiterbildungsinhalte:
 Modul 1 Allgemeine berufliche Grundlagen
 Modul 2 Alltags – und Milieugestaltung
 Modul 3 Beratung und Anleitung
 Modul 4 Grundpflegerische Maßnahmen
 Modul 5 Verpflegung
 Modul 6 Wäsche und Kleidung
 Modul 7 Wohnen und Wohnungspflege
Zulassungsvoraussetzungen:
 Mindestens 6-jährige Tätigkeit im hauswirtschaftlichen/pflegerischen/betreuenden Bereich ohne abgeschlossene Ausbildung zur Hauswirtschafterin und die
eigene Haushaltsführung muss nachgewiesen werden
 Oder eine abgeschlossene Ausbildung zur
Hauswirtschafter/in mit 2 Jahren Berufserfahrung
 Einzelfallentscheidungen sind bei ähnlicher Qualifikation
möglich
Bewerbungsunterlagen/Anmeldung:
 Bewerbung mit Anmeldebogen sowie Berufszeugnisse
und Arbeitsbescheinigungen
 Höchstteilnehmerzahl: 23
Fördermöglichkeiten:
 WeGebAU-Projekt der Bundesagentur für Arbeit
Abschluss der Weiterbildung:
 Externe schriftliche Prüfung, Fachgespräch, Fachaufgabe
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
241
Pflege & Gesundheit
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Juegendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Pflege
P-BERA/17
Weiterbildung: Pflegeberater/in
Termin:
08.05.2017 –
18.05.2018
Die Weiterbildung vermittelt Kenntnisse im Case Management und der Kommunikation in Beratungssituationen. Sie
qualifiziert die Teilnehmer/innen Beratungen im Sinne eines
Fallmanagements durchzuführen. Es wird die Kompetenz
zum systematischen Erfassen des Hilfebedarfs und der Erstellung eines individuellen Versorgungsplans erworben. Die
Weiterbildung qualifiziert zur Pflegeberatung nach § 7, § 37
und § 45 SGB XI.
Mit 400 UE und
56 Stunden Praktikum
Unterrichtszeiten:
09:00 – 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
Anmeldeformular:
www.caritas-institut.de
Kursgebühr:
3.300,00 €
Prüfungsgebühr:
100,00 €
Kursleitung:
Lieselotte Gnasmüller
Weiterbildungsorganisation:
Die Weiterbildung wird in Blockwochen bzw. –tagen durchgeführt und ist modular aufgebaut.
Weiterbildungsinhalte:
 Modul 1 Pflegefachwissen
 Modul 2 Case Management
 Modul 3 Rechtliche Grundlagen
Zulassungsvoraussetzungen:
 Examinierte Altenpfleger/innen
 Examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen
 Sozialversicherungsangestellte/r
 Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit
Bewerbungsunterlagen/Anmeldung:
 Zeugnis des Berufs- oder Studienabschlusses (Kopie)
 Bewerbung mit ausgefülltem Anmeldebogen
 Höchstteilnehmerzahl: 23
Fördermöglichkeiten:
 WeGebAU-Projekt der Bundesagentur für Arbeit
Abschluss der Weiterbildung:
 Praktikumsbericht
 Schriftliche Prüfung
242
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Pflege & Gesundheit
Pflegeorganisation
P/001/17
Entbürokratisierung der Pflegedokumentation
Termin:
10.01.2017 11.01.2017
Schulung für Projektverantwortliche in den Einrichtungen
Zusätzliche Reflexionstermine werden im Seminar vereinbart.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
600,00 €
Referent/in:
Lieselotte Gnasmüller
Inhalt / Ziele:
Das bundesweite Projekt zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation gibt den Einrichtungen in der Langzeitpflege
die Möglichkeit, den Dokumentationsaufwand und die Pflegedokumentation auf ein notwendiges Maß zu reduzieren. Das
Ziel dieses Seminars ist es Projektleitungen zu schulen, damit diese mit Begleitung in der eigenen Einrichtung das Projekt zur "Entbürokratisierung der Pflegedokumentation" umsetzen und steuern können. Das Konzept für das Seminar
entspricht den Vorgaben des Projektbüros „Ein –STEP".
Themen:
 Grundprinzipien und Aufbau der Strukturmodelle für die
ambulante bzw. stationäre Pflegedokumentation
 Vertiefung der Kenntnisse zu den Prinzipien der Strukturierten Informationssammlung (SIS)
 Prinzipien der Maßnahmeplanung und fachliche Entscheidung von Pflegefachkräften bei der Evaluation
 Grundsätze des Umgangs mit der veränderten Pflegedokumentation
 Rechtliche Einordnung und Anforderungen an das Qualitätsmanagement in den Einrichtungen
 Projektmanagement in der eigenen Einrichtung
 Reflexionstreffen für die Multiplikatoren (4 Termine)
Zielgruppe: Pflegefachkräfte aus ambulanten und
stationären Einrichtungen.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
243
Pflege & Gesundheit
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Juegendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Pflege: Grundlagen und Konzepte
P/002/17
Wie viele Pillen verträgt ein alter Mensch?
Termin:
20.02.2017
Inhalt / Ziele:
Erkrankungen durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen
gehören zu den häufigsten und kostspieligsten Krankheitskomplexen. In mehreren Studien wurde nachgewiesen, wie
problematisch eine Multimedikation für die betroffenen Menschen ist und wie häufig schwere Nebenwirkungen (z. B. Magenbluten, Stürze, Verwirrtheit oder Inkontinenz) auftreten.
Die Ursachen liegen meist im mangelnden Risikobewusstsein und der fehlenden Abstimmung der Heilberufe: Pflegekräfte nehmen in der Arzneimittelversorgung eine wichtige
Rolle ein und können in der Zusammenarbeit mit Apothekern
und Ärzten eine Verbesserung bewirken.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
180,00 €
Referent/in:
Dr. Gerhard Tiefenböck
Themen:
 Risiken und Nebenwirkungen von Medikamenten
 Freiheitsentziehende Maßnahmen durch Medikamente
 Schädliche Arzneistoffe im Alter
 Pflaster / Psychopharmaka / Schmerzmittel und ihre Wirkstoffe
Zielgruppe: Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen.
Pflege: Grundlagen und Konzepte
P/003/17
Keine Angst vor Nähe: Rückenschonende
Transfers
Termin:
08.03.2017
Inhalt / Ziele:
Pflegebedürftige Menschen zu bewegen ist im pflegerischen
Alltag eine häufig vorkommende Aufgabe. Zwischen Pflegeperson und Bewohner entsteht dabei oft körperliche Nähe.
Durch Kinästhetik wird ein bewusster Umgang mit dieser Nähe gefördert. Genauso wichtig ist die schonende Durchführung der Transfers für die Pflegeperson und den pflegebedürftigen Menschen. Durch viele praktische Übungen werden
Nähe und Rückenschonung individuell analysiert und eingeübt. Die kinästhetischen Prinzipien sind in diesem Kontext
hilfreich, um Bewegung und Positionswechsel initiieren und
unterstützen zu können.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
180,00 €
Referent/in:
Angelika Hankele
244
Zielgruppe: Alle Pflegende aus ambulanten und stationären
Einrichtungen.
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Pflege & Gesundheit
Palliative Care und Hospiz
P/004/17
Todeswünsche oder Suizid
Termin:
09.03.2017
Inhalt / Ziele:
"Ich hoffe nur noch auf den Tod", „Schwester, geben Sie mir
doch die Spritze – ich kann nicht mehr" oder „Warum holt
mich der liebe Gott nicht endlich?" – fast alle Pflegenden kennen (und fürchten) solche oder ähnliche Aussagen schwerkranker und hochbetagter Menschen. Die Bedeutung hinter
solchen Aussagen ist komplex und vielschichtig – mal ein
Ausdruck extremer Verzweiflung, mal ein Zeichen der Akzeptanz des nahen Todes. In diesem Seminar werden zentrale
und aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung zum Thema
Todeswunsch und gängige Modelle von Suizidalität vorgestellt. Wir werfen einen Blick auf die rechtliche Regelung der
Tötung auf Verlangen und des ärztlich assistierten Suizids inund außerhalb Deutschlands und reflektieren anhand von
Praxisbeispielen, was hinter geäußerten Todeswünschen
steht und wie wir ihnen angemessen begegnen können.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
180,00 €
Referent/in:
Katharina Theising
Zielgruppe: Alle Pflegende aus ambulanten und stationären
Einrichtungen.
Pflege: Grundlagen und Konzepte
P/005/17
Alltagsstrukturierung im Jahreskreis
Termin:
20.03.2017 21.03.2017
Inhalt / Ziele:
Dieses Seminar soll die Teilnehmer/innen befähigen, mit den
Bewohner/innen eine alltagsstrukturierende Aktivierung
durchführen zu können. Hierzu werden wir uns mit Festen
und Feiertagen im Jahreskreis sowie deren Bedeutung befassen. Die Teilnehmer/innnen lernen in diesem Zusammenhang gängige Bräuche und Lieder kennen. Neben der Aktivierung in Gruppen wird darüber hinaus speziell auf das Beschäftigen von Frauen und Männern eingegangen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus der sozialen Begleitung.
Kosten:
250,00 €
Referent/in:
Frank Straub
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
245
Pflege & Gesundheit
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Juegendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Gesetzliche Grundlagen
P/006/17
Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff
Termin:
22.03.2017
Inhalt / Ziele:
Mit dem Pflegestärkungsgesetz I+II+III verändert sich die
Pflegeversicherung grundlegend. Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff löst den alten defizitorientierten und verrichtungsbezogenen Pflegebedürftigkeitsbegriff mit 01.01.2017 ab. Die
Leistungen werden dynamisiert und flexibilisiert. Ambulante
und stationäre Einrichtungen der Langzeitpflege müssen sich
auf die neuen Anforderungen einstellen. In diesem Seminar
lernen Sie die wesentlichen Elemente kennen, die durch die
neuen gesetzlichen Regelungen entstehen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
180,00 €
Referent/in:
Lieselotte Gnasmüller
Themen:
 Einführung in den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff
 Einführung in die Pflegegrade und deren Bedeutung
 Die Leistungen der Pflegeversicherung ab 01.01.2017
 Wesentliche Übergangsregelungen
 Anpassung der Pflegedokumentation
Zielgruppe: Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen.
Beratung in der Pflege
P/007/17
Gespräche mit Angehörigen positiv meistern
Termin:
23.03.2017
Inhalt / Ziele:
Angehörige sind nicht immer einfach und die Kommunikation
mit ihnen kann für die Fachkräfte in der Pflege herausfordernd sein. Deshalb wird das Thema Angehörigenarbeit häufig vernachlässigt. Dass jedoch Angehörige nicht nur wichtig
für Bewohner/innen und Patient/innen sind, sondern auch
entscheidend für die Imagebildung der Einrichtung sein können, unterstreicht die Wichtigkeit, Kommunikation und Umgang mit Angehörigen so zu gestalten, dass ein positives und
entlastendes Miteinander möglich ist.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
180,00 €
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen aus ambulanten und stationären Einrichtungen.
Referent/in:
Silke E. Otto-Rudnycky
246
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Pflege & Gesundheit
Gesundheitsförderung
P/008/17
Erholungspausen im Alltag
Termin:
27.03.2017
„Das allerwertvollste Geschenk, das Sie sich machen
können, ist die tägliche Zeit des bewussten Nichts-Tuns."
(Jon Kabat-Zinn)
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
180,00 €
Referent/in:
Petra Zöllner
Inhalt / Ziele:
MBSR (mindfulness based stress reduction) ist ein
Achtsamkeitstraining und wurde von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn
1979 in den USA entwickelt.
An diesem Seminartag werden Sie in die Thematik eingeführt
und zu ausgwählten Übungen angeleitet. Sie können diese
Übungen dann für Ihre tägliche Erholung in Ihren Arbeitspausen, wie auch auf dem Arbeitsweg und zu Hause praktizieren.
Die Wirkungen dieses Achtsamkeitstrainings sind u.a.:
 Erhöhte Fähigkeit sich zu entspannen
 Bessere Bewältigung von Stresssituationen
 Dauerhafte Verminderung von körperlichen und psychischen Symptomen
 Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz
 Heiterkeit, Gelassenheit und Lebensfreude
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen aus ambulanten und stationären Einrichtungen.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
247
Pflege & Gesundheit
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Juegendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Umgang mit Pflegestandards
P/009/17
Expertenstandard: Erhaltung und Förderung
der Mobilität
Termin:
30.03.2017
Inhalt / Ziele:
Mobilität ermöglicht die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, fördert die individuelle Lebensqualität und das persönliche Wohlbefinden. Darüber hinaus bilden Einschränkungen
im Bereich der Mobilität Risikofaktoren für erhebliche Gesundheitsprobleme und führen in den meisten Fällen zu einer
Pflegebedürftigkeit. Aus diesem Grund prägt das Ziel des Erhalts und der Förderung der Mobilität die professionelle Pflege. Dieses grundlegende Thema wird von dem Expertenstandard nach § 113a SGB XI Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege aufgegriffen. Das im Expertenstandard
verfasste Ziel ist es, den pflegebedürftigen Menschen eine
fachkompetente Unterstützung zum Erhalt und Förderung der
Mobilität zu ermöglichen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
180,00 €
Referent/in:
Daniela Mongillo
Themen:
 Vermittlung der Schwerpunkte des Expertenstandards
 Assessmentmöglichkeiten - Aufwand und Nutzen
 Interventionsmöglichkeiten der Pflege
Zielgruppe: Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen.
Gesetzliche Grundlagen
P/010/17
Neues im Pflegeversicherungsgesetz (SGB XI)
Termin:
31.03.2017
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Inhalt / Ziele:
Durch das Pflegestärkungsgesetz entsteht ein Anpassungsbedarf an verschiedene Gesetze, die von den Änderungen im
SGB XI betroffen sind (SGB V, SGB XII). Dieser Anpassungsbedarf wird im Pflegestärkungsgesetz PSG III festgeschrieben. Daneben sieht das Gesetz vor, die Kommunen
verstärkt in die pflegerische Versorgung einzubeziehen und
die Beratung der Pflege auszuweiten.
In diesem Seminar stellen wir Ihnen die Veränderungen vor,
die durch das Pflegestärkungsgesetz III vom Gesetzgeber
vorgesehen sind.
Kosten:
180,00 €
Zielgruppe: Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Referent/in:
Thorsten Siefarth
248
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Pflege & Gesundheit
Gesundheitsförderung
P/011/17
Von Selbstvorwürfen zu Selbstempathie
Termin:
03.04.2017
Von Selbstvorwürfen zur Selbstempathie - wie ich eine wertschätzende Verbindung zu mir selbst unterstütze!
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Inhalt / Ziele:
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
180,00 €
Referent/in:
Angelika Hankele
Eine gelungene, wertschätzende Kommunikation fängt mit
der Wertschätzung für sich selbst an. Wenn wir im Einklang
mit uns selbst sind, schöpfen wir Kraft und Ruhe. Dann entsteht eine Leichtigkeit, die uns hilft, den Alltag zu bewältigen
und Beziehungen positiv zu gestalten. In diesem Seminar
werden wir lernen, achtsam mit uns selbst umzugehen.
Gemeinsam erkunden wir:
 Wie wir das Vertrauen zu uns selbst stärken
 Wie wir Schuld in Verständnis für uns umwandeln können
 Was Grenzen sind und warum sie für uns wichtig sind
 Wofür wir in unserer Kommunikation Verantwortung
tragen
 Wie wir klarer NEIN sagen können, ohne andere zu verletzen
 Wie wir eine BITTE formulieren können, um für uns selbst
einzutreten
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen aus ambulanten und stationären Einrichtungen.
Beratung in der Pflege
P/012/17
Beratung in der Pflege
Termin:
04.04.2017 05.04.2017
Inhalt / Ziele:
Pflegefachkräfte sind verpflichtet, Pflegebedürftige und Angehörige fachgerecht und unabhängig zu beraten. Dazu gehört
die Weitergabe von Informationen bzgl. technischer Hilfsmittel und anderer Unterstützungsmöglichkeiten genauso wie
die Beratung und Anleitung von Angehörigen in der häuslichen Pflege.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
250,00 €
Themen:
 Rechtsanspruch auf Pflegeleistungen und Unterstützung
aus dem SGB XI
 Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff
 Pflegebedarfserhebung und Einstufung
 Übungen zur Gesprächsführung anhand von Fallbeispielen
Referent/in:
Angela Börner
Zielgruppe: Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
249
Pflege & Gesundheit
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Juegendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Pflegeorganisation
P/013/17
Einführung: Entbürokratisierung der
Pflegedokumentation
Termin:
06.04.2017
Inhalt / Ziele:
Mit dem Projekt "Entbürokratisierung der Pflegedokumentation" soll das überbordende Ausmaß der Pflegedokumentation verringert werden. Die Expertise der Pflegefachpersonen
und die Personen mit Pflegebedarf sollen wieder in den Mittelpunkt der Zusammenarbeit gerückt werden.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
180,00 €
Referent/in:
Lieselotte Gnasmüller
250
Dafür wurde ein Handlungskonzept für eine schlanke Pflegedokumentation entwickelt, welches bundesweit implementiert
werden soll. Für ambulante und stationäre Einrichtungen der
Altenhilfe kann dies zur Entlastung und Motivation der Mitarbeiter/innen führen.
In diesem Seminar lernen Sie die Schwerpunkte für eine
neue, schlanke Pflegedokumentation kennen.
Zielgruppe: Leitungen, Führungskräfte und Pflegefachpersonen aus ambulanten und stationären Einrichtungen.
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Pflege & Gesundheit
Pflege: Grundlagen und Konzepte
P/014/17
Basisschulung: Assistenten in der Pflege
Termin:
04.05.2017 05.05.2017 und
11.05.2017 12.05.2017 und
22.05.2017 24.05.2017 und
31.05.2017 02.06.2017
Inhalt / Ziele:
Pflegehilfspersonen sind wichtige Mitglieder eines Pflegeteams und unterstützen die professionelle Pflege. Im Kontakt
mit hilfebedürftigen Personen tragen sie zu Lebensqualität
und Wohlbefinden bei. Ohne Grundausbildung im pflegerischen Bereich stehen diese Mitarbeiter/innen vor großen Herausforderungen. Um die Forderung des Gesetzgebers und
der Gesellschaft nach qualitätsbezogenem und wissensgestütztem pflegerischen Handeln zu erfüllen, benötigt diese
Gruppe von Mitarbeiter/innen eine kontinuierliche Fort- und
Weiterbildung.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
670,00 €
Referent/in:
Diverse
Ziele / Themen:
 Vermittlung von pflegerischem Grundwissen
 Befähigung der Teilnehmenden zur fachgerechten Unterstützung pflege- und hilfsbedürftiger Menschen
 Befähigung der Teilnehmenden zur Übernahme von Tätigkeiten der Behandlungspflege
 Verknüpfung der praktisch erworbenen Kompetenzen mit
theoretischem Wissen
Zielgruppe: Pflegemitarbeiter/innen ohne pflegerische Berufsausbildung.
Palliative Care und Hospiz
P/015/17
Einführung: Advance Care Planning
Termin:
04.05.2017
Kosten:
180,00 €
Inhalt / Ziele:
Durch § 132 g SGB V des neuen Hospiz- und Palliativgesetzes wird den Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe die Möglichkeit eröffnet, ihren Bewohner/innen eine „gesundheitliche Versorgungsplanung" (Advance Care Planning)
anzubieten. Der Einführungstag soll dazu dienen, sich mit
den Inhalten, Herausforderungen und Chancen der Versorgungsplanung vertraut zu machen. Dazu werden zunächst
die gesetzlichen Rahmenbedingungen dargestellt. Im zweiten
Schritt wird das Konzept des Advance Care Planning (ACP),
das die Grundlage für Konzepte zur Versorgungplanung bildet, erläutert. Abschließend werden Hinweise für Möglichkeiten der Implementierung gegeben.
Referent/in:
Dr. Sabine Petri
Zielgruppe: Führungskräfte und Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
251
Pflege & Gesundheit
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Juegendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Gesetzliche Grundlagen
P/016/17
Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff
Termin:
29.05.2017
Inhalt / Ziele:
Mit dem Pflegestärkungsgesetz I+II+III verändert sich die
Pflegeversicherung grundlegend. Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff löst den alten defizitorientierten und verrichtungsbezogenen Pflegebedürftigkeitsbegriff mit 01.01.2017 ab. Die
Leistungen werden dynamisiert und flexibilisiert. Ambulante
und stationäre Einrichtungen der Langzeitpflege müssen sich
auf die neuen Anforderungen einstellen. In diesem Seminar
lernen Sie die wesentlichen Elemente kennen, die durch die
neuen gesetzlichen Regelungen entstehen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
180,00 €
Referent/in:
Lieselotte Gnasmüller
Themen:
 Einführung in den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff
 Einführung in die Pflegegrade und deren Bedeutung
 Die Leistungen der Pflegeversicherung ab 01.01.2017
 Wesentliche Übergangsregelungen
 Anpassung der Pflegedokumentation
Zielgruppe: Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen.
Palliative Care und Hospiz
P/017/17
Praxistag: Applikationswege der
Schmerztherapie
Termin:
30.05.2017
Inhalt / Ziele:
Durch Multimorbidität haben viele alte Menschen chronische
und akute Schmerzen. Nicht immer ist die orale Aufnahme
der Schmerzmedikation effektiv, wesshalb ein anderer Applikationsweg gewählt werden muss. In diesem Seminar wird
der subkutane und venöse Zugang thematisiert sowie die Zufuhr via Pumpen. Dies alles wird praktisch erfahren und eingeübt. Anhand von Fallbeispielen wird das Wissen vertieft.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
180,00 €
Referent/in:
Karin Rastorfer
Themen:
 Subkutaner und venöser (peripher und zentral) Applikationsweg
 Materialkunde der Nadeln und Spritzen
 Fraktionierte und kontinuierliche Zufuhr
 PCA und Perfusor
 Hygienische Prinzipien
 Übungen und Fallbeispiele
Zielgruppe: Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen.
252
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Pflege & Gesundheit
Palliative Care und Hospiz
P/018/17
Schmerzmanagement bei alten und
sterbenden Menschen
Termin:
02.06.2017
Inhalt / Ziele:
Nicht nur Krankenhauspatienten/innen, sondern auch Pflegebedürftige in der Altenpflege leiden häufig an akuten oder
chronischen Schmerzen. Besonders bei alten Menschen und
am Lebensende sind diese oft nur schwer zu erkennen und
einzuschätzen. Umso wichtiger sind fundierte Kenntnisse
über Ursachen, Behandlung und Erhebungsmethoden. Die
Teilnehmer/innen lernen, welche Anforderungen an ein gutes
Schmerzmanagement gestellt werden, welche modernen
Möglichkeiten zur Verfügung stehen und wie sie die Zusammenarbeit mit Hausärzten und Palliativmedizinern in Bezug
auf Schmerzmanagement optimieren können.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
180,00 €
Referent/in:
Dr. Ulrike Hamann
Zielgruppe: Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen.
Hinweis: Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung kann
eine Förderung beim Erzbischöflichen Hospiz- und Palliativfonds beantragt werden.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
253
Pflege & Gesundheit
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Juegendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Pflege: Grundlagen und Konzepte
P/019/17
Kinästhetik Grundkurs
Termin:
22.06.2017 23.06.2017 und
27.07.2017 28.07.2017
Inhalt / Ziele:
Kinästhetik ist ein hilfreiches Konzept, um Bewegung mit Bewohnern/innen und Patienten/innen gestalten zu können. Die
Bedeutung der Selbstkontrolle von Bewegung, das aktive
Mitgestalten der Bewegung, bzw. das normale physiologische Unterstützen der Bewegung ist Inhalt des Grundkurses.
Die Teilnehmer/innen lernen die einzelnen Konzepte der
Kinästhetik kennen und üben diese mit Bewegungserfahrung
am eigenen Körper und mit Seminarteilnehmern/innen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
410,00 €
Ziele / Themen:
 Die 6 Kinästhetik-Konzepte
 Zusammenhang zwischen der Qualität eigener Bewegung
und der Gesundheitsentwicklung aller Beteiligten
 Unterstützung der Selbsttständigkeit pflegebedürftiger
Menschen
 Körperliche Entlastung des / der Pflegenden
Referent/in:
Angelika Hankele
Zielgruppe: Alle Pflegenden aus ambulanten und stationären Einrichtungen.
Hinweis: Bitte bringen Sie eine Decke, warme Socken,
bequeme Kleidung, Schreibmaterial und Textmaker mit.
254
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Pflege & Gesundheit
Pflege: Grundlagen und Konzepte
P/020/17
Weiterbildung zur/zum Hygienebeauftragten in
der Altenpflege
Termin:
26.06.2017 30.06.2017
Inhalt / Ziele:
In stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen stellen
Hygienebeauftragte das Bindeglied zwischen der Hygienekommission, bzw. den Hygienefachkräften und den Mitarbeiter/innen dar. Zu ihrem Aufgabenbereich gehören die Mitwirkung bei der Erstellung, Schulung und Umsetzung von Hygienestandards, die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung
von nosokomonialen Infektionen, die Informationsweitergabe
und die Einleitung von Maßnahmen bei der Bewältigung von
epidemisch auftretenden Infektionen, der Versorgung von infizierten Bewohnern / Patienten und dem Schutz aller anderen Kontaktpersonen. Die Weiterbildung vermittelt Fach- und
Führungskräften aus Pflege und Hauswirtschaft das Wissen,
um mit diesen Herausforderungen umzugehen und befähigt
sie, in entsprechenden Situationen adäquat reagieren zu
können.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
530,00 €
Referent/in:
Toni Arckel
Zielgruppe: Leitungskräfte, Qualitätsmanagementbeauftragte und Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen.
Praxisanleitung
P/021/17
Moderne Praxisanleitung: Kompetenzen
fördern
Termin:
14.07.2017
Kosten:
180,00 €
Inhalt / Ziele:
Das Ziel von Anleitungen besteht darin, Mitarbeiter/innen in
ihrer Kompetenzentwicklung zu begleiten. Damit soll die Pflegequalität optimiert und gesichert werden. Daher ist die Pflegekompetenz der Schwerpunkt in Anleitungssituationen. Anhand der "kompetenzorientierten Praxisanleitung" von
Christa Olbrich wird zunächst das Pflegehandeln analysiert –
wie handeln Pflegende? Daraus lassen sich verschiedene
Kompetenzstufen ableiten, die im Pflegealltag benötigt werden. Mittels der Lernebenen lassen sich im nächsten Schritt
die Anleitungssituationen gestalten. Exemplarisch wird die
"kompetenzorientierte Praxisanleitung" auf typische Anleitungssituationen des Alltages übertragen.
Referent/in:
Silvia Michaelis
Zielgruppe: Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen, zu deren Aufgabe die Anleitung gehört.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
255
Pflege & Gesundheit
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Juegendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Gesundheitsförderung
P/022/17
Nähe und Distanz
Termin:
17.07.2017
Inhalt / Ziele:
Nähe und Zeit – ob Bewohner/in eines Altenheims oder Angehöriger, ob Kindergartenkind oder Eltern – das ist es, was
sich Kunden von ihren Betreuer/innen meist wünschen. Zeitmangel, Dokumentationspflichten, Personalengpässe – das
gehört zum Arbeitsalltag des Personals, das den Beruf meist
ergriffen hat, um mit Menschen zu arbeiten und sie gut betreuen zu können
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
190,00 €
Referent/in:
Dr. Ruth Sander




Wieviel Nähe ist nötig, um gute Betreuungsarbeit leisten
zu können?
Wieviel ist im Arbeitsalltag möglich?
Ab wann ist zu viel Nähe schädlich?
Wieviel Austarieren von Nähe und Distanz verträgt oder
braucht eine professionelle Beziehung?
Diesen und anderen Fragen wird am Seminartag praxisorientiert nachgegangen. Es werden individuelle Themen bearbeitet und reflektiert, welche generellen Schlüsse daraus abgeleitet werden können.
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen aus ambulanten und stationären Einrichtungen.
256
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Pflege & Gesundheit
Gesetzliche Grundlagen
P/023/17
Pflegebegutachtung "Neu" Pflegegradmanagement
Termin:
28.09.2017 29.09.2017
Inhalt / Ziele:
Mit der Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs
ändert sich die Begutachtung der Versicherten grundlegend:
Die Defizitorientierung des alten Pflegebedürftigkeitsbegriffs
wird abgelöst durch den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff,
der sich am Grad der Selbständigkeit und den individuellen
Fähigkeiten orientiert. Die Begutachtung von pflegebedürftigen Personen wird ab den 01.01.2017 mit den neuen Begutachtungsrichtlinien und einem neuen Formulargutachten
durchgeführt. Für die ambulanten und stationären Einrichtungen der Langzeitpflege bedeuten diese Änderungen, Ihr Einstufungsmanagement an die neuen Begutachtungsrichtlinien
anzupassen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
250,00 €
Referent/in:
Walter Haslinger
Lieselotte Gnasmüller
Themen:
 Inhalte des neuen Begutachtungsinstruments
 Übergangsfristen und rechtliche Grundlagen
 Grundlagen zur Einstufung in die neuen Pflegegrade
 Üben an praktischen Beispielen
 Anforderungen an die Pflegedokumentation in Bezug auf
das neue Begutachtungsinstrument
Die Teilnehmer/innen werden befähigt in den Einrichtungen
ein wirkungsvolles Pflegegradmanagement aufzubauen.
Zielgruppe: Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
257
Pflege & Gesundheit
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Juegendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Gesundheitsförderung
P/024/17
Durch Selbstfürsorge zu mehr Gelassenheit
Termin:
02.10.2017
Inhalt / Ziele:
Die Entdeckung der Selbstfürsorge bei Menschen, die in sozialen Berufen für andere da sind, gewinnt immer mehr Bedeutung. Häufig kommen helfende Menschen durch die hohen Herausforderungen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit.
Die Ausrichtung auf ökonomische Tatbestände fordert zudem
ein rascheres Arbeiten in immer komplexer werdenden Arbeitsfeldern. All diese Einflüsse können zu Burnout (Depression) und anderen stressbedingten Krankheiten führen. Achtsame Selbstfürsorge, Gelassenheit und Mitgefühl statt Mitleid
sind Ressourcen, die im Menschen schlummern. Sie können
zum Selbstschutz durch achtsames Training geweckt werden
und den helfenden Menschen innerlich stärken.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
180,00 €
Referent/in:
Petra Zöllner
Themen:
 Einführung zum mindfull selfcompassion
 Selbstmitgefühl ist nicht Selbstmitleid
 Die drei Komponenten des Selbstmitgefühls
 Sich mit Freundlichkeit begegnen
 Selbstmitgefühl führt zur seelischen Gesundheit
 Übungen zum Selbstmitgefühl
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen aus ambulanten und stationären Einrichtungen.
258
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Pflege & Gesundheit
Umgang mit Pflegestandards
P/025/17
Modernes Wundmanagement: Pflaster drauf alles gut?
Termin:
09.10.2017 11.10.2017
Inhalt / Ziele:
Die Wundtherapie wird immer vielfältiger und die Produktpalette ist kaum überschaubar. Dieses Seminar bietet Grundlagen der Wundversorgung und ein Konzept für die adäquate
Versorgung von schwer heilenden Wunden. Die Pflege von
Menschen mit chronischen Wunden wird anhand der Kriterien des Expertenstandards betrachtet.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
370,00 €
Referent/in:
Gudrun DeutschleCoerper
Themen:
 Wundarten
 Beschreibung der Wundheilphasen
 verschiedene Verbandarten
 Wundversorgung in den einzelnen Wundheilphasen
 Hygiene beim Verbandwechsel
 Grundlagen der Kompressionstherapie
 Dokumentation der Wundversorgung
Zielgruppe: Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
259
Pflege & Gesundheit
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Juegendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Palliative Care und Hospiz
P/026/17
Pain Nurse Grundlage Deutsche
Schmerzgesellschaft e.V.
Termin:
06.11.2017 13.11.2017
Inhalt / Ziele:
70% der zu pflegenden Menschen in Altenheimen, in der ambulanten Pflege und im Krankenhaus leiden an akuten oder
chronischen Schmerzen. Schmerz ist ein weitverbreitetes
Phänomen. Gerade im gerontopsychiatrischen Bereich stellt
das Erkennen und Beurteilen von Schmerzen eine große Herausforderung dar. Grundlage dieser speziellen Pflege ist
eine palliative Haltung und ein Verstehen der psychologischen Aspekte des Schmerzes.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
630,00 €
Referent/in:
Diverse
Themen:
 Schmerzentstehen und Grundlagen der Schmerztherapie
 Akuter Schmerz und Schmerztherapie
 Schmerzmanagement bei Krankheitsbildern mit chronischen Schmerzen
 Schmerzmanagement bei Demenz
 Nicht-medikamentöse Maßnahmen des Schmerzmanagements
Ziel dieser Weiterbildung ist die Erweiterung und Vertiefung
der pflegerischen Kompetenzen im Umgang mit Schmerzen.
Die Inhalte sind angelehnt an der PAIN NURSE- Weiterbildung der Schmerzgesellschaft e.V.
Zielgruppe: Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen.
260
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Pflege & Gesundheit
Gerontopsychiatrie
P/027/17
Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit
Demenz
Termin:
14.11.2017
Inhalt / Ziele:
Der professionelle Umgang mit demenziell erkrankten Menschen, die sogenannte herausfordernde Verhaltensweisen
wie z. B. zielloses Umherwandern, Aggressivität, Schreien
oder Apathie zeigen, stellt für Pflegende eine große Herausforderung und Belastung dar. Das Handeln demenziell erkrankter Menschen ist immer Ausdruck des Erlebens und
kann z. B. auf ein unbefriedigtes Bedürfnis, wie einen starken
Leidensdruck hinweisen. Reagiert das Umfeld mit Abwehr
oder Unverständnis, verstärken sich oftmals Leidensdruck
und herausforderndes Verhalten. Das Seminar soll dabei helfen, das Verhalten von Menschen mit Demenz als Ausdruck
eines Bedürfnisses oder als Kommunikationsform zu interpretieren und Möglichkeiten des Umgangs aufzeigen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
200,00 €
Referent/in:
Renate Berner
Themen:
 Erleben und Verhalten von Menschen mit Demenz
 Ursachen und Äußerung des herausfordernden Verhaltens
 Konzepte und Assessments zum Umgang mit herausforderndem Verhalten
 Übungen zu Assessments und Interventionen
Zielgruppe: Alle Pflegende aus ambulanten und stationären
Einrichtungen.
Pflegeorganisation
P/028/17
Pflegedokumentation für Pflegehelfer/innen
Termin:
15.11.2017
Inhalt / Ziele:
Die Dokumentation pflegerischer Tätigkeiten ist ein wichtiger
Bestandteil der pflegerischen Arbeit. Nicht nur um externen
Prüfinstanzen standhalten zu können, sondern vor allem, um
einen Verlust wichtiger Informationen zum Pflegeprozess zu
vermeiden, ist eine qualifizierte Pflegedokumentation unverzichtbar. Dieses Seminar soll die Grundlagen der Pflegedokumentation unter besonderer Berücksichtigung des Pflegeverlaufsberichtes vermitteln.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Zielgruppe: Pflegehilfskräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen der Altenhilfe
Kosten:
180,00 €
Referent/in:
Regina Merold
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
261
Pflege & Gesundheit
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Juegendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Gerontopsychiatrie
P/029/17
Grundlagen gerontopsychiatrische Pflege:
Schwerpunkt Demenz
Termin:
22.11.2017 23.11.2017
Inhalt / Ziele:
Im Alltag auf Ihren Wohnbereichen/Wohngruppen arbeiten
Sie ständig mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Je
nach Form der Demenz und nach dem Schweregrad der Erkrankung werden Sie immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Es ist nicht immer leicht den Herausforderungen angemessen und professionell zu begegnen. In diesem
Seminar wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, Ihre Kenntnisse
über die Erkrankung Demenz zu vertiefen. Sie lernen unterschiedliche Formen der Demenz und deren Symptome kennen. Sie lernen Zusammenhänge zwischen der Pathophysiologie der Erkrankung und den auftretenden Symptomen kennen. Auf dieser Grundlage werden verschiedene Handlungsstrategien für den Umgang mit Menschen mit Demenz erörtert. Damit erhalten Sie das Handwerkzeug um den Symptomen der Demenz im Alltag professionell begegnen zu können.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
250,00 €
Referent/in:
Dr. Ines Nöbel
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus ambulanten und stationären Einrichtungen
Palliative Care und Hospiz
P/030/17
Wie sag ich´s ?
Termin:
24.11.2017
Wie sag ich´s, wenn Gesprächsinhalte keine guten Nachrichten sind?
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Inhalt / Ziele:
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
180,00 €
Referent/in:
Dr. Miriam KaramaHeucke
262
Besonders in der Pflege sind die Mitarbeiter/innen oft gefordert, im Gespräch mit Bewohner/innen, Patienten/innen und
Angehörigen auch das zu sagen, was sehr belastend sein
kann. Schlechte Nachrichten überbringt keiner gerne. Das
kostet Überwindung. Traurige Gesprächssituationen auszuhalten fällt schwer. In diesem Seminar werden Grundlagen
der Trauerarbeit vermittelt. Dies soll einfließen in Gesprächstechniken für schwierige, belastende Gesprächssituationen.
Dabei soll auch für die Selbstsorge in solchen Gesprächen
sensibilisiert werden.
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus ambulanten und stationären Einrichtungen
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Pflege & Gesundheit
Umgang mit Pflegestandards
P/031/17
Expertenstandard (2016): Orales
Ernährungsmanagement
Termin:
30.11.2017
Inhalt / Ziele:
Ernährung spielt im Leben eine wichtige Rolle. Die Nahrungsaufnahme ist oftmals mehr als reine Energieversorgung. Wenn Menschen aus unterschiedlichsten Gründen Hilfe bei der Nahrungsaufnahme benötigen, sind mehrere Komponenten zu beachten. Insbesondere der Aspekt der Mangelernährung, denn aus diesem können sich Folgeerkrankungen
für den Menschen ergeben. Der Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege greift die genannten Aspekte auf.
Das im Expertenstandard beschriebene Ziel ist es, den hilfebedürftigen Menschen eine bedarfsgerechte Ernährung zu
ermöglichen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
180,00 €
Referent/in:
Daniela Mongillo
Themen / Ziele:
 Schwerpunkte und Neuerungen des Expertenstandards
 Interventionsmöglichkeiten der Pflege, wenn Nahrungsverweigerung bei gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen erkennbar wird
 Assessmentmöglichkeiten: Aufwand und Nutzen
Zielgruppe: Alle Pflegenden aus ambulanten und stationären Einrichtungen
Praxisanleitung
P/032/17
Anleitungen in der Praxis gestalten
Termin:
01.12.2017
Inhalt / Ziele:
Die Anleitung in der Praxis ist ein wichtiges Thema für die
Aus- und Weiterbildung in der Altenhilfe. Für Lernende bietet
die Anleitung die Möglichkeit theoretisch erlernte Fähigkeiten
in praktische Handlungen umzusetzen. Dadurch werden Verbindungen zwischen Theorie und Praxis geknüpft. Der anleitenden Person kommt dadurch eine elementare Stellung im
Bereich des Theorie-Praxis-Transfers zu. Allerdings ist es
nicht immer leicht das eigene Können dem Gegenüber näher
zu bringen. In dieser Weiterbildung werden Methoden aufgezeigt, mit denen diese Annäherung gestaltet werden kann.
Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, die erlernten Methoden
praktisch zu üben.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
180,00 €
Referent/in:
Roland Bredow
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen aus ambulanten und stationären Einrichtungen, zu deren Aufgabe die Anleitung gehört.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
263
Pflege & Gesundheit
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Juegendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Gerontopsychiatrie
P/033/17
Spiritualität bei Menschen mit Demenz
Termin:
15.12.2017
Inhalt / Ziele:
Religion, Sinnfindung, Glaube - jeder Menschen hat im religiösen Bereich eine eigene Prägung im Leben erfahren. Was
passiert mit diesen Lebenssäulen, wenn die Demenz alles
verändert?
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
180,00 €
Referent/in:
Sr. Doréen Knopf
Welche Ressourcen können gewohnte Rituale, religiöse
Handlungen, Texte oder Lieder für den Umgang mit demenziell Erkrankten bieten?
Gibt es Erinnerungsinseln im "See des Vergessens", die z. B.
Geborgenheit, Sicherheit oder Ruhe vermitteln? Vermittelt
wird in dieser Fortbildungsveranstaltung grundlegendes Wissen zu medizinischen, psychologischen, palliativ-pflegerischen und spirituellen Aspekten von "Spiritualität in der Begleitung Dememenzbetroffener". Dazu gibt es praxisrelevante
Einblicke für die Umsetzung in den Alltag.
Zielgruppe: Alle Pflegenden aus ambulanten und stationären Einrichtungen.
Pflege: Grundlagen und Konzepte
P/034/17
Diabetes Mellitus: Ernährung und Medikation
Termin:
18.12.2017
Inhalt / Ziele:
Diabetes Mellitus ist eine häufige Erkrankung, die ein Risikofaktor für viele Folgeerkrankungen sein kann. Schwerpunkt in
diesem Seminar wird der Typ 2 Diabetes mellitus sein. Um
die Behandlungswege und Folgeerscheinungen verstehen zu
können, wird die Pathophysiologie von Diabetes erläutert.
Moderne Behandlungsmöglichkeiten werden anhand von
Praxisbeispielen erörtert. Die Frage: „Was darf ich essen und
trinken?“ – ist ein großes Thema für die Bewohner/Patienten.
Passende Angebote hierfür zu finden ist nicht immer einfach,
weil die Bedürfnisse der Bewohner/Patienten in den Ernährungsplan integriert werden sollen. Des Weiteren wird die Insulintherapie erläutert. Ziel ist, dass der Bewohner/Patient
trotz Diabetes mit Genuss essen und trinken kann.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
180,00 €
Referent/in:
Susanne Schindler
264
Zielgruppe: Alle Pflegenden aus ambulanten und stationären Einrichtungen.
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Pflege & Gesundheit
Pflege: Grundlagen und Konzepte
P/035/17
Praxistag: Prophylaxen in der Pflege
Termin:
18.12.2017 19.12.2017
Inhalt / Ziele:
In diesem Seminar wird basierend auf Erkenntnissen der Expertenstandards, aktuelles Wissen zu den verschiedenen
Prophylaxen in der Pflege vermittelt. Es werden Prophylaxen
bezüglich der Haut, Atmung und Bewegungsapparat thematisiert. In einem weiteren Schritt sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, diese Erkenntnisse in der täglichen Arbeit umzusetzen. Daher werden viele praktische Übungen zu den
einzelnen Prophylaxen durchgeführt.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
250,00 €
Referent/in:
Alexandra Oefelein
Themen:
 Prophylaxen der Haut: Dekubitusprophylaxe, Intertrigo
 Prophylaxen zur Atmung: Pneumonie, Aspirationsprophylaxe
 Prophylaxen zum Bewegungsapparat: Sturz- KontrakturThromboseprophylaxe
Zielgruppe: Alle Pflegenden aus ambulanten und stationären Einrichtungen.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
265
Pflege & Gesundheit
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Juegendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Pflege: Grundlagen und Konzepte
P/036/17
Multimorbidität im Alter
Termin:
19.12.2017
Inhalt / Ziele:
Mit zunehmendem Alter nimmt die Zahl gleichzeitig bestehender Erkrankungen zu. Daraus ergibt sich bei steigender
Lebenserwartung immer häufiger ein Spannungsfeld zwischen zu viel und zu wenig: Soll alles gemacht werden, was
heute möglich ist? - oder - wem soll das, was möglich ist, vorenthalten werden?
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Bildungszentrum für
Gesundheits- und
Sozialberufe
München
Kosten:
180,00 €
Referent/in:
Dr. Gerhard Tiefenböck
Aus geriatrischer Sicht wird versucht, den Blick auf Funktionseinschränkungen und auf vorhandene Ressourcen des
Patienten zu lenken. Dabei ist es ein wesentlicher und durchaus schwieriger Aspekt, herauszufinden, welche Wünsche
und Ziele der Patient selbst bezüglich Diagnostik und Behandlung hat.
Themen:
 Hohes Alter - viele Krankheiten
 Polymorbidität und Polymedikation
 "Die Geriatrischen I`s": Geratrische Syndrome: Immobilität, Inkontinenz und Co
 Der Wunsch des Patienten
 Wenn der Patient nicht mehr selbst entscheiden kann
Zielgruppe: Alle Pflegenden aus ambulanten und stationären Einrichtungen.
266
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
A
Administration
Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Angebote für das Qualifizierungsfeld Administration.
2017 neu im Programm
Probier's mal mit...Gelassenheit
Freundlich, aber bestimmt. Mit Softpower
zum Erfolg
SAFE: Selbstverteidigung und
Selbstbehauptung
AVR-Aufbauseminar
Alle Seminarthemen aus dem Programm bieten wir sowohl im klassischen Seminar als
auch als Inhouse-Seminar an.
Sprechen Sie uns an:
Stefanie Art
Referentin
Telefon: 089/55169-544
E-Mail: [email protected]
Birgitta Dürk
Verw. Administration/Soziale Arbeit
Telefon: 089/55169-274
E-Mail: [email protected]
Lien Nguyen-Tran
Verw. EDV
Telefon: 089/55169-261
E-Mail: [email protected]
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Anmeldeverfahren, zu Stornierungsfristen und zu
unseren AGBs ab Seite 361.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
267
Administration & EDV
Für den Bereich Verwaltung bietet das IBE die modulare Weiterbildung „OfficeAssistenz in sozialen Einrichtungen (IBE)“ an:
Office-Assistenz in soz.
Einrichtungen (IBE)
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Office-Assistenz
in sozialen Einrichtungen (IBE)
Kommunikation /
Arbeitstechniken
2 Seminare
Verwaltung
1 Seminar
Selbstmanagement/
Gesundheit
1 Seminar
Abschlussarbeit
Innerhalb von zwei Jahren absolvieren Sie jeweils

ein Seminar aus dem Bereich „Verwaltung“ und „Selbstmanagement/Gesundheit“
und

zwei Seminare aus dem Bereich „Kommunikation/ Arbeitstechniken“
Neben diesen Seminaren führen Sie ein Projekt in Ihrer Einrichtung durch und dokumentieren dies in einer Abschlussarbeit.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl der einzelnen Seminare.
268
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
Inhouse-Seminare
Neben Inhouse-Seminaren zu Themen aus dem Weiterbildungsprogramm organisieren
wir für Sie auch Inhouse-Seminare zu folgenden Themen (Auszug):
…Spiritualität und Glaube



Caritas als Grundauftrag der Kirche
Miteinander – Wege der Solidarität
„Ich arbeite bei der Caritas“ – Was bedeutet das für mich?
…EDV



Selbst- und Zeitmanagement im digitalen Zeitalter
Online-Zusammenarbeit mit SharePoint Portalen
Prozesse und Abläufe mit Microsoft Visio visualisieren
…Kommunikation und Arbeitstechniken



Erfolgreich im Team – Kommunikation und Interaktion
Informationen finden – Wissen teilen
Sicher im Umgang mit herausfordernden Klienten
…Sicherheit



GBR – Fahrertraining (Kontakt: Frau Schemm 089/55169-543)
Sicherheitsbeauftragte
Arbeitssicherheit
Gerne übernehmen wir für Sie die Entwicklung, Organisation und Durchführung in Ihrer
Einrichtung.
Ihre Vorteile




Individuell auf Ihren Bedarf abgestimmtes Seminar
Vor Ort in Ihrer Einrichtung
Komplette Seminarorganisation aus einer Hand
Langfristige Sicherung des Seminarerfolgs
Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem passenden Angebot.
Kontaktieren Sie uns!
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
269
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Train-the-Trainer
A/001/17
Train-the-Trainer
Termin:
11.05.2017 und
22.06.2017 und
09.11.2017
Inhalt / Ziele:
Für unsere Trainer, Referenten und Lehrkräfte bieten wir kostenlose Train-the-Trainer Abende an. Neben einem fachlichen Input dient der Abend auch dem gemeinsamen
Austausch und der Vernetzung.
Beginn/Ende:
17:30 21:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
kostenfrei
Referent/in:
Ulf Lehner,
Dr. Hubert
Klingenberger,
Carmen Aringer
Folgende Themen sind für 2017 geplant:
 11.05.2017: "Mit Stimme begeistern – Stimmtraining
für Trainer/innen" mit Ulf Lehner
 22.06.2017: "Lerntransfer sichern - Verhaltensänderungen in Gang setzen" mit Dr. Hubert Klingenberger
 09.11.2017: „Fit für die Zukunft? Trainings digital unterstützen!“ mit Carmen Aringer
Anmeldung: Wir bitten um eine formlose Anmeldung zu den
Terminen. Es besteht die Möglichkeit, dass auch interessierte
Personen teilnehmen, die nicht im Institut für Bildung und
Entwicklung tätig sind.
Zielgruppe: Referenten/innen, Trainer/innen und
Lehrer/innen des DiCV
Verwaltung
A/100/17
Fachtagung:
Gesund & munter: Prävention am Arbeitsplatz
Termin:
10.10.2017
Inhalt / Ziele:
In der Fachtagung 2017 stehen gesunde Mitarbeiter/innen im
Fokus. Wir alle verbringen einen großen Teil unserer Zeit an
unserem Arbeitsplatz. Was liegt also näher, als dafür zu sorgen, dass unser Arbeitsumfeld so gestaltet ist, dass es für
den Erhalt unserer Gesundheit förderlich ist?
Beginn/Ende:
09:30 17:00 Uhr
Ort:
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
München
Kosten:
125,00 €
Referent/in:
Vorstandsvertreter
Lernen Sie Methoden kennen, die sich zum Transfer in den
Alltag eignen und somit die Entwicklung positiver Gedanken
und Einstellungen nachhaltig fördern.
In Form von Impulsreferaten am Vormittag wollen wir uns
dem Thema nähern und in praxisnahen Workshops am
Nachmittag Methoden kennenzulernen, die zur Gesundheitsförderung beitragen. Darüber hinaus bietet die Fachtagung
gebührend Gelegenheit zum Austausch mit Kolleginnen und
Kollegen.
Zielgruppe: Verwaltungsmitarbeiter/innen im DiCV
270
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
Kommunikation/Arbeitstechniken
A/201/17
Ich hab's! Vom Problem zur Lösung
Termin:
20.03.2017 21.03.2017
Inhalt / Ziele:
Unser Alltag stellt uns vor immer neue Herausforderungen,
die wir oft nicht sinnvoll mit alten Denk- und Verhaltensmustern beantworten können. Kreativität, der Mut zum Querdenken, Humor und das Loslassen vertrauter Schemata sind gefragt, um adäquat auf die Fragen und Probleme zu reagieren,
denen wir angesichts beschleunigter Arbeitsprozesse gegenüberstehen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
260,00 €
Referent/in:
Ingrid von Fircks
Eine lösungsorientierte Haltung und das entsprechende Methodenrepertoire leisten einen wichtigen Beitrag zu höherer
Motivation und unterstützen Sie bei der Bewältigung dieser
Herausforderungen.
Ziele:
 Grundlagen lösungsorientierter Methoden sind vertraut
 Sie wissen, wie Sie diese Strategien für die Fragen Ihres
Alltags konstruktiv nutzen können
 Sie sehen Hindernisse als Chancen
 Sie finden Lösungen wo andere nur Probleme sehen
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
271
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Kommunikation/Arbeitstechniken
A/202/17
Gewaltfreie Kommunikation
Termin:
27.03.2017 28.03.2017
Inhalt / Ziele:
Ziele der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall
B. Rosenberg sind eigene Bedürfnisse zu erfüllen, ohne andere zu beeinträchtigen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
260,00 €
Referent/in:
Insa Budde
Inhalte:
 Eine Situation vorwurfsfrei ansprechen
 Verantwortung für die eigenen Gefühle und Gedanken
übernehmen
 Die Anliegen aller Gesprächspartner/innen hören und
ernst nehmen, auch wenn Sie deren Verhaltensweisen
nicht zustimmen
 Mit Bitten statt mit Forderungen Ihre Ziele und Werte verwirklichen
 Umgang mit Ärger und starken Gefühlen
GFK kann in diesem Sinne sowohl bei der Kommunikation im
Alltag als auch bei der friedlichen Konfliktlösung im persönlichen und beruflichen Bereich hilfreich sein. Im Vordergrund
steht, nicht andere Menschen zu einem bestimmten Handeln
zu bewegen, sondern eine wertschätzende Beziehung zu
entwickeln.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
272
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
Verwaltung
A/203/16
Selbst- und Zeitmanagement im digitalen
Zeitalter
Termin:
03.04.2017 und
04.04.2017
Inhalt / Ziele:
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über Methoden des
Zeitmanagements. Sie identifizieren individuelle und strukturbedingte Zeitfresser. Sie lernen Methoden zur (Selbst-) Organisation und Planung kennen und optimieren Ihre Arbeitstechniken in Outlook, um den Informationsfluss und die Arbeitsabläufe besser steuern zu können. Sie erlernen, wie das
sinnvolle Löschen und Sortieren von E-Mails Ihnen hilft, Informationen schnell wieder zu finden.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
260,00 €
Referent/in:
Marion Etti,
Robert Kirschner
Inhalte:
 Analyse: Was habe ich zu tun? Warum komme ich nicht
rechtzeitig dazu?
 Sinnvoller Einsatz und Umgang mit Outlook für die
Selbstorganisation und die Teamarbeit
 Selbstorganisation und Selbstmanagement
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
Hinweis: Das Seminar besteht aus einem theoretischen Teil
am 1. Tag und einem praktischen Teil am 2. Tag im EDVRaum.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
273
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Kommunikation/Arbeitstechniken
A/204/17
Souveränes Auftreten in kniffligen
Gesprächssituationen
Termin:
02.05.2017 03.05.2017
Inhalt / Ziele:
Bluffs, Manipulationen und persönliche Angriffe sind unfaire
Gesprächsstrategien, die sehr belastend sind und uns oft hilflos zurücklassen. Im Rhetorik-Aufbauseminar geht es darum,
solche Strategien zu erkennen, sie in ihrer Wirkungsweise zu
verstehen und ihnen souverän zu begegnen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
260,00 €
Referent/in:
Dr. Regina BurkhardtRiedmiller
Sie vertiefen in diesem Seminar die Kompetenz, die eigene
Position gelassen, klar und angemessen zu vertreten.
Inhalte:
 Bestimmt und sicher auftreten
 Sensibilisierung für körpersprachliche Signale
 Die eigene Position überzeugend vertreten
 Souveräner Umgang mit Fragen und unfairen Gesprächsstrategien
 Erkennen eigener Gesprächsmuster und deren Wechselwirkungen
 Verbale und nonverbale Verstärker einsetzen und
„Weichmacher" vermeiden
 Konstruktives kritisches Feedback geben
 Teilnahme und Leitung einer Diskussionsrunde
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
274
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
Kommunikation/Arbeitstechniken
A/205/17
Informationen finden - Wissen teilen
Termin:
23.05.2017
Einführung in das persönliche Wissensmanagement
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
175,00 €
Referent/in:
Dr. Hubert
Klingenberger
Inhalt / Ziele:
Informationen und Wissen sind heute Schlüsselfaktoren für
persönlichen wie beruflichen Erfolg. Doch die Informationsflut
scheint uns einerseits zuweilen zu überschwemmen, während wir andererseits oft angestrengt nach fundiertem Wissen Ausschau halten.
Informationen finden, bewerten und verarbeiten, Wissen
speichern, abrufen und teilen – das sind essentielle Kompetenzen in Zeiten lebenslangen Lernens. Ob berufliche oder
private Herausforderungen: Das persönliche Wissensmanagement hilft, Aufgaben fokussiert und zielstrebig zu bewältigen.
Ziele:
 TN kennen Grundlagen und Schritte des persönlichen
Wissensmanagements
 TN machen sich ihren persönlichen Umgang mit Informationen und Wissen klar und sind sich der Notwendigkeit
bewusst, sich ggfs. auch vor Informationsflut zu schützen
 TN verfügen über Methoden und Tools für die Gewinnung, Verarbeitung und Weitergabe von Informationen
und Wissen
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
Hinweis: Wir empfehlen eine Kombination mit dem Seminar
„(K)eine Frage der Zeit – Zeitmanagement“ (Kurs-Nr.
A/206/17)
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
275
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Kommunikation/Arbeitstechniken
A/206/17
(K)eine Frage der Zeit - Zeitmanagement
Termin:
24.05.2017
Inhalt / Ziele:
Soziales Arbeiten ist (auch) eine Frage der Zeit: Es ist viel zu
tun, die Handlungssituationen sind vielfältig, komplex, vielfach unvorhersehbar und müssen oft auch mit familiären Verpflichtungen abgestimmt werden.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
175,00 €
Referent/in:
Dr. Hubert
Klingenberger
Routinetätigkeiten gilt es mit Überraschendem unter einen
Hut zu bringen. Dabei sollen die Mitarbeiter/innen auch sich
selbst „im Auge behalten“.
Die Teilnehmer/innen lernen Strategien und Methoden kennen, die bei der Terminplanung und -abstimmung wesentliche Dienste leisten. Diese unterstützen sie darin, berufliche
(und private) Schwerpunkte zu setzen, damit sie ihre Ressourcen sinnvoll einsetzen und erhalten können.
Ziele:
 TN wissen um Methoden und Strategien der Terminplanung und des Zeitmanagements
 TN sind sich bewusst, was ihre Arbeit für sie wertvoll
macht, und sind bereit, entsprechende Schwerpunktsetzungen vorzunehmen
 TN verfügen über Methoden der Zeitplanung und deren
Umsetzung
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
Hinweis: Wir empfehlen eine Kombination mit dem Seminar
"Informationen finden - Wissen teilen" (Kurs-Nr.A/205/17)
276
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
Selbstmanagement
A/207/17
Safe - Selbstverteidigung und
Selbstbehauptung
Termin:
29.05.2017
Inhalt / Ziele:
Das Seminar soll die Teilnehmer/innen für Gefahrensituationen (verursacht durch „angreifende“ Dritte) am Arbeitsplatz
sowie im öffentlichen Raum sensibilisieren. Wichtig hierbei ist
die Selbstreflexion über eigene Ängste sowie persönliche
(ggf. wiederkehrende) Gefahrensituationen. Die korrekte Einschätzung, die Vermeidung sowie Deeskalation einer (Gefahren-) Situation nehmen im Seminar einen hohen Stellenwert
ein. Mit verbalen sowie körpersprachlichen Übungen wird
diesem Aspekt Rechnung getragen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
175,00 €
Referent/in:
Christian Kötzel,
Josephine Felicitas
Georgi
Inhalte:
 Schaffung von Gefahrenbewusstsein
 Deeskalation durch entsprechendes Auftreten
 Gezielter Einsatz von Stimme und Körpersprache
 Stärkung des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten
 Kennenlernen rechtlich relevanter Grundlagen
 Verhaltensoptimierung als „Zeuge“ einer Straftat
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
Kommunikation/Arbeitstechniken
A/208/17
Erfolgreich im Team – Kommunikation und
Interaktion
Termin:
27.06.2017 28.06.2017
Inhalt / Ziele:
Teamarbeit gehört heutzutage zum Alltag. Dabei sind die Anforderungen an die Teammitglieder anspruchsvoll und komplex. Erwartet wird nicht nur eine fachlich gute Leistung, sondern auch sehr gute Kooperationsfähigkeit.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
In diesem Seminar lernen Sie wichtige Faktoren für erfolgreiche Teamarbeit kennen. Die Auseinandersetzung mit Situationen aus Ihrem beruflichen Alltag stärken Ihre Teamfähigkeit und entwickeln Ihre sozialen als auch methodischen
Kompetenzen gezielt weiter.
Kosten:
255,00 €
Inhalte:
 Die Phasen der Teamentwicklung
 Unterschiede respektieren und Gemeinschaft bilden
 Ihre Rolle und Position im Team
 Eigene Stärken-Schwächen-Analyse
 Wertschätzender Umgang: Wie Sie selbst zu mehr Teamspirit beitragen
 Konflikte im Team partnerschaftlich lösen
Referent/in:
Insa Budde
Zielgruppe: Mitarbeitende in Projekt- und Arbeitsgruppen
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
277
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Kommunikation/Arbeitstechniken
A/209/17
Sicher reden und überzeugend auftreten
Termin:
27.07.2017 28.07.2017 und
06.11.2017
Inhalt / Ziele:
Dieses Rhetorik - Grundseminar vermittelt in stressfreier Atmosphäre rhetorisches Grundwissen und stärkt das Vertrauen in den eigenen, persönlichen Sprechstil.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Systematisch, behutsam und Schritt für Schritt lernen Sie
 Redeangst abzubauen eine gute Sprechtechnik
anzuwenden
 Stimme, Blick und Haltung wirksam einzusetzen
 Sich lebendig, anschaulich und konkret auszudrücken
 Überzeugend zu argumentieren
 Sicher und angstfrei verschiedene Redesituationen zu
meistern
 Begrüßungen, Ansagen, Gesellschafts-, Informationsund Argumentationsreden professionell zu meistern
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
325,00 €
Referent/in:
Dr. Regina BurkhardtRiedmiller
278
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
Kommunikation/Arbeitstechniken
A/210/17
Termin:
21.09.2017 22.09.2017
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
260,00 €
Referent/in:
Oliver Spalt
Probier's mal mit …Gelassenheit
Entspannter mit Störungen, Problemen und schwierigen
Personen umgehen
Inhalt / Ziele:
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer/innen Tipps und
Tricks, wie es ihnen gelingt, destruktive Muster zu durchbrechen, in scheinbar verfahrenen Situationen handlungsfähig
zu bleiben und klar eigene Bedürfnisse zu kommunizieren.
Es geht darum, den Blick auf das „Problem“ zu ändern und
auch aus vergangenen misslichen Situationen positive Aspekte herauszuziehen.
Ziel ist es, eine Haltung zu entwickeln, die es einem erlaubt
auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben
und gut auf sich zu achten. Wer gelassener mit sich selbst
sowie anderen umgeht, steigert seine Widerstandskraft und
freut sich auf neue Herausforderungen genauso wie auf
schöne und ruhige Momente.
Inhalte:
 Hilfreiche systemische und lösungsorientierte Modelle
 Bewusstwerden, Pflegen und Aktivieren von eigenen
Ressourcen
 Erkennen und Unterbrechen von destruktiven Denk- und
Handlungsmustern
 Neubewerten von schwierigen Situationen und Erarbeiten
von konkreten Handlungsschritten
 Lösungsorientiertes Kommunizieren eigener Bedürfnisse
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
279
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Kommunikation/Arbeitstechniken
A/211/17
Grundlagen der Mediation - klärend zur Seite
stehen
Termin:
21.09.2017 22.09.2017 und
07.11.2017
Inhalt / Ziele:
Mediation ist ein hilfreiches Verfahren, um in Auseinandersetzungen lösungsorientiert eine Klärung zu erarbeiten. Auf
Grundlage der mediativen Kommunikation kann der Verständigungsprozess zwischen den Konfliktparteien gefördert werden. Ziel ist es, zu einer angemessenen und tragfähigen Lösung für alle Beteiligten zu kommen (Win-Win-Situation).
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
325,00 €
Seminarinhalte:
 Erspüren, Erproben und Erweitern eigener mediativer
Kompetenz
 Innere Haltungen im Umgang mit Konflikten
 Methoden, Instrumente und Techniken der mediativen
Kommunikation
 Allparteiliche Haltung als Grundlage kennen lernen
Referent/in:
Insa Budde
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV, Grundlagen der
Kommunikation sollten bekannt sein.
Kommunikation/Arbeitstechniken
A/212/17
Erfolgreich Beschwerden und knifflige
Gespräche meistern
Termin:
05.10.2017 06.10.2017
Inhalt / Ziele:
Im Berufs- und Führungsalltag stehen wir oft vor Gesprächssituationen, die eine Herausforderung darstellen, weil schwierige Themen angesprochen werden (müssen). Der professionelle Umgang mit Beschwerden und anderen schwierigen
Gesprächssituationen ist eine wertvolle kommunikative Kompetenz.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
260,00 €
Referent/in:
Antje Hettler
Ziel des Seminars ist es, mit schwierigen Situationen im Kontakt mit Kunden/innen und anderen Gesprächsteilnehmer/innen gut zurecht zu kommen und Strategien für den konstruktiven Umgang mit Beschwerden zu entwickeln.





Die Kommunikation verbessern: Handwerkszeug für
schwierige Gesprächssituationen
Der sachliche und emotionale Inhalt von Beschwerden
und kritischen Aussagen
Umgang mit "unberechtigten" Beschwerden
Bei aufgebrachten Gesprächsteilnehmer/innen gelassen
und lösungsorientiert vorgehen
Konstruktiv Kritik äußern und schwierige Dinge ansprechen
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
280
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
Individuelle Führungskompetenz
M/015/17
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Termin:
17.10.2017
Inhalt / Ziele:
Führen ohne Vorgesetztenfunktion ist in Organisationen, die
auf Veränderungen schnell reagieren müssen, die projektbezogen arbeiten oder in Teilbereichen eine Matrixorganisation
haben, mittlerweile keine Seltenheit. Jedoch erfordert es besondere Führungskompetenzen, wenn Sie Kollegen/innen
anleiten, ein Team bei der Erfüllung bestimmter Aufgaben
führen oder eine Projektgruppe erfolgreich ans Ziel bringen
wollen und Sie dabei keine Disziplinarbefugnis haben.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
230,00 €
Referent/in:
Dr. Tanja Nazlic
In diesem Seminar werden Sie sich mit den besonderen Anforderungen von informeller Führung auseinandersetzen. Sie
lernen unterschiedliche Führungswerkzeuge kennen und deren angemessenen Einsatz ohne Vorgesetztenfunktion. Dabei reflektieren Sie immer wieder sowohl Ihre verschiedenen
beruflichen Rollen wie auch die Erwartungen Ihres Umfeldes
an Sie.
Inhalte:
 Führung einnehmen ohne Vorgesetztenfunktion
 Kommunikation & Führung: konstruktive Gesprächsführung & Spielregeln der Zusammenarbeit
 Leistung sichern: Ziele, Feedback (konstruktiv loben und
kritisieren), Delegation
 Reflexion der eigenen Rollen / Leitungsrollen
 Welche Erwartungen ergeben sich in meinen unterschiedlichen Rollen an mich?
 Wo können Konflikte zwischen meinen verschiedenen
Rollen entstehen und wie kann ich damit konstruktiv
umgehen?
 Wie kann ich Rollenübergänge gestalten?
 Akzeptanz in der (informellen) Leitungsrolle herstellen
 Ressourcen in meiner (informellen) Leitungsrolle
 Wer und was unterstützt mich in meiner (informellen)
Leitungsrolle?
 Verbindliche Absprachen mit der eigenen Führungskraft
treffen
Zielgruppe: Projektleitungen, stellvertretende Leitungen,
Fachkräfte mit Führungsaufgaben
Hinweis: Zusätzlich zum Seminar besteht die Möglichkeit,
ein individuelles Coachinggespräch mit der Referentin zu
vereinbaren. Die Kosten dafür sind nicht im Seminarpreis
enthalten.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
281
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Kommunikation/Arbeitstechniken
A/213/17
Projektorientiertes Arbeiten
Termin:
06.11.2017 07.11.2017
Einführung in das Projektmanagement
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
260,00 €
Referent/in:
Dr. Hubert
Klingenberger
Inhalt / Ziele:
Projektorientiertes Arbeiten gewinnt in Unternehmen immer
mehr an Relevanz. Diese Arbeitsform bietet sich nicht nur für
"große" Aufgaben an, sondern ermöglicht Ihnen auch bei
kleineren Veränderungsvorhaben und Projekten ein effektives Vorgehen und stärkt dadurch Ihre Handlungssicherheit.
In diesem Seminar erfahren Sie, auf welche Weise Sie Methoden und Tools des Projektmanagements - gegebenenfalls
in modifizierter Form - für Ihren Arbeitsbereich nutzen können. Diese Form des Arbeitens unterstützt Sie dabei, Aufgaben strukturiert anzugehen, Widerstände und Umwege als
Lernchancen zu sehen, Betroffene zu Beteiligten zu machen
und Ihre Ziele effektiv zu erreichen.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
Kommunikation/Arbeitstechniken
A/214/17
Freundlich, aber bestimmt zum Ziel! Erfolg mit
"SoftPower"
Termin:
05.12.2017 06.12.2017
Inhalt / Ziele:
In Auseinandersetzungen und Aushandlungssituationen
kommt es vor, dass wir uns zu nachgiebig verhalten. Um die
Beziehung zum Gegenüber nicht zu gefährden, gehen wir
womöglich vorschnell Kompromisse ein und ärgern uns dann
darüber.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
260,00 €
Referent/in:
Antje Hettler
In diesem Seminar lernen Sie eine erfolgreiche Alternative
kennen, strategisch vorzugehen, statt vorzeitig nachzugeben
oder gar faule Kompromisse einzugehen. Unter der Prämisse
„freundlich zu den Menschen“ („Soft“) lernen Sie, die eigenen
Ziele konsequent zu verfolgen und durchzusetzen („Power“).






Wie gehe ich mit kontroversen Standpunkten um?
Will ich Interessenskonflikte austragen, passe ich mich an
oder ziehe ich mich zurück?
Was sind meine Interessen und Ziele? Will und kann ich
sie mit denen anderer in Einklang bringen oder nicht?
Wie kann ich andere überzeugen? Was tue ich, wenn
Überzeugen nicht möglich ist?
HardPower oder SoftPower? Wann welche Strategie?
Was tun, wenn’s schwierig wird? Umgang mit „Pokermethoden“ und Verhandlungstricks
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
282
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
Verwaltung
A/401/17
Effizienter Einsatz von Outlook & Co.
Termin:
23.03.2017 und
30.03.2017 und
06.04.2017
Büroorganisation in der modernen Verwaltung
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritasverband der
Erzdiözese München
und Freising e.V.
München
Kosten:
470,00 €
Referent/in:
Elke Weßling
Inhalt / Ziele:
Lernen Sie Methoden und Strategien kennen und setzen Sie
diese gleich in die Praxis um, damit Sie in der Verwaltung
noch effizienter arbeiten können.
Modul 1: Terminplanung- und Überwachung in Theorie &
Praxis
Nach Einführung in die Theorie des Zeitmanagements und
der Terminplanung/ -überwachung setzen Sie das Erlernte
direkt in die Praxis um. Sie werden mit Hilfe von „Outlook
2010" lernen Ihre Termine optimal zu planen und Tipps und
Tricks für die Praxis kennenlernen.
Modul 2: Arbeitsplanung, E-Mail- und Dokumentenverwaltung in Theorie & Praxis
Nach Einführung in die Theorie der Arbeitsplanung, der EMail- und Dokumentenverwaltung setzen Sie das Erlernte
direkt in die Praxis um. Sie werden mit Hilfe von „Outlook
2010" und dem Betriebssystem Ihres Rechners lernen, Ihre
Arbeitsplanung zu optimieren und E-Mails und Dokumente
sicher zu verwalten.
Modul 3: EDV-Praxisworkshop "Effizienter Einsatz von
Outlook & Co."
Wiederholung und Vertiefung der erlernten Methoden und
Strategien aus Modul 1 und 2 und weitere Tipps und Tricks
für die Verwaltungsarbeit. Fragen, Schwierigkeiten und Hindernisse bei der Umsetzung im eigenen Arbeitsbereich der
Teilnehmer werden besprochen und gemeinsam Lösungen
erarbeitet.
Ihr Nutzen:
 Sie erlangen mehr Kompetenz in der Terminplanung
 Sie lernen Ihr „Outlook 2010" optimal zu nutzen
 Ihr E-Mail Postfach ist am Abend „leer"
 Sie erfahren, was Sie bei E-Mails beachten sollten
 Sie erhalten Tipps zu Outlook 2010 für Ihren Arbeitsalltag
 Sie erarbeiten individuelle Lösungen für eine noch bessere Zusammenarbeit!
Zielgruppe: Verwaltungsmitarbeiter/innen mit guten Outlook
(MS-Office) Grundkenntnissen.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
283
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Verwaltung
A/402/17
Suchen Sie noch oder dokumentieren Sie
schon?
Termin:
31.03.2017
Inhalt / Ziele:
Unterlagen – ganz gleich ob in Papierform oder digital – nehmen in einer Verwaltung eine wesentliche Rolle ein, da sie
Geschäftsprozesse dokumentieren. Ein sicherer Umgang mit
dem Verwaltungsschriftgut trägt letztendlich dazu bei, dass
Geschäftsprozesse reibungsloser, effizienter und
wirtschaftlicher ablaufen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
75,00 €
Referent/in:
Rainer Pannenberg
Inhalte:
 Grundbegriffe der Schriftgutverwaltung
 Datenschutzrechtliche Aspekte
 Rechtliche und organisatorische Grundlagen
 Papiergebundene und elektronische Aktenführung
 Schriftgutverwaltung und Informationsmanagement
 Aufbewahrungsfristen und -pflichten, Archivierung
Darüber hinaus wird individuell thematisiert:
 Reflexion der eigenen Dokumentationsprozesse
 Möglichkeiten der Ablaufoptimierung
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen
284
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
Verwaltung
A/405/17
Office-Check: Stellen Sie Ihre Produktivität im
Büro fest
Termin:
07.04.2017
Inhalt / Ziele:
Der Arbeitsalltag bindet oft zu viel unserer Energie. Aufgaben
erledigen und Erwartungen der Chefs und der Kunden
erfüllen. Keine Zeit, die Arbeitsweisen und Prozesse im Büro
auf ihre Wirksamkeit zu prüfen. Heute doch!
Beginn/Ende:
09:00 13:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
170,00 €
Referent/in:
Marion Etti
Neu: Mit dem Analyse-Instrument inklusive Selbst-Check
sehen Sie schnell, wie der Stand der Dinge ist. Sie erhalten
in diesem Seminar den Analyse-Check und zu allen
Themenfeldern Handlungshilfen, Checklisten und Vorlagen
für Ihren Arbeitsalltag.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Tätigkeiten und
Prozesse im Büro effizienter gestalten. Sie lernen Prinzipien
und Methoden kennen, um Ihre Produktivität zu erhöhen. Sie
können Beispiele aus Ihrer Praxis mitbringen und auf diese
Weise sofort konkrete Potenziale zur Leistungssteigerung
erkennen.
Inhalte
Steigern der Produktivität im Office-Bereich

Klare, einfache und nachvollziehbare Strukturen

Gebündelte und übersichtliche Abläufe

Angemessene und umsetzbare Standards
Routinearbeiten effizient und konzentriert

Übersichtlicher Arbeitsplatz

Sinnvolle Wiedervorlage

Einheitliche digitale Ablage und Papierablage
Klares Aufgaben- und Zeitmanagement

Nachvollziehbare und eindeutige Prioritäten

Klare und gezielte Arbeitsaufträge

Verbindliche und glaubwürdige Vereinbarungen
Übersichtliches Informationsmanagement

Strukturiertes E-Mail-Management

Vorlagen und Checklisten

Kontrolle der Informationen
Zielgruppe: Alle, die nach effizienten Möglichkeiten für die
Produktivität im Büro suchen.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
285
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Verwaltung
A/406/17
Office-Check: Stellen Sie Ihre Produktivität im
Büro fest
Termin:
21.07.2017
Inhalt / Ziele:
Der Arbeitsalltag bindet oft zu viel unserer Energie. Aufgaben
erledigen und Erwartungen der Chefs und der Kunden
erfüllen. Keine Zeit, die Arbeitsweisen und Prozesse im Büro
auf ihre Wirksamkeit zu prüfen. Heute doch!
Beginn/Ende:
09:00 13:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
170,00 €
Referent/in:
Marion Etti
Neu: Mit dem Analyse-Instrument inklusive Selbst-Check
sehen Sie schnell, wie der Stand der Dinge ist. Sie erhalten
in diesem Seminar den Analyse-Check und zu allen
Themenfeldern Handlungshilfen, Checklisten und Vorlagen
für Ihren Arbeitsalltag.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Tätigkeiten und
Prozesse im Büro effizienter gestalten. Sie lernen Prinzipien
und Methoden kennen, um Ihre Produktivität zu erhöhen. Sie
können Beispiele aus Ihrer Praxis mitbringen und auf diese
Weise sofort konkrete Potenziale zur Leistungssteigerung
erkennen.
Inhalte
Steigern der Produktivität im Office-Bereich

Klare, einfache und nachvollziehbare Strukturen

Gebündelte und übersichtliche Abläufe

Angemessene und umsetzbare Standards
Routinearbeiten effizient und konzentriert

Übersichtlicher Arbeitsplatz

Sinnvolle Wiedervorlage

Einheitliche digitale Ablage und Papierablage
Klares Aufgaben- und Zeitmanagement

Nachvollziehbare und eindeutige Prioritäten

Klare und gezielte Arbeitsaufträge

Verbindliche und glaubwürdige Vereinbarungen
Übersichtliches Informationsmanagement

Strukturiertes E-Mail-Management

Vorlagen und Checklisten

Kontrolle der Informationen
Zielgruppe: Alle, die nach effizienten Möglichkeiten für die
Produktivität im Büro suchen.
286
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
Verwaltung
A/403/17
Suchen Sie noch oder dokumentieren Sie
schon?
Termin:
13.09.2017
Inhalt / Ziele:
Unterlagen – ganz gleich ob in Papierform oder digital – nehmen in einer Verwaltung eine wesentliche Rolle ein, da sie
Geschäftsprozesse dokumentieren. Ein sicherer Umgang mit
dem Verwaltungsschriftgut trägt letztendlich dazu bei, dass
Geschäftsprozesse reibungsloser, effizienter und
wirtschaftlicher ablaufen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
75,00 €
Referent/in:
Rainer Pannenberg
Inhalte:
 Grundbegriffe der Schriftgutverwaltung
 Datenschutzrechtliche Aspekte
 Rechtliche und organisatorische Grundlagen
 Papiergebundene und elektronische Aktenführung
 Schriftgutverwaltung und Informationsmanagement
 Aufbewahrungsfristen und -pflichten, Archivierung
Darüber hinaus wird individuell thematisiert:
 Reflexion der eigenen Dokumentationsprozesse
 Möglichkeiten der Ablaufoptimierung
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
287
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Verwaltung
A/404/17
Termin:
09.11.2017 und
16.11.2017 und
23.11.2017
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritasverband der
Erzdiözese München
und Freising e.V.
München
Kosten:
470,00 €
Referent/in:
Elke Weßling
Effizienter Einsatz von Outlook & Co.
Büroorganisation in der modernen Verwaltung
Inhalt / Ziele:
Lernen Sie Methoden und Strategien kennen und setzen Sie
diese gleich in die Praxis um, damit Sie in der Verwaltung
noch effizienter arbeiten können.
Modul 1: Terminplanung- und Überwachung in Theorie &
Praxis
Nach Einführung in die Theorie des Zeitmanagements und
der Terminplanung/ -überwachung setzen Sie das Erlernte
direkt in die Praxis um. Sie werden mit Hilfe von „Outlook
2010" lernen Ihre Termine optimal zu planen und Tipps und
Tricks für die Praxis kennenlernen.
Modul 2: Arbeitsplanung, E-Mail- und Dokumentenverwaltung in Theorie & Praxis
Nach Einführung in die Theorie der Arbeitsplanung, der EMail- und Dokumentenverwaltung setzen Sie das Erlernte
direkt in die Praxis um. Sie werden mit Hilfe von „Outlook
2010" und dem Betriebssystem Ihres Rechners lernen, Ihre
Arbeitsplanung zu optimieren und E-Mails und Dokumente
sicher zu verwalten.
Modul 3: EDV-Praxisworkshop "Effizienter Einsatz von
Outlook & Co."
Wiederholung und Vertiefung der erlernten Methoden und
Strategien aus Modul 1 und 2 und weitere Tipps und Tricks
für die Verwaltungsarbeit. Fragen, Schwierigkeiten und Hindernisse bei der Umsetzung im eigenen Arbeitsbereich der
Teilnehmer werden besprochen und gemeinsam Lösungen
erarbeitet.
Ihr Nutzen:
 Sie erlangen mehr Kompetenz in der Terminplanung
 Sie lernen Ihr „Outlook 2010" optimal zu nutzen
 Ihr E-Mail Postfach ist am Abend „leer"
 Sie erfahren, was Sie bei E-Mails beachten sollten
 Sie erhalten Tipps zu Outlook 2010 für Ihren Arbeitsalltag
 Sie erarbeiten individuelle Lösungen für eine noch bessere Zusammenarbeit!
Zielgruppe: Verwaltungsmitarbeiter/innen mit guten Outlook
(MS-Office) Grundkenntnissen.
288
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
Verwaltung
A/407/17
Office-Check: Stellen Sie Ihre Produktivität im
Büro fest
Termin:
05.12.2017
Inhalt / Ziele:
Der Arbeitsalltag bindet oft zu viel unserer Energie. Aufgaben
erledigen und Erwartungen der Chefs und der Kunden
erfüllen. Keine Zeit, die Arbeitsweisen und Prozesse im Büro
auf ihre Wirksamkeit zu prüfen. Heute doch!
Beginn/Ende:
09:00 13:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
170,00 €
Referent/in:
Marion Etti
Neu: Mit dem Analyse-Instrument inklusive Selbst-Check
sehen Sie schnell, wie der Stand der Dinge ist. Sie erhalten
in diesem Seminar den Analyse-Check und zu allen
Themenfeldern Handlungshilfen, Checklisten und Vorlagen
für Ihren Arbeitsalltag.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Tätigkeiten und
Prozesse im Büro effizienter gestalten. Sie lernen Prinzipien
und Methoden kennen, um Ihre Produktivität zu erhöhen. Sie
können Beispiele aus Ihrer Praxis mitbringen und auf diese
Weise sofort konkrete Potenziale zur Leistungssteigerung
erkennen.
Inhalte
Steigern der Produktivität im Office-Bereich

Klare, einfache und nachvollziehbare Strukturen

Gebündelte und übersichtliche Abläufe

Angemessene und umsetzbare Standards
Routinearbeiten effizient und konzentriert

Übersichtlicher Arbeitsplatz

Sinnvolle Wiedervorlage

Einheitliche digitale Ablage und Papierablage
Klares Aufgaben- und Zeitmanagement

Nachvollziehbare und eindeutige Prioritäten

Klare und gezielte Arbeitsaufträge

Verbindliche und glaubwürdige Vereinbarungen
Übersichtliches Informationsmanagement

Strukturiertes E-Mail-Management

Vorlagen und Checklisten

Kontrolle der Informationen
Zielgruppe: Alle, die nach effizienten Möglichkeiten für die
Produktivität im Büro suchen.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
289
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Selbstmanagement
A/601/17
Gekonnter Umgang mit Stress
Termin:
21.02.2017 22.02.2017
Burnout vermeiden – Gelassenheit gewinnen
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
260,00 €
Referent/in:
Ingrid von Fircks
Inhalt / Ziele:
Wir leben in einer Zeit permanenter Arbeitsverdichtung und
beschleunigter Veränderungsprozesse. Auf diese wachsenden Herausforderungen reagieren immer mehr Menschen mit
Gesundheitsproblemen, belasteten Beziehungen und/oder
dem Nachlassen ihrer Produktivität und Zufriedenheit. Gelungener Umgang mit Stress führt zu Gelassenheit. Gelassenheit wiederum ist die Basis für dauerhafte Gesundheit, Effizienz, Potentialentfaltung und Lebensfreude.
Ziele:
 Wesentliche Ergebnisse der Glücks- und Stressforschung
sind bekannt und Sie wissen diese für sich selbst zu nutzen
 Ihre Haupt-Stressoren sind bekannt und Ideen zum gelungenen Umgang installiert
 Sie haben eine Lösung für ein Thema, das Ihnen zur Zeit
die Gelassenheit raubt
 Sie überprüfen, welche Werte erfüllt sein müssen, damit
Sie auf Dauer zufrieden sind
 Sie kennen Tiefenentspannung und diverse Mini-Entspannungsübungen
 Sie integrieren die verschiedenen Angebote zu Ihrem persönlichen „Gelassenheits-Menu“
Methoden: Impulsreferate, Entspannungsübungen, Lebensflussarbeit, systemische Aufstellungen, kreative Übungen,
Glückstagebuch u.a.m.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
290
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
Selbstmanagement
A/602/17
Mit Achtsamkeit zu mehr Gelassenheit
Termin:
10.04.2017 11.04.2017
Inhalt / Ziele:
Achtsamkeit bedeutet dem, was um uns herum und in uns
geschieht - in unserem Köper, Herzen und Geist - bewusst
die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Achtsamkeit ist Aufmerksamkeit ohne Kritik und Urteil. Je mehr wir uns gegenüber eine wohlwollende, akzeptierende Haltung einnehmen
können, je besser eröffnen sich uns hilfreiche Wege der
Stressreduktion und wir haben mehr Mitgefühl.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
260,00 €
Referent/in:
Gabriele Förster
Achtsamkeitsübungen fördern die Zusammenarbeit beider
Gehirnhälften, erhöhen Präsenz und Gelassenheit. Wir stärken unseren Körper und entspannen, beruhigen unseren
Geist und lassen Gedanken los, streicheln unsere Seele und
schöpfen neue Kraft.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
Selbstmanagement
A/603/17
Burnoutprävention und
Gesundheitsmanagement
Termin:
29.06.2017 30.06.2017
Inhalt / Ziele:
Burnout wird oft als "Kerze, die an beiden Enden brennt" definiert. Burnout ist kein individuelles Stressmanagementproblem. Ursachen von Burnout finden sich auch im Arbeitsumfeld. Burnout betrifft den/die einzelne Mitarbeiter/in, das
Team, Klienten/innen und die gesamte Organisation.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Welche Wege führen aus dem Burnout und welche Präventivmaßnahmen gelten für ein gesundes (Arbeits-)leben? Die
Teilnehmer/innen erhalten einen Einblick in das Phänomen
Burnout, in Auswege und Präventionsstrategien.
Kosten:
260,00 €
Ziel: Gute Sorge um sich und ein ausgeglichenes Gesundheitsmanagement
Referent/in:
Angelika Breidenbach
Inhalte:
 Definition von Burnout, Burnoutphasen, Erschöpfungsspirale
 Stress und Burnoutsyndrom: Individueller Burnout Test,
Burnout-Checkliste
 Erste-Hilfe-Maßnahmen, wenn der Akku leer ist
 Ideen entwickeln für die Sorge um sich & für das persönliche Gesundheitsmanagement
 Maßnahmen für den Arbeitsalltag entwickeln
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV,
Gesundheitsbeauftragte
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
291
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Selbstmanagement
A/604/17
Stressmanagement mit Hilfe von Yoga
Termin:
24.07.2017 25.07.2017
Inhalt / Ziele:
Für jeden Einzelnen von uns ist es wichtig für ein ausgeglichenes Stressmanagement zu sorgen, um körperlich und
geistig gesund zu bleiben. Dabei können wir uns selbst als
größte Kraftquelle nutzen und täglich für einen Ausgleich sorgen. Lernen Sie durch Entspannungs- und Yogaübungen gelassener zu werden. Kombiniert mit Arbeitstechniken zum
Stressmanagement entsteht so ein ganzheitlicher Ansatz,
den Sie schnell erlernen und in Ihrem Alltag anwenden
können.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
260,00 €
Referent/in:
Anna Pinzer
Inhalte:
 Stress vorbeugen und entgegenwirken
 Klassisches Hatha-Yoga
 Die größte Kraftquelle liegt in uns!
 Auf die innere Stimme hören
 Entspannungs- und Ankerungsübungen, sowie Transfer
in den Alltag
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
Selbstmanagement
A/605/17
Stressmanagement mit Hilfe von Yoga
Termin:
18.12.2017 19.12.2017
Inhalt / Ziele:
Für jeden Einzelnen von uns ist es wichtig für ein ausgeglichenes Stressmanagement zu sorgen, um körperlich und
geistig gesund zu bleiben. Dabei können wir uns selbst als
größte Kraftquelle nutzen und täglich für einen Ausgleich sorgen. Lernen Sie durch Entspannungs- und Yogaübungen gelassener zu werden. Kombiniert mit Arbeitstechniken zum
Stressmanagement entsteht so ein ganzheitlicher Ansatz,
den Sie schnell erlernen und in Ihrem Alltag anwenden
können.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
260,00 €
Referent/in:
Anna Pinzer
Inhalte:
 Stress vorbeugen und entgegenwirken
 Klassisches Hatha-Yoga
 Die größte Kraftquelle liegt in uns!
 Auf die innere Stimme hören
 Entspannungs- und Ankerungsübungen, sowie Transfer
in den Alltag
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
292
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
MAV
A/701/17
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Termin:
15.02.2017
Kosten:
155,00 €
Inhalt / Ziele:
Nach der Dienstvereinbarung betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) und nach § 84 (2) SGB IX sind Dienstgeber verpflichtet, ihren Mitarbeiter/innen die innerhalb von
einem Jahr mindestens 6 Wochen arbeitsunfähig waren, ein
Gespräch anzubieten. In dem Gespräch wird überlegt, wie
die Arbeitsunfähigkeit überwunden wird und mit welchen
Leistungen oder Hilfen erneuter Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt und der Arbeitsplatz erhalten werden kann (betriebliches Eingliederungsmanagement). Zu diesen Gesprächen ist
die Mitarbeitervertretung und (bei Bedarf) die Schwerbehindertenvertretung hinzuzuziehen.
Referent/in:
Bernhard Samberger
In der Fortbildung werden MAV-Mitglieder und Mitglieder der
Schwerbehindertenvertretung für die Gespräche geschult.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Dabei geht es um folgende Inhalte:
 Gesetzliche (SGB IX) und caritaseigene (Dienstvereinbarung BEM)
 Grundlagen für das BEM-Verfahren
 Wie kann die MAV/die Schwerbehindertenvertretung ihre
Kollegen/innen bei den Präventionsgesprächen unterstützen?
Zielgruppe: MAV, Schwerbehindertenvertretung
Aufgabenmanagement
A/702/17
Sicherheitsbeauftragte im DiCV
Termin:
22.03.2017 23.03.2017
Inhalt / Ziele:
Sicherheitsbeauftragte sind Beschäftigte, die den/die Einrichtungsleiter/in bei der Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes unterstützen. Sie sorgen dafür, dass Schutzvorrichtungen und -ausrüstungen vorhanden sind und weisen
ihre Kolleginnen und Kollegen auf sicherheits- oder gesundheitswidriges Verhalten hin. Sie geben Hinweise und Empfehlungen zur sicheren Gestaltung von Arbeitsabläufen und bereichen. Die Zahl der Sicherheitsbeauftragten richtet sich
nach der Art des Unternehmens und ist gesetzlich vorgeschrieben.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
auf Anfrage
Referent/in:
N.N.
In dem 2tägigen Seminar lernen Sie die Aufgaben, die Verantwortlichkeiten und die Rechte eines Sicherheitsbeauftragten kennen, um anschließend in Ihrer Einrichtung entsprechend an der Sicherheit mitwirken zu können.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
293
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Personal
A/703/17
AVR - Aufbauseminar
Termin:
06.04.2017 07.04.2017
Inhalt / Ziele:
Aufbauend auf das AVR-Grundlagenseminar werden in diesem Seminar folgende Themenkreise behandelt:
 Bezahlung von Wochenfeiertagen ohne Arbeitseinsatz
 Arbeitsausfall
 Krankheit, Urlaub, Wegezeit als Mitarbeiterrisiko und
Stundenberücksichtigung
 Geteilter Dienst; Arbeitsverpflichtung und Freiwilligkeit
und seine Auswirkungen
 Zusatzurlaube (Schwerbehinderung, Schicht- und Wechselschichtarbeit , Nachtarbeit)
 Erholungsurlaub und Zusatzurlaube bei Abweichung von
der 5-Tagewoche
 Arbeitsbefreiung - die bezahlte Freistellung
 6 Schritte zur richtigen Eingruppierung
 Höhergruppierung- Automatismus und/ oder Antragsstellung und seine Auswirkungen
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
260,00 €
Referent/in:
Hans-Peter Zetl
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
Personal
A/705/17
AVR-Grundseminar
Termin:
19.09.2017 20.09.2017
Inhalt / Ziele:
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der AVR vom Arbeitsvertrag über die Eingruppierung und Bezügezahlung bis
hin zu Urlaub, Krankheit und Kündigung. Dabei wird besonders auf die Einordnung der AVR im gesetzlichen Bereich
eingegangen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
260,00 €
Weitere Inhalte sind der Vorrang von gesetzlichen Vorschriften vor den Regelungen der AVR (Rangprinzip) und die Möglichkeit der Besserstellung gegenüber gesetzlichen und tariflichen Regelungen (Günstigkeitsprinzip).
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
Referent/in:
Hans-Peter Zetl
294
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
E
EDV-Seminare
Unsere Angebote rund um Microsoft Office finden Sie ab Seite 299. Diese umfassen grundlegende und fortgeschrittene Kurse zu den Themen Word, Excel, Outlook und
Powerpoint.
Auch dieses Jahr bieten wir zum Komplex SAP Schulungen und Workshops an, die
Ihnen helfen, SAP noch effektiver und zielgerichteter anzuwenden:



Auswertungen in SAP
Workshop Elko
Schulung Mahnlauf
Alle Termine und Informationen finden Sie ab Seite 311.
Die diesjährigen Vivendi
Consil Anwenderschulungen finden Sie ab Seite 315.
Wenn Sie als Caritasmitarbeiter/in in die Betreuung des Internetauftritts einsteigen, benötigen Sie die enstprechende CMS-Schulung. Mehr dazu auf Seite 319.
Sprechen Sie uns an:
Stefanie Art
Referentin
Telefon: 089/55169-544
E-Mail: [email protected]
Lien Nguyen-Tran
Verwaltung
Telefon: 089/55169-261
E-Mail: [email protected]
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Anmeldeverfahren, zu Stornierungsfristen und zu
unseren AGBs ab Seite 361.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
295
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Pflege und Gesundheit ▪ Administration und EDV ▪ Spiritualität
Inhouse-Seminare
Neben Inhouse-Seminaren zu Themen aus dem Weiterbildungsprogramm organisieren
wir für Sie auch Inhouse-Seminare zu folgenden Themen (Auszug):









Access: Datenbanken anlegen
Microsoft Visio: Prozesse und Abläufe visualisieren
MindManager: Projekte planen
Outlook: Gezielter Einsatz der E-Mail Signatur für Kampagnen
Microsoft Publisher: Plakate, Einladungen und Grafiken gestalten
Alcatel Telefonanlagen: Administration der Telefonanlage auf Apparateebene
EDV-Teamschulungen
EDV-Coaching für Führungskräfte
EDV-Coaching für Fachmitarbeiter/innen
Für Inhouse-Seminare können Notebooks inkl. Beamer gemietet werden.
Alternativ steht Ihnen der EDV-Schulungsraum zur Verfügung.
Gerne übernehmen wir für Sie die Entwicklung, Organisation und Durchführung in Ihrer
Einrichtung.
Ihre Vorteile




Individuell auf Ihren Bedarf abgestimmtes Seminar
Vor Ort in Ihrer Einrichtung
Komplette Seminarorganisation aus einer Hand
Langfristige Sicherung des Seminarerfolgs
Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem passenden Angebot.
Kontaktieren Sie uns!
296
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
E-Learning-Kurse
Anders als bei der gewohnten Form der Präsenz-Kurse mit einem Seminarreferenten in
einem Schulungsraum absolvieren Sie Ihren E-Learning Kurs direkt an einem PC-Arbeitsplatz, zeitlich und räumlich unabhängig.

Alle Kurse setzen sich aus einem Einstiegstest, einzelnen Lern-Kapiteln und
einem Abschlusstest zusammen.

Alle Kurse können räumlich unabhängig durchgeführt werden. Sie können die
Kurse von jedem PC aus absolvieren, der über eine Internetverbindung verfügt.

Sie bestimmen das Lerntempo. Sie können schwierige Passagen nach Ihrem
Tempo bearbeiten und beliebig wiederholen. Alle absolvierten Kurse stehen Ihnen
auch nach Abschluss weiter zur Verfügung, Gelerntes kann also nachgeschlagen
werden.

Frei in der zeitlichen Einteilung. Ein zu einem beliebigen Zeitpunkt begonnener
Kurs kann jederzeit unterbrochen und später fortgeführt werden.
E-Learning Kurse
Titel
Kurs-Nr.
Titel
Kurs-Nr.
Word 2010 Basic
E/001/17
E/007/17
Excel 2010 Basic
E/002/17
Powerpoint 2010
E/003/17
Word 2010
Advanced
Excel 2010
Advanced
Outlook 2010
Access 2010
E/004/17
Sharepoint 2010
E/010/17
Lync 2010
E/005/17
Office 2010
E/011/17
One Note 2010
E/006/17
Kosten:
E/008/17
E/009/17
49,00 € pro Kurs
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
297
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Pflege und Gesundheit ▪ Administration und EDV ▪ Spiritualität
Betreutes E-Learning
Dieses Angebot bietet Ihnen die Vorteile aus beiden Lernmethoden: Dem selbstgestalteten Lernen eines E-Learning Kurses und der Betreuung durch einen erfahrenen
EDV-Trainer!
Nutzen Sie dabei beide Möglichkeiten nach Bedarf: Bearbeiten Sie in gewohnter Form
Ihren E-Learning Kurs ganz nach Ihrem individuellen Tempo und Inhalt.
Kommen Sie mit einem E-Learning Kapitel nicht mehr weiter oder haben Sie ergänzende Fragen, steht Ihnen der Referent mit Tipps aus der Praxis zur Seite.
Außerdem steht Ihnen der EDV-Schulungsraum zur Verfügung, der PCs, Kopfhörer
und eine ruhige Lernatmosphäre bietet.
Kosten:
69,00 €/ Stunde
Termine:
nach Vereinbarung
Organisation projektbegleitender EDV-Schulungen
Neben den offenen Angeboten des Weiterbildungsprogramms und den individuellen
Schulungen und Coachings organisiert und begleitet das Caritas Institut für Bildung
und Entwicklung (IBE) die Einführung neuer Software-Systeme.
Das IBE übernimmt dabei in Zusammenarbeit mit den Auftraggebern alle Aufgaben
eines Dienstleisters, von der Konzeption über die Beratung bis hin zur Durchführung der
eigentlichen Schulungsmaßnahmen.
298
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
Einsteiger Outlook
E/020/17
Organisation von E-Mails, Kalender und
Kontakten mit Outlook
Termin:
14.03.2017 und
28.03.2017
Inhalt / Ziele:
 Erstellen und Verarbeiten von E-Mails
 Sinnvoller Umgang mit eingehenden Anfragen
 E-Mail Optionen nutzen
 Termine und Besprechungen planen
 Kalender freigeben und freigegebene Kalender öffnen
 Kontakte anlegen, bearbeiten und freigeben
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
285,00 €
Referent/in:
Martin Wiedemann
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die in die Arbeitsorganisation (Kalenderverwaltung, E-Mail Schriftverkehr, Kontaktdatenpflege) mit Outlook 2010 einsteigen wollen.
Hinweis: Der Kurs wird an zwei Terminen stattfinden, zwischen den Terminen ist eine zweiwöchige Praxis-Phase vorgesehen. Während der Praxis-Phase erhalten Sie zur Unterstützung Zugriff auf den entsprechenden Kurs auf unserer
E-Learning Plattform.
PC Modul "Experte"
E/021/17
Erstellen von Word-Formularen: Vertiefung
Termin:
22.03.2017
Inhalt / Ziele:
Im Kurs vertiefen Sie das Wissen, welches Sie im Word-Formular-Kurs erlernt haben, mit einer Reihe von Übungsbeispielen. Anhand eines Faxformulars, einer Kurzmitteilung,
eines Gleitzeitvordrucks und einer Briefvorlage üben Sie das
Erlernte und erhalten Sicherheit beim Erstellen von
Formularen für Ihre tägliche Arbeit.
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
170,00 €
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die ihre Grundlagen
vertiefen wollen.
Hinweis: Gerne können Sie auch Beispiele aus Ihrem
Arbeitsumfeld mitbringen.
Referent/in:
Robert Kirschner
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
299
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Pflege und Gesundheit ▪ Administration und EDV ▪ Spiritualität
PC Modul "Basis"
E/022/17
Arbeiten mit Excel - Grundlagen
Termin:
05.04.2017 und
26.04.2017
Inhalt / Ziele:
 Einführung in die Arbeitsoberfläche von Excel
 Eingabe und Bearbeiten von Tabellen
 Formatieren von Zellen mit Schrift, Rahmen, Textausrichtungen usw.
 Zahlenformate, benutzerdefinierte Formate
 Zellwerte grafisch hervorheben
 Formeln und Funktionen in verschiedenen Aufgabenstellungen, wie Umsatzstatistiken, Anteilsberechnungen u. ä.
 Formeln kopieren in verschiedenen Aufgabenstellungen
 Erstellen, Bearbeiten und Gestalten von Diagrammen
 Tabellen zum Druck ins richtige Layout bringen: Kopfund Fußzeilen, Seitennummerierung, verschiedene
Druckformate
 Tipps und Tricks
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
285,00 €
Referent/in:
Wolfgang Schneider
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle Mitarbeiter/innen,
die in die Arbeit mit Excel 2010 einsteigen oder Grundkenntnisse auffrischen wollen.
Hinweis: Der Kurs wird an zwei Terminen stattfinden, zwischen den Terminen ist eine zweiwöchige Praxis-Phase vorgesehen. Während der Praxis-Phase erhalten Sie zur Unterstützung Zugriff auf den entsprechenden Kurs auf unserer
E-Learning Plattform.
300
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
Könner Word
E/023/17
Erstellen von Word-Formularen
Termin:
27.04.2017
Inhalt / Ziele:
Sie lernen die Möglichkeiten von Word kennen für Geschäftsabläufe Formulare mit Formularfeldern bei Ihrer täglichen Arbeit gewinnbringend einzusetzen. Der Kurs vermittelt Ihnen dazu den Umgang mit grundlegenden Werkzeugen, wie z. B. Tabellen, Feldern und Feldfunktionen sowie
Dokumentabschnitten, die Ihnen das Erstellen von komplexen Formularen ermöglichen. Im Anschluss an den Workshop sind Sie in der Lage, Formulare selbständig mit MS
Word 2010 zu erstellen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
170,00 €
Referent/in:
Robert Kirschner
Inhalt:
 Einsatzbereich und Vorteile von Formularen
 Grundlagen der Formularerstellung
 Formularfelder und Formularfeld-Optionen
 Arbeiten mit Feldern
 Einsatz von Kontrollkästchen und Steuerelementen
 Formulare schützen
 Formulare als Dokumentvorlage ablegen
Gerne können Sie bei der Anmeldung auch konkrete Anwendungsfälle aus Ihrer Praxis, für die Sie Formulare benötigen,
angeben.
Zielgruppe: Fortgeschrittene Anwender mit guten Grundkenntnissen im praktischen Umgang mit Word.
Beachten Sie bitte die Vertiefungskurse E/021/17 und
E/032/17.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
301
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Pflege und Gesundheit ▪ Administration und EDV ▪ Spiritualität
Könner Excel
E/024/17
Arbeiten mit Excel - Fortgeschrittene
Termin:
04.05.2017 und
18.05.2017
Inhalt / Ziele:
 Vertiefung des Grundwissens, Fragen aus der Praxis der
Teilnehmer aufarbeiten
 Komplexe Formeln und Funktionen in verschiedenen Aufgabenstellungen, wie Verweisfunktion, Arbeiten mit Bedingungen, Datumsberechnungen
 Verknüpfen von Arbeitsblättern und Dateien
 Mehrfachoperationen, Zielwertsuche (Was-wäre-wennAnalysen)
 Konsolidieren (Zusammenfassen) und Gliedern von Tabellen
 Spezielle Funktionalitäten wie bedingte Formate, Gültigkeitsregeln, benutzerdefinierte Formate
 Wichtige Voreinstellungen verstehen und bei Bedarf
ändern
 Tipps und Tricks
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
285,00 €
Referent/in:
Wolfgang Schneider
Optional können im Seminar noch folgende Inhalte bearbeitet
werden:
 Datenbankfunktionalitäten in Excel: Selektieren (Autound Spezialfilter), Sortieren, Auswerten von Listen
(Tabellen)
 Datenauswertung mit Pivot-Tabellen
 Komplexe Diagramme erstellen und bearbeiten
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle Mitarbeiter/innen
mit guten Grundkenntnissen im praktischen Umgang mit
Excel 2010.
Hinweis: Der Kurs wird an zwei Terminen stattfinden, zwischen den Terminen ist eine zweiwöchige Praxis-Phase vorgesehen. Während der Praxis-Phase erhalten Sie zur Unterstützung Zugriff auf den entsprechenden Kurs auf unserer
E-Learning Plattform.
302
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
Einsteiger Word
E/025/17
Berichte, Protokolle und Briefe mit Word
Termin:
08.05.2017 und
22.05.2017
Inhalt / Ziele:
 Persönliche Einstellungen in Word 2010
 Speichern/Senden von Dokumenten
 Anwendung von Textformatierungen wie Größe, Typ und
Farbe
 Einfügen von Seitenformaten wie Größe, Umbrüche, Absätze, Kopf/Fußzeilen, Seitenzahlen und Tabulatoren
 Einfügen von Grafiken, Tabellen, Formen
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
285,00 €
Referent/in:
Martin Wiedemann
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die in die Arbeit mit Word
2010 einsteigen möchten, um Berichte, Protokolle und Briefe
am PC professionell anfertigen zu können.
Hinweis: Der Kurs wird an zwei Terminen stattfinden, zwischen den Terminen ist eine zweiwöchige Praxis-Phase vorgesehen. Während der Praxis-Phase erhalten Sie zur Unterstützung Zugriff auf den entsprechenden Kurs auf unserer
E-Learning Plattform.
Könner Word
E/026/17
Arbeitsabläufe mit Office 2010 erleichtern
Termin:
16.05.2017 17.05.2017
Inhalt / Ziele:
Das Seminar zeigt Ihnen anhand praktischer Beispiele,
Übungen und Tipps &Tricks Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre
täglichen Arbeitsabläufe mit Hilfe neuer Funktionalitäten effizienter gestalten können.
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
170,00 €
Referent/in:
Robert Kirschner
Office 2010:
 Befehle schnell finden und verfügbar machen
 Überblick über zuletzt geöffnete Dateien und Ordner
Word:
 Unterstützung beim Formatieren
 Schneller Zugriff auf ADE (Datenbankdateien)
 Abstimmen, Mitzeichnen und Schlusszeichen: Effektives
und effizientes Überarbeiten von Dokumenten
Excel:
 Schnelle und einfache Auswertung
 Zahlen visualisieren
Outlook:
 Organisieren von E-Mails
 Kalender im Team nutzen
Bringen Sie Beispiele und Fragen aus Ihrer Arbeitswelt mit.
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die bereits mit Office
2010 arbeiten.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
303
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Pflege und Gesundheit ▪ Administration und EDV ▪ Spiritualität
PC Modul "Basis"
E/036/17
Projektmanagement am PC: mit Excel&Co
Projekte organisieren
Termin:
10.05.2017 11.05.2017
Inhalt / Ziele:
Spätestens vor der ersten Teamsitzung stellt sich in jedem
Projekt die Frage: „Wie und mit welchem Hilfsmittel stelle ich
eigentlich meine Planungen und Überlegungen dar?“ Das
Ganze soll dann noch möglichst schnell und einfach gehen
und dabei noch gut aussehen. Doch wie kann ich das ohne
eine spezielle Projektplanungssoftware erreichen? Bei dieser
Herausforderung versucht Sie das Seminar zu unterstützen!
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
285,00 €
Referent/in:
Christian Lorenz
In diesem Seminar lernen Sie:
 Die Grundlagen des Projektmanagements kennen
 Den Einsatz unterschiedlicher Standard-Software (Excel,
Mind-Manager, Outlook und Alternativen) entlang der
einzelnen Projektphasen
 Unterschiedliche Berichts-, Analyse- und Darstellungsformen im Projekt (von der Projekt-Idee über den Zeitplan
bis zum Projektabschlussbericht)
 Nicht „den" richtigen Weg, sondern den Einsatz von verschiedenen Hilfsmitteln und Tools, die Sie individuell einsetzen können.
Zielgruppe: Das Seminar kombiniert die Inhalte eines Projektmanagement-Kurses mit einem praxisorientierten PCSeminar. Es richtet sich deshalb an Teilnehmer/innen, die in
das Projektmanagement von kleinen und mittleren Projekten
oder projektartigen Aufgaben einsteigen oder ihre Kenntnisse
auffrischen wollen und die Hilfsmittel, Darstellungsformen
und Tools kennen lernen wollen, die die Projektarbeit unterstützen.
Hinweis: Für eine Teilnahme sind grundlegende Kenntnisse
und Erfahrungen im Umgang mit dem PC erforderlich. Bitte
bringen Sie Projekt- und Arbeitsbeispiele aus Ihrer Arbeitswelt mit.
304
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
Könner Word
E/027/17
Geschäfts-und Serienbriefe professionell mit
Word erstellen
Termin:
22.06.2017
Inhalt / Ziele:
 Erstellung von Standardbriefen nach Caritas-CI /
DIN5008:2011
 Einsatz und Erstellung von Serienbriefen anhand eines
Praxisbeispiels
 Vertiefte Seriendruckfeld-Bearbeitung (Mergefield) für
passgenaue Formatierung der Serienbrief-Daten
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die bereits mit Word
arbeiten und für den Geschäfts- und Büroalltag die professionelle (Serien-) Brieferstellung erlernen wollen.
Kosten:
170,00 €
Referent/in:
Wolfgang Schneider
Einsteiger Powerpoint
E/028/17
Mit Powerpoint eigene erfolgreiche
Präsentationen erstellen
Termin:
05.07.2017 und
19.07.2017
Inhalt / Ziele:
 Persönliche Einstellungen von Powerpoint 2010
 Erstellung von Folien
 Erstellung und Bearbeitung des Folienmaster
 Sinnvolle Gliederung einer Präsentation
 Eigene Erstellung einfacher Grafiken und Diagramme zur
optischen/visuellen Unterstützung Ihres Vortrags
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
285,00 €
Referent/in:
Wolfgang Schneider
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die die Erstellung und
Bearbeitung von Präsentationen mit Powerpoint 2010
erlernen wollen.
Hinweis: Der Kurs wird an zwei Terminen stattfinden, zwischen den Terminen ist eine zweiwöchige Praxis-Phase vorgesehen. Während der Praxis-Phase erhalten Sie zur Unterstützung Zugriff auf den entsprechenden Kurs auf unserer
E-Learning Plattform.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
305
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Pflege und Gesundheit ▪ Administration und EDV ▪ Spiritualität
PC Modul "Basis"
E/029/17
Arbeiten mit Excel - Grundlagen
Termin:
10.10.2017 und
24.10.2017
Inhalt / Ziele:
 Einführung in die Arbeitsoberfläche von Excel
 Eingabe und Bearbeiten von Tabellen
 Formatieren von Zellen mit Schrift, Rahmen, Textausrichtungen usw.
 Zahlenformate, benutzerdefinierte Formate
 Zellwerte grafisch hervorheben
 Formeln und Funktionen in verschiedenen Aufgabenstellungen, wie Umsatzstatistiken, Anteilsberechnungen u. ä.
 Formeln kopieren in verschiedenen Aufgabenstellungen
 Erstellen, Bearbeiten und Gestalten von Diagrammen
 Tabellen zum Druck ins richtige Layout bringen: Kopfund Fußzeilen, Seitennummerierung, verschiedene
Druckformate
 Tipps und Tricks
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
285,00 €
Referent/in:
Wolfgang Schneider
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle Mitarbeiter/innen,
die in die Arbeit mit Excel 2010 einsteigen oder Grundkenntnisse auffrischen wollen.
Hinweis: Der Kurs wird an zwei Terminen stattfinden, zwischen den Terminen ist eine zweiwöchige Praxis-Phase vorgesehen. Während der Praxis-Phase erhalten Sie zur Unterstützung Zugriff auf den entsprechenden Kurs auf unserer
E-Learning Plattform.
Einsteiger Outlook
E/030/17
Organisation von E-Mails, Kalender und
Kontakten mit Outlook
Termin:
18.10.2017 und
08.11.2017
Inhalt / Ziele:
 Erstellen und Verarbeiten von E-Mails
 Sinnvoller Umgang mit eingehenden Anfragen
 E-Mail Optionen nutzen
 Termine und Besprechungen planen
 Kalender freigeben und freigegebene Kalender öffnen
 Kontakte anlegen, bearbeiten und freigeben
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
285,00 €
Referent/in:
Martin Wiedemann
306
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die in die Arbeitsorganisation (Kalenderverwaltung, E-Mail Schriftverkehr, Kontaktdatenpflege) mit Outlook 2010 einsteigen wollen.
Hinweis: Der Kurs wird an zwei Terminen stattfinden, zwischen den Terminen ist eine zweiwöchige Praxis-Phase vorgesehen. Während der Praxis-Phase erhalten Sie zur Unterstützung Zugriff auf den entsprechenden Kurs auf unserer
E-Learning Plattform.
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
Einsteiger Word
E/031/17
Berichte, Protokolle und Briefe mit Word
Termin:
14.11.2017 und
28.11.2017
Inhalt / Ziele:
 Persönliche Einstellungen in Word 2010
 Speichern/Senden von Dokumenten
 Anwendung von Textformatierungen wie Größe, Typ und
Farbe
 Einfügen von Seitenformaten wie Größe, Umbrüche, Absätze, Kopf/Fußzeilen, Seitenzahlen und Tabulatoren
 Einfügen von Grafiken, Tabellen, Formen
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
285,00 €
Referent/in:
Martin Wiedemann
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die in die Arbeit mit Word
2010 einsteigen möchten, um Berichte, Protokolle und Briefe
am PC professionell anfertigen zu können.
Hinweis: Der Kurs wird an zwei Terminen stattfinden, zwischen den Terminen ist eine zweiwöchige Praxis-Phase vorgesehen. Während der Praxis-Phase erhalten Sie zur Unterstützung Zugriff auf den entsprechenden Kurs auf unserer
E-Learning Plattform.
PC Modul "Experte"
E/032/17
Erstellen von Word-Formularen: Vertiefung
Termin:
21.11.2017
Inhalt / Ziele:
Im Kurs vertiefen Sie das Wissen, welches Sie im Word-Formular-Kurs erlernt haben mit einer Reihe von Übungsbeispielen. Anhand eines Faxformulars, einer Kurzmitteilung, eines
Gleitzeitvordrucks und einer Briefvorlage üben Sie das Erlernte und erhalten Sicherheit beim Erstellen von Formularen
für Ihre tägliche Arbeit.
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
170,00 €
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die ihre Grundlagen
vertiefen wollen.
Hinweis: Gerne können Sie auch Beispiele aus Ihrem
Arbeitsumfeld mitbringen.
Referent/in:
Robert Kirschner
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
307
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Pflege und Gesundheit ▪ Administration und EDV ▪ Spiritualität
Könner Word
E/033/17
Erstellen von Word-Formularen
Termin:
29.11.2017
Inhalt / Ziele:
Sie lernen die Möglichkeiten von Word kennen, für Geschäftsabläufe Formulare mit Formularfeldern bei Ihrer täglichen Arbeit gewinnbringend einzusetzen. Der Kurs vermittelt Ihnen dazu den Umgang mit grundlegenden Werkzeugen, wie z. B. Tabellen, Feldern und Feldfunktionen sowie
Dokumentabschnitten, die Ihnen das Erstellen von komplexen Formularen ermöglichen. Im Anschluss an den Workshop sind Sie in der Lage, Formulare selbständig mit MS
Word 2010 zu erstellen.
Beginn/Ende:
09:00 17:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
170,00 €
Referent/in:
Robert Kirschner
Inhalt:
 Einsatzbereich und Vorteile von Formularen
 Grundlagen der Formularerstellung
 Formularfelder und Formularfeld-Optionen
 Arbeiten mit Feldern
 Einsatz von Kontrollkästchen und Steuerelementen
 Formulare schützen
 Formulare als Dokumentvorlage ablegen
Gerne können Sie bei der Anmeldung auch konkrete Anwendungsfälle aus Ihrer Praxis, für die Sie Formulare benötigen,
angeben.
Zielgruppe: Fortgeschrittene Anwender mit guten Grundkenntnissen im praktischen Umgang mit Word
Beachten Sie bitte die Vertiefungskurse E/021/17 und
E032/17.
308
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
Könner Word
E/034/17
Arbeitsabläufe mit Office 2010 erleichtern
Termin:
04.12.2017 und
05.12.2017
Inhalt / Ziele:
Das Seminar zeigt Ihnen anhand praktischer Beispiele,
Übungen und Tipps &Tricks Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre
täglichen Arbeitsabläufe mit Hilfe neuer Funktionalitäten effizienter gestalten können.
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
170,00 €
Referent/in:
Robert Kirschner
Office 2010:
 Befehle schnell finden und verfügbar machen
 Überblick über zuletzt geöffnete Dateien und Ordner
Word:
 Unterstützung beim Formatieren
 Schneller Zugriff auf ADE (Datenbankdateien)
 Abstimmen, Mitzeichnen und Schlusszeichen: Effektives
und effizientes Überarbeiten von Dokumenten
Excel:
 Schnelle und einfache Auswertung
 Zahlen visualisieren
Outlook:
 Organisieren von E-Mails
 Kalender im Team nutzen
Bringen Sie Beispiele und Fragen aus Ihrer Arbeitswelt mit.
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die bereits mit Office
2010 arbeiten.
Könner Word
E/035/17
Geschäfts-und Serienbriefe professionell mit
Word erstellen
Termin:
13.12.2017
Inhalt / Ziele:
 Erstellung von Standardbriefen nach Caritas-CI /
DIN5008:2011
 Einsatz und Erstellung von Serienbriefen anhand eines
Praxisbeispiels
 Vertiefte Seriendruckfeld-Bearbeitung (Mergefield) für
passgenaue Formatierung der Serienbrief-Daten
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die bereits mit Word
arbeiten und für den Geschäfts- und Büroalltag die professionelle (Serien-) Brieferstellung erlernen wollen.
Kosten:
170,00 €
Referent/in:
Wolfgang Schneider
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
309
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Pflege und Gesundheit ▪ Administration und EDV ▪ Spiritualität
PC Modul "Basis"
E/037/17
Projektmanagement am PC: mit Excel&Co
Projekte organisieren
Termin:
06.12.2017 07.12.2017
Inhalt / Ziele:
Spätestens vor der ersten Teamsitzung stellt sich in jedem
Projekt die Frage: „Wie und mit welchem Hilfsmittel stelle ich
eigentlich meine Planungen und Überlegungen dar?“ Das
Ganze soll dann noch möglichst schnell und einfach gehen
und dabei noch gut aussehen. Doch wie kann ich das ohne
eine spezielle Projektplanungssoftware erreichen? Bei dieser
Herausforderung versucht Sie das Seminar zu unterstützen!
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
285,00 €
Referent/in:
Christian Lorenz
In diesem Seminar lernen Sie:
 Die Grundlagen des Projektmanagements kennen
 Den Einsatz unterschiedlicher Standard-Software (Excel,
Mind-Manager, Outlook und Alternativen) entlang der
einzelnen Projektphasen
 Unterschiedliche Berichts-, Analyse- und Darstellungsformen im Projekt (von der Projekt-Idee über den Zeitplan
bis zum Projektabschlussbericht)
 Nicht „den" richtigen Weg, sondern den Einsatz von verschiedenen Hilfsmitteln und Tools, die Sie individuell einsetzen können.
Zielgruppe: Das Seminar kombiniert die Inhalte eines Projektmanagement-Kurses mit einem praxisorientierten PCSeminar. Es richtet sich deshalb an Teilnehmer/innen, die in
das Projektmanagement von kleinen und mittleren Projekten
oder projektartigen Aufgaben einsteigen oder ihre Kenntnisse
auffrischen wollen und die Hilfsmittel, Darstellungsformen
und Tools kennen lernen wollen, die die Projektarbeit unterstützen.
Hinweis: Für eine Teilnahme sind grundlegende Kenntnisse
und Erfahrungen im Umgang mit dem PC erforderlich. Bitte
bringen Sie Projekt- und Arbeitsbeispiele aus Ihrer Arbeitswelt mit.
310
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
SAP-Schulungen
E/101/17
Auswertungen in SAP
Termin:
06.03.2017 07.03.2017
Inhalt / Ziele:
 OP-Listen Debitoren
 Kreditoren
 FAGLL03
 Anzeigevarianten Bilanz und GuV
 Beleganzeige
 Bankunterschrift BNK Moni
 Kontoauszüge
 Tipps und Tricks
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Zielgruppe: Buchhalter/innen und Führungskräfte
Kosten:
285,00 €
Referent/in:
John Schopfel
EDV-Coaching
E/102/17
Elko-Workshop
Termin:
25.04.2017
Inhalt / Ziele:
Die Schulungsteilnehmer bringen ihre aktuellen Fragen/Problemfälle mit. Diese werden dann mit allen Teilnehmern
durchgesprochen. Es wird die Nachbereitung der Kontoauszüge besprochen und der Buchungsbereich 1 und 2 erklärt.
Außerdem werden die Möglichkeiten des Ausgleiches von
Sachkonten besprochen. Auch die Debitorenumbuchung F21 wird gezeigt.
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Zielgruppe: Buchhalter/innen
Kosten:
170,00 €
Referent/in:
Susanne Fleischhauer
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
311
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Pflege und Gesundheit ▪ Administration und EDV ▪ Spiritualität
PC Modul "Fachanwendungen"
E/103/17
Schulung Mahnlauf
Termin:
15.05.2017
Inhalt / Ziele:
 Mahnlauf starten
 Vorgehen / Reihenfolge des Prüfens und endgültigen
Mahndruckes
 Protokoll auslesen
 Probedruck
 Ändern einer Mahnung
 Tatsächlichen Mahndruck starten
 Mahnlauf löschen
 Schwierigkeiten / Probleme (Fallbeispiele)
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
170,00 €
Referent/in:
Michael Siegelin
In der Schulung sollen neben dem Schwerpunkt Mahnlauf
und Fragen hierzu auch andere Fragen / Probleme geklärt
werden, welche die Teilnehmer mitbringen.
Zielgruppe: Buchhalter/innen
SAP-Schulungen
E/104/17
Auswertungen in SAP
Termin:
26.06.2017 27.06.2017
Inhalt / Ziele:
 OP-Listen Debitoren
 Kreditoren
 FAGLL03
 Anzeigevarianten Bilanz und GuV
 Beleganzeige
 Bankunterschrift BNK Moni
 Kontoauszüge
 Tipps und Tricks
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Zielgruppe: Buchhalter/innen und Führungskräfte
Kosten:
285,00 €
Referent/in:
John Schopfel
312
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
SAP-Schulungen
E/105/17
Auswertungen in SAP
Termin:
27.09.2017 28.09.2017
Inhalt / Ziele:
 OP-Listen Debitoren
 Kreditoren
 FAGLL03
 Anzeigevarianten Bilanz und GuV
 Beleganzeige
 Bankunterschrift BNK Moni
 Kontoauszüge
 Tipps und Tricks
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Zielgruppe: Buchhalter/innen und Führungskräfte
Kosten:
285,00 €
Referent/in:
John Schopfel
EDV-Coaching
E/106/17
Elko-Workshop
Termin:
17.10.2017
Inhalt / Ziele:
Die Schulungsteilnehmer bringen ihre aktuellen Fragen/Problemfälle mit. Diese werden dann mit allen Teilnehmern
durchgesprochen. Es wird die Nachbereitung der Kontoauszüge besprochen und der Buchungsbereich 1 und 2 erklärt.
Außerdem werden die Möglichkeiten des Ausgleiches von
Sachkonten besprochen. Auch die Debitorenumbuchung F21 wird gezeigt.
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Zielgruppe: Buchhalter/innen
Kosten:
170,00 €
Referent/in:
Susanne Fleischhauer
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
313
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Pflege und Gesundheit ▪ Administration und EDV ▪ Spiritualität
PC Modul "Fachanwendungen"
E/107/17
Schulung Mahnlauf
Termin:
13.11.2017
Inhalt / Ziele:
 Mahnlauf starten
 Vorgehen / Reihenfolge des Prüfens und endgültigen
Mahndruckes
 Protokoll auslesen
 Probedruck
 Ändern einer Mahnung
 Tatsächlichen Mahndruck starten
 Mahnlauf löschen
 Schwierigkeiten / Probleme (Fallbeispiele)
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
170,00 €
Referent/in:
Michael Siegelin
In der Schulung sollen neben dem Schwerpunkt Mahnlauf
und Fragen hierzu auch andere Fragen / Probleme geklärt
werden, welche die Teilnehmer mitbringen.
Zielgruppe: Buchhalter/innen
SAP-Schulungen
E/108/17
Auswertungen in SAP
Termin:
11.12.2017 12.12.2017
Inhalt / Ziele:
 OP-Listen Debitoren
 Kreditoren
 FAGLL03
 Anzeigevarianten Bilanz und GuV
 Beleganzeige
 Bankunterschrift BNK Moni
 Kontoauszüge
 Tipps und Tricks
Beginn/Ende:
09:00 16:00 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Zielgruppe: Buchhalter/innen und Führungskräfte
Kosten:
285,00 €
Referent/in:
John Schopfel
314
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
PC Modul "Fachanwendungen"
E/150/17
Vivendi Consil – Anwenderschulung
Termin:
23.01.2017
Inhalt / Ziele:
Ob die Beratung von Klienten/innen, das Planen von Terminen oder das schnelle Generieren von Formularen, alle Aufgaben in den Beratungsstellen des Caritasverbands haben
eines gemeinsam: Sie werden mit Hilfe des Programms
Vivendi Consil durchgeführt. Vivendi dient dabei als Instrument für die tägliche Dokumentation der Arbeit, Werkzeug
zur Planung von Terminen, Hilfsmittel bei der Erstellung von
Formularen und Lieferant von Kennzahlen für Führungskräfte.
Beginn/Ende:
09:00 12:45 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
65,00 €
Referent/in:
Folker Graf
Das Seminar führt Anfänger/innen grundlegend in die Funktionalitäten von Vivendi Consil ein und bietet Fortgeschrittenen die Möglichkeit, die bereits angewendeten Funktionalitäten weiter auszubauen:
 Anlegen und Pflegen von Kundendaten
 Planen und Dokumentieren von Sitzungen
 Arbeit mit fallübergreifenden Leistungen
 Terminverwaltung und gemeinsame Terminvergabe im
Kalender
 Nutzung der Formulare
 Arbeiten mit der Dateiablage
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die mit Vivendi Consil
arbeiten – ob bereits seit Jahren oder als Einsteiger/in.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
315
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Pflege und Gesundheit ▪ Administration und EDV ▪ Spiritualität
PC Modul "Fachanwendungen"
E/151/17
Vivendi Consil – Anwenderschulung
Termin:
24.04.2017
Inhalt / Ziele:
Ob die Beratung von Klienten/innen, das Planen von Terminen oder das schnelle Generieren von Formularen, alle Aufgaben in den Beratungsstellen des Caritasverbands haben
eines gemeinsam: Sie werden mit Hilfe des Programms
Vivendi Consil durchgeführt. Vivendi dient dabei als Instrument für die tägliche Dokumentation der Arbeit, Werkzeug
zur Planung von Terminen, Hilfsmittel bei der Erstellung von
Formularen und Lieferant von Kennzahlen für Führungskräfte.
Beginn/Ende:
09:00 12:45 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
65,00 €
Referent/in:
Folker Graf
Das Seminar führt Anfänger/innen grundlegend in die Funktionalitäten von Vivendi Consil ein und bietet Fortgeschrittenen die Möglichkeit, die bereits angewendeten Funktionalitäten weiter auszubauen:
 Anlegen und Pflegen von Kundendaten
 Planen und Dokumentieren von Sitzungen
 Arbeit mit fallübergreifenden Leistungen
 Terminverwaltung und gemeinsame Terminvergabe im
Kalender
 Nutzung der Formulare
 Arbeiten mit der Dateiablage
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die mit Vivendi Consil
arbeiten – ob bereits seit Jahren oder als Einsteiger/in.
316
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
PC Modul "Fachanwendungen"
E/152/17
Vivendi Consil – Anwenderschulung
Termin:
10.07.2017
Inhalt / Ziele:
Ob die Beratung von Klienten/innen, das Planen von Terminen oder das schnelle Generieren von Formularen, alle Aufgaben in den Beratungsstellen des Caritasverbands haben
eines gemeinsam: Sie werden mit Hilfe des Programms
Vivendi Consil durchgeführt. Vivendi dient dabei als Instrument für die tägliche Dokumentation der Arbeit, Werkzeug
zur Planung von Terminen, Hilfsmittel bei der Erstellung von
Formularen und Lieferant von Kennzahlen für Führungskräfte.
Beginn/Ende:
09:00 12:45 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
65,00 €
Referent/in:
Folker Graf
Das Seminar führt Anfänger/innen grundlegend in die Funktionalitäten von Vivendi Consil ein und bietet Fortgeschrittenen die Möglichkeit, die bereits angewendeten Funktionalitäten weiter auszubauen:
 Anlegen und Pflegen von Kundendaten
 Planen und Dokumentieren von Sitzungen
 Arbeit mit fallübergreifenden Leistungen
 Terminverwaltung und gemeinsame Terminvergabe im
Kalender
 Nutzung der Formulare
 Arbeiten mit der Dateiablage
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die mit Vivendi Consil
arbeiten – ob bereits seit Jahren oder als Einsteiger/in.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
317
Administration & EDV
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Pflege und Gesundheit ▪ Administration und EDV ▪ Spiritualität
PC Modul "Fachanwendungen"
E/153/17
Vivendi Consil – Anwenderschulung
Termin:
16.10.2017
Inhalt / Ziele:
Ob die Beratung von Klienten/innen, das Planen von Terminen oder das schnelle Generieren von Formularen, alle Aufgaben in den Beratungsstellen des Caritasverbands haben
eines gemeinsam: Sie werden mit Hilfe des Programms
Vivendi Consil durchgeführt. Vivendi dient dabei als Instrument für die tägliche Dokumentation der Arbeit, Werkzeug
zur Planung von Terminen, Hilfsmittel bei der Erstellung von
Formularen und Lieferant von Kennzahlen für Führungskräfte.
Beginn/Ende:
09:00 12:45 Uhr
Ort:
Caritas Institut für
Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
65,00 €
Referent/in:
Folker Graf
Das Seminar führt Anfänger/innen grundlegend in die Funktionalitäten von Vivendi Consil ein und bietet Fortgeschrittenen die Möglichkeit, die bereits angewendeten Funktionalitäten weiter auszubauen:
 Anlegen und Pflegen von Kundendaten
 Planen und Dokumentieren von Sitzungen
 Arbeit mit fallübergreifenden Leistungen
 Terminverwaltung und gemeinsame Terminvergabe im
Kalender
 Nutzung der Formulare
 Arbeiten mit der Dateiablage
Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die mit Vivendi Consil
arbeiten – ob bereits seit Jahren oder als Einsteiger/in.
318
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Administration & EDV
CMS - Neues Internet
E/201/17
CMS-Schulung - Neues Internet
Termin:
03.07.2017 und
04.07.2017
Internetseiten erstellen und pflegen –
Grundlagenschulung
Beginn/Ende:
1. Tag: 09:00 16:00 Uhr
2. Tag: 09:00 12:45 Uhr
Ort:
Caritas
Institut für Bildung und
Entwicklung
München
Kosten:
180,00 €
Referent/in:
Martin Wiedemann
Inhalt / Ziele:
Durch die verbandsweite Einführung eines Internet-ContentManagement-Systems (kurz CMS), können alle Einrichtungen und Dienste vor Ort ihre eigenen Internetseiten erstellen
und pflegen. Die Grundlagenschulung liefert hierzu alle wichtigen Kenntnisse für Einsteiger oder Mitarbeiter/innen, die
ihre Kenntnisse auffrischen wollen.
Inhalte:
 Überarbeiten von Internetseiten inklusive Text-Redaktion
und Fotoanpassung
 Anlegen von neuen Seiten und Unterseiten
 Veröffentlichung von Seiten und Inhalten
 Pflege von datenbankgestützten Inhalten
 Bedeutung und Einsatz von Metadaten und Keywords
 Suchmaschinenoptimierung
 Web 2.0 Inhalte
 Barrierefreiheit im Internet
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich nur an Caritas-Mitarbeiter,
die mit dem Programm Incca CMS für das Internet arbeiten.
Hinweis: Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gültiger,
vollständig ausgefüllter und von der vorgesetzten Führungskraft unterzeichneter Benutzerantrag, der mindestens
14 Tage vor dem Kurstermin bei der EDV eingegangen sein
muss.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
319
Spiritualität
Werbung Geiselberger
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
320
Spiritualität
W
Besinnungstage und spirituelle Angebote
Liebe Mitarbeiterin,
lieber Mitarbeiter,
bei Ihren vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen wollen wir Sie mit Zeiten der
Einkehr und Besinnung unterstützen.
Um die Freude am Dienst für den Nächsten zu erhalten, braucht es Sensibilität für das
eigene Innere, für die Seele. So legen die Deutschen Bischöfe, wie der Diözesancaritasverband, allen Mitarbeitenden in der Caritas Persönlichkeits- und Herzensbildung
nahe. Viele Mitarbeitende nützen bereits seit langem regelmäßig dieses Angebot, neue
Mitarbeitende kommen mehr und mehr hinzu. So wird durch diese Veranstaltungen
auch das Gefühl der Dienstgemeinschaft in der Caritas gestärkt. Die spirituellen Angebote sind für viele auch ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der seelischen Gesundheit.
Damit auch für Sie etwas dabei ist, haben wir Themen aus verschiedenen Bereichen
ausgewählt und zusammengestellt: Naturerfahrung, kreatives Ausprobieren, meditative
Wege, biblisch orientierte Exerzitien, Zeiten der Orientierung und Möglichkeiten zum
Auftanken.
Wir hoffen, dass die gewählten Besinnungstage Sie bereichern, Ihre Persönlichkeit
bilden und Sie im Herzen ansprechen. Mit der Teilnahme an den Besinnungstagen
betreiben Sie aktiv Sorge um Ihre Seele.
Viel Freude bei Ihren Besinnungstagen!
Toni Maier
Für persönliche Begleitung und Beratung außerhalb des Seminarangebots können Sie
mit Toni Maier (Seelsorger für Mitarbeiter/innen) Kontakt aufnehmen.
Falls Sie einen Einkehrtag oder spirituelle Klausurtage für Ihr Team oder Ihre Einrichtung vorhaben, unterstützen wir Sie gerne in der Planung und Durchführung.
Stabsstelle Seelsorge und Theologie
im Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V.
Hirtenstraße 4, 80335 München, Fax: 089/55 169-719
Sprechen Sie uns an:
Toni Maier
089/55 169 – 581
[email protected]
Leiter der Stabsstelle Seelsorge und Theologie
Birgitta Dürk
089/55 169 – 582
Seminarorganisation
[email protected]
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
321
Spiritualität
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
W - Besinnungstage und spirituelle Angebote
Das Kursangebot ist getragen von der Stabsstelle Seelsorge und Theologie des DiCV
und richtet sich an die Mitarbeiter/innen des DiCV, der Fachverbände und der angeschlossenen Träger.
Die Teilnahme von Mitarbeiter/innen aus kirchlichen Einrichtungen, die nicht dem
DiCV angehören, ist nur möglich, wenn es dafür freie Restplätze gibt. Teilnahmebestätigungen können in diesen Fällen erst vier Wochen vor Seminarbeginn erfolgen.
Die Anmeldung erfolgt über das elektronische Anmeldeformular im Intranet auf der
Seite der Stabsstelle Seelsorge und Theologie, im Internet auf www.caritasinstitut.de oder per Fax. Im Caritas-Intranet informieren wir Sie stets aktuell über freie
verfügbare Plätze. Bitte sehen Sie von telefonischen Rückfragen nach freien Plätzen
ab. Wenn ein Kurs ausgebucht ist, erscheint er nicht mehr im elektronischen Verzeichnis.
Die Kursgebühr muss aus steuerrechtlichen Gründen grundsätzlich privat getragen
werden. Zur Zahlung per Rechnung wird nach dem Kurs schriftlich aufgefordert. Wenn
nicht anders vermerkt, umfasst die Gebühr Vollverpflegung, Unterbringung in Einzelzimmern, Kursgebühr und Anteil an Organisationskosten.
Die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter erhält im Kalenderjahr bis zu drei Tage Dienstbefreiung unter Fortzahlung der Bezüge, wenn sie / er mit Einwilligung des Dienstgebers
an Exerzitien teilnimmt. Dieses gilt gleichermaßen auch für religiöse Besinnungstage
und Meditationstage, Tage der Lebensorientierung u. ä. (AVR §10 Abs. 5). Die Seminare W/001/17 bis W/046/17 entsprechen diesen Anforderungen.
Für Seminare der Stabsstelle Seelsorge und Theologie gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Instituts für Bildung und Entwicklung, insbesondere die
Rücktrittsbedingungen auf Seite 361.
Der elektronische Eingang der Anmeldung wird automatisch bestätigt. Das ist keine
Teilnahmebestätigung. Etwa vier Wochen vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer/innen einen Einladungsbrief mit Teilnahmebestätigung und Wegbeschreibung.
Die Anfahrtsorganisation kann von Seiten der Stabsstelle Seelsorge und Theologienicht übernommen werden. Wir stellen keine Teilnahmezertifikate aus.
____________________________________________________________________________
322
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Spiritualität
Besinnungstage/Exerzitien
W/001/17
Komm, wir finden einen Schatz!
Besinnungstage für berufstätige Mütter und
Väter mit Kindern ab ca. 4 Jahren
Termin:
01.03.2017 03.03.2017
Der Tagesablauf berufstätiger Eltern ist in der Regel ziemlich
streng getaktet. Nur selten finden wir Zeit für uns selbst oder
zur Reflexion der Beziehung zu unseren Kindern. Dabei gäbe
es so viele Schätze zu entdecken, die in uns und unseren
Kindern vergraben liegen und darauf warten gefunden zu
werden. Kommen wir also dem auf die Spur, was uns wirklich
wichtig ist, wie ein achtsamer Umgang mit meinen Bedürfnissen und denen meiner Kinder auch im Alltag möglich ist. Bei
geeigneter Witterung werden wir uns auch draußen im Freien
bewegen.
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
Ort:
Kolping-Familienhotel
Haus Chiemgau
Teisendorf
Kosten:
175,00 €
Referent/in:
Marco Balonier
Um die Kinder sorgt sich eine qualifizierte Betreuung. Das
Haus bietet hierfür ideale Freizeitmöglichkeiten. In Absprache
können auch einzelne Einheiten zusammen mit den Kindern
stattfinden. Vielleicht finden wir sogar einen echten Schatz!
Kosten für Kind: 75,00 €, weitere Kinder: 50,00 €
Bitte Name und Alter der Kinder mitteilen.
Besinnungstage/Exerzitien
W/002/17
Meditationstag
Termin:
10.03.2017
Meditationstag zur Einführung ins Meditieren oder zum Miteinander-Üben.
Beginn/Ende:
09:30 16:30 Uhr
Achtsam dem Atem folgen. Gesammelt der Stille lauschen.
Sich der Gegenwart Gottes aussetzen. Sie erhalten eine Einführung in die Schweigemeditation mit stillem Sitzen und
achtsamen Folgen des Atems im Stil der Kontemplation/Zen.
Ort:
PAOSO - Kath. und Ev.
Hochschulgemeinde
München - Pasing
Kosten:
20,00 €
Referent/in:
Toni Maier
Bitte bequeme Kleidung mitbringen.
Geplanter Tagesablauf:
09:30 Uhr Ankommen
10:00 Uhr Einführung, Körperübung und Meditieren
12:00 Uhr Mittagessen und Zeit in der Natur
14:00 Uhr Impuls, Körperübung und Meditieren
16:00 Uhr Austausch und Gespräch
16:30 Uhr Ende
Getränke werden gereicht, ansonsten Selbstverpflegung.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf
Seite 322.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
323
Spiritualität
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Besinnungstage/Exerzitien
W/003/17
Singen und klingen mit Leib und Seele
Termin:
27.03.2017 29.03.2017
Gemeinsam singen wirkt harmonisierend auf Körper, Geist
und Seele. An diesen Frühlingstagen werden Sie mit Körper-,
Atem- und Klangübungen Ihre Stimme entdecken und entfalten. Sie lernen achtsames Hören und steigern spielerisch
Ihre Konzentration mit einfachen rhythmischen Übungen und
Improvisationen. Sie spüren, wie Ihnen das Zusammenspiel
von Körperhaltung, Atmung und Stimme Entspannung, Kraft
und Selbstvertrauen gibt. Sie tauchen ein in gemeinsames
spirituelles Singen und Klingen: Meditative (Taizé-) Gesänge,
Kanons, Gospels, Lieder aus verschiedenen Kulturen dieser
Erde.
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Martin
Bernried
Kosten:
175,00 €
Referent/in:
Silvia Frink
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Besinnungstage/Exerzitien
W/004/17
"Und do bin i dahoam"
Termin:
05.04.2017 07.04.2017
Ort:
Exerzitienhaus der
Erzabtei St. Ottilien
„...und do bin i dahoam!“ Es ist schön, das wirklich mit Überzeugung sagen zu können und zu wissen, wo man hingehört
und dazugehört. Das kann der Ort sein, wo ich aufgewachsen bin oder eine Landschaft, die man mit Heimat verbindet.
Heimat ist auch die Herkunft, die mich geprägt hat. Für manche ist Heimat eher der Ort, wo jetzt vertraute Menschen und
wichtige Beziehungen sind. Kennen Sie die Sehnsucht nach
Heimat? Wie ist sie erfüllt? Weist dieses Bedürfnis über
einen Ort, der sich geografisch festmachen lässt, hinaus?
Kosten:
165,00 €
An drei Tagen betreiben wir mit Methoden der Biografiearbeit
„Heimatkunde“ und werden zum inneren Heimatforscher.
Referent/in:
Toni Maier
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
324
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Spiritualität
Besinnungstage/Exerzitien
W/005/17
Nur für heute!
Termin:
24.04.2017 26.04.2017
Wir nehmen uns meistens viel zu viel vor und sind dann enttäuscht oder unzufrieden, weil wir es nicht geschafft haben.
Wir wollen mehrere Probleme auf einmal lösen, stattdessen
wird der Berg von Problemen immer größer und überfordert
uns. Geht es auch anders?
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Martin
Bernried
Kosten:
175,00 €
Referent/in:
Ulrike Bienemann,
Judith Beer
„Nur für heute“ ist entlastend und lässt gelassener werden.
Anhand des 10-Punkte-Programms für Christsein im Alltag
von Johannes XXIII. üben wir Gelassenheit und finden unser
eigenes Maß an Tun und Lassen heraus. Weitere Tageselemente sind stille Meditation, einfache Körperübungen und
Gespräch.
Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich an Mitarbeiter/innen ab 50 Jahren.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Besinnungstage/Exerzitien
W/006/17
Rendezvous mit der Natur
Termin:
10.05.2017 12.05.2017
Sie sind eingeladen, das Wunder der Schöpfung mit allen
Sinnen wahrzunehmen und sich als Mitgestalter/in in der Natur zu erleben. Wir gestalten kleine „Kunstwerke“ mit den Dingen, die die Natur uns bietet und fügen sie – der Veränderung preisgegeben - in die Landschaft ein. So können wir unser Leben im ständigen Wandel der Natur wie in einem Spiegel betrachten. Die Mutter Erde, wie der Hl. Franziskus sie
nennt, ist uns Menschen Heimat und gibt Kraft.
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Martin
Bernried
Kosten:
175,00 €
Referent/in:
Bernadette Raischl,
Heinz Marti
In diesen Tagen werden wir auch unser Hören für Vogelstimmen üben und selber in meditatives Singen einstimmen.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
325
Spiritualität
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Besinnungstage/Exerzitien
W/007/17
Meditationstag
Termin:
12.05.2017
Meditationstag zur Einführung ins Meditieren oder zum
Miteinander-Üben
Beginn/Ende:
09:30 16:30 Uhr
Achtsam dem Atem folgen. Gesammelt der Stille lauschen.
Sich der Gegenwart Gottes aussetzen. Sie erhalten eine Einführung in die Schweigemeditation mit stillem Sitzen und
achtsamen Folgen des Atems im Stil der Kontemplation/Zen.
Ort:
Kloster Armstorf
Kosten:
30,00 €
Referent/in:
Toni Maier
Bitte bequeme Kleidung mitbringen.
Geplanter Tagesablauf:
09:30 Uhr Ankommen
10:00 Uhr Einführung, Körperübung und Meditieren
12:00 Uhr Mittagessen im Kloster und Zeit in der Natur,
Kaffeepause
14:00 Uhr Impuls, Körperübung und Meditieren
16:00 Uhr Austausch und Gespräch
16:30 Uhr Ende
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Besinnungstage/Exerzitien
W/008/17
Lebensmutig unterwegs
Termin:
16.05.2017 18.05.2017
Wenn wir auf unseren Lebensweg schauen, sehen wir Wegstrecken, die schwierig sind und solche, die gut gelungen
sind. Wie haben wir diese Situationen gemeistert? Aus welcher Quelle konnten wir immer wieder Kraft tanken? Das Gehen in der Natur unterstützt die Reflexion unseres Lebensweges. Bei kleinen Wanderungen betrachten wir, wie wir mit Anstrengung bei Steigungen umgehen und wie gut es tut, wenn
es wieder leichter wird. Wie erfahren wir dabei unsere körperlichen Grenzen? Vieles in unserem Leben entscheidet sich
daran, wie wir mit diesen umgehen. Uns so anzunehmen wie
es gerade ist, kann uns Kraft geben und Mut machen.
Beginn/Ende:
10:30 15:00 Uhr
Ort:
Maria Kirchental
St. Martin bei
Lofer/Österreich
Kosten:
150,00 €
Referent/in:
Andrea Meindl,
Agnes Stimmelmayer
Einfache, tägliche Wanderungen, Entspannungs- und
Atemübungen führen uns tiefer in unsere körperliche
Verfasstheit hinein, damit wir freudig und lebensmutig
unterwegs sind.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
326
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Spiritualität
Besinnungstage/Exerzitien
W/009/17
Meditieren mit Pfeil und Bogen für
Anfänger/innen und Geübte
Termin:
16.05.2017 18.05.2017
Wir üben eine meditative Form des Bogenschießens, die ihre
Kraft aus dem Wechsel von Ausrichtung, Anspannung, Loslassen und Nachspüren bezieht sowie aus der Harmonisierung von Atem und Bewegung. Nicht das Ergebnis an der
Scheibe steht im Vordergrund. Es geht darum, sich vertrauensvoll und achtsam auf den eigenen Übungsweg einzulassen.
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
Ort:
Haus Petersberg
Erdweg
Kosten:
175,00 €
Referent/in:
Axel Hannemann
Zeiten des Schweigens während der Bogen-Übung und der
angeleiteten Meditationszeiten unterstützen die Haltung der
Achtsamkeit und inneren Sammlung. Die Bögen und sonstiges Material werden gestellt; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im meditativen Bogenschießen geübte Teilnehmer/innen variieren die Schießpositionen.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Besinnungstage/Exerzitien
W/010/17
Der Natur begegnen. Eine Flusswanderung
Termin:
22.05.2017 24.05.2017
Für dieses Angebot brauchst Du etwas Mut: Dich reizt einfaches Leben, direkter Kontakt zur Natur, ehrliche Begegnung
mit Dir und anderen in der Gruppe? Dann bist Du richtig bei
diesem Abenteuer der Einfachheit und Naturbesinnung! Die
Natur um uns lädt uns ein der eigenen Natur nachzuspüren.
Wir sind mit dem Boot zwei Tage auf dem schwarzen Regen
in leichtem Wildwasser unterwegs. Die Streckenabschnitte
werden je nach Wasserstand und Fahrbarkeit gewählt. Zwischen den einzelnen Etappen finden sich schöne Plätze am
Fluss zum Übernachten im Freien, geschützt von einer Plane. Am Lagerfeuer bereiten wir unser einfaches Essen zu.
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
Ort:
Bayerischer Wald
Kosten:
140,00 €
Referent/in:
Martin Breu,
Elke Pieber
Voraussetzung: Schwimmen können und keine Angst vor
Wasser.
Kosten: 140,00 € (für Leihboote, Ausstattung, Kurs), dazu
kommen Kosten für Verpflegung und Fahrtkosten (jeder zahlt
für sich selbst).
Anreise mit dem eigenen Auto.
Zielgruppe: Nur für Mitarbeiter/innen des DiCV
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
327
Spiritualität
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Besinnungstage/Exerzitien
W/011/17
Tage in Auschwitz und Krakau
Termin:
23.05.2017 27.05.2017
Der Name ‚Auschwitz‘ ist durch die Verbrechen, die durch
das Deutsche Reich an Millionen von Menschen aus ganz
Europa verübt worden sind, zum Begriff für fabrikmäßigen
Massenmord geworden. Die Gedenkstätten von Auschwitz
und Birkenau stellen die Besucher unweigerlich vor die Frage, wie der Holocaust passieren konnte. Die Fahrt will einerseits eine Begegnung mit dem Ort und seiner Geschichte ermöglichen, sowie andererseits durch den Besuch von Krakau
aufzeigen, wie sehr all das im zeitlichen und räumlichen Umfeld einer faszinierenden und reichen Kultur verübt worden
ist. Die Frage, wie Religion von den einen missbraucht und
für andere Motivation zum Widerstand wird, begleitet uns
auch während dieser Tage.
Ort:
Auschwitz und Krakau
Polen
Kosten:
ca. 500,00 €
Referent/in:
Toni Maier,
Ludwig Schmidinger
Ausführliche
Auschreibung bitte
anfordern!
Wir verbringen zwei Nächte in Auschwitz und zwei Nächte in
Krakau. Kosten: ca. 500,00 € im DZ, ca. 560,00 € im EZ (soweit möglich) inkl. Flug (MUC-Krakau), Transfers, Führungen
sowie Übernachtung mit Halbpension in Auschwitz und
Krakau. Der Preis kann wegen des Flugpreises noch geringfügig abweichen.
Diese Besinnungstage werden in Zusammenarbeit mit der
kath. Seelsorge an der Gedenkstätte Dachau durchgeführt.
Es können auch Nicht-Caritas-Mitarbeitende teilnehmen.
Vortreffen und inhaltliche Einführung: 25. April 2017 um
18:00 Uhr im PRMH, München, Hirtenstr. 4
Anmeldeschluss: 28. Februar 2017
Besinnungstage/Exerzitien
W/012/17
Alles ist da
Termin:
29.05.2017 31.05.2017
Im Mai zeigt sich die Natur in ihrer vollen Pracht. Wir staunen
über die Fülle. Die Farben sind hell und strahlend, zart und
klar. Die Früchte sind angelegt, aber noch nicht reif. Es
herrscht eine Energie des Aufbrechens, des Verschwendens.
Beginn/Ende:
10:30 15:00 Uhr
Ort:
OASE Steinerskirchen
Hohenwart
Kosten:
150,00 €
Referent/in:
Eva Keßler-Gutzeit,
Irmi Haas
328
Vielleicht werden Sie ein Gefühl von innerer Fülle und Lebensfreude erspüren, wenn Sie sich von dem Reichtum anstecken lassen, den die Schöpfung in dieser Zeit bietet.
Durch Gespräche, Zeit für Ruhe, Aufenthalt in der Natur und
Texten aus der Bibel nähern wir uns dem Thema.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Spiritualität
Besinnungstage/Exerzitien
W/013/17
Meditieren mit Pfeil und Bogen für
Anfänger/innen und Geübte
Termin:
31.05.2017 02.06.2017
Wir üben eine meditative Form des Bogenschießens, die ihre
Kraft aus dem Wechsel von Anspannung und Loslassen sowie dem bewussten Atmen und Bewegungsablauf bezieht.
Es geht darum, sich vertrauensvoll und ruhig auf den eigenen
Übungsweg einzulassen. Zeiten des Schweigens und der
(Zen-) Meditation unterstützen die Haltung der Achtsamkeit
und der inneren Sammlung.
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
Ort:
Haus Petersberg
Erdweg
Kosten:
175,00 €
Referent/in:
Ursula Hannemann
Bogen und Material werden gestellt, Vorkenntnisse im Bogenschießen oder in Meditation sind nicht erforderlich.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Besinnungstage/Exerzitien
W/014/17
Wer bin ich?
Termin:
19.06.2017 21.06.2017
„…doch durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin.“
(1. Korintherbrief 15,10)
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
Ort:
Klostergut Harpfetsham
Palling
Kosten:
150,00 €
Referent/in:
Manuela Böhm
Wer bin ich? Dieser wesentlichen Frage nähern wir uns an,
indem wir uns nach innen wenden und schauen, was uns auf
diesem „Nach-innen-Weg“ leiten kann. Welche Schlüsselerlebnisse sind mir in meinem Leben wichtig? Wo will ich mich
noch gerne weiter entwickeln? Welche Begabungen, Fähigkeiten und Bedürfnisse habe ich? Wie können sie mich auf
dem Weg zu größerer Selbstannahme leiten, damit ich mit
meiner Herzenswahrheit in Kontakt komme? Wie lässt sich
erahnen, was damit gemeint ist „durch Gottes Gnade“ zu
sein?
Elemente, die uns in diesen Tagen begleiten: Meditation,
Malen, Qi Gong, Gespräch.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
329
Spiritualität
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Besinnungstage/Exerzitien
W/015/17
Herzzeit
Termin:
21.06.2017 23.06.2017
Keine Sprache ist so einfach wie die Sprache des Herzens
und doch überhören wir sie leicht. Darum lausche dem Herzen und allem, was es zum Klingen bringt! Wenn wir entspannt sind, gelingt es uns besser auf die leisen Töne zu
hören. Unterschiedliche Gefühle werde ich vernehmen können: Gefühle des Glücks, wie der Trauer. Beide wollen gehört werden. Was bedeutet es, ein Herz für sich zu haben?
Was ist mein Herzenswunsch für meine Liebsten? Wie kann
mein Herz in der Arbeit aufleben? Vielleicht gelingt es auch
aufmerksam für die Botschaft zu werden, die das Leben, die
Gott, in mein Herz gelegt hat.
Beginn/Ende:
10:30 15:00 Uhr
Ort:
Maria Kirchental
St. Martin bei
Lofer/Österreich
Kosten:
150,00 €
Referent/in:
Barbara Hülmeyer
Mit Entspannungsübungen, meditativem Gehen in der Natur
und Austausch in der Gruppe versuchen wir unsere Herzenssprache mehr und mehr zu verstehen.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Besinnungstage/Exerzitien
W/016/17
Frei und gelassen leben
Termin:
26.06.2017 28.06.2017
Wie wir uns in einer bestimmten Situation verhalten ist u.a.
bestimmt von unseren Vorstellungen darüber, was (nicht)
sein darf oder kann. Woher kommen diese Vorstellungen und
wie wirken sie? Was schenkt mir Gelassenheit, wenn es die
„Antreiber“ wieder einmal übertreiben? Wie rührt sich die
Sehnsucht nach innerer Weite und Gelassenheit?
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
Ort:
Zentrum für Umwelt
und Kultur
Benediktbeuern
Kosten:
210,00 €
Referent/in:
Toni Maier,
Hanne Peteranderl
330
Diese Tage wollen anstiften, Schätze in der eigenen Seelentiefe zu erspüren und konkrete Schritte zur Verwirklichung
eigener Möglichkeiten zu entwickeln. Dazu helfen uns Übungen in der Gruppe, miteinander reden und Zeit für sich selbst
in meditativer Stille.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Spiritualität
Besinnungstage/Exerzitien
W/017/17
Oasentag: Mach mal Pause im Kloster!
Termin:
28.06.2017
Eigentlich wissen wir es alle – wir sind keine Maschinen, die
sich problemlos auf Dauerbetrieb einstellen lassen. Fast pausenlos laufen viele von uns auf Hochtouren. Wenn wir mal
einen freien Tag haben und uns eine Pause gönnen, dann
wissen wir entweder nichts mit uns anzufangen, wundern
uns, dass wir Kopfschmerzen bekommen, oder wir können
gar nicht richtig runterschalten. Wir wissen es und wir spüren
es: diese pausenlose Geschäftigkeit tut uns nicht gut. Doch
wie komme ich aus dem Teufelskreis heraus?
Beginn/Ende:
10:00 17:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Martin
Bernried
Kosten:
35,00 €
Referent/in:
Sr. Helga Gabriela
Haack OSB
Gemeinsam machen wir uns auf, hilfreiche und passende
Wege zu entdecken, trotz und in den Belastungen des Alltags Oasen der Ruhe und der Entspannung zu schaffen.
Wenn Sie am Ende des Tages noch Zeit haben, sind Sie
herzlich eingeladen zur Vesper (Abendgebet) in der
Schwesterngemeinschaft (17:30–18:00 Uhr).
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Besinnungstage/Exerzitien
W/018/17
Sprudelnde Quellen - lebendiges Wasser
Termin:
28.06.2017 30.06.2017
…sind Ausgangspunkte für unsere (be)sinnlichen Tage zwischen Kochelsee, Loisach und Isar. Wasser labt, reinigt, stillt
Durst. Wasser trägt, fließt, tröpfelt, ist mitreißend, klärt …
Vom Himmel kommt es, zum Himmel steigt es. Drei Tage
nehmen wir uns Zeit, diesem Element auf besondere Weise
nachzuspüren. Gemeinsam und alleine steuern wir, steuere
ich ein Boot und damit auch die Geschicke der Gruppe. Ich
übernehme Verantwortung und übe Vertrauen. Wasser trägt.
Die Gruppe trägt. Wenn wir uns aufeinander einlassen, gelingt die Fahrt auf den Wellen.
Beginn/Ende:
10:00 16:00 Uhr
Ort:
Kloster Schlehdorf
Gästehaus
Kosten:
210,00 €
Referent/in:
Martin Struck,
Christine SchönemannSwetlik
Voraussetzung: Schwimmen können und eine gewisse Souveränität im Umgang mit fließendem Nass. Kenntnisse in
Bootfahren sind keine Voraussetzung.
Im Preis inbegriffen sind Leihboote, Schwimmweste, Helm
und Neoprenanzug, Unterkunft und Verpflegung.
Zielgruppe: Nur für Mitarbeiter/innen des DiCV
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
331
Spiritualität
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Besinnungstage/Exerzitien
W/019/17
Auf den Spuren des Bayerwald-Heiligen
Termin:
30.06.2017 05.07.2017
Der Benediktinermönch Gunther, aus fürstlichem Hause
stammend, lebte um das Jahr 1000 im Kloster Niederaltaich/Donau. Von dort zog er sich immer tiefer in den
Bayerischen Wald zurück und suchte die Abgeschiedenheit.
An mehreren Orten (Guntherstein, Frauenbrünnl) lebte er in
Einsiedelei. An seinem Sterbeort Dobra Voda (Gutwasser)
steht heute die einzige Guntherkirche der Welt.
Beginn/Ende:
18:00 18:00 Uhr
Ort:
Bayerischer Wald
Kosten:
30,00 €
Auf vier Etappen (Niederalteich – Lalling – Rinchnach – Lindberg – Dobra voda) von jeweils 20 bis 25 km wollen wir uns
auf die Spur dieses Heiligen begeben.
Referent/in:
Paul März,
Günter Miß
Treffpunkt ist am Freitagabend um 18 Uhr in der LVHS
Niederaltaich, zu der wir mit Bus und Bahn am Mittwoch
zurückkehren.
Jeder zahlt unterwegs für sich selbst. Unterkunft in Gasthäusern bzw. in der LVHS.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Besinnungstage/Exerzitien
W/020/17
Inseln der Ruhe
Termin:
03.07.2017 05.07.2017
Für viele Menschen ist der Alltag geprägt durch Hektik, Rastlosigkeit und Stress. In dieser schnelllebigen und betriebsamen Zeit wird es immer schwieriger, allen Anforderungen
„von außen“ gerecht zu werden, geschweige denn, Zeit und
Ruhe für sich selbst zu finden. Dieser Kreislauf kann durchbrochen werden, wenn wir die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche im Leben richten und gezielt Pausen und Ruhepole
einplanen. Wenn man dies bewusst und täglich übt, kann
man neue Kräfte schöpfen und gelassen und ruhig den Alltag
meistern.
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
Ort:
Exerzitienhaus der
Erzabtei St. Ottilien
Kosten:
165,00 €
Referent/in:
Dr. Mathilde Kreil
In diesem Seminar werden neben kurzen theoretischen Impulsen unterschiedliche Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen gezeigt. Sie können dann die für Ihr tägliches Leben
geeignete „Alltagsvariante“ finden, denn „Inseln des Ausruhens, über den Tag verteilt, können die Landschaft des Lebens verändern.“ (J. Harvey)
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
332
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Spiritualität
Besinnungstage/Exerzitien
W/021/17
Ein Tag in und um Kloster Fürstenfeld
Termin:
07.07.2017
Lassen Sie den Alltag hinter sich und schenken Sie sich
einen Tag des Atemholens in der wunderschönen Klosterkirche Fürstenfeld mit ihrer Krypta und in der umgebenden
Natur!
Beginn/Ende:
09:15 16:00 Uhr
Ort:
Kloster Fürstenfeld
Fürstenfeldbruck
Im Seminarraum auf dem Areal des Klosters gestalten wir
den anderen Teil des Tages mit Übungen der Achtsamkeit.
Kosten:
20,00 €
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Für Mittagessen und Kaffee/Kuchen ist gesorgt.
Referent/in:
Ulrike Bienemann,
Judith Beer,
Dekan Albert Bauernfeind
Besinnungstage/Exerzitien
W/022/17
Unterwegs auf dem St.-Rupert-Pilgerweg
Termin:
12.07.2017 14.07.2017
Die Route des St. Rupert Pilgerweges führt auf den Spuren
des "Salzheiligen" und "Apostel Bayerns". Pilgern auf heimischen Wegen, ermöglicht das Nahe, das scheinbar Bekannte
neu zu entdecken. Der St.-Rupert-Pilgerweg lädt uns ein
Leib, Geist und Seele in Balance zu bringen, den Boden unter unseren Füßen zu spüren und den Blick für unseren Lebensweg zu schärfen. Wir gehen immer wieder Strecken
schweigend, betend, schauend.
Beginn/Ende:
10:00 18:00 Uhr
Ort:
Treffpunkt wird noch
bekannt gegeben
Kosten:
30,00 €
Referent/in:
Johanna Gumpp,
Ingeborg Obermayer
Wir gehen drei Tage lang ein Stück des Pilgerwegs - von
Traunstein über Inzell und Bad Reichenhall nach Freilassing
(täglich ca. 20 km Gehstrecke).
Übernachtung erfolgt in Gasthäusern.
Kosten: Jeder zahlt für sich selbst ca. 40,00 € je Übernachtung, plus Verpflegung und Fahrtkosten.
Treffpunkt: Bahnhof Traunstein, Ende am Bahnhof Freilassing. Die An- und Abreise muss selbst organisiert werden.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
333
Spiritualität
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Besinnungstage/Exerzitien
W/023/17
Pilgern auf dem Bayerischen Jakobsweg
Termin:
16.07.2017 19.07.2017
Der Münchner Jakobsweg führt durch verwunschene
Schluchten, zauberhafte Naturwelten, an heilende Quellen, in
ehrwürdige Klöster und an ruhige Gewässer.
Beginn/Ende:
09:15 18:00 Uhr
In vier Tagen pilgern wir durch eine der reizvollsten Landschaften Bayerns. Die herrliche Natur kann uns helfen, schöne Seiten bei mir und anderen zu entdecken. Wir gehen
meist in Stille, Gebet und Gesang. Gespräch und Austausch
über unsere Pilgererfahrungen bilden auch einen Teil der Tage.
Ort:
Treffpunkt wird noch
bekannt gegeben
Kosten:
30,00 €
Referent/in:
Martin Struck,
Dirk Berberich
Der Weg beginnt am Bahnhof Starnberg, führt zum Kloster
Andechs (1. Nacht), über den Ammersee nach Dießen und
Wessobrunn (2. Nacht), setzt sich fort bis Hohenpeißenberg
(3. Nacht) und führt durch die Ammerschlucht nach Rottenbuch.
Unterkunft: In Klöstern und Gasthäusern (in DZ und MBZ)
Kosten: Jede/r bezahlt für sich selbst (für drei Nächte
ca. 100 € - 120 € zuzügl. Verpflegung).
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Besinnungstage/Exerzitien
W/024/17
Was macht die Kunst mit mir?
Termin:
21.07.2017
Wer Kunst wahrnimmt, erlebt und zu verstehen versucht,
kann vielfältige Erfahrungen machen. Kunst kann erfreuen,
beglücken, irritieren, erschrecken, trösten, erheben, berühren
oder auch kalt lassen. Sie kann Einsichten eröffnen, den
Blick weiten, die Welt und sich selbst anders sehen lassen
oder auch völlige Ratlosigkeit hervorrufen. Nicht zuletzt kann
Kunst auf ihre ganz eigene, sinnlich-anschauliche Weise
Sinn- und Lebensfragen aufwerfen, auf die es keine einfachen Antworten gibt.
Beginn/Ende:
10:00 17:00 Uhr
Ort:
München
Kosten:
20,00 €
Referent/in:
Dr. Thomas Steinforth
Einen Tag lang wollen wir uns an verschiedenen Orten in
München der Kunst aussetzen und gemeinsam reflektieren,
was sie mit uns macht: In der Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste, in einem Atelier und auch im öffentlichen Raum. Zur Exkursion gehören Kunstbetrachtung,
Gespräche mit Kunstschaffenden und der Austausch über
Erfahrungen, Deutungsversuche und Fragen.
Eintritte und Mittagessen sind vor Ort zu bezahlen.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
334
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Spiritualität
Besinnungstage/Exerzitien
W/025/17
The Sound of Silence
Termin:
24.07.2017 26.07.2017
Die Kompositionen von Paul Simon und Art Garfunkel zählen
immer noch zu den musikalischen Klassikern, die zeitlos erscheinen und die Seele berühren. Eine Auswahl von Musik
und Liedtexten, die spirituell, klassisch und interkulturell ausgerichtet ist, lädt uns in diesen Tagen ein, miteinander zu hören, zu singen und uns darüber ins Gespräch zu bringen. Besondere Wirkung in dieser Musik hat der Klang der Stille.
Was passiert in uns, wenn wir auf ihn horchen? Es ist eine
Musik, die Kulturen verbindet und das Miteinander in Würde
und Achtung gegenseitig inspiriert.
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Martin
Bernried
Kosten:
175,00 €
Referent/in:
Gisela Hoffmann
Gerne bringen Sie Ihre Musikinstrumente mit.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Besinnungstage/Exerzitien
W/026/17
Meditieren mit Pfeil und Bogen Fortgeschrittenenkurs
Termin:
26.07.2017 28.07.2017
Wir üben eine meditative Form des Bogenschießens, die ihre
Kraft aus dem Wechsel von Anspannung und Loslassen, Aufrichtung und Ausrichtung sowie dem bewussten Atmen mit
dem Bewegungsablauf bezieht. Es geht darum, sich vertrauensvoll und ruhig auf den eigenen Übungsweg einzulassen.
Zeiten des Schweigens und der angeleiteten (Zen-) Meditation unterstützen die Haltung der Achtsamkeit und der inneren Sammlung.
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
Ort:
Haus Petersberg
Erdweg
Kosten:
175,00 €
Referent/in:
Ursula Hannemann
Bogen und Material werden gestellt.
Vorkenntnisse im Bogenschießen sind erforderlich.
Zielgruppe: Nur Mitarbeiter/innen des DiCV, die bereits ein
Seminar mit Bogenschießen besucht haben.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
335
Spiritualität
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Besinnungstage/Exerzitien
W/027/17
Alles beginnt mit der Sehnsucht
Termin:
13.09.2017 15.09.2017
Die Sehnsucht nach einem Du, das über uns selbst hinausgeht, ist für Ignatius von Loyola (1491-1556, Gründer des Jesuitenordens) Beweggrund in seinen „Exerzitien“. Dieser
Übungsweg hat das Ziel, sein Leben auf Gott auszurichten
und sich immer mehr am Leben Jesu zu orientieren. Doch
wer ist dieser Jesus von Nazareth? Anspruchsvoll? Fordernd? Tröstend? Leben verheißend?
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
Ort:
Exerzitienhaus der
Erzabtei St. Ottilien
Kosten:
165,00 €
Referent/in:
Veronika Jodlbauer
Sie sind eingeladen, an diesen drei Exerzitien-Tagen Ihrer
Sehnsucht und dem eigenen Lebensziel nachzuspüren und
zu prüfen, ob Jesus dafür Orientierung sein kann. Meditation
und Bibelbetrachtung, Austausch, persönliche Besinnung
und Zeiten des Schweigens werden den persönlichen Weg
unterstützen.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Besinnungstage/Exerzitien
W/028/17
„Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen“
(Ps. 121) - Bergexerzitien von Hütte zu Hütte
Termin:
16.09.2017 20.09.2017
868 Mal kommt das Wort „Berg" in der Bibel vor. Die Bergwelt hat den Menschen immer schon beeindruckt und ihm
den Blick nach „oben“ gerichtet. In diese herausfordernde
und zugleich faszinierende Welt begeben wir uns mit allem,
was wir in unserem Bergrucksack und unserem Lebensrucksack so mit uns herumtragen. Auf Gebirgswegen von Hütte
zu Hütte heben wir unsere Augen auf zu den Bergen, richten
den Blick aber auch auf unseren Weg und lassen uns ein auf
die Botschaft der Berge, auf biblische Impulse, Lieder, Texte
und auf die Dynamik in der Gruppe.
Beginn/Ende:
08:00 18:00 Uhr
Ort:
Südtirol
Kosten:
30,00 €
Referent/in:
Paul März,
Günter Miß
Die Wege erfordern eine gute Kondition, Trittsicherheit und
Schwindelfreiheit.
Jede/r zahlt auf den Hütten für sich selbst, für die gemeinsame Anreise mit Bahn und Bus werden bei einem Vorbereitungstreffen pauschal 100,00 € eingesammelt.
Zielgruppe: Nur Mitarbeiter/innen des DiCV
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
336
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Spiritualität
Besinnungstage/Exerzitien
W/029/17
Meditationskurs I: Meditieren kennenlernen
Termin:
19.09.2017 21.09.2017
Es gibt unterschiedliche Gründe, warum sich jemand zum
Meditieren hingezogen fühlt. Manchmal ist es die Sehnsucht
nach Ruhe, manchmal das Bedürfnis eine Antwort auf die
Frage nach dem Sinn des Lebens zu bekommen. Meditation
oder Kontemplation sind seit alters her Übungswege, die diesem Sehnen folgen. Falls Sie diese Praxis kennenlernen
oder ausprobieren wollen, sind diese Tage für Sie geeignet.
Beginn/Ende:
10:30 15:00 Uhr
Ort:
Maria Kirchental
St. Martin bei
Lofer/Österreich
Kosten:
150,00 €
Referent/in:
Toni Maier
Bei diesen Meditationstagen erhalten Sie eine Einführung in
die Schweigemeditation mit stillem Sitzen und achtsamen
Folgen des Atems im Stil der Kontemplation des Zen. Weitere Elemente der Besinnungstage sind durchgängiges
Schweigen, einfache Körperübungen, Zeit in der Natur, kurze
Vortragsimpulse, Einzelgespräch.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Besinnungstage/Exerzitien
W/030/17
In der Bewegung liegt die Kraft zur Mitte Bewegte und bewegende Achtsamkeit
Termin:
20.09.2017 22.09.2017
Inhalt / Ziele:
Achtsamkeit meint, auf eine bestimmte Art aufmerksam zu
sein. In Bewegung kommt auf eine ursprüngliche, selbstverständliche Art zum Ausdruck „was mich bewegt“. Körperbewegungen begleiten mein Denken, Handeln und Empfinden
in ihrer eigenen „Sprache“. Ein Weg zur Pflege von Achtsamkeit führt deshalb über achtsame Bewegungsübungen – angeleitet oder frei entfaltet, nur für sich oder mit anderen gemeinsam - im Wechsel mit Momenten des Innehaltens und
der Stille. Dadurch zeigt sich klarer, was gerade persönlich
wichtig ist.
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Martin
Bernried
Kosten:
175,00 €
Referent/in:
Dr. Manfred Jehle
In den Bewegungseinheiten üben wir gemeinsam im Gruppenraum. Im Wechsel dazu gibt es Zeiten des meditativen
Sitzens in Stille. Besondere Bewegungsfertigkeiten sind nicht
erforderlich.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
337
Spiritualität
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Besinnungstage/Exerzitien
W/031/17
Die Kraft der Rituale
Termin:
26.09.2017 28.09.2017
Im Leben gehen wir immer wieder durch bestimmte Phasen
und bestehen Übergänge. Rituale haben da als „Durchgangshilfen“ ihren Platz. So begleiten uns Rituale im alltäglichen Leben. Manche davon sind gute Gewohnheit, manche
lästig, andere vergessen. Stets sollen sie Hilfen sein, die unser Leben strukturieren, in Gefahren sichern und neuen Ausblick eröffnen.
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
Ort:
Klostergut Harpfetsham
Palling
Kosten:
150,00 €
Ritualen auf die Spur kommen, ihren Sinn erfahren, vielleicht
auch Ballast abwerfen, ist Ziel dieser Tage. Im Blick auf die
eigene Lebensgeschichte untersuchen wir die Rolle von Ritualen und probieren auch das eine oder andere Ritual aus.
Referent/in:
Susanne Pütz
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Besinnungstage/Exerzitien
W/032/17
Schwester Natur - Achtsame Naturerfahrung
und Qi Gong
Termin:
27.09.2017 29.09.2017
Inspiriert vom Sonnengesang des Franziskus begeben wir
uns auf eine Entdeckungsreise zu uns selbst und lassen uns
überraschen, wie wir mit Bruder Wind, Schwester Wasser,
Bruder Feuer, Mutter Erde in ein Lob der Schöpfung einstimmen. Dabei halten wir uns viel in der Natur auf.
Beginn/Ende:
10:30 15:00 Uhr
Ort:
OASE Steinerskirchen
Hohenwart
Weitere wichtige Elemente sind Qi-Gong und Zeiten in Stille.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Kosten:
150,00 €
Referent/in:
Martin Breu,
Kristina Kluge-Raschke
338
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Spiritualität
Besinnungstage/Exerzitien
W/033/17
Im Reich der Farben - Eine
Wahrnehmungsschulung durch Farbe
Termin:
04.10.2017 06.10.2017
Malen ist eine wunderbare Möglichkeit, sich in einfacher Weise auszudrücken, denn Bilder sprechen die Sprache der
Seele. Diese Art zu malen ist ein Experimentieren mit Farben
auf großen Flächen, die mit den Händen und unterschiedlichen Werkzeugen aufgetragen werden. Es entsteht ein wertfreier Raum der Kreativität, in dem Sie zu sich kommen sowie eine Quelle der Kraft und Ruhe für sich entdecken können. Die entstandenen Bilder werden weder psychologisch
interpretiert, noch nach „den Regeln der Kunst“ betrachtet.
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
Ort:
Klostergut Harpfetsham
Palling
Kosten:
165,00 €
Referent/in:
Dagmar Weiß
Im Einzelgespräch besteht die Möglichkeit einen gemeinsamen wertschätzenden Blick auf das Bild zu werfen. Die Bilder
sind Anker im Alltag, sich an diese wertvollen Erfahrungen
des Malprozesses zu erinnern.
Malkenntnisse sind nicht erforderlich. Malmaterialien werden
gestellt und sind im Preis inbegriffen.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Besinnungstage/Exerzitien
W/034/17
Meditationstag
Termin:
06.10.2017
Meditationstag zur Einführung ins Meditieren oder zum Miteinander-Üben.
Beginn/Ende:
09:30 16:30 Uhr
Achtsam dem Atem folgen. Gesammelt der Stille lauschen.
Sich der Gegenwart Gottes aussetzen. Sie erhalten eine Einführung in die Schweigemeditation mit stillem Sitzen und
achtsamen Folgen des Atems im Stil der Kontemplation/Zen.
Ort:
PAOSO - Kath. und Ev.
Hochschulgemeinde
München - Pasing
Kosten:
20,00 €
Referent/in:
Toni Maier
Bitte bequeme Kleidung mitbringen.
Geplanter Tagesablauf:
09:30 Uhr Ankommen
10:00 Uhr Einführung, Körperübung und Meditieren
12:00 Uhr Mittagessen und Zeit in der Natur
14:00 Uhr Impuls, Körperübung und Meditieren
16:00 Uhr Austausch und Gespräch
16:30 Uhr Ende
Getränke werden gereicht, ansonsten Selbstverpflegung
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf
Seite 322.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
339
Spiritualität
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Besinnungstage/Exerzitien
W/035/17
"Jeder Augenblick ist von unendlichem Wert"
(J.W.v. Goethe)
Termin:
10.10.2017 12.10.2017
Kennen Sie das Gefühl, für die wichtigen Dinge oft zu wenig
Zeit zu haben? Vielleicht trösten Sie sich mit der Aussicht auf
freie Tage, einen Urlaub und darauf, dass es irgendwann
besser werden wird. Wie lassen sich wertvolle Augenblicke
im Alltagsgeschehen bewusst erfahren? Ein kurzes Innehalten kann helfen, auf die Qualität der Begegnungen und
Handlungen aufmerksam zu werden, um so das Wertvolle zu
erahnen.
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
Ort:
Exerzitienhaus der
Erzabtei St. Ottilien
Kosten:
165,00 €
Referent/in:
Monika Staudenmeir
Mit den Übungen aus der Feldenkrais-Methode unterstützen
wir die Fähigkeit des Innehaltens. Wir richten unsere Aufmerksamkeit darauf, wie wir etwas tun und was uns beeinflusst. Diese Erfahrung bereichert unseren Alltag und gibt die
Fähigkeit ihn zu gestalten.
Neben der Feldenkrais-Methode bilden einfache Kreistänze,
Gespräche und geistliche Texte die Hauptelemente dieser
Besinnungstage.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Besinnungstage/Exerzitien
W/036/17
Meditationskurs II: Einfach DA sein
Termin:
18.10.2017 22.10.2017
Den Körper stabil zur Ruhe gesetzt, schweigend auf die Stille
horchen, den Atem als aufmerksamen Begleiter wahrnehmen, vorbehaltlos dem Dasein ausgesetzt, mitgetragen von
der Gemeinschaft, das Nachdenken wird langsam schwächer… . Diese Praxis empfehlen die Lehrer des geistlichen
Lebens jenen, die sich auf einen inneren Weg begeben wollen, um herauszufinden, was das ist: Leben? Gott? Tod? Ich?
Sinn?
Beginn/Ende:
10:30 13:00 Uhr
Ort:
OASE Steinerskirchen
Hohenwart
Kosten:
240,00 €
Referent/in:
Toni Maier
Wir üben die Art des Meditierens im Stil der Kontemplation /
des Zen mit durchgängigem Schweigen, gesammeltem Sitzen (ca. 10 Sitzeinheiten à 20 Minuten über den Tag verteilt),
einfachen Körperübungen, einer Stunde Arbeit in Haus oder
Feld, Zeit in der Natur, Einzelgespräche.
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen, die schon mit dem Meditieren
vertraut sind oder Neueinsteiger/innen, die vorher mit Toni
Maier Kontakt aufgenommen haben.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
340
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Spiritualität
Besinnungstage/Exerzitien
W/037/17
"Was uns leben lässt sind die Wünsche"
(Paul M. Zulehner)
Termin:
18.10.2017 20.10.2017
Wünsche zu spüren ist eine Lebensqualität und Lebensenergie. Sie treiben uns um. Sie bringen uns auf die Beine. Sie
setzen uns auch zu. Woher kommen sie? Nehmen sie uns
nicht auch manchmal gefangen? Unerfüllte Wünsche machen auf Dauer unzufrieden und vermitteln das Gefühl: „Ich
komme zu kurz! Es wäre so schön, wenn…“. Wie gehe ich
mit meinen Wünschen um? Wie sorge ich für eine Lebenskultur, die dem Wünschen Raum verschafft?
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Martin
Bernried
Kosten:
175,00 €
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Referent/in:
Sr. Helga Gabriela
Haack OSB
Besinnungstage/Exerzitien
W/038/17
Die Gedanken sind frei
Termin:
23.10.2017 25.10.2017
Jeden Tag beschäftigen uns Gedanken. Manchmal nehmen
uns Gedanken sogar gefangen und belasten uns. Wir kommen ins Grübeln. Gedanken beeinflussen bewusst und unbewusst unser Empfinden und Handeln. Gleichzeitig ist unsere
Fähigkeit zu denken außerordentlich wichtig und hilfreich im
Alltag. Wir brauchen sie, wenn wir planen und organisieren.
Im Glauben ist sehr schnell die Grenze des Denkens erreicht.
Doch ein Glaube, der eigenständiges Denken und Entscheiden verbietet, wird schnell zur Ideologie.
Beginn/Ende:
10:30 15:00 Uhr
Ort:
Maria Kirchental
St. Martin bei
Lofer/Österreich
Kosten:
150,00 €
Referent/in:
Stefan Sachs
Bei diesen Besinnungstagen üben wir die Wahrnehmung von
Gedanken und wie sie unser Handeln und Glauben beeinflussen. Wir schauen zu Grunde liegende Gedankenmuster
an, lernen freier damit umzugehen und üben auch mal frei
von Gedanken zu sein.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
341
Spiritualität
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Besinnungstage/Exerzitien
W/039/17
Die Kunst der kleinen Schritte
Termin:
02.11.2017 03.11.2017
Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Dabei kommt es
oft nicht auf die Größe der Schritte an, sondern mitunter bringen uns kleine Schritte bedeutend weiter voran. Wege sind
seit Alters her Symbol für unser Leben und unseren Glauben.
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
Ort:
Kloster Armstorf
Kosten:
90,00 €
Referent/in:
Barbara Reinkowski
Wir werden uns in diesen beiden Tagen auf die Kunst der
kleinen Schritte – im konkreten und im übertragenen Sinne –
besinnen und sie auch ausprobieren. Wir arbeiten mit Wahrnehmungs- und leichten Körperübungen, sowie Gesprächen
in der Gruppe.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Besinnungstage/Exerzitien
W/040/17
Heilende Begegnung
Termin:
06.11.2017 08.11.2017
In vielen biblischen Geschichten wird von Heilungen erzählt.
Geschehnisse, wie aus einer alten Zeit und einer fernen Welt
werden ausgebreitet: Gelähmte gehen, Blinde sehen, Kranke
werden geheilt, Besessene werden befreit.
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Martin
Bernried
Kosten:
175,00 €
Referent/in:
Gisela Hoffmann,
Toni Maier
342
Interessieren Sie sich für dieses wundersame Geschehen?
Fragen Sie sich, ob und was es für Sie hier und heute bedeuten könnte? Dann sind Sie eingeladen zu Besinnungstagen,
die diesen Geschichten von heilenden Begegnungen bibliodramatisch nachgehen werden: Wir reisen szenisch an biblische Orte, spüren den heilsamen Begegnungen nach und
schlüpfen in die Figuren der Geschichten.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Spiritualität
Besinnungstage/Exerzitien
W/041/17
Auf Gott zugehen - Franziskanische Exerzitien
mit Leib, Seele und Geist
Termin:
15.11.2017 17.11.2017
Wo und wie können wir in unserer Welt dem Anderen begegnen, Gott begegnen? Franz und Klara von Assisi haben in
sehr origineller Weise neue Zugänge zur Gotteserfahrung eröffnet. Sie haben den Menschen eine neue und tiefe, eine
„geschwisterliche“ Verbundenheit mit der Schöpfung, mit sich
selbst und mit Christus gelehrt.
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
Ort:
Zentrum für Umwelt
und Kultur
Benediktbeuern
Kosten:
210,00 €
Referent/in:
Sepp Raischl
Die Teilnehmer/innen lernen einen Weg kennen, der umfassend die Zugänge zur geistlichen Erfahrung beschreibt. Die
besinnlichen Tage, die zum Schweigen einladen, gliedern
sich in Zeiten gemeinsamer kreativer Rituale, Gebetszeiten
und Gottesdienste, gemeinsamem Singen, Impulsvorträgen
und Zeiten der Stille. Die Exerzitien setzen spirituelle Offenheit voraus und können neue Zugänge zu verschollenen
Glaubensschätzen eröffnen.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Besinnungstage/Exerzitien
W/042/17
Zeit zum Rückzug und Kraft sammeln
Termin:
22.11.2017 24.11.2017
Die Tage werden kürzer, die Natur zieht sich zurück. Dieser
Vorgang ist notwendig, damit Kräfte für den Neuaufbruch im
Frühjahr gesammelt werden können.
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
Ort:
Zentrum für Umwelt
und Kultur
Benediktbeuern
Bei diesem Seminar richten wir den Blick auf die Qualität dieser Rückzugszeit und was sie für uns bedeutet. Eine andere
Perspektive auf die dunkle Jahreszeit ermöglicht uns, sie als
eine Zeit zum Kraft Sammeln wahrzunehmen und vielleicht in
ihr die Sehnsucht nach Geborgenheit und Umarmung zu erspüren.
Kosten:
210,00 €
Durch Gespräche, Zeit für Ruhe, Bewegung und Texten aus
der Bibel nähern wir uns dem Thema.
Referent/in:
Eva Keßler-Gutzeit,
Irmi Haas
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
343
Spiritualität
Management ▪ Soziale Arbeit ▪ Kindheits- & Jugendpäd. ▪ Pflege ▪ Administration & EDV ▪ Spiritualität
Besinnungstage/Exerzitien
W/043/17
Mit Bibel und Stille in den Advent
Termin:
28.11.2017 30.11.2017
Am Ende des Jahres noch einmal auf das vergangene Lebensjahr schauen. Schief Gegangenes bedauern oder bereuen, sich für Erfreuliches bedanken. Dann nach vorne blicken und sich der Erwartungen und Hoffnungen bewusst
werden. Schließlich die Aufmerksamkeit auf die Gegenwart
richten und wahrnehmen, was ist und wie es um die eigene
Menschwerdung steht, bevor wir an Weihnachten Gottes
Menschwerdung feiern.
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
Ort:
Klostergut Harpfetsham
Palling
Kosten:
150,00 €
Mit Anregungen aus den biblischen Lesungen der Adventszeit und stillem Meditieren stimmen wir uns auf Weihnachten
ein.
Referent/in:
Toni Maier
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Besinnungstage/Exerzitien
W/044/17
Aus der Dunkelheit zum Licht - Adventsingen
in Bernried
Termin:
01.12.2017
Die Adventszeit mit ihrer besonderen Stimmung und dem
Spiel von Dunkelheit und Licht kennt auch charakteristische
Gesänge und Lieder. Dieser Besinnungstag soll musisch in
diese Zeit einstimmen. Wir beginnen mit einfachen Atemund Klangübungen und tauchen ein in spirituelles Singen und
Klingen mit meditativen (Taizé-) Gesängen, Gospels sowie
Advent- und Weihnachtsliedern aus aller Welt.
Beginn/Ende:
10:00 17:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Martin
Bernried
Kosten:
35,00 €
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Referent/in:
Silvia Frink
344
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Spiritualität
Besinnungstage/Exerzitien
W/045/17
Lebenskraft mobilisieren
Termin:
04.12.2017 06.12.2017
Plötzlich ist es spürbar, das Gefühl von Kraftlosigkeit. Irgendwie ist die Luft raus. Es fehlt der Elan. Es fehlt die Freude.
Körperlich, geistig und seelisch läuft vieles auf Sparflamme.
Gut ist es, sich in solchen Zeiten eines intuitiven Ratgebers
zu besinnen, dem kreativen Ideenspender und glückvollen
Energiebündel: unserem „Inneren Kind“. Die lichtarme Jahreszeit bietet sich an, Ressourcen aufzuspüren und sich liebevoll mit dieser Kraftquelle zu verbinden. Sie hilft uns im
Hier und Jetzt mit Freude und Energie bewusst zu sein.
Beginn/Ende:
10:00 15:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Martin
Bernried
Kosten:
175,00 €
Referent/in:
Gudrun Faller
Kreative Übungen aus der Biografiearbeit, geführte Meditationen, Entspannungstechniken sowie sanfte Bewegungen unterstützen die Innenschau.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Besinnungstage/Exerzitien
W/046/17
In der Ruhe liegt die Kraft - Meditationstage für
Führungskräfte
Termin:
07.12.2017 08.12.2017
Wer mit innerer Ruhe und Gelassenheit seinen Führungsalltag gestalten kann, der arbeitet effektiv, überzeugend und
schont seine Ressourcen, sowie die Nerven seiner Mitarbeitenden. Zu dieser Kraft aus Ruhe und Gelassenheit führen
aufmerksames Wahrnehmen, gesammelte Konzentration und
der Blick nach innen. Ein systematischer Einübungsweg dafür ist die Praxis der Meditation und Achtsamkeit.
Beginn/Ende:
09:30 16:00 Uhr
Ort:
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
München
Kosten:
130,00 €
Referent/in:
Toni Maier
An diesen zwei Tagen lernen Sie das Meditieren im Stil von
Zen/Kontemplation kennen sowie einfache Übungen zur
Schulung achtsamer Wahrnehmung. Reden und Austausch
sind sehr reduziert, Stille ist vorherrschend.
Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise zur Teilnahme an Besinnungstagen auf Seite 322.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
345
Unsere Referenten/innen 2017
Achner Christina
Systemischer Coach und
Therapeutin (SG), Trainerin
Albrecht-Schaffer Angelika
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Spiel-,Theaterpädagogin
Andres-Unger Petra
Dipl. Wirtschaftsingenieurin
(FH), Coaching und
Organisationsberaterin
Arckel Toni
Hygienefachkraft
Arnold Monika
Dipl. Sozialpädagogin (FH) ZQ
Religionspädagogik, Leitung
Fachbereich für Religionspädagogik im Elementarbereich
im Ordinariat München (in
Elternzeit)
Artmeier Ingrid
Erzieherin, Werklehrerin
Auer Michael
Dipl. Sozialpädagoge (FH),
Systemischer Coach (SG),
Bereichsleiter Weiterbildung,
IBE
Aumüller Silvia
Qualifizierte Leiterin, FP für
Bildungs- und Beratungskompetenz (IBE), Heilpraktikerin für Psychotherapie
Ballan Ghada
Deutsch als Fremdsprache
(M.A.)
Systemische Therapeutin/
Familientherapeutin (DGSF),
Psychologischer Dienst für
Ausländer, CZ Innenstadt
346
Balonier Marco
Dipl. Sozialpädagoge (FH),
Erlebnispädagoge
Bauer Christiane
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Lehrtrainerin und Lehrende
Supervisorin (SG)
Bauernfeind Albert Dekan
Kath. Pfarrseelsorger
Beck Brigitte
Dipl. Pol., Wirtschaftsmediatorin, Systemische Organisationsberaterin, Geschäftsführerin IBE
Beer Judith
Trauerbegleiterin
Benz Beatrix
Master Sozialmanagement,
Referentin für Medienpädagogik und Jugendmedienschutz
Berberich Dirk
Pastoralreferent
Berner Renate
Dipl. Pflegewirtin (FH)
Bienemann Ulrike
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Bohnert Andreas
Dipl. Sozialpädagoge (FH),
Coach, Kreisgeschäftsführer im
DICV
Böhm Manuela
Kunsttherapeutin,
Geistliche Begleiterin
Böhme Dagmar
Erzieherin, KiTA-Leiterin, FP für
systemisches Management
(IBE)
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Börner Angela
Dettendorfer Annemarie
M.Sc., Dipl. Pflegewirtin
Bredow Roland
Schreinerin
Deutschle-Coerper Gudrun
Pflegepädagoge (BA)
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Berufspädagogin im Gesundheitswesen B.A.
Wundberaterin (AWM)
Breidenbach Angelika
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Coach, Trainerin
Diemer Michael
Breu Martin
Dipl. Sozialpädagoge (FH),
Erlebnispädagoge
staatlich geprüfter Physiotherapeut
Dörr Dr. Stefan
Brugger Ulrike
Qualifizierte Leiterin,
Systemischer FähigkeitenCoach (IBE)
Dipl. Psychologe, Trainer
Draxler Zenz Tanja
Kindergarten-, Montessoripädagogin, Systemische Familienberaterin, Geschäfts-führerin
Klang- und Entspannungsinstitut
Budde Christoph
Dipl. Sozialpädagoge (FH), AntiAgressivitätstrainer, Systemischer Paar- und Familientherapeut (DGSF)
Eder Margot
Religionspädagogin (FH), Leiterin der Stelle Spiritualität für pädagogisches Personal in kath.
Kitas
Budde Insa
Business Coach (BDVT), Trainerin, Mediatorin (univ.)
Burger Carola
Ellinger Marion
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Tanz-, Ausdruckstherapeutin,
Systemischer Coach, Kreativitäts-, Humortrainerin
Burkhardt-Riedmiller Dr. Regina
Germanistin, Pädagogin, Systemische Beraterin
Pädagogin M.A., Kindheitspädagogin B.A.(FH), Erzieherin,
Fachdienstleiterin KiTa im
Landkreis München
Etti Marion
Betriebswirtin, Trainerin, Coach
Faller Gudrun
Bußello-Spieth Sabine
Fachärztin für Psychiatrie und
Psychotherapie, Dipl. Biologin
Leitende Ärztin der Caritas Tagesklinik für Suchtkranke
Chiaffrino Daniela
Dipl. Pädagogin, Coach
Fiedel Karin
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
KiTA-Fachberaterin
Finkeldei Simon
Erzieherin, Qualifizierte Leiterin,
FP Bildungs- und Beratungskompetenz, Schauspielerin
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
Dipl. Psychologe, Psychotherapeut, Supervisor
347
Fischer Michael
Dipl.Sozialpädagoge (FH), Lehrender Supervisor (SG), Supervisor (DGSv), Coach
Fischer Susanne
Erzieherin,
Qualifizierte Leiterin
Filzhöfer Diana
Dipl. Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin, Psychotraumatologin (DeGPT)
von Fircks Ingrid
Dipl. Psychologin, Psychotherapeutin, Familientherapeutin
Fleischhauer Susanne
Referentin Finanz- und Rechnungswesen im DiCV
Förster Gabriele
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Familientherapeutin, Supervisorin
Frink Silvia
Dozentin für Stimmbildung,
Atemtechnik und Gesang
Frisch Sven
Dipl.-Sozpäd. (FH), Sozialtherapeut/Sucht (DRV), Einrichtungsleiter der Caritas Fachambulanz für junge Suchtkranke
Fritzemeyer Julia
Dipl. Umweltpädagogin
Frohn Elke
M. A. Theater-, Film- und Fernsehwissenschaftlerin, Supervision, Coaching und Heilkundliche Psychotherapie
Gäb Erwin
Dipl. Pädagoge, Dipl. Sozialpädagoge, Supervisor DGSv
Gahmig Claudia
Erzieherin, FP für Bildungs- und
Beratungskompetenz (IBE)
Gatzweiler Dr. phil. Birga
Trauerbegleitung (APPH),
Traumabearbeitung für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene
Geiger Michaela
Erzieherin, FP für Bildungs- und
Beratungskompetenz, Systemischer Fähigkeiten-Coach (IBE)
Georgi Josephine Felicitas
Kommunikationstrainerin, Studentin Kommunikationspsychologie und-management
(M.A.)
Gnasmüller Lieselotte
Lehrerin für Pflegeberufe, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Bildungsreferentin im IBE
Gollwitzer Barbara
Dipl. Psychologin, Psychotherapie, Psychoanalyse,
Paartherapie, Traumatherapie
Görzen-Schrader Karin
Erzieherin, Logopädin
Graf Folker
Anwendungsbetreuer Vivendi
im DiCV
von Grafenstein Sebastian
Rechtsanwalt, Fachanwalt für
Arbeitsrecht, Referent für Arbeits- und Tarifrecht im DiCV
Fürleger Astrid
Erzieherin, FP für Bildungs- und
Beratungskompetenz (IBE)
348
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Groß Martina
Kindheits- und Religionspädagogin B.A. (FH), Leitung Fachbereich für Religions-pädagogik
im Elementarbereich im Ordinariat München
Gulden Elke
Hannemann Ursula
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Geistliche Begleiterin
Harazim Harald
Umweltpädagoge
Hegemann Dr. med. Thomas
Lehrender Supervisor (SG),
Coach
Gymnastiklehrerin, Musik-,
Tanzpädagogin
Gumpp Johanna
Heller Maria
Dipl. Kunsttherapeutin (FH) mit
traumatherapeutischer Zusatzausbildung (ZPTN)
Krankenschwester, Pilgerbegleiterin
Haack Sr. Helga Gabriela OSB
Krankenpflegerin, Lehrkraft für
Pflegeberufe, Gesundheitsökonomin (FH)
Haas Heike
Heidrich Birgit
Erzieherin, Kindheitspädagogin
B.A. (FH), Qualifizierte Leiterin
Heinhold Hubert
Rechtsanwalt für Ausländerund Asylrecht
Germanistin, Pädagogin (M.A.)
Haas Irmgard
Altenpflegerin, Geistliche Begleiterin
Hettler Antje
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Systemische Beraterin (SG)
Habammer Martina
Erzieherin, Dipl. Sozialpädagogin (FH), FP für Bildungsund Beratungskompetenz (IBE)
Heyers Gabriele
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, spez. Traumatherapie
(DeGPT)
Hamann Dr. Ulrike
Fachärztin für Anästhesie, Zusatzbezeichnung „spezielle
Schmerztherapie“, „Palliativmedizin“
Hambrock-Trumler Elke
Hillreiner Michaela
Erzieherin, Psychomotorikerin
(IBP), Erlebnispädagogin
Hobmeier Monika
Erzieherin, KiTa-Leiterin, FP
Bildungs- und Beratungs- kompetenz (IBE)
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Organisationsberaterin, Coach
Hankele Angelika
Lehrerin für Pflegeberufe Kinästethik- Trainerin, Empatischer
Coach
Hannemann Axel
Hoffmann Gisela
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Sytemisches Coaching
Hörmann Susanne
Dipl. Sozialpädagoge (FH),
Caritas Regionalgeschäftsführer, Coach
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
Master of commerce,
Systemischer Coach
349
Hörter Dr. phil. Kathrin
Dipl. Psychologin, Therapeutin
Holzer Stefan
Diplom-Psychologe, Mediator,
Systemischer Berater (SG)
Hülmeyer Barbara
Dipl.-Sozialpädagogin (FH),
systemischer Coach
(SG),Tanztherapie (DGT)
Hundmeyer Prof. Dr. Simon
Professor für Recht
Jehle Dr. Manfred
Dipl. Pädagoge, Dipl. Sozialpädagoge (FH)
Jetz-Deser Waltraud
Dipl. Religionspädagogin (FH)
Jodlbauer Veronika
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Exerzitienbegleiterin
Karama-Heucke Dr. phil. Miriam
Soziologin
Trainerin für Trauerarbeit,
Ethik und Kommunikation
Keller Doloris
Erzieherin, KiTa-Leiterin, FP für
Bildungs- und Beratungskompetenz (IBE)
Ketterl Julia
Erzieherin, Studentin Soziale
Arbeit
Keßler-Gutzeit Eva
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Tanzpädagogin, Systemischer
Coach (SG)
Kirschner Robert
Selbständiger IT-Trainer
Kitzeder Peter
Diplomverwaltungswirt (FH),
Dozent bei der Bayerischen
Verwaltungsschule
Klingenberger Dr. Hubert
Pädagoge (M.A.), Trainer, Autor
Kluge-Raschke Kristina
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Qi-Gong-Lehrerin
Knopf Sr. Doreen
MA Palliative Care, Pain Nurse
Plus
Kötzel Christian
Trainer für Selbstverteidigung
und Selbstbehauptung, Polizeihauptkommissar
Kraft Susanne
Kunsttherapeutin, Trainerin,
Trauerbegleiterin und Bestatterin
Krämer Johanna
Management erneuerbare
Energien (B.Sc.)
Krämer Monika
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Systemischer FähigkeitenCoach (IBE), Bildungsreferentin
im IBE
Kraus Elisabeth
Qualifizierte Leiterin, Systemischer Fähigkeiten-Coach (IBE),
Bildungsreferentin im IBE
Kreil Dr. Mathilde
Dipl. Soziologin, Psychotherapeutin
Krippner Tanja
Erzieherin, Psychologische
Beraterin, Psychomotorikerin
Ladurner Nicole
Erzieherin, Werklehrerin
350
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Lehner Ulf
März Paul
Schauspieler, Trainer und
Coach
Diakon, Leiter des Fachbereichs
Seelsorge in stat. Senioreneinrichtungen EBO
Leikert Anita
Erzieherin, Jugend- und Familiencoach
Martius Irene
Dozentin für Deutsch als
Fremdsprache, Trainerin für Interkulturelle Kompetenz,
Sprachtrainerin
Leisch Cornelia
Lachyoga-Business-Trainerin
Leitenstorfer Elke
Qualifizierte Leiterin, FP für
Bildungs- und Beratungskompetenz, Systemischer Fähigkeiten-Coach (IBE)
Mehringer Monika
Referentin Fachstelle für Kinderpastoral im Erz-bischöflichen
Ordinariat, Gemeindereferentin
Meier Sabine
Lindenberger Prälat Hans
Vorstandsvorsitzender des
DiCV
Erzieherin, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Meindl Andrea
Lorenz Susanne
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Heilpraktikerin
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Psychotharapeutin (HPG)
Melville Niels
Lorenz Uli
Dipl. Sozialpädagoge (FH),
Fachbereichsleiter KiTa im IBE,
Trainer für Systemisches Fähigkeiten-Coaching (SG)
Systemischer Familientherapeut, Systemischer Kinder- und
Jugendlichentherapeut
Metschkoll Gerburga
Dipl. Pädagogin,
Dipl. Sozialpädagogin
Mai Irena
Erzieherin, Qualifizierte Leiterin
Merold Regina
Maier Toni
Pflegepädagogin B.A., exam.
Gesundheits-, Kranken- und Altenpflegerin, gerontopsychiatrische Fachkraft
Pastoralreferent, Leiter Stabsstelle Seelsorge und Theologie
Psychotherapeut (HPG)
Marti Heinz
Michaelis Silvia
Exkursionsleiter Ornithologie
Dipl. Medizinpädagogin, Kinästhetiktrainerin
Märten Margarethe
FP für Musik und Tanz, Bildungs- und Beratungskompetenz (IBE)
Miß Günter
Sozialpädagoge (FH)
Mongillo Daniela
Mäurer Antje
Soziologin M.A., FP Bildungsund Beratungskompetenz (IBE)
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Qualitätsmanagerin,
Diplom-Pflegewirtin (FH)
351
Mrozynski Prof. Dr. Peter
Jurist, Professor für Recht,
FHS München
Müller Katharina
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Leiterin Atelier Machwerk
Müller-Ranetsberger Marion
Abteilung Kommunikation und
Sozialmarketing, Referentin für
Presse und ÖA im DiCV
Nazlic Dr. Tanja
Dipl. Psychologin, Trainerin,
Mediatorin, Coach
Nicklas Monika
Dipl. Kauffrau (Univ.), Systemische Beraterin (SG), Bildungsreferentin im IBE
Niederlechner Martina
Erzieherin, Qualifizierte Leiterin,
FP für Bildungs- und Beratungskompetenz (IBE)
Nöbel Dr. Ines
Dipl. Gerontologin
Oberhauser Katharina
Erzieherin, Kindheitspädagogin
B.A.(FH)
Öfelein Alexandra
Krankenschwester, Pflegepädagogin B.A.
Offermann Dr. Franziska
Pharmazeutin, NLP-Master,
Coach
Orth Prof. Dr. Jessika
Dipl.-Hdl. (Univ.), Fachhochschule für angewandtes Management, Erding
Ottlik Alexander
Pädagoge, Psychologe und
K+J-Psychiater (M.A.)
Suchttherapeut (VDR)
352
Otto-Rudnycky Silke
Dipl.-Pädagogin, Erwachsenenbildung (Univ.), Systemischer
Coach
Ottovay Brigitte
akad. Sprachtherapeutin M.A.,
Psychotherapeutin für Kinder
und Jugendliche
Pangerl Simone
Erzieherin, Qualifizierte Leiterin,
Bildungs- und Beratungskompetenz (IBE)
Peteranderl Hanne
Dipl. Theologin, Trainerin für
Gewaltfreie Kommunikation und
Gruppendynamik
Pfander Jörg
Dipl. Betriebswirt, Trainer
Pfeuffer Patricia
Erzieherin, Kultur-, Tanzpädagogin, FP für Bildungs- und
Beratungskompetenz (IBE)
Pinzer Anna
Pädagogin M.A., Systemischer
Coach
Pieber Elke Mag.
Dipl. Sozialarbeiterin, Flussund Bergwanderführerin
Pohl Elisabeth
Dipl.-Sozialpäd. (FH), Mediatorin, System. Beraterin und Therapeutin
Pschierer Christine
Psych. Psychotherapeutin,
Caritas Fachambulanz für
Suchterkrankungen München
Bereich 60+
Puchner Dr. Georg
Sportökonom (Univ.) Marketingberater, Projektmanager
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Puglisi Maria-Lisa
Riedl Tatjana
Erzieherin, Qualifizierte Krippenpädagogin (IBE)
Qualifizierte Leiterin, Heilpraktikerin, FP Bildungs- und Beratungskompetenz,
Systemischer FähigkeitenCoach (IBE)
Puschmann Virginie
Psychologin M.A., Marte Meo
Therapeutin
Riess-Beger Dr. phil. Daniela
Pütz Susanne
Managementrainerin, Systemischer Business Coach
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Raischl Bernadette
Rinner Michaela
Dipl. Psychologin,
Supervisorin
Raischl Sepp
Erzieherin, Entspannungspädagogin, Lerncoach
Roth-Mestel Daniela
Dipl. Theologe, Dipl. Sozialpädagoge (FH)
Ramon Birgit
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Spiel-, Theaterpädagogin
Sachs Stefan
Organisationsberaterin, Lehrsupervisorin, Coach, Trainerin
Randow-Barthel Sybille
Dipl. Ingenieur,
Geistlicher Begleiter
Samberger Bernhard
Dipl. Sozialpädagogin (FH), TZITrainerin, Supervisorin
Dipl. Sozialpädagoge (FH),
Systemischer Therapeut und
Berater
Rastorfer Karin
Gesundheit- und Krankenpflegerin,
Palliative Care Fachkraft, Medizinproduktberaterin
Reich Sandra
Sandner Eva Maria
Erzieherin,
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Master of Social Work (Uni)
Sander Dr. Ruth
Erzieherin, KiTa-Leiterin, FP für
Bildungs- und Beratungskompetenz (IBE)
Reinkowski Barbara
Gymnasiallehrerin, Psychotherapie (HPG)
Theaterwissenschaftlerin, Lehrtrainerin für Systemische Beratung, Supervision und Coaching
Siefarth Thorsten
Rechtsanwalt
Schallenberger Susanne
Reisinger Annette
Erzieherin, Qualifizierte Krippenpädagogin, FP für Bildungsund Beratungs-kompetenz (IBE)
Reuter-Bronner Vera
Erzieherin, Qualifizierte Leiterin,
FP für Bildungs- und Beratungskompetenz (IBE),
Systemischer FähigkeitenCoach (IBE)
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Systemischer Coach
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
353
Schepetow-Landau Marianna
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Trainerin für interkulturelle Sensibilisierung
Scherzer Gabriele
Grundschullehrerin
Schmidinger Ludwig
Pastoralreferent, Leiter der kath.
Seelsorge an der Gedenkstätte
Dachau
Schmidt-Huber Dr. Marion
Dipl. Psychologin, Trainerin,
Coach
Schneider Wolfgang
EDV-Trainer
Schopfel John
Fachgruppenleiter Anwendungsbetreuung FiRe, Finanzund Rechnungswesen DiCV
Schöneberg Rebecca
Heil-, Musikpädagogin
Schönemann-Swetlik Christine
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Erlebnispädagogik
Schober Marianne
Erzieherin, FP für Bildungs- und
Beratungskompetenz (IBE)
Schranner-Seits Magdalene
Musikpädagogin
Schuster Edith
Pflegepädagogin (BA)
Schwarz Christine
Erzieherin, Qualifizierte Leiterin,
FP für Bildungs- und Beratungskompetenz (IBE)
Schwendner Dr. Raimund
Dipl.-Psychologe, M.A., ISTOB
Management Akademie e.V.
354
Siegelin Michael
Anwendungsbetreuer FiRe,
Finanz- und Rechnungswesen
DiCV
Spalt Oliver
Kulturpädagoge, Dipl. Sozialpädagoge (FH)
Spegel Carola
Pastoralrefentin, Yogalehrerin
Sponsel Elfriede
Referentin Gesundheitsmanagement
Staudenmeir Monika
Altenpflegerin, Feldenkraislehrerin
Steiner Anke
Physiotherapeutin,
Heilpraktikerin
Steinforth Dr. phil. Thomas
Referent des Vorstands im
DiCV
Stimmelmayer Agnes
Krankenschwester, Biografiearbeit „Lebensmutig“
Straub Frank
Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegepädagoge B.A.
Soziale Gerontologie M.A.
Struck Martin
Dipl. Sozialpädagoge (FH)
Theissing Katharina
Altenpflegerin,
Palliative Care MAS
Thiele Andrea
Dipl. Religionspädagogin (FH)
Tiefenboeck Dr. med. Gerhard
Facharzt für Innere Medizin und
Kardiologie
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Tuschl Regina
Wirth Ina
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Sozialwirtin, Trauerbegleiterin
Erzieherin, Qualifizierte Leiterin,
Systemischer FähigkeitenCoach (IBE)
Utters-Adam Adelheid
Leiterin der Pressestelle im
DiCV
Wolfrum Gerhard
Dipl. Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut,
Traumatherapeut
Völker Franz
Krankenpfleger, Heilpädagoge,
Gruppentherapeut, Systemischer Coach
Weiß Dagmar
Dozentin für Kunst/Werken und
Ökologie
Zellner Lydia
Kunsthistorikerin, Keramikerin
Zetl Hans-Peter
Dipl. Verwaltungswirt (FH)
Zöllner Petra
Weißbach Klaus
Lehrerin für Pflegeberufe, Trainerin, Kunsttherapeutin
Vorstand des DiCV
Weßling Elke
Zonana Jeremy
Assistentin der Geschäftsführung Altenheime im DiCV
Dipl. Psychologe, Systemischer
Familientherapeut
Wiedemann Martin
Selbständiger IT-Trainer
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
355
Bildungshäuser / Veranstaltungsorte
Abtei Frauenwörth
83256 Frauenchiemsee, Tel.: 08054 7644
www.frauenwoerth.de
Atelier „Machwerk“
Schulstr. 1, 80634 München, Tel.: 0 89 54843441
www.machwerk-muenchen.de
Bildungshaus Kloster Armstorf
Dorfener Str. 12, 84427 St. Wolfgang, Tel.: 08081 3038
www.bildungshaus-armstorf.com
Bildungshaus St. Martin Bernried
Klosterhof 8, 82347 Bernried, Tel.: 08158 255-15
www. bildungshaus-bernried.de
Caritas Pater-Rupert-Mayer-Haus
Hirtenstr. 4, 80335 München, Tel.: 089 55169–0
Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe
Landwehrstr. 66, 80336 München, Tel.: 089 55169 430
Caritas Bildungs- und Tagungszentrum
Marsstr. 22, 80335 München, Tel.: 089 55169–0
www.caritas-institut.de
Don-Bosco-Verlag/ Salesianum
St. Wolfgangsplatz 11, 81669 München, Tel.: 089 48008300
www.salesianum.de
Erzabtei St. Ottilien – Exerzitienhaus
St. Ottilien 1, 86941 St. Ottilien, Tel.: 08193 1601
www.ottilien.de
Evangelischer Handwerkerverein München e.V.
Mathildenstr. 4, 80336 München, Tel.: 089 548626-0
www.ehv-muenchen.de
Hansa-Haus
KKV Hansa – Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung
Brienner Str. 39, 80333 München, Tel.: 089 557704
www.kkv-muenchen.de
Haus der Besinnung Maria Kirchental
A - 5092 St. Martin bei Lofer, Tel.: 0043 6588 8528
www.maria-kirchental.at
Haus Frauensee
A – 6600 Lechaschau, Tel.: 0043 5672 2823
www.spielkultur.de
356
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Hotel Alpenblick in Ohlstadt
Heimgartenstr. 8, 82441 Ohlstadt, Tel.: 08841 79707
www.hotel-alpenblick-ohlstadt.de
Hotel Seeblick
Pelham am See, 83093 Bad Endorf i. Obb., Tel.: 08053 309-0
www.hotel-seeblick-pelham.de
Irmengard Hof
Mitterndorf 1, 83257 Gstadt am Chiemsee, Tel.: 08054 90851-0
www.bjoern-schulz-stiftung.de/irmengard-hof.html
Kardinal-Döpfner-Haus
Domberg 27, 85354 Freising, Tel.: 08161 181-0
www.bildungszentrum-freising.de
Kath. Landvolkshochschule Haus Petersberg
85253 Erdweg, Tel.: 08138 9313-0
www.der-petersberg.de
Kath. Bildungswerk Erding
Kirchgasse 7, 85435 Erding, Tel.:08122 1606
www.kbw-erding.de
Kath. Bildungswerk im Landkreis Miesbach e.V.
Stadtplatz 4, 83714 Miesbach, Tel.: 08025/9929-0
www.kbw-miesbach.de
Kloster Schlehdorf - Gästehaus
Kirchstr. 9, 82444 Schlehdorf,Tel.: 08851 1810
www.schlehdorf.org
Klostergut Harpfetsham
Harpfetsham 1, 83349 Palling, Tel.: 08629 98830
www.schoenbrunn.de
Kolping-Familienhotel Haus Chiemgau
Dechantshof 3, 83317 Teisendorf, Tel.: 08666 98590
www.haus-chiemgau.de
Oase Steinerskirchen
86558 Hohenwart, Tel. 08446 9201-0
www.oase-steinerskirchen.de
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
357
PAOSO
Kath. und Ev. Hochschulgemeinde Pasing, Paosostr. 10, 81243 München
Pfarrheim St. Pius
Piusstr. 11, 81671 München, Tel.: 089 400679
www.piuskirche.de
Salesianum
St.-Wolfgangs-Platz 11, 81669 München, Tel.: 089 48008-0
www.salesianum.de
Schloss Fürstenried Exerzitienhaus
Forst-Kasten-Allee 103, 81475 München, Tel.: 089 74508290
www.schloss-fuerstenried.de
Trauma Hilfe Zentrum München e.V.
Horemansstr. 8 Rgb., 80636 München, Tel.: 089 12027900
www.thzm.de
Verwaiste Eltern e.V.
St.-Wolfgangs-Platz 9, 81669 München, Tel.: 089 4808899-0
www.verwaiste-eltern-muenchen.de
Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern
Zeilerweg 2, 83671 Benediktbeuern, Tel.: 08857 88-707
www.zuk-bb.de
Zentrum für ambulante Hospiz- und PalliativVersorgung
Innerer Stockweg 6, 82041 Oberhaching
Tel.: 089 61397170
358
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Kooperationspartner
Abenteuer Bergwald
Zur Aussicht 3, 83122 Samerberg
Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V.
Verband kath. Kindertageseinrichtungen Bayern e.V.
Maistr. 5, 80337 München
Telefon: 089 5307250
Fachhochschule für angewandtes Management
Am Bahnhof 2, 85435 Erding
Telefon: 08122 955948-0
Fachstelle Religionspädagogisches Arbeiten im Elementarbereich der Erzdiözese München-Freising, Referat caritative und soziale Aufgaben
Rochusstr. 5, 80333 München
IF - Institut für Fort- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung der
Katholischen Stiftungsfachhochschule München
Preysingstraße 83, 81667 München
Telefon: 089 4809212-79
istob-Management-Akademie e.V.
Landshuter Allee 21, 80637 München
Telefon: 089 54320235
Katholisches Bildungswerk Landkreis Erding e.V.
Kirchgasse 7, 85435 Erding
Telefon: 08122 1606
Katholisches Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen e.V.
Dompfaffstr. 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821 58501
Katholisches Kreisbildungswerk Miesbach e.V.
Stadtplatz 4, 83714 Miesbach
Telefon: 08025 9929-0
Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V.
Kapuzinerstraße 9 D, 80337 München
Telefon: 089 51418-28
KiMInstitut, Institut für Beratung und Training
Niederreuther Weg 13, 82131 Gauting
Telefon: 089 844122
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
359
Landratsamt Erding
Schießl-Platz 8, 85435 Erding
Telefon: 08122 58-0
Landratsamt Freising
Landshuter Str. 3, 85356 Freising
Telefon: 08161 6000
Landratsamt Landshut
Veldener Str. 15, 84036 Landshut
Telefon: 0871 408-0
Münchener Bildungswerk
Dachauer Straße 5 / II, 80335 München
Telefon: 089 5458050
Trauma Hilfe Zentrum München e.V.
Horemansstr. 8 Rgb., 80636 München
Telefon: 089 12027900
Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister München e.V.
St.-Wolfgangs-Platz 9, 81669 München
Telefon: 089 4808899-0
Zentrum für ambulante Hospiz- und PalliativVersorgung
Innerer Stockweg 6, 82041 Oberhaching
Telefon: 089 61397170
360
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Allgemeine Hinweise / Geschäftsbedingungen
Online-Anmeldung:
Die Anmeldung für die Seminare erfolgt über die Online-Anmeldung (www.caritasinstitut.de). Auf dem Weiterbildungsportal des Caritas Instituts für Bildung und Entwicklung sind alle stattfindenden Seminare eingestellt. Dadurch erhalten Teilnehmer/innen
auch einen Zugang zu allen wichtigen Informationen rund um das von ihnen gebuchte
Seminar. In Ausnahmefällen ist eine Anmeldung per Post oder Fax für eine Weiterbildung möglich. Eine entsprechende Platzvergabe nach Eingang der Anmeldung kann
aber hier (im Gegensatz zur Online-Anmeldung) nicht gewährleistet werden.
Anmeldeschluss:
5 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Restplätze auf Anfrage und aktuell im Internet
unter www.caritas-institut.de.
Teilnahmegebühr:
In der Regel drei Wochen vor Seminarbeginn erhalten die Teilnehmer/innen eine Anmeldebestätigung, bzw. bei Überbelegung eine Absage oder einen Alternativtermin.
Die Teilnahmegebühr ist bei Kursbeginn fällig. Sie wird bei Mitarbeitern/innen des
Diözesan-Caritasverbands automatisch mit der entsendenden Kostenstelle intern verrechnet. Teilnehmer/innen, die nicht beim Diözesan-Caritasverband beschäftigt sind,
erhalten zur Bezahlung eine Rechnung. Dies gilt auch für Mitarbeiter/innen des Diözesan-Caritasverbands bei Anmeldungen zu Besinnungstagen, die vom Mitarbeiter/von
der Mitarbeiterin privat bezahlt werden müssen.
Teilleistungen wie Übernachtung sind Bestandteil der Seminargebühren und können
aus Gründen des hohen Verwaltungsaufwands nicht erstattet werden. Bei Nichtinanspruchnahme von Teilleistungen besteht kein Anspruch auf Kostenreduzierung.
Stornogebühren:
Wird eine verbindliche Anmeldung storniert, müssen folgende Ausfallgebühren in
Rechnung gestellt werden (dies gilt auch bei Krankheit oder dienstlichen Engpässen):
ab 5 Wochen vor Beginn 50 % der Kursgebühr,
ab 3 Wochen vor Beginn die volle Kursgebühr.
Die Anmeldung kann gerne auf eine/n Ersatzteilnehmer/in übertragen werden.
Absagen:
Das Institut hat das Recht, Seminare abzusagen. Bereits bezahlte Gebühren werden
dann erstattet. Weitere Ansprüche hat der/die Teilnehmer/in nicht, außer es trifft das
Institut Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.
Nachweis: Bei allen Weiterbildungsveranstaltungen erhalten die Teilnehmer/innen
nach der Veranstaltung einen Weiterbildungsnachweis.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
361
Datenschutz:
Die Daten auf den Anmeldebögen werden unter Beachtung der Datenschutzordnung
zur weiteren Bearbeitung EDV-mäßig erfasst.
Mit der Zusendung von Materialien und Informationen des Caritasverbands der Erzdiözese München und Freising e.V. ist der/die Teilnehmer/in einverstanden.
Hinweis zur Unterbringung und Verpflegung:
Im Pater-Rupert-Mayer-Haus in München besteht keine Übernachtungsmöglichkeit.
Auswärtige Teilnehmer/innen können nach Wunsch eine Übernachtungsmöglichkeit in
einem unserer Partnerhotels buchen oder selbst organisieren.
In der Betriebskantine können die Kursteilnehmer/innen eine Mittagsmahlzeit erwerben. In den Pausen werden vor- und nachmittags Kaffee, Tee, Kekse und Wasser
kostenlos angeboten.
Für Kurse, die nicht im Caritas Bildungs- und Tagungszentrum im Pater-Rupert-MayerHaus, im Caritas Bildungs- und Tagungszentrum in der Marsstr. 22 oder im Caritas
Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe in der Landwehrstr. 66 stattfinden,
beachten Sie bitte die Hinweise zur Unterbringung und Verpflegung bei der jeweiligen
Kursausschreibung.
Bitte beachten Sie
die Hinweise zum Anmeldeverfahren
und unsere Weiterbildungsordnung sowie die
arbeitsvertraglichen Richtlinien des Caritasverbands!
Vielen Dank!
362
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Auszug aus den Richtlinien für Arbeitsverträge in den
Einrichtungen des Deutschen
Caritasverbandes (AVR 2010)
§ 10 Arbeitsbefreiung
(5) Der Mitarbeiter, der im Einverständnis mit dem Dienstgeber an Exerzitien teilnimmt,
erhält hierfür im Kalenderjahr bis zu drei Arbeitstage Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung der Dienstbezüge (Abschnitt II der Anlage 1 zu den AVR) und der in Monatsbeträgen festgelegten Zulagen.
(6) Der Mitarbeiter, der im Einverständnis mit dem Dienstgeber an fachlichen Fortbildungskursen teilnimmt, erhält hierfür im Kalenderjahr bis zu fünf Arbeitstage und, wenn
er regelmäßig mehr als fünf Arbeitstage in der Woche arbeitet, bis zu sechs Arbeitstage Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung der Dienstbezüge (Abschnitt II der Anlage 1 zu
den AVR) und der in Monatsbeträgen festgelegten Zulagen. Diese ist auf einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub anzurechnen.
(7) Die Mitglieder der arbeitsrechtlichen Kommission erhalten für ihre Tätigkeit Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung der Dienstbezüge (Abschnitt II der Anlage 1 zu den AVR)
und der in Monatsbeträgen festgelegten Zulagen.
Die Mitglieder von Schlichtungsstellen gemäß § 22 AT AVR erhalten für die Teilnahme
an deren Verhandlungen und die Mitglieder von Organen der Versorgungseinrichtungen der Mitarbeiter erhalten für die notwendige Dauer der Abwesenheit Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung der Dienstbezüge (Abschnitt II der Anlage 1 zu den AVR) und
der in Monatsbeträgen festgelegten Zulagen.
Zur Teilnahme an Sitzungen von Prüfungs- und von Berufsbildungsausschüssen nach
dem Berufsbildungsgesetz sowie für eine Tätigkeit in Organen von Sozialversicherungsträgern kann den Mitgliedern Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung der Dienstbezüge (Abschnitt II der Anlage 1 zu den AVR) und der in Monatsbeiträgen festgelegten
Zulagen gewährt werden, sofern nicht dringende dienstliche oder betriebliche Interessen entgegenstehen.
(8) Soweit in einer diözesanen KODA-Regelung eine Arbeitsbefreiung für die Teilnahme an Tagungen von Vereinigungen im Sinne des Artikels 6 der Grundordnung des
kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse besteht, hat der Mitarbeiter in einer Einrichtung mit Sitz in dieser Diözese einen Anspruch auf entsprechende Freistellung in demselben Umfang.
(9) In begründeten Fällen kann bei Verzicht auf die Dienstbezüge kurzfristige Arbeitsbefreiung gewährt werden, wenn es die dienstlichen und betrieblichen Verhältnisse
gestatten.
Anmerkung:
Als Zulagen, die in Monatsbeträgen festgelegt sind, gelten auch Monatspauschalen der
in § 2 Abs. (3) der Anlage 14 zu den AVR genannten Bezüge.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
363
§ 10a Fort- und Weiterbildung
(1) Wird ein Mitarbeiter auf Veranlassung und im Rahmen der Qualitätssicherung oder
des Personalbedarfs des Dienstgebers fort- oder weitergebildet, werden, sofern keine
Ansprüche gegen andere Kostenträger bestehen, vom Dienstgeber
a) dem Mitarbeiter, soweit er freigestellt werden muss, für die notwendige Fort- oder
Weiterbildungszeit die bisherigen Dienstbezüge (Abschnitt II der Anlage 1 zu den AVR)
fortgezahlt und
b) die Kosten der Fort- oder Weiterbildung getragen.
(2) Der Mitarbeiter ist verpflichtet, dem Dienstgeber die Aufwendungen für eine Fortoder Weiterbildung im Sinne des Absatzes 1 zu ersetzen, wenn das Dienstverhältnis
auf Wunsch des Mitarbeiters oder aus einem von ihm zu vertretenden Grunde endet.
Für jeden vollen Monat der Beschäftigung nach dem Ende der Fort- oder Weiterbildung
werden 1/36 des Aufwendungsbetrages erlassen.
Eine Rückzahlungsverpflichtung besteht nicht, wenn die Mitarbeiterin wegen Schwangerschaft oder wegen Niederkunft in den letzten drei Monaten kündigt oder einen Auflösungsvertrag geschlossen hat.
In besonders gelagerten Fällen kann von der Rückzahlungsregelung zugunsten des
Mitarbeiters abgewichen werden.
364
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Weiterbildungsordnung des DiCV
Regelung zur Weiterbildung und religiösen Bildung für Mitarbeiterinnen und Mit1)
arbeiter des Caritasverbands der Erzdiözese München und Freising e.V.
(Organisationshandbuch Nr. 31621)
Kurzinformation:
2)
Ziel dieser Regelung ist es, bestehende AVR-Vorschriften zu konkretisieren und auszufüllen.
Anlagen: (Anm.: Die Anlagen finden Sie im Intranet im DiCV, sie sind hier nicht abgedruckt)
Anlage 1: Organisatorische Hinweise
Anlage 2: Vereinbarung
Anlage 3: Ablaufdiagramm Anmeldung zu Weiterbildungsmaßnahmen
Formular Nr. 0119 Anmeldeformular für eine Weiterbildungsveranstaltung
1.
Grundsatz
Berufliche Anforderungen wandeln sich heute in immer kürzeren Zeiträumen. Gleichzeitig werden die Aufgaben und Leistungen, die erbracht werden sollen, zunehmend umfangreicher und schwieriger. Eine qualifizierte Berufstätigkeit erfordert daher einen
ständigen Lernprozess.
Die Weiterbildung soll dazu beitragen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem
qualifizierten und verantwortlichen Handeln im persönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Bereich zu befähigen. Dazu gehört auch die Fähigkeit zur Kommunikation,
zur Zusammenarbeit und zur angemessenen Austragung von Konflikten. Die Weiterbildung soll auch die Chancengleichheit von Frauen und Männern fördern.
Weiterbildung umfasst neben den fachlichen Erfordernissen ebenso ethische und religiöse Aspekte des Dienstes. Hierbei sind auch Fragen des Glaubens und der Wertorientierung, sowie die Bewältigung der spezifischen Belastungen der einzelnen Dienste,
angemessen zu berücksichtigen (vgl. Art. 9 der Grundordnung des kirchlichen Diens3)
tes ).
Grundsätzlich ist es wünschenswert und notwendig, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Weiterbildungsveranstaltungen teilnehmen. Der Dienstgeber verpflichtet
sich, im Rahmen der Personalentwicklung entsprechende Weiterbildungen anzubieten
bzw. zu ermöglichen.
2.
Weiterbildung
2.1. Aufgaben und Ziele
Die Weiterbildung soll der Erhaltung und Erweiterung der beruflichen Kenntnisse und
Fertigkeiten und deren Anpassung an die sich wandelnden Anforderungen, dem beruflichen Aufstieg oder dem Übergang in eine andere berufliche Tätigkeit dienen. Sie soll
auch dazu befähigen, vorhandene Arbeitsplätze zu sichern und den beruflichen Wiedereinstieg zu ermöglichen. Sie soll ferner die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die
Lage versetzen, Inhalt und Form der Arbeit mitzugestalten.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
365
Die Weiterbildung soll die Selbstentfaltung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern,
indem sie zur Auseinandersetzung insbesondere mit ethischen und religiösen, sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Fragen befähigt und zum
Handeln in diesen Bereichen anregt. Sie soll auch befähigen, soziale Entwicklungen
mitzugestalten.
Die Weiterbildung soll im besonderen Maße sach-, fach-, persönlichkeits- und religiöse
Kompetenzen vermitteln.
2.2. Kriterien
Die bestehenden Regelungen in den §§ 10, 10a AVR werden durch die nachfolgenden
Regelungen modifiziert. Ein Rechtsanspruch kann, ebenso wie in der AVR, nicht abgeleitet werden.
2.2.1. Weiterbildungen, die dienstlich notwendig sind:
In solchen Fällen erklärt der Dienstgeber die Weiterbildung als Dienst (vgl. § 10a AVR).
Diese Situation tritt beispielsweise ein,






wenn die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter für den Aufgabenbereich neu eingestellt ist
oder den Aufgabenbereich gewechselt hat;
wenn für die besondere Not und die sich wandelnden Lebenssituationen der Klienten Konzeptfortschreibungen und weitere Qualifikationen erforderlich sind;
wenn sich besondere Entwicklungen im Bereich der Arbeitsansätze und der Arbeitsanforderungen ergeben;
wenn neue Technologien und Arbeitsmethoden eingeführt werden;
wenn die Arbeit zur Routine wird und die Weiterentwicklung stagniert;
wenn Fragen der Unternehmensphilosophie und des Menschenbildes der Caritas
diskutiert und reflektiert werden sollen.
Die Teilnahme an der Weiterbildungsveranstaltung erfolgt im Einvernehmen zwischen
Mitarbeiterinnen / Mitarbeitern und Dienstgeber.
Der zeitliche Aufwand für die Teilnahme an der Weiterbildung ist Arbeitszeit; die daraus entstehenden Kosten trägt der Dienstgeber (Dienstbefreiung unter Fortzahlung der
Bezüge, vgl. § 10a Abs. 1 AVR).
Der Dienstgeber orientiert sich bei der Genehmigung der Weiterbildungsmaßnahme an
der Qualität, den Kosten und dem zeitlichen Aufwand.
2.2.2. Weiterbildungen, die in überwiegendem dienstlichem Interesse
sind:
Ein überwiegendes dienstliches Interesse liegt vor, wenn die Weiterbildungsmaßnahme vorwiegend Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die mit der auszuübenden Tätigkeit zusammenhängen und für diese verwertbar sind.
Für diese Weiterbildungsmaßnahme erhält die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter je nach
Weiterbildungsdauer bis zu fünf Tage Dienstbefreiung unter Fortzahlung der Bezüge
(§ 10 Abs. 6 AVR).
Teilzeitkräften wird Fortbildungszeit, jährlich bis zum Einfachen ihrer vereinbarten
wöchentlichen Arbeitszeit, als bezahlte Arbeitszeit angerechnet, auch gerade wenn die
Dauer der Fortbildung über ihre regelmäßige tägliche Arbeitszeit hinausgeht.
Dienstausgleich für Weiterbildung an arbeitsfreien Tagen ist bis zu fünf Tagen kalenderjährlich möglich.
366
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Wenn die Weiterbildungsdauer die fünf Tage nach den AVR (§ 10 Abs. 6) übersteigt,
gewährt der Dienstgeber in der Regel für die Hälfte der darüber hinausgehenden Weiterbildungstage Dienstbefreiung unter Fortzahlung der Bezüge.
Der Dienstgeber übernimmt nach Abzug von Zuschüssen Dritter bis zu 70 v. H. der
Kosten (Kursgebühren, Verpflegungs- und Unterbringungskosten und Fahrtkosten).
Der Anspruch auf Dienstbefreiung kann im Einvernehmen zwischen Dienstgeber und
der Mitarbeiterin / dem Mitarbeiter auf das nächste Kalenderjahr übertragen werden.
Für den zu leistenden Eigenanteil kann ein Antrag zur Gewährung eines Gehaltsvorschusses gestellt werden.
1.1.1. Weiterbildungen, die dem Dienstgeber mittelbar zugute kommen:
Die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter hat ein persönliches Interesse an einer bestimmten
Weiterbildung. Sie kommt der Qualifizierung ihres / seines Aufgabenbereichs mittelbar
zugute (z.B. Weiterbildung in einem anderen Aufgabenbereich als dem z. Zt. wahrgenommenen).
Der Dienstgeber soll die Mitarbeiterin / den Mitarbeiter nach pflichtgemäßem Ermessen
bis zu fünf Tage gemäß § 10 Abs. 6 AVR vom Dienst freistellen. Zwischen Dienstgeber
und Mitarbeiterin / Mitarbeiter soll vereinbart werden, ob für das betreffende Jahr sonstiger Weiterbildungsbedarf nach 2.2.1 und 2.2.2 besteht, der vorrangig erfüllt werden
sollte, oder ob Ansprüche zusammengefasst werden.
Die Kosten trägt die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter. Für den zu leistenden Eigenanteil
kann ein Antrag zur Gewährung eines Gehaltsvorschusses gestellt werden.
1.1.2. Religiöse Bildung und Begleitung
Als Teil der katholischen Kirche erwartet der Caritasverband von seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sich an der Glaubens- und Sittenlehre der Kirche auszurichten
und den Zielen der jeweiligen Einrichtung zuzustimmen. Um die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter dazu zu befähigen und ihren Einsatz und ihre christliche Motivation zu
stärken, wird ihnen hierfür Raum und Zeit gegeben, sich mit Fragen des Glaubens und
der Wertorientierung auseinanderzusetzen (vgl. Art. 1 Grundordnung des kirchlichen
Dienstes).
Die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter erhält im Kalenderjahr bis zu drei Tage Dienstbefreiung unter Fortzahlung der Bezüge, wenn sie / er mit Einwilligung des Dienstgebers an
Exerzitien teilnimmt. Dieses gilt gleichermaßen auch für religiöse Besinnungstage und
Meditationstage, Tage der Lebensorientierung u. ä.. Der Dienstgeber hat sich zu vergewissern, dass die gewünschten Veranstaltungen dem kirchlichen Dienst entsprechen. Im Zweifelsfall soll er sich bei den hauptamtlichen Seelsorgern im Caritasverband oder bei der Stabsstelle Seelsorge und Theologie über die Art der Veranstaltung
Informationen einholen.
Im Regelfall trägt die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter die Kosten der Maßnahme. In begründeten Einzelfällen kann der Dienstgeber einen Teil der Kosten (Unterkunft, Verpflegung) übernehmen.
Die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter ist nach § 10a AVR verpflichtet, dem Dienstgeber die
Aufwendungen für eine Weiterbildung zu ersetzen, wenn das Dienstverhältnis auf
Wunsch der Mitarbeiterin / des Mitarbeiters oder aus einem von ihr / ihm zu vertretenden Grund endet. Für jeden vollen Monat der Beschäftigung nach dem Ende der Weiterbildung werden 1/36 des Aufwendungsbetrages erlassen.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
367
Eine Rückzahlungsverpflichtung besteht nicht, wenn die Mitarbeiterin wegen Schwangerschaft oder wegen Niederkunft in den letzten 3 Monaten kündigt oder einen Auflösungsvertrag geschlossen hat.
In besonderen Fällen kann eine für die Mitarbeiterin / den Mitarbeiter günstigere Regelung getroffen werden. Die Entscheidung trifft der Dienstgeber.
Die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter ist im Rahmen der Genehmigung der Weiterbildungsmaßnahme auf die vorgenannte Rückzahlungspflicht in geeigneter Weise hinzuweisen.
Dieser Hinweis hat im Regelfall durch den Abschluss einer „Verpflichtungserklärung“
zu erfolgen.
Von der Verpflichtungserklärung kann Abstand genommen werden, wenn die Weiterbildung unter 10 Tage im Jahr und die Kosten unter 1000,00 € liegen.
3.
Verfahren
Dienstbefreiung und Kostenübernahme nach den Nrn. 2.2.1 bis 2.2.4 dieser Richtlinien
sind von den einzelnen Mitarbeiterinnen / Mitarbeitern schriftlich zu beantragen, bzw.
bei Nr. 2.2.1 ggf. von der Führungskraft vorab anzuordnen; dabei sind die Gründe für
das Vorliegen der in den genannten Ziffern niedergelegten Kriterien darzulegen.
Der Antrag ist über die jeweilige Führungskraft (z.B. Fachdienstleitung, Einrichtungsleitung) mit Stellungnahme der Geschäftsführung, Abteilungsleitung, Sachgebietsleitung,
Stabsstellenleitung vorzulegen.
Die Seminare des Instituts für Bildung und Entwicklung werden nach der Genehmigung
4)
durch die Führungskraft direkt über das Internet mit der „Online-Anmeldung“ gebucht
(www.caritas-institut.de). Ebenfalls sind im Internet alle stattfindenden Seminare eingestellt. Dadurch erhalten Teilnehmer/innen im Weiterbildungsportal auch einen Zugang zu allen wichtigen Informationen rund um das von ihnen gebuchte Seminar. Mitarbeiter/innen des DiCV die derzeit noch keinen eigenen Zugang zum Internet haben,
werden über ihre jeweilige Führungskraft oder einer von ihm/ihr beauftragten Person in
einer Gruppen- oder Mitarbeiteranmeldung für die entsprechende Weiterbildung angemeldet.
Angebote zur beruflichen und betrieblichen Fort- und Weiterbildung für Mitarbeitende
des Caritasverbandes der Erzdiözese München und Freising e.V. werden ausschließlich durch das Caritas Institut für Bildung und Entwicklung angeboten.
Weiterbildungsangebote externer Anbieter können nur dann wahrgenommen und genehmigt werden, wenn das Caritas-Institut für Bildung und Entwicklung im jeweils gültigen Jahresprogramm kein entsprechendes Angebot bereithält. Im Zweifelsfall ist die
Genehmigung eines externen Weiterbildungsangebots durch die Führungskraft des
Weiterbildungsinteressenten beim Caritas-Institut zu beantragen; dieses prüft, ob der
fragliche Weiterbildungsbedarf mit Angeboten des Instituts abzudecken ist oder nicht
und entscheidet auf dieser Grundlage über den Antrag.
Bei einer Weiterbildung ab 6 Tagen jährlich ist von der jeweiligen Führungskraft (Geschäftsführung, Abteilungsleitung, Sachgebietsleitung, Stabsstellenleitung) sicherzustellen, dass eine Abstimmung mit dem Caritas-Institut für Bildung und Entwicklung,
die ggf. andere Abteilungen bzw. Stäbe hinzuzieht, stattgefunden hat.
Weiterbildungen, die die Dauer von fünf Tagen überschreiten, sind durch eine Teilnahmebestätigung zu belegen. Die Bestätigung ist der Personalabteilung zur Dokumentation in der Personalakte einzureichen.
Die verbindliche Anmeldung zu einer Weiterbildung kann erst nach Vorliegen einer
entsprechenden Anweisung / Genehmigung erfolgen.
368
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
4.
Hinweise
4.1. Verpflegung und/bzw. Unterbringung
Wird bei Maßnahmen nach Nr. 2.2.1 und 2.2.2 Verpflegung und/bzw. Unterbringung
nicht als inklusiver Bestandteil des Seminars angeboten (im Seminarpreis enthalten),
5)
findet Pkt. 7 der Reisekostenordnung , Tagegeld für Verpflegungsmehraufwendungen
Anwendung. Bei den Maßnahmen nach Nr. 2.2.3 und 2.2.4 werden keine Tagegeldpauschalen gewährt.
4.2. Arbeitszeit
6)
Die Dienstordnung über Arbeitszeit (Punkt 3) findet Anwendung.
4.3. Kosten der Weiterbildung
Der finanzielle Aufwand der Kosten für Weiterbildung muss im genehmigten Wirtschaftsplan enthalten sein.
5. Inkrafttreten
Diese Dienstanweisung tritt am 20.06.2016 in Kraft. Alle früheren Regelungen und
Einzelanordnungen sowie Ausnahmeermächtigungen werden zum gleichen Zeitpunkt
außer Kraft gesetzt.
München, den 17.06.2016
gez. Falterbaum
gez. Weißbach
Vorstand des Diözesan-Caritasverbands
Änderung der Ausgabe vom 26.11.2012
1)
Dienstbesprechungen und dienstliche Veranstaltungen wie Konferenzen, Tagungen
und Präsentationen von Produkten sowie die Teilnahme an Fachmessen, die für Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter durchgeführt werden, sind Dienstgeschäfte und zwar auch
dann, wenn deren Inhalte auch der Weiterbildung dienen. Diese Dienstgeschäfte sind
nicht Inhalt der Richtlinien. Die Weiterbildungsmaßnahmen der Mitarbeitervertretung
fallen nicht unter den Geltungsbereich dieser Richtlinien.
2)
Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbands
(AVR)
3)
Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse
von 2002
4)
In Ausnahmefällen ist eine Anmeldung per Post oder Fax für eine Weiterbildung
möglich. Eine entsprechende Platzvergabe nach Eingang der Anmeldung kann aber
hier (im Gegensatz zur Online-Anmeldung) nicht gewährleistet werden.
5)
Reisekostenordnung des Diözesan-Caritasverbands (Organisationshandbuch Nr.
40411)
6)
Dienstordnung über Arbeitszeit (Organisationshandbuch Nr. 20601)
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
369
Supervisionsregelung des DiCV
1
Supervisionsregelung
Supervision ist das Reflektieren der täglichen Arbeit, ihres Ablaufes und ihrer Ergebnisse mit Hilfe einer unabhängigen und fachkundigen Person.
Die Supervisorin / der Supervisor muss anerkannte fachliche Kompetenz haben.
Sie/er ist in der Regel aus der Supervisorenliste des DiCV, die vom CaritasInstitut für Bildung und Entwicklung herausgegeben wird, auszuwählen. In begründeten Ausnahmefällen kann auch eine Supervisorin / ein Supervisor gewählt werden, die/der den Aufnahmebedingungen in die Supervisorenliste entspricht.
Der Caritasverband übernimmt bei Einzelsupervision max. 61,00 € pro Einheit
und Teilnehmer/in, bei Gruppensupervision bzw. Teamsupervision max. 41,00 €
pro Einheit und Teilnehmer/in, höchstens jedoch 12 Einheiten in einem Jahr
(eine Einheit ist mindestens 90 Minuten).
In bestimmten Berufs- bzw. Tätigkeitsfeldern können auf Grund von Richtlinien
und bei Bedarf Sonderregelungen für Supervision gelten.
Zur Supervision mit Anspruch auf Kostenbeteiligung seitens des Caritasverbandes wird Dienstbefreiung gewährt.
Die Supervision erfolgt in der Regel am Dienstort. In begründeten Ausnahmefällen (kein/e Supervisor/in in örtlicher Nähe) werden Fahrtkosten bis 50 Entfernungskilometer übernommen.
Die Fahrtzeiten werden nicht als Arbeitszeit gerechnet.
Anträge auf Supervision sind mit dem Anlass, der vorgesehenen Supervisorin /
dem Supervisor, der Anzahl der veranschlagten Einheiten und Kosten über die
jeweilige Führungskraft zu beantragen. Die Genehmigung obliegt den Geschäftsführungen der Organisationseinheiten, den Abteilungsleitungen, den
Sachgebietsleitungen, den Stabsstellenleitungen bzw. einer von ihnen bevollmächtigten Führungskraft.
Nach Abschluss der Supervision erstellen Mitarbeiter/in und Supervisor/in einen
Abschlussbericht, der der jeweiligen Führungskraft vorgelegt wird.
2
Hinweise
Dienstbefreiung und Kostenübernahme sind von den einzelnen Mitarbeiter/innen, unter Angabe der Gründe, schriftlich zu beantragen.
Der Antrag ist über die jeweilige Führungskraft (z.B. Fachdienstleitungen, Einrichtungsleitungen) mit Stellungnahme der Geschäftsführung, Abteilungsleitung,
Sachgebietsleitung, Stabsstellenleitung vorzulegen.
Die verbindliche Anmeldung zu einer Supervision kann erst nach Vorliegen einer
entsprechenden Genehmigung erfolgen. Bei der Maßnahme werden keine Ta1
gegeldpauschalen gewährt (vgl. Nr. 7 der Reisekostenordnung ). Der finanzielle
Aufwand der Kosten für Supervision muss im genehmigten Wirtschaftsplan enthalten sein.
370
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
3
Inkrafttreten
Diese Dienstanweisung tritt am 01.07.2016 in Kraft. Alle früheren Regelungen und Einzelanordnungen sowie Ausnahmeermächtigungen werden zum gleichen Zeitpunkt
außer Kraft gesetzt.
München, den 06.07.2016
gez. Falterbaum
gez. Weißbach
Vorstand des Diözesan-Caritasverbands
Änderung der Ausgabe vom 05.07.2006
1) Reisekostenordnung des Diözesan-Caritasverbandes (OrganisationsHandbuch Nr. 4 04 11)
2) Dienstordnung über Arbeitszeit (Organisations-Handbuch Nr. 2 06 01)
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
371
Hinweise zur Online-Anmeldung
ONLINE-PORTAL
EINFACH – SCHNELL – SICHER
FINDEN – INFORMIEREN – BUCHEN
Ihre Vorteile:






Buchen Sie online zeitlich unabhängig unsere Seminare, Trainings und
Workshops.
Sortieren und sichten Sie einfach und zügig unser Programm.
Informieren Sie sich schnell und detailliert über Veranstaltungen.
Sehen Sie jederzeit die aktuell freien Plätze für Ihre Wunschveranstaltung
ein.
Kein Faxen, Telefonieren oder Briefe schreiben mehr.
Für Mitarbeitende ohne eigene E-Mailadresse gibt es die Möglichkeit einer
Anmeldung durch den Vorgesetzten oder einer beauftragten Person mit
der Funktion „Gruppenanmeldung“.
Allgemeine Hinweise:





372
Jede Person benötigt eine eigene E-Mail-Adresse für die Registrierung.
Sollte ein Seminar belegt sein, können Sie sich für die Warteliste anmelden.
Bei den nächsten Buchungen müssen Sie die Schritte zur Erstanmeldung
nicht mehr wiederholen.
Bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine schriftliche
verbindliche Teilnahmezusage.
Auf der Startseite des Online-Portals finden Sie unter „FAQ - Häufig gestellte Fragen“ ausführliche Hinweise und Erklärungen.
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Nutzung des Online-Portals für CaritasMitarbeiter/innen
Im Caritas-Intranet gelangen Sie auf den Seiten des Caritas Instituts für Bildung
und Entwicklung über den Punkt „Weiterbildung“ zu den Verbindungen zum
Seminarkatalog und zur Online-Anmeldung.
Zwei Möglichkeiten:
1.
Entweder Sie gehen hier über den öffentlichen Veranstaltungskatalog,
wählen sich eine Veranstaltung aus und führen die Schritte zur Registrierung dann im Zuge der Anmeldung durch.
Oder
2.
Sie registrieren sich erst und gelangen dadurch auf den Veranstaltungskatalog für alle öffentlichen und internen Seminare und melden sich
dann an.
Registrierung
Als Caritas-Mitarbeiter/in wählen Sie auf der Startseite immer den Weg:
Registrierung für Mitarbeiter des DiCV München und Freising e.V.
Erstmalige Anmeldung
Nur für Ihre erstmalige Anmeldung sind folgende Schritte erforderlich:
1.
Bei Ihrer Erstanmeldung tragen Sie Ihre Personalnummer und als Passwort Ihre Personalnummer direkt gefolgt von Ihrem Geburtsjahr (ohne
Punkt, nur Zahlen) ein. Beispiel Passwort: Personalnummer 10 und Geburtsjahr 1970 => 101970.
2.
Passwort ändern: Ändern Sie jetzt bitte umgehend Ihr Passwort, um die
Registrierung abzuschließen. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen
und davon ein Sonderzeichen enthalten.
3.
E-Mail-Adresse: Möglicherweise werden Sie aufgefordert, eine E-MailAdresse zu hinterlegen.
4.
Nach Ihrer erfolgreichen Anmeldung hinterlegen Sie bitte Namen und Vornamen der/des Vorgesetzten und klicken Sie auf „Fertigstellen“.
Für alle späteren Registrierungen benötigen Sie nur Ihre Personalnummer
und Ihr Passwort für das Weiterbildungsportal. Dieses Passwort bleibt immer
gleich und muss nicht aktualisiert werden.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
373
Seminarsuche und Anmeldung nach Registrierung
1.
Folgen Sie dem Link „zum Veranstaltungskatalog“.
2.
Tragen Sie bei „Schlagwort“ entweder ein Wort aus dem Titel oder Inhalt
oder auch die Seminar-Nr. ein. Passen Sie evtl. den Zeitraum in der
Suchmaske an.
3.
Klicken Sie aus den angebotenen Möglichkeiten das passende Seminar an
und lesen Sie die ausführliche Seminarbeschreibung.
4.
Von hier können Sie sich direkt online anmelden.
Wichtig: Es gilt weiterhin die Weiterbildungsordnung des Caritasverbands.
Nach der Online-Anmeldung erhalten Sie unmittelbar eine Buchungsbestätigung
per E-Mail.
Bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine schriftliche verbindliche Teilnahmezusage.
Seminarsuche ohne Registrierung und anschließende Anmeldung
1.
Gehen Sie auf der Startseite direkt in den öffentlichen Veranstaltungskatalog und suchen Sie über die vielfältigen Funktionen Ihre Wunschveranstaltung.
Hier können Sie wiederum mit dem Schlagwort suchen oder sich auch alle Seminare aus einem Bereich, wie z. B. Pflege oder Management, anzeigen lassen.
2.
Wenn Sie ein Seminar ausgewählt haben, können Sie sich von dort direkt
anmelden. Klicken Sie auf „weiter“ und folgen Sie den Schritten zur Registrierung als Caritas-Mitarbeiter/in und den wenigen Schritten zur Anmeldung.
Wichtig: Es gilt weiterhin die Weiterbildungsordnung des Caritasverbands.
Nach der Online-Anmeldung erhalten Sie unmittelbar eine Buchungsbestätigung
per E-Mail.
Bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine schriftliche verbindliche Teilnahmezusage.
374
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Online-Anmeldung für unsere Kunden/innen
außerhalb des Caritasverbands
1.
Öffnen Sie online: www.caritas-institut.de, und folgen Sie dem Link „Hier
geht’s zum Weiterbildungsportal und den Angeboten“.
2.
Suchen Sie sich über die vielseitigen Funktionen Ihr Wunschseminar.
3.
Klicken Sie anschließend auf den Veranstaltungstitel.
4.
Klicken Sie „weiter“ um den Buchungsvorgang einzuleiten.
5.
Wählen Sie bei der Anmeldemaske bitte zuerst „Registrierung für Neukunden“.
6.
Ergänzen Sie: „E-Mail-Adresse“, Ihren gewünschten „Benutzernamen“
sowie den „Bestätigungscode“. Setzen Sie danach das Häkchen für die
Bestätigung der Datenschutzbestimmungen und klicken Sie auf „Fertigstellen“.
7.
Geben Sie den Aktivierungscode aus Ihrem E-Mail-Postfach ein und
wählen Sie ein beliebiges Passwort. Anschließend bestätigen Sie mit „Fertigstellen“.
8.
Klicken Sie nun erneut auf „Fertigstellen“.
9.
Nun sind Sie registriert. Klicken Sie auf „weiter“.
10. Entscheiden Sie sich für eine Rechnungsadresse (Mitte der Seite) und
ergänzen Sie sorgfältig alle Pflichtfelder(*) für die Rechnungsadresse,
die Sie ausgewählt haben.
11. Prüfen Sie nochmals Ihre Daten und bestätigen Sie mit „weiter“. (Sobald
Sie diesen Schritt ausführen, können Sie die Buchung nicht mehr abbrechen.)
12. Sie erhalten die Buchungsbestätigung parallel als E-Mail.
13. Durch einen Klick auf „Mein Weiterbildungsportal“ (unteres Ende der
Seite) können Sie Ihre gebuchten Veranstaltungen einsehen. Sie können
nun über „Logout“ (unteres Ende der Seite) das Portal verlassen.
Bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine schriftliche verbindliche Teilnahmezusage.
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
375
Anfahrt:



Bildungs- und Tagungszentrum, Marsstraße 22, 80335 München
Pater-Rupert-Mayer-Haus, Hirtenstraße 4, 80335 München (EDV-Seminare)
Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe
Landwehrstr. 66, 80336 München
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Marsstr. 22 und Hirtenstr. 4
Haltestelle München Hauptbahnhof
DB und alle S-Bahnlinien, U-Bahnen: U1, U2, U4 und U5,
Trambahnen/Busse: Linien 16, 17, 18, 19, 20, 21 und 58
Landwehrstr. 66
Haltestelle Theresienwiese
U-Bahnen: U4, U5
Anfahrt mit dem Auto:
Folgen Sie der Beschilderung „Zentrum / Hauptbahnhof“. Es besteht bei allen Häusern
keine Parkmöglichkeit. Kostenpflichtige Parkhäuser befinden sich in der Nähe. Besucher, die aufgrund einer Behinderung auf eine Anreise mit dem Auto angewiesen sind,
können bei rechtzeitiger Anmeldung einen der ausgewiesenen Parkplätze in der Hirtenstraße bzw. Landwehrstraße nutzen.
376
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
Herausgeber:
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung (IBE)
Marsstr. 22, 80335 München
[email protected]
www.caritas-institut.de
Verantwortlich: Brigitte Beck, Geschäftsführerin IBE
Druck:
Gebr. Geiselberger, Altötting
Online anmelden unter www.caritas-institut.de
377