Einladung zum Neujahrsempfang der Gemeinde

Nr. 1/2 · Freitag, 13. Januar 2017
Einladung zum Neujahrsempfang
der Gemeinde Hambrücken
Die Meldungen zum Ehrenabend 2017 können bis Freitag,
27.01.2017 beim Bürgermeisteramt Hambrücken eingereicht werden. Näheres hierzu auf Seite 3
Foto:tomertu/iStock/Thinkstock
Ehrenabend
Auch das Jahr 2017 soll mit einem Neujahrsempfang eingeleitet werden. Ich werde dabei auf das vergangene Jahr
zurückblicken und Ihnen gleichzeitig die laufenden und
noch anzupackenden Vorhaben darlegen.
Ebenso haben Sie beim Neujahrsempfang die Möglichkeit,
alte Bekannte zu treffen oder Kontakte zu Bürgerinnen und
Bürgern zu knüpfen, welche Ihnen bislang nicht bekannt
waren.
Landesfamilienpass
Informationen zum Landesfamilienpass können Sie auf Seite 5
nachlesen.
Foto:Piotr+Malczyk/iStock/Thinkstock
Der Neujahrsempfang wird musikalisch umrahmt von der
Big Band der Musikschule Waghäusel-Hambrücken unter
der Leitung von Yannik Trares.
Altpapiersammlung
Ich würde mich freuen, wenn ich Sie zum Neujahrsempfang
der Gemeinde Hambrücken begrüßen könnte und lade die
gesamte Einwohnerschaft am
Samstag, 21.01.2017 durch den
Musikverein
Freitag, 13. Januar 2017, um 19:00 Uhr
in die Lußhardthalle sehr herzlich ein.
Elektrofahrzeuge
können gebucht werden
Informationen zum Buchen der Elektrofahrzeuge finden Sie auf Seite 4
Thomas Ackermann
Bürgermeister
Foto: Hemera/Thinkstock
Ihr
2 | Mitteilungsblatt Hambrücken · 13. Januar 2017 · Nr. 1/2
Aktuelles
Herzlichen Dank
Franz Heck zu Grabe getragen
Zum vergangenen Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel erreichten uns wieder viele gute Wünsche aus der
Einwohnerschaft, den Vereinen und dem Gewerbe. Über
diese Zeichen der Verbundenheit zur Gemeinde Hambrücken haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns auf
diesem Wege recht herzlich.
Am 28.12.2016 verstarb im Alter von 88 Jahren Herr Franz
Hugo Heck, ein verdienter Mitbürger unserer Gemeinde.
Herr Heck war von 1963 bis 1967 Konrektor an unserer
Pfarrer-Graf-Schule. Danach wirkte er ab 1967 als Rektor
der damaligen Grund- und Hauptschulen Weiher und
Ubstadt. 1976 wurde ihm zusätzlich die Geschäftsführung aller Ubstadt-Weiherer Schulen übertragen. Diese
Aufgabe übte er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand
im Jahre 1991 aus. Nach dem aktiven Schuldienst lagen
Franz Heck die Bildung und die Kultur weiterhin sehr
am Herzen, so dass er 1992 in das Kuratorium der Volkshochschule Bruchsal gewählt wurde und fortan bis in
das Jahr 2003 als Außenstellenleiter der VHS in Hambrücken agierte. Neben diesen zeit- und arbeitsaufwendigen
Tätigkeiten fand Franz Heck noch genügend Zeit, um
seine beliebten Studienfahrten nach Rom, Pompeji oder
Florenz zu organisieren.
Franz Heck hat sich in vielfältiger Weise für die Gesellschaft eingesetzt und war dadurch Beispiel und Vorbild
für eine positive Lebensgestaltung zugleich. So erhielt er
1992 für seine Verdienste das Verdienstkreuz am Bande
des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Bürgermeister Thomas Ackermann hielt bei der Trauerfeier am 05.01.2017 einen Nachruf und würdigte die bleibenden Verdienste von Franz Heck. Er sprach im Namen
des Gemeinderates und der Bürgerschaft den Dank der
Gemeinde Hambrücken aus.
Wir wollen auch im neuen Jahr ein offenes Haus für unsere Bürger sein und Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite
stehen.
Thomas Ackermann
Bürgermeister
„Fantastische Welt der Filmmusik!“
Young Classic Sound Orchestra konzertiert
Das „Young Classic Sound
Orchestra“ mit seinem
Dirigenten Lahnor Adjei
sorgt im Januar 2017
dafür, dass filmmusikbegeisterte
Konzertbesucher in der Karlsruher
Region wieder in die fantastische Welt der Filmmusik eintauchen. Für
viele Zuhörer sind die traditionellen Januar-Konzerte der Höhepunkt des
Jahres und gleichzeitig
ein sinnesberauschender
Start ins neue Jahr.
Hervorgerufen wird dieser Rausch durch traumhafte Melodien aus Hollywood, diesmal u.a. mit Filmmusik aus „Legenden der Leidenschaft“, „Star
Wars VII“ und „Der letzte Mohikaner“, um nur ein paar Wenige
zu nennen. Beeindruckende Bilder auf Großbildleinwand und
Lichteffekte verstärken diese verzaubernde Atmosphäre.
Johannes Szilvassy, Schauspieler aus Heidelberg, führt mit
seiner unverkennbaren Art und der Darstellung verschiedener, teilweise skurriler Figuren zwischen den Werken in die
jeweiligen Filmthemen ein.
Das „Young Classic Sound Orchestra“ konzertiert unter der Leitung von Lahnor Adjei am Samstag, den 14.01.2017 um 19.00
Uhr in der Lußhardthalle Hambrücken.
Karten für die „Fantastische Welt der Filmmusik!“ finden Sie
auf www.reservix.de.
Schüler und Studenten erhalten an der Abendkasse nach
Vorzeigen des entsprechenden Ausweises eine Ermäßigung.
Für große Familien gibt es das Familienticket für 45,00 Euro.
In der Regel beinhaltet es 2 Erwachsene mit Kindern bis zum
14. Lebensjahr.
Das Familienticket ist nur über die Musikschule Waghäusel
(Tel. 07254 985980) und im Bürgerbüro Hambrücken (Tel.
07255 710071) erhältlich.
Mehr Infos zum Young Classic Sound Orchestra auf:
www.ycs-orchestra.de
Der Seniorenbeirat
lädt alle interessierten Einwohner zu einer Informationsveranstaltung ein.
Anlass ist das Pflegestärkungsgesetz II, welches ab 01.01.2017
in Kraft trat.
Thema:von 3 Pflegestufen zu 5 Pflegegraden (sehr
wichtig bei an Demenz erkrankten Menschen)
das neue Begutachtungsverfahren und die
Einstufung.
Wann?
am 23.01.2017 um 18:30 Uhr
Wo?
im Forum in Hambrücken
Referentin: Frau Christine Gamer, Heim- und Pflegedienstleiterin, Stephanus-Stift, Ettlingen
Große HCC-Prunksitzung am 11.02.2017
Kartenvorverkauf am 28.01.2017
Ein stimmungsvolles Potpourri für alle großen und kleinen Narren verheißt auch in diesem Jahr wieder die
große HCC-Prunksitzung, die am 11.02.2017 ab 19.31 Uhr
in der Lußhardthalle über die Bühne geht. Der Kartenvorverkauf findet am Samstag, 28.01.2017 ab 10.00 Uhr in
der Dreschhalle am Heuweg statt. Am gleichen Tag findet
in der Pfarrkirche St. Remigius in Hambrücken um 17 Uhr
übrigens die Narrenmesse statt, zu der das ganze fasenachtliche Volk sehr herzlich eingeladen ist. Restkarten
für die Prunksitzung gibt es bei der Bäckerei Steidle sowie
an der Abendkasse.
Mitteilungsblatt Hambrücken · 13. Januar 2017 · Nr. 1/2
Sitzungspräsident Rolf Mayer, die Elferräte und alle Mitwirkenden werden dafür sorgen, dass mit einem Feuerwerk der guten Laune garantiert kein Auge trocken bleibt.
Alle Jahre wieder verwandelt sich dabei die Lußhardthalle
in ein Epizentrum des Frohsinns und der Narretei. Einen
ganz besonderen Auftritt versprechen dabei auch dieses Jahr wieder die Demmellerchen. Daneben werden
Büttenreden und das Männerballett das Publikum mitreißen und begeistern. Für Akrobatik pur sorgt der Auftritt der Showtanzgruppe Next Generation. Gardetanz
auf höchstem Niveau gibt es bei den Garden Feuerfunken
und Snowflakes. Auch die 1. Hambrücker Guggemusik
„Forlebuzzel-Zunft“ wird wieder ein ohrenbetäubendes
Gastspiel geben. Daneben werden „Tobbmaster Fitsch
and the fabulous Fernando Horns“ die Halle aufmischen.
Den Anfang werden wie immer die „Waldböcklein“, die
Kindergarde des HCC machen. Auch die Hitparade wird
wieder einen Glanzpunkt der diesjährigen Prunksitzung
darstellen. Für gute Unterhaltung ist mit der Partyformation „Toys“ wieder bestens gesorgt. Die Verantwortlichen
um HCC-Präsident Reiner Rudolph werden auch für das
leibliche Wohl der zahlreichen Fasenachter wieder bestens gesorgt haben. (jk)
| 3
richtung der Gemeinschaftsunterkunft in der Wittumstraße
zurückzuführen ist. Dies entspricht einem prozentualen Anteil
von ca. 7% (Vorjahr 6%).
Nahezu konstant ist die Zahl der Neugeborenen seit 2013. Insgesamt erblickten 2016 40 Neugeborene das Licht der Welt,
davon 22 Mädchen und 18 Jungen. 2013 waren es 43, 2014
40 und 2015 44 Geburten. Bei der Namensgebung waren die
Eltern auch im abgelaufenen Jahr wieder sehr kreativ. Lediglich die Namen Max bei den Jungen und Katharina bei den
Mädchen wiesen eine dreifache Nennung auf. Erstmals seit
Jahren war in Hambrücken auch wieder eine Hausgeburt zu
verzeichnen.
Exakt die gleiche Anzahl der Eheschließungen wie im Jahr
2015 ist mit 31 auch in 2016 zu vermelden. Dabei wurden 27
Ehen vor dem Standesamt in Hambrücken und 5 Ehen auswärts geschlossen.
2016 mussten wir von insgesamt 34 Mitbürgerinnen und
Mitbürgern aus unserer Gemeinde Abschied nehmen, davon
24 Männer und 10 Frauen. Im Jahr 2015 betrug die Zahl der
Sterbefälle noch 41, 2014 39 und 2013 47. (jk)
Meldungen zum Ehrenabend
Wir verkünden hier mit lautem
Schalle, nichts wie hin zur
Kartenvorbestellung
per mail: [email protected]
Abholung und Verkauf am 28.01.2017
von 10:00 – 12:00 in der Dreschhalle
Restkarten ab 30.01.2017 bei der
Bäckerei Steidle oder an der Abendkasse
Veranstalter: Hambrücker Carnevals Club 1979 e.V.
Wann:
Samstag den 11.02.2017
Beginn: 19:31 Uhr
Eintritt: 12 €
Der Ehrenabend 2017 findet am Freitag, 07. April 2017
in der Lußhardthalle statt. Die Vereine werden deshalb
gebeten, die zur Ehrung anstehenden Personen unter
Angabe des Namens, der Adresse und der besonderen
Erfolge bis spätestens 27. Januar 2017 beim Bürgermeisteramt Hambrücken zu melden. Die Kontaktdaten
finden Sie am Ende des Artikels.
Zum Ablauf des Ehrenabends:
Da das geänderte Programm des Ehrenabends 2014 die
Attraktivität der Veranstaltung deutlich erhöht hat, wird
auch in diesem Jahr bei der Ehrung nur der größte Erfolg
der jeweiligen Person oder Mannschaft vorgelesen. Alle
weiteren Erfolge werden in einem Flyer veröffentlicht,
der beim Ehrenabend öffentlich ausliegt. Auch wird in
diesem Jahr wieder eine Bewirtung vor und während des
Ehrenabends angeboten.
Aus diesem Grund bittet die Gemeindeverwaltung
darum, bei der Abgabe der Ehrungsanträge den jeweils
größten Erfolg zu kennzeichnen. Über eine elektronische
Meldung per E-Mail ([email protected]) wären
wir Ihnen sehr dankbar. Geehrt werden können Personen, Gruppen oder Mannschaften, die Mitglied in einem
Hambrücker Verein sind oder sonstige Personen, die in
Hambrücken wohnen und einen entsprechenden Erfolg
erzielt haben. Für Fragen und nähere Informationen steht
Ihnen Frau Susanne Neuberth vom Bürgerservice (Tel.
7100-22) gerne zur Verfügung. (jk)
Essbare Denkanstöße
Bürgerservice stellt Jahresstatistik für als willkommener Pausen-Snack
2016 vor
Philippsburger Gesundheitsmanager Thomas Gerner mit
Erstmals seit mehreren Jahren hat die Einwohnerzahl in Hambrücken in diesem Jahr wieder eine nennenswerte Steigerung erfahren. Mit 5.553 Einwohnern zum Ende 2016 war
gegenüber Ende 2015 ein Plus von 40 Personen zu verzeichnen. Ende 2015 betrug die Einwohnerzahl 5.513 und Ende
2014 5.511.
Der Anteil der ausländischen Mitbürger ist von 332 auf 398
Personen angestiegen, was zum großen Teil auf die Ein-
seiner „Pro-Apfel-Aktion“ in der Gemeinschaftsschule
Forst-Hambrücken
„An Apple a Day Keeps the Doctor Away“, lautet ein englisches Sprichwort. Wer demzufolge also täglich einen Apfel
isst, braucht dem Zitat entsprechend keine Arztbesuche einzuplanen. Unermüdlich ist Thomas Gerner aus Philippsburg
„on Tour“, um für seine „Pro-Apfel-Aktion“ überall im Land zu
werben.
4 | Mitteilungsblatt Hambrücken · 13. Januar 2017 · Nr. 1/2
ben- und Fruchtzucker liefern schnell Energie. „Es gibt
insgesamt etwa 20 000 verschiedene Sorten Äpfel“, weiß
der gelernte Koch und zweifache Familienvater Thomas
Gerner, der festgestellt hat, dass Kinder und Jugendliche
zu wenig Obst essen. Je „cooler“ solche Werbeaktionen
rüberkommen, desto größer sei die Chance, dass sie bei
jungen Leuten im Gedächtnis blieben. Wenn dann noch
Unterstützung von Persönlichkeiten aus der Region oder
sogar Promis hinzukommt: „Umso besser“.
Text/Foto: Hans-Joachim Of
Elektrofahrzeuge
können gebucht werden
Von links: Gsell, Rudolph, Gerner, Ackermann
Nach einem Besuch vor wenigen Jahren bei der Kanzlerin in
Berlin sowie bei zahlreichen Sterneköchen im Ländle war der
stellvertretende Gastronomieleiter und Gesundheitsmanager
im Wiesentaler SB-Warenhaus Globus kurz vor Weihnachten
an der Gemeinschaftsschule Forst-Hambrücken zu Gast. Derzeit werden dort 474 Schülerinnen und Schüler unterrichtet,
wie Schulleiterin Dorothee Rudolph informierte. Neben der
Grundschule mit den Klassen 1 bis 4 sind dort auch die
Gemeinschaftsschule aus den erwähnten Orten mit den Klassen 5 bis 7 sowie letztmals auch eine Werkrealschule mit den
Klassen 8 und 9 untergebracht. Pünktlich zur ersten Pause am
Morgen gab es in der Aula die essbaren Denkanstöße für alle
SchülerInnen und die Nachfrage war gewaltig. Frische Äpfel,
gespendet von der OGA Bruchsal, wechselten den Besitzer
und fanden als gesunde, vitaminreiche und kalorienarme
Muntermacher schnell ihre Abnehmer. Neben Bürgermeister Reinhold Gsell aus Forst, der sich wie die dort tätigen
Lehrkräfte als eifriger Apfelesser outete, war auch Ortsoberhaupt Thomas Ackermann zur Aktion gekommen. Mittendrin
der Initiator von „Pro Apfel – Gesund mit Genuss“ Thomas
Gerner, der seit nunmehr sechs Jahren mit seinem Projekt
durch Städte und Ortschaften reist und mindestens einmal
im Monat auch mit prominenten Sportlern und Politikern
an Schulen oder anderen Einrichtungen aufkreuzt. Neben
Kanzlerin Angela Merkel, Starfrisör Udo Walz aus Berlin oder
Olympiasiegerin Heike Drechsler aus Karlsruhe kamen auch
schon die Bundesligafußballer Lars Stindl und Florian Dick
sowie die Trainer Thomas Tuchel oder Rainer Scharinger in
den Genuss der Badischen Apfeloffensive von „Big Apple
Tom“. Auch Handballstar Henning Fritz oder Landrat Dr. Christoph Schnaudigel wurden von Thomas Gerner, der im Vorjahr
an der Mannheimer Pop-Akademie sogar einen „Apfel-Song“
aufnahm, eingespannt und für seine Aktionen gewonnen.
„Als ich davon hörte, war ich sofort begeistert und sagte zu“,
so Dorothee Rudolph, die ausführte, dass diese schöne Aktion
sehr gut ins Schulprofil passe. Die 9-jährige Anastasia Benke,
Schülerin der 4c, erzählte freudestrahlend, dass sie jeden Tag
einen Apfel in ihre Schultasche packt. Auch Reinhold Gsell
berichtete, dass er an jedem Morgen zum Frühstück gesundes
Obst verzehrt – und in seiner Freizeit sogar selbst einen Obstgarten bewirtschaftet. „Ich finde die Geschichte gut und wichtig. Dass sich Jugendliche wie Erwachsene gesund ernähren
und viel Obst zu sich nehmen sollten, steht außer Frage“, so
Rathauschef Thomas Ackermann.
Info Apfel:
Ein Apfel enthält über 30 Vitamine und Spurenelemente,
100 bis 180 Milligramm Kalium und viele andere wertvolle Mineralstoffe wie Phosphor, Kalzium, Magnesium und
Eisen in und unter seiner Schale. Dabei besteht ein Apfel
zu 85 Prozent aus Wasser und hat nur rund 60 Kilokalorien. Außerdem ist er ist gut zu Zähnen und Darm. Trau-
Seit Samstag, 01.
Ok­tober 2016 können
die Bürgerinnen und
Bürger beide grünweißen „zeos-Autos“
nutzen. Die Standorte
sind beim Rathaus
und vor der Apotheke
in der Rheinstraße.
Voraussetzung ist eine
einmalige Anmeldung für das Flinkster-zeo-Carsharing.
Die Registrierung selbst ist kostenlos und schnell erledigt: Über die Homepage www.zeozweifrei-unterwegs.de
gelangt man zur Registrierung. Ihre Nutzerkarte erhalten
die künftigen „zeo“-Fahrer dann im Bürgerbüro. Danach
kann es schon losgehen. Die Autos sind rund um die
Uhr buchbar via Internet, Smartphone-App oder Telefon.
Auch begleitetes Fahren ab 17 Jahren ist möglich, wenn
der Beifahrer im Besitz der „zeo“-Nutzerkarte ist.
Die Elektroautos verfügen über eine Reichweite von etwa
150 Kilometer pro Akkuladung. Der Renault Zoe hat nach
einer Stunde Ladezeit genug Reichweite, um zum Beispiel
von Bruchsal nach Heidelberg und zurückzufahren.
Sämtliche Informationen über Lage und Inbetriebnahme
der Standorte, Anmeldung und Buchung bis hin zum
Laden eines „zeo“ erhalten Sie auf der Website des Projektes www.zeozweifrei-unterwegs.de. (jk)
Polizeiposten Bruhrain
Diebstahl
Unbekannte entwendeten im Zeitraum Samstag, 31.12.2016,
19.00h bis Sonntag, 01.01.2017, 08.00h das vordere Kennzeichen an einem im Hardtweg abgestellten Pkw. Schaden ca.
30 Euro.
Brand
Am Sonntag, 01.01.2017, 04.15h kam es zu einem Einsatz der
FFW Hambrücken. In der Hauptstraße hinter einem Wohnanwesen waren zwei Altkleidercontainer in Brand geraten. Das
Feuer konnte schnell gelöscht werden. Vermutlich hatten verirrte Feuerwerkskörper diese entzündet. Die Schadenshöhe
ist bislang nicht bekannt.
Sie möchten mit uns sprechen?
Wir sind während der Öffnungszeiten telefonisch für Sie
unter der Tel.-Nr. 07254/985597-0 erreichbar. Außerhalb unserer Erreichbarkeit wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier
Philipps­burg unter Tel.-Nr. 07256/9329-0.
Ebenso können Sie vertrauliche Hinweise unter der Tel.-Nr.
0721/939-6666 beim Polizeipräsidium Karlsruhe auf Band
sprechen.
Mitteilungsblatt Hambrücken · 13. Januar 2017 · Nr. 1/2
Gutscheinhefte zum Landesfamilienpass 2017
Auf einen Blick
Notrufnummern
Rettung und Feuerwehr
Polizei
Deutsches Rotes Kreuz
Polizeiposten Waghäusel (7:30-16:30 Uhr)
Polizeirevier Philippsburg
112
110
01806/112112
07254/985597-0
07256/9329-0
Störungsstellen
Wasserwerk Waghäusel
07254/1310
Erdgas Südwest GmbH
07243/2160
Strom
0800/3629477
Kabel BW (Kabelfernsehen)
01806/888150
E-Mail:
[email protected]
Straßenbeleuchtung
HSG Zander
Störung Straßenbeleuchtung
0800/1001873
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der
Zeit von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr in der Praxis anwesend –
in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunden
telefonisch erreichbar.
Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter Tel. 01806-112112
erreichbar bzw. auch jederzeit im Internet unter www.zahn-forum.
de/karlsruhe.html aktuell abrufbar.
14.01.2017, 08.00 Uhr - 16.01.2017, 08.00 Uhr
Dr. P. Wohlfarth
Amalienstr. 1, 76676 Graben-Neudorf, Tel. 07255/4941
Tierärztlicher Notdienst
an Wochenenden und Feiertagen
| 5
Tel. 07251/441441 o.
Tel. 07251/63020
Apotheken
Freitag, 13.01.2016
Barbara-Apotheke, Neuthard, Hauptstr. 50, Tel. 07251/41143
Kraichgau-Apotheke, Östringen, Hauptstr. 111, Tel. 07253/21184
Storchen-Apotheke, Ubstadt, Obere Str. 1, Tel. 07251/961476
Samstag, 14.01.2016
Punkt-Apotheke, Bruchsal, Franz-Sigel-Str. 83, Tel. 07251/931830
Rathaus-Apotheke, Waghäusel, Schwimmbadstr. 8,
Tel. 07254/952677
Sonntag, 15.01.2016
Einhorn-Apotheke, Gondelsheim, Bruchsaler Str. 37,
Tel. 07252//41603
Rheintal-Apotheke, Kirrlach, Waghäusler Str. 8, Tel. 07254/8506
Viktoria-Apotheke, Bruchsal, Prinz-Wilhelm-Str. 1, Tel. 07251/82077
Montag, 16.01.2016
Hirsch-Apotheke, Bruchsal, Bahnhofstr. 8, Tel. 07251/2656
Rats-Apotheke, Langenbrücken, Hauptstr. 56, Tel. 07253/32223
Dienstag, 17.01.2016
Altenbürg-Apotheke, Karlsdorf, Bahnhofstr. 6, Tel. 07251/948190
Brunnen-Apotheke, Unteröwisheim, Friedrichstr. 98,
Tel. 07251/961696
St.-Lambertus-Apotheke, Mingolsheim, Tel. 07253/5785
Mittwoch, 18.01.2016
Anker-Apotheke, Bruchsal, Bismarckstr. 11, Tel. 07251/300053
Kur-Apotheke im Ärztehaus, Mingolsheim, Kraichgaustr. 13,
Tel. 07253/8022937
Donnerstag, 19.01.2016
Central-Apotheke, Bruchsal, Bahnhofstr. 3, Tel. 07251/17480
Löwen-Apotheke, Graben, Karlsruher Str. 40, Tel. 07255/71390
Der Landesfamilienpass wurde innerhalb des „Programms zur
Förderung der Familie“ vom Sozialministerium Baden-Württemberg herausgegeben und ermöglicht Familien, die ihren ständigen Wohnsitz in Baden-Württemberg haben, insgesamt 20-mal
im Jahr unentgeltlich bzw. zu einem ermäßigten Eintritt die
staatlichen Schlösser und Gärten zu besuchen. Er wird einkommensunabhängig gewährt und man erhält ihn auf Antrag beim
Bürgerbüro der Wohngemeinde.
Die Institutionen, die zur Wahl stehen, sind in der
Gutscheinkarte zum Landesfamilienpass
Baden-Württemberg
aufgelistet.
Auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren (www.sozialministerium–
bw.de) sind unter „Familien mit Kindern“ „Leistungen für Familien“ eine Liste aller Staatlichen Schlösser, Gärten und Museen
in Baden-Württemberg sowie eine Liste aller nicht staatlichen
Einrichtungen, die für Passinhaber einen kostenfreien bzw. ermäßigten Eintritt gewähren, eingestellt.
Das Sozialministerium Baden-Württemberg bittet zu beachten,
dass die Gutscheine einen bargeldwerten Vorteil darstellen und
daher bei Verlust nicht erneut vergeben werden können.
Den Landesfamilienpass können erhalten:
- Familien und eheähnliche Gemeinschaften mit mindestens
3 Kindern
-Alleinerziehende mit mindestens einem Kind oder Familien
und eheähnliche Gemeinschaften mit einem schwer behinderten Kind (Vorlage Schwerbehindertenausweis)
-für die Kinder muss eine Kindergeldberechtigung bestehen
und sie müssen mit den Eltern oder einem Elternteil in häuslicher Gemeinschaft leben
-Familien, die Harz IV- bzw. kinderzuschlagsberechtigt sind
(Vorlage Bescheid vom Arbeitsamt)
Asylbewerber, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten und mindestens 1 Kind haben
Die „Gutscheinhefte 2017“ wurden diese Woche an die Inhaber
eines Landesfamilienpasses zugestellt.
Ein neuer Landesfamilienpass kann durch einen Berechtigten im
Bürgerbüro beantragt werden.
Bürgerbüro Hambrücken
Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.V.
Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, 76646 Bruchsal
Tel. 0 72 51 / 98 19 87 - 0 Fax 0 72 51 / 98 19 87 - 9
E-Mail: [email protected]
www.tageselternverein-bruchsal.de
Tageselternverein Bruchsal
Landkreis Karlsruhe Nord e.V.
Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, 76646 Bruchsal
Freie
Tel. 0 Plätze
72 51 /im98Januar
19 87 -Kurs!
0/Fax 0 72 51 / 98 19 87 - 9
E-Mail: [email protected]
„Ich
Freue mich jetzt auf die Arbeit als Tagesmutter“
www.tageselternverein-bruchsal.de
EinFreie
weiterer
Kurs im
für Januar-Kurs!
Tageseltern
Plätze
konnte
Ende
Dezember
„Ich freue mich jetzt2016
auf die
erfolgreich beendet werden. 14 neue
Arbeit als
Tagesmutter“
Tagesmütter
halten
nun stolz ihr
Zertifikat
in den Händen.
Ein weiterer
Kurs fürInnerhalb
Tageseltern
eines halben Jahres haben sie nicht
konnte
Ende
Dezember
2016
nur vieles über Selbstständigkeit,
erfolgreich
beendet
werden. 14
Entwicklung
und Bildung
von Kindern,
rechtliche
Rahmenbedingungen
und nun
neue Tagesmütter
halten
Kommunikation gelernt. Sie haben ihr
stolz
ihr
Zertifikat
in
den
Häneigenes Handeln reflektiert und sich gegenseitig gestärkt. „Es war ein tolles halbes
den.in Innerhalb
eines
Jahres
haben
siemich
nicht
nur
Jahr,
dem ich auch viel
über halben
mich gelernt
habe. Jetzt
freue ich
einfach
nur vieles
noch
die Arbeit als Tagesmutter“,
freut sich Frau K. und
nach der
Abschlussfeier.
überaufSelbstständigkeit,
Entwicklung
Bildung
von Kindern,
Wenn
Sie auch Rahmenbedingungen
eine neue Herausforderung suchen,
sind Sie bei uns genau
rechtliche
unddann
Kommunikation
gelernt.
richtig.
Sie haben ihr eigenes Handeln reflektiert und sich gegenseitig
ich auch viel über
mich
gelernt
Jetzt
mich einfach nur noch auf die
Wir
freuen
uns über habe.
Ihr Interesse
undfreue
beratenich
Sie gerne!
Arbeit als Tagesmutter“, freut sich Frau K. nach der Abschlussfeier.
Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege und Tageseltern in der
Gemeinde
ist Frau
Katharina
Fritz, Telefon-Nr.:
07251 981 987 suchen,
804
Wenn Sie
auch
eine neue
Herausforderung
dann sind Sie
Email: [email protected]
bei uns genau richtig.
Sprechstunden
im Rathaus
Hambrücken:
Am 18. Januar
startet
ein weiterer Kurs!
Hier sind
noch wenige
Plätze
frei! –Jetzt
anmelden!
Immer
am 3. Donnerstag
im Monat,
von 09:30
11:00 schnell
Uhr.
Wir
freuen
uns
über
Ihr
Interesse
und
beraten
Sie
gerne!
Weitere Gesprächstermine können nach Vereinbarung gerne auch zu anderen
Am 18. Januar startet ein weiterer Kurs!
gestärkt.
„Eswenige
war ein
tolles
Jahr,anmelden!
in dem
Hier
sind noch
Plätze
frei!halbes
Jetzt schnell
Zeiten angeboten werden.
6 | Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege und
Tageseltern in der Gemeinde ist Frau Katharina Fritz, Telefon-Nr.:
07251 981 987 804
E-Mail: [email protected]
Sprechstunden im Rathaus Hambrücken:
Immer am 3. Donnerstag im Monat, von 09:30 – 11:00 Uhr.
Weitere Gesprächstermine können nach Vereinbarung gerne
auch zu anderen Zeiten angeboten werden.
Pflegestützpunkt
Beratung bei allen Fragen rund um Pflege und Altern
Im Pflegestützpunkt erhalten Pflegebedürftige sowie ihre Angehörigen kostenlos Informationen rund um das Thema Pflege und
Alter. Der Pflegestützpunkt ist eine neutrale Beratungsstelle. Er
bietet neben Informationen über gesetzliche und kommunale
Leistungen auch Auskünfte über regionale Betreuungsangebote und Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen.
Zudem ist der Pflegestützpunkt kompetenter Ansprechpartner
für Selbsthilfegruppen und ehrenamtlich Tätige.
Sprechzeiten in Bruchsal
Mo. - Mi.09.00 – 12.00 Uhr
Do.
09.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 18.00 Uhr
Fr.
09.00 – 13.00 Uhr
Weitere Termine nach vorheriger Absprache.
Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe
Standort Bruchsal
Am Otto-Oppenheimer-Platz 5
Telefon: 07251 / 79 - 199
Mobil: 0151 / 12588834
Fax: 07251 / 79 - 496
E-Mail: [email protected]
Aus dem Gemeinderat
Bürgermeister brachte Haushalte 2017 ein
Traditionsgemäß in der letzten Sitzung des Gemeinderates im
laufenden Kalenderjahr brachte Bürgermeister Thomas Ackermann nun den Gemeindehaushalt 2017 ein. Wieder einmal, so
das Ortsoberhaupt, seien die Haushaltsberatungen in diesem
Jahr von großen Unsicherheiten gekennzeichnet gewesen. Dabei
kritisierte er ganz offen den Umgang des Landes Baden-Württemberg mit den Kommunen. Es sei nicht nachvollziehbar, dass
das Land trotz guter Steuereinnahmen den Kommunen Gelder
vorenthalte, um den eigenen Haushalt zu sanieren. Leitmotiv
jeglicher Haushaltsplanung sei, für nachfolgende Generationen
zu planen, stellte Ackermann mit einem Zitat von Ludwig Erhard
fest. Selten sei der Spagat zwischen der Erhaltung einer hervorragenden Infrastruktur, insbesondere im Bildungsbereich und
deren Finanzierung schmerzhafter gewesen, sagte er. Die Voraussetzungen hierfür seien jedoch nicht schlecht und die Gemeinde
habe viel vorzuweisen. Das Gesamtvolumen des neuen Haushaltes beträgt rund 16,869 Mio. €, davon entfallen ca. 5,783 Mio. €
auf den investiven Bereich und etwa 11 Mio. € auf den Verwaltungshaushalt. Das Gesamtvolumen erhöht sich um 2,6 Mio. €,
wobei allein der Vermögenshaushalt um beachtliche 2,179 Mio.
€ steigt. Grund hierfür seien, führte Ackermann weiter aus, zwar
zahlenmäßig wenige, dafür aber umso umfangreichere Investitionen. Neben der Ortskernsanierung werde die Sanierung des
Schulgebäudes Schwerpunktthema sein und bleiben. Man wolle,
und dies sei oberstes Ziel, die Schule zum Schuljahresbeginn im
September 2017 auf den Weg einer gut funktionierenden und
modernen Gemeinschaftsschule führen.
Mitteilungsblatt Hambrücken · 13. Januar 2017 · Nr. 1/2
Hierzu müssen alle vorhandenen Gebäude der jetzigen Hauptschule ertüchtigt werden, was für das kommende Jahr mit einem
voraussichtlichen Investitionsbedarf von 4,2 Mio. € verbunden
sei. Dies, so Ackermann, gehe an die Grenzen der Leistungsfähigkeit der Gemeinde und werde die Rücklage beinahe komplett
aufzehren.
Ackermann wünschte in diesem Zusammenhang, dass dieser
enorme finanzielle Kraftakt von den Bürgerinnen und Bürgern
anerkannt werde und dass auch die gute Arbeit, die in der
gemeinsamen Gemeinschaftsschule mit der Nachbargemeinde
Forst geleistet werde, sich in weiterhin steigenden Schülerzahlen
niederschlage.
Im Zuge des Landessanierungsprogrammes werde in der Ortsmitte auf dem Gelände des bisherigen Feuerwehrhauses ein Pflegeheim mit 45 Plätzen entstehen. Weiteres Augenmerk legte das
Gemeindeoberhaupt in die Sanierung des Rathauses, für welche
in den kommenden beiden Jahren zwei Mio. € eingeplant sind.
Zur Finanzierung der Maßnahmen steht eine Zuführungsrate
vom Vermögenshaushalt, der wiederum mit Eigenmitteln ausgeglichen werden kann, über 425.500 € zur Verfügung. Als Zuschüsse aus Bundes- und Landesmitteln sind 1,97 Mio. € in das Werk
eingerechnet. Der allgemeinen Rücklage sollen 1,38 Mio. € entnommen werden. Diese wird voraussichtlich zum Jahresende
2017 noch rund 877.000 € betragen. Erstmals werde man seit
14 Jahren nicht umhinkommen, rund zwei Mio. € an Darlehen
aufzunehmen. Der prognostizierte Gesamtschuldenstand zum
Jahresende 2017 werde sich so auf rund 2,6 Mio. € belaufen. Es
zeige sich, so Ackermann, dass sämtliche Investitionen in den
kommenden Jahren keine Luxus- oder Prestigeobjekte seien,
sondern sich auf erforderliche Sanierungsmaßnahmen beschränken, die es jedoch gewaltig in sich hätten. Die genannten Sanierungen und auch die Unterbringung von Flüchtlingen werde
die Haushalte der Gemeinde noch auf viele Jahre hinaus prägen
und auch Kopfzerbrechen bereiten, stellte er fest. Hauptaufgabe
der Kommune sei es, alle erforderlichen kommunalen Aufgaben
zu erfüllen und spätestens dann die Reißleine zu ziehen, wenn
die Finanzierung der Investitionen und deren Folgekosten nicht
mehr gesichert seien, stellte er fest.
Eingangs seiner Haushaltsrede hatte Ackermann noch die grundsätzlichen Zahlen des Verwaltungshaushaltes beleuchtet. Die
Einnahmesituation im Verwaltungshaushalt bezeichnete er als
hervorragend, was sich im erneut gestiegenen Ansatz für den
Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer – größter Einzeleinnahmeposten – mit 3,207 Mio. € und damit rund 109.000 € mehr
als im Vorjahr widerspiegele. An Schlüsselzuweisungen vom
Land sei mit rund 2,755 Mio. € zu rechnen, der Ansatz bei den
Gewerbesteuereinnahmen falle mit 600.000 € wie immer relativ
bescheiden aus. Die Personalausgaben schlagen mit insgesamt
1,942 Mio. € zu Buche. Ackermann lobte in seiner Haushaltsrede die Arbeit der ehrenamtlichen Flüchtlingsinitiative minham
sowie die Leistungen der beiden katholischen Kindergärten und
der Musikschule Waghäusel-Hambrücken. Er dankte auch den
Mitgliedern des Gemeinderates für ihren Einsatz, den sie bei einer
Vielzahl von Themen ehrenamtlich zum Wohl der Gemeinde über
das ganze Jahr hinweg leisten. Ein besonderes Dankeschön galt
den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, hier insbesondere Kämmerer Gottfried Ott. Der Haushalt soll in der nächsten Sitzung des
Gemeinderates am 31.01.2017 beschlossen werden. (jk)
Gemeinde erhält neuen Feuerlöschbrunnen für
die Schule
Einstimmig billigte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung
die Planungen zur Neuanlage eines Feuerlöschbrunnens. Dieser
befindet sich im Bereich der Pfarrer-Graf-Schule und der Lußhardthalle. Bürgermeister Thomas Ackermann und Fachbereichsleiter Jochen Köhler hatten zuvor zum Sachverhalt informiert.
So ist der bisherige Brunnen irreparabel beschädigt. Um im Falle
eines Brandes die Löschwasserversorgung sicherzustellen, soll
nun schnellstmöglich ein neuer Löschwasserbrunnen hergestellt
werden. Gefordert ist eine Brunnenleistung von 96 m³ pro Stunde, was einer Leistung von 26,7 l pro Sekunde entspricht, stellte
Ende des kostenlosen Teils
Lesen Sie dieses Mitteilungsblatt
8 Wochen kostenlos im Abo.
Weitere Informationen auf der nächsten Seite.
Das war‘s leider.
Ohne ein Abonnement verpassen Sie:
Amtliche Bekanntmachungen, Vereinsberichte, Schulen, Kindergärten,
örtliche Einrichtungen, Veranstaltungen, Angebote und vieles mehr ...
Müssen Sie aber nicht.
Sichern Sie sich ein Abonnement Ihres örtlichen Mitteilungsblattes und erfahren Sie jede Woche alles Wissenswerte rund um das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben Ihrer Kommune.
Testen Sie Ihr Mitteilungsblatt
8 Wochen kostenlos
und unverbindlich!
Alle Informationen rund um Ihr
Abonnement erhalten Sie auf
www.nussbaum-lesen.de
Zusätzlich zu Ihrem Abonnement erhalten Sie die
NussbaumCard. Mit ihr profitieren Sie bei zahlreichen
Unternehmen und Ausflugszielen Ihrer Region und sparen schnell die Hälfte Ihrer Abo-Gebühr oder mehr.
Anzeigen
Nr. 1/2 • 13. Januar 2017 • Mitteilungsblatt Hambrücken
Im Rahmen der festlichen Neujahrskonzerte der Nussbaum Stiftung wurde Spenden an zwei Einrichtungen übergeben
Insgesamt 15.000 Euro für gemeinnützige regionale Projekte
(red). Die Nussbaum Stiftung unterstützt überwiegend
gemeinnützige, regionale Projekte aus dem sozialen Bereich.
Zudem werden Vereine aus
Kultur und Sport gefördert.
Im Rahmen der festlichen Neujahrskonzerte mit der Philharmonie Baden-Baden im Kulturzentrum Harres St. LeonRot am 07.01.2017 sowie im
Kurhaus Bad Rappenau am
08.01.2017, konnte Verlagsinhaber Klaus Nussbaum zusammen
mit Katharina Wendler, evangelische Pfarrerin in St. Leon-Rot
und Mitglied des Stiftungsrates,
zwei Einrichtungen Spenden
zukommen lassen.
Konzertreise
Der bestens harmonierende
Klangkörper bot unter der Leitung ihrer leidenschaftlich agierenden Dirigentin Judith Kubitz
eine über zweieinhalbstündige
Konzertreise, die am Ende mit
Standing Ovations des begeisterten Publikums belohnt wurde. Auf dem Programm standen
neben bekannten Klassik-Hits
von Johann Strauss oder Johann
Sebastian Bach auch herrliche
Polka- und Walzerklänge, die
Neujahrskonzert der Nussbaum Stiftung in St. Leon-Rot
in festlicher Atmosphäre die
enorme Leistungsfähigkeit des
Orchesters offenbarte
Rollstuhlschaukel
Jörg Huber, Pädagogischer Vorstand der Johannes-Diakonie Mosbach, freute sich gleich
zweimal. Er erhielt 6.000 Euro,
die für das Projekt „Schwung
ins Leben“ zugutekommen. Eine
Rollstuhlschaukel wird den Garten der Wohnanlage für Menschen mit Behinderung in St.
Leon-Rot bereichern.
Grüne Oase
Und weitere 3.000 € für die
„grüne Oase“, den Garten, einer
neu entstehenden Wohnanlage in Bad Rappenau. Vorstand
Jörg Huber bedankte sich für das
solidarische Handeln im Namen
der Betroffenen.
Die Johannes-Diakonie ist ein
sozialwirtschaftliches Unternehmen mit den Schwerpunkten
Behindertenhilfe, Medizin und
berufliche Bildung und beschäftigt über 2.600 Mitarbeitende.
Pflegekinder
Eine weitere Spende von über
6.000 Euro durfte Diplom-Sozialpädagogin Susanne Keppler,
Jugendamtsleiterin im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, entgegennehmen. In der genann-
Spendenübergabe in St. Leon-Rot (v.l.): Pfarrerin Katharina Wendler, Klaus Nussbaum, Susanne Keppler (Landratsamt
Rhein-Neckar-Kreis), Jörg Huber (Johannes Diakonie)
Foto: hjo
Foto: hjo
ten Region leben 350 Kinder
in Pflegefamilien. Diese Kinder
können aus unterschiedlichen
Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern sein. Gerade für
diese Kinder sei es wichtig, ein
geborgenes Zuhause mit einem
familiären Umfeld zu haben,
wurde informiert. Mit dem
Spendengeld soll es dem Jugendamt ermöglicht werden, Pflegekinder in besonderer Weise zu
fördern und ein Sommerfest mit
den Pflegefamilien auszurichten.
Informationen
Weitere Informationen zur
Nussbaum Stiftung unter www.
nussbaum-stiftung.de.
Die Solisten Huka und Yasushi Ideue
in Bad Rappenau.
Foto: plek
Viele weitere Berichte aus dem Bereich „Kultur Regional“
finden Sie unter www.lokalmatador.de Rubrik Nachrichten/Kultur
Anzeigen
Mitteilungsblatt Hambrücken • 13. Januar 2017 • Nr. 1/2
Verlosungen
2x2 Tickets für
TSG 1899 Hoffenheim vs.
1. FSV Mainz 05
Veranstaltungstermin:
04.02.2017, 19.00 Uhr
WIRSOL Rhein-Neckar-Arena, Sinsheim
Teilnahmeschluss:
Donnerstag, 19.01.2017
Jetzt profitieren mit der
NUSSBAUMCARD
3x2 Karten für
das Heimspiel der
Rhein-Neckar Löwen vs.
VfL Gummersbach
Veranstaltungstermin:
11.02.2017
SAP Arena, Mannheim
Teilnahmeschluss:
Sonntag, 22.01.2017
Jetzt teilnehmen unter
www.VorteilePlus.de/Verlosungen
Reptilium Terrarien und Wüstenzoo
„2 für 1“ bei Eintrittskarten
Werner-Heisenberg-Straße 1, 76829 Landau/ Pfalz
Cineplex Bruchsal
Und so funktioniert’s:
Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD
bei den teilnehmenden Partnern kann bei
Anlässen aller Art gespart werden:
3 € Nachlass auf Tickets zum Preis von 10,90 €
Bahnhofstraße 13, 76646 Bruchsal
INSTATIK GmbH
195 € Nachlass auf ein Rhetorik-Seminar
(Termine müssen im Vorfeld vereinbart werden)
Barlachstraße 4, 69168 Wiesloch
Technik Museum Speyer
1-3 € Nachlass auf den Gruppenpreis (Der Vorteil
gilt für Kombikarte, das Museum oder das Dome)
Am Technik Museum 1, 67346 Speyer
Von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen
über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr!
Gyro Knapp GmbH
Mehr dazu erfahren Sie auf
www.VorteilePlus.de
Gärtner Sportpark GmbH
5 % Rabatt auf alle Rundflüge
Plastyweg 50, 68809 Neulußheim
7-Tage-Trainingspass gratis
Alte Poststraße 41, 76698 Ubstadt-Weiher
Hautnah
10 % Rabatt auf alle Gesichtsbehandlungen
Friedrichstraße 14, 76703 Kraichtal
Schuh & Sport Hartmann
5 % Nachlass auf das gesamte Sortiment
(ausgenommen: Sonderpreise, Bestellungen,
Reparaturen, Seniorenservice zu Hause)
Bahnhofstraße 5, 76676 Graben-Neudorf
Matzes iKlinik
5 € Nachlass auf das gesamte Sortiment
Taunusstraße 1, 76676 Graben-Neudorf
barbarella
5 % Rabatt auf das gesamte Sortiment
Friedrichstraße 42, 76646 Bruchsal
ABACUS Nachhilfeinstitut Rhein-Neckar
Kosmetikinstitut – Tanja Fessler
15 % Rabatt auf alle Behandlungen
Dreikönigstraße 17, 76703 Kraichtal
30 € Nachlass auf das gesamte Angebot
Tel.: 06222 / 77 23 93, www.abacus-nachhilfe.de
Capitol Betriebs GmbH
Ayurveda Massage Michael Klimm
20 % Rabatt auf das gesamte Angebot
Augartenstraße 12, 76706 Dettenheim
10 % Nachlass auf alle Capitol Eigenproduktionen
Waldhofstraße 2, 68169 Mannheim
WiWa Döner Pizza
Brandt´s EssBar
Ein Softgetränk (0,3 l) zu Ihrer Bestellung gratis
Waghäuseler Straße 72, 68753 Waghäusel
Sie erhalten 1 € Nachlass beim Kauf einer Pizza
Mannheimer Straße 134, 68753 Waghäusel-Wiesental
da graziano
Bitte beachten Sie eventuelle weitere Einschränkungen für
die aufgeführten Vorteile auf www.VorteilePlus.de. Sofern
nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen.
Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien
St. Leon-Rot GmbH & Co. KG.
Fragen beantwortet Ihnen gerne die
G.S. Vertriebs GmbH unter
Tel. 06227 35828-30
[email protected]
Florino by Herrmann
10 % Rabatt auf ein mobiles Gartenhaus
Eichtersheimer Straße 7, 74889 Sinsheim-Eschelbach
Viele weitere Vorteile und Partner finden
Sie auf www.VorteilePlus.de
Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer
Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine E-Mail an
[email protected]
Wahlweise einen Kaffee oder Digestif gratis in
Verbindung mit einem Essen
Lärchenweg 2, 76356 Weingarten
Anzeigen
Nr. 1/2 • 13. Januar 2017 • Mitteilungsblatt Hambrücken
TRAUER
TRAUER
Erledigung aller Formalitäten
Erd-, Feuer- und Seebestattungen
Überführung von und nach auswärts
Sterbevorsorge
Dieter Schmitt
Triebstraße 34/1
Tel.
Rudi Schmitt
Wagbachstraße 57
07254 60860 oder 71947
www.bestattungen-schmitt-wiesental.de
Waghäusel
Wir beraten Sie im Trauerfall und stehen Ihnen
in schweren Stunden des Abschieds zur Seite.
Auf Wunsch besuchen wir Sie gerne zu Hause.
- in allen Gemeinden -
Wir sind Tag und Nacht für Sie da.
0800 - 523 25 53
Ostendstraße 8
D-76707 Hambrücken
[email protected]
Telefon: 0 72 55 / 66 95
Telefax: 0 72 55 / 97 69
www.bestatter-jaeckle.de
Der Tod kann kommen, wann er will,
stets kommt er zu früh und unerwartet.
Foto: MartinaVaculikova/iStock/Thinkstock
Mitteilungsblatt Hambrücken • 13. Januar 2017 • Nr. 1/2
Anzeigen
STARTE IN DEIN BEWEGTES LEBEN!
FITNESS // WELLNESS // GESUNDHEIT
15. & 16. JANUAR
TAGE DER OFFENEN TÜR
EN &
D
L
E
M
N
A
R
A
IM JANU
!
N
E
R
A
P
S
30%
KOMMEN SIE VORBEI!
WIESENTAL 07254 985910
www.topfit-studios.de
UNTERRICHT
VERSCHIEDENES
Suche Ackerland / Grünland zu
kaufen oder pachten.  07253 8469110
In Zukunft
bessere Noten!
2 kostenlose
Probestunden
• effektiv & preiswert, alle gängigen Fächer
• Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse
der Kinder und Jugendlichen
• Prüfungsvorbereitungskurse
Unterricht auch am Samstag
Graben-Neudorf • Mannheimer Str. 15 • Tel. 07255 - 76 58 85
34
37 Jahre Sprachreisen nach Großbritannien
Scheune, Schuppen oder Unterstellplatz
für einen Traktor, Anhänger und diverse Kleingeräte (Wippensäge, Holzspalter, Winde) in Hambrücken zu mieten oder
kaufen gesucht. Stellfläche ca. 40 bis 50 m².
Eine Hilfe beim Renovieren, Entrümpeln, Aufräumen oder sonstigen Arbeiten kann ebenfalls angeboten werden. Bitte alles
anbieten.
Telefon 07255 1825 oder 0163 6954802
Neue Motivation mit bestem Lernerfolg in Englisch
Ausgesuchte Gastfamilien‚ optimale Betreuung‚ effizienter Unterricht!
Attraktive Küstenorte in Südengland & Wales.
.–17.06.2077
Ostern: 08.04.–22.04.2017 • Pfingsten: 03.06
.–26.08.2017
12.08
2:
er
Somm
•
Sommer 1: 29.07.–12.08.2017
Sommer 3: 26.08.–09.09.2017
Kostenlose Prospekte & Beratung:
Telefon 07254 8093 • E-Mail: [email protected]
Werbung bringt Erfolg!
Unglaublich!
Na, Interesse geweckt?
Schalten Sie moderne und farbige
Anzeigen, um neue Kunden zu erreichen.
Anzeigen
Nr. 1/2 • 13. Januar 2017 • Mitteilungsblatt Hambrücken
– Anzeige –
„2017 - mein gesundes und bewegtes Jahr!“
GESUNDHEITSWESEN
Einladung zu den Tagen der offenen Tür am 15. und 16.01.2017
Immer mehr Menschen in jedem Alter setzten sich im neuen Jahr Ziele.
Die eigene Gesundheit steht bei fast
bei jedem mit auf dem Plan. „Fit
werden“ , „abnehmen“ , „mehr
Wohlbefinden“ und vieles mehr, bewegt den Deutschen immer häufiger
den Schritt in ein Fitnessstudio zu
wagen.
Hier zeigen wir einige Aussagen von
Mitgliedern die aus verschiedenen
Gründen den Weg zu den TOP FIT
STUDIOS gefunden haben:
Maria, 72 Jahre:
„Ich habe noch nie im Leben Sport
gemacht. Leide an Bluthochdruck
und Herzproblemen. Irgendwann riet
mir mein Arzt zu einem gezielten
Sportprogramm. Auf Empfehlung einer Bekannten bin ich in das TOP
FIT WIESENTAL und habe mich
informiert. Sofort war ich freundlich
aufgenommen und wurde von einem
netten Trainer in einem Probetraining betreut. Ich habe sofort gemerkt,
dass es meinen alten Knochen gut tut
und habe mich entschieden dort
Kunde zu werden. Mittlerweile bin
ich schon vier Jahre dort und freue
mich 2- bis 3-mal die Woche alte Bekannte zu treffen.“
Markus, 51 Jahre:
„ Ich habe von meinem Arzt eine Rehasportverordnung bekommen und
bin ins TOP FIT REILINGEN. Nach
einem netten Gespräch, habe ich einen Termin bei einem Physiotherapeut erhalten, der mich getestet und
informiert hat. Ich habe mich dann
entschieden zu meinem Rehakurs
noch Gerätetraining zu machen.
Nach sieben Monaten kann ich sagen,
ich fühle mich sehr gut und mein Rückenleiden ist weg!“
Julia, 32 Jahre:
„Ich habe mich nie getraut in ein Fitnessstudio zu gehen, da ich dachte das
dort nur die Topmodels trainieren.
Nach langem überlegen habe ich
mich vor ca. 1,5 Jahren ins TOP FIT
HOCKENHEIM getraut, da ich gehört habe, dass es dort nur Frauen
gibt. Ich wurde sofort freundlich
empfangen und konnte eine ZUMBA-Probestunde machen. Das hat
mir so viel Spaß gemacht, dass ich
mich danach direkt angemeldet habe.
Außerdem habe ich gesehen, dass es
hier ganz „normale“ Frauen in jedem
Alter hat. Die Betreuung an den Geräten ist auch super. Ich habe schon 6 kg
abgenommen.“
Werbung
bringt erfolg!
Buchen Sie jetzt Ihre
individuelle Anzeige!
Roland 54 Jahre:
„Ich spiele schon seit meiner Jugend
Tennis und freue mich das es im TOP
FIT LINGENFELD auch noch die
Möglichkeit gibt im Winter zu spielen. Leider machen ja immer mehr
Indoorhallen zu. Nach dem Umbau
hier, dachte ich, dass ich in meinem
Alter vielleicht auch etwas für meine
Muskeln machen sollte und finde die
Kombination hier einfach klasse.
Zum Spaß das Tennis und zum Fithalten die Geräte, wobei ich dies mittlerweile auch sehr gerne mache. Am
meisten freue ich mich aber immer
auf die Sauna.“
Daniel 19 Jahre:
„Ich habe mich im TOP FIT KRAFTWERK vor zwei Jahren angemeldet,
da ich immer so dünn war. Mittlerweile sehe ich sportlicher aus, da ich
ein paar Muskeln bekommen habe.
Zuerst dachte ich, dass ich mir den
Beitrag finanziell nicht leisten könnte,
doch dann hat mir ein Freund erzählt,
dass das KRAFTWERK eine günstige
Alternative zum kompletten Studio
ist. Hier gibt es sogar einen Functional Bereich und duschen kann man
trotzdem. Und dann habe ich mich
angemeldet und komm jetzt dreimal
die Woche. Das Beste ist: ich kann in
Reilingen sowie in Wiesental trainieren.“
In den TOP FIT STUDIOS ist jeder
herzlich willkommen. Das große und
vielseitige Angebot bietet jedem ein
Programm zum Wohlfühlen. Wir
freuen uns Sie am Tag der offenen Tür
über das Angebot zu informieren.
Wir laden Sie
am 15. und 16. Januar
zu einem Glas Sekt ein.
TOP FIT WIESENTAL
Tel. 07254 985910
TOP FIT REILINGEN
Tel. 06205 15663
TOP FIT HOCKENHEIM
LADYFITNESS
Tel. 06205 188990
TOP FIT LINGENFELD
Tel. 06344 969630
KOMMEN SIE VORBEI!
WER WIRBT, GEWINNT IMMER!
VERMIETUNG
Gewerbeflächen in Forst
ab 01.10.2017 zu vermieten.
Anfragen/Informationen:
Wirth Grundbesitz GmbH,
E-Mail: [email protected]
Mitteilungsblatt Hambrücken • 13. Januar 2017 • Nr. 1/2
GESUNDHEIT UND BEAUTY
Anzeigen
ÄRZTE
itgliedern
M
K
R
D
n
mich bei de hen Helfern
e
t
h
c
ö
m
h
„Ic
dern
renamtlic
und den eh uch bei den Blutspen !“
edanken
, aber a
b
t
r
h
O
ic
l
z
im
r
e
r
h
hie
ment ganz
e
g
a
g
n
E
r
h
für I
Kreisverband Karlsruhe e. V.
Heribert Rech
Kreisverbandsvorsitzender
www.drk-karlsruhe.de
Menschen, die sich auch gerne für Andere einsetzen möchten,
melden sich bitte bei den Rotkreuzhelfern hier im Ort.
Kontaktdaten finden sie hier im Heft unter der jeweiligen
DRK-Rubrik, oder sie kontaktieren uns unter
[email protected] oder  07251 922 0 oder 0721 955 95 0
Sudoku Nr. 2 | 2017 | mittel
1
3
8
8
3
6
7
9
9
4
5
3
5
1
9
3
7
IMMOBILIEN-VERKÄUFE
4
9
6
2
6
4
9
7
Für die Eigentümer kostenfrei!
2
4
3
1
5
Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte
und jedem der kleinen 3x3-Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Die Auflösung
des Rätsels finden Sie in den ePaper-Ausgaben der Amts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM
MEDIEN St. Leon-Rot unter www.lokalmatador.de/lokalzeitungen.
Seit über 20 Jahren verkaufe ich mit Einsatzfreude Immobilien.
Nutzen Sie meine Erfahrung !
Kraichtal-Immobilien - Norbert Knoll
Telefon: 0151-51016039 ∙ [email protected]
Platzierungswünsche
werden beachtet, aber können leider
nicht immer eingehalten werden.
Anzeigen
Nr. 1/2 • 13. Januar 2017 • Mitteilungsblatt Hambrücken
Klaus Nussbaum zukünftig alleiniger Inhaber
Nussbaum Medien bündelt seine Kräfte in Baden-Württemberg
Wenn man in Baden-Württemberg über Amtsblätter spricht, dann kommt man an der Marke Nussbaum Medien kaum vorbei. Denn Nussbaum
Medien ist in seinem Marktsegment mit über 500 Mitarbeitern und einer wöchentlichen Auflage von über einer Million Exemplaren, die in
über 330 Städten und Gemeinden erscheinen, klarer Marktführer im Ländle. Nach dem Rückzug des Gründers Oswald Nussbaum wurden die
sechs Betriebe von dessen Kindern Brigitte und Klaus geführt. Brigitte Nussbaum war als Geschäftsführende Gesellschafterin für die Betriebe
Weil der Stadt, Rottweil und Uhingen verantwortlich, Klaus Nussbaum in gleicher Funktion für die Nussbaum Medien-Betriebe St. Leon-Rot
und Bad Friedrichshall sowie die Druckerei Stein in Bad Rappenau.
Zum 01.01.2017 hat Brigitte Nussbaum ihre Betriebe an ihren Bruder Klaus verkauft und zieht sich
damit auch aus der Geschäftsleitung zurück. Sie wird die Verlagsgruppe jedoch weiterhin tatkräftig unterstützen. Unter anderem
wird sie für den zentralen Einkauf der Verlagsgruppe zuständig
sein. Damit ist Klaus Nussbaum
zukünftig alleiniger Inhaber aller
Nussbaum Medien-Betriebe, die
weiterhin zu 100 % im Familienbesitz bleiben
Gemeinsam stärker
Die Geschäfte der Verlagsgruppe werden von einem vierköpfigen
Geschäftsführungsteam
geleitet, das bereits seit über zehn
Jahren erfolgreich zusammenarbeitet. Dem Geschäftsführer
Klaus Nussbaum stehen Andreas
Tews (Geschäftsführer Marke-
ting & Vertrieb), Timo Bechtold
(kaufmännischer
Geschäftsführer) sowie Michael Schmidt
(Geschäftsführer IT) zur Seite.
Alle Nussbaum Medien-Betriebe
sind bereits heute für sich betrachtet gut funktionierende Unternehmen. Durch die Wiedervereinigung der Betriebe, die sich in den
letzten Jahren etwas auseinanderentwickelt haben, stellt Nussbaum
Medien jedoch die Weichen für
eine positive Entwicklung in die
Zukunft. Denn die Herausforderungen der sich stark verändernden Medienmärkte erfordern
hohe Investitionen um zukunftsfähig zu bleiben.
Ausbau digitaler Projekte
Gemeinsam wird es Nussbaum
Medien noch besser gelingen die
„Digitale Transformation“ des
Geschäftsmodells umzusetzen.
Zu den Erfolgsfaktoren gehört
der Ausbau des verlagseigenen
Redaktionssystems Artikelstar,
die Entwicklung digitaler und
mobiler Angebote (Online-Portale, Gemeinde-Homepages, BürgerApps), der Aufbau von eCommerce-Lösungen und die Einführung eines Nussbaum Clubs. Die
Verlagsgruppe wird noch stärker
in Forschung & Entwicklung und
damit in innovative Produkte und
Prozesse investieren.
Fusion des Pressevertriebs
Mit der Zusammenlegung der
Verlage geht auch eine Fusion
der für die Zustellung beauftragten Gesellschaften einher, der GS
Vertriebs GmbH mit der WDS
Pressevertriebs GmbH. Die neue
Gesellschaft firmiert unter dem
Namen GS Vertriebs GmbH und
hat ihren Standort in Weil der
Stadt. Mehrheitsgesellschafterin
der neuen Gesellschaft ist Gabriela
Schätzle (Ehefrau von Klaus Nussbaum), die bereits zuvor Inhaberin der GS Vertriebs GmbH war.
Zur Betriebsleiterin und Prokuristin hat sie Birgit Pahlke bestellt.
Da Birgit Pahlke bereits seit vielen Jahren Geschäftsführerin des
WDS Pressevertrieb war, ist auch
hier für eine bestmögliche Kontinuität gesorgt.
Neue Webseite
Nussbaum Medien wird mit diesem Schritt noch besser, noch
schlagkräftiger, noch innovativer und noch leistungsfähiger.
Alle Betriebe präsentieren sich
ab dem Jahresanfang unter www.
nussbaum-medien.de erstmals
wieder über eine gemeinsame
Webseite.
Mitteilungsblatt Hambrücken • 13. Januar 2017 • Nr. 1/2
Anzeigen
STELLENANGEBOTE
Zimmer in Waghäusel
Gästezimmer und Apartments
zur Verstärkung unseres Teams
suchen wir ab sofort eine qualifizierte
Reinigungsfachkraft
in den Bereichen Zimmerreinigung
und Service. Sie haben Erfahrung
im Hotelfach oder in der Hauswirtschaft und verfügen über einen
Dienstleistungs- und Schulungszentrum
Führerschein, dann setzen Sie sich
telefonisch mit uns in Verbindung.
Schriftliche Bewerbungen bitte an [email protected]
MBS Dienstleistungs- und Vertriebs GmbH
Kirrlacher Straße 23
68753 Waghäusel
 07254 / 9840
Seminarräume • Konferenzräume • Räume für Festlichkeiten
Krankenschwester/Altenpfleger/-in
Arbeitszeit ambulant: ca. 6 - 12 Uhr oder ca. 15.30 bis 20 Uhr
Arbeitszeit Tagesstätte: ca. 8.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
CURA VITA * Tullastr. 1A * 68753 Waghäusel
CURA VITA * Schönbornstr. 40 A * 76646 Bruchsal
Waghäusel: 07254 - 7 29 23 Bruchsal: 07251 - 724 87 88
Die
Schwestern
Rhein - Neckar - Pfalz - UG
Werde Teil unserer großen Familie!
Pflegedienst & Heimbeatmung
“Wir sind die Schwestern, die Bedürfnisse unserer
Patienten sind unsere Berufung”
Für unsere Filiale in Oberhausen-Rheinhausen suchen wir:
in Vollzeit/Teilzeit und auch auf geringfügiger Basis
- Pflegefachkräfte (m/w)
mit dreijährigem Examen
für 1:1-Pflege in 3-Schicht-Wechsel 4, 6, 8 und 12 Stunden
- Pflegehilfskräfte (m/w)
mit einjährigem Examen sowie
- Arzthelferinnen
sind bei uns herzlichst willkommen
Wir suchen Verstärkung für unsere neue Filiale in
Philippsburg
Verkaufstalente
in Voll- & Teilzeit, Aushilfen
Reinigungskräfte
- Hauswirtschafterinnen
auf 450-€-Basis
Pflegedienst und Heimbeatmung Die Schwestern
Marienstraße 1
68794 Oberhausen-Rheinhausen
E-Mail: [email protected]
Geschäftsleitung Atmaca H. / Kuvanci N.
Tel. 07254 2049862
Aushilfen
Bei uns, dem Marktführer in der Region, finden Sie einen sicheren
Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive in einem sympathischen
Team hier in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Bewerbung per Post:
Bäcker Görtz GmbH • Betreff: Verkauf + Ort
Hauptstraße 259 • 67065 Ludwigshafen
oder ganz einfach auf:
baeckergoertz.de
www.
Zur Verstärkung unseres netten Praxis-Teams suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt:
\ eine/n zahnmedizinische/n Fachangestellte/n in Teilzeit
oder auf Minijob-Basis
\ eine/n Zahntechniker/in gerne mit KFO-Erfahrung in
Teilzeit oder auf Minijob-Basis
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige schriftliche
Bewerbung an:
Dres. Haus und Wolnicki
Fachzahnärzte für Kieferorthopädie
Murgstraße 18a • 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Anzeigen
Nr. 1/2 • 13. Januar 2017 • Mitteilungsblatt Hambrücken
Krankenschwester / Altenpfleger-in
Heilerziehungspfleger-in
GESCHÄFTSANZEIGEN
Arbeitszeit ambulant: ca. 6–12 Uhr oder ca.15:30–20 Uhr
Arbeitszeit Tagesstätte: 9 Uhr bis ca 15.30 Uhr
CURA VITA Bruchsal & Waghäusel
Fr. Dorwarth * Postfach 1191 * 76690 Forst
Rufen Sie mich an: Tel. 07251-7 24 87 88
Beginn: 1. April 2017, Dauer: 6 Monate
Die Klinik für Neurologie
der Sankt Rochus Kliniken
sucht für die im Jahr 2017 geplante Eröffnung
der Abteilung für
Neurologische Frührehabilitation (Phase B)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
➢ Gesundheits- und KrankenpflegerInnen mit Intensivausbildung/Intensiverfahrung
➢ KrankenpflegehelferInnen
Die Sankt Rochus Kliniken sind ein fachübergreifendes,
modernes Rehabilitationszentrum mit den Kliniken für
Neurologie (Phase C und D), Geriatrie, Orthopädie und
Kardiologie mit derzeit ca. 400 Betten.
Der Standort der Kliniken liegt verkehrsgünstig (Autobahn
A5/A6) im Rhein-Neckar-Raum nahe den Universitätsstädten Heidelberg und Karlsruhe (S-Bahn-Anschluss).
Wir bieten Ihnen:
• einen sicheren Arbeitsplatz
• ein aufgeschlossenes und kollegiales Team
• Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
• Vergütung nach AVR (vglb. TVöD), 39 Std./Woche,
kirchliche Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung,
Pflegezulage
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Zielvereinbarungs-, Beurteilungs- und Fördergespräche
Wir erwarten von Ihnen:
• Bereitschaft zum Einsatz an Wochenenden, Feiertagen
und Nachtdiensten
• dass Sie den caritativen Auftrag unseres Unternehmens
aktiv mittragen
• dass Sie persönliche, fachliche und soziale Kompetenz
mitbringen
• Freude am verantwortungsbewussten, selbstständigen
Arbeiten
• kooperative Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen
Gerne können Sie uns Ihre Arbeitszeitvorstellungen in Ihrer
Bewerbung mitteilen.
Für nähere Vorabinformationen steht Ihnen unsere
Pflegedirektorin, Frau Ellen Heinzmann (Tel.:
07253/825600) gerne zur Verfügung.
Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte an:
Sankt Rochus Kliniken
- Personalwesen Sankt-Rochus-Allee 1-11, 76669 Bad Schönborn
Wir bevorzugen Bewerbungen
via Mail: [email protected]
Weitere Informationen zu unserem Haus finden Sie unter:
http:// www.sankt-rochus-kliniken.de
Zu einer Bewerbung gehören immer
Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse.
Hausgeräte-Kundendienst
Hausgeräte-Kundendienst
Rep. von Geschirrspülern, Trocknern und Herden, Verkauf von Neugeräten
Büro: 07247/ 8 59 11
,0171/ 8 38 59 11AAnfahrt 5
W. Wenz · Dettenheim 1 · Kirchfeld 37
ALBA Nordbaden GmbH
Am Fernmeldeturm 2
68753 Waghäusel
• Containerdienst
• Recyclinganlagen
• Kanal-/Rohrreinigung
• ServiceTeamPlus
Einer für alles - Ihr Entsorgungsprofi in Nordbaden!
Das Gute an unserer Arbeit? Sie haben mit uns einen
Dienstleister, der Ihnen alle Dienstleistungen rund um das
Thema Entsorgung aus einer Hand bietet.
Wir beraten Sie gerne.
www.alba.info
www.alba-nordbaden.de
Tel. +49 (7254) 15 03
AKTION!
Bodenbeläge
Fragen Sie uns nach Ihrem neuen
Bodenbelag bis 11.03.2017
12.08.2016
Waghäuseler Str. 49 • 68794 Oberhausen
Tel. 07254 955264 • www.wolf-dmn.de
Fax 07254 955265 • [email protected]
Mitteilungsblatt Hambrücken • 13. Januar 2017 • Nr. 1/2
Anzeigen
FIT, SCHÖN UND GESUND
Schühly Möbelbau GmbH
Mergelgrube 29
76646 Bruchsal / Helmsheim
Telefon
07251 - 95595
www.schuehly.de
Ab Jan/Feb 2017 starten neue Anfängerkurse sowie Yoga für den Rücken, Senioren & Schwangere.
Kern-Öffnungszeiten:
Zahnärztliche leistungen
Ästhetische Zahnheilkunde | Prophylaxebehandlung
Kinderzahnheilkunde | Parodontosebehandlung
Implantologie | Zahnärztliche Chirurgie
Mo.
08:00-19:00 Uhr
Di. + Fr. 08:00-14:00 Uhr
Mi.
08:00-17:00 Uhr
Do.
08:00-20:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Terminvereinbarung:
unter Tel. 07253 845385-1
Blumenstr. 36 | 76698 Ubstadt-Weiher (OT Zeutern)
Lebenswertes Altern mit unserer Unterstützung!
Wir haben uns mit der Vermittlung von Dienstleistungen
im hauswirtschaftlichen Bereich spezialisiert.
Bei uns steht der
Wir unterstützen Sie:
Mensch im
• wenn Sie weiterhin zu Hause
Vordergrund!
leben möchten
• wenn Sie kurzfristig eine Urlaubsoder Krankheitsvertretung benötigen Ab sofort auch
• wenn Sie dauerhafte oder flexible
stundenweise
Unterstützung brauchen
möglich!
– Anzeige –
www.lebenswertes-wohnen.eu
Uhlandstraße 5 | D-76709 Kronau | Tel. 07253 880725
Fax 07253 9323585 | [email protected]
Foto: Picture-Factory/fotolia.com/spp-o
Statt Crash-Diät – Hilfe aus der Natur
(spp-o/red). Gesund leben
und attraktiv aussehen – das
sind die Hauptgründe für den
lästigen und oft frustrierenden Kampf gegen überflüssige
Pfunde und Fettpolster. Wundermittel gibt es nicht, und mit
Crash-Diäten tun wir unserer
Gesundheit keinen Gefallen.
Gerade die Fettansammlungen
um die Körpermitte bergen ein
großes gesundheitliches Risiko.
Bauchfett greift nämlich in den
Stoffwechsel und die Hormonproduktion ein und erhöht so
das Risiko, an Herz-KreislaufKrankheiten oder Diabetes zu
erkranken. Die ernüchternde
Erkenntnis ist jedoch, dass
das Wunschgewicht nur durch
ausreichend Bewegung und
eine gesunde, ausgewogene Ernährung zu haben ist. Für alle,
denen besonders der Einstieg
schwerfällt, gibt es wirksame
Unterstützung aus der Natur.
Glavonoid ist ein rein pflanzlicher Extrakt aus der Süßholzwurzel. Er regt den Fettstoffwechsel an und hilft, vor allem
die Fettpolster im Bauchraum
zu reduzieren. Zahlreiche Studien haben bewiesen, dass
Glavonoid den Fettabbau auf
zweifache Weise begünstigt:
Zum einen fördert der Pflanzenextrakt den Stoffwechsel im
Gewebe des Bauchraums und
erhöht die Fettverbrennung.
Gleichzeitig bildet sich weniger
neues Fett. Ein weiteres Plus
der enthaltenen Pflanzenstoffe:
Sie unterstützen den Aufbau
von Muskelmasse. Da Muskelmasse auch im Ruhezustand
beständig Energie verbrennt,
kann sie den Fettabbau nochmals beschleunigen.
Foto: djd/frei
Was ist trockene Haut?
(djd/red). Wenn sich der Teint
rau anfühlt, unangenehm
spannt und juckt, hat das oft
mit äußeren Einflüssen wie
dem Klima zu tun. Frostige
Temperaturen, Regen, Eis und
trockene Heizungsluft machen
schon normaler Haut zu schaffen. Wer aber sowieso eine
trockene Haut hat, leidet im
Winter doppelt. Und so klagen
laut Umfrage des frei Hautforschungsinstituts fast 77 Pro-
zent der Frauen und annährend 60 Prozent der Männer
in der kalten Jahreszeit über
Hautprobleme, allen voran
Trockenheit. Das liegt daran,
dass die Hautbarriere durch
Kälte brüchig werden kann,
weil bei Temperaturen unter
acht Grad die Produktion der
Talgdrüsen stark abnimmt.
Dadurch fehlen dann die Lipide, die die Hautbarriere sozusagen abdichten.
Anzeigen
Nr. 1/2 • 13. Januar 2017 • Mitteilungsblatt Hambrücken
Contrade GmbH
Beginn: 14. Februar 2017, Dauer: 2 Jahre
• GRÖSSTE MIELE-AUSSTELLUNG
IN DER REGION
• ExpRESS KUNDENDIENST
über 20 Jahre Qualität in der Pflege
Senioren-Tagesstätte
Tullastraße 1a • 68753 Waghäusel
Tagespflege
| 20 Tage im Monat
ab 162,20 €
ohne Reduzierung Ihres Pflegegeldes!
Frau Dorwarth berät Sie gerne!
Sprechen Sie uns an:  (07254) 7 29 23
www.curavita-krankenpflege.de
tankreinigung
tankstilllegung
tankverfüllung
ölverlagerung
montage neuer tanks
verena aßmann
tel. 07253 9899297
fax 07253 9899298
theodor-Heuss-str.7
76684 östringen
Storchenhof-Naturschutzprojekt
76706 Dettenheim-Rußheim
Wir schlachten ein
Besuchen Sie uns auch bei Facebook!
Langenbrücken, Im Sand 12, Tel. 07253 8804656
Büro: Bruchsal, Tel. 07251 7242058
Ihre Spezialistin für Cup A-H !!!
Rote-Tor-Str. 4,
76661 Philippsburg
Telefon 07256-9249003
Wäscheshop
www.wäsche-philippsburg.de
!! Geschenkgutscheine erhältlich !!
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 09:00 bis 12:30 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr
Holzpellets und
Holzbriketts
in Premium Qualität
Verkauf ab Hof und Lieferservice
Michael Schwarz
Weierbachsiedlung 4 ▪ 76703 Kraichtal
Telefon 07250 922515 ▪ Mobil 0172 7216794
Kontakt: [email protected]
Freilandschwein (Schwäbisch-Hällisch)
100 % antibiotika- und gentechnikfrei
Pakete ab 5 kg (Schnitzel, Braten, Kotelett)
Jetzt bestellen!
Tel. 07255 2294
www.storchenhof-naturschutz.de
früh buchen und sparen
preise wie im Internet
Beratung von Mensch zu Mensch
Mo. - fr. 9.30 - 18.00 Uhr und sa. 9.30 - 13.00 Uhr
• Polsterei
frühbucher nur bis zum 31. Januar
• Gardinen
• Bodenbeläge • Sonnenschutz
• Fachbetrieb
Ausbau
s & r reisen®
• Schimmelsanierung
Waghäuseler Str. 49
Tel. 07254 955264
Fax 07254 955265
• 68794 Oberhausen
www.wolf-dmn.de
[email protected]
n üb
scho
er
ahre
20 J
Waghäusel-Wiesental
Mannheimer str. 71
aktuelle angebote auch im facebook
unter facebook.com/sundrreisen/
oder im Internet unter www.s-r-reisen.de
Sudoku Nr. 2 | 2017 | mittel
3
8
8
3
5
9
7
2
4
3
5
5
3
7
6
2
4
6
2
9
8
3
1
3
1
8
9
7
5
4
4
1
6
3
8
9
2
5
8
6
9
2
5
4
1
7
5
9
7
4
1
8
3
6
9
7
4
1
3
5
6
2
6
2
8
5
7
3
4
9
5
3
4
2
9
6
1
Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: ________________
1
Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird,
geben Sie nicht nach – falten Sie das Blatt doch einfach um ...
Lösung:
8
Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu
füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x
3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt.
1
2
9
3
2
9
8
6
4
5
1
4
7
5
7
2
3
3
1
9
4
7
9
6
7
4
6
6
9
1
7
8
NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG • Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot • Tel. 06227 873-0 • Fax 06227 873 190
Internet: www.nussbaum-slr.de • Geschäftszeiten: Mo.-Do. 8.00-17.00 Uhr, Fr. 8.00-13.00 Uhr