Auskunftserteilung GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH An der Stadthausbrücke 1 20355 Hamburg Abteilung: Einkauf / Vergabe Ausschreibungsmanagement VOB Maßnahme: Neubau am Geomatikum Bundesstraße 57 Hamburg Verg. Nr. Datum GMH VOB OV 003-17 JS Fax: Mail: 09.01.2017 040 - 427 310 143 [email protected] Offenes Verfahren gem. VOB/A Fragen & Antworten für: Gewerk: Los 2, 622 Schwachstrom Nr. Datum 1 Frage: 03.01.2017 Im Leistungsverzeichnis auf Seite 23 unter Vorbemerkungen zur Verlegung von Kabeln und Leitungen steht: „Alle Kabel und Leitungen sind in halogenfreier Ausführung zu liefern.“ In den Positionsbeschreibungen sind aber auch nicht halogenfreie Kabel und Leitungen, sowie Installationsrohre abgefragt. Welche Beschreibung gilt hier vorrangig? 1 Antwort: 09.01.17 Vorrangig ist die Aussage aus den Vorbemerkungen, wonach alle Kabel und Leitungen in halogenfreier Ausführung zu liefern sind. Verlege- und Installationsmaterial sowie Geräte müssen nicht halogenfrei sein. 2 Frage: 03.01.2017 In der Aufforderung zur Angebotsabgabe werden Nebenangebote als nicht zugelassen beschrieben. Leider ist es bei Ausschreibungen im Bereich der elektroakustischen Anlagen beliebig schwer ein ausgeschriebenes Fabrikat zu 100% mit einem anderen Fabrikat abzubilden. Als Beispiel hierfür sind z.B. die unterschiedlichen Konzepte der Verstärker mit deren Leistungsaufteilung zu nennen. Wir bitten zu überdenken, ob bei Zulassung von Nebenangeboten nicht ein höherer Wettbewerb mit einer besseren Preisstellung erzielt werden kann. Sinnvoll wäre es hierzu ein Strangschema der ELA zu erhalten. 2 Antwort: 09.01.17 Die Entscheidung, keine Nebenangebote zuzulassen, kann leider nicht mehr geändert werden. 3 Frage: 06.01.2017 Titel BOS Anlage Welche konkrete Konfiguration besitzt die vorhandene Objektfunkanlage? Ist diese Anlage für eine verteilte Struktur per LWL vorbereitet oder sind dort schon mehrere Slave an einem Repeater angeschlossen? Seite 1 von 2 Welcher Anlagentyp/-hersteller ist eingesetzt? 3 Antwort: 09.01.2017 Die vorhandene Objektfunkanlage bleibt unbetrachtet. Der Neubau soll mit einer eigenständigen Anlage ausgestattet werden. 4 Frage: 06.01.2017 Titel GNSS Anlage Es wurde ein 1 in 4 Splitter (S14) ausgeschrieben, handelt es sich hier nicht um eine 1 in 7 bzw. 8 Verteilung? Ist für den Kabelweg zum Dach eine Dachdurchführung vorhanden? Wir würden in unserem Angebot davon ausgehen, da wir selbst keine Durchführungen legen. Sollen die Repeater zentral geschaltet werden oder ist eine einzelne Zu- bzw. Abschaltung in den einzelnen Räumen vorgesehen. Soll das System vor Überspannung (Blitzschlag) geschützt werden, d.h. eine Anbindung an das Gebäudepotential ist an der Dachdurchführung vorhanden? Ist für die Arbeiten aufgrund hoher Decken, z.B. in einer Halle der Einsatz einer Arbeitsbühne erforderlich? Welcher Kabeltyp und welche Verbinder sollen angeboten werden? 4 Antwort: 09.01.2017 Der ausgeschriebene Splitter S18 ist ein 1 in 8 Splitter. Die Bezeichnung 1 in 4 ist hier fehlerhaft. Es muss richtig 1 in 8 heißen. Eine Kabeldurchführung zum Dach wird bauseits bereitgestellt. Eine zentrale Schaltung der Repeater ist nicht erforderlich. Da die Repeater mit lokaler Stromversorgung ausgeschrieben sind können sie vor Ort über diese in oder außer Betrieb genommen werden. Die Anbindung des Blitzschutzes erfolgt an den bauseits vorhandenen Potentialausgleich. Die Installation erfolgt in Etagen mit normaler Geschosshöhe bzw. auf dem begehbaren Flachdach. Eine spezielle Arbeitsbühne ist nicht erforderlich. Ausgeschrieben sind TNC-m Steckverbinder. Grundsätzlich sind Kabeltyp und Stecker passend zu den angebotenen Komponenten zu wählen. Das Produkt der Planung verwendet Koaxialkabel vom Typ LMR 195. Seite 2 von 2
© Copyright 2025 ExpyDoc