Berliner Werkstattgespräch der SozialethikerInnen

Berliner Werkstattgespräch
der Sozialethiker/-innen
2017
Krise der Europäischen Union –
Herausforderung für die
christliche Sozialethik
20.–22. Februar 2017
in der
Katholischen Akademie Berlin
Katholische Akademie Berlin
Hannoversche Straße 5
D-10115 Berlin - Mitte
Fon +49 (0)30 283095-0
http://www.katholische-akademie-berlin.de
Tagungskonzeption
Montag, 20.02.2017
Die Europäische Union befindet sich in einer tief
greifenden Krise – Sinn und Ziel einer „ever
closer union“ werden von vielen infrage gestellt.
Diese Legitimationskrise ist nicht nur auf die
vielen politischen Baustellen in Europa
zurückzuführen, wie die immer noch
schwelende Finanz- und Schuldenkrise, den
ungeklärten Umgang mit Asylsuchenden und
Migranten oder die zahlreichen
Interessenkonflikte in der Umwelt- und der
Außenpolitik. Die politische Landschaft in
nahezu allen europäischen Mitgliedstaaten zeigt
mit dem Erstarken von populistischen Kräften
und ihrer häufig dezidiert antieuropäischen
Programmatik, dass Skepsis oder gar
Ablehnung des europäischen Projektes viel
Zustimmung finden.
Für die christliche Sozialethik stellt die Krise der
Europäischen Union in mehrfacher Hinsicht eine
Herausforderung dar: Wie ist der Mangel an
Solidarität in Europa zu bewerten – Rückfall in
nationale Atavismen oder Normalisierung nach
einer langen Phase europäischer Euphorie?
Müssen zentrale politisch-ethische Begriffe wie
Subsidiarität und Gemeinwohl auf europäischer
Ebene neu und anders verstanden werden? Aus
welchen politischen, ethischen oder religiösen
Ressourcen könnte ein europäischer
Gemeinsinn neu erstehen?
Das Berliner Werkstattgespräch nimmt diese
Herausforderung an und lädt dazu ein, über die
Tragweite und die Eignung christlichsozialethischer Überlegungen für die Zukunft
Europas zu diskutieren.
13.30-15.30
Mitgliederversammlung der
Arbeitsgemeinschaft CSE
Das jährliche Treffen der AG Christliche
Sozialethik im deutschsprachigen Raum findet
im Vorfeld am Montag, dem 20.2.2017 statt.
der Ressourcenknappheit und daraus folgenden
Konflikten umgehen müssen.
16.00-16.30
Begrüßung, Einführung
Marianne Heimbach-Steins
16.30-18.00
(1) Panel: Wo liegt das Problem in/mit der
Europäischen Union? Sozialethische
Perspektiven
Gerhard Kruip (europäisches Sozialmodell)
Joachim Wiemeyer (wirtschaftliche
Entwicklung)
Petr Stica (Migration)
Michelle Becka (Rechtspopulismus)
18.30 Abendessen
19.30-21.00
(2) Filmsession und Diskussion
Diskussionsimpuls: Daniel Bogner
Dienstag, 21.02.2017
7.45 Einladung zur hl. Messe
8.15 Frühstück
09.00-10.15
(3) Panel: Rolle der Kirchen – Agenten eines
„neuen Humanismus für Europa“?
Stefan Lunte, COMECE
Jorge Nuño Mayer, Caritas Europa
Marianne Heimbach-Steins
Moderation: Peter Schallenberg
10.15-10.45 Kaffee/Tee
10:45-12.15
(4) Transnationale Resonanzräume. Zur
normativen Logik der Europäischen Union
Walter Lesch
12.30 Mittagessen
14.30-15.45
(5) Workshops
a) Europäische Schuldenkrise: Griechenland
zwischen Grexit, Dilemmastrukturen und
European Governance (Andreja Benković)
b) Über Europa hinaus? Habermas und die
Zukunft der transnationalen Demokratie
(Johannes Frühbauer)
c) Die EU und die Kirchen – Herausforderungen
europäischer Religionspolitik (Matthias Belafi)
15.45-16.15 Kaffee/Tee
Mittwoch, 22.02.2017
Organisation
7.45 Einladung zur hl. Messe
Kosten
Für Übernachtung und Verpflegung entstehen
den Teilnehmerinnen und Teilnehmern folgende
Kosten:
• 2 Übernachtungen / Vollverpflegung: 229,20 €
• 1 Übernachtung / Vollverpflegung: 154,20 €
• nur Vollverpflegung: 79,20 €
8.15 Frühstück
09.00-10.45
(9) Wertegemeinschaft Europa – Was
könnten Grundlagen für die Zukunft Europas
sein?
Christof Mandry
(10) Positionspapier Christliche Sozialethik
– Plenardiskussion und Beschluss
10.45-11.00 Kaffee/Tee
11.00-12.15
16.15–17.15
(6) Positionspapier Christliche Sozialethik
(Arbeit in Gruppen)
Themenfindung für das
Werkstattgespräch 2018
17.30–18.30
(7) Aktuelles aus der Sozialethik
Resümee und Tagungskritik
18.30 Abendessen
12.15 Mittagessen
19.30-21.00
(8) Parlamentarischer Abend: EUEntwicklungszusammenarbeit – Interessen
und Verantwortung?
Thomas Silberhorn, Parl. Staatssekretär,
Bundesministerium für wirtschaftliche
Zusammenarbeit
Cesare Zucconi, Generalsekr. Sant’Egidio, Rom
Moderation: Heinz-Gerhard Justenhoven
21.00 Snacks & Wein
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung
sowie eine Rechnung. Der fällige Betrag ist vor der Tagung
zu überweisen. Eine Barzahlung vor Ort ist nicht mehr
möglich. Bei Absagen, die nicht mindestens 8 Tage vorher
erfolgen, können keine Kosten erstattet werden.
Anmeldungen bis 15.1.2017 an die
Katholische Sozialwissenschaftliche
Zentralstelle,
z.H. Frau Andrea Heck oder
Frau Sabine Adams
Brandenberger Straße 33
D-41065 Mönchengladbach
[email protected]
Tel. +49 (0)2161 81596-13
[email protected]
Vorbereitungsteam
Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins
Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven
Prof. Dr. Walter Lesch
Prof. Dr. Christof Mandry
Prof. Dr. Peter Schallenberg
Koordination für die Katholische Akademie
Dr. Maria-Luise Schneider, stellv. Direktorin
Verantwortlich / weitere Information
Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins
Sprecherin der AG CSE
[email protected]
Msgr. Prof. Dr. Peter Schallenberg, Direktor der
KSZ, [email protected]