HSG Info Ausgabe Januar 2017 Inhalt Inhalt ........................................................................................................................................................ 1 Termine im Überblick ............................................................................................................................... 2 1. 1und 2. Vorsitzender ........................................................................................................................... 2 Schatzmeister .......................................................................................................................................... 2 Sportleiter ................................................................................................................................................ 2 Einladung: jährliche Unterweisung der verantwortlichen Aufsichten .......................................... 2 Ab- und Aufbau Luftdruckhalle ................................................................................................... 3 Aufsichtsplan 1. Halbjahr 2017 ................................................................................................... 3 Änderung der Anschlagsart „sitzend Auflage“ ............................................................................ 4 Preisdoppelkopf .......................................................................................................................... 5 Sportwart für Traditionsschießen ............................................................................................................ 5 Ergebnis Nikolausschießen ........................................................................................................ 5 Ergebnis Weihnachtsschießen ................................................................................................... 5 Sportwart für Gewehrschießen ................................................................................................................ 5 Sportwart fürs Pistolenschießen .............................................................................................................. 6 Termine Pistolengruppe.............................................................................................................. 6 Sicherheitsvorrichtung ab 2017 (letztmaliger Hinweis) .............................................................. 6 Sportwart für Jagdschießen..................................................................................................................... 6 Jugendleitung .......................................................................................................................................... 7 HSG Info Jugend ........................................................................................................................ 7 Beisitzer ................................................................................................................................................... 7 Schriftführer ............................................................................................................................................. 7 Von Schützenbrüdern für Schützenbrüder .............................................................................................. 8 Leserbrief Alfred Kellner ............................................................................................................. 8 Neuigkeiten aus Kreis- und Landesverband, sowie Deutscher Schützenbund ...................................... 8 Redaktion................................................................................................................................................. 8 1 HSG Info Ausgabe Januar 2017 Termine im Überblick 15.01.2017 Neujahrsempfang mit der Stadt Hildesheim (grüner Blazer) Rathaus 16.01.2017 Team-Schießen Schützenhaus 21.01.2017 Schützenball Anmeldung bei Christan Schäfer Halle 39 23.01.2017 Jahreshauptversammlung 2017 (grüner Blazer) Schützenhaus 17.02.2017 Preisdoppelkopf Anmeldung bei Daniel Fischer Schützenhaus 18.02.2017 Premiere Freischütz Stadttheater 27.02.2017 Rosenmontagspokal Schützenhaus 1. 1und 2. Vorsitzender Frank Meyer, Markus Engelke Schatzmeister Kai-Uwe Wulf-Sterr Sportleiter Daniel Fischer Einladung: jährliche Unterweisung der verantwortlichen Aufsichten Die Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367 ist gesetzlich verpflichtet, die von ihr benannten verantwortlichen Aufsichten mindestens einmal jährlich zu unterweisen. Die Teilnahme ist daher verbindlich. Diese Unterweisung findet vor der diesjährigen Jahreshauptversammlung, nämlich am Montag, den 23.1.2017, um 18.00h im Schützenhaus (LG-Halle) statt. Die Dauer beträgt ca. eine halbe Stunde. Die Durchführung übernimmt unser Schützenbruder Hagen Heuer. Alle bestellten Aufsichten werden gebeten, sich pünktlich zu dieser Unterweisung einzufinden. Der Vorstand 2 HSG Info Ausgabe Januar 2017 Ab- und Aufbau Luftdruckhalle Liebe Schützenbrüder, unsere Jahreshauptversammlung steht vor der Tür. Damit wir alle Platz haben müssen wir die Luftdruckhalle Ab- und wieder Aufbauen. Dafür werden fleißige Helfer gesucht. Montag, 16.01.2017 19:00 Uhr – Umbau für die Jahreshauptversammlung Dienstag, 24.01.2017 18:0 Uhr – Umbau für den Schießbetrieb Je mehr helfende Hände wir haben, desto schneller ist der Ab- und Aufbau erledigt. Zuletzt war die Beteiligung für den Umbau der Halle sehr mangelhaft. Ich möchte mich mal an dieser Stelle bei den paar helfenden Händen ganz herzlich bedanken. Zeitgleich aber auch den Finger in die Wunde legen. Es kann nicht sein, dass es die Schützenbrüder nicht interessiert oder es ihnen egal ist, wenn solche Aktivitäten anstehen! Euer Schießsportleiter Daniel Fischer Aufsichtsplan 1. Halbjahr 2017 Liebe Schützenbrüder, im Anhang findet ihr den Aufsichtsplan für das 1. Halbjahr 2017. Bitte nehmt die Termine wahr oder sorgt rechtzeitig und selbstständig für Ersatz! Euer Schießsportleiter Daniel Fischer 3 HSG Info Ausgabe Januar 2017 Änderung der Anschlagsart „sitzend Auflage“ Zur Landesmeisterschaft 2017 ändert der NSSV die Regelung für die Anschlagsart „sitzend Auflage“. Ein An- und Auflehnen an die Rückenlehne ist nicht länger gestattet. Siehe hierzu auch das Schaubild. Diese Änderung wird auch bereits für die Kreismeisterschaft 2017 und die Auflagemeisterschaften 2017 gelten! Für die Hildesheimer Rose gilt die neue Regelung ab dem 1.4.2017 (Rose KK 2017). Die Hildesheimer Rose LG 2016/17 und die Hi-Rose Standarte LG 2016/17 werden noch nach bisheriger Regelung geschossen. Dies gilt ebenso für das Kreiskönigsschießen 2017. 4 HSG Info Ausgabe Januar 2017 Preisdoppelkopf Am 17.02.2017 steht wieder unser Preisdoppelkopf an. Wir beginnen den Freitag um 18:00 Uhr. Damit ich besser planen kann meldet euch bitte bei mir an. Die Startgebühr beträgt 10,00 Euro und ist mit der Anmeldung zu zahlen. Euer Schießsportleiter Daniel Fischer Sportwart für Traditionsschießen Gerd Behringer Ergebnis Nikolausschießen Bester Mann: Paul Badurczyk 38,48 Teiler Ergebnis Weihnachtsschießen Bester Mann: Franz Stollberg 112,37 Teiler Sportwart für Gewehrschießen Kai-Uwe Wulf-Sterr 5 HSG Info Ausgabe Januar 2017 Sportwart fürs Pistolenschießen Hagen Heuer Termine Pistolengruppe 02.01.: erster Trainingstag im Jahr 2017 09.01.: letzter Nachschießtermin für Kreismeisterschaftsteilnahme (nach Absprache) 23.01.: kein Pistolentraining wegen Jahreshauptversammlung 11.03.: Kreismeisterschaft Luftpistole, Luftpistole Auflage 12.03.: Kreismeisterschaft 25m Großkaliberpistole/-revolver, Zentralfeuerpistole 25.03.: Kreismeisterschaft 25m Pistole, 25m Pistole Auflage 26.03.: Kreismeisterschaft 50m Pistole 01.04.: Kreismeisterschaft Vorderladerkurzwaffen Sicherheitsvorrichtung ab 2017 (letztmaliger Hinweis) Ab dem 1.1.2017 gelten auf den Ständen neue Sicherheitsregeln für Kurzwaffen gemäß der geänderten Sportordnung 2017: „Die Waffe darf nur abgelegt werden, wenn die Sicherheitsvorrichtung eingeführt ist.“ Das heißt, Pistolen dürfen nur mit eingeführtem Sicherheitsstopfen und Revolver nur mit aufgesteckter Sicherheitsscheibe abgelegt werden. Ohne eine solche Vorrichtung ist die Benutzung einer Kurzwaffe auf den Ständen der HSG nicht möglich! Sportwart für Jagdschießen Thorsten Schütze 6 HSG Info Ausgabe Januar 2017 Jugendleitung René Reimers, Andreas Hagemann sen. HSG Info Jugend Hallo liebe Schützenbrüder, das Jahr neigt sich dem Ende zu, aber auch im Dezember war bei der Jugend einiges los. Am 5.12. war das traditionelle Nikolaus-Schießen. Gewonnen hat dies in diesem Jahr Scott Hagemann. Für alle Beteiligten gab es ein kleines Nikolaus-Präsent. Ebenfalls traditionell wurden im Dezember der Weihbischofspokal und das Weihnachtsschießen durchgeführt. Den Weihbischofspokal gewann Andreas Hagemann jun. mit einem 38,91 Teiler.Das Weihnachtsschießen gewannen Bogumiel Klischies (1. Platz) mit einem 16,15 Teiler, Andreas Hagemann jun. (2. Platz) mit einem 32,01 Teiler und Gennadij Heckmann (3.Platz) mit einem 46,57 Teiler. Die Siegerehrung fand wie immer bei der Weihnachtsfeier statt. Hier bekamen die Jugendlichen ihre Pokale überreicht, außerdem gab es Geflügelpreise sowie eine reichlich gefüllte Weihnachtstüte für den Nachwuchs der HSG. Wir wünschen der HSG-Damengruppe, der Jugend sowie allen Schützenbrüdern ein frohes und gesundes neues Jahr 2017 sowie immer gut Schuss! Euer Jugendteam Beisitzer Thomas Gebke, Eberhard Ulmer, Klemens Danielzik Schriftführer Christian Schäfer 7 HSG Info Ausgabe Januar 2017 Von Schützenbrüdern für Schützenbrüder Jeder Schützenbruder Leserbrief Alfred Kellner Liebe Schützenbrüder, als Bester Mann 2016 möchte ich mich bei Euch für das suboptimale Beste Männer Essen im Van der Valk Hotel entschuldigen. Uns lagen zwei Angebote vor: eins in der alten bewährten Form in der Kupferschmiede und das des Van der Valk Hotels ohne Tischwein, aber mit Tischwasser. Dies Angebot war auch noch teurer. Wir haben aus zwei Gründen das zweite Angebot gewählt, einmal, weil dort ein behindertengerechter Zugang ist, und andererseits wollten wir Euch ein besonders schönes Ambiente bieten. An der gastronomischen Qualität haben wir nicht gezweifelt. Dass das nun so schief gelaufen ist, - Einlass erst zwanzig Minuten vor Beginn, kein Tischwasser, nicht genügend Fleisch, unkoordiniertes Auftragen von minimalen Beilagen - haben wir nicht ahnen können. Ohne uns schuldig zu fühlen, haben wir Besten Männer beschlossen, als eine Art Wiedergutmachung ein Wildessen bei unserer Weihnachtsfeier mit 50.- Euro pro Besten Mann zum Großteil zu finanzieren. Dies Essen ist von allen Schützenbrüdern, die bei der Feier anwesend waren, aufs Höchste gelobt worden. Danke an Thomas! Zum Weihnachtsschießen und zur Weihnachtsfeier möchte ich noch bemerken, dass das Schießen bestens organisiert war, und dass reichlich schöne Preise für über zwanzig Schützenbrüder verteilt werden konnten. Ansonsten hatte die Feier außer einem Plastikweihnachtsbaum und unseren grünen Blazern nichts mit unserer traditionellen Weihnachtsfeier zu tun! Es wurden keine Liedtexte verteilt, es wurde nicht gesungen, es kam keinerlei feierliche Stimmung auf! Wie sagte mir ein langjähriger Schützenbruder, der nicht für Motzen bekannt ist: "Das hatte keinen Stil!" Wer sich angesprochen fühlt, verstehe dies als konstruktive Kritik mit Hoffnung auf Besserung in 2017! Ich wünsche Euch allen ein gutes neues Jahr! Euer Schützenbruder Alfred Kellner Neuigkeiten aus Kreis- und Landesverband, sowie Deutscher Schützenbund Redaktion Daniel Fischer Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 31.01.2017. Beiträge bitte an Daniel Fischer senden. 8
© Copyright 2025 ExpyDoc