Was ist „Hochsensibilität“? Immer wieder begegnet man Menschen, die besonders empfindsam auf ihre Umgebung reagieren. Sie nehmen alles intensiver wahr, haben weniger „Filter“, um Dinge von sich fern zu halten, und brauchen länger, um Erfahrungen zu verarbeiten. Forschungen haben gezeigt, dass ein nennenswerter Anteil der Bevölkerung (manche sprechen von bis zu 20 %) mehr oder weniger ausgeprägt über diese Veranlagung verfügt. Hochsensibel zu sein ist Gabe und Last zugleich: – Gabe, weil Hochsensible feinere „Antennen“ für vieles haben, z.B. für Künstlerisches, für Gefühle und Beziehungen, für die Natur, für sich abzeichnende Entwicklungen, auch für Spirituelles. – Last, weil die intensivere Wahrnehmung Zeit und Rückzugsräume zur Verarbeitung erfordert. Unsere laute, hektische und extrem leistungsorientierte Welt heute gibt dafür kaum Gelegenheit. So fühlen sich Hochsensible schnell reizüberflutet und überfordert. Oft stoßen sie damit auf wenig Verständnis. Zur weiteren Information: Internetseite „www.feine-sensoren.de“ Ein Heilungsweg für hochsensible Frauen und Männer Von kirchlicher Seite wird diesem Personenkreis bisher kaum Aufmerksamkeit gewidmet. Angeregt durch die Begegnung mit einem Betroffenen, habe ich aus den schon lange bewährten Exerzitien „Meine Lebensgeschichte heilen lassen“ einen „Heilungsweg für Frauen und Männer mit hoher Sensibilität“ entwickelt. Der Kurs steht allen offen, ist jedoch vom Programm her auf die Situation und die Bedürfnisse von Menschen mit hoher Sensibilität abgestimmt. Ihre speziellen Erfahrungen und Lebensfragen sollen zur Sprache kommen. Oft tragen gerade sie viele Verwundungen und Enttäuschungen mit sich herum, die wir in Besinnung, Gebet und Gespräch der Heilung entgegenführen möchten. Hochsensible verfügen auf Grund ihrer geschärften Wahrnehmung über ein spezielles Potenzial. Oft bleibt es ungenutzt, weil man nur die Probleme sieht. Wir möchten dazu beitragen, dass dieses Potenzial entdeckt und besser entfaltet wird. Meine Lebensgeschichte heilen lassen Ein Weg zu innerer Heilung und Versöhnung – besonders für Personen mit hoher Sensibilität Dienstag 03. bis Sonntag 08. Januar 2017 „Seht, ich bringe ihnen Genesung und Heilung“ (Jeremia 33,6) Viele Menschen leiden unter den Lasten und Verwundungen ihrer Lebensgeschichte: Enttäuschungen, Konflikte, Schicksalsschläge, gestörte Beziehungen zu den Eltern oder anderen wichtigen Bezugspersonen, usw. Dieser Kurs will zu der Erfahrung hinführen, dass Jesus Christus im eigentlichen Sinn des Wortes unser „Heiland“ ist. Eine vertiefte Begegnung mit der Liebe Gottes lässt seelische Heilung und Aussöhnung mit der Vergangenheit als konkretes Geschehen von Erlösung erleben. Vorträge und Impulse führen in das Thema ein. Zeiten des Schweigens, Gebet und Gottesdienst, sowie seelsorgerliches Gespräch helfen zur persönlichen Verarbeitung. Der Kurs ist so gestaltet, dass er den Bedürfnissen von Personen mit hoher Sensibilität entgegenkommt: kein zu dichtes Programm, ausreichend Pausen, Gelegenheit zu kreativem Ausdruck, Gespräche zur Klärung der eigenen Lebenssituation. Sie möchten wir besonders dazu einladen. Ort: Leitung: Haus „La Verna“ (Abtsberg) bei Gengenbach/Kinzigtal. Sr. Stefanie Oehler, Franziskanerin, Gengenbach; Dr. Wilhelm Schäffer, Priester, Lauf; Michael Seiß, Berater und Berufungs-Coach (xpand), Rosenheim. Kosten: 384,- € im Doppelzimmer / 429,- € im Einzelzimmer für Unterkunft, Verpflegung, Kursgebühr (+ 11,- € Kurtaxe). Anmeldung an: Haus „La Verna“, Auf dem Abtsberg 4a, 77723 Gengenbach. Tel.: 07803-601445. Fax: 07803-601447. E-Mail: [email protected] Auskunft: Tel. 07841-270578 (Dr. Wilhelm Schäffer); Tel. 08031-2067860 (Michael Seiß). LITERATUR: Brigitte Schorr: Hochsensibilität, Empfindsamkeit leben und verstehen – in nur 2 Stunden wissen Sie Bescheid. SCM Hänssler, ISBN 978-3-7751-5336-2. ANMELDUNG LEICHT GEMACHT: Schicken Sie das unten stehende Anmelde-Formular per Post oder Fax an das Haus „La Verna“, Auf dem Abtsberg 4a, 77723 Gengenbach. Fax: 07803-601447. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit Wegbeschreibung. Anmeldung ist auch online möglich: www.spoleto-gengenbach.de (unter „Kurse“). ANMELDUNG Hiermit melde ich mich an zum Kurs „Meine Lebensgeschichte heilen lassen“ Dienstag 03.01. bis Sonntag 08.01.2017. Name, Vorname: .................................................................................... Straße: ..................................................................................................... PLZ/Wohnort: ........................................................................................ Telefon / Fax: ......................................................................................... E-Mail: ................................................................................................... Geburtsdatum: ....................................... Unterschrift: ........................................................................................... Ich möchte vegetarisch essen: ja / nein (nicht Zutreffendes streichen) Ich wünsche: ( ) Einzelzimmer / ( ) Doppelzimmer (ankreuzen) Meine Lebensgeschichte heilen lassen Ein Weg zu innerer Heilung und Versöhnung – besonders für Personen mit hoher Sensibilität Dienstag 03. bis Sonntag 08. Januar 2017
© Copyright 2025 ExpyDoc