Die Ausbildungsvergütung § 17 BBiG: Vergütungsanspruch (1) Ausbildende haben Auszubildenden eine angemessene Vergütung zu gewähren. Sie ist nach dem Lebensalter der Auszubildenden so zu bemessen, dass sie mit fortschreitender Berufsausbildung, mindestens jährlich, ansteigt. (2) Sachleistungen können in Höhe der nach § 17 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 des Vierten Buches Sozialgesetzbuch festgesetzten Sachbezugswerte angerechnet werden, jedoch nicht über 75 Prozent der Bruttovergütung hinaus. (3) Eine über die vereinbarte regelmäßige tägliche Ausbildungszeit hinausgehende Beschäftigung ist besonders zu vergüten oder durch entsprechende Freizeit auszugleichen. Die Zahlung einer angemessenen Ausbildungsvergütung regelt das Berufsbildungsgesetz im § 17. Maßgeblich für die Ausbildungsvergütung ist die Branchenzugehörigkeit des Ausbildungsbetriebes. Wenn eine allgemein verbindliche Tarifregelung (Tarifvertrag) vorliegt, dürfen im Ausbildungsvertrag keine niedrigeren Vergütungssätze vereinbart sein, als im Tarifvertrag vereinbart. Die Ausbildungsvergütung wird nicht auf Grundlage des Ausbildungsberufes bezahlt, sondern richtet sich allein nach der Branche, in der der Auszubildende eine Ausbildung absolviert. Daraus ergibt sich, dass Auszubildende mit verschiedenen Ausbildungsberufen einen Anspruch auf eine einheitliche Vergütung haben, wenn sie im selben Unternehmen angestellt sind. Beispiel: Lernt ein Bürokaufmann/eine Bürokauffrau in einer Bank gilt die "Bankvergütung" lernt er/sie in einem Gastronomieunternehmen gilt die "Gastronomievergütung" usw. Diese Regelung ist bei allen Berufen anzuwenden die in einer anderen als der berufsspezifischen Branche lernen. Nicht tarifgebundene Ausbildungsbetriebe haben eine "angemessene" Ausbildungsvergütung (§ 17 BBiG) zu gewähren. Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitgerichtes (5 AZR 226/90; 10.04.1991) ist darunter eine Vergütung zu verstehen, die tarifliche Sätze nicht um mehr als 20 % unterschreitet. Über Vergütungen nach der Ausbildung dürfen keine Auskünfte erteilen werden. Bitte wenden Sie sich für Tarifauskünfte an das Hessische Sozialministerium in Wiesbaden. Auskünfte werden erteilt Dienstag und Donnerstag von 13:00 bis 15:00 Uhr unter der Rufnummer 0611 817-3495. Anfragen können per E-Mail an: [email protected] oder per Fax 0611 890-84962 erfolgen. Der folgenden Tabelle können Sie „Richtwerte“ zu Ausbildungsvergütungen entnehmen. Stand: 09.01.2017 (IS) Die Ausbildungsvergütung Ausbildungsvergütungen Stand: Januar 2017 Branche Abfallwirtschaft / Entsorgung Architekten /Ingenieure Banken (priv. Bankgewerbe) 1. Ausbj. 610,00 € 670,00 € 976,00 € 2. Ausbj. 660,00 € 790,00 € 1.038,00 € Bau (Gewerblich Azubis) 755,00 € 1.115,00 € 1.400,00 € 1.570,00 € ab 06/2016 Bau (Gewerblich Azubis) 785,00 € 1.135,00 € 1.410,00 € 1.580,00 € ab 07/2017 Bau (Techn. /Kaufm. Azubis) Bau (Techn. /Kaufm. Azubis) Brauer und Mälzer Baunebengewerbe (Steine und Erde) Bekleidungindustrie Bestatter Chemische Industrie Chemische Industrie Dienstleistungsberufe Druckindustrie Druckindustrie Einzelhandel Eisdielen siehe Hotel und Gaststätten Elektrohandwerk Energiewirtschaft Entsorgungs-,Wasser-,Rohstoffwirtschaft Feuerfeste Industrie feuerungstechnisches Gewerbe Flachglas (Verarb.& Veredelung aller Art) Floristen Gartenbau bei 2 jähr. Ausbildung (u. 18 J.) Gartenbau bei 2 jähr. Ausbildung (ü. 18 J.) Gartenbau bei 3 jähr. Ausbildung (u. 18 J.) Gartenbau bei 3 jähr. Ausbildung (ü. 18 J.) Gebäudereiniger (Handwerk, gewerbl.) Genossenschaftsbanken (privates Bankgew.) Groß-, Außenhandel Verbundgruppe Großhandel/ Dienstl. Heizungsindustrie Hohlglasveredelung/verarbeitung Holz- u. Kunststoff verarb. Ind. Holz- u. Kunststoff verarb. Ind. Hotel- u. Gaststätten Immobilienwirtschaft Kali- u. Steinsalzindustrie (über Tage) Kali- u. Steinsalzindustrie (unter Tage) Kautschukindustrie Kfz-Gewerbe (Handwerk) Kunststoffverarbeitende Industrie Landwirtschaft ab 18 Landwirtschaft unter 18 750,00 € 780,00 € 713,50 € 703,00 € 773,00 € 400,00 € 885,00 € 905,00 € 627,00 € 912,01 € 929,91 € 765,00 € 993,00 € 1.013,00 € 804,00 € 790,00 € 835,00 € 450,00 € 953,00 € 975,00 € 681,00 € 963,14 € 981,04 € 840,00 € 1.289,00 € 1.299,00 € 901,00 € 835,00 € 952,00 € 500,00 € 1.034,00 € 1.058,00 € 783,00 € 1.014,27 € 1.032,17 € 965,00 € ab 06/2016 ab 07/2017 ab 01/2012 ab 04/2013 ab 06/2016 VE 2012 ab 08/2016 ab 09/2017 VE ab 01/2017 ab 07/2016 ab 08/2017 ab 04/2016 600,00 € 743,00 € 610,00 € 646,00 € 755,00 € 590,00 € 539,00 € 620,00 € 650,00 € 620,00 € 650,00 € 670,00 € 781,00 € 831,00 € 778,00 € 651,00 € 650,00 € 780,00 € 805,00 € 715,00 € 830,00 € 661,45 € 715,22 € 790,00 € 690,00 € 870,00 € 585,00 € 570,00 € 640,00 € 858,00 € 660,00 € 711,00 € 1.158,00 € 660,00 € 580,00 € 765,00 € 800,00 € 720,00 € 775,00 € 815,00 € 843,00 € 897,00 € 850,00 € 703,00 € 700,00 € 819,00 € 844,00 € 820,00 € 940,00 € 728,99 € 782,76 € 860,00 € 746,00 € 908,00 € 645,00 € 625,00 € 725,00 € 972,00 € 730,00 € 782,00 € 1.504,00 € 750,00 € 642,00 € Stand: 09.01.2017 (IS) 3. Ausbj. evtl. 4. Ausbj. 730,00 € 800,00 € 920,00 € 1.100,00 € 810,00 € 875,00 € 950,00 € 905,00 € 993,00 € 932,00 € 753,00 € 800,00 € 894,00 € 919,00 € 945,00 € 1.050,00 € 836,53 € 890,29 € 915,00 € 856,00 € 970,00 € 690,00 € 670,00 € 929,00 € 994,00 € 1.111,00 € 1.137,00 € 1.065,40 € 1.083,30 € 1.035,00 € 790,00 € 1.086,00 € 800,00 € 848,00 € 830,00 € 1.050,00 € 806,00 € 850,00 € 966,00 € 991,00 € 934,06 € 987,83 € 960,00 € 916,00 € 1.016,00 € Stand: ab 01/2013 ab 11/2015 ab 10/2016 ab 06/2016 ab 12/2015 ab 01/2013 ab 06/2012 ab 06/2016 ab 03/2013 ab10/15-12/16 ab 08/14-07/15 ab 08/14-07/15 ab 08/14-07/15 ab 08/14-07/15 ab 01/2017 ab 01/2011 ab 05/2016 ab 05/2014 ab 10/2012 ab 05/2013 ab 05/2016 ab 07/2017 ab 01/2017 ab 07/2016 ab 04/2013 ab 04/2013 ab 08/2014 ab 10/2016 ab 10/15-11/16 ab 08/2013 ab 08/2013 Die Ausbildungsvergütung Lederindustrie Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie Nahrungsmittelindustrie Öffentlicher Dienst -LandÖffentlicher Dienst -LandÖffentlicher Dienst -Land- "Pflege" Öffentlicher Dienst -Land- "Pflege" Öffentlicher Dienst -Bund & GemeindeÖffentlicher Dienst -Bund & GemeindeÖD -Bund & Gemeinde- "Pflege" ÖD -Bund & Gemeinde- "Pflege" Papier- u. Pappe verarb. Ind. Papier- u. Pappe verarb. Ind. Rechtsanwälte Reisebürogewerbe Sport- und Fitness Steuerberater Süßwarenindustrie Säge- u. Holzindustrie Systemgastronomie Tankstellengewerbe Textilindustrie Textilreinigungsgewerbe Touristik Transport- und Verkehrsgewerbe Veranstaltungstechnik Versicherungsvermittler-Gewerbe Versicherungsgewerbe Versicherungsgewerbe Wach- und Sicherheitsgewerbe Zeitarbeit /Personaldienstleistungen Zweiradmechaniker (Handwerk) 577,00 € 937,00 € 955,00 € 724,50 € 837,00 € 867,00 € 962,00 € 992,00 € 888,00 € 918,00 € 1.011,00 € 1.041,00 € 825,00 € 850,00 € 400-500 642,00 € 450,00 € 750,00 € 722,00 € 500,45 € 694,00 € 397,00 € 854,00 € 500,00 € 642,00 € 730,00 € 535,00 € 671,00 € 903,00 € 928,00 € 500,00 € 750,00 € 450,00 € 616,00 € 993,00 € 1.012,00 € 783,50 € 891,00 € 921,00 € 1.028,00 € 1.058,00 € 938,00 € 968,00 € 1.072,00 € 1.102,00 € 905,00 € 930,00 € 500-600 753,00 € 500,00 € 810,00 € 828,00 € 572,23 € 775,00 € 447,00 € 922,00 € 560,00 € 753,00 € 765,00 € 592,00 € 729,00 € 978,00 € 1.003,00 € 600,00 € 830,00 € 500,00 € 654,00 € 1.069,00 € 1.090,00 € 839,50 € 942,00 € 972,00 € 1.135,00 € 1.165,00 € 984,00 € 1.014,00 € 1.173,00 € 1.203,00 € 970,00 € 995,00 € 600-700 897,00 € 600,00 € 900,00 € 907,00 € 628,84 € 857,00 € 502,00 € 1.033,00 € 650,00 € 897,00 € 810,00 € 677,00 € 797,00 € 1.062,00 € 1.087,00 € 650,00 € 880,00 € 550,00 € 1.109,00 € 1.131,00 € 964,50 € 1.011,00 € 1.041,00 € 1.048,00 € 1.078,00 € 1.040,00 € 1.070,00 € 977,00 € 658,16 € 1.117,00 € 600,00 € ab 01/2011 ab 07/2016 ab 04/2017 ab 05/2014 ab 03/2015 ab 04/2016 ab 03/2015 ab 04/2016 ab 03/2016 ab 02/2017 ab 03/2016 ab 02/2017 ab 12/2014 ab 11/2015 ab 04/2015 ab 05/2015 VE 2010 VEab 08/13(-20%ok) ab 05/2016 VE ab 6/2004 ab 01/2015 ab 04/2004 ab 06/2016 ab 08/2012 ab 05/2015 ab 01/2016 VE Stand 2016 06/14 - 12/15 ab 09/2015 ab 10/2016 ab 01/2016 VE ab 07/2014 VE ab 03/2015 Sollten Sie keine Ausbildungsvergütung finden oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Team Bildungsberatung. Alle Angaben ohne Gewähr. Kontakt: IHK Kassel-Marburg Aus- und Weiterbildung Kurfürstenstr. 9 34117 Kassel Telefon: 0561 7891-388 E-Mail: [email protected] Stand: 09.01.2017 (IS)
© Copyright 2025 ExpyDoc