FORUM Zukunft Bau. Zukunft Bau. Praxis Altbau Praxis Altbau Altbau Von Von der derVision Visioninindie diePraxis Praxis München München 16. – 14. – 21. 19. Januar Januar2017 2013· ·9:30–18.:00 9.30–18.30Uhr Uhr Messe München · Halle B0 Messe München · Halle B0 Vorträge ■ Talkrunden ■ Informationen Vorträge Talkrunden Informationen Beratung rund um die Immobilie Vorträge Talkrunden Informationen Beratung rund um die Immobilie Vorabzug 26-11-08 Vorabzugvom vom 26-11-08 Programm Montag 16.01.2017 Forum Halle B0 Digitale Bauwirtschaft und Integrale Planung 9:30 Eröffnung Messe 11:45 Eröffnung Forum 12:00 Digitalisierung in der Baubranche: Nachdigitalisierte Gebäudemodelle für energieeffiziente Systementscheidungen 12:30 Industrie 4.0-Technologien für die Baubranche, mit "BAU ZEIT" die Fabrik 4.0 planen Thomas Kirmayr / Peter Noisten Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP Stefanie Kabelitz Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF 13:00 Holistische Gebäudeplanung – Energiebedarf, Raumklima und Hygiene dynamisch optimieren Prof. Dr. Hartwig Künzel Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP 13:30 Sicherheit in der Stadt – eine Frage der Planung?! 14:00 Wissenstransfer in „Leistungsphase Null“ als ein Beitrag zur Bauqualität 14:30 Regionale Netzwerkversorgung - Lösungen und Hindernisse? 15:00 Das Luftdichtheitskonzept in der Sanierung – Energieeffizienz durch Qualitätssicherung Dr. Alexander Stolz Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI Thomas Morszeck Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB Prof. Georg Sahner Hochschule Ausgburg, Experte-Altbau Oliver Solcher Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V. 15:30 Die energetische Modernisierung: Praxisbeispiele, Sanierungskosten, KfW-Standards, Förderprogramme 16:00 Energetische Sanierung der Gebäudehülle mit vielen Überraschungen – Ein Altbau ist kein Neubau 16:30 Ganzheitliche Lüftung für ein gesundes Raumklima: kostengünstig und normenkonform 17:00 Solarökologische Bausanierung eines denkmalgeschützten mittelalterlichen Gutskomplexes Dr.-Ing. Günther Dörfler Dörfler.IngenieurBüro, BAKA Experte-Altbau Frank Unglaub tremco illbruck GmbH & Co. KG, BAKA-Mitglied Achim Kockler Innoperform GmbH Dr. Brigitte Schmidt Solar Initiative Mecklenburg-Vorpommern e.V., BAKA Mitglied 17:30 BIM und Bauen im Bestand – Vision oder Gegenwart / Risiko oder Chance? Hartmut Woike AS Architekten-Service GmbH, BAKA Mitglied 13:10 Preisverleihung: BAKA Preis für Produktinnovation Ort: ICM Saal 1 (nur auf Einladung) 18:00 Feierliche Enthüllung der Exponate der Preisträger Ort: Halle B0 18:30 Eröffnung Bayerischer Abend (auf Einladung durch BMUB ) Alle Vorträge werden deutsch-englisch simultan übersetzt. Von der Vision in die Praxis Dienstag 17.01.2017 Halle B0 Baustoffe der Zukunft 10:30 Bauen mit Weitblick – Systembaukasten für den industrialisierten sozialen Wohnungsbau Prof. Stefan Winter Technische Universität München 11:00 Betondruck für den kostengünstigen Wohnungsbau 11:30 Robotische Vorfertigung von differenzierten Holzplattenkonstruktionen 12:00 Plot-Bot: Der Dyscrete Fassadenroboter 12:30 Die Zukunft des Bauens: Innovativer dämmender Baustoff aus Rohrkolben Prof. Jürgen Weber Technische Universität Dresden Oliver David Krieg Universität Stuttgart Prof. Heike Klussmann Universität Kassel Prof. Dr. Martin Krus Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP 13:00 New Generation of Bio-Based, Non-Corrosive Phenolic Foams 13:30 Recycling von feinkörnigem Bauschutt 14:00 Hybride Bauteile mit nachwachsenden Rohstoffen 14:30 Neue nachhaltige Materialien – Resistenz gegenüber Befall durch Mikroorganismen Dr. Jan Kośny Fraunhofer Center for Sustainable Energy Systems CSE Dr. Volker Thome Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP Prof. Dr. Bohumil Kasal Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut, WKI Dr. Wolfgang Karl Hofbauer Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP 15:00 Bauelemente für die Wand- und Fassadenbegrünung – Mikroklimaverbesserung, Feinstaubsorption, Wassermanagement 15:30 EnEV Statusbericht 16:00 Die Wärmewende Herausforderung und Chance für Energieeffizienzexperten Dr. Holger Wack Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT Peter Rathert MinR BMUB Christian Stolte Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) 16:30 1000 Fenster für ein Schloß Historische Kastenfenster für das Humboldt Forum Berlin Hans-Dieter Hegner Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss 17:00 FPDs - Möglichkeiten einer neuen Generation von Bauwerksabdichtungen Jens Engel Remmers GmbH, BAKA-Mitglied Moderatoren an allen Tagen: Astrid Achatz , Andreas Kaufmann • Fraunhofer-Allianz Bau Jörg Bleyhl • Verlagsmarketing Stuttgart Michael Brüggemann , Wencke Haferkorn • Zukunft Bau Steffen Kisseler, Daniel Wöffen • Zukunft Bau Annette von Hagel • Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Prof. Dr. Alexander Gutzmer • Georg D.W. Callwey Verlag Prof. Georg Sahner • HS Augsburg Hartmut Woike • AS Architekten-Service GmbH Ulrich Zink • BAKA Berlin Moderatoren: siehe auch INFO-Box · Rückseite Zukunft Bau· Praxis Altbau Mittwoch 18.01.2017 Halle B0 Tag der Immobilienwirtschaft / Zukunft Wohnen 2050 10:30 Wohnbauoffensive – was leistet der Bund 11:00 Gespaltene Immobilienmärkte in Deutschland 11:30 Individueller Sanierungsfahrplan der Bundesregierung 12:00 Zukunft Bauen – Serie oder Unikat? 12:30 Gesprächsrunde – Jetzt handeln und den Wohnungsbedarf sichern Monika Thomas MinDir'in BMUB Prof. Harald Herrmann BBSR Dr. Alexander Renner BMWi Prof. Dr. Thomas Jocher Universität Stuttgart Gesprächsleitung Ulrich Zink BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e.V. Lothar Fehn Krestas MinR BMUB Prof. Harald Herrmann BBSR Thomas Kirmayr Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP Dr. Alexander Renner BMWi 13:15 Innovationen für Bauen und Wohnen 13:45 Aktuelle und zukünftige Trends auf dem Wohnungsmarkt 14:15 Wohnungskonzepte für bezahlbare Mieten 14:45 Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen 15:15 Sanierungsfahrplan versus Abrissbirne 15:45 Effizienzhaus Plus im Altbau – Wie geht es weiter 16:15 Impulse: Mehr Wohnraum – Was können Wohnungsunternehmen leisten 16:30 Impulse: Wohnkosten müssen wirtschaftlich umsetzbar sein 16:45 Diskussionsrunde Bauen und Wohnen 2050 – jetzt handeln – Zukunft sichern Thomas Kirmayr Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP Annamaria Deiters-Schwedt Empirica-Institut Karl Scheinhardt Kreisbaugesellschaft Tübingen Dieter Schwahn Südwert Bietigheim-Bissingen und München Ulrich Zink BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e.V. Petra Alten BMUB Andreas Eisele BFW-Vorsitzender Landesverband Bayern Xaver Kroner Verbandsdirektor und geschäftsführendes Vorstandsmitglied VdW Bayern Einführung und Gesprächsleitung Dr. Volker Hauff Bundesminister a.D. Gunther Adler Staatssekretär BMUB Christian Bruch BFW Bundesgeschäftsführer Ingeborg Esser GdW Bundesverband, Hauptgeschäftsführerin Dr. Frank Heidrich Ministerialdirigent BMWi Ulrich Zink BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e.V. 17:30 Get together – Dämmerschoppen Forum Donnerstag 19.01.2017 Halle B0 Häuser und Quartiere vernetzen 10:30 Energieeffizienz elektrisch angetriebener Wärmepumpen im Effizienzhaus Plus – Praxis-Ergebnisse aus dem Monitoring Hans Erhorn Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP 11:00 Well Being – Entwicklung von Methoden zur Erfassung und Bewertung von Nutzerzufriedenheit Caroline Fafflok Technische Universität Darmstadt 11:30 Der Niedrigstenergiestandard und das Effizienzhaus Plus 12:00 Effizienzhaus Plus Schulen – Erfahrungen aus der Planung 12:30 Brauchen wir innovative, kreislauforientierte Wassermanagement – Konzepte in Deutschland? Isabel Ahlke BBSR Werner Haase Architekturbüro Haase Dr. Marius Mohr Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB 13:00 Solarthermische Gebäudehüllen: Innovationen für preiswerte Niedrigst- und Plusenergiegebäude Simon Häringer Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE 13:30 Energieeffizienzte Stadtquartiere – Erfahrungen aus der BMWi-Forschungsinitiative EnEff:Stadt 14:00 Morgenstadt – Quartiersgestaltung der Zukunft 14:30 EnEV 2014/2016 – Rechtliche Aspekte 15:00 Energiebilanz Wohnen und Mobilität – Stadtwohnung contra Wohnen auf dem Land Heike Erhorn-Kluttig Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP Dr. Alexander Rieck Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Thomas Obermiller Rechtsanwalt, BAKA Experte Wilfried Walther Energie- und Umweltzentrum am Deister, BAKA Experte-Altbau 15:30 Sommerlicher Wärmeschutz Vorteile der Dynamischen Simulation 16:00 Kosten- und Umbauzeit reduzieren durch erfolgreiche Bestandserfassung bei Wohnraumoptimierung. 16:30 Fußbodenheizung im Bestand – Aufrüstung durch Frästechnik 17:00 Verbundabdichtungen in Badezimmern und Nassräumen – jetzt genormt Catarina Winnen Hottgenroth Software GmbH & Co. KG, BAKA Mitglied Dr.-Ing. Andreas Hasenstab Ingenieurbüro Dr. Hasenstab, BAKA Experte-Altbau Peter Bonk INTOFLOOR Fußbodenheizung, BAKA-Mitglied Mario Sommer Sopro Bauchemie GmbH, BAKA-Mitglied 17:30 Das Dach als Energiequelle - Funktion und Ästhetik vereinen Frank Engelmann Dachziegelwerke Nelskamp GmbH, BAKA-Mitglied Abkürzungen BBSR - Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung BMUB - Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit BMWi - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Von der Vision in die Praxis Freitag 20.01.2017 Halle B0 Ressourceneffizienz stärken / Hochschultag-Bildungsoffensive 2050 10:00 Urban Mining – Vermeidung nicht recyclingfähiger Bauabfälle bei künftigen kommunalen Hochbauvorhaben Univ.-Prof. Dr.-Ing. Frank U. Vogdt Technische Universität Berlin 10:30 3DTEX – Textiles Leichtwandelement 11:00 Lehmmauerwerk: Entwurfs- und Konstruktionsgrundsätze für eine Breitenanwendung im Wohnungsbau 11:30 3D-Druck mit Holzleichtbeton – Additive Fertigung frei geformter Bauelemente durch numerisch gesteuerte Extrusion von Holzleichtbeton 12:00 Ressourceneffizienz durch Wiederverwendung am Beispiel Modulbau 12:30 Life Cycle Assessment als Entscheidungsgrundlage in frühen Planungsphasen – Methoden, Werkzeuge, Potentiale 13:00 Umfassende Stromverbrauchsanalyse mithilfe von Nonintrusive Load Monitoring Prof. Claudia Lüling Fachhochschule Frankfurt Prof. Wolfram Jäger Technische Universität Dresden Klaudius Henke Technische Universität München Johannes Gantner Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP Norman Klüber Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS Timo Bernard Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS 13:30 13:50 Tag der Hochschulen und Universitäten 2017 Eröffnung und Impulsvortrag Dr. Reinhard Pfeiffer Messe München Prof. Dr. -Ing. Klaus Peter Sedlbauer Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP Studenten | Gestalten | Zukunft: Projekte Stadt, Land, Fluss Prof. Anne Beer & Studierende Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Urbanes Leben 2080 - Interdisziplinäres Projekt 2016 Prof. Dr.-Ing. Werner Lang & Studierende Technische Universität München Entwicklung von Energiekonzepten für Wohnquatiere im Bestand mittels Gebäudesimulation Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht & Studierende Universität Stuttgart Lehrraum der Zukunft: Schoolhouse Prof. Dr.-Ing. Natalie Eßig & Studierende Hochschule München Industrie 4.0: Entwicklung eines Türsystems Prof. Georg Sahner & Studierende Hochschule Augsburg Signifcant Contact Prof. Anne Beer & Studierende Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Zukunftsstrategie Ruhpolding Prof. Dr.-Ing. Natalie Eßig & Studierende Hochschule München 16:10 16:25 Ergebnisberichte Symposium & Workshops Talkrunde und Jury Bildungs- und Qualifizierungsoffensive 2050 Prof.Dr.-Ing. Susanne Rexroth, Prof.Dr.-Ing. Klaus Sedlbauer, Prof.Dr. Dr. Bernd Wegener, Dr. Thomas Welter 17:00 17:30 Preisverleihung Studentenwettbewerb Get together– Hochschultag 2017 Programm Samstag 21.01.2017 Halle B0 Energieeffizientes Bauen und intelligente Fassaden 10:30 Pfosten-Riegel-Fassade mit großformatigen Vakuumglas 11:00 Der Einsatz von Vakuumglas in Glasfassaden und die Entwicklung eines optimierten Tragsystems Prof. Georg Sahner Hochschule Augsburg Prof. Armin Rogall Fachhochschule Dortmund 11:30 SOLAR-shell Die parametrisch optimierte Fassade als Energiequelle 12:00 Energetische Bewertung von Sonnen- und Sichtschutz als thermischer Abschluss von transparenten Bauteilen 12:30 Das Fraunhofer-Zentrum Bautechnik – intelligente Konzepte für energieeffiziente Gebäude Prof. Frank Hülsmeier Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Stephan Schlitzberger IB Hauser Andreas Kaufmann Fraunhofer-Zentrum Bautechnik 13:00 Akustisch gesteuerte Fensterlüftung im Kontext der Akustik urbaner Oberflächen Noemi Martin, Dr. Peter Brandstätt Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP 13:30 Fassadenflächen für die solare Energienutzung – Potenziale und Änsatze Claudio Ferrara Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE 14:00 The ECO-SEE project: using eco-materials to improve the indoor environmental quality of energy efficient buildings 14:30 Effizienzhaus Plus trotz Altbau Strategie zur Qualitätssicherung – Praxis Bericht Prof. Pete Walker University of Bath Ulrich Zink Integra Planen und Gestalten GmbH, Hochschule Augsburg 15:00 Wege zum klimaneutralen Gebäudebestand bis 2050 – Herausforderungen für die Instandsetzung und Chancen für den (denkmalgeschützten) Baubestand Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht Universität Stuttgart Institut für Werkstoffe im Bauwesen 15:30 Entwicklung der kapillaraktiven Innendämmung Erfahrungen der letzten 20 Jahre und Gestaltung der Zukunft Prof. Dr.-Ing. John Grunewald TU Dresden Institut für Bauklimatik , BAKA-Mitglied 16:00 Die lebendige Fassade 16:30 Get together Dr. Thomas Warscheid LBW Bioconsult, BAKA Altbau-Experte Treffpunkt Innovation - Sonderschau der Exponate BAU 2017 Änderungen vorbehalten Version 161214 Investieren in die Zukunft FORUM B0 Praxis Altbau· Zukunft Bau 16.01. bis 21.01.2017 Erfahrung und Kompetenz aus der Praxis und Neues aus der Forschung gemeinsam nutzen. Wirtschaftlichkeit, Ökologie, vor allem Klimaschutz stellen die Herausforderung an unsere Zukunft dar. Nur das effiziente Handeln bildet die Voraussetzung für zukunftsfähige Lösungen. Das Projekt „Zukunft Bau trifft Praxis Altbau“ versteht sich als Impulsauslöser und damit als Investition in die Zukunft. Ein spannendes Forum mit rund 90 Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Projektvorstellungen mit den Sondertagen „Tag der Immobilienwirtschaft“ und dem „ Hochschultag 2017“ erwartet die Besucher. Erstmalig gibt es im Rahmen des Hochschultages den Wettbewerb Kreativität I Klimaschutz I Ziele für die Studierenden, die hier ihre besten Projekte vorstellen. In anspruchsvollen Talkrunden wird das Gebäude als Lebensraum aus dem interdisziplinären Blickwickel betrachtet. Hier treffen die aktuellsten Forschungsergebnisse auf die gelebte Praxis, veranschaulicht in den Exponaten des BAKA Awards, die mit innovativen Ideen und alternativen Systemlösungen neue Wege aufzeigen. Vermittelt werden aktuellen Informationen zur Aus- und Weiterbildung, Qualitätssicherung, Innovationen, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Kernthemen sind: Digitale Bauwirtschaft und integrale Planung, Baustoffe der Zukunft, Zukunft Wohnen 2050, Häuser und Quartiere vernetzen, Ressourceneffizienz stärken, Energieeffizientes Bauen und intelligente Fassade. 16.01.2017 · 12:30 Uhr bis 18:00 Uhr Kongress "Baupolitik ist gefragt! Aktuelle Fragen des bezahlbaren und nachhaltigen Planen und Bauens" Ort: ICM Internationales Congress Center, München Saal 1 – Auditorium Veranstalter: BMUB, Programm: www.bmub-kongress-bau.de Wettbewerb BAKA Preis für Produktinnovation 16.01.2017 · 13:10 Uhr Preisverleihung Unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks werden den Nominierten die Preise und Auszeichnungen persönlich überreicht. Auslober des Wettbewerbs sind die Messe München GmbH, das Bundesbauministerium (BMUB) und der BAKA. Ort: ICM Internationales Congress Center München (nur auf Einladung). 16.01.2017 · 18:00 Uhr · Halle B0 · Stand 304 Feierliche Enthüllung der Exponate zu den Preisen Ort: Halle B0-304, öffentlich zugänglich für alle Messebesucher Sonderschau der Produktinnovationen 2017 Präsentation der prämierten Systemlösungen täglich in Halle B0-304 Info: www.innovation-bauen.de 18.01.2017 Tag der Immobilienwirtschaft · Zukunft Wohnen 2050 Organisation und Planung Verlags-Marketing Stuttgart Ort: Halle B0 FORUM Zukunft Bau - Praxis Altbau 20.01.2017 Tag der Hochschulen und Universitäten Ort: Halle B0 im FORUM Zukunft Bau - Praxis Altbau www.qpa-netzwerk.de Lebensräume A n d FORUM B0 • Zukunft Bau· Praxis Altbau • Von der Vision in die Praxis e r P o Motorway exit MünchenRiem i n t Hochschul Treffpunkt BAKA-Infopoint e n a b g r l l H ü A m Tow O l o f P a l m e e S t r a ß FORUM B0 Treffpunkt Rundgänge W i l l y A94 S t r a ß e r m e i e Exponate.Parcours R Mün c h en A P1 n d r P P i n 19 i 18a - 17a 18 North 17 a k P2 15a Nord 15 or t 13a h- P5 14 P6 C1 CI2Klimaschutz C3 C 4I Ziele N est Wettbewerb: Kreativität w Tower 13 A m Studenten I Gestalten I Zukunft P8 die Studenten von Hochschulen und Universitäten präsentieren ihre P7Projekte, ICM Herausforderungen der Klimaschutzziele betrachten. Öffentliche konkret die B1 B2 B3 B4 B5 B6 B0 Präsentation der Arbeitsergebnisse im Rahmen der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme im FORUM B0. Anschließend werden die Am t r i u m t r i u m East P9 MessekreativstenWest Projekte durch dieA Jury bewertetA und mit 3 Preisen ausgezeichnet. turm es ee TAXI TAXI M e s s e f r e i g e l ä n d e ss Park & In der anschließenden Talkrunde werden die Kernfragen zur beruflichen Ride car park AdminisA 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A1 tration Qualifizierung building von Architekten und Ingenieuren angesichts aktueller Service companies East Anforderungen diskutiert. Dabei soll insbesondere ein zukünftiges gemeinsames Leitbild als Ergebnis vorgegestellt werden. W i l 2017, l y - B13:30 r a n bis d t 18:00 - A l Uhr l e e Halle B0 – FORUM B0 Termin: Freitag 20. Januar Informationen und Registrierung: www.qpa-netzwerk.de U2 U2 Am M es se e S t r a ß se e Investieren in die Zukunft r 16 P a l m e Astrid Achatz • Fraunhofer-Allianz Bau Jörg Bleyhl • Verlagsmarketing Stuttgart Michael Brüggemann • Zukunft Bau Wencke Haferkorn • Zukunft Bau Annette von Hagel • Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Prof. Dr. Alexander Gutzmer • Georg D.W. Callwey Verlag Andreas Kaufmann • Fraunhofer-Allianz Bau Steffen Kisseler • Zukunft Bau Prof. Georg Sahner • HS Augsburg Ulrich Zink • BAKA Berlin Daniel Wöffen • Zukunft Bau Hartmut Woike • BAKA Berlin n Me Fachkundige Moderatoren führen durch das Forumsprogramm Nord Service companies North Am Täglich werden spezielle Rundgänge für interessierte Besucher angeboten. Anmeldung unter: www.bakaberlin.de/Rundgänge-BAU , Treffpunkt: B0 304 20 e Um den Dialog zwischen Wissenschaft, Ausbildung und Baupraxis zu fördern, P3 P4 rey sto e st lti- W veranstalten der BAKA, der Georg D.W. Callwey Verlag und die SMesse München t Mu park r r a denca Hochschultag. ß e O l o f - Organisierte Rundgänge durch die Messe. 16.01. bis 21.01.2017 Durchführung Verlags-Marketing Stuttgart 21 H TAXI t BAKA-Infopoint Beratung durch Experten-Altbau NEU: Gesprächstermin online buchen: www.bakaberlin.de/Termin e n a b g r BAKA-Buchshop l l H ü m Verlagsübergreifendes Wissen für Fachmann und Bauinteressierte A BAKA-Modellprojekte Beispiele aus der Praxis und der Forschung: www.bakaberlin.de/modellprojekte a Forwarding offices/ Customs l u S Bildungsoffensive 2050: Hochschultag 2017 p a o 16.01.2017 bis 21.01.2017, 9.30 bis 18.00 Uhr, Sa. bis 17:00 Uhr e Motorway exit MünchenRiem 1 2 3 4 5 6 7 Messestadt West Förderung und Kooperation 8 9 Messestadt Ost Das FORUM Zukunft ExpressWay Bau· Praxis PAltbau 2017 wird insbesondere durch folgende BAKA-Mitglieder und Kooperationspartner unterstützt: 2015 (Änderungen vorbehalten) Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau Stand: und 30.04. Reaktorsicherheit · Dachziegelwerke Nelskamp GmbH · Georg D.W. Callwey Verlag · INTOFLOOR Fußbodenheizung · Messe München GmbH · Remmers GmbH · Sopro Bauchemie GmbH · tremco illbruck GmbH & Co. KG · Verlags-Marketing Stuttgart W i l l y - B r a n d t - P l a t z Zukunft Bau Regular bus Airport shuttle bus (operation depends on event) TAXI Taxi a P Forwarding offices/ Customs l u H e n 20 21 P1 Nord Service companies North r i 19 North S P3 rey sto e st lti- W Mu park r ca 17a p P4 a 17 a k C3 C4 B1 B2 B3 B4 B5 B6 t r a 14 ß e 13a 13 A m C2 P6 Nor S Am C1 P5 P2 15a - 16 15 r th No est w Tower 18a 18 TAXI ss es ee TAXI B0 P8 TAXI West A Am M es se r a ß e Administration building t r i u A2 A1 m A A3 t r i u A4 East m A5 A6 se e 1 2 3 W i 4 l l y - 6 5 B r a n d t - A l 7 l e 8 e U2 Messestadt Ost A3 2d As of: 06/2012 Von der Vision in die Praxis A1 A2 Praxis AltbauExpressWay Zukunft Bau P Architekt und Industrie im Dialog Regular bus Ziegel / Dachkonstruktion Ziegel, Dachziegel, Kaminbaustoffe, Dachbaustoffe, Dachfenster / -öffnungen, Fassadensysteme A4 Keramik Fliesen, Keramik, Fassaden, Sanitärtechnik / -objekte, Zubehör Bodenbeläge elastisch, textil, Parkett, Laminat, Leisten und Profile, Verlege- und Anwendungstechnik D Bauchemie; Bauwerkzeuge Putze / Lacke / Farben, Klebstoffe, Wärme-, Kälte-, Brand- und Schallschutz, Isolierund Dämmstoffe, Abdichtungen, Fassadensysteme 11 11a e - 12 Investieren in die Zukunft Bauen im Bestand, Forschung / Förderung, Institute / Verbände / Dienstleister B1 C1 Aluminium; Maschinen zur Aluminium- und Stahlbearbeitung Aluminiumprofile /-systeme, Fassadensysteme, Sonnenschutzsysteme G B0 a s p e r Stahl / Edelstahl / Zink / Kupfer Profile / Bausysteme, Fassadensysteme, Sonnenschutzsysteme, Edelstahl, / Kupferoberflächen, -systeme P11ZinkP12 i B2 - B P10 Energie- / Gebäude- / Solartechnik Klimatechnik, Lüftungstechnik, solares Bauen / Solarthermie B3 Tor- / Parksysteme Torsysteme, Parksysteme, Tor- und Türantriebstechnik, Zubehör o B2 g e n 9 B4 C4 xi GatesB5 ten) TAXI Ta Stand: 30.04. 2015 (Änderungen vorbehal Motorway exit Steine / ErdenFeldkirchen-West Steine / Erden, Kalksandstein, Beton/Porenbeton, Bims- / Faserzementbaustoffe, Fassadensysteme, trockener Innenausbau, Fertigbau, Putze, Estriche, Dämm- /Isolierstoffe A99/Passau Naturstein / Kunststein Naturstein, Kunststein, Fassadensysteme, Bodenbeläge A6 B6 Airport shuttle bus (operation depends on event) DETAIL research-Building the future A4 A5 A6 P9 Service companies East U2 Messestadt West l y - B r a n d t - P l a t z Am Messeturm Park & Ride car park M e s s e f r e i g e l ä n d e P7 Me ICM Schloss / Beschlag / Sicherheit 10 Schlösser, Zylinder, Beschläge, Einbruchschutzanlagen, Zutrittsysteme, Zubehör Türen und Fenster Holz, Aluminium, Kunststoff, Glas, Rollläden/Sonnenschutz Holz Holzwerkstoffe, Innenausbau, Treppen, konstruktiver Holzbau, Fassadensysteme, Furniere, Zubehör C2 Glas; Gebäudeautomation / -steuerung Glasbaustoffe, Fassaden, Glaskonstruktionen, Folien, Aufzüge C3 BAU-IT IT-Lösungen für den Bau, Messtechnik ICM ICM – Internationales Congress Center München Kongresse, Seminare, Fachveranstaltungen Bauen im Bestand A3 P2 A4 Naturstein / Kunststein Naturstein, Kunststein, Fassadensysteme, Bodenbeläge A4 Keramik Fliesen, Keramik, Fassaden, Sanitärtechnik / -objekte, Zubehör A5 A6 Nord Ziegel, Dachziegel, Kaminbaustoffe, Dachbaustoffe, Dachfenster / -öffnungen, Fassadensysteme Bauchemie; Bauwerkzeuge Putze / Lacke / Farben, Klebstoffe, Wärme-, Kälte-, Brand- und Schallschutz, Isolierund Dämmstoffe, Abdichtungen, Fassadensysteme 11 11a D A6 B6 Bodenbeläge elastisch, textil, Parkett, Laminat, Leisten und Profile, Verlege- und Anwendungstechnik e BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e. V. - 12 Investieren in die Zukunft G A B0 a Bauen im Bestand, Forschung / Förderung, Institute / Verbände / Dienstleister Elisabethweg 10 · D-13187 Berlin B1 Aluminium; Maschinen zur Aluminium- und Stahlbearbeitung C1 Aluminiumprofile Fassadensysteme, Sonnenschutzsysteme Telefon (030) 48 /-systeme, 49 078-55 Stahl / Edelstahl / Zink / Kupfer Telefax (030) 48 49 078-99 B2 Profile / Bausysteme, Fassadensysteme, Sonnenschutzsysteme, Edelstahl, / Kupferoberflächen, -systeme E-Mail [email protected] P10 P11ZinkP12 s p e r i - B 9 o Energie- / Gebäude- / Solartechnik g B2 Klimatechnik, Lüftungstechnik, solares Bauen / Solarthermie www.bakaberlin.de Tor- / Parksysteme www.bauenimbestand.com B3 Torsysteme, Parksysteme, Tor- und Türantriebstechnik, Zubehör www.baka-shop.de B4 Schloss / Beschlag / Sicherheit C4 Schlösser, Zylinder, Beschläge, Einbruchschutzanlagen, Zutrittsysteme, www.idi-al.de Zubehör www.energieberater-2050.de Türen und Fenster www.innovation-bauen.de Holz, Aluminium, Kunststoff, Glas, Rollläden/Sonnenschutz Holz www.fensterfibel.de GatesB5 e n 9 Taxi halten) 10 Holzwerkstoffe, Innenausbau, Treppen, konstruktiver Holzbau, Fassadensysteme, Furniere, Zubehör In Kooperation mit: Glas; Gebäudeautomation / -steuerung C2 München GmbH Messe Glasbaustoffe, Fassaden, Glaskonstruktionen, Folien, Aufzüge BAU-IT www.messe-muenchen.de C3 IT-Lösungen für den Bau, Messtechnik www.bau-muenchen.com ICM ICM – Internationales Congress Center München Kongresse, Seminare, Fachveranstaltungen Der BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e.V. Der BAKA ist seit über 47 Jahren mit Bestandsimmobilien bestens vertraut und in Deutschland die neutrale und unabhängige Institution für den Bereich Altbau, energetische Gebäudesanierung und Denkmalpflege. Bauen im Bestand ist eine ganzheitliche Aufgabe mit Ansprüchen an Qualität, Wirtschaftlichkeit, Ökologie, Kultur sowie sozialer Integrität. Das BAKA-Netzwerk steht für die nachhaltige Entwicklung dieser Aspekte im Spannungsfeld Mensch, Gebäude und Umwelt. Jede Modernisierung sollte im Sinne des energiesparenden Bauens genutzt werden. Daher ist die ganzheitliche Betrachtung von Gebäuden die erste Voraussetzung für den professionellen Umgang mit Bestandsimmobilien. Gemeinsam mit den Mitgliedern und Kooperationspartnern - Architekten, Ingenieuren, Wissenschaftlern, Herstellern oder Fachverlagen - initiiert der BAKA beispielhafte Modell-Projekte, entwickelt zukunftsweisende Lösungen und kommuniziert Wissen aus Praxis und Forschung. Ein spannendes Netzwerk und neutrale Institution als Plattform für Wissenstransfer. Investieren in die Zukunft
© Copyright 2025 ExpyDoc