Naturgeburtstage in der Projektwerkstatt Unsere Kollegin Marina übernimmt mit Begeisterung, vielen guten Ideen und Schwung die Geburtstage in der Projektwerkstatt Lebensraum. Die Geburtstage beinhalten ein Naturprogramm im Niendorfer Gehege mit Spiel, Spaß und jeder Menge Infos über die Natur. Informationen unter: Projektwerkstatt LebensRaum Marlies Haase Tel. 040 55 00 98 73 www.projekte-lebensraum.de Samstags im Wald: Die Stadtfüchse treffen sich einmal im Monat samstags von 9:00 bis 11:30 Uhr im Gehege. Diese Gruppe ist altersgemischt zwischen 3 und 11 Jahren. Wir freuen uns über Zuwachs. Weitere Infos und Termine erhaltet ihr bei Uwe Witt unter 0176 48 15 75 95 Ab Januar möchten wir nach 16 Jahren das erste Mal unsere Preise erhöhen. Pro Kind kostet der Nachmittag dann 25 € Therapeutische Einzelarbeit Der Zeitgeist der schnellen Veränderungen stellt unsere Kinder sehr früh vor große Herausforderungen. Ich kann Kinder und Eltern unterstützen, ihre Stärken zu entdecken und Mut zu entwickeln, um sich dem Leben zuzuwenden und seine Geheimnisse zu erforschen. Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum Ich nutze die Methoden des therapeutischen Puppenspiels und viele andere kreative Möglichkeiten, um Kinder und Erwachsene auf neuen Wegen zu begleiten. Die Projektwerkstatt, eine Schatzkammer für Kinder: Kinder brauchen einen Schlüssel, um Türen für elementare Erfahrungen, Zauberhaftes und Wunder zu öffnen. Wir suchen den Schlüssel und gehen gemeinsam durch Türen, um zu erforschen was dahinter ist. Diese Erfahrungen sind eine Speisekammer für das ganze Leben. Marlies Haase, Sozialpädagogin, war über 20 Jahre die pädagogische Leitung in einem Kindergarten in Niendorf. Der Schwerpunkt liegt in der projektorientierten Vorbereitung der Kinder auf das Leben. Mitarbeiterin Mascha Jürgens studierte Grundschulpägagogik und qualifizierte sich zur pädagogischen Beraterin. Unsere Mitarbeiterin Marina Lorenzen ist Yoga-Lehrerin und Erzieherin. Wir bieten an: Therapeutisches Puppenspiel in der Einzelarbeit mit Kindern Projekte für verschiedene Zielgruppen im Elementar- und Schulbereich Waldvormittage mit Kindergartengruppen und Schulklassen Naturgeburtstage Fortbildungen Elternberatung Meine langjährige Berufserfahrung als Erzieherin und Sozialpädagogin ist Grundlage für meine Einzelarbeit. • Lebensknoten lösen • Schule und andere Lebensbereiche positiv integrieren. • Sich selber besser kennen lernen durch das kreative Gestalten sehr besonderer Figuren • Den Blick auf die Stärken lenken • Termine nach Vereinbarung Tomaso Companella Projekte und Termine Winter - Frühjahr 2017 Tel. 040 55 00 98 73 mobil: 0151 23 01 97 84 www.projekte-lebensraum.de Borndeel 17, 22453 Hamburg „Monster“ Füchse Schnell und schlau, leise und lauschend pirscht der Fuchs durch sein Revier. Mi. 11. Jan. 2017, ab 16 Uhr: Siehe Projektwerkstatt extra Treffpunkt, falls nicht anders angegeben treffen sich die Wölfe und Füchse in der SDW und die Waldkäuze und die Waldmäuse auf dem Spielplatz hinter der Kirche. Waldkäuze Leise und aufmerksam hat der Waldkauz sein Revier im Blick. Geräuschlos und blitzschnell findet er seine Beute. Mi. 11. Jan. 2017, ab 16 Uhr: Siehe Projektwerkstatt extra Mi. 25. Jan. 2017, 16.15 - 18.45 Uhr Tierpuren der Urzeit im geologischen Museum. Treff an der U-Bahn Tibarg. Mi. 8. Febr. 2017, 15.00-17.30 Uhr Käuze gehen in die Waldschule. Wir treffen uns am großen Spielplatz. Mi. 22. Febr. 2017, 16.15-18.45 Uhr Auf der Suche nach verschiedenen Tierspuren im Wald. Abholen bei Cafe´ Corell. Mi. 22. März 2017, 15.00-17.30 Uhr Wir unterstützen die Vögel beim Nestbau. Projektwerkstatt extra Mi. 5. April. 2017, 16.15-18.45 Uhr Besuch in der Waldschule im Niendorfer Gehege. Mi. 11. Jan. 2017 ab 16 Uhr im Garten der Projektwerkstatt Wir begrüßen das Jahr in alter Tradition mit allen Gruppen am Lagerfeuer Preis pro Familie: 25 € Die Waldmäuse Wolfsrudel Klein unf flink sind die Mäuse im Wald unterwegs. Droht Gefahr, huschen sie ins Mäuseloch. Unzähmbar und geheimnisvoll streift der Wolf durch seinen Wald. Sein Rudel stärkt und schützt ihn. Mi. 11. Jan. 2017, ab 16 Uhr: Siehe Projektwerkstatt extra Mi. 11. Jan. 2017, ab 16 Uhr Siehe Projektwerkstatt extra Mi. 1. Febr 2017, 16.15-18.45 Uhr Ein neues Revier wird von den Wölfen erobert. Mi. 18. Jan. 2017, 15.00-17.00 Uhr Heute überraschen wir die Waldtiere! Mi. 1. März 2017, 16.15-18.45 Uhr Die Wölfe gehen an ihre (Wald-) Grenzen. Mi. 15. Febr. 2017, 15.00-17.00 Uhr Tierpuren im Wald wollen entdeckt werden. Mi. 12. April 2017, 16.15-18.45 Uhr Auf der Suche nach alten Bekannten ... Preise, falls nicht anders angegeben, 25 € pro Teilnehmer Mi. 29.März 2017, 15.00 -17.00 Uhr Wir besuchen die Spurenausstellung in der Waldschule. Treff am großen Spielplatz.
© Copyright 2025 ExpyDoc