Almuth Janßen Vorwerker Str. 24 KREISIMKERVERBAND LEER GEMEINNÜTZIG ANERKANNTER VEREIN 26835 Hesel MITGLIED DER IMKER WESER-EMS e.V. Telefon: 04950/9876977 Die Vorsitzende: Grundimkerschulung 2017 Imkerschule Leer I. Termine und Inhalte 1. Biologie der Honigbiene 2. Bienenwohnung und Bienenweide 3. Führung und Betreuung des Bienenvolkes 4. Besichtigung einer vorbildlich geführten Imkerei 5. Führung und Betreuung des Bienenvolkes 6. Bienenkrankheiten / Krankheitsvorsorge 8. Praktische Arbeiten am Bienenvolk 9. Praktische Arbeiten am Bienenvolk 7. Honigschulung 10. Wiederholungen und Abschlussveranstaltung (Änderungen vorbehalten) Samstag, 07.01.17 14.00 – 17.30 Uhr Samstag, 14.01.17 14.00 – 17.30 Uhr Samstag, 04.02.17 14.00 – 17.30 Uhr Samstag, 11.03.17 Marlies Laprell Samstag, 18.03.17 14.00 – 17.30 Uhr Samstag, 01.04.17 14.00 – 17.30 Uhr Samstag, 06.05.17 14.00 – 17.30 Uhr Samstag, 20.05.2017 14.00 – 17.30 Uhr Dienstag, 06.06.17 und Mittwoch, 07.06.17 18.30 – ? Uhr Samstag, 10.06.17 14.00 – 17.30 Uhr Marlies Laprell Marlies Laprell Marlies Laprell Gerd Brunken Marlies Laprell Erfahrene Imker des Kreisimkerverbandes Leer Erfahrene Imker des Kreisimkerverbandes Leer Guido Eich Marlies Laprell Schulungsort: Fensterwerk Schröder, Wehrden Ost 2, 26835 Hesel Tel.: 04950/93500 II. Kontakte Vorsitzende des Kreisimkerverbandes Leer Almuth Janssen Vorwerker Str. 24 26835 Hesel Tel.: 04950/9876977 [email protected] Schulungsleiterin KIV Leer Marlies Laprell Siedlungsstr. 8 26817 Rhauderfehn Tel.: 04967/912855 [email protected] Vorsitzender des Imkervereins Rhauderfehn u. Umgeb. e.V. Herold Stalljann Kanalstr. 6 26683 Saterland - Bollingen Tel.: 04498/690 [email protected] 1.Vorsitzender des Imkervereins Hesel/Uplengen Gerhard Brunken Heidestrasse 2 26849 Filsum Tel.: 04957/1543 [email protected] Vorsitzende des Imkervereins Leer u. Umgeb. Dagmar Rademacher Maiburger Str. 6 26789 Leer Tel.: 0491/9879611 [email protected] Vorsitzender des Imkervereins Rheiderland Peter Meier Dorfstraße 64 26826 Weener Tel.: 04951/8448 [email protected] III. Hinweise Benötigte Materialien: Mappe (für Kopien und Arbeitsblätter), Bleistift, Radiergummi (zum Bearbeiten von Materialien), Broschüre vom DIB und vom LAVES (wird kostenlos ausgeteilt) Die Kosten des Lehrgangs von 50,- € (Schüler und Auszubildende 25,- €) bitte bis zum 07.01.17 auf folgendes Konto überweisen: Kreisimkerverband Leer Sparkasse: LeerWittmund BIC: BRLADE21LER IBAN: DE65 2855 0000 0008 9542 32 IV. Literatur • • • • • Kaspar Bienefeld: Imkern Schritt für Schritt, Kosmos, Stuttgart 2005, 14,99 €, ISBN 978-3-440-14949-2 Claudia Bentzien: Ökologisch imkern. Einfach imkern nach den Regeln der Natur. Kosmos, Stuttgart 2006 Dr. Gerhard Liebig: Einfach imkern. Eigenverlag 1998, Bestellung: 0711/455159 Friedrich Pohl: 1 mal 1 des Imkerns. Kosmos, Stuttgart 2003 Deutscher Landwirtschaftsverlag: Grundwissen für Imker, München 2006 V. Links • • • • • • • www.kreisimkerverband-leer.de www.iv-rhauderfehn.de www.imker-weser-ems.de www.deutscherimkerbund.de www.laves.niedersachsen.de www.apis-ev.de www.die-honigmacher.de VI. Imkerliche Termine • • • 11. - 12.02.2017: Apisticus-Tag in Münster 12.03.17: Tag der Imker in Oldenburg, Alexanderstr. 90, 09:30 Uhr 03.09.17: Tag der offenen Tür des Niedersächsischen Landesinstituts für Bienenkunde (LAVES) in Celle
© Copyright 2025 ExpyDoc