www.architektur-und-schule.org Fachexkursion der Landesarbeitsgemeinschaft Architektur und Schule / Bayern nach Chicago und Detroit / USA von Dienstag 22. August- Samstag 2. September 2017 Chicago ist der Geburtsort der modernen Architektur. Dort bauten zuerst alle großen Architekten Amerikas: Louis Sullivan und Daniel Burnham gegen Ende des 19. Jahrhunderts, später Frank Lloyd Wright und Mies Van der Rohe sowie zeitgenössische Baumeister wie Helmut Jahn und Frank O. Gehry. Die Fachexkursion möchte an exemplarischen Bauwerken die wesentlichen Entwicklungslinien der Architektur der letzten 200 Jahren aufzeigen und damit Einblicke in das reiche kulturelle Leben der USA geben. Weiterhin möchte sie aber auch die heutige regionale und soziokulturelle Identität des amerikanischen Rust Belt in den Mittelpunkt der Betrachtung stellen. Fachvorträge von Experten vor Ort, Besichtigungen und Diskussionen sowie der Austausch mit Schulen und Universitäten sind fest im Programm verankert. Ein Tagesausflug nach Milwaukee begibt sich auf die Spurensuche deutscher Auswanderer. Detroit als Shrinking City bildet den Abschluss der Exkursion. Hier wird der Frage nachgegangen, wie die ehemalige Motor City mit den Problemen der Insolvenz, der Abwanderung sowie den immensen Leerständen umgeht und aktuell neue Modelle und Ansätze zur Wiederbelebung der Stadt erprobt. Verstädterung und Entstädterung werden dabei als raumprägende Prozesse fassbar. Im Rahmen der Exkursion werden bei den einzelnen Programmpunkten direkte Lehrplanbezüge zu den Fachbereichen Geographie, Sozialkunde, Geschichte, Kunst und Englisch sowie zu den fächerübergreifenden Bildungszielen Politische, Kulturelle und Interkulturelle Bildung sowie BNE aufgezeigt. Programm Montag, 21.08.2017 Individuelle Anreise Einchecken Abend Begrüßung, Vorstellung des Programms und gemeinsames Abendessen Dienstag, 22.08.2017 Vormittag Chicago Greeter - Erkundung Chicagos mit einem örtlichen Führer Nachmittag Öffentliche Räume/ Chicago von oben Millennium Park / Chicago Water Tower / John Hancock Center Abend Gemeinsames Abendessen Fachvortrag: Der Rust Belt- Strukturwandel der ehemals größten Industrieregion der USA Mittwoch, 23.08.2017 Vormittag Besichtigung Chicago Boat Tour / Stadterkundung aus der Perspektive des Flusses Nachmittag Führung: Hochhausarchitektur; Chicago Architecture Foundation CAF Donnerstag, 24.08.2017 Fahrradtour entlang des Seeufers nach Süden: Stadtentwicklung Frank Lloyd Wright University of Chicago (Neogotik / Gothic Revival) Freitag, 25.08.2017 Tagesausflug Milwaukee: Deutsche Kultur in amerikanischen Marketingstrategien Green City - Stadtentwicklung 2 Samstag, 26.08.2017 Freier Tag Sonntag, 27.08.2017 Vormittag Workshop Stadterkundung / Methoden der Stadtwahrnehmung (optional) Nachmittag Führung und Besichtigung The Art Institute of Chicago Montag, 28.08.2017 Themenschwerpunkt: Schule und Architektur: Schulhausarchitektur Architekturvermittlung in Kooperation mit School of the Art Institute Chicago Dienstag, 29.08.2017 Vormittag Transfer nach Detroit mit Zwischenstopp und Fachvorträgen Nachmittag/Abend Einchecken im Hotel (The Inn in Ferry Street, 84 East Ferry St, Detroit) Mittwoch, 30.08.2017 Vormittag Fachvortrag/Führung „Shrinking cities“ / Stadtentwicklung / „Der Weg in die Insolvenz“ Nachmittag Geführte Tour Urban Exploring (geführte Tour) Donnerstag, 31.08.2017 Freier Tag Freitag, 01.09.2017 Vormittag Führung und Fachvortrag Detroit Institute of Arts Nachmittags: Besichtigung Projekte der Wiederbelebung Samstag, 02.09.2017 Gemeinsames Frühstück / Reflexion Abreise 3 Leitungs- und Koordinierungsteam: Kerstin Popp, Studiendirektorin, Hardenberg-Gymnasium Fürth, [email protected] Heinrich Theilacker, Oberstudienrat, Hardenberg-Gymnasium Fürth, [email protected] Sabine Buxeder, Oberstudienrätin, Neues Gymnasium Nürnberg, [email protected] Johannes Ziegler, Studienrat, Dossenberger-Gymnasium, Günzburg, [email protected] Barbara Shatry, Lehrerin, Max Dauthendey Grundschule Würzburg, [email protected] Anreise: Selbstorganisierte An- und Abreise Fortbildungsbeginn in Chicago am Dienstag, 22.08.2017 um 14:00 Uhr Fortbildungsende in Detroit am Samstag, 02.09.2017 um 10:00 Uhr UngefähreKosten Unterkunft,Transfer(Mietauto/Fahrrad),öffentlicherNahverkehr,,Eintritt,FührungenMietauto/Fahrrad UnterkunftChicago ca.proPerson(50-60EuroproTag) ca.400$ UnterkunftDetroit proPerson(inkl.SteuerbeiDoppelbelegungim Doppelzimmer) 360$ Tagesausflug Milwaukee Transfer(Mietautobzw.Bus) Eintritte DetroitArtInstitute ChicagoWaterTower JohnHancockCentre TheArtInstituteofChicago(Gruppenführung+ Eintritt) 12,50$ 0,00$ 6,00$ 25,00$ Führungen/ Experten(anteilig bei15Personen) Ponyride(Gruppenführung) BootstourChicago ChicagoArchitectureFoundationCAF FahrradtourChicago(Fahrradmiete) SchooloftheArtInstituteChicago UrbanExploringTourDetroit 5,00$ 15,00$ 20,00$ 20,00$ Transfer/ Nahverkehr TransferChicago–Detroit(Mietauto) ÖffentlicherNahverkehrChicago(/Tagespass) ÖffentlicherNahverkehrDetroit 20,00$ 33,00$ 10,00$ 30$ 4 Informationen zur Unterkunft in Detroit: Bis zum 17.03.17 ist ein Zimmerkontingent in der Unterkunft in Detroit reserviert (The Inn on Ferry Street, 84 East Ferry Street). Um eine Zimmer in der Unterkunft aus diesem Kontingent zu buchen, kontaktieren Sie das Hotel bitte selbst unter Angabe des Gruppennamens „LAG“ und Ihrer Kreditkartennummer per Telefon (+1 313-871-6000) oder Email ([email protected]). Es handelt sich um Zimmer der Kategorie Queen Superior / Queen Deluxe für je 165 $ (+9 % Steuer) pro Nacht. Bis zu zwei Personen können sich ein Zimmer teilen. Bitte teilen Sie dem Hotel mit, sollten Sie erst nach dem 02.09.2017 (Verlängerung) abreisen wollen. 5
© Copyright 2025 ExpyDoc