Sponsored by Träffponkt – Der Veranstaltungskalender für Sursee www.traeffponkt-sursee.ch / [email protected] / Telefon 041 921 55 04 Januar 2017 Nr. 1 / 21. Jahrgang . Januar bis März 2017 Operette im Stadttheater Sursee «Die Fledermaus» Januar bis März 2017 Seite 2 Models gesucht für Surseepark Modeschau Seite 6 Veranstaltungen in Sursee auf einen Blick Seite 7 Vielfältiges Kursangebot der Musikschule Region Sursee Der weltbekannte Johann Strauss Operetten-Klassiker in Sursee! Operette Januar – März «Die Fledermaus» Erstmals in der langjährigen Geschichte geht der Operettenklassiker «Die Fledermaus» von Johann Strauss über die Bretter des Stadttheaters Sursee. Während 26 Aufführungen von Januar bis März präsentiert das Ensemble der Musik- und Theatergesellschaft Sursee dieses übermütige Verwechslungsspiel und versetzt damit sein Publikum mit hinreissender Theatralik und eingängigen Melodien des Walzerkönigs Johann Strauss in eine heitere, beschwingte Champagnerlaune. Aufführungen im Januar: Freitag, 13. Januar, 17 Uhr (Generalprobe, öffentlich); Samstag, 14. Januar, 17 Uhr (Premiere); Freitag, 20. Januar, 20 Uhr; Samstag, 21. Januar, 19 Uhr; Sonntag, 22. Januar, 14 Uhr; Freitag, 27. Januar, 20 Uhr; Samstag, 28. Januar, 19 Uhr; Sonntag, 29. Januar, 14 Uhr. Vorverkauf: Online unter www.stadttheater-sursee.ch oder Tel. 041 920 40 20 (nachmittags) oder [email protected]. Vorverkauf im Stadttheater: Montag und Mittwoch, 15 – 17 Uhr; Samstag, 9 – 11 Uhr. Konzert Sonntag, 15. Januar, 17 Uhr Save the Date: Winterkonzerte Die Proben für die Winterkonzerte des Vidas Chors Sursee für die Winterkonzerte laufen auf Hochtouren. Man darf sich freuen auf eine musikalische Reise durch die Zeit und die Welt. Es wird klirrend kalt, wohlig warm, melancholisch und mitreissend, schillernd und abwechslungsreich... eben wie ein Kaleidoskop. Klosterkirche Sursee. Weitere Aufführung am Samstag, 14. Januar, 20 Uhr, Christkatholische Kirche Luzern. Sonntag, 29. Januar, 17 Uhr Muriel Zemp – «Toi» Premiere Solo-Programm von Muriel Zemp «Toi» und CD-Taufe. Sie ist Sängerin, Pianistin und Chorleiterin. Muriel Zemp studierte am Konservatorium Luzern Klavier und Chorleitung. Die Ausbildung zur Integrativen Stimmtrainerin (Methode der Atemtypen) absolvierte sie bei Romeo Alavi Kia. Sie bildete sich weiter in freier Improvisation (Music for People bei David Darling ), The Whole Voice (Noah Pikes) und Jazz- und Popgesang (Marianne Racine) sowie Composing &Arranging an der Hochschule der Künste Zürich. Erste Bühnenerfahrung im Bereich Kleinkunst sammelte sie mit der A Cappella Formation Friedas, sowie den Couscousinen (jiddische Lieder und Musik aus Osteuropa), wo sie jeweils als Sängerin tätig war. Sie unterrichtet Klavier und Gesang, leitet den Frauenchor Donne Cantabile Sursee, coacht Bands und gibt Kurse im Bereich Stimme und Improvisation. Somehuus. Models gesucht für Surseepark Modeschau Am 1. April 2017 werden an der grossen Surseepark Modeschau mit Patricia Boser die aktuellsten Frühling- und Sommertrends präsentiert. Das Besondere: Kundinnen und Kunden können sich als Model für das Casting bis am 3. März 2017 bewerben. Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, zu modeln und sich wie ein Star zu fühlen? Nun kann dieser Traum Wirklichkeit werden. Gesucht werden rund 35 Frauen und Männer jeden Alters sowie Kinder. Modelmasse sind nicht zwingend, Grundvoraussetzung für eine Teilnahme am Casting vom 11. Kinoclub Sonntag, 8. Januar, 17 Uhr Pause Impressum Träffponkt – Der Veranstaltungskalender für Sursee März 2017 ist eine sympathische, natürliche Ausstrahlung und die Freude am Präsentieren von schönen Outfits. Eine Choreographin betreut die Auserwählten in den Wochen vor der Show und bereitet sie an den Proben für den grossen Aufritt am 1. April 2017 vor. Anmeldeformular und Infos zum Casting und den Proben sind online unter www. surseepark.ch, in den Modes- und Schuhgeschäften und am Kundendienst im Surseepark erhältlich. Anmeldefrist ist der 3. März 2017. Anmeldung und Infos unter: www. surseepark.ch. chen Gitarrenvirtuosen und Alkoholiker, können Sami nicht mehr aufstellen. Da beschliesst er, mit seiner stärksten Waffe um die Liebe Julias zu kämpfen... Eine charmante und beschwingte Komödie des Westschweizers Mathieu Urfer voller Gitarrenklänge und Country-Musik. Stadttheater. Infos. www.kinoclub.ch. Herausgeber:Pretex Medienberatung, Georges Achermann Verantwortlichkeit Bild und Text Produktion: Postfach 376, 6210 Sursee, Tel. 041 921 55 04 [email protected] www.traeffponkt-sursee.ch Visionaer AG, Luzernstrasse 1, 6210 Sursee, Tel. 041 922 19 99, www.visionaer.ch Druck: Kromer Print AG, Sandgruebestrasse 4, 6210 Sursee Zustellung:Post Sursee. Zustellung jeweils am 30./31. des Monats in alle Briefkästen von Sursee 6110 Exemplare (auch mit Kleber «Keine Werbung») Auflage: 6700 Exemplare Redaktions-/ Jeweils am 15. Tag des Vormonats: Inserateschluss: Träffponkt, Postfach 376, 6210 Sursee Abonnement/ Freiwilliger Beitrag: 2 Der Träffponkt wird jeden Monat in alle Haushaltungen von Sursee gratis verteilt. Wenn Ihnen der Surseer Veranstaltungskalender gute Dienste leistet, freuen wir uns über Ihren jährlichen freiwilligen Beitrag zur Deckung der Herstellungs- und Vertriebskosten. Herzlichen Dank. Für Abonnements ausserhalb von Sursee pro Jahr 35 Franken. Ihr Beitrag: Pretex, Veranstaltungskalender Träffponkt, 6210 Sursee, Konto 60-2357-4 IBAN CH48 8121 4000 0012 4498 4 Raiffeisenbank, 6247 Schötz Film von Mathieu Urfer, Schweiz, 2014, 85 Minuten, Französisch/d, mit Baptiste Gilliéron, Julia Faure, André Wilms, Nils Althaus. Sami, ein lockerer Dreissiger, lebt seit Jahren mehr schlecht als recht mit Julia, einer erfolgreichen Juristin, ohne sich gross Gedanken zu machen. Nun aber will Julia eine Beziehungspause und schickt Sami damit auf eine Achterbahn der Gefühle. Selbst die Touren mit seinem besten Freund Férnand, einem 75-jährigen überschwängli- Ausstellungen Bis 30. Juli 2017 Klingenspiel & Säbelrasseln Die erstmals integral gezeigte Sammlung im Museum Sankturbanhof von über 200 Hieb- und Stichwaffen des Surseers Carl Beck (1894 – 1982) ist Ausgangspunkt der Ausstellung, die verschiedene Aspekte beleuchtet. Sie wirft einen Blick auf berühmte Kämpfer und Helden und schlägt den Bogen zu Fortsetzung Seite 3 Für höchste Ansprüche an Funktion und Design. Kottenstrasse 2, 6210 Sursee, 041 925 86 86 www.ulrichwohnen.ch landschaft in Sursee und in der Region. Das Guet Johr wird von «Bierbrass.ch» musikalisch umrahmt. Im Anschluss an die Preisübergabe lädt der Stadtrat zum traditionellen GuetJohr-Apéro ein. Rathaus. Herzlich lädt ein: Stadtrat Sursee. den Wettkämpfen von heutigen Sportlerinnen und Sportlern. Sie thematisiert die aufwändige Herstellung von Klinge, Griff und Knauf, die ein Zusammenspiel hochspezialisierter traditioneller Handwerke erfordert. Am Schluss der Ausstellung begegnen wir dem Sammler Carl Beck in seiner Welt. Begleitprogramm: Freitag, 30. Dezember, 14 – 15.30 Uhr, Fechten, Schmieden, Erzählen, Sammeln. Wie hält man ein Schwert richtig? Warum ist ein gutes Feuer zum Schmieden wichtig? Was ist ein idealer Ritter? Welche Kraft hatte das Schwert von König Artus? Sammelst du auch etwas? Diesen Fragen wird auf dem Rundgang durch die Ausstellung nachgegangen. Anschliessend lernen die Kinder «die Ritterliche und Adeliche Kunst des Fechtens» im Mittelalter kennen. Workshop mit Ruth Koller für Kinder ab 7 Jahren. Anmeldung: [email protected] oder Tel. 041 922 24 00. Bis 18. Februar «Metamorphose – Umgestaltung – Verwandlung – Umwandlung» Marlis Kaufmann, Filzwerkstatt Sursee, zeigt Kunst zum Thema «Metamorphose – Umgestaltung – Verwandlung – Umwandlung». Die Kunstausstellung kann im Alterszentrum St. Martin bis 18. Februar 2017 täglich von 9 – 17 Uhr besichtigt werden. Stadt Sursee Sonntag, 1. Januar, 17 Uhr Guet Johr 2017 themen TAGE Montag, 30. Januar, 19.30 Uhr Ortsplanungsrevision Öffentlicher Info-Anlass in Sachen öffentliche Auflage Ortsplanungsrevision. Tuchlaube, Rathaus. Stadt Sursee. Musikschule Region Sursee Samstag, 21. Januar, vormittags Platzkonzerte Wir machen auf die «Halbierung der Musikschulbeiträge» aufmerksam und bieten die Möglichkeit, das Referendum zu unterschreiben. Genaue Informationen erhalten Sie in der Lokalpresse oder auf www.m-rs.ch. Platzkonzerte in allen Gemeinden der Musikschule Region Sursee. Für die grosse Surseepark Modeschau mit Patricia Boser am 1. April 2017. Sonntag, 22. Januar, 10.30 Uhr Mitgestaltung Gottesdienst Das Volksmusik-Ensemble gestaltet den Gottesdienst in der Kirche St. Georg mit. Kantonsschule Freitag, 13. Januar, 19.30 Uhr Nachts im Museum: Biologie-Sammlung Wie wird ein totes Tier wieder zum Leben erweckt? Hat es in der biologischen Sammlung der Kantonsschule Sursee tatsächlich ein echtes Skelett? Tierpräparator Ruedi Wüst stellt seine Arbeit vor, die Lehrpersonen der Fachschaft Biologie erzählen Geschichten zu ausgewählten Schätzen aus der Sammlung. Kantonsschule, Neubau. Kunterbunt Im Rahmen des Guet Johr erfolgt die Verleihung des Sportpreises 2017 der Stadt Sursee an den Turnverein Sursee. Dieser engagiert sich seit Jahrzehnten für ein breit gefächertes Angebot, welches viele sportliche Neigungen und Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen abdeckt. Der Turnverein Sursee hat das sportliche und gesellschaftliche Leben in Sursee geprägt. Er leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur vielfältigen und aktiven Sport- Dienstag, 17. Januar, 14 – 16 Uhr Café international Das Café international ist ein Angebot des Frauenbundes Sursee und Umgebung. Das Treffen im reformierten Kirchgemeindehaus, einmal im Monat, soll einen Ort schaffen, um sich zu begegnen. Für Frauen und Männer jeden Alters, egal welcher Herkunft und Konfession. Das Café bietet die Gelegenheit für ein gemütliches Beisammensein und um neue Freundschaften zu knüpfen. Reformiertes Kirchgemeindehaus, DägerFortsetzung Seite 4 werbeteam.ch Samstag, 7. Januar, 18 Uhr Dreikönigsbot Fackelzug der Zunft Heini von Uri ins Städtchen. Wahl und Ausrufung des Heinivaters 2017. Rathaus. Jetzt fürs Casting vom 11. März 2017 anmelden! Egal, wie gross oder wie alt du bist – alle können mitmachen. Das Anmeldeformular mit allen Infos erhältst du in den Mode- und Schuhgeschäften und unter www.surseepark.ch. 3 steinstrasse 3, Sursee. Anmeldung ist keine erforderlich. Auskunft: Nicole Wittmann, 079 252 91 59 oder [email protected]. Markt Samstag, 7., 14., 21., 28. Januar Wochemärt Der Verein Städtli-Märt-Soorsi führt jeden Samstag von 8 Uhr bis 12 Uhr auf dem Martigny-Platz beim Stadthof den Wochemärt durch. Das Ziel des Wochemärt ist, den Verkauf von bäuerlichen Erzeugnissen und den Verkauf selbst produzierter Nahrungsmittel von Markthändlern aus der Region Sursee zu fördern. Dies bedingt vom Konsumenten ein saisonbewusstes Einkaufen. Ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt. Die Markthändler aus der Region freuen sich auf Ihren Besuch am Wochemärt. Campus Sursee Jeden Samstag im Januar und Februar Wintergrill Auf der Winterterrasse des Restaurant Baulüüt werden alle Fleischliebhaber mit einem Tischgrill à discrétion im Januar und Februar verwöhnt. Wohlig warm eingepackt grillieren Sie nach Ihrem Gusto. Dabei können Sie so viel essen, wie Sie mögen. Reservation: 041 926 24 30. Für Firmen und Gruppen wird der Wintergrill auch an anderen Tagen geöffnet. Infos: www.baulüüt.ch. Freitag, 13. Januar, 22 Uhr Livemusik im Baulüüt mit Tobi Gmür Schüchtern, nahbar und rockig, so präsentiert sich Tobi Gmür auf grossen wie auch kleinen Bühnen. Zwischen den Songs erzählt er auch gerne mal ein paar Geschichten aus seinem Leben. Bereits als 12-Jähri- ger gründete das Schweizer Talent seine erste Band. Ende der 90er-Jahre nahm ihn Sony Music mit seiner damaligen Band «Mothers Pride» unter Vertrag. Gratiseintritt. Geniessen Sie vor dem Konzert das Abendessen im Grill-Restaurant. Infos: www.baulüüt.ch. Kirchen Sonntag, 8. Januar, 13 – 18 Uhr Gebetstänze Gebetstänze aus verschiedenen Traditionen unserer Erde mit anschliessender Teilete reformierten Kirchgemeindehaus. Segen, Licht und Freude im Neuen Jahr – Singen und Tanzen für den Frieden. Begegnungen von Herz zu Herz in Gesang, Tanz und Stille. Alle sind herzlich eingeladen zum Mitsingen und Mittanzen. Mitbringen: Decke, rutschfeste Socken oder Tanzschuhe, bequeme Kleidung, etwas Feines für die Teilete. Leitung, Infos, Anmeldung an Barbara Küng (041 921 20 41 oder 077 411 08 66). Mittwoch, 11. Januar Kirche und Öffentlichkeit 1991, pünktlich zum Jahresbeginn er schien Sursees erstes Pfarreiblatt. Seither lagen jährlich 22 Pfarreiblätter in den Briefkästen der Katholikinnen und Katholiken der ganzen Kirchgemeinde. Das soll gewürdigt und gefeiert werden. Vom 8. Januar bis 5. Februar werden in der Pfarrkirche 13 Stelen mit allen 550 Titelblättern von 1991 bis heute zu sehen sein, dazu eine kleine, aber besondere Fotoausstellung vom Pfarreileben des Jahres 2016. Am Mittwoch, 11. Januar um 19.30 Uhr im Kloster «Kirche und Öffentlichkeit»: Schwester Ingrid Grave, die Dominikanerin und ehemalige Fernsehmoderatorin von «Sternstunden» wird in einem Gespräch zum Thema sprechen. Werner Mathis wird den damaligen Pfarrer Jakob Zemp und Gäste zum Pfarreiblatt befragen. Claudio Tomassini wagt mit dem Redaktionsteam einen Ein- und Ausblick. Dazwischen kurze Musik intermezzi und zum Abschluss sind alle zum Apéro eingeladen. Sonntag, 22. Januar Gebetswoche der Einheit der Christen Gottesdienst zur Gebetswoche der Einheit der Christen. Thema Versöhnung mit Kaplan Gerold Beck und Fortsetzung Seite 5 Bahnhofstrasse 29 (vis à vis Surseepark) Bahnhofstrasse 29 (vis à vis Surseepark) Hinter ann Brille Fielm Die neusten Geräte mit Preisvorteil Neu: Im gleichen Haus hinter Brille Fielmann www.rast-rtv.ch | Von uns bekommen mehr ! www.rast-rtv.ch | [email protected] | Tel. 041 Sie 921 77 44 4 Notfalldienst Januar 2017 Ärzte Notfallpraxis am Luzerner Kantonspital Sursee, Telefon 0900 11 14 14. Die Tagesdienste (Montag – Freitag, 8 – 18 Uhr und Samstag, 8 – 12 Uhr), werden separat von einem Dienstarzt in seiner Praxis gewährleistet. Die Nachtdienste ab 23 Uhr beziehungsweise ab 21 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag werden vom Luzerner Kantonsspital Sursee übernommen. Für lebensbedrohliche Notfälle Rettungsdienst (Nummer 144). Zahnärzte Zahnärztlicher Notfalldienst 0900 11 14 14 (Fr. 3.23/Min.) Tierärzte Sonntagsdienstbeginn: Samstag, 10 Uhr. Ende: Montag, 07.00 Uhr. Dienstbeginn Feiertage: Vortag 16 Uhr. Ende am folgenden Tag 07.00 Uhr. Samstag – Dienstag, 31. Dezember – 3. Januar (Neujahr) (Samstag ab 10 Uhr bis Dienstag, 7 Uhr) M. u. C. von Werthern, Sursee (nur Kleintiere) Bozidar Prtilo, Schenkon AG für Tiergesundheit, Gunzwil (nur Grosstiere) Tierarztpraxis Bleumatt, Büron 041 921 72 33 041 921 36 20 041 930 14 44 041 933 11 55 Samstag/Sonntag, 7./8. Januar M. u. C. von Werthern, Sursee (nur Kleintiere) Tierarztpraxis Bleumatt, Büron AG für Tiergesundheit, Gunzwil (nur Grosstiere) 041 921 72 33 041 933 11 55 041 930 14 44 Samstag/Sonntag, 14./15. Januar AG für Tiergesundheit, Gunzwil (nur Grosstiere) Tierarztpraxis Bleumatt, Büron 041 930 14 44 041 933 11 55 Samstag/Sonntag, 21./22. Januar Bozidar Prtilo, Schenkon Raphael Küng, Beromünster (nur Kleintiere) AG für Tiergesundheit, Gunzwil (nur Grosstiere) Tierarztpraxis Bleumatt, Büron 041 921 36 20 041 930 24 03 041 930 14 44 041 933 11 55 Samstag/Sonntag, 28./29. Januar Tierarztpraxis Bleumatt, Büron AG für Tiergesundheit, Gunzwil (nur Grosstiere) 041 933 11 55 041 930 14 44 Notfallnummern Ärztlicher Notfalldienst der Luzerner Ärzte (CHF 3.23/Min.) Apotheken-Notfalltelefon 0900 11 14 14 041 211 33 33 Die Dargebotene Hand 143 Feuerwehr / Ölwehr 118 Luzerner Kantonsspital Sursee 041 926 45 45 Luzerner Polizei, Polizeiposten Sursee 041 921 11 17 Notfallpraxis Hausärzte Luzerner Kantonsspital Sursee Mo-Fr 18.00-08.00 Uhr/Sa-So 12.00-08.00 Uhr/ So-Mo 09.00-08.00 Uhr Polizei 0900 11 14 14 Rettungsflugwacht REGA 1414 Sanitätsnotruf 144 Störungsdienst CKW 0800 550 607 Strassenhilfe 140 Vergiftungsnotfälle 145 Wasserversorgung Sursee (Bürozeit) 041 925 82 51 Wasserversorgung Sursee (In Notfällen ausserhalb der Bürozeit) Werkdienst (Bürozeit) 117 Zahnarzt Notfalldienst | Mo - Fr, 08.00 - 20.00 Uhr 0848 585 263 Zahnarzt Notfalldienst | Übrige Zeiten, inkl. Sonnund Feiertage 0848 582 489 117 041 925 82 50 Wichtige Nummern Schweizerische Tiermeldezentrale - Tier gefunden 0848 357 358 Schweizerische Tiermeldezentrale - Tier vermisst 0900 357 358 Stadtverwaltung Sursee 041 926 90 00 Pfarrer Ulrich Walther. 8 Uhr, Kapelle Mariazell; 9.15 Uhr, Kapelle Jesu Kapelle Schenkon. 19.30 Uhr, Kirche St. Georg, Thema Versöhnung mit Vierherr Walter Bühlmann und Pfarrer Ulrich Walther. tagstisch nimmt das Café St. Martin gerne bis Dienstag, 10. Januar, unter 041 925 07 07 (9 – 17 Uhr) entgegen. Dienstag, 24. Januar, 14 Uhr Jassturnier freiraum Stadt Sursee Anlauf- und Koordinationsstelle Der freiraum ist eine Anlauf- und Koordinationsstelle für die Themen Frauen und Männer, Erwachsenenbildung und Integration. Einen speziellen Fokus legt der freiraum auf Eltern mit Erziehungsaufgaben. Zudem bietet der freiraum Mediationsund Rechtsberatungen an (eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich). Weitere Informationen und das Detailprogramm vom freiraum finden Sie unter www.freiraum-sursee.ch. freiraum Stadt Sursee, Geuenseestrasse 2b, Sursee, Tel. 041 920 10 46, [email protected]. Öffnungszeiten: Dienstag, 14 bis 16 Uhr, Donnerstag und Freitag, 9 bis 11 Uhr. Seniorama Mittwoch, 11. Januar, 12 Uhr Senioren-Mittagstisch Die Seniorinnen und Senioren von Sursee treffen sich um 12 Uhr zum gemeinsamen Essen im Alterszentrum St. Martin. Anmeldungen für den Mit- Wir laden Sie herzlich zum Jassturnier ein, um mitzuspielen und um den Sieg zu kämpfen. Es steht ein wunderschöner Gabentempel zur Verfügung. Jede Spielerin und jeder Spieler erhält einen Preis. Mit acht Franken Preisgeld sind Sie dabei. Wie immer ist auch für eine kleine Verpflegung gesorgt. Lassen Sie sich diesen Spielnachmittag nicht entgehen. Wir drücken Ihnen jetzt schon die Daumen für ein erfolgreiches Spiel. Gruppe Pensionierte der Pfarrei St. Georg. Fitgym Seniorenturnen der Pro Senectute Turnhalle St. Georg Sursee. Frauen: 14.30 – 15.30 Uhr; Männer: 16.30 – 17.30 Uhr. Jeden Mittwoch (ausser Schulferien). Leitung Frauen: Cornelia Roos, 041 920 33 63. Leitung Männer: Konrad Stalder, 041 460 05 05. Kurskosten Fr. 5.– Einstieg ist jederzeit möglich. Schnuppern ist gratis. Veranstalter: Pro Senectute. Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, einen guten Rutsch, viel Glück und gute Gesundheit im neuen Jahr. Träffponkt – Der Veranstaltungskalender für Sursee Nordic WalkingTreff 60+ Jeden Donnerstag 8.45 – 10.15 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Eishalle Sursee. Einstieg und Schnuppern jederzeit möglich. Leitung und Auskunft: Doris Dober, 041 921 25 48. Kinderprogramm Freitag, 6. Januar, 14.30 Uhr Dreikönigsfeier Alle Eltern und Grosseltern sind zusammen mit ihren Kleinkindern im Krabbelalter und auch grösseren Kindern in die Kirche St. Georg eingeladen. Wir hören eine kurze Dreikönigsgeschichte und haben eine Begegnung mit den drei Königen, die den Kindern den Dreikönigskuchen schenken. Anschliessend feiern wir im Refektorium des Klosters ein DreikönigskuchenFest. Kostenlos und ohne Anmeldung. Einfach kommen und mitfeiern! Alle sind herzlich willkommen. Spatzentreff Sursee und Umgebung. Mittwoch, 11. Januar, 14 & 16 Uhr Zauberlaterne – Film zum Weinen Filmclub für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Neun speziell ausgesuchte Filme pro Saison. Vorstellungsbesuch ohne Eltern, aber Betreuung durch Erwachsene. Kleines Theaterstück vor jedem Film (Einführung: 15 Minuten vor Filmbeginn). Clubzeitung zu jeder Vorstellung. Saison-Abo für Fr. 40 (Fr. 30 für das zweite Kind und kostenfrei für jedes weitere Kind derselben Familie). Online-Einschreibungen auf www. zauberlaterne.org. oder eine halbe Stunde vor der Vorstellung im Stadttheater Sursee. Info-Tel. 079 353 63 03. Do, 12. Januar, 15 – 17 Uhr Krabbelnachmittag Wir treffen uns im grossen Saal des Pfarreiheimes zum Spielen und Plaudern bei Kaffee und Kuchen. Es freut uns, neue Gesichter begrüssen zu dürfen. Spatzentreff Sursee und Umgebung. Willkommen bei HelpSamariterjugend Für Kinder ab 8 Jahren, die gerne helfen, erleben, lernen und dabei den Plausch haben wollen. Wir treffen uns regelmässig einmal im Monat während der Schulzeit im Schulhaus St. Georg. Schnupperabend jederzeit möglich. Anita Wetterwald, 079 404 20 41. www.samariter-sursee.ch/Jugendgruppe Help. Kinderbetreuung Region Sursee Suchen Sie für ihr Kind eine Betreuung? Die Betreuung in Tagesfamilien zeichnet sich besonders durch den individuellen Betreuungsgrad und der bedarfsgerechten, wählbaren Betreuungszeit aus. Die Zusammenführung und Begleitung von Eltern und Tageseltern wird durch unsere Vermittlerin ausgeführt. Kinder haben in der Kita Kinderhaus viel Platz zum Spielen und Ruhen. Das grosse Haus mit hellen Fortsetzung Seite 6 5 Zimmern liegt zentral in der Altstadt von Sursee und ist ganz auf die Bedürfnisse der Kleinkinder ausgerichtet. Qualifiziertes Personal betreut ihr Kind in einer familiären Atmosphäre. Seit dem Sommer 2016 führt der Verein Kinderbetreuung Region Sursee eine Ferienbetreuung für Schulkinder. In einer separaten Gruppe werden Schulkinder aus der Region ab Kindergarten in den Schulferien betreut. Mitfinanziert werden die Betreuungsstunden mit den Betreuungsgutscheinen der Wohngemeinde. www.kinderbetreuung-sursee.ch. Veranstaltungen auf einen Blick 30. Dezember – 07. Januar So 01. Januar 17.00 Fr 06. Januar 14.30 Sa 07. Januar 08.00 – 12.00 Sa 07. Januar 18.00 So 08. Januar 13.00 – 18.00 So 08. Januar 17.00 Mi 11. Januar 12.00 Mi 11. Januar 14.00 + 16.00 Mi 11. Januar 19.30 Do 12. Januar 15.00 – 17.00 Fr 13. Januar 17.00 Fr 13. Januar 19.30 Fr 13. Januar 22.00 Sa 14. Januar 08.00 – 12.00 Sa 14. Januar 17.00 So 15. Januar 17.00 Di 17. Januar 14.00 – 16.00 Fr 20. Januar 20.00 Sa 21. Januar Sa 21. Januar 08.00 – 12.00 Sa 21. Januar Vormittag Sa 21. Januar 19.00 So 22. Januar 14.00 Di 24. Januar 14.00 Fr 27. Januar 20.00 Sa 28. Januar Sa 28. Januar 08.00 – 12.00 Sa 28. Januar 19.00 So 29. Januar 14.00 So 29. Januar 17.00 Mo 30. Januar 19.30 Samariterverein Freitag/Samstag, 13./14. Januar Nothilfe Wochenendkurse Freitag, 13. Januar, 19.30 – 22 Uhr und Samstag, 14. Januar, 8 – 17 Uhr. Das Übungslokal befindet sich im Alterszentrum St. Martin (Martinsgrund 9). Der Nothilfekurs richtet sich an alle Personen, die bei einem Unfallereignis helfen möchten. Richtiges Verhalten kann Leben retten. Ziele: Eine Notfallsituation richtig einschätzen. Weitere Schäden für Betroffene verhindern. Die Lebensrettenden Sofortmassnahmen situationsgerecht einsetzen. Die eigenen Möglichkeiten zur Hilfeleistung und Grenzen erkennen. Inhalt: Allgemeines Verhalten; Beurteilen von Verletzten; Bewusstlosigkeit; Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR); Blutungen; Verkehrsunfall; Schockzustand; Verbrennungen/Verbrühungen; Vergiftungen/Verätzungen. Zielgruppe: Der Kurs ist zur Erlangung des Führerausweises für Lenker von Motorfahrzeugen und Motorfahrrädern obligatorisch. Alle Personen, die sich im Bereiche der Nothilfe ausund weiterbilden möchten. Anmeldung: 079 625 11 55 /[email protected] / www.samariter-sursee.ch. kromer.ch/zentralschweiz Schnupperabend Jeden ersten Dienstag im Monat, 20 – 22 Uhr, Samariterlokal im St. Martinsgrund, Sursee Herzlich willkommen. Weitere Infos über den Samariterverein unter Samariterverein Sursee. Treff Infozentrum Beratung und Infrastruktur für Stellensuchende Neben der Beratung steht eine moderne Infrastruktur zur freien Benützung bereit. Mehrere gut ausgestattete Computerarbeitsplätze können zum Verfassen von Bewerbungen oder zur Stellensuche im Internet benützt werden. Auf dem SSI-Stellenterminal (Infozentrum Luzern) sind freie Stellen aus der ganzen Schweiz abfragbar. SAH Zentralschweiz, Infozentrum, Centralstrasse 14 b, Sursee, Öffnungszeiten: Montag, 11 – 18 Uhr, Dienstag, 8.30 – 11.30 Uhr, Donnerstag, 16.30 – 19.30 Uhr, Freitag, 8.30 – 11.30 Uhr. Kontakt: [email protected], www.sah-zs.ch. Tuuschnetz Haben Sie heute schon getauscht? Schauen Sie bei uns vorbei. Wir haben die Plattform für Dienstleistungen aller Art. Jeden letzten Mittwoch im Monat treffen wir uns im Kloster Sursee zwischen 18.30 – 20.30 Uhr. Kontakt: Sonja Metzler, Telefon 041 361 06 76 oder www.tnsoorsi.ch. Beratungen SAH Zentralschweiz Das Schweizerische Arbeiterhilfswerk SAH, Infozentrum, Beratung und Infrastruktur für Stellensuchende, Centralstrasse 14b, 041 921 93 05, info@sah-zs. ch, www.sah-zs.ch. Öffnungszeiten: Montag, 10 – 16 Uhr Uhr; Donnerstag, 14 – 19 Uhr; Freitag, 13 – 16 Uhr. Sozial-Beratungszentrum Anmeldung: Sozial-Beratungszentrum der Regionen Hochdorf und Sursee, Haselmatte 2A, Sursee. Telefon 041 925 18 25, Mo-Fr 08.00-11.45 / 13.30–17.00 Uhr. Mütter- und Väterberatung Beratungen im kath. Pfarreiheim. Jeden Donnerstag 13 - 14.30 Uhr mit Anmeldung. 14.30 - 17 Uhr ohne Anmeldung. Anmeldung: Telefon 041 925 18 20, Mo – Fr 08 – 11.45 Uhr, 14 – 17 Uhr. Telefonische Beratung: Mo – Fr 8 – 9.30 Uhr. Erziehungsberatung Für Eltern von Kindern im Vorschulalter. Telefonische Beratung/Anmeldung 041 925 18 33, Di 8 – 9 Uhr und Do 8.30 – 9.30 Uhr. Persönliche BeraFortsetzung Seite 7 GELEBTE NACHHALTIGKEIT FÜR IHRE KOMMUNIKATION. Kromer Print AG Sandgruebestrasse 4 6210 Sursee Switzerland Telefon +41 41 747 20 00 Fax +41 41 747 20 05 [email protected] 6 Hallenfussballturnier. FC Sursee. Stadthalle Guet Johr 2017. Verleihung Sportpreis und Apéro. Stadtrat. Rathaus Dreikönigsfeier für Kinder. Spatzentreff. Kirche St. Georg Wochemärt. Martignyplatz Dreikönigsbot der Zunft Heini von Uri. Ausrufung neuer Heinivater. Rathaus Gebetstänze aus verschiedenen Traditionen. Reformiertes Kirchgemeindehaus Film «Pause» von Mathieu Urfer. Kinoclub. Stadttheater Senioren-Mittagstisch. Alterszentrum St. Martin Zauberlaterne Filmclub für Kinder. Film zum Weinen. Stadttheater «Kirche und Öffentlichkeit». 25 Jahre Pfarreiblatt Sursee. Klosterkirche Krabbelnachmittag. Spatzentreff. Saal des Pfarreiheimes Operette «Die Fledermaus» von Johann Strauss. Generalprobe. Stadttheater Nachts im Museum: Biologie-Sammlung. Mit Tierpräparator Ruedi Wüst. Kanti Livemusik im Grillrestaurant Baulüüt mit Tobi Gmür Wochemärt. Martignyplatz Operette «Die Fledermaus» von Johann Strauss. Premiere. Stadttheater Save the Date: Winterkonzert Vidas Chor. Klosterkirche Café international. Angebot des Frauenbundes. Reformiertes Kirchgemeindehaus Operette «Die Fledermaus» von Johann Strauss. Stadttheater Papiersammlung Wochemärt. Martignyplatz Platzkonzerte der Musikschule Region Sursee Operette «Die Fledermaus» von Johann Strauss. Stadttheater Operette «Die Fledermaus» von Johann Strauss. Stadttheater Senioren-Jassturnier. Gruppe Pensionierte der Pfarrei St. Georg. Pfarreiheim Operette «Die Fledermaus» von Johann Strauss. Stadttheater Regionales Badminton Juniorenturnier. Stadthalle Wochemärt. Martignyplatz Operette «Die Fledermaus» von Johann Strauss. Stadttheater Operette «Die Fledermaus» von Johann Strauss. Stadttheater Premiere Solo-Programm von Muriel Zemp «Toi» und CD-Taufe. Somehuus Öffentlicher Info-Anlass: Öffentliche Auflage Ortsplanungsrevision. Rathaus Überzeugen Sie sich von unseren umfassenden und zielgerichteten Lösungen in Druck und Logistik. Betreuung Betreuungsdienst Besuchs- und Betreuungsdienst für Menschen jeden Alters in Notsituationen (Krankheit, Behinderung, Einsamkeit, usw.) kann angefordert werden. Katholischer Frauenbund Sursee und Umgebung. Auskunft: Simone Bühlmann-Rutz, Tel. 041 920 15 89, [email protected]. Chöre Singkreis Sursee Der Singkreis Sursee ist ein initiativer gemischter Chor mit rund 40 Sängerinnen und Sängern aus Sursee und Umgebung. Er versteht sich als Laienchor und legt trotzdem Wert auf eine hohe gesangliche Qualität. Die Singenden erarbeiten unter der professi- Die Musikschule Region Sursee bietet verschiedene Kurse an. Das Angebot ist sehr vielfältig, abwechslungsreich, teils gar ausgefallen. Bei einigen Kursen braucht es keine musikalischen Vorkenntnisse. «Musik bildet – Musik fördert das Denkvermögen bei Jung und Alt – Musik berührt – Musik verbindet wo die Sprache versagt – ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum – Musik macht schlau». Diese Reihe von Zitaten berühmter Philosophen, Denker und Wissenschaftler zu «Musik» liesse sich beliebig verlängern. Man weiss heute, dass Musik ein wichtiger Bestandteil unseres seelischen Lebens ist. Deshalb wird die Vermittlung verschiedenster Arten von Musik an der Musikschule Region Sursee gross geschrieben. Grosse Palette unterschiedlicher Kurse Die Lehrpersonen der Musikschule haben ein reichhaltiges Angebot ausgearbeitet: Ein besonderer Kurs wird von Melanie Christen angeboten «Musik und Bewegung für Senioren». Sich auf vergnügliche Art und Weise bewegen, gemeinsam alte und neue Lieder singen, experimentieren und improvisieren und vieles mehr. Musik und Bewegung regt unser Körper onellen und leidenschaftlichen Leitung der jungen Regina Lötscher weltliche und kirchliche Werke aus unterschiedlichen Epochen, von der Klassik bis hin zur Moderne. Abwechslung ist dabei garantiert. Durch wöchentliche Stimmbildung streben Texte: [email protected] Inserate: [email protected] Für die Benützung der Schwimmhalle des Schweizerischen Paraplegikerzentrums in Nottwil besteht eine Vereinbarung mit verschiedenen Gemeinden der Region Sempachersee. Die Eintrittspreise betragen 6 Franken für Erwachsene und 3.50 Franken für Kinder- und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren. Neu kann die Schwimmhalle am Samstag bereits schon ab 8 Uhr statt wie bisher ab 9 Uhr öffentlich genutzt werden. Das entsprechende Info-Blatt ist auf Hallenbad SPZ Nottwil ist auf der Homepage der Stadt Sursee aufgeschaltet. Vielfältiges und abwechslungsreiches Kursangebot Montag, 16. Januar 2017 Hallenbad SPZ Nottwil Kursausschreibung 2017 der Musikschule Region Sursee Redaktions- und Inserateschluss für die Februar 2017-Ausgabe: tung jeweils Donnerstag nach Vereinbarung. Sozial-Beratungszentrums der Regionen Hochdorf und Sursee, Haselmatte 2A, Sursee. und Geist als Ganzes an, hält fit und macht Spass. Üben ist in der Musik ein grosses Thema – im Kurs «lustvolles Üben» erhalten die Erziehungsberechtigten einige Tricks und Tipps wie ihre Kinder zu Hause richtig Üben. Ausserdem erhalten Sie einige Informationen wie die Lernenden zum Proben und musizieren motiviert werden können. «KinderChor MusigStärn» richtet sich an Kinder im Alter vom Kindergarten und 1. Klasse. Für den beliebten Kurs «Singen Spielen Tanzen» sind nur noch vereinzelte Plätze frei. Musik einmal anders erleben im «Happiness Programm», beim Mantra singen oder in einem Meditativen Klangerlebnis. Im «Einsteigerkurs für Didgeridoo», oder «Djembekurs» können die grundlegenden Techniken des traditionellen Musikinstruments erlernt werden. Wer Gitarre spielt, kann im Kurs «Lieder begleiten auf der Gitarre» entsprechende Techniken lernen. Jiddische Musik und deren Geschichte wird im «Klezmer Einsteigerkurs» angeboten. Jazz-Begeisterte können sich in den Kursen «The Sound of the Saxopon», im «Jazzworkshop» oder im Kurs zur «freien Improvisation» anmelden. Wie begleite ich auf meinem Klavier oder Gitarre die Volksmusik? Besonders für Musikvereinsmitglieder ist der Kurs «Intonation» interessant. wir einen ausgewogenen Chorklang an. Mit Auftritten an Gesangfesten und Konzerten treten wir gerne an die Öffentlichkeit. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Proben: Montagabend, 20.00 Uhr, Kanti Sursee. Weiter Infos unter www.singkreissursee.ch. Neue männliche Stimmen sind stets willkommen. Männerchor Sursee Knapp 60 Sänger proben wöchentlich unter der professionellen Leitung von Andreas Wiedmer, einem jungen, dynamischen und engagierten Musiker. Zum Repertoire gehören traditionelle Männerchorlieder, Volkslieder aus verschiedensten Ländern, zeitgenössische Musik und sakrale Gesänge. Regelmässig wechseln sich die Konzertauftritte im 2-Jahres-Turnus mit einer Teilnahme an Gesangsfesten ab. Gesellige Anlässe haben ebenfalls einen hohen Stellenwert. Das nächste grosse Konzert – es trägt den Titel «Sängerherzen» – findet am 29./30. Oktober 2017 im Campus Sursee statt. Haben Sie Lust mitzusinden? Besuchen Sie doch einfach eine Probe am Dienstag um 20 Uhr im Singsaal des Schulhauses St. Georg in Sursee. Aktuelle Informationen erhalten sie unter www.maennerchor-sursee.ch. Auskunft: Pius Drescher, Telefon 041 921 93 16. Detaillierte Informationen und die Online-Anmeldung zu allen Kursen (Daten, Kursleitung, Kosten, Dauer usw.) können der Homepage der Musikschule Region Sursee (www.m-r-s.ch) entnommen und heruntergeladen werden. Die Broschüre aller Kurse kann auch beim Sekretariat der Musikschule unter Telefon 041 925 82 60 bestellt werden. Da einzelne Kurse schon bald beginnen, ist die Anmeldefrist knapp bemessen und auf den 31. Januar angesetzt. Kirchenchor St. Georg Sursee Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen im katholischen Kirchenchor St. Georg mitzusingen. Der Kirchenchor St. Georg singt vorwiegend kirchliche Musik in Gottesdiensten. Höhepunkte im Jahr sind Gottesdienste mit Solisten und Orchester an hohen Festtagen wie auch Konzerte mit weltlicher oder kirchenmusikalischer Ausprägung. Auch gesellige Anlässe werden gepflegt. Die Proben finden jeweils am Donnersagabend, 19.30 Uhr, in der Klosterkirche statt. Dirigent: Peter Meyer. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Doris Kaufmann, Telefon 041 360 23 10. Vokalensemble Sursee Das Vokalensemble Sursee ist ein attraktiver Chor, der jährlich drei bis vier Projekte, Gottesdienste wie auch weltliche Konzerte singt. Pro Projekt finden drei bis fünf Proben statt. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Fähigkeit, sich selber musikalisch auf die Proben vorzubereiten. Das Repertoire des Vokalensembles umfasst anspruchsvolle Werke klassischer wie auch zeitgenössischer Komponisten. Die Probetage sind nach gemeinsamer Planung meist am Mittwoch oder Freitag. Dirigent: Peter Meyer. Interessierte Sängerinnen Fortsetzung Seite 8 7 und Sänger kontaktieren Peter Meyer, Telefon 079 750 15 29. Jugendchor Sursee Der Jugendchor Sursee besteht aus zirka 40 Jugendlichen im Alter von 14 – 26 Jahren. Der Jugendchor singt regelmässig in Jugendgottesdiensten. Daneben unternimmt er jährlich Projekte durch die er bekannt geworden ist. Sein Repertoire reicht von Rockmusik (ChorRock-Festival 06) über Europäische Volksmusik (CD-Einspielung mit Planxty Irwin) bis zur szenischen Umsetzung von klassischen Werken und Opern (Sweet Passion and Pain 07, Dido und Aeneas 04 (Barcelona), Orpheus ed Euridice 02) am Stadttheater Sursee. Die Proben finden am Montagabend um 19 Uhr in der Klosterkirche Sursee statt. Die Planung läuft nach dem Schuljahr. Dirigent: Peter Meyer. Für weitere Informationen kontaktieren sie Peter Meyer, Telefon 079 750 15 29. Kurse Glasperlenketten herstellen Sie erlernen an diesen zwei Abenden die Grundtechnik des Glasperlenherstellens und kreieren selber Glasperlen für ein Armband, eine Kette oder einen Anhänger. Datum: Dienstag, 17. Januar und Donnerstag, 19. Januar, 19 Uhr – 22 Uhr. Leitung: Ruth Iseli-Buob, Schötz. Ort: Kloster Sursee. Kosten: Fr.100 / Fr.110 für Nichtmitglieder. Anmeldung: bis am 10. Januar bei Karin von Weissenfluh, 041 920 24 31 oder unter www. frauenbund-sursee.ch. Babymassagekurse Für entspannte und zufriedene Babys, ab Geburt bis ins Krabbelalter. Kursinhalte: Ganzkörpermassage fürs Baby, Kolikmassage, weinen, schlafen, Massage beim älteren Kind. Am Kurs sind beide Elternteile willkommen. Auch Einzelkurse sind gerne möglich. Ich freue mich auf Sie und Ihr Baby! Alexandra Schramek-Jurt, 041 920 38 08. Kursdaten und Infos unter www.babykurse.net. Trageberatungen Getragene Babys sind zufriedene Babys! Tragen ist ab Geburt möglich und schenkt Ihrem kleinen Schatz Geborgenheit und Halt. Gerne zeige ich Ihnen aktuelle, gesunde Tragehilfen und Tragetücher und lasse Sie verschiedene Tragetechniken ausprobieren - mit Ihrem kleinen Schatz oder einer speziellen Tragepuppe. Eine grosse Auswahl schöner Tragetücher und Tragehilfen werden zum Verkauf angeboten. Ich freue mich auf Sie und Ihr Baby! Alexandra Schramek-Jurt, 041 920 38 08. Infos und Daten unter www.babykurse.net. Sport 30. Dezember – 7. Januar Hallenfussballturnier Das Hallenfussballturnier wird vom FC Sursee organisiert. Infos: www.fcsursee. ch. Stadthalle Sursee. Sonntag, 28. Januar Badminton Regionales Badminton Juniorenturnier. Stadthalle Sursee. Pilates Balance zwischen Körper und Geist finden, Kraft und Flexibilität durch eine ganzheitliche Entwicklung des Körpers gewinnen. Lektionen jeweils Montag 13.45 - 14.45 Uhr, Dienstag 8.30 – 09.30 Uhr sowie 13.45 – 14.45 Uhr und für Frühaufsteher Donnerstag, 6.30 – 7.20 Uhr. Kursort: Begegnungs- und YogaRaum, Münsterstrasse 1, Sursee. Infos/ Anmeldung: www.pilates-sursee.ch oder bei Renate Egg, Telefon 041 921 94 82 / 079 519 99 27. Damenriege Sursee Training jeden Dienstag, 20.30 – 22 Uhr, Turnhalle Kotten, abwechslungsreiches Jahresprogramm. Kontakt: Marlies Scheuber-Wyss, Präsidentin, 041 921 44 13, [email protected]. FaJF – Fachstelle Jugend und Freizeit Jugendzentrum und Mobile Jugendarbeit. Öffnungszeiten: Mittwoch, 14 – 19 Uhr; Donnerstag und Freitag, 15 – 19 Uhr. Wir bieten dir: Mehrzweckraum, Fondue gut und gemütlich – Chinoise oder Käse nach Lust & Laune Uschi Winiker-Meyer · Unterstadt 20 · 6210 Sursee Reservationen: Tel 041 921 12 83 oder online www.wildermann-sursee.ch Spiegelraum, Cliquenräume. Informationen zu Animation-, Prävention- und Jugendfragen. Neu: Für alle SekschülerInnen über Mittag geöffnet. Mehr Infos auf der Website. Moosgasse 1, Sursee, 041 92166 51, www.fajf.ch, [email protected]. Das Sonne-Jahr im Hundertjährigen Kalender Vermittlung Babysitter-Vermittlung Babysitter-Vermittlung der Gruppe Spatzentreff Sursee und Umgebung. Wer einen Babysitter sucht oder sich als Babysitter vermitteln lassen möchte, meldet sich unter Telefon 079 394 12 14, Karin Portmann. Kinderbetreuung bei einer Tagesfamilie Suchen sie für ihr Kind eine Betreuung? Stundenweise, halbtags oder ganztags? Tagesfamilien bieten Eltern die Möglichkeit, ihr Kind regelmässig ausserhalb der eigenen Familie und dennoch in einem familiären Rahmen liebevoll betreuen zu lassen. Wenden sie sich an den Verein Kinderbetreuung Sursee: Homepage: www.kinderbetreuung-sursee.ch Vermittlung: Claudia Bigler Walss, Sursee, c.bigler@ kinderbetreuung-sursee.ch. Ludothek Spielverleih an der Bahnhofstrasse 1, Sursee. 041 921 72 39. Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch, 14 – 17 Uhr; Donnerstag, 18 – 20 Uhr; Samstag, 9 – 12 Uhr. Besuchen sie uns auch auf unserer Homepage: www.ludothek-sursee.ch. Ludothek Region Sursee, beim Untertor, Bahnhofstrasse 1, Sursee. 041 921 72 39. Regionalbibliothek Öffnungszeiten von Bibliothek und Ausstellung: Dienstag und Mittwoch von 14 bis 18 Uhr / Donnerstag von 14 bis 19 Uhr / Freitag von 12 bis 18 Uhr / Samstag von 9 bis 12 Uhr. Regionalbibliothek Sursee, Haus zur Spinne, Herrenrain 22, 041 921 71 10. Nähere Infos zu den Angeboten finden Sie unter www.regionalbibliothek-sursee.ch. Januar 01.–15. Die ersten Tage des Monats bringen noch einmal Kälte herein 16.–19. Es friert wieder 20.–31.Regen und Schnee folgen bis zum Ende des Monats Entsorgung Papiersammlung Samstag, 21. Januar Grünabfuhr, Abfuhr Weihnachtsbäume Mittwoch, 4./18. Januar Öffnungszeiten Polizeiposten Centralstrasse 24, 041 921 11 17 Mo bis Fr: 8 – 12, 13.30 – 18 Uhr. Sa: 8 -12 Uhr, 13.30 - 16 Uhr. So geschlossen. Post Stadthof, Centralstrasse 8b, Tel. 058 448 47 02. Mo bis Fr: 7.30 – 12 Uhr, 13.30 – 18.30. Sa: 8 – 12 Uhr. Stadtverwaltung Centralstrasse 9, Tel. 041 926 90 00, EMail: stadtverwaltung@stadtsursee. ch. Mo – Mi: 8 – 12 Uhr, 13.30 – 17 Uhr. Do: 8 – 12 Uhr, 13.30 – 18 Uhr. Fr: 8 – 12 Uhr, 13.30 – 16 Uhr. Sozialberatungszentrum SoBZ Sursee und Umgebung Haselmatte 2a, Tel. 041 925 18 25. Mo bis Fr: 8 – 11.45 Uhr, 13.30 – 17 Uhr. Die beste Werbung im Surseer Veranstaltungskalender Träffponkt: Jeden Monat in allen 6110 Surseer Haushaltungen. Inserate und Text online aufgeben: www.traeffponkt-sursee.ch [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc