Ausgabe Januar 2017 Kostenlos Wir wünschen allen Lesern und Kunden „KAISERSLAUTERN ON ICE“ Eiskaltes Wintervergnügen Preise, Reservierungen und Laufzeiten Jugendliche zahlen 2,50 Euro, Erwachsene 3,50 Euro. Vielfahrer sparen beim Kauf einer 12-er Karte und auch Schulklassen erhalten einen ermäßigten Eintritt. Zusätzlich sind verschiedene Sonderaktionstage vorgesehen und Ermäßigungen für Inhaber der RHEINPFALZ-Card. Schulklassen, Jugend- und Sportgruppen können sich morgens feste Eislaufzeiten reservieren lassen, um zum Beispiel einen Wandertag oder die Sportstunde aufs Eis zu verlegen. Die telefonische Buchung der Eisfläche kann ab dem 18. November unter der Nummer 0631-7100765 vorgenommen werden. Die Laufzeiten sind täglich von 9:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 15:00 Uhr, 16:00 bis 18:00 Uhr sowie 19:00 bis 21:00 Uhr. An Freitag- und Samstagabenden kann man seine Kurven bis 22:00 Uhr drehen. ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2017 Rund um die Eisbahn Mehr Informationen rund um die Eisbahn, das Veranstaltungsprogramm und die verschiedenen Preise gibt es im Flyer zu „KAISERSLAUTERN ON ICE“, der ab Anfang November in der Tourist Information sowie verschiedenen Geschäften und Gastronomiebetrieben der Innenstadt ausliegt. Rauf aufs Eis und rein ins eiskalte Wintervergnügen können Kaiserslauterer Sportbegeisterte wieder ab dem 18. November 2016. Dann startet die mobile Eisbahn in die Wintersaison 2016/17. Bereits im siebten Jahr findet der winterliche Laufspaß auf der Kaiserslauterer Eisbahn in der großen Veranstaltungshalle auf dem Gelände der Gartenschau statt. Bis zum 11. Februar 2017 können sich dort wieder alle Eislauffans auf insgesamt 800 Quadratmetern Eisfläche pur austoben. Erfolgsfaktoren Sport und Spaß Wir sagen Danke an alle, die uns im Jahr 2016 unterstützt haben. Bitte bleiben Sie uns auch 2017 weiter verbunden. Nach dem beliebten Konzept der Eisbahn stehen die Faktoren Sport und Spaß klar im Vordergrund. Und so können sich die großen und kleinen Gäste wieder auf ein tolles Programm auf und am Rande der Eisfläche freuen. Nach der offiziellen Eröffnung um 18:00 Uhr am 18. November 2016 können die Eisläuferinnen und Eisläufer an diesem Abend zu einem ermäßigten Preis von 2,00 Euro ab 19:00 Uhr auf die Bahn. Am 06. Dezember wird der Nikolaus „ON ICE“ sein. Immer freitagnachmittags haben Unerfahrene die Chance, mit und bei dem Eislaufen warm zu werden. Eine lizenzierte Übungsleiterin zeigt Jugendlichen bis 14 Jahren die ersten Schritte vor Beginn der Laufzeit. Snacks und weitere Angebote Bei einem Getränk oder Snack die kalten Finger wärmen, die Füße ausruhen oder einfach nur den anderen auf dem Eis zuschauen, das können die Besucherinnen und Besucher im Gastrobereich unmittelbar neben der Eisfläche. Wer keine eigenen Schlittschuhe hat, kann sich für 3,50 Euro vor Ort welche ausleihen. Wie jedes Jahr kann man dort auch seine eigenen Schlittschuhe schleifen zu lassen. Den Anfängern auf den Kufen stehen wieder die beliebten Pinguin-Laufhilfen gegen eine Gebühr von 2,00 Euro pro Stunde zur Verfügung. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, seinen Kindergeburtstag auf der Eisbahn zu feiern. Entsprechende Kindermenus sind zu kleinen Preisen im Bistro erhältlich. Termine und Neuigkeiten werden auch regelmäßig unter www.kl-on-ice.de oder auf der Homepage der Stadt Kaiserslautern www.kaiserslautern.de veröffentlicht. Starke Partner Alexander Heß, Leiter des Projektbüros städtische Veranstaltungen, freut sich, dass auch in diesem Jahr wieder viele Partner für die Werbung gewonnen werden konnten. Unternehmen, die noch Interesse haben, sich ebenfalls im werblichen Bereich der Eisbahn in Form eines Sponsorings zu engagieren, können sich unter der Telefon-Nummer 0631 365-3422 melden. Terminkalender der DTM-Saison 2017 Der Terminkalender für die DTM-Saison 2017 steht: Zwischen dem 5. Mai und dem 15. Oktober werden die Protagonisten in 18 Rennen an neun Wochenenden im Kampf um Siege und Titel alles in die Waagschale werfen. Titelverteidiger Marco Wittmann und seine Kontrahenten von Audi, BMW und Mercedes-AMG werden im kommenden Jahr auf den unterschiedlichsten Strecken starten und dabei die ganze Bandbreite ihres fahrerischen Könnens abrufen müssen. So wird die DTM neben dem traditionellen Auftakt- und Finalort, dem Hockenheimring Baden-Württemberg, am Lausitzring, dem Hungaroring in Ungarn, dem Norisring, dem Moscow Raceway in Russland, dem Circuit Park Zandvoort in den Niederlanden, dem Nürburgring und im österreichischen Spielberg Station machen. Tickets für die DTM-Wochenenden des Jahres 2017 sind ab sofort unter www.dtm.com/tickets erhältlich. Der Startschuss für die DTM-Saison 2017 fällt auf dem Hockenheimring. Vom 5. bis 7. Mai tragen die Piloten auf der Traditionsstrecke die beiden ersten Rennen der neuen Saison aus. Harte Duelle sind rund um das Motodrom, besonders beim Auftakt, an der Tagesordnung – gleiches gilt auch für die Rennen der Rallycross Weltmeisterschaft, die zum dritten Mal in Folge das Rahmenprogramm bereichern wird. Für die Piloten und Fans geht es anschließend weiter zum Lausitzring, wo vom 19. bis zum 21. Mai die zweite Auflage des Motorsportfestivals über die Bühne geht, in Kooperation mit dem ADAC GT Masters. Danach steht die erste Auslandsreise ins Haus. Auf dem Hungaroring vor den Toren Budapests werden vom 16. bis 18. Juni die Saisonrennen fünf und sechs ausgetragen. Zwei Wochen später müssen in Nürnberg alle Umbauten beendet sein. Auf dem temporären Stadtkurs, dem Norisring, steht zwischen dem 30. Juni und 2. Juli der Höhepunkt der Saison an. Noch vor der Sommerpause steht die weiteste Reise des Jahres an: vom 21. bis zum 23. Juli findet auf dem Moscow Raceway in Russland das fünfte Rennwochenende statt. Vom 18. bis 20. August geht es auf dem Dünenkurs an der holländischen Küste weiter: Zandvoort wird auch 2017 den Fahrern alles abverlangen und für spannende Rennen sorgen. Das letzte Saisondrittel wird daraufhin, wie im Jahr 2016, auf dem Nürburgring eingeläutet. In der Eifel finden vom 8. bis 10. September die Saisonrennen 13 und 14 statt. Für die vorletzte Station im Kalender reist der DTM-Tross nach Spielberg, wo die Meisterschaft vom 22. bis 24. September endgültig auf die Zielgerade einbiegt. Das große Finale geht traditionsgemäß in Hockenheim, vom 13. bis 15 Oktober 2017 über die Bühne. Eintrittskarten für ein komplettes DTM-Wochenende sind im Vorverkauf bereits ab 25 Euro zu haben. Besonders preiswert kommen Familien in den Genuss des besonderen MotorsportErlebnisses: Zwei Erwachsene und zwei Jugendliche (bis einschließlich 14 Jahren) können das Family II-WochenendTicket im Vorverkauf für ab 60 Euro erhalten. Glanzvolle Premiere beim Weihnachtscircus in Lachen-Speyerdorf Am 23. Dezember fanden vor nahezu komplett ausverkauften Rängen die diesjährigen Premierenvorstellungen des Weihnachtscircus der Familie Weisheit in Lachen-Speyerdorf statt. Alle neun DTM-Termine 2017 im Überblick* 5. bis 7. Mai 2017 Hockenheimring Baden-Württemberg 19. bis 21. Mai 2017 Lausitzring 16. bis 18. Juni 2017 Hungaroring (Ungarn) 30. Juni bis 2. Juli 2017 Norisring 21. bis 23. Juli 2017 Moscow Raceway (Russland) 18. bis 20. August 2017 Circuit Park Zandvoort (Niederlande) 8. bis 10. September 2017 Nürburgring 22. bis 24. September 2017 Red Bull Ring Spielberg (Österreich) 13. bis 15. Oktober 2017 Hockenheimring Baden-Württemberg * Alle Daten und Rennstrecken vorbehaltlich Genehmigung durch den DMSB und die FIA (Fotos: ITR GmbH) Zum zehnjährigen Jubiläum der winterlichen Circusshow wurde einiges geboten: Eröffnet wurde das Programm mit live gespielten Weihnachtsliedern des tschechischen Musikers Zdenek Ruml, der nicht nur seine Klarinette virtuos beherrschte sondern im weiteren Verlauf auch als eleganter Weißclown zu begeistern wusste. Sein Sohn Robin Ruml balancierte gekonnt auf der wackligen Rola-Rola und Direktionssohn Dominik Weisheit wusste als Jongleur zu unterhalten. Hoch unter der Zeltkuppel flog Marita Kendler als Weihnachtsengel am Ringtrapez durch die Luft, zudem jonglierte sie als „Jungle Queen“ diverse Gegenstände, allerdings nicht wie üblich mit den Händen sondern kopfüber mit den Füßen - so mancher Bundesligastar wäre eifersüchtig. Im tierrischen Bereich ist es der Familie Weisheit in diesem Jahr gelungen, einen ganzen dressierten Bauernhof nach Lachen-Speyerdorf zu holen. Giuliano und Sabrina Frankordi präsentierten ihre dressierten Kühe, Schafe, Ziegen, Enten, Hunde und Ponys zu zünftig bayerischen Klängen und begeisterten vor allem die Kinder, die dann auch prompt in der Programmpause die Möglichkeit nutzten, die Tiere unter fachkundiger Aufsicht zu streicheln und zu füttern. „Kühe mögen viel lieber Heu als Popcorn, das ist für Tiere ja auch viel gesünder!“ wusste dann auch Joel (7) nach der Pause zu berichten. Im weiteren Programmverlauf gab es zudem auch noch dressierte Kamele und amerikanische Miniponys sowie die kraftvolle Luftartistik der Gebrüder Weisheit zu erleben. Zwischen den einzelnen Darbietungen sorgte Clown Ricardo für Erheiterung und zum Programmabschluss gab es noch ein großes Livekonzert der Musicalclown-Familie Orton. Weisheit´s Weihnachtscircus gastiert noch bis 08. Januar in Lachen-Speyerdorf, Infos gibt es unter 0174 / 4989286 oder www.weisheits-weihnachtscircus.de Di. 03.01., Mi. 04.01., Do. 05.01. und So. 08.01. jew. 15.00 Uhr So. 01.01. und Mo. 02.01. spielfrei! 25 Jahre „Kammermusik im Rathaus“ – Die renommierte Konzertreihe feiert Jubiläum Die renommierte Konzertreihe „Kammermusik im Rathaus“ feiert Jubiläum. Am Nachmittag haben Oberbürgermeister Hansjörg Eger und der künstlerische Leiter, Professor Helmut Erb, das Programm der 25. Saison vorgestellt. Bei vier Konzerten im Historischen Ratssaal gastieren erneut namhafte Künstler. Eröffnet wird die Saison am Freitag, dem 20. Januar 2017 von zwei erfolgreichen Musikern der jungen Generation: Lena Neudauer (Violine) und William Youn (Klavier) begeistern mit einem ansprechenden Duo-Programm von Mozart, Dvorák, Dohnányi und Schumann. Die Konzerte im Überblick: Freitag, 20. Januar 2017, 20:00 Uhr Historischer Ratssaal, Rathaus Lena Neudauer, Violine William Youn, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Violinsonate F-Dur, KV 376 Antonin Dvorák: Romantische Stücke für Violine und Klavier op. 75 Ernst von Dohnányi: Ruralia Hungarica op. 32c Robert Schumann: Violinsonate Nr. 2 d-Moll, op. 121 Freitag, 17. Februar 2017, 20:00 Uhr Historischer Ratssaal, Rathaus Bernd Glemser, Klavier J. S. Bach / F. Busoni: „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ | „Nun komm, der Heiden Heiland“ Joseph Haydn: Klaviersonate cis-Moll, Hob XVI:36 Johannes Brahms: Sechs Klavierstücke op. 118 Frédéric Chopin: Klaviersonate Nr. 3 h-Moll, op. 58 Der in Speyer immer wieder gern gesehene und gehörte Pianist Bernd Glemser bestreitet am Freitag, dem 17. Februar 2017 das zweite Konzert. Sein Rezital ist den großen Virtuosen Bach, Haydn, Brahms und Chopin gewidmet. Claudia Buder (Akkordeon) und Lutz Koppetsch (Saxophon) präsentieren am Freitag, dem 10. März 2017 neben einem spanischen Programm auch eine völlig andere Facette der Akkordeonmusik: das Akkordeon als gleichberechtigter Kammermusikpartner in einer ebenso exotischen wie reizvollen Besetzung. Zum Abschluss am Freitag, dem 7. April 2017 spielt das Duo Silke-Thora Matthies / Christian Köhn Klavier zu vier Händen. Neben Mozart, Schubert, Mendelssohn Bartholdy und Bizet steht auch ein ihnen gewidmetes Stück von Giselher Klebe auf dem Programm. Auch in diesem Jahr bietet das Kulturbüro für die Konzertreihe ein Abonnement-Paket an: Es umfasst alle vier Konzerte der Saison 2017, ist übertragbar und kostet 60,00 Euro (ermäßigt 45,00 Euro). Eintrittskarten für die Einzelveranstaltungen kosten 18,00 Euro (ermäßigt 13,00 Euro). Tickets sind ab sofort im Vorverkauf in der Tourist-Information, Maximilianstraße 13, sowie bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen erhältlich. Karten für die Einzelveranstaltungen sind jeweils auch an der Abendkasse verfügbar. Freitag, 10. März 2017, 20:00 Uhr Historischer Ratssaal, Rathaus Lutz Koppetsch, Saxophon Claudia Buder Akkordeon Antonio de Cabezón: Diferencias Joaquín Rodrigo: Cuatro Madrigales Amatorios José M. Sánchez-Verdú: Dhamar Ástor Piazzolla: Grand Tango Jesús Guridi: Tres canciones castellanas Manuel de Falla: Canciones populares Españolas Pedro Iturralde: Pequeña Czarda Freitag, 7. April 2017, 20:00 Uhr Historischer Ratssaal, Rathaus Klavier-Duo: Silke-Thora Matthies Christian Köhn Wolfgang Amadeus Mozart: Andante mit fünf Variationen GDur, KV 501 Franz Schubert: Rondo D-Dur, D 608 Felix Mendelssohn Bartholdy: Andante und Variationen op. 83a | Allegro brillant op. 92 Giselher Klebe: Glockentürme op. 103 Georges Bizet: Jeux d’enfants op. 22 Whistle Great sports. Fine food. Im 2. Quartal 2017 wird in Mannheim ein innovatives und außergewöhnliches Sportsbar-Konzept verwirklicht: Das „Whistle“ in Q 6 Q 7. Auf 400 Quadratmetern treffen Spitzensport in außergewöhnlicher Bildqualität, leckeres Essen und ein ausgefallenes Getränkeangebot aufeinander – in einem Ambiente, das den Gästen in Erinnerung bleibt. Eine Sportsbar, die ihresgleichen suchen wird. Auf insgesamt 20 Bildschirmen bekommen die Zuschauer jede Menge Livesport zu sehen. Fußball, Eishockey, Handball, Golf und vieles mehr – sobald es um Sport geht, sitzen die Gäste des „Whistle“ in der ersten Reihe. Natürlich werden sämtliche Spiele der Adler Mannheim und der Rhein-Neckar Löwen live übertragen. Aber nicht nur die Quantität der Übertragungen ist entscheidend, es kommt auch auf die Qualität an. Da geht „Whistle“ völlig neue Wege und setzt auf Ultra High Definition: Ausgewählte Spiele werden in 4K übertragen, bei denen die Gäste jede Regung in den Gesichtern der Sportler und jede Grasnarbe erkennen werden. Noch näher kann man am Geschehen gar nicht dran sein. Internationale Speisen aus regionalen Produkten Was wäre ein Abend in der Sportsbar ohne kühle Getränke und leckeres Essen? Selbstgemachte Limonaden, Craft- und internationale Biere sowie Softdrinks warten auf die Gäste. Die Speisekarte bietet etwas für jeden Geschmack. Von Barfood zum Knabbern während eines spannenden Spiels, über legendäre Sandwiches, „Meat Ball Madness“ und weiteren Signature Dishes bis hin zum 700 Gramm schweren Tomahawk-Steak mit Beilagen wie Maccaroni & Cheese oder Sweet Potato Cuts. Der kulinarische Fokus des „Whistle“ liegt auf einer Internationalität der Speisen, die aber mit regionalen Produkten zubereitet werden. Das „Whistle“ geht weg vom klassischen Sportsbar-Angebot und hin zu einer ausgefallenen Küche. Diese wird unter anderem dadurch überzeugen, dass es ausschließlich hausgemachte Zutaten und Soßen geben wird, die auch zum Verkauf angeboten werden. „Wir sind überzeugt, mit ‚Whistle‘ ein einzigartiges und spannendes Sportsbar-Konzept auf die Beine zu stellen. Der Mix aus hochwertigem American Food mit regionalen Produkten und der Möglichkeit, Sportevents über hochmoderne 4K- Projektionen zu zeigen, eingebettet in ein modernes, persönliches und gemütliches Ambiente, das wird überzeugen“, so Daniel Hopp, Geschäftsführer der „Whistle Sportsbar GmbH“, und verknüpft das mit einem Versprechen: „Wir werden viel Liebe ins Detail stecken und möchten einen Besuch im ‚Whistle‘ zu einem kulinarischen und atmosphärischen Highlight werden lassen.“ Auch wer Sport lieber in einer privaten Runde schaut, wird im „Whistle“ eine neue Heimat finden. Dafür werden eigens „Privatecken“ geschaffen. An diesen Tischen für sechs bis acht Personen kann auf einem eigenen Bildschirm genau das Sportevent geschaut werden, das man möchte. Als Highlight werden diese Tische mit eigenen Bierzapfanlagen ausgestattet, an denen sich der Gast selbst mit dem von ihm gewünschten Gerstensaft versorgen kann. Das Herzstück des neuen Treffpunkts für Sportbegeisterte aus Mannheim und Umgebung ist natürlich die Bar. Zentral gelegen zieht sie die Blicke auf sich – und das nicht nur durch die vier Bildschirme, die an einen Videowürfel erinnern und damit das Sportmotto von ‚Whistle‘ auch im Detail aufgreifen. „Wir sind schon ganz gespannt auf die Wirkung des großen Bildschirm-CUBEs, der mitten im Raum über der Theke den Anziehungspunkt der Sportsbar bildet und auf den alle Sitzplätze ausgerichtet sind“, freut sich Clemens Hartmann von herzog, kassel + partner, die für die Inneneinrichtung verantwortlich sind. „Zur Betonung dieses technischen Highlights ist der gesamte mittlere Bereich hell gestaltet, während die gemütlichen Sitzbereiche ringsum in dunklen, gedeckten Farben gehalten werden. Für alle Sportsfans und Public-Viewer ein Hauch Stadion-Atmosphäre im hochwertigen Vintage- und Industrial-Look.“ Auch bei Achim Ihrig von DIRINGER & SCHEIDEL ist die Vorfreude groß: „Ich freue mich sehr, dass Daniel Hopp sein außergewöhnliches Konzept einer hochwertigen Sportsbar in unserem Quartier Q 6 Q 7 Mannheim realisiert. Die Begeisterung für den Sport verbindet nicht nur uns beide persönlich, sondern viele Menschen über alle Grenzen hinweg. In einer solchen Atmosphäre mit Gleichgesinnten ‚fachzusimpeln‘, Siege zugleich kulinarisch zu feiern oder trotz Niederlage im ‚Whistle‘ gemeinsam nach vorne zu blicken – das ist im übertragenen Sinn ein Hattrick!“ Direkt neben der Sportsbar entsteht bereits zum 01. März 2017 mit „Whistle – Fanwear. Tickets“ die Anlaufstelle für Merchandise der Adler Mannheim und der Rhein-Neckar Löwen. Außerdem können hier Tickets für Veranstaltungen in ganz Deutschland bequem erworben werden. Der Adler City Store wird gegen Ende des 1. Quartals 2017 geschlossen. Auf den rund 110 Quadratmetern fühlen sich Besucher sofort wie vor einer Sportarena. Der Kassenbereich ist an das Design eines Kassenhäuschens angelehnt und wird von LED-Leuchten, die bereits in der SAP Arena im Einsatz waren, erleuchtet. Ausgabe 01 - Januar 2017 Januar 2017 01. Sonntag Bad Dürkheim Schlemmerlunchbuffet 12.00 Uhr Gartenhotel Heusser, Restaurant, Seebacher Str. Freinsheim Winterwanderung mit Fackelzug 17.00 Uhr i-Punkt Kallstadt, Weinstraße 111 Grünstadt bis 26.02.2017 Sonderausstellung „Seit wann tippt der Mensch“ geöffnet von 11:00-17:00 Uhr an Sonn-und Feiertagen Quirnheim, Motorrad-und Technikmuseum Leiningerland e.V. Neustadt bis 08.01.2017 Forlanis Eisvergnügen - Neustadter Eisbahn Platz vor dem Neustadter Saalbau bis 08.01.2017 Weisheits-Weihnachtscircus präsentiert: sibirische Tiger, internationale Top-Artisten und den schnellsten Kostümwechsel Europas.... Alle Infos unter: www.weisheits-weihnachtscircus.de Lachen Spyerdorf Jazz an Neujahr mit der Blue note BIG BAND mit zwei außergewöhnlichen Gästen 19.00 Uhr Saalbau 06. Freitag Deidesheim Boulevardtheater Deidesheim e. V. Halli Galli - in geheimer Mission 20.00 Uhr Stadthalle „Paradiesgarten“, Bahnhofstr. 11 Freinsheim After Work Party mit Silke Hauck 19.00 Uhr Weisenheim am Sand, Musikkneipe Zum Adler Von-Busch-Hof Konzertant: Schellack-Orchester - auf ein Neues! 20.00 Uhr Freinsheim, Von-Busch-Hof Lambrecht Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Neidenfels 19.00 Uhr Neidenfels, Sängerheim Neustadt Stiftskirchenführung Kosten: 3,- Euro Erw. / 1,- Euro Kinder pro Person 16.00 Uhr Stiftskirche, Marktplatz Wachenheim Kellerführung mit Begrüßungssekt und kl. Weinpräsent 11.00 Uhr Probierraum der Wachtenburg Winzer eG 07. Samstag 02. Montag keine Veranstaltungen gemeldet 03. Dienstag keine Veranstaltungen gemeldet 04. Mittwoch Bad Dürkheim Mittwochs-Eröffnungswanderung - 6 km Dammweg-Kaffeemühlchen-WachenheimMundthardter Hof-Seebach Gäste sind herzlich willkommen 13:00 Uhr Seebach: Ecke Hochzeitspfad/Holzweg Neustadt Simon & Garfunkel Tribute meets Classic 20.00 Uhr Saalbau 05. Donnerstag Bad Dürkheim REBOUNDING Lymphtraining Telefonische Reservierung unter Telefon 06322 92294 17.00 Uhr Laboni Praxis, Gaustrasse 10 Neustadt Christian Chako Habekost „de Weeschwie‘sch-MÄN“ 20.00 Uhr Saalbau Deidesheim Boulevardtheater Deidesheim e. V. Ein Käfig voller Deppen 20.00 Uhr Stadthalle „Paradiesgarten“, Bahnhofstr. 11 Freinsheim Planwagenfahrt durch das Rebenmeer um Freinsheim 11.00 Uhr Freinsheim, Kreuzhof, Erpolzheimer Str. 1 Dampfnudelessen Preis: 5,00 Euro p. Person, Mindesteilnehmerzahl erforderlich! 12.30 Uhr Freinsheim, Dampfnudelmanufaktur, Wallstraße Führung im Spielzeugmuseum 5,- Euro pro Person, Voranmeldung erbeten im I-Punkt Freinsheim, Telefon: 06353 - 989294 14.00 Uhr Freinsheim, Hauptstraße 2 Dine around mit dem Nachtwächter Erleben Sie bei einem 3-Gänge Menü drei verschiedene Restaurants an einem Abend. Pro Person 59 Euro Voranmeldung erbeten im I-Punkt Freinsheim, Telefon: 06353 - 989294 17.30 Uhr Freinsheim, Hauptstraße 2 Grünstadt Krönungsball 19.51 Uhr Hettenleidelheim, Festhalle Gut Heil Neustadt Turmführung - über den Dächern von Neustadt 3.00 Euro für Erwachsene und 1,00 Euro für Kinder 12.00 Uhr Stiftskirche, Marktplatz Treppenhauskonzert Villa Böhm 18.45 Uhr Villa Böhm, Villenstraße 16 b Kabarretissimo: Michael Krebs- „Jubiläumskonzert“ 20.00 Uhr Herrenhof Mußbach, Herrenhofstraße 6 The 12 Tenors- Jubiläumstour 20.00 Uhr Saalbau Januar 2017 Januar 2017 08. Sonntag Bad Dürkheim Winterwanderung - 8 km Seebach-Kallstadt-Seebach Gäste sind herzlich willkommen 09:45 Uhr Gondelbahn Neujahrswanderung zur Hütte „In der Weilach“ - ca. 8 km Gäste sind herzlich willkommen 11.00 Uhr Dürkheimer Riesenfass Schlemmerlunchbuffet 12.00 Uhr Gartenhotel Heusser, Restaurant, Seebacher Str. Grünstadt Baumglühen 16.00 Uhr Obrigheim, Weingut Baum-Storzum, Langenweg 2 Lambrecht 15. Weidenthaler Knut-Fest und 11. Weltmeisterschaft im Weihnachtsbaumwerfen 13.30 Uhr Weidenthal, Sportplatz Neujahrsempfang Frankeneck 14.30 Uhr Frankeneck, Dorgemeinschaftshaus Neustadt Duttweiler Kindertheater“Meister Eder und sein Pumuckl“ 15.00 Uhr Festhalle Duttweiler, Am Falltor 8 Neujahrskonzert 2017 16.00 Uhr GDA Wohnstift Neustadt, Haardter Straße 6 Musical Highlights 2017 18.00 Uhr Saalbau Wachenheim Neujahrskonzert mit dem Johann-Strauß-Orchester Kurpfalz Infos unter [email protected] Eintritt: 23 Euro Erwachsene, 8 Euro für Schüler, Studenten, Auszubildenede 11.00 Uhr Sektkellerei Schloss Wachenheim 09. Montag keine Veranstaltungen gemeldet 10. Dienstag Bad Dürkheim Business Treffen - Unternehmer Netzwerk Bad Dürkheim 19.30 Uhr Restaurant Marktschänke, Marktgasse 1 11. Mittwoch Bad Dürkheim SPD Bürger-Treff 19.00 Uhr Restaurant Marktschänke, Marktgasse 1 12. Donnerstag Bad Dürkheim REBOUNDING Lymphtraining Telefonische Reservierung unter Telefon 06322 92294 17.00 Uhr Laboni Praxis, Gaustrasse 10 Joey Kelly - No Limits Vorverkauf 15,00 Euro, Schüler & Studenten ermäßigt 10,00 Euro. Abendkasse 19,00 Euro, Schüler und Studenten ermäßigt 12,00 Euro. VVK: Tourist Information Bad Dürkheim, alle Reservix-Ticketstellen oder unter www.reservix.de. Der Erlös wird an den Verein „Tapfere Kinder“ und „Bedürftige Kinder in Bad Dürkheim“ gespendet 18.00 Uhr Salierhalle, Kurbrunnenstraße 30-32 Neustadt Krimidinner „Die Nacht des Schreckens“ 79,00 Euro, inkl. 4-Gänge-Menü + Aperitif Telefon 0 63 23 - 9 42 40 Telefax 0 63 23 - 94 24 11 [email protected] 19.00 Uhr Hotel Schloss Edesheim, Luitpoldstraße 9 13. Freitag Bad Dürkheim Gala Abend der KG Derkemer Grawler e.V. Ein kleines Willkommensgeschenk für die Damen ist im Eintrittspreis enthalten Eintritt 25 oder 28 Euro. Kartenbestellungen bei: Helmut Christ Tel. 06353/ 8383 oder www.derkemer-grawler 20.00 Uhr Kurpark Hotel Freinsheim Kellerführung Preis: pro Person 15 Euro, Mindesteilnehmerzahl erforderlich! 17.30 Uhr Weisenheim am Sand, Weinkellerei Schick Theader Freinsheim - Liebe, Krieg und Kopfsalat 20.00 Uhr Casinoturm an der südlichen Stadtmauer Theater „Warum klauen wir nicht gleich die ganze Bank“ 20.00 Uhr Herxheim am Berg, Dorfgemeinschaftshaus Neustadt Stiftskirchenführung Kosten: 3,- Euro Erw. / 1,- Euro Kinder pro Person 16.00 Uhr Stiftskirche, Marktplatz SWR1 Hits und Storys - Die Show 20.00 Uhr Saalbau Blues meets Beatbox : Chris Kramer & Beatbox‘n 20.30 Uhr Wirtshaus Konfetti, Friedrichstraße 36 Wachenheim Kellerführung mit Begrüßungssekt und kl. Weinpräsent 11.00 Uhr Probierraum der Wachtenburg Winzer eG Herstellung des Saumagens (Präsentation) inkl. 1 Scheibe heißer Saumagen mit Brötchen und 1 Glas Sekt. Kosten: 5,-- EUR/Person, Voranmeldung erforderlich, Tel 06322-4613. 11.00 Uhr Metzgerei Klaus Hambel, Hintergasse 1 Glühweinfest im Garten 18.00 Uhr Stadtmauerschänke, Langgasse 27 Martin Graf, Deutsch-Französischer Freundeskreis Wachenheim-Cuisery 19.30 Uhr Prot. Gemeindehaus, Burgstr. 14. Samstag Bad Dürkheim Tanzparty Erwachsene 20.00 Uhr Tanzhaus La Danza, Kaiserslauterer Straße 1 Freinsheim bis 15.01.2017 Glühweinfest im Weingut Schwindt Weisenheim am Sand, Weingut Schwindt, Im Diehl 3 Stadtführung in Freinsheim Voranmeldung erbeten im I-Punkt Freinsheim, Telefon: 06353 - 989294 10.30 Uhr Freinsheim, Hauptstraße 2 Planwagenfahrt durch das Rebenmeer um Freinsheim Preis: 10 Euro pro Person, Mindesteilnehmerzahl erforderlich! 10.30 Uhr Freinsheim, Kreuzhof, Erpolzheimer Str. 1 Weinhopping in Weisenheim am Sand Unter fachkundiger Begleitung verkosten Sie Sekt und Weine von 3 verschiedenen Weingütern. Preis: p. Person 29,00 Euro 14.30 Uhr Weisenheim am Sand, versch. Veranstaltungsorte Theader Freinsheim - Liebe, Krieg und Kopfsalat 20.00 Uhr Casinoturm an der südlichen Stadtmauer Theater „Warum klauen wir nicht gleich die ganze Bank“ 20.00 Uhr Herxheim am Berg, Dorfgemeinschaftshaus Grünstadt Hetrrumer Nachtumzug 18.33 Uhr Hettenleidelheim, Festhalle Gut Heil Neustadt Turmführung - über den Dächern von Neustadt 12.00 Uhr Stiftskirche, Marktplatz Neujahrskonzert der Stuttgarter Saloniker 20.00 Uhr Saalbau Wachenheim Glühweintreff im Weingut Krebs 16.00 Uhr Weingut Krebs, Hauptstraße 74, Friedelsheim Glühweinfest im Garten 18.00 Uhr Stadtmauerschänke, Langgasse 27 15. Sonntag Bad Dürkheim Schlemmerlunchbuffet 12.00 Uhr Gartenhotel Heusser, Restaurant, Seebacher Str. Neujahrskonzert der Stuttgarter Saloniker 20.00 Uhr Brunnenhalle, Kurbrunnenstraße 14 Freinsheim Theater „Warum klauen wir nicht gleich die ganze Bank“ 17.00 Uhr Herxheim am Berg, Dorfgemeinschaftshaus Grünstadt Neujahrsempfang der Stadt Grünstadt 11.00 Uhr Grünstadt, im Weinstraßencenter, Turnstr. 7 Lambrecht Neujahrsempfang in der Ortsgemeinde Elmstein 17.00 Uhr Elmstein, Turnhalle Neustadt Neujahrskonzert 2017 17.00 Uhr Alte Winzinger Kirche, Kirchstraße 40 Konzert Vicky Leandros »Ich liebe Das Leben« 19.00 Uhr Saalbau 16. Montag keine Veranstaltungen gemeldet 17. Dienstag keine Veranstaltungen gemeldet 18. Mittwoch Neustadt Lesung für Kinder der 3. Klasse mit Anu und Friedbert Stohner 10.30 Uhr Stadtbücherei, Marstall 1 Wachenheim Vortrag „Hautkrebs - erkennen- behandeln-vorsorgen“ mit Hautarzt Dario Uhlig 19.00 Uhr Feuerwehrhaus, Friedelsheimerstr. 13, Wachenheim 19. Donnerstag Bad Dürkheim REBOUNDING Lymphtraining Telefonische Reservierung unter Telefon 06322 92294 17.00 Uhr Laboni Praxis, Gaustrasse 10 Neustadt Hänsel und Gretel 20.00 Uhr Saalbau 20. Freitag Bad Dürkheim Tango Milonga Alkoholfreie Getränke, Weine & Cocktails sowie Tapas erhalten Sie aus der Cha Cha Bar Eintritt: 5,00 Euro 21.00 Uhr Tanzhaus La Danza, Kaiserslauterer Straße 1 Deidesheim Boulevardtheater Deidesheim e. V. „Cevapcici to go“ 20.00 Uhr Stadthalle „Paradiesgarten“, Bahnhofstr. 11 Freinsheim bis 22.01.2017 Rotweinwanderung mit Fackelwanderung am Freitag Fr 18-22, Sa+So 11.30-18 Uhr Freinsheim, Musikantenbuckelweg „ Der Dom liest“ achtteilige Themenweinprobe 19.00 Uhr Winzergenossenschaft Herxheim am Berg Januar 2017 Januar 2017 Neustadt Stiftskirchenführung 3.00 Euro für Erwachsene und 1,00 Euro für Kinder 16.00 Uhr Stiftskirche, Marktplatz Nachtwächterführung durch die Altstadtgassen Preis: Erw. 8,00 Euro, Kinder (4-16 J.) 4,00 Euro, Familienticket 17,00 Euro(2 Erw. + max. 3 Kinder). Eine Anmeldung in der Tourist-Info (06321-926892) ist ratsam 18.00 Uhr Treffpunkt Marktplatz Multimediashow von Michael Fleck: CUBA per Rad - Lebensfreude und Musik 20.00 Uhr Saalbau Wachenheim Kellerführung mit Begrüßungssekt und kl. Weinpräsent 11.00 Uhr Probierraum der Wachtenburg Winzer eG Herstellung des Saumagens (Präsentation) inkl. 1 Scheibe heißer Saumagen mit Brötchen und 1 Glas Sekt. Kosten: 5,-- EUR/Person, Voranmeldung erforderlich, Tel 06322-4613. 11.00 Uhr Metzgerei Klaus Hambel, Hintergasse 1 21. Samstag Deidesheim Boulevardtheater Deidesheim e. V. - Taxi, Taxi ... 20.00 Uhr Stadthalle „Paradiesgarten“, Bahnhofstr. 11 23. Montag keine Veranstaltungen gemeldet 24. Dienstag Neustadt Azahar Ensemble 20.00 Uhr Saalbau 25. Mittwoch Bad Dürkheim Nachmittagswanderung - 6 km Gäste sind herzlich willkommen 13:20 Uhr Treffpunkt: Busbahnhof Neustadt Stefan Mross präsentiert: „Immer wieder sonntags - unterwegs 2017 19.30 Uhr Saalbau Alte Weisheiten in Volksmärchen Gisela Pütter erzählt Märchen für Erwachsene 6.00 Euro incl. Bewirtung mit Tee und Gebäck 20.00 Uhr Stadtbücherei, Marstall 1 Freinsheim Wein & Käse eine kulinarische Entdeckungsreise 18.00 Uhr Winzergenossenschaft Herxheim am Berg Grünstadt Prunksitzung 19.11 Uhr Obrigheim, Hans-Stein-Turnhalle Remus Azoitei & Eduard Stan Duo Geige Klavier 20.00 Uhr Grünstadt, Friedenskirche Neustadt Turmführung - über den Dächern von Neustadt 3.00 Euro für Erwachsene und 1,00 Euro für Kinder 12.00 Uhr Stiftskirche, Marktplatz Konzert der Bläserphilharmonie Deutsche Weinstrasse 19.00 Uhr Saalbau 22. Sonntag Bad Dürkheim Schlemmerlunchbuffet 12.00 Uhr Gartenhotel Heusser, Restaurant, Seebacher Str. Deidesheim Boulevardtheater Deidesheim e. V. - Meine dicke Freundin 18.00 Uhr Stadthalle „Paradiesgarten“, Bahnhofstr. 11 Grünstadt Kinderfasching 14.11 Uhr Dirmstein, Festhalle Neujahrskonzert 15.00 Uhr Großkarlbach, Sektkellerei Schreier & Kohn Neustadt Die Klassik Reihe - Mandelring Quartett 18.00 Uhr Saalbau 26. Donnerstag Bad Dürkheim REBOUNDING Lymphtraining Telefonische Reservierung unter Telefon 06322 92294 17.00 Uhr Laboni Praxis, Gaustrasse 10 Vortrag: Wasser ist Leben 19.30 Uhr Haus Catoir, Römerstr. 20 Freinsheim Krimilesung mit Markus Guthmann 19.00 Uhr Winzergenossenschaft Kallstadt, Weinstr. 126 27. Freitag Freinsheim Theader Freinsheim - Love Letters 20.00 Uhr Casinoturm an der südlichen Stadtmauer MAFALDA, CHANSON FATAL sechs Frauen, eine Leidenschaft! 20.00 Uhr Freinsheim, Von-Busch-Hof Neustadt Stiftskirchenführung 3.00 Euro für Erwachsene und 1,00 Euro für Kinder 16.00 Uhr Stiftskirche, Marktplatz Wachenheim bis 29.01.2017 Cine cum Vinum - Kurzfilmfestival Freitag und Samstag 20.30 Uhr, Sonntag 18 Uhr Badehaisel, Waldstraße 103, Wachenheim Kellerführung mit Begrüßungssekt und kl. Weinpräsent 11.00 Uhr Probierraum der Wachtenburg Winzer eG 28. Samstag Bad Dürkheim Salsaparty Eintritt: 4,00 Euro 21.00 Uhr Tanzhaus La Danza, Kaiserslauterer Straße 1 Freinsheim Betriebsbesichtigung mit Pralinenprobe Preis pro Person: 10,00 Euro 10.30 Uhr Freinsheim, Chocolaterie Meyer Dine around mit dem Nachtwächter Erleben Sie bei einem 3-Gänge Menü drei verschiedene Restaurants an einem Abend. Pro Person 59,- Euro Voranmeldung erbeten im I-Punkt Freinsheim, Telefon: 06353 - 989294 17.30 Uhr Freinsheim, Hauptstraße 2 Theader Freinsheim - Love Letters 20.00 Uhr Casinoturm an der südlichen Stadtmauer Neustadt Turmführung über den Dächern von Neustadt an der Weinstraße 3.00 Euro für Erwachsene und 1,00 Euro für Kinder 12.00 Uhr Stiftskirche, Marktplatz Wachenheim Besichtigung der Hitorischen Schmiede mit Vorführung des Schmiedehandwerks Kosten: 2,-- EUR/Person; keine Voranmeldung 10.00 Uhr Bahnhofstraße 13, Friedelsheim Besichtigung des Backhauses mit Backvorführung Auf Wunsch kleiner Imbiss mit Weinverkostung gegen Entgelt); keine Voranmeldung 10.00 Uhr Am Burgweiher, Friedelsheim Fasnachtssitzung FC Bächel 17.11 Uhr Saal TV Frohsinn, Gönnheim 29. Sonntag Bad Dürkheim Schlemmerlunchbuffet 12.00 Uhr Gartenhotel Heusser, Restaurant, Seebacher Str. Deidesheim Neujahrskonzert mit dem DUO Almira & Marimbeando „Tres Son Multitud“ 15.00 Uhr Meckenheim, Rathaus, Hauptstraße 58 Boulevardtheater Deidesheim e. V. - Die Leich im Rhoi 18.00 Uhr Stadthalle „Paradiesgarten“, Bahnhofstr. 11 Freinsheim Wanderung um die Weinlagen Oschelskopf und Musikantenbuckel Kosten pro Person inkl. Weck, Worscht und Woi oder alkoholfreies Getränk mit Bus und Bahn im öffentlichen Nahverkehr und als Tagestour 15,00 Euro Anmeldung über i-Punkt Kallstadt, Tel. 06322-667838 oder i-Punkt Freinsheim, Tel. 06353-989294 10:00 Uhr am Bahnhof in Freinsheim Von-Busch-Hof Konzertant: Klavierabend mit Olga Scheps 17.30 Uhr Freinsheim, Von-Busch-Hof Grünstadt Jugend in der Bütt 14.11 Uhr Wattenheim, Gemeindefesthalle Wachenheim Neujahrsempfang der Stadt Wachenheim 11:30 Uhr Stadthalle Wachenheim Bahnhofstr. 20 Kinderfaschimg Gönnheim 14.11 Uhr Saal TV Frohsinn, Gönnheim Fackelwanderung 17.30 Uhr Treffpunkt: Bürgerhaus Ellerstadt 30. Montag Neustadt Wild World Music: Violons Barbares 20.00 Uhr Roxy Kinos Neustadt, Konrad-Adenauer-Straße 23 31. Dienstag keine Veranstaltungen gemeldet Januar 2017 Highlights in der Region Frankenthal 07.01.2017 Neujahrsempfang der Karnevalvereine 11.11 Uhr am Rathaus, danach im CongressForum Heidelberg bis 08.01.2017 Heidelberger Eisbahn Karlsplatz Kaiserslautern bis 12.02.2017 Kaiserslautern on Ice Eishalle Gartenschau Landau 27.01.2017 Night of the Dance 20.00 Uhr Jugendstil-Festhalle Ludwigshafen 07.01. bis 08.01.2017 »TRAU« Die Hochzeitsmesse Eberthalle Mannheim 21.01.2017 Andrea Berg 20.00 Uhr SAP Arena Do, 12.01.17 Theater Alte Werkstatt, Frankenthal Einlass: 19.00, Beginn: 20.00 Uhr Eintritt 8,- Euro Speyer bis 08.01.2017 Weihnachts- und Neujahrsmarkt Alter Marktplatz Do., 19.01.17 GLORIA-Kulturpalast, Landau Einlass: 19.30, Beginn: 20.00 Uhr Eintritt 8,- Euro Worms 15.01.2017 Neujahrskonzert Stuttgarter Saloniker 15.00 Uhr Schloß Hermsheim Do., 09.02.17 Theater Alte Werkstatt, Frankenthal Einlass: 19.00, Beginn: 20.00 Uhr Eintritt 8,- Euro Fr, 17.02.17 Siegmund-Crämer-Schule (Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V.) Sägmühle 4, 67098 Bad Dürkheim Telefonische Reservierung: 06321 92181 18 Einlass: 19.00, Beginn: 20.00 Uhr Alle Veranstaltungstermine werden nach den Meldungen der Veranstalter sorgfältig bearbeitet. Eine Gewähr für die Richtigkeit kann jedoch nicht übernommen werden! Impressum: Redaktion: Karsten Knäuper Herausgeber mittendrin - Die Agentur In den Hammerwiesen 17 67098 Bad Dürkheim Telefon: 06322 - 910 86 06 Mail: [email protected] Homepage: www.mittendrin-online.org Do., 16.03.17 Theater Alte Werkstatt, Frankenthal Einlass: 19.00, Beginn: 20.00 Uhr Eintritt 8,- Euro Do., 23.03.17 GLORIA-Kulturpalast, Landau Einlass: 19.30, Beginn: 20.00 Uhr Eintritt 8,- Euro Die Anmeldung ist ganz einfach: Vorbeikommen, telefonisch reservieren oder Mail an: [email protected] (Bitte mit folgenden Angaben: Name, Anzahl der Personen, Ort und Datum der Veranstaltung.) Mehr Informationen unter: www.zammesinge.de
© Copyright 2025 ExpyDoc