Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 02/2017, 09.01.2017 – 13.01.2017 Themenvorschau KW 02/2017 09.01.2017 - 13.01.2017 Moderation: Martin Seidler Montag, 09.01.2017 Mo. 16:06 Uhr Mein Grüner Daumen: Johannisbeeren richtig schneiden Mit Werner Ollig, Gartenakademie Rheinland-Pfalz Der Winter ist die Zeit, in der Obstgehölze zurückgeschnitten werden sollten. Heute kümmern wir uns um die Johannisbeeren, von denen es zwei Formen im Kaffee oder Tee Garten gibt: den Strauch und das Hochstämmchen. Was man stehen lässt, und was man wegnimmt, das zeigt Experte Werner Ollig von der Gartenakademie Rheinland-Pfalz da. Mo. 16:16 Uhr Die Kochoriginale Kochen mit Martina und Moritz: Pfiffige Pasta-Ideen Mit Martina Meuth und Bernd „Moritz“ Neuner-Duttenhofer Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz haben sich für die Sendung abwechslungsreiche und ausgefallene Nudelrezepte ausgedacht. Dabei geht es von Speckfleckerl mit Spitzkohl über Safran-Gnocchi und Frittata bis zu Penne mit schwarzer Sauce sowie Zitronen-Spaghetti mit Spinat. Alle Gerichte sind mit geringem Aufwand, nach Feierabend oder wenn wenig Zeit ist, wunderbar nachzukochen. Mo. 16:45 Uhr Kaffee-oder-Tee Quiz Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Mo. 16:52 Uhr Besser leben: Radfahren im Winter Mit Stephan Fischer, Fahrradfachhändler aus Kircheim/Teck Oftmals sind die Winter recht mild, oder die Fahrt zur Arbeit mit Auto oder öffentlichem Personennahverkehr ist zu umständlich. Das Radfahren im Winter ist für viele mittlerweile zur Routine geworden. Dennoch gilt es bezüglich Bekleidung und Radtechnik ein paar Dinge zu beachten. Gerade auch E-Bikes bedürfen im Winter spezieller Pflege. Stephan Fischer, Fachhändler aus Kirchheim/Teck, gibt wertvolle Tipps zum Radfahren im Winter. Mo. 17.00 Uhr Landesnachrichten Mo. 17:07 Uhr Tagesgespräch Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt. Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 02/2017, 09.01.2017 – 13.01.2017 Mo. 17:14 Uhr Gute Reise: Gascogne im Winter Nördlich der Pyrenäen, zwischen Atlantik und Mittelmeer, liegt die Gascogne. Das Herzstück dieses alten Bauernlandes ist das Armagac, das Land des bekanntesten aller Musketiere, d'Artagnan. Auch heute erinnert vieles im Armagnac-Gebiet an den draufgängerischen Volkshelden. Mo. 17:19 Uhr Tagesthema: Änderung bei der Pflegeversicherung Mit Tanja Fröhlich, Pflegestützpunkt Baden-Baden Tanja Fröhlich vom Pflegestützpunkt Baden-Baden ist bei Kaffee oder Tee zu Gast und beantwortet die Fragen der Zuschauer zu den neuen Änderungen bei der Pflegeversicherung. Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: 0180-229-1545 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Mo. 17:28 Uhr Filmbeitrag Staunen im Südwesten: Guter Batman Er war das Idol vieler Kinder, einfach supercool der Typ. So ein Kreuz, und dann diesen wallenden schwarzen Umhang um, und diese besondere Maske auf dem Kopf - und vorne drauf auf der Brust die schwarze Fledermaus als Erkennungszeichen - ja so kennt man Batman - und neuerdings kann man ihn besonders oft in Stuttgart treffen. Mo. 17:33 Uhr Abenteuer Haushalt – Besser einkaufen: Mindesthaltbarkeitsdatum Mit Sabine Schütze, SWR Umweltredaktion Seit gut 35 Jahren begleitet es uns bei jedem Einkauf: Das „Mindesthaltbarkeitsdatum“. Wie z.B. eine Milch, die noch mindestens haltbar bis 26.12.2016 ist. Ist diese Milch heute 2 Wochen später noch trinkbar? Selbst nach 35 Jahren sind sich viele Verbraucher da nicht immer ganz sicher, wie mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum umzugehen ist. Mo. 17:45 Uhr Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz! Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Mo. 17:49 Uhr Daheim im Südwesten: Gabriele Noack - Autorin Mit Gabriele Noack, Autorin des Buches „Mein Glück kennt nicht nur helle Tage“ Gabriele Noack, 43 Jahre alt, aus Waiblingen, ist Mutter des vierjährigen Julius. Dieser kam behindert auf die Welt, leidet seitdem unter schweren epileptischen Anfällen und muss permanent überwacht werden. Die Geburt von Julius hat Gabriele Noacks Leben komplett auf den Kopf gestellt. In ihrem Buch "Mein Glück kennt nicht nur helle Tage", hat sie ihre persönlichen Erfahrungen auf sehr offene Art verarbeitet. Dienstag, 10.01.2017 Di. 16:06 Uhr Mein Grüner Daumen: Schnittgut häckseln Mit Helmut Tränkle, Gärtnermeister aus Bad Krozingen Der Winter ist die optimale Schnittzeit für viele Gehölze. Da fällt also was an, wenn man einen Garten hat und man fragt sich: wohin damit? Darauf hat Helmut Tränkle, Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 02/2017, 09.01.2017 – 13.01.2017 Gärtnermeister aus Bad Krozingen, heute eine einfache Antwort: am besten Häckseln. Di. 16:15 Uhr Kochoriginale: Echt gut: Klink & Nett! Winterküche In der kalten Jahreszeit ist es wichtig, sich zu verwöhnen, findet Pfälzerin Susanne Nett. Schokolade gehört unbedingt dazu. In „echt gut! Klink & Nett“ serviert sie diesmal einen saftigen Gugelhupf mit Kakao, Zimt und üppiger Schokoladenglasur. „echt gut!“ werden auch die „Kohlfröschle mit Majoransahne“ von Meisterkoch Vincent Klink aus Baden-Württemberg. Dahinter verbergen sich würzige Kohlrouladen aus Weißkohl und Hackfleisch. Di. 16:44 Uhr Kaffee-oder-Tee Quiz Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Di. 16:53 Uhr Besser leben: Astonomie Die Venus: Abendstern? Morgenstern? Planet? Mit Dr. Klaus Jäger, Astro-Physiker aus Heidelberg Die Venus ist ein Planet, der einiges an interessanten Informationen zu bieten hat. Wir alle haben schon mal gehört von ihm, doch was genau verbirgt sich eigentlich hinter ihm? Wir sprechen darüber mit Astronom Dr. Klaus Jäger aus Heidelberg. Di. 17:00 Uhr Landesnachrichten Di. 17:06 Uhr Tagesgespräch – Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt. Di. 17:12 Uhr Gute Reise: Bali - Kuta und Umgebung Bali ist die touristisch bekannteste der über 17.000 Inseln des indonesischen Archipels. Wer sich von den Stränden ins Landesinnere begibt, kann dort üppige Landschaften und eine faszinierende Kultur erleben. Die meisten Touristen zieht es an die Strände im Süden zum Beispiel nach Kuta. Di. 17:18 Uhr Tagesthema: Astronomie für Einsteiger Mit Dr. Klaus Jäger, Astro-Physiker aus Heidelberg Wir interessieren wir uns dafür, was genau ist Astronomie eigentlich und wie sehr betrifft sie uns im Alltag? Wir sprechen darüber mit Dr. Klaus Jäger, Astro-Physiker aus Heidelberg. Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: 0180-229-1545 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Di. 17:25 Uhr Filmbeitrag Staunen im Südwesten: Knödel-Startup Knödel sind aus der deutschen Küche ja nicht wegzudenken. Unglaublich lecker können sie sein, machen aber Arbeit. Doch das könnte jetzt ein Ende haben. Dank eines jungen Unternehmens aus Konstanz. Die Macher sind allesamt echte KnödelFans! Di. 17:30 Uhr Abenteuer Haushalt – Besser kochen Weißkohlstrudel mit Rote-Bete-Orangen-Gemüse Mit Simon Tress, Koch in Hayingen-Ehestetten Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 02/2017, 09.01.2017 – 13.01.2017 Simon Tress kocht gerne bodenständig mit einer gewissen Raffinesse. Sein Weißkohlstrudel ist ein perfektes Beispiel dafür. Die Füllung des knusprigen Backwerks wird durch etwas Sahne wunderbar saftig und cremig. Di. 17:43 Uhr Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz! Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Di. 17:50 Uhr Daheim im Südwesten – damals und heute Kampfmittelbeseitigungsdienst Mit Mathias Peterle, Truppführer beim Kampfmittelbeseitigungsdienst Mathias Peterle, 37Jahre alt, arbeitet seit 14 Jahren beim Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD) Baden-Württemberg und ist seit 2015 ausgebildeter "Truppführer". Er ist einer von acht Sprengmeistern des KMBD, die dann gerufen werden, wenn es gilt, gefährliche Munition zu bergen und in Sicherheit zu bringen. Meist handelt es sich dabei um Bomben oder Granaten, die während des Zweiten Weltkriegs über Baden-Württemberg abgeworfen wurden. Mittwoch, 11.01.2017 Mi. 16:06 Uhr Mein Grüner Daumen: Hartriegel: Farbige Zweige in Rot und Gold Mit Kirsten Becker, Gärtnermeisterin Auch wenn sich im Winter die meisten Stauden im Winterschlaf befinden, kann das Staudenbeet unsere Blicke auf sich ziehen. Ein Ziergehölz, das sich dafür besonders eignet, ist der Hartriegel, den wird Gärtnermeisterin Kirsten Becker heute vorstellen. Mi. 16:20 Uhr Filmbeitrag: Winter im Schwarzwald Der Schwarzwald gilt als die Wiege des Skisports. Am Feldberg kann man sogar die längste Ski-Abfahrt Deutschlands runter brausen. Der Skiclub Todtnau, der im Jahr 2016 seinen 125. Geburtstag gefeiert hat, ist der älteste noch bestehende Skiclub der Welt. Annette Krause hat sich dort mal umgesehen. Mi. 16:30 Uhr Abenteuer Haushalt Kochen am Mittwoch: Schnitzel mit Jägersoße und Salat Mit Markus Buchholz, Koch in Guldental Eine weitere Folge der Kaffee oder Tee Aktion „Lieblingsessen aus dem Südwesten“: Diesmal serviert Markus Buchholz eine Variante des beliebten Klassikers: Schnitzel. Seine Version besteht aus einem Kalbsschnitzel mit Bratkartoffeln und Feldsalat. Dazu gibt es eine rahmige Jägersoße mit Pilzen. Mi. 16:45 Uhr Besser Leben: Typberatung Mit Stefanie Welsch, Friseurmeisterin und Zuschauerin Beate Volz Zuschauerinnen und Zuschauer können sich für eine Frisurenberatung in der Sendung Kaffee-oder-Tee bewerben. Und einmal im Monat ist es soweit: Heute unser Gast Kaffee-oder-Tee Zuschauerin Beate Volz aus Bühl. Sie kommt in den Genuss einer neuen Frisur und ganz nebenbei bekommt sie einen Blick hinter die Kulissen der Sendung Kaffee oder Tee. Mi. 16:51 Uhr Kaffee-oder-Tee Quiz Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 02/2017, 09.01.2017 – 13.01.2017 Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Mi. 17:00 Uhr Landesnachrichten Mi. 17:07 Uhr Tagesgespräch – Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt. Mi. 17:14 Uhr Gute Reise: Rumänien - Auf der Suche nach Graf Dracula Wer Transsilvanien hört, denkt schon fast automatisch an Graf Dracula oder gar an Werwölfe. Dabei hat Transsilvanien viel mehr zu bieten als blutrünstige Märchen. Das Wort Transsilvanien bedeutet übrigens: Hinter den Wäldern. Und hier hat sich so manches architektonische Juwel erhalten. Mi. 17:18 Uhr Tagesthema: Tierarztsprechstunde Mit Dr. Joachim Willuhn, Tierarzt aus Gaggenau Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: 0180-229-1545 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Mi. 17:28 Uhr Staunen im Südwesten: Spätes Glück in Bad Neuenahr In der Senioren-Residenz im trauten Bad Neuenahr haben er und sie, beide 93 Jahre alt, beide gerade verwitwet, ein zartes neues Glück gefunden. Im Kurort sind sie bekannt wie bunte Hunde: immer auf ihren E-Bikes unterwegs, ausgerüstet mit Picknickdecke und Piccolo. Wehwehchen? Ja, auch, aber davon lassen sich die beiden nicht unterkriegen. Mi. 17:32 Uhr Abenteuer Haushalt Nasse Schuhe Mit Bärbel Neher, Netzwerk Haushalt aus Karlsruhe „Warm anziehen“ heißt es in der kalten Jahreszeit. Schnee und trockene Kälte sind die eine Sache. Doch was tun, wenn das Wetter nur nass und schmuddelig ist und ein Regenschauer den nächsten jagt? Wie man nassgewordene Schuhe am besten pflegt, zeigt Bärbel Neher. Mi. 17:43 Uhr Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz! Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Mi. 17:50 Uhr Daheim im Südwesten - damals und heute De klääne Pälzer - Heimatpoet Michael Bauer Mit Michael Bauer, Mundartlyriker aus Herxheim in der Pfalz Michael Bauer ist ein Mann des Wortes. Den Umgang mit der Sprache betrachtet der Schriftsteller aus Herxheim in der Pfalz als sein "Handwerk". Angefangen hat das schon in den 1970er Jahren, wo er als Liedermacher durchstartete. Inzwischen gereifter sind es drei Themen, die den bekennenden Pfälzer beschäftigen: die Heimat, die Religion und die Existenz als Autor. Donnerstag, 12.01.2017 Do. 16:07 Uhr Mein Grüner Daumen: Schlehen Mit Heike Boomgaarden, Gartenbauingenieurin Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 02/2017, 09.01.2017 – 13.01.2017 Schwarzdorn, Schlehendorn oder Heckendorn das klingt ganz schön gewaltig, wie aus einer anderen Zeit. Heike Boomgaarden stellt den Schlehendorn vor erklärt, warum sie ganz angetan von dem wilden Gewächs ist. Do. 16:17 Uhr Wochenend-Wetter Mit Michael Kögel, SWR Wetterreporter Michael Kögel spricht über das derzeitige Wetter und das kommende WochenendWetter. Do. 16.26 Uhr Tiervermittlung: Waltraud Siebeneicher, Tiere brauchen Freunde e.V. Waltraud Siebeneicher hofft, dass die vorgestellten Tiere ein neues, gutes Zuhause finden. Do. 16:32 Uhr Filmbeitrag: Winter im Schwarzwald Moderatorin Annette Krause ist heute wieder im Südschwarzwald, rund um den Feldberg unterwegs. Die malerische Gegend hat den ein oder anderen Maler angezogen, der es auch europaweit zu Ruhm gebracht hat. Aber zuerst erkundet sie die den winterlichen Schwarzwald und trifft auf der Loipe echte Langlauflegenden, wie die "Zipfel-Brüder" Thomas, Georg, Peter und Ulrich. Do. 16:45 Uhr Kaffee-oder-Tee Quiz Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Do. 16:50 Uhr Besser Leben: Oldies Mit Günter Schneidewind, SWR1 Musikredakteur Der SWR1 Musikexperte Günter Schneidewind ist bei Kaffee oder Tee zu Gast und gibt einen Ausblick auf die Konzerthighlights 2017. Do. 17:00 Uhr Landesnachrichten Do. 17:07 Uhr Tagesgespräch – Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt Do. 17:15 Uhr Gute Reise: Winter in Athen Blauer Himmel, Temperaturen von rund 20 Grad, das gilt in manchen Ländern als ein perfekter Sommertag, doch in Athen ist das nur einer der schöneren Wintertage. Der lockt die Einheimischen auf die "Apostolo Pavlo", eine der schönsten Straßen Athens, die unterhalb der Akropolis vorbeiführt und gleichzeitig Fußgängerzone ist. Da flaniert man gerne auf und ab und lässt sich vom Markttreiben mitreißen, wie auch der Kollege Peter Dalheimer vom Bayerischen Rundfunk und sein Kamerateam. Do. 17:19 Uhr Tagesthema: Kunst oder Kitsch? Mit Albert Maier, Kunst-und Antiquitätensachverständiger Viele interessante Fotos und Geschichten von antiquarischen und nostalgischen Schätzen wurde an die Redaktion von Kaffee oder Tee geschickt. Beispielgebend werden einige Objekte besprochen, um so auch anderen Zuschauern eine Orientierungshilfe zu geben. Albert Maier, der Experte für Antiquitäten, Restauration und Trödelware von "Echt Antik" ist zu Gast und klärt, ob es sich um echte Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 02/2017, 09.01.2017 – 13.01.2017 Antiquitäten handelt, aus welcher Epoche diese stammen und wie viel diese wert sind. Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: 0180-229-1545 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Do. 17:26 Uhr Staunen im Südwesten: Live-Schalte Niederstettener Rossmarkt Pferdefreunde aufgepasst! In Niederstetten im Hohelohekreis dreht sich heute alles um die Vierbeiner mit dem langen Schweif und den vier Hufen. Dort findet nämlich seit über 170 Jahren der traditionelle Rossmarkt statt. Hier können alle Pferdehalter und Halterinnen ihre Pferde präsentieren und bewerten lassen, vom Pony bis zum stattlichen Kaltblutpferd ist da alles dabei. Und mittendrin die Kaffee oder Tee Reporterin Claudia Godzieba. Do. 17:37 Uhr Abenteuer Haushalt: Genießen: Fruchtaufstriche Mit Lisa Rudiger, Chocolatière aus Titisee-Neustadt Lisa Rudiger ist bei uns und bereitet heute zwei einfache und raffinierte fruchtige Brotaufstriche zu. Do. 17:44 Uhr Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz! Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Do. 17:49 Uhr Daheim im Südwesten – damals und heute Pilgern Mit Nina Jungblut und Volker Weyer, Pilger Nina Jungblut aus Koblenz und Volker Weyer aus Bassenheim haben eine einjährige Pilgerreise unternommen. Sie haben dabei die drei christlichen Pilgerziele Jerusalem, Rom und St. Diego de Compostela erwandert und erzählen von ihren Erlebnissen. Freitag, 13.01.2017 Fr. 16:06 Uhr Mein Grüner Daumen: Strauß - erste Ranunkeln Mit Silke Quinten, Floristmeisterin aus Lingenfeld Alles neu im neuen Jahr, da freuen wir uns auch auf die Zwiebelblumen und auf das neue Austreiben. Da macht der Winter gleich mehr Freude, wenn was herausblitzt. Silke Quinten hat eine großartige Mischung dabei: Schneeglöckchen und Ranunkeln. Fr. 16.15 Uhr Grünzeug: Moderne Raumbegrünung Ein grünes Umfeld wird immer wichtiger, auch in den eigenen vier Wänden. In Esslingen haben sich Brigitte und Hans Martin Ruof auf Raumbegrünung spezialisiert. Etwas ganz Besonderes sind die lebenden Bilder. Das sind Rahmen, in denen Pflanzen zu Kunstwerken werden. Fr. 16:45 Uhr Kaffee-oder-Tee Quiz Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Fr. 16.50 Uhr Besser Leben: Basteln und Dekorieren Loop aus Relief-Maschen Mit Tanja Steinbach, Textildesignerin Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 02/2017, 09.01.2017 – 13.01.2017 Tanja Steinbach ist heute bei Kaffee oder Tee. Sie hat Schals mitgebracht. Sie heißen Loops und werden in einem einfachen Häkelmuster in Runden gehäkelt. Tanja Steinbach hat gleich zwei Varianten dabei: eine super dicke und schnell für den Winter herstellbar und dann noch eine mehrfarbige, etwas frühlingshafterer Version. Fr. 17:00 Uhr Landesnachrichten Fr. 17:05 Uhr Tagesgespräch – Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt Fr. 17:15 Uhr Abenteuer Haushalt: Sonntagskuchen Süßkartoffelkuchen mit Frischkäsewirbel Mit Mara Hörner, Foodbloggerin aus Karlsdorf-Neuthard Süßkartoffelkuchen backen? Hört sich verrückt an, aber versuchen Sie es einmal und Ihr Gaumen wird sich bei Ihnen bedanken. Das strahlend orangefarbene Gemüse macht sich nämlich super als saftiger Kuchen. Mara Hörner aus Karlsdorf-Neuthard ist ein absoluter Süßkartoffel-Fan. Die Foodbloggerin zeigt, dass sich die süße Knolle auf Augenhöhe mit Rübli- oder Kürbiskuchen bewegen kann. Fr. 17:18 Uhr Filmbeitrag: Gute Reise - Ausflug: Marius beim Fahrsicherheitstraining Nässe oder Glätte auf der Straße das ist für so manch einen Autofahrer der pure Horror. Grade jetzt in der kalten Jahreszeit kann die Autofahrt eine richtige Herausforderung sein. Das hat sich unser Reporter Marius Zimmermann auch gedacht und wollte seine Fahrkünste mal so richtig auf den Prüfstand stellen und zwar bei einem Fahrsicherheitstraining am Rande des Hockenheimrings. Fr. 17:30 Uhr Staunen im Südwesten Filmbeitrag Fr. 17:35 Uhr Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz! Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Fr. 17:42 Uhr Promi-Klatsch Mit Kristina Hortenbach, Kaffee oder Tee Promireporterin Kristina Hortenbach berichtet von Neuigkeiten aus der Welt der Reichen, Schönen und den Royals. Fr. 17:46 Uhr Musik aus dem Südwesten Mit Ulf Kleiner, David Meisenzahl & Hanns Höhn aus Mainz Die drei Musiker spielen eine Hommage an die Musik der Pianotrios der 60er Jahre und vor allem an die Eltern der drei Freunde Ulf Kleiner, Hanns Höhn und David Meisenzahl. Die Jazz-Liebe der Eltern ermöglichte den Dreien von Kindesbeinen an den Kontakt mit der Jazz-Musik, z.B. dem warmen leichten Sound von Oscar Peterson. Mit einem betagten Stutzflügel zwischen all den alten Platten begab sich das Trio auf die Zeitreise in die gemeinsame Vergangenheit. An zwei Tagen entstanden elf neue Stücke im Wohnzimmer der Meisenzahls. SWR-Fernsehen Baden-Baden Abtl. Serviceprogramm, per Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc