Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.V. Ø du hast Spaß daran, die unberührten Naturlandschaften im schottischen Hochland kennen zu lernen? Ø du magst bergige Heidelandschaften, fast ohne Bäume, dafür mit umso mehr Schafen, tolle Ausblicke, Moore, naturbelassene Bäche und Flüsse mit Lachsen, frei lebende Delfine in Meeresbuchten, zottige Hochlandrinder und „an jeder Ecke“ alte Burgen und Schlösser? Ø du freust dich auf eine nette Gruppengemeinschaft? Ø du hast in den Sommerferien, genauer vom 21. Juli bis 6. August 2017 noch Zeit? Ø du bist dann zwischen etwa 13 und 17 Jahren alt? Denn das können wir dir anbieten! Unsere diesjährige Sommerferienfreizeit führt uns in den Cairngorm National Park, der mit im Nordosten Schottlands liegt. Unsere Ferienunterkunft liegt am Ortsrand von Tomintoul, einem kleinen Ort mit gut 300 Einwohnern. Die nächsten größeren Orte sind mindestens 20 km entfernt. Da Tomintoul aber auch von Touristen besucht wird (mehr im Winter, dank Skigebiet in der Nähe), gibt es zwei kleine Läden, in denen man von Süßigkeiten und Getränken bis zu Andenken fast alles bekommt. Das Saint Michael´s Centre gehört einer Kirchengemeinde aus Aberdeen und war früher ein kleines Kloster. Seit 1980 steht das Saint Michael´s Centre nun als Unterkunft für verschiedene Gruppen zur Verfügung. Das Haus verfügt über zwei große Schlafräume, in die jeweils sechs bis acht Personen einziehen werden sowie sieben kleine Zweibettzimmer. Es gibt drei Badezimmer, eine Selbstversorgerküche und einen Essraum. Im Erdgeschoß ist ein Aufenthaltsraum in dem Billard und Kicker gespielt werden kann, in der 1. Etage ist ein zweiter Gemeinschaftsraum mit gemütlichen Sitzecken. Zum Haus gehört ein Garten mit Wiese, Bolzplatz, Basketballkorb und Tischtennisplatten. Hier ist viel Platz für Spiel und Sport. Auch die Gartenmöbel an der frischen Luft fehlen nicht. Während unserer Ferienwochen gibt es je nach Wetter, Lust und Laune viel zu sehen bzw. zu machen: Ø Cairngorm National Park: Ø halbwild lebende Rentiere, die gefüttert werden können Ø Fischadler-Beobachtung im Loch Garten Osprey Centre Ø Wandermöglichkeiten in unberührter Natur: Hochland, Moore, Flüsse, seltene Tiere Ø Leault Farm (Schafe): Vorführung der Arbeit mit den Hunden, Lämmer und Hundewelpen auf dem Hof Ø Highlandgames in Dufftown: Volksfest mit bei uns nicht so verbreiteten Sportarten wie Baumstammwerfen, schottischer (Vorschlag-) Hammerwurf, Dudelsack-Wettpfeifen, Tauziehen und Schwerter-Tänzen Ø Loch-Ness-Expedition mit Besuch des Besucherzentrums. Ob wir dort wohl diesmal das sagenumwobene Seeungeheuer Nessie zu Gesicht bekommen? Ø Highland Wildlife Park: Neben den europäischen Wildtierarten wie Wisente, Wölfe, Wildkatzen und Bibern leben hier inzwischen auch seltene Arten des nördlichen Asien wie Amur-Tiger, Schneeleoparden und kleine Pandas Ø Glenfiddich-Distillery : Tomintoul liegt an der „Whisky-Straße“, bei Glenfiddich gibt es Besucherführungen, die in die Kunst der Whiskyherstellung einweihen Ø Bademöglichkeiten: Sandstand an der Küste in Lossiemouth sowie am See Loch Morlich, die Badetemperaturen lassen hier allerdings etwas zu wünschen übrig. Alternative: Schwimmbad in Elgin Ø Schlittschuhlaufen in der Eishalle in Elgin Ø Cawdor Castle: romantisches Schloss mit kunstvoll angelegten Gärten – oder auch eins der vielen anderen Schlösser Ø Gelände-Rallye rund uns Haus und Dorf Ø Fußball und Basketball auf dem Gelände Ø Ausspannen am Haus Ø abendliche Spielerunden, z.B. Gruppenspiele wie „Die Werwölfe von Düsterwald“ oder Kartenspiele Ø und vieles mehr Versorgen werden wir uns in unserem Ferienkamp wieder selbst. Das hat natürlich Vor- und Nachteile. Wir können unseren Tagesablauf so selbst bestimmen, Essenswünsche können bei den Betreuern angemeldet werden, aber… auch der Küchendienst mit aufdecken und Spüldienst wird an niemanden vorüber gehen. Und auch eine Putzfrau, die ständig hinter uns herräumt, gibt es nicht. Auch hier müssen alle mit anpacken. Zu Essen gibt es bei uns übrigens immer Gerichte ohne Fleisch. Auch wenn du das nicht gewohnt bist, wird es dir bestimmt schmecken, da es trotzdem bekannte Gerichte und viel Auswahl beim Essen gibt. Oder magst du keine Cornflakes mit Milch, Toast mit Nutella, Käsebrote, Nudeln mit Tomatensoße, Bratkartoffeln mit Rührei oder Pizza? Damit genug Zeit für Ausflüge bleibt, frühstücken wir morgens ausgiebig und essen erst abends warm. Damit du zwischendurch nicht verhungerst oder verdurstest, kannst du dir natürlich Brote schmieren, Getränke in deine Trinkflasche abfüllen und Obst mitnehmen. Unsere Ferienfreizeit beginnt und endet in Herne (Ruhrgebiet). Von dort aus fahren wir mit Kleinbussen nach Amsterdam (Ijmuiden). Dort schiffen wir am Nachmittag auf einer großen Fähre von DFDS ein. Das Schiff bringt uns und unsere Kleinbusse dann über Nacht (Fahrzeit 16,5 Stunden) nach Newcastle in den Norden Englands. An Bord wird in 4-Bett Kabinen übernachtet. Aber bis dahin gibt es an Bord viel zu entdecken. Auf dem Schiff gibt es ein Kino, ein Fitness-Center und in den Shops besteht die erste Möglichkeit, das Taschengeld auszugeben. Bei schönem Wetter können wir den Sonnenuntergang über dem Meer bewundern. Von Newcastle haben wir nach dem Frühstücks-Picknick noch einige Stunden landschaftlich sehr schöne Autofahrt bis Tomintoul vor uns. Wir werden am späten Nachmittag in unserer Ferienunterkunft ankommen. Auch auf der Rückreise übernachten wir wieder einmal auf dem Fährschiff. Als kulinarischen Ausklang werden wir gemeinsam das Abendund Frühstücksbüffet an Bord genießen. An dieser Freizeit können insgesamt 22 Teens, in etwa halb männlich und halb weiblich, teilnehmen. Wir haben nichts gegen eine lebhafte Gruppe mit dem üblichen „Unsinn“ oder für uns zu bewältigende geistige oder gesundheitliche Beeinträchtigungen. Wir sind aber kein Aufbewahrungsort für Jugendliche, die andere mit körperlicher Gewalt oder Unterdrückung quälen! Wir wünschen uns Jugendliche, die Interesse an Schottland und unserem Programm mitbringen und Spaß an lustigen und erlebnisreichen Ferien in einer Gruppengemeinschaft haben. Nur so kann es für uns alle ein schöner Urlaub werden! Betreut wird die Gruppe von vier ehrenamtlichen Jugendgruppenleitern, die über mehrjährige Erfahrung in der Betreuung von Ferienfreizeiten verfügen. Deine Eltern müssen dich nur mit dem Anmeldeformular anmelden und nach der Anmeldebestätigung den Teilnehmerbeitrag in zwei Teilbeträgen überweisen und schon freut sich das Betreuerteam (Ulle, Holger, Bianca und Karen) auf dich. Die Reise kostet all-inklusive (also Unterkunft, Verpflegung, Fahrt von/bis Herne, Fährpassagen und das gesamte Programm) pro Person 790,-- Euro. Um auch Jugendlichen aus Familien mit geringem Einkommen eine Teilnahme an diesem Ferienangebot zu ermöglichen, können verschiedene Zuschüsse bzw. Ermäßigungen beantragt werden. Wir informieren hier gern. Etwa vier Wochen vor der Freizeit findet ein Vorbereitungs-Treffen in Herne statt. Hier gibt dem es noch letzte Informationen zur Fahrt. Daneben besteht hier natürlich auch die Gelegenheit, schon mal einige andere Reiseteilnehmer zu „besichtigen“. Denjenigen, die nicht zu diesem Treffen kommen können, schicken wir natürlich alle notwendigen Informationen, wie Treffpunkt und eine Liste der Dinge, die du mitbringen musst, zu. Du oder deine Eltern haben vorher noch eine Frage? Überhaupt kein Problem! Wir beantworten sie gern unter Telefon Nr. 02323 / 5 16 16 oder in einem persönlichen Gespräch (nach Terminabsprache) bei uns in der Geschäftsstelle. Das Wichtigste nun noch einmal als Zusammenfassung: Reisebedingungen Veranstaltung: Ferienfreizeit für Jugendliche ab 13 Jahren Ort: Saint Michael´s Centre, Main Street, Tomintoul, Banffshire, AB 37 9 EX, Schottland Termin: 21. Juli bis 6. August 2017 (Abreise mittags, Rückkehr früher Nachmittag) Veranstalter: Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband NRW e.V. Vinckestr. 91, 44623 Herne Tel.: 02323/51616, Fax: 02323/1487992 Teilnehmerbeitrag: 790,-- Euro je Teilnehmer(in) davon 200,-- Euro zahlbar bis zum 15. Februar 2017 (danach innerhalb von 10 Tagen nach der Anmeldebestätigung), Restbetrag bis zum 20. Juni 2017. Andere Zahlungsvereinbarungen sind nach Absprache möglich. Fahrtenleitung: Karen Alwardt Enthaltene Leistungen: à 14 Übernachtungen in Mehrbettzimmern im Saint Michael´s Centre à 2 Übernachtungen in 4-Bett-Kabinen auf der Fähre à Fahrt ab/bis Herne im Kleinbus inklusive Fährpassagen à volle Verpflegung vom 22. Juli (ab Frühstück) bis 6. August (bis Frühstück) àsiehe auch Extrapunkt „Verpflegung“ à tägliches Programm / Ausflüge mit allen anfallenden Eintrittsgeldern, Fahrtkosten u.ä., siehe Programmbeschreibung à Auslandskrankenversicherung Betreuerteam: Karen Alwardt, Thomas Persidok, Bianca Dahl, Holger Over Verpflegung: à die Teilnehmer werden mit fleischloser Kost versorgt. Trotzdem wird es auch für „Fleischesser“ bekannte Gerichte geben, z.B. Nudeln mit Tomatensoße, Kartoffeln mit Rahmspinat und Ei, Pizza à während der Freizeit wird morgens ausgiebig gefrühstückt und erst abends warm gegessen. Tagsüber wird sich mit Lunchpaketen verpflegt. à Getränke (Tee und Wasser) sowie Obst stehen auch zwischen den Mahlzeiten bereit Zimmer: Gemeinschaftsdienst: die Mehrbettzimmer sind sehr einfach eingerichtet, Badezimmer und Toiletten befinden sich auf dem Flur die Teilnehmer der Freizeit müssen beim Küchendienst (Tisch decken und abräumen, spülen) sowie der Reinigung des Hauses (eigene Zimmer, Endreinigung der Gemeinschaftsräume) helfen Sollte ein Teilnehmer grob und wiederholt die Anweisungen des Betreuerteams missachten und so den geordneten Ablauf der Freizeit und das Wohlbefinden der anderen Teilnehmer(innen) stören, behalten wir uns vor, diesen Teilnehmer auf Kosten der Erziehungsberechtigten vorzeitig nach Hause zu schicken (Linienflug nach Düsseldorf). Bitte zurückschicken an: Tierschutzjugend NRW Vinckestraße 91, 44623 Herne Oder per Fax: 02323/14 87 992 Verbindliche Anmeldung zur Schottlandfreizeit der Tierschutzjugend NRW vom 20. Juli bis 6. August 2017 in Tomintoul / Schottland Name: ...................................................................................................................................................... geboren am: …………………………………………………………………………………………………………………….…………………………. Adresse: ...................................................................................................................................................... Telefon: ...................................................................................................................................................... Name der Erziehungsberechtigten: .......................................................................................................... Hat Ihr Sohn/Ihre Tochter Krankheiten oder Allergien? Wenn ja, welche? ............................................................................................................................................................................... Muss Ihr Sohn/Ihre Tochter Medikamente nehmen? Wenn ja, welche? ............................................................................................................................................................................... Kann Ihr Sohn/Ihre Tochter schwimmen? Ja, nein, nur wenig? ............................................................................................................................................................................... Wir wollen es nicht hoffen, aber wo können wir Sie oder einen anderen Verwandten des Jugendlichen im Notfall während der Freizeit erreichen (Name, Adresse, Telefonnummer)? ............................................................................................................................................................................... ............................................................................................................................................................................... Was sollten wir sonst noch wissen? ............................................................................................................................................................................... ............................................................................................................................................................................... Die Reisebedingungen habe ich gelesen und erkenne ich an. ................................ Datum ....................................................................................... Unterschrift eines Erziehungsberechtigten
© Copyright 2025 ExpyDoc