KURSPROGRAMM 1. QUARTAL 2017 Inhalt 04 Verständigungstraining 04 Die Augen hören mit 05 Kursdaten Verständigungstraining in Bern 06 Kursdaten Verständigungstraining in Burgdorf 06 Kursdaten Verständigungstraining in Huttwil 07 Kursdaten Verständigungstraining in Langnau i.E. 08 Kursdaten Verständigungstraining in Niederbipp 09 Gedächtnistraining 09 Informationen zum Gedächtnistraining 10 Kursdaten Gedächnistraining in Bern 10 Kursdaten Gedächnistraining in Niederbipp 11 11 13 13 13 14 Sprach- und Freizeitkurse Englisch für Schwerhörige Bewegungskurse Turnen - Gym 60 Kursdaten Gym 60 in Bern Seniorenturnen 14 Kursdaten Seniorenturnen in Bern 15 Seniorenturnen für Gehörlose 60 Plus 15 Kursdaten Seniorenturnen für Gehörlose 60 Plus 16 Bildungskurse Vom Hören zum Lauschen - Basiskurs 16 Kursdaten zum Basiskurs in Bern 16 17 Workshop «Stressbewältigung» 19 Ferienwoche 2017 in Hurden SZ 20 Daten Ferienwoche 2017 in Hurden 21 21 Treffpunkte Tinnitusgruppen 21 Daten Tinnitusgruppe in Düdingen 22 Daten Tinnitusgruppen in Bern 23 Freizeitkurse 23 23 24 24 Djembé Kursdaten Djembé in Münchenbuchsee Kursdaten anderer pro audito Vereine Kursdaten pro audito berner oberland Verständigungstraining Die Augen hören mit Die auditive Wahrnehmung des Menschen stützt sich sowohl auf das Hören wie auch auf visuelle Reize. Hörbehinderte verstehen Sprache deshalb besser, wenn sie lernen, die Mundbewegungen des Gesprächspartners zu lesen. Ein Verständigungstraining beinhaltet Grundlagenwissen über das Hören und Verstehen, Hörtraining, Lippenlesen und weitere Themen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Lippenlesen - auch Ablesen genannt - die Sprachverarbeitung im Gehirn intensiviert. Für Hörgeschädigte ist Lippenlesen eine wichtige Fähigkeit, um Sprache zu verstehen, insbesondere wenn mehrere Personen gleichzeitig sprechen und in lärmiger Umgebung. Die Verständigungstrainings werden von unseren diplomierten Audioagoginnen geleitet. Der Unterricht in Kleingruppen eignet sich für Neubetroffene jeden Alters wie auch für Personen mit langjähriger Höreinschränkung. Kursinhalt • • • • • • • • • 4 Hörtraining für Laute, Worte und Sätze Artikulation und Modulation der Sprache Lippenlesen Lesen des Mienenspiels Ausdrucksweise, Wortschatz Aufmerksamkeit und Konzentration Hörtaktik für gute Kommunikation Technische Hilfsmittel Erfahrungsaustausch mit Betroffenen Kursdaten Verständigungstraining in Bern Nr. 1703 Verständigungstraining für Neueinsteigende und Fortgeschrittene Leitung Silvia Hochstrasser & Corinne Oppliger Kursdaten Dienstag, 10. Januar bis 14. Februar 2017 Kursdauer 09.15 - 11.05 Uhr, 6 x 2 Lektionen Kursort Walkerhaus, Belpstrasse 24, 3007 Bern Kursgeld CHF 72.00 für Nichtmitglieder CHF 36.00 für Mitglieder IGGH / pro audito CHF 24.00 für EL/IV-Bezüger Anmeldeschluss 09. Dezember 2016 Weitere Infos Schnupperlektion jederzeit möglich! Nr. 1704 Verständigungstraining für Neueinsteigende und Fortgeschrittene Leitung Silvia Hochstrasser Kursdaten Dienstag, 10. Januar bis 28. Februar 2017 Kursdauer 18.00 - 19.20 Uhr, 8 x 1,5 Lektionen Kursort Walkerhaus, Belpstrasse 24, 3007 Bern Kursgeld CHF 72.00 für Nichtmitglieder CHF 36.00 für Mitglieder IGGH / pro audito CHF 24.00 für EL/IV-Bezüger Anmeldeschluss 09. Dezember 2016 Weitere Infos Schnupperlektion jederzeit möglich! 5 Kursdaten Verständigungstraining in Burgdorf Nr. 1705 Verständigungstraining für Neueinsteigende und Fortgeschrittene Leitung Susanna Wegmüller Kursdaten Mittwoch, 22. Februar bis 05. April 2017 Kein Kurs am 08. März 2017 Kursdauer 14.00 - 16.00 Uhr, 6 x 2 Lektionen Kursort Kirchgemeindehaus, Lyssachstrasse 2, 3400 Burgdorf Kursgeld CHF 72.00 für Nichtmitglieder CHF 36.00 für Mitglieder IGGH / pro audito CHF 24.00 für EL/IV-Bezüger Anmeldeschluss 20. Januar 2017 Weitere Infos Schnupperlektion jederzeit möglich! Kursdaten Verständigungstraining in Huttwil Nr. 1706 Verständigungstraining für Neueinsteigende und Fortgeschrittene Leitung Susanna Wegmüller Kursdaten Freitag, 17. Februar bis 31. März 2017 Kein Kurs am 10. März 2017 Kursdauer 14.00 - 16.00 Uhr, 6 x 2 Lektionen Kursort Rest. Schultheissenbad, Sääli, Bahnhofstrasse 8, 4950 Huttwil Kursgeld CHF 72.00 für Nichtmitglieder CHF 36.00 für Mitglieder IGGH / pro audito CHF 24.00 für EL/IV-Bezüger Anmeldeschluss 20. Januar 2017 Weitere Infos Schnupperlektion jederzeit möglich! 6 Kursdaten Verständigungstraining in Langnau i.E. Nr. 1701 Verständigungstraining für Neueinsteigende und Fortgeschrittene Leitung Susanna Wegmüller & Corinne Oppliger Kursdaten Montag, 23. Januar bis 27. März 2017 Kursdauer 13.30 - 15.15 Uhr, 10 x 2 Lektionen Kursort Kirchgemeindehaus, Dorfbergstrasse 2, 3550 Langnau Kursgeld CHF 120.00 für Nichtmitglieder CHF 60.00 für Mitglieder IGGH / pro audito CHF 40.00 für EL/IV-Bezüger Anmeldeschluss 16. Dezember 2016 Weitere Infos Schnupperlektion jederzeit möglich! Nr. 1702 Verständigungstraining für Neueinsteigende und Fortgeschrittene Leitung Susanna Wegmüller & Corinne Oppliger Kursdaten Montag, 23. Januar bis 27.März 2017 Kursdauer 15.30 - 17.20 Uhr, 10 x 2 Lektionen Kursort Kirchgemeindehaus, Dorfbergstrasse 2, 3550 Langnau Kursgeld CHF 120.00 für Nichtmitglieder CHF 60.00 für Mitglieder IGGH / pro audito CHF 40.00 für EL/IV-Bezüger Anmeldeschluss 16. Dezember 2016 Weitere Infos Schnupperlektion jederzeit möglich! 7 Kursdaten Verständigungstraining in Niederbipp Nr. 1707 Verständigungstraining für Neueinsteigende und Fortgeschrittene Leitung Doris Grünig Kursdaten Montag, 30. Januar bis 13. März 2017 kein Kurs am 06.03.2017 Kursdauer 14.00 - 16.00 Uhr, 6 x 2 Lektionen Kursort Alterszentrum Jurablick, Deckergasse 6, 4704 Niederbipp Kursgeld CHF 72.00 für Nichtmitglieder CHF 36.00 für Mitglieder IGGH / pro audito CHF 24.00 für EL/IV-Bezüger Anmeldeschluss 06. Januar 2017 Weitere Infos Schnupperlektion jederzeit möglich! Nr. 1708 Verständigungstraining für Neueinsteigende und Fortgeschrittene Leitung Doris Grünig Kursdaten Dienstag, 14. März bis 18. April 2017 Kursdauer 09.00 - 11.00 Uhr, 6 x 2 Lektionen Kursort Alterszentrum Jurablick, Deckergasse 6, 4704 Niederbipp Kursgeld CHF 72.00 für Nichtmitglieder CHF 36.00 für Mitglieder IGGH / pro audito CHF 24.00 für EL/IV-Bezüger Anmeldeschluss 06. Januar 2017 Weitere Infos Schnupperlektion jederzeit möglich! 8 Gedächtnistraining Informationen zum Gedächtnistraining Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass die geistigen und seelischen Fähigkeiten bis ins hohe Alter hinein trainierbar sind. Forschungen haben ergeben, dass das Gehirn durch gezieltes Gedächtnistraining viel besser mit Sauerstoff versorgt wird. Dadurch werden die Gedächtnisleistungen verbessert und durch das aktive Mitmachen die Lebensqualität gesteigert. Merkfähigkeit, Konzentration, Erinnerungsvermögen sowie schöpferisches Denken werden auf spielerische Weise und unterhaltsame Art geübt. Freude, Spass und Gedankenaustausch sind weitere Inhalte dieses Kurses. Das Ziel des Kurses ist durch Training die Gedächtnisleistung zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern. Mit Einzel- und Gruppenarbeiten, sowie verschiedenen Übungen wollen wir dieses Ziel erreichen. Hörbehinderte Frauen und Männer aller Altersstufen, die im Berufsleben oder bereits im Pensionsalter stehen und deren Angehörige können diese Kurse besuchen. 9 Kursdaten Gedächnistraining in Bern Nr. 1709 Gedächtnistraining für Neueinsteigende und Fortgeschrittene Leitung Silvia Hochstrasser Kursdaten Freitag, 06. Januar bis 24. Februar 2017 Kursdauer 09.15 - 11.15 Uhr, 8 x 2 Lektionen Kursort Walkerhaus, Belpstrasse 24, 3007 Bern Kursgeld CHF 128.00 für Nichtmitglieder CHF 64.00 für Mitglieder IGGH / pro audito Anmeldeschluss 09. Dezember 2016 Weitere Infos Kursdaten Gedächnistraining in Niederbipp Nr. 1710 Gedächtnistraining für Neueinsteigende und Fortgeschrittene Leitung Doris Grünig Kursdaten Dienstag, 25. April bis 23. Mai 2017 Kursdauer 09.00 - 11.00 Uhr, 5 x 2 Lektionen Kursort Alterszentrum Jurablick, Deckergasse 6, 4704 Niederbipp Kursgeld CHF 80.00 für Nichtmitglieder CHF 40.00 für Mitglieder IGGH / pro audito Anmeldeschluss 24. März 2017 Weitere Infos 10 Sprach- und Freizeitkurse Englisch für Schwerhörige Die Kurse richten sich an Personen mit Hörproblemen. Im Unterricht werden alle vier sprachlichen Fertigkeiten geübt: Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, jedoch mit Rücksicht auf die individuelle Situation jedes einzelnen Teilnehmers. Wir eignen uns die Sprache anhand alltäglicher Situationen und Themen Erwachsener an. Die notwendigen grammatischen Kenntnisse zur Formulierung korrekter Sätze werden ebenfalls erarbeitet. Wir üben in einer fröhlichen, offenen Atmosphäre. Alle Kurse sind Fortsetzungskurse, Neueinsteiger sind jedoch herzlich willkommen. Nr. 1711 Englisch - Niveau A2/B1 Leitung Hans Stalder Kursdaten Montag, 09. Januar bis 19. Juni 2017 am 17.04. und 05.06.2017 findet kein Kurs statt Kursdauer 17.30 - 19.00 Uhr, 22 x 2 Lektionen Kursort Walkerhaus, Belpstrasse 24, 3007 Bern Kursgeld CHF 880.00 für Nichtmitglieder CHF 440.00 für Mitglieder IGGH / pro audito Anmeldeschluss 09. Dezember 2016 11 Nr. 1712 Englisch - Niveau A1/A2 Leitung Hans Stalder Kursdaten Montag, 09. Januar bis 19. Juni 2017 am 17.04. und 05.06.2017 findet kein Kurs statt Kursdauer 19.30 - 21.00 Uhr, 22 x 2 Lektionen Kursort Walkerhaus, Belpstrasse 24, 3007 Bern Kursgeld CHF 880.00 für Nichtmitglieder CHF 440.00 für Mitglieder IGGH / pro audito Anmeldeschluss 09. Dezember 2016 Nr. 1713 Englisch - für Fortgeschrittene B1 Leitung Hans Stalder Kursdaten Dienstag, 10. Januar bis 20. Juni 2017 am 18.04. und 06.06.2017 findet kein Kurs statt Kursdauer 17.30 - 19.00 Uhr, 22 x 2 Lektionen Kursort Walkerhaus, Belpstrasse 24, 3007 Bern Kursgeld CHF 880.00 für Nichtmitglieder CHF 440.00 für Mitglieder IGGH / pro audito Anmeldeschluss 09. Dezember 2016 12 Bewegungskurse Turnen - Gym 60 Abwechslungsreiches Ganzkörpertraining, vielseitige Bewegungsformen, Ausdauertraining, Stretching, Kraft-, Koordinations-, Gleichgewichts- und Reaktionsübungen. Fit und beweglich bleiben. Ein neues Körpergefühl erleben; Rückenproblemen vorbeugen. Hörbehinderte Frauen und Männer und deren Angehörige und Freunde. Inhalt des Gym 60 Einzel- , Gruppenübungen und Spiele In jeder Turnstunde machen wir Bodenübungen. Kursdaten Gym 60 in Bern Nr. 1714 Gym 60 Leitung Silvia Hochstrasser Kursdaten 1. Quartal 2017 Mittwoch,11. Januar bis 05. April 2017 2. Quartal 2017 Mittwoch, 26. April bis 05. Juli 2017 Kursdauer 17.30 - 18.30 Uhr, je 1 Lektion Kursort Turnhalle 3, Schwabgut, Keltenstrasse 39, 3018 Bern-Bümpliz Kursgeld CHF 4.00 quartalsweise pro Stunde CHF 6.00 für Einzelstunden Weitere Infos Einstieg jederzeit möglich 2 Schnupperlektionen kostenlos 04.-12.02.2017/08.-23.04.2017 Schulferien, kein Gym 60 13 Seniorenturnen Die Alltagsmotorik erhalten bzw. verbessern. Die Teilnehmer lernen Übungen, die auch Zuhause praktiziert werden können. Übungsformen zur Förderung der Koordination, Beweglichkeit und des Gleichgewichts sowie Reaktions- und Konzentrationsvermögen. Inhalt des Seniorenturnens Einzel-, Gruppenübungen und Spiele Den Hauptteil der Turnstunde verbringen wir sitzend auf dem Stuhl. Kursdaten Seniorenturnen in Bern Nr. 1715 Seniorenturnen Leitung Silvia Hochstrasser Kursdaten 1. Quartal 2017 Mittwoch, 11. Januar bis 05. April 2017 2. Quartal 2017 Mittwoch, 26. April bis 05. Juli 2017 Kursdauer 10.15 - 11.15 Uhr, je 1 Lektion Kursort Kirchgemeindehaus Petrus, Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern Kursgeld CHF 4.00 quartalsweise pro Stunde CHF 6.00 für Einzelstunden Weitere Infos Einstieg jederzeit möglich 2 Schnupperlektionen kostenlos 04.-12.02.2017/08.-23.04.2017 Schulferien, kein Seniorenturnen 14 Seniorenturnen für Gehörlose 60 Plus Abwechslungsreiches Ganzkörpertraining, vielseitige Bewegungsformen, Ausdauertraining, Stretching, Kraft-, Koordinations-, Gleichgewichts- und Reaktionsübungen. Fit und beweglich bleiben. Ein neues Körpergefühl erleben; Rückenproblemen vorbeugen. Der Kurs wird in Gebärdensprache geführt und eignet sich für gehörlose und hörbehinderte Frauen und Männer ab 60 Jahren. Inhalt des Seniorenturnen für Gehörlose 60 Plus Einzel-, Gruppenübungen und Spiele. Kursdaten Seniorenturnen für Gehörlose 60 Plus Nr. 1716 Seniorenturnen für Gehörlose 60 Plus Leitung Ariane Gerber, Fachlehrerin Gebärden und Sport, J+S Leiterin Kursdaten 1. Quartal 2017 Dienstag, 17. Januar bis 04. April 2017 2. Quartal 2017 Dienstag, 25. April bis 04. Juli 2017 Kursdauer 10.00 - 11.30 Uhr, 20 x 2 Lektionen Kursort Turnhalle 3, Schwabgut, Keltenstrasse 39, 3018 Bern-Bümpliz Kursgeld CHF 240.00 Nichtmitglieder CHF 160.00 Mitglieder IGGH / pro audito Anmeldeschluss 16. Dezember 2016 Weitere Infos während den Schulferien 04.-12.02.2017 / 08.-23.04.2017 findet kein Turnen statt 15 Bildungskurse Vom Hören zum Lauschen - Basiskurs Gute Kommunikation ist der Schlüssel für ein gegenseitiges Verstehen. Sie gelingt nicht immer. Es gibt unzählige Fallen, in die man geraten kann. Die bekannte Kommunikationstrainerin Barbara Goossens verrät, worauf es bei der Kommunikation ankommt, um die Botschaft wirkungsvoll und auch verständlich beim Gegenüber ankommen zu lassen. Erfahren Sie, wie wichtig die nonund paraverbale Kommunikation ist, welchen Einfluss die Körperhaltung, der Gesichtsausdruck und die Gesten haben. Die interessanten Kommunikation Strategien lassen sich sehr gut in der beruflichen Tätigkeit einsetzen. In diesem Kurs lernen Sie Ihre Wahrnehmung zu nutzen um das Gehör zu entlasten und mit allen Sinnen zu kommunizieren. Das Selbstvertrauen und die Selbstbehauptung werden aufgebaut um mit Kraft und Freude im Leben zu stehen. Kursdaten zum Basiskurs in Bern Nr. 1718 Basiskurs «vom Hören zum Lauschen» Leitung Barbara Goossens Kursdaten Donnerstag, 23.03./30.03./04.04.2017 Kursdauer 18.30 - 21.30 Uhr, 3 x 3 Lektionen Kursort Walkerhaus, Belpstrasse 24, 3007 Bern Kursgeld CHF 240.00 für Nichtmitglieder CHF 120.00 für Mitglieder IGGH / pro audito Anmeldeschluss 24. Februar 2017 16 Workshop «Stressbewältigung» «Stress» ist zum Schlagwort unserer Zeit geworden. Beinahe niemand kann sich diesem noch entziehen. Anforderungen im Beruf, Erwartungen von Vorgesetzten, Zeitdruck, Termine, die Pflichten daheim... An vielen Orten lauern Stress und Überforderung. Eine Hörminderung verschärft diese Situation oftmals noch. Auf Dauer leiden Lebensqualität und die eigene Gesundheit. Zeit, auf die Bremse zu treten. Wir möchten uns daher in diesem Kurs Zeit nehmen, um dem Stress auf den Zahn zu fühlen. Wir werden uns mit Hintergründen und Zusammenhängen beschäftigen und diese näher beleuchten. Vor allem aber werden Umgang und Bewältigung des Stresses im Vordergrund stehen. Zahlreiche praxisbezogene und abwechslungsreiche Übungen runden das Wochenende ab. Nicht zuletzt wird Raum für individuelle Bedürfnisse, Anliegen und Fragen bleiben. Der Kurs ist lösungsorientiert konzipiert. Der Kurs richtet sich an Hörbehinderte und Gehörlose im Berufsalter. Um sich ganz dem Thema und der Gruppe widmen zu können, übernachtet die Gruppe im Hotel Appenberg. Im Kursgeld inbegriffen sind der Kurs, Übernachtung und Vollpension. 17 Nr. 1717 Workshop «Stressbewältigung» Leitung Silvio Zgraggen Kursdaten Freitag, 12. Mai 2017, 19.30 - 20.30 Uhr Samstag, 13. Mai 2017, 09.30 - 17.00 Uhr Sonntag, 14. Mai 2017 10.00 - 14.00 Uhr Kursort Seminarhotel Appenberg, Appenbergstr. 36, 3532 Zäziwil Kursgeld CHF 250.– für Mitglieder IGGH / pro audito CHF 250.– für Jugendliche in Ausbild. (bis 25 Jahre) CHF 300.– für Nichtmitglieder Anmeldeschluss 31. März 2017 Weitere Infos Gebärdensprachdolmetscherin und Höranlage vor Ort Durchführung ab 5 Personen Nach Anmeldeschluss erhalten alle Teilnehmenden ein genaueres Programm. Die Anmeldung ist verbindlich. Zum Kursleiter Der Kursleiter Silvio Zgraggen ist dipl. Psychologe und selber schwerhörig. Der Kurs wird von pro audito bern finanziell unterstützt. 18 Ferienwoche 2017 in Hurden SZ Eingang Hotel Rössli Das Hotel Rössli liegt auf der Halbinsel Hurden im Zürichsee zwischen Rapperswil und Pfäffikon. Das Hotel verfügt über eine grosse Terasse direkt am See. Bei schlechtem Wetter bietet sich der Gartenpavillon zum Verweilen an. Das Rössli hat auch einen eigenen Badesteg in den Zürichsee. Terasse Hotel Rössli Halbinsel Hurden Neben Spaziergängen auf der Halbinsel bieten sich Ausflüge in die Städchen Rapperswil oder Pfäffikon, ein Besuch in Knies Kinderzoo oder auch eine Schifffahrt auf dem Zürichsee. Bei schlechtem Wetter geniessen wir die Zeit bei gemütlichem Spielen oder Singen. Auf Ihre Anmeldung freuen wir uns. 19 Daten Ferienwoche 2017 in Hurden Kurs Nr. 1720 Ferienwoche 2017 Leitung Team Ferienwoche Kursdaten Sonntag, 20. - Sonntag, 27. August 2017 Kursort Hotel Rössli, Hurdenerstrasse 137, 8640 Hurden Hotelzimmer mit Halbpension CHF 1000.00 für Nichtmitglieder CHF 700.00 für Mitglieder IGGH / pro audito CHF 500.00 für IV / EL-Bezüger Kosten Pauschale Ausflüge während der Woche CHF 50.00 ohne Vergünstigung CHF 25.00 Teilnehmende mit ½ Tax CHF 10.00 Teilnehmende mit GA Zusätzlich Anteil Gruppenbillett (Betrag ändert sich je nach Teilnehmerzahl) Anmeldeschluss 31. März 2017 Weitere Infos Die Anmeldung ist verbindlich. Wer nach dem 15. Mai 2017 seine Anmeldung wieder zurückzieht, muss trotzdem den vollen Preis bezahlen. 20 Treffpunkte Tinnitusgruppen In Bern und Düdingen gibt es begleitete Selbsthilfegruppen, in denen Betroffene sich untereinander austauschen können. So können in einem geschützten Rahmen Herausforderungen, Fragen, Ängste und gute Erfahrungen offen thematisiert werden. Die Teilnehmenden werden begleitet, sodass sie ihre persönlichen Wege zum positiven Umgang mit dem Tinnitus finden können. Der Einstieg in eine Gruppe ist jederzeit möglich. Interessierte sind herzlich willkommen an einem der Treffen teilzunehmen. Voranmeldung ist nicht erforderlich. Im Vorfeld können bei Bedarf Informationen telefonisch eingeholt werden. Daten Tinnitusgruppe in Düdingen Tinnitusgruppe Düdingen Leitung Jürg Zimmermann Daten Montag, 09.01./06.02./06.03./24.04./15.05./ 19.06.2017 Dauer 17.30 - 19.00 Uhr Ort Hotel Bahnhof Buffet, 1. Stock, Bahnhofplatz 2, 3186 Düdingen Kosten Kostenlos Weitere Infos Interessenten (auch Angehörige) sind auch ohne Anmeldung jederzeit willkommen! 21 Daten Tinnitusgruppen in Bern Tinnitusgruppe Bern Montag Leitung Jürg Zimmermann Daten Montag, 16.01./13.02./13.03./01.05./22.05./ 26.06.2017 Dauer 18.30 - 20.00 Uhr Ort Walkerhaus, Belpstrasse 24, 3007 Bern Kosten Kostenlos Weitere Infos Interessenten (auch Angehörige) sind auch ohne Anmeldung jederzeit willkommen! Tinnitusgruppe Bern Dienstag Leitung Jürg Zimmermann Daten Dienstag,17.01./14.02./14.03./02.05./23.05./ 27.06.2017 Dauer 17.30 - 19.00 Uhr Ort Walkerhaus, Belpstrasse 24, 3007 Bern Kosten Kostenlos Weitere Infos Interessenten (auch Angehörige) sind auch ohne Anmeldung jederzeit willkommen! 22 Freizeitkurse Djembé «Rhythm is it»! Der Spass am gemeinsamen Trommeln steht im Vordergrund. Die Djembé ist ein westafrikanisches Rhythmusinstrument. Mit den drei DjembéSchlagtechniken spielen wir verschiedene «Grooves» und erleben zusammen die Kraft des Rhythmus. Neue Formen werden erlernt, bereits bekannte aufgefrischt und erweitert. Einige Djembés sind am Übungsort vorhanden. Der Kurs eignet sich für Schwerhörige und Gehörlose. Alle Niveaus sind willkommen! Kursdaten Djembé in Münchenbuchsee Nr. 1719 Djembé Leitung Manuel Pasquinelli Kursdaten Dienstag, 17.01./31.01./07.02./07.03./21.03./04.04./ 02.05./16.05./23.05./06.06./20.06./04.07.2017 Kursdauer 18.20 - 19.20 Uhr, 12 x 1 Lektion Kursort Päd. Zentrum für Hören und Sprache HSM, Klosterweg 7, 3053 Münchenbuchsee Kursgeld CHF 480.00 für Nichtmitglieder CHF 240.00 für Mitglieder IGGH / pro audito Anmeldeschluss 16. Dezember 2016 Weitere Infos - 23 Kursdaten anderer pro audito Vereine Kursdaten pro audito berner oberland Winterkurse 2017 Verständigungstraining für Neueinsteigende und Fortgeschrittene Leitung Monika Meyer Kurs 1 Freitag, 20.01. - 10.03.2017, 09.15 - 11.15 Uhr Kurs 2 Freitag, 20.01. - 10.03.2017, 13.30 - 15.30 Uhr Kurs 3 Montag, 16.01. - 06.03.2017, 09.15 - 11.15 Uhr Kursort Kirchgemeindehaus, Frutigenstrasse 22, 3600 Thun Anmeldung und weitere Infos Monika Meyer, Nünenenstrasse 34, 3600 Thun [email protected], Tel. 033 222 87 29 Winterkurse 2017 Gedächtnistraining für Neueinsteigende und Fortgeschrittene Leitung Monika Meyer Kurs 1 Montag, 16.01. - 06.03.2017, 14.00 - 16.00 Uhr Kurs 2 Dienstag, 17.01. - 07.03.2017, 09.15 - 11.15 Uhr Kursort Haus KAVAREP, Brüggstrasse 40, 3634 Thierachern Anmeldung und weitere Infos Monika Meyer, Nünenenstrasse 34, 3600 Thun [email protected], Tel. 033 222 87 29 Winterkurs 2017 Computer Excel - Einfache Tabellen erstellen Leitung Monika Meyer Daten Donnerstag, 19.01. - 09.03.2017, 14.00 - 16.00 Uhr Kursort Nünenenstrasse 34, 3600 Thun Anmeldung und weitere Infos Monika Meyer, Nünenenstrasse 34, 3600 Thun [email protected], Tel. 033 222 87 29 24
© Copyright 2025 ExpyDoc