Interner Workshop des Institutes für Studien der Kultur und Religion des Islam Thema: Al-Maktaba al-Shamela für Fortgeschrittene Datum: 01. Februar 2017 Uhrzeit: 12.15 – 16.00 Uhr Raum: Neue Mensa K III Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe MA-Studierende, in Zusammenarbeit mit Misbah Rehman, Institut für Islamische Studien, und Julia Mendzheritskaya, Interdisziplinäres Kolleg Hochschuldidaktik (IKH), freuen wir uns, Euch zu unserem zweiten Workshop einladen zu dürfen! Das Thema lautet: „Al-Maktaba al-Shamela für Fortgeschrittene“. Die Suchmaschine enthält grundsätzlich eine reichhaltige Bibliothek und erleichtert durch die Eingabe von Stichwörtern das Finden und Erschließen von den unterschiedlichsten Themenfeldern der islamischen Theologie. Das ist jedoch nicht alles! Dieser Workshop konzentriert sich deshalb auf Funktionen, die das eigene wissenschaftliche Arbeiten sowie die Vorbereitung der Lehrveranstaltungen enorm erleichtern. Mit der Funktion „Taḫrīǧ“ lässt sich bspw. ein Ḥadīṯ in seinen Varianten finden, auch dann, wenn die Varianten unterschiedliche Key-Wörter enthalten. Die Funktion „Ġurfat at-Taḥakkum“ ist das Control-Center der Suchmaschine. Sie ermöglicht uns, mit nur wenigen Klicks, an Informationen über Überlieferer, Gelehrte sowie ihre Werke zu gelangen. Darüber hinaus soll diskutiert werden, inwiefern es möglich ist, diese Funktionen von Shamela in die Vorbereitungen der Lehre zu integrieren. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Nachweis vom Workshop „Alles rund um die Suchmaschine al-Maktaba al-Shamela“. Geplant ist folgendes Programm: Uhrzeit Thema 12.15 – 13.00 Taḫrīǧ - Auffinden von Varianten eines Ḥadīṯes - Beurteilungen eines Ḥadīṯes (ṣaḥīḥ, ḍaʿīf etc.) - Speichern der Ergebnisse - Bearbeitung der Ergebnisse - Installation von PDF-Dokumenten 13.00 – 13.30 Übung: Suche nach Ḥadīṯ-Varianten 13.30 – 13.45 Pause 13.45 – 14.30 Ġurfat at-Taḥakkum - vom Ḥadīṯ zu den Überlieferern - Finden des richtigen Rāwi - Gelehrtenbiographien & Werke auf einen Blick - Formulieren von eigenen Suchaufgaben 14.30 – 15.00 Shamela in der Vorbereitung zur Lehre nutzen 15.00 – 15.15 Pause 15.15 – 16.00 Übung: - Anwendung der Funktion Taḫrīǧ - Speichern der Ergebnisse - Wer sind die Überlieferer? Der Workshop ist für die Belange der MitarbeiterInnen, Lehrbeauftragten, Wissenschaftlichen Hilfskräften des Institutes für Islamische Studien konzipiert. Studierenden im Master wird ebenfalls ein Platzkontingent freigehalten. Für die Teilnahme am Workshop ist eine Anmeldung erforderlich. Die Plätze sind auf 20 TN begrenzt. Für organisatorische Fragen wenden Sie sich bitte an Ayşe Başol [email protected] Der Workshop wird vom HRZ auf Video aufgenommen. Die Aufnahme wird über einen passwortgeschützten Link den TeilnehmerInnen für spätere Nutzung zugänglich gemacht. Organisation: Ayşe Başol Dozent: Misbahur Rehman IKH Betreuung: Julia Mendzheritskaya HRZ Begleitung: Daniel Werner Technische Begleithilfe für Installation von Shamela: Ayşe Başol, Misbahur Rehman Anmeldeschluss: 13. Januar 2017 unter [email protected] Bitte beachten Sie folgende Hinweise: 1. Für den Workshop ist es erforderlich, dass jeder einen Laptop dabei hat. 2. Für die Installation von Shamela bitte an [email protected] schreiben. 3. Mac-Nutzer brauchen einen Emulator. Den bitte vorher installieren, da Shamela sonst nicht genutzt werden kann. 4. Das Interdisziplinäre Kolleg Hochschuldidaktik (IKH) erkennt DozentInnen die Teilnahme am Workshop für das Modul 2 an.
© Copyright 2025 ExpyDoc