SPRACHKOMPETENZ DEUTSCH GASTRONOMIE SPRACHE VERBINDET… Das Arbeitsmarktservice möchte Sie bei Ihrer Arbeitsuche durch gezielte Weiterbildung und die Förderung Ihrer Sprachkenntnisse bestmöglich unterstützen. Nutzen Sie Ihre Chance und verschaffen Sie sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Im Auftrag des Ihre berufliche Zukunft! ZIEL SE T ZUN G Sie verbessern Ihre Deutschkenntnisse für den Arbeitsalltag im Bereich Gastronomie und Gästebetreuung mit dem Ziel einer Arbeitsaufnahme im gewünschten Bereich. Wir unterstützen Sie dabei gerne mit unserer Erfahrung und unserem Fachwissen und Durchführung freuen uns auf Ihr Engagement und Ihre aktive Mitarbeit! FÜR EIN EN GU TE N K U R S S T A R T … ist es wichtig, dass noch offene Fragen zu Ihrer Kursteilnahme geklärt werden, und die Organisation Ihres persönlichen Alltags geregelt ist. Zwei Wochen vor Seminarbeginn werden Sie bei unserer Informationsveranstaltung (Start um 14:00 Uhr, Dauer ca. zwei Stunden mit Deutsch Testung) ausführlich zu den Rahmenbedingungen und Inhalten des Kurses informiert. THEMEN UND INHALTE Ihr Seminar dauert 16 Wochen und wird mit 20 Stunden pro Woche durchgeführt. Die Anmeldung zum Seminar erfolgt durch Ihre Beraterin oder Ihren Berater des Arbeitsmarktservice Bregenz. QUALIFIZIERUNGSMODUL DEUTSCH ( 1 2 W O C H E N ) Sie erhalten das notwendige Handwerkszeug, um in den wichtigsten Situationen Ihres Arbeitsalltags im Bereich Gastronomie und Gästebetreuung erfolgreich bestehen zu können. Wortschatzübungen und Grammatikübungen sind auf Ihren persönlichen und beruflichen Alltag zugeschnitten. Der Schwerpunkt des Trainings liegt auf den Fertigkeiten, die Sie vor allem benötigen, nämlich die Fähigkeit zu Sprechen und die Verbesserung des Hörverständnisses. Auf die Schulung der richtigen Aussprache legen wir entsprechend höchste Aufmerksamkeit. Das Leseverständnis und flüssiges Schreiben werden ebenfalls geübt. Basisqualifizierung der deutschen Sprache, Sinn erfassendes Lesen/Hören/Sprechen/Schreiben Redewendungen bzw. Sätze für Alltags- und Arbeitssituationen in der Gastronomie Aufbau und Erweiterung des Wortschatzes und Grundlagen der Grammatik Hör- und Leseverständnis, Schreiben von kurzen Texten Dialoge und Sprachspiele, Lernen lernen, Lerntechniken BERUFSORIENTIERUNG UND AKTIVE ARBEITSUCHE ( 2 W O C H E N ) MODUL „GASTRONOMIE UND GÄSTEBETREUUNG“ ( 2 W O C H E N ) Arbeitskräfte im Tourismus sind gefragt und vielleicht legen Sie mit unserer Basisqualifizierung zu den Themen Service, Küche, Housekeeping den Grundstein für Ihren beruflichen Erfolg in der Gastronomie oder Hotellerie. Individuelle Standortbestimmung Zielbezogene Aufarbeitung der Berufsbiografie Erarbeitung von Stärken und Kompetenzen Kommunikationstraining Nutzung eJob-Room und eAMS Erstellung von professionellen Bewerbungssets Service (Dekoration, Gästebetreuung und Gästeberatung, Basiswissen über Getränke, fachgerechtes Servieren) Küche (Speisenkunde, Menükunde, Ernährungslehre, Hygienevorschriften, Sicherheit) Erstellen eines Inserats für den eJob-Room Bewerbungstraining Unterstützung der Arbeitsuche Erarbeitung persönlicher Lösungsansätze Housekeeping (Reinigung, Aufgabenbereiche, Rezeption) Etage (Arbeitshygiene, Abfallbeseitigung, Umgang mit Gästen) Selbst- und Sozialkompetenz KU R S O R T & K ON T A K T KU RZ E W EG BE SC H RE I BUN G COMINO GMBH Unsere Seminarräume befinden sich versetzt hinter dem Landhaus (ca. 5 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof Wolfeggstraße 11 (OG1, 3) I 6900 Bregenz Bregenz). Überqueren Sie die Schweizerstraße und folgen T +43 (0)5572 - 31460 30 der Sankt-Anna-Straße ca. 72 Meter. Dann biegen Sie F +43 (0)5572 - 31460 31 rechts in den Albert-Bechtold-Weg ein. Nach 90 Metern E [email protected] biegen Sie links ab in die Klostergasse. Sie passieren eine I www.comino.at Unterführung und erreichen in Kürze die Wolfeggstraße. a Für Fragen zum Seminar sind Mag. Tatjana Winder und Erika von Bezold gerne Ihre Ansprechpartnerinnen. Klostergasse Römerstraße Landhaus Wir wünschen Ihnen VIEL ERFOLG und freuen uns auf Sie!
© Copyright 2025 ExpyDoc