OPWZ www.opwz.com SEMINARE 🔺🔺 AKADEMIEN 🔺🔺 NETZWERKE Tipps n e l e i v Mit axis! r P e i d für Die Prokura für alle, die sie erhalten oder erteilen ▶▶ Grundlagen ▶▶ Umfang der Vertretungsmacht ▶▶ Richtiges Verhalten ▶▶ Haftung ▶▶ ProkuristIn als ArbeitnehmerIn Mag.a Kristina Silberbauer Ihr Nutzen Wichtig für Sie sind ProkuristIn und wollen Ihr Wissen updaten? Sie stehen vor der Entscheidung, diese Funktion zu übernehmen oder MitarbeiterInnen zu übertragen? nn nn nn nn nn nn Die rechtlichen Basics zur Prokura bietet Ihnen dieses Seminar. Sie erfahren, welches Verhalten und welche Sorgfalt das Gesetz vom ProkuristInnen verlangt, wofür ProkuristInnen im Schadensfall haften, welche Besonderheiten für ProkuristInnen als ArbeitnehmerInnen gelten können. 14. März 2017 | Wien GesellschafterInnen GeschäftsführerInnen PersonalleiterInnen (angehende) ProkuristInnen FirmenjuristInnen MitarbeiterInnen, die im Vertragswesen tätig sind Forum Vorteilspreis Seminarinhalt Ihre Referentin Grundlagen nn Wer kann ProkuristIn werden? nn Wer kann Prokura erteilen? nn Wie (rasch) kann die Prokura wieder entzogen bzw. niedergelegt werden? nn Einzel-/Gesamtprokura nn Eintragung im Firmenbuch – Bedeutung nn Unterschiede zu –– Geschäftsführung –– Handlungsvollmacht und sonstige Vollmachten Umfang der Vertretungsmacht nn Welche Geschäfte dürfen abgeschlossen werden? nn Was passiert, wenn darüber hinausgehende Geschäfte abgeschlossen werden? –– Rechtsfolgen für ProkuristInnen und das Unternehmen –– Besonderheiten im Missbrauchsfall nn Dürfen GeschäftspartnerInnen darauf vertrauen, dass der/die ProkuristIn das Geschäft schließen kann? –– Besteht eine Nachforschungspflicht? nn Änderungen seiner Vertretungsmacht bei Gesamtvertretung der Gesellschaft Richtiges Verhalten nn Gegenüber der Geschäftsführung, anderen ProkuristInnen und MitarbeiterInnen Haftung nn Haftung gegenüber dem Unternehmen nn Haftungsbeschränkungen durch das Dienstnehmernn nn nn nn haftpflichtgesetz? Haftung für Abgaben/Sozialversicherungsbeiträge/ Lohn- und Sozialdumping Haftung im Gewerberecht Haftung in der Insolvenz Haftung für Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften ProkuristIn als ArbeitnehmerIn nn Status als Angestellte/r –– Arbeitszeit, Geltung Kollektivverträge, Betriebsvereinbarungen, Kündigungsschutz, ArbeitnehmerInnenschutz Anmeldung Mag.a Kristina Silberbauer ist Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei in Wien Praxisschwerpunkt: Arbeitsrecht; zahlreiche Publikationen zu arbeitsrechtlichen Themen und Fachvortragende Termin/Ort 14. März 2017 ab 8:30 Uhr Check-In mit Begrüßungskaffee Seminar von 13:00 bis 17:00 Uhr ÖPWZ, 1010 Wien, Rockhgasse 6 Seminargebühr (exkl. 20 % MWSt.) Inklusive Arbeitsunterlagen, Begrüßungskaffee, Pausenerfrischungen und ÖPWZ-Zertifikat € 375,– pro Person € 335,− für Personen aus allen Unternehmen, die Mitglied in einem ÖPWZ-Forum sind Rücktritt Bis zu zwei Wochen vor Seminarbeginn können Sie kostenlos schriftlich stornieren. Danach werden 50 % der Seminargebühr verrechnet, ab dem Seminarbeginn ist die volle Seminargebühr zu bezahlen. Selbstverständlich ist eine Vertretung der angemeldeten Person ohne Zusatzkosten möglich. Information zur Organisation: Customer Service, +43 1 533 86 36 -26 zum Inhalt: Mag. Armand Kaáli-Nagy, +43 1 533 86 36-54 [email protected] [email protected] | Fax: +43 1 533 86 36-36 | www.opwz.com ÖPWZ – Österreichisches Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeits-Zentrum 1010 Wien, Rockhgasse 6 Die Prokura 14. März 2017 | FM 703 492 Titel | Vor- und Zuname | Funktion Unternehmen | Branche | MitarbeiterInnenanzahl Anschrift | Rechnungsadresse Telefon | Fax | E-Mail AnsprechpartnerIn im Sekretariat | E-Mail Datum | Unterschrift Senden Sie mir Infos über das Forum Einkauf Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des ÖPWZ (www.opwz.com/agb). o ZVR: 598402620
© Copyright 2025 ExpyDoc