Fachseminar „Pflanzenschutz im Ackerbau“ am 3. Februar 2017 in Bernburg-Strenzfeld 9.00 Begrüßung Dr. Ursel Sperling, LLG Tagungsprogramm 9.05 Neue Anforderungen aus dem Pflanzenschutzrecht Axel Henning, LVwA 9.30 Empfehlungen zur Krankheitsregulierung im Getreide Christian Wolff , LLG 10.15 Vorteile des Einsatzes von Randdüsen im Ackerbau Roland Rosenau, LLG 10.45 Indikationslücken im Ackerbau Elke Bergmann, LLG 11.15 Pause 11.45 Pflanzenschutz in Lupine - Erfahrungsbericht der Jahre 2015 und 2016 Wernfried Koch, LLG 12.30 Schädlingsauftreten in Blattfrüchten und Konsequenzen für den Pflanzenschutz Kristin Schwabe , LLG 13.00 ISIP 2.0: Der neue Pflanzenschutz-Warndienst im Internet Christian Wolff , LLG Dr. Reinhard Sander, ISIP e.V. Bad Kreuznach 13.30 Zusammenfassung und Schlusswort Dr. Ursel Sperling, LLG 13.45 Ende der Veranstaltung Moderation: Dr. Ursel Sperling, LLG Veranstalter: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Strenzfelder Allee 22 06406 Bernburg (Saale) Einladung Pflanzenschutz im Ackerbau 2017 Fachseminar am in Freitag, 3. Februar 2017 Bernburg-Strenzfeld Veranstalter: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg (Saale) Veranstaltungsort: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau, Tagungsgebäude Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg (Saale) Weitere Informationen unter: www.llg.sachsen-anhalt.de oder Tel. 03471 / 334 341 Die Veranstaltung ist keine anerkannte Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz gemäß § 9 Abs. 4 PflSchG. Es werden keine Teilnahmebescheinigungen ausgestellt.
© Copyright 2025 ExpyDoc