Die Grippewelle erreicht den Bezirk Foto: Wodicka Erwischt: Seite 6/7 Freistadt OÖ und NÖ Österreichische Post AG | RM 02A034596K | Aufl age Freistadt 27.487 Stk. | OÖ 672.502 Stk. | Gesamt 1.017.776 Stk. MI, 4. Jänner 2017 / KW 01 Redaktion: +43 (0)79 42 / 741 00 www.tips.at Damit der Hochzeitstag für alle angehenden Brautpaare aus dem Bezirk Freistadt auch wirklich perfekt wird, lohnt sich ein Besuch bei der „Hochzeitswelt“, die am 7. und 8. Jänner im Palais Kaufmännischer Verein in Linz gastiert. Bei hochqualitativen Ausstellern erfährt man auf der größten Hochzeitsmesse Oberösterreichs alles rund um den „schönsten Tag des Lebens“. Infos unter www.hochzeitswelt.at. Anzeige Änderungen Die AGM-Dienststellen des Mühlviertels werden zur AGM-Nord zusammengefasst. Dienstort: Leopoldschlag Seite 5 / Foto: vowe Das Jahr 2016 BEZIRK FREISTADT. Ein Jahr voller Ereignisse liegt hinter uns. >> Seite 2/3 Viele Ehrungen HAGENBERG. Die Forscher des Jahres wurden von der FH ausgezeichnet. >> Seite 12 Hochzeitswelt Neuer Inspektor BEZIRK FREISTADT. Rudolf Strauß ist neuer Lebensmittelinspektor für den Bezirk. >> Seite 15 Theaterzeit BEZIRK. In Schönau und Hagenberg werden die Lachmuskeln strapaziert. >> Seite 28 WSV Alle Winterschuhe -20% WINTER SCHLUSS VERKAUF Freistadt • Unterweissenbach • Perg Harald Kapeller Hochzeitsfotograf / www.haraldkapeller.at 30 x in Land & Leute Freistadt RÜCKBLICK Das war 2016 im Bezirk Freistadt BEZIRK FREISTADT. Im Jahr 2016 hat Österreich gewählt. Und gewählt. Und die Wahl aufgehoben, verschoben und wieder gewählt. Gott sei Dank ist daneben noch ganz viel anderes passiert! starken Regenfällen heimgesucht – leider nicht das letzte Unwetter in diesem Sommer. Den Sieg bei der Wahl zum beliebtesten Gastronomen Oberösterreichs und damit den „Sympathicus 2016“ sichert sich der Wirt auf der Fürling in Gutau. Sagenhafte 114.317 Stimmen sammeln seine Gäste für ihn im Finallauf. von PETRA HANNER Jänner Das Jahr beginnt damit, dass in Lasberg einer Hausapotheke die Schließung droht, nur weil sie 36 Meter zu nahe an der nächsten ist. Bewohner und Politiker setzen sich – wie sich später herausstellt erfolgreich – dafür ein. Das Mühlviertel setzt mit der Ankündigung, eine Bierregion zu gründen, ein Zeichen in der gemeinsamen touristischen Entwicklung. Einen Bischofsstab aus Nussholz fertigen ein Künstler aus Pregarten und ein Tischler aus Pierbach für Manfred Scheuer an, der seinen Dienst in der Diözese Linz antritt. Und ein monatelanger Alptraum beginnt für Dominik Poißl aus Freistadt in Thailand. Er wird festgenommen, weil er unwissentlich Falschgeld auf sein Konto einzahlen will. Bauern in der Region. Sie zeigen in den Tips ihre Sorgen auf. Des einen Freud', des anderen Leid – der Biber ist im Bezirk am Vormarsch. März Das Bangen um die Schließung der Tilly-Kaserne hat vorerst ein Ende, die Schließung werde aufgrund der aktuellen Flüchtlingssituation aufgeschoben, heißt es. Die anhaltende Milchkrise lässt die Bauern kreativ werden. Tips sieht sich am Biohof Abraham in Hirschbach um, einem von vier Schaf-Betrieben im Bezirk. Und in Königswiesen stehen Lamas als Pilgerbegleiter zur Verfügung. April 800 Jahre Familienhistorie werden beim Ruspeckhofer-Treffen in Rechberg aufgerollt. Foto: Greindl Februar Die heilsame Wirkung der Waldluft wird im Mühlviertler Kernland in einer neunmonatigen Studie getestet. Die Milchquotenregelung soll ab April fallen. Das belastet auch die Unwetter im Juni und Juli verursachen Schäden in Millionenhöhe. Die Freistädter verabschiedeten sich von ihrem Bürgermeister Christian Jachs. Foto: Mayrhofer Die Förderzusage für einen neuen Wassererlebnispark in Pregarten steht. Vor 30 Jahren geschieht das Unfassbare: ein Reaktorunfall im Atomkraftwerk Tschernobyl. Ganz Freistadt gedenkt der Katastrophe. Mai Ein erfolgreiches Jahr für die Gebrüder Kreisel: In Rainbach wird der Neubau des Firmengebäudes in Angriff genommen. Die Brüder setzen neue Maßstäbe am ElektroautoSektor. Das stellen sie auch bei der New Energy Rallye in Krumau und Freistadt unter Beweis. Ein Kälteeinbruch macht einigen Landwirten zu schaffen. Der ganze Bezirk setzt sich für die in vielen Gemeinden aufgenommenen Flüchtlinge ein und organisiert Kurse und Veranstaltungen mit und für Asylwerber. Es ist fix: Zwei Kompanien bleiben in der Tilly-Kaserne auch langfristig stationiert. Juni Das Bezirksmusikfest in Rainbach geht nicht nur für die teilnehmenden Musikkapellen gut aus, sondern auch für einen 78-jährigen Musiker: Er erleidet dort einen HerzKreislauf-Stillstand und überlebt dank des beherzten Eingreifens der Sanitäter. Später feiert er mit ihnen seinen „zweiten Geburtstag“. Grünbach und Freistadt werden von Juli Weitere Unwetter richten in Tragwein innerhalb von Minuten Schäden in Millionenhöhe durch Überflutungen an. Auch das Trinkwasser wird in mehreren Gemeinden in Mitleidenschaft gezogen. Die Bauarbeiten für den Wassererlebnispark in Pregarten beginnen. Tips besucht Maria Mayrhofer aus St. Oswald am Golfplatz, wo sie mit 90 noch den Golfschläger schwingt. ASA Astrosysteme aus Kefermarkt hilft den großen Weltraumorganisationen, Asteroiden und Weltraummüll aufzuspüren. Der Hype um das Spiel „Pokémon Go“ erreicht auch den Bezirk Freistadt. Auf das Handy starrend, ziehen junge (und auch ältere) Spieler durch die Stadt. Verteidigungsminister Hans-Peter Doskozil macht sich selbst ein Bild von der Kaserne in Freistadt. August Trauer in der Bezirkshauptstadt: Am 16. August stirbt Bürgermeister Christian Jachs an Krebs. Die Amtsgeschäfte übernimmt bis zur Neuwahl im Dezember Elisabeth Paruta-Teufer. Der Freistädter Stadtpfarrer Franz Mayrhofer nimmt sich nach 30 Jahren eine Auszeit und verabschiedet sich. Im neuen Haus für kreative Mühlviertler (MÜK) in Freistadt wird fleißig gearbeitet, schließlich will man bald dort einziehen. Die Schönauerin Judith Zeitlhofer erzählt von den inspirierenden Eindrücken des Weltjugendtreffens in Krakau (Polen). 3 Land & Leute 1. WOCHE 2017 Freistadt Astbuche, massiv, statt € 4.067,jetzt -10 % € 3.660,- RAMOS 324 x 185 cm Hängevitrine, Lowboard mit Sockel, Medienelement, Wandboard Ein äußerst erfolgreiches Jahr geht für die Kreisel-Brüder zu Ende. September Domink Poißl ist nach sieben Monaten Haft in Thailand endlich wieder daheim. In Hagenberg findet man eine Zwischenlösung für Pendler, die aufgrund gestrichener Linien im öffentlichen Verkehr benachteiligt waren. Außerdem bricht in der Kleinschule Fürling in Gutau das letzte Schuljahr vor der Schließung an. In Bad Zell wird ein Haus für Senioren eröffnet, um das schon seit Jahrzehnten gekämpft wurde. Die Bauernkammern Perg und Freistadt werden künftig in Hagenberg gemeinsam ihr Zelt aufschlagen. Oktober 40 Jahre Kurort – das nahm Bad Zell zum Anlass, um zu feiern. Ein Lasberger Student optimiert das LD-Stahlerzeugungsverfahren. Der Architektur-Staatspreis geht nach Wartberg und die Brüder Kreisel werden zu „Österreichern des Jahres 2016“ gekürt. In Schönau werden ohne Vorwarnung Flüchtlinge verlegt, was sich auch auf den Schulbetrieb auswirkt. Eine zufriedenstellende Bilanz ziehen bis auf wenige Ausnahmen die Landwirte im Bezirk bei der Ernte. Der Jungbauernkalender 2017 wird präsentiert. Der Bezirk ist mit zwei Models vertreten. Der Freistädter Gemeinderat setzt die nötigen Schritte zur Flächenumwidmung für ein geplantes VierSterne-Hotel. November Zwei geplante Hochwasser-Rückhaltebecken in Rainbach und Grünbach stoßen nicht nur auf Gegenliebe und sorgen für lebhafte Diskussionen. Das Marianum holt einen europaweit ausgeschriebenen Preis für ihr digitales Lernkonzept. Die Konzertwertung in Rainbach zeigt das hohe musikalische Niveau der Musikkapellen. Außenminister Sebastian Kurz stattet den Kreisel-Brüdern in Freistadt einen Besuch ab und die West-Umfahrung von Freistadt wird für den Verkehr freigegeben. Dezember Die Freistädter wählen Alexander van der Bellen – endlich – mehrheitlich zu ihrem neuen Bundespräsidenten und Elisabeth Paruta-Teufer zur neuen Bürgermeisterin in der Bezirkshauptstadt. Vom Dach der Mühlviertler Alm tönt ein Hilferuf – die Einwohner werden immer weniger. Stocksportler aus Wartberg bereiten sich auf die Special Olympics im März vor. Luchse und Wildkatzen kehren auf leisen Pfoten in die Wälder des Bezirkes zurück. Die Freistädter – und auch die Tips-Mitarbeiter – sind ab sofort mit dem E-Car-Sharing-Auto „Mühlferdl“ unterwegs. In Lasberg wehrt man sich mit einer Unterschriftenaktion gegen den großflächigen Abtransport von Humus. Der Schwarzbergerhof in Schönau, eine Tochterfirma der insolventen Perger Baufirma GLS, muss Konkurs anmelden. Tel. 0 72 18 / 80 80 4183 Traberg, Ahorn 57 NEUJAHRS- AKTION bis 14.01.2017 -30 % -20% -10 % auf gekennz. Couchen, Esszimmer, Vitrinen auf Ausstellungsmöbel und Vorhänge auf Matratzen, Unterbetten, Zudecken, Polster, alle Heimtextilien im Haus und Neubestellungen Von der Aktion ausgenommen sind Zirben-Geschenke & Goldkäferprodukte. Stattpreise sind Listenpreise 2016. Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 17.00 Uhr Sa: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr • Jeden Donnerstag bis 19.00 Uhr geöffnet! WOHNLANDSCHAFT DIVA Stoffgruppe 12, verstellbare Kopfstützen 288 x 205 cm, statt € 3.711,- jetzt -10 % € 3.339,Elektrische Schlafbankverbreiterung – Aufpreis statt € 443,- jetzt -10 % € 398,Vielle weiitere Couch hen find den Sie in unserer Ausstelllung!! -20 % AUF ALLE LAGERNDEN VORHÄNGE kompetente Beratung – Nähservice – über 100 Stoffe zur Auswahl Clerion Puls: Tuareg Luxenburgo orange: Nilo Niza grün: 330 cm breit, lfm statt € 60,- 300 cm hoch, lfm statt € 29,- 280 cm hoch, lfm statt € 25,jetzt -20 % € 23,20 jetzt -20 % € 20,jetzt -20 % € 48,- Alle Aktionen auch gültig in Helfenberg – Vereinigte Web- & Nähereien in Haslach – Stoffgschäft im Internet – Onlineshop Samstag bis 13.00 Uhr geöffnet Land & Leute Freistadt 1. WOCHE 2017 4 JAHRESWECHSEL Wünsche für das Neue Jahr 2017 Foto: Johanna Sturm BEZIRK FREISTADT. Viele Menschen erhoffen sich mit einem Jahreswechsel Neues, eine Verbesserung ihrer Situation oder Glück im Spiel oder der Liebe. Die Tips-Redaktion hat Menschen aus der Region zu ihren Wünschen für 2017 befragt. » Ich wünsche mir für das Jahr 2017, dass alles so bleibt wie es ist. Mit unserem kleinen Thomas geht das Jahr 2016 wunderbar zu Ende und wir sind überglückliche Eltern. Gesundheit und Lebensfreude sollen meine Familie, Freunde und mich weiterhin auf unserem Weg 2017 begleiten. Wichtig ist, dass man dankbar ist für das, was man hat, und nicht immer etwas anderem hinterher läuft.« » Gesundheit und Frieden sind die wichtigsten Wünsche für das neue Jahr. Die Weltpolitik soll sich bessern, es muss mehr zusammengearbeitet werden, nicht alle Länder nur für sich. Außerdem wünsche ich mir, dass der soziale Frieden in Österreich erhalten bleibt und jeder Arbeit und ein sicheres Einkommen hat, dann geht es uns allen gut.« » Unserem Verein steht ein spannendes Jahr 2017 bevor. Wir werden beobachten, wie das MÜK im Dauerbetrieb angenommen wird. Wir wollen den Kreativladen und die Ausstellungsräume ganzjährig geöffnet halten. Außerdem wird das Workshop-Angebot weiter ausgebaut. Für August planen wir schon wieder die nächsten Kreativ-Werk-Tage auf Schloss Weinberg.« » Für 2017 wünsche ich mir mehr Gelassenheit (wer loslässt hat beide Hände frei), mehr Liebe statt Angst und statt Kontrolle, dass wir uns als Gemeinschaft mehr bewegen und weniger denken (im Sinne von Kopfzerbrechen), dass wir uns als Gesellschaft weiterentwickeln (vorwärts, nicht rückwärts!), sowie den täglich stattfindenden Wandel gestalten und nicht erleiden.« » Für meine Bauern Christa Pröll Josef Mandl Christa Oberfichtner Thomas Pflügl Josef Mühlbachler Waldburg Sandl Mühlviertel Kreativ, Freistadt Gutau wünsche ich mir, dass sich die wirtschaftlichen Bedingungen stabilisieren, dass es wieder nach oben geht. Wenn den Bauern das Geld fehlt, fehlt es auch an Wirtschaftskraft in der Region. Ganz persönlich wünsche ich mir, dass der Friede, der derzeit an einem seidenen Faden hängt, wieder mehr einkehrt. Da ist jeder gefordert, bei sich selbst anzufangen.« BBK-Obmann, Liebenau Eine alte Postkarte zeigt „Pregarten mit Wartberg“ ZEITREISE Pregartner Geschichte DONNERSTAG O S G 12.01.2017 18.00 UHR DIE ONLINE-SPRECHSTUNDE AUF B U N D E S R AT MICHAEL LINDNER FACEBOOK UND WHATSAPP Für persönliche Anliegen, Ideen und Beschwerden ;-) 0664 5274805 www.facebook.com/einstarkesmuehlviertel PREGARTEN. Zur Zeiten-Reise laden der Heimatforscher Erwin Zeinhofer sowie Günter G. Krenner und Herbert Fitzinger am Donnerstag, dem 12. Jänner in die Bruckmühle ein. Zeinhofer hat Dokumente zur Pregartner Geschichte aus dem Stadtarchiv und anderen Quellen hervorgeholt. Neben Historischem gibt es für die Besucher nützliche Hinweise zur Erhaltung der Gesundheit und Werbung aus dem ehemaligen Pregartner Kino. Krenner und Fitzinger sorgen für die pointierte Präsentation. Beginn ist um 19.30 Uhr, Eintritt: 10 Euro 5 Land & Leute 1. WOCHE 2017 Freistadt UMSTRUKTURIERUNG Grenzpolizei wird neu geregelt Geplant ist, dass die Abteilung Einsatz-, Grenz- und Fremdenpolizei der Landespolizeidirektion (LPD) gesplittet wird in die Einsatzabteilung und die Grenzund Fremdenpolizeiliche Abteilung. Das alles geschieht im Laufe des Jahres 2017, vermutlich eher Mitte des Jahres, sagt Bezirkspolizeikommandant Franz Schmalzer. „Mit diesem Datum wird am AGM, also Ausgleichsmaßnahmen-Sektor, eine Änderung kommen. Es wird dann nur mehr eine statt drei AGM-Dienststellen Die AGM-Nord in Leopoldschlag mit 45 Planstellen wird zukünftig auch für die Grenze in Rohrbach und Urfahr-Umgebung zuständig sein. Foto: Weihbold im Norden geben. Die genaue Bezeichnung wird AGM-Nord lauten“, erklärt Schmalzer. Bis jetzt gibt es in Rohrbach, Bad Leonfelden und Leopoldschlag eine AGM-Dienststelle, in Zukunft werden den gesamten Bereich die Leopoldschläger überneh- Freistadter men. Aus diesem Grund versehen ab sofort zehn neue Kollegen Dienst in Leopoldschlag. „Insgesamt werden an der Nordgrenze 45 Planstellen geschaffen. Die Polizisten haben dann 128 Kilometer Grenze zu Tschechien und zusätzlich Deutschland zu betreuen. Die Kollegen sind aber nicht nur in Leopoldschlag oder DeutschHörschlag stationiert, sondern auch in Rohrbach oder Urfahr.“ Derzeit gäbe es 56 Planstellen an der Nordgrenze. „Das heißt bei genauerem Hinsehen, es müssen in Zukunft – am Papier – weniger Polizisten Dienst in einem größeren Gebiet versehen.“ Der Aufgabenbereich bleibt gleich: die Hauptverkehrsrouten zu überwachen. Schmalzer: „Illegale Grenzübertritte sind bei uns sehr selten. Der letzte Fall passierte im Mai 2016. Vielmehr geht es um Kriminalität, gefälschte Dokumente, Suchtmittelaufgriffe, eventuell auch nationale oder seltener internationale Fahndungen. Natürlich werden auch die Kollegen bei Einsätzen im Bezirk unterstützt. Es gilt, einen großen Aufgabenbereich abzudecken!“ © Lackner Strauss LEOPOLDSCHLAG. Zehn neu ausgebildete Polizisten traten am 2. Jänner in Leopoldschlag ihren Dienst an. Grund dafür ist eine Umstrukturierung der Grenzpolizei, die im Laufe des Jahres umgesetzt wird. HOCHZEITS AU S S T E L L U N G Sa. 14. Jänner 2017, 13:00 - 17:00 So. 15. Jänner 2017, 10:00 - 17:00 IM SALZHOF EINTRITT FREI h o c h z e i t s a u s s te l l u n g - f re i s t a d t .co m / h o c h z e i t s a u s s te l l u n g f re i s t a d t N MODE U SCHA 0 , 16:0 :00 Sa. 14 4:00, 00, 1 : 1 1 . So 16:00 Land & Leute Freistadt 1. WOCHE 2017 6 ECHTE GRIPPE Primar Fritsch: „Hat es einen erwischt, fühlt man sich wirklich sehr krank“ FREISTADT. Husten, Halsweh, Kopfweh, Fieber – die Grippewelle ist im Anmarsch. Und wen die Influenza, also die „Echte Grippe“, niederstreckt, der hat schon gar nichts zu lachen. Vor allem für ältere und kranke Menschen sowie kleine Kinder kann sie auch gefährlich werden, wie Primar Norbert Fritsch vom Landeskrankenhaus Freistadt erklärt. von PETRA HANNER „In den letzten Wochen hatten wir im Krankenhaus schon vereinzelt Fälle der Influenza, auch unter den Mitarbeitern. Eine richtige Welle war das aber noch nicht“, meint der ärztliche Leiter des Krankenhauses Freistadt. Die Die echte Grippe zwingt selbst Hartgesottene mit hohem Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen ins Bett. Symptome der Erkrankung sind deutlich: „Sehr hohes Fieber, ein rasch schlechter werdender Allgemeinzustand, Muskelschmerzen und natürlich die bekannten Symptome wie Schnupfen, Husten und Halsweh sind die Kennzeichen der echten Grippe. Hat sie einen erwischt, fühlt man sich innerhalb kurzer Zeit wirklich sehr krank.“ Das meist über mehrere Tage anhaltende hohe Fieber birgt vor allem für ältere Menschen ein großes Ri- Foto: Wodicka siko, denn sie können das nicht mehr so einfach wegstecken. Im schlimmsten Fall endet sie tödlich, und das gar nicht so selten, denn vor allem im fortgeschrittenen Alter ist die Sterberate im Grippefall relativ hoch. s s u l h c s r Winte Verkauf 7 bis 31. Jänner 201 –50% –50% auf alle lagernden Fassungen auf ausgewählte Sonnenbrillen Ausgenommen Komplettpreise Für Ihre individuelle Brille berät Sie gerne Ihr Fachpersonal bei Optik Rauscher! Fr. Olivia Preinfalk Optikerin und Inhaberin 7 Land & Leute 1. WOCHE 2017 > Vor allem, wenn sich zur Grippe auch noch Folge- oder Begleiterkrankungen wie zum Beispiel eine Lungenentzündung einstellen, ist Feuer am Dach. Ab ins Krankenhaus! „Sollte dies der Fall sein oder der Patient reagiert nicht mehr gut, muss der Hausarzt verständigt werden. Auch wenn man mit dem hohen Fieber nicht mehr zurecht kommt oder der Patient zu wenig trinkt weil es ihm schlecht geht, sollte man einen Arzt konsultieren. Dieser veranlasst bei Bedarf eine Einweisung ins Kran- kenhaus“, sagt Primar Norbert Fritsch. Neben älteren Menschen sind auch Babys und Kleinkinder sowie Kranke besonders gefährdet, wenn sie sich mit der Influenza angesteckt haben, denn ihr Immunsystem kann noch nicht so gut oder eben nicht mehr so gut mit den Grippeviren zurecht kommen. Ein gesunder Erwachsener wird zwar auch einige Tage lang das Bett hüten müssen, danach geht es aber schnell wieder bergauf. Hat es einen doch einmal erwischt, gibt es auch Medikamente gegen die Grippe. Die Sache hat allerdings einen Haken, so der ärztliche Leiter des Krankenhauses: „Diese Medikamente helfen nur, wenn man sie ganz am Beginn der Erkrankung einnimmt. Deshalb müsste man sie schon vorbeugend zu Hause haben. Sinnvoller ist eine Grippeimpfung, vor allem für ältere Menschen.“ Die Grippeimpfung wird jedes Jahr an die neuen, aktuell kursierenden Virenstämme angepasst und muss deshalb auch jedes Jahr neu verabreicht werden. Die Ärzte im gesamten Bezirk sind dafür die richtigen Ansprechpartner. KABARETT Primar Norbert Fritsch Einkaufen Plasma spenden & Leben retten Entspannen Schnell erledigt: Ab ins Plasmazentrum um Leben zu retten! R NE AUF A LLE FITNE LAGERND SSGE RÄTE EN € 25,– pro Blutplasmaspende für Ihren Zeitaufwand Etwas Gutes tun ohne viel Aufwand: Plasmaspenden ist einfach und sicher und rettet Menschenleben! Plasmazentrum Linz Plasmazentrum Wels Gruberstraße 23, 4020 Linz Tel. 0732 / 790 013 Bus Linie 12, 27 & 25 Pollheimerstraße 15, 4600 Wels Tel. 07242 / 436 36 Linie 15 Thalheim www.plasmazentrum.at R BIS 31. JÄ NU N -20 % Foto: gespag Check-Liste Humor für alle Jahreszeiten GRÜNBACH. Die Vollblutkabarettisten Günther Lainer und Ernst Aigner gastieren am Freitag, dem 13. Jänner im Kultursaal. Mit ihrem sehr erfolgreichen Programm „Frühling, Sommer Ernst und Günther“ präsentieren sie Humor für alle Jahreszeiten. Beginn ist um 20 Uhr. Karten: VVK 18 Euro, AK 20 Euro, erhältlich in den Raiffeisenbanken Grünbach und Windhaag sowie per Tel./SMS: 0699/81316323 Freistadt Feier‘ dein Leben Mach deine guten Vorsätze wahr! Nähere Infos: www.haberkorn-linz.com A. HABERKORN & CO GMBH Gewerbepark Urfahr 32, 4040 Linz Mo. bis Fr.: 9 – 18 Uhr Sa.: von 9 – 17 Uhr Land & Leute Freistadt 1. WOCHE 2017 8 30 JAHRE TIPS Rauschende Feste, erfüllte Wünsche und traumhafte Gewinne: Das war das Tips-Jubiläumsjahr Bei der großen Jubiläumsfeier zeigte sich die TipsArena in galawürdigem Ambiente. Foto: Cityfoto/Roland Pelzl OBERÖSTERREICH. Autoverlosung, Jubiläumslotto, Gala, Gutscheinaktionen und die Erfüllung von 30 Leser-Herzenswünschen: Im vergangenen Jahr feierte Oberösterreichs beliebteste Zeitung* 30. Geburtstag und ließ alle Leser mitfeiern. „Mit unserem Tips-Motto ‚total regional‘ haben wir den richtigen Mix gefunden: regionale News gepaart mit Hintergrundberichten, einem Überblick über wichtige Veranstaltungen in den Bezirken und einem starken Onlineauftritt“, sagt Tips-Geschäftsführer und Chefredakteur Josef Gruber. „Dank des festen, ungebrochenen Glaubens aller Mitwirkenden an das Produkt durften wir im abgelaufenen Jahr den bereits 30. Geburtstag von Tips feiern. Und das auch wieder als das auflagen- und leserstärkste Printmedium des Landes*.“ Dass Tips als medialer Nahversorger auf so viele erfolgreiche Jahre zurückblicken darf, ist den vielen treuen Lesern zu verdanken. Sie durften deshalb von den zahlreichen Jubiläumsaktionen profitieren. eine Traumreise auf der „Costa Fascinosa“ für zwei Personen von Stern Reisen Wintereder im Gesamtwert von 2990 Euro, freute sich Marco Kowatsch aus Traun: „Es war eine unvergessliche Reise“, erzählt der Gewinner. Mit eingeschicktem Selfie zum nagelneuen Auto Im Juli ging die Aktion „Gewinn das Auto“ im Autohaus Sonnleitner ins Finale. Wochen zuvor wurden Tips-Leser dazu aufgerufen, Fotos von sich und dem zu gewinnenden Renault Megane einzuschicken. Zehn Selfie-Stars wurden ausgewählt und nahmen an der Endverlosung teil. Glückliche Gewinnerin des nagelneuen Flitzers wurde Katharina Ruff aus Hellmonsödt. 30 Leser-Herzenswünsche wurden erfüllt Das ganze Jahr über konnten Leser ihre Herzenswünsche an Tips richten. 29 davon, wie etwa TV-Moderationen, eine Cockpitfahrt in der Mariazellerbahn, ein Treffen mit Musiker Herbert Pixner, ein Kochkurs mit Haubenkoch Lukas Kienbauer oder eine Führung durchs neue Rapidstadion mit den Spielern wurden bereits erfüllt. Der Wunsch von Antonia Winter, ein Campingaufenthalt mit den besten Freundinnen, musste wetterbedingt ins neue Jahr verschoben werden. Als festlicher Höhepunkt des Tips-Jubiläumsjahres wurde in der TipsArena die große Gala Durch Lottogewinn auf Traum-Kreuzfahrt Im Juli 2016 wurden auch die Gewinner des Tips-Jubiläumslottos gekürt. Über den Hauptpreis, „Magische Momente“ gefeiert, zu der rund 500 Gäste geladen wurden. „Es war harte Arbeit, die Nummer eins im Land* zu werden“, sagt Gruber, „Sie als Leser können darauf vertrauen, dass wir nach wie vor und tagtäglich hart daran arbeiten werden, als wöchentlicher Begleiter auch Ihre Nummer eins zu bleiben und Ihnen die bestmögliche Zeitung ins Haus zu liefern! Danke für Ihre Treue!“ Marco Kowatsch gewann die Traumreise auf der „Costa Fascinosa“. Foto: Bungo Pictures *Quelle: ARGE Media Analysen MA 2015: Feldarbeit Durchführung GFK Austria, IFES, 01.01.2015-31.12.2015. Ungewichtete Fälle: 2.327 in OÖ, 2.392 in NÖ, max. Schwankungsbreite +/- 1,9 % Josef Gruber und Wolfgang Sonnleitner gratulierten der Autogewinnerin. Hinter den Kulissen der „grünen Hölle“ (v. l.): Herzenswunsch-Kandidat Günter Lehner mit Louis Schaub, Thomas Murg, Sohn Paul und Gattin Susanne Der Wunsch von Antonia Winter (Mitte) wird noch im neuen Jahr erfüllt. 9 Land & Leute 1. WOCHE 2017 Freistadt WEIHNACHTSFEIER Schüler verkürzten Senioren die Wartezeit BAD ZELL. Im Zuge der Diplomausbildung an der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Gallneukirchen veranstalteten drei Schülerinnen eine besinnliche Weihnachtsrunde. Sie sangen mit den Bewohnern und ihren Angehörigen zu Punsch und Keksen verschiedene Weihnachtslieder und erzählten Weih- nachtsgeschichten. Miteingebunden waren dabei auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen, die diese Runde musikalisch und stimmlich unterstützten. Es war für alle eine gelungene und besinnliche Stunde und die Vorfreude auf den Heiligen Abend wurde dabei auch immer größer. Gemeinsam wurde musiziert und Weihnachtsgeschichten erzählt. SENDEMARATHON 1500 Euro gespendet FREISTADT. Zehn junge Radiomacher stellten sich der Herausforderung, eine 72-stündige Live-Sendung im Freien Radio zu gestalten. Neben einem vielfältigen Programm stand eine Spendensammelaktion im Zentrum des Sendemarathons „4 Tage fia den Sozialmarkt“. Das Redaktionsteam sammelte Spenden für Bezieher von Mindestpensionen, die im Sozialmarkt „arcade“ bezugsberechtigt sind.Bis zum Ende der Aktion wurden insgesamt 1543 Euro an Spenden gesammelt. Die Mitwirkenden Michaela Ertl, Mathias Hackl, Franziska Hörbst, Judith Lengauer, Patrik Marek, Martin Mehrwald, Theresa Polzer, Alexandra Reichinger, Lena Tröls und Peter Weiss waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Spenden wurden noch in der letzten halben Stunde des Sendemarathons an das Team des Sozialmarkts übergeben. Das Redaktionsteam bei der Spendenübergabe Unterweißenbach, Markt 18 Rohrbach, Stadtplatz 6 www.egger-moden.at Ab sofort! % Winter SchluSS VerkAuf ! e l a S ! e l a S ! e l a S a S bei ! le! Sale! e l a S ! e l a S ! e l a l a S Sale! S ! e l a S ! e l a S ! e l S ! ale! Sa e l a S ! e l a S ! e l a S a S Sale! ! e l a S e! l a S ! e l a e! S S ! alMode e l a S ! e & trAcht l a S ! e l a Sale! S le! S Foto: FRF egger Land & Leute Freistadt BAD ZELL s Neueen aus dnden ei Gem GUTAU >> TODESFALL: Josef Holzinger, Zellhof, verstarb völlig unerwartet am 24. Dezember im 51. Lebensjahr; FREISTADT >> GEBURT: Jonathan Hubert Maureder, am 16. Dezember, Eltern: Julia Maureder und Reinhard Gratzl; >> GEBURT: Lisa Aufreiter, am 21. Dezember, Eltern: Barbara und Leonhard Aufreiter, Trölsberg; Foto: Babysmile >> TODESFALL: Maria Horner, Kalchgruberstraße, verstarb unerwartet am 20. Dezember im 88. Lebensjahr; >> GEBURTSTAG: Maria Kastler (90), Fürling; HAGENBERG >> TODESFALL: Josef Reichl, vulgo Brandstetter in der Kulm, Schmidsberg, verstarb am 22. Dezember im 87. Lebensjahr; PREGARTEN >> GEBURT: Valentina Moser, am 19. Dezember, Eltern: Birgit und Gerald Foto: Babysmile Moser; >> TODESFALL: Heidemarie Hanz, Silberbach, verstarb am 14. Dezember im 54. Lebensjahr; LANGSCHLAG >> GEBURTSTAG: Elfriede Hietler (70), Mitterschlag; LIEBENAU >> TODESFALL: Alfred Haider, Fuchsschweif, verstarb am 22. Dezember im Alter von 88 Jahren; >> GEBURT: Jan Hennerbichler, am 18. Dezember, Eltern: Sandra Hennerbichler und Jakob Zwölfer; Foto: Babysmile >> TODESFALL: Paul Seyr verstarb völlig unerwartet am 20. Dezember im 48. Lebensjahr; SCHENKENFELDEN NEUMARKT GRÜNBACH >> GEBURT: Finja Schmutzhard, am 18. Dezember, Eltern: Ramona und Daniel Schmutzhard; 1. WOCHE 2017 >> TODESFALL: Franz Abfalterer, Harruckerstraße, verstarb am 17. Dezember im 71. Lebensjahr; >> GEBURTSTAG: Karl Altmann (92), Leitenstraße; UNTERWEITERSDORF >> GEBURT: Emma und Sebastian Rubenzer, am 12. Dezember, Eltern: Verena Rubenzer und Dominik Gruber; Foto: Babysmile >> TODESFALL: Franz Aistleitner, Untere Dorfstraße, verstarb am 23. Dezember im 78. Lebensjahr; WARTBERG >> GEBURT: David Stingeder, am 17. November, Eltern: Sandra Stingeder und Alexander Obermüller, Untere Reitling; >> GEBURT: Judith Sophia Höller, am 3. Dezember, Eltern: Eva Höller und Klaus Weichselbaum, Schulstraße; >> GEBURTSTAG: Hedwig Sengmüller (85), Zeilerberg; >> TODESFALL: Georg Zabrocki, Schloß Haus, verstarb am 22. Dezember im Alter von 57 Jahren. HINWEIS Foto: Babysmile >> TODESFALL: Markus Handlbauer, Lichtenau, verstarb am 22. Dezember im 32. Lebensjahr; 10 >> GEBURTSTAG: Margaretha Aufreiter (92), Salzstraße; SCHÖNAU >> GEBURTSTAG: Josef Gusenleitner (75), Kaining; UNTERWEISSENBACH wirtrauern.at >> GEBURT: Sebastian Ebner, am 18. Dezember, Eltern: Katharina und Johann Ebner; Das Trauerportal – mit den aktuellen Todesfällen und der Möglichkeit online Abschied zu nehmen. Foto: Babysmile Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser! Gerne veröffentlichen wir auch Ihre Meldungen gratis mit Bild in dieser Rubrik! Bitte um Zusendung an: [email protected] Tips, Eisengasse 5, 4240 Freistadt ERZÄHLUNGEN Sagen und mystische Geschichten SANDL. Weiter geht es mit den Sandler Sagennächten am Freitag, dem 6. Jänner. Gemeinsam mit dem Sagenerzähler Josef „Luki“ Mandl werden ab 16.30 Uhr acht Gasthäuser in Sandl und Umgebung abgeklappert. Bei den Zwischenstopps in den Wirtshäusern erzählt Mandl alte Sagen und stellt sie schauspielerisch dar. Oftmals spielen in den Geschichten, die er von älteren Leuten aus dem Ort erfahren und Sagenerzähler Mandl Foto: Walzer zusammen gesammelt hat, der Teufel, der Tod oder merkwürdige Naturgebilde die Hauptrolle. Die Sagennächte wurden ins Leben gerufen, weil Sandl ein sagenumwobenes Gebiet ist und die alten Sagen nicht in Vergessenheit geraten sollen. Die Sagennächte finden immer großen Anklang, deshalb sind Reservierungen in den Gasthäusern nicht möglich. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist aber frei. Gestartet wird am Dreikönigstag um 16.30 Uhr beim Lukawirt, erzählt wird die Sage „Da grana Stoa“. FERNSEHSENDUNG Ein Fernsehbericht über die Sandler Sagennächte wird am Mittwoch, dem 4. Jänner ab 17 Uhr auf ORF2 ausgestrahlt. Der Bericht zeigt Aufnahmen aus vier Gasthäusern, Landschaftsbilder und Interviews. 11 Freistadt RÄUMUNGSVERKAUF VIELE EINZEL-, AUSSTELLUNGS- UND RESTSTÜCKE MÜSSEN RAUS! 20% X XL G UT SC H E I N XX Aus- n me genom e- und rb alle Wear tikel aus s Aktion aktuellen den kten auf Prospe xlutz.at/ x www.x chures bro GU AUSS TSCHEIN CHNE UND IDEN SPAR EN! 1) AUF EINES VON VIELEN M Ö B E L S T Ü C K E N I H R E R WA H L 30E XXXL RÄUMUNGSGUTSCHEIN 3 JETZT BIS ZU IM WERT VON Aus- n me genom e- und rb alle Weartikel aus s Aktion aktuellen den kten auf Prospe xlutz.at/ x www.x chures bro 0% ANZAHLUNG 0% BE ARBEITUNGSGE BÜ HR JAHRE ZINSFREI Ab einem Einkaufswert von € 350,- AB EINEM EINKAUFSWERT VON 100 EURO BEI KAUF VON VIELEN BOUTIQUEARTIKELN, BÖDEN, LEUCHTEN, HEIMTEXTILIEN UND VORHÄNGEN Pro Person und Einkauf ist nur ein Gutschein gültig. Nicht mit anderen Aktionen (z. B. Gutscheinen oder Rabattaktionen) kumulierbar. Gültig bis 10.01.2017. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge, sowie bei Kauf von Gutscheinen, Büchern, Serviceleistungen, Kleinelektro und Produkten der Marke Villeroy & Boch, WMF, Tefal, Fissler und Ritzenhoff & Breker. Keine Barauszahlung möglich. Auch im Online Shop einlösbar mit Gutscheincode: BN413 0% ZIN SE N B N 4 1 3 0% Effektivzinssatz p.a.; 0% Anzahlung, 0% Bearbeitungsgebühr. Laufzeiten von 6 bis 36 Monate möglich; ab einem Einkaufswert von 350,- Euro; bankübliche Bonitätskriterien vorausgesetzt, Wohnsitz und Beschäftigung in Österreich. Finanzierungsentscheidung obliegt unserer Partnerbank; Finanzierungsbeispiel: Gesamtkreditbetrag € 800,-; Laufzeit 36 Monate; monatliche Rate € 22,22; zu zahlender Gesamtbetrag: € 800,-, gültig bis 10.01.2017. Finanzierungspartner: BNP Paribas Personal Finance SA, Niederlassung Österreich, Europaplatz 2/1/2, 1150 Wien. 1) Pro Person und Einkauf ist nur ein Gutschein gültig. Gültig bis 10.01.2017. Nicht mit anderen Aktionen (z. B. Gutscheinen oder Rabattaktionen) kumulierbar. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge, Produkte der Marken Team 7, Tempur, Miele, Rolf Benz, Joop!, Stressless, Carryhome, now! by hülsta, Kettnaker, Natuzzi, Hülsta, Bretz, Erpo, Walden, Swissflex, Tempur und HOM‘IN. Alle Preise sind Abholpreise. Auch im Online Shop einlösbar mit Gutscheincode: MOEBELRVK Impressum: Medieninhaberin und Herstellerin: XXXLutz KG, Römerstraße 39, 4600 Wels. ©XXXLutz Marken GmbH Wirtschaft & Politik ANZEIGEN ANZEIGEN / / 1. WOCHE 2017 Freistadt SKILIFT Saisonstart in Sandl SANDL. Nachdem Bewegung an der frischen Luft bekanntlich gesund ist, sorgt nun auch der Sandler Skilift dafür, dass man keine Ausrede mehr hat, nicht in die Skischuhe zu hüpfen. Für Erwachsene wie auch für Kinder oder Anfänger ist der Viehberg zum Skifahren ideal geeignet. Zwei Skilifte nehmen die Sportler in luftige Höhen mit. Im Kinderland zieht der Zauberteppich seine Runden. Am Viehberghang XS können Skigrünschnäbel ihre ersten Schwünge probieren. Für Kinder ab drei Jahren bietet die Skischule auf eigenem Gelände mit Kinder-Skilift Schnupperkurse an. Gleich neben dem Zauberteppich wartet die neue Rodelbahn darauf, entdeckt zu werden. Zipfelbobs und Rodeln gibt’s in der Viehberghütte zum Ausborgen. Schneebericht: www. viehberg.at; Tips verlost 2 x 2 Tageskarten auf www.tips.at! Die Kinder kommen am Viehberg besonders auf ihre Kosten. Im Salzhof kann sich jeder Bürger informieren und gut essen. Foto: Flora Fellner NEUJAHRSEMPFANG Stadt gewährt Aus- und Einblicke FREISTADT. Alle Bürger sind am Dienstag, 10. Jänner, um 19.30 Uhr in den Salzhof zum Neujahrsempfang mit traditionellem Sauschädl-Essen eingeladen. Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer informiert dabei über die neuesten Entwicklungen und gibt einen Ausblick auf die wichtigsten Themen im bevorstehenden Jahr. Im Anschluss wird das Hotelprojekt im Norden der Stadt präsentiert. Ein weiteres Highlight ist die Vorstellung der Firma Kreisel Electric mit den „Batterie-Brüdern“ im Interview. Landeshauptmann Josef Pühringer wird zum Schluss Stadtpfarrer Franz Mayrhofer ehren. Musikalisch wird die Feierlichkeit von der Band „The Burns“ gestaltet. FORSCHERPREIS Fachhochschule zollt erfolgreichsten Forschern mit Auszeichnung Dank HAGENBERG. Mit dem Forscherpreis wurden die erfolgreichsten Forscher der Fachhochschulen OÖ geehrt, darunter auch je ein Lehrender und ein Jungforscher der Fachhochschule Hagenberg. Euro Projektmittel. Die Geehrten durften sich über Siegerprämien in Höhe von je 1000 Euro freuen, welche von LandeshauptmannStellvertreter Thomas Stelzer, Geschäftsführer Gerald Reisinger und F&E-Leiter Johann Kastner überreicht wurden. Die forschungsstärkste Fachhochschule in Österreich mit den vier Fakultäten Hagenberg, Linz, Wels und Steyr zollte ihren Forschern mit einem eigenen Preis Dank für ihre wissenschaftliche Arbeit. Unter den fünf Geehrten ist auch Andreas Beham von der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien in Hagenberg. Er betreibt Forschung im Bereich 5800 Studierende Den Teaching Award für besondere Leistungen in der Lehre erhielt Wolfgang Hochleitner, vom Studiengang „Medientechnik und -design“ an der FH Hagenberg. Aktuell studieren an den vier Standorten der FH Oberösterreich mehr als 5800 Studierende in mehr als 60 Bachelor- und Masterstudiengängen. Fotos: Land OÖ/Daniel Kauder Wolfgang Hochleitner freut sich über den „Teaching Award“ Jungforscher Andreas Beham (l.) mit LH-Stv. Thomas Stelzer simulationsbasierter und kombinatorischer Optimierungsprobleme und bekam dafür den Jungforscherpreis verliehen. In mehr als einem Jahr veröffentlichten die fünf Preisträger insgesamt 93 Publikationen bei wissenschaftlichen Konferenzen oder in Fachzeitschriften und akquirierten über 3,2 F&E-Millionen 13 1. WOCHE 2017 / ANZEIGEN Wirtschaft & Politik Freistadt FAHRVERBOT GEFORDERT Störende Lastwagen NEUMARKT. 240 Lastwagen wälzen sich täglich durch das Ortszentrum Neumarkt. „Diese Mautflüchtlinge bescheren uns eine unerträgliche Situation“, sagt Bürgermeister Christian Denkmaier und verlangt ein rasches LKW-Verbot, ausgenommen den Ziel- und Quellverkehr. Lebensqualität leidet Eine Verkehrszählung des Landes Oberösterreich hat ergeben, dass im Tagesschnitt 240 Lastwagen auf der B 125 durch das Ortszentrum fahren. „Es handelt sich dabei überwiegend um internationale Schwertransporte, die aus Gründen der Mautersparnis die S10 meiden – und das auf Kosten der Lebensqualität der Ortsbewohner“, verdeutlicht Bürgermeister Denkmaier. „Gemessen an den 2800 bis 3400 Fahrzeugen, die täglich durch Neumarkt fahren, sind 240 Lastwagen im tolerablen Bereich, nämlich unter zehn Prozent der Gesamtverkehrszahl. Noch dazu, wo es sich um eine Bundesstraße handelt und man bedenkt, dass bei der Erhebung auch die insgesamt 58 Linienbusse mitgezählt wurden, die täglich den Ort passieren“, sagt Bernhard Klein von der Verkehrsabteilung der Bezirkshauptmannschaft Freistadt. Verkehrslandesrat am Zug Die Auswertung einer stichprobenartigen Kontrolle durch die Polizei vor Weihachten auf Zielund Quellverkehr in Neumarkt wurde an Verkehrslandesrat Günter Steinkellner weitergegeben. „Vom Büro Landesrat Steinkellner erwarten wir uns noch im Jänner eine Rückmeldung zur weiteren Vorgehensweise“, sagt Bernhard Klein. Berufsbegleitend Studieren und arbeiten – ja, das zahlt sich aus! 23 berufsbegleitend organisierte Bachelor- und Masterstudien stehen an der FH Oberösterreich zur Auswahl. Alles Wissenswerte dazu gibt es bei den Infoabenden am 9. Jänner in Hagenberg, am 10. Jänner in Linz, am 12. Jänner in Wels und am 13. Jänner in Steyr. Mehr dazu auf www.fh-ooe.at/ bb-studieren Anzeige/Foto: FH OÖ INDIVIDUELL Geheimtipp: X-Markt hat Möbel, die man sonst nirgends findet MARCHTRENK/WELS. Vielen geht es gleich: sie fahren von einem Möbelhaus zum anderen und haben das Gefühl immer das Gleiche zu sehen. Eine der wenigen Ausnahmen bildet da die Ausstellung von XMarkt, die sich nicht nur durch das bescheidene Äußere abhebt, sondern mit viel Neuem überrascht. Hier sind viele Marken und Modelle zu sehen, die man woanders lange suchen kann: einzigartige Vollholzmöbel, Sitzgarnituren, planbare Schlafsysteme und natürlich im Frühling und Sommer die einzigartige Gartenmöbelausstellung. Immer wieder gelingt es dem Team rund X-Markt verzichtet auf den Schnick-Schnack in den Verkaufsräumen und bringt dafür immer wieder neue Marken, Materialien, Einrichtungsstile und Ideen nach Österreich. Zum Beispiel Vollholztisch und Sitzecke von Einsiedler Möbel nach Maß (Eigenproduktion – Bild rechts) oder die Garnitur von Bullfrog (Bild links), eine Handarbeit aus Deutschland! um Toni Schmidt neue Ideen fürs Wohnen nach Österreich zu holen. Nur bei den Preisen hat sich beim „Möbelhändler für die Schlauen“ nichts geändert: X-Markt erspart seinen Kunden den gan- zen Schnick-Schnack in den Verkaufsräumen und hält dafür die Qualität hoch und die Preise nieder. Preisvergleich ausdrücklich erwünscht! Geschäftszeiten: Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr, und Sams- tag, 9 bis 17 Uhr, im Lagerverkauf Wels, Jasminstraße 5 (Nähe SCW), Tel. 07242/60044 und Marchtrenk, Linzer Straße 172, Tel. 07243/54741 www.x-markt.at Anzeige Freistadt Wirtschaft & Politik ANZEIGEN / 1. WOCHE 2017 14 WIRTSCHAFTSKAMMER „Ein förderliches Umfeld für Frauen in der Wirtschaft schaffen“ BEZIRK FREISTADT. Flexiblere Arbeitszeiten, Bürokratieabbau und eine familienfreundliche Arbeitswelt sind die Grundsteine für weiterhin florierende Betriebe im Bezirk. Die Welt befindet sich in einem rasanten Umschwung, der nicht nur den Alltag, sondern auch die Arbeitswelt mehr und mehr verändert. Um die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft im Bezirk Freistadt zu erhalten, ist es unter anderem nötig, die Rahmenbedingungen an die Veränderungen anzupassen. Nur so können auch weiterhin Arbeitsplätze geschaffen und gesichert werden. Alleine im Bezirk Freistadt wurden bis September dieses Jahres 64 Unternehmen von Frauen gegründet. „Das weibliche Potenzial ist äußerst wichtig für den Wirtschaftsraum Freistadt. Auch wenn bereits einiges getan wird, stehen Frauen heute noch immer vor großen Herausforderungen. Traditionelle Rollenbilder und unzureichende Kinderbetreuung Kinderbetreuung und Arbeit sind nicht immer einfach zu vereinbaren. sind wesentlichen Stolpersteine, die es aus dem Weg zu räumen gilt“, fordert Heidemarie Pöschko, Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Freistadt. Bedarfsgerechte Kinderbetreuung forcieren Sowohl die täglichen Öffnungszeiten als auch die Ferienzeiten entsprechen noch immer nicht den Erfordernissen einer modernen Arbeitswelt. Wie aktuelle Zahlen der Kindertagesheimsta- Foto: WKOÖ tistik 2015/2016 zeigen, schließen Oberösterreichs Krippen und Kindergärten durchschnittlich mehr als fünf Wochen pro Jahr, wobei die meisten Schließtage in die Sommerferien fallen „Väter und Mütter benötigen auch in den Sommerferien Unterstützung bei der Kinderbetreuung“, ist sich Heidemarie Pöschko sicher. Arbeitszeit oft zu unflexibel Wer als Unternehmerin oder Unternehmer wettbewerbsfähig VORTRAG INFOABENDE FREISTADT. Über das Thema „Zwischen Macht und Kriminal – Aktueller Rechtsextremismus in Österreich“ referiert Andreas Peham – er ist einer der renommiertesten Rechtsextremismus-Experten des Landes und Mitarbeiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes – bei seinem Vortrag am Freitag, 13. Jänner um 20 Uhr im Salzhof Freistadt. Vorverkaufskarten um 7 Euro im Kino Freistadt und in der Buchhand- HAGENBERG. Alles Wissenswerte rund um die berufsbegleitenden Studien der Fachhochschulen OÖ gibt es von 9. bis 13. Jänner in den Fakultäten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels zu hören. Je einen Abend lang präsentieren sie sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten. Zehn Bachelor- und 13 Masterstudien in den Bereichen Informatik, Management, Technik und Soziales können Studenten an den vier Standorten in Vom rechten Rand Symboldbild: Wodicka Rechtsextremismus als Vortragsthema lung Wurzinger, Abendkasse 11 Euro. Jugendliche unter 21 Jahren haben freien Eintritt. bleiben will, braucht unter anderem auch mehr Flexibilität im Bereich der Arbeitszeiten. „In dieser Hinsicht ist es wichtig, dass Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmerinnen eine gemeinsame Sicht der Dinge entwickeln und somit zu gemeinsamen Lösungen kommen, denn ‚Wirtschaft sind wir alle‘“, ist Pöschko überzeugt. „Flexibilisierung und Individualisierung sind gesellschaftliche Trends, die sich deutlich auf dem Arbeitsmarkt abzeichnen“, weiß Dietmar Wolfsegger, Leiter der WKO Freistadt, aus vielen Gesprächen mit Unternehmern. Das belegen auch zwei aktuelle Umfragen unter Arbeitnehmern vom market Institut und von spectra Marktforschung. Fast 90 Prozent der befragten Arbeitnehmer gaben an, dass flexible Arbeitszeiten immer wichtiger werden und mehr betriebliche Flexibilität in der Verteilung der Arbeitszeit ermöglicht werden soll. „Die Bedürfnisse der Wirtschaft und der Arbeitnehmer nach flexiblerem Arbeiten gehen also weitgehend in die gleiche Richtung“, sagt Wolfsegger. Studieren neben Job Oberösterreich aktuell berufsbegleitend absolvieren. Lehrveranstaltungen finden in geblockter Form abends oder Ende der Woche statt. Zudem ermöglichen E-Learning-Elemente flexibles Lernen. Die Infoabende finden am 9. Jänner ab 18.30 Uhr in Hagenberg, 10. Jänner ab 18 Uhr in Linz, 12. Jänner ab 18 Uhr in Wels und am 13. Jänner ab 17 Uhr in Steyr statt. Infos finden Interessierte im Internet unter www.fh-ooe.at/bb-studieren. 15 Wirtschaft & Politik 1. WOCHe 2017 / anzeigen Freistadt KONTROLLEN Wechsel bei der Lebensmittelaufsicht Die Bergbauern- und Grünlandbetriebe können im neuen Jahr 2017 mit mehr Fördergeldern rechnen. Foto: Weihbold LANDWIRTSCHAFT Förderungen greifen Bauern unter die Arme BEZIRK FREISTADT. Mit gleich zwei neuen Förderinitiativen anerkennt das Land Oberösterreich die schwierige Einkommenssituation der Bergbauernund Grünlandbetriebe. Zwei Drittel aller Landwirte im Bezirk Freistadt haben die Möglichkeit genutzt, sich bis Mitte Dezember 2016 für das neue „Grundwasserschutzprogramm Grünland“ anzumelden und dadurch 2017 Förderungen für ihre Betriebe zu bekommen. Mit diesen Maßnahmen werden künftig im ÖPUL für Mähwiesen und Mähweiden mit mindestens zwei Nutzungen und einer Hangneigung unter 25 Prozent für Tierhalter 70 Euro pro Hektar ausbezahlt. Mehr Geld für Bergbauern Im Bereich der Bergbauern-Ausgleichszulage hat Oberösterreich als bisher einziges Bundesland die Top-up-Förderung eingeführt und schöpft damit den maximal möglichen Rahmen für die Bergbauernförderung aus. „Der Großteil unserer bäuerlichen Betriebe im Bezirk ist als Bergbauernbetrieb eingestuft“, begrüßt BezirksbauernkammerObmann Josef Mühlbachler die neuen Förder-Initiativen und wünscht sich gleichzeitig den Ausbau der Top-up-Förderung, sowohl beim Hektarzoll als auch bei der Förderhöhe. BEZIRK. Nach 15 Jahren als Lebensmittelaufsichtsorgan im Bezirk Perg kontrolliert Rudolf Strauß aus St. Oswald seit 1. Jänner 2017 im Bezirk Freistadt die Einhaltung des Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetzes. Vom Würstlstand über Direktvermarkter, Fleischhauer, Bäckereien, Konditoreien und Gasthäuser bis hin zur Krankenhausküche: Rund 800 zu kontrollierende Betriebe im Bezirk Freistadt listet die Datenbank der Lebensmittelaufsicht, angesiedelt beim Amt der OÖ Landesregierung, auf. Rudolf Strauß sucht diese Betriebe während der Öffnungs- und Betriebszeiten unangekündigt auf und überprüft die Einhaltung des Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetzes. „Betriebe der Risikoklasse 9, etwa Schul-, Seniorenheimoder Krankenhausküchen müssen jährlich kontrolliert werden; Gasthäuser etwa alle drei Jahre. In meiner Datenbank sehe ich, welche Betriebe gerade fällig Rudolf Strauß (Lebensmittelaufsicht) sind“, sagt der 44-Jährige, der mit seiner Frau und den beiden Töchtern in St. Oswald wohnt. Aber auch bei Bauern- und Adventmärkten, bei Festen mit mehr als 2500 Besuchern und auf den Donau-Hotelschiffen ist Strauß im Einsatz. Immer im Dienstauto mit dabei sind Probenahmematerialien sowie Einmalkleidung. „Bei Mängeln kommt es zu einer Verwaltungsanzeige oder aber, wenn der Tatbestand der Gesundheitsschädlichkeit gegeben ist, zu einer Gerichtsanzeige. Die Erfahrung zeigt aber, dass sich 90 Prozent der Probleme mit einem Gespräch lösen lassen.“ IDEE Bauernmarkt in Pregarten PREGARTEN. Die Planungen für einen Bauernmarkt gehen in die entscheidende Phase. Gesucht werden regionale Direktvermarkter, die ihre Produkte anbieten möchten. Ab April 2017 sollen bäuerliche Produkte aus der Region einmal monatlich am Areal der Bruckmühle zum Verkauf angeboten werden. Ein Infoabend für Direktvermarkter findet findet am 10. Jänner, um 20 Uhr am Stadtamt statt. CHKR ÄF TE WIR SUCHEN ZWEI NEUE FA Tischler/Tischlerinnen bzw. Montagetischler/Montagetischlerinnen • Gebiete: Österreich und Bayern • Aufgaben: Montage von Innentüren, Haustüren, Dachbodentreppen und Mobilen Trennwänden sowie Kundendienstbesuche • Entgelt: pro Monat/Person € 1.907,14 brutto mit Bereitschaft zur Überzahlung • Anforderungsprofil: Erfahrung im Holzbereich und im Umgang mit Kunden handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Reisebereitschaft Führerschein Klasse B Führerschein Klasse C von Vorteil Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Sie bzw. Sie beide! Ihre schriftliche Bewerbung mit Eintrittstermin Ihrer h iftli h B b i ffrühestem üh Ei i i und d Ih Gehaltsvorstellung senden Sie bitte an WIPPRO GmbH Vorderweißenbach Gewerbestraße 2 | 4191 Vorderweißenbach | Tel.: 07219 7004-75 | E-Mail: [email protected] suchen MONTAGETEAM bungen Einzelbewer erbungen ew aber auch B am als Te erwünscht! www.wippro.at Leben ANZEIGEN ANZEIGEN / / 1. WOCHE 2017 Freistadt ALTMÜNSTER/NEUKIRCHEN er Wands Tip Viechtauer Kripperlroas dh of Fr ie erg s WANDERBUCH Krippenberg von der beweglichen Gschwandhäusl-Krippe Altmünster b Buch Ursprünglich hieß das Gebiet zwischen Traun- und Attersee im Tal der Aurach „Viechtau“, als aber während der Regierung Kaiserin Maria Theresias dort eine Kirche gebaut wurde und rundum ein Dorf entstand, kam hiefür der heutige Name Neukirchen auf. Der 3,5 km lange Themenweg „Die Viechtau und ihre Menschen“ gibt mit seinen 8 Stationen nicht nur Einblick in die Ortschronik, sondern auch zum Krippenschaun bis 2. Feber. Die ersten 2 Stationen am Parkplatz sind der Ortsgeschichte und der Pfarrkirche mit ihrer alten Weihnachtskrippe gewidmet. Im Seitengasserl (Fahrverbot) vor zum Kapellenweg und links einbiegen. Beim Abstecher über den Kreuzweg (3) hinauf zur Kalvarienbergkapelle (4) wird der Errichter der Kreuzwegstationen, der heimische Künstler und Bildhauer Sepp Moser (1925 – 1985), vorgestellt. Wieder zu- Gw. Grasber g von MICHAEL WASNER rück am Kapellenweg wartet das Heimathaus Rabenwies (5) zur Besichtigung. In diesem 800 7 8 Jahre alten, typischen Viechtauer Einhaus fühlt man sich in vergangene Zeiten versetzt und Schaukrippen 6 spürt die ehemals bescheideThemenweg Stationen ser- W o eg nen Lebensbedingungen. -M pp Se Die ausgestellten Krippen sind samstags von 14 bis Gh. 16.30 Uhr zu besichtigen. 1 tra Heimathaus 2 Für Gruppen auch jederße 5 zeit gegen tel. Anmeldung Kape llen w eg bei Herrn Kustos Johann 3 Reindlmühl Gaigg 0699-12794838. Aurachtal Mit Blickrichtung Traun4 stein folgen wir dem Kapellenweg Kalvarienberg zur Einmündung in die Buchbergstraße und diese hinab zur die typischen Bewegungsabläufe Station. Der Redlweg führt vorLandesstraße, wo sich Schauta- sämtlicher einst in der Viechtau bei am Haus Nr. 8 (Kastenkripfel 6 mit der Landwirtschaft von ausgeübten Berufe faszinierend pe beim Garagentor) aufwärts bis einst und jetzt auseinandersetzt. darstellt. Und inmitten der Stall vor den Friedhof, ehe ein Fußweg Gegenüber, auf Viechtau 1, wohnt mit dem sich wiegenden Jesukind. zum Kirchenparkplatz hinüberFam. Harringer mit einem Ext- Am Gehsteig der Landesstra- leitet. raraum für die Gschwandhäusl- ße geht’s zurück in den Ort und ANFAHRT Krippe (außer Mittwoch täglich rechts in den Sepp-Moser-Weg von 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr Nr. 4, wo der Krippenbaumeiszu besichtigen, Gruppen bitte tel. ter Harald Zaunmair zu Hause anmelden 07618/8487). Bei die- ist. Ein Gartenhaus dient als ser Landschaftskrippe könnte Herberge für eine Vielzahl unman Stunden verweilen, um jede terschiedlicher Krippen, die jeNeukirchen einzelne Figur oder Figurengrup- derzeit gegen tel. Voranmeldung pe zu studieren. Die meisten sind 0681-20912583 zu besichtigen A1 Abfahrt Regau – B145 Altbeweglich. Sowohl die Krippen- sind. Die Nähe zur Kirche vermünster und die Abzweigung nach landschaft als auch die Figu- leitet nun zu einem vorzeitigen Neukirchen ren stammen aus der Hand von Abbruch. Doch der Themenweg AUSGANGSPUNKT: Großvater Wolfgang, der noch zieht noch eine kleine SchleiNeukirchen (566 m), Parkplatz bei mit 103 Jahren an seinem Le- fe zum Güterweg Grasberg, wo der Pfarrkirche benswerk herumbastelte, welches bei Station 7 der schöne Ausblick auf Neukirchen mit dem HöllenTOUREN-INFO gebirge als Kulisse für den kurGEHZEIT: 1 ¼ h zen Anstieg entschädigt. Vor der nächsten Kapelle leitet die hier ANSTIEGE: 113 m leicht zu übersehende Beschilderung (am Holzgeländer) steil WEGBESCHAFFENHEIT: links abwärts (Rutschgefahr) Gehsteige und verkehrsarme Straßen zur „Holztrift“, als 8. und letzten Redl weg Längst vorbei sind die Zeiten, als in der Viechtau Werkzeug, Hausrat und Spielzeug vornehmlich aus Holz gefertigt wurden. Im Heimathaus Rabenwies oder beim traditionellen Krippenschaun wird man noch heute an die ruhmreiche „Viechtauer Handwerkskunst“ zurückerinnert. Das Wanderbuch ist im Buchhandel und in allen Tips-Geschäftsstellen zum Preis von EUR 14,90 erhältlich. Dieser Wandertipp ist noch nicht in einer Auflage erschienen. EINKEHRGELEGENHEIT: Gasthof Kirchenwirt HINWEIS Wandertipps zum Downloaden: www.tips.at/tests-tips/wandern 17 Leben 1. WOCHE 2017 / ANZEIGEN Freistadt Foto: Star Movie Jugendservice Gesund & Fit Katharina Pascher von Jugendberaterin Martina Enthammer Dipl. Ernährungstrainerin Was ist dran am Superfood Gerstengras? Gerste ist uns allen als Getreide ein Begriff, aber das junge Pflänzchen, das Gerstengras, wurde erst in letzter Zeit als Superfood entdeckt und gilt als sehr gesund. Gerstengras ist ein überaus kostbares Lebensmittel. Es vereint eine hohe Konzentration an Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen, Ballaststoffen und Antioxidantien. Durch seine hohe Bioverfügbarkeit – das heißt, dass die Inhaltsstoffe besonders leicht vom Körper aufgenommen werden – erhöht es seinen Wert als Lebensmittel beachtlich. Für vegetarisch oder vegan lebende Sportler Es besitzt ungefähr 11 mal so viel Calcium wie die vergleichbare Menge an Kuhmilch, 5 mal so viel Eisen wie Spinat, 7 mal so viel Vitamin C wie Orangen, um nur ein paar Nährstoffe dieses Superfoods aufzuzählen. Weiters enthält es Selen, Zink und Calcium in beachtlichen Mengen. Als gute pflanzliche Eiweißquelle dient Gerstengras vegetarisch oder vegan lebenden Sportlern. Kaum ein Lebensmittel verfügt über eine derartige Nährstoffkonzentration. Somit ist Gerstengras ideal um die Allgemeingesundheit zu verbessern. Den kompletten Artikel finden Sie online. Job-Tips, Reisen, Rezepte, Wandern, Digitales und andere Ratgeber finden Sie auf tips.at ... in Gesund & Fit! Lernplan JUGENDKARTE Günstiger Filmspaß OÖ. Mit der 4youCard und Star Movie kann man günstig im Jänner und Februar ins Kino gehen und dabei zahlreiche Film-Highlights genießen. Das Filmjahr 2017 bringt schon zum Start unzählige Kinohighlights. Egal ob „La La Land“, „Ritter Rost 2“, „The Lego Batman Movie“ oder „Resident Evil 6: The Final Chapter“ - zurzeit ist für jedes Alter etwas Passendes dabei. Mit der 4youCard erhalten Kinobesucher im Jänner und Februar 2017 ihr Ticket in den Star Movie Kinos in Peuerbach, Regau-Vöcklabruck, Ried-Tumeltsham, Steyr und Wels um günstige 7 Euro. Für Filme in Überlänge oder 3D wird ein Aufschlag verlangt. Weitere Wintervorteile gibt es online auf www.4youcard.at zu finden. 4YOUCARD ... kostenlos bestellen für alle von 12 bis 26 auf www.4youcard.at VOLKSHILFE ARBEITSWELT Lehre trotz Schwäche es kann funktionieren OÖ. Das Projekt HomeRun der Volkshilfe Arbeitswelt GmbH coacht seit 2011 junge Leute auf ihrem Weg zum Lehrabschluss. Im Jänner 2014 kam Ralf Vorhauer zu HomeRun und schon im März begann er seine Lehre bei der Steeltrade Edelstahlhandel GmbH in Wels. „Ralf hat sich während der Lehrzeit enorm entwickelt und wird auch nach der Lehre ein fixer Bestandteil unseres Teams bleiben. Fleiß und Freundlichkeit zeichnen ihn besonders aus“, lobt Geschäftsführer Helmut Waser. „Dank HomeRun habe ich meinen Lehrbetrieb gefunden, in dem ich mich sehr wohlfühle. Auch die HomeRunSeminare sind super!“, sagt Ralf. Derzeit werden 30 Jugendliche von 15 bis 23 Jahren bei der Lehrstel- »Ich bin eigentlich eine gute Schülerin, aber seit Herbst in einer neuen Schule und irgendwie komme ich mit dem Lernen gar nicht hinterher. Was soll ich tun?» Alexa, 15 Hallo Alexa, ein Schul-Umstieg ist mit Herausforderungen verbunden – man muss sich auf neue Fächer, die Lehrkräfte und natürlich die anderen Mitschüler einstellen. Da kann es schon sein, dass einen das Lernen plötzlich sehr fordert. Aber keine Sorge - mit einigen Tipps kannst du dein Lernmanagement verändern und besser mit dem Lernstoff zurechtkommen. Du könntest dir zum Beispiel einen Lernplan erstellen. So kannst du sichergehen, dass du laufend mitlernst und vor den Schularbeiten und Tests nicht vor einem „riesigen Berg“ stehst. Tipps dazu findest du unter www.jugendservice.at/lernen. Außerdem gibt es verschiedene Techniken, die du beim Lernen einsetzen kannst, um dir bestimmte Dinge besser merken zu können. Für Vokabeln eignet sich etwa eine Lernkartei, für Fächer wie Geschichte oder Biologie kannst du dir mit Mind Maps Übersicht verschaffen. Infos zu diesen Techniken findest du in unserer Broschüre „Lerntipps“, die du kostenlos im JugendService (www.jugendservice.at/bestellung) bestellen kannst. Ralf Vorhauer und sein Chef Helmut Waser lensuche und während der gesamten - regulären - Lehrzeit unterstützt. Voraussetzungen sind eine Erwerbsminderung von mindestens 30 Prozent, ein sonderpädagogischer Förderbedarf, sozial oder emotional bedingte Schwierigkeiten. HomeRun ist ein Angebot des Sozialministeriumservice Landesstelle Oberösterreich. Kontakt: Tel. 07252/41814 bis spätestens 31. Jänner 2017 Anzeige Die Jugendinfo in deiner Nähe: JugendService Freistadt 4240 Freistadt, Hauptplatz 12, Mo + Mi: 14.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel: 07942/72572 [email protected] www.jugendservice.at Leben MONDKALENDER ab 17:25 Uhr Widder – aufsteigender Mond Blatttag – Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Füße und Zehen Günstig: gegen Mittag Zimmerpflanzen gießen, auch anhaltend wässern; Blattpflanzen (Salate) im Glashaus säen; bei frostfreiem Wetter Winterschnitt, vor allem junger Obstbäume, die noch Holz ansetzen sollen; Wasserbau; Wasserinstallationen; Salben herstellen; berufliche Besprechungen; hohe Wirksamkeit von Medikamenten; Fußreflexzonenmassage Ungünstig: Haare schneiden und waschen; Malerarbeiten Siehe auch morgen Schlachttag; Wohnung gründlich lüften; gute Wirkung von Medikamenten und Schönheitsmitteln; Haare waschen Ungünstig: Pflanzen düngen; Genussmittel wie Kaffee und Nikotin FR 6. Jänner ab 21:20 Uhr Stier – aufsteigender Mond – heilige 3 Könige Fruchttag – Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Kopf, Nase, Augen, Ohren – Siehe gestern SA 7. Jänner aufsteigender Mond Wurzeltag – Kältetag DO 5. Jänner aufsteigender Mond Fruchttag – Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Kopf, Nase, Augen, Ohren Günstig: Stecklinge von Obstbäumen schneiden; Fruchtpflanzen im Glashaus säen; Haltbarmachen von Lebensmitteln; Brot und Kuchen backen; guter zum ersten, Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Kiefer, Zähne, Kehlkopf, Mandeln (Hals) Günstig: Zimmerpflanzen pflegen; alle Veränderungen im Haushalt; Böden trocken reinigen; Schuhe putzen; Schimmel beseitigen; chemische Reinigung; Malerarbeiten; guter Schlachttag; Brennholz lagern; guter Hochzeitstag; Geldangelegenheiten; guter Tag für Haarschnitt, wenn man unter Haarausfall leidet Ungünstig: Haare waschen; körperliche Anstrengungen; Zahnbehandlungen 18 den aktuellen Mondkalender finden Sie auch unter http://www.tips.at/tests-tips/astrologie von Siegrid Hirsch / www.freya.at MI 4. Jänner anzeigen / 1. WOCHe 2017 SO 8. Jänner ab 23:10 Uhr Zwillinge – aufsteigender M. Wurzeltag – Kältetag MI 11. Jänner Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Kiefer, Zähne, Kehlkopf, Mandeln (Hals) absteigender Mond Blatttag – Wassertag Siehe gestern MO 9. Jänner Wendepunkt Blütentag – Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Atmungsorgane, Schultern, Arme, Hände Günstig: Kaltkeimer (Blumen) säen; Wohnung lüften; Reinigungsarbeiten, Fenster putzen; Porzellan und Metalle reinigen; Schimmel beseitigen; Stallreinigung; Platz des Haustiers reinigen; Zimmerpflanzen umtopfen; Malerarbeiten; chemische Reinigung; Festlichkeiten Ungünstig: Pflanzen gießen und düngen DI 10. Jänner ab 23: 50 Uhr Krebs – absteigender Mond Blütentag – Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Atmungsorgane, Schultern, Arme, Hände Siehe gestern Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Zwerchfell, Brust, Magen Günstig: Zimmerpflanzen gießen; Teppiche und Polstermöbel feucht reinigen; Reinigung, bei der Wasser verwendet wird; Wasserinstallationen; ausgiebige Hautpflege; Familienbesuche und Kontakte mit Freunden Ungünstig: verreisen, Haarwäsche DO 12. Jänner (um 12:35 Uhr) – absteigender Mond Blatttag – Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Zwerchfell, Brust, Magen Günstig: Quellen suchen; Zimmerpflanzen gießen und düngen; Salben herstellen; Babys abstillen; Familienangelegenheiten Ungünstig: verreisen, Haare waschen und schneiden . . . n e t t i r d m u z , n e t i e w zum z Diese Woche kommen 500-Euro-Gutscheine von Hartlauer unter den Hammer Der Gutschein kann in allen Hartlauer Filialen eingelöst und für mehrere Einkäufe verwendet werden. Anbieter & Garantie: Hartlauer Handelsges.m.b.H Stadtplatz 13 A-4400 Steyr www.hartlauer.at € 250,- Mindestgebot, € 500,n im Wert von: Gutschei Ersteigern auf www.tips.at/versteigerung Die Versteigerung endet am Sonntag, 08.01.2017, um 20 Uhr. Foto Hammer: Wodicka Freistadt 19 Leben 1. WOCHE 2017 / ANZEIGEN Freistadt AUSSTELLUNG Energie & Seele Romantik und Action im All mit Chris Pratt und Jennifer Lawrence. Foto: Star Movie KINOTIPP „Passengers“ ab 5. Jänner im Kino Während einer Routinereise durch das All zu einem neuen Heimatplaneten, erwachen zwei Passagiere aufgrund einer Fehlfunktion ihres Raumschiffs 90 Jahre zu früh aus dem Kälteschlaf, in den sie versetzt worden sind. Jim (Chris Pratt) und Aurora (Jennifer Lawrence) steht nun bevor, ihr gesamtes restliches Leben an Bord dieses Raumschiffs verbringen zu müssen. Umgeben von jedem nur denkbaren Luxus, fühlen sie sich KURZ & BÜNDIG Benefiz-Kabarett PREGARTEN. Sepp Temba und Guss Longford beanspruchen am Samstag, dem 7. Jänner wieder die Lachmuskeln der Besucher im Pfarrheim mit ihrem Kabarett PartnerLos. Beginn ist um 20 Uhr. Unterstützt wird durch das Kabarett der Verein „Hilfe für Kinder – Nikola Vapzarov“ von Harald Langthaler. Kartenvorverkauf bei Blumen + Ideen Jung & Punz oder Tel. 0664/2218470 Skitour Glöcklkar FREISTADT. Der Alpenverein lädt am Samstag, dem 14. Jänner zur Skitour in der Warscheneckgruppe ein. 900 Höhenmeter und drei Stunden Aufstieg im mittelsteilen Gelände werden absolviert. Voraussetzung Stemmbogen im Tiefschnee. Für sportliche Anfänger geeignet. Abfahrt ist um 6.30 Uhr am Stifterplatz, Anmeldung bis 6. Jänner. Leitung: Johanna und Gerhard Kutschera, Tel. 0676/6132007 oder kutschera@epnet FREISTADT. Im Landeskrankenhaus Freistadt stellt derzeit die Waldburgerin Claudia Posch ihre Energie- und Seelenbilder aus. Die Werke sollen den Betrachter inspirieren und geben Energie, um das Leben positiver gestalten zu können. Ihre Ausbildung zur diplomierten Human-Energetikerin hat sie dazu inspiriert, die verschiedensten Energieformen auf die Leinwände zu bringen. „Bevor ich anfange zu malen, schließe ich meine Augen und bitte das Universum um eine Eingabe. Es kommen dann Zeichen oder Farben und manchmal sofort das ganze Bild. Es ist jedesmal eine tolle Erfahrung“, erzählt die Künstlerin. Die Ausstellung ist bis 31. März im Krankenhaus zu sehen. stark zueinander hingezogen und verlieben sich ineinander. Doch plötzlich entdecken sie, dass sich ihr Raumschiff in großer Gefahr befindet. Das Leben von 5000 schlafenden Passagieren steht auf dem Spiel – und nur Jim und Aurora können sie retten. KINOTIPP-ANZEIGE „Passengers“ (3D/Atmos) ab 5. Jänner bei Star Movie www.starmovie.at Claudia Posch aus Waldburg lässt sich vom Universum inspirieren. HUNDE TierEcke Neue Familien gesucht HIRSCHBACH. Auch im neuen Jahr gibt es viele Hunde beim Tierschutz Thierberg, die noch kein Zuhause haben: (1) Tana, die neun Monate alte Mischlingshündin, ist sehr lieb und verschmust, aber auch verspielt. Sie ist geimpft, gechipt und kastriert. (2) Nina, ein Jahr alt, ist anfangs zwar etwas schüchtern, fasst aber schnell Vertrauen und ist eine sehr liebe und verschmuste Hündin. 1 (3) Mili, die kleine verspielte Hündin, sucht dringend eine Familie, bei der sie für immer bleiben darf. Sie mag Kinder und auch andere Hunde und ist eine sehr aufgeweckte und liebe Hündin. (4) Theo, der liebe 2,5-jährige Schmusebär, möchte auch endlich seine Menschen finden. Er ist ein sehr unkomplizierter und verträglicher kleiner Kerl. Er ist geimpft, gechipt und kastriert. Foto: Posch 3 4 2 INFOS Tierschutz Thierberg Tel. 0650/9504645 anzeigen / 1. WOCHe 2017 GalaNacht des Sports 10. 2. 2017, 20 Uhr Brucknerhaus Linz Foto: © Christian Anderl Moderation: Silvia Schneider Tom Walek Stargäste: er Thomas Must Michael Stich Special Guests: Al McKAY’s Earth Wind & Fire Experience MAX THE SAX, 2:tages:bart Karten online unter www.oeticket.at und in jeder Öticket-Verkaufsstelle erhältlich. OÖNachrichten – Linz (Tel. 0732/7805-568 – Mo.–Do., von 7.30 bis 16.30 Uhr, Fr., von 7.30–12.15 Uhr) – Wels (Tel. 07242/248-770) – Ried (Tel. 07752/80121) www.galanachtdessports.at € 3,– OÖNcardR abat t! Wir denken an morgen 20 Foto: © Christian Hofer Leben Freistadt Marktplatz 1. WOCHe 2017 / anzeigen Aktuelles 21 >> E-Bikes E-BIKES bei Radsport Fischerlehner [email protected] www.radsport-fischerlehner.at Tel.: 07942/72463 MARKTPLATZ >> Aktuelles >> Flohmarkt Kinosaal Perg, Linzer Str. 1517, jeden Samstag von 12.0016.00 Uhr Möbel, Elektro, Bücher, Antikes, usw. Info 0664-4030469 >> Geschäftliches SEHER 0664-3535277 >> Gesundheit Feng Shui Basiskurs 1 21. - 22. Jänner 2017 (Anmeldeschluss: 08.01.17) Nähere Infos und Anmeldung unter: www.fengshuischwarz.at oder [email protected] Silvia, 39 J., miteinander Alltag und Freizeit erleben, lachen und weinen, diskutieren und schweigen, gemeinsam wandern, schwimmen, Rad, Kino, tanzen, kochen, Musik, Berge, Meer, Sonne, Süden. Du solltest schwach genug sein Dich zu verlieben, aber stark genug um eine dauerhafte Beziehung einzugehen. Agentur Jet Set 06766238430 auch Sa. u. So. http://www.jetset.at Wortanzeigen Bestellschein Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag einsenden an: Tips Zeitungs GmbH & Co KG Eisengasse 5, 4240 Freistadt, Info-Telefon: 07942 / 74100 i Rückenschmerzen ade! Mit unseren speziellen Schlafsystemen zur Probe! Bettencenter Koller, 0732-660575 NEUES handgemachtes oder 0650-2101349 Würfelbrett, Ø ca. 36 cm aus Holz mit Samtbezug innen und >> Hausbau/Baustoffe außen, VK € 44,90 0660-3458863 Achtung Häuslbauer! Übernehme Bodenverlegearbeiten: Parkett, Fliesen u.v.m., >> Brautkleid/Hochzeit 0664-1758782 Parkettboden schleifen, versiegeln, günstig. 069981917427 PFLASTERMEISTER 0664-3106155 50 % Rabatt www.edelstahlkamin-shop.at Pammer Traberg 0664-1839795 Bei Bezahlung via Bankeinzug auch Online-Bestellung unter marktplatz.tips.at oder Bestellung per E-Mail: [email protected] oder Fax: 07942 / 74100-860 möglich. Keine telefonische Annahme! WORTANZEIGE auf Rechnung: Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc. (Preise pro Ausgabe / exkl. Steuern, nicht gültig für Erotik-Anzeigen) pro Wort: € 0,89 pro Wort im Fettdruck: € 1,78 Impressum Private Wortanzeige: zum Beispiel: einmalige Verkäufe (Kfz, Kinderartikel, Möbel). Geldbetrag bitte im Kuvert beilegen oder Abbuchung per Bankeinzug. Ab 20 Wörter wird der doppelte Preis verrechnet. Redaktion FReistadt Eisengasse 5, 4240 Freistadt Tel.: 07942 / 74 100 Fax: 07942 / 74 100-860 E-Mail: [email protected] Redaktion: Claudia Greindl, Regina Wiesinger, Petra Hanner, Susanne Überegger, Reinhard Spitzer ([email protected]) Kundenberatung: Heike Stadler Gerhard Larndorfer Gebietsverkaufsleitung: Thomas Nader Sekretariat: Madeleine Haidinger Leopoldine Traxler Woche/n lang (bzw. wie viele Erscheinungen) PREISVERZEICHNIS OÖ (zB 4 Ausgaben im Normaldruck, 2 Erscheinungen = Gesamtpreis € 40,-) Normaldruck € 5 Fettdruck € 10 Aufpreis für Foto € 10 Chiffre-Anzeige € 10 zuzügl. Textkosten Medieninhaber: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Promenade 23, 4010 Linz Tel.: 0732 / 78 95 Herausgeber: Ing. Rudolf Andreas Cuturi, MAS, MIM Erscheinungsweise: wöchentlich, Postamt 4010 Linz Geschäftsführer und Chefredakteur: Josef Gruber Verkaufsleitung: Thomas Frühwirth, 0732 / 7895-476 Key-Account-Leitung: Lisa Maria Bichler, 0664 / 143 71 33 Marketingleitung: Moritz Walcherberger Redaktionsleitung: Karin Mühlberger Leitung Producing: Robert Ebersmüller Leitung Sekretariate: Nicole Bock Produktionsleitung: Reinhard Leithner Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & Co KG AUSGABEN DER TIPS Preis pro Ausgabe, pro Woche Auflage Freistadt: 27.487 "Abnehmen mit Akupress Methode" [email protected] Sie feiern doch auch keine 08/15 Party, oder? Dann sollten Sie auch keinen 08/15 DJ engagieren! DJ Tommy macht Ihre: Hochzeit, Betriebsfeier, Party usw... zum besonderen Erlebnis! Infos unter 0664-3415628 >> Heirat Freistadt Unabhängig von der Anzahl der Ausgaben wird zusätzlich zu den Textkosten eine einmalige Gebühr von € 10 verrechnet Fotoglückwunsch im Format 64 x 40 mm i NÖ wöchentliche Ausgaben: wöchentliche Ausgabe: € 20 Braunau Eferding/Griesk. Enns Freistadt Gmunden Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Schärding Steyr Urfahr/U. Vöcklabruck Wels Amstetten 14-tägliche Ausgaben: Krems Melk Scheibbs Ybbstal monatliche Ausgaben: Bucklige Welt Gmünd Horn St. Pölten St. Pölten-Land Wr. Neustadt Wr. Neustadt-Land Waidhofen/Thaya Zwettl Annahmeschluss: Freitag, 8.30 Uhr (bei allen Ausgaben) Gewünschte Rubrik: ......................................................................................... Gewünschten Text bitte in BLOCKSCHRIFT und vollständig ausfüllen! Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Name ............................................................................................................................ Straße ................................................................. PLZ/Ort ............................................. Die Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz ist unter www.tips.at/seiten/4-impressum ständig abrufbar. Tel. ............................................................................................................................ E-Mail ............................................................................................................................ Gesamte Auflage der 30 Tips-Ausgaben: 1.017.776 Unterschrift ............................................................................................................................ Geld liegt bei bis -70% pöschl-Moden, Traun Mitglied im VRM, 7,5 Mio. ges. Auflage BANKEINZUG i IBAN: ..................................................................................................... Alle Wortanzeigen erscheinen zusätzlich GRATIS im Tips Marktplatz (marktplatz.tips.at) Marktplatz Freistadt MARKTPLATZ Freundschaft, Liebe, Mut,Vertrauen auf diese Dinge sollst du bauen. Mit 18 darfst du alles hoffen, die Zukunft steht ganz weit offen. >> Hausbau/Baustoffe 18 P olitiker E ngagiert T üchtig E hrgeizig R edegewandt Alles Gute zum Geburtstag von deinen Geschwistern samt Familien 70 Jahre sind es wert, dass man dich besonders ehrt. Darum wollen wir dir heute sagen: Es ist schön, dass wir dich haben! Alles Liebe zu deinem 70. Geburtstag wünschen dir deine Kinder, Schwiegerkinder, Enkerl und dein Karl Alles Liebe zum 70. Geburtstag wünschen wir meinem Mann, unserem Papa, Schwiegervater und Opa MANFRED WINKLER! Hurra, unsere Milli ist nun 70 Jahr! Mit dir zu wandern und zu feiern hält uns fit! Die besten Wünsche zum Geburtstag von der Wandergruppe NEUJAHRSAKTION Maß- und Lagertüren zum Superpreis. Peter Kraml Poststr. 12, 4061 Pasching Leonfeldner Str. 17, 4040 Linz 0800 400171733 Witwe, 64 J. Vor einiger Zeit ist für mich die Welt untergegangen, man hat zu nichts mehr Lust, doch das Leben geht weiter. Ich habe all meinen Mut zusammengenommen und den ersten Schritt zurück ins Leben gemacht. Jetzt liegt es an Ihnen, ob Sie eine warmherzige Frau, die gerne kocht, gemütlich wandert, Gartenarbeit liebt, aus ihrer Einsamkeit retten möchten und das große Glück "Zweisamkeit" mit ihr genießen wollen. Du gerne bis aktive 80 J. Agentur Jet Set 06766238430 auch Sa. u. So. http://www.jetset.at >> Heizung Melanie, 53 J., eine schlanke, sehr attraktive Frau mit viel Power. Eine Frau die Sie begeistern wird - spontan - humorvoll - unkompliziert - etwas sportlich - sie schätzt ein gemütliches Zuhause genauso wie Berghüttenromantik, mag das Meer, die Sonne - ein gutes Buch - Musik - Zärtlichkeit und Humor. Wenn Sie ein Mann, gerne bis 65 J. sind, der auch noch Träume hat, dann ist Ihr Glück zum Greifen nahe. Agentur Jet Set 06766238430 auch Sa. u. So. http://www.jetset.at Simone, 25 Jahre, bin ein romantisches, humorvolles Naturmädl - bist Du ehrlich und treu? Amoreagentur- SMS-Kontakt oder Anruf 0676-6733129 SPEEDDATING-EVENTS 45-59 & 35-48 Jahre 21./28. Jänner 0699-14488770 www.turteltauben.at Umzugsmeister mit Montagehandwerkern, schnell und professionell 0664-4791224 HDD+DVD Recorder Lite-On Umzugsprofi "Nr 1" Ihr Partner für den AllroundumLVW-5045, 160 GB Festplatte, zug. 0664-2609509 kopieren von HDD auf DVD, DVEingang für Camcorder, Time Shift, VP: 40,- 06648157715 Ein Paradies für http://marktplatz.tips.at/14542 >> Übersiedlungen 1A Alle Übersiedlungen Bestpreis, Profihandwerker, Räumungen, Transporte 0650-2015105 Ihr regionaler Spezialist für WärmepumpenSysteme >> Hobby/Basteln 10. Geburtstag! Deine Familie Die besten Schnäppchen in Ihrer Nähe finden Sie auf marktplatz.tips.at Alles Gute zum Geburtstag wünschen Elfi und Fredl mit Familie 49 MODE HAUER MUTTERLAND Freistadt, Samtgasse 3 Alles rund ums Stricken STEINBACHWOLLE Liebe KrankenSchwester >> Partnerschaft Welches Mädl will mit einem 25-jährigen im neuen Jahr mit einer ersten Beziehung starten, schicke einfach eine SMS 0664-3654979 der 49er war gestern. Wir wünschen dir hier ohne Hast dass du auch ab Fünfzig noch genug PUSTE hast. Alles Gute von der 50er Runde Tips GUTSCHEIN in einer Tips-Ausgabe Ihrer Wahl SENIORENKATALOG f. Singles ab 50 die wieder zu zweit durchs Leben gehen wollen heute kostenlos anfordern: 0664-2201555 www.partneragentur-julia.at Schnäppchenjäger, Vintage-Liebhaber und Flohmarkt-Wühler. - Hier wird jeder fündig: Die 60 hast du nun erreicht, es war für dich nicht immer leicht. Doch du hat es geschafft mit Verstand, Humor und Kraft! PRIVATE Wortanzeige Lieber Matthias! Herzlichen Glückwunsch zu deinem Tagesaktuelle News auf www.tips.at >> TV/HiFi/Video Für Ihre kostenlose Wir sind stolz auf dich und wünschen dir, dass all deine Wünsche in Erfüllung gehen. 22 Heute schon über Ihren Bezirk informiert? 1A Übersiedlungsservice mit Profihandwerker 0664-2811831 >> Heirat Jan-Niklas, 184 gr., 38 J., Unternehmer. Ich suche kein Püppchen, keine Frau für ein Abenteuer sondern eine humorvolle Frau aus Fleisch und Blut, die gerne mit mir die Welt bereist, mit mir lachen kann, die ich einfach überraschen darf: Jetzt haben Sie den Mut und melden sich - ich FREUE MICH. Agentur Jet Set 06766238430 auch Sa. u. So. http://www.jetset.at anzeigen / 1. WOCHe 2017 TISGE GR A I AN Z E be a T WORer Tips-Auslg i n e i n h r e r Wa h I Auf marktplatz.tips.at Online-Buchung eingeben & GRATIS private Wortanzeige in einer Tips-Ausgabe Ihrer Wahl erhalten. Code für Ihre private Gratis-Wortanzeige: „Tips1“ Gleich alle Vorteile sichern auf: marktplatz.tips.at Aktion gültig bis 31.03.2017 Marktplatz 1. WOCHe 2017 / anzeigen MARKTPLATZ KFZ-VERKAUF VERMIETUNG >> Maschinen/Werkzeug/Leihg. >> Audi >> Wohnungen Top Produkte zum halben Preis. Auto & Zubehör Jede Woche ein tolles Produkt ersteigern auf www.tips.at/versteigerung TIPS BEGRÜSST ... TIPS GRATULIERT ... TIPS SAGT DANKE ... TIPS BEGRÜSST ... TIPS GRATULIERT Jobbörse Nachmieter für 115 m² Privatwohnung mit Terrasse, Garage, Gartenmitbenützung, ab März gesucht. Großer, heller Wohnbereich, SZ, KZ, Bad, WC, möbliert, € 800,- mit BK Audi A4 Kombi Modell 8 K und Strom. 0664-4325576 83000km 120PS 6gang Ibisweiß, Audi Hold Assistent >> Gastronomie Außenspiegel elektrisch beheizt, Einparkhilfe, Sitzheizung, ver- Burgerlokal in Bestlage mit dunkelte Scheiben, neuer Motor Wohnung. 0676-3598609. mit 78000km mit Garantie 10/201 0664-2331144 http://marktplatz.tips.at/14204 Immobilien Maschinen-Flohmarkt Nächster Termin: 13. Jänner von 7.30-13.30 Uhr. 2A-Ware, Ausstellungsstücke, Mustermaschinen, Auslaufmodelle, Transportschäden und Gebrauchtmaschinen. Holz-, Metall- und Blechbearbeitungsmaschinen sowie Gartengeräte, Baumaschinen und Werkstattzubehör. HOLZMANN und ZIPPER Maschinen Sternwaldstraße 64, 4170 Haslach, 0664-2009493 www.holzmann-maschinen.at www.zipper-maschinen.at Freistadt ... TIPS SAGT WIR GRATULIEREN: Christian Petautschnig, Key-AccountManagement Tips Lieber Christian! Das TipsTeam wünscht dir alles Gute zu deinem Geburtstag! WIR GRATULIEREN: Heike Stadler, Verkauf Tips Freistadt Liebe Heike! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Tips - die Wochenzeitung mit über 250 MitarbeiterInnen! NEUE KOLLEGINNEN SIND IMMER WILLKOMMEN! Aktuell suchen wir: STELLENANGEBOTE KAUFGESUCHE >> Häuser Älteres Haus für Handwerker gesucht! WeinbauerREAL, 0664-73328639 >> Verkaufspersonal TEAM-Eweiterung: Wir verstärken unser Verkaufsteam für Immobilien, gerne auch Quereinsteiger. www.AWZ.at, 0664-8697630. MitarbeiterIn Sekretariat Teilzeit für die Geschäftsstelle Enns Nähere Informationen auf www.tips.at/jobsbeitips TIPS BEGRÜSST ... TIPS GRATULIERT ... TIPS SAGT DANKE ... TIPS BEGRÜSST ... TIPS GRATULIERT ... TIPS SAGT >> Teilzeitjobs Neuwertiges Einfamilienhaus Mobile Juwelierin bei zu kaufen gesucht. AWZ ImmoLuna*Schmuckstücke gesucht. bilien: Scheidungshaus.at, Gratis Kollektion 0664-9969228. www.luna.at SUCHE BAUERNHOF/ 0650-3962484 Sacherl, ab 2000m² Grund! Wenn du es satt hast, jeden WeinbauerREAL, Cent zweimal umzudrehen, 0664-73328639 dann starte jetzt als Dildobera- Jetz Zeitung t sanze GRATIS ige Aktions * code tips30 : Suche 2- FAMILIENHAUS! terin.www.4lover.at 06645090602 WeinbauerREAL, 0664-73328639 DIVERSES >> KFZ-Kauf Ab heute! Kaufe Autos für Export. 0699-81816863 ACHTUNG! Zahle Bestpreis für PKW, ab 97, Motor - Unfallschaden, alles anbieten. 0676-5342072 Alt Auto zahle € 70,- ZustAnd egAl Österreicher 0664 33 57 496 >> Leicht-KFZ Ligier Nova, Bj. 6/02, 17.049 km, Pickerl, Alurahmen, WR, Eintausch, zinsenfreie Teilzahlung. 07282-4006, 0676-9238688 >> Wohnungen *Aktionscode auf marktplatz.tips.at eingeben.Gültig für private Wortanzeigen, für 1 Tips-Ausgabe nach Wahl, bis 31.12.2016 23 >> Nebenjobs SCHWEDENKRÄUTER Eigentumswohnung mit Maria Treben NaturproBalkon/Loggia zu kaufen ge- dukte Wir suchen Sie als Beraterin, bei freier Zeiteinteilung sucht. AWZ Immobilien: und gutem Verdienst. Info un3-Zimmerwohnung.at, ter 0650-3115532, Mail: be 0664-9969228. [email protected] PENSIONISTEN: Ihre Wohnung verkaufen und weiterhin darin wohnen. AWZ Immobili- Zeitungszusteller/innen en: www.Leibrente.at, für Unterweißenbach und Umgebung gesucht! Sie 0664-6331862. verfügen über ein eigenes Fahrzeug und haben in den frühen VERKAUF Morgenstunden Zeit. Gute Verdienstmöglichkeiten auf Werkvertragsbasis. >> Häuser Bewerber melden sich bei: GmbH, BEZ. FREISTADT: Tolles OÖMEDIENLOGISTIK großes Haus unweit von Linz, Meindl Luise, Medienpark 1, HWB48. AWZ Immobilien: 4061 Pasching, Sonnenlage.at, 0664- [email protected] 0732-90505-629 3696956. Kaufen und verkaufen! Einfach. Online. Regional. marktplatz.tips.at ist der regionale Umschlagplatz für so gut wie alles von Anorak bis Zweitfahrzeug! ICH KAUFE: Einfach in Ihrer Wunschkategorie stöbern! ICH VERKAUFE: GRATIS Wortanzeige aufgeben – Daten eingeben – Kleinanzeige in Ihrer Tips-Ausgabe direkt dazubuchen! platz. t k r a m tips.at s on Tip dukt v Ein Pro Marktplatz Freistadt anzeigen / 1. WOCHe 2017 >> Diverses Personal Ihre Beraterin Heike Stadler Verkauf Eisengasse 5 4240 Freistadt Tel.: 07942 / 74100-863 Fax: 07942 / 74100-860 [email protected] Für die Aufstellung unserer Krone und Kurier Zeitungstaschen an Sonn- und Feiertagen suchen wir verlässliche Zusteller (m/w) auf Werksvertragsbasis für für das Gebiet Pregarten-Gallneukirchen Engerwitzdorf-Katsdorf Kombi von Vorteil. Bei Interesse an dieser selbstständigen und flexiblen Tätigkeit rufen Sie Hr. Haidinger unter www.facebook.com/tips.at 0664-6070054255 24 113km/h IT Services GmbH So schnell ist der Gepard, das schnellste Landtier der Erde. Geparden unterscheiden sich von anderen Raubkatzen ganz deutlich in Körperbau und Jagdverhalten. So unterscheiden sich auch unsere Mitarbeiter deutlich von „gewöhnlichen“ Mitarbeitern. Gepardec-Mitarbeiter sind wissenshungrig, suchen ständig neue Herausforderungen und sind schnell in Auffassungsgabe und Umsetzung! WER WIR SIND Gepardec ist Red Hat Business Partner. Wir entwickeln für unsere Kunden hochskalierbare, hochverfügbare und cloud-fähige Java Enterprise Lösungen WERDE TEIL DES TEAMS, WERDE TEIL DES ERFOLGS! Wir sind auf der Suche nach Geparden für unseren Standort in Linz: * JEE-Entwickler / JEE-Architekt (Senior) m/w * Java-/JEE-Entwickler (Junior) m/w * Java-/JEE-Entwickler Frontend (Junior / Senior) m/w Wir suchen zum sofortigen Eintritt für den Baustelleneinsatz in Österreich Bohrmeister/in für Bodenaufschlussarbeiten (Dauerstelle) Bruttomonatsgehalt ab € 3.200,00 exkl. Zulagen. Überzahlung bei entsprechender Qualifikation Bohrhelfer/in Anlernkräfte z. Bohrgeräteführer/in (Dauerstelle) Führerschein: B+C Bruttomonatsgehalt ab € 2.400,00 exkl. Zulage. Überzahlung bei entsprechender Qualifikation Ihre Bewerbung richten Sie an: Reisinger Ges.mbH, A-4482 Ennsdorf, Feldstraße 2, Tel.07223/83818-25 | [email protected] Ihr Berater SUCHST DU EINE NEUE HERAUSFORDERUNG FÜR 2017? Dann melde dich bei uns! Schau auf gepardec.com/karriere vorbei und mache dir einen Eindruck über deine Entwicklungsmöglichkeiten bei Gepardec! Kontakt: Dr. Günter Pirklbauer, Tel.: 0664 / 1167 681, [email protected] Kleinanzeige aufgeben? Jetzt auch ONLINE: marktplatz.tips.at t von Tips Ein Produk Gerhard Larndorfer Verkauf Eisengasse 5 4240 Freistadt Tel.: 07942 / 74100-862 Fax: 07942 / 74100-860 [email protected] NU ANKLICKE Wir suchen zum sofortigen Eintritt: Maschinist/in 0,8 to – 30 to Bagger (Praxis erforderlich) Lade- u. Schubraupenfahrer/in (Praxis erforderlich) Gräderfahrer/in (Anlernen möglich, Baupraxis erforderlich) Deutsch in Wort und Schrift Hr. Luftensteiner, 0676/837 676 32 [email protected] ? Vorarbeiter/in und Facharbeiter/in für Außenanlagen und Straßenbau Hr. Gattermayr, 0676/837 672 60 [email protected] ND AUFST EIGEN ? Asphaltierer/in Hr. Mitter, 0676/837 672 61 [email protected] Kipperfahrer/in (Praxis erforderlich) LKW-Fahrer/in für LKW-Kran (Praxis erforderlich) Deutsch in Wort und Schrift Hr. Grömmer, 07435/7676-617 [email protected] LKW-Fahrer/in für Abroll- und Absetzcontainer Führerschein C+E, anlernen möglich Deutsch in Wort und Schrift Hr. Tüchler, 07435/7676-637 [email protected] Anzuwendender KV: Baugewerbe bzw. Güterbeförderung Hasenöhrl GmbH Wagram 1, 4303 St. Pantaleon, 07435/7676-0 Teamplayer gesucht! Finden dem das Spiel Sie Ihr Team, mit d: entschieden wir Jetzt inserieren und die besten Leute für Ihr Team finden – auf www.regionaljobs.at Sport 25 ANZEIGEN / 1.Freistadt WOCHE 2017 / anzeigen OBERBANK LINZ DONAU MARATHON Laufsportvergnügen für alle Kaliber LINZ. Ihre Marathon-Premiere feierte Oberösterreichs Landeshauptstadt am 14. April 2002. Die von Tips präsentierte 16. Auflage der größten Laufsportveranstaltung des Landes geht 2017 als Oberbank Linz Donau Marathon über die Bühne. Vortrag des deutschen Mediziners und ehemaligen Leichtathleten Thomas Wessinghage. Der vierfache Halleneuropameister über 1500 Meter (1975 und 1980 bis 1982) sowie EM-Goldmedaillen-Gewinner über 5000 Meter 1982 und 22-fache nationale Meister gilt als ausgewiesener und anerkannter Experte zu Bewegungs-, Gesundheits- und Motivationsthemen. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen per E-Mail an [email protected] von REINHARD SPITZER Neben dem Vergnügen über die 42,195 Kilometer genießen die Damen und Herren aller Altersgruppen am 9. April die Bewerbe Borealis Halbmarathon, LINZ AG Viertelmarathon, ASICS Staffelmarathon, OÖGKK Juniormarathon sowie Handbike und Resch & Frisch Inlineskating Halbmarathon. Besondere Anziehungskraft üben zwei seit Jahren bewährte Aktionen aus. Schüler und Lehrer sind Tausende Menschen bewegen sich am 9. April 2017 in Linz. bei „Schule läuft“ gefordert, die sportlichen „Florianijünger“ bei „Feuerwehr läuft“. Kick-Off-Veranstaltung Erster Höhepunkt im neuen Marathonjahr ist die Kick-Off-Ver- Foto: LIVA/Klaus Mitterhauser anstaltung am Donnerstag, 2. Februar (18.30 Uhr), im Oberbank Donau Forum. Interessante Talkrunden mit Österreichs lebender Laufsportlegende Gerhard Hartmann stehen ebenso auf dem Programm wie ein fachkundiger Erster Nennschluss steht an Nähere Infos auch zu den Höhepunkten rund um den 16. Oberbank Linz Donau Marathon und Anmeldungen im Internet unter www.linzmarathon.at Erster Nennschluss mit besonders günstigen Konditionen ist Freitag, der 13. Jänner 2017. SKI ALPIN Perfekter Rennauftakt mit Kids Cup und Zwergerlrennen in Freistadt FREISTADT. Schöner hätte der Rennauftakt am Skilift nicht sein können: Bei Sonnenschein und perfekten Pistenverhältnissen stürzten sich 105 Zwergerl und 87 junge Skirennfahrer den Hang hinunter. Über Gutscheine freuten sich alle Teilnehmer des Zwergerlrennens. Ganz besonders mutig war die jüngste Teilnehmerin: Marie Buchmeier fuhr mit ihren drei Jahren schon wie eine Große. Nach den Zwergerln waren die Kinder und Jugendlichen am Start. Der USC Piwag Freistadt freute sich über zahlreiche Podestplätze: Bei den Bambini weiblich hatte Lisa Reithmeier Fotos: Buchmeier Lukas Denk gewann überlegen mit 32,71 in der Klasse Schüler U16. Zwergerl Marie Buchmeier die Nase vorn. Romy Freudenthaler sicherte sich den zweiten Platz in der Klasse U9, einen weiteren zweiten Platz fuhr Juliana Flautner bei den Schülern U14 ein und Agnes Kremp fuhr als dritte aufs Podest in der Klasse Kinder U11 weiblich. Auch bei den Buben Jakob Buchmeier bei den Schülern U12. Eine Spitzenlaufzeit legte auch Lukas Denk mit 32,71 Sekunden zurück und gewann überlegen bei den Schülern U16. Weitere Rennen des Kidscup sind am Sternstein und in Kirchschlag geplant. gingen viele Podestplätze an die Freistädter: Simon Jahn, zweiter Platz in der Klasse Kinder U9 männlich, Lukas Friesenecker, zweiter Platz, Kinder U10 männlich; David Großfurtner, dritter Platz, Kinder U11 männlich. Mit einer hervorragenden Zeit gewann Motor ANZEIGEN anzeigen / / 1. WOCHE 2017 Freistadt KIA OPTIMA KIA Optima: „Nicht so bescheiden!“ Die Wartezeit auf die praktische Familienkutsche zu verkürzen obliegt der Limousine und sie tut dies in ganz hervorragender Manier. Beim Blick auf das Datenblatt tun sich aber Zweifel auf: 1,7-Liter-Diesel in Kombination mit dem Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und „Platin“-Ausstattung sind nett, allerdings wird als einziges Extra das Panorama-GlasHub/Schiebedach erwähnt. Und was ist mit Navi, schönen 18-Zoll-Alufelgen, adaptivem Tempomaten, automatischem Einparksystem, Querverkehrswarner, Rückfahrkamera inklusive 360-Grad-Rundumsichtkamera, Foto: Fahrfreude.cc Der neue KIA Optima macht neben der Freude an ihm selber vor allem eines – verstärkten Gusto auf den Kombi. der Habenseite. Fahrleistungen, die gut zum komfortorientierten und sehr sparsamen Optima passen. Daran ändert sich auch wenig bei voller Nutzung der generösen Platzverhältnisse und der 510 Liter Kofferraumvolumen. Mehr auf www.fahrfreude.cc PRO & CONTRA Limousine zum fairen Preis: Der neue KIA Optima weckt Hoffnungen. einem Harman-Kardon-Soundsystem, klimatisierten Ledersitzen und Bi-Xenon-Scheinwerfern? Kaum zu glauben, aber das ist alles serienmäßig. Für 42.990 Euro. Komfort im Mittelpunkt Darüber hinaus glänzt der KIA beim Thema Bedienung und Ver- arbeitung. Eingebettet sind Schalter, Touchscreen und Co. in einem gelungenen Mix aus Chromzierelementen, Klavierlackeinlagen und feinstem Leder. Der etwas hubraumschwache Diesel leistet 141 PS, 340 Newtonmeter liegen bei 1750 Umdrehungen an, in elf Sekunden stehen 100 km/h auf + schnittiges Design + grandioses Preis-Leistungs-Verhältnis + einfache Bedienung ------------------------------------– mäßige Fahrleistungen AUTOHAUS AUMAYR Autoshow mit vielen Highlights am 14. und 15. Jänner in Oberndorf An beiden Ausstellungstagen können die gesamte Ford-Palette sowie die Allrad-Modelle getestet werden. Auch der neue Ford Edge steht zur Probefahrt bereit. Ein besonderes Highlight wird der Besuch des Rallyeteams Gassner/ Fitzinger sein, dessen Auto auch zur Besichtigung bereit steht. Im beheizten Saal und in gemütlicher Atmosphäre werden der neue Ford Kuga, die neuen STLine-Modelle Fiesta, Focus und Mondeo präsentiert. Außerdem Foto: ADhouse SCHÖNAU. Das Autohaus Aumayr lädt am Samstag, 14., und Sonntag, 15. Jänner, zur Autoschau ins Gasthaus Aumayr in Oberndorf ein. punkt der Ausstellung wird die Präsentation des Aumayr Design Projekts Focus RS sein. In Zusammenarbeit mit der 4kant Media & IT und Folienmanufaktur Wiesmüller wurde ein besonderes Projekt umgesetzt: gratis ein Erinnerungsfoto mit der Fotobox machen. Das Gasthaus Aumayr sorgt für das leibliche Wohl und beim Weingut Schuhmann können die Besucher ein gutes Glas Wein genießen. Anzeige WANN & WO Das Aumayr Design Projekt Ford Forcus RS wird bei der Autoschau präsentiert. können die Besucher die neuesten Technologien, wie SYNC 3 beim Probesitzen erkunden. Im Außenbereich präsentiert das Autohaus Aumayr die Nutzfahrzeugpalette. Ein weiterer Höhe- autoshow aumayr im gasthaus aumayr Oberndorf 6, Schönau 14. und 15. Jänner jeweils von 9 bis 18 Uhr 27 Motor 1. WOCHe 2017 / anzeigen Freistadt VERKEHR Neue Web-Applikation gibt Einblick über aktuelle Straßenverhältnisse Mit wenigen Klicks können so Informationen zum Straßenzustand bereitgestellt und blitzschnell kommuniziert werden. Auf den Servern von DORIS, dem Digitalen-Oberösterreichischen-Raum-Informationssystem (www.doris.at) findet man eine Oberösterreichkarte mit etwa 20 Straßenzustandskameras. Anhand der gelieferten Echtzeitbilder sowie weiterer, zusätzlicher onen bei der Einschätzung der Verkehrslage behilflich sein, kann aber auch für den Privatgebrauch genutzt werden. Foto: Wodicka OÖ. Die Direktion Straßenbau und Verkehr hat in Zusammenarbeit mit der Abteilung Informationstechnologie eine WebApplikation entwickelt, die das Abfragen von Livebildern in Oberösterreich ermöglicht. Die aktuellen Straßenverhältnisse können über die Web-App eingesehen werden. Informationsdienste (zum Beispiel Schneefallgrenzen) kann eine exakte und schnelle Kom- munikation an die Autolenker erfolgen. Diese Softwareanwendung soll den Verkehrsredakti- Infos für Radiostationen „Gerade im Winter sind die örtlichen Straßenverhältnisse für die Autofahrer von großem Interesse. Allerdings sind diese auch oft schwer abzuschätzen. Deshalb werden für die oberösterreichischen Radiostationen in Kürze Livebilder via Web-Applikation zur Verfügung gestellt. Dies erleichtert die Bekanntgabe aktueller Straßenverhältnisse und trägt somit zur Verkehrssicherheit auf unseren Straßen bei“, freut sich Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. STRASSENVERKEHR Neuerungen für 2017 OÖ. Mit dem Jahreswechsel wird gerne ins nächste Jahr geblickt. Doch nur wenige Neuerungen für Autofahrer treten definitiv mit dem Jahreswechsel in Kraft. Einige Novellen sind aber schon jetzt bekannt oder absehbar, sodass man einen Überblick über zu erwartende Änderungen des Jahres 2017 bieten kann. Ein alternatives Bewährungssystem für alkoholauffällige Lenker soll mit 1. September 2017 in einen fünfjährigen Probebetrieb gehen. Wer sich freiwillig ein Alko-Testgerät in sein Fahrzeug einbauen lässt und an MentoringGesprächen teilnimmt, kann sich die Hälfte der FührerscheinEntziehungszeit ersparen. Ab 1. März 2017 darf die Mopedausbildung frühestens zwei Monate vor dem 15. Geburtstag begonnen werden (bisher 6 Monate). Der Mopedführerschein ist wie bisher frühestens zum 15. Geburtstag auszustellen. Voraussichtlich ab Jahresmitte soll die Mopedprüfung modernisiert werden – ein Computer-Test wird den Multiple Choice-Test auf dem Papier ersetzen. Ab März 2017 können österreichweit Prämien beim Kauf von Elektrofahrzeugen sowie Unterstützungen für den Aufbau von E-Ladestationen beantragt werden und eine Zusatztafel mit dem Symbol eines Steckers besagt, dass an dieser Stelle das Halten und Parken nur für E-Fahrzeuge zum Stromtanken erlaubt ist. Und voraussichtlich wird ab Dezember 2017 die digitale Vignette – wahlweise zur Klebevignette – eingeführt. Eine genaue Übersicht mit Detailinfos findet man unter www.oeamtc.at/recht. ISE! E R P S N IO T zusätzlich JETZT AK gibt es noch atten wohnten Rab Zu unseren ge -10% n tarterbatterie S d n u d a rr auf alle Moto E GARANTIE IG • bis zu 2 JAHR rien d Diskontbatte n Marken- un er lagernd s Sortiment vo räd he tor eic gr Mo fan für um Traktor und wir führen ein en PKW, LKW, nahezu für jed REICHT EINBAUFERT E DER VORRAT TIG SOLANG ANGEBOT GÜL AU TOT E I L E KRALIK Autoteile Kralik GmbH A-4240 Freistadt | Linzer Straße 42 tel (0 79 42) 73 2 77 | fax (0 79 42) 74 7 97 | www.autoteile-kralik.at Das ist los ANZEIGEN ANZEIGEN / / 1. WOCHE 2017 Foto: Michael Hofer Freistadt THEATER Du lieber Gott! Die Komödie geht weiter SCHÖNAU. Das Theaterstück „Heribert, der Klosterfraunarzissengeist“ im Pfarrheim feierte am Silvesterabend Premiere. Im neuen Jahr strapazieren die Nonnen und ihr „geistreiches Geheimnis“ wieder die Lachmuskeln des Publikums. Denn das Kloster Abendrot soll verkauft werden. Doch da haben die Verantwortlichen die Rechnung ohne die findigen Nonnen gemacht. Heribert (Gabriel Tober-Kastner) sekkiert den Domkapitular (Karl Langegger). AUFFÜHRUNGSTERMINE Die Glücksspiel-Stadt Las Vegas ist Thema beim heurigen Simandlball in Waldburg. SIMANDLBALL Viva Las Waldburg WALDBURG. „Viva Las Vegas“ – oder Viva Las Waldburg – heißt das Motto des heurigen Simandlballs der Sport Union, der am Samstag, dem 14. Jänner im Gasthaus Manzenreiter stattfindet. Beginn ist um 20 Uhr. Man darf auf viele Promis, wie Elvis oder Marilyn Monroe, gespannt sein. Höhepunkte des Abends werden natürlich wieder die Eröffnungsshow und die mit Spannung erwartete Mitternachtseinlage sein, die an den Film „Hangover“ angelehnt sind. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Winter Buam. Auch die Politessen und der Kerker sind heuer wieder mit dabei. Karten gibt es um 5 Euro bei der Raika Waldburg und im Kaufhaus Wiesinger. AK: 7 Euro Rockaroas Am Samstag, dem 14. Jänner lädt die Volkstanzgruppe Selker-Pregarten wieder zur rauschenden Ballnacht ins Gasthaus Postl in Selker ein. Spaß und Unterhaltung sind mit Auftanz, Mitternachtseinlage, Schätzspiel und Tombola garantiert. Mit einer Einlage wird die Besucher die Volkstanzgruppe Kaltenberg begeistern. Musikalisch sorgt heuer Mühl4tler Granit für gute Stimmung. Beginn ist um 20 Uhr. 5 x 2 Karten warten auf www.tips.at! So, 8. Jänner, 14.30 Uhr Sa, 14. Jänner, 19.30 Uhr So, 15. Jänner, 14.30 Uhr Sa, 21. Jänner, 19.30 Uhr So, 22. Jänner, 14.30 Uhr Fr, 27. Jänner, 19.30 Uhr Sa, 28. Jänner, 19.30 Uhr Kartenreservierung: www.theaterschoenau.at G e m ein d eamt S c h ö nau , Tel. 07261/7255 Eintritt: 8 Euro (Erw.), 6. Euro (Kinder bis einschl. 15 J. bei Nachmittagsvorstellungen) THEATER Lügenglocke läutet HAGENBERG. Die Schauspieler des Schlosstheaters erfreuen die Zuschauer derzeit mit dem Stück „Die Lügenglocke“. Inhaltlich geht es in diesem Stück um einen jungen Elektriker, der nebenbei kellnert und dabei interessante Entdeckungen macht. Zum Einen sind die Reichen im Ort plötzlich arm, wenn der Pfarrer eine Spende für die Kirchenglocke benötigt. Und zum Anderen erfährt er, dass man eine Glocke läuten lassen kann, wenn diese gar nicht existiert. Er fädelt alles so geschickt ein und lässt bei jeder Lüge die „göttliche“ Glocke läuten. Auch der Pfarrer ist komplett ratlos. Termine: 5., 6. und 7. Jänner um 20 Uhr sowie am 8. Jänner um 15 Uhr. Kartentelefon: Elli Weilguni: 0664/6334439 (Mo bis Fr, 17 bis 20 Uhr) „Die Lügenglocke“ läutet noch vom 5. bis 8. Jänner in Hagenberg. 29 1. WOCHE 2017 / ANZEIGEN Das ist los Top-Termine Foto: Carina Jahn Foto: www.monsterpics.de Top-Termine Freistadt NIK P. UND BAND „DA OBEN“-TOUR FREISTADT. Mit seinem neuen Album „Da oben #16“ kommt Nik P. am Samstag, 1. April, in die Messehalle. Karten: Raiffeisenbanken, Sparkassen, Libros, Ö-Ticketshops, Ö-Ticket (www.oeticket. com, 01/ 96096), www.postl-shows.at, Servicehotline 07236/20055 DAS PHANTOM DER OPER LINZ. Die Neuinszenierung mit Weltstar Deborah Sasson kommt am 21. Februar 2017 erneut ins Brucknerhaus. Der deutschsprachige Musical-Thriller kreiert mit einem 18-köpfigen Orchester und modernster 3D-Videotechnik die perfekte Bühnenillusion. Karten: www.tips.at, Ö-Ticket, Tel. 01/96096 Foto: COFO Foto: Zuk Concert TAO – DIE KUNST DES TROMMELNS LINZ. Explosiv und dennoch klassisch, ursprünglich und trotzdem modern! Die japanische Trommel-Show „Tao“ konnte weltweit bereits über eine Million Zuschauer mit ihrer jahrhundertealten Wadaiko-Kunst begeistern und gastiert am 1. März 2017 im Brucknerhaus. VVK: Ö-Ticket, Tel. 01/96096 Imkerball Der Imkerverein Pregarten, Wartberg, Hagenberg lädt zum Blumenball am Samstag, dem 7. Jänner ins Wartberger Veranstaltungszentrum ein. Grand Filou laden auf die Tanzfläche ein. Beginn ist um 20 Uhr. Platzreservierungen unter der Tel. 0664 2432149 DINER FANTASTIQUE 2017 RIED/LEONDING. Unkonventionell, modern und fantastisch präsentiert sich das neue Programm dieser Dinnershow am 8. Jänner in Ried und am 12. Jänner in Leonding. VVK: Rabia und Sparkassen, Kartenbüros, Ö-Ticket, Zuk Kartenservice: Tel. 06133/6317, www.zuk.at WELSER HALBMARATHON WELS. Tips ist als Kooperationspartner beim 26. internationalen Sparkassen Halbmarathon am Sonntag, 19. März, wieder mit dabei. Neben dem Halbmarathon gibt es einen Staffelbewerb und den Eww Power Run. Infos: www. wels-halbmarathon.at Foto: Kultopolis 30.03. 2017 QUEENMANIA LINZ. Die brandneue UK-Show „Queenmania - A Special Kind Of Magic“ lässt den Mythos um die wohl erfolgreichste Rockband aller Zeiten und Freddie Mercury wieder aufleben. Ein Feuerwerk mit den größten Hits wartet, am 27. März im Brucknerhaus. Tickets unter www.tips.at, Ö-Ticket, Tel. 01/96096 TOSCANA GMUNDEN 01.04. 2017 MESSEHALLE FREISTADT Vorverkaufskarten sind in allen oeticket- Verkaufsstellen, Raiffeisenbanken, Sparkassen, Volksbanken, Media Markt, Libro und allen Trafik-Plus Filialen erhältlich. Einlass: 18:00 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr Eine Veranstaltung von www.postl-shows.at Das ist los Freistadt Sandl: Mystische Sagennächte mit Luki Mandl, Luka-Wirt, 16.30; Viehberghütte, 17.00; Zum Toni, 17.30; Hinterglasstüberl, 18.00; Kaminstüberl, 18.30; Kirchenwirt, 19.00; GH Fleischbauer, 19.30 Foto: www.teatro-linz.at Top-Termine SA, 7. Jänner Bad Großpertholz: Feuerwehrball, Nordwaldhof Bauer, 20.00 Bad Zell: Neujahrsspielen des Musikvereins, ab 8.00 SCHUHBECKS TEATRO LINZ. europas erfolgreichste Dinnershow gastiert noch bis 22. Jänner in Linz, im teatroSpiegelzelt in der Tabakfabrik. atemberaubende Unterhaltung und ein meisterhaftes Vier-gänge-Menü kreiert von Starkoch alfons Schuhbeck warten. Tickets/gutscheine: www.teatro-linz.at, Tel. 0732/210224 Bad Zell: Rockasitz des Pensionistenverbandes, Schützenhaus, 16.00 Freistadt: Lange Nacht der Landjugend, Messehalle, 20.00, Vorteil: € 3,- www.4youcard.at Neumarkt: Seniorentanz, Musikschule, jeden Montag, 14.00; Seniorenturnen, Turnsaal VS, jeden Montag, 16.00 Rainbach: Tanzen ab der Lebensmitte, Pfarrheim, jeweils Freitag, 14.00, VA: Seniorenbund Windhaag: Tanzen ab der Lebensmitte, Mehrzwecksaal der Schule, bis 25. April 2017, jeden Dienstag 8.30-10.30 DO, 5. Jänner Bad Großpertholz: Büchereikaffee, Gemeindebücherei, 14.00 Bad Zell: Feuerwehrball "Fire & Ice 2.0", GH Ratzenböck, Erdleiten, 20.30, VA: FF Erdleiten Freistadt: INTRA & CHAINBREÄKER, Local-Bühne, 21.00, Vorteil: € 2,- www.4youcard.at Freistadt: Punschstand der FF Freistadt, Feuerwehrhaus, ab 17.00 Hagenberg: Theater "Die Lügenglocke", Festsaal, 20.00, VA: Schlosstheater Lasberg: Punschstand Rallyeteam Winklehner, Steinböckhof 21, ab 15.00 Lasberg: Seniorenball, GH zur Haltestelle, 14.00, VA: Seniorenbund Unterweißenbach: Musikantenstammtisch, Jausenstation zur schönen Aussicht, 14.00 Windhaag: 9.00 Sternsingermese, Pfarrkirche, Weitersfelden: Tratscherl, GH zur Post, 20.00, VA: SPÖ MO, 9. Jänner Voranzeigen Freistadt: Monatstreff SelbA-Club, Tennishalle, 15.00 Hagenberg: Infoabend zum berufsbegleitenden Studium, FH Hagenberg, ab 18.30 Windhaag: Gemütlicher Nachmittag, GH Klopf, 14.00, VA: Pensionistenverband DI, 10. Jänner Bad Großpertholz: Schnupperstunde "Tanzen ab der Lebensmitte", Nordwaldhof Bauer, 15.00, VA: Gesunde Gemeinden Windhaag: Mutterberatung, Gemeindeamt, 8.30-11.30 Pregarten: Benefizkabarett mit Sepp Temba & Guss Longford, Pfarrheim, 20.00 Rainbach: Feuerwehrball, GH Maurerwirt, 20.00, VA: FF Rainbach St. Leonhard: Faustball-Eisturnier, Eisbahnen, ganztägig, VA: Union St. Oswald: Neujahrstarock, Askö-Clubgebäude, VA: Askö St. Oswald Unterweißenbach: Feuerwehrball, Musik: Winter Buam, Hotel Fürst, 20.30 Unterweitersdorf: Preinfalk, 20.00 Feuerwehrball, GH Bad Großpertholz: Tratsch, Pfarrhof, 14.30 Senioren-Tritsch- Pregarten: Wanderung Untergaisbach-Reitling, Treffpunkt Parkplatz GH Haslinger, 13.00, VA: Naturfreunde Rainbach: Neujahrswanderung zu Heli's Teich, Treffpunkt Lagerhaus Summerau, 13.00, VA: Pensionistenverband Weitersfelden: Tratscherl, GH zur Post, 14.00, VA: Pensionistenverband DO, 12. Jänner Leopoldschlag: Seniorentanz, GH Pammer, Mardetschlag, 14.00 Mönchdorf: Anbetungstag, Pfarrkirche, ab 12.00 Neumarkt: Bilderschau Pfarr-Reise 2016, Pfarrheim, 19.45, VA: KBW Pregarten: Zeiten-Reise Pregarten "300 Jahre Geschichte" mit Erwin Zeinhofer, Bruckmühle, 19.30 Wartberg: Blumenball, Veranstaltungszentrum, 20.00, Musik "Grands Filous", VA: Imkerverein Weitersfelden: Ball der Feuerwehren Weitersfelden, Harrachstal und Wienau, GH zur Post, 20.00 SO, 8. Jänner St. Oswald: Monatstreffen Pensionistenverband, GH Freudenthaler, 14.00 St. Oswald: Treffpunkt Tanz, Veranstaltungssaal, 15.00 Wartberg: Musikantentreffen, GH Gundhacker, ab 20.00 FR, 13. Jänner Bad Großpertholz: Hahn-Buam-Hof, 18.00 Hagenberg: Theater "Die Lügenglocke", Festsaal, 15.00, VA: Schlosstheater Freistadt: Vortrag "Zwischen Macht und Kriminal - aktueller Rechtsextremismus in Österreich" von Andreas Peham, Salzhof, 20.00 Pregarten: Sing mit, GH Postl, Selker, 19.00 Waldburg: Simandlball "Viva Las Waldburg" mit Eröffnungsshow und Mitternachtseinlage, GH Manzenreiter, 14. Jänner, 20.00, VA: Sportunion Waldburg Kino Freistadt www.kino-freistadt.at (07942-77711) Mi, 4./Do, 5. Jänner Office Christmas Party: Mi 16.30 Passengers: Mi 20.15, Do 18.00, 20.15 Rogue One: A Star Wars Story (3D): Mi/ Do 17.30, 20.00 Sing (3D): Mi/Do 15.15 Vaiana (3D): Mi 15.45, 18.00, Do 15.45 Willkommen bei den Hartmanns: Do 18.30 Florence Foster Jenkins: Mi 20.30 Gemeinsam wohnt man besser: Mi 18.30, Do 20.30 Sully: Do 16.30 Weitere Filme und Spielzeiten unter: www.kino-freistadt.at Notrufe Freistadt: Mut zur Lücke, meditativer Abendgottesdienst, Stadtpfarrkirche, 19.00 Hirschbach: Goldhaubentreffen, Pfarrzentrum, 19.30 Linz: Produktmanagement und Mode an der HBLA Lentia. Tag der offenen Tür: Freitag, 20. Jänner von 13.00-17.00 Uhr. www.hblalentia.at MI, 11. Jänner Königswiesen: Preiskegeln, GH Karlinger, 12.-22. Jänner, VA: Union Bad Zell: Ferry Öllinger "Der Herr Novak", Hotel Lebensquell, 20.00 Mönchdorf: 3-Königs-Tarock, Moser Alm, 15.00 Weitersfelden: Stammtisch der Ortsbauernschaft, GH Hietler, 10.30 Neumarkt: Winterwanderung DonausteigKugelmanderlweg, Treffpunkt Marktplatz, 13.00, VA: Naturfreunde FR, 6. Jänner Leopoldschlag: Fassldauben-Rennen, Lias'n Berg, 13.00, VA: Radteam Al Carbon Pierbach: Harmonikastammtisch, GH Fasching-Leitner, 14.00 St. Leonhard: Monatstreffen Pensionistenverband, GH Piber, 14.00 Bad Zell: Eisstock-Ortsmeisterschaft, Freizeitteich oder Raabmühle, ab 9.00 Lasberg: Punschstand am Marktplatz, 9.0012.00, 16.00-22.00 Schönau: Theater "Heribert, der Klosterfraunarzissengeist", Pfarrheim, 14.30, Karten: www.theaterschoenau.at Neumarkt: Bio-Bauernmarkt, Durchgang Arkade, 8.00-12.00 Sandl: Sternspielen, GH Kirchenwirt, 12.0016.00, VA: Seniorenbund Lasberg: Imkerstammtisch, GH Hofer, 20.00 Neumarkt: Wirtetarock, Wirt z'Trosselsdorf, 19.00, VA: Tourismusverein Linz: Infoabend zur Prana-Energie-Therapie, WIFI, 18.00. Nähere Infos siehe Blattinneres, Ressort Leben Pregarten: Neujahrskonzert der Philharmonie Salzburg, Bruckmühle, 19.30 Hirschbach: Festmesse mit den Sternsingern, Pfarrkirche, 9.00 Neumarkt: Pfarrkaffee, Pfarrheim, 8.4511.00, VA: KFB Hagenberg: Theater "Die Lügenglocke", Festsaal, 20.00, VA: Schlosstheater Königswiesen: Neujahrskonzert, Turnsaal Neue Mittelschule, 20.00 Hagenberg: Theater "Die Lügenglocke", Festsaal, 20.00, VA: Schlosstheater Kefermarkt: Pfarr-Rocka-Roas, GH Zehethofer, 20.13, VA: Pfarre Lasberg: SelbA - Selbstständig im Alter, Musikschule, 14.00-15.30 Hirschbach: Tischtennis-Ortsmeisterschaft, Turnsaal, 13.00 30 Neumarkt: Kleidertauschbrunch, JUZ und Otelo, 10.00-14.00 Grünbach: Preistarock der FF Mitterbach, Forellenwirt Kastler, 19.30 Hirschbach: Feuerwehrball, GH Hirschbacherwirt, 20.00 Wöchentliche Termine anzeigen / 1. WOCHe 2017 Zankerlschnapsen, Grünbach: Kabarett Lainer & Aigner, Kultursaal, 20.00 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Ärztenotdienst 141 Apothekennotruf 1455 Euro-Notruf 112 Telefonseelsorge 142 31 1. WOCHe 2017 / anzeigen Freistadt: Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diözese Linz in Freistadt, Pfarrhof, Dechanthofplatz 1, 1. Stock, Anm. unter 0732-773676 Notrufe Gas-Notruf 128 Kinder-Notruf Rat auf Draht 147 Vergiftungsinformationszentrale 01-4064343 Opfernotruf - kostenfreie Beratung für Verbrechensopfer 0800-112112 Bankomat Kartensperre 2048800 AUTOMOBILCLUBS: ÖAMTC Pannenhilfe 120 ARBÖ Pannendienst 123 Das ist los 0800- Ärztedienst Hausärztlicher Notdienst Bezirk Freistadt: Ordinationsdienst jeweils Samstag, Sonnund Feiertag 9.00-12.00 und 16.00-18.00, erreichbar unter der Notrufnummer 141 Visitendienst jeweils Samstag, Sonn- und Feiertag 7.00-19.00 und 19.00-7.00, erreichbar unter der Notrufnummer 141 Zahnärzte Bezirk Freistadt: Den diensthabenden Arzt erfahren Sie unter 141 oder www.zahnaerz tekammer.at Apothekendienst Freistadt/Hagenberg/Wartberg/Pregarten/Bad Zell/Bad Leonfelden: Apothekenruf: 1455 Blutspenden Pregarten: Blutspendeaktion, 4./5. Jänner 2017, RK-Ortsstelle, 15.30-20.30 Bürgerservice Freistadt: Tägliche Besuchszeiten im Landeskrankenhaus Freistadt, 14.00 bis 15.30 und 17.30 bis 19.00 Tierärzte Notdienste 6. und 8. Jänner: Dr. Keferböck, Neumarkt, 07941-8043, Dr. Ferdiny, Wartberg, 07236-3222, Dr. Wurm, Unterweißenbach, 07956-7410, Mag. Lamprecht, Weitersfelden, 0664-73650430 Beratungs-Tips Freistadt: Alkoholberatung Land OÖ, BH Freistadt, Promenade 5. Wenn der Umgang mit Alkohol zum Problem wird: Information, Beratung, Betreuung für Betroffene, Angehörige, Interessierte - vertraulich, kostenlos. Anm.: 0664-60072-89551 Freistadt: Alle rechtlichen Fragen zu Obsorge, Trennung, Scheidung, etc. Familienberatungsstelle, jeden Donnerstag ab 15.30 Uhr. Anm. 07942-72140 Freistadt: Caritas Gesprächsgruppe für Pflegende Angehörige, jeden 2. Dienstag im Monat, Tageszentrum Bockaustraße 2, 19.30 Freistadt: Frauenberatungsstelle Babsi: Alle Fragen zu Sexualität, Schwangerschaft, Verhütung etc., nach telefonischer Vereinbarung 07942-72140 Freistadt: Frauenberatungsstelle: Arbeitsmarktpolitische Beratung, Juristische Beratung, Psychologische Beratung, Medizinische Beratung. Öffnungszeiten: Mo bis Fr 7 bis 12 Uhr, Nachmittags- und Abendtermine nach tel. Vereinbarung. 07942-72140, 73263 Kurse & Seminare Kefermarkt: Oberer Markt 15, Dienstag 17.00-19.30, Sonntag 8.00-11.30 Freistadt: Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige, jeden 2. Dienstag im Monat, Tageszentrum Freistadt, 19.30 Königswiesen: Gemeindeamt, Markt 2, Montag bis Freitag 7.00-13.00, Dienstag 14.00-18.00, Donnerstag 14.00-17.00 Freistadt: SozialService, Sozialberatungsstelle, Hessenstraße 13, in der GKK, Di bis Fr 8.0013.00 und nach tel. Vereinbarung 0794277778 Freistadt: Treffen Al-Anon (Selbsthilfegruppe für Angehörige u. Freunde von Alkoholikern) jeden 1. Dienstag im Monat, 19 Uhr, Schule f. Gesundheits- u. Krankenpflege, Krankenhausstr. 2, 0676-9388856, www.al-anon.at Freistadt: Treffen der Freistädter AA-Gruppe (Anonyme Alkoholiker) jeden Dienstag (auch an Feiertagen), 19 Uhr, Schule für Gesundheitsund Krankenpflege, Krankenhausstraße 2 Kefermarkt: OÖ Diabetikervereinigung, Selbsthilfegruppe Freistadt, Treffen jeden 2. Dienstag im Monat, GH Mader in Lest, 19.00 Lasberg: Stammtisch für pflegende Angehörige, jeden letzten Dienstag im Monat, Bezirksseniorenheim, 20.00, Leitung: Gerlinde Tucho, 0664-3767703 Liebenau: Sozialberatungsstelle, Liebenau 2, in der Musikschule, Mi 8.30-11.00, 07953811119, 07956-20545205 Pregarten: Alkoholberatung Land OÖ, Ämtergebäude, Tragweinerstraße (Eingang Mutterberatung). Wenn der Umgang mit Alkohol zum Problem wird: Information, Beratung, Betreuung für Betroffene, Angehörige, Interessierte vertraulich, kostenlos, auf Wunsch anonym. Anm.: 0664-60072-89551 Pregarten: M.A.S.-Alzheimerhilfe: Früherkennung, Beratung bzw. Training für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Demenzservicestelle Pregarten, Tragweinerstraße 29, 0664-8546695; www.alzheimerhilfe.at Pregarten: SozialService, Sozialberatungsstelle, Bindergasse 6, im Bezirksseniorenheim 07236-31341, Mo 14.00-18.00 Uhr, Mi und Fr 8.00-13.00 Uhr St. Martin/M.: Selbsthilfegruppe "Ich zu mir" für Borderline und Depression, für Betroffene, Familienmitglieder, Angehörige, Freunde, Zuhören, Mitreden, Erfahrungsaustausch, unverbindlich und kostenlos, GH "die Tenne", Kobling 7, jeden ersten Mittwoch im Monat, 19.00–21.00, Anmeldung 0699-19712609, www.ichzumir.at St. Oswald: Sprechtag am Gemeindeamt, 10. Dezember, 9.00-10.00, VA: Pensionistenverband Unterweißenbach: Sozialberatungsstelle, Markt 3, im Bezirksseniorenheim, Mo und Do 8.00-12.00, Mi 16.30-18.30, und nach tel. Vereinbarung unter 07956-20545-205 Individuelles COACHING, speziell für SINGLES! www.turteltauben.at/singlecoaching 0699-14488770 Hirschbach: Gemeindeamt/Obergeschoß, Freitag 17.30-18.30, Sonntag 8.30-11.00 Kaltenberg: Buch- und Spieleverleih der Gemeinde, Montag, Dienstag, Donnerstag 7.0012.00, 13.00-18.00, Mittwoch und Freitag 7.00-12.00 Freistadt: Psychosoziale Beratungsstelle der pro mente OÖ, Zemannstraße 31, Mo und Do 8.00-12.00, Di 10.00-12.00. 07942-75625 Freistadt: Sprechtag der Schuldnerhilfe OÖ, montags, BH Freistadt, kompetente und kostenfreie Beratung bei finanziellen Problemen, Termine nach tel. Vereinbarung unter 07289/ 5000; E-Mail: [email protected] Freistadt Lasberg: Pfarrhof, Markt 17, Mittwoch 8.309.30, Freitag 16.00-18.30, Samstag 18.0019.00, Sonntag 8.15-11.30 HOCHWIRKSAME HYPNOSE, Einzeltermine: Kalenderwoche: 4 und 5 2017 SCHLANKHEITSSEMINAR: So. 22.01.2017 RAUCHFREI-SEMINAR: So. 29.01.2017 Elisabeth Walch, +43 0664-1042704 www.hypnose-spezialist.com Ausstellungen Leopoldschlag: Gemeindeamt, Montag bis Freitag 8.00-12.00, Dienstag auch 14.00-17.00 Liebenau: Pfarrheim, Mittwoch 8.00-11.00, Freitag 15.30-17.30, Sonntag 8.00-11.00 Neumarkt: Pfarrbücherei, Pfarrheim, Dienstag 17.00-18.30, Sonntag 8.30-11.00 Pierbach: Volksschule, Freitag 7.00-8.00, Sonntag 8.15-11.00 Freistadt: 1. Freistädter Krippenweg durch die Innenstadt mit 70 verschiedenen Krippen, zu sehen bis 9. Jänner 2017 Pregarten: Stadtbibliothek, Althauserstraße 10, Dienstag 14.30-18.30, Montag und Donnerstag 14.30-18.00 Freistadt: Musikbilder "Musik für die Augen", MÜK-Haus, 4. Jänner bis 25. Februar, jeden Mittwoch bis Samstag 10.00-18.00 Rainbach: Pfarrheim, Donnerstag 17.0019.00, Samstag 9.00-11.00, Sonntag 8.0011.30 Freistadt: Vom Kienspan zur Leuchtdiode, Mühlviertler Schlossmuseum, bis 5. Februar 2017, jeweils Mo-Fr 8.00-12.00 und 14.0017.00, Sa/So 14.00-17.00 Sandl: Gemeindeamt, Dienstag 10.00-11.00, Freitag 16.30-18.00, Sonntag 8.45-11.00 Freistadt: "Vor 100 Jahren - der Tod des Kaisers im Spiegel der Presse", Mühlviertler Schlossmuseum, zu sehen bis 5. Februar 2017, Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00-12.00, 14.0017.00, Sa, So, Fei 14.00-17.00 St. Leonhard: Im Haus Betreubares Wohnen, Freitag 15.00-17.00, Sonntag 9.30-11.00 Hirschbach: Eine kreative Familie, Bauernmöbelmuseum, bis 6. Jänner Kefermarkt: Andrea Tierney "Ein Monat im Schloss", neue Rezeption Schloss Weinberg, bis 31. Oktober, wochentags, 7.30-18.00 Pregarten: "Metamorphose", Susanne Hutflesh, Bruckmühle, bis 13. Jänner, Mo, Di, Mi, Fr, 9.00-12.00, Do 9.00-15.00; nach tel. Vereinbarung: 07236-2570 Weitersfelden: Sonderausstellung "Schmuck für die Dame - von der Biedermeierzeit bis Art déco", Weihnachtsmuseum, Harrachstal 43, Öffnungszeiten: bis 8.1. täglich geöffnet; von 9.1.-2.2. jeden Sa und So, Führung jeweils 10.00 und 14.00. Info: 0664-4467100; www.weihnachtsmuseum.jimdo.com Büchereien Arbesbach: Gemeindeamt, Mittwoch 17.0019.30, Sonntag 8.15-12.00 Bad Großpertholz: Gemeindebücherei, Bad Großpertholz 138, Montag bis Freitag 7.3012.00, Mittwoch bis Freitag auch 14.00-16.30 Bad Zell: Kurhausstr. 1, Dienstag und Donnerstag, 16.30-19.00, Sonntag 8.00-11.00 Freistadt: Öffentliche Bücherei der Pfarre, Pfarrhof, Dechanthofplatz, Dienstag/Freitag 16.00-19.00, Samstag/Sonntag 9.00-11.30 Grünbach: Pfarrhof, 1. Stock, Freitag 16.0018.00, Sonntag 8.15-11.00 Gutau: mediathek, Pfarrhof, Sonntag 9.0011.00, Mittwoch 8.00-10.30 und 17.3019.30, Freitag 16.30-19.00 Hagenberg: Bibliothek der Pfarre und Gemeinde, Volksschule (Zugang Bäckergasse), Hauptstraße 88, Donnerstag 17.00-19.30, wenn Feiertag, dann wie Sonntag, 8.45-10.30 Schönau: Volksschule, Sonntag 8.00- 11.00, Mittwoch, 17.00-19.00 St. Oswald: Gemeindeamt, Donnerstag 16.00-18.00, Sonntag 10.00-11.00 Tragwein: Bücherei, Markt 32, Donnerstag 16.30-18.30, Sonntag 8.30-11.00, feiertags geschlossen Unterweißenbach: Pfarrbücherei, Mittwoch 16.00-17.30 Uhr, Sonntag 8.15-11.00 Unterweitersdorf: Gusentalstraße 2, Dienstag und Freitag 17.00-19.00, außer Feiertag Waldburg: Gemeindeamt, Waldburg 8a, Montag 13.00-18.00, Donnerstag 9.00-12.00 und 17.00-18.00, Sonntag 9.30-10.30 Wartberg: Gemeindeamt, Montag bis Freitag 7.00-9.00, Dienstag, Donnerstag und Freitag auch 15.00-18.00 Weitersfelden: Gemeindeamt, Montag bis Freitag 8.00-12.00, Montag, Dienstag und Donnerstag auch 13.00- 18.00 Windhaag: Pfarrbibliothek, Schulstraße 2, Donnerstag 15.30-18.00, Sonntag 8.00-11.30 Bei Ihnen tut sich was? Informieren Sie mich! Regina Wiesinger Redaktion Eisengasse 5 4240 Freistadt Tel.: 07942/74100-864 Fax: 07942/74100-860 [email protected] anzeigen / Freistadt e t t a L , o s s e r , p o s n E i , c e c e u f p f a K hiato, Cap c c a . . . M . . , e e T , o Lung Nescafé® Dolce Gusto® "Coffee is not just black" * Stattpreis ist der unverbindliche empfohlene VK-Preis des Herstellers vom Dezember 2016. Inkl. 2 Kapselpackungen ** Im VK-Preis von € 29,- sind bereits alle gültigen Vergünstigungen in Abzug gebracht! Vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. Angebot gültig vom 4.1.2017 bis 14.1.2017, solange der Vorrat reicht. Abgabe in Haushaltsmengen und ohne Deko. Ob intensiver Espresso, cremiger Cappuccino oder köstliche heiße Schokolade, mit Nescafé Dolce Gusto gelingen die Getränke - Spezialitäten im Handumdrehen. Mit der einzigartigen Kaltwasserfunktion können auch Kaltgetränke wie Cappuccino-Ice oder Nestea Pfirsich zubereitet werden. KRUPS KP 110 T/1101/5/8 Nescafé Dolce Gusto Kapselmaschine inkl. 2 Packungen Dolce Gusto Kapseln • einfaches Bedienkonzept • für Heiß- und Kaltgetränke • 15bar Pumpendruck für perfekte Crema Art. Nr.: 1538695, 1363346, 1363347, 1363348 Kein Vorheizen keine Wartezeit statt 99,90 * MEDIA MARKT Linz Linz: Industriezeile 76 • 4020 Linz Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 9 - 19 Uhr, Sa: 9 - 18 Uhr MEDIA MARKT Steyr Steyr: Ennser Straße 23 • 4400 Steyr Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 9 - 19 Uhr, Sa: 9 - 18 Uhr MEDIA MARKT Ried im Innkreis Innkreis: Weberzeile 1 • 4910 Ried im Innkreis Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9 - 19 Uhr, Sa: 9 - 18 Uhr MEDIA MARKT Vöcklabruck Vöcklabruck: Linzerstraße 50 • 4840 Vöcklabruck Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 9 - 19 Uhr, Sa: 9 - 18 Uhr MEDIA MARKT Wels MAX.CENTER: Gunskirchener Straße 7 • 4600 Wels Öffnungszeiten: Mo bis Do: 9 - 19 Uhr, Fr 9 - 20 Uhr, Sa: 9 - 18 Uhr Media Markt Kundenservice österreichweit: Hotline: 01/54 6 99, E-Mail: [email protected] Wo kommt der Spaß her? MEDIA MARKT Pasching: Pluskaufstraße 7 • 4066 Pasching Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi: 9.30 - 19 Uhr, Do, Fr: 9.30 - 21 Uhr, Sa: 9 - 18 Uhr TEILZAHLUNG
© Copyright 2025 ExpyDoc