achts Weihn Aktion abatt 20% R e auf all el rtik el en dA r a rte Artik b ie z g u ü verefnommen bereits re Wochenzeitung für Königstein im Taunus mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Ortsteilen Schloßborn und Oberems nik heitstech Ausg d Sicher Taunus ektro- un mbH El 2 Königstein im ltergmbh.de Alter G .a 46 w w 61 w 7, Kirchstr. 174 / 29 30 0 06 Telefon Herausgeberin: Annette Bommersheim • Theresenstraße 2 • 61462 Königstein • Tel. 0 61 74 / 93 85-0 • Fax 0 61 74 / 93 85-50 • Gegr. 1970 von R.+A. Pratsch 47. Jahrgang Nummer 51 Donnerstag, 22. Dezember 2016 Königsteiner greifen dem Weihnachtsmann unter die Arme Ihr persönlicher SEAT-Partner im Taunus für Verkauf + Service + Teiledienst Fragen Sie nach unseren aktuellen Angeboten! Sodener Straße 1 61462 Königstein/Ts. Tel. 06174 - 2993-939 www.marnet.seat.de Starke Partner für Ihren Immobilienverkauf! Professionelle Marktwertermittlung für Ihre Immobilie S eit 4 0 Ja h für S i e vo r e n r Or t ! Helmut Christmann Gesellschafter-Geschäftsführer Detlev Claas selbst. Partner | Immobilienberater | Bankkaufmann jetzt weltweit lokal ständlich sein, wenn nach dem Feuerwerk alle Reste als Müll entsorgt werden und nicht einfach auf der Straße liegenbleiben. Das gilt auch für leere Flaschen. Die Stadt weist darauf hin, dass das Abbrennen von Feuerwerken in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Altersheimen und Fachwerkhäusern laut §23 Abs. 1 des Sprengstoffgesetzes verboten ist. Die Stadtverwaltung bedankt sich bereits im Voraus für rücksichtsvolles Verhalten und wünscht allen Bürgern und Gästen unserer Stadt eine fröhliche Silvesterfeier und einen gelungenen Start ins neue Jahr! 6× im Rhein-Main-Gebiet: Isenburg-Zentrum Drössler Parkett Parkettleger- und Schreinermeisterbetrieb Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Parkettlegerhandwerk mit PARKETT-STUDIO in Kelkheim Stab- und Fertigparkett · massive Landhausdielen Parkettsanierung · Vinyl-Laminat u. v. m. Frankfurter Straße 71 A · 65779 Kelkheim Tel. 0 61 95 / 67 11 30 · Fax 0 61 95 / 67 11 31 E-Mail: [email protected] www.droesslerparkett.de Unser Weihnachts-Geschenk* 33% RABATT auf de n GRUNDBETRAG Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass der Wertstoffhof im Forellenweg 1a an Weihnachten, 24. Dezember, sowie an Silvester, 31. Dezember, geschlossen ist. bei Neuanmeld ung e ass * Nur für Kl www.fahrschule-hochtaunus.de facebook.com/fahrschulehochtaunus KÖNIGSTEIN, Wiesbadener Straße 42 B+ 2.2016 T Königstein – Es ist gute Tradition, an Silvester um Mitternacht das neue Jahr mit einem Feuerwerk zu begrüßen. Und wenn alle gegenseitig ein wenig Rücksicht nehmen, gibt es auch im Nachhinein nur freundliche Gesichter. Damit der Spaß nicht schon vorher verpufft, sollten bitte Raketen und Böller tatsächlich erst um Mitternacht gezündet werden - und nicht schon Stunden vorher. Die Geräuschkulisse ist für Haus- und Waldtiere ohnehin schon erschreckend genug. Dann sollte es auch eigentlich selbstver- Wertstoffhof am 24. und 31. Dezember geschlossen Stark in Preis, Service und Qualität .– 31.1 IN Hinweise zum Silvesterfeuerwerk und Feuerwehrautos wurden bereits von den Menschen, die sich von der Aktion angesprochen gefühlt haben, liebevoll und hübsch verpackt. „In diesem Jahr sind die Karten besonders schnell von den Bäumen genommen worden, was mich sehr freut“, resümiert Petra Becker die diesjährige Jubiläumsaktion, die wieder überaus gut organisiert war. Natürlich gab es auch diesmal wieder den einen oder anderen, der sich zwar eine Karte vom Baum mitgenommen, jedoch vergessen hat, den darauf stehenden Wunsch zu erfüllen oder ihn nicht als Verpflichtung wahrgenommen hat. Diesmal ist das in acht Fällen vorgekommen, was immer traurig und auch ärgerlich ist, da die Aktionspartner nicht nur in die Bresche springen müssen, um Ersatz zu schaffen, sondern dies auch unter Zeitdruck tun müssen, um dem Weihnachtsmann unter die Arme greifen zu können. Doch am Ende wird jedes Kind sein Geschenk auch erhalten, so viel ist sicher und die Organisatoren der Weihnachtswunschkarten-Aktion können selbst das Christenfest feiern, in dem Wissen, dass sie die eigentliche Bedeutung dieses Festes erkannt haben und auch leben und dabei ein Beispiel für andere sind. vo m1 ge ! pa HE OC KÖ h Königstein (el) – Es ist kurz nach 16 Uhr cker und ihre Aktionspartner wahre Engel, am Montag dieser Woche. Auf dem Tisch, die dazu noch Wünsche erfüllen und das an dem Petra Becker sitzt, türmt sich ein auf direktem Wege. Alles beginnt jedes Jahr riesiger Berg auf. Ein Turm an Geschenken, mit einem Engel-Motiv, gemalt von Kinderder alles bisher Dagewesene zu übertreffen hand, das die Motivkarten ziert, die später scheint. Für die nunmehr zehnte Weihnachtsan den Bäumen der Aktionspartner neben wunschkarten-Aktion, die die Glashüttenedem Tannenbaumschmuck hängen. Dies rin ins Leben gerufen hat und zusammen mit dem Hintergrund, dass die Karten mit Königsteiner Geschäftsleuten und möglichst bald und in großer miss the Eng Anzahl von den Bäumen Institutionen durchführt, sind sat ’ lis abgenommen werden, ge und schreibe 353 Päckchen on I E N D gepackt worden, die nun von denn auf jeder Karte hat ER GST W den Beteiligten an die an der ein Kind seinen weihNI Aktion teilnehmenden Kinnachtlichen Wunsch der verteilt werden. notiert. Dabei seien Bis dahin war es jedoch ein die Wünsche durchweiter Weg, der mit einem aus bescheiden und einzigen Gedanken beerfüllbar gewesen, gann: Kinder und Familien so Becker, die die glücklich zu machen, die im einzige Vorgabe geHochtaunuskreis leben und macht hatte, dass das ER dennoch nicht die Mittel haGeschenk circa 20 EuNAT L ben, um die sehnlichsten Weihro kosten möge. Dabei A ION nachtswünsche ihrer Sprösslinge kann es sich um sämtliche erfüllen zu können, weil das Geld Gegenstände von einer warmen vielleicht dazu gebraucht wird, um überhaupt Winterjacke über ein Videospiel, Malein Weihnachtsessen, das diesen Namen verset bis hin zu einem Buch handeln. In zwei dient, für die ganze Familie auf den Tisch Fällen habe man über die Jahre sogar ein zaubern zu können. Insofern sind Petra BeEinrad verschenkt und auch Puppenwagen www.taunus-nachrichten.de ur So viel kann der Weihnachtsmann gar nicht tragen: Über 350 Päckchen wurden für die Weihnachtswunschkarten-Aktion gepackt. Foto: Schemuth N A. KÖNIGSTEINER WOCHE Seite 2 - Nummer 51 Aus dem A K T U RATHAUS E L L E N Veranstaltungskalender liegt aus Neujahrswanderung im Heilklima-Park Ab sofort liegen im Rathaus, in der Kur- und Stadtinformation und in der Stadtbibliothek Jahresübersichtskalender im DIN A 4-Format aus, die viele wichtige Termine des nächsten Jahres in Königstein anzeigen. Denn auch 2017 gibt es wieder eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen, die überwiegend von Königsteiner Vereinen organisiert und durchgeführt werden. Dazu zählen Konzerte, Theateraufführungen, Vorträge und sportliche Events – nicht zu vergessen die Königsteiner Traditionsfeste wie Ritterturnier, Burgfest und Kirchweihfeste. Natürlich führt der Kalender auch die hessischen Schulferien und Feiertage auf. In der Jahresübersicht stehen freilich nicht sämtliche Termine, denn das Jahr 2017 bringt noch vieles mehr an Unterhaltung und Information. Für jeweils aktuelle Informationen über Königsteiner Veranstaltungen aller Art gibt es den Veranstaltungskalender, der alle zwei Monate erscheint und ebenfalls kostenlos mitgenommen werden kann. Ein Blick auf den Online-Veranstaltungskalender der Stadt Königstein unter www.koenigstein.de ist jederzeit möglich und lohnt sich immer. Die Kur- und Stadtinformation lädt zu einer erfrischenden Neujahrs-Rundwanderung im winterlich-reizenden Heilklima-Park mit Heilklima-Therapeutin Kathrin Schäfer ein. Der etwa 8 Kilometer lange Weg führt zunächst durch den Falkensteiner Hain über den Kocherfels in die Höhenlagen. Entlang der Ausläufer des Altkönigs geht es durch das Reichenbachtal wieder zurück nach Königstein. Insgesamt werden rund 170 Höhenmeter mit mäßigen, zum Teil auch stärkeren Steigungen bewältigt. Die Abschnitte im Wald mildern die Kühle ab, die Freiflächen indes sorgen für erfrischende Kältereize. Und die Landschaft erfreut das Herz. Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Beginn am 1. Januar ist um 14 Uhr, Treffpunkt ist das Kurbad Königstein, Le Cannet-RochevilleStraße 1. Bekanntmachung Satzung zur Änderung der Wasserbeitragsund Gebührensatzung der Stadt Königstein im Taunus vom 11.12.1981 in der Fassung der letzten Änderung vom 01.01.2015 Aufgrund der §§ 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20.12.2015 (GVBl S. 618), der §§ 30, 31, 36 des Hessischen Wassergesetzes (HWG) in der Fassung vom 14.12.2010 (GVBl. I S. 548), zuletzt geändert mit Gesetz vom 28.09.2015 (GVBl. I S. 338), der §§ 1 bis 5a, 6a, 9 bis 12 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) vom 24.03.2013 (GVBl. I S. 134), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20.12.2015 (GVBl. S. 618) hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Königstein im Taunus.in der Sitzung am 17.11.2016 folgende Änderungssatzung beschlossen: Artikel 1 § 8 Abs.1 erhält folgende neue Fassung: (1) Die laufende Benutzungsgebühr wird nach der Menge des Frischwassers berechnet, das der öffentlichen Wasserversorgungsanlage vom angeschlossenen Grundstück entnommen wird. Der Wasserverbrauch auf dem Grundstück wird durch Wasserzähler gemessen. Die laufende Wasserbenutzungsgebühr beträgt pro m³ Frischwasser 2,57 EUR. Sie enthält die Umsatzsteuer. Die Kalkulationsperiode wird für 2017 und 2018 festgelegt. Artikel 2 Diese Änderung tritt zum 01.01.2017 in Kraft. Die Satzung wird hiermit ausgefertigt. Der Magistrat Bekanntmachung Satzung zur Änderung der Entwässerungssatzung der Stadt Königstein im Taunus vom 18.11.2004 in der Fassung der letzten Änderung vom 01.01.2015 Aufgrund der §§ 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20.12.2015 (GVBl S. 618), der §§ 37 bis 40 des Hessischen Wassergesetzes (HWG) in der Fassung vom 14.12.2010 (GVBl. I S. 548), zuletzt geändert mit Gesetz vom 28.09.2015 (GVBl. I S. 338), der §§ 1 bis 5 a), 6 a), 9 bis 12 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) in der Fassung vom 24.03.2013 (GVBl. I S. 134), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20.12.2015 (GVBl. S. 618) der §§ 1 und 9 des Gesetzes über Abgaben für das Einleiten von Abwasser in Gewässer (Abwasserabgabengesetz – AbwAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18.01.2005 (BGBl. I S. 114), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 01.06.2016 (BGBl. I S. 1290, 1296), und der §§ 1 und 2 des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Abwasserabgabengesetz (HabwAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 09.06.2016 (GVBl. I S. 70), hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Königstein im Taunus in der Sitzung am 17.11.2016 folgende Änderungssatzung beschlossen: Artikel 1 § 24 Abs. 1 erhält folgende neue Fassung: (1) Gebührenmaßstab für das Einleiten von Niederschlagswasser ist die bebaute und künstlich befestigte Grundstücksfläche, von der das Niederschlagswasser in die Abwasseranlage eingeleitet wird oder abfließt; pro m² wird eine Gebühr in Höhe von 1,11 EUR jährlich erhoben. Die Kalkulationsperiode wird für 2017 und 2018 festgelegt. Donnerstag, 22. Dezember 2016 Artikel 2 § 26 erhält folgende neue Fassung: (1) Gebührenmaßstab für das Einleiten häuslichen Schmutzwassers ist der Frischwasserverbrauch auf dem angeschlossenen Grundstück. Die Gebühr beträgt pro m³ Frischwasserverbrauch bei zentraler Abwasserreinigung in der Abwasseranlage 2,51 Euro. Die Kalkulationsperiode wird für 2017 und 2018 festgelegt. (2) Gebührenmaßstab für das Einleiten nicht häuslichen Schmutzwassers ist der Frischwasserverbrauch auf dem angeschlossenen Grundstück unter Berücksichtigung des Verschmutzungsgrads. Der Verschmutzungsgrad wird grundsätzlich durch Stichproben - bei vorhandenen Teilströmen in diesen – ermittelt und als chemischer Sauerstoffbedarf aus der nicht abgesetzten, homogenisierten Probe (CSB) nach DIN 38409-H41 (Ausgabe Dezember 1980) dargestellt. Die Gebühr beträgt pro m³ Frischwasserverbrauch 2,51 EUR bei einem CSB bis 600 mg/l; bei einem höheren CSB wird die Gebühr vervielfacht mit dem Ergebnis der Formel – 0,5 x festgestellter CSB + 0,5 600 Wird ein erhöhter Verschmutzungsgrad nur im Abwasser eines Teilstroms der Grundstücksentwässerungsanlage festgestellt, wird die erhöhte Gebühr nur für die in diesen Teilstrom geleitete Frischwassermenge, die durch private Wasserzähler zu messen ist, berechnet. Liegen innerhalb eines Kalenderjahres mehrere Feststellungen des Verschmutzungsgrads vor, kann die Stadt der Gebührenfestsetzung den rechnerischen Durchschnittswert zugrunde legen. Artikel 3 Diese Änderung tritt zum 01.01.2017 in Kraft. Der Magistrat A C H R I Königstein C H T E N Rathaus-Ausstellung: Aus tiefster Not zum blühenden Kurstädtchen In einer neuen Ausstellung befasst sich das Stadtarchiv Königstein mit spannenden einhundert Jahren Stadtgeschichte: Es geht um die Zeit von 1792 bis 1892. Am 8. Dezember 1792 bombardierten preußische Truppen die Stadt mit dem Resultat, dass ein Großteil der Stadt abbrannte oder zumindest Beschädigungen erlitt. Ein Jahrhundert später hatte Königstein einen guten Ruf als Kurort erworben. Dies wäre ohne den großen persönlichen Einsatz von Dr. Georg Pingler nicht möglich gewesen. Als er 1892 starb, war die Taunusstadt nicht nur Sommersitz der großherzoglich-luxemburgischen Familie, sondern auch zahlreicher wohlhabender und prominenter Familien aus Frankfurt, die sich in Königstein durch Wohl- tätigkeit auszeichneten. Stadtarchivarin Beate Großmann-Hofmann zeigt in ihrer neuen Ausstellung nicht nur die Ereignisse der beiden Eckdaten auf, sie behandelt auch das für die Geschichte Königsteins bedeutsame Jahrhundert „dazwischen“: die jahrzehntelangen Kriegszeiten bis 1815, die Auswirkungen der Revolution von 1848, die Veränderungen des Stadtbildes in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und vieles mehr. Die Ausstellungseröffnung ist am Dienstag, 10. Januar 2017, um 18.30 Uhr im Rathaus der Stadt Königstein im Burgweg 5. Die Ausstellung wird bis einschließlich 31. Januar zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen sein. Interessierte finden aber auch zu anderen Zeiten Einlass. Jahresabschluss der Stadtwerke Aufgrund des § 14 Abs. 2 der Eigenbetriebssatzung der Stadt Königstein im Taunus vom 18.11.1988, in Kraft getreten am 01.01.1989, hat die Stadtverordnetenversammlung am 15.12.2016 folgenden Jahresabschluss der Stadtwerke Königstein festgestellt: 1. Gemäß § 5 Ziff. 11 Eigenbetriebsgesetz wird der durch die Wirtschafts-Prüfungsgesellschaft KPMG AG Mainz geprüfte Jahresabschluss wie folgt festgestellt: Die Bilanzsumme für die Bereiche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung zum 31.12.2015 beträgt 31.761.336,69 EUR. Der Jahresgewinn nach der Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01. bis 31.12.2015 beträgt 1.154.036,50 EUR und gliedert sich wie folgt auf: Wasserversorgung Gewinn 182.408,55 EUR Abwasserbeseitigung Gewinn 971.627,95 EUR 2. a) Der Jahresgewinn 2015 der Wasserversorgung in Höhe von 182.408,55 EUR soll den Rücklagen zugeführt werden. b) Der Jahresgewinn 2015 der Abwasserbeseitigung in Höhe von 971.627,95 EUR soll den Rücklagen zugeführt werden. Der Jahresabschluss 2015 wurde durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG AG Mainz geprüft und mit folgendem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen: „Wir haben den Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang – unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der Stadtwerke Königstein im Taunus für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den Vorschriften des Eigenbetriebsgesetzes für das Land Hessen liegen in der Verantwortung der Betriebsleitung des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Eigenbetriebes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie die Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der Betriebsleitung sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Stadtwerke Königstein. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebs und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.“ Mainz, 6. September 2016 KPMG AG Gemäß § 27 Abs. 4 Eigenbetriebsgesetz liegt der geprüfte Jahresabschluss für das Jahr 2015 und der Lagebericht zur Einsichtnahme in der Zeit von Montag, 9.01.2017 bis einschließlich Dienstag, 17.01.2017, im Rathaus Königstein, Finanzverwaltung, Burgweg 5, Zimmer 104/103, während der Dienstzeiten montags von 8.30 bis 12 Uhr, von 14 bis 16.45 Uhr, dienstags, mittwochs, donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr, von 14.30 bis 15.30 Uhr, freitags von 8.30 bis 12 Uhr öffentlich aus. Der Magistrat KÖNIGSTEINER WOCHE Burgstollen in dekorativer Holzkiste und Echtheitszertifikat – Stück € 29,50 2016 Im November aille ed m d mit einer Gol ! rt ie präm BÄCKEREI EMIL HEES KIRCHSTRASSE 2 · 61462 KÖNIGSTEIN TELEFON 0 61 74 / 2 14 98 · FAX 2 39 60 Noch Geschenke für Weihnachten? Wir wünschen allen besinnliche Weihnachtstage und kommen Sie gesund ins neue Jahr. Ihr Villa Borgnis Team Villa Borgnis Kurhaus seit 1926 Rufen Sie mich an, ich freue mich darauf. 0151 2122 0072 www.knigge-workshops.de Restaurant / Café Hauptstraße 21c Unbenannt-21 61462 Königstein im Taunus Telefon: 06174-93 63-0 [email protected] www.VillaBorgnis.de 1 13.12.16 11:28 • ENDSPURT • GOLDANKAUF in Kelkheim-Fischbach Schuhhaus Fischer, Fischbacher Kirchgasse 2 Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH 30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen! 70% Santa Catarina Königstein Finca Restaurant Do., Fr., Sa. 18.30 Uhr Burgweg 1 (Rathaus) · 06174 968839 Silvester locker, leger bis 23 Uhr BEILAGENHINWEIS Unsere heutige Auflage enthält eine Beilage G UN AN ·S KA GmbH TÄ ·S Querstraße 4 61462 Königstein 0 6174 / 2 22 87 0 6174 / 59 63 Fax 0 6174 / 2 47 89 NI Moderne Heizung ITÄR · SPE NG LE R R A CLASSIC DESIGN Knigge Workshop: Angebote ab 5 Jahre • „Draußen ist`s Winter, drin der Knigge Kurs für Kinder“ • Knallerfrauen! Etikettenregeln immer und überall • Benimm bei Tisch für die Familie: Mama „ich muss mal“ – Kind wir essen doch gerade. • Ehre wem Ehre gebührt – die Achtung vor dem Alter. Für Jugendliche ab 12 Jahre UNG · SANIT Ä sche Impressionen unserer Stadt im Objektiv einzufangen wissen, ihre schönen und nachdenkenswerten Bilder an fokus@alk-aktiv. de senden. Dem Hauptgewinner der vierten und letzten Runde des Wettbewerbs winkt ein Aquarell des Königsteiner Künstlers HansJürgen Berthold. CLASSIC DESIGN ––––––––––––––––––––––– Vertretung: Dr. A. Spreitzer Schloßborner Weg 6b · Glashütten · Tel.: 06174 - 6932 sowie alle weiteren Hausärzte vor Ort und außerhalb der allgemeinen Sprechstundenzeiten der Ärztliche Bereitschaftsdienst Königstein, Tel.: 116117 E IZ CLASSIC DESIGN Ab Montag, 9. Januar 2017 sind wir gemeinsam wieder ab 7.00 Uhr für Sie da. ·H CLASSIC DESIGN In dieser Zeit ist die Praxis von Mo. bis Fr. für Rezeptvorbereitung und Terminvergaben zu Labortests, Untersuchungen, Impfungen und Behandlungen zwischen 7.00 und 8.00 Uhr durch Frau Geis für Sie besetzt. Telefon 06174-3716. Frohe Weihnachten „Fokus auf Königstein“ geht in die Zielgerade Königstein – Letzter Aufruf für Königsteiner Fotografen! Nicht nur das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu, auch der Fotowettbewerb der Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein (ALK) steht kurz vor dem krönenden Abschluss. Noch bis zum 15. Januar 2017 können alle, die eindrucksvolle opti- Von Montag, 2. bis Freitag, 6. Januar 2017 bleibt die Arzt-Sprechstunde wegen der Winterferien geschlossen. EI hatten sich rund 1.200 Befürworter einer Sanierung zur Unterschrift überzeugen lassen, grob gerundet kann man von zehn Prozent der Bevölkerung sprechen. Für bindende Weisungen reichte die Zahl nicht, doch schieden sich die Geister der Kommunalpolitiker nun an der Frage, ob die zehn Prozent mit Bedingungen viel Bürgerwillen repräsentieren oder die übrigen 90 Prozent etwa geschlossen für eine Stilllegung zu zählen seien. Nicht von der Hand zu weisen war dabei das Argument, dass man von der Zahl der ALK-Wähler bei der letzten Kommunalwahl Schlüsse auf Gegner der Sanierung ziehen könne – das würde dann aber darauf hinauskommen, dass die Mehrheit aus allen anderen Parteien auf den Willen zur Erhaltung deutet. So zumindest sah es das Bündnis aus CDU, FDP, SPD und den Grünen und folgte dem Vorschlag des Magistrats, einer Beschlussvorlage zuzustimmen, die etliche Passagen aus dem Bürgerbegehren enthält und damit den Willen zur Sanierung erneut kundzutun. Obwohl es ein „nicht einfach zu führendes Unternehmen mit vielen Mitarbeitern“ sei, Im Keller der Burg Königstein ist der Burgstollen 2016 wochenlang gereift. Jetzt wieder erhältlich: ––––––––––––––––––––––– Urlaub 1. Januarwoche 2017 AS des HGK und der Stadt Königstein Kirchstraße 9 · 61462 Königstein Königstein im Taunus Z Eine Aktion könne das Kurbad ein „Gesundbrunnen für Jung und Alt sein“, wenn man auf die Bürger höre, die einen vernünftigen Umgang mit den öffentlichen Mitteln anmahnten, orakelte Dr. Ilja-Kristin Seewald. Die SPD wolle daher auf den Bürgerwillen hören und dem Antrag zustimmen, um endlich bauen zu können. Genau an diesem Bürgerwillen störte sich aber die ALK und hatte deshalb eigentlich den Wunsch, noch einmal eine „repräsentative Bürgerbefragung“ vorzunehmen, was ihr die Kritik einbrachte, sie wolle nur ein einfaches „Ja oder Nein“ hören und damit die Sanierung verhindern. Diese Einschätzung wiesen die Redner der ALK allerdings empört von sich und warben stattdessen für einen Änderungsantrag zur aktuellen Beschlussvorlage. Dieser sah vor, einige Passagen aus dem Bürgerbegehren einzuflechten, da der Bürgerwille sonst verwässert bis sinnentstellend eingehe. Laut Michael Hesse sei von dem „offensichtlich gescheiterten Bürgerbegehren“ in der Vorlage sogar „nichts mehr übrig“. Vor allem die Kostenbegrenzung lag der ALK bei diesem Nachtrag am Herzen. Tatsächlich fehlte dieser bedeutende Punkt in der Vorlage, wofür zum Beispiel Bärbel von Römer-Seel im Namen der Grünen gute Argumente hatte: Eine energetische Sanierung nämlich dürfe weder in Sachen Umweltschutz noch wegen der daraus zu erwartenden Senkung der künftigen Betriebskosten an solch einer starren Obergrenze scheitern. Dem Zuhörer erschloss sich in der Diskussion durchaus der Wille der Befürworter, das Bürgervotum im Hinterkopf zu behalten, doch blieb die Kostenfrage eben wieder offen und vom Verkauf städtischer Grundstücke war ebensowenig die Rede wie von der Idee des „Crowd-Funding“. Stattdessen nutzten die Kommunalpolitiker die wohl letzte Chance für eine gepflegte Streiterei im Parlament. „Haben Sie den Bürgerwillen gar nicht hören wollen?“ unterstellte Nadja Majchrzak (ALK) den anderen Parteien und forderte noch einmal eine erneute Umfrage: „Wenn die Bürger bei einer neuen Abstimmung sagen, sie wollen das Kurbad, dann stimmen wir auch dafür!“ Hinter diesem Anliegen witterte Michael-Klaus Otto (FDP) gleich schon wieder die Abrissbirne trotz Denkmalschutz und warf dem Gegner bei der Themenauswahl „Rosinenpicking“ vor. „Die ALK spendet so viel, warum nie fürs Kurbad?“ fragte sich Alexander Hees (CDU) und sprach der ALK den Mut ab, sich dem Bürgerwillen zu stellen oder zu ihrem „klaren Nein“ zum Kurbad zu stehen. Thomas Villmer (SPD) versuchte es dagegen mit einer versöhnlicheren Theorie: „Wir reden aneinander vorbei“, der Bürgerwille „weg vom defizitären Betrieb“ sei wohl beiden Seiten ein Anliegen. Bürgermeister Leonhard Helm steuerte noch einige Erklärungen bei, so dass wegen der späten Genehmigung des Haushalts ein Baubeginn nach den letzten Beschlüssen nicht möglich war und auch, dass viele Zinsen weiter zu bezahlen wären, wenn das Bad geschlossen werde. Nach einem weiteren, nicht mehr sonderlich sachdienlichen Schlagabtausch kam es endlich zur Abstimmung, die wie erwartet ausfiel: Der Änderungsantrag wurde abgelehnt, der ursprüngliche Vorschlag gegen deren Stimmen angenommen. SPENGLEREI · HE R· I in der Innenstadt 2 Stunden mit Parkscheibe bis Ende des Jahres! Joachim A. Grabe Haus der Qualität seit 1750 ·S Freies Parken HEES REI · HEIZUN G Königstein (hhf) – „Alle Jahre wieder“ werde im Stadtparlament grundsätzlich über Wohl oder Wehe in Sachen Kurbad abgestimmt, monierte Dr. Michael Hesse im Namen der ALK auf der jüngsten Sitzung. Tatsächlich kann man diese Entscheidungsfindung mittlerweile getrost als „unendliche Geschichte“ einstufen, in deren Verlauf die Stadtverordneten bereits 2011 und 2014 grundsätzlich abgestimmt haben, jedes Mal mit einer Mehrheit pro Kurbaderhalt. Freilich sind in Folge dieser Beschlüsse bislang keine Bagger oder wenigstens Schraubenzieher bewegt worden, daher umso mehr die Seelen der Bürger. Vor allem wegen der hohen Kosten und dem diesbezüglich nicht gerade vorbildlichen Unternehmen „Sanierung HdB“ gehen die Meinungen stark auseinander. Grundsätzlich ein löblicher Gedanke: In mehreren Ansätzen hatten bislang Befragungen stattgefunden, um den Bürgerwillen zu erkunden, meist im Zusammenhang auch mit anderen Plänen der Stadt. Im Mai 2015 hatten schließlich SPD und einige parteilose Gleichgesinnte ein Bürgerbegehren vorgelegt, das sich ausschließlich auf das Kurbad bezog und auch Detailwünsche der Unterzeichner erfasste, darunter befand sich auch die Idee einer Kostendeckelung bis zehn Millionen Euro, wovon maximal 3 Millionen aus dem Verkauf von Tafelsilber-Grundstücken zu erzielen seien. Unter diesen Umständen Praxis für Allgemeinmedizin und Sportmedizin LE „Bürgerwille light“ fließt in die Kurbadsanierung ein Nummer 51 - Seite 3 NG PE Donnerstag, 22. Dezember 2016 Schöne Bäder Haustechnik Solaranlagen Abflussreinigung Tel.: 0 61 74 - 222 87 Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung! CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN www.laska-baeder.de CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN Geschäftsaufgabe zum 31. Dezember 2016 CLASSIC DESIGN Feine Juwelen von Annette & Rainer Möller Wir bedanken uns bei allen Kunden, Kollegen und Geschäftspartnern für Ihre jahrzehntelange Treue und Verbundenheit und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Feine Juwelen von Annette & Rainer Möller Hauptstraße 21 · 61462 Königstein Telefon 0 61 74 - 2 25 21 www.juwelier-classic-design.de CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN Hauptstraße 21 · 61462 Königstein Telefon 0 61 74 - 2 25 21 www.juwelier-classic-design.de CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN Seite 4 - Nummer 51 KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 22. Dezember 2016 Neue Sprechstunde im Haus Raphael A Apotheke(v.l.) am (Pflegedienstleitung Westerbach Dagmar Schleifring St. Raphael), Detlev Oberhell (Leiter des HauKronberg, Westerbachstraße 23 Ruß (beide ambulanter Hospizdienst) freuen sich ses St. Raphael), Diane Milke und Bettina Tel. Zusammenarbeit 06173 / 2025 auf die neueste der beiden Einrichtungen. Foto: Scholl Schloß-Apotheke KönigsteinSchönberg, (gs) – Seit November 69 dieses und versuchen durch ihre Unterstützung auch, Friedrichstraße Jahres hat Tel. der 06173 ambulante / 5119Hospizdienst der pflegende Angehörige ein wenig zu entlasten. Hospizgemeinschaft Arche Noah Hochtaunus „Oft möchten die schwerkranken Menschen Quellen-Apotheke eine regelmäßige Sprechstunde in den Räu- ihre Angehörigen nicht noch zusätzlich mit Bad und Soden, QuellenparkSt.45Raphael ihren Gedanken zur Krankheit und dem Stermen des AltenPflegeheimes Tel. 06196 / 21311 in Königstein eingerichtet. An jedem ersten ben belasten“, schildert Diana Milke die Donnerstag Apotheke im Monatamstehen MarktDiana Milke, Bedürfnisse der Betroffenen. „Es fällt ihnen Koordinatorin des ambulanten Hospizdienstes vielfach leichter, sich einer dritten Person Kelkheim, Frankenallee 1 oder ihre Kollegin Bettina Ruß interessierten zu öffnen und ihre Sorgen und Gedanken zu Tel. 06195 / 6773250 Bewohnern Burg-Apotheke des Hauses St. Raphael und deren teilen.“ Um diesen Situationen gerecht werAngehörigen für Fragen und Gespräche Königstein, Frankfurter Straße 7zur den zu können, werden die ehrenamtlichen Verfügung. Tel. 06174 / 955650 Helfer des ambulanten Dienstes ausführlich Der ambulante Hospizdienst wird getragen geschult. Neben einer umfangreichen theoGlaskopf-Apotheke von den beiden hauptamtlichen Mitarbeite- retischen Ausbildung absolvieren die MitarGlashütten, Limburger Straßesowie 29 rinnen Diana Milke und Bettina Ruß, beiter in ihrem Ausbildungsjahr auch je ein 63737 deren TeamTel. aus06174 circa /30 geschulten, ehren- Praktikum bei einem ambulanten Pflegedienst amtlichen Hospizhelfern. Das Hauptanlie- und in einer stationären Pflegeeinrichtung. Brunnen-Apotheke gen des ambulanten Hospizdienstes ist 35 es, Auch im Haus St. Raphael sind die „Azubis“ Liederbach, Alt Oberliederbach dem betroffenen Menschen Tel. 069 / 3140411in seiner letzten der Hospizgemeinschaft gerne gesehene GäsLebensphase durch eine seelisch schwere te in der Ausbildung. „Wir ergänzen uns ganz Hof-Apotheke Zeit zu begleiten, ihm sein Leben bis zuletzt hervorragend“, merkt Dagmar Schleifring, 16 Pflegedienstleiterin des Hauses St. Raphael lebenswert Kronberg, zu machenFriedr.-Ebert-Straße und ihm ein Sterben Tel. 06173 / 79771 in Würde zu ermöglichen. Die ehrenamtli- an. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des chen Mitarbeiter des Dienstes leisten keinerlei ambulanten Hospizdienstes füllen eine Lücke, Klosterberg-Apotheke pflegerischeKelkheim, Arbeiten,Frankfurter sondern sie besuchen die in unserem Pflegesystem bedauerlicherStraße 4 schwerstkranke und sterbende Tel. 06195 / 2728 Menschen, ge- weise besteht. Obwohl das Haus St. Raphael hen auf deren persönliche Bedürfnisse ein selbst auch über drei ausgebildete PalliativLöwen-Apotheke Fischbach, Kelkheimer Straße 10 Eltern-Kind-Turnen Tel. 06195 / 61586 Übungsleiter gesucht Kur-Apotheke Soden, Alleestraße 1 NachtdienstBad - Sonntagsdienst - Feiertagsdienst Falkenstein – Die TSG Falkenstein sucht Tel. 06196 / 23605 eine/n Übungsleiter/in für das Eltern-KindTurnen ab Februar 2017 am Montag und/ Do., 22.12. Apotheke am Kreisel oder am Mittwochnachmittag. Eine Lizenz Königstein, Bischof-Kaller-Str. 1a wäre wünschenswert, aber keine VoraussetTel. 06174 / 9552570 zung. Wichtig ist Freude am Umgang mit Fr., 23.12. Staufen-Apotheke Kindern zwischen eineinhalb bis drei Jahren, Kelkheim, Frankfurter Str. 48 sowie, durch Geräteparcours Spaß an der BeTel. 06195 / 2440 wegung zu vermitteln. Interessierte melden Sa., 24.12. Marien-Apotheke sich bei Brigitte Boller (0170/2069814) oder Königstein, Hauptstraße 11–13 bei [email protected]. Tel. 06174 / 21597 So., 25.12. Marien-Apotheke Bad Soden, Königsteiner Str. 51 Tel. 06196 / 22308 Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst Mo., 26.12. St. Barbara-Apotheke für Königstein, Kronberg, Bad Soden, Sulzbach, Hauptstraße 50 Eschborn und Glashütten Tel. 06196 / 71891 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Di., 27.12. Hornauer Apotheke Kasse u. Privat Kelkheim, Hornauer Straße 85 Tel.: 116 117 Tel. 06195 / 61065 Fr.: 14.00 – 23.00 Uhr; Mi., 28.12. Kur-Apotheke Sa., So., feiertags: 8.00 – 23.00 Uhr Kronberg, Frankfurter Straße 15 Königstein, Am Kaltenborn 3 Tel. 06173 / 940980 (Hilfeleistungszentrum/Polizei am Kreisel) Ärztliche Hilfe zwischen 19.00 und 7.00 Uhr Do., 29.12. Park-Apotheke (mittwochs ab 14.00 Uhr) Kronberg, Hainstraße 2 unter 116 117 abrufbar. Tel. 06173 / 79021 Augenärzte: Auskunft durch die zentrale Leitstelle Fr., 30.12. Dreilinden-Apotheke d. Hochtaunuskreises, Tel. 06172 / 19222. Bad Soden-Neuenhain, Hauptstr. 19 Zahnärztlicher Notfallvertretungsdienst: 01805 / 60 70 11 Tel. 06196 / 22937 Caritas-Sozialstation für ambulante PflegeSa., 31.12. Thermen-Apotheke und Hilfsdienste: Tel. 06174 / 9599960 Bad Soden, Am Bahnhof 7 Mobiler sozialer Dienst: Tel. 06174 / 9599960 Tel. 06196 / 22986 Polizei-Notruf: Tel. 110 Feuerwehr und Unfall-Rettungsdienst: Tel. 112 So.., 01.01. Alte Apotheke Krankentransporte: Tel. 06172 / 19222 Königstein, Limburger Straße 1 a Hospiz Arche Noah: Tel. 0172-6768888 Tel. 06174 / 21264 Seelsorger: Diakon Herbert Gerlowski Mo., 02.01. Apotheke am Westerbach Tierärztlicher Notdienst: Kronberg, Westerbachstraße 23 Dr. Riechert – 24./25. Dezember 2016 Tel. 06173 / 2025 65835 Liederbach Tel. 06196-643164 Di., 03.01. Schloß-Apotheke Tierklinik Hofheim – 26. Dezember Schönberg, Friedrichstraße 69 65719 Hofheim Tel. 06192 / 290290 Tel. 06173 / 5119 Dr. Volpert – 31. Dezember Mi., 04.01. Quellen-Apotheke 65812 Bad Soden Tel. 06196 / 25293 Bad Soden, Quellenpark 45 Tierklinik Hofheim – 1. Januar 2017 Tel. 06196 / 21311 65719 Hofheim Tel. 06192 / 290290 Apotheke am Markt Kelkheim, Frankenallee 1 Tel. 06195 / 6773250 Burg-Apotheke B C D E F G H I KApothekendienst L M N O P R S T U W X Ärztedienst kräfte verfügt, ist es aufgrund der vorgegebenen Personalschlüssel leider manchmal nicht möglich, sich so viel Zeit für die betroffenen Bewohner zu nehmen, wie sie das gerne täten. Hier schließt der ambulante Hospizdienst eine Lücke, die für schwerstkranke oder auch sterbende Menschen besonders zum Tragen kommt. Gerade in dieser Lebensphase brauchen die betroffenen Menschen Zuwendung und eine Person an ihrer Seite, die ihnen Zeit schenkt, vielleicht etwas vorliest oder dem Schwerstkranken einfach nur Gesellschaft leistet. Auch Detlev Oberhell, seit Oktober neuer Leiter des Alten- und Pflegeheimes St. Raphael, lobt die schon bestehenden Kontakte zum Hospizdienst und die Arbeit, die von den ehrenamtlichen Helfern geleistet wird. „Oft sind diese auch eine große Stütze für die Angehörigen, die während der Besuche auch einmal durchatmen können und ein bisschen Zeit für persönliche Erledigungen haben.“ Die nun regelmäßig stattfindende Sprechstunde, die auch Nicht-Angehörigen offen steht, soll dazu dienen, gedankliche Türen zu öffnen und den Menschen durch ein Gespräch Berührungsängste zu nehmen. Die Sprechstunde dient zunächst einer ersten Kontaktaufnahme, woran ein persönlicher Gesprächstermin anschließt, um die individuellen Bedürfnisse in ruhiger Atmosphäre besprechen zu können. Ein sehr wichtiger Gesichtspunkt des ambulanten Hospizdienstes ist, dass sowohl die Sprechstunde als auch die anschließende Begleitung der betreffenden Personen kostenlos ist. Dies ist möglich, da der Hospizverein selbst durch Spenden getragen wird und seine Hospizhelfer ehrenamtlich tätig sind. Wer sich über die Arbeit und das Angebot des ambulanten Hospizdienstes gerne informieren möchte, ist herzlich eingeladen, an der Sprechstunde teilzunehmen. Sie findet jeden 1. Donnerstag im Monat, jeweils von 15 bis 16 Uhr im Foyer des Alten- und Pflegeheims St. Raphael statt. Darüber hinaus stehen die Mitarbeiterinnen der Hospizgemeinschaft Arche Noah Hochtaunus in ihrer Niederlassung in der Herzog-Adolph-Straße 2 und unter Telefon 06174/6396692 für Gespräche gerne zur Verfügung. Weihnachten in St. Johannes Schneidhain – Die katholische Gemeinde St. Johannes in Schneidhain lädt herzlich dazu ein, die Gottesdienste zum Weihnachtsfest miteinander zu feiern. Die Christmette am Heiligen Abend beginnt in der mit Krippe und Weihnachtsbaum festlich geschmückten Kirche in der Waldhohlstraße um 17.30 Uhr. Zu Beginn spielen und singen die Krippenspielkinder die biblische Geschichte der Geburt Jesu. Weihnachtslieder von 1400 bis in die Gegenwart werden im Gottesdienst musiziert und gesungen. Am 1. Weihnachtstag wird die Heilige Messe um 9.30 Uhr gefeiert. Am 2. Weihnachtstag beginnt der ökumenische Weg zur Lebenden Krippe mit musikalischer Begleitung um 16.30 Uhr an der Ecke Kohlweg/Am Wäldchen. Am Neujahrstag ist um 11.15 Uhr Heilige Messe in St. Johannes. Impressum Herausgeberin: Geschäftsführer: Anzeigenleitung: Redaktion: Produktion: Geschäftsstelle: Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: Auflage: Y A Textannahmeschluss: Anzeigenschluss: B Preisliste: C D Druck: Annette Bommersheim Alexander Bommersheim Alexander Bommersheim Elena Schemuth (el) Birger Auweck Theresenstraße 2 61462 Königstein im Taunus 06174 / 93 85 - 0 06174 / 93 85 - 60 u. 9385 - 50 [email protected] www.koenigsteinerwoche.de 12.900 verteilte Exemplare für Königstein mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Ortsteilen Schloßborn und Oberems. Montag vor Erscheinen 17.00 Uhr Dienstag vor Erscheinen 17.00 Uhr (Kleinanzeigenschluss: Dienstag, 12.00 Uhr) für Anzeigen und Beilagen z. Zt. gültig Preisliste Nr. 36 vom 1. Januar 2016 Oberhessische Rollen-Druck GmbH, Alsfeld Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 22. Dezember 2016 Nummer 51 - Seite 5 Heimatverein Falkenstein jetzt auch im WWW Der Heimatverein Falkenstein verfügt seit Kurzem über eine eigene Webseite, um die Mitglieder stets auf dem Laufenden halten zu können. Screenshot: Schemuth Falkenstein (el) – Es gibt Neuigkeiten vom Heimatverein Falkenstein und das nicht am Anfang, sondern zum Ende des Jahres: der Verein verfügt seit Kurzem über einen eigenen Internetauftritt, der unter der Adresse heimatverein-falkenstein.de aufgerufen werden kann. Gestaltet wurde die neue, informative Website von der Netzwerkstätte Vogel und Walter, wie die Heimatvereinsvorsitzende Eva-Maria Dorn mitteilte. Die Gestaltung bzw. der Aufbau sei gemäß den Wünschen des Heimatvereins umgesetzt worden, berichtet Dorn weiter, der vor allem daran gelegen war, dass die wichtigen Jahrestermine des Vereins hier für alle einsehbar sind. Des Weiteren wurde die Seite in die Unterbereiche Projekte und Aktivitäten unterteilt. Zu den wesentlichen Projekten der jüngsten Vergangenheit zählt die Falkensteiner Burgruine, die jedes Jahr mit Hilfe der Mitgliederbeiträge restauriert wird. In den letzten Jahren hat der Heimatverein circa 70.000 Euro in Burgerhaltungs-Maßnahmen investiert. Auch die Aussichtspunkte in Falkenstein – Attraktionen für Einheimische und Besucher gleichermaßen – bilden wesentliche Schwerpunkte in der Arbeit, wie auf der neuen Homepage nachzulesen ist. So ist der Dettweiler Tempel, benannt nach dem Lungenfacharzt, der ehmals in Falkenstein die Lungenheilanstalt geleitet hat, mit Hilfe der Dr. Broermann Stiftung im Jahr 2008 saniert worden. Auch der Holzaussichtsturm „Lips Tempel“ erhält regelmäßig vom Heimatverein einen neuen Anstrich und wird bei Bedarf repariert. Ebenso ist die Fassade des Alten Rathauses seit Jahren ein wichtiges Anliegen des Heimatvereins. Daher beteiligt er sich an den Kosten der Instandhaltung, sorgt für Blumenschmuck und Weihnachtsdekoration. So bepflanzt der Heimatverein seit mehreren Jahren das Alte Rathaus im Sommer mit Geranien und sorgt für eine weihnachtliche Beleuchtung ab der Adventszeit. Ebenso wurde die notwendige Restaurierung des Falkensteiner Ehrenmals maßgeblich vom Heimatverein finanziert. Leider wachsen viele Pflanzen zu schnell und zu dicht und müssen jährlich kräftig zurückgeschnitten werden, damit das restaurierte Ehrenmal nicht vom Wurzelwerk beschädigt wird. Ein Projekt der jüngsten Zeit, das gerade erst zum Abschluss gebracht wurde, ist der Johannisbrunnen im Scharderhohlweg, der aus Mitteln des Vereins saniert wurde. Was den Brunnen betrifft, der 1975 an dieser Stelle vom Heimatverein aufgestellt wurde, so könnte dieser ein bisschen besser fließen, meint Evi Dorn. Stadt und Heimatverein würden derzeit überlegen, wie man dieses Problem am besten lösen könne und hätten auch schon eine Idee. Es sei auch schön, wenn man angesichts dieser vielen Aktivitäten auch so manches Lob, Anregungen oder einfach nur positives Feedback erhalte, so Dorn, das tue gut und bestärke die Vereinsmitglieder darin, weiterzumachen. Kommentare wie „Es ist unglaublich, um was Ihr Euch alles kümmert“ seien eine Bestätigung dafür, dass sich die Bürger sehr dafür interessieren, was sich in ihrem Ort und vor ihrer Haustür tue und das sei eine ganze Menge, was da zusammenkomme, wie Dorn und ihr Team bei der Zusammenstellung der Projekte für die eigene Homepage selbst feststellen mussten. Selbst wenn noch nicht alle Projekte zum Abschluss gebracht werden konnten, so weiß man um den Fortschritt jedes einzelnn. So fehle im Moment noch die Beleuchtung für die Burg, zum Beispiel vom Reichenbachweg und vom Ellerhang aus. Etwas, was man natürlich auch beobachtet, ist, dass die Burg Falkenstein immer weiter zuwächst. Damit hatten sich zuletzt auch die Parlamentarier befasst. Eine weitere Beo-bachtung der jüngsten Zeit: Wenn der Burgturm geöffnet ist, dann müsse stets jemand vom Burgverein anwesend sein. Und das seien locker 50 bis 90 Personen, die anlässlich der Burgturmöffnung vorbeikämen, so dass es sich durchaus rentieren würde, den Kiosk auf der Burg mit einem Betreiber zu besetzen. Ein weiteres Betätigungsfeld des Vereins sind die „Weihnachtssterne“, die die Falkensteiner Straßen im Advent so wunderschön schmücken. Sechs Sterne sind bislang angeschafft worden und das dank verschiedener Sponsoren und laut Evi Dorn sollen in der nächsten Zeit auch noch einige dazukommen. Gleichzeitig dankt sie an dieser Stelle auch der Falkensteiner Feuerwehr, die jedes Jahr so freundlich ist, die Sterne auch aufzuhängen. Zufrieden stimmt die Vereinsvorsitzende auch, dass sich immer mehr Neubürger im Verein engagieren und dass steigende Mitgliederzahlen zu verzeichnen sind. Einbruch in Einfamilienhaus Kommunalverfassung im Internet Königstein – In Königstein brachen Täter am Dienstagabend in ein Einfamilienhaus ein. Zwischen 17.30 und 19 Uhr betraten die Einbrecher das Grundstück in der Straße „Am Neuenhainer Wald“. Anschließend hebelten sie die Balkontür auf, betraten die Innenräume und durchsuchten sie. Bis zum Berichtszeitpunkt stand nicht fest, ob die Täter etwas entwendet haben. Sie flüchteten nach der Tat in unbekannte Richtung. Königstein (hhf) – Das ist sicherlich auch für „Otto Normalbürger“ interessant: Wichtige Grundlagen der Lokalpolitik wie zum Beispiel die Kommunalverfassung sind längst im Internet verfügbar. Der Tipp stammt von Bürgermeister Leonhard Helm, der die Frage nach Materialien für Stadtverordnete beantwortete – die Parlamentarier bekommen diese Unterlagen natürlich auch von der Stadtverwaltung ausgedruckt. Freies Parken in der Innenstadt 2 Stunden mit Parkscheibe bis Ende des Jahres! Eine Aktion des HGK und der Stadt Königstein LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER! SIE TRAGEN SICH MIT DEM GEDANKEN, 2017 IHRE IMMOBILIE ZU VERKAUFEN? – DANN HEBEN SIE DIESEN ARTIKEL UNBEDINGT AUF UND RUFEN SIE MICH ZU GEGEBENER ZEIT AN – ICH FREUE MICH! Carsten Nöthe Immobilienmakler Tel.: 06172 – 8987 250 www.noethe-immobilien.de [email protected] Jetzt wünsche ich Ihnen aber zunächst einmal besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Ihr seriöser Partner bei Immobilienfragen Carsten Nöthe Jetzt schnell 210 Euro sichern.1,2 DAS ROCKT RICHTIG. TAUNASTROM 36FIX KLIMA. Sehr günstiger Preis Preisgarantie bis 31.12.2019 Flexible Vertragslaufzeit Umweltfreundlicher Strom Persönlicher Service vor Ort Jetzt n& wechsel kräftig sparen! 1 2 Einmaliger Neukunden-Bonus von 150 Euro (brutto) für Neukunden. Gilt bei Wechsel bis 31.1.2017, sonst 75 Euro Neukunden-Bonus. Einmaliger Erstwechsler-Bonus von 60 Euro (brutto), gültig bis 31.1.2017. www.stadtwerke-oberursel.de Seite 6 - Nummer 51 KÖNIGSTEINER WOCHE Chormusik zum Christfest – Stimmungsvolles Weihnachtskonzert Gemischter Chor des MGV Falkenstein, die Sängerinnen von „CantoNobis“ und „Sing mit Swing“ und der Chor der Singgemeinschaft Königstein erfreuen die Zuhörer mit einem Potpourri internationaler Weihnachtslieder. Foto: Scholl Falkenstein (gs) – Das diesjährige Weih- volltönenden Männerstimmen kamen voll nachtskonzert des Männergesangverein 1875 zur Geltung und die ergreifende GesamtwirFalkenstein war, was die beteiligten Chö- kung des Chorstückes ließ manchen Zuhörer re betrifft, eine Premiere. Zum ersten Mal wohlig erschauern. Die Messe wurde getrahatten sich der MGV Falkenstein und die gen von mehr als vierzig Männerstimmen, Singgemeinschaft 1860/1893 aus König- perfekt arrangiert und angeleitet von Mark stein zusammengefunden, um gemeinsam ein Opeskin. Der nicht enden wollende Applaus Chorkonzert zur Weihnachtszeit zu gestalten. der Zuhörer war der Lohn der Sänger für Mit der Christkönigkirche in Falkenstein als ihren wunderbaren Auftritt. Eine Steigerung Konzertort hatten die Verantwortlichen eine war nach diesem Auftritt für den Moment weise Wahl getroffen, denn die hervorragen- kaum noch möglich und so entließ Markus de Akustik der Kirche sollte den Besuchern Schleicher die Gäste nebst Sängerinnen und des Konzertes ein wunderbares Klangerlebnis Sängern in eine 30-minütige Pause, in der bescheren. den Gästen im katholischen Pfarrsaal kleiMarkus Schleicher, 1. Vorsitzender des MGV ne Stärkungen und Erfrischungen serviert Falkenstein führte gewohnt professionell wurden. Die Pause wurde auch zum regen durch das Chorprogramm und ein kleines Informationsaustausch zwischen Gästen und Beben lag in seiner doch stolzen Stimme, Sängern genutzt. Die Gespräche waren voll als er die Sängerinnen und Sänger des MGV des Lobes für das bisherige Chorprogramm Falkenstein ankündigte, die den ersten Teil und die Gäste freuten sich sichtlich auf eine des Konzertes mit drei sehr interessanten und Fortsetzung des Konzertes. grundlegend unterschiedlichen Weisen eröff- Der zweite Teil des Konzertprogramms stand neten. Die Zuhörer in der fast voll besetzten ganz unter dem Stern der nahenden WeihKirche kamen zunächst in den Genuss einer nacht. Die Zuhörer erfreuten sich an einem indianischen Weise, die Mark Opeskin für umfassenden Potpourri internationaler Weihden gemischten Chor arrangiert hatte. Darauf nachtslieder. Auf der Bühne standen nun die Sägerinnen und Sänger des MGV Falkenstein, der Singgemeinschaft Königstein sowie die Sängerinnen von „CantaNobis“ und „Sing mit Swing“. Das nun folgende Stil-und passformsicher, Weihnachtsliederprogramm stellte zwar eimit langjähriger Berufserfahrung nen Kontrast zum kirchlichen Chorgesang führt individuelle Maßanfertigungen für Sie aus des ersten Teils dar, begeisterte die Zuhörer Auch Änderungsservice und Interieur-Accessoires. jedoch ebenso. Die Chöre unter der Leitung Beratung/Abholung auch bei Ihnen zu Hause möglich. von Mark Opeskin und Wolfgang Gatscher Sie erreichen mich telefonisch o. per Mail unter: harmonierten ganz wunderbar miteinander. Die sehr fröhlichen Stimmen ließen die Be06172-684 5884 · 0178-9234178 geisterung der Sängerinnen und Sänger an der [email protected] Chormusik deutlich erkennen. Dieser Funke sprang auch auf das Publikum über, als die folgte eine sehr beeindruckende musikali- Chöre nach einigen, weniger bekannten deutsche Interpretation des „Ave Maria“, wie sie schen Weihnachtsliedern (z.B. „O, Heiland sicher nur sehr wenige kannten. Dieses sehr reiß die Himmel auf“) anschließend britische modern wirkende Arrangement, bestehend und amerikanische Weihnachtslieder anaus einer Kombination von Sprechgesängen, stimmten. Christmas-Songs wie „Santa Claus war wahrhaftig außergewöhnlich und ließ is coming to town“ oder „Suzy Snowflake“ manchen Zuhörer mit der Frage zurück, ob waren sicher den meisten Zuhörern bekannt. es sich nun um ein Gebet oder ein Musik- Wie auch die Sängerinnen und Sänger wippstück gehandelt hatte. Abgerundet wurde der ten die Zuhörer im Takt mit und freuten erste Chorabschnitt mit einem Gospel, dem sich an der schwungvollen und swingenden naturgemäß die Freude am Glauben und die Weihnachtsmusik. Die Lieder waren sehr Freude am Gesang innewohnte. anspruchsvoll von den Chorleitern arrangiert Diese drei gelungenen Darbietungen zeigten und forderten den Chören einiges Können ab. schon zu Beginn des Konzertes, über wel- Die Sängerinnen und Sänger wurden diesem ches breite Spektrum der Chormusik sich die Anspruch aber voll und ganz gerecht und beZuhörer an diesem Abend freuen konnten. zauberten ihr Publikum mit wunderschönen Der Fokus des ersten Konzertteils lag jedoch Liedern aus der Winter- und Weihnachtszeit. eindeutig auf der nun folgenden Darbietung Die Weihnachtszeit bringt jedoch auch beder „Messe No. 2 G-Dur“ für Männerchor sinnliche Zeiten und so ging Mark Opeskin und Orgel, komponiert von Charles Fran- im letzten Teil des Chorkonzertes dazu über, cois Gounod. Nachdem Markus Schleicher das Publikum auf die besinnliche Zeit einzudie Besucher ein wenig in das Lebenswerk stimmen. Mit den Klassikern „Macht hoch von Gounod eingeführt hatte, stimmten die die Tür“ und „Fröhliche Weihnacht überall“ Sänger des MGV Falkenstein gemeinsam war das Weihnachtskonzert der Chöre fast mit den Sängern der Singgemeinschaft Kö- am Ende angelangt. Seinem stimmungsvollen nigstein und Cantus Wirena aus Wehrheim Abschluss bildete das Lied „O, du fröhliunter Orgelbegleitung von Torsten Mann che“, dass traditionell von den Chören und zunächst das „Kyrie“ der Messe an. Das von dem Publikum gemeinsam gesungen wird. Gounod komponierte kirchliche Musikstück Begleitet von Torsten Mann an der Orgel wurde mit der Bitte vorgetragen, die Mes- bildete dieses gemeinsam gesungene Weihse als „Ganzes“ zu genießen und mit dem nachtslied den stimmungsvollen Abschluss Applaus bis zum Schluss zu warten. Diese eines wunderbaren Weihnachtskonzertes in Bitte war im Verlauf der Aufführung voll und Falkenstein. Wäre jetzt noch ein klitzekleiganz nachzuvollziehen. Durch die wunderba- nes Schneeflöckchen vom Himmel gefallen, re Akustik in der Kirche waren die Zuhörer die Einstimmung auf Weihnachten wäre an vom Chorgesang „gefangen“. Die tiefen, diesem Abend perfekt gewesen. Damenschneiderin Donnerstag, 22. Dezember 2016 Klingendes Feuerwerk im HdB Königstein (aks) – Am Vorabend des vierten Advents herrschte im Haus der Begegnung fröhliches Treiben. Nicht alle Tage werden dort fast 120 Musiker erwartet. Auch die zahlreichen Besucher sind gespannt und voller Vorfreude auf Händels Musik. Die berühmte Feuerwerksmusik bildet den ersten Teil, „Music for the Royal Fireworks“ mit der George II. von England nach dem Ende des österreichischen Erbfolgekriegs Händel 1749 mit der Musik für eine Friedensfeier beauftragt hatte. Während die Uraufführung im Green Park noch unter einem schlechten Stern stand: 12.000 Besucher, die über die London Bridge zum Austragungsort eilten, sorgten wohl für den ersten Londoner Verkehrskollaps, außerdem brannte vor der Aufführung ein Teil der Kulisse ab und das Feuerwerk startete zu früh. Dies alles hat dem internationalen Durchbruch Händels keinen Abbruch getan und so ertönt bis heute diese „wohl feierlichste Musik“, wie es Veranstalter Christoph Schlott formuliert, zu jedem Feuerwerk, das etwas auf sich hält – besonders an Silvester zu empfehlen, denn festlicher kann man ein neues Jahr nicht beginnen. Was es mit dem österreichischen Erbfolgekrieg auf sich hat, in dem es um die Neuordnung Europas ging, das handelt Schlott in zwölf Minuten ab, schließlich will er sein Publikum im HdB weder langweilen noch belehren. Hilfreich dabei sind die illuster gekleideten Herrscherfiguren und Frankfurter Krönungsbilder auf der Leinwand dank der Powerpoint-Präsentation an der Bühnenwand. Der militärische Konflikt um die Herrschaft über das Herzogtum Österreich und die Erlangung der deutschen Kaiserkrone dauerte fast acht Jahre, erforderte Dutzende verlustreicher Schlachten und spielte sich unter Beteiligung der meisten europäischen Groß- und Mittelmächte wie England, Russland, Frankreich, Österreich, Schweden, Spanien etc. auf fast dem gesamten europäischen Kontinent ab. Auch die Zeil in Frankfurt, wo Karl VII., Kaiser des Römischen Reichs, residierte und im Dom gekrönt wurde, fand Erwähnung ebenso wie die Festung Königstein, die bereits in diesem ersten interkontinentalen Krieg der Neuzeit eine Rolle spielte. Nur wenige große Musikliteratur des 18. Jahrhunderts wurde so unmittelbar aus politischem Anlass komponiert wie die „Feuerwerksmusik“ und das „Dettinger Te Deum“, das nach der Pause gespielt wurde. Dieses Te Deum, ein Lobgesang ganz im klerikalen Stil der Zeit vertonte Händel anlässlich des Sieges der englischen und österreichischen Armeen über die Franzosen am 27. Juni 1743 bei Dettingen – in nur zwei Wochen: Ein buntes musikalisches Mosaik mit pompöser Atmosphäre, prachtvoller Besetzung und freudiger Botschaft. Festlicher kann die Weihnachtszeit kaum klingen. So weit die Theorie und der historische Hintergrund... Was dann unter der Leitung von Jan Schumacher folgte, war tatsächlich ein Feuerwerk, wie es großartiger nicht klingen könnte. Heiter und ernst, ausladend und barock, mit vielen Streichern, Bläsern und einer Pauke, die durch eine Frau ertönte. Das war große Musik, die den Saal des HdB füllte und die Herzen erfüllte – jeder Widerstand zwecklos! Der Dirigent, Jan Schumacher, der die Geschicke des Chors und des Orchesters des Collegium Musicum der Goethe-Universität seit 2015 leitet, war bestens disponiert und spornte sein Orchester und später den 60-köpfigen Chor zu Höchstleitungen an. Die 40 Orchester-Musiker, übrigens alles Hobby-Musiker, die meisten Studierende und Lehrende der Universität, spielten mit vollem Einsatz und großer Freude. Im Dettinger Te Deum brillieren der große Chor der Goethe-Universität und die Solisten, allen voran Johanna Krödel, die mit ihrer tiefen und warmen Altstimme große Freude ausdrückte in der Arie „Tou art the King of glory, o Christ, the everlasting son of the father“, in die der Tenor Danilo Tepsa und Bass Sebastian Kunz in rechtem Wohlgesang einstimmten. Auch sie mit herrlichen Stimmen, die trotz Orchester und Chor gut zu hören waren. Anbetungswürdig mit Pauken und Trompeten „Day by day we magnifiy thee“, da singt Krödel nur ein paar Vokale und es macht sich Wohlgefühl breit. Das glorreiche Finale gehört dem Chor und dem Orchester und das Publikum ist begeistert. Schumacher bedankt sich mit dem „Hallelujah“, der typisch englischen Zugabe – „das kennen Sie ja!“ Und so kommt keiner so schnell aus der glorreichen Stimmung, die an diesem Abend Händels Musik zu neuem Leben erweckt, raus. Während man sich in London von den Plätzen erhebt, wenn das „Hallelujah“ aus dem Messias gespielt wird, bleiben die Zuschauer im HdB sitzen, genießen aber nichtsdestotrotz das gewaltige Spektakel. Die Einladung zum Mitsingen am Schluss erinnerte an die Botschaft des Abends, der trotz vieler Kriegsgeschichten mit dem Wunsch nach Frieden endet, der mit Jesus Gestalt angenommen hat und uns hoffen lässt. Alle stimmten ein: „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit; es kommt der Herr der Herrlichkeit!“ – Weihnachten kann kommen. Chor und Orchester des Collegium Musicum der Goethe-Universität brillierten mit Händels Dettinger Te Deum unter der Leitung von Jan Schumacher mit den Solisten Johanna Knödel (Alt), Danilo Tepsa (Tenor) und Sebastian Kunz (Bass) (v.l.n.r.). Foto: Sura Im Kurbad Königstein freut man sich auf 2017 Nach Weihnachten strahlt das Kurbad Königstein ganz besonders. Denn dann ist die Großreinigung geschafft, Fugen wurden neu verfüllt, jede Lampe des Innenbeckens ist geprüft und wenn nötig erneuert, die Saunakabinen sind frisch abgeschliffen, und, und, und. Ab Montag, 26. Dezember, öffnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder die Pforten des Gesamtkunstwerkes und laden von 9 bis 22 Uhr zum Schwimmen, Saunieren (ab 10 Uhr) und Erholen ein. Für maximal 16 Euro kann man den ganzen Tag im orangeblauen Denkmal relaxen – und muss sich nicht mal Gedanken ums Kochen machen, denn das Eiscafé Bistro Latino serviert – auch am 26. Dezember – von 10 bis 20 Uhr leckere italienische Köstlichkeiten. Nach einer kurzen Pause am 31. Dezember 2016 und 1. Januar 2017 geht es dann mit den ganz geregelten Öffnungszeiten weiter: Kurbad: montags 16 bis 22 Uhr, dienstags bis sonntags , 9 bis 22 Uhr. Eiscafé Bistro Latino, montags Ruhetag. Dienstags bis sonntags, 10 bis 20 Uhr. Die neue Aqua-Kurssaison beginnt am Montag, 2. Januar, um 14.15 Uhr mit „Mollig & fit“. Sportlich wird es am 4. Januar um 10 Uhr sowie am 5. Januar um 18.45 Uhr mit Aqua-Jogging und um 19.45 Uhr mit AquaFitness. Entspannend und beruhigend geht es dagegen am 27. Januar ab 18 Uhr zu, denn dann steht wieder die Romantiksauna auf dem Programm. Alle Informationen zu den Öffnungszeiten und den Angeboten gibt es im Internet auf www.kurbad-koenigstein.de. Donnerstag, 22. Dezember 2016 KÖNIGSTEINER WOCHE Erste Glashüttener Waldweihnacht zieht viele Besucher an Nummer 51 - Seite 7 WaDiKu Entrümpelungen von A–Z BMW EFFICIENTDYNAMICS. WENIGER VERBRAUCH. MEHR FAHRFREUDE. M. Bommersheim Wohnu n Freude am Fahren gsaufl ösung Dienstleistun gen enste urierdi K Mobil: 0176-45061424 E-Mail: [email protected] Anzeigenf ser ax n U (0 61 74) 93 85-50 Die „Alten Schachteln“ ließen es sich nicht nehmen, auch auf dem Weihnachtsmarkt mitzuwirken. Foto: Streit Glashütten (st) – Zum ersten Mal fand in Hütten aufgereiht und auf der anderen Seidiesem Jahr am dritten Adventssonntag ein te erstreckte sich passend zum Motto, der Weihnachtsmarkt im hinteren Bereich der Taunuswald, zwar nicht winterlich, aber weWaldstraße in Glashütten statt. Trafen sich nigstens herbstlich. Sogar der Innenhof der bis im vergangenen Jahr die Bürger der Familie Majunke wurde kurzerhand für den anschaulichen Taunusgemeinde immer vor Weihnachtsmarkt umfunktioniert und bot geund im Bürgerhaus im Schloßborner Weg, nügend Platz für ein Lagerfeuer, auf dem so gab es in diesem Jahr nicht nur diese eine Stockbrot angeboten wurde. Veränderung. Einige Jahre lang organsierte Außerdem konnten hier die Besucher den der Gewerbeverein Glashütten (GVG) un- entzückend hergerichteten Verkaufsstand ter der Federführung von Kornelia Schmitz- der Messdiener bewundern. Benedikt und Herrmann den Weihnachtsmarkt an seinem Leonard gaben sich alle Mühe, die selbst bekannten Platz. In diesem Jahr sind die Auf- gebastelten, hübschen Sterne und beklebten gaben des GVG so umfangreich, dass einfach Wäscheklammern gegen eine passende Spenkeine Zeit für die Planung eines Weihnachts- de an den Mann bzw. die Frau zu bringen. marktes blieb. Nebenan versorgte das J.E.T.Z.T.-Haus die Als die sympathische Glashüttenerin Carina Weihnachtsmarktbesucher mit leckeren PopKootz davon erfuhr, war sie davon überzeugt, cakes und heißem Glühwein. Außerdem gab dass da unbedingt was gemacht werden muss. es auch hier hübsche selbst gemachte GeSie und ihr Mann Sascha Kootz hatten selbst schenke, Gestecke und nützliche Notizbücher zwei Mal einen Stand auf dem Weihnachts- zu kaufen. markt und wussten somit sehr genau, worauf Ein Getränkestand mit heißen und gekühlten Getränken fand ebenso einen ansprechenden Platz wie auch die kleine Gruppe, die mit weihnachtlicher Blechblasmusik für die passende Stimmung sorgte. Für das leibliche Wohl sorgte auch der Tennisclub Glashütten mit frisch gegrillten Wildwürstchen und Thüin der Innenstadt ringer Bratwürsten. Passend dazu boten die 2 Stunden mit Parkscheibe fleißigen Sportler den Besuchern herzhaftes bis Ende des Jahres! Winterbier an. An einem weiteren Stand wurden köstliche Kartoffelpuffer und ApfelEine Aktion mus angeboten. Der Erlös soll an die Eltern des HGK und der der beiden syrischen Geschwister Mohammed und Shahed gehen, die ohne ihre Eltern Stadt Königstein nach Deutschland kamen. Die beiden Jugendlichen ließen es sich nicht nehmen, beim Verkauf fleißig mitzuhelfen und ihre bereits erworbenen Deutschkenntnisse umzusetzen. es ankommt. So fing die junge Frau mit der Eine Weihnachtsbude weiter durften sich Planung an. die Gäste auf leckere heiße Suppen freuen. Schnell konnte sie nicht nur ihre Familie, Unter der Regie von Frau Knechtel und Frau Freunde und Bekannte, sondern auch die Kornhoff-Thiel wurden verschiedene selbstNachbarn und einige ortsansässige Vereine gekochte Suppen verkauft. Der Erlös ist für davon überzeugen, einen Weihnachtsmarkt die Bedürftigen der Gemeinde vorgesehen. auf die Beine zu stellen. Und schnell hatten Hausgemachte Marmeladen, leckere Liköre, sie gemeinsam sogar eine neue Örtlichkeit winterliche Dekoration und weihnachtliche gefunden: der hintere Bereich der Waldstra- Karten konnten am Stand von Sibille Noll ße. Carina Kootz entwarf sogar ein eigenes und Barbara Schneider erworben werden. Sie Logo für diesen neuen Weihnachtsmarkt un- hatten große Unterstützung von Anastasia, ter dem Motto „1. Glashüttener Waldweih- acht Jahre, die fleißig mithalf, die angebotene nacht“: zwei winterliche Taunushügel mit Ware zugunsten des Naturerlebnispfades und einem kleinen Dorf. dessen Erhaltung zu verkaufen. Wer es süßer Dieses Logo schmückte nicht nur die Plaka- mochte, war bei der Jugendfeuerwehr genau te, die überall in Glashütten, den Ortsteilen richtig. Juliana Schneider und Jakob Messer und sogar über die Gemeindegrenzen hinaus zauberten leckere Crêpes für ihre Gäste. aufgestellt wurden, um möglichst viele Be- Ebenfalls mit von der Partie war die Junge sucher anzulocken, sondern auch die eigens Union von der CDU. Sie boten den Besufür diesen Weihnachtsmarkt bestellten Glüh- chern flüssige Leckereien wie heißen Kakao weintassen. Und Carina Kootz‘ Plan ging an. Wer etwas mit Alkohol wollte, der durfte auf. Bereits ab 14 Uhr strömten zahlreiche den heißen Apfelwein, heißen Lumumba oder Besucher über den idyllischen Schinderhan- die allseits bekannte Feuerzangenbowle prones-Weg hinter dem Verbrauchermarkt in bieren. Kurzum – für jeden Geschmack war Richtung Waldstraße, um sich dort die mit auf diesem Weihnachtsmarkt bestens gesorgt. viel Liebe aufgestellten und geschmückten Ob es im nächsten Jahr eine weitere GlasBuden anzusehen und etwas Zeit mit Familie hüttener Waldweihnacht geben wird? Bei und Freunden in weihnachtlicher Stimmung der Antwort schmunzelt die Initiatorin Cazu verbringen. rina Kootz: „Bei diesem enormen Zuspruch „Die Buden haben wir von der Gaststätte der Mitbürger werden wir das sehr gerne in Rotes Kreuz und von Privatpersonen zur Angriff nehmen.“ So zeigt es sich, dass es Verfügung gestellt bekommen“, erzählte Ca- immer einen Weg gibt, etwas auf die Beine rina Kootz und freute sich, dass der Zuspruch zu stellen. Es muss nur jemanden geben, aus der Bevölkerung so groß ist. Einen bes- der den ersten Schritt macht und mit seiner seren Namen als Waldweihnacht hätten die Begeisterung andere ansteckt und zum MitInitiatoren gar nicht finden können: Entlang machen animiert. Und dies ist Carina Kootz der Waldstraße hatten die Veranstalter auf mit der 1. Glashüttener Waldweihnacht mehr einer Seite all die herrlich ausgestatteten als gelungen. Freies Parken MERRY xMAS. B&K KRONBERG WÜNSCHT FROHE FEIERTAGE. Ob weiße Weihnachten oder frühlingshaft mild: Die BMW X Modelle optional mit xDrive, dem intelligenten Allradsystem, sind in jedem Fall eine optimale Wahl. Bevor Sie voller Vorfreude in ein aufregendes Jahr 2017 starten, wünschen wir Ihnen frohe Weihnachten und erholsame Feiertage. Wir bedanken uns für ein erfolgreiches Jahr 2016 und freuen uns mit Ihnen auf das kommende Jahr. Auch 2017 möchten wir Sie mit besonderen Specials überraschen – bleiben Sie uns also auch in Zukunft treu und erleben Rundum-Service, persönliche Betreuung und individuelle Angebote. Ihr B&K-Team Kronberg! B&K GmbH & Co. KG Frankfurter Str. 40-42 · 61476 Kronberg Tel 06173. 99 61-0 e-mail [email protected] www.bundk.de www.taunus-nachrichten.de Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches neues Jahr ★★ wünscht Ihnen von ganzem Herzen Maik Grosenick ★ ★ ★ Am Hirtengraben 16a · 65779 Kelkheim Tel. 06195 672934 · Fax 06195 672952 · Mobil 0173 6815353 E-Mail: [email protected] KÖNIGSTEINER WOCHE Seite 8 - Nummer 51 Donnerstag, 22. Dezember 2016 In der Weihnachtsbäckerei – Ein Besuch bei Café Kreiner Königstein (efx) – In der Weihnachtsbäckerei gibt‘s so manche Leckerei! Köstlicher Plätzchenduft durchzieht Königsteins Fußgängerzone – was ist da los? Folgt man seiner Nase, ist auch gleich klar, woher der Wohlgeruch kommt und wer hier die vorweihnachtliche Stimmung für alle Sinne perfektioniert! Bei Café Konditorei Kreiner haben die süßen Helfer für die delikaten Plätzchengeschenke des Weihnachtsmannes bereits ihre weißen Konditoren-Schürzen übergezogen und füllen die Regale mit Plätzchen, Weihnachtskuchen, Lebkuchenhäuschen und allerlei mehr. Denn auch in diesem Jahr sollen in der Vorweihnachtszeit wieder Menschen in aller Welt die leckeren Naschereien von Kreiner genießen und sich die Wartezeit auf das höchste Fest der Christen versüßen dürfen. Dirk Kiefer, der seit Januar die Geschäfte seines Vaters Paul übernommen hat, weiß, dass hinter den süßen Verführungen viel Arbeit und Liebe zum Handwerk steckt. „Wir beginnen bereits im Oktober mit unseren Vorbereitungen für Weihnachten“, erklärt er und schaut auch gleich nach dem Rechten, damit sich jeder Kunde wohlfühlt. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit kann man die beiden Konditorenmeister bereits um drei Uhr morgens auf leisen Schritten durch die Fußgängerzone laufen hören, ihr Ziel direkt vor Augen. Der Schlüssel dreht sich und mit einem leichten Knacken öffnet sich die Tür und bietet den Eintritt in die Schatzkammer jedes Naschliebhabers. Dirk Kiefer erklärt, „bevor es dann losgeht, schalte ich noch die Kaffeemaschine an“ und mit dem Kaffeeduft in der Nase erfreut er sich an dem Tag, der kommt. Dabei kann Dirk Kiefer alle Rezepte auswendig und das ist eine starke Leistung! Denn bei Kreiner ist das Angebot groß. In der Weihnachtszeit ist bei den Kiefers besonders viel los. In ihrer Backstube bereiten Dirk Kiefer und Ehefrau Kim neben Kuchen, Stollen und Lebkuchen viele Plätzchen für die Auslage im Café Kreiner vor. Besonders die Algériennes- Plätzchen sind bei den Kunden sehr beliebt. Foto: Fuchs 25 Plätzchensorten bietet man ganzjährig an, dazu kommen noch 14 ganz spezielle Sorten, die ausschließlich für die Weihnachtszeit kreiert wurden. Ob Vanillekipferl, Zimtsterne, Elisenlebkuchen, Spekulatius oder die überaus beliebten, original Frankfurter Bethmännchen – alles sieht perfekt aus und schmeckt hervorragend! Das ist Vater Paul wichtig und er betont, „dass wir alles selbst machen und keine Handelsware vertreiben.“ Ein sich an die Backstube anschließender Raum birgt einen weiteren Grund zur Überraschung: Flüssige Schokolade regnet auf kleine Lebkuchenhäuschen herunter und benetzt sie mit einer dunklen, glänzenden Schokoschicht. „Dies ist unsere Schokoladenstraße“, weiß Paul Kiefer und zeigt ein bereits fertig verziertes und getrocknetes Häuschen. 30 dieser Schokohäuschen wurden am Vormittag bereits liebevoll erstellt und warten darauf, zum Auftraggeber verschickt zu werden. Für kleinteilige, geschickte Dekorationskünste hat man seit einiger Zeit mit der japanischen Kollegin Ryoko Nakamura ein wahres Talent mit in die Reihe der KieferKonditoren geholt. Für die Japanerin ist es kein Problem, Frankfurts Skyline auf einem Kuchen zu dekorieren, oder wie nun in der Weihnachtszeit kleinste Nikoläuse oder Kerzen für die Weihnachtstorten zu kreieren. Konditormeister Christoph Grönemeyer flitzt an seiner Kollegin vorbei, denn gleich werden die Bethmännchen an der alten Flämmmaschine geflämmt. Dadurch erhalten sie den typischen Geschmack, den alle wahren Bethmännchen Liebhaber so zu schätzen wissen. Der Arbeitstag der Kiefers ist lang, und dies besonders zu Weihnachten. Bis in die späten Nachmittagsstunden wird durchgängig gebacken. Wenn sich die Backöfen dann ab ungefähr 17 Uhr erholen dürfen, ist für Paul, Dirk und seine Ehefrau Kim Kiefer der Tag noch lange nicht zu Ende. Bis in die späten Abendstunden müssen noch SchokoladenNikoläuse und Plätzchen in Cellophan gewickelt und dann in Versandboxen gepackt oder buchhalterische Tätigkeiten erledigt werden. Doch man ist mit Leib und Seele der Zunft verfallen und dies merkt man sofort, wenn man sich mit Kiefer Senior über die Erlebnisse der Vergangenheit austauscht. Im Gespräch fällt ihm spontan ein, „als wir den Ulrich Tukur hier hatten und der Tatort unter anderem in unserem Café gedreht wurde, was da los war, hatte ich vorher noch nicht erlebt.“ Das TV-Team rückte vor einiger Zeit mit circa 70 Leuten inmitten der Weihnachtszeit an und änderte die weihnachtliche KreinerKulisse kurzerhand in die für die Story benötigte Sommeratmosphäre. „Die haben dann ganz früh meine ganze Weihnachtsdekoration runtergenommen. Draußen schneite es sogar, aber mit großen Scheinwerfern wurde dann der Schnee geschmolzen und man fühlte sich tatsächlich in die Sommermonate hineinversetzt.“ Doch in der Backstube wurde seinerzeit nicht gedreht und so konnte man dort fleißig weiterarbeiten. Dies wusste Tukur zu schätzen. Denn auch er ist, wie die meisten unter uns, dem süßen Naschwerk nicht abgeneigt. In den Pausen besuchte er regelmäßig die Konditoren in der Backstube und stibitzte sich beim Plaudern sein Lieblingsgebäck, die Elisenlebkuchen. Die Lebkuchen haben, wie sich herausstellte, bei Tukur einen bleibenden Eindruck hinterlassen, denn später erinnerte er sich noch an Familie Kiefer und ihre Konditorei und ließ aus Venedig heraus Grüße nach Königstein ausrichten. Besonderer Beliebtheit erfreut sich bei vielen Kunden auch der „Bûche de Noël“, eine mit Buttercreme gefüllte Biskuitrolle. Diese ehemals aus Luxemburg stammende Delikatesse ist in vier verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich und wird von Dirk Kiefer ausschließlich zu Weihnachten und Silvester angefertigt. Die Tradition geht zurück auf die seinerzeit aus Luxemburg stammende Marie-Luise Kreiner und die Ernennung des Kaffeehauses zum Hoflieferanten der königlichen Hoheit, der Großherzogin-Mutter von Luxemburg, Herzogin von Nassau, im Jahre 1915. In den betörend duftenden Lagerräumen des Familienbetriebs würde man am liebsten stundenlang die lecker verpackten Kuchen und Gebäckstücke betrachten und das eine oder andere Krümelchen naschen. Bis zur Decke gelagert warten die Päckchen auf ihren Versand. „Heute bin ich mit unserem Lieferwagen schon zur Post unterwegs gewesen. Die Sachen wurden nach Italien, in die Schweiz, nach Irland und in die USA gesendet“, weiß Kiefer Senior. Mit 66 Jahren fängt das Leben an Schneidhain – „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“ – so lautet nicht nur der Titel eines bekannten Ohrwurms von Udo Jürgens, sondern das ist neuerdings auch das Lebensmotto von Jan Zwak, Cheftrainer der Fechtabteilung der SG Blau-Weiß Schneidhain. Der Pionier des Königsteiner Fechtens, wie man ihn aufgrund der Gründung der Fechtabteilung vor acht Jahren nennen könnte, wird nämlich an diesem Donnerstag, 22. Dezember, stolze 66 Jahre alt. Oder besser gesagt „66 Jahre jung“, denn von entspanntem Ruhestand fehlt jede Spur! Wenn man sich einen Rückblick auf das Jahr 2016 erlaubt, dann wird man Jans motivierte Lebenseinstellung wohl sehr gut verstehen können, denn das, was die Fechtabteilung in diesem Jahr vollbracht und erreicht hat, sucht seinesgleichen in der Abteilungshistorie. Trotz der ewigen Probleme der Abteilung hinsichtlich mangelnder Trainingszeiten und -kapazitäten, die immer noch nicht gelöst sind und eine deutliche Benachteiligung gegenüber anderen Fechtvereinen darstellen, haben die jungen Athleten dennoch Großes in diesem Jahr vollbracht. Maßgeblich dazu beigetragen hat die Ausbildung zweier langjähriger Fechter zum C-Trainer. So sind Marcel Fischer und Nico Maute seit diesem Jahr offizielle Trainer und Betreuer der Fechter und unterstützen diese tatkräftig mit wertvollen Rat- schlägen aufgrund ihrer eigenen fechterischen Erfahrungen. Auf der Planche selbst hat Schneidhain seinem Ruf alle Ehre gemacht und die Platzierungen der Fechter waren so gut wie nie zuvor. Allein auf den Hessischen Meisterschaften hat sich dies gezeigt und so nahmen die Fechter in diesem Jahr insgesamt neun Medaillen mit nach Hause, während es drei Jahre zuvor gerade einmal zwei Medaillengewinner der SG gab. Dadurch konnten sich auch erstmals insgesamt sieben Fechter zu den Deutschen Meisterschaften qualifizieren, die den Schneidhainer Fechtverein unter den 100 besten Fechtern der Nation vertraten. Auch in der neuen Saison, die im September begann, gaben die Schneidhainer Fechter wieder richtig Gas. Marcel Fischer hat sich beispielsweise unter die ersten 20 der deutschen Rangliste nach einem souveränen achten Platz beim international offenen Turnier in Heidenheim gekämpft, wodurch er sich für seinen ersten Weltcup (in der Altersgruppe U17 „Cadet Circuit“ genannt) qualifiziert hat. Nach momentanem Stand belegen auch die anderen Fechter wieder gute Plätze auf der hessischen Rangliste, wobei fünf Schneidhainer für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert wären. Einen gelungenen Jahresabschluss stellte das stark besetzte Internationale Turnier in Bonn am 10. Dezember dar, wo Marcel Fischer Stolze 66 Jahre: Trainer und Abteilungsleiter Fechten Jan Zwak und Thristan Trieschmann ein letztes Mal um Punkte kämpften. Thristan sorgte bei einem seiner ersten U17-Turniere für eine große Überraschung mit einem 64. Platz von insgesamt 166 Teilnehmern. Bei Marcel lief es sogar noch besser: Durch Platz 35 hat er seine Stellung auf der deutschen Rangliste verteidigt und darf als einer der besten 20 Deutschen im Januar zu seinem ersten Auslandsweltcup nach Bratislava (Slowakei) fahren. Insgesamt lässt sich das Jahr 2016 für die Schneidhainer Fechtabteilung also als sehr erfolgreich summieren und Trainer Jan Zwak kann auf jeden Fall stolz auf die erbrachte Leistung seiner Schützlinge sein. Mit seinem 66. Geburtstag an diesem Donnerstag wird er wohl nicht nur seinen eigenen Jahrestag feiern, sondern mit Sicherheit auch ein sportlich sensationelles Jahr 2016 seiner Fechtabteilung, die sich schon längst innerhalb Hessens und über die Landesgrenzen hinaus im Fechtgeschäft etabliert hat und sicherlich keine Eintagsfliege mehr sein wird. Denn eine Sache ist klar: Jan Zwak wird sich nicht auf den Erfolgen ausruhen, sondern wird seine Schützlinge auch weiterhin zu 100-prozentigem Einsatz fördern und fordern, um ein mindestens genauso glorreiches 2017 zu garantieren. Das neue Jahr wird für das Schneidhainer Fechten sicherlich auch die eine oder andere Überraschung bereithalten. So richtet der Verein Blau-Weiß Schneidhain im März zum ersten Mal in der Geschichte die Hessischen Schüler- und Jugendmeisterschaften im Degen- und Säbelfechten selbst in Königstein aus. Daher sind natürlich alle interessierten Freunde des Fechtsports herzlich eingeladen, die Schneidhainer Athleten am 25. und 26. März einmal selbst in den Hallen des Taunusgymnasiums Königstein (Falkensteiner Str. 24) live zu bestaunen! Wir drücken die Daumen für ein sportlich erfolgreiches neues Jahr und wünschen unserem Trainer Jan Zwak alles Gute, viel Gesundheit und Ambition für ein glorreiches 2017! Neuer Chefkoch und neues Konzept für Villa Rothschild Sebastian Prüßmann übernimmt ab April 2017 das Zepter in der Küche der Villa Rothschild. Königstein – Sebastian Prüßmann wird neuer Chefkoch im Restaurant Villa Rothschild. Das neue Esskonzept offeriert nachhaltige Küche auf hochklassigem Niveau, stellt den bewuss- ten Umgang mit den Produkten in den Fokus und verbindet Geschmackselemente der Paleo-Küche mit ayurvedischen Akzenten. Fine Dining & Health ist das Credo des zukünftigen Restaurants im Fünf-Sterne-Superior-Hotel Villa Rothschild Kempinski. Ein Vorgeschmack auf das, was kommt, wird schon ab Januar 2017 geboten. Prüßmann folgt auf Christian Eckhardt, der die Villa Rothschild nach mehr als drei Jahren verlässt. Die Menükarten sind geschrieben, die Gerichte bereits Probe gekocht. Auch wenn es für den 36-jährigen Prüßmann erst im April 2017 in der ehemaligen Sommerresidenz der Familie Rothschild vor den Toren von Frankfurt am Main losgeht, seine Ideen prägen das neue Konzept mit zwei Säulen schon jetzt. „Kochen, so wie es Laune macht. Den Gast auch im Restaurant ein visuelles Erlebnis der Zubereitung ermöglichen und einen ganz eigenen und nachhaltigen Ansatz verfolgen, der den gesunden Genuss als Kernmerkmal besitzt“, so beschreibt der gebürtige Leverkusener seine neue Herausforderung. In einer vom Gastronomischen Leiter und Sommelier der Villa Rothschild, Benjamin Birk, geprägten Restaurantatmosphäre wird ein kenntnisreicher und zugleich entspannter Service zu erleben sein. Brot und Schinken werden vor den Augen der Gäste aufgeschnitten, Käse frisch fromagiert und Weinliebhaber dürfen sich auf eine erlesene Auswahl von edlen Tropfen freuen. Annonciert werden die Speisen auf einer Tafel statt auf den herkömmlichen Menükarten. Hauptgerichte werden am Tisch final zubereitet. Ob Wolfsbarsch in der Salzkruste oder Bio-Kalbskotelett, am Stück gebraten. Dem Gast wird etwas für Zunge und Auge geboten. Mit dem zukünftigen Konzept erfindet sich das Restaurant Villa Rothschild rund zehn Jahre nach seiner Eröffnung neu, um wegweisende Maßstäbe in puncto nachhaltiger und gesunder Ernährung zu setzen. So wird es als fundierte Erweiterung des Speisenangebots eine permanente Health-Menükarte geben, die sich an der Paleo-Küche orientiert und die ayurvedische Gesundheitslehre gekonnt damit kombiniert. „Mit der Neupositionierung unseres Gastrono- miekonzepts im Restaurant Villa Rothschild um ein spezifisches Angebot von HealthSpeisen wollen wir der erste Anlaufpunkt für bewusste Genießer in der Rhein-Main-Region werden“, sagt Hotel-Manager Steffen Eisermann. Das Restaurant reagiert mit seiner Neuausrichtung auf die wachsende Nachfrage rund um die gesunde Küche. Auch Christian Eckhardt, noch bis März des kommenden Jahres Chefkoch des derzeit mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Gourmetrestaurants, zeigt sich zufrieden, dass alles so weitsichtig im Vorfeld koordiniert werden konnte. Eckhardt verlässt die Villa Rothschild, um zukünftig privat wie beruflich näher bei seiner zukünftigen Frau Sarah Henke, ebenfalls ausgezeichnete Köchin, sein zu können. „Ich habe mich in der Villa Rothschild immer sehr wohl gefühlt und tue das auch jetzt. Wir haben stets offen, ehrlich und verbindlich miteinander gesprochen. Ich freue mich, dass meine Entscheidung so aufgenommen wurde und das Restaurant bei Sebastian Prüßmann und Benjamin Birk in besten Händen ist.“ KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 22. Dezember 2016 Nummer 51 - Seite 9 Schim-Panthropologie: Verwandtschaft von Affenliebe bis Umweltsünden Bio-Forscher durch und durch: Professor Dr. Volker Sommer bezeichnet der Didaktik zuliebe sogar seine Frau als „Evolutionspartnerin“ und seinen Sohn als „Genvehikel“ – freilich mit deren Einverständnis. Foto: Friedel Königstein (hhf) – Zum letzten Mal in diesem Jahr konnte Moderator Professor Dr. Diether Döring in der wohlgefüllten Schalterhalle der Volksbank den Vortragsabend im Rahmen des Königsteiner Forums eröffnen. Während der Referent noch einen ganzen Koffer seiner Schriften am Büchertisch der Buchhandlung Millennium ablieferte, berichtete Döring von den Schwierigkeiten, einen geeigneten Redner für das Thema zu finden, das den Zyklus „Des Menschen Bild. Des Menschen Wert. Gewalt oder Menschenwürde?“ abrunden sollte: „Ein Blick in die Zukunft – eine echte Zumutung“. Mit Professor Dr. Volker Sommer Ph. D., Lehrstuhlinhaber für evolutionäre Anthropologie am University College London, war es dem Beirat wieder einmal gelungen, nicht nur den richtigen Fachmann ausfindig zu machen, sondern auch einen sehr eloquenten Redner zu gewinnen, der sein Publikum abwechselnd zum Lachen und zum Staunen brachte. Mit einer Arbeit über Schmetterlinge hatte es Sommer – Jahrgang 1954 – bereits als Schüler zum Bundessieger bei „Jugend forscht“ gebracht, ein Studium in Biologie, Chemie und Theologie in Göttingen, Marburg, Berlin und Hamburg schloss sich an. Nach Promotion (1985) und Habilitation (1990) wechselte er zwischen Verhaltensbeobachtungen an Gibbons in Thailand oder Schimpansen in Tansania sowie Kenia und Lehraufträgen in Göttingen, Kalifornien sowie Projekten für die Deutsche Forschungsgemeinschaft, dabei veröffentlichte er rund 100 wissenschaftli- che Arbeiten. Schon mit der Begrüßung „Liebe Primaten“ stellte Volker Sommer klar, dass er keine großen Unterschiede zwischen Menschenaffen und Homo sapiens zulassen wollte. Dem Vortragsthema „Der kultivierte Schimpanse – Perspektiven der evolutionären Anthropologie“ hängte er aktuell noch den Zusatz „Wie Tiere Traditionen pflegen“ an und behauptete schließlich noch: „Schimpansen haben Religion!“ Beweisbar sei letzteres bislang zwar noch nicht, aber: „Ich habe es trotzdem gesagt.“ Angesichts eines Fotos von Schimpansenhand in Tierpflegerhand unterstellte er „Sie glauben auch an Evolution?“, differenzierte dann aber mit Blick auf Körper und Geist: „Die Hardware ist geklärt, aber die Software?“. Gerade im geistigen Bereich sei nicht jedem Menschen die Vorstellung von Verwandtschaft mit Affen angenehm, aber ob die alte Klassifizierung als abgestiegene Engel so viel schmeichelhafter sei, wollte der Referent erst einmal dahingestellt lassen. Trotz des Abstiegs von den Bäumen sieht der Biologe lieber die Version von Charles Darwin als Aufstieg von den Affen, zweifelt allerdings die „Alleinstellungsmerkmale“ der „Sonderstellungsphilosophie“ der Menschheit an. Zum Beispiel der opponierbare Daumen, das Lächeln oder die Asymmetrie des Gehirns hat man bei Schimpansen längst nachgewiesen und auch negative menschliche Eigenschaften kommen ihm zu – Artgenossentötung ebenso wie Kannibalismus, nur beim Selbstmord streiten die Gelehrten noch. Zwecks unvoreingenommener Forschung plädiert Professor Sommer daher für zwei psychologische Tricks: Anthropomorphisierung, also Vermenschlichung des Verhaltens von Menschenaffen und Zoomorphisierung (Vertierlichung) menschlicher Denk- und Handlungsweisen komme dem hohen Verwandtschaftsgrad sehr entgegen. Als Beispiel dafür führte er zwar die Märchen der Gebrüder Grimm an, in denen die Tiere sehr menschliche Züge haben, verband diese aber mit moderner Taxonomie: „Der Schimpanse (Pan) könnte bald zu Homo werden“. Auf der Suche nach Kunst, Religion, Kultur in der Welt der Primaten stieß der Forscher auf verschiedene verblüffende Beispiele. So waschen Japan-Makaken Süßkartoffeln in Salzwasser, Schimpansen und Gorillas benutzen gefaltete Blätter als Abführmittel gegen Darmparasiten, Kapuzineraffen knacken Nüsse mit Steinen oder es werden verschieden lange Stöcke als Ameisenangeln benutzt – je nach deren Angriffslust. Ganz offensichtlich werden solche Verhaltensweisen an Teile der Mitwesen weitergegeben, jedoch nicht an alle. Es scheint also kulturelle Unterschiede je nach Region zu geben wie auch „bildungsresistente“ Mitglieder der Gesellschaft. Zu letzteren gehören oft ältere Männchen, während der Nachwuchs sehr auf Lernen von Mama programmiert ist – mitunter sorgen aber auch andere Umweltbedingungen dafür, dass ein Verhalten sich in Nachbargruppen nicht durchsetzt. Wie sollte zum Beispiel ein Berg-Makake an Meerwasser für seine Kartoffeln kommen? Ähnliches gilt übrigens auch für den Menschen, der zum Beispiel dort, wo man Reis klumpig kocht, mit Stäbchen isst, woanders aber Gabel oder Löffel für körnigen Reis benutzt. Obwohl mancher Lehrer nicht ganz zu Unrecht von Affenzirkus berichtet, setzt der Mensch auf verschiedene gezielte Wissensvermittlungsmethoden wie Unterricht oder Nachahmung, gerne über lokale oder soziale Stimulation gefördert. Solche Strukturen lassen sich in der Tierwelt bisher nicht deutlich voneinander unterscheiden, deren Ergebnisse aber durchaus fassen. So gehört – analog zu Fussballvereinen, Dialekten oder Parteibüchern – auch bei Primaten ein Wir-Gefühl zur Kultur (definiert als innerartliche Verhaltensvielfalt), das zum Beispiel durch gewisse Grußformeln oder andere, offenbar nutzlose Verhaltensweisen die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe unterstreicht. Generell helfen Verhaltensweisen wie Flucht oder essen von Ameisen dabei, auf Herausforderungen der Umwelt zu reagieren, aber dazu gehören eben auch die Artgenossen, mit denen man paktieren oder Krieg führen kann, was im Extremfall auch einen direkten Bezug zum Überleben hat, wenn zum Beispiel die Nahrung im Revier knapp wird. Wenn sich Schimpansen mit Grashalmen im Ohr schmücken oder bestimmte Stellungen beim Lausen einnehmen, bewegt sich das als Zugehörigkeitgeste zwischen Mode und Kultur. Wenn sie aber bestimmte Nahrung meiden, sich vor Wasser fürchten oder „Regentänze“ aufführen, steht tatsächlich der Glaube an eine höhere Macht im Raum. Diese allerdings hat es bisher weder beim Menschen noch beim Schimpansen vermocht, eine Zerstörung der eigenen Lebensgrundlagen erfolgreich zu vermeiden. „Das Aussaugen von Ressourcen aus der Umwelt ist natürliches Verhalten“, erinnerte Professor Volker Sommer zwar, doch kommt das Zerstören von lebenswichtigen Palmen beim Essen von Palmenherzen in Kreisen der Schimpansen der Umweltverschmutzung durch Menschen sehr nahe. Die Auswirkungen unterscheiden sich vielleicht nur dadurch, dass – auch „dank“ dem großen Bruder – die Schimpansen nur in kleiner Zahl auf dem Globus randalieren können, während die Menschheit es schon zur „Überbevölkerung“ gebracht hat. Schließzeiten der Stadtbibliothek Die Stadtbibliothek informiert, dass sie während der Weihnachtsferien von Freitag, 23. Dezember 2016, bis einschließlich Montag, 2. Januar 2017, geschlossen hat. Ab Dienstag, 3. Januar 2017, findet die Ausleihe wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten statt. Die Ausleihfrist für alle ausgeliehenen Medien wird während der Ferien pauschal bis zum 15. Januar 2017 verlängert. Zuschüsse an Verbände Königstein – Auch in diesem Jahr traten die Falkensteiner Himbeerwichtel in der Vorweihnachtszeit auf – bei „Bürger helfen Bürgern“, auf dem Weihnachtsmarkt mit Plätz- chenverkauf sowie bei der Weihnachtsfeier vom Roten Kreuz. Die Lehrerinnen Evi Dorn und Friderike Müller freuen sich ebenfalls über das Engagement der Grundschüler. Auch im Jahre 2016 gewährt die Stadt Königstein im Taunus den ortsansässigen Verbänden, Vereinen und anderen Organisationen aus den Bereichen Kultur, Jugend, Soziales und Sport wieder Zuschüsse. Im Rahmen des Bezuschussungsverfahrens wurde an 54 Vereine ein Gesamtbetrag von insgesamt 25.250 Euro verteilt. Wir freuen uns Ihnen ab dem 9. Januar 2017 Herrn PD Dr. med. Emanuel Geiger als Partner unserer Praxis in Kronberg vorstellen zu dürfen. Nach 5-jähriger, erfolgreicher Tätigkeit in Königstein möchten wir unseren Patienten weiterhin einen Praxisablauf gewährleisten, der Ihren Bedürfnissen gerecht wird und die Wartezeiten auf einen Termin verkürzen. Herr PD Dr. med. Emanuel Geiger geniesst einen ausgezeichneten Ruf in der Gelenkchirurgie und konservativen Orthopädie, sodass durch die Partnerschaft das Leistungsspektrum unserer Praxis nochmals erweitert werden kann. Auch die verbesserte Erreichbarkeit unserer neuen, modernen Praxisräume im Westerbachcenter in Kronberg tragen zur verbesserten Patientenbetreuung bei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Orthopädische Praxis Knoll und Geiger Westerbachstr. 23c 61476 Kronberg www.knollundgeiger.de Tel.: 06173 – 99 37 210 Fax: 06173 – 99 37 219 [email protected] www.taunus-nachrichten.de S T N E V E Dear Reader, Königstein: Exhibition at the townhall, Burgweg 5, in Königstein from now until December 29th. Nature photographer Carsten Linde has named his exhibition „crane fascination“. Due to a big cleaning of the Königsteiner Kurbad it will be closed until December 25th. The spa will open again on Monday, December 26th, from 9 until 10 p.m. Königsteiner Woche – the English page Stepping back into the Christmas past HE OC The spirit of Christmas is everywhere. Archive photo by without hectic and very harmonious. In the family they sang Christmas songs and the kids were encouraged to recite poems that they had practiced earlier on. The people hoped to recover something that they missed out on a daily basis: Some quality time with their family that really makes the difference. During the week, work demanded everything from them and they didn‘t have the spare time for much else so that coming together to talk was just wishful thinking. The kids had other things in mind such as riding their slay with their friends and having fun in the snow. One thing that the youngsters especially looked forward to was sledding from the Fuchstanz to the Schönblick in Falkenstein. The yule tides weren‘t any different during the years of war. One thing that of course reminded everyone constantly of the uncertain times ahead was the fact that the obscuration was put in place which took a little bit of the charm away from Christmas eve. Prior to the war the kids walking home from church would certainly risk taking a sneak peak into other homes on their way. But during the war the streets and the houses on them were completely left in the dark. Since Königstein wasn‘t directly affected by the hostilities, people upheld the tradition of a Christmas dinner which wasn‘t quite so opulent because everything had to be shared with those neighbours who didn‘t have enough. Another thing was that the families were seated around the table during the holidays and left and right there were important members such as fathers and sons missing who were drafted for military service and therefore couldn‘t be with their loved ones. Thinking of those loved ones of course weighed heavily on the spirit and made them sad thus making the memories about those days less happy. But luckily kids have a different and often times a better way of coping with these things and they were just grateful for the few presents that they received. This was also a time when they remaining grandparents or fathers who didn‘t have to go off to war had to get their tool kit out of the cellar and craft some toys or other useful things for the young ones. The kids eyes lit up on Christmas eve when they set their sights on the wonderful things that their fathers created for them. Sometimes the outfit for the doll had to be made out of the curtain fabric, but that didn‘t matter much. After the years of war with the economic upturn the Christ- mas holidays were celebrated differently as the people had a feeling of security in them which allowed them to enjoy life after all the years of hard sacrifice. So when the baby boomers think about their childhood, what comes into mind is the many presents that they got. And then there are the pictures of us, nicely dressed, standing in front of the Christmas tree. With this generation Christmas became much more colorful and the presents weren‘t hand-me-downs anymore but new, selected and bought right out of the stores – racing cars, books, bicycles. The part that we should contemplate upon is that all of a sudden the Christmas celebration became more important than the actual meaning of the holiday itself. After all, one could afford everything and anything and last, but not least entered into some sort of a competition with the neighbours as far as buying presents is concerned. In spite of that some traditions were nonetheless upheld. Something that one could not do without for instance was the „bunte Teller“ which is just a decorative paper plate with nuts, apples and cookies which today is piled up with lots of other sweets. We all think back about this tradition very fondly and some of us will perhaps pass it on to their children. In comparison a relatively new tradition is the Advent wreath (Adventskranz). If you ask your grandparents they may not even remember that there was such a thing at their time. In former times they were only seen in churches. That changed after the World wars and the nicely decorated Advent wreaths were introduced to German living rooms. To be exact, this is a winter tradition and not in particular one that pertains to Christmas directly. The people wanted to decorate their homes also in the weeks before Christmas. So that one can say that the contemplative family evening toward the holy night evolved in the course of the years to a celebration that captures us in the weeks leading up to Christmas. Perhaps this will help us to understand our parents and grandparents way of interpreting things when they think about Christmas. KroBo OWo HomWo Fischer Pietät Englische Seite #5 Bikes Car Service Driving School KroBo OWo Interior/design HomWo Nutri Senses Englische #43 Wiesbadener Straße 68 61462 Königstein phone +49 6174 / 2992-0 www.marnet.de Fahrrad DENFELD Radsport GmbH Urseler Straße 67 · 61348 Bad Homburg phone 06172 392910 · www.Denfeld.de Books Clothes/shoes KÖ Dry cleaning at its best TEXTILPFLEGE Klosterstraße 4 · 61462 Königstein · phone 3866 Brändle Vater GbR Gardening NA L KÖN IG IN KöWo KroBo X X OWo HomWo Fischer Pietät Englische Seite #5 H T E R AT I O N Bemerkungen Autor # 43 ENGLISCHE BB Medical Care Opticians Kirchstraße 9 · 61462 Königstein phone 06174 - 37 16 · www.ja-grabe.de · [email protected] ocularoptics · contact lenses visual consultation FRANKFURTER STR. 1 · 61462 KÖNIGSTEIN · PHONE: 06174 - 73 09 Henke-Physio Fiºer Master Carpenter since 1878 Norbert Hees Norbert Hees Crafts Fiºer Master Carpenter since 1878 Königstein, Hauptstraße 32 www.fischer-koenigstein.de carpentry - glazing window installation shutters and sun protection burglary protection maintenance and repairs 06174 - 1345 [email protected] Hauptstraße 21 · 61462 Königstein Bemerkungen ANDKorrekturfax/Korrekturmail Phone 0 61 74 - 2 25 21 · Fax 0 61 74 - 2 51 21 G - SCAPINAusgabe L KeZ Mit der Bitte# um Druckfreigabe! 5 schnellstmögliche ENGLISCHE SEITEwww.juwelier-classic-design.de BB Telefon 0 6174 / 93 85 21 oder 20 GmbH 65835 LIEDERBACH CLASSIC DESIGN CLASSIC DESIGN Fax 0 6174 / 93 85 - 33 0 61 96 / 77 46 60 seit 1986 Königstein, Hauptstraße 32 www.fischer-koenigstein.de Gartenbau Fiºer Lebensbaum S I N C E Wiesbadener 1878 167 family business sinceStraße 61462 Königstein/Taunus all funeral formalities 1 9 Königstein, phoneHauptstraße 0 61 74/23210 35national and international burials 8 www.gartenbau-lebensbaum.de all religions and funeral forms 5 06174 - 1345 www.hees-immobilien.com · Tel. 0 61 74 / 92 89 02 Phone 06174 - 96 100 www.claus-blumenauer.de phone WOMEN‘S HEALTH OB/GYN DR. HOFMANN HAUPTSTR. 5, 61462 KÖNIGSTEIN/TS. PHONE: 0049-6174-21282 WWW.GYNPRAENAT-KOENIGSTEIN.DE www.fischer-koenigstein.de [email protected] creative gardening and renovation Miriam Schiesser +49 160 99 769 663 [email protected] www.nutrisenses.de Funeral Directors family business since 1878 Königstein, Hauptstraße 32 06174 - 1345 www.fischer-koenigstein.de all funeral formalities national and international burials all religions and funeral forms [email protected] GSTEINER I N Herzog-Adolph-Str. 4 61462 Königstein Telephon: 06174 - 21537 www.zahnarzt-manns.de [email protected] coffee and pastry shop Kreiner Owner: Dirk Kiefer Hauptstraße 10 61462 Königstein Phone 0 61 74 - 10 24 · Fax 061 74 - 18 50 www.cafe-kreiner.de · E-Mail: [email protected] Printing We care - you smile! Dental Office - Dentist Sebastian Manns Specialist in Endodontics & Esthetic Dentistry Miriam Schiesser +49 160 99 769 663 Miriam Schiesser [email protected] +49 160 99 769 663 www.nutrisenses.de Miriam Schiesser [email protected] +49 160 99 769 663 [email protected] www.nutrisenses.de www.nutrisenses.de Sweet since 1905. CHECK UP & PAP SMEAR I ROUTINE & HIGH GRADE PRENATAL CARE INFERTILTY & ENDOCRINOLOGY I 3D/4D I CONTRACEPTION I GYNEFIX® Medical Care Funeral Directors 06174 - 1345 [email protected] Fiºer Restaurants/Delis MEISTERBETRIEB www.elbe-gala.de Immobilien Immobilien Königstein i. Ts. www.hees-immobilien.com · Tel. 0 61 74 / 92 89 02 Jewellery CLASSIC DESIGN carpentry - glazing window installation shutters and sun protection burglary protection maintenance Königstein i.and Ts. repairs Your personal real-estate agent centre for physical therapy and osteopathy Königstein Phone: 06174 - 96 39 38 Fax: 06174 - 96 39 22 www.henke-physio.de Undertaker ophthalmic optics ® Limburger Straße 3 61462 Königstein [email protected] Telefon 0 6174 / 93 85 - 21 oder - 2 Fax 0 6174 / 93 85 - 33 Real Estate 06.10.2016 – 12.59 Uhr Private General practitioner Family medicine | Sports medicine KeZ Siemensstr. 23 65779 Kelkheim (Taunus) phone 06195 9794-0 Fax 06195 979420 [email protected] · www.druckhaus-taunus.de TV/Hifi TE IN ER WOC L RNA TIONA Feine Juwelen von Annette & Rainer Möller E EIN ST Ausgabe Communication Mon. - Fri. 9.00 am - 7.00 pm Sat. 9.00 am - 2.00 pm Kelkheim: Choirs of Kelkheim are singing for Christmas. Saturday, December 24th, 16.45 p.m. at the Gagernplatz in front of the old church in Hornau, 15.45 p.m. the MGV Liederkranz 1861 Kelkheim and the Gesangsverein Liederkranz Münster 1873 will be singing at the main cemetary. At 4.15 p.m. the Gesangsverein Liederkranz Münster 1873 and the MGV Liederkranz 1861 Kelkheim will be at the graveyard in Münster. Slaughter festival organized by the volonteer fire department of Ruppertshain on Saturday, January 14th at the fire department building in Ruppertshain, Robert-Koch-Straße 4c. HE we are well worth a visit! Hauptstraße 14 · 61462 Königstein phone 0 61 74 / 92 37 37 www.millennium-buchhandlung.de TE Cabaret at the cinema featuring Mathias Tretter with his programme „Nachgetrettert – Kabarettistische Jahresrevanche“. January 18th, 8 p.m., Friedrich-Ebert-Straße 1. OC W ADRETT Königstein im Taunus Klosterstraße 4 phone 0 61 74 / 39 52 KEZ GSTEINER NI HE MillenniuM – Hornauer Straße 12 · 65779 Kelkheim/Ts. phone 0 6195 / 9954 - 0 · fax 0 6195 / 66134 Dry Cleaning shoe repair, orthetics and more … at GmbH OC W Books Souvenirs Stationery International Newspapers Bookshop Thomas Schwenk www.fahrschule-hochtaunus.de ET Joachim A. Grabe The expert for sophisticated residences in Kelkheim Residential center · kitchen studio IN M illenniu M Wiesbadener Straße 42 · 61462 Königstein phone 06174 2577871 · mobile 0162 6666366 „Art for kids“ – „Winter reading“ with Karen Chatelain on January 14th, 4 p.m., at the Museum Kronberger Malerkolonie, Tanzhausstraße 1a. Please register via E-Mail under [email protected]. New Year‘s dialog at the civic hall, organized by the city of Kronberg and the „Vereinsringe“ Kronberg und Oberhöchstadt on January 15th, 4 until 7 p.m. Korrekturfax/Korrektur Ausgabe Bemerkung E N G L I S H I S S P O K E N AT T H EX F O LXL O W I N G S T O RMit Eder S :Bitte# um 5 schnellstmögliche ENGLISCHD KöWo E N G L I S H I S S P O K E N AT T H E F O L L O W I N G S T O R E S : KöWo Kronberg: KÖ K Königstein (el) – Christmas and Christmas eve are stan- red themselves for the things to come. Just in the moment ding right in front of our doorstep – we should let them when there was peace and quiet in the house the children in! Although some of us are still trying to find the right picked up on that festive mood immediately signaling to presents for our loved ones and thinking about the giant them that it was really time for Christmas and the joys to Christmas menu that we‘ll be serving and pondering about go along with it. whether or not we will make it to the nativity play of It is this special evening that the older generations most our five year old in time. If we ask the generation of our remember and have the fondest memories of. It begins parents and grandparents, how they celebrated Christmas traditionally with a visit to the church that helps to put in the old days then they reply „much quieter and reflec- people in the mindset of Christmas. Upon returning home tive“. When they say that you can virtually see that the whole family is seated at the dining room table, something in their eyes and voice begins to chatting and looking forward to their holiday change, as if they were suddenly captured by meal that was even for those days quite a large GSTEINER a great melancholy, paving the way for the one with roast and homemade dumplings, W NI Ö thought that something great has been lost which the kids were especially keen on, but along the way. Alongside with that one couldn‘t enjoy the last bites of since they can indeed pose the question if we have are probably eagerly waiting for the little lost something? In order to analyze this Christmas bell to ring, which calls for them further let‘s step back into the Christmas to enter the living room. If you ask older past and take a look at the years 1930 until people what they most and fondly rememTE 1945. ber about Christmas eve, they will in many RN ATIONAL In those days Königstein was also a small cases respond, that it was setting sight on the town with many owner-managed stores and Christmas tree with its candles, straw stars and with an interesting buzz to it. The town districts glitter balls. were more rural in nature. In those days the entire famiThe unbelievable sparkle of the candles, the sweet smell ly lived under one roof and many people were self-suppor- of freshly baked cookies and pine wood are very deeply ters. Everyone helped out in the agriculture, since even in anchored in the thoughts and memories of the older genethe winter animals had to be fed and milked and there were rations. The gifts in those days were rather of the practical plenty of errands to run. Everybody had a certain chore to kind – clothing, warm coats or a pair of shoes that would do and there was not much time to waste thinking about prevent the feet from getting cold and wet in die winter. Christmas ahead of time. Grandparents remember Christ- Toys were also amongst the scarce gifts, but often they mas as a rather unspectacular, but no less beautiful holiday. were hand-me-downs from siblings or relatives. But that On Christmas morning the living room was locked, since didn‘t seem to matter much and was certainly neglected by the adults had decorated the Christmas tree the day before the children. The cute, little toy shops were equipped with Christmas. Mother and grandmother had to do in the kit- new furniture or fancy dolls (that strangely enough always chen, producing cookies and cake and keeping an eye on seemed to disappear in October) received new clothes. the roast in the oven. The day was filled with lots of tasks Christmas was the celebration for the whole family. for everyone and only in the evening a feeling of peace ca- Christmas eve imparted a sense of tranquillity, security me over the whole family as everyone settled in and prepa- and piece of mind. Christmas eve in the former days went IN So this is Christmas, you will say and hopefully take your time, not only to buy presents, but also to reflect upon just how you manage to make the deeper meaning of this Christian holiday part of your life throughout the year. Often times people just don‘t want to deal with thoughts like these, since they might be uncomfortable or even disconcerting to them. But, if you just give it a try, you will see that it‘s quite simple to reflect upon the spirit of Christmas, since there are so many aspects of it to pick up upon. Therefore keep this holiday simple and meaningful so that the true spirit of Christmas may be recovered after all. Here‘s what you can (but it‘s not mandatory by any means) do: Try to avoid the „Christmas race“ when you go shopping for gifts, food and other things tied to the holiday season. Rather than stressing out over things like that make a deal with yourself to take your time and do what you can. After all, Christmas is supposed to be a time of joy and quiet and shall be a blessing and not a burden. Looking for a parking space should not be a stressful situation and one should at any cost avoid getting in a fight over the last one to be had in the city or at the mall. It doesn‘t have to be that way. Instead, make a list of things to do and organize yourself and this way you can budget as far as money and time are concerned. How many Christmas cards do you really have to mail? And when you are out shopping before Christmas eve, be kind to the people working in the stores and don‘t be too impatient. In the end it will make waiting in line much easier on you and everyone else. So plan ahead and reduce holiday stress. Elena Schemuth L RNA A N T IO jetzt weltweit lokal jetzt weltweit lokal www.taunus-nachrichten.de www.taunus-nachrichten.de KÖNIGSTEINER WOCHE Seite 12 - Nummer 51 Junge Union wählt neuen Vorstand Freies Parken in der Innenstadt 2 Stunden mit Parkscheibe bis Ende des Jahres! Eine Aktion des HGK und der Stadt Königstein Königstein – Ein politisch ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu: Die Wahl Trumps zum Präsidenten der USA, der Brexit oder Angela Merkels Zusage, erneut als Kandidatin zur Bundestagswahl anzutreten. All diese Ereignisse werden im kommenden Jahr eine wichtige Rolle spielen, da waren sich die Gäste der wichtigsten Veranstaltung der Jungen Union einig. Zu diesen gehörten Thomas Mann aus dem Europäischen Parlament, Bundestagsmitglied Markus Koob sowie Landtagsabgeordneter und Vorsitzender des Kreistages Hochtaunus, Jürgen Banzer. Vorsitzender Daniel Georgi betont in seinem Jahresrückblick, dass für die JU KGS im Jahr 2016 die Kommunalwahl im Mittelpunkt stand. Auf Grund des großartigen Wahlkampfes schaffte es der JU-Vorsitzende Daniel Georgi in die Königsteiner Stadtverordnetenversammlung gewählt zu werden. „Wir stehen hinter dem Wahlsystem des Kumulierens und Panaschierens“, erklärt Georgi weiter, „denn so können die Wähler in die Listen der Parteien eingreifen und ihre Favoriten nach oben wählen.“ Mit seinem Motto „Ich kandidiere aus Heimatliebe“ trat er an und wurde von Listenplatz 16 auf zehn hochkumuliert. Nur durch diesen Sprung gelang der direkte Einzug ins Parlament. Nun setzt er sich im Ausschuss für Kultur, Jugend und Soziales für die Interessen der jungen Generation ein. Donnerstag, 22. Dezember 2016 Die Junge Union hat große Pläne für 2017. Gemeinsam mit seinen Mitgliedern in der JU formulierte der Stadtverordnete bereits viele Anfragen und zwei Anträge, die von der Verbesserung der Sicherheit im Kreisel bis hin zur erfolgreichen Wiedereinführung der Ferienspiele reichen. Anders in Glashütten: Hier übernimmt die CDU nun die Rolle der Opposition und wird durch Anträge und Anfragen ihre Schwerpunkte setzen müssen. Mit Maximilian Matzack in der Gemeindevertretung hat die JU auch in Glashütten ein Mitglied im Parlament, das die Interessen der jungen Glashüttener vertreten wird. Die Zusammenarbeit von JU und der CDU Glashütten hat einen hohen Stellenwert, das zeigt ein Blick auf die Gästeliste: CDU-Vorsitzende Jutta Nothacker, Fraktionsvorsitzender Klaus Hindrichs und Matthias Högn, bis zur Wahl noch Vorsitzender der Gemeindevertretung, setzen durch ihre Anwesenheit ein klares Zeichen. Da für Schmitten die JU-Kandidatin Julia Hahl auf Grund eines Umzugs Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im Vorstand kooptiert war. „Wir haben ein Konzept für unseren SocialMedia-Auftritt erarbeitet, um gezielt über verschiedene Kanäle verschiedene Zielgruppen zu erreichen.“, so die neue stellvertretende Vorsitzende. Julius Becker wird das Team „Öffentlichkeitsarbeit“ als Beisitzer weiter unterstützen und so sein Know-how einbringen. Julia Kraft, die ebenfalls seit 2012 im Vorstand der Jungen Union ist, wurde als Schatzmeisterin bestätigt und der junge Falkensteiner Janis Oberndörfer, der den Posten des Schriftführers übernehmen wird, bringt frischen Wind in den Vorstand. Den geschäftsführenden Vorstand unterstützen folgende sieben Beisitzer: Anne Barth, Charlotte und Julius Becker, Julia Hahl, Maximilian Matzack, Angelika Orzechowsky und Linnéa Piendl. Foto: privat Alle Informationen zu weiteren Veranstaltungen und Inhalten der Jungen Union sind unter nicht zur Kommunalwahl antreten konnte, www.ju-kgs.de zu finden. werden die Inhalte über die CDU-Abgeordneten in der Gemeindevertretung Schmitten eingebracht. Julia Krügers, Vorsitzende der CDU Schmitten, und Udo Wagner freuen sich ❅ über eine enge Zusammenarbeit. Schließlich sitzen beide in dem Ausschuss, der sich um die Jugend kümmert. Daniel Georgi erhielt für seine gute Arbeit von den Mitgliedern erneut das Vertrauen: Einstimmig wählten sie ihn für ein weiteres Das Wintersortiment muss raus Jahr zum Vorsitzenden. Franziska Metz wurde ebenfalls wieder zur stellvertretenden Vorsitzenden bestätigt. Seit Anfang 2012 steht sie Frohe Weihnachten und Daniel Georgi zur Seite. einen guten Rutsch Die Stellvertreterin befasst sich nun mit dem Themengebiet „Events und Veranstaltungen“: in das Jahr 2017 Sie und ihr Team haben einiges vor. So möchte die Junge Union beispielsweise mit eigenen Diskussionsveranstaltungen auch auf höheren Ebenen inhaltlich aktiv werden. Die HOLZWEG 16, OBERURSEL Führungsspitze wird in diesem Jahr um Helen WWW.SCHUH-SPAHR.DE Dawson ergänzt, die im vergangenen Jahr als Bauen & Wohnen Immer stärkerer Regen und höhere Gebühren Clevere Entwässerungslösungen für Haus und Hof (epr) Vor Wetterkapriolen ist man als Hausbesitzer nie sicher. Hagel, Sturm und Starkregen können das ganze Jahr zu unberechenbaren Schäden am Haus und im Garten führen. Der Klimawandel macht es notwendig, über entsprechende Lösungen nachzudenken. Überschwemmungen durch überlastete Kanäle und Über 50 Jahre Komplettservice rund um den „schwimmende“ Gärten nach einem Regenschauer sind keine Seltenheit mehr. Wasser sollte aus dem Hahn kommen und nicht durch die Tür. Eine funktionierende Entwässerung rund um Haus und Hof ist daher ein wichtiges Thema sowohl bei Neubauten als auch im Zuge einer Nachrüstung. Im Winterhalbjahr zeig- te es sich mancherorts deutlich: Die stärkeren Regenereignisse haben die bisherigen Systeme vermehrt überlastet. Dabei sind zufällige Wassermassen verantwortlich für zahlreiche Beeinträchtigungen. Um Schäden zu vermeiden, gibt es die Möglichkeit, das Wasser mittels Rinnen geordnet abzuleiten oder zentralen Punk- OLTANK Zugelassener Fachbetrieb nach Wasserrecht ◆ Tank-Reinigung ◆ Tank-Sanierung ◆ Tank-Demontage ◆ Tank-Stilllegung ◆ Tankraum-Sanierung ◆ Tank-Neumontage TANK-MÄNGELBEHEBUNG JETZT zu günstigen Winterpreisen auch bei gefülltem/teilgefülltem Tank. Der Heiz- und Warmwasserbetrieb läuft weiter. Tankrevision-Stadtler GmbH • 65933 Frankfurt/M • Lärchenstr. 56 ☎ 069 / 39 26 84 • ☎ 069 / 39 91 99 • Fax 069 / 39 91 99 od. 38 01 04 97 [email protected] • www. tankrevision-stadtler.de Oberursel: ☎ 06171 / 7 43 35 • Wiesbaden: ☎ 06122 / 50 45 88 Mainz: ☎ 06131 / 67 28 30 • Heusenstamm: ☎ 06104 / 20 19 2017 teinläufen zuzuführen. Diese werden dann im Optimalfall an eine Sickermulde oder kleine BIRCO Rigolentunnel angeschlossen, um Gebühren für Niederschlagswasser zu sparen und damit Kanalsysteme oder Bachläufe nicht überlastet werden. Gebühren werden für den Besitzer fällig, wenn er Flächen versiegelt und Wasser in die öffentliche Kanalisation eingeleitet wird. Auch nicht pflegeleicht sind lose Kiesflächen, die zur Versickerung eingesetzt werden, denn diese setzen sich bei mangelnder Pflege zu und fördern den Wuchs von Unkraut. All den Aufwand kann man sich getrost sparen, wenn man mit den Entwässerungssystemen von BIRCO vorgesorgt hat. Das clevere Produktsortiment hat BIRCO nun um weitere Punkteinläufe ergänzt und bietet für alle Situationen die passende Variante. Die neuen Punkteinläufe des Typs BIR- CO Filcoten® kommen zum Einsatz, wenn etwas Leichteres gefragt ist. Punkteinläufe eignen sich besonders gut für überschaubare Flächen wie Einfahrten oder Hofanlagen. Ist die Belastung durch schwere Fahrzeuge, SUVs oder Transporter höher, greift man zu den entsprechenden Betonprodukten BIRCOsir und BIRCOplus. Die angeschlossenen kleinen Rigolentunnel zeichnen sich durch hohes Speichervolumen und Stabilität aus. So kann viel Wasser völlig unsichtbar unter dem Hof oder der Rasenfläche versickern. Weitere Informationen im Baustoff-Fachhandel oder direkt auf www.birco.de. Fußboden-Verlegung H. Selmani • Parkett • Laminat • Kork • Bambus • Teppich • Linoleum • PVC • Sanierung von altem Parkett, Dielen & Treppen Bischof-Kaller-Str. 6 · 61462 Königstein/Ts. Mobil: 0176-24 00 86 66 · Tel. 06174 9480125 www.top-fussbodenverlegung.de – Anzeige – Magie für den Teint NEUES BEAUTY TREATMENT für strahlende Frische und straffe Haut in 5 Minuten Ihr Wunsch ist eine rosige, glatte und strahlende Haut? Sie möchten kleinen Fältchen, knittrigen, trockenen Hautpartien und einem fahlen Teint entgegenwirken? Setzen Sie sich mit uns in Kontakt. Termine auch samstags. Blumenstr. 23 • 61462 Königstein Heilpraktiker Gerd Frerker Tel.: 06174 931 993 www.faltenlos-taunus.de Heilpraktikerin Roselyne Colin Tel.: 06174 23581 www.naturheilpraxis-colin.de Es ist nicht mehr wie vorher, aber es darf auf eine neue Weise wieder gut werden! Lebens- und Trauerbegleitung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder für Einzelpersonen, Paare und Familien für private und berufliche Gruppen Marietta R. Schäfer H e i l p r a k t i k e r i n Gestalttherapie Trauerbegleitung Naturheilkunde Frankfurter Straße 13 61476 Kronberg Trauermanagement in Firmen 0 6 1 7 3 -8 0 9 7 98 Vereinbaren Sie ihr persönliches Informationsgespräch www.mariettaschaefer.de [email protected] Nimm Dir Deine persönliche Auszeit TriYoga-Center Königstein Roselyne Colin Heilpraktikerin, Yoga-Therapie Blumenstraße 23 · 61462 Königstein Tel.: 06174 23581 [email protected] www.TriYoga-Center.de Let the healing begin … Bikram Hot Yoga Eschborn: Dein Studio – Dein Start in ein gesundes 2017! Wir lieben unser Yoga heiß. BIKRAM YOGA – das Original Hot Yoga – ist eine Serie von 26 Hatha Yoga-Übungen, die bei warmen Temperaturen in 90 Minuten praktiziert werden. Die Übungen sind fordernd, aber nicht kompliziert und somit ideal auch für Einsteiger geeignet. Jeder kann mit BIKRAM YOGA beginnen, jederzeit, egal wie alt, ob sportlich, pfundig oder eingerostet. DIAGNOSTIK-INSTITUT Ta t j a n a Kling Heilpraktikerin · Dozentin UNERKANNTE ERKRANKUNGEN ERKENNEN UND THERAPIEREN Bikram Yoga wirkt! • Stärkung des Immunsystems • Verbesserung der Körperhaltung • Regulierung des Körpergewichts, Anregung des Stoffwechsels • Entgiftung • Stressabbau, Förderung von Konzentration, Willensstärke, Entspannung Neu in 2017: Yin Yoga! Vergesst den Alltagsstress – beim Yin Yoga findet Ihr Euren Ausgleich –Ihr dehnt und entspannt euch zugleich. Jeder kann mitmachen, in 60 Minuten fühlst Du Dich wie neugeboren! Unser Studio wurde 2016 eröffnet und bietet auf einer Fläche von 300 qm jeden Komfort: Duschen, Umkleideräume, großzügige Lounge und frischen Ingwertee nach Eurer Session. Modernste Entwicklung der Diagnose- und Therapiever fahren Hauptstraße 16 61462 Königstein Tel.: 06174 25 66 240 www.diagnostik-institut.de Familienpflege • Krankenpflege • Altenpflege • Tagespflege • Hauptstraße 426 · 65760 Eschborn Tel.: 06173 - 64 00 36 · Fax: 06173 - 60 68 79 E-Mail: [email protected] www.sozialzentrum-spatzennest.de Wir bieten Euch 19 Kurse in der Woche an. Alle weiteren Infos, wie Preise, das erste Mal etc. seht ihr auf unserer Homepage www.bikrameschborn.com Nóra Miklósi Schmerzphysiotherapeutin Privatpraxis für Schmerzphysiotherapie Fischbacher Straße 6 · 65779 Kelkheim · Telefon 06195/7241957 www.schmerzphysiotherapie-miklosi.de Therapien: Schmerzphysiotherapie Manualtherapie Manuelle Lymphdrainage Sanftes Wirbelgleiten Tiefe Entspannungstherapie Hausbesuche im Kelkheim und Umgebung. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Rheinstraße 2 65760 Eschborn Tel.: 06173-65051 Fax: 06173-65422 E-Mail: [email protected] www.bikrameschborn.com Pflege mit Herz und Verstand Wieder Freude am Leben haben Pflegestation Schwester Barbara Mehr Lebensqualität im Alter Individuelle Betreuung im Alltag Organisation, Freizeitgestaltung Demenzbetreuung Ich nehme mir Zeit für Sie! Senioren-Assistenz Nicole Bittner IHK-zertifizierte Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen Vor-Ort-Beratung und Terminvereinbarung unter 0163 54 54 508 [email protected] | Senioren-Assistenz-Bittner.de Zum Quellenpark 10 · 65812 Bad Soden Telefon-Nr. 0 61 96 / 5 61 86 66 Fax-Nr. 0 61 96 / 5 61 86 67 – Grundpflege – Behandlungspflege – hauswirtschaftliche Versorgung – Pflichteinsätze für die Pflegekasse – Seniorenwohngemeinschaften Zugelassen zu allen Kranken- und Pflegekassen Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr Der Weg zu Ihrer Gesundheit Naturheilpraxis CHEN für chinesische Medizin (TCM) Liebe Patientinnen und Patienten, ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünsche ich Ihnen, vor allem Gesundheit, Freude und viel Erfolg. Ihr Xinyu Chen Katharinenstraße 4 · 61476 Kronberg/Ts. Bitte telefonische Anmeldung: Tel.: 06173 - 99 68 16 KÖNIGSTEINER WOCHE Seite 14 - Nummer 51 Donnerstag, 22. Dezember 2016 Kirchen-Nachrichten Kirchen-Nachrichten 15.00 Uhr Maria Himmelfahrt im Taunus Gottesdienste in den katholischen Kirchen Achtung: Neue Telefonnummern Pfr. Olaf Lindenberg 06174 – 25 50 50 Pastoralreferentin Andrea Bargon 06174 – 25 50 50 Kaplan Tobias Blechschmidt 06174 – 25 50 522 Gemeindereferentin Miriam Book 06174 – 25 50 50 Diakon Michael Brien 0160 – 923 719 35 Pastoralreferent Thomas Klima 06174 – 25 50 50 Gemeindereferentin Elisabeth Steiff 06173 – 31 75 62 www.mariahimmelfahrtimtaunus.de Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Marien Königstein Pfarrbüro: Georg-Pingler-Straße 26 Tel.: 06174 – 25 50 50 * 06174 – 25 50 525 Email: [email protected] Geöffnet: Mo., Di., Do. + Fr. – Do 9 – 12 Uhr Mo, Di., Mi. + Do. 14 – 17 *** Jeden Samstag, 11.00 Uhr Beichtgelegenheit Jeden Montag, 18.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet Rosenkranzgebet: Mo-Fr. um 18.00 Uhr Haus Raphael Die Kirche ist Montag-Freitag von 15-17 Uhr geöffnet. *** Samstag, 24.12. 15.00 Uhr Krippenfeier 22.00 Uhr Christmette Sonntag, 25.12. 11.15 Uhr Heilige Messe † Dr. Karl Sommer † Johann und Frieda Jung und Angehörige 18.30 Uhr Heilige Messe Der andere Gottesdienst † Martha Schlegel und Emil Metzinger 16.45 Uhr Heilige Messe Samstag, 31.12. 18.30 Uhr Jahresschlussmesse † Josef und Barbara Fischer Dienstag, 03.01. 16.45 Uhr Heilige Messe im St. Josef Krankenhaus Samstag, 08.01. 18.30 Uhr Heilige Messe Sonntag, 15.01. 11.15 Uhr Heilige Messe mit Aussendung der Sternsinger 18,30 Uhr Heilige Messe Veranstaltungen Donnerstag, 22.12. 17.00 Uhr Krippenspielprobe in der Kirche Freitag, 23.12. 10.00 Uhr Generalprobe Krippenspiel in der Kirche danach Mittagessen im Gemeindezentrum Donnerstag, 12.01. 12.00 Uhr Ma(h)l gemeinsam essen Donnerstag, 19.01. 19.30 Uhr Neujahrempfang Kolpingfamilie Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort Christkönig Falkenstein Pfarrbüro: Am Steingarten 4 Tel.: 06174–73 90 * Fax: 06174 – 29 75 77 Email: [email protected] Geöffnet: Mo. 9-12 Uhr Die Kirche ist täglich von 9-16 Uhr geöffnet. *** Freitag, 23.12. 18.30 Uhr Heilige Messe Samstag, 24.12. 16.00 Uhr Familienmette mit Krippenspiel Sonntag, 25.12. 09.30 Uhr Heilige Messe Freitag, 30.12. 18.30 Uhr Heilige Messe Samstag, 31.12. 17.00 Uhr ökum. Jahresschlussgottesdienst Sonntag, 01.01. 11.15 Uhr Heilige Messe Freitag, 06.01. 18.30 Uhr Heilige Messe Samstag, 08.01. 11.15 Uhr Wortgottesfeier Freitag, 13.01. 18.30 Uhr Heilige Messe Sonntag, 15.01. 11.15 Uhr Heilige Messe Veranstaltungen Montag, 09.01. 18.00 Uhr Frauentreff Samstag, 14.01. 15.00 Uhr Sternsingeraktion Sonntag, 15.01. Sternsingeraktion Maria Himmelfahrt im Taunus Haus Raphael, Königstein Kirchort Heilig Geist Glashütten Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Schloßborn Email: [email protected] *** Donnerstag, 22.12. 06.00 Uhr Frühschicht, anschl. Frühstück im Pfarrsaal Die Abendmesse fällt aus! Samstag, 24.12. 17.00 Uhr Krippenfeier 22.00 Uhr Christmette Montag, 26.12. 09.30 Uhr Heilige Messe † Cecilie und Robert Bauer Donnerstag, 29.12. 19.00 Uhr KEINE heilige Messe Samstag, 31.12. 17.30 Uhr ökum. Jahresschlussgottesdienst Donnerstag, 05.01. 19.00 Uhr Vorabendmesse zu Erscheinung des Herrn Samstag, 07.01. 18.00 Uhr Wortgottesfeier Donnerstag, 12.01. 19.00 Uhr Heilige Messe Samstag, 14.01. 18.00 Uhr Heilige Messe Veranstaltungen Donnerstag, 22.12. 16.00 Uhr Krippenspielprobe Samstag, 14.01. 10.00 Uhr Sternsingeraktion Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Michael Mammolshain Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Königstein Email: [email protected] *** Samstag, 24.12. 17.00 Uhr Familienmette mit Krippenspiel Montag, 26.12. 09.30 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 28.12. 18.30 Uhr Heilige Messe Samstag, 31.12. 17.00 Uhr Jahresschlussmesse † Gerhard Buckel und Gabriele Dietz Mittwoch, 04.01. 18.30 Uhr Heilige Messe Samstag, 07.01. 18.00 Uhr Wortgottesfeier Mittwoch, 11.01. 18.30 Uhr Heilige Messe Samstag, 14.01. 18.00 Uhr Heilige Messe mit Aussendung der Sternsinger Veranstaltungen Freitag, 23.12. 17.00 Uhr Generalprobe für das Krippenspiel in der Kirche Dienstag, 10.01. 15.00 Uhr Seniorennachmittag im Dorfgemeinschaftshaus Mittwoch, 11.01. 17.30 Uhr Vorbereitungstreffen der Sternsinger, Anmeldung bei: Christoph Bernhard unter: 061732883 oder [email protected] 19.00 Uhr Liturgiekreis: Vorbereitungstreffen für den Familiengottesdienst an Lichtmess im Pfarrbüro 20.00 Uhr Bibel-teilen im „Haus des Gebetes” St. Michael, Mammolshain, Hardtgrundweg 22 Freitag, 13.01. 19.30 Uhr Kolping Neujahrspunsch mit „Schmalzebrot“. Es werden Bilder der Ereignisse aus 2016 gezeigt. Alle sind herzlich eingeladen. (Ort wird noch mit Aushang bekanntgegeben) Samstag, 14.01. 14.00 Uhr Sternsingeraktion bis 17.45 Uhr. Gesammelt wird für Schulgeld für bedürftige Kinder unserer Partnergemeinde Rauya in Tansania. Sonntag, 15.01. 14.00 Uhr Sternsingeraktion bis 17.00 Uhr. Gesammelt wird für Schulgeld für bedürftige Kinder unserer Partnergemeinde Rauya in Tansania. Regelmäßige Gebetszeiten Euch. Lobpreis und Anbetung: Mittwochs, 17.30 - 18.00 Uhr in St. Michael (nicht in den Schulferien) Öffnungszeiten der Marienkapelle in St. Michael, Mammolshain: Dienstag von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch von 08.00 Uhr bis nach der Abendmesse Donnerstag von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr In den Schulferien bleibt die Kapelle geschlossen. Kirchort St. Johannes Schneidhain Maria Himmelfahrt im Taunus Pfarrbüro Waldhohlstraße 18 Tel.: 06174–2 12 36 * Fax 06174 – 209408 Email: [email protected] Geöffnet: Mi. 15.30 Uhr – 18.30 Uhr *** Samstag, 24.12. 17.30 Uhr Familienchristmette mit Krippenspiel Sonntag, 25.12. 09.30 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 28.12. 18.30 Uhr Heilige Messe Sonntag, 01.01. 11.15 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 04.01. 18.30 Uhr Heilige Messe Samstag, 08.01. 09.30 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 11.01. 18.30 Uhr Heilige Messe Sonntag, 15.01. 09.30 Uhr Wortgottesfeier Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Philippus u. Jakobus Schloßborn Pfarrbüro Pfarrgasse 1 Tel.: 06174–6 12 19 * Fax 06174 – 96 43 70 Email: [email protected] Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mi 8.00 – 11.00 Uhr, Fr 9.00 – 12.00 Uhr *** Freitag, 23.12. 10.00 Uhr Heilige Messe Samstag, 24.12. 15.00 Uhr ökum. Krippenfeier Sonntag, 25.12. 11.15 Uhr Heilige Messe † Verst. der Familien Kempf und Mader † Elvira, Anna und Kurt Heil † Alwin Hofmann † Gisela und Horst Bartmann † Gisela Gräber † Gerhard u. Elisabeth Großmann, Sohn Dietmar † August u. Margaretha Halm, Joseph und Lina Rauf Dienstag, 27.12. 19.00 Uhr Heilige Messe Freitag, 30.12. 10.00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 01.01. 11.15 Uhr Heilige Messe † Adolf Kilb und verst. Angehörige Dienstag, 03.01. 19.00 Uhr Heilige Messe Freitag, 06.01. 10.00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 08.01. 09.30 Uhr Heilige Messe Dienstag, 10.01. 19.00 Uhr Heilige Messe Freitag, 13.01. 10.00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 15.01. 09.30 Uhr Wortgottesfeier Veranstaltungen Donnerstag, 12.01. 15.00 Uhr Seniorentreff Schloßborn: Nachmittag der Spiele Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Eva Röger, Telefon: 6830 Samstag, 14.01. 10.00 Uhr Sternsingeraktion _______________________________________ Regelmäßige Gottesdienste im: Ursulinenkloster: Sonntag: 9.00 Uhr; Mo-Fr: 18.00 Uhr; Sa 7.30 Uhr Eucharistische Anbetung: Do 19.00-20.00 Uhr Altenheim St. Raphael: Montag, Mittwoch und Donnerstag um 18.30 Uhr Dienstag und Freitag um 15:15 Sonntag: 10.00 Uhr Regelmäßige Gebetszeiten / Beichtzeiten Beichtgelegenheit: samstags, 11 Uhr in St. Marien mittwochs, 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr St. Marien Jeden 1. Samstag im Monat, 17.15 Uhr in St. Alban Jeden 1. Dienstag um 8.45 Uhr in St. Vitus. Rosenkranzgebet: Montags, 17.30 Uhr in St. Peter und Paul Dienstags, 17.30 Uhr in St. Marien Am 3. Freitag im Monat, 18.00 Uhr in Christkönig Samstags, 17.30 Uhr in St. Alban Montag, Mittwoch und Donnerstag um 18.00 Uhr Dienstag und Freitag um 16.30 Stille Gebetszeit: Montag - Freitag von 15 bis 17 Uhr in St. Marien Lobpreis und Anbetung: Jeden Mittwoch, 17.30 Uhr in St. Michael, Mammolshain (nicht in den Schulferien) Ökumen. Friedensgebet: Jeden Montag um 18 Uhr in St. Marien nächster Termin 10.08.2015 Kirche in Not: Di, Do, Fr 8 Uhr; Mo 16.30 Uhr; Mi 11.30 Uhr –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– PFARREI MARIA HIMMELFAHRT IM TAUNUS VERANSTALTUNGEN: – ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Bitte beachten: Das Zentrale Pfarrbüro ist in der Zeit vom 21.12. bis zum 23.12. von 9.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. In der Zeit vom 27.12. bis zum 30.12. ist das Büro geschlossen. Vom 02.01. bis zum 05.01. ist das Büro von 9.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Am 06.01. ist das Büro wegen Heilige Drei Könige geschlossen. Katholische Kindertagesstätten KiTa und Hort St. Marien Königstein, Georg-Pingler-Str. 26 06174-55 45 [email protected] KiTa Christkönig Falkenstein, Heinzmannstraße 3, 06174 – 2 28 56 [email protected] KiTa St. Michael Mammolshain, Pfarrer-Bendel-Weg 1, 06173 – 18 17 [email protected] KiTa Marienruhe Schloßborn, Johann-Marx-Straße 1, 06174 - 61037 [email protected] KiTa St. Christophorus Glashütten, Schulstraße 5a, 06174 - 61045 [email protected] Diese und weitere Informationen finden Sie aktuell auf unserer Website unter www.mariahimmelfahrtimtaunus.de Donnerstag, 22.12. 09.00h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Große u. Kleine Kinderkirche (Krippenspielprobe) Samstag, 24.12. 14.00h Krippenspiel für Kleine 15.00h Krippenspiel für Große 16.30h Familienvesper mit Kinderchor 18.00h Christvesper für Erwachsene 23.00h Christmette Sonntag, 25.12. 10.00h Kantatengottesdienst Weihnachtsoratorium, Teil III (BWV 248) Johann Sebastian Bach, „ Herrscher des Himmels“ Rahel Maas, Sopran Katharina Magiera, Alt Christian Diez, Tenor Sebastian Kitzinger, Bass Musikalische Leitung: Katharina Götz Predigt: Pfarrer Dr. Neuschäfer Montag, 26.12. 10.00h Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Dr. Neuschäfer Samstag, 31.12. 17.00h Abendmahlsgottesdienst mit Pfrin. Stoodt-Neuschäfer In den Weihnachtsferien ruhen die Gemeindeveranstaltungen!!!!!!!!!!! Sonntag, 01.01. 10.00h Abendmahlsgottesdienst mit Pfrin Stoodt-Neuschäfer Sonntag, 08.01. 10.00h Gottesdienst mit Prädikantin Inge Stiehl Montag, 09.01. 09.00h Spielkreis im Adelheidstift 19.30h Vokalensemble Dienstag, 10.01. 09.00h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Konfirmanden K 2017 17.00h Konfirmanden K 2018 Donnerstag, 12.01. 09.00h Spielkreis im Adelheidstift 16.00h Große Kinderkirche (Kinder 2. - 6. Schuljahr) Evangelische Singschule Königstein Musikalische Früherziehung Kurs Königstein (Kinder von 3-4 Jahren) Mittwoch, 16.00-16.45 Uhr Ev. Kindergarten, Heuhohlweg KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 22. Dezember 2016 Nummer 51 - Seite 15 Kirchen-Nachrichten Kirchen-Nachrichten Kurs Schneidhain (Kinder von 3-4 Jahren) Donnerstag, 14.30-15.15 Uhr Ev. Gemeindehaus Schneidhain Chorsingen Finken (Kinder von 4 - 6 Jahren) Donnerstag, 10.30-11.15 Uhr und 14.30-15.15 Uhr Ev. Kindergarten, Heuhohlweg Kurrenden Kurrende 1 (Kinder der 1. + 2. Klasse) Dienstag, 16.00 – 16.45 Uhr Musikraum der Grundschule Königstein Kurrende 2 (Kinder ab der 3. Klasse) Dienstag, 16.45-17.30 Uhr Musikraum der Grundschule Königstein Kurrende Schneidhain (6. Schulstunde Mittwoch, 12.30 – 13.15 Uhr (6. Schulstunde) Musikraum der Grundschule Schneidhain Informationen und Anmeldung zu allen Kursen im Büro der Ev. Singschule Königstein, Tel.: 06174 - 946953 oder Mail: [email protected] Pfarramt: Pfarrer Dr. Neuschäfer und Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer Tel.: 7334 Fax: 7525 E-Mail: [email protected] Homepage: www. evangelische-kirche-koenigstein.de Burgweg 16, 61462 Königstein Pfarramtssekretärin Sigrun Peckelsen Bürozeiten: Dienstag–Freitag 9–12 Uhr; montags geschlossen. Gottesdienste Heilig Abend, 24.12. 15.00 Uhr Krippenspiel 17.00 Uhr Christvesper, Markus Privat, Trompete. 23.00 Uhr Christmette mit Arrangements von Alexander Grün für Horn und Posaune 1. Christtag, 25.12. 11.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfr. Lothar Breidenstein 2. Christtag, 26.12. 11.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Silvester, 31.12. 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Jahresabschluss in der katholischen Kirche, anschließend Empfang im Saal Neujahr, 01.01. 17.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum neuen Jahr mit Pfr. Lothar Breidenstein Pfarrbüro: Geöffnet. Dienstag bis Freitag von 9.00– 12.00 Uhr, Gartenstr. 1, Tel. 06174 / 7153, Fax 930630. Pfarrer: Lothar Breidenstein, Tel. 06174 / 7153, Fax 930630. Sprechstunde nach Vereinbarung. Kindergarten: Geöffnet montags bis freitags 7.00 bis 17.30 Uhr, Leiterin: Frau Monika Leichsenring, Nüringstr. 6, Tel. 5561. Sprechstunde nach Vereinbarung. www.evangelische-kirche-falkenstein.de [email protected] Evangelischer Kindergarten: Heuhohlweg 22, Leiterin: Beate Kynast, Tel.: 7645 Ansprechpartner für Krabbelkreise und Spielkreise für Kinder ab 2 Jahren ist das Pfarramt. Evangelische Gemeinde Mammolshain Freitag, 23.12. 17.15 Uhr Generalprobe fürs Krippenspiel Samstag, 24.12. – Heiligabend 15.00 Uhr Weihnachtskrippenspiel für Familien, Pfr. Frey mit Team 16.30 Uhr Christvesper, Pfr. Frey Montag, 26.12. 11.00 Uhr Singgottesdienst mit Pfr. Spangenberg Samstag, 31.12. – Silvester 17.00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Frey Sonntag, 01.01.2017 – Neujahr 17.00 Uhr Neujahrsempfang in Neuenhain, Pfr. Spangenberg Sonntag, 08.01. 11.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Spangenberg Sonntag, 15.01. 11.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Frey Montag, 16.01. 17.30 Uhr Pfadfinder in Neuenhain Dienstag, 17.01. 16.00 – 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Neuenhain Gemeindebüro: Mi. von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr, Tel. 06173-5982, Frau Gabriel Pfarramt Neuenhain: Frau Peters: Tel. 06196-23566 Pfr. Jan Spangenberg, Tel. 06196-654 563 Pfr. Jan Frey, Tel. 06196/22861 oder 06196/21413 Frau Peters: Tel. 06196-23566 Pfr. Jan Spangenberg, Tel. 06196-654 563 Pfr. Jan Frey, Tel. 06196/22861 oder 06196/21413 Donnerstag, 22.12. 17.45 Uhr Adventsfenster (Treffpunkt Hinkelstein vor der Grundschule) Freitag, 23.12. 11.00 Uhr Krippenspielprobe (Kirche) 17.45 Uhr Adventsfenster Samstag, 24.12. 15.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel (Pfr. Gergel/Kirche) 17.00 Uhr Vespergottesdienst (Pfr. Gergel/Kirche) 23.00 Uhr Christmette (Pfr. Gergel/Kirche) Sonntag, 25.12. 17.00 Uhr Abendgottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Gergel/Kirche) Wochenspruch: Johannes 1, 14a „Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.“ Montag, 26.12. 16.30 Uhr Lebende Krippe (Treffpunkt im Kohlweg am Feldrand) Bitte Becher für heiße Getränke mitbringen Samstag, 31.12. 18.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst (Pfr. Gergel/Kirche) Sonntag, 01.01. kein Gottesdienst Jahreslosung 2017: Hesekiel 36,26 „Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.“ Pfarrer Peter Gergel, Am Hohlberg 17, 61462 Königstein-Schneidhain, Tel. 06174/21134, Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrbüro: Am Hohlberg 17, dienstags 9.00 bis 12.00 Uhr, Tel. 06174/21134, Fax. 2032978 Öffentliche Bekanntmachung: Jahresabschluss 1. Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2012; Entlastung des Magistrats Gemäß § 114 Abs. 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBl. I. S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 27.05.2013 (GVBl. I. S. 218), wird öffentlich bekanntgemacht, dass die Stadtverordnetenversammlung in der Sitzung am 15.12.2016 folgenden Beschluss gefasst hat: Unter Hinweis auf den Beschluss des Magis- trats zur Aufstellung des Jahresabschlusses 2012 vom 14.12.2015 wird der Stadtverordnetenversammlung empfohlen, den nach Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt des Hochtaunuskreises angepassten Jahresabschluss mit Stand vom 25.10.2016 wie folgt zu beschließen: 1. Der Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes HTK für den Jahresabschluss zum 31.12.2012 wird zur Kenntnis genommen. 2. Aufgrund des § 114 HGO wird der Jahres- Bestattungsinstitut Brühl Familienunternehmen abschluss zum 31.12.2012 beschlossen. 3. Gemäß dem Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes HTK über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2012 wird dem Magistrat nach § 114 HGO Entlastung erteilt. 4. Der ordentliche Fehlbetrag (gemäß § 25 Abs. 1 und Abs. 2 GemHVO) wird mit den außerordentlichen Erträgen aus dem Jahr 2011 in Höhe von 272.738,79 EUR ausgeglichen. Den Restbetrag des ordentlichen Fehlbetrages in Höhe von 3.298.255,11 EUR wird nach G R A B M A L E Erd-, Feuer- und Seebestattungen Gewissenhafte Abwicklung aller Formalitäten Überführungen im In- und Ausland Sterbevorsorge · Trauerbegleitung 0170-9053386 Limburger Straße 28a Tag und Nacht 61462 Königstein Tel. 06174-21706 S E I T 1 8 6 4 GRABMALE • INDIVIDUELLE GRABGESTALTUNG MARMOR- UND GRANITWERK GMBH Orber Straße 38 · 60386 Frankfurt a. M. Telefon 0 69 / 4110 35 · WWW.HOFMEISTER-NATURSTEINE.DE §25 Abs. 3 GemHVO auf neue Haushaltsrechnung (Haushaltsjahr 2013) vorgetragen. 2. Auslegung Der Jahresabschluss 2012 liegt zur Einsichtnahme vom 09.01.2017 bis 18.01.2017 im Rathaus, Burgweg 5, 61462 Königstein im Taunus, Zimmer 103/104 zu folgenden Uhrzeiten öffentlich aus: Montag: 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 15.45 Uhr, Dienstag bis Freitag, 8.30 bis 12 Uhr, Mittwoch geschlossen. Der Magistrat HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH Herzog-Adolph-Straße 2 · 61462 Königstein Telefon: 06174 - 639 66 92 Büro: Mo., Do., Fr. 10 – 12 Uhr / Di. 17 – 18 Uhr Hospizseelsorger Herbert Gerlowski HOFMEISTER – KÖNIGSTEIN I. TS. ˙ Tel. 0 6174 / 201 2 36 Unvergessen! W. STEFFENS In memoriam Felix Kunath Lieselotte Rose 13. 1. 1935 – 31. 12. 2005 * 30. Juli 1930 Deine Familie Königstein, im Dezember 2016 † 27. Dezember 2012 & SOHN Grabsteine KRONTHALER STRASSE 53 61462 KÖNIGSTEIN - MAMMOLSHAIN TELEFON 0 61 73 / 94 09 90 · TELEFAX 0 61 73 / 94 09 91 Wir erfüllen die schmerzliche Pflicht, davon Kenntnis zu geben, dass unser Mitarbeiter Das Bewusstsein eines erfüllten Lebens und die Erinnerung an viele gute Stunden sind das größte Glück auf Erden. Cicero Erich Müller * 13. 12. 1923 † 13. 12. 2016 In stiller Trauer Monika Müller, geb. Bender Silvia mit Jana Alexandra mit Lynn sowie alle Angehörigen Herr Thomas Löhr - Vice President im Bereich COO am 13. Dezember 2016 im Alter von 44 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist. Herr Löhr gehörte unserem Hause 16 Jahre lang an. Mit ihm verlieren wir einen sehr geschätzten Vorgesetzten, Mitarbeiter und Kollegen, der mit einem hohen Maß an Menschlichkeit und Tatkraft ausgestattet war. Innerhalb und außerhalb unseres Hauses genoss er große Anerkennung und Wertschätzung. Unser Mitgefühl gilt im Besonderen seiner Frau, seinen Kindern sowie allen Angehörigen. 61462 Königstein-Schneidhain, Im Hainchen 14 In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Herrn Löhr. Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 4. Januar 2017, um 14.00 Uhr auf dem Schneidhainer Friedhof statt. Deutsche Bank AG KÖNIGSTEINER WOCHE Seite 16 - Nummer 51 D/E-Jugend: Achtungserfolg Jagdverpachtung: die Jagdgenossenschaft Anspach und Westerfeld (PLZ 61267) verpachtet zum 1. April 2017 auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung für 12 Jahre die Reviere Anspach I Größe 628,28 ha und Anspach II 698,74 ha neu. Beide Reviere liegen nebeneinander, können somit auch zusammen verpachtet werden. Eine Revierbesichtigung ist nach vorheriger Absprache möglich. Die Jagdgenossenschaft behält sich den Zuschlag vor und ist weder an das Höchstgebot gebunden, noch zur Zuschlagserteilung verpflichtet. Schriftliche Angebote sind bis 31. Januar 2017 an den Jagdvorstand einzureichen. 2.Vorsitzender Willi Ernst Auf dem Pfarrdriesch 8 • 61267 Neu-Anspach. Rückfragen unter Tel.: 0 60 81 / 96 17 20 Der Jagdvorstand www.taunus-nachrichten.de Donnerstag, 22. Dezember 2016 Mammolshain – Nachdem der FC Mammolshain noch vor einigen Wochen mit 8:1 gegen die D4 des FC Königstein erfolgreich war, kam es kürzlich erneut zu einem Duell zwischen den beiden Vereinen, nur dieses Mal ging es in einem Freundschaftsspiel gegen die D3 der Königsteiner. In einem spannenden Spiel trotzten die Mammolshainer den deutlich älteren Königsteinern ein gerechtes 3:3 ab. Nach einer anfänglichen Druckphase der Königsteiner kamen die Mammolshainer erst nach ungefähr einer Viertelstunde besser ins Spiel. Doch nach und nach legten die Mammolshainer ihre Zurückhaltung ab und kamen ihrerseits zu ersten Konterchancen. In der 28. Minute war es trotzdem der Königsteiner Enno Windel, der einen Abwehrfehler der Mammolshainer ausnutzte und die zu diesem Zeitpunkt verdiente 1:0 Führung erzielte. Nach der Pause und mit der Sonne im Rücken kamen die Mammolshainer deutlich besser ins Spiel und übernahmen mehr und mehr die Kontrolle. Ausschlaggebend war, dass es ihnen immer besser gelang, den Königsteinern durch ein dicht gestaffeltes Mittelfeld den Ball abzujagen, um dann Konter einzuleiten, durch die sich gute Einschussmöglichkeiten ergaben. In der 45. Minute war es dann soweit: Ein erneut im Mittelfeld abgefangener Ball wurde sofort in den Lauf von Chris Krüger gespielt, der frei auf den Torwart zulaufen und den Ball überlegt an ihm vorbei in die rechte Torecke schieben konnte. Gerade als man den Eindruck hatte, dass das Spiel kippen könnte, schlugen die Königsteiner in der 51. und 52. Minute durch Enno Windel und Michael Fujarczuk zurück. Der Glaube an die eigene Stärke war bei den Mammolshainern trotzdem nicht gebrochen. Direkt nach dem Anstoß schickte Vincent Tuschik Finn Siebeneicher steil, der von der Grundlinie auf den freistehenden Jayden Krisik spielte, der zum 2:3 einschob. Öffnungszeiten der Kur- und Stadtinformation Die Kur- und Stadtinformation in der Kurparkpasssage weist auf ihre Öffnungs- und Schließzeiten vor Weihnachten und „zwischen den Jahren“ hin: Bis Freitag, 23. Dezember: 9 bis 18 Uhr, Samstag, 24., bis Montag, 26. Dezember: Geschlossen. Dienstag, 27., bis Freitag, 30. Dezember: 10 bis 16 Uhr, Samstag, 31. Dezember: Geschlossen. Versprechen gehalten Königstein (hhf) – Anfrage im Stadtparlament: „Wie steht es mit dem Versprechen, noch in diesem Jahr die Kindertoiletten im Hort Eppsteiner Straße zu sanieren?“ Antwort: „Ist gerade geschehen, heute ist der Dankesbrief des Elternbeirats eingetroffen.“ Netzwerkinitiative: Jahresrückblick Königstein – Die Netzwerkinitiative Leben in Gemeinschaft trifft sich im neuen Jahr am Freitag, 6. Januar, um 16 Uhr in der Seniorenwohnanlage in der Georg-Pingler-Str. Tagesordnungspunkte sind u.a. der Jahresrückblick sowie der Besuch des Geldmuseums. KLEINANZEIGEN von privat an privat ANKÄUFE Kaufe bei Barzahlung u.a. nostalgische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a.g. Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel. 06074/46201 Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel. 06171/55497 oder 0171/2060060 PKW GESUCHE Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 (Fa.) · www.wm-aw.de ➤ Irmtraud, 67 J., mit schöner fraul. Figur, Familie aus Stierstadt mit drei Kinehrlich, liebev. u. fürsorglich, doch als Witwe dern sucht eine Betreuungshilfe für VERMIETUNG schon viel zu lange allein. Bin sauber u. or- Nachmittags und Abend. dentlich, e. prima Köchin u. Autofahrerin. Hoffe Tel.0179/6743861 Helles 1-Zi.-Appartm. mit gr. Westnoch einmal e. guten Mann zu finden, dem ich balkon in Bad Homburg, 31 m², Ciall meine Zuneigung schenken darf. Ihr Anruf tyrandl., Küchenbl., Kellerr., kompl. ist unser Glück. PV pds Tel. 06431-2197648 renoviert, ab 01.01.17 zu verm., 360,- € + NK + Kt. Tel. 06172/269141 BETREUUNG/ PFLEGE GARAGEN/ STELLPLÄTZE Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkunden, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/9889454 BEKANNTSCHAFTEN W., 49 J., 157 cm, 57 kg, sucht M. bis 55 J. Raum OU: Auch keine Lust mehr allein durch’s Leben zu gehen oder das 5. Rad am Wagen zu sein? Du bist treu, ehrlich + humorvoll. Mit Dir kann man durch Dick + Dünn Chiffre OW 4901 Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, gehen. Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber. 50 - Nette, liebe Janna sucht für Neuanfang einen starken Mann an ihrer 70er J. Design Tel. 069/788329 Seite, von 45-55 J. Tel. 0151/45273399 Kaufe Schallplatten, LPs, Singles + CDs, ab den 50ger Jahren, Beat, Noch gut im Schuss suche ich, 68 Rock, Jazz, Heavy Metall, Punk, J. ,1,71, schlank, Mann, gerne etwas jünger, mindest 1,80 groß und Blues, auch ganze Sammlungen Chiffre KW 51/01 Tel. 06196/82539 o. 0174/303 2283 gut zu Fuss. Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel. 06174/209564 Sammler kauft Silberbestecke, alte Nähmaschinen, Porzellan, Mün zen, Zinn, Teppiche, Bleikristall uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Tel. 069/89004093 Ohne Dich ist alles doof! Kino doof! Essen doof! Urlaub doof! Deshalb suche ich männlich 57J. NR, 176, gesch., Kinder ausgeflogen Dich weiblich 57± für eine gemeinsame Zukunft melde dich bitte mit Bild unter [email protected] PKW An- & Verkauf aller Art Kontakt: 06171-979710 FR-Automobile PARTNERVERMITTLUNG ➤ Barbara, 72 J., bin eine zärtliche u. häusliche Frau, mit schöner weibl. Figur. Habe ein eigenes Haus, das ich auch vermieten könnte, um zu Ihnen zu ziehen. Zwei Jahre bin ich jetzt schon Witwe u. das Alleinsein ist erdrückend. Ein einsamer Witwer bis 85 J. wäre der Richtige für mich. Kostenloser Anruf üb. Pd-Seniorenglück Tel. 0800-7774050 Abiturvorbereitung in Mathematik und Wirtschaftslehre auch in den Winterferien. Klausurorientierte Kelkheim-Fischbach sehr helle 4 Zi.-Whg. in 2-Fam.-Haus auf zwei Übungen für anspruchsvolle SchüTel. 0151/68557201 Etagen. Neu renov., gr. Blk., Terr. u. ler. kl. Garten m. Blick in den Taunus. IMMOBILIENNeusaniertes Bad m. sep. Toilette, Schlafzi.- Kinder- u. Gästezi. im UG GESUCHE mit Zugang zu Terr. u. Garten. 1. St. Gäste WC, EBK u. off. Wohn-EssFamilie (zwei Töchter) aus Oberur- ber. m. gr. Blk. Kompl. Whg. ist m. sel sucht EFH/DHH zum Kauf bis Eichendielen ausgest., KM 1.180,- € 800.000€. Tel. 0174/3996506 + NK 220,- € ab 1.2.17 [email protected] STELLENANGEBOTE Suche zum Kauf in Oberhöchstadt 1 A Lage, 4 Zi.-Whg. 108 2-3 Zimmer Wohnung ab 70 m². Kronberg m2, EBK, Bad, Balkon, Terrasse, Ab- 1-Pers-HH sucht ab Ende Jan Freue mich über Ihren Anruf. stellraum, Garten, 980,- € KM + 2017 eine liebe u zuverlässige PutzTel. 06173/67973 o. 0151/27118446 300,- € NK, Garage + Stellplatz 65,- hilfe für 3 Std/Woche in HG Gon€, 3 MM Kt. Tel. 01575/9159864 zenheim (nähe UBahn). Freue mich Von Privat, ohne Makler: Suche älauf Nachricht an: teres, renovierungsbedürftiges EFH [email protected] (bitte mit Tel-Nr.) /DHH, in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, KronFitnesstrainer dringend gesucht berg, Kelkheim, Bad Soden, Liederim Hochtaunuskreis. Interessenten melden sich unter bach. Tel. 0175/9337905 Tel. 0176/80428417 Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Junge Familie sucht von privat Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde Kinderfrau in Bad Homburg geHaus oder Grundstück in Kronberg, 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 sucht! Wir suchen für unsere Jungs Bad Homburg, Oberursel oder der Personen. Tel. 06174 / 961280 (7 & 9 Jahre) ab Januar eine liebevolle, näheren Umgebung zum Kauf. Infos unter www.strandkate.de deutschsprachige Kinderfrau. PKW Tel. 0177/9241405 ist erforderlich. Bitte melden unter: Irland - Kleines Haus (belegbar bis Tel. 0160/90108312 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwi- Suchen in Bad Homburg eine zuGEWERBERÄUME schen Cavan u. Belturbet, für Golfer, verlässige und erfahrene HaushälteAngler u. Feriengäste (Selbstversor- rin und Kinderfrau für Vollzeit (ca. 45 Königstein 1, Büro 25 m2, 3. OG, gung). Kanu- u. Kajak-Touren u. - Std.), Mo – Fr, auch abends, Allmit Foyer, Küche, WC, Miete 240,- € Kurse. Auskunft unter roundkraft für Kinder (7 u. 9) mit E-Mail: [email protected] Führerschein. + 60,- € NK. Tel. 06174/5485 Tel. 06172/302081 u. Infos www.thorntoncottages.ie Zuverlässige Haushaltshilfe auf Urlaub auf dem Ferienhof bei Rechnung für Minijob (1 x 4h/WoMIETGESUCHE Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten che) für 2 P.-Haushalt vormittags in im Grünen auf einer Anhöhe mit Pa- Glashütten-Oberems gesucht. Suche ab 01.02.17 o. 01.03.17 noramablick (Rottauen-See). ZentTel. 06081/828125 vor 18 Uhr. hübsche 3 Zimmer Wohnung m. raler Ausgangspunkt für vielfältige Blk. in HG, ca. 90-100 m², Erdge- Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad STELLENGESUCHE schoss bevorzugt oder mit Lift. Tel. 06171/51161 Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen Zuverlässige Frau 50 J. sucht ArBerufst. Ehepaar mit 2 Katern (ab 38,- EUR pro Übernachtung und beit im Privathaushalt auch Kinder-, sucht 3 Zi. Whg. im Hochtaunus Wohnung). Hunde-, u. Seniorenbetreuung. kreis. KM max 1200 €, EG, mind. 85 Tel. 0157/50181366 Infos: www.ferienhof-march.de, qm, Keller, Garage oder Stellpl. Tel. 08561/983689 Renovierungen – alles aus einer Tel.0172/9220432 Hand – für Innen und Außen. Tel. 06172/2659136 Bad Homburg, 4-5 Zimmer - Juno. 0152/34590812 ge Familie (Wirtschaftsanwalt, Hausfrau, Töchter 6 und 4 Jahre alt) Gartenarbeit aller Art, Baumfälsucht Wohnung oder Haus in HG ab Mathematik verstehen gelingt am lung, Hecken schneiden, Gartenbesten mit fachkundiger Hilfe. Leh- pflege, Entsorgung. Feb oder März 2017. Tel. 0176/5696 6858 rerin (i. Dienst) erteilt EinzelunterTel. 06172/2659136 o. [email protected] richt incl. Fehleranalyse. o. 0152/34590812 Tel. 0162/3360685 Gelernter Maler-/Lackierergeselle Netter Mieter sucht 1-2 Zimmer Latein sicher übersetzen erfordert Wohnung in Bad Homburg und Um- fundierte Kenntnisse der Grammatik. führt Lackier-und Tapezierarbeiten gebung. Bis 500,-€ warm. Halte Lehrerin (i. Dienst) führt durch schwieri- sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine über 25-jährige Erfahmich wenig auf in der Wohnung bin ge Texte. Tel. 0162/3360685 rung verspricht Ihnen hohe Qualität! tagsüber arbeiten. Ausführliche Beratung sowie ein kosTel. 0171/2027202 Versetzung in Gefahr. Gymnasial- tenloses und unverbindliches Angelehrer (Engl.) hilft bei Ihnen Zuhause bot vor Ort. Tel. 0151/17367694 Bad Homburg City, 3 Zimmer, ab in allen Fächern außer Mathe/NW auch Vorbereitung Nachprüfung. 80 qm, Balkon, kein EG, gesucht. A-Z-Meister-Rollläden-JalousettenTel. 0173/8600778 (Kelkheim) Fenster-Dachfenster-Küchen-BadTel. 06172/687691 Sanierung-Schreiner-GlasschädenEinbruchschäden-RenovierungenMa., Dt., Engl., Franz. Suche 1-2 Zimmer Wohnung ab Garten-Pool-Bau+Repa raturen6,50 € /45 min sofort, ebenerdig, da kleiner Hund, Entrümpelungen. Tel. 0171/3311150 Preis kalt bis 500€. von Student, Klasse 4 bis Abi. Tel. 0179/1411775 Tel. 0157- 92348572 Seriöse Frau, 49 J. mit Auto, Deutsch + Englisch, Erfahrung mit Nette Frau sucht ab 1. Januar Diplom-Ingenieur erteilt Nachhilfe Senioren übernimmt Pflege, Putzen, 1 Zimmer-Wohnung in Kronberg in Mathematik. Ich komme zu Ihnen. Bügeln, Büroarbeiten. Tel. 0160/7073440 Tel. 06174/3343 Tel. 0151/7 174376 FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel. 06172 944 91 80 Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr. 6-8 · 61348 Bad Homburg www.pflegeagentur24-bad-homburg.de [email protected] Betreuungskräfte für die häusliche 24 h-Betreuung zuverlässig · legal · seriös · fürsorglich Tel. 06172-6 671967 www.pro-domo-seniorenbetreuung.de zuverlässig kompetent erfahren Symp. Er 59 viels. int., humorv., tierl., sportl. sucht Sie f. den Rest des Lebens z. Leben, Lieben u. Lachen. Chiffre OW 5102 Hallo meine Haare werden grau. Unbeeindruckt davon suche ich Sie zum entspannten Miteinander im kulturell Kommunikativen, im SportV&B, Hutschenreuther, Rosenthal, lichen und auch im ganz Privaten. Chiffre OW 5101 Meissen, KPM-Berlin, Herend, etc. von seriösem Porzellansammler geHeiratswunsch von IT-Unternehgen Barzahlung gesucht. Auch Fimer. Ich (erfolgreich/49J./attraktiv/ guren ! Auch Sa. u. So. dunkelhaarig/1,86m) bisher Single, Tel. 069/89004093 kinderlos, nie verheiratet gewesen, nun reifer, möchte die große Liebe Suche antike: Uhren (auch defekt), erleben. Suche aus Paritätsgründen Fotoapparate, Meissen, Rosenthal, finanziell unabhängige Frau (25 - 65 Gemälde und Silber, 100% -ige Dis- Jahre, Tochter aus Unternehmerfakretion. Tel. 06108/825485 milie, Geschäftsfrau, Privatlady). [email protected] AUTOMARKT PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM PARTNERSCHAFT 100,– € für Kriegsfotoalben, Fotos, Dias, Negative, Postkarten (auch Alben) aus der Zeit 1900–50, von Historiker gesucht. Tel. 05222/806333 Lehrer erteilt Nachhilfe in Latein, PoWi u. Deutsch im Raum Königstein, alle Klassen. Tel. 0176/52111811 STELLENMARKT Bad Hbg. Zentrum: TiefgaragenAlte Orientteppiche und Brücken stellplatz Louisen-/Dorotheenstr.; gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. 65,– €/Monat, Mo-Do 8 –16 Uhr. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel. 0171/6553918 Tel. 06171/55497 oder 0171/2060060 Briefmarkensammlungen gesucht. Insbesondere Russland, Polen, China, Japan, Indien. Zahlung in Bar. Tel. 0152/36363881 IMMOBILIENMARKT Erfahrene Lehrerin erteilt Grundschülern Nachhilfe in Deutsch und Italienisch. Tel. 06174/2567157 c s. w . ww a om h 24 -s k Stunden s Betreuung ZU HAUSE Telefon: 06172 - 28 89 191 HÄUSLICHE PFLEGE Betreuung 24 Std. zuhause www.haussamariter24h.de Tel. 06172 - 597418 Mobil 0171- 4623693 KINDERBETREUUNG Suchen liebevolle Ersatz-Oma in Oberursel (Nähe Taunabad) für unsere 2 süssen Töchter (1 & 3 J.). 2-3x wchtl. abholen (Auto) sowie Betreuung nach Absprache. Tel. 0163/2566054 NACHHILFE KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 22. Dezember 2016 Nummer 51 - Seite 17 Weihnachtsoratorium im Gottesdienst Die Kinder der Evangelischen Singschule wirken bei den Gottesdiensten der evangelischen Immanuelgemeinde an Weihnachten mit. Foto: hochmedia Königstein – Die Gottesdienste der „Quempas“, dem traditionellen WeihEvangelischen Immanuelgemeinde zu nachtsgesang der Kurrenden, werden sie Heiligabend und Weihnachten haben unterstützt von einigen Müttern, so dass wieder jeder seinen eigenen musika- der Gesang im Wechsel zwischen den lischen Schwerpunkt. Auf die beiden Gruppen erklingt. Die ErwachsenenKrippenspiele mit Kinderkirche und Vesper um 18 Uhr wird musikalisch beKonfirmanden am 24. Dezember um reichert durch festliche Musik für zwei 14 und 15 Uhr folgt die Familien-Ves- Oboen und Orgel von Georg Friedrich per um 16.30 Uhr. In ihr wirken Kin- Händel und Arcangelo Corelli. Um 23 der der Evangelischen Singschule mit. Uhr in der Christmette singt die SopraSie singen alte Weihnachtslieder und nistin Elena Lyamkina bekannte Lieder spielen eine kurze Hirtenszene. Beim und Arien zu Weihnachten. Außerdem Autolackierung Unfallinstandsetzung bringt sie Lieder aus ihrer russischen Heimat mit. Begleitet wird sie von Katharina Götz an der Orgel. Der Weihnachtsgottesdienst am 25. Dezember um 10 Uhr in der Immanuelkirche wird eröffnet mit drei Trompeten und der Orgel. Es erklingen Sätze der Suite DDur von Henry Purcell. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht der prächtige dritte Teil des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach. „Herrscher des Himmels“ stimmen die Sängerinnen und Sänger des Vokalensembles an, verstärkt durch ein Orchester aus drei Trompeten, Pauken, Flöten, Oboen, Streichern und Orgel. Die Worte des Evangelisten werden vom Tenor Christian Dietz gesungen. Das zarte Duett „Herr, dein Mitleid“ musizieren die Sopranistin Rahel Maas und der Bassist Sebastian Kitzinger. Die wunderbar-stille Arie „Schließe, mein Herze, dies selige Wunder fest in deinem Glauben ein“ wird von der Altistin Katharina Magiera übernommen. Die Leitung hat Kantorin Katharina Götz. Die Weihnachtspredigt hält Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer. !!! WIR ZIEHEN UM !!! Sehr verehrte Kunden, nach vielen Jahren am Standort „Großer Haingraben 9“ ziehen wir um und sind ab dem 2. Januar 2017 nun in der Max-Planck-Straße 22 im Gewerbegebiet Kelkheim-Münster für Sie da. Wir freuen uns, Sie auf unserem neuen Firmengelände begrüßen zu dürfen. 65779 Kelkheim · Telefon 06195 674777 Das Online-Buch „Ray Parker und das Auge des Drachen“ www.rayparker.de KLEINANZEIGEN von privat an privat Zuverlässiger Handwerker mit Referenzen macht ihr Zuhause wieder schön. Maler, Lackierer, Fassade, Fliesen, Boden verlegen und vieles mehr. Hochwertig, schnell und günstig. Tel. 0176/65842259 Privatassistentin. 48 J., repräsentativ, flexibel, Dipl.-Betriebswirtin (FH), sucht neuen Chef (Unternehmer o. Privatier). [email protected] Winterfertig machen ihres Gartens mit allen Arbeiten wie Hecken- und Strauchschnitt usw. Pol. Handwerker Team, BauarbeiTel. 06196/25550 ten aller Art, Tapezieren, Streichen, Boden, Fliesen, Trockenbau usw. Tel. 0151/17269653 Tel. 06196/5247453 UNTERRICHT Handwerker sucht Arbeit: Maler, streichen, tapezieren, Parkett, Laminat, Putz und etc. Tel. 0162/1677771 Renovierung aller Art, auch Abbruch, mit Referenzen, schnell und sauber. Tel. 01577/5565795 Landschaftsgärtner: Baumfällung, Heckenschnitt, Gartenpflege, Pflasterarbeiten, Naturmauer, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0172/4085190 Umzüge, Entrümpelungen und Entsorgung sofort und sauber. Tel. 01577/5565795 Ich renoviere Ihr Haus bis zur Perfektion! Trockenbau, Spachtelarbeiten, Weiß streichen, Laminat und Fliesen legen. Tel. 0176/21827515 Gartenarbeit, Pflasterarbeit, Gartenhüttenbau, Abbruch, Streichen, Mauern, Verputzen, Baumschneiden. Tel. 0178/5084559 Liebe und vertrauensvolle Frau sucht Stelle als Kinderbetreuung,mit leichter Hausarbeit u. HA Hilfe. Auch als Integrationshilfe für Schule und Kita. Tel. 06171/9610300 Gärtner sucht Arbeit. Winterdienst, Heckenschneiden, Bäume fällen, Rasen mähen, Laub kehren und entsorgen. Tel. 0174/6939305 VERKÄUFE Habe noch gehäkelte Mützen, Taschen, Muffs, Stirnbänder – Reste nach Adv. Basar im Kurhaus HG. Sie suchen noch Geschenke? Die Hälfte des Erlöses für Kinderkrebsstation Uni Ffm. Rufen Sie an: Tel. 06172/41529 I Phone 7 neu, Diamantschwarz, noch Keyboard-Unterricht für Anf. und eingeschweißt, simlockfrei, aus VerFortgeschr. jeden Alters. Kostenlose tragsverlängerung für 777,- € z.v. Beratung. 20-jähr. Unterrichtserfahrg. Tel. 06172/34868 Schnupperwochen zum Sonderpreis. Faire Preise! Tel. 06172/789777 www.take-note-music.npage.de Pflegebett hochwertig, elektrisch, 1 Jahr, buchefarben, mit Nachttisch/ Mathematik verstehen gelingt am Beistelltisch (Neupreis: 4.000,-) Tel. 0172/6685811 besten mit fachkundiger Hilfe. Leh- VK 1.800,- € rerin (i. Dienst) erteilt Einzelunterricht incl. Fehleranalyse. Kinderschreibtisch von Moll mit Tel. 0162/3360685 Rollcontainer VK 280,- € Tel. 0172/6685811 Latein sicher übersetzen erfordert fundierte Kenntnisse der Grammatik. Holzeisenbahn größtenteils von Lehrerin (i. Dienst) führt durch schwieri- Brio. Mit viel Zubehör wie sprechenge Texte. Tel. 0162/3360685 der Bahnhof, Wendebrücke, ZugEndlich Englisch meistern! Effizi- brücke, Bahnübergang. Preis VB Tel. 0177/2898740 entes und interessantes Lernen.Re- 89,nate Meissner, Tel. 06174/298556 Kinder und Babyartikel: Autositz Baby 20,- € VB, Autositz Kleinkind 35,- € VB, Wippe 20,- € VB, KinderBesser sprechen, sicherer wagen m. Trittbrett für älteres Kind auftreten, wirksamer ver75,- € VB, Reisebett 20,- € VB. handeln: Erfolg durch indiTel. 0176/70819712 viduelles Einzel-Coaching. www.christelleliebelt.de Tel. 06174-1000 Reisezug von Barbie u.a. Sprechanlage mit Aufnahmefunktion f. eigenen Ansagetext. Bespielt aber gut erhalten. VB. Anfragen gerne Endlich Französisch in Angriff per SMS Tel. 0178/8338295 nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner Tel. 06174/298556 Lego-City kompl. + Lego Flugzeug + Autos, Playmobil-Polizeistat. mit Sie wollen ein fröhlicher Mensch viel Zubehör. Schleich 33tlg. Wildwerden? Ich zeige Ihnen, wie das tiere + Ritterfig. m Pferd. Kinderbücher + DVD + Stofftiere, zus. 50,- € geht! „Fröhlich mit Substanz“ Tel. 06107/6892979 Tel. 0171/6818578 Private Kleinanzeige Private Kleinanzeige Kopiere LP, MC etc. auf CD. Dias und Negative: Wir digitalisieTel. 06081/585205 ren Ihre Originale - preiswert, zuverlässig und in höchste Qualität. www.masterscan.de Ofenfertiges Kaminholz, Buche Tel. 06174/939656 ab € 64,–/SRM sowie VERSCHIEDENES • Wir erledigen Ihren Umzug in aller Ruhe • SchreinerWerkstätte Holzbriketts 600 kg/€ 108,– liefert Ihnen Tel. 0160 96811287 SCHOBER UMZÜGE Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel. 06171/983595 MÖBELSPEDITION • Küchenschreiner • Container-Lager Kartenlegerin bietet Hilfe an! Tel. 0178/5181016 • Lagerhallen/Box • Nah-/Fernverkehr • Europa – International • Einpackservice 65835 Liederbach / Ffm. Höchster Straße 56 Tel.: 069 - 77 70 65 Mobil: 0171 - 600 46 30 • Individuelle Beratung vor Ort [email protected] http://www.umzuege-schober.de • Überseeumzüge Entrümpeln und entsorgen, Renovierungen, Rudi macht’s. Tel. 06032/3071844 Charm. Seniorenbetreuerin, 51, Erfahrg., Auto und Humor vorhanden, biete Unterstzg. Gesellschaft u. mehr. Tel. 0170/4821475 Klavierbau – MEISTERBETRIEB A – Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/3311150 Verkauf · Vermietung · Reparaturen · Stimmung Klaviertransport · Lagerung u. Entsorgung Tel. 06031-92576 · www.piano-palme.de Geduldiger PC-Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop, Digital-Kamera. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/15762313 Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! ComputerTablet-PC, Smartphone: Geduldi- hilfe für Senioren! Garantiere 100% ger Senior (45 Jahre Computer-Er- Zufriedenheit! Tel. 0152/33708221 fahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch. Bad Homburg und Erfahrener Entrümpler hilft ihnen Umgebung. Tel. 0151/15762313 aus dem Messie-Chaos. Auch im Trauerfall bei Hinterbliebenen. Wenn Alte Schmalfilme, Super 8, Normal 8 schöne Sachen dabei sind, sogar oder 16 mm kopiere ich gut und umsonst! Tel. 0174/5891930 preiswert auf DVD. Auch Videofilme von allen Formaten (VHS, Video8, Hi8, Computerspezialist, IT-Ausbilder, Mini-DV, Betamax, Video2000 etc.) bietet Ihnen Virusentfernung, Resowie Tonbänder, Schallpllatten und paratur, Service, Internet, Telefon Kleinbild-Dias als Kopie auf CD/DVD. Anschluss Konfiguration, Router Ihre Schätze von mir gut gesichert. Tausch, WLAN Optimierung. W. Schröder. Tel. 06172/78810 Tel. 06172/123066 Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen mit Wertanrechnung, Kleintransporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/6909266 Gesamtauflage: Gesamtauflage: 103.500 Exemplare 103.500 Exemplare Kelkheimer Zeitung · Königsteiner Woche · Kronberger Bote · Oberurseler/Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche · Oberurseler Woche Kronberger Bote · Königsteiner Woche · Kelkheimer Zeitung Von Frau zu Frau: erfahrene Computerspezialistin hilft bei Smartphone, Tablet, Ipad, Pc und Internet. Tel. 0173/3225211 Anzeigenschluss dienstags, 12.00 Uhr Anzeigenschluss Dienstag 12.00 Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage Bitte veröffentlichen am nächsten Donnerstag können sich ÄnderungenSie ergeben). nebenstehende private Kleinanzeige Chiffre: (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Abholer Ja Nein Senden Ja Auftraggeber, Name, Vorname: Nein Auftraggeber: Name, Vorname Straße PLZ, Ort soll von meinem Konto abgebucht werden IBAN: DE € Bank IBAN Bitte BitteCoupon Coupon einsenden einsendenan: an: ********************** Do., 29.12.16 und Do., 5.1.17 von 8.00 – 14.00 Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** Weiss: 06195/901042 · www.weiss-maerkte.de Die auflagenstärksten Lokalzeitungen für Ihre Werbung! Bad Homburger Woche · Oberurseler Woche · Friedrichsdorfer Woche · Kronberger Bote · Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 12,00 € Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 5 Zeilen 14,00 € bis bis64Zeilen Zeilen 16,00 12,00€€ bis 7 Zeilen 18,00 bis 5 Zeilen 14,00€€ bis bis86Zeilen Zeilen 20,00 16,00€€ je weitere Zeile 2,00 € bis 7 Zeilen 18,00 € 20,00 € 4,50 € 2,00 € Chiffregebühr: bis 8 Zeilen bei Postversand je weitere Zeile bei Abholung 2,00 € Nein Chiffregebühr: bei Postversand 4,50 € bei Abholung 2,00 € BIC Unterschrift Eine Rechnung wird Ihnen nicht zugesandt. Bitte beachten Sie, dass dieser Coupon ausschließlich für private Kleinanzeigen gültig ist! Andere Anzeigen direkt per E-Mail an [email protected] bitte mit allen Angaben. Mo., 26.12.16 Ffm.-Rödelheim, von 10.00 – 16.00 Uhr Metro, Guerickestraße 10 Ja Unterschrift PLZ, Ort: Unterschrift: Floh- & Trödelmärkte Gewünschtes bitte ankreuzen Chiffre : Straße: Der Betrag von Immer montags ab 19.30 Uhr treffen wir uns, gerne mit Gästen, bei einem irischen Ale oder Stout, auch bei Weizenbier oder einem Hellen zu aktuellen Themen in unserem privaten, original irisch eingerichteten Gutenberg Pub o. auf der Terrasse bei Blei&Guba, im Gewerbegebiet. Bei Interesse Tel. 06195/72194 oder mail: [email protected] Meine Anzeige soll in folgender Rubrik erscheinen: Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von meinem Konto Unterschrift: abgebucht werden. Der Einzugsauftrag gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von Konto abgebucht werden. Der Einzug2 gilt nur Hochtaunus Verlag · Woche 61440 Oberursel Vorstadt 20 meinem Königsteiner · 61462· Königstein/Taunus · Theresenstraße · für Fax 06174 9385-50 (Bitte immer mit angeben.) diesen Rechnungsbetrag. Eine Rechnung wird nicht erstellt. Tel. 0 61 71 / 62 88 - 0 · Fax 0 61 71 / 62 88 19 · E-mail: [email protected] oder direkt im Netz: www.koenigsteiner-woche.de KÖNIGSTEINER WOCHE Seite 18 - Nummer 51 Klein, aber fein – der Mammolshainer Weihnachtsmarkt Mammolshain (cas) – Der bereits sechste Weihnachtsmarkt nach der Dorferneuerung auf dem Bornplatz in Mammolshain war erneut ein in jeder Hinsicht voller Erfolg. Am 4. Advent trafen sich Vereine, Mammolshainer Marktanbieter und unzählige Besucher bei sechs Grad Außentemperatur auf dem beschaulichen Markt. Der Kerbeverein sorgte für Glühwein und Grillwürstchen, die Jugendfeuerwehr backte knusprige Waffeln und Uwe Strabel stellte exklusiv für den Mammolshainer Markt mit Hilfe eines Akkuschraubers spiralförmige Kartoffelchips her, die frisch frittiert serviert wurden und großen Zuspruch fanden. Wer sich dann frisch gestärkt auf die Suche nach Weihnachtsgeschenken machte, konnte fündig werden. Familie Best, die ihre Produkte bereits seit vielen Jahren beim „Tag des Apfels“ und nun auch seit einigen Jahren beim Weihnachtsmarkt präsentiert, bot neben selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen und Weihnachtsdekoration eine große Vielfalt an unterschiedlichen selbst gemachten Marmeladensorten an. „Die Früchte stammen alle aus dem eigenen Garten oder von Freunden“, berichtete Best. In diesem Jahr verstärkten die Sorten „ApfelKürbis“ und „Pflaume-Amaretto“ das Sortiment, welche sich unter anderem auch gut zu Käse genießen lassen. Auch Errol Babacan und Andrea Neugebauer sind bereits seit mehreren Jahren mit ihren Produkten – verschiedene Sorten Mammolshainer Honig – auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Babacan, dessen Großvater bereits Imker war, imkert bereits seit zwanzig Jahren. Neben den Sorten „Obstblüte“ und „Rapsblüte“ war es in diesem Jahr auch möglich, Lindenblütenhonig zu imkern. Die Mammolshainer Spezialität, der Kastanienhonig, erfreut sich stets großer Beliebtheit und ist in jedem Jahr schnell ausverkauft. Verlockend war auch das Angebot von Bern- hard Bunte, Beisitzer des Obst- und Gartenbauvereines Mammolshain, der in diesem Jahr erstmals aus Mammolshainer Obst hergestellte Liköre wie Quittenlikör, Apfelbrand und Zwetschgenwasser sowie Apfelchips anbot. „Die Liköre wurden in einer Kelterei in Wiesbaden-Rambach gebrannt“, berichtete Bunte. Während des Rundganges über den Markt war der Geist der Dorfgemeinschaft überall zu spüren. „Der Weihnachtsmarkt wird diese Größe beibehalten. Er dient als Treffpunkt“, so Martin Igges, Pressesprecher des Mammolshainer Kerbevereins. Der Erfolg des Marktes resultierte wie bei allen Mammolshainer Veranstaltungen aus dem gemeinsamen An-einem-Strang ziehen. „Hütten, Pavillons und Tische werden von den unterschiedlichen Vereinen gestellt und der etwa fünf Meter hohe Weihnachtsbaum wurde von einer Privatperson gestiftet“ berichtete Igges. „Die Kerbeburschen, die aus fünf männlichen und vier weiblichen Mitgliedern bestehen, waren in diesem Jahr gemeinsam mit der Feuerwehr für den Aufbau und das Schmücken des Weihnachtsbaumes zuständig“, berichtete Jakob Elzenheimer, der in diesem Jahr altersbedingt nach etwa siebenjähriger Mitgliedschaft seinen Ausstand bei den Kerbeburschen gegeben hat. Der Kerbeverein, der federführend für die Organisation der Kerb und den Weihnachtsmarkt verantwortlich ist, übernahm den Verkauf der Verzehrbons und ließ es sich bei dieser Gelegenheit nicht nehmen, tüchtig für den Neubau des Hardtbergturmes Spenden zu sammeln. Auch im nächsten Jahr darf man sich wieder auf den Termin freuen. Der Mammolshainer Weihnachtsmarkt, der traditionell am 4. Advent als Schlusslicht der Königsteiner Weihnachtsmärkte stattfindet, macht im Jahr 2017 jedoch eine Ausnahme: Da Weihnachten auf den 4. Advent fällt, findet er im kommenden Jahr bereits am 3. Advent statt. Donnerstag, 22. Dezember 2016 Strahlende Kinderaugen bei der Weihnachtsfeier der Geflüchteten Ein kleiner Junge, der sein Weihnachtsgeschenk nicht so recht fassen konnte, das ihm Ursel Grobien überreichte, die mit ihren Helferinnen und Helfern das Gemeindehaus St. Marien in eine kleine Weihnachtsoase verwandelt hatte. Foto: Sura Königstein (aks) – Was wäre Weihnachten ohne strahlende Kinderaugen? Der Freundeskreis Asyl hatte zur Weihnachtsfeier geladen und viele waren gekommen: Geflüchtete aus Syrien, dem Irak, Afghanistan und Somalia und viele Freunde, Ehrenamtliche, Helfer und Paten. Dem Willkommen des Diakons Michael Brien, dem Krippenspiel und den Fürbitten in der katholischen Kirche St. Marien, die gut besucht war und in ihrem barocken Glanz immer ein besonderer Ort der Ruhe und des Friedens ist, lauschten alle – ob Moslems oder Christen – einträchtig. Dem folgte das Weihnachtsfest im Gemeindesaal von St. Marien um die Ecke, wo eine heiße Gemüsesuppe und süße Plätzchen, Tee und Orangensaft auf die circa 100 Gäste warteten. Ursel Grobien hatte mit ihren Helferinnen und Helfern in diesem Jahr die Organisation für die Pfarrei Maria Himmelfahrt im Taunus übernommen und den Raum im katholischen Gemeindezentrum in eine einladende Weihnachtsoase verwandelt. Und was wäre Weihnachten ohne Geschenke? Deshalb lud der Freundeskreis Asyl alle Kinder ein, sich ein Geschenk abzuholen, „denn“, so Grobien, „an Weihnachten gibt es in Deutschland Geschenke.“ Der Lions Club der Damen hatte Dutzende bunte Geschenktütchen mit passgenau ausgewählten kleinen Gaben gestiftet, für Jungs und für Mädchen, für kleinere und größere Kinder. Manche waren zu schüchtern und trauten sich nur mit Mama oder Papa nach vorne, andere stellten sich geduldig in die erste Reihe neben den festlich geschmückten Tannenbaum. Die Freude war bei allen riesengroß und wird sich sicher unvergesslich in die kleinen Herzen einprägen. Unermüdlich die evangelische Pfarrerin Stoodt-Neuschäfer, die gemeinsam mit den Vertretern des Freundeskreises Asyl jedem Einzelnen das Gefühl gab, willkommen zu sein. Ein liebes Wort und eine herzliche Geste gab es für jeden! Nach dem unermüdlichen Einsatz der vielen Ehrenamtlichen im letzten Jahr und ihrem Einsatz auf dem Weihnachtsmarkt (35 Kilogramm Konfekt wurden selbst gemacht und verkauft!), waren Paten, Deutschlehrer/innen und deren Schützlinge froh, das Jahr harmonisch und in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen. Die Weihnachtszeit in der neuen Heimat fand hier eine gute Einstimmung. Vorkaufsrecht: Öffentlichkeit kurzfristig ausgeschlossen Martin Igges, Pressesprecher des Mammolshainer Kerbevereins, Imker Errol Babacan und Familie Best. Foto: Schleer Kamel und Esel kommen zur Lebenden Krippe Königstein (hhf) – Es war schon ein merkwürdiger Fall: Bei der Durchsicht eines Kaufvertrages für ein Haus in der Wiesbadener Straße fiel den städtischen Mitarbeitern der recht günstige Preis auf und sie taten, was im Kommunalrecht so vorgesehen ist, nämlich empfahlen, hier das städtische Vorkaufsrecht auszuüben, zumal die Lage und das Innenleben des Hauses eine Nutzung als Kinderhort nicht ausschließen. Dieses Vorkaufsrecht ist zwar für den Einzelnen unangenehm – eigentlich nur für den Käufer, denn die Stadt bezahlt den im Vertrag zuvor ausgehandelten Preis an den Verkäufer – aber durchaus im Sinne der Allgemeinheit. Natürlich muss ein solcher Akt die politischen Gremien durchlaufen, und so stand das Verfahren auch auf der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung. Allerdings ergab sich im Vorfeld, auch bei den nichtöffentlichen Beratungen im Haupt- und Finanzausschuss, dass es rund um den ur- sprünglichen Kaufvertrag offenbar einige Missverständnisse gegeben hatte, dafür sprechen auch Nachforschungen der KöWo, deren Ergebnisse aus Respekt vor den beteiligten Mitbürgern hier nicht zum Objekt von Spekulationen werden sollen. Ebenso mag es sich auch bei der Beratung der Stadtparlamentarier zu Beginn der Sitzung verhalten haben, die daraufhin beschlossen, die Tagesordnung dahingehend zu verändern, dass dieser Punkt unter Ausschluss der Öffentlichkeit beraten werden solle. Laut Bürgermeister Leonhard Helm ist aber „Das Ergebnis einer Beratung unter Ausschluss der Öffentlichkeit öffentlich“, daher lautet die Mitteilung: Das Stadtparlament hat grundsätzlich für eine Ausübung des Vorkaufsrechts im vorliegenden Fall gestimmt. Allerdings geht dem die Klärung einiger bislang offener Fragen zu dem auslösenden Kaufvertrag vor, wovon das weitere Geschehen noch stark beeinflusst werden kann. Narrenclub-Karten 2017 im Vorverkauf Schneidhain – Am zweiten Weihnachtstag hat die Lebende Krippe in Schneidhain Tradition. Auch in diesem Jahr geht es um 16.30 Uhr am Ortsrand, wo der Kohlweg in einen Feldweg übergeht, los. Einem Stern folgend und mit kurzen Pausen, die von X-mas Brass des Fanfarencorps untermalt werden, wird die Krippe aufgesucht. Mit Unterstützung des Elferrates erwarten im Kuckuckstreff Maria und Josef die Ankunft bei ihrem Kleinen. Eigens nach Schneidhain kommen auch ein Kamel und zwei Esel, um der Krippenszene beizuwohnen. Für die Wanderer gibt es zum Abschluss die beliebten Haddeherzen und heiße Getränke. Dazu sollte jeder einen eigenen hitzebeständigen Becher dabei haben. Beide Kirchengemeinden freuen sich über zahlreiche Gäste. Königstein – Für die große Kostümsitzung am Samstag, 11. Februar 2017 sind die Karten ab sofort in der Tabak-Börse, Hauptstraße, bei Joko Glässer erhältlich. Es rentiert sich, die Karten rasch zu sichern, denn das Programm ist vielversprechend und sehr unterhaltsam. Neben eigenen Gruppen wie die „Königstänzer“, „Resis“ oder Rolf Krönke mit dem Protokoll sind u.a. Akteure aus Mainz-Kastel und Hofheim auf der Bühne im Haus der Begegnung zu erleben. Erfreut ist der Narrenclub, dass es ihm gelungen ist, mit Peter Beck einen Stargast zu engagieren. Insidern ist er als „Begge Peder“ bestens als stets notorisch meckernder Hausmeister mit Hornbrille, Arbeitskittel und schiefen Zähnen bekannt. Er lästert und nörgelt, was das Zeug hält. Mit seinem Programm „Komm nitt so, komm nitt so“ ist er 2017 auch auf vielen Bühnen mit einem abendfüllenden Programm zu sehen. So sind seine Veranstaltungen im Parktheater Bad Nauheim schon heute ausverkauft. Der Narrenclub freut sich auf den Auftritt im Haus der Begegnung. Musik und Unterhaltung mit den „Zigeunern“, der Gruppe „Trockentücher“ und der Jokus-Garde Mainz-Kastel werden den Abend zu einem großen Fastnachts-Erlebnis werden lassen. Die Weiber-Fastnacht am Freitag, 17., und die Kinder-Fastnacht am 19. Februar ergänzen das Programm des Königsteiner Narrenclubs im Haus der Begegnung. KÖNIGSTEINER WOCHE Donnerstag, 22. Dezember 2016 Immobilien SPÜREN SIE UNSER LEIDENSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Immobilien erfolgreich vermarkten! A Verkäufe • Vermietungen • Gesuche BERATUNG e Unser n e iv s u lu k ex r S ie : ü f e t ngebo FENST Nummer 51 - Seite 19 PLANUNG INNENAUSBAU ER REPARATUREN WIR WÜNSCHEN IHNEN MÖ MÖBELANFERTIGUNG PARKETT & HOLZTERRASSEN Hainstrasse 1 . 61476 Kronberg/Ts Tel: 06173/5005 . www.foccos.de Jochen Simantke Tel. 069 97908-212 [email protected] www.corpussireo.com/vf KöWo KroBo FENSTER & TÜREN OWo X X EINBAUSCHRÄNKE X Baier Immo alle #31+33 Max-Planck-Straße 12 · 65779 Kelkheim · Tel. 0 61 95 – 91 15 94 E-Mail: [email protected] · www.schreinereipreuss.de Partnerbetrieb Neubau-Erstbezug, komfortable, Hainstrasse 1 . 61476 Kronberg/Ts helle 2+3 Zi. Service-ETW’s, große . www.foccos.de Tel: 06173/5005 Balkone, Kauf und Miete, KP ab 215.000 € (ab 3.250€/m²), DRK Betreuung, barrierearm, Lift, Gemeinschaftsräume (u.a. Fitness-, Werkraum), parkähnlicher, sonniger, Innenhof mit Bouleplatz, Elektrotankstelle, (EnEV B, 37 kWh/m²a, Gas, Bj 2016) provisionsfrei Tel. 02661/1385 [email protected] KeZ Ausgabe Bemerk X X # 31+33 IMMO FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESUNDES, ERFOLGREICHES JAHR 2017! GmbH Bezauberndes Idstein HomWo Maler- und Lackierarbeiten Dekorative Gestaltung Bauelemente Montagearbeiten Max-Planck-Straße 12 · 65779 Kelkheim · Tel. 06195 - 72 56 960 E-Mail: [email protected] · www.p2raumkonzept.de Wir verkaufen in Toplagen Unser Anzeigenfax 0 61 74 / 93 85-50 SIE MÖCHTEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN/VERMIETEN? Wir suchen für unsere vorgemerkten Kunden EFH, DHH, Reihenhäuser, 2-FH, MFH, Villen und Wohnungen im Erscheinungsgebiet der Zeitung. Nutzen Sie unsere Marktkenntnisse und Erfahrung für eine fachliche Beratung und schnelle Vermittlung Ihrer Immobilie. SGI Immobilien Tel. 069-24182960, Fax -24182966 [email protected] www.claus-blumenauer.de Wir wünschen Ihnen ein paar gemütliche Tage zum Ausspannen und Genießen, ein frohes Fest sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2017, in dem sich Ihre Wohnträume erfüllen sollen. Ihr Freudl-Immobilienteam KONTAKT Birgit Götte, Tel.: 0157.85 07 29 48 – Anzeige – Königstein: Traumgrundstück in Bestlage mit Teich, ca. 13.780 m² Grdst., Preis auf Anfrage Friedrichsdorf: EFH, Wfl. ca. 200 m², ca. 545 m² Grdst., 7 Zimmer, Bj. ca. 1970, B. 265,6 kWh, Erdgas, 645.000,- € Königstein · Tel. 06174-95 900 www.engelvoelkers.com/koenigstein Immobilienmakler Bad Homburg · Tel. 06172 -49 54 10 www.engelvoelkers.com/badhomburg Immobilienmakler Seit dem 1. Mai 2014 gilt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Die EnEV 2014 verpflichtet zur Angabe bestimmter Energiemerkmale in kommerziellen Medien. Hier bieten wir Ihnen eine Erklärung möglicher Abkürzungen: 1.Die Art des Energieausweises (§ 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV), Verbrauchsausweis: V Bedarfsausweis: B 2.Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kWh/(m²a) (§ 16a Abs. 1 Nr. 2 EnEV), zum Beispiel 257,65 kWh 3.Der wesentliche Energieträger (§ 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) • Koks, Braunkohle, Steinkohle: Ko • Heizöl: Öl • Erdgas, Flüssiggas: Gas • Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: FW • Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hz • Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: E 4.Baujahr des Wohngebäudes (§ 16a Abs. 1 Nr. 4 EnEV) Bj, zum Beispiel Bj 1997 5.Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen (§ 16a Abs. 1 Nr. 5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel B Beispiel: Verbrauchsausweis, 122 kWh/(m²a), Fernwärme aus Heizwerk, Baujahr 1962, Energieeffizienzklasse D Mögliche Abkürzung: V, 122 kWh, FW, Bj 1962, D Quelle: Immobilienverband Deutschland IVD Königstein: Villa, Wfl. ca. 455 m², ca. 2.617 m² Grdst., 6 Zimmer, Bj. ca. 1981, B. 109,2 kWh, Erdgas/Strom-Mix, Preis auf Anfrage StellenmarktAktuell jetzt weltweit lokal www.taunus-nachrichten.de Kunstmaler/in / Fotograf/in als Assistent/in in Kronberg gesucht. Tel. 069 75607312 Wir suchen zuverlässige Austräger/innen, zum Verteilen der Königsteiner Woche während der Weihnachtsferien! Wer sein Taschengeld aufbessern möchte, meldet sich einfach unter: Theresenstr. 2 · 61462 Königstein · Telefon 06174/9385-41 Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für unsere Abteilung Faktura eine/n qualifizierte/n Mitarbeiter/in Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie an: Kilb Entsorgung GmbH Zeilsheimer Weg 4 65779 Kelkheim Immobilienrente: Das Alter Zuhause entspannt genießen Viele Menschen haben alles richtig gemacht. Sie haben sich in sucht ihrem Die Apotheke am Kreisel Leben Wohneigentum ab sofort eine zugelegt und möchten es im Rentenalter Reinigungskraft finanziell entspannt genießen. Sie auf sich 450,–einen Euro-Basis. möchten besonderen Bei Interesse melden Sie ihre Lebenswunsch noch erfüllen, sich bittebarrierefrei telefonisch bei uns: Wohnung umbauen 06174/9552570 oder mehr für ihre Gesundheit investieren. Dafür könnten sie das in ihrer Immobilie gebundene Vermögen gut gebrauchen. Hierfür bietet eine lebenslange Immobilienrente eine maßgeschneiderte, einfache und verständliche in Teiloder Vollzeit gesucht. Lösung. Ein ebenfalls lebenslanges Beginn 1. Quartal 2017 mietfreies Wohnrecht ermöglicht Anstellung / es, dasAttraktive eigene Haus oder die eigene nettes Praxisteam. Wohnung wie bisher zu nutzen und den der geWir Lebensabend freuen uns aufinIhre wohnten Umgebung zu verbrinBewerbung per E-Mail. gen. Infos unter Eine Immobilienrente lohnt sich www.hautarztpraxis-kronberg.de für Menschen ab dem 70. Lebensjahr. Sowohl Wohnrecht als auch Hautarztpraxis Kronberg Arzthelfer/-in bzw. MFA Dr. Gündogan & Kollegen Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort eine/n Anlagenmechaniker/in Sanitär- und Heizungstechnik Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung Schell Wasser- und Energietechnik GmbH & Co.KG Urselbachstraße 77B, 61440 Oberursel Telefon 0 61 71-7 33 62, [email protected] es Praxisteam sucht ab sofort Leibrente werden Ne im Grundbuch eingetragen. Gerne berät Diplomfreundliche/n engagierte/n Kaufmann Michael Baier alle Interessierten zu den Möglichkeiten einer Immobilienrente. für unsere eingeführte Zahnarztpraxis Mitarbeiter/in im Herzen Königsteins auf Teilzeitbasis. Persönliche Finanzberatung Bewerbungen von Wieder-und Quereinsteigern Dipl.-Kfm. Michael Baier sind ausdrücklich erwünscht. www.beratung-baier.de bie nur online unter : Telefon 06198 / Bewerbungen 50 20 86 [email protected] KÖNIGSTEINER WOCHE Seite 20 - Nummer 51 Donnerstag, 22. Dezember 2016 Kino Kelkheim Hornauer Str. 102 · Tel. 06195/65577 Henke-Physio 22. 12. – 28. 12. 2016 – Kino ohne Werbung – – klimatisiert und digitalisiert – 22. 12. – 28. 12. 2016 Die neue WG-Komödie aus Frankreich GEMEINSAM WOHNT MAN BESSER Täglich 20.15 Uhr (außer Samstag) Montag 16.00 Uhr (Mi. in OmU) WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS Täglich 18.00 Uhr (außer Samstag) ® ab 12 Jahre Willkommen bei den Hartmanns Do. + Fr. 20.00 Uhr; Fr. 17.30 Uhr ab 12 Jahre Vier gegen die Bank Mo. – Mi. 17. 30 + 20.00 Uhr ab 6 Jahre Marie Curie Do. + Fr., Mo. – Mi. 20.30 Uhr o. A. Die Weihnachtsgeschichte Augsburger Puppenkiste Fr. 15.30 Uhr Pettersson & Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Fr. 17.00 Uhr; Mo. 15.00 Uhr 29. 12. 2016 – 4. 1. 2017 FLORENCE FOSTER JENKINS o. A. Die Weihnachtsgeschichte Vier gegen die Bank Do. + Fr. und Mo. – Mi. jeweils 17.30 Uhr + 20.15 Uhr Das Kino hat am 24. und 25. 12. 2016 geschlossen Liveübertragung Berliner Philharmoniker – Silvesterkonzert mit Sir Simon Rattle 29. 12. 2016 – 4. 1. 2017 EXKLUSIVE SILVESTERPREVIEW LA LA LAND Samstag Silvester 19.30 Uhr Die neue WG-Komödie aus Frankreich GEMEINSAM WOHNT MAN BESSER Täglich 20.15 Uhr (außer Sa. + So.) Samstag 17.00 Uhr Sonntag 19.15 Uhr (Mi. in OmU) WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS Täglich 18.00 Uhr (außer Sa. + So.) Samstag 14.45 Uhr Sonntag 17.00 Uhr Der neue Film von STEPHEN FREARS mit MERYL STREEP FLORENCE FOSTER JENKINS Sonntag 15.45 Uhr Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen GUTEN RUTSCH ins NEUE JAHR! 29. 12. 2016 – 4. 1. 2017 ab 12 Jahre Vier gegen die Bank Do., Fr.+ Mo. – Mi. 17. 30 + 20.00 Uhr Sa. 17.00 Uhr VORANZEIGE: Kinogutscheine gibt es an der Kinokasse oder in unserem Onlineshop. Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. 9 Anzeigenf ser ax n U (0 61 74) 93 85-50 o. A. Silvester-Konzert der Berliner Philharmoniker (Live-Übertragung) Sa. 17.00 Uhr Ottas Pelzmoden 5 Wir wünschen unseren Kunden ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2017. Am 5. Januar 2017 bleibt unser Geschäft wegen Inventur geschlossen! Kuschelweiche Wintermode vom Fachmann Wiesbadener Straße 40 · 61462 Königstein/Ts. · Tel. 06174 / 35 66 ab 6 Jahre Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Do. + Fr., Mo. – Mi. 20.30 Uhr Änderungen, Reparaturen und Umarbeitungen Marie Curie 6 Vier gegen die Bank So. – Mi. 17.30 Uhr + 20.15 Uhr Fr., Mo. + Di. 17.00 Uhr Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien FROHE WEIHNACHTEN! 10 3 Do. + Fr. 20.15 Uhr Robbi, Tobbi und das Fliwatüüt Fr. + Mo. 15.30 Uhr 6 Willkommen bei den Hartmanns Der neue Film von STEPHEN FREARS mit MERYL STREEP Sonntag 15.45 Uhr Das Zentrum für Physiotherapie und Osteopathie in Königstein 22. 12. – 28. 12. 2016 Limburger Straße 3 61462 Königstein Tel: 06174 - 96 39 38 [email protected] www.henke-physio.de Klosterstraße 4 · 61462 Königstein · Tel. 3866 o. A. Robbi, Tobbi und das Fliwatüüt Fr., Mo. + Di. 17.00 Uhr Das Kino hat am 1. 1. 2017 geschlossen www.kino-kelkheim.de [email protected] Unser Anzeigenfax 0 61 74 / 93 85-50 jetzt weltweit lokal TaunaBad Oberursel Sport – Freizeit – Gesundheit Öffnungszeiten Weihnachten / Silvester Heiligabend: 8.00-12.00 Uhr | 25. Dezember: geschlossen 26. Dezember: 10.00-18.00 Uhr 27.- 30. Dezember: 10.00-21.00 Uhr, Mi & Fr 6.30-8.00 Uhr Silvester: 8.00-12.00 Uhr | Neujahr: geschlossen www.taunus-nachrichten.de jetzt weltweit lokal Für Ihre guten Vorsätze 2017 Für Silvester Vorbestellung www.taunus-nachrichten.de erwünscht Frühschwimmen (nicht an Feiertagen) Mo & Mi & Fr 6.30-8.00 Uhr www.kultkinobar.de www.facebook.com/KultKinobar Tel. 06196 9216700 Zum Quellenpark 2 · Bad Soden Kinotag: Dienstag Fit ins neue Jahr Preise € | Kind 1,50 € Tageskarte: Erw. 5 € | Kind 2,50 € Kombikarte: 1 Erw. & 1-3 Kinder 6,25 €-8,75 € TaunaBad Oberursel | Altkönigstraße 99 | 61440 Oberursel | Tel: 06171 509-250 www.stadtwerke-oberursel.de/TaunaBad | [email protected] Mehr Sicherheit Spart Ihnen Zeit & Mühe Kein lästiger Papierkram Professionelle Abwicklung
© Copyright 2025 ExpyDoc