DIESEWOCHE FünfOrtsbeiräte tagen Theater„allerart“ inderKulturscheune Spielplänefürdas FußballHallenturnierzur Gemeindemeisterschaft EXTRA www.eichenzellernachrichten.de Eichenzell –2– Nr.1/2017 Eichenzell –3 – Nr. 1 / 2017 Eichenzell –4 – Nr. 1 / 2017 Eichenzell –5 – Nr. 1 / 2017 Eichenzell –6 – Amtliche Bekanntmachungen Or t sb ei r at Lö sch en ro d Einladung zur Ort sbeirat ssit zung Gem. § 82 Abs. 6 in Verbindung mit § 58 HGOlade ich zur nächsten Sitzung des Ortsbeirates Löschenrod ein. Termin: Mont ag, 9. Januar 2017, 19:30 Uhr Ort : Feuerwehrhaus Löschenrod Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Ortsvorstehers / Update der letzten Sitzung 3. Stellungnahme zum Entwurf des Haushaltsplans 2017 4. Stellungnahme zum Entwurf des Investitionsprogramms 5. Ideen und Anliegen der Bürger Zu dieser öffentlichen Sitzung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Holger Breithecker Ortsvorsteher Or t sb ei r at Ker zel l Einladung zur Ort sbeirat ssit zung Gem. § 82 Abs. 6 in Verbindung mit § 58 HGOlade ich zur nächsten Sitzung des Ortsbeirates Kerzell ein. Termin: Dienst ag, 10. Januar 2017, 19:30 Uhr Ort : Bürgerhaus Kerzell, Großer Saal Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Ortsvorstehers 3. Haushaltsplan 2017 4. Bahnstrecke Fulda-Frankfurt/Main 5. Verschiedenes Zu dieser öffentlichen Sitzung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Steffen Reith Ortsvorsteher Or t sb ei r at Ei ch en zel l Einladung zur Ort sbeirat ssit zung Gem. § 82 Abs. 6 in Verbindung mit § 58 HGOlade ich zur nächsten Sitzung des Ortsbeirates Eichenzell ein. Termin: Mit t woch, 11. Januar, 19:30 Uhr Ort : Gast haus Kramer, Eichenzell Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Ortsvorstehers 3. Haushalt 2017 4. I-Plan bis 2020 5. Seniorenfahrt 2017 6. Verschiedenes Zu dieser öffentlichen Sitzung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Gerhard Dehler Ortsvorsteher Or t sb ei r at Bü ch en b er g /Zi l l b ach Einladung zur Ort sbeirat ssit zung Gem. § 82 Abs. 6 in Verbindung mit § 58 HGOlade ich zur nächsten Sitzung des Ortsbeirates Büchenberg/Zillbach ein. Termin: Mit t woch den 11. Januar 2017, 19:30 Uhr Ort : Lindent reff, Zillbach Nr. 1 / 2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Ortsvorstehers 3. Sichtung und Stellungnahme zum Haushaltsplan 2017 4. Verschiedenes Zu dieser öffentlichen Sitzung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Hubert Aha Ortsvorsteher Or t sb ei r at Wel k er s Einladung zur Ort sbeirat ssit zung Welkers Gem. § 82 Abs. 6 in Verbindung mit § 58 HGOlade ich zur nächsten Sitzung des OrtsbeiratesWelkers ein. Termin: Mit t woch, 11. Januar 2017, 20:00 Uhr Ort : Bürgerhaus Welkers Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Ortsvorstehers 3. Stellungnahme zum Entwurf des Haushaltsplanes 2017 4. Verschiedenes Zu dieser öffentlichen Sitzung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Andreas Klimesch Ortsvorsteher Aus dem Rathaus Pässe u n d A u sw ei se Bei der Gemeindeverwaltung Eichenzell sind Personalausweise und Reisepässe die bis zum 14.12.2016 beantragt waren, eingetroffen. DieAusweisdokumente können während der Öffnungszeiten im Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Eichenzell abgeholt werden. Bitte bringen Sie die alten Ausweispapiere – falls noch nicht abgegeben – beimAbholen mit. Eichenzell –7 – Nr. 1 / 2017 Eichenzell –8 – Wi n t er d i en st i n d er Gem ei n d e Ei ch en zel l Nr. 1 / 2017 (z. B. 2018) die Eigentümer oder Besitzer der auf der Gehwegseite befindlichen Grundstücke, in Jahren mit ungerader Endziffer (z. B. 2019) die Eigentümer oder Besitzer der auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindlichen Grundstücke. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch im neuen Jahr möchten wir Sie an Ihre Winterdienstpflichten erinnern und gleichzeitig offene Fragen aus diesemThemenbereich klären. Aufgrund der Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Eichenzell in der Fassung vom 14. Dezember 1989 sind die Bürgerinnen und Bürger gesetzlich dazu verpflichtet, die öffentlichen Straßen zu reinigen. Zur Reinigungspflicht der Straße zählt vor allem auch der Winterdienst auf Gehwegen. Verstöße gegen die Straßenreinigungssatzung können durch die Gemeinde Eichenzell mit einer Geldbuße nach §13 der Straßenreinigungssatzung belegt werden. Um dies zu vermeiden bitten wir Sie, Ihrer Pflicht bezüglich der Straßenreinigung, hier speziell desWinterdienstes, regelmäßig nachzugehen. Die nachfolgenden Zeilen sollen Ihnen helfen, IhreVerpflichtung zu erkennen. Es wird erläutert, in welcher Art und Weise und zu welchen Zeiten der Winterdienst auszuführen ist. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Ihr Ordnungsamt 7. Wo sind abgetragene Eisf lächen und Schnee zu lagern? Grundsätzlich sind der zu beseitigende Schnee und die abgetragenen Eisflächen von Gehwegen auf Flächen außerhalb des öffentlichen Verkehrsraums zu lagern. Der Schnee darf nur dann auf Verkehrsflächen abgelagert werden, wenn eine Lagerung außerhalb desVerkehrsraums nicht zugemutet werden kann. 8. Was ist zu t un bei St raßen ohne Gehweg? Bei Straßen ohne Gehweg gilt, die Räumungspflicht kann nicht auf dieAnlieger übertragen werden. Diese Straßen werden durch die Räumfahrzeuge je nach Prioritätseinstufung, Dringlichkeit und Leistungsfähigkeit geräumt und gestreut. Zur Verdeut lichung, wann unsere Bürgerinnen und Bürger zum Wint erdienst verpflicht et sind, hier auszugsweise einige Beispiele: Allgemein gilt : Ein Grundstück löst an allen angrenzenden Straßen mit Gehwegen den Winterdienst aus. Dies gilt auch, wenn in einer Straße nur ein Gehweg ist und dieser vielleicht sogar auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegt. 1. Wer ist zur Schneeräumung verpf licht et ? Die Eigentümer, Miteigentümer, Besitzer bzw. sonstige Reinigungspflichtigen der bebauten und unbebauten Grundstücke, die durch eine öffentliche Straße erschlossen sind oder deren Erschließung möglich ist. 2. Was muss gereinigt werden? Gehwege und Überwege vor den Grundstücken müssen so frei von Schnee geräumt werden, dass deren Nutzung nicht beeinträchtigt ist. Soweit in verkehrsberuhigten Bereichen kein Gehweg vorhanden ist, gilt ein 1,50 m breiter Streifen entlang des Grundstücks als Gehweg. Zu den Gehwegen zählt auch der Fußweg entlang eines Grundstückes. Bei bebauten Grundstücken ist ein 1,25 m breiter Zugang zum Grundstückseingang und zur Fahrbahn zu räumen. Festgetretener oder auftauender Schnee ist ebenfalls – soweit möglich und zumutbar zu zerkleinern und seitlich abzulagern. DieAbflussrinnen und Einläufe müssen bei Tauwetter von Schnee freigehalten werden. a) Familie Groß bewohnt ein Grundstück an einer Straße, die beidseitig Gehwege hat. Familie Groß hat für den markierten Teil des Gehweges in jedem Jahr den Winterdienst durchzuführen. 3. Wann muss geräumt werden? Nach Schneefall unverzüglich in der Zeit zwischen 7.00 und 20.00 Uhr (gegebenenfalls mehrmals am Tag). 4. Was muss bei Schnee- und Eisglät t e get an werden? Bei Schnee- und Eisglätte sind Gehwege in voller Breite und Tiefe, Überwege in einer Breite von 2,00 m abzustumpfen. Noch nicht ausgebaute Gehwege und gehwegähnlich genutzte sonstige Straßenteile müssen in einer Mindestbreite von 1,50 m begehbar gemacht werden. 5. Welches St reumat erial darf verwendet werden? Als Streumaterial sind vor allem Sand, Splitt und ähnliches abstumpfendes Material zu verwenden. Salz darf nur in geringer Menge zur Beseitigung festgetretener Eis- und Schneerückstände eingesetzt werden, wenn es keine Schwefelverbindungen oder andere schädliche Mittel enthält. Die Rückstände müssen nach demAuftauen sofort beseitigt werden. 6. Wint erdienst regelungen bei St raßen mit einseitigem Gehweg Bei Straßen mit nur einem Gehweg sind die Grundstückseigentümer oder Grundstücksbesitzer beider Straßenseiten zur Schneeräumung des Gehweges verpflichtet, und zwar in Jahren mit gerader Endziffer b) Familie Klein bewohnt ein Eckgrundstück, welches an zwei Straßen angrenzt. Beide Straßen haben jeweils beidseitige Gehwege. Familie Klein hat für die Gehwege entlang beider Straßen, die hier blau dargestellt sind, in jedem Jahr den Winterdienst durchzuführen. Eichenzell –9 – Nr. 1 / 2017 c) Familie Maier bewohnt ein Grundstück an einer Straße mit einseitigem Gehweg: Familie Maier hat auf dem blau markierten Teil des Gehweges in geraden Jahren (2016, 2018, 2020 usw.) den Winterdienst durchzuführen. e) Familie Müller bewohnt ein Grundstück, das an zwei zum Teil parallel verlaufende Straßen angrenzt. Beide Straßen haben beidseitig Gehwege. Familie Müller hat für die Gehwege entlang beider Straßen, wie hier blau dargestellt, in jedem Jahr den Winterdienst durchzuführen. Wir bit t en Sie dringend darum, Ihrer Pflicht zum Wint erdienst im eigenen Int eresse und zur Sicherheit der Fußgänger nachzukommen. Haben Sie Fragen zumWinterdienst bezogen auf Ihre persönlichen Gegebenheiten? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung! Wir helfen Ihnen gerne weiter: IhreAnsprechpartner: Harald Brühl Tel.: 0 66 59 / 9 79 -88 E-Mai: [email protected] Thomas Gernhardt Tel.: 0 66 59 / 9 79 -87 E-Mail: [email protected] In ungeraden Jahren (2015, 2017, 2019 usw.) ist der Gehweg von den Grundstückseigentümern der dem Gehweg gegenüber liegenden Seite durchzuführen und von Eis und Schnee zu räumen. d) Die Familie Schulz und Maier haben jeweils ein Eckgrundstück an einer Straße mit einseitigem Gehweg. Beide Grundstücke befinden sich auf der gegenüberliegenden Seite des Gehweges und somit müssen beide Familien in den ungeraden Jahren (2015, 2017, 2019 usw.) den Winterdienst durchführen. Zusätzlich muss jedoch der Einmündungsbereich der kreuzenden Straße, wie es die oben abgebildete Skizze darstellt, jeweils von der Familie Schulz bzw. Maier von Schnee und Eis geräumt werden. Hier noch einige allgemeine Inf ormat ionen: Die gemeindlichen Straßen sind nach Verkehrsbedeutung und Gefährdung in einem Räum- und Streuplan für den Winterdienst eingestuft. Im Grundsatz gilt, dass gefährliche und steigende Strecken, die ein besonderesVerkehrsaufkommen haben, in der höchsten Prioritätsstufe stehen und deshalb immer zuerst geräumt und gestreut werden. Ebenso werden Straßen, auf denen der öffentliche Personennahverkehr, der Schulbus vorrangig verkehren, in diese hohe Priorität eingestuft. Dagegen werden die ebenen Straßen und Straßenteile, insbesondere mit Anliegerverkehr (Wohnstraßen), nur in Ausnahmefällen geräumt und gestreut. Eine gesetzlicheVerpflichtung zur Räumung dieser Straßen besteht seitens der Gemeinde nicht. Wir bitten umVerständnis, dass der Schneepflug der Gemeinde in schmaleren Straßen nur dann zum Einsatz kommen kann, wenn für das Räumfahrzeug, dessen Schild bereits eine Breite von 3,50 m hat, eine Fahrbahnbreite von mindestens 4 m verbleibt. Parkende Fahrzeuge sollten so abgestellt werden, dass der Schneepflug den Winterdienst problemlos durchführen kann. Acht ung! Wer, entgegen den Regelungen, abgetragenen Schnee und Eis vom Gehweg auf die öffentlichen Verkehrsflächen bringt, muss damit rechnen, dass der Räumdienst diesen wieder zurück auf den Gehweg drängt. Ansprechpartner gemeindlicher Räumdienst: Nico Schleicher Tel.: 06659 979-65 E-Mail: [email protected] Eichenzell Ehe- und Altersjubilare – 10 – Nr. 1 / 2017 Regionalforum Fulda-Südwest Wir gratulieren unseren Jubilaren vom 29.12.2016 bis 04.01.2017 75. Geburt st ag Antja Berkan, Eichenzell 85. Geburt st ag Maria Meckbach, Löschenrod Karl Hillenbrand, Rothemann Der Gemeindevorstand der Gemeinde Eichenzell wünscht allen Geburt st agskindern und Ehejubilaren viel Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Bereitschaftsdienste No t d i en st Ret t ungsdienst /Not arzt 112 Krankent ransport (0661) 19222 Feuerwehr 112 Gemeindebrandinspekt or Martin Fischer (06659) 915 0100 Polizei 110 Polizeipräsidium Ost hessen mit Kriminal- u. Polizeidirekt ion (0661) 105-0 Ä BD Ä r zt l i ch er Ber ei t sch af t sd i en st Hessen Telefonnummer: (0661) 19292 oder 116 117 Benötigen Sie ärztliche Hilfe zu sprechstundenfreien Zeiten? Zu folgenden Uhrzeiten ist ein Arzt oder eineÄrztin in der Bereitschaftsdienstzentrale anwesend: Mo, Di, Do 19–7 Uhr, Mi, Fr 14–7 Uhr, durchgehend von Sa, 7 Uhr, bis Mo, 7 Uhr. Die ÄBD-Disposit ionszent rale ist hessenweit einheit lich zu diesen Uhrzeiten f ür Sie erreichbar. ÄBD-Zent rale am Klinikum Fulda, Pacelliallee 4, 36043 Fulda A p o t h ek en -No t d i en st Mit t woch, 04. 01. St.-Lioba-Apotheke, Fulda, Petersberger Straße 57a, Tel. (06 61) 60 52 77 Straßenbeleuchtung defekt? Donnerst ag, 05. 01. Ziehers-Süd-Apotheke, Fulda, Schumannstraße 1a, Tel. (06 61) 3 71 31 Mit über 30.000 Straßenleuchten bringt die RhönEnergie Fulda Licht in die Nacht. Wir sind für Sie ganz einfach unter www.re-f d.de/kommunen/st rassenbeleucht ung, über die Homepage Ihrer Gemeinde oder über die Straßenleuchten-Hot line 0800 0661 300, gebührenfrei, versteht sich. Freit ag, 06. 01. Biligrim-Apotheke, Künzell-Pilgerzell, In den Gründen 2a, Tel. (06 61) 8 33 43 66 Wir sorgen für Licht in der Region! Samst ag, 07. 01. Turm-Apotheke, Künzell-Bachrain, Turmstraße 77, Tel. (06 61) 3 24 84 Eichenzell – 11 – Sonnt ag, 08. 01. Sonnen-Apotheke, Künzell-Zentrum, Hahlweg 16-18, Tel. (06 61) 3 30 91 Mont ag, 09. 01. Apotheke am Heertor, Fulda, Rabanusstr. 3, Tel. (06 61) 7 20 34 Dienst ag, 10. 01. Apotheke Marbaise Kaiserwiesen, Fulda, Keltenstraße 20, Tel. (06 61) 4 80 55 80 Nr. 1 / 2017 Schwangerenberat ung Tel. (0661) 8394 34 Hilfe und Beratung vor und nach der Geburt eines Kindes; finanzielle Hilfsfonds, Beratung zu Pränatal-Diagnostik, sexualpädagogische Schulklassenarbeit, Kinderkleiderausgabe Berat ungsst elle f ür Bet reuungen (Bet reuungsverein) Tel. (0661) 839422 Gerichtlich bestellte Betreuungen, Beratung zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung Kirchliche Nachrichten Mit t woch, 11. 01. Orchideen-Apotheke, Fulda-Horas, Schlitzer Straße 87, Tel. (06 61) 9 52 91 11 Ti er är zt l i ch er No t d i en st f ü r Kl ei n t i ere 07.- 08. 01. 2017 Praxis Mörmel, Eichenzell, Tel. (0 66 59) 52 15 Fö r st erei en d er Gr o ßg em ei n d e Revierf örst erei Eichenzell Revierförster Norbert Hahnel, Tel. (06659) 1661 Burkhardser Weg 1, Welkers, Mobil (0160) 470 77 48 Hess. Forst amt Hofbieber Thiergarten, 36145 Hofbieber Tel. (06657) 9632-0, Fax (06657) 96 32 40 E-Mail: [email protected] Revierf örst erei Thiergart en Lutz Ballin Tel. (06657) 8345 Mobil (0160) 470 77 17 Bereitschaftsdienst telefonisch auch an Wochenenden und dienstfreien Tagen erreichbar. Tel ef o n seel so r g e Fu l d a Tel. (0800) 1 11 01 11 oder (0800) 1 11 02 22 vertraulich, anonym, rund um die Uhr gebührenfrei SMOG-Line ... wähle (0800) 110 2222 Die SMOG-Line, das Sorgentelefon für Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen, Lehrer, Eltern und alle, die sich mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Sch u t zam b u l an z Fu l d a Kostenlose Hilfe für Opfer von Gewalttaten und Dokumentation von Gewaltfolgen – unabhängig von einer Strafanzeige. Vermittlung von individueller Unterstützung. Montag bis Freitag, 8–16 Uhr, Tel. (0661) 6006 6060. Otfried-von-Weißenburg-Str. 3, 36043 Fulda. www.schutzambulanz-fulda.de So zi al d i en st k at h o l i sch er Fr au en Fu l d a Rittergasse 4, 36037 Fulda, Telefon (0661) 8394-0 E-Mail: [email protected], Homepage: www.skf-fulda.de Kostenlose Beratung unabhängig von Religionszugehörigkeit und Nationalität: Adopt ionsdienst Tel. (0661) 8394 21 Staatlich anerkannteAdoptionsvermittlungsstelle Psychosoziale Kont akt - und Berat ungsst elle Tel. (0661) 8394 16 Beratung für Menschen mit seelischen Problemen und psychischen Erkrankungen Berat ung gegen sexuelle Gewalt Fachberatung für ErwachseneTel. (0661) 8394 15 Fachberatung für Kinder/JugendlicheTel. (0661) 8394 40 Frauenhaus Fulda Tel. (0661) 9529525 Täglich Rufbereitschaft rund um die Uhr Int ervent ionsst elle Tel. (0661) 8394 14 Ambulante Beratung gegen häusliche Gewalt Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Eichenzell Dr.-Eduard-Stieler-Str. 1. 36124 Eichenzell, Tel.: (0 66 59) 13 13, Fax: (0 66 59) 47 96 E-Mail: [email protected] www.katholische-kirche-eichenzell.de Pfarrer Guido Pasenow, Pfarrer i. R. Bruno Kant, Kaplan Sebastian Latsch, Gemeindereferentin: Beate Krenzer; Pastoralassistentin: Victoria Angelstein Bürozeiten: Mo geschl., Di, Mi, Do, Fr 9–12 Uhr, Mi 15–18 Uhr Pfarrkirche St . Pet er und Paul Eichenzell Samst ag, 07.01. 09.00 Uhr Wortgottesdienst - Aussendungsfeier der Sternsinger 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Vorabendmesse zum Fest „ Taufe des Herrn“ L1: Jes 42,5a.1-4.6-7 L2: Apg 10,34-38 Ev: Mt 3,13-17 für die Mitglieder des Kirchbauvereins Eichenzell für Robert Birkenbach (Jahrtagsamt) für Dieter Witzel (6-Wochen-Amt) für Wolfgang und Kurt Jäger (z. Jahresgedächtnis) Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehörigen mit eingeschlossen. (Sternsinger-Dankgottesdienst – die Sternsinger kommen in ihren Gewändern) Lek.: Iris Märtens Messdiener Gruppe 2 Sonderkollekte: für unsere Orgel Sonnt ag, 08.01.: Tauf e des Herrn 14.00 Uhr DREIKÖNIGSSINGEN in der Kirche in Welkers (Gestaltung: Gesangverein „ Treugold“ Welkers) anschl. Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus Mit t woch 11.01.: Lit urgie vom Wochent ag 08.00 Uhr Rosenkranz für die Kranken der Pfarrei 08.30 Uhr Heilige Messe für dieArmen Seelen 19.30 Uhr ökum. Bibelgesprächskreis in der Trinitatiskirche Eichenzell Herzliche Einladung an Alle! Auch sporadischeTeilnahme oder mal zum „ Reinschnuppern“ ist möglich. Freit ag, 13.01.: Lit urgie vom Wochent ag 18.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Rosenkranz für Priester- und Ordensberufungen 18.30 Uhr Heilige Messe für Auguste und Friedrich Leitschuh für Walter Schultheis (Jahrtagsamt) zur Danksagung der Familie Ohnesorge Messdiener Gruppe 3 Sonnt ag, 15.01.: 2. Sonnt ag im Jahreskreis Familiengot t esdienst L1: Jes 49,3.5-6 L2: 1 Kor 1,1-3 Ev: Joh 1,29-34 10.00 Uhr Hochamt für Helga Scheich (2. Sterbeamt) zur Danksagung für Lebende und Verst. Eltern für Erich Herber und Verst. Eltern Eichenzell – 12 – Nr. 1 / 2017 für Josef und Emmi Baumann und Verst. Eltern Lek.: Barbara Bayer Messdiener Gruppe 1 Kollekte: Maximilian-Kolbe-Werk Nach dem Gottesdienst verkauft die KAB Eichenzell Kaffee zu Gunsten der Kaffeebauern in Guatemala. 14.00 Uhr Tauffeier mit Taufe von Timea Emilia Happ und Johanna Elisabeth Lingenfelder 18.00 Uhr Vorabendmesse zum 2. Sonntag im Jahreskreis (Familiensonntag) für Erwin Schmitt (Jahrtagsamt) und Renate Schmitt für Wolfgang Schmitt (Jahrtagsamt) für Anna und Otto Wahl Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehörigen mit eingeschlossen. Kollekte: Maximilian-Kolbe-Werk Auf erst ehungskirche – Löschenrod Hl. Kreuz Kirche Welkers Samst ag, 07.01. 09.30 Uhr Wortgottesdienst - Aussendungsfeier der Sternsinger 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Vorabendmesse zum Fest „ Taufe des Herrn“ L1: Jes 42,5a.1-4.6-7 L2: Apg 10,34-38 Ev: Mt 3,13-17 für Maria Karges, lebende und verstorbeneAngehörige (Sternsinger-Dankgottesdienst – die Sternsinger kommen in ihren Gewändern) Lek.: Manuela Stübiger; Kollekte: Sternsingeraktion Samst ag, 07.01. 09.00 Uhr Wortgottesdienst - Aussendungsfeier der Sternsinger Mont ag, 09.01.: Lit urgie vom Wochent ag 16.00 Uhr Rosenkranzgebet Mit t woch 11.01.: Lit urgie vom Wochent ag 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe 19.30 Uhr ökum. Bibelgesprächskreis in der Trinitatiskirche Eichenzell Herzliche Einladung an Alle! Auch sporadischeTeilnahme oder mal zum „ Reinschnuppern“ ist möglich. Sonnt ag, 15.01.: 2. Sonnt ag im Jahreskreis Familiengot t esdienst L1: Jes 49,3.5-6 L2: 1 Kor 1,1-3 Ev: Joh 1,29-34 08.30 Uhr Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Orte: Löschenrod, Eichenzell, Lütter, Welkers, Rönshausen und Melters Lek.: Rosie Schickentanz Kollekte: Maximilian-Kolbe-Werk Hl. Familie Rönshausen Samst ag, 07.01. 09.30 Uhr Wortgottesdienst - Aussendungsfeier der Sternsinger Sonnt ag, 08.01.: Tauf e des Herrn 10.00 Uhr Heilige Messe L1: Jes 42,5a.1-4.6-7 L2: Apg 10,34-38 Ev: Mt 3,13-17 für Sofie Leibold (Jahrtagsamt) für Emilie und Magnus Heil (Jahrtagsamt) für MarieWinkler Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehörigen mit eingeschlossen. (Sternsinger-Dankgottesdienst – die Sternsinger kommen in ihren Gewändern) Kollekte: Sternsingeraktion Dienst ag 10.01.: Lit urgie vom Wochent ag 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe Mit t woch 11.01.: Lit urgie vom Wochent ag 19.30 Uhr ökum. Bibelgesprächskreis in der Trinitatiskirche Eichenzell Herzliche Einladung an Alle! Auch sporadischeTeilnahme oder mal zum „ Reinschnuppern“ ist möglich. Donnerst ag 12.01.: Lit urgie vom Wochent ag 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe Samst ag, 14.01. L1: Jes 49,3.5-6 L2: 1 Kor 1,1-3 Ev: Joh 1,29-34 17.30 Uhr Beichte Sonnt ag, 08.01.: Taufe des Herrn 08.30 Uhr Heilige Messe L1: Jes 42,5a.1-4.6-7 L2: Apg 10,34-38 Ev: Mt 3,13-17 für die Lebenden und Verstorbenen der Orte: Welkers, Eichenzell, Lütter, Löschenrod, Rönshausen und Melters Kollekte: Kirchturm 14.00 Uhr DREIKÖNIGSSINGEN (Gestaltung: Gesangverein „ Treugold“ Welkers) anschl. Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus Dienst ag 10.01.: Lit urgie vom Wochent ag 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe Mit t woch 11.01.: Lit urgie vom Wochent ag 19.30 Uhr ökum. Bibelgesprächskreis in der Trinitatiskirche Eichenzell. Herzliche Einladung an Alle! Auch sporadischeTeilnahme oder mal zum „ Reinschnuppern“ ist möglich. Donnerst ag 12.01.: Lit urgie vom Wochent ag 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe für Reinhold und Maria Merz, verst. Eltern und Geschwister für Irmgard und Jürgen Gluth Sonnt ag, 15.01.: 2. Sonnt ag im Jahreskreis Familiensonnt ag L1: Jes 49,3.5-6 L2: 1 Kor 1,1-3 Ev: Joh 1,29-34 10.00 Uhr Heilige Messe (mit Taufe von Jannik Schäfer) für Karl Mihm (2. Sterbeamt) und für Auguste Mihm für Heike Trapp für Ida Greif geb. Rützel für Sigrid Schäfer u. für Fam. Schäfer, Gandert und Link für Ferdinand Bub (Jahrtagsamt) für Auguste Bub und Maria Schleicher zur Danksagung für Aloys und Hedwig Schmelz Bei allen Intentionen sind die lebenden und verstorbenen Angehörigen mit eingeschlossen. Kollekte: Maximilian-Kolbe-Werk Eichenzell – 13 – Nr. 1 / 2017 Kat h . Ki r ch en g em ei n d e St . Jak o b u s, Bü ch en b er g 08.30 Uhr Heilige Messe für Friedrich Thoma anschl. Krankenkommunion Zillbacher Str. 10, 36124 Eichenzell-Büchenberg Tel.: (0 66 56) 44 0, Fax: (0 66 56) 50 47 15 E-Mail: sankt-jakobus-buechenberg@pfarrei. bistum-fulda.de www.katholische-kirche-buechenberg.de Bürozeiten: Mi 8.45-10.30 Uhr, Fr 16.30-18.00 Uhr Samst ag, 07.01.: Lit urgie vom Wochent ag Herz-Mariä-Samst ag 09.00 Uhr Aussendungsfeier der Sternsinger in der Kirche Sonnt ag, 08.01.17 Tauf e des Herrn (alle) Döllbach 08.30 Uhr Frühmesse Amt für Gerhard und Maria Röhrig, Amt für Maria und AgatheAuth, Lebende und Verstorbene der FamilieAuth, anschl.: Segnung und Aussendung der Sternsinger! KOLLEKTE: Sternsingeraktion Büchenberg 10.00 Uhr HOCHAMT Jta. für Berta Liebert, Amt zur Göttlichen Vorsehung, Amt für zwei Schwerkranke, Amt für Geschwister Möller, Amt für Theo und Anna Goldbach anschl.: Segnung und Aussendung der Sternsinger! Nach der hl. Messe sind alle Sternsinger ins Bürgerhaus zu Büchenberg zu einem Imbiss eingeladen. Danach werden sie den Segen in die Häuser bringen und für hilfsbedürftige Kinder sammeln. Dienst ag, 10.01.17 Zillbach 19.00 Uhr Stiftungsamt für die Verstorbenen der Familie Halbleib und Angehörige. Mit t woch, 11.01.17 Büchenberg 07.40 Uhr Rosenkranz 08.00 Uhr Amt für alle Kranken in unserer Pfarrgemeinde. Donnerst ag, 12.01.17 Döllbach 19.00 Uhr Amt um Bewahrung der Schöpfung. Freit ag, 13.01.17 Büchenberg 17.00 Uhr Amt zur Immerwährenden Hilfe. Sonnt ag, 15.01.17 2. Sonnt ag im Jahreskreis (A) Döllbach 08.30 Uhr Frühmesse KOLLEKTE: Maximilian-Kolbe-Werk Büchenberg 10.00 Uhr HOCHAMT Amt für Margot Klüber, best. vom PGR. 11.00 Uhr Tauffeier des KindesTheo Rehberg. Kat h . Ki r ch en g em ei n d e Hei l i g Kr eu z, Lü t t er 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel.: (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: [email protected] Internet: www.katholische-kirche-luetter.de Bürozeit en: Do. 17–18 Uhr, Fr. 8.30–10 Uhr Mit t woch, 04.01.: Lit urgie vom Wochent ag 17.30 bis 18.30 Uhr Mittwochs-Treff in der Bücherei (Nele/Felicitas) Freit ag, 06.01.: Erscheinung des Herrn, Hochfest Herz-Jesu-Freit ag Sonnt ag, 08.01.: Taufe des Herrn 10.00 Uhr HOCHAMTmit Beteiligung unserer Sternsinger 1. Les. Jes 62, 11-12 / 2. Les.: Tit 3, 4-7 / Ev.: Lk 2, 15-20 für Heinrich und Berta Sandner, lebende und verstorbeneAngehörige für Josef Horn und Udo Quell für Hermann-Josef Klug und Alfred Enders (Geb.) und Lebende und Verstorbene der Familien Klug und Enders Messdiener: Gruppe B + Freiw. K+L (Frau G. Walter) Kollekte: für die Heizung 11.00 bis 12.00 Uhr Die Pfarrbücherei ist geöffnet (Jonas/Leon) Dienst ag, 10.01.: Lit urgie vom Wochent ag 08.30 Uhr Heilige Messe nach Meinung Mit t woch, 11.01.: Lit urgie vom Wochent ag 17.30 bis 18.30 Uhr Die Pfarrbücherei ist geöffnet (Hannah/Bernadette) Donnerst ag, 12.01.: Lit urgie vom Wochent ag 20.00 Uhr Mitarbeitertreffen (kfd) im Pfarrheim Freit ag, 13.01.: Lit urgie vom Wochent ag 08.30 Uhr Heilige Messe als Jahresgedächtnis für Anna Müller und verstorbene Angehörige Samst ag, 14.01.: 2. Sonnt ag im Jahreskreis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Vorabendmesse 1. Les.: Jes 49, 3.5-6 / 2. Les.: 1 Kor 1, 1-3 / Ev.: Joh 1, 29-34 als Jahresgedächtnis für Josef Rehberg als Jahresgedächtnis für Maria Reith als Jahresgedächtnis für Waldemar Bott und Lebende und Verstorbene der Familien Bott und Walther für Josef, Franziska und Paul Schlag, lebende und verstorbene Angehörige für Irmgard Menz für Anton Menz für lebende und verstorbeneAngehörige der Familien Seufert und Hohmann als 2. Sterbeamt für Anni Fladung Messdiener: Gruppe C K (Herr P. Reith) L (Herr W. Albert) Kollekte: Maximilian-Kolbe-Werk Sonnt ag, 15.01.: 2. Sonnt ag im Jahreskreis 11.00 bis 12.00 Uhr Die Pfarrbücherei ist geöffnet (Cara/Barbara) Kat h . Pf ar rei Hat t en h o f PFARRAMTHATTENHOF Neuhofer Str. 8, Tel.: (0 66 55) 27 09 www.katholische-kirche-hattenhof.de E-Mail: [email protected] Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Mo. geschlossen, Di 10–12 Uhr, Mi 9–12 Uhr und 14–16 Uhr, Do und Fr 9–12 Uhr Homepage der Pfarrei Hattenhof, Rothemann und Kerzell Wer Veröffentlichungen, Termine, Informationen, Fotos etc. für die Homepage der Pfarrgemeinde hat, möge dies bitte weiterleiten an folgende E-Mail Adresse: homepage-pfarrgemeinde-hat t enhof @gmx.de Eichenzell – 14 – Vorabendmesse um 17:00 Uhr in Rot hemann Sonnt ag, 08.01.2017, Taufe des Herrn, Mt 3,13-17, weiß Kerzell 08:30 Uhr Pfarramt mit Ausssegnung der Sternsinger Amt f. Leb. u. Verst. d. Pfarrei Jta. f. Hedwig Weß Lektor: Susann Faherty anschl. Sternsingeraktion Hattenhof 10:00 Uhr Hochamt mit dem Karnevalsclub Hattenhof (KCH) Amt f. Ralph Weß Amt f. Luise u. Alfons Seng u. verst. Schwiegersohn Vinzenz Amt f. Leb. u. Verst. d. Fam. Walter u. Leibold Amt f. Leb. u. Verst. Mitglieder des Karnevalsclub Jta. f. Berta Kreß u. verst. Ehemann Benedikt Lektor: KCH Mont ag, 09.01.2017 Rothemann 16.30 Uhr Kommunionunterricht (Julia Kress, Klaus Mölter, Mandy Reinhold u. Cornelia Rößner) Dienst ag, 10.01.2017, Tagesmesse, grün Kerzell 18:00 Uhr Bücherei 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Tagesmesse Amt z. Ehren d. Immerw. Hilfe im bes. Anliegen (WI) Hattenhof 20:00 Katechetentreffen im Pfarrheim Mit t woch, 11.01.2017, Tagesmesse, grün Hattenhof 19:00 Uhr Tagesmesse 1. Jta. f. Heinz Kandzia Jta. f. Hermann Seng, verst. Ehefrau Antonia, leb. u. verst. Angeh. Jta. f. Hermann Schäfer u. verst. Ehefrau Amt f. Leb. u. Verst. d. Fam. Raab, Rausch u. Koch Amt f. Eduard u. Maria Vogel, leb. u. verst. Angeh. Amt f. Josef u. Anna Kandzia u. f. Annemarie Kandzia Kerzell ab 09:00 Uhr Krankenkommunion (Herr Eldracher) Rothemann ab 09:00 Uhr Krankenkommunion (Pfarrer Rother) 19:45 Uhr Bibelabend im „ alten“ DGH (bitte Bibel u. Tasse mitbringen) Donnerst ag, 12.01.2017, Tagesmesse, grün Rothemann 14:00 Uhr Requiem f. Maria Schmitt, anschl. Urnenbestattung Hattenhof 16:30 Uhr Jugendgruppenstunde im Pfarrheim 18:30 Uhr Rosenkranzgebet in der Kirche Das Pfarrbüro ist heute erst ab 11:00 Uhr geöffnet Freit ag, 13.01.2017, Hl. Hilarius, Tagesmesse, weiß Hattenhof 08:00 Rosenkranzgebet 08:30 Uhr Tagesmesse Amt z. Ehren d. göttll. Kindes 15:30 Uhr Kommunionunterricht (Daniela Bergtholdt u. Nadine Suggs) Rothemann 17:00 Uhr Scholaprobe Samst ag, 14.01.2017, Vorabendmesse, grün Kerzell 17:00 Uhr Vorabendmesse 3. Sterbeamt f. Auguste Heiner Jta. f. Rosa Bohl u. Sohn Winfried Jta. f. Karola Hasenauer, leb. u. verst. Angeh. Jta. f. Käthe Möller, leb. u. verst. Angeh. Amt f. Elisabeth u. Walter Hainer Lektor: Mona Müller Sonnt ag, 15.01.2017, 2. Sonnt ag im Jahreskreis, Joh. 1,29-34, grün Nr. 1 / 2017 Hattenhof 08:30 Uhr Pfarramt Amt f. Leb. u. verst. d. Pfarrei Amt f. Franz u. Berta Kreß, leb. u. verst. Angeh. Jta. f. Irmgard Heil Lektor: Manfred Steinle 14:00 Uhr Taufe der Kinder Mats Göbel u. Benno Krönung (aus Hettenhausen) Rothemann 10:00 Uhr Hochamt 2. Sterbeamt f. Maria Hillenbrand Jta. f. Emil Schmitt Amt f. Hermann Will, leb. u. verst. Angeh. Lektor: ChristineAuth Kollekte: Maximilian-Kolbe-Werk Ev. Ki r ch en g em ei n d e Bro n n zel l -Ei ch en zel l Friedenskirche Pfarrer Helge Abel, Wartburgstraße 1, 36043 Fulda, Tel.: 0661/42 43 4, Fax: 0661/94 26 89 6, E-Mail: [email protected] Gemeindebüro, Pfarrbezirk Bronnzell, Tel.: 0661 / 42 43 4 Öffnungszeiten: dienstags von 9.30-13.30 Uhr und jeden 1. und 3. Freitag von 9.30-13.00 Uhr Sonnt ag, 8. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst, Lektorin Ariane Stengel Heute kein Kindergottesdienst! Wochenspruch 2. KW „ Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.“ Römer 8,14 Dienst ag, 10. Januar 16.00-17.30 Uhr Konfirmandenunterricht für die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Pfarrbezirkes Bronnzell im Gemeindezentrum der Friedenskirche Mit t woch, 11. Januar 18.30 Uhr Chorprobe Freit ag, 13. Januar 19.45 Uhr Frauenkreis Sonnt ag, 15. Januar 11.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Edwin Röder Wochenspruch 2. KW „ Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden.“ Johannes 1,17 Trinit at iskirche Pfarrer Edwin Röder, Roter Graben 4, 36124 Eichenzell, Tel.: 06659/91 86 92, Fax: 06659/91 58 67, E-Mail: [email protected] Gemeindebüro, Pfarrbezirk Eichenzell: Roter Graben 4, Tel.: 06659/9186 92; Fax: 91 58 67, Öffnungszeiten: donnerstags von 9.30 – 13.30 Uhr und jeden 2.und 4. Freitag von 9.30 -13.00 Uhr Trinitatiskirche, Fasaneriestraße 7, Eichenzell (neben altem Friedhof) Sonnt ag, 8. Januar 11.00 Uhr Gottesdienst, Lektorin Ariane Stengel Heute kein Kindergottesdienst! Wochenspruch 2. KW 2017 „ Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.“ Römer 8,14 Mont ag, 9. Januar 9.30 – 11.00 Uhr Moment mal – ökumenisches Frauentreffen, Kontakt: Frau Schirocky, Tel. 06659 / 4936 – in Absprache Eichenzell – 15 – Dienst ag, 10. Januar 16.00-17.30 Uhr Konfirmandenunterricht für die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Pfarrbezirkes Eichenzell im Gemeindezentrum der Trinitatiskirche 19.00 Uhr Vorbereitungstreffen des Mitmachgottesdienstteams im Sitzungsraum des GemeindezentrumsTrinitatiskirche Mit t woch, 11. Januar 19.30 Uhr Geschenkte Zeit, ökumenischer Bibelgesprächskreis, Leitung: Pfarrer Edwin Röder und Pfr. i. R. Rudolf Zeller Donnerst ag, 12. Januar 18.00-20.00 Uhr Jugendtreff im Gemeindezentrum Eichenzell, Jugendreferentin Laura Handwerk, Tel.: 0661-20619025 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Sitzungsraum des GemeindezentrumsTrinitatiskirche Eichenzell, nicht öffentlich Samst ag, 14. Januar 10.15 Uhr EvangelischeAndacht im Mehrgenerationenhaus der AWO in Eichenzell, gehalten von Pfarrer Edwin Röder, dazu sind auch alle anderen Gemeindeglieder herzlich eingeladen. 18.00 Uhr Abendgottesdienst vor dem 2. Sonntag nach Epiphanias, Pfarrer Edwin Röder; kein Kindergottesdienst Sonnt ag, 15. Januar 11.00 Uhr Mitmachgottesdienst für klein und groß in Begleitung ihrer Eltern bzw. Angehörigen und allen, die kommen wollen; gehalten von Pfarrer Edwin Röder und dem Mitmachgottesdienstteam Wochenspruch 3. KW 2017 „ Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden.“ Johannes 1,17 Ev. Ki r ch en g em ei n d e Fl i ed en - Neu h o f Nr. 1 / 2017 Flieden Evangelisches Pfarramt, Pfarrer Holger Biehn, Gerhard-Benzing-Straße 6, 36103 Flieden, Tel.: 0 66 55-749 353, Fax: 0 66 55-749 352, E-Mail: [email protected]. (zuständig für: Buchenrod, Döngesmühle, Eichenried, Flieden, Hauswurz, Höf und Haid, Kauppen, Magdlos, Rommerz, Rückers, Schweben, Stork, Struth, Veitsteinbach, Weidenau) Fest e Sprechzeit Pf arrer Biehn: „ Treffpunkt Offenes Pfarrhaus Flieden“ Mittwoch, 17.00 – 19.00 Uhr. Das Pf arrbüro in Neuhof ist wie f olgt geöff net : Montag & Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr, Dienstag & Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr. Sonnt ag, 8. Januar – (1. Sonnt ag nach Epiphanias) 11.15 Uhr Gottesdienst (Lektor Dr. Mascher) Dienst ag, 10. Januar 09.30 Uhr Krabbelgruppe & Schwangerencafé 15.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht 19.15 Uhr Schnupperabend und Lobpreis-Gottesdienst zum ökum. Alpha-Kurs, in St. Goar (Pfr. Biehn und andere) Mit t woch, 11. Januar 09.30 Uhr Biblisch Frühstücken 16.00 Uhr Gottesdienst in St. Katharina (Pfrin. Mölleken) 19.00 Uhr ökum. Taizé-Andacht in der evang. Kirche (Pfr. Biehn / Pfr. Maleja) 19.30 Uhr Posaunenchor (Ort nach Absprache) Donnerst ag, 12. Januar 16.00 Uhr Jungschar Freit ag, 13. Januar 17.30 Uhr ökum Bibelteilen, DGH Struth Internet: http://kirchesynagogeflieden.jimdo.com// Neuhof Evangelisches Pfarramt, Pfarrerin Anke Mölleken, Albert-Schweitzer-Straße 5, 36119 Neuhof, Tel.: 0 66 55-27 02, Fax: 0 66 55-91 83 59, E-Mail: [email protected] (zuständig für: Büchenberg, Döllbach, Dorfborn, Mittelkalbach, Neuhof, Niederkalbach, Tiefengruben, Zillbach) Sonnt ag, 15. Januar – (2. Sonnt ag nach Epiphanias) 08.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 11.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, in Rommerz Vereine + Verbände Frei w i l l i g e Feu er w eh r Ei ch en zel l Das Pf arrbüro ist wie folgt geöf fnet : Montag & Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr, Dienstag & Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr. Einladung zur Jahreshaupt versammlung Sonnt ag, 8. Januar – (1. Sonnt ag nach Epiphanias) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrerin Mölleken) Getauft wird in diesem Gottesdienst: Marie Gröger. 14.30 Uhr Gottesdienst in Mutter Teresa, mit Gedenken der Verstorbenen in 2016 (Pfrin. Mölleken) Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, hiermit laden wir Euch zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 14.01.2017 um 19.30 Uhr in das Feuerwehrhaus Eichenzell ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 09.01.2016 3. Bericht desVereinsvorsitzenden 4. Bericht desWehrführers 5. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes 6. Bericht des Kassenwartes 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung desVorstandes 8. Neuwahlen des gesamten Vorstandes 9. Neuwahl der Kassenprüfer 10. Grußworte der Gäste 11. Ehrungen und Beförderungen 12. Anträge, Anfragen und Verschiedenes Wir bitten um vollzähliges und pünktliches Erscheinen aller Mitglieder. Anzug: Aktive Kameraden sowieAlters- und Ehrenabteilung in Uniform. Anträge und Anfragen sind spätestens 1 Woche vor der Jahreshauptversammlung demVereinsvorsitzenden bzw. Wehrführer schriftlich mitzuteilen. André Müller, 1. Vorsitzender Berthold Rudolf, Wehrführer Wochenspruch: Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. (Römer 8, 14) Dienst ag, 10. Januar 15.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht 18.00 Uhr Jugendgruppe Mit t woch, 11. Januar 20.00 Uhr Musica-Singkreis Donnerst ag, 12. Januar 20.00 Uhr Bergmannschor Freit ag, 13. Januar 16.00 Uhr Jungschar Sonnt ag, 15. Januar – (2. Sonnt ag nach Epiphanias) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl gleichz. Kinder-Gottesdienst Eichenzell – 16 – Nr. 1 / 2017 M u si k v erei n Ei ch en zel l Einladung zur Jahreshaupt versammlung Der Musikverein Eichenzell e.V. lädt hiermit alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Freit ag, 13. Januar 2017, um 19.00 Uhr im Proberaum des Musikvereins, Am Hof 2 in 36124 Eichenzell, statt. FolgendeTagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende und Feststellung der Be schlussfähigkeit 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Bericht der 1. Schriftführerin 5. Bericht des 1. Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht der Dirigenten 8. Satzungsänderung gemäß Gegenüberstellung 9. Entlastung desVorstandes 10. Neuwahl des gesamten Vorstandes 11. Neuwahl eines Kassenprüfers 12. Verschiedenes Anträge an dieVersammlung und insbesondere zur Satzungsänderung, bitten wir bis spätestens Freitag, 6. Januar 2017 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Heidi Diegmüller, Sachsenhausen 47, 36124 Eichenzell, einzureichen! Wegen der Satzungsänderung und der Neuwahlen wird um zahlreiches Erscheinen gebeten! Der Vorstand des Musikverein Eichenzell Fo r st b et r i eb sg em ei n sch af t Ei ch en zel l Einladung zur Jahreshaupt versammlung An alleWaldbesitzer der Gemarkungen Eichenzell, Melters und Kerzell, die der Forstbetriebsgemeinschaft Eichenzell angeschlossen sind, lade ich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der FBV Eichenzell am Donnerst ag, den 12.01.2017 um 19.30 Uhr ins Gast haus Kramer in Eichenzell ganz herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht desVorsitzenden 3. Bericht des Rechners 4. Bericht des Revierleiters Herrn Hahnel 5. Verschiedenes Auf eine zahlreicheTeilnahme aller Mitglieder freut sich der Vorstand der FBV Eichenzell. Stefan Jahn 1. Vorsitzender TLV Ei ch en zel l Lau f t r ef f Knaller-Ergebnisse beim 1. Marbacher Silvest erlauf Beim ersten Silvesterlauf in Marbach, von der Speeketze mit dem ersten Knall einer Böllerbatterie gestartet, wurden vier Runden je ca. 2,1 km gelaufen, bei der in jeder Runde eine ca. 100m lange nicht unerhebliche Steigung zu meistern war. DasWetter spielte auch mit, denn es war zwar kalt, aber sonnig. Ein Viertel aller 8,4 km-Teilnehmer am 1. Marbacher Silversterlauf stellte der TLV-LT Eichenzell. Die Hälfte dieser Eichenzeller belegte in ihren Altersklassen jeweils 1. Plätze! Dazu gehörten alle vier gestarteten Eichenzeller Frauen. Sie erreichten außerdem die Plätze eins bis vier bei den Frauen. Diese vier waren: Judith Walter, SabineTreger, Christina Habig und Elke Binz. Da wollten die acht Männer nicht hinterher laufen. Frank Schäfer lief als schneller Gesamt-Dritter über die Ziellinie am Sportplatz in Marbach. Thomas Knips wurde Gesamt-Vierter. Beide siegten in ihren Altersklassen M45 und M35. Zweite in ihren AK M50 und M60, sowie Ein Dutzend Eichenzeller erfolgreich in Marbach. Auf dem Foto v.l.; Thomas Knips, Sabine Treger, Frank Schäfer, Thorsten Geißler, Marcel Hardung, Ralf Atzert, Christina Habig, Judith Walther, Mario Henning, Michael Perplies, Thomas Hendler und Elke Binz 14. und 17. im Gesamteinlauf wurden Ralf Atzert und Thomas Hendler, dicht gefolgt vom Gesamt 18., Thorsten Geißler (4. M50) und Mario Henning (Gesamt 20. und 3. M35). In dieser AK M35 wurde Marcel Hardung 4. und Gesamt-23. Der jüngste Lauftreffler schließlich, Michael Perplies, belegte in der männlichen Hauptklasse den 8. Platz. Er bereitet sich bereits auf seinen Fulda-Triathlon und auf den echten Ironman vor, der in Zell am See imAugust 2017 stattfindet. SechsAltersklassen-Siege, sechs unter den ersten vier der weiblichen und männlichen Finalisten, ein Viertel aller Teilnehmer vomTLV-LT Eichenzell, ein wirklicher Knaller zum Jahresabschluss 2016 in ihren grünen Trikots. In 2017 gibt es neueTrikots, die in rot, grau und schwarz gehalten sind. Ein erfolgreiches Jahr 2017 wünscht Wolfgang Kühnert Drei Eichenzeller beim 38. Silvest erlauf in Frankfurt , Aha im erst en Zehnt el Anne-Kathrin Illik, Julia Herbert und Roman Aha vom Lauftreff desTLV Eichenzell liefen bei winterlichemWetter den 38. Spiridon Silvesterlauf. Es war, trotz Pannen, eine schöneAbschlussveranstaltung. Die relativ flache Strecke führte bei Sonnenschein vom Frankfurter Stadion aus eine Runde durch den Stadtwald. Anne-Kathrin Illik und Julia Herbert liefen zumAbschluss der Saison, auf stellenweise glatten Wegen, gemeinsam nach 56:52 Min über die Ziellinie. Roman Aha beendet mit einer tollen Zeit von 40:56 Min ein für ihn sehr erfolgreiches Laufjahr 2016. Er kam damit unter die ersten zehn Prozent des Gesamtfeldes, da er von 1.891 Finishern toller 186. wurde. Eine starke Leistung ! Einzig sehr großeWermutstropfen des tollen Events: Ein Streckenposten hatte bei km 4,5 das komplette Feld auf eine falsche Strecke geleitet, so dass im Ergebnis alleTeilnehmer ca.300 m zu kurz gelaufen sind. Dadurch kann die schnelle Zeit von Roman Aha nicht als persönliche Bestzeit gewertet werden. Der Veranstalter, Spiridon Frankfurt, hat sich auf seiner Homepage für dieses Missgeschick eines einzelnen Streckenpostens offiziell entschuldigt. Dass außerdem bei der Teilnehmererfassung Fehler passierten, führte dazu, dass der TLV-LTnicht in der Teamwertung auftauchte, und Roman Aha falsch geschrieben wurde. Während bei ihm der Vereinsname richtig geschrieben wurde, fehlte dieser bei Anne-Kathrin und Julia gänzlich. Dadurch sind AK-Platz-Angaben und Teamwertung nicht möglich. Aber es gibt ja einen 39. Silvesterlauf in Frankfurt in 2017, dann an einem Sonntag. Übrigens verlief der 37. Silvesterlauf in 2015, an dem der Schreiber dieser Zeilen teilnahm, problemlos ! Allen Lesenden ein erfolgreiches 2017, auf welchen Ebenen auch immer! Bericht: Wolfgang Kühnert nach Infos von Julia Herbert, Roman Aha und eigenen Recherchen Drei Eichenzeller in Frankfurt Eichenzell – 17 – Nr. 1 / 2017 Eichenzell – 18 – Nr. 1 / 2017 Eichenzell – 19 – k f d Lü t t er Mut t er-Kind-Tref f Mittwoch, 11.01.2017 um 10:00 Uhr im Pfarrheim Nr. 1 / 2017 Fi t n essst u d i o s: So t r i ck sen Si e m i t i h ren Ver t r äg en Umfrage der Verbraucherzent ralen of f enbart viele Probleme mit unsport lichen Klauseln Recht swidrige Klauseln und Probleme bei der Kündigung: Eine bundesweit e Umfrage der Verbraucherzent ralen zeigt , dass bei Vert rägen von Fit nessst udios vieles im Argen liegt . Der Ärger mit Fitnessstudio-Verträgen gehört zu den Dauerbrennern im Beratungsalltag der Verbraucherzentralen. Eine bundesweite Umfrage mehrerer Verbraucherzentralen macht nun deutlich: Rechtsverstöße und Verbraucherbenachteiligung sind weiterhin an der Tagesordnung. „ Gerade, wenn Verbraucher wegen eines Umzugs oder aus gesundheitlichen Gründen ihren Vertrag kündigen wollen, gibt es häufig Probleme“ , so Peter Lassek, Jurist bei der Verbraucherzentrale Hessen. Bei über einem Drittel der Teilnehmer wurde eine außerordentliche Kündigung nicht akzeptiert. Die nicht repräsentative Umfrage lief von August bis Oktober 2016. 520 Verbraucher nahmen daran teil. Positiv bewertet dieVerbraucherzentrale Hessen, dassVerbraucher offenbar recht gut darüber informiert sind, welche Klauseln in den Verträgen stehen. Unklarheit gibt es oftmals aber über die Zulässigkeit dieser Klauseln. „ Rechtswidrig ist es beispielsweise, wenn Fitnessstudios die Haftung für mitgebrachte Kleidung, Geld oder Wertsachen bei Verlust komplett oder generell ausschließen. Das war bei gut einem Drittel der Meldungen der Fall“ , sagt Lassek. Knapp 20 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, dass ihr Vertrag Klauseln zur Erhöhung des Mitgliedsbeitrags enthält, entweder wegen steigender Energie- und Unterhaltskosten oder wegen einer Erhöhung der Mehrwertsteuer. Aus Sicht der Verbraucherzentrale ist das eine versteckte Preiserhöhung. „ Gerichte haben derartige Klauseln bereits als rechtswidrig eingestuft“ , erläutert Lassek. Bei 13 Prozent der Teilnehmer behielten es sich die Studios vor, jederzeit die Öffnungszeiten zu ändern. Auch das ist nicht erlaubt. „ Melden Verbraucher uns rechtswidrige Klauseln oder entdecken wir diese in Verträgen, werden wir weiter dagegen vorgehen“ , betont Lassek abschließend. „ Auch können Verbraucher sich bei uns informieren und beraten lassen, wenn sieÄrger mit ihrem Studio haben“ . Die gesamteAuswertung und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.verbraucher.de. Persönliche Beratung hierzu ist möglich in der Beratungsstelle Fulda, Karlstr. 2. EineTerminvereinbarung für das kostenpflichtigeAngebot unter (0661) 24 10 26 oder (069) 97 20 10-900 ist empfehlenswert. Wissenswertes Lan d sen i o ren v erei n i g u n g Fu l d a Einladung zur Jahreshaupt versammlung am Dienst ag, 10. Januar 2017, um 14.00 Uhr in der Gast st ät t e „ Zum Grünen Baum“ in Pet ersberg-Margret enhaun Alle Landseniorinnen und Landsenioren sind hierzu herzlich eingeladen. Alfred Seuring FFCK M u si cal -Fah r t en Tagesfahrten Sonntag, 12. März 2017 nach Stuttgart zu den Musicals „ MARY POPPINS“ und Tanz der Vampiere, sowie Sonntag 19. März 2017 nach Bochum zu „ STARLIGHT EXPRESS“ . DesWeiteren 2-tägige Fahrt nach Hamburg zu den Musicals „ Hinterm Horizont“ , „ Ich war noch niemals in New York“ (spielt nur für kurze Zeit in Hamburg), „ DisneysAladdin“ und „ König der Löwen“ vom 25.03. bis 26.03.2017. Busfahrt, Übernachtung im Hotel Ibis im DZ, Früchstücksbuffet, Busimbiss amAnreisetag, Transfer zu den Musicals usw.Zu allen Fahrten sind noch einig Plätze frei. Ermäßigungen bei Anmeldung erfragen! Auskunft erteilt: FFCKWalter Bernhard, Tel.: 0661 66594. Eichenzell Eichenzeller Wartturm – 20 – Nr. 1 / 2017 Foto: Bernt Pfort / Pfort Graphic
© Copyright 2025 ExpyDoc