An einen Haushalt • 9020 Klagenfurt • Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt • RM 00A000374 www.kregionalmedien.at Ausgabe Nr. 26/2016 | 28./29. Dezember 2016 W IN ab TE so RS fo C rt H M L ar U ke SS ns V ch E uh RK e bi AU s F Alle Florianis machen mit 0% -7 © KRM Feuerwehr-WM in Villach 2017: Florianijünger aus ganz Kärnten (am Bild Egon Kaiser, BFK St. Veit & LFK Rudolf Robin) unterstützen die Organisation HAUSPOST PROSIT NEUJAHR REPORT Hallo Nachbar Sie sind da, wenn wir Hilfe benötigen und wir die Situation alleine nicht bewältigen können: Blaulichtorganisationen. Die meisten Helfer arbeiten auf freiwilliger Basis und sind mit viel Herzblut bei der Sache - so unter anderem auch die Freiwillige Feuerwehr. Insgesamt gibt es im Bezirk 43 Freiwillige Feuerwehren und vier Betriebsfeuerwehren mit rund 2.200 Feuerwehrmitgliedern, davon sind rund 80 Frauen. Mehr zum Feuerwehrwesen finden Sie im Innenteil. Unter Mein Verein finden Sie dieses Mal die Kulturgemeinschaft Weitensfeld. Sie wurde 1979 gegründet, um die Veranstaltungen in der Großgemeinde besser zu koordinieren. 224 kreative Köpfe zählt der Gurktaler Verein. Eine Dame aus Passering haben wir unter Meine Geschichte im Portrait: Waltraud Knirschnig. Die 58-jährige SPARKauffrau ist auch Pfadfinderleiterin. In ihrem Lebensmittelmarkt bietet sie viele hausgemachte Köstlichkeiten wie Heringsalat, Schlickkrapferln oder Marmeladen. Im Sport wird das Tanzbein geschwungen. Die Danceworld Centerstage mit Kerstin und Karin Jaklitsch bietet angefangen von Hip Hop, über Ballett und Powerworkout/Fitness alles an. Es kann ganzjährig eingestiegen und geschnuppert werden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017! Der nächste ST. VEITER erscheint am 11. bzw. 12. Januar. Ihre Jacqueline Weiß Redaktionsleitung ST. VEITER jacqueline.weiss@ kregionalmedien.at 2 ST. veiter Bequem anmelden: sellschaft gewählt. Lexe: „600 „MEIN SONNTAG“-Chefkoch Peter Lexe ist neuer Prä- Jahre waren wir mit Sloweniwww.mein-sonntag.at/newsletter sident der Österreichischen in der Monarchie zusam(jederzeit kündbar) Slowenischen Gesellschaft. mengeschweißt. Wenn ich Seine Reisebücher www.facebook.com/MeinSonntag über Slo- mit Menschen nach Laibach/ wenien wurden Klassiker, sei- Ljubljana fahre, dann wunne Lesereisen, die ihn ebenso dert es mich, wenn mehr nach Ljubljana und Co. füh- als die Hälfte gesteht, sie ren, sind bei unseren Leserin- wären das erste Mal in dieser nen und Lesern begehrt. Nun Stadt. Das will ich ändern wurde Professor Peter Lexe und habe mich daher dieser zum Präsidenten der Öster- Gesellschaft zur Verfügung reichisch-Slowenischen Ge- gestellt.“ Die Österreichisch- Newsletter abonnieren! Jeden Donnerstag erscheint unser kostenloser Newsletter mit interessanten Informationen zu den Themen Essen, Trinken, Reisen im Alpen-Adria-Raum sowie Veranstaltungstipps für das Wochenende, Gewinnspielen und vielem mehr. Bequem anmelden: www.mein-sonntag.at/newsletter (jederzeit kündbar) www.facebook.com/MeinSonntag Slowenische Gesellschaft gilt als gesellschaftlich-kulturelles Instrument. „Wir wollen Anlaufstelle sein für jene, die Kontakte nach Slowenien suchen und wir wollen unseren Mitgliedern Erlebnisinhalte bieten. Durch Reisen, in denen Kultur, Küche und Keller Bedeutung haben“, so Lexe. Derzeit sind 240 Kärntner Mitglied. Infos unter: [email protected] Wählen Sie aus 4 Feinkostplatten und verschiedensten Partybrezen, die wir frisch für Sie zusammenstellen. Selbstverständlich bereiten wir auch Feinkostplatten nach Ihren persönlichen Wünschen zu! Bitte vorbestellen! © KK (2) Ehrenamtliche Hilfe Jeden Donnerstag erscheint unser kostenloser Newsletter mit interessanten Informationen zu den Themen Essen, Trinken, Reisen im Alpen-Adria-Raum sowie Veranstaltungstipps für das Wochenende, Gewinnspielen und Neu gewählter Vorstand: Martin Wiegele, Franz Pacher, Stephanie Quantschnig, Peter Lexe, Christina Marktl, vielem Valentin Happemehr. und Josef Pičej FEINKOSTPLATTEN & PARTYBREZEN © Wajand © Fotostudio Linzer Newsletter abonnieren! statt 13.99 Holzbauer Schweinsfilet aus Österreich, ca. 400-g-Packung, in Selbstbedienung, per kg 12.99 Ersparnis 1.- (per kg 4.98) Ersparnis 0.50 Glücks mit De moos Gmeiner Heringsalat Heringsalat nach traditioneller Familienrezeptur, in Bedienung 1.59 Aktuell Kupferberg Sekt versch. Sorten, 0,75-Liter-Flasche per Stück er per Stück 1.59 1.39 Prosit Neujahr! Prosit Neujahr! Angebote gültig ab Do., 29.12.2016 Angebot gültig ab Mittwoch, 28.12. bis Samstag, 31.12.2016. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise in SPAR-Märkten. KÄRNTNER REGIONALMEDIEN 100 g kosteck r ostecke mit Dek 1.99 *In allen Geschäften mit Backstation erhältlich. e lückskle G statt 2.49 SPAR Jumbo-Baguette* traditionelles Weizenbaguette mit extra großem Durchmesser, 400 g Mengenvorteil 1 Fl. 5.49 ab 2 Fl. je 2.99 (per Liter 3.99) -45% BLITZLICHTER BLITZLICHTER Mein St. Veit © LJ Glan tal Die Truppe hat sich zu Weihnachten eine nette Geste einfallen lassen und besuchte Altersheime im Bezirk St. Veit. Neben dem Bezirksaltenheim schauten sie auch beim Pflegeheim SeneCura und Betreuten Wohnen in Liebenfels vorbei und verbrachten schöne Stunden mit der älteren Generation. Neben einem flotten Auftanz durften Weihnachtsgedichte und – lieder sowie selbstgebackene Kekse nicht fehlen. Die Landjugend setzt mit dieser Aktion ein Zeichen für ältere Mitmenschen. © KRM Landjugend Glantal verteilte Geschenke Einzigartige SeneCura Weihnachtsfeier Das Team der Malerei Freithofnig wünscht Im SeneCura Pflegezentrum St. Veit organisierte das Team auch heuer eine große Weihnachtsfeier mit lebender Krippe und einem tollen Christkindlmarkt. Bei bester Wetterlage genossen die Bewohner gemeinsam mit ihrer Familie und Freunden das Programm und 170 perfekt dekorierte Sorten Weihnachtskekse. Zu den Gästen zählten auch Stadträtin Silvia Radaelli, Gemeinderätin Erika Plangger und Gemeinderat Dietmar Wadl sowie weitere Vertreter der Gemeinde St. Veit. Ihnen ein 17 Jahre Direktor der HLW St. Veit 9300 St. Veit, Klagenfurterstr. 158 Tel./Fax 0 42 12 / 362 96 Mobil: 0676 / 326 81 84 [email protected] www.malerei-freithofnig.at danken für re Mitarbeiter ih d un er ht ic n ein Evelin Fe wünschen Ihne Ihre Treue und NEUES Jahr! glückliches gesundes & © KK Der St. Veiter Bürger-Goldhauben-FrauenVerein setzt sich immer zum Ziel, Direkthilfe zu leisten. Auch heuer durch eine Weihnachtslose-Aktion im Sozialmarkt St. Veit. Zur Spendenübergabe wurden vor allem ältere Frauen angetroffen, die mehrere Kinder großgezogen haben, oft auch noch ihre Enkel betreuten und über keine ausreichende Pension verfügen. Die Goldhaubenfrauen haben wieder 500 Einkaufslose im Gesamtwert von 2500 Euro an die Geschäftsleitung übergeben. glückliches, erfolgreiches neues Jahr. Bernhard Freithofnig Malermeister © HLW St. Veit Walter Martitsch, der seit 17 Jahren die Geschicke der HLW St. Veit als Direktor leitet, wurde im November 60 Jahre alt. Bei der Weihnachtsfeier, die im Festsaal der Schule stattfand, wurde er gefeiert. Lieder, Balladen und ein Sketch wurden ihm zu Ehren vorgeführt. Er ist ein menschlicher, kompetenter, mitarbeiterfreundlicher und zielorientierter Chef - diese Werte sind es, die die HLW St. Veit, an der Spitze Direktor Martitsch, so erfolgreich machen. St. Veiter BürgerGoldhauben-Frauen helfen Wir bedanken uns für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit bei unseren Kunden und Geschäftspartnern. © VS Kraig 4 ST. veiter Etwas Gutes getan haben die Volksschule Obermühlbach und die Volksschule Kraig. Die beiden St. Veiter Schulen unterstützten heuer die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ vom Round Table Österreich. Sehr viele Weihnachtsgeschenke wurden von den Kindern zusammengepackt und für bedürftige Waisenkinder in Rumänien und Bulgarien gespendet. Die zahlreichen Schüler und Lehrer hoffen, dass sie einigen Not leidenden Kindern zu Weihnachten eine Freude machen können. © KRM Weihnachtspäckchen gesammelt Projerner Gospel Singers in St. Veit Ein Adventkonzert mit extra viel Leidenschaft gaben die Projerner Gospel Singers im Rathaushof. Alle Sitzplätze waren besetzt und die Leute mussten sogar Stehplätze nehmen. Mit Weihnachtsliedern begeisterten die Projerner Gospel Singers die Gäste. Zusätzlich zum Gesang wurde auch mit Klavier und Gitarre gespielt. Mit Standing Ovations nahm das Konzert ein Ende und man konnte noch gemütlich draußen bei einer Feuerschale den einen oder anderen Glühwein trinken. www.KregionalMEDIEN.at s in der Besuchen Sie un fen traße 8 in Altho 10. - Oktober-S 371698 Mobil: 0699 / 17 ST. veiter 5 BLITZLICHTER BLITZLICHTER ht! itzlic hr Bl 0 I s n eu 061 edien.at en Si 4116 Send t: 0676/8 egionalm k r a Kont : st.veit@k il E-Ma 28.12. Wimitzbräu und Blick.Optik unterstützen mit einer Weihnachtsaktion die Tagesstätte in Kraig sowie die Inklusionsklasse in St. Veit. Es wurde vor dem Geschäft Blick.Optik kostenloses Wimitzbier ausgeschenkt. Wimitz sponserte das Bier und der Optiker spendete pro Bier einen Euro. Es wurden 1.100 Euro gesammelt. Seppi Habich (Wimitzbräu) und Barny Maringer von Blick.Optik freuen sich über die zahlreichen freiwilligen Spenden und sagen Danke! nten Karitative Aktion im Advent „Mein gesamtes Team und ich möchten uns bei all unseren Kunden für die Treue und das Vertrauen in unser Unternehmen bedanken. Ein großes Dankeschön auch an die Kärntner Krankenkassen, Ärzte und Kliniken für die gute Zusammenarbeit. © Bimbulli gem. KinderbetreuungsGmbH © KK Eine großzügige Spende in Höhe von 400 Euro überreichten die beiden Herren Mario Kapler und Martin Grabner vom Verein trispoat an das Hilfswerk Kärnten. Die übergebene Summe ergab sich aus dem Startgeld des Silvesterlaufs 2015, bei dem 328 Teilnehmer an den Start gingen und dem Verein trispoat, der je 1 Euro pro Starter an die Sozialservicestelle des Hilfswerks Kärnten spendete, während das Hilfswerk beim Klagenfurter Silvesterlauf alle Streckenposten stellte. © Hilfswerk Kär SV Hirter Kraig Spende für Hilfswerk Kärnten Adventfeier des Seniorenbunds Oki-Dokis umrahmen Weihnachtsfeier Die Seniorenbundmitglieder St. Georgen/Längsee feierten in die besinnliche Zeit. Über 70 Leute kamen zum Gedenkgottesdienst in die Stiftskirche, die von Stiftspfarrer Christian Stromberger und Pater Alfred Strigl zelebriert wurde. Im Stiftshotel wurde dann zu Mittag und gespendete, köstliche Mehlspeisen gegessen sowie vorweihnachtliche Gedichte und Lieder von Lara und Pia vorgetragen. Der Vorstand wünscht allen viel Gesundheit und ein erfolgreiches Jahr 2017. Die Kinder des Schülerhortes Oki-Doki aus Liebenfels bereiteten der Osteoporose Selbsthilfegruppe St. Veit/Glan eine kleine vorweihnachtliche Freude. Es wurde ein herzliches Programm mit den Kindern ausgearbeitet und fleißig geprobt. Nun stand der große Tag vor der Tür - unter der Leitung von Hanni Renner Martin trugen die Mädchen und Burschen zahlreiche Weihnachtslieder und Gedichte vor. Sie bereiteten den anwesenden Gästen eine große Freude. Inkontinenzversorgung neu Machen Sie sich keine Sorgen! Wir freuen uns auf ein gemeinsames, gesundes neues Jahr!“ Wir übernehmen die Bewilligung und die Kostenabrechnung mit der Krankenkasse. 3 Qualitätsprodukte von Hartmann, Lohmann & Rauscher und Tena bei Ranacher erhältlich Ferdinand Ranacher 9x in Kärnten GESUNDHEIT FÜR ALLE Neues Schienenprofil in St. Veit Gurktaler Fußballfreunde unterwegs Auf der Bahn-Strecke von Launsdorf nach St. Veit wurden nachts die Gleisen geschliffen. Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug sorgt in einem Arbeitsgang für eine (Schienen-) Beruhigung. Dieses Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch für ÖBB-Kunden Vorteile: Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken wird dadurch reduziert und in den Waggons wird das Reisen noch ruhiger. Außerdem verlängert sich die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Schienen. Kürzlich trafen sich die Gurktaler Fußballfreunde mit Organisationsleiter Fredl Lubach im Gasthof Erian. Ein Punkt am Programm: Günther Erian feierte seinen 50. Geburtstag! Ein von Bernd Kuess bestens gestaltetes Freundschaftsgeschenk konnte übereicht werden. Die Gurktaler Fußballfreunde sind international unterwegs, besuchten bereits viele Top-Klubs der deutschen Bundesliga, waren in Spanien, Tschechien und bei ihrer 10. Jubiläumsreise in Portugal. 6 ST. veiter www.KregionalMEDIEN.at © KK Im Gasthof Felsenkeller in Friesach wurde vor Kurzem 40 Jahre erfolgreiche Gastronomieführung gefeiert. Nach zahlreichen Umbauten und Veränderungen mit Hilfe von Freunden und der Familie wurde der Felsenkeller zu dem gemacht, was er heute ist. Ein Ort der Freude, Gemütlichkeit und guter Küche. Auch auf diesem Wege möchten wir uns recht herzlich beim Team, bei den zahlreichen Stammgästen und natürlich bei der Familie für den Zusammenhalt bedanken. Generationen-Erlebnistag in Micheldorf © KK © ÖBB © Gurktaler Fußballfreunde 40-Jahr-Jubiläum Gasthof Felsenkeller Generationen-Erlebnistag war erfolgreich: Bgm. Josef Wuttei, Generationensprecherin Wilma Warmuth (Regionalverein Hemmaland) sowie Schüler und Pädagoginnen der LFS und Agrar-HAK Althofen gestalteten ein Programm für Frauen und Männer 60 plus. Der Micheldorfer Kindergarten begeisterte mit Liedvorträgen. Für Gschmackiges sorgten HirterKüchenchef Johnny Cuznar und die 18 Schüler der LFS und Agrar-HAK mit Selbstgebackenem. Unterhaltungsmusik gab es vom Kraigersee-Trio. ST. veiter 7 BLITZLICHTER BLITZLICHTER „Rutschfrei“ ins neue Jahr Bergrettung beim Friesacher Adventmarkt Die Außendienst-Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde Krumpendorf stehen parat, sollte sich Frau Holle dazu entschließen, ihre Federbetten auszuschütteln. Das ganze Jahr über sorgt „der harte Kern“ des Bauhof-Teams mit Wassermeister Johannes Koban, Aldamir Araujo da Silva Filho, Bauhofleiter und Vzbgm. Gernot Bürger, Hannes Klein, Bgm. Hilde Gaggl, Martin Pirker, Joachim Nagele und Harald Schien für sichere und schneefreie Straßen und gepflegte Parkanlagen. Seit vier Jahren ist die Bergrettung Ortsstelle Althofen/Hemmaland mit dem Aufbau einer Seilbahn für einen sicheren Flug des Burgengels am Friesacher Adventmarkt im Fürstenhof betraut. Der Burgengel, heuer ist es Ciara vom Friesacher Turnverein, wird über 40m Länge und in 8m Höhe über den Fürstenhof gezogen, bis der große Sack mit den Süßigkeiten leer ist. Die Kinder und Zuschauer waren zufrieden und der Burgengel lachte - der nächste Advent kann kommen! D Der Harley Davidson Club „Alpe Adria Chapter“beschenkte schon traditionsgemäß vor Weihnachten Familien und vor allem die Kinder, welche von Maggie Jeschofnik vom Hilfswerk Kärnten ausgewählt wurden. Eingekauft wurde nach den Wunschlisten der Kinder an das Christkind. Beim Überreichen der Geschenke gab es strahlende Kinderaugen und das ist wohl das größte Geschenk für alle. Vielen Dank für diese vorbildliche Aktion auch im Namen der Kärntner Familien. © HLW St. Veit/Glan © Hilfswerk Kärnten Weihnachtsfreude für Familien Links: Eine erfolgreiche Bücherpräsentation der Brauchtumsgruppe Metnitz as reich bebilderte, großformatige Buch befasst sich vorwiegend mit dem Brauchtum aus der Gemeinde Metnitz. Vieles davon ist noch lebendig, aber manches gibt es nicht mehr, weil sich einfach zu viel geändert hat - in der Lebensweise der Menschen, bei der Arbeit, der Wirtschaft und in der kirchlichen Gemeinschaft. GEN-Labor an der HLW St. Veit Die Umweltmanagementklassen der HLW St. Veit hatten Besuch von zwei Forschern der Uni Salzburg und ihrem fliegenden Labor. Die Klassen lernten unter professioneller Anleitung verschiedene Labormethoden kennen und erfuhren Interessantes aus dem Fachgebiet der Molekularbiologie. Die Schüler schlüpften in die Rolle eines Arztes und mussten herausfinden, an welchen Allergien ihr Patient leidet. Zuletzt konnten sie Staub aus ihrer Wohnung auf Allergene testen. Kürzlich wurde das Buch „Zeitreise durch Metnitz“, herausgegeben von der Brauchtumsgruppe Metnitz und verfasst von ÖR Inge und Franz Auer, präsentiert. Jacqueline Weiß © KK (2) © Bergrettung OS Althofen/Hemmaland © Gemeinde Krumpendorf am Wörthersee Zeitreise durch Metnitz Eigene Erinnerungen. Die Großes Lob. Heimo SchinQuellen der Erinnerung an nerl, Landesmuseum für das seinerzeitige Leben und Kärnten, würdigte die ArWirken sind Erzählungen beit der Autoren aus volksvon Zeitzeugen, Überlieferun- kundlicher Sicht. Siegmund CLUB IM KÄRNTNER gen und das Wissen aus dem Kogler las Ausschnitte aus LANDTAG eigenen Erleben der Autoren. dem Werk und BürgerNachforschungen in Archi- meister Anton Engl-Wurzer ven wurden nicht angestellt. bedankte sich von Seiten Leitmotiv dieses Buches war der Gemeinde. Musikalisch das Bedürfnis, Erlebtes, Er- umrahmt wurde die gut fahrenes und Überliefertes besuchte Veranstaltung von CLUB IM KÄRNTNER festzuhalten und es vor dem LANDTAG einer Abordnung des MGV Vergessen zu bewahren. Metnitz. ÖVP ÖVP Bereits im Handel. Das Buch ist erhältlich bei der Brauchtumsgruppe Metnitz, den Raiffeisenbanken Metnitz, Friesach und Althofen sowie CLUB IM KÄRNTNER der Volksbank Metnitz und LANDTAG Friesach. Außerdem gibt es das Buch in der Sparkasse Friesach, bei Sport und Spiel Schöffmann Althofen, in der Buchhandlung Besold St. Veit, in CLUB derIM KÄRNTNER Buchhandlung LANDTAG Heyn Klagenfurt sowie beim Verleger Wolfgang Hager. ÖVP ÖVP ÖVP CLUB EIN ERFOLGREICHES NEUES JAHR – I M K Ä R N T N E R L A N D TA G WÜNSCHT IHNEN DER LANDTAGSCLUB DER KÄRNTNER VOLKSPARTEI! Rechts: Auch Bürgermeister Anton Engl-Wurzer gratulierte herzlich zum Buch ÖVP CLUB I M K Ä R N T N E R L A N D TA G Jahresende ist die Zeit, um DANKE zu sagen. Die Abgeordneten der Kärntner Volkspartei wollen allen Ehrenamtlichen und Freiwilligen in Kärnten für ihre Leistungsbereitschaft danken. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz wäre vieles weder finanzierbar, noch zu bewältigen. Ein neues Jahr heißt auch neue Herausforderungen und neue Ziele. Als Abgeordnete setzen wir uns im Stonepack Stein- und Ziegelgalerie Adventmarkt trifft Fussball Um die 70 Besucher kamen an zwei Tagen zur Eröffnung Österreichs erster Stein- und Ziegelgalerie. Bei Glühwein und Brötchen konnten sich Interessierte über die Möglichkeiten der Haus-, Wohnungs- und Gartengestaltung mit Naturstein, Kunststein und Ziegel sowie Altholz, Wurzeln und anderen „besonderen“ Baustoffen informieren. Die Öffnungszeiten der Galerie sind freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr sowie nach Terminvereinbarung. Zum Auftakt des Adventmarktes beim Gasthaus Adl in Überfeld stellte sich der SV Hirter Kraig, aktueller Herbstmeister der Unterliga Ost, mit einem besonderen Präsent ein. Für den guten Zweck werden ein Bundesliga Matchball, unterschrieben von allen Spielern und Trainern, sowie ein aktuelles Mannschaftsfoto versteigert. Der Erlös kommt einer Familie der Gemeinde Frauenstein zugute. Der SV Hirter Kraig wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2017. 8 ST. veiter 2017 ein weiteres Stück nach vorne zu bringen. © KK © Feichtinger Landtag gezielt dafür ein, das Land Kärnten im Jahr Clubobmann-Stv. LAbg. Mag. Markus Malle, LAbg. Franz Wieser, LAbg. Karin Schabus, Clubobmann LAbg. Bgm. Ferdinand Hueter, LAbg. Bgm. Herbert Gaggl (v.l.n.r.) Mehr zur Landtagsarbeit unter: www.oevpclub.at www.KregionalMEDIEN.at ST. veiter 9 REPORT REPORT 2 3 © KRM 1 Tausende Freiwillige für tausende Gäste Weltmeisterschaften. Seit 1961 veranstaltet der Internationale Feuerwehrverband alle vier Jahre die Internationalen Feuerwehrwettkämpfe. Gemeinhin werden diese Wettkämpfe als „Feuerwehrolympiade“ beziehungsweise FeuerwehrWeltmeisterschaften bezeichnet. Offiziell finden in Villach die 16. Internationa- len Feuerwehrwettbewerbe sowie die 21. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung statt. Die Disziplinen: 100 Meter Hindernislauf, 4 x 100 Meter Feuerwehrstaffel, der Löschangriff nass und trocken und als Königsdisziplin das Hakenleitersteigen. Die ersten drei Wettbewerbe finden im Stadion Lind statt, das Hakenleitersteigen im Park des Parkhotels in der Villacher Innenstadt. Aus Österreich sind elf Feuerwehren dabei. Kärntenweit konnten sich mit der FF Puch und der FF Töplitsch sensationell zwei Wehren aus dem Bezirk Villach qualifizieren. Feuerwehrserie. Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN werden die CTIF Feuerwehr- © LFV/Franz Fink (2) |1| Das Organisationsteam: Libert Pekoll, Andreas Stroitz, Harald Geissler, Hermann Debriacher, Helmut Petschar und Walter Egger (v.l.) sowie Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin und Villachs Feuerwehrreferent Harald Sobe (stehend) |2| Feuerwehrmitglieder aus aller Welt treten in Villach an |3| Königsdisziplin: Das Hakenleitersteigen wird in der Villacher Innenstadt ausgetragen Weltmeisterschaften sowie die Vorbereitungen zu dieser Veranstaltung medial begleiten. Ab der ersten Ausgabe im Jänner 2017 präsentieren wir in jeder Ausgabe Neuheiten aus dem regionalen Feuerwehrwesen und versorgen unsere Leser laufend mit Informationen zu den Internationalen Feuerwehrwettkämpfen. Es wird Österreichs größte Feuerwehrveranstaltung: die Internationalen Feuerwehrwettkämpfe in Villach (9. bis 16. Juli 2017). Das Organisationskomitee arbeitet bereits auf Hochtouren. Freiwillige Helfer aus ganz Kärnten im Einsatz. Thomas Klose R etten, löschen, schützen, bergen – das alles in kürzester Zeit und auf höchstem Niveau. Die besten Feuerwehren von Russland über Mitteleuropa bis zu den USA kommen vom 9. bis zum 16. Juli 2017 nach Villach, um ihre erfolgreichsten Teilnehmer zu küren. An die 3.500 Teilnehmer aus rund 35 Nationen werden erwartet. Hinzu kommen an die 3.000 freiwillige Helfer, Delegierte und tausende Besucher. Die CTIF Feuerwehr-Weltmeisterschaften (CTIF steht für „Internationales technisches Komitee für vorbeugenden Brandschutz und Feuerlöschwesen“, Anm.) wollen als Großveranstaltung gut vorbereitet sein. 10 ST. veiter „Wir können uns auf einin l sehenswertes Spektake er und rund um die Villach Altstadt freuen.“ ister der Gastgeberstadt Günther Albel, Bürgerme Nachhaltig. Landeshauptmann Peter Kaiser, gleichzeitig Kärntens Feuerwehrreferent: „Villach wird sich für Kärnten als perfekter Gastgeber präsentieren und für nachhaltige positive Eindrücke sorgen.“ Villachs Bürgermeister Günther Albel: „Angesichts der zu erwartenden großen Teilnehmerund Besucherzahlen sind diese Feuerwehrbewerbe neben der sportlichen auch von wirtschaftlicher und touristischer Bedeutung.“ Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin: „Die Feuerwehrwelt wird in Villach zu Gast sein. Gemeinsam mit dem Land Kärnten, der Stadt Villach und den Kärntner Feuerwehren wollen wir eine positive Visitenkarte für alle hinterlassen.“ Ganz Kärnten. Das Herzstück des Organisations- komitees bilden zehn Arbeits- samt Untergruppen. Vor und während der Veranstaltung sind Feuerwehrmitglieder aus ganz Kärnten in die Arbeitsabläufe integriert. Das Bundesheer ist ebenfalls dabei. Das Budget von rund 1,5 Mio. Euro wird von Teilnehmergebühren, Beiträgen der Stadt Villach und Sponsoren gedeckt. Der ehemalige Landesfeuerwehrkommandant Josef Meschik wird aufgrund seiner hervorragenden Kontakte und der umfangreichen Vorarbeiten für diese Veranstaltung das Organisationsteam leiten. Der Internetauftritt wurde vom Tourismusverband Villach realisiert (www.villachonfire.at). www.KregionalMEDIEN.at ST. veiter 11 REPORT 2 3 © Holzbau Pichler/Gundersheim im Gailtal (3) 1 |1| Schaffen Sie für Ihr Fahrzeug ein vor allen Witterungseinflüssen geschütztes Plätzchen |2| Carports bieten im Sommer ein kühles Plätzchen im Schatten und sorgen im Winter für unbeschwertes Fahrvergnügen |3| Holz lässt sich auch bei Carports nach Belieben verarbeiten Praktisch: Carports aus Holz Kontakt der Eine Information lzbau Ho ng nu in es Land Handwerk & e rb Sparte Gewe 9020 4, ße tra tas hu Kosc ersee rth Wö am Klagenfurt x: 05 90 904 114 Fa 0, 12 4 90 90 05 Tel.: er-kaernten.at info@holzbaumeist kaernten.at erwww.holzbaumeist Schützt Fahrzeuge vor allen Widrigkeiten des Wetters – vor allem im Winter! Mit hochwertigem Holz aus nachhaltiger Produktion und mit großem Know-how verarbeitet, garantieren Carports den besten Schutz vor Wind und Wetter für jedes Fahrzeug.“ 12 ST. veiter für „Unterkunft und Pflege“ eines Autos, Fahrrades oder Motorrades dar – die Salzstreuung im Winter trägt dazu ein Übriges bei. Kein Eiskratzen mehr im Winter! Nicht mehr lange, und es ist wieder soweit – der nächste Winter steht schon vor der Tür. Wer keine Lust hat, sein Fahrzeug morgens von Eis oder Schnee zu befreien, hat jetzt noch die Gelegenheit, sich dieser lästigen und unangenehmen Pflichten ein für alle Mal zu entledigen. Die Lösung schlechthin: ein Carport! Diese halb offene Garagenkonstruktion aus Holz schützt Autos, Bikes und Motorräder zuverlässig vor Regen, Wind und Hagel. Es bietet im Sommer ein kühles Plätzchen im Schatten und sorgt im statische Erfordernisse wie z. B. die maximale Schneelast, damit das Verhältnis zwischen leichter Konstruktion und Standsicherheit gegeben ist! Kompetente Ansprechpartner für die Errichtung von Carports sind die Holzbau-Meister – sie wissen, welches Holz am besten geeignet ist und wie es richtig geschützt und gepflegt wird. Dasselbe gilt für alle weiteren Möglichkeiten, rund ums Heim ein vor Witterungseinflüssen sicheres Plätzchen zu schaffen – etwa mit einer (nachträglichen) Terrassenüberdachung, einem Vordach, Pavillon oder Gartenhäusern aus Holz. Der Ausführung und Gestaltung sind dabei keinerlei Winter für unbeschwertes (An-)Fahrvergnügen. Selbst gegenüber einer herkömmlichen Garage kann sich das Carport eindeutig behaupten: Es ist nicht nur günstiger und rascher gebaut als eine feste Garage, es hat vor allem auch im Winter einen entscheidenden Vorteil. Während nämlich die nächtliche Garagenwärme in Verbindung mit Streusalz die Rostbildung fördert, bleibt ein im Carport abgestelltes Fahrzeug davon verschont. Rasch und günstig – die ideale Lösung. Das Um und Auf ist in jedem Fall eine gute Planung. So etwa ist es günstig, das Carport zur Wetterseite hin abzuschirmen, sonst aber möglichst offen zu gestalten. Berücksichtigen muss man außerdem Grenzen gesetzt. Holz lässt sich nach Belieben verarbeiten - von rustikal bis hochmodern. Auch die Kombination mit anderen Materialien ist möglich. Damit passt sich der natürliche Baustoff aus unseren Wäldern exakt an individuelle Bedürfnisse und Gestaltungsvorlieben an! Übrigens: Wie alles aus Holz lässt sich auch ein Carport in kürzester Zeit realisieren – wer sich und seinem Fahrzeug im kommenden Winter und natürlich auch danach etwas Gutes tun will, hat jetzt noch Gelegenheit dazu! Schützen Sie Ihre Investition mit einem Carport! ANZEIGE Ing. Fritz Klaura, Landesinnungsmeister-Stv. © Fritz Klaura (2) Die Holzbau-Meister sind die besten Ansprechpartner - sie wissen, welches Holz geeignet ist und wie es richtig geschützt und gepflegt wird.“ gal ob Auto, Fahrrad oder Motorrad – hochwertige Materialien und Ausführungen verlangen einen entsprechenden Schutz. Ein Carport ist da genau das Richtige. Die Entwicklung hat die verschiedenen Fortbewegungsmittel nicht nur schneller gemacht, sondern auch im Hinblick auf Ausstattung, Verarbeitung und Komfort stark verbessert. Immer edlere Fahrzeuge werfen aber auch die Frage auf: „Wie kann ich dafür sorgen, dass das möglichst lange so bleibt?“ Zum einen, weil man selbst lange eine Freude daran haben will, zum anderen, weil sich ein gepflegtes Fahrzeug eines Tages besser verwerten lässt. Das raue Klima in unseren Breiten stellt ja eine besondere Herausforderung ANZEIGE E Georg Hubmann, Landesinnungsmeister www.KregionalMEDIEN.at ST. veiter 13 REPORT REPORT Eine wirklich gelungene Veranstaltung: Das Krampusschießen in St. Veit E s nahmen insgesamt 146 Schützen im Hobbybereich in verschiedenen Disziplinen teil. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr aufgelegt auf 5er-Serien und unterteilt in vier Klassen: Kinder, Jugend, Damen und Herren. Auch auf Jux-Scheiben konnte man sein Glück versuchen und als Sofortgewinn Schokokrampusse und Schokoeier mit Überraschungsinhalt gewinnen. Tolle Leistung. Teilnehmer über 16 Jahren hatten die Möglichkeit sich auf dem Pistolenstand unter Anleitung auf 25m mit der Feuerpistole zu versuchen. Der Wettkampf Feuerpistole war wie immer äußerst gefragt und es nahmen 69 Schützen teil. Wir gratulieren den Schützen Gerhard Sodamin zum 1., Melitta Passenegg zum 2. und Stefan Leitner zum 3. Platz. Kinder und Jugend zeigten auf. Die von Willi Piketz selbst gemalte und gestiftete Krampus-Scheibe ging dieses Mal an Stefan Krainer - auch hierzu gratulieren wir herzlich. Piketz dankt der Verein herzlich für die kunstvoll bemalte Krampus-Scheibe. In der Disziplin Hobby Kinder erreichte Marius Obmann den 1., Philip Lück den 2. und Elias Brandstätter den 3. Platz von insgesamt neun angetretenen Teilnehmern. Bei den Hobbyschützen Jugend ging der 1. Platz an Christina Knes, der 2. Platz an Nadine Egger und der 3. Platz an Julian Nickl. Großer Anklang. In der Hobby-Klasse Damen erreichte den 1. Platz Verena SchrattKrassnitzer, den 2. Platz Waltraud Moser und den 3. Platz Isabell Schratt von insgesamt 18 Teilnehmern. Bei den Herren erreichte Willi Piketz den 1. Platz, Karl Kreuzer den 2. Platz und Thomas Leitgeb den 3. Platz von 43 Teilnehmern. Mit dabei waren auch Vizebürgermeister Rudolf Egger und die Gemeinderäte Christian Passin und Clemens Mitteregger. INFORMATION 146 Schützen nahmen beim heurigen Krampusschießen in St. Veit teil. © erika8213/fotolia.com Aufgepasst bei Feuerwerkskörpern © LPD Kärnten Zu Silvester wird es von vielen schon sehnlichst erwartet: das Feuerwerk Walter Schlintl, Chefinspektor des Bezirkspolizeikommandos St. Veit W ir haben für Sie allgemeine Infos im Umgang mit Feuerwerkskörpern vom Experten Wolfgang Schlintl - Chefinspektor des Bezirkspolizeikommandos St. Veit. Einteilung der Feuerwerkskörper. Es werden folgende 14 ST. veiter Klassen unterschieden: Kategorie F1: verhältnismäßig harmlos (Wunderkerzen, Knallbonbons,...), Kategorie F2: geringe Gefahr (Doppelschläge, Blitzknallkörper, Vulkan-Fontänen,... ), Kategorie F3: mittlere Gefahr (wirkungsstarke Raketen, Batterien, Knallkörper,...) Um den Jahreswechsel auch wirklich zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen, gilt es, im Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern einiges zu beachten. Jacqueline Weiß und Kategorie F4: große Gefahr (Feuerwerksbomben, Feuerwerksrohre,...). Erwerb und Verwendung. Zum Kauf, Besitz und zur Verwendung pyrotechnischer Artikel (Feuerwerkskörper) gelten folgende Voraussetzungen: Kategorien F1: 12 Jahre, Kategorien F2: 16 Jahre, Kategorien F3: Personen mit Sachkunde: 18 Jahre, Kategorien F4: besonders qualifizierte Personen, Fachkenntnis: 18 Jahre. „Für den Besitz pyrotechnischer Artikel der Kategorie 3 und 4 brauchen Sie eine behördli- che Bewilligung. Ein Jugendlicher unter 16 Jahren, der einen Schweizerkracher auch nur besitzt, kann mit bis zu 3.600 Euro bestraft werden“, so Schlintl. Besonderheit. Der Experte warnt: „In der Nähe von Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Kirchen ist die Verwendung von allen pyrotechnischen Gegenständen grundsätzlich verboten.“ Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 dürfen außerdem in unmittelbarer Nähe von Menschenansammlungen nicht verwendet werden. Achtung: Entgegen einem weit verbreiteten Irrtum gibt es keinen gesetzlichen Anspruch auf Umtausch oder Rückgabe von im Geschäft gekaufter Ware. Jacqueline Weiß U mtausch bedeutet nicht gleich Geld zurück. Konsumenten können meist nur eine andere Ware aus dem Sortiment des Händlers wählen oder erhalten einen Gutschein. „Voraussetzung für den Umtausch oder die Rückgabe einwandfreier Ware ist bei fast allen Geschäften die Vorlage des Kassabons“, sagt AK-Konsumentenschützerin Angelika Wurzer. Umtausch garantiert? Bestimmte Produkte müssen in Originalverpackung oder unbenutzt sein, um umge- © drubig-photo/fotolia.com © P. Fischer Das jährliche Krampusschießen fand wieder auf der Landeshauptschießstätte St. Veit oberhalb des Krankenhauses statt. Jacqueline Weiß Weihnachtsgeschenk umtauschen? tauscht zu werden. Vom Umtausch oder der Rückgabe ausgeschlossen sind fast überall entsiegelte CDs, DVDs und Computerspiele, Maßanfertigungen oder preisreduzierte Ware. Ist das Geschenk mangelhaft, gilt grundsätzlich der gesetzliche Anspruch auf Gewährleistung. Der Händler muss dann entweder die Ware tauschen, kostenlos reparieren, den Preis mindern oder das Geld zurückgeben. Vorsicht beim Online-Shoppen. Die Arbeiterkammer rät beim Online-Shopping auf eine korrekte Adresse Beim Auspacken unter dem Christbaum nicht das richtige Geschenk dabei? AK-Konsumentenschützerin Angelika Wurzer des Anbieters zu achten. Das ist für eine spätere Reklamation oder Rücksendung entscheidend. Seriöse Online-Shops erkennt man auch am Österreichischen E-Commerce-Gütezeichen. Beim Onlinekauf gilt ein 14-tägiges Rücktrittsrecht mit Ausnahme von be- © KK/Helge Bauer stimmten Waren (entsiegelte CDs, Freizeitdienstleistungen…). Wenn nicht anders vereinbart, sind die Rücksendekosten vom Verbraucher zu tragen. Bürgermeister Gerhard Mock Der St. Veiter Gemeinderat hat den budgetären Voranschlag für 2017 – mit Einnahmen und Ausgaben von 38.739.400 Euro – in seiner letzten Sitzung des Jahres abgesegnet. Das Budget der Herzogstadt ist somit neuerlich ausgeglichen, die ProKopf-Verschuldung ist weiterhin Null. Mit Jahresende hält die Stadtgemeinde St. Veit dennoch an Wertpapieren und Beteiligungen 9,325 Millionen Euro, die Höhe der Rücklagen beträgt 6,903 Millionen Euro. Die Gemeindeabgaben für das Jahr 2017 verzeichnen mit 6,724 Millionen Euro einen leichten Anstieg. Auch die Ertragsanteile und Zuweisungen vom Bund sind ebenso leicht auf 10,850 Millionen Euro angestiegen. Das Steueraufkommen pro Einwohner beträgt daher in St. Veit 1.404,63 Euro. „Die www.KregionalMEDIEN.at © Sissi Furgler Krampusschießen Bürgermeister Gerhard Mock Stadt hat insgesamt sehr engagiert und eifrig gearbeitet“, so Bgm. Gerhard Mock. Positiv gestimmt geht die Gemeindeführung von St. Veit/ Glan auch in die Zukunft – viele Projekte seien für 2017 geplant bzw. bereits auf Schiene – wie beispielsweise die Innenstadt-Projekte „Weißes Lamm“, „Arcineum“ oder die Ansiedelung von H&M. Zudem wird 2017 auf dem Dach des Bundesschulzentrums ein 200kWPhotovoltaikkraftwerk als Bürgerbeteiligungsmodell mit einer fixen Rendite errichtet werden. Jacqueline Weiß ST. veiter 15 REPORT Mehr Technologie für Verwöhnte ! Der Vorstand der Kulturgemeinschaft Weitensfeld nahm von der Gemeinde, KBW und Land Kärnten die Ehrung entgegen Mein Verein: Kultur wird großgeschrieben Seit Jahren investiert Berger massiv in die Zukunft und setzt seinen Wachstumskurs vor allem im hochwertigen Katalog- und Magazindruck fort. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr! Um die Vereine der damaligen Großgemeinde Weitensfeld, Glödnitz und Deutsch Griffen unter ein gemeinsames Dach zu bringen, entstand 1979 aus einer Literaturgruppe heraus die Kulturgemeinschaft Weitensfeld. Anna Maria Kaiser 16 ST. veiter Bildungswerk beitrat. Das Kranzelreitermuseum wurde errichtet, die hölzerne Jaindl Jungfrau restauriert, und vieles mehr. Über seine Initiative wurden auch monatliche Fahrten in das bekannte Stadttheater Klagenfurt organisiert, die sich bis heute großer Beliebtheit erfreuen. Eigene Zeitschrift. Seit 1979 gibt es den „Weitensfelder Kulturboten“, den über 445 Abonnenten beziehen. Dieter Hölbling Gauster ist mit einer Unterbrechung von vier Jahren von Anfang an der verantwortliche Redakteur und war von 1998-2003 auch Obmann des Vereines. Ausstellungen von Künstlern aus dem Gurktal, oder die Nachstellung einer „Gurktaler Hochzeit“ waren Höhepunkte. 2003 übernahm Gerhard Velisek. Er blieb bis 2010 Obmann. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens wurde dem Verein das Marktwappen überreicht. Das 30-jährige Jubiläum feierte man mit einem erstklassigen Festkonzert, welches die zahlreich erschienen Gäste begeisterte. Seit 2010 steht Dieter Vogl, der von Anfang an Kassier beim Verein war, der KG Weitensfeld vor. Er organisierte viele Veranstaltungen, arbeitete auch am EU-Projekt Kulturjuwelen Kleindenkmäler des KBW mit und wünscht sich einen örtlichen Bildungswerkleiter/ In. Gemeinsame Interessen der Bürger sollen zum Motor für kreative Ideen werden! Derzeit zählt der Verein 224 Mitglieder. Dieter Vogl, Obmann © AMK (2) D er Gastwirt Ludwig Weiß regte 1979 die Literaturgruppe DGZ Zammelsberg an, einen Dachverband zu gründen, um die Veranstaltungen der Vereine in der Großgemeinde besser zu koordinieren. Es gab drei Gründungsobmänner: Thomas Leitner, Franz Pirker und Hannes Seunig. Bei der ersten Sitzung wurde Thomas Leitner zum Obmann des Vereines gewählt. Leider konnte die ursprüngliche Absicht nicht umgesetzt werden, da die Vereine fürchteten, ihre Unabhängigkeit zu verlieren. So blieb als Vereinszweck die Förderung der allgemeinen Erwachsenenbildung in Zusammenarbeit mit den Vereinen. 1980 übernahm Erwin Schusser die Geschicke des Vereines, der dem Kärntner Kulturarbeit ist nur durch freiwillige Mitarbeiter, Sponsoren und Mitgliedsbeiträge möglich. Allen herzlichen Dank dafür!“ INFORMATION Kulturgemeinschaft Weitensfeld Gegründet: 1979 Mitglieder: 224 Kontakt: Dieter Vogl, [email protected], Tel.: 04265-460 Sie sind auch bei einem Verein und würden gerne über diesen einen Bericht in der Zeitung lesen? Da kommt unsere Vereins-Rubrik gerade recht. Nähere Infos unter Tel.: 0676/841160607 Ferdinand Berger & Söhne GmbH Horn | +43 (0) 2982 4161 - 0 Wien | +43 (0) 1 31335 - 0 Vertretungen: OÖ | Tirol | Stmk. www.berger.at REPORT REPORT MEINE GESCHICHTE IM Mit viel Herzenswärme © AMKW (3) g aud Knirschni Name: Waltr hre Alter: 58 Ja feld pel am Krapp ap Wohnort: K sind Info: Für sie ittel kostbar ns Lebe m Die Menschen von Passering und darüber hinaus können sich freuen, Waltraud Knirschnig in ihrer Mitte zu haben. Sie ist nicht nur als Nahversorgerin beliebt. Anna-Maria Kaiser Mondkalender 28.12. (ab 16.12 h) bis 31.12. (bis 2.28 h) Abnehmend Steinbock: Element Erde, Wurzeltag. Struktur, Ordnung, Stabilität, Durchhaltevermögen. Nagel- und Hautpflege. Negativ: Gefühlskälte, Überlastung. 29.12. (um 7.53h): Neumond in Steinbock in Verbindung zu Merkur und Pluto: Durch Merkur besteht in der Zeit um den Neumond der vermehrte Drang nach Kommunikation sowie Reisefreudigkeit. Durch Pluto ist vor Überforderung, zu großer Risikofreude, Sturheit und Machtkämpfen abzuraten. 31.12. (ab 2.28 h) bis 2.1. (bis 10.58 h) Zunehmend Wassermann: Element Luft, Blütentag. Ausbruch aus alten Grenzen, Freiheit, Ausgelassenheit. Der Jahreswechsel findet heuer im zukunfts- sowie freiheitsorientieren Zeichen Wassermann statt. Beste Bei Waltraud Knirschnig fühlen sich die Kunden Ihr Mond vom 28. Dezember bis 12. Jänner Voraussetzungen für das Feiern. Gut für neue Pläne und Vorsätze. Neue Ideen. Freiheitsbedürfnis. Hektik und Unruhe möglich. 31.1. (Abend, Jahreswechsel) bis 2.1.: Mars trifft auf Neptun: Vorsicht vor zu großer Ausgelassenheit sowie grenzenlosem Alkoholkonsum. Mars-Neptun kann zu Schwäche sowie Unvorsichtigkeit beim Umgang mit Feuerwerkskörpern verleiten. Vorsicht vor Überlastung. 6.1. (ab 21.18 h) bis 8.1. (bis 23.06 h) Stier: Element Erde, Wurzeltag. Besonnenheit, Realitätssinn, alle praktischen Arbeiten, Genuss. 2.1. (ab 10.58 h) bis 4.1. (bis 17.20 h) Fische: Element Wasser, Blatttag. Erhöhte Sensibilität, Entspannung, Wellness, auf seine Seele hören, Energiearbeit, Spiritualität. 4.1. (ab 17.20 h) bis 6.1. (bis 21.18 h) Widder: Element Feuer, Fruchttag. Bewegung, Beschleunigung, Energie und Kraft. 5.1. (Nacht) bis 6.1. (früh): Mond trifft auf Uranus in Spannung zu Jupiter: 8.1. (ab 23.06 h) bis 10.1. (bis 23.49 h) Zwillinge: Element Luft, Blütentag. Vielseitige Interessen, Kommunikation, schriftlicher Ausdruck, Ideenreichtum, gute Merkfähigkeit beim Lernen. 9.1.: 3 Tage vor Vollmond: Der kommende Vollmond macht sich bereits durch Beschleunigung der Energien bemerkbar. 10.1. (ab 23.49 h) bis 12.1. (ganzer Tag) Krebs: Element Wasser, Blatttag. Erhöhte Sensibilität, Gefühle stehen im Vordergrund, alle Arten von Heimarbeiten. 12.1. (um 12.34h): Vollmond in Krebs mit Spannung zu Uranus, Pluto und Jupiter: Beschleunigung. Neue Ideen. Der Wunsch aus zu eng gewordenen Grenzen auszubrechen. Negativ: Hektik, Macht- und Glaubenskämpfe Tipp: Der Vollmond beschleunigt die Energien enorm. Deshalb gelingt das Keimen von Sprossen, die einen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt haben, besonders gut. Am besten drei Tage vor Vollmond mit dem Ansetzen im Keimgerät beginnen. Ing. Thomas Kail, Spirituelle Astrologie „ASTRO SPIRIT“ © KK Rosenweg 18 | 9551 Bodensdorf Tel.: 0664/3024916 www.astro-spirit.at wohl Pfadfinderleiterin zu sein, macht Waltraud Freude W altraud Knirschnig liegen nicht nur die Menschen aus ihrer Gemeinde am Herzen, indem sie ihnen als Nahversorgerin zur Verfügung steht, sie achtet Lebensmittel als Geschenk Gottes und rettet sie vor dem Verderben. Aus Obst macht sie köstliche Marmeladen, Fleisch wird zu Schweinsbraten, Schlickkrapferln oder Lungenstrudel. Aus Gemüse entstehen herrliche Suppen oder Sugo. Mit Kärntner Nudeln, Frittaten, Heringsalat, frischen Semmeln und vielem mehr überzeugt sie ihre Kunden und bewirkt so, dass viele bereits umdenken und keine Lebensmittel mehr in den Müll werfen. Meist setzt sie sich hundert Stunden die Woche dafür ein, dass ihr Geschäft in dem kleinen Ort die Versorgung der Bevölkerung und die familienfreund- 18 ST. veiter lichen Arbeitsplätze für ihre zwei Angestellten Michael und Sabine sichert. Nebenbei ist sie Anlaufstelle für die großen und kleinen Sorgen der Menschen. Erfolgreiche Löwin. Im Sternzeichen Löwe ist Waltraud am 15.08.1958 in St. Veit geboren. Sie wuchs beim Walgram am Hollersberg auf. Als sie ein Jahr alt war, starb ihre Mutter. Nach den Pflichtschulen in Kappel und Althofen lernte sie Verkäuferin beim Moser in Kappel. 1977 heiratete Waltraud ihren August und schenkte ihm die Söhne Markus (38), Martin (37) und Michael (32). Um für die Familie da zu sein, gab sie die Arbeit als Verkäuferin auf und gründete dann das erste Bügelservice in Kärnten. Beim SPAR-Geschäft der Familie Passin arbeitete sie wieder als Verkäuferin. Das Kaufhaus in Passering übernahm sie vor acht Jahren selbst und machte den Gewerbeschein für die Verarbeitung von Lebensmitteln. Ihr Mann ist ihr im Haushalt als Heinzelmännchen für alles eine große Stütze, wofür sie ihm sehr dankbar ist. Kinder zu fördern, ist schön. Als Pfadfinderleiterin der WIWÖ Gruppe fördert sie die Entwicklung junger Menschen. Waltraud ist bei ihren 18 Wichteln und Wölflingen im Alter von fünf bis zehn Jahren sehr beliebt. Die spielerische Arbeit mit den Kleinen in der Natur ist ein toller Ausgleich zu ihrer beruflichen Tätigkeit. Aber auch für ihren geliebten Enkel Sandro und ihre Hobbys Sticken, Nähen oder Basteln bleibt noch genügend Zeit. NEUJAHRSWUNSCH Schnell is dås Jåhr vagångan, es håt uns vül gebråcht, a Menge Glücksmomente und a traurig håts uns gmåcht. vor ållem håts uns Zeit gschenkt, Dreihundertfünfesechzg Tåg, de hoffentlich a jeda für sich guat umgsetzt håt. A neies Jåhr tuat keman, drauf soll ma sich lei gfrein, man kånn mit Klanigkeitn schon recht zufriedn sein. Sehgts ålls, wås kummt åls Gschenk ån, denn kostbår is die Zeit, vül Glück und Segn wünsch ma, die Gsundheit und vül Freid. Anna-Maria Kaiser WWW.KREGIONALMEDIEN.AT KÄRNTNER REGIONALMEDIEN REPORT Guten Rutsch ins Jahr 2017 ! MTV Unplugged wurde im Wiener Odeon Theater, hautnah am Publikum, mit hochkarätiger Band und 40-Mann-Orchester aufgenommen, Dirigent: Christian Kolonovits Wann gehst du mit MTV Unplugged on Tour? Kommst du auch nach Kärnten? Dafür ist nur eine kleine Tour durch Österreich, Deutschland und der Schweiz geplant, die ist aber leider schon ausverkauft. Unplugged kann man ja nur in kleinen Festsälen spielen, bei den 13 Konzerten werden nur rund 50.000 Leute dabei sein. Nach Kärnten komme Bauernplatte Italienische Platte Ilges Festtagsplatte Versch. Pasteten, versch. Schinken, Prosciutto, Braten und Salami 1, Ilges Prosciutto geschnitten Alle Platten je 100 Gramm ich leider nicht, aber am 25. und 26. August lade ich alle Fans herzlich zu meinem „Heimspiel“ im Planai-Stadion nach Schladming ein! Und was wünscht du dir fürs neue Jahr? Vorerst einmal Schnee! Ich liebe den Winter in den Bergen und bin so gerne in meiner Almhütte in der Raumsau. Und dann natürlich Gesundheit, weil, alles andere habe ich ja schon! Das wünschen wir Andreas Gabalier auch, von Herzen! Mailänder Salami fein oder grob, geschnitten 100 g geschnitten 100 g Osso Collo Salami tipico friulano kg Stange kg Ktn. Jagdwurst Sudzuk Stange, 250 Gramm Stück ca. 600 Gramm Stück Salami fein Ktn. Schinkenspeck 1/4 Seite, VAC kg 99 1,50 1,99 12,50 12,50 2,50 6,00 9,90 Gefüllte Kalbsbrust mit Champignon- oder Speckfüllung Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN verlosen 3 x 1 MTV Unplugged Doppelalbum von Andreas Gabalier. Schicken Sie eine Postkarte mit der Antwort auf die Frage „Mit welchem Opernstar ist Andreas Gabalier auf dem Album zu hören?“ an die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, Völkermarkter Ring 25, 9020 Klagenfurt. Oder eine E-Mail an [email protected] oder eine SMS (keine Mehrwertnummer) an 0676/8501122. Einsendeschluss: 15. Jänner 2017. Bitte vollständige Kontaktdaten inkl. Telefonnummer angeben. Gewinner werden telefonisch verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barablöse möglich. kg geschnitten kg hintere kg Ilges geschnitten versch. Sorten 100 g geschnitten 100 g versch. Sorten 100 g 8,90 kg Rindsschlemmerbraten gefüllt mit Speck, Zwiebeln und Senfmarinade kg gefüllt kg mit feiner Kräuterfarce gefüllt kg gefüllt kg Rindsrouladen Schweinsfilet Putenbrust Lammschulter m. Kn. Provenciale, VAC, ca. 2 kg kg Hirschrollbraten v.d. Keule, mariniert, VAC kg 14,90 14,90 14,90 14,90 10,90 20,90 Ilges SAUKOPF-Gewinnspiel Gewinnen Sie einen von 10 Silvester-Sauschädeln Silvesterfest mit Sekt und Musik Nur Anwesende können gewinnen! CD gewinnen! gefüllt geschnitten Verlosung am 31.12.2016 um 10:00 beim ~ Gewinnspiel ~ 12,90 5,90 Rinds-Huftsteak 17,90 Schweinsstelze 2,90 Schweinsbraten 5,40 Schinken 1,20 Weihnachtspastete 1,80 Braten 1,90 kg Schweinsbauch mager v. Schlögel (Nuss), m. Schwarte kg Prosciutto, Mailänder fein und grob, Mortadella, Ossocollo, Ilges Hausschinken, Parmesan, Bressaola Weihnachtskrainer gespeilt Bauernschinken kg gebraten, 1,5-kg-Stücke, VAC kg Ktn. Rohwurst 11,90 6,90 4,50 14,90 10,90 500-g-Stück Stk. gekocht, VAC kg ganz oder halb kg Rinderzunge Ilges Prosciutto Großpackungen zu Sonderpreisen Jungpute 6,60 Name ............................................... frisch, ca. 3,5 bis 5 kg Straße .............................................. Aktionen gültig 12.12.2016 - 7.1.2017 PLZ .................................................. Preise inkl. 10% MwSt., Satz- und Druckfehler vorbehalten Ort .................................................... ANZEIGE Du singst darauf ja mit einigen Stars. „Amoi seg ma uns wieder“ sogar mit Anna Netrebko. Wie war die Arbeit mit der Diva? Das war eine große Herausforderung, für uns beide. Anna Netrebko war sehr bemüht, wollte alles geben und hat sich für die Aufnahme vier Stunden Zeit genommen. Allerdings hatte sie den Text auf Hochdeutsch vorbereitet und wir mussten kg Fonduefleisch gemischt Alle Fotos Symbolfotos KÄRNTNER REGIONALMEDIEN Du hast, als erster Österreicher, das Album MTV Unplugged aufgenommen – wie kam es dazu? Das war eine Fügung. Die Verantwortlichen haben mein Konzert in der Berliner Waldbühne gesehen, die Wahnsinnsstimmung, die dort vorherrschte, erlebt. Und daraufhin haben Sie sich bei mir gemeldet. Entstanden ist ein Doppelalbum mit 25 Songs. essfertig 12,90 26,90 2016 ist bald vorüber – wie war das Jahr für Andreas Gabalier? Das war eindeutig mein Jahr. Ich habe in den größten Stadien gespielt, in Summe vor sechs- bis siebenhunderttausend Menschen. Das war schon ein Wahn- das ganze erst im Studio ins Steirische umtexten – das war schon ganz lustig! kg Schinkenspeck, Hamburger Speck, Edelkärntner, Ossocollo, Bauernschinken, Bauchspeck luftgetrocknet und versch. Aufstriche Er hat in den größten Stadien gespielt und als erster Österreicher MTV Unplugged aufgenommen. Ein Label, das den ganz großen der Rockmusik vorbehalten ist. Und jetzt ist auch Andreas Gabalier ein ganz großer, Zeit war’s. Ingrid Herrenhof sinn! Und dann auch noch MTV Unplugged, mehr geht glaub ich gar nicht mehr. geschnitten Vitello tonnato Das war sein Jahr A Kalbs-Ossobuco Andreas Gabalier beweist auf seinem neuen Album, das er nicht nur der VolksRock’n’Roller, sondern auch ein großartiger Musiker ist Andreas Gabalier: nfang Dezember hat Andreas Gabalier in unserer Redaktion vorbeigeschaut. Wie er wohl ist, der VolksRock’n’Roller, der spätestens seit „Sing meinen Song“ im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt ist, der im ausverkauften Olympiastadion von München vor 70.000 Menschen rockte, auf den sogar MTV aufmerksam wurde und dem die „Rehlein“ in Massen zujubeln? Allen Neidern und Zweiflern sei gesagt: Sympathisch ist er, ein freundlicher Bursche, mit dem man entspannt plaudern kann, kein Stargehabe – das zeigt von richtiger Größe. Party-Buffet auf Bestellung © Michael Mey/Electrola © Universal-Music Group Aktionen gültig bis 7.1.2017 Ausfüllen, ausschneiden und bis 31.12.2016 / 9:00 bei Ilgenfritz im Geschäft abgeben! Kein Kaufzwang kg Sankt-Josef-Straße 35 | 9500 Villach Tel. +43 4242 32526 | www.ilge.at | [email protected] Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:30-18:00 | Sa 8:30-14:00 REPORT AB SOFORT STARTET ÖSTERREICHS GRÖSSTER RÄUMUNGSVERKAUF! © Sparkasse (2) RÄUMUNGSVERKAUF VIELE AUSSTELLUNGSSTÜC EINZELSTÜCKE, SONDERPOKE, RESTSTÜCKE, ÜBERSCHÜSSIGE LAGERWARSTEN SOWIE E MÜSSEN RAUS! Privatstiftung Kärntner Sparkasse: Präsident KR Mag. Alois Hochegger, Vorstandsvorsitzender Mag. Johann Krainer, Vorstandsdirektor Mag. Siegfried Huber und Dr. Reinhard Sladko -70% Engagement zum Wohle anderer BIS Der „Europäische Tag des gemeinnützigen Stiftens“ stellt das Engagement vieler Stiftungen in den Vordergrund. Ziel der „Privatstiftung Kärntner Sparkasse“ ist Nachhaltigkeit und Mehrwert für die Gesellschaft. Gabriele Semmelrock-Werzer, Sparkasse-Vorstandsdirektorin Die Kärntner Sparkasse hat in ihrer 181-jährigen Geschichte unglaublich viel für die Allgemeinheit und die Gesellschaft in Kärnten getan. Das ist sozusagen der genetische Sparkassen-Code, der uns wesentlich von anderen Instituten unterscheidet!“ KÄRNTNER REGIONALMEDIEN Förderung und Unterstützung. So werden jährlich von der Kärntner Sparkasse 1,5 bis 2 Millionen Euro für hunderte Projekte in Kärnten ausgeschüttet. Viele davon könnten ohne diese Hilfe nicht realisiert werden. Wie die Renovierung der Klagenfurter Hütte des Alpenvereines, die vor der Schließung stand, oder das Stadttheater Klagenfurt – ohne Kärntner Sparkasse wäre es gar nicht da. Ebenso wie das erste Teilstück der Großglockner Hochalpenstraße. Standen früher also Förderungen für infrastrukturelle Projekte im Vordergrund, sind es in den letzten Jahrzehnten vor allem Unterstützungen für soziale, kulturelle, sportliche IE L E AU F V AU S D E M L E S - AusK A R T I I H N AC H T men genom e- und WE ARKT rb M alle We rtikel aus sa und wissenschaftliche Institutionen. Besonderes Augenmerk wird dabei heute auf Innovation, Bildung und Jugendförderung gelegt. So ist die Kärntner Sparkasse der größte private Förderer der Universität Klagenfurt, wichtiger Unterstützer der AVS, von Musikverein Kärnten, Carinthischer Sommer, KAC und VSV, SOS-Kinderdorf Moosburg u.v.m. Bank für Menschen ohne Bank. Auch die „Zweite Sparkasse“ ist eine Einrichtung, welche die soziale Ader der Kärntner Sparkasse zeigt. Sie wird von ca. 40 aktiven und pensionierten Mitarbeitern der Kärntner Sparkasse ehrenamtlich in deren Freizeit geführt. Aktion aktuellen den kten auf Prospe xlutz.at/ x www.x chures bro 50% + 200E 22% SIE ERHALTEN ZUSÄTZLICH ZU IHREM KÜCHENEINKAUF 2) EINEN XXXL GUTSCHEIN FÜR IHREN NÄCHSTEN EINKAUF: sIM WERT VON AUF VIELE EINBAUKÜCHEN DER MARKEN Ausmen genom e- und b alle Wer rtikel aus sa Aktion aktuellen f den ten au Prospek lutz.at/ xx www.x chures bro VOM HERSTELLERLISTENPREIS Gültig vom Herstellerlistenpreis. Nicht mit anderen Aktionen (z. B. Gutscheinen oder Rabattaktionen) kumulierbar. Alle Preise sind Abholpreise. Gültig bis 14.01.2017. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge. Au men genom e- und b alle Wer rtikel aus sa n o ti Ak tuellen den ak ten auf Prospek lutz.at/ xx www.x chures bro 700E 2.000E Ausmen genom e- und b alle Wer rtikel aus sa Aktion aktuellen f den ten au Prospek lutz.at/ xx www.x chures bro AUF VIELE 400E LEUCHTEN AB EINEM EINKAUFSWERT VON 2.800 EURO. AB EINKAUF VON 10.000 EURO. ANZEIGE S eit ihrer Gründung vor 181 Jahren trägt die Kärntner Sparkasse maßgeblich dazu bei, die Grundlagen für Wohlstand und eine erfolgreiche Zukunft für die Menschen in unserem Land zu schaffen. Ob es sich um sportliche, kulturelle, soziale oder wissenschaftliche Einrichtungen handelt – in allen Bereichen leistet die Kärntner Sparkasse ganz im Sinne des Sparkassengedankens „Hilfe zur Selbsthilfe“. 1999 war die Kärntner Sparkasse die weltweit erste Sparkasse, die in eine „Sparkassen-Stiftung“ umgewandelt wurde und hatte damit Vorbildwirkung. Der Fördergedanke wurde damit auch in den Statuten verankert. 50% 1) AB EINKAUF VON 5.500 EURO. AB EINKAUF VON 25.000 EURO. Gültig bis 31.12.2016. Nicht mit anderen Aktionen (z. B. Gutscheinen oder Rabattaktionen) kumulierbar. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge. Alle Preise sind Abholpreise. 1) Gültig bis 03.01.2017. Nicht mit anderen Aktionen (z. B. Gutscheinen oder Rabattaktionen) kumulierbar. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge. Alle Preise sind Abholpreise. Auch im Onlineshop einlösbar. 2) Gültig bis 14.01.2017. Nicht mit anderen Aktionen (z. B. Gutscheinen oder Rabattaktionen) kumulierbar. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge, sowie bei Kauf von Gutscheinen, Serviceleistungen und Produkte der Marke Miele. Keine Barauszahlung möglich. Nicht im Onlineshop einlösbar. Impressum: Medieninhaberin und Herstellerin: XXXLutz KG, Römerstraße 39, 4600 Wels. ©XXXLutz Marken GmbH REPORT ältestes Rechtsdenkmal Kärntens Wir wünschen einen ... ins neue Jahr. "Himmelserscheinung zu Silvester" Grintovec, Skuta & Co. REPORT Teil des Beines ein Nagetier allmählich zu Ende gehen unheimlich ("nicht ...") griech. Friedensgöttin Meeresbucht in einem Flusstal Muse der Liebesdichtung Widerhall Hauptstadt der Region Andalusien Abk. für "Kotangens" Ziele f. 2017 zwei Berge zw. Kärnten und Italien Ansammlung von größeren Säugern Konzernchef, Oberhäuptling frei von Drogen Nebenfluss der Drau Brauch, Gepflogenheit Position d. Lindwurms Abk. für ein Hohlmaß Weg über die Karawanken Stadt in Venetien Karawankengipfel mit Klettersteig Kraftpakete aus Feistritz im Rosental Lobredner kurz für "Operationssaal" passé "eine soziale Übung" "Vergelt´s Gott!" Wursthaut Zelt der Prärieindianer Abk. für "sozial" ägyptischer Sonnengott 7 von Herzen ein Unterarmknochen salopp für "Ehefrau" total verwirren hämmern ein Raummeter Holz Keimzelle rutschiger Untergrund tausend Kilogramm Festivität zum Jahreswechsel Klagenfurter Park mit Mammutbaum das Vieh Kärntner Faschingshochburg Endpunkt der Erdachse rumänische Panflöte eine sich psycholog. ewig wie- Richtung derholen- Götterde Routine trank Entlohnung Kärntner Eishockeyverein Übergangsmetall ein bisserl Stellage verriegelt 6. Ton der Tonleiter zurückliegend Abk. für "Gasthaus" der Allerwerteste Tänzerin in einer Revue Ländercode für Montserrat w. Vorname Verbrecher Zeitalter mit Forderungen RechtsAhle frage 10 100 qm olymp. Kürzel für Israel Fügung, Schicksal Brauch zu Silvester arabische Laute Tatsache Währung in der EU Klinikum Klagenfurt am Wörthersee KÄRNTNER REGIONALMEDIEN Marderhund Kräuteraufguss engl. für "Rede" frz. Erzbischofssitz an der Loire Blumen der Liebe nord- Literaturnoamerika- belpreisträger 1994 nischer Rothirsch das Meer Handlungsablauf medizin. für "Knochen" groggy US-Geheimdienst im Internet Feuchtbiotop an Flüssen chem. Zeichen für Samarium französischer Artikel ehem. öst. nord. Kombinierer (Günther) gesucht, selten, dünn gesät Pflanze mit Brennhaaren kurz für "an dem" 3 "Bier-Nest" in Micheldorf w. Vorname kleines Nachtlokal Geräuschlosigkeit zugig, böig Frage nach einem Ding getrocknetes Gras israelit. Priester in Silo brav, gesittet bombig, famos griechischer Kriegsgott französisch für "nichts" Abk. für "Karat" Dreizehenfaultier Chipkarte für Mobiltelefone 2 Fluss durchs Montafon 9 Selbstachtung, Stolz, Würde Lösungswort: Vorläuferin der EU 4 ausführlich, eingehend, weitschweifig dünne Teigware modern, modisch 12 11 Stadt in Umbrien 3. Ton der Tonleiter feuchte Niederung Fleischlaiberl Aktivität, Energie deutsche Vorsilbe 1 2 3 5 6 7 8 9 10 4 11 Sudoku Füllen Sie das Sudoku so aus, dass die Zahlen 1 bis 9 nur einmal in jeder Reihe, einmal in jeder Spalte und einmal in jedem 3x3-Kästchen vorkommen. das Web Vorsilbe für "drei" Prophet um 900 bis 850 vor Chr. eine "Hinterlassenschaft" Beutelbär festverzinsliches Wertpapier 5 7 afrikan. Steppenhuftiere Gesteinsschmelze aus dem Erdinnern Verlauf eines Verkehrsweges german. Wurfspieß griech. Unheilsgöttin Internetadresse warme Pastete in England Hochschule detto Staatshaushaltspläne Ökostromerzeuger in KötschachMauthen österr. Ski-Ikone † 2009 (Toni) nach dem Essen übrig Gebliebenes heimischer Kletterkünstler 6 Kübel zunächst männl. Vorname abgetan, beendet Flusslandschaft in Thüringen ökologisch okay Zeichen für Selen Inseln in Kocheigenschaft der Wüste einer kochen, Kartoffel brodeln Ölhafen im Irak Hastigkeit, Hektik, Rennerei Einblendung im TV Moorboden Gipfelpunkt Nebenfluss der Maas in Frankreich im Sattel sitzen japanisches Brettspiel Weltraum "langes I" Darmentleerung Halbton unter a Nordatlantikpakt Kulturvolk der Indianer Anrede unter Kameraden Insel des Archipels vor Zadar Abk. für "Weltmeisterschaft" verwesende Tierleiche Anlegestelle Inhaltslosigkeit ital. Artikel Pass bei KötschachMauthen 1 engl. für "hier" Abk. für "ad acta" Samen toll, prima, leinwand sehr knapper Slip priesterlicher Stellvertreter 8 Ratschläge, Empfehlungen Einbringen der Feldfrüchte "Arbeits- Prothese platz des zum Gefäßdehnen Hausmannes" Harnstoff ängstlich wie ein Reh 1 4 3 3 9 8 5 9 8 5 3 6 2 4 9 8 2 4 8 5 6 7 9 4 3 7 6 3 2 9 7 1 4 www.KregionalMEDIEN.at 7 4 1 3 6 2 4 9 7 3 4 8 6 7 3 2 5 2 1 3 7 6 9 1 6 3 1 5 3 2 1 4 1 7 8 KÄRNTNER REGIONALMEDIEN WOHIN WOHIN Kärnten Card wird noch attraktiver Lassen Sie sich inspirieren! Sie wollen heiraten und sich ein paar Ideen für Ihre Hochzeit holen? Dann ist die „Kärntner Hochzeitsmesse 2017“ in Klagenfurt ein Pflichttermin für Sie! AGENTURHILBER DIE KÄRNTNER © Hetizia/Fotolia Alle Brautpaare merken sich den 28. und 29. Jänner vor: Da findet die große Kärntner Hochzeitsmesse in Klagenfurt statt rund um die standesamtliche Trauung. Mehr als 60 Aussteller präsentieren ihre Produkte und Leistungen – von der Hochzeitstorte bis zum Catering 2017 ANZEIGE Tolles Programm bei freiem Eintritt. Ein stimmungsvolles Rahmenprogramm mit Live-Musik und Kinderbetreuung sorgt für einen entspannten Messebesuch. Außerdem wird es ein Gewinnspiel mit vielen tollen Preisen geben. Der Eintritt ist frei! Ganz Kärnten mit nur einer Karte. Drei Schifffahrtsun- ternehmen laden zu Ausflügen auf Seen und Flüssen ein und viele Bergbahnen bringen Sie in die herrliche Bergwelt. Genießen Sie freie Fahrt auf den schönsten Panoramastraßen und erkunden Sie die Landschaft mit dem Dampf- und Bummelzug. Damit Sie die interessantesten Museen in aller Ruhe und so oft Sie wollen besuchen können, müssen Sie nur einmal die Kärnten Card aufladen. Auch faszinierende Freizeit- und Erlebnisangebote sowie Zoos und Tierparks sind inkludiert. Auch in vielen Erlebnisbädern haben Sie mit der Kärnten Card freien Eintritt. Die Kärnten Card ist von 9. April bis 26. Oktober 2017 gültig und das ideale Geschenk für alle, die gerne unterwegs sind ~ Gewinnspiel ~ Kärnten Card gewinnen! Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN verlosen je 7 x 1 Familienpaket (2 Erwachsene und 2 Kinder) der Kärnten Card für Einheimische. Schicken Sie eine Postkarte mit der Antwort auf die Frage „Wie lange gibt es die Kärnten Card schon?“ an die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, Völkermarkter Ring 25, 9020 Klagenfurt. Oder eine E-Mail an [email protected] oder eine SMS (keine Mehrwertnummer) an 0676/8501122. Einsendeschluss: 15. Jänner 2017. Bitte vollständige Kontaktdaten inkl. Telefonnummer angeben. Gewinner werden telefonisch verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barablöse möglich. Das BMW 4er Cabrio HOCHZEITSMESSE www.kaerntner-hochzeitsmesse.at EINTRITT FREI! S © Bastos/Fotolia Die Highlights. Besucher haben die Möglichkeit, sich täglich von 9 bis 18 Uhr einen Überblick über die neuesten Trends in Sachen Mode, Dekoration & Floristik Drucksorten, Make-up & Frisur, Schmuck, Dessous, Geschenkartikel, Geschirr & Porzellan, Hochzeitsliste, Feuerwerk und vieles mehr zu schaffen. Außerdem bietet sich ihnen die Gelegenheit, mit Wedding-Plannern, Anbietern von Cateringfirmen, Vertretern schöner Hochzeitslocations sowie Fotografen und Musikern in direkten Kontakt zu treten. Auch das Klagenfurter Standesamt ist auf der Messe vertreten. Hier bekommen Sie alle Informationen über die behördlichen Formalitäten ANZEIGE A m Samstag, dem 28. und Sonntag, dem 29. Jänner 2017 findet die größte Kärntner Hochzeitsmesse am Messegelände in Klagenfurt bereits zum 23. Mal statt. Das Angebot ist groß, denn rund 60 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren hier ihre hochwertigen Produkte und informieren die künftigen Brautleute zu allen relevanten Themen rund ums Heiraten. eit zwanzig Jahren gibt es die Kärnten Card, die Urlaubern und Einheimischen die Türen zu über 100 Ausflugszielen in Kärnten öffnet, die man beliebig oft besuchen kann. Außerdem gibt’s mit der Kärnten Card bei über 60 Bonuspartnern tolle Ermäßigungen. 2017 sind neu dabei: die Adlerarena Burg Landskron, der Kletterpark Greifenburg, das Planetarium Klagenfurt, der Skulpturenpark + Ausstellung Schloss Albeck sowie das TAF Timer Automuseum Villach. © Franz Gerdl Mit der Kärnten Card hält man den Schlüssel für Erlebnis, Spaß und jede Menge Vorteile in der Hand. Fünf neue Ausflugsziele versprechen noch mehr Erlebnis. www.bmw.at Freude am Fahren 28. + 29. JÄNNER von 09:00 -- 18:00 UHR MESSEHALLE 2 KLAGENFURT Medienpartner: Gewinne eines von drei BMW Hochzeits-Cabrio-Wochenenden, oder einen von vielen Sachpreisen. NEUESTE TRENDS in Sachen Mode, Dekorationen, Dessous, Schmuck, Foto- und Filmservice und vielem mehr. Rahmenprogramm mit *Gewinnspiel. *Gewinnspiel: Nur korrekt ausgefüllte Gewinnpostkarten (liegen während der Messe auf) nehmen an der Verlosung teil. Der Gewinn kann NICHT IN BAR abgelöst werden. Gewinner werden schriftlich verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. KÄRNTNER REGIONALMEDIEN zwick_ins. regionalmedien 2017_89 x 122 mm_dezember 2016.indd 1 DIE BRAUT, DIE SICH TRAUT. DAS NEUE BMW 4er CABRIO. Wolfgang Denzel Auto AG Feldkirchner Straße 90, 9027 Klagenfurt Tel.: 0463/45 400-0, [email protected] www.denzel.at 14.12.2016 11:58:58 denzel-klagenfurt_hochzeits-anzeige_4er-cabrio_89x122_2_me.indd 1 05.12.16 09:39 www.KregionalMEDIEN.at KÄRNTNER REGIONALMEDIEN WOHIN © Burgenstadt Friesach © KK © Marco2811/fotolia.com ntiert präse © KRM © KK © Glenn Miller Orchestra WOHIN Käsnudl-Krendlkurs Bauernsilvester Silvesterwanderung Operngala Wenn das Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden mit dem neuen Programm „It‘s Glenn Miller Time“ auftritt, dann wird am 14. Jänner um 20 Uhr das Konzerthaus in Klagenfurt zum Swingtempel und bringt das Lebensgefühl der 30/40er Jahre zurück, als einer der mitreißendsten Musikstile aller Zeiten entstand: der Swing. Bei Abgabe eines PlusClub-Jokers erhalten PlusClub-Mitglieder beim Kauf einer Eintrittskarte eine Ermäßigung von € 10,-. Ein Joker ist für maximal zwei Personen gültig! Karten: PlusClub-Ticketshop, Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen und Abendkasse. www.plusclub.at. Zum Jahresausklang und zum Beginn des neuen Jahres wird im Feldkirchner Stadtsaal ein abwechslungsreiches Konzertprogramm geboten. Mit Schlagermelodien der Extraklasse geht es mit dem Nockalm Quintett schon am Freitag dem 30. Dezember ab 20 Uhr im Stadtsaal Feldkirchen in den Silvester. Schon am Mittwoch dem 4. Jänner 2017, mit Beginn um 20 Uhr wünscht die kubanische Musik- und Tanzshow Pasión de Buena Vista ein rhythmisches Prosit 2017. Karten bei Raiffeisenbanken, Ö-Ticket, Trafiken, MF-Marketing, Tel.: 0650/3288954 oder 0650/4646240 „A Diandle, des nit krendln konn, kriagt kan Monn!“ Daher veranstaltet die Kärntner Koch&Genussschule im Miele Center Olsacher in Villach einen Käsnudl-Krendlkurs – nicht nur für Bräute. Andrea Riedel, Wirtin der Rostrattenhütte am Dobratsch, zeigt am 10. Jänner um 18 Uhr Interessierten, wie es geht. Unter allen teilnehmenden Bräuten wird ein Brautkleid aus der Pleamle-Hochzeitskollektion verlost. Kosten pro Kurs € 60,-. Anmeldungen ausschließlich an: Kärntner Koch&GenussSchule im Miele Center Olsacher in Villach, Ossiacherzeile 46, [email protected] oder 0664/9143570. Am 30. Dezember lädt die Trachten- und Brauchtumsgruppe Glödnitz zum Bauernsilvester ein. Es wird ein tolles, abwechslungsreiches Programm geboten. Hier ist für Groß und Klein etwas dabei. Natürlich stehen für die Gäste auch erstklassige kulinarische Köstlichkeiten bereit. Genießen auch Sie bei einer feierlichen Stimmung und einem gut organisierten Programm den Abend. Um 17 Uhr geht es los am Hemmaplatz in Glödnitz. Zusammen gehen wir stimmungsvoll dem Jahresausklang entgegen. Auf Ihr Kommen freut sich die Trachten- und Brauchtumsgruppe Glödnitz! Für alle, die sich zum Jahresende sportlich betätigen wollen: Die Gemeinde St. Georgen am Längsee lädt zur traditionellen Silvesterwanderung am 31. Dezember ein. Die Wanderer werden von der geplanten Tour begeistert sein. Gestartet wird um 14 Uhr beim Treffpunkt beim Feuerwehrhaus St. Sebastian. Um 15:30 Uhr findet eine Andacht auf dem Magdalensberg mit Pfarrer Christian Stromberger statt, welche von der Bläsergruppe der Feuerwehrmusik Pölling musikalisch umrahmt wird. Der Rückmarsch mit Fackeln sowie ein Silvesterumtrunk beim Feuerwehrhaus werden um 18 Uhr gemeinsam angeboten. Am 5. Jänner gibt es eine Operngala um 19 Uhr in der Aula des DOKH Friesach. Es werden Werke von W. A. Mozart, Giuseppe Verdi und Johann Strauß und vielen anderen mehr zu hören sein. Mitwirkende: Chor und Orchester des Kulturforums Friesach, MixDur Wildon, Grazer Kapellknaben und Capella Calliope Graz. Solisten: Sopran: Brigitta Wetzl, Bettina Wechselberger, Bibiana Nwobilo; Tenor: Gabriel Lipus; Bariton: Attila Mokus; Bass: Josef W. Pepper und Dirigent: Matthias Unterkofler. Karten gibt es in der Infostelle im Friesacher Rathaus (04268/221314) oder unter 0664/7943801 sowie unter [email protected]. © KK © ballabeyla/fotolia.com © Landjugend Krappfeld © ORF - Peter Krivograd © Chris Oliver © Wörthersee Tourismusgesellschaft/Franz Gerdl ANZEIGE Cuba Show & Nockis ANZEIGE Glenn Miller Orchestra Chris Oliver & kelagBIGband Neujahrswanderung Winter-Musi Open Air Krappfelder Bauernball Neujahrskonzert 2017 BVB Evonik Fußballschule Gemeinsam mit der kelagBIGband präsentiert der bSwing-Sänger „A Tribute To Dean Martin & Frank Sinatra“: am 28. Dezember um 20 Uhr im Casineum in Velden. Gemeinsam mit der kelagBIGband nimmt Chris Oliver das Publikum mit auf eine Reise zurück in die Zeit, als das „Rat Pack“ Konzerthallen zum Kochen brachte. „Swing ist ein Lebensgefühl, die Dinge im Leben nicht allzu schwer zu nehmen. Swing ist eine Metapher für die Ups and Downs im Leben“, so der Sänger. Karten: Villacher Kartenbüro, Freihausgasse 5, 04242/27341 (auch Karten per Post), www.villacherkartenbuero.at, sowie Ö-Ticket. „Dem Glück auf der Spur“ lautet das Motto der erlebnisreichen 55 Kilometer langen Neujahrswanderung am Wörthersee Rundwanderweg. Start ist am Freitag, dem 6. Jänner 2017, um 24 Uhr auf der Seeterrasse des Casino Velden. Gewandert wird gegen den Uhrzeigersinn am WörtherseeRundwanderweg, jeder Teilnehmer kann sein Wandertempo individuell wählen. Es gibt drei erfahrene und ortskundige Wanderguides, mit fix eingeplanten Zielzeiten (14/15/16 Stunden Gehzeit), denen man sich anschließen kann und zwei Labestationen. Info und Anmeldung: www.nordicwalker.at. Bad Kleinkirchheim wird wieder zum Treffpunkt der Stars aus Volksmusik und Schlager: beim „Wenn die Musi spielt Winter Open Air“ am 27. und 28. Jänner 2017. Arnulf Prasch und Stefanie Hertel werden wieder Schlagerfans aus ganz Europa bei dieser großen Show in den Nockbergen begrüßen können. Bei der Talstation der Kaiserburgbahn wird eine Bühne aus Eis und Schnee entstehen, auf der sich zahlreiche beliebte Künstler bei der Generalprobe am Freitag und bei der Live-TV-Show am Samstag (ORF 2 und mdr) präsentieren werden. Tickets gibt’s bei allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen. Am 5. Jänner ist es wieder so weit – die Landjugend Krappfeld und die Bauernschaft des Krappfeldes veranstalten wieder den traditionellen Krappfelder Bauernball in den Räumen des Kulturhauses Althofen. Bis in die Morgenstunden wird zur Musik der „Kärntner Buam“ und „DJ Rokko“ getanzt. Einlass ist um 19.30 Uhr. Karten sind bei allen Mitgliedern der Landjugend Krappfeld erhältlich – Vorverkauf 6 Euro, Abendkasse 8 Euro. Bei der Kleidung ist Tracht natürlich sehr erwünscht. Die Mitglieder der Landjugend Krappfeld und der Bauernschaft freuen sich auf Ihren Besuch. Nessun dorma... Marta Poliszot, Jörg Schneider und die Wiener Saloniker zum Jahresauftakt in St. Veit! Am Sonntag, 8. Jänner 2017 findet das Neujahrskonzert um 17 Uhr in der Blumenhalle statt. Konzertfreunde aufgepasst: Die Karten für das St. Veiter Neujahrskonzert sind ab sofort erhältlich! Verdis berühmtes „Nessun dorma“ ist der Namensgeber unseres Neujahrskonzerts, welches heuer einzigartige Meisterwerke aus der Welt der Oper beinhaltet. Der Kartenvorverkauf findet bei der Rezeption des Kunsthotels Fuchspalast statt. Telefonische Reservierungen unter 04212/4660. Borussia Dortmund wird Nachwuchstrainer entsenden, um mit 6- bis 14-Jährigen zu trainieren. Erster Kurs: 24. – 26. Juli, zweiter Kurs: 27. – 29. Juli 2017 in der JacquesLemans-Arena. Die Teilnehmer bekommen Dribbling, Finten, Torschuss, gesunde Ernährung, Teamplay usw. gezeigt. Im Kurspaket um 189 Euro sind neben den Trainingseinheiten Stutzen, Trikot, Hose, Schuhe und Trinkflasche im schwarz-gelben Look enthalten. Die Teilnahme wird mit Urkunde und Medaille gefeiert. Jeden Tag bekommen die Kinder ein gesundes Mittagessen. Buchungen sind ab sofort unter 04212/4660600 möglich. KÄRNTNER REGIONALMEDIEN www.KregionalMEDIEN.at ST. veiter 29 WOHIN WOHIN MI 28. DEZEMBER Im Vorjahr wurden in St. Veit/Glan 141.900 Euro für hilfsbedürftige Menschen gesammelt. Kärntenweit sind dieser Tage 6.700 Kinder und 2.500 Begleitpersonen unterwegs. Thomas Klose Frauenstein: Wildtage, GH Jägerwirt, ganztägig, bis 8. Jänner Brückl: Blutspenden, Rotes Kreuz, Gemeindeamt, 15.30-20 Uhr Mölbling: Gemeindeschikurs, Schiteam Karl und Christian Ruhdorfer, bis 30. Dezember Kärnten für die Welt. Kärntenweit kamen im vergangenen Jahr auf das Komma genau 1.440.219,64 Euro an Spendengeldern zusammen. Unterstützt werden Projekte für hilfsbedürftige Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Beliebt. Seit 1954 wird das Sternsingen durch die Katholische Jungschar organisiert. Jedes Jahr konnte ein kleines Wachstum bei den Spenden verzeichnet werden. Ebenso beliebt ist der Brauch bei Kindern und Jugendlichen. „Das Interesse ist groß. Die Kinder merken, dass sie mit ihrem Tun Gutes bewirken“, so Stathopoulus-Dohr. FR. 30. DEZEMBER © Turracher Höhe/Roland Haschka Das Familienskigebiet Turracher Höhe bietet das größte Fun-Mountain-Angebot mit neuer Kidsslope und 42 breiten, schneesicheren Pistenkilometern Turracher Höhe: Schneesicher und ganz viel Fun St. Veit: Petutschnig Hons mit „Gusch GmbH“ holt der Wutbauer sein zweites Eisen aus den Feuern der Schlatzinger Einöde, um die Probleme der Welt in gewohnt gereizter Manier kabarettistisch zu zerpflücken, freuen Sie sich auf einen Husarenritt auf dem wohl nachhaltigsten Rasenmähertraktor, der auf den heimischen Kabarettbühnen gastiert, Kartenvorverkauf auf www.oeticket.com und allen Ö-Ticket Verkaufsstellen, Rathaus, 19 Uhr Kappel: Kema zom, Rüsthaus FF Kappel, nähere Infos bei FF Kappel Gurk: Bauernsilvester, Café Dom, nähere Infos im Café Dom Mit der neuen Kidsslope, dem Snowpark, Funslope und Funcross hat man als erste und einzige Skiregion das größte Fun-Mountain Angebot Österreichs geschaffen. 30 ST. veiter Fun-Mountain. Die Bergbahnen Turracher Höhe haben in den letzten Jahren massiv in das Modell Fun-Mountain investiert. Fritz Gambs, Geschäftsführer der Bergbahnen: „Wir haben mit dem Snowpark das größte Beginner- & Medium-Angebot Österreichs und sind die Ersten und bislang Einzigen, die damit das gesamte Fun-Angebot umsetzen: Snowpark, www.turracherhoehe.at Frauenstein: Jahresausklang, GH Jägerwirt, ganztägig St. Georgen: Silvesterwanderung – auf den Magdalensberg, 14 Uhr 1.0sp0are0n,- Funcross, Funslope und Kidsslope. Dieses Fun-MountainKonzept bietet dem Gast maximale Abwechslung.“ Neun Personen betreuen das Funareal und garantieren einen Top-Zustand der Einrichtungen. Kärntens beliebtester Vorteilsclub | Neu: Kidsslope. An der Wildkopfpiste wurde die 530 m lange Kidsslope neu eröffnet. Hier wartet Bergzeithase No- cky schon auf kleine Pistenflitzer, die sich mit ihm auf eine Reise durch die Zeit begeben. Zwei Tunnel, viele Kurven und eine wilde Wellenbahn gilt es auf der Talfahrt zu meistern. Für Anfänger und Fortgeschrittene, Skifahrerund Snowboarder, wartet die längste Funslope Österreichs: 880 m lang mit großen und kleinen Wellen, Steilkurven und zwei Schnecken. St. Veit: Silvesterparty, „Prosit Neujahr!“ wünscht traditionell der St. Veiter Bürgermeister Gerhard Mock, alle St. Veiter sind herzlich eingeladen, das Jahr gemütlich bei einem Glas Sekt mit flotter Musik ausklingen zu lassen, für das leibliche Wohl ist gesorgt, Hauptplatz, 10 Uhr Silvesterparty – La Banda del Joker & Aurora Rays, weitere Infos unter www.osteriasanvito.at, Osteria San Vito, 20.30 Uhr ls Mehr a € ANZEIGE A ttraktive Familienangebote, kinderfreundliche Betriebe, das spiegelglatte Natureis am Turracher See, urige Hütten und das Service des Pistenbutlers machen den Winterspaß komplett. Kultur Genuss Freizeit Shopping Skifahren Günstige Freizeitangebote in der Kelag-PlusClubGutschein-App! Jetzt anmelden: www.plusclub.at/app www.KregionalMEDIEN.at Start FF St. Sebastian, 15.30 Uhr Andacht Magdalensberg, 18 Uhr Silvesterumtrunk Feuerwehrhaus Kappel: Silvesterumtrunk, SPARMarkt Knirschnig, 9-12 Uhr Silvesterumtrunk, Kirchplatz Silberegg, nähere Infos bei der Dorfgemeinschaft Silberegg Klein St. Paul: Silvesterparty, Vinus Hüttenberg: Silvesterstandl, Pfarrkirche St. Martin, nähere Infos bei der SPÖ Hüttenberg Traditioneller Eisschuss mit Sauschädlschmaus, GH Steller Brückl: N.N. Event Entertainment Silvesterparty, Gemeinschaftshaus Brückl, 20 Uhr SA. 31. DEZEMBER © Kzenon/fotolia.com Stefanie Stathopoulus-Dohr vom Hilfswerk der Katholischen Jungschar Kärnten: „Mit unseren Spenden werden eine Million Menschen erreicht.“ Ein Beispielprojekt für das heuer gespendet wird: Kleinbauern in Tansania werden unterstützt, da ihnen Ackerland unrechtmäßig weggenommen wird. © TTurracher Höhe/Katja Pokorn (2) D einer solidarischen Spende bewegen. Stefanie StathopoulusDohr, Katholische Jungschar © Katholische Kirche Kärnten/KK © Katholische Kirche Kärnten/Rudi Lechner Die Sternsinger gehen von Tür zu Tür ie Dreikönigsaktion ist eine der erfolgreichsten österreichischen Hilfswerke. 16,66 Millionen Euro wurden im Vorjahr gesammelt. Das Besondere darin ist, dass es österreichweit 85.000 Kinder sind, die sich bis 6. Jänner ihre Krone aufsetzen, die bunten Gewänder überziehen und ganz Österreich zu Glödnitz: Bauernsilvester, Gemeindeplatz, 16 Uhr Metnitz: Bauernsilvester, Marktplatz, nähere Infos beim Bauernbund Friesach: Bauernsilvester, Schenke zum Krebsen, 18 Uhr Nachteisstockturnier, traditionelles Aichelburg Günther Gedenk-Eisstockturnier des Sportvereines Straßburg, Eislaufplatz, 16 Uhr SA 7. Jänner Straßburg: Fackelwanderung vom Hauptplatz in Straßburg nach Gunzenberg und zurück, Hauptplatz, 14.30 Uhr Liebenfels: Kärntnerball, Musik um 19 Uhr „Eingspritzt“ live, WW21 Uhr „Kärntner Buam“, 23 Uhr „Hannah aus Tirol“, Seppi Rukavina wird wie gewohnt durch den Abend moderieren, Karten sind bei bei allen Mitgliedern des Musikverein Glantal Liebenfels erhältlich, Kulturhaus, 19 Uhr DI 3. Jänner SO 8. Jänner Eberstein: Bewusste Gestaltung der Realität, in diesem Workshop werden die Spezial-Themenkreise „Psychische Normierung“ und „Business-Success“ eingehend behandelt, Biolandhaus Arche, 7-17 Uhr, bis 5. Jänner St. Veit: Neujahrskonzert – Nessun dorma, Marta Poliszot, Jörg Schneider und die Wiener Saloniker zum Jahresauftakt in St. Veit, Kartenvorverkauf beim Fuchspalast und Stadtmarketing, Blumenhalle, 17 Uhr DO 5. Jänner MI 11. Jänner Althofen: Krappfelder Bauernball, musikalische Umrahmung der „Kärntner Buam“ und „DJ Rokko“, Vorverkaufskarten 6 Euro bei den Mitgliedern der LJ Krappfeld, Abendkasse 8 Euro, Tracht erwünscht, Kulturhaus Althofen, 19.30 Uhr Friesach: Operngala mit Werken von W. A. Mozart, Giuseppe Verdi, Johann Strauß uvw., Mitwirkende: Chor und Orchester des Kulturforums Friesach, MixDur Wildon, Grazer Kapellknaben, Capella Calliope Graz, Solisten: Sopran: Brigitta Wetzl, Bettina Wechselberger, Bibiana Nwobilo; Tenor: Gabriel Lipus; Bariton: Attila Mokus; Bass: Josef W. Pepper und Dirigent: Matthias Unterkofler, DOKH Friesach, 19 Uhr Klein St. Paul: Mutterberatung, einmal im Monat, Gemeindeamt, 13.3014.30 Uhr FR 6. Jänner Straßburg: Heiligenbluter Krippenmes- © Syda Productions/fotolia.com TERMINE © Ramona Heim/fotolia.com Heilige Könige ante portas atis re gr ns Ih ng! u e i .at 10 en S digu Send inankün /8411606nalmedien Termakt: 0676 @kregio se – Stadtpfarrkirchenchor, Kont il: st.veit Stadtpfarrkirche, 9.30 Uhr E-Ma DO 12. Jänner Friesach: Eröffnung Physiotherapie Praxis, Christiane RiesnerTscharnig, Bahnhofstraße 6, ganztägig FR 13. Jänner Althofen: Senioren-Faschingssitzung, Kulturhaus Althofen, 15 Uhr Faschingssitzung Premiere, Kulturhaus Althofen, 20 Uhr ST. veiter 31 v.l.n.r: Franz Schils, Manfred Winterheller, Anselm Bilgri, Cecily Corti, Beate Winkler, Martina Uster, Bischof Alois Schwarz, Clemens Sedmak und Oliver Tanzer un Bild hule & Sc Hoher Ausbildungsstandard eröffnet internationale Möglichkeiten Schule für Beruf und Studium Auch Zusatzqualifikationen wie die Ausbildung zum Jungbarkeeper gehören zum Ausbildungsangebot Größte Fachtagung in St. Georgen Die HLW St. Veit/Glan bietet eine vielseitige und zukunftsorientierte Ausbildung und wird daher gerne als weiterführende Schule gewählt. W ie wichtig eine fundierte Ausbildung ist, hat man an der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) St. Veit/Glan schon vor Jahren erkannt. Hier werden die SchülerInnen bestens auf die hohen Anforderungen des Wirtschaftslebens vorbereitet. Dadurch eröffnen sich ihnen optimale Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Großen Wert legt man dabei auf ein partnerschaftliches Schulklima in familiärer Atmosphäre. Besondere Bedeutung wird den neuen Lehr- und Lernformen zugemessen. Z Gütesiegel für WK-Kärnten. Das Ethik Forum Stift St. Georgen hat sich mittlerweile zur größten Fachtagung für Wirtschaftsethik in Österreich entwickelt. Mit dem Integrativen CSR & Ethik Check bringt das Wirtschaftsethik Institut Stift St. Georgen (WEISS) das Thema Wirtschaftsethik praxisorientiert zu den Unternehmen. Beim 4. Ethik Forum überreichte Diözesanbischof Alois Schwarz das Ethik Gütesiegel 32 ST. veiter „zukunftsfähig & enkeltauglich“ an die Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Silvia Gstättner und an die Geschäftsführerin Petra Arnusch vom sozialpädagogischen und therapeutischen Zentrum Josefinum. Als erstes Unternehmen in Österreich erhielt die Geschäftsführerin Alexandra Herlbauer von der Firma Biogena das Re-Ethik-Zertifikat in Gold. Wichtiger Faktor. „Beim Integrativen Ethik & CSR Check bekommen die Unternehmen eine erfolgswirksame 360° Analyse, welche neue Perspektiven und Innovationen eröffnet“, sagt Martina Uster, die Geschäftsführerin vom WEISS. Glaubwürdiges, ethisches und innovatives unternehmerisches Handeln wird angesichts zunehmend kritischer Verbraucher für Unternehmen immer wichtiger. Ethisch und erfolgreich wirtschaften. Das Wirtschaftsethik Institut WEISS setzt mit dem 4. Ethik Forum einen weiteren Schritt in Richtung Verankerung von ethischen Themen in der Wirtschaft. Clemens Sedmak erklärte in seinem Vortrag, was „Ein gutes Leben“ sei. Er meinte dazu: „Ein gutes Leben führt, wer das Gute zu leben versucht. Das Gute leben heißt auch, eine klare Richtung zu haben und das Leben als Weg zu sehen. Der international bekannte Coach und Autor Manfred Winterheller zeigt auf, dass eine Performance ohne ethische Grundsätze nicht möglich sein kann. Der Journalist und Autor Oliver Tanzer referierte über „Holzwege des Besseren“ – von den Leiden des ökonomischen Menschen zu einer Ökonomie der Einfachheit. Anselm Bilgri führte vor, wie „Führen in Achtsamkeit – der Mensch im Mittelpunkt“ gelingen kann. Einen künstlerischen „Perspektivenwechsel“ ermöglichte Beate Winkler aus einem etwas anderen Blickwinkel. Zum Abschluss philosophierten Ceciliy Corti, die Obfrau der Vinzigemeinschaft und Diözesanbischof Schwarz darüber, wie ein „Gutes Leben gelingen kann“. ANZEIGE 180 Führungskräfte aus ganz Österreich und Deutschland beim 4. Ethik Forum St. Georgen – Gütesiegel von Diözesanbischof Alois Schwarz überreicht. Jacqueline Weiß um vierten Mal in Folge haben sich Unternehmer zum Ethik Forum im Stift St. Georgen getroffen. Namhafte Wirtschaftsund Ethikprofis referierten zum Schwerpunktthema „Das gute Leben“. © HLW St.Veit (2) kt rpun e w g Sch © Wirtschaftsethik Institut Stift St. Georgen LEBEN Ausbildungsangebot. Die HLW St. Veit punktet mit drei hochwertigen Ausbildungsschienen: Die einjährige Wirtschaftsfachschule etwa bietet eine sinnvolle Alternative für das 9. Schuljahr. Die dreijährige Wirtschaftsfachschule stellt durch den Schwerpunkt „Büromanagement und Tourismus“ und die Lehrabwww.KregionalMEDIEN.at schlussprüfung als „Hotelund Gastgewerbeassistent“ sowie „Bürokaufmann/frau“ sicher, dass die Schüler auf breiter Basis für den Einstieg in das Wirtschaftsleben vorbereitet werden. An der fünfjährigen Höheren Lehranstalt mit Reife- u. Diplomprüfung gibt es neben einer umfassenden Kernausbildung (Allgemeinbildung, Wirtschaftsfächer, EDV, Gastronomie, Sprachen, Musik, BE und kreativer Ausdruck) folgende Schwerpunkte: Umweltmanagement (zusätzliche naturwissenschaftliche Ausbildung) und Internationales Management (drei lebende Fremdsprachen, Wahlmöglichkeit „Englisch als Arbeitssprache“). Dadurch setzt die Schule wichtige Akzente in der internationalen Ausbildung. Zusatzqualifikationen. An der HLW St. Veit haben die Schüler vielfach Gelegenheit, sich Zusatzqualifikationen anzueignen. So gibt es zum Beispiel die Freigegenstände Spanisch, Slowenisch und Russisch, verschiedene internationale Sprachzertifikate, die Möglichkeit, den ECDLund Wirtschaftsführerschein zu machen. Auch Ausbildungen zum Jungsommelier, Österr. Käsekenner, Jungbarkeeper, Rezeptionisten sind Teil des Angebots. Auslandspraxis. Besonders beliebt ist das dreimonatige Pflichtpraktikum, das von den meisten Schülern im INFORMATION Eltern-SchülerINFO-Abend Donnerstag, 19. Jänner, 18.30 Uhr Die Schule bietet individuelle Tage der offenen Tür für Eltern und Schüler an. Dr.-A.-Lemisch-Straße 15 9300 St. Veit/Glan Tel.: 04212 437611 www.hlw. at [email protected] Ausland absolviert wird. Der hohe Ausbildungsstandard, verbunden mit dem Auslandspraktikum, eröffnet viele Möglichkeiten, auch im internationalen Management tätig zu werden. Spezielle Fördermaßnahmen für Schüler. Durch das reichhaltige Angebot an Zusatzqualifikationen werden begabte Schüler bestmöglich gefördert. Besondere Unterstützung erhalten Schüler mit Lernschwierigkeiten durch eine Psychologin, die ihnen das richtige Lernen vermittelt. Kontakt HLW ST. VEIT RTITSCH Dir. Mag. Walter MA 15 ße tra Dr.-A.-Lemisch-S 9300 St. Veit/Glan 11 Tel.: 0 42 12 / 4376 tn.gv.at -k hblawb-stveit@lsr at w. www.hl ST. veiter 33 LEBEN BILDUNG & SCHULE BILDUNG & SCHULE LEBEN Auszeichnung für St. Veiter Musiker © contrastwerkstatt/fotolia.com: B Gerade in der Volksschule ist die Hilfe beim Lernen von den Eltern gefragt Nachhilfe für Schüler © LPD/fritzpress eim 22. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck stellten sich im Oktober über 400 junge Sänger sowie Musikanten aus beinahe allen österreichischen Bundesländern, Bayern, dem Allgäu und der Schweiz den namhaften Fachjurys. Für den Bezirk St. Veit gingen Domenika und Stephan aus Weitensfeld sowie Isabella Marie Engl aus Metnitz an den Start. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgten die „Holzmusi Oberkärnten“ unter der Leitung von Harald Kundert, das Das Harfenduo Domenika und Stephan aus Weitensfeld bekam eine Auszeichnung von Evelyn Schuler geleitete „Duo Saitenspiel“ und das Gesangsterzett „Lerchen- Landwirtschaftliche Fachschule Althofen Wo sich www.kht-thaller.at · Foto: Fessl Land- und Forstwirtschaft In 3 Jahren zum Betriebsführer und zahlreichen Zusatzqualifikationen! Ausbildung - JungjägerIn Betriebs- u. Haushaltsmanagement enen Tür Tag der off 17 Do. 190-.119.2:000 Uhr von 11:0 Schwerpunkt – Soziales, SozialvolontärIn Agrar-HAK Erfolgreiche Kooperation zwischen HAK und LFS Althofen In 5 Jahren zum Facharbeiter und zur Matura und zahlreichen Zusatzqualifikationen! LFS Althofen · Undsdorferstraße 10 · 9330 Althofen · T: 04262/2281 34 ST. veiter Ausgezeichnete Leistung. Die Kärntner haben zehnmal das Prädikat „ausgezeichnet“ und dreimal das Prädikat „sehr gut“ erzielt. Das Harfenduo Domenika und Stephan aus Weitensfeld mit Lehrerin Renate Altmann (MS FeldkirchenPatergassen) konnte das Prädikat „ausgezeichnet“ bei der Instrumentalgruppe machen. Isabella Marie Engl aus Metnitz verdiente sich mit Lehrerin Julia Gaggl (MS Althofen) das Prädikat „ausgezeichnet“ für Instrumentalsolistin. Weitere Kärntner Ergebnisse. Eine Auszeichnung konnten auch die „Hoaglkröpf“ aus Eisentratten, das Duo Saitenspiel aus Klagenfurt, Gabriel Seiwald aus St. Jakob, die Holzmusi Oberkärnten aus Flattach, Das Kärntner Mädchenterzett aus St. Urban, der Klagenfurter Saitenklang aus Klagenfurt, der Lerchenschnabl aus Schiefling sowie der Saitenklauber aus Radenthein mit nach Hause nehmen. Mit „sehr gut“ abschließen konnten das Ensemble HLZ aus Rennweg, das Kärntner Saitengsponn aus Klagenfurt und Nicole Scheiflinger aus Maria Rojach. Erfolgreich mit Volksmusik. Kaiser zeigte sich unheimlich stolz auf die musikalischen Leistungen der Jugendlichen. Insbesondere Volksmusik widerspiegle die Menschen und Regionen. Sie zu pflegen sei wichtig, weil sie viel zur Identität beitrage. Kaiser verwies auf die seit 1982 bestehende Studienrichtung „Volksmusik“ am Kärntner Landeskonservatorium, die seit 1989 von Manfred Riedl geleitet wird. Konservatorium und Kärntner Musikschulwesen würden wie ein Rädchen ins andere greifen. „Kärnten ist nicht nur das Land der Sänger, sondern auch der Musikanten“, betonte Kaiser. INFORMATION Insgesamt drei St. Veiter Musiker verdienten sich das Prädikant „ausgezeichnet“! D ie Erhebung zeigt, dass von 64.000 Schülern insgesamt 14.000 Schulkinder einen Nachhilfeunterricht benötigen. Externe Nachhilfe tatsächlich in Anspruch genommen haben 11.000 (17%). Finanzielle Belastung. Unverändert zu den vorhergehenden Jahren sind die hohen Kosten: Die Eltern geben 690 Euro für private Nachhilfe in Kärnten aus. „Vielen Menschen muss die Chance zur Bildung gegeben werden, die es sich sonst nicht leisten können“, sagt AK-Präsident Günther Goach. 36% der Kärntner Schüler besuchen eine Schule mit regelmäßigem Förderunterricht, dennoch brauchen noch immer drei von zehn Kärntner Schülern fast täglich eine elterliche „Lernaufsicht“. Bei Mathematik und Fremdsprachen brauchen Schüler die größte Unterstützung. Mathematik liegt unangefochten an erster Stelle, gefolgt von Fremdsprachen und Deutsch. www.KregionalMEDIEN.at Lerncoaching. Die Arbeiterkammer Kärnten hat bereits ein bildungspolitisches Pilotprojekt für Kinder und Jugendliche im Pflichtschulalter gestartet. Mit 120.000 Euro fördert die Arbeiterkammer Nachhilfe. Abgewickelt wird das auf zwei Jahre befristete Pilotprojekt von den Kärntner Volkshochschulen in allen Bezirksstellen – so auch in St. Veit. Nachhilfe gefragt. Mit knapp drei von zehn Kärntner Schulkindern müssen die Eltern so gut wie täglich lernen oder bei den Hausaufgaben helfen. Bei 15% ist dies zumindest zwei bis drei Mal in der Woche nötig. Elterliche Hilfe ist am meisten bei Volksschulkindern gefragt. Mit diesen lernen und üben drei Viertel der Eltern zumindest mehrmals in der Woche. In der NMS trifft dies so wie in der AHS-Unterstufe auf rund die Hälfte der Schüler zu. In den Oberstufen ist der entsprechende Anteil deutlich geringer, da hier im Regelfall die Eltern fachlich überfordert sind. 17 13.01.20 Bewirb dich für eine spannende Lehre mit Zukunft | Theorie als Praxis bewährt ... schnabel“ mit Anna Magdalena Lerchbaumer. Kärntner Eltern geben 6,1 Millionen im laufenden Schuljahr für die Nachhilfe ihrer Kinder aus – Projekt „Lerncoaching“ in den Volkshochschulen im Bezirk St. Veit. Jacqueline Weiß t ungsfris Bewerb Auch mit Matura in folgenden Lehrberufen: Elektrotechniker/in Maschinenbautechniker/in Metallbau- und Blechtechniker/in Bürokauffrau/-mann Betriebslogistikkaufmann/-frau Bewerbung unter: T: 0463 525 3417 www.kelag.at/lehre /KelagEnergie Erfolgreiche Teilnehmende am 22. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb wurden ausgezeichnet –Domenika und Stephan aus Weitensfeld sowie Isabella Marie Engl aus Metnitz waren dabei. Jacqueline Weiß KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft Arnulfplatz 2, 9020 Klagenfurt ST. veiter 35 LEBEN LEBEN Schifahren muss leistbar bleiben Neue Vignette kann mehr Premiere für die schlaue und interaktive Vignette - in vier einfachen Schritten zum Vignettenfilm auf Ihrem Smartphone. M it dem Verkaufsstart der neuen Vignette in Türkis am 25. November setzte die ASFINAG jetzt erstmals auf diese neue Art der Information, die Vignette ist also ab sofort smart und interaktiv. Mit Hilfe der Handykamera haben Sie Zugang zu mehr Information durch Videos, Bilder oder Dokumente. Vier Schritten für mehr Information. Nehmen Sie die Vignette in Türkis, die ab 25. November erhältlich ist. Öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder Android-Smartphone die ASFINAG App „Unterwegs“ und klicken Sie auf das Symbol „ASFINAG AR+“ (Hinweis: Wenn Sie die App bereits benützen und Sie können das Symbol „ASFINAG AR+“ nicht finden, bitte einfach das Update durchführen). Nach Klick auf „Starten“ das Handy im Hoch- oder Querformat über Vorder- oder Rückseite der Vignette halten. Zwischen Film für Auto und Motorrad auswählen – der Film wird automatisch auf Ihrem Smartphone abgespielt. Informationsvorsprung. Die ASFINAG setzt auf mehr Interaktivität in der Kommunikation und dies soll © Asfinag: Jacqueline Weiß Das Familienschigebiet Eberstein/Saualm nimmt den Schibetrieb wieder auf! Im Görtschitztal sind die Preise für das Schifahren für Kinder und Familien noch erschwinglich. Jacqueline Weiß Die Neue: Vignette in Türkis – die Vignette in Mandarin-Orange ist noch bis 31. Jänner 2017 gültig dem Kunden zunutze kommen. „Wir informieren unsere Kunden, die unsere App benützen, direkt und ohne Umwege mit der Technologie von morgen und das ohne Mehraufwand“, bestätigt ASFINAG-Geschäftsführerin Gabriele Lutter. Die ASFINAG entwickelt damit die App „Unterwegs“ zum Informations- und Enter- tainment-Center weiter. Für noch mehr Information und zusätzliche Inhalte braucht es keine weiteren Apps, die man downloaden muss. TARIFE Neue Tarife 2017 für PKW: 10-Tages-Vignette: 8,90 Euro 2-Monats-Vignette: 25,90 Euro Jahresvignette 86,40 Euro Am Schigebiet Eberstein/Saualm ist immer etwas los Leistbares Erlebnis. Auch die Preise für die Jahreskarten sind erschwinglich: Die Karte für die Familie kostet 195 Euro, die für Kinder von 6 bis 14 Jahre 70 Euro, für Jugendliche von 15 bis 17 Jahren 95 Euro und für Erwachsene ab 18 Jahre 125 36 ST. veiter Euro. Die Liftpreise für Erwachsene betragen für eine Tageskarte (TGK) 17 Euro und für die Halbtageskarte (HTK) 13 Euro. Für Jugendliche kostet die TGK 15 Euro und die HTK 11 Euro. Kinder fahren mit der TGK um 13 Euro und mit der HTK um 9 Euro Lift. Kinder unter sechs Jahre sind frei. Schi- und Snowboardkurse. Die jährlichen Schi- und Snowboardkurskurse für Kinder ab dem 4. Lebensjahr werden wieder wie folgt abgehalten: Der Kurs findet vom 03. 01. bis zum 06. 01. 2017 täglich von 10-12 Uhr und 13-15 Uhr statt. Die Kosten pro Teilnehmer betragen 105 Euro. Die Busfahrt ab Pischeldorf 8 Uhr 45, St. Filippen 8 Uhr 52 (Bushal- testelle), Brückl 9 Uhr (vor Raiffeisenkasse) und Eberstein 9 Uhr 15 (vor Rüsthaus alt) auf die Steinerhütte und die Liftkarten sind für Kursteilnehmer kostenlos. Mittagessen oder eigene Jause Regional Business Sales Office kann in der Steinerhütte eingenommen werden. Es besteht die Möglichkeit für Nichtteilnehmer am Schikurs den Bus für 7 Euro für die Hin- und Retourfahrt zu nützen. Franz-Dullnig-Gasse 5 9020 Klagenfurt Telefon: +43.676.9300108 Email: [email protected] Fahrzeugortung I web.SMS I All In Communication Das beste Angebot für Ihr Unternehmen. Unschlagbare Preise für Businesskunden Jetzt nur für kurze Zeit. Das beste Angebot für neue und treue Businesskunden: Holen Sie sich jetzt das neue iPhone 7 32 GB um € 0 im Tarif Business Ultra. Mehr auf business.t-mobile.at und bei Ihrem T-Mobile Partner. Erfolg. Das verbindet uns. © Ilmar Tessmann(2) D as Schigebiet bietet Schülern bzw. Kindern an, ihre Schulschitage auf der Saualm abzuhalten. Wobei für jeden Schitag ein Schilehrer zur Beaufsichtigung als Unterstützung für die Lehrer zur Verfügung gestellt wird.Während der Schitage werden vom Hüttenwirt, speziell für Kinder, ein warmes Essen sowie ein Getränk angeboten. Die Liftkarte kostet pro Schitag und Kind 7 Euro. Familienfreundliche Preise und schöne Pisten machen jeden Schitag zum Erlebnis 32 GB um €0 im Tarif BUSINESS ULTRA Basispaket € 19,90 jährlich. 24 Monate MVD. Angebot gültig bei Erstanmeldung bis 31.12.2016 mit Tarif Business Ultra (mtl. GGB € 33,33, inkl. 20 % Online-Rabatt, exkl. USt.). Zzgl. Urheberrechtsabgabe (URA) € 3. Weitere Information: www.t-mobile.at/URA. Weitere Preise und Details unter www.t-mobile.at/business. www.KregionalMEDIEN.at ST. veiter 37 GESUNDHEIT 0 tis 6061 n gra676/8411 t e r h I 0 e unsKontakt: lmedien.a en Si a ! Sendkwunsch @kregion Glüc il: st.veit E-Ma Jahresrückblick des Gesundheitsreferates © KK © KK © Helmut Pessentheiner Althofen: Lieber Manfred! Lieber Michael! Zum 50. Geburtstag 10 Jahre bist du nun, hurra! Du bist einfach wunderbar! Du bringst uns Freude und viel Lachen, was würden wir nur ohne dich machen? Das Allerbeste wünschen wir dir zu deinem Geburtstag - Mama und Tante Mani! Zur bestandenen Prüfung zum Truck- und Bus-Experten möchten wir von Herzen gratulieren. Wir sind sehr stolz auf dich! Bussi von Astrid, Romy, Victoria und Mama. Nachträglich wünschen wir dir noch einmal von ganzem Herzen alles Liebe und Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit - deine Familie! Die Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen. Die „Wohlfühlstadt“ Althofen tut alles dafür, dass sich die Bewohner auch weiter gut beraten und informiert fühlen. G anz getreu dem Motto „Vorsorge ist besser als Nachsorge“ versuchte das Gesundheitsreferat der Stadtgemeinde Althofen, unter der Leitung von Gesundheitsreferentin und Vizebürgermeisterin Ines Hölbling, auch in diesem Jahr wieder regelmäßige und zahlreiche Informationsveranstaltungen zu aktuellen Gesundheitsthemen zu organisieren. Liebe Siegi! Jeden Tag erhältst du ein Geschenk, das sich „neuer“ Tag nennt. Viele wunderbare Tage im neuen Lebensjahr wünschen wir dem Geburtstagskind! Wir wünschen dir alles Liebe und Gute zu deinem 81. Geburtstag lieber Felix. Mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen und das Glück dich auf Schritt und Tritt begleiten. Wir wünschen dir nur das Beste. Bleib unbedingt so ein toller, einfühlsamer Mensch, wie du bist! Auf noch viele gemeinsame Jahre - deine Gattin mit Familie und Sylvia. Zum Geburtstag wünschen wir alles Gute und weitere 365 Tage Zuversicht, Freude am Leben und vor allem Gesundheit - Gisela mit deinen vielen Freundinnen. Alles Gute! Lieber Noah-Gabriel! Liebe Claudia! Happy Birthday! Sonnhild unser Sonnenschein, soll an ihrem Geburtstag auch in der Zeitung erwähnt sein. Alles Gute für das neue Lebensjahr wünscht die Stammtischrunde! Zum 5. Geburtstag wünschen wir dir alles Liebe und Gute. Bleibe immer so ein fröhliches Kind. Wir lieben dich - Schwester Emma-Sophia, Mama, Papa, Oma und Opa. Herzliche Gratulation zu deiner Meisterleistung bei der Diplomprüfung zur DGKS. Auch alles Liebe und Gute nachträglich zum Geburtstag – deine stolze Familie! Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ein Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk. Alles Liebe und Gute zum Geburtstag von deiner Familie! ST. VEITER veiter ANZEIGE © KK © KK © KK 81. Geburtstag © Heike Fuchs Liebe Irmgard! 38 Gesunde Familie. Bei den diesjährigen Kinder-, Familien- und Gesundheitstagen im Kulturhaus Althofen konnten zahlreiche interessierte Besucher bei der Gesundheitsstraße verschiedenste Stationen durchlaufen. Von Blutdruck- bzw. Blutzuckermessung, Fußdruckmessung, Sehtest, Hörtest bis hin zur Ganganalyse hatten „ Gesundheit und Familie“ oberste © KK © KK © KK GLÜCKWÜNSCHE Vizebürgermeisterin und Referentin für Gesundheit, Soziales & Familie Ines Höbling www.KregionalMEDIEN.at Vizebürgermeisterin Ines Hölbling mit David Reich, der sich in der Stadtgemeinde Althofen vom Lehrling bis zum geschätzten Sachbearbeiter hochgearbeitet hat © Stadtgemeinde Althofen (2) LEBEN Kontakt Priorität. Ein weiteres Highlight war die E-Bike Testaktion mit laufend geführten Radtouren. Über diverse Gesundheitsthemen konnten sich die Besucher bei den Vorträgen umfassend informieren. Gesundheitsmesse. Unter dem Motto „Gesund sein, gesund bleiben“ bot die Gesundheitsmesse im Frühjahr ein Vortragsprogramm vom Feinsten. Über die Möglichkeiten der Prävention, aber auch über Behandlungen bei Krankheiten referierten acht hochkarätige Vortragende. Bei 30 Messeaustellern konnten die Besucher neueste Erkenntnisse im Gesundheits- und Pflegebereich erfahren und auch kostenlose Tests durchführen Jahreshöhepunkte. Für die Althofner Bevölkerung war die gratis Lebensmittelaktion des Teams „Tafel Althofen“ ein Highlight. Bei dieser Aktion wurden von ehrenamtlichen Helfern des Roten Kreuzes wöchentlich einwandfreie und kostenlose Lebensmittel, welche von Althofner und Friesacher Betrieben gespendet wurden, an bezugsberechtigte Personen mit niedrigem Einkommen verteilt. Außerdem gab es kostenlose Familien- und Steuerberatungen jeden ersten Dienstag im Monat. Auch ein Flohmarkt für Baby-, Jugend- und Sportartikel fand im Rahmen des Projektes “familienfreundlichegemeinde“ statt. Die Spendenaktion „Nachbar in Not“ wurde rat Gesundheitsrefe e nd ei em tg Stad Althofen Hauptplatz 8 9330 Alhofen seitens der Stadtgemeinde Althofen durch den Ankauf von Losen unterstützt. Angeboten wurden ebenfalls Selbstverteidigungskurse für Frauen, psychosoziale Sprechstunden für Kinder und Familien, ein Erste Hilfe Kurs bei Notfällen mit Säuglingen und Kleinkindern sowie ein Willkommensgruß für Neugeborene. Wichtig auch noch zu erwähnen, ist die Hilfe bei Heizkostenzuschüssen, Blutspendenaktionen und Zecken-Schutzimpfungen für Neugeborene. Wir wünschen Ihnen ein „gesundes Jahr 2017“. ST. veiter 39 GESUNDHEIT GESUNDHEIT Einsame Spitze beim Umweltschutz Wenn ROTE NASEN kommen, dann weihnachtet es sehr, auch in Spitälern und Pflegeheimen bäume auf den Stationen geschmückt oder die Weihnachtsgeschichte im fröhlichen Clown-Krippenspiel nachgespielt. Mit Kindern dichten die Clowns lustige Briefe an das Christkind oder erfinden rockige Weihnachtslieder. Bei SeniorInnen sind die Weihnachtsvisiten oft mit dem Wecken von Erinnerungen verbunden. Da wird über Rund um die Uhr für Sie da! weihnachtliche Traditionen aus der Vergangenheit geplaudert oder es werden die besten Keksrezepte ausgetauscht. INFORMATION Seit dem Bestehen von Rote Nasen haben die Clowndoctors bei fast 83.000 Visiten rund 3,5 Mio. Menschen besucht. Endlich schmerzfrei: Sie haben es in der Hand EMAS-Auszeichnung für das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St.: Pater Prior Paulus Kohler (Rechtsträgervertreter), Gesamtleiter Michael Steiner, Diözesanbischof Alois Schwarz mit Bundesminister Andrä Rupprechter E Akupunktur-Selbstanwendung erstmals möglich – mit der PowerPoint-Therapie® nach Gerhard Egger. Sie lernen die Methode innerhalb nur eines Tages! 40 ST. veiter Eintägiger Kompaktkurs. Wie dies im Detail funktioniert, kann im Rahmen eines Kompaktkurses an nur einem Tag erlernt werden. Wer diesen Kurs – der übrigens auch in Deutschland und in der Schweiz angeboten wird – absolviert hat, ist in der Lage, sich und seine Familie jederzeit zu behandeln. Schmerzen lindern, Leistung steigern. Die Methode hilft nicht nur bei Schmerzen, sondern dient auch der Leistungs- und Konzentrationssteigerung, etwa bei Schülern oder Sportlern. Therapeut Gerhard Egger hat die Power-Point-Therapie entwickelt, in einem Basiskurs kann man die Grundtechniken zur Selbstbehandlung erlernen Kontakt Power-PointTherapy® Ossiacher Zeile 7-9 9500 Villach Tel.: 04242/22140 rapie.com office@powerpointthe ie.com rap the int rpo we www.po 3396815 431914 © KK (2) Seien Sie Ihr eigener Therapeut. Gerhard Egger entwickelte im Laufe seiner Laufbahn als Therapeut die klassische Akupunktur weiter und machte sie auch für Laien zugänglich: Seine Power-Point-Therapie® ist eine wissenschaftlich begleitete und evaluierte Methode, die endlich eine Eigenanwendung ermöglicht. Gearbeitet wird übrigens nicht mit Nadeln, sondern mit einem Therapiestift, der die Energiepunkte an der Hautoberfläche reizt. Mit einem Therapiestift können Sie selbst Energiepunkte an der Hautoberfläche reizen ANZEIGE O b Migräneattacken, Rücken-, Nerven- oder Schulterschmerzen: Akupunktur kann effektiv und nebenwirkungsfrei helfen. Bisher aber benötigte man immer einen Therapeuten, der einem die Nadeln setzte – eine Eigenanwendung war nicht möglich. Mag.pharm. Jutta Polligger-Juvan MAS ist das Gütesiegel der EU, steht für „European Eco-Management and Audit Scheme“ und beinhaltet die strengsten Gütekriterien im Hinblick auf Umweltschutz. Das Spital wurde in diesem Jahr bereits mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Umweltschutz als Unternehmensziel. Das Krankenhaus in St. Veit ist seit dem Vorjahr EMAS-zertifiziert und zählte bei der Verleihung zu den großen Preisträgern. „Mit unserem aktiven Umweltmanagement ermöglichen wir einen kontinuierlichen Weiterentwicklungsprozess. Wir streben eine nachhaltige Verbesserung unserer Umweltleistungen im Rahmen der vorhandenen Ressourcen an“, betonte Michael Steiner. Die Verantwortung als Ordenskrankenhaus für www.KregionalMEDIEN.at die Schöpfung erfordere aktiv betriebenen Umweltschutz. Besonders umweltrelevante Maßnahmen. EMAS ist weltweit das anspruchsvollste System für nachhaltiges Umwelt-Management. Alle Teilnehmer verpflichten sich, ihre Umwelt-Leistungen systematisch zu verbessern. Hierbei lassen sie sich permanent über die Schulter schauen. Alle drei Jahre ist eine Umwelterklärung zu erstellen, welche jährlich aktualisiert wird. Alle drei Jahre erfolgt die Re-Zertifizierung und jährlich erfolgt ein Überwachungsaudit. Hinter der Erlangung des EMAS-Zertifikates stecken zahlreiche Maßnahmen, um den Bedarf an Wasser und Energie zu verringern und einen effizienten Ressourceneinsatz im Krankenhaus St. Veit zu gewährleisten. Auch die täglich anfallende Müllmenge wird reduziert. Zudem wird großer Wert auf Hygienestandards gelegt. Dadurch können Krankheitsfälle bei Mitarbeitern und Patienten vermieden werden. Aber auch die indirekten Umweltaspekte Verkehr, Beschaffung und Bauökologie finden große Beachtung und werden intensiv bearbeitet. Motivierte Mitarbeiter. Besonders gelobt wurde bei der Verleihung die „Umweltstraße“ – eine freiwillige Initiative des Krankenhauses. In Form von Postern und Anschauungsmaterial wurden die wesentlichen Inhalte des Umweltmanagementsystems wie z.B. die Umweltstrategie und das Umweltprogramm allen Patienten, Besuchern und Interessierten vermittelt und nähergebracht. Wichtige Gesundheitsleistungen stehen für die österreichische Bevölkerung jederzeit auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Wussten Sie, dass in Kärnten jährlich rund 8.000 ApothekenNachtdienste geleistet werden? Bei der Versorgung mit akut notwendigen Medikamenten erfüllen unsere Apotheken mit ihren Bereitschaftsdiensten eine zentrale Funktion. Rund um die Uhr – also auch in der Nacht, an Feiertagen und an Wochenenden – werden in Apotheken Arzneimittel abgegeben. Im Notfall können Medikamente sogar von der Apotheke bis ans Krankenbett zugestellt werden. Somit ist garantiert, dass die Patientinnen und Patienten 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr, mit jenen Medikamenten versorgt werden können, die sie akut benötigen – inklusive Beratung durch eine Apothekerin oder einen Apotheker. Welche Apotheke gerade Dienst hat, erfahren Sie telefonisch unter dem Apothekenruf 1455 oder über die kostenlose Apo-App der Österreichischen Apothekerkammer. Kontakt ANZEIGE terung, weil sie das Fest nicht zu Hause mit ihrer Familie verbringen können. Deshalb sind Rote Nasen Clowndoctors auch die gesamte Weihnachtszeit über regelmäßig im Einsatz und schlüpfen oft in ein etwas anderes Kostüm: Ein singender Weihnachtsbaum, ein Clown-Engerl mit roter Nase oder ein leuchtender Weihnachtsmann sind dann keine Seltenheit im Spital, der Rehaklinik oder im Pflegeheim. Freude schenken. Gemeinsam werden Weihnachtslieder gesungen, die Christ- Große Auszeichnung für das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit. Bundesminister Andrä Rupprechter überreichte dem Ordenskrankenhaus die EMAS-Urkunde für vorbildliches Umweltmanagement. Jacqueline Weiß © Christopher Fuchs V iele kranke Kinder, Erwachsene und Senioren müssen Weihnachten im Spital oder in einem Pflegeheim verbringen. Damit sie dennoch nicht gänzlich auf festliche Stimmung verzichten müssen, bringen Rote Nasen Clowns die Magie von Weihnachten direkt zu ihnen ins Krankenhaus oder in die Pflegeeinrichtung. Humor als Heilmittel. Besonders während der Weihnachtszeit brauchen kranke Menschen Humor: als Kraftspende zum Gesundwerden und als Aufmun- © Rote Nasen Clowndoctors Damit auch kranke und pflegebedürftige Menschen die Magie des Festes erleben, besuchen die Roten Nasen Spitäler und Pflegeeinrichtungen. Jacqueline Weiß © Fotostudio Furgler Lachen ist ein Geschenk er.at/ www.apothekerkamm ten kaern ST. veiter 41 .. MENSCHEN & MARKTE t) s priva grati Ihre privat zu s n u e (von 10 .at en Si Sendtanzeige! /8411606nalmedien 6 r o 7 Reithose HKM Vollbesatz Gr. 34-36, Wo akt: 06 @kregi Kont il: st.veit Reithelm Swing Pro Air Gr. 56, Reitstiea E-M feletten Gr. 37 und Gr. 38, Reitchaps Gr. S, Reithandschuhe Steeds, Tel.: AUTO & MOTOR 0676/4263276 4 Felgen sandgestrahlt, rav 4, für Rei---------------------------------------------------------------fen 215/70 R16, günstig abzugeben, Verkaufe wunderschöne, hellbraune Tel.: 0676/9411464 Nerzjacke, Gr: 46, Tel.: 0664/2325462 © KRM (2) Links: Karin Bernhard und Helmut Petschar unterzeichneten den Vertrag, umringt von Nachwuchsrennläufern des Landesskiverband Kärnten Rechts: Raimund Berger, Karin Bernhard, Helmut Petschar und Wolfgang Kavalar (v.l.) bei der Pressekonferenz Startschuss für Sportwinter ORF Kärnten, Kärntnermilch und Landesskiverband Kärnten besiegelten aufs Neue ihre Zusammenarbeit. Katrin Laggner W ir sind dankbar für diese unkomplizierte Kooperation und sehr stolz darauf. Der Sportwinter ist etwas Besonderes – auch für unsere Radio Kärnten-Hörer. Kärntnermilch will junge Sportler unterstützen“, so Helmut Petschar, Kärntnermilch Geschäftsführer, bei der kürzlich in der Goldeck-Talstation veranstalteten Pressekonferenz. Über 15 Jahre. Der Vertrag für die Kooperation zur alpinen Skiweltcup-Saison, auch bekannt als „Kärntner Sportwinter“, hat Tradition. Vor über 15 Jahren entschieden sich der ORF Kärnten und die Kärntnermilch zu dieser Zusammenarbeit. Karin Bernhard, Landesdirektorin des ORF, Helmut Petschar und Raimund Berger, Präsident des Landess- kiverband, unterzeichneten den Vertrag vor Ort. Somit berichtet der ORF auch heuer wieder über die Erfolge der alpinen Kärntner Skisportler. Nachwuchssport fördern. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen unterstützt Nachwuchssportler des Kärntner Landesskisportverbandes. „Die D amit bleibt der Kärntner Traditionsbetrieb zu 100% in Familienbesitz, Geschäftsführer bleibt Gerhard Jöbstl. 2017 feiert das Autohaus Marack sein 30-jähriges Firmenjubiläum und das mit einer neuen In- 42 ST. veiter haberin aller drei Standorte: Petra Marack tritt das Erbe ihres verstorbenen Mannes Josef an und übernimmt nach dem abgeschlossenen Verlassenschaftsverfahren auch die Standorte in Friesach und Klagenfurt. Die ge- Verkaufe Mazda 121 DB, 53 PS, Benzin-Kat., EZ: 7/1995, Top-Zustand, Erstbesitz, 8-fach bereift, keinen Winter gefahren, 44.000km, Prüfgutachten bis 7/2017, Neues Öl- & Filterservice, 2.300 Euro, Tel.: 0664/3456606 Ca. 20 Stück Elefanten, günstig abzugeben, Tel.: 0676/9109434 65 m² Wohnung, teilmöbliert, Zentralheizung, max. 2 Personen, kleinere Haustiere erlaubt, ab sofort zu vermieten, unteres Görtschitztal, Tel.: 0664/4697258 Ski-Jugend beflügelt mich, weitere Kooperationen einzugehen und in Netzwerken zu arbeiten. Wir transportieren Kärnten, Regionalität, Freude am Skifahren und Wintersport“, meint Wolfgang Kavalar, Marketing-Leiter der Kärntnermilch. „Die Kärntnermilch ist wirklich ein Vorreiter unserer Sponsoren“, freut sich Raimund Berger. © KK ANZEIGE ---------------------------------------------------------------- bürtige Görtschitztalerin ist seit zwölf Jahren im Betrieb tätig und hat klare Ziele. Rundum-Service. Für bestehende Marack-Kunden bringt der Zusammenschluss viele Vorteile: „Hat einer unserer Kunden ein technisches Problem, kann er sofort einen Standort nach Wahl anfahren und das an sieben Tagen die Woche. Für Notfälle haben wir auch einen eigenen Abschleppdienst. Wir kennen 99% unserer Kunden mit Namen und sind somit auch im Ernstfall schnell zur Stelle“, erklärt Marack. Außerdem im Angebot: ein Hol- und Bringservice. MENSCHEN Neue Arbeitsplätze. „Wir beschäftigen an unseren drei Firmenstandorten knapp 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 2017 wird auf 40 aufgestockt. Speziell im Vertrieb wird es Ergänzungen geben“, so Marack. Mit dem erweiterten Serviceangebot und einem neuen Marketingkonzept werden 2017 verstärkt Neukunden angesprochen. Eine Feier zum 30. Geburtstag zur Jahresmitte soll dann ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Kärntner Traditionsbetriebes werden. & Wer verschenkt Modelleisenbahn Märklin bzw. Teile davon oder SchallMÄRKTE platten, Tel.: 0650/7217005 MAG. RENÉ EBENWALDNER STEUERBERATER ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vergebe z.B. Schneid-Spalt-Vollaufür Almhaus rustikaBinderberger len Küchentisch mit Lade und pastomat, Type: SSPE-30 kW, vollautosende Sessel. Tel.: 0688/2159 688 matischer Betrieb mit Stammzufuhr, ---------------------------------------------------------------Förderband vz., neuwertig, Wer0664/9383555 verschenkt Modelleisenbahn Tel.: Märklin oder Teile davon? ---------------------------------------------------------------Tel.: 0650/7217005H0, Gleichstrom, Modelleisenbahn ---------------------------------------------------------------analog, komplette Vitrine mit DampfWer verschenkt Schallplatten? lokomotiven und Wagen uvm., 500 Tel.: 0650/7217005 Euro,Tel.: 0676/4263276 ---------------------------------------------------------------- STELLENMARKT Verkaufe Schlagzeug schwarz, 300 Evang. Euro, Tel.:Pfarrgemeinde 0664/2353749 Watschig sucht zum 01.01. 2017 eine/n neue/n Mesner/in, gerne auch www.KregionalMEDIEN.at Pensionisten für das Bethaus, 9620 ---------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------- Braun karierte Tasche ähnlich Louis Vuitton, 50 Euro, Tel.: 0676/4263276 Verkaufe Schneefräse 20 PS, Räumbreite 65cm, 800 Euro und Schneefräse für Gehwege, Räumbreite 52cm, 250 Euro, Tel.: 0664/3456606 ---------------------------------------------------------------- Verkaufe Original Kärntner-Dirndl mit Bluse, Größe 38, mit Trachten-Beutel (Pompadour), nur einmal getragen, Tel.: 0664/9336088 ---------------------------------------------------------------- 2er und 3er Couch, Leder creme-weiß, wie neu, wegen Umsiedlung zu verkaufen, 200 Euro, Tel.: 0664/3250346 Rasentraktor 18PS, 2 Zylinder – 4 Takt, mit Schneeschild, Anhänger, Pick-up Grünschnittaufnahme, 3-Messer-Mähwerk, Schneeketten, Lastenausgleichsgewicht, 3.500 Euro, Tel.: 0664/3456606 ---------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------- Mikrowelle mit Backfunktion, neu, 100 Euro, Tel.: 0664/3250346 Kompressor, Lichtstromanlage, Schläuche für Sauerstoffausl., Schleifmaschine, Kleinwerkzeug, Messwerkzeug, Tel.: 0664/3250346 Verkaufe Zarges Alu-Ausziehleiter mit Seilzug, neuwertig, Auszugshöhe 9m, (2x4,5m) 200 Euro, Tel.: 0664/6451863 Modeschmuck, Halsketten, Armbänder, Ohrclips, Ohrstecker, div. Anhän- 2 1 3 9 7 4 8 6 5 5 6 4 8 2 3 1 9 7 7 8 9 5 6 1 4 2 3 6 7 8 3 4 2 9 5 1 3 9 5 6 1 8 7 4 2 1 4 2 7 9 5 6 3 8 9 2 7 1 5 6 3 8 4 4 3 6 2 8 7 5 1 9 8 5 1 4 3 9 2 7 6 4 3 5 7 8 2 9 1 6 1 7 6 5 9 4 2 8 3 9 2 8 3 6 1 5 7 4 2 4 9 1 7 8 3 6 5 8 5 1 9 3 6 7 4 2 7 6 3 4 2 5 8 9 1 6 1 7 8 5 3 4 2 9 5 8 4 2 1 9 6 3 7 3 9 2 6 4 7 1 5 8 Danksagung Maria Plattner * 13.11.1937 + 1.11.2016 Ein herzliches Dankeschön für die liebevolle Betreuung an die Ärzte und Schwestern des Krankenhauses „Barmherzige Brüder“ - Station Interne West und der Palliativ-Station. Ebenfalls möchten wir uns beim mobilen Palliativteam von Villach bedanken. Die Trauerfamilie Ihre Danksagung Wir unterstützen Sie in sämtlichen Belangen: [email protected] oder via Telefon 0676/841160603 oder Sie kommen direkt in unserem regionalen Büro vorbei. Impressum gem §24 Mediengesetz: KÄRNTNER REGIONALMEDIEN: SV ---------------------------------------------------------------- Anzeigenannahme Tel.: 0676/841160603 [email protected] ---------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------- Verkaufe Fischerboot 100% dicht, Bootlänge 4,70m, Bootbreite 85cm, Höhe 40cm, Einstiegslänge 2,10m, Einstiegsbreite 60cm, ohne Ruderpaddel, 300 Euro, Tel.: 0664/3456606 Ihre gewerbliche Stellenanzeige ---------------------------------------------------------------- Heißwasserflachboiler neu, 100l, Elektra Bregenz, H=140cm, B= 60cm, T=30cm, 230V-1300/1500/2600 Watt, stahlemailliert, 200 Euro, Tel.: 0664/3456606 ---------------------------------------------------------------- Verkaufe günstig AEG Saftzentrifuge, Kellerstaumöbel. Tel.: 0688/2159688 Typ ESF, Tel.: 0676/9411464 Damenlederhose Gr. 34, hellbraun, länger, Effektstickerei, Messertasche, 70 Euro, Tel.: 0664/3456606 ---------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------- Petra Marack übernimmt zusätzlich zum Autohaus in Althofen auch die MarackStandorte in Friesach und Klagenfurt. Die Eigentümerin nimmt sich viel vor. Jacqueline Weiß ---------------------------------------------------------------- Edelstahl Allessauger, 25l Behälter, nass/trocken, 1450 Watt, 70 Euro, Tel.: 0664/3456606 Microfaser Rauhledersamtcouch mit Hocker, dunkelgrau, L-Form 2,47x2,63x0,87m, 200 Euro, Tel.: 0664/3456606 Weihnachten alleine? … das muss nicht sein. Unsere Klienten sind Angestellte, Arbeiter, Akademiker, Handwerker, Beamte, Unternehmer, Sportler, Pensionisten und für alle suchen und finden wir den Richtigen … Weil jeder Tag zählt! 0664/34 575 17 www.butterflyagentur.at ger aus Halbedelsteinen (Bergkristall, Tigerauge, Amethyst, Grant, Onyx, Peridot, usw.), Verschlüsse aus 925er Silber, insgesamt 221 Teile, günstig wegen Geschäftsauflösung zu verkaufen, Tel.: 0664/5307775 XXXL Sitzsack, schwarzes Kunstleder,15 Euro, Tel.: 0676/4263276 ---------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------- DIVERSES © KK © Autohaus Marack GmbH (2) Petra Marack punktet mit tollem Kundenservice, einem breiten Angebot und einem kompetenten Team ---------------------------------------------------------------- IMMOBILIEN Marack bleibt Familienbetrieb Alle drei Standorte tragen in Zukunft ihre Handschrift: Marack-Eigentümerin Petra Marack mit Serviceleiter Reinhard Ebner und im Einzelporträt ---------------------------------------------------------------- MENSCHEN & MÄRKTE Medieninhaber/Herausgeber: Kärntner Regional Medien GmbH, Völkermarkter Ring 25, A-9020 Klagenfurt, Telefon: +43/463/55252 Fax: +43/463/55252-52, E-Mail: office@ kregionalmedien.at, www.kregionalmedien.at; Geschäftsführung: Mag. ChristineTamegger ([email protected]); Prokura: Thomas Springer ([email protected]); Chefredaktion: Mag. Thomas Klose (thomas.klose@ kregionalmedien.at); Chef vom Dienst: Mag. Nicole Fischer ([email protected]); Druck: Druckerei Berger; Herstellungsort: Horn; Vertrieb: Kostenlos an die Haushalte in der Region durch die Österreichische Post, Verlagspostamt: 9020 Klagenfurt. An einen Haushalt, Postgebühr bar bezahlt. Firmenbuchnummer: FN 213032h UID Nummer: ATU 52543207, Firmenbuchgericht: Landesgericht Klagenfurt, Behörde gem. ECG: Gewerbeamt, Kammer: Wirtschaftskammer Klagenfurt, Anwendbare Vorschriften: Österreichische Gewerbeordnung; Verbreitete Auflage: 221.707 Exemplare in Kärnten (14tägl, ÖAK 1.HJ 2016). st. veiter: Redaktionsanschrift und Anzeigenannahme: 9300 St. Veit an der Glan, Feldgasse 70, Tel. 04212/30444, Fax 04212/30444-4; E-Mail: [email protected]; www.kregionalmedien.at; Regionale Verkaufsleitung: Christine Haspitz (christine. [email protected]), Regionale Redaktionsleitung: Jacqueline Weiß ([email protected]); Kundenbetreuung: Gernot Gronald ([email protected]), Produktion, Satz und Layout: Kärntner Regional Medien; Satz- und Druckfehler vorbehalten! Mit „Anzeige“ gekennzeichnete Artikel sind bezahlt und müssen nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Bei Einsendung von Artikeln und Fotomaterial an die Redaktion wird das Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für eingesandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Ausschreibungen werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. Die Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter der URL http://www. kregionalmedien.at/content/kontaktimp.html abgerufen werden. Ein Produkt der Khünburg bei Hermagor, Dezember 2016 ST. veiter 43 MENSCHEN & MÄRKTE MENSCHEN & MÄRKTE Die Filmcrew bei den Dreharbeiten in der Buschenschank auf Taggenbrunn Hoher Besuch im DOKH Friesach © KRM © Lidl Österreich Dang Quang Watch, der größte Uhrenhändler des Landes Vietnam, hat vor rund einem Jahr die internationale Uhrenmarke Jacques Lemans mit Stammsitz in Österreich in das Sortiment aufgenommen. Da es sehr erfolgreich läuft, wurde die Uhrenmarke nun auch in den elitären Kreis des „Dang Quang Watch Club“ aufgenommen. Der Dang Quang Watch Club gilt als das Qualitätsgütesiegel der Handelskette und beinhaltet ausschließlich Produkte von besonderer Qualität und Eleganz. Neue Lidl-Filiale in Althofen Die neue Lidl-Filiale in Althofen wurde mit 22 motivierten Mitarbeitern eröffnet. Die 216. Lidl-Filiale in Österreich besticht durch eine moderne und freundliche Raumgestaltung, die für ein angenehmeres Einkaufserlebnis sorgt. Am Bild: Bürgermeister Alexander Benedikt, Hannes Teschl (Geschäftsführer Lidl), Andre Rossmann (Vertriebsleiter Lidl), Eva Hagen (Bezirksstellenleiterin Rotes Kreuz St. Veit an der Glan) und Joachim Puschitz (Filialleiter). 44 ST. veiter als Filmkulisse für die DokuChallenge „The Biggest Loser“ ausgewählt. Millionen Zuseher. Die Dreharbeiten dazu fanden vor Kurzem statt. Sowohl FilmCrew als auch die Kandidaten der Show waren von der überwältigenden Kulisse des Weinguts und der Umge- Traumhafte Kulisse. Umfangreiche Adaptierungen des Rathaushofes waren notwendig, um bei den Dreharbeiten die abnehmwilligen Kandidaten bei den Aufnahmen ins rechte Licht zu rücken. Produzentin Isabel Hänel zeigte sich von den altehrwürdigen Räumlichkeiten beeindruckt: „Das ist die perfekte Kulisse für uns.“ Die Ausstrahlung der 9. Staffel beginnt übrigens am 15. Jänner 2017. © Mister Austria D ie zum internationalen Uhrenunternehmen Jacques Lemans gehörende Burg Taggenbrunn ist mit ihrem großen Weinbaugebiet bereits vielen Kärntnern und über die Grenzen hinaus bekannt. Nun wurde das Anwesen auch vom Deutschen TVSender Sat.1 entdeckt und The biggest Loser. Bei dieser TV-Serie werden Kandidaten zum Abnehmen motiviert und stehen im gegenseitigen Wettkampf durch sogenannte „Challenges“. Hier müssen bestimmte sportlich herausfordernde Aufgaben erledigt werden, entweder im Teamoder Einzelkampf. Sieger der Staffel ist der, der in einem bestimmten Zeitraum am meisten Gewicht verliert. Dem Gewinner winkt ein Preisgeld von 25.000 Euro sowie entsprechende öffent- liche Bekanntheit. Selbstverständlich werden bei der Ausstrahlung auch einige schöne Landschaftsbilder gezeigt, sodass sich Kärnten über einen enormen Werbeeffekt - weit über die Kärntner Grenzen hinaus - freuen darf. 20. Mister Austria Wahl Die 20. Mister Austria Wahl ging über die Bühne. 30 Mister aus allen Bundesländern und drei Wildcard Gewinner kämpften um den begehrten Titel – aus Kärnten waren Nico Ressmann (Villach), Jörg Eggenberg (Klagenfurt) und Sandro Wallner (Flattach) mit dabei. Philipp Rafetseder aus Oberösterreich konnte am Ende das Rennen für sich entscheiden. Vize Mister Austria ist Marc Sixt (Steiermark) und Julian Litzlbauer (Oberösterreich) sicherte sich den dritten Platz. Lawrence Pinto neuer Dechant Höchste Auszeichnung für Kärntnermilch Diözesanbischof Alois Schwarz hat mit Wirksamkeit 1. Dezember den bisherigen Dechant-Stellvertreter des Dekanates, Lawrence Pinto, zum Dechanten des Dekanates Krappfeld ernannt. Er wurde am 22. Mai 1967 in Indien geboren, studierte von 1987 bis 2004 Theologie, Philosophie und Geschichte in Indien. 1996 wurde er zum Priester geweiht und war anschließend bis 2007 in verschiedenen Pfarren in Indien seelsorglich tätig. Seit Oktober dieses Jahres ist er für die Pfarren Althofen, Guttaring, Kappel am Krappfeld, Silberegg und St. Stefan am Krappfeld verantwortlich. Überdies war er seit 2013 Dechant-Stellvertreter des Dekanates Krappfeld. Der Bio Wiesenmilch Almkäse wurde zum AMA-Käsekaiser 2017 gekürt. Bei der Käsiade gab es Gold und den Käsiade-Innovationspreis für den Ramino, Gold für die laktosefreie Teebutter, Silber für die Steinpilz-, Kräuter-, Joghurt- und Bio+Teebutter, Bronze für die Kärntnermilch Teebutter, Bio Wiesenmilch Butter, Bio+ Sennerkäse, Mölltaler Almkäse und Drautaler naturgereift. Der World Cheese Award ging mit Silber an den Mölltaler Selektion und den Kärntner Rahmkäse. Die Bronze Medaille gabs für den Mölltaler Almkäse, Drautaler naturgereift, den Bio+ Sennerund Rahmkäse sowie Bio Wiesenmilch Rahmkäse, Draudamer und den Almkäse. © KRM Jacques Lemans in Vietnam TV-Serie „The Biggest Loser“ filmt das Halbfinale der Staffel am Weingut Taggenbrunn und im Rathaus. Im März 2017 werden Millionen Zuseher das Halbfinale im TV verfolgen. Jacqueline Weiß © Pressestelle Eggenberger © Jacques Lemans Filmteam in St. Veit bung begeistert. Zu sehen wird die Folge im März 2017 sein. Da es sich um das Halbfinale der Staffel handelt, rechnet der Sender mit weit über einer Million Zusehern, hauptsächlich in Deutschland und Österreich. Herzliche Neujahrswünsche Das gesamte Team der Firma Natursteinteppich Prangenberg wünscht allen Kunden und Partnerfirmen einen tollen Start ins neue Jahr und möchte sich für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken. Ein großes Dankeschön geht an die Firma Egger Somos GmbH in der St. Sigmundstraße 5 in Spittal. Dort können Kunden ab 2017 den Natursteinteppich der Firma Prangenberg auf einer Musterschaufläche jederzeit besichtigen. www.KregionalMEDIEN.at ST. veiter © martin-steiger Familienministerin Sophie Karmasin legte im Rahmen des Projektes „Beruf & Familie“ einen Stopp in Friesach ein. Ihr wurde das Gesundheitszentrum Nord vorgestellt, mit dem das DOKH Friesach die ärztliche Versorgung unterstützt. Am Foto: Irene Slama, Jasmine Gesson, Prok. Ulrike Pirolt, Petra Präsent (Pflegedienstleitung), Manfred Krenn (Ärztlicher Leiter), Bundesministerin Sophie Karmasin, Wolfgang Müller und Friedrich Bergner (Gemeinderat Friesach). Der Kärntner Autor Bernhard Regenfelder war mit seinem neuen Thriller auf der Buchmesse Wien. Atemberaubend werden im zweiten Teil der Genius Trilogie historische Fakten mit einer fiktiven Geschichte verknüpft und der junge Hacker Nico Rims, der ein Nachkomme des vergessenen Genies Nikola Tesla sein soll, ist auf der Spur des Spions des Jahrhunderts! Schon der erste Teil der Trilogie mit dem Titel „Das Genius Patent“ sorgte in der Filmbranche für Aufsehen. © KK © KK Neuer Thriller von Kärntner Autor 45 SPORT © KFV © qspictures SPORT Hier findet jeder seine Tanzsportart – egal ob Hip Hop, Breakdance oder Ballett Tanzen mit Stil 46 ST. veiter Erfolgreiche Tänzer. Zahlreiche österreichische und europäische Meistertitel wurden in den vergangenen Jahren erreicht, darunter auch ein Vize- und Bronze-Weltmeistertitel! „Momentan bereiten wir uns bereits auf die österreichischen Meisterschaften vor, die nächstes Jahr im April 2017 stattfinden. Sollte uns dort ein Erfolg gelingen, geht es weiter zum Dance World Cup nach Porec.“ Professionelle Unterstützung. „Wir begleiten unsere Schüler teilweise sogar seit ihrem vierten Lebensjahr und bereiten sie auch auf die Aufnahmeprüfungen auf diversen Tanzschulen in Europa vor. Momentan bereiten wir zwei Mädchen, die den Weg zur Balletttänzerin und Musicaldarstellerin einschlagen möchten, für den Weg nach Wien und Deutschland vor“, erzählen Karin und Kerstin Jaklitsch. Jedes Jahr findet Ende Juni die beliebte Sommergala in der Blumenhalle statt, wo Groß und Klein ihr Können zeigen. © Tennishelden Weihnachtsturnier der Tennishelden © KK Wels erweist sich erneut als guter Boden für die Fechter des Fechtclubs Treibach-Althofen. Beim bekannten Maximilian-Pokalturnier erreicht Fechter Johannes Burgstaller im Florett-Kadettenbewerb, der auch zur österreichischen Rangliste zählt, das sensationelle Finale und gewinnt Silber. Treibacher Fechter Marwin Kohlweg holt sich im U-12-Bewerb, auch nach einer makellosen Vorrunde als bester Österreicher im Bewerb, den dritten Platz und somit Bronze. Das 4. Tennishelden Weihnachtsturnier wurde wieder in St. Veit veranstaltet. Turnierleiter Philipp Troschl freute sich über mehr als 44 Kids in der Tennishalle St. Veit. Die Sieger: Felix Baumgartner, TV St. Veit (U8 Mixed), Filip Palatinus, Sportunion Klagenfurt (U9 Boys), Fabienne Wassermann, TCU Obervellach (U10 Girls), Elias Forcher, TU Lienz (U10 Boys), Sidney Kho, TC Feldkirchen (U11 Girls) und Lorenz Frühwirth, TV St. Veit (U11 Boys). © SPÖ Pressedienst Fernsehstars. Zusätzlich werden mehrmals im Jahr diverse Workshops/Camps mit ausgezeichneten fachlich ausgebildeten Tanzlehrern angeboten. Die Danceworld Centerstage ist international mit ihrer Showgruppe bei Events, Galas, Modeschauen und Veranstaltungen sowie Auftritten unterwegs. „2014 gelang uns bei der bekannten Fernsehsendung „Got Die beiden Schwestern und Inhaber der Danceworld Centerstage: Karin und Kerstin Jaklitsch to Dance“ auf Pro7 unter tausenden Bewerbern der Sprung mit einer unserer Schülerinnen bis in die Live-Shows.“ An der 52. Wahl beteiligten sich 66 Mitglieder des Sportpresseklubs Kärnten. Sportlerin des Jahres wurde Magdalena Lobnig, Sportler des Jahres ist Albin Ouschan. Zur Mannschaft des Jahres wurden Lara Vadlau und Jolanta Ogar gekürt. Aufsteiger des Jahres: Nadine Fest und Felix Oschmautz. Am Bild: LH Peter Kaiser, RLB-Chef Peter Gauper, Landessportdirektor Arno Arthofer, SPK-Obmann Marijan Velik, Nadine Weratschnig und Mario Leitner. © WMRT Tanzen kann jeder. Mittlerweile folgen knapp 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene täglich im Verein Danceworld Centerstage ihrer Leidenschaft: dem Tanzen! „Unser breit gefächertes Programm an diversen Tanzstilen bietet jedem die Möglichkeit das Tanzbein zu schwingen“, so die beiden Schwestern. Hip Hop, Breakdance boys&girls, Ballett, Contemporary, Jazz, Modern, Singen, Schauspiel, Standard-Latein und Power- © Peter Komposch (2) D workout/Fitness sowie Privatunterricht stehen täglich am Programm. „Auch Polonaisen, Mitternachtseinlagen und Showacts gehören zu unserem Repertoire. Unser Team - Harry Kainz, Vasilica Iancu und Marco Feldsperger - freut sich jeden Tag auf ihre Schützlinge und ist mit viel Engagement und Liebe seit Jahren mit dabei“, so Jaklitsch. „Ein Einstieg sowie Schnuppern ist ganzjährig bei uns möglich.“ Sportlerehrung des Sportpresseklubs Gemeinsam mit dem Landesschulrat Kärnten, dem Sportreferat des Landes und seinen Vereinen hat der Kärntner Fußballverband das Projekt „Soccer2Kids“ aus der Taufe gehoben. Die Initiative soll Kinder im Volksschulalter für den Fußballsport begeistern. Am Bild: Erwin Svensek, Landeshauptmann Peter Kaiser, KFV-Präsident Klaus Mitterdorfer, Rudolf Altersberger, Matthias Dollinger, Günther Gorenzel und Arno Arthofer mit zwei Fußballkids. Fechtclub Treibach am Stockerl Zwei Schwestern gründeten vor 13 Jahren die Danceworld Centerstage. Das Team rund um Karin und Kerstin Jacklitsch unterrichtet zahlreiche Tanzstile – sowohl für Kinder als auch Erwachsene. Jacqueline Weiß ie Danceworld Centerstage wurde von der staatl. dipl. Balletttänzerin Kerstin Jaklitsch im Jahr 2003 in St. Veit gegründet. Als Unterstützung holte sie sich ihre Schwester Karin Jaklitsch mit an Bord, welche ihre Ausbildung als staatl. dipl. Musicaldarstellerin ebenfalls in Wien mit Erfolg beendete. Neue Initiative des Fußballverbandes Werner Müller zieht Bilanz Langlaufzentrum Flattnitz eröffnet Die 36. Motorsport-Saison für Werner Müller geht zu Ende. Mit 49 Jahren konnte er den Profi- und Seniorentitel in der österr. Ausgabe der Cross Country sowie den Europameistertitel in der Klasse Senioren und den Vizeeuropameistertitel in der Profiklasse der European Cross Country holen. Die Ausbeute der Teamfahrer der Werner Müller Racing Teams: Vier österr. Meistertitel in der ACC, drei Europameistertitel in der XCC, ein Vizeeuropameistertitel und ein 3. Platz. SPÖ-LAbg. Günter Leikam eröffnete das Langlaufzentrum Flattnitz. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Projektpräsentation durch den Obmann Stefan Kogler vom Bergsportverein Flattnitz und durch einen Fackellauf auf der errichteten Kunstschneeloipe mit einer Länge von zirka 800 Metern. Leikam erinnerte sich an eine Studie der BHAK Althofen aus dem Jahr 2014, wonach von den über 200 Befragten 84% vom Langlaufgebiet Flattnitz begeistert sind. www.KregionalMEDIEN.at ST. veiter 47 DER NEUE FORD DER NEUE FORD KUGA KUGA €19.990,– Dein bester Freund für jedes Abenteuer. Survival-Camp oder Nobelitaliener? Der neue Ford Kuga steht bereit! Sein intelligenter Allradantrieb bringt Dich überall hin, und in der Stadt macht er ebenso eine Dein bester Freund für jedes Abenteuer. gute Figur wie vor der Almhütte. Und bei den vielen Survival-Camp oder Nobelitaliener? Der neue Ford Ausstattungsvarianten findest Du genau den Kuga, der Kuga steht bereit! Sein intelligenter Allradantrieb bringt am besten zu Dir passt. Dich überall hin, und in der Stadt macht er ebenso eine Der neue Ford Kuga. Ab sofort erhältlich. gute Figur wie vor der Almhütte. Und bei den vielen findest Du genau den Kuga, der JAusstattungsvarianten ETZT AB am besten zu Dir passt. Der neue Ford Kuga. Ab sofort erhältlich. 1) €19.990,– JETZT AB 1) Ford KUGA Kraftstoffverbr. ges. 4,4 – 7,4 l / 100 km, CO2-Emission 115 – 171 g / km. 9300 St. Veit an der Glan Schießstattallee 6 Tel.: 0 42 12 / 34 95 12 Markus Gösseringer Tel. 0664/455 63 90 Wolfgang Sattlegger Tel. 0664/311 59 07 www.car-tech.at Symbolfoto | * Beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 100.000 km. 1) Aktionspreis (beinhaltet Händlerbeteiligung, Modellbonus, Innovationsprämie, gültig bei Finanzierung über die Ford Bank) inkl. USt., NoVA und 5 Jahre Garantie. Nähere Informationen auf www.ford.at. Freibleibendes Angebot. Ford KUGA Kraftstoffverbr. ges. 4,4 – 7,4 l / 100 km, CO2-Emission 115 – 171 g / km. Symbolfoto | * Beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 100.000 km. 1) Aktionspreis (beinhaltet Händlerbeteiligung, Modellbonus, Innovationsprämie, gültig bei Finanzierung über die Ford Bank) inkl. USt., NoVA und 5 Jahre Garantie. Nähere Informationen auf www.ford.at. Freibleibendes Angebot. Ford Fiesta Trend 1,0 EcoBoost Ford Kuga 2,0 Trend 4x4 TDCI EZ: Keine, 36 km, 80 PS EZ: 02/2012, 103.500 km, 136 PS Bluetooth, Bordcomputer, Einparkhilfe, Elektr. Außenspiegel, Sitzheizung, Radio/ USB/AUX/CD, Freisprecheinrichtung, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer Klimaanlage, Einparkhilfe, Tempomat, Sitzheizung, Frontscheibenheizung Radio/CD/AUX, Nebelscheinwerfer, Elektr. Außenspiegel, Bordcomputer 0664 4556390 – 0664 3115907 0664 4556390 – 0664 3115907 € 14.500,- Ford B-MAX Titanium 1,5 TDCi EZ: 03/2014, 27.488 km, 75 PS € 16.900,- Alfa Romeo GT 1,9 JTD EZ: 01/2006, 164.050 km, 150 PS Bluetooth, Einparkhilfe, Tempomat, Freisprecheinrichtung, Radio/USB/AUX/ CD, Nebelscheinwerfer, Frontscheibenheizung, Sitzheizung, Klimaautomatik Klimaautomatik, Freisprecheinrichtung, Multifunktionslenkrad, Navi, Bluetooth, Radio/CD/AUX/USB, Bordcomputer, Tempomat, Elektr. Außenspiegel 0664 4556390 – 0664 3115907 € 14.900,- 0664 4556390 – 0664 3115907 Ford Fiesta Trend 1,25 Ford Ranger 2,2TDCi XLT 4x4 € 6.000,- EZ: 10/2015, 27.390 km, 82 PS EZ: 11/2016, 33 km, 160 PS Bluetooth, Einparkhilfe, Freisprecheinrichtung, Radio/USB/AUX/ CD, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung, Klimaautomatik, Frontscheibenheizung Bluetooth, Freisprecheinrichtung, Untersetzungsgetriebe mit Sperre Klima, Tempomat, Radio/CD/USB/AUX, Bordcomputer, Elektr. Außenspiegel 0664 4556390 – 0664 3115907 0664 4556390 – 0664 3115907 € 12.900,- Chevrolet Cruze Wagon 1,7 TD ECO LT € 31.900,- Renault Twingo 1,2 Rip Curl EZ: 10/2012, 95.980 km, 131 PS EZ: 06/2009, 40.323 km, 58 PS Einparkhilfe hinten, Klimaautomatik, Tempomat, Freisprecheinrichtung, Bluetooth, Radio/AUX/USB, Rückfahrkamera, Bordcomputer ABS, Elektr. Außenspiegel, Elektr. Fensterheber, Fahrer- & Beifahrerairbag, Nebelscheinwerfer, Radio/CD, Seitenairbag 0664 4556390 – 0664 3115907 0664 4556390 – 0664 3115907 € 10.900,- € 4.900,-
© Copyright 2025 ExpyDoc