Kino für Kenner in Ihrem Kinocenter Winsen Spielzeit Januar - März 2017 Vorstellungen jeden Montag • Ihren persönlichen Programmflyer erhalten Sie an der Kinokasse Weitere Information unter 0 41 71 / 64 300 16. Januar • 23. Januar Frantz Gleißendes Glück Im bewegenden Kammerspiel von François Ozon nimmt eine deutsche Kriegswitwe am Grab ihres Manns zaghaften Kontakt mit einem einstigen Feind auf. Eine Hausfrau, die ihren Glauben verloren hat, findet Erlösung bei einem pornosüchtigen Hirnforscher. AnnabesuchtjedenTagdieGrabstätteihresgefallenenVerlobtenFrantz. Sie wohnt weiterhin bei den Hoffmeisters, den Eltern des Toten. Auch an den Avancen von Kreutz, der sie heiraten will, ist sie nicht interessiert, obwohl die Hoffmeisters sie dazu ermutigen, ein neues Leben anzufangen. Als Anna auf dem Friedhof einen Fremden beobachtet, spricht sie ihn an: Er heißt Adrien und sei ein Freund des Verstorbenen aus Vorkriegszeiten. Der Franzose wird in der deutschen Kleinstadt so kurz nach dem Krieg nicht gerade willkommen geheißen, doch Anna mag den geheimnisvollen Mann. Gefangen in einer scheiternden Ehe, verliert Helene Brindel ihre Hoffnung endgültig, als sie sich auch noch von Gott verlassen fühlt. In dem gefeierten Psychologe Eduard E. Gluck sieht sie ihren Schlüssel zur Selbstbefreiung. Doch der charismatische Gluck hat mit seinen ganz eigenen Dämonen zu kämpfen. Als er und Helene aufeinandertreffen, entsteht ein treibender Sog zwischen zwei scheinbar gegensätzlichen Menschen. Zögernd bewegen sie sich aufeinander zu und begeben sich in eine Welt, in der Liebe Prüfung und Verheißung gleichermaßen ist. Drama · Deutschland, Frankreich 2016 · 114 Minuten · FSK 12/6* Drama · Deutschland 2016 · 102 Minuten · FSK 16 30. Januar 06. Februar Cafè Society Jeder stirbt für sich allein Die neue Komödie von Woody Allen begleitet Jesse Eisenberg ins Hollywood der 30er-Jahre und ins mondäne Nachtleben von New York. Brendan Gleeson glänzt in der Rolle eines Schreinermeisters, der mit selbst geschriebenen Postkarten Widerstand gegen Hitler leistet. Bobby wuchs zwar in der schroffen Bronx auf, fühlt sich aber zur Glitzerwelt Hollywoods hingezogen. Sein Onkel Phil ist ein Filmagent. So hat Bobby auch gleich einen guten Kontakt, als er seinen Plan in die Tat umsetzt, es im Filmgeschäft zu versuchen. Sein Onkel hat keine Zeit für ihn, doch mit dessen hübscher Sekretärin Vonnie verbringt Bobby sowieso viel lieber seine Zeit. Er verliebt sich Hals über Kopf, nur ist Vonnie zu seinem Bedauern in einen anderen verliebt – in Phil. Schon bald muss Bobby feststellen, dass das Showbusiness in jeder Hinsicht der pure Wahnsinn ist. Im Berlin des Jahres 1940 lebt ein ganzes Land in einem Haus: Die Bewohner in der Jablonskistraße 55 bilden einen Querschnitt der Bevölkerung: Ein Blockwart wohnt dort, eine versteckte Jüdin, ein Ex-Richter, ein Denunziant, ein Kleinkrimineller, ein Hitlerjunge, eine Briefträgerin – und das Arbeiterehepaar Anna und Otto Quangel. Die Quangels müssen verkraften, dass ihr einziger Sohn Hans im Krieg gefallen ist. Die beiden fangen an, den Diktator auf seine Art zu bekämpfen: Das Paar schreibt klare Botschaften auf schlichte Postkarten, ein Aufruf zum Widerstand . Drama, Komödie · USA 2016 · 96 Minuten · FSK 12/6* Drama · Deutschland, Frankreich, GB 2016 · 100 Minuten · FSK 12/6* 13. Februar 20. Februar Florence Foster Jenkins Sully Eine reiche Erbin verwirklicht ihren Traum vom Gesangskonzert in New York. In Clint Eastwoods Flugzeugabsturzdrama glänzt Tom Hanks als entschlossener Pilot, der zum Helden wird und sich dann für seine Tat rechtfertigen muss. Florence verfolgt geradezu ihren Traum, eine umjubelte Opernsängerin zu werden. Es gibt nur ein winziges Problem: Die Stimme! Denn was Florence in ihrem Kopf hört, ist wunderschön - für alle anderen jedoch klingt es einfach nur grauenhaft. Ihr Ehemann und Manager, ist entschlossen, seine geliebte Florence vor der Wahrheit zu beschützen. Als Florence aber im Jahr 1944 beschließt, ein öffentliches Konzert in der Carnegie Hall für die gesamte New Yorker High Society zu geben, muss sich St Clair seiner größten Herausforderung stellen. Am 15. Januar 2009 erlebte die Welt das „Wunder auf dem Hudson“, als Captain „Sully“ Sullenberger sein defektes Flugzeug im Gleitflug auf dem eisigen Wasser des Hudson River notlandete und das Leben aller 155 Menschen an Bord rettete. Doch während Sully noch von der Öffentlichkeit und in den Medien für seine beispiellose flugtechnische Meisterleistung gefeiert wurde, begann man bereits mit der Untersuchung des Falls, der fast seinen Ruf und seine Laufbahn ruiniert hätte. Drama, Komödie · USA, Großbritannien 2016 · 110 Minuten · FSK o.A. Drama, Bigrafie · USA 2016 · 96 Minuten · FSK 12/6* 06. März Marie Curie Alle Farben des Lebens Ein Porträt der berühmten Nobelpreisträgerin. Elle Fanning spielt einen 16-jährigen Teenager, der im Körper eines Mädchens geboren wurde und auf eine Hormonbehandlung hofft. 1903 befindet sich die Wissenschaftlerin Marie Curie auf dem vorläufigen Höhepunkt ihrer Laufbahn, als ihr gemeinsam mit ihrem Mann Pierre der Nobelpreis für Physik verliehen wird. Doch nur wenig später wird ihr Leben auf den Kopf gestellt, als Pierre bei einem Unfall ums Leben kommt. Marie lässt sich davon nicht aus der Bahn werfen, setzt ihre Forschungen alleine fort und lehrt kurze Zeit später sogar an der renommierten Pariser Sorbonne. Und auch privat öffnet sie sich wieder, als sie den verheirateten Wissenschaftler Paul kennenlernt und sich auf eine Affäre einlässt. Ramona nennt sich Ray, lebt bereits seit Jahren als Junge und konfrontiert ihre Familie mit einer potentiell weitreichenden Entscheidung: Sie will sich einer Geschlechtsumwandlung unterziehen, eine Hormontherapie beginnen. Rays Mutter Maggie muss dafür Rays biologischen Vater ausfindig machen, denn nur so können die rechtlichen Hindernisse überwunden und die Transformation von Frau zu Mann eingeleitet werden. Rays Großmutter Dolly, hat an der Entscheidung ihres Enkelkinds zu knabbern. Drama · Deutschland, Frankreich, Polen 2016 · 100 Minuten · FSK 6 Drama, Komödie · USA 2015 · 93 Minuten · FSK 6 * In Begleitung einer erziehungsberechtigten Person ist dieser Film freigegeben ab 6 Jahren. www.cinemotion-kino.de Winsen 27. Februar
© Copyright 2025 ExpyDoc