des Bundesministerium des Innern

Bundesministerium des Innern
Presseeinladung
Berlin, 5. Januar 2017
Terminhinweis Bundesinnenminister de Maizière besucht
Muslimisches Familienbildungswerk in Köln
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière wird am Montag, 9. Januar 2017
das Muslimische Familienbildungswerk in Köln besuchen, sich vor Ort ein Bild
machen und an einem Kurs teilnehmen.
Zur Berichterstattung werden folgende Programmpunkte angeboten:
13:30 Uhr
Kursteilnahme
HINWEIS:
Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten kann dieser
Programmpunkt leider nur als reiner Bildtermin (keine
Redakteure) angeboten werden. Wir bitten um Ihr
Verständnis.
ca. 13:55 Uhr
Statement BM de Maizière
Verantwortlich: Dr. Johannes Dimroth
Redaktion: Lisa Häger, Dr. Sonja Kock, Annegret Korff, Dr. Harald Neymanns, Dr. Tobias Plate
Pressereferat im Bundesministerium des Innern, Alt-Moabit 140, 10557 Berlin
E-Mail: [email protected] www.bmi.bund.de,
Telefon: 030/18681-11022/11023/11089
Fax: + 49 30/18681-11083/11084
Zeit:
09. Januar 2017, 13:00 Uhr
Ort:
Muslimisches Familienbildungswerk Köln, BFmF e.V.
Liebigstr. 120b
50823 Köln
Zur AKKREDITIERUNG beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Eine vorhergehende namentliche Anmeldung bei der BMI-Pressestelle
ist für die Berichterstattung von dieser Veranstaltung zwingend
erforderlich. Dauerakkreditierungen des Bundespresseamtes gelten
nicht. Eine Anmeldung kann bis zum 6. Januar 2017, 17:00 Uhr online
unter www.bmi.bund.de (siehe Terminhinweise) oder mittels des
beigefügten Rückmeldebogens erfolgen.
Ohne Akkreditierung kann kein Zutritt gewährt
Nachakkreditierungen vor Ort sind NICHT möglich.
Pressereferat
Bundesministerium des Innern
Tel: 030/18681 – 11022, -11023
Fax: 030/18681 – 11083
werden
Anlage
-
Akkreditierung
(BPA-Jahresakkreditierungen gelten nicht)
Muslimisches Familienbildungswerk in Köln
9. Januar 2017
Ende der Akkreditierungsfrist am 6. Januar 2017, 17:00 Uhr
Nachakkreditierungen vor Ort sind nicht möglich!!!
Redaktion/Medium:
Name:
Vorname:
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Telefonnummer:
Nummer des
Presseausweises bzw.
Personalausweises:
Hinweise zum Datenschutz
Zur Bearbeitung der Akkreditierung ist es erforderlich, Ihre
personenbezogenen Daten automatisiert zu verarbeiten. Sie werden
ausschließlich für diesen Zweck erhoben und zum Zweck der
Überprüfung
sicherheitsrelevanter
Umstände
an
das
Bundeskriminalamt (BKA) übersandt. Das BKA löscht im Rahmen von
Akkreditierungsverfahren erhaltene personenbezogene Daten nach
Abschluss der jeweiligen Veranstaltung.
Einwilligungserklärung
Mit der beschriebenen automatisierten Verarbeitung
personenbezogenen Daten bin ich einverstanden.
meiner
_____________________
______________________
Ort, Datum
Unterschrift