Ausgabe Januar 2017 Liebe Leserinnen und Leser, das AGL Fortbildungsprogramm 2017 ist online! Informationen über die AGL, Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote, das Fortbildungsprogramm 2017 sowie das dazugehörige Anmeldeformular können Sie wie gewohnt auf den Internetseiten des LGL abrufen und downloaden. Darüber hinaus bitten wir Sie, Änderungen nach Abgabe Ihrer Anmeldung (wie Dienstellenwechsel, Namensänderungen und dgl.) durch eine kurze E-Mail an [email protected] mitzuteilen. Ihr AGL-Team Bei folgenden Fortbildungen sind noch Plätze frei: 17-13-23 Noch freie Plätze! Technologieseminar - Modul C: „Nebenprodukte der Schlachtung“ 21. bis 22.03.2017 Memmingen 17-13-29 Noch freie Plätze! Workshop: „Tierschutzsituation in großen Schlachthöfen verbessern“ 22. und 23.03.2017 Niederaltaich 17-13-E-04 Noch freie Plätze! BALVI iP (TIZIAN) für Fortgeschrittene (inkl. Datenqualität): Veterinärmodul 02. und 09.02.2017 Oberschleißheim 17-06-05 Noch freie Plätze! Outlook 2010 Kompaktkurs 21.02.2017 München Bitte melden Sie sich bei Interesse umgehend an. Personalmitteilungen der AGL: Wir freuen uns, dass Frau Kathrin Eberlein nach Ihrer Elternzeit wieder an die AGL in Schwabach zurückkehrt, heißen Sie herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start. Sie ist ab dem 11.01.2017 unter der Nebenstelle -2963 zu erreichen. Akademie für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (AGL) Telefon: 09131 68 08-2950 [email protected] www.lgl.bayern.de Aktuelle Fortbildungsveranstaltungen der AGL Arbeitstechniken und Selbstmanagement 06 17-06-05 Noch freie Plätze! Outlook 2010 Kompaktkurs 21.02.2017 München Anmeldeschluss: 13.01.2017 Die Ansprechpartnerin für dieses Seminar ist: 09131/6808-4290 09131/6808-4338 Janette Schmid [email protected] Öffentlicher Gesundheitsdienst einschließlich EDV 12 und 12-E 17-12-01 Terminbekanntgabe! 17-12-01 Terminbekanntgabe! Asyl und Migration: Workshop zum Thema „Interkulturelle Kommunikation“ Asyl und Migration: Workshop zum Thema „Interkulturelle Kommunikation“ Zielgruppe: Sozialmedizinische Assistentinnen und Sozialpädagogen Zielgruppe: Ärzte im ÖGD und Hygienekontrolleure 08. bis 09.02.2017 Pallotti-Haus Freising 24. bis 25.04.2017 LGL München – Pfarrstrasse Verlängerter Anmeldeschluss: 12.01.2017 Anmeldeschluss: 20.03.2017 Ansprechpartner für diese Seminare ist: Ursula Mylaeus 09131/6808-4276 09131/6808-4338 [email protected] 17-12-09 Terminerinnerung! Kurs zur Aktualisierung des Sachkundenachweises nach § 15 TrinkwV (Trinkwasserprobenehmer) Hinweis: Pflichtveranstaltung für Hygienekontrolleure, deren letzte Schulung 3 bis 5 Jahre zurückliegt! 20.03.2017 LGL Erlangen Anmeldeschluss: 20.02.2017 Die Ansprechpartnerin für dieses Seminar ist: Sandra Schmidt 09131/6808-2953 09131/6808-2960 [email protected] 2 Öffentlichen Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung 13 17-13-23 Noch freie Plätze! 17-13-29 Noch freie Plätze! Technologieseminar - Modul C: „Nebenprodukte der Schlachtung“ Workshop: „Tierschutzsituation in großen Schlachthöfen verbessern“ 21. bis 22.03.2017 Memmingen Zielgruppe: Amtliche Tierärzte in Bayern, die für die Überwachung des Tier-schutzes in größeren Schlachtbetrieben zuständig sind, offen für Amtstierärzte von Ämtern, deren amtliche Tierärzte bereits geschult sind und bei freien Platzkapazitäten. 22. bis 23.03.2017 Niederaltaich Anmeldeschluss: 13.02.2017 Anmeldeschluss: 08.02.2017 Zielgruppe: Amtstierärzte, die mit Überwachungsaufgaben und Zulassungsfragen auf dem Gebiet der Fleischhygiene und der Schlachtnebenprodukte betraut sind. Amtliche Tierärzte, Lebensmittelkontrolleure. Ansprechpartner für diese Seminare sind: Marianne Kalteis Margot Wittmann 09131/6808-4214 09131/6808-4218 09131/6808-894214 [email protected] [email protected] EDV im öffentlichen Veterinärdienst und der Lebensmittelüberwachung 13-E 17-13-E-04 Noch freie Plätze! BALVI iP (TIZIAN) für Fortgeschrittene (inkl. Datenqualität): Veterinärmodul Anmeldungen bitte direkt in die AGL Schwabach faxen: 09131/6808-2960 02. und 09.02.2017 LGL Oberschleißheim Anmeldeschluss: 26.01.2017 Die Ansprechpartnerin für dieses Seminar ist: Claudia Frohns 09131/6808-2964 09131/6808-2960 [email protected] Gewerbeaufsicht 16 17-16-01 Terminbekanntgabe! „Bußgeldverfahren und Vermögensabschöpfung nach dem Ordnungswidrigkeitenrecht“ 14.03.2017 München Anmeldeschluss: 31.01.2017 17-16-11 Terminbekanntgabe! „Röntgeneinrichtungen in Verbindung mit Strahlentherapie und Nuklearmedizin“ 07.03.2017 Landshut Anmeldeschluss: 24.01.2017 Ansprechpartner für diese Seminare ist: Bettina Dietmann-Winter 09131/6808-4211 09131/6808-4338 [email protected] 3 Aktuelle Ankündigungen des LGL Januar Vorschau Februar „Synthetische Biologie“ „Ohrkan: Belastung mit Freizeitlärm und Hörschwellenverschiebungen bei jungen Erwachsenen in Bayern“ Dr. Armin Baiker, Dr. Nina Köhler Landesinstitut Lebensmittel, Lebensmittelhygiene und Kosmetische Mittel, Sachbereich Gentechnik Dr. Sandra Walser 31.01.2017, 15:00 Uhr 21.02.2017, 15:00 Uhr Januar Vorschau Februar „Betriebs- und Prozesshygiene bei der Milchverarbeitung“ Technische Produktüberprüfungen am LGL: 30 Jahre Geräteuntersuchungsstelle (GUS) Eckart Bösch Dr. Franz Gubitz Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Landesinstitut Spezialeinheit Lebensmittelsicherheit, SE 3.2 Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Landesinstitut für Arbeitsschutz und Produktsicherheit; umweltbezogener Gesundheitsschutz, AP 5 17.01.2017, 10:00 Uhr 07.02.2017, 10:00 Uhr Landesinstitut Arbeitsschutz und Produktsicherheit, umweltbezogener Gesundheitsschutz, Sachgebiet Arbeits- und Umweltmedizin / -epidemiologie 4
© Copyright 2025 ExpyDoc