Ausschreibung für den 49. Sebnitzer Wuchterlauf am 28. Januar 2017 Termin: Samstag, 28. Januar 2017 Veranstalter: Sächsischer Bergsteigerbund, Ortsgruppe Sebnitz mit Unterstützung vom Skiclub Sebnitz e.V. Org.-Büro: Kinder-und Erholungszentrum Sebnitz e.V. (KiEZ) ab 8.00 Uhr Meldungen: bis 26. 01. 2017 (Posteingang) mit Name, SG und Alter; Meldungen bis zu dem Termin auch über < [email protected]> oder telefonisch nach 18.00 Uhr über Tel. 035971/58162 möglich Meldungen, die nach dem 26. Januar 2017 eingehen, werden als Nachmeldungen zzgl. Nachmeldegebühr bearbeitet. Startgeld: 8,00 € pro Teilnehmer; Jugend 4,00 €; Zwerge und Kinder 1,00 €; die Nachmeldegebühr beträgt zusätzlich zum Startgeld 2,00 € (außer Zwerge, Kinder und Jugend) Startgelder und Nachmeldegebühren sind beim Empfang der Startnummern zu entrichten! Wertung: Urkunden für die drei Ersten jeder Altersklasse, Pokale für die schnellste Dame, den Schnellsten der Herren und für die beste Mannschaft Mannschaften: Die Meldungen der Mannschaften (3 Läufer der AK 1 bis 4 Herren aus einer Sportgemeinschaft) werden am Wettkampftag bis 9.30 Uhr im Org.-Büro angenommen Start: Der Start (Massenstart) erfolgt für alle Teilnehmer 10.00 Uhr Start u. Ziel: Start und Ziel befinden sich unweit des Org.-Büros, Nähe Skiheim Der Sebnitzer Wuchterlauf ist ein Skilanglauf für Bergsteiger und für alle, die Freude am Skilanglauf haben. Er wird gundsätzlich im klassischen Stil ausgetragen. Der Lauf wird bei jedem Wetter durchgeführt. Bei zu wenig Schnee wird der Lauf, wenn es möglich ist, als Crossauf mit verkürzten Stecken gestartet. Infotelefon dazu am 27. 01. 2017 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr : 035971/58162 Umkleidemöglichkeiten, Verpflegung und Siegerehrung im Org.-Büro Hinweis: Die Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für Unfälle und Schäden aller Art, sowie für abhanden gekommene Dinge (Bekleidung, persönliche Sachen und Skimaterial eingeschlossen). Alle Interessenten an diesem Lauf sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! Gunter Seifert, Org.-Leiter Altersklassen und Streckenlängen: Damen: Herren: 18 bis 29 Jahre AK 1 ca. 12,0 km 30 bis 39 Jahre AK 2 ca. 12,0 km 40 bis 49 Jahre AK 3 ca. 12,0 km 50 bis 59 Jahre AK 4 ca. 12,0 Km 60 und älter AK 5 ca. 6,5 km 18 bis 29 Jahre AK 1 ca. 18,0 km 30 bis 39 Jahre AK 2 ca. 18,0 km 40 bis 49 Jahre AK 3 ca. 18,0 km 50 bis 59 Jahre AK 4 ca. 18,0 km 60 bis 64 Jahre AK 5 ca. 12,0 km 65 bis 69 Jahre AK 6 ca. 12.0 km 70 und älter AK 7 ca. 6,5 km Zwerge: bis 6 Jahre (weibl./männl.) ca. 0,5 km Kinder 1: 7 bis 9 Jahre (weibl./männl.) ca. 1,0 km Kinder 2: 10 bis 12 Jahre (weibl./männl.) ca. 2,0 km Kinder 3: 13 bis 15 Jahre (weibl./männl.) ca. 3,0 km Jugend: 16 bis 17 Jahre (weibl./männl.) ca. 12,0 km Für die Einteilung der Altersklassen ist das Geburtsjahr maßgebend! Die endgültigen Streckenlängen für die einzelnen Altersklassen richten sich nach der Schneelage am Wettkampftag.
© Copyright 2025 ExpyDoc