kurse 2017 beruf - VHS Cloppenburg

l
l
e
u
t
k
a
13. Jahrgang
Magazin zum Jahreswechsel
mit Übersicht aller Kurse
Januar bis August 2017
Volkshochschule Cloppenburg • Altes Stadttor 16 • 49661 Cloppenburg • 04471 9469-0
31.12. 2016/ 1.1.2017
Aus dem Inhalt
• Lebensgestaltung
• Gesundheit
• Selbsthilfe
• Kultur und Kreativität
• Kochkultur
• Politik und Gesellschaft
• Sprachen
• Berufliche Bildung
Pädagogische Fachkräfte
Hauswirtschaft
Berufsfeld Pflege
Finanzbuchhalter
• Schulabschlüsse
• Computer und Medien
• Außenstelle Löningen
• Außenstelle Friesoythe
© Foto- und Bilderwerk
Alltag in der VHS
im Herbst 2016
Seit 1. Juli 2016 ist Kathrin
Würdemann neue Direktorin der
VHS. Es ist bewegtes Fahrwasser,
in dem sie sich an ihrer neuen Arbeitsstelle wiederfindet. Hier schildert sie einige Eindrücke ihrer ersten Monate.
Ein Gewirr von unterschiedlichen Sprachen. Menschen jeden
Alters. „Ich steige IN den Bus“
tönt es aus einem Unterrichtsraum. „Do you speak english?“,
fragt eine etwas angestrengt
wirkende VHS-Mitarbeiterin.
Der Besucher guckt fragend,
zieht die Schultern hoch. Eine
Teilnehmerin kommt auf dem
Flur vorbei und übersetzt spontan vom Arabischen ins Deutsche und zurück. Ehrenamtliche
stehen vor der Tür und fragen, warum der Kurs für ihren
Schützling noch immer nicht
angefangen hat. „Wie heißen
Sie?“ probiert jemand sein neu
erworbenes Deutsch an mir
aus. Wir kommen ins Gespräch.
Teilnehmende auf der Suche
nach ihrem neuen Kurs müssen buchstäblich an die Hand
genommen und hingeführt werden. „Kommen Sie am Dienstag
wieder!“ ist ein schwer zu verstehender Satz. Manchmal laufen Übersetzungen über drei
Stationen. Aber irgendwie geht
es immer.
Alltag in der Volkshochschule
im Herbst 2016... weiter auf S. 2
Neue Räume vhs19
Wer auf der digitalen Raumanzeige im VHS-Foyer Raum X, Y
oder Z findet, muss sich von
der Hauptgeschäftsstelle, Altes Stadttor 16, auf den kurzen
Weg in die Bürgermeister-Heukamp-Strasse 19 machen. Drei
helle, große Seminarräume hat
die VHS im April 2016 dort im
ehemaligen China-Restaurant
bezogen. „vhs19“ nennen wir
unsere zusätzlichen Räume, die
nur wenige Meter von unserer
Geschäftsstelle entfernt sind.
Mit einer großen Feier wurde Doris Ostendorf nach 32
Jahren an der Spitze der VHS
Cloppenburg im Juli 2016 in
den Ruhestand verabschiedet.
Doris Ostendorf hat die VHS
in Cloppenburg zusammen mit
KollegInnen aufgebaut und geprägt, kulturelle und politische
Impulse gesetzt und Projekte
initiiert.
Lesen Sie auf S. 3 über die Verabschiedung nach über 30 Jahren.
25
26
27
29
VHS aktuell neu gestaltet
Wir haben unser Magazin neu
gestaltet und freuen uns über
Rückmeldungen und Anregungen fürs nächste Mal!
Schulabschluss in der VHS!
Da geht was! Erfahrungsbericht
und neue Termine
S. 25
Ein VHS-Dozent,
den jeder kennt:
Verabschiedung Doris 0stendorf
6
7
9
10
13
15
17
20
Über Joel Guzman
S. 30
„Erwisch mich mal
beim Gelingen“
Fachtagung für pädagogische
MitarbeiterInnen, 7. März, S. 20
Die Kinder von Auschwitz
Veranstaltung mit Alwin Meyer
am 9. Februar 2017
S. 16
Gemeinsam gegen
Rechtsextremismus
Ausstellung Herbst 2017
S. 17
Wilma Wörder: ein Vierteljahrhundert in der VHS
Doris Ostendorf mit Prof. Dr. Uwe Meiners und Dr. Barbara Kappenberg
Foto: H. Kreke
Dienstjubiläum
S. 14
Einblicke
Seite 2
aktuell 1/2017
„Niedersachsen packt an“ - auch im Landkreis Cloppenburg
Ehrenamtliche aus dem Landkreis Cloppenburg, die „anpacken“ für Integration.
Fortsetzung von S. 1
Die VHS hat sich zu einem
international summenden Bienenkorb entwickelt. Das ist
nicht immer einfach, auch Konflikte gibt es und anstrengend
kann es sein.Aber es ist zugleich
anregend und bereichernd. Ungewohnte und ungewöhnliche
Begegnungen finden statt, neue
Menschen kommen in die VHS,
Menschen lernen sich kennen.
Wir sind unmittelbar dabei und
sehen, wie dankbar Menschen
sind, endlich wieder lernen zu
können, wie schwer sich einige damit tun und wie schnell es
anderen gelingt. Wieviel Mut es
braucht, wenn man das lateinische Alphabet nicht kennt. Wie
geduldig die sein müssen, die
vielleicht schon studiert haben
und in ihrem ersten Deutschkurs jetzt neben einem Analphabeten sitzen. Menschen,
die ungeduldig auf die Chance
warten, arbeiten zu dürfen und
doch noch kaum die Sprache
können.
Wir Mitarbeiterinnen der
Volkshochschule sind an dieser Situation gewachsen. Wie
es sich anfühlt, sich in einem
Land zurechtfinden zu müssen,
ohne die Sprache zu sprechen,
können wir uns kaum vorstellen. Welche Kraftanstrengung
es bedeutet, lernen zu wollen,
während man sich gleichzeitig
Sorgen um Familie und Freunde im Kriegsgebiet macht, erleben wir täglich.
Kathrin Würdemann
„Wir zeigen, was Niedersachsen
ausmacht: Solidarität,Toleranz und
gesellschaftlicher Zusammenhalt“
- das ist das Motto des gesellschaftlichen Bündnisses „Niedersachsen packt an“.
Institutionen und Einzelpersonen
engagieren sich, um geflüchteten
Menschen einen Neustart in Niedersachsen zu ermöglichen.
Im Rahmen der „DANKE-Woche“ des Bündnisses wurden die
Ehrenamtlichen aus dem Land-
kreis Cloppenburg gewürdigt.
Organisiert wurde die Veranstaltung mit Musik und einem großartigen Buffet durch den Verein
Integrationslotsen im Landkreis
Cloppenburg e.V.
Grußworte sprachen Kreisrat
Neidhard Varnhorn, MdL Renate
Geuter und VHS-Direktorin Kathrin Würdemann.
Die Volkshochschule ist Mitglied
im Bündnis „Niedersachsen
packt an“.
„Wir sind daran gewachsen“
MitarbeiterInnen über neue Teilnehmergruppen in der VHS
„
Es hat uns als Personen
und als Einrichtung verändert.
Am Anfang war es für uns sehr
stressig, wenn da 20 Menschen
standen, die alle kein Deutsch
konnten und irgendetwas wollten. Wir hatten noch wenig Erfahrung und Struktur dafür. Wir
haben das mit Engagement aufgefangen. Alle Kolleginnen haben mitgezogen und waren beteiligt.
„
“
Um auf die Schnelle genug
Lehrkräfte zu finden, sind wir
ungewöhnliche Wege gegangen.
Wir haben unsere Netzwerke
aktiviert: Bekannte, Nachbarn,
Freunde, Studierende, ehemalige LehrerInnen, deren Bekannte – viele sind kurzfristig eingesprungen.
„
“
Wir haben gelernt, wie
man sich mit Händen und
Füßen, „Google“- Übersetzer
und anderen Hilfsmitteln
verständigt.
“
„
„
“
Wir sind daran gewachsen ,
sagt eine VHS-Mitarbeiterin über
die Veränderungen, die die geflüchteten Menschen in die VHS
gebracht haben, und sie meint damit keinesfalls die neuen Räume,
die auch notwendig waren.
Wir haben für Sie ein paar
Aussagen gesammelt, die davon
erzählen.
„
Man wusste, da kommen jetzt
Flüchtlinge. Aber letztlich sind
es Menschen und es kamen in
kurzer Zeit sehr viele. Wir haben als Volkshochschule unseren Bildungsauftrag und die Erfahrung in der Durchführung
von Deutschunterricht. So haben wir die Ärmel aufgekrempelt und haben angefangen.
“
Ich hatte nie Vorurteile,
aber ich glaube, ich bin offener
geworden. Ich finde die Menschen interessant, deren Lebensgeschichte. Menschen, die
aus einer ganz anderen Kultur
kommen, die dort erwachsen
geworden sind und dort gelebt
haben – ehrlich gesagt bewundere ich sie für den Mut, den
sie aufgebracht haben.“
„
Als wir gemerkt haben, dass
nicht alle Jugendlichen einen
Schulplatz bekommen, haben
wir kurzfristig Jugendsprachkurse eingerichtet, damit die
Jugendlichen nicht anfangen,
herumzulungern. So wurde die
Zeit überbrückt, bis sie an den
Berufsschulen
aufgenommen
werden konnten.
“
l
aktuueelll
IMPRESSUM
akt
Volkshochschule für den
Landkreis Cloppenburg e.V.
Altes Stadttor 16
49661 Cloppenburg
Redaktion: Kathrin Würdemann
Ina-Maria Meckies
Gestaltung, Ausführung:
Ina-Maria Meckies
Fotos:
VHS-Team, MT,
fotolia
Druck und Verteilung:
OM Druck GmbH & Co. KG
aktuell 1/2017
Rückblick
Seite 3
Mit freundlicher Genehmigung drucken wir den Artikel aus der Münsterländischen Tageszeitung vom 9. Juli 2016 von Hubert Kreke
Ein Abschied voll Respekt und Charme
Doris Ostendorf gab Volkshochschule ein unverwechselbares Profil und gesellschaftspolitischen Stellenwert
Die Direktorin hat der Bildungseinrichtung den Ruf verschafft, innovativ auf kulturelle
und gesellschaftliche Strömungen zu reagieren. Nach
32 Jahren macht sie Platz für
Kathrin Würdemann.
Cloppenburg (kre). Ein stabiles (katholisches) „Standbein“
gab’s längst ,das (ungebundene) „Spielbein“ fehlte der Erwachsenenbildung noch vor
32 Jahren – bis Doris Ostendorf auf den Plan trat.Als erste
Chefin einer Volkshochschule
in Niedersachsen hat die gebürtige Cloppenburgerin mit
ihrem Team zunächst die „Lücken“ besetzt, dann selbst die
Themen gesetzt. Mit Überzeugungskraft, Ideenreichtum und
Charme entwickelte Ostendorf eigene Schwerpunkte: ein
neues Gesicht der Erwachsenenbildung.
Gestern dankten ihr Weggefährten, Kolleginnen, Politiker und ihr einziger „Chef“.
„Du hast die VHS mit deinem
unglaublichen Einsatz geprägt
und ihr ein unverwechselbares
Profil gegeben“, betonte Prof.
Dr. Uwe Meiners, der Vorstandsvorsitzende der Einrichtung, während der Abschiedsfeier.
Unter der Leitung der Literaturwissenschaftlerin und
Philosophin in Personalunion habe die Volkshochschule
immer wieder wichtige The-
men der Zeit
und der Gesellschaft aufgegriffen, unterstrich
ihre Weggefährtin Dr. Barbara
Kappenberg in
einer Laudatio.
So sei die VHS
„zum Zentrum
alternativer Strömungen in Cloppenburg und im
Landkreis“ geworden.
Frauenbildung
und Gleichstellung waren Themen, die Ostendorf in den
Landkreis trug.
Mit „Diplomatie, Charme und
S a c h ve r s t a n d “ Doris Ostendorf mit Tochter Henriette und Enkelin Alma bei der Abschiedsfeier in der VHS.
Foto: H. Kreke
habe die Direktorin „viele tolLandrat. Und: „Sie haben Brü- stickigen Dachgeschoss der
le Projekte an Land gezogen“, cken gebaut zwischen und für alten Feuerwehr. Uwe Gaul,
betonten ihre Mitarbeiterinnen. Menschen.“ Dieser Einsatz habe der heute als Staatsskretär in
Innerhalb des Teams habe sie dem Landkreis „sehr geholfen“, der sächsischen LandesregieEntscheidungen „nie leichtfertig als Flüchtlinge in großer Zahl ka- rung arbeite, erinnerte sich
getroffen“, sondern eher noch men. Bei der Bewältigung der Si- an den Grundsatz: „Es gibt
eine dritte oder vierte Möglich- tuation habe sich die Volkshoch- nichts, woraus man nicht eikeit erdacht.
schule als „verlässlicher Partner“ nen Kursus machen könnte.“
Ihre Lust auf Neues, auf Inno- erwiesen. Ostendorf habe mit Eine Gewohnheit hat sich ihm
vation hat Hiesigen wie Neu- ihrem Bemühen um Integration eingeprägt. „Wenn heute ein
ankömmlingen genutzt. Landrat und Inklusion „ein Klima der Ak- Telefon klingelt, nehme ich imJohann Wimberg erinnerte dar- zeptanz, des Respekts und des mer den Hörer ab“, berichtean, dass sich Ostendorf und ihr künftigen Zusammenhalts“ ge- te Gaul. „Alle sagen mir: das
Team schon vor zehn Jahren um schaffen, unterstrich Dr. Kappen- macht kein Staatssekretär.“
Zuwanderer und interkulturel- berg.
Musik zum Abschied sangen
le Bildung bemühten „Sie waEs müssen prägende Anfangs- Svenja Schmidt, Daniel Lager
ren ihrer Zeit voraus“, sagte der jahre gewesen sein, damals im und die Mitarbeiterinnen.
Abschiedsgruß mit Zukunftswünschen der Kolleginnen an Direktorin Doris Ostendorf im Juni 2016
Lebensgestaltung
Seite 4
aktuell 1/2017
Eltern-Kind-Beziehungen durch gemeinsames Erleben stärken
Prager Eltern-Kind-Programm und Spiel, Spass und Lernen
Das Prager Eltern-Kindfür Eltern mit ihren Kindern
Programm PEKiP ist ein
im ersten Lebensjahr. Im Mitgruppenpädagogisches Konzept telpunkt stehen Bewegungsund Sinnesanregungen, die
sich am Entwicklungstand des
einzelnen Kindes orientieren.
PEKiP unterstützt den Aufbau
einer positiven Beziehung zwischen Eltern und Kind durch
gemeinsames Erleben.
Spiel, Spass und Lernen
Im 2. Lebensjahr erkunden Kinder immer aktiver ihre Umwelt.
Die Umgebung sollte neue
Erfahrungen für die motorische
Entwicklung, Wahrnehmung
und Sprachentwicklung in Gang
setzen. Eine Kleinstkindpädagogin begleitet den Prozess im
Austausch mit den Eltern und
gibt Impulse für den Alltag.
k u r s e 2 0 17 l e b e n s g e s t a l t u n g
VHS für junge Eltern
in Kooperation mit der Elternschule
St. Josefs-Hospital Cloppenburg
(1001-1011)
Vorbereitung auf die Geburt
Bärbel Preut
1001 Informationen, Termine 2017 und
Anmeldung unter 04471 1804878.
Säuglingspflege
Gertrud Fangmann, Marianne Vogelsang
1003 Informationen, Termine 2017 und
Anmeldung unter 04471 161102.
Rückbildungsgymnastik
nach der Geburt
Bärbel Preut
1005 Informationen, Termine 2017 und
Anmeldung unter 04471 1804878
Fragen rund um das Stillen
Martina Lübken, Annelies Kuper
1007 Informationen, Termine 2017 und
Anmeldung unter 04471 161103.
Babymassage
PEKiP
Babys geboren Okt.-Nov. 2016
Elke Kleyer
Doris Deeben-Diekmann
1009 Informationen, Termine 2017 und
Anmeldung unter 04471 161102.
1021 Elternabend:
Fr. 13. Jan. 2017, 19.30 Uhr
Ab Fr. 20. Jan. 2017, 8.30 Uhr
10x, VHS, € 60,-
Die Ernährung im 1. Lebensjahr
Anleitung für gesunde
preiswerte Babynahrung
Bärbel Preut
1011 Informationen, Termine 2017 und
Anmeldung unter 04471 1804878.
1022 Ab Fr. 24. März 2017, 8.30 Uhr
10x, VHS, € 60,-
PEKiP
Babys geboren Dez. 2016-Jan. 2017
Doris Deeben-Diekmann
Doris Deeben-Diekmann
1023 Elternabend:
Fr. 3. März 2017, 19.30 Uhr
Ab Fr. 10. März 2017, 10 Uhr
10x, VHS, € 60,-
1017 Ab Mi. 8. März 2017, 15.15 Uhr
10x, VHS, € 60,-
1024 Ab Fr. 2. Juni 2017, 10 Uhr
10x, VHS, € 60,-
PEKiP
Babys geboren Juli-Sept. 2016
PEKiP
Babys geboren Febr.-März 2017
Ulla Meyer-Burke
Doris Deeben-Diekmann
1019 Ab Di. 17. Jan. 2017, 9.30 Uhr
10x, VHS, € 60,-
1025 Elternabend:
Mi. 24. Mai 2017, 19.30 Uhr
Ab Mi. 31. Mai 2017, 15.15 Uhr
10x, VHS, € 60,-
PEKiP
Babys geboren April-Juni 2016
1020 Ab Di. 4. April 2017, 9.30 Uhr
10x, VHS, € 60,-
w w w.v hs - clopp enburg . de

online anmelden!
Lebensgestaltung
aktuell 1/2017
Seite 5
Spielerische Bewegungserziehung für eine gesunde Entwicklung
Spielerische Bewegungserziehung für Kinder
von 2-6 Jahren
Ausreichend Bewegung und
Spaß an körperlichem Training
sind heute wichtiger denn je
für eine gesunde Entwicklung.
Kinderturnen fördert die
motorische Entwicklung und
verschafft den Kleinen vielfältige Bewegungserfahrungen.
Durch altersgerechte Aufgaben können sie ihre koordinativen Fähigkeiten, wie z. B.
Gleichgewichts-, Reaktionsund Orientierungsfähigkeit,
und ihre Kondition auf spielerisch leichte Art trainieren
und verbessern. Es werden
große Gerätelandschaften aufgebaut, die viele Anregungen
dazu geben.
Junge Eltern lernen ihre Kinder im Alter von etwa 2 bis
6 Jahren zu Bewegung und
rhythmischen Spielen anzuregen und ihnen Freude daran zu
vermitteln.
PiT Brüssel
Mo, 6. März 2017,
19.30 Uhr,
VHS, € 8,-
k u r s e 2 0 17 l e b e n s g e s t a l t u n g
VHS-Elternbildung
Spiel, Spaß und Lernen
für Eltern und Kinder
von 1-2 Jahren
Doris Deeben-Diekmann
1030 Ab Do. 26. Jan. 2017, 16 Uhr
10x, VHS, € 50,- + Material
1031 Ab Mi. 22. Feb. 2017, 9.30 Uhr
10x, VHS, € 50,- + Material
Spielerische Bewegungserziehung
für Kinder von 2-6 Jahren
Monika Hempen
1036 Ab Do. 23. Feb. 2017, 15.30 Uhr
10x, Sporthalle, Leharstr., € 30,1037 Ab Do. 23. Feb. 2017, 16.30 Uhr
10x, Sporthalle, Leharstr., € 30,-
Eltern brauchen Glücksgefühle.
Ihre Kinder auch!
Vortrag
Peter Bergholz
1039 Fr. 3. Feb. 2017, 19 Uhr, VHS, € 8,-
Erwisch mich mal beim Gelingen!
- Wie Kinder lernen
Vortrag
PiT Brüssel
1040 Mo. 6. März 2017, 19.30 Uhr, VHS, € 8,-
Erwisch mich mal
beim Gelingen!
Wie Kinder lernen
Vortrag für Eltern
Arbeitskreis für Eltern
„Hilfe für Tschernobyl Kinder“
Gregor Möller-Reemts
1061 Informieren Sie sich bei der VHS.
Gesprächskreise für Eltern
„Kinder mit Diabetes mellitus“
1063 Ab Mi. 4. Jan. 2017, 20 Uhr
jeden 1. Mi. im Monat, VHS
Für Eltern, deren Kinder
behindert oder von Behinderung
bedroht sind
1065 Ab Mi. 18. Jan. 2017, 20 Uhr
jeden 3. Mi. im Monat
Eltern mit behinderten Kindern
1067 Ab Fr. 6. Jan. 2017, 20 Uhr
jeden 1. Fr. im Monat, VHS
Lebensgestaltung
Seite 6
aktuell 1/2017
k u r s e 2 0 17 l e b e n s g e s t a l t u n g
Weiterbildung für Menschen
mit Behinderungen
Angebote für Menschen in Angebote für Frauen
der 2. Lebenshälfte
in der VHS
Computerkurs für Menschen
mit geistigen Behinderungen
Das VHS-Bildungsfrühstück
am Mittwochmorgen mit Themen
aus Politik und Gesellschaft
Einladung zum
Internationalen Frauencafé
Wilma Wörder, Referententeam
1501 Ab Di. 10. Jan. 2017, 16 Uhr
jeden 2. Di. im Monat, VHS
Ursula Kreutzmann
1302 Ab Mi. 18. Jan. 2017, 17 Uhr
6x, VHS, € 24,1303 Ab Mi. 1. März 2017, 17 Uhr
6x, VHS, € 24,1304 Ab Mi. 26. April 2017, 17 Uhr
6x, VHS, € 24,-
Kochclub für Menschen
mit Behinderungen
Wilma Wörder
1306 Ab Fr. 27. Jan. 2017, 18 Uhr, VHS,
jeden letzten Fr. im Monat
(nicht in den Ferien), 5x,
€ 3,50 pro Termin + Lebensmittel
Kochvergnügen für Menschen
mit Behinderungen
Wilma Wörder
1308 VHS, Termine für 2017 bitte unter
Tel. 04471 94690 erfragen.
Kreativer Malworkshop für Alle
Stefanie Taubenheim
1311 Fr. 6. Jan. 2017, 14.30 Uhr
1x, VHS, € 5,- + Material
Kreatives Gestalten für Menschen
mit geistigen Behinderungen
Sarah Claus
1314 Ab Di. 25. April 2017, 19 Uhr
10x, Caritas Wohnheim,
Margaretenstraße, Cloppenburg
1401 Ab Mi. 18. Jan. 2017, 9 Uhr
22x, VHS, € 77,- incl. Getränke
Mina Amiry
„(Un-)Ruhestand“
Politische Gesprächsrunde
für Herren
„Integration benötigt die
Geschlechterperspektive“
Frauenrunde beschäftigt sich mit
aktuellem Thema
Kathrin Würdemann
Dr. Christina Neumann
1403 Ab Mo. 23. Jan. 2017, 10 Uhr
14-tägig, 10x, VHS, € 50,-
1503 Ab Di. 10. Jan. 2017, 19.30 Uhr
14 tägig, VHS
„Munter blieven!“- Munter bleiben
Informativer Seniorentreff
am Donnerstagnachmittag
Internationaler Frauentag 2017 Frauen in Kunst und Kultur
Hedwig Maaßen-Plöger
1504 So. 12. März 2017, 10 Uhr
Kreishaus
1405 Ab Do. 12. Jan. 2017, 15 Uhr, VHS
jeden 1. und 3. Do. im Monat, 12x,
€ 48,- incl. Kaffee und Plätzchen
Dr. Christina Neumann
Montagstreff für Jung und Alt
Women for women
Frauengruppe „Ich bin ok“
Lisa Pundsack, Maria Konofol
Johanna Gantzkow
1407 Ab Mo. 9. Jan. 2017, 15.45 Uhr
jeden 2. Mo. im Monat,
Haus Ketteler, Königseestraße
1506 Ab Di. 10. Jan. 2017, 20 Uhr
wöchentliche Treffen, Cappeln,
Schillerstr. 22, Anmeldung und Info
unter Tel 04478 947444.
Die Dienstagsrunde
Vorträge und Gespräche
Gesprächskreis
für Aussiedlerinnen in
schwierigen Lebenssituationen
Thea Tebben
1409 Ab Di. 3. Jan. 2017, 15 Uhr
14-tägig, Haus Ketteler,
Königseestraße
Seniorenkreis Ost-West
Integrativer Orientierungskurs
für das Leben
in der Bundesrepublik
Irma Merkel
1512 Ab Mo. 9. Jan. 2017, 17 Uhr
wöchentliche Treffen,
Margarethenstr. 1, Emstek
Wussten Sie schon,
dass im Jahr 2016
935 Kurse in der
VHS durchgeführt
wurden?
Rita Otten
1508 Ab Mi. 18. Jan. 2017, 19 Uhr
jeden 3. Mi. im Monat,
Heimathaus Emstek
Frauenkreis Ost-West
Integrativer Orientierungskurs
für das Leben
in der Bundesrepublik
Katharina Henig
1510 Ab Mo. 9. Jan. 2017, 18.30 Uhr
14-tägig, Pfarrheim Ramsloh
Gesundheit
aktuell 1/2017
Seite 7
„Leben gefährdet die Gesundheit“
Prof. Dr. Annelie Keil über den gesunden Umgang mit Krankheit
(imm) „Solange Sie nicht tot
sind, sind Sie immer noch auch
gesund, sonst müssten Sie nicht
mehr behandelt werden,“ konfrontierte Prof. Dr. Annelie Keil
ihr Publikum mit der These, dass
Gesundheit und Krankheit als
Geschwisterpaar Hand in Hand
auftreten. Mit provokanten Thesen und saloppen bis makabren
Sprüchen hat die Wissenschaftlerin nicht gespart bei ihrem
Vortrag „Krankheit als Herausforderung“ im September 2016
im VHS-Lichthof.
So rustikal ihre Ausdrucksweise bisweilen daherkam, so sensibel war ihre Analyse der Gemengelage von Gesundheit und
Krankheit und so nachdenkenswert die Schlüsse, die sie daraus
Gesundheitsthemen
Streitbar und authentisch: Prof. Dr. Annelie Keil
zieht. Annelie Keil tritt dafür ein,
Krankheit als eine Herausforderung des Lebens anzunehmen.
Krankheit müsse immer auch im
biographischen Kontext gesehen
werden. Was ist der Grund für
einen Herzinfarkt gerade jetzt?
Für eine Krebserkrankung? Was
teilt mir mein Körper mit, was
mein Geist? Wie nehme ich diese Herausforderung an, welche
Handlungsmöglichkeiten habe
ich? Entschieden wendet sich
Frau Keil gegen das Ideal, fit und
gesund bis hundert zu bleiben.
„Ich möchte nicht mit einer Rolle vorwärts in den Sarg!“
Annelie Keil engagiert sich in ihrem Lebensumfeld für Menschen
in Lebenskrisen und ist aktiv in
der Hospizbewegung. Im No-
vember 2016 erschien das Buch
„Das letzte Tabu - Über das
Sterben reden und den Abschied
leben lernen“ (Herder Verlag), in
dem sie gemeinsam, aber nicht
immer einmütig mit Henning
Scherf dafür plädiert, den Tod
wieder näher ins Leben zu holen.
Prof. Dr. Annelie Keils Vortrag
in der VHS war lebensbejahend
und authentisch, sicher auch
deshalb, weil Annelie Keil schwere Krankheiten am eigenen Leib
erfahren hat - im Frühjahr musste sie deshalb ihren VHS-Vortrag absagen. Sie hat etwas zu
sagen und tut das gern und mit
Nachdruck, im Lichthof der VHS
Cloppenburg genauso wie in bekannten Talkshows großer Fernsehsender.
k u r s e 2 0 17 g e s u n d h e i t
Ruhe und Entspannung
Notfälle im Kindesalter
Vortrags- und Gesprächsabend
Energieräuber erkannt und verbannt
Yoga für Fortgeschrittene
Dr. Beate Poggemann
Heike Fischer
Sylvia Nottenkämper
2103 Sa. 25. März 2017, 9.30-13 Uhr,
VHS, € 15,-
2121 Ab Di. 21. Feb. 2017, 18.30 Uhr
10x, VHS, € 75,- / € 60,-
Gesundheitsschützendes Qi Gong
Einführung in die Meditation
Gabriele Stonat
Marion de Vries
2105 Ab Di. 17. Jan. 2017, 20 Uhr
10x, VHS, € 63,- / € 50,-
2123 Sa. 25. Feb. 2017,
14-17 Uhr, VHS, € 15,-
Yoga
Progressive Muskelentspannung
nach Jacobson (PME)
2004 Do. 16. Feb. 2017, 20 Uhr, € 5,Praxis Dr. Poggemann,
Bgm.-Winkler-Str. 19, Cloppenburg
Wie halte ich Körper und Geist
gesund? Vortrag
Susanne Claus
2005 Mi. 25. Jan. 2017, 20 Uhr, VHS, € 5,-
Gesunde Gelenke - Vortrag
Susanne Claus
Monika Urban-Schinnerer
2006 Mi. 22. Feb. 2017, 20 Uhr, VHS, € 5,-
2110 Ab Mi. 22. Feb. 2017, 16.15 Uhr
10x, VHS, € 75,- / € 60,-
Wie werde ich meine Schmerzen los?
2111 Ab Mi. 22. Feb. 2017, 18 Uhr
10x, VHS, € 63,- / € 50,-
Jacek Skarbek
2112 Ab Mi. 17. Mai 2017, 16.15 Uhr
5x, VHS, € 37,50 / € 30,-
2011 Tagesseminar Sa. 18. Feb. 2017,
9.30-17 Uhr, VHS, € 40,-
2113 Ab Mi. 17. Mai 2017, 18 Uhr
5x, VHS, € 37,50 / € 30,-
Die Dorn-Breuß-Methode
Schmerzlinderung für die Wirbelsäule
Marion de Vries
2116 Ab Do. 23. Feb. 2017, 20 Uhr
11x, VHS, € 83,- / € 66,-
Jacek Skarbek
2012 Tagesseminar Sa. 18. März 2017,
10-16.30 Uhr, VHS,
€ 35,- zzgl. € 3,- Materialkosten
Sylvia Nottenkämper
2118 Ab Mo. 20. Feb. 2017, 16.15 Uhr
10x, VHS, € 75,- / € 60,-
w w w.v hs - clopp enb ur g . de

Heike Fischer
2125 Ab Mi. 15. März 2017, 19.30 Uhr
8x, VHS, € 50,- / € 40,-
Autogenes Training
Heike Fischer
2127 Ab Do. 2. Feb. 2017, 18.30 Uhr
8x, VHS, € 50,- / € 40,-
Mehr Teilnehmende weniger Gebühren!
Bei mehr als 10 Personen im Kurs
gilt die geringere Gebühr.
online anmelden!
Gesundheit
Seite 8
aktuell 1/2017
Vortrag: Bluthochdruck - Gefahr für Gehirn, Herz, Nieren
St. Josefs-Hospital erstellt große Gesundheitsstudie
Am 27. September hielt Herr
Dr. Lüders vom St. Josefs-Hospital einen Vortrag an der VHS über
die Risiken des Bluthochdrucks
und stellte dabei die sogenannte
„ELITE-Studie“ vor.
Hypertonie oder Bluthochdruck ist weltweit der bedeutendste Risikofaktor für
Todesfälle und HerzKreislaufErkrankungen. Sie liegt vor, wenn
der Blutdruck in den Arterien
chronisch zu hoch ist. Wichtig
ist, erhöhten Blutdruck rechtzeitig zu erkennen, denn „Blutdruck
kann man nicht spüren – man
kann ihn nur messen“. Die möglichen Folgen dauerhaft erhöhten
Blutdrucks können gravierend
sein: Schlaganfall, ein fünffach er-
Bewegung
höhtes Risiko für Demenz und
drohender Herzinfarkt. Viele
dialysepflichtige Menschen haben Nierenschäden durch Hochdruck und /oder Diabetes. Auch
der Augenhintergrund kann Veränderungen durch zu hohe Blutdruckwerte entwickeln.
Die Mehrzahl der Hypertoniker benötigt eine medikamentöse Therapie. Eine Hypertonietherapie führt langfristig zu einer
deutlichen Reduktion des Risikos, eine der o.g. Erkrankungen
zu entwickeln.
Natürlich müssen auch andere
Risikofaktoren wie Diabetes mellitus oder erhöhte Blutfettwerte gut eingestellt werden. Menschen mit Bluthochdruck sollten
auf Rauchen vollständig verzichten, weil dies die Schäden an den
Blutgefäßen massiv verstärkt.
Bei mehr als 90 Prozent der
Patienten ist keine direkte Ursache für die Hypertonie erkennbar. Allerdings weiß man, dass
der Lebensstil eine Rolle bei
der Entstehung von hohem Blutdruck spielt.
Das St. Josefs-Hospital
Cloppenburg führt unter der Leitung von Prof. Dr. J. Schrader und
PD Dr. S. Lüders eine Studie zu
Risikofaktoren durch, die „ELITEStudie“. Es werden bei ca. 5000
Bürgern aus dem Oldenburger
Münsterland Herz-Kreislauf- Untersuchungen durchgeführt, individuelle Risikobeurteilungen
vorgenommen und in einjährigen
Abständen für bis zu fünf Jahre
kontrolliert. Es können noch bis
Februar 2017 Interessierte an
der Studie teilnehmen.
Rückfragen ans St. Josefs-Hospital
Tel. 04471- 16 2949 oder
[email protected]
k u r s e 2 0 17 g e s u n d h e i t
Ernährung
Psychische Gesundheit
Beckenbodentraining
in Theorie und Praxis
Ändert sich die Ernährung
mit dem Älterwerden? Vortrag
Susanne Claus
Irene Oehl
2129 Ab Mo. 9. Jan. 2017, 19.30 Uhr
8x, VHS, € 50,- / € 40,-
2202 Mi. 1. Feb. 2017, 20 Uhr, VHS, € 8,-
Drei „Innere Schalter“,
die beruhigen, ermutigen,
glücklich machen
Peter Bergholz
Hüftbeschwerden vorbeugen
Fett- und zuckerreduziert essen
macht schlank
2302 Tagesseminar, Sa. 4. Feb. 2017,
9-17 Uhr, VHS, € 35,-
Susanne Claus
Irene Oehl
2132 Ab Mo. 13. März 2017, 19.30 Uhr
4x, VHS,€ 25,- / € 20,-
2203 Do. 2. Feb. 2017, 19 Uhr, VHS,
€ 11,- / € 9,50 + Lebensmittel
„Ein Single kommt selten allein“
Gespräche, Kontakte und Tipps
für das Single-Leben
Gesunder Rücken
Ernährung bei Rheuma - Vortrag
Susanne Claus
Dr. Nadine Berling-Aumann
2133 Ab Mo. 24. April 2017, 19.30 Uhr
8x, VHS, € 50,- / € 40,-
2204 Di. 7. Feb. 2017, 20 Uhr, VHS, € 8,-
Training nach der Pilates-Methode
Ingeborg Thien
Dr. Nadine Berling-Aumann
2137 Ab Mo. 27. Feb. 2017, 18.15 Uhr
10x, VHS, € 43,- / € 34,-
2205 Di. 7. März 2017, 20 Uhr, VHS, € 8,-
Susanne Claus
2138 Ab Mi. 26. April 2017, 17.30 Uhr
ab 2.Termin Treffen im Wald, 10x,
VHS, € 45,- / € 36,-
Joachim Barteit
2304 Mi. 22. März 2017, 20 Uhr, VHS, € 8,-
Aktiv abnehmen!
Bewusst essen - mehr bewegen
Brigitte Kamphaus-Schlenker
2207 Unverbindlicher Infotermin
Mi. 25. Jan. 2017, 20 Uhr
13x, VHS, € 220,Anmeldung 04443 5159031
w w w.v hs - clopp enb ur g . de
2303 Tagesseminar Sa. 18. Feb. 2017,
11-17 Uhr, VHS, € 35,-
Liebeskummer lohnt sich doch!
Vortrag
Ernährung bei Glutenunverträglichkeit - Vortrag
„Ich beweg‘ mich“
Nordic Walking Basics
Dr. Torsten Reters

Liebeskummer lohnt sich doch!
Tagesseminar
Joachim Barteit
2305 Tagesseminar, Sa. 1. April 2017,
10-17.30 Uhr, VHS, € 35,-
online anmelden!
Kontaktstelle für Selbsthilfe
aktuell 1/2017
Seite 9
Selbsthilfe- und Gesundheitstag 2016
Nicht nur ums Shoppen ging es
am langen Samstag in der Fußgängerzone am 15. Oktober. Auf
dem „Selbsthilfe- und Gesundheitstag“, der von der Kontaktstelle für Selbsthilfe in Zusammenarbeit mit der CM Marketing
organisiert wurde, gab es viele
Gelegenheiten, sich über wirklich
wichtige Dinge zu informieren.
Zahlreiche
Selbsthilfegruppen
stellten ihre Arbeit vor, aber auch
Einrichtungen wie der Hospizverein, die Ehrenamtsagentur, die
Drogenberatung
und andere hatten
ihre Informationsstände in der Fussgängerzone aufgebaut.
Es gab Gelegenheit
zu
Gesprächen,
Musik und kleine
Aktionen und jede
Menge Informationsmaterial.
selbsthilfe arbeits- und gesprächskreise
Selbsthilfe-Arbeitskreise
Zur Theorie und Praxis der Arbeit
in Gesprächs- und Arbeitskreisen
2401 Bitte erfragen Sie die Termine
unter 04471 185872.
Arbeitskreis „Selbsthilfegruppen“
2403 Bitte erfragen Sie die Termine
unter 04471 185872.
Selbsthilfe-Gesprächskreise
„Ängste und Depressionen“
2405 Ab Mo. 2. Jan. 2017, 18.30 Uhr
wöchentliche Treffen, VHS
„Mobbing am Arbeitsplatz“
2407 Ab Do. 12. Jan. 2017, 19 Uhr
jeden 2. Donnerstag im Monat, VHS
„Menschen mit Depressionen“
2409 Ab Do. 12. Jan. 2017, 18.30 Uhr
14-tägig, VHS
„Frauen mit Depressionen“
2411 Bitte erfragen Sie die Termine.
„Angehörige psychisch
kranker Menschen“
2413 Ab Mo. 2. Jan. 2017, 18 Uhr, VHS
jeden 1. Mo. im Monat
„Epilepsie“
2415 Ab Do. 12. Jan. 2017, 18.30 Uhr
jeden 2. + 4. Do. im Monat, VHS
„Diabetes mellitus“
Krebsgruppe für Männer
2425 Ab Di. 10. Jan. 2017, 17 Uhr, VHS
jeden 2. Di. im Monat
„Multiple Sklerose“
2427 Ab Sa. 28. Jan. 2017, 15.30 Uhr
jeden letzten Sa. im Monat, Mitarbeiter-Cafeteria, St. Josefs-Hospital
„Zöliakie“
2429 Bitte erfragen Sie die Termine.
2417 Ab Mo. 2. Jan. 2017, 20 Uhr
jeden 1. Mo. im Monat, VHS,
Anmeldung Tel. 04471 2534
„Fibromyalgie“
„Chronische Schmerzen“
2431 Ab Mo. 9. Jan. 2017, 18 Uhr, VHS
jeden 2. Mo. im Monat
2419 Ab Mo. 2. Jan. 2017, 19.30 Uhr
14-tägig, Haus Ketteler, Königseestr.
„Spielsucht“
„Schlafapnoe“
2433 Ab Do. 5. Jan. 2017, 18 Uhr, VHS
wöchentlich
2421 Ab Mi. 11. Jan. 2017, 18 Uhr
jeden 2. Mi. im Monat,
Pfarrheim St. Augustinus
„Spielsucht-Angehörige“
„Krebserkrankungen“
2435 Ab Do. 5. Jan. 2017, 18 Uhr, VHS
jeden 1. Do. im Monat
2423 Ab Di. 10. Jan. 2017, 17 Uhr, VHS
jeden 2. Di. im Monat
„Hochsensibilität“
2437 Ab Mo. 16. Jan. 2017, 18 Uhr, VHS
jeden 3. Mo. im Monat
0 4 471 18 5 87 2 w w w. s e l b s t h i l f e - c l o p p e n b u r g . d e
Kultur und Kreativität
Seite 10
aktuell 1/2017
Mord in Cloppenburg - ein ausverkauftes Heimspiel
Schreiben wollen Sie
auch? Das können Sie!
Die Bremer Journalistin
und Autorin Anke Fischer
versteht es, die Angst vorm
leeren Blatt zu nehmen
und mit den richtigen Anregungen und kleinen Aufgaben den Anfang leicht zu
machen. Und dann geht es
ganz von selber!
Im kommenden Frühjahr
können Sie sich an Kurzgeschichten ausprobieren
oder sich beim Schreiben
im Museum von einer besonderen Umgebung Impulse geben lassen. Beide
Seminare eignen sich für
Anfangende und Schreiberfahrene.
Literatur
Es war ein Heimspiel vor vollem
Haus für Tomas Cramer. Der Cloppenburger Autor las am 16. November in der Kulturkneipe „Bahnhof“
aus seinem gerade erschienenen
Kriminalroman „Novemberblut“.
Der Mord auf dem Cloppenburger
Marktplatz 1985 ist fiktiv, Ähnlichkeiten mit (lebenden) Personen in der
Geschichte sind aber durchaus absichtsvoll, einige davon wurden namentlich benannt und waren im Publikum vertreten.
Da geht es aufregend zu im sonst
doch eher unaufgeregten Cloppenburg: Es gibt wilde Verfolgungsjagden zu Fuß durch die nächtlichen
Gärten des Inselviertels, Autos explodieren mitten in der Innenstadt,
Flammen lodern, eine Geiselnahme
in den Bührener Tannen - ein bisschen „Alarm für Cobra 11“ im Ol-
denburger Münsterland. Die blumigen Bilder und Vergleiche, die der
Autor benutzt, sind oft etwas schräg,
manchmal überzeichnet, gelegentlich
unfreiwillig komisch, meist mit einem
Augenzwinkern und viel Selbstironie. Es besteht kein Zweifel, dass der
Protagonist Frank Gerdes viel von
Tomas Cramer in sich trägt. Die
Beschreibungen sind so detailverliebt und mit musikalischen Zitaten „unterlegt“, dass sich Tomas
Cramers Zeitgenossen im Publikum in ihre Jugend zurückversetzt
fühlten - ein gelungener Abend für
Beteiligte vor und auf der Bühne.
k u r s e 2 0 17 k u l t u r u n d k r e a t i v i t ä t
Theater
Kurzgeschichten schreiben
Eine Short-Story
zum Leben erwecken
Anke Fischer
3003 Wochenendseminar,VHS
Fr. 3. Febr. 18-21.15 Uhr,
Sa. 4. Febr. 10.30-16.30 Uhr, € 65,-
Schreibnachmittag
im Museumsdorf
Anke Fischer
3004 Sa. 24. Juni 2017, 14-17.15 Uhr,
Museumsdorf, Bether Str., € 24,-
BestsellerAutorin
Mechthild
Borrmann
liest
Do, 16. März 2017
19.30 Uhr, € 8,Kulturkneipe „Bahnhof“
VVK in der VHS und
Buchhandlung Terwelp
Die Studio-Bühne Cloppenburg
Afrikanisch trommeln
auf einer Djembe
Hubert Gelhaus
Komi Amefiohoun
3005 Kulturbahnhof Cloppenburg,
Anmeldung bei Hubert Gelhaus,
04471/5534.
3014 Ab Fr. 13. Jan. 2017, 18.30 Uhr
jeden 2. Fr. im Monat, 6x, VHS,
€ 90,-
Arbeitskreis Theaterforum
Kleinkunst in Cloppenburg
Orientalischer Bauchtanz
für neue und fortgeschrittene
Tänzerinnen
3006 Die Termine werden gemeinsam
festgelegt. Bitte wenden Sie sich an
die VHS, Tel. 04471 9469 0.
Musik und Tanz
Workshop
„Singen macht glücklich“
Adelheid Orth-Uekermann
3016 Ab Do. 2. Feb. 2017, 19 Uhr, € 60,10x, Kindergarten „Sonnenblume“
Fotografie
Street-Fotografie
Daniel Lager
Oliver Saul
3010 Bitte erfragen Sie den Termin
unter 04471 946 917
3022 Tagesseminar, Sa. 1. April 2017,
11-17 Uhr, VHS, € 32,-
Afrikanisch trommeln auf einer
Djembe für AnfängerInnen
mit geringen Vorkenntnissen
Drohnenflug
für Fotografie
und Film
Komi Amefiohoun
Torsten Timm
3012 Ab Fr. 13. Jan. 2017, 17 Uhr, € 35,jeden 2. Fr. im Monat, 6x, VHS
3024 Sa. 20. Mai 2017, 9-18 Uhr, VHS,
€ 100,- (incl. Miete für Drohne)
Kultur und Kreativität
aktuell 1/2017
Seite 11
LAND ART - ein kunstvoller
Nachmittag in der Natur
am Samstag, den 13. Mai 2017
bei den Ahlhorner Fischteichen
von 14
bis 17 Uhr
fotolia: Xaver Klaussner
k u r s e 2 0 17 k u l t u r u n d k r e a t i v i t ä t
Kunstvortrag
Aufbruch und Zusammenbruch –
Van Gogh in Südfrankreich
Vortrag
mit der Kunstschule Schewe
„Holzköppe“
Kreativ-Studio
der Kunstschule Schewe
Bernhard Köster
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Anmeldung unter 04471 1800-79
3026 Di. 28. Feb. 2017, 19.30 Uhr
VHS, € 7,-
Natalia Schneider
3114 Ab Mi. 3. Mai 2017, 19.30 Uhr
8x, Hof Wiehebrink, Garreler Str. 21,
Varrelbusch, € 68,- + Material
Malen und Gestalten
3108 Ab Do. 19. Jan. 2017, 19 Uhr
10x, Kunstschule Schewe.
3109 Ab Do. 30. März 2017, 19 Uhr
10x, Kunstschule Schewe.
Goldschmieden
Schmuck aus massivem Silber
Detlev Stein
Vom Klecks zum Bild
Aquarell-Workshop
Ute Wessels
3101 Sa. 11. März 2017, 13 Uhr, € 25,Waldpädagogikzentrum Ahlhorn
(WPZ), Baumweg 6, 49685 Emstek
Blumen malen in Aquarell
Stefanie Taubenheim
3104 Ab Di. 21. März 2017, 17 Uhr
2x, VHS, € 18,- + Material
3105 Ab Do. 23. März 2017, 9.30 Uhr
2x, VHS, € 18,- + Material
Hannes Waldschütz
3117 Wochenendseminar
Sa. 18. + So. 19. März 2017,
10 - 17.30 Uhr, Schule Leharstraße,
€ 75,- + Material
LandArt
Kunst aus und mit der Natur
Ute Wessels
3100 Sa. 13. Mai 2017, 14 Uhr, € 25,Waldpädagogikzentrum Ahlhorn
(WPZ), Baumweg 6, 49685 Emstek
Skulpturen in Ton oder Wachs
für Bronzen
3118 Wochenendseminar
Sa. 20. + So. 21. Mai 2017,
10 - 17.30 Uhr, Schule Leharstraße,
€ 75,- + Material
In Kooperation mit dem Museumsdorf
(3120 - 3129)
Bernhard Köster
3112 Ab Mi. 1. Feb. 2017, 19 Uhr, 8x,
Schule Leharstraße, € 80,- + Material
„Feuer und Eisen“
Schmiedekurs im Museumsdorf
Bernd Bannach
Bernhard Köster
3120 Wochenendseminar
Sa. 1. + So. 2. April 2017, 10-17 Uhr,
Museumsdorf, € 120,- + Material
3113 Ab Di. 2. Mai 2017, 19 Uhr
8x, Hof Wiehebrink, Garreler Str. 21,
Varrelbusch, € 60,- + Material
3121 Wochenendseminar
Sa. 13. + So. 14. Mai 2017, 10-17 Uhr,
Museumsdorf, € 120,- + Material
Speckstein XXL
w w w.v hs - clopp enb ur g . de

online anmelden!
Kultur und Kreativität
Seite 12
Textiles
aktuell 1/2017
k u r s e 2 0 17 k r e a t i v i t ä t u n d r e i s e n
Exkursionen und Reisen
Blaufärben
Puppen- und Teddywerkstatt
Tagesfahrt nach Hamburg
3126 Sa. 22. April 2017, 14 Uhr
Museumsdorf, Bether Str.,
€ 12,- + Material
Elisabeth Lübbe
Wilfried Körtzinger
3142 Ab Sa. 4. Feb. 2017, 14 Uhr
6x, VHS, € 36,- + Material
3300 Di. 30. Mai 2017, 8.00 Uhr
Parkplatz am Museumsdorf, Bether
Str., Informationen zu den Kosten
erhalten Sie bei der Anmeldung.
Spinnkurs für Anfänger
Meike Timmer
3128 So. 14. Mai 2017, 13 Uhr
Museumsdorf, Bether Str.,
€ 25,- + Material
Kleinmöbel aus der
eigenen Hobbytischlerei
Peter Brozio
Workshop Spinnen
Meike Timmer
Einladungskarten selber machen
Frühlingsfilzen
3147 Di. 7. Feb. 2017, 9.30 Uhr
VHS, € 9,- + Material
3148 Do. 9. Feb. 2017, 19 Uhr
VHS, € 9,- + Material
3131 Do. 9. März 2017, 16-21 Uhr,
VHS, € 20,- + Material
Naturgemäßer Gehölzschnitt
Bärbel Theilen-Schnieders
3132 Do. 30. März 2017, 16-21 Uhr, VHS,
€ 20,- + Material
Stricken für Anfänger
und Fortgeschrittene
Mechthild Hartmann
3134 Ab Do. 19. Jan. 2017, 19.30 Uhr
14-tägig, 6x, VHS, € 48,- / € 36,+ Material
3135 Ab Do. 27. April 2017, 19.30 Uhr
14-tägig, 5x, VHS, € 40,- / € 30,+ Material
Nähen mit der Maschine
für AnfängerInnen
Maria Meyer
Antonius Bösterling
3302 Sa. 10. Juni 2017, Abfahrt 8 Uhr
ZOB, Pingel-Anton-Str., € 60,-
Stefanie Taubenheim
Bärbel Theilen-Schnieders
Filz-Werkstatt
Win
Gartenexkursion im Frühjahr
zu den Gärten an der Weser, in
Elsfleth und umzu
3144 Ab Do. 16. Feb. 2017, 19.30 Uhr
10x, Schule Leharstraße,
€ 60,- + Material
3129 Sa. 1. April 2017, 10-17 Uhr,
Museumsdorf, Bether Str.,
€ 90,- + Material
Rot
In Kooperation mit der KVHS Norden,
VHS Wildeshausen und der KVHS Wesermarsch
Schweden auf der
Fährte der Elche!
Geführte 12-tägige Motorradreise
vom 11.-22. Juli 2017
Aloys Pöhler
3151 Ab Di. 21. Feb. 2017, 15 Uhr
Di., Mi. und ein praktischer Nachmittag am Samstag, 3x, VHS, € 6,-
Formgehölze gestalten
und erhalten
Aloys Pöhler
3152 Sa. 10. Juni 2017, 15 Uhr
15-18 Uhr, 1 Termin, Bioland-Baumschule Pöhler, Höltinghausen, € 6,-
Gartenerlebnis mit Klangschalen
Marion Niemeyer
3153 Mi. 26. April 2017, 14-17 Uhr,
Treffpunkt Parkplatz Kirche Elsten,
€ 17,50 incl. Kaffee und Kuchen
3154 Mi. 21. Juni 2017, 14-17 Uhr,
Treffpunkt Parkplatz Kirche Elsten,
€ 17,50 incl. Kaffee und Kuchen
3138 Ab Do. 26. Jan. 2017, 19 Uhr
5x, VHS, € 40,- + Material
Nähwerkstatt
für Fortgeschrittene
Maria Meyer
Roger Förster
Koch
3304 Unverbindlicher Infotermin
VHS-K
Di. 28. März 2017, 19 Uhr, VHS
Reiseveranstalter: Curva-Biketravel Wilma
3.330,00 € im DZ (pro Person) incl.
3201 A
Fähre (1 Person + 1 Motorrad)
j
EZ-Zuschlag für Hotels 485,00 €
€
BeifahrerIn 2.995,00 € im DZ (pro
Person)
VHS-K
incl. Fähre (1 Person ohne Motorrad)
Anmeldeschluss: 22. Mai 2017
Wilma
3203 A
„Harz“
j
Ein Paradies für Motorradfahrer
€
4-tägige Motorradreise mit
Sicherheitskomponenten
VHS-K
vom 15.-18. Mai 2017
Roger Förster
Wilma
3205 A
j
3305 Unverbindlicher Infotermin
€
Di. 28. März 2017, 19 Uhr, VHS
Reiseveranstalter: Curva-Biketravel
VHS-K
FahrerIn 445,00 €, EZ 45,00 €
Sozia / Sozius 295,00 € im DZ
Wilma
Anmeldeschluss: 12. Mai 2017
3207 A
j
€
3140 Ab Do. 2. März 2017, 19 Uhr
5x, VHS, € 40,- + Material
VHS-M
Julia S
3209 A
j
€
w w w.v hs - clopp enb ur g . de

online anmelden!
Kochkultur
aktuell 1/2017
Seite 13
Rote Bete - lecker und gesund
Winterrezept von Wilma Wörder
• 250 g gekochte Rote Bete,
vakuumiert,
zunächst in Scheiben, dann in
Streifen schneiden.
• 1 - 2 Birnen
vierteln, entkernen und (mit
Schale) in Stifte schneiden.
• 5- 6 El. Weißweinessig
• 2 Tl. süßen Senf
• 2 - 3 El. Honig
• Salz, Pfeffer
• 4 - 6 El. Walnussöl
• 1 rote Zwiebel, gewürfelt
mit der Roten Bete und den
Birnen vermengen.
• 150 g Feldsalat putzen, waschen, trocknen, Servierteller
damit auslegen und die marinierte Rote Bete darauf verteilen.
Kochclubs
• 200 g Feta fein würfeln oder
zerbröseln und überstreuen.
• 4 El. Salatkern - Mix (evtl.
kurz in der trockenen Pfanne
rösten und) überstreuen.
Die heimische Rote Bete hat
im Herbst und Winter Hochsaison und zählt zu den gesündesten Gemüsesorten überhaupt.
Der Farbstoff Betanin kräftigt
die Abwehr und schützt den
Körper vor Infekten. Diese Wirkung wird von anderen Stoffen
wie Vitamin C, Zink und Selen
noch unterstützt.
Durch den Anteil an Eisen, BVitaminen und Folsäure wird die
Blutbildung angekurbelt. Diese
Inhaltstoffe beugen Ablagerun-
fotolia
gen in den Gefäßen vor und senken somit das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Rote
Bete ist besonders roh sehr gesund.
Allerdings: Rote Bete enthält
Oxalsäure, die das Risiko von
Harnsteinbildung erhöht. Menschen, die zu Nierensteinen
neigen, sollten den Genuss des
Wintergemüses einschränken.
Zudem ist Rote Bete reich an
Nitrat und ist daher als Babynahrung nicht geeignet.
Kochen und Kenntnisse über
Lebensmittel sind Bestandteil
der HauswirtschafterinnenAusbildung - aber zu dem Beruf gehört noch viel mehr!
Unverbindlicher Infotermin
zur HW-Ausbildung 2017:
17. Jan. , 16 Uhr, VHS Clp
18. Jan. , 16 Uhr, BW Fries.
19. Jan. , 16 Uhr, BW Lö.
Der Infotermin zur Meisterinnen-Ausbildung findet jeweils
eine halbe Stunde später statt.
k u r s e 2 0 17 k o c h k u l t u r
VHS-Kochclub I
VHS-Kochclub „International“
Wilma Wörder
Wilma Wörder, Mina Amiry
3201 Ab Mo. 6. Feb. 2017, 19 Uhr, VHS
jeden 1. Mo. im Monat, 5x,
€ 55,- / € 47,50 + Lebensmittel
3211 Ab Do. 19. Jan. 2017, 18 Uhr, VHS
jeden 3. Do. im Monat, 5x, € 6,- /
Termin
VHS-Kochclub II
Wilma Wörder
Kochabende
„Jamies Superfood für jeden Tag“
Genial kochen + gesund genießen
Annette Rohde
3240 Mi. 25. Jan. 2017, 19 Uhr, VHS,
€ 11,- / € 9,50 + Lebensmittel
Kochen & genießen - Alexander
Herrmann bittet zu Tisch
Annette Rohde
3203 Ab Di. 7. Feb. 2017, 18.30 Uhr, VHS
jeden 1. Die im Monat, 5x,
€ 55,- / € 47,50 + Lebensmittel
Zeit für Heißes Suppen, Eintöpfen, Gratins, ...
3241 Mi. 8. Feb. 2017, 19 Uhr, VHS,
€ 11,- / € 9,50 + Lebensmittel
VHS-Kochclub III
Wilma Wörder
Helau, Alaaf ... Mitternachtssuppen, Fingerfood und Partysnacks
Wilma Wörder
3237 Di. 10. Jan. 2017, 19 Uhr, VHS,
€ 11,- / € 9,50 + Lebensmittel
3205 Ab Di. 31. Jan. 2017, 18.30 Uhr, VHS
jeden letzten Di. im Monat, 5x,
€ 55,- / € 47,50 + Lebensmittel
Basische Küche für mehr Vitalität
VHS-Kochclub IV
Annette Rohde
Wilma Wörder
3207 Ab Di. 17. Jan. 2017, 19 Uhr, VHS
jeden 3. Die im Monat, 5x,
€ 55,- / € 47,50 + Lebensmittel
VHS-Männerkochclub I
Julia Scholz
3209 Ab Do. 26. Jan. 2017, 19 Uhr, VHS
jeden letzten Do. im Monat, 4x,
€ 44,- / € 38,- + Lebensmittel
Wilma Wörder
3242 Mi. 15. Feb. 2017, 19 Uhr, VHS,
€ 11,- / € 9,50 + Lebensmittel
3238 Do. 12. Jan. 2017, 19 Uhr, VHS,
€ 11,- / € 9,50 + Lebensmittel
Kochen wie zu Omas Zeiten
Alte Rezepte neu entdeckt
Mit köstlicher Kruste Aufläufe und Gratins
Mechthild Waller
Mechthild Waller
3239 Di. 24. Jan. 2017, 19 Uhr, VHS,
€ 11,- / € 9,50 + Lebensmittel
Mehr Teilnehmende weniger Gebühren!
Bei mehr als 10 Personen im Kurs
gilt die geringere Gebühr.
3243 Mo. 20. Feb. 2017, 19 Uhr, VHS,
€ 11,- / € 9,50 + Lebensmittel
Tim Mälzers „GREENBOX“
Rezepte vom Küchenbullen ohne Fleisch
Annette Rohde
3244 Mi. 22. Feb. 2017, 19 Uhr, VHS,
€ 11,- / € 9,50 + Lebensmittel
Kochkultur
Seite 14
aktuell 1/2017
Ein Vierteljahrhundert für die VHS
Wilma Wörders Rezepte sind gefragt
Wilma Wörder ist eine Frau der
Tat. Am 15. August 1991 trat sie
ihre Arbeitsstelle bei der VHS an.
Da an diesem Tag vor 25 Jahren
alle Kolleginnen sehr beschäftigt
waren, hat sie sich selbst eine Aufgabe gesucht und damit begonnen,
die Blumen umzutopfen. Die VHS,
zu der Zeit im Turm der Alten
Feuerwehr an der Sevelter Strasse in Cloppenburg untergebracht,
war kein unbekanntes Terrain für
Wilma Wörder. Zwei Jahre lang
ging sie dort bereits ein und aus,
hatte Kochabende gestaltet und
angehende Hauswirtschafterinnen
unterrichtet. Als gelernte Erzieherin betreute sie zudem Kinder von
Teilnehmerinnen in Kursen des
Arbeitsamtes. Im Jahr vor ihrer
Festanstellung hatte sie sich selbst
in einem VHS-Kurs auf die Meisterprüfung Hauswirtschaft vorbereitet und die Prüfung mit bestem
Erfolg abgelegt.
Das Berufsfeld Hauswirtschaft und
die Kochkurse sind in der VHS seitdem fest mit dem Namen Wörder
verbunden. Große Veränderungen
gab es im Lehrplan für Hauswirtschafterinnen und –Meisterinnen.
Viele neue Verordnungen und Gesetze gilt es zu kennen und zu beachten bei der Ausbildung, die heute
gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz bietet.
Heute muss sich Wilma Wörder
ihre Arbeit nicht mehr suchen: Die
Hauswirtschafterinnen-Ausbildung
erfordert Einsatz, die Kochclubs
Die „Neue“ Kathrin Würdemann kann sich auf die Erfahrung verlassen.
sind meist ausgebucht., weil es immer noch neue Rezepte gibt.
Bei der Gratulation zum Dienstjubiläum brachte VHS-Direktorin
Kathrin Würdemann ihre Freude
zum Ausdruck, sich auf so viel Kompetenz und langjährige Erfahrung
verlassen zu können.
k u r s e 2 0 17 k o c h k u l t u r
„Oh Veggie-Day!“
Ein Menü, in dem nichts fehlt
Blitzrezepte mit Geling-Garantie
Annette Rohde
3250 Mo. 24. April 2017, 19 Uhr, VHS,
€ 11,- / € 9,50 + Lebensmittel
3245 Mi. 8. März 2017, 19 Uhr, VHS,
€ 11,- / € 9,50 + Lebensmittel
Lust auf eine Tortenschlacht?
Klassisch, modisch, fruchtig
Wilma Wörder
3246 Mi. 22. März 2017, 19 Uhr, VHS,
€ 11,- / € 9,50 + Lebensmittel
„Born to Cook“
Cool kochen nach Tim Mälzer
Annette Rohde
3247 Do. 23. März 2017, 19 Uhr, VHS,
€ 11,- / € 9,50 + Lebensmittell
Wilma Wörder
Jamies Wohlfühlküche - Gerichte,
die Bauch und Seele schmeicheln
Annette Rohde
Auf die Plätze, fertig...
Spargel, Rhabarber, Erdbeeren!
Wilma Wörder
3254 Mo. 15. Mai 2017, 19 Uhr, VHS,
€ 11,- / € 9,50 + Lebensmittel
Monika
3255 Di. 23. Mai 2017, 19 Uhr, VHS,
€ 11,- / € 9,50 + Lebensmittel
Frühlingsküche - Schlemmergerichte mit Spargel, Erdbeeren ...
Mechthild Waller
3252 Mi. 10. Mai 2017, 19 Uhr, VHS,
€ 11,- / € 9,50 + Lebensmittel
Afrika
schaf
tische
Schw
Mälzer & Witzigmann
Küchenbulle & Jahrhundertkoch 3400 A
Annette Rohde
3251 Mi. 26. April 2017, 19 Uhr, VHS,
€ 11,- / € 9,50 + Lebensmittel
Polit
1
Vort
Men
Urlaubseinstimmung mit KöstDie v
lichkeiten rund ums Mittelmeer Ankom
Annette Rohde
3405 M
3256 Mi. 7. Juni 2017, 19 Uhr, VHS,
€ 11,- / € 9,50 + Lebensmittel
Interk
runge
Sabine
Fisch für Feinschmecker
Spargelsaison - endlich! Menü
mit grünem und weißem Spargel
Köstliche Sommer-Salate
Mechthild Waller
Annette Rohde
Wilma Wörder
3248 Mi. 5. April 2017, 19 Uhr, VHS,
€ 11,- / € 9,50 + Lebensmittell
3253 Do. 11. Mai 2017, 119 Uhr, VHS,
€ 11,- / € 9,50 + Lebensmittel
3257 Di. 13. Juni 2017, 19 Uhr, VHS,
€ 11,- / € 9,50 + Lebensmittell
Migra
als Kr
„Genial italienisch“ Kochen &
genießen mit Jamie Oliver
Prof. D
Osterbrunch - Leckereien
für ein schönes Osterfest
Annette Rohde
3249 Do. 6. April 2017, 19 Uhr, VHS,
€ 11,- / € 9,50 + Lebensmittel
Mehr Teilnehmende weniger Gebühren!
Bei mehr als 10 Personen im Kurs
gilt die geringere Gebühr.
w w w.v hs - clopp enb ur g . de

Annette Rohde
3258 Mi. 21. Juni 2017, 119 Uhr, VHS,
€ 11,- / € 9,50 + Lebensmittel
online anmelden!
3407 M
3408 M
Politik und Gesellschaft
aktuell 1/2017
Seite 15
„Gemeinsam gegen Rechtsextremismus“
Wanderausstellung im Herbst 2017 in der Volkshochschule
Im Herbst 2017 macht eine Wanderausstellung in Cloppenburg
Station, die über die unterschiedlichen Erscheinungsformen des
Rechtsextremismus informiert,
ebenso wie über seine Ziele, Taktiken und Strategien.
Im Mittelpunkt stehen die Werbemethoden, mit denen Rechtsextremisten junge Menschen
ködern wollen. Anhand von Beispielen
rechtsextremistischer
Musik wird dargestellt, wie dieses
Medium missbraucht wird, um für
die hasserfüllte und menschenverachtende Ideologie zu werben.
In Filmauszügen wird die verführerische Wirkung von rechtsextremistischer Propaganda auf
Jugendliche veranschaulicht, aber
Politik
auch Möglichkeiten zur Gegenwehr und Prävention aufgezeigt.
Die Ausstellung des Niedersächsischen Verfassungsschutzes
wird im Rahmen von angemeldeten Führungen präsentiert.
Veranstaltungen in der VHS mit
dem niedersächsischen LandesDemokratiezentrum:
Was ist eigentlich
Rechtspopulismus?
Mo 20. März 2017, 10-12 Uhr
Rechtsextremismus erkennen
Mo 20. März 2017 15-18 Uhr
k u r s e 2 0 17 p o l i t i k u n d g e s e l l s c h a f t
Afrika - Autokratische Herrschaftsformen und demokratischer Wandel
Schwerpunkt: Südafrika
Monika Reinhardt-Duen
3400 Ab Mo. 9. Jan. 2017, 19 Uhr
11x, VHS, € 33,-
Vortragsreihe
Menschen auf der Flucht
Die verschiedenen Etappen des
Ankommens und des Bleibens
3405 Mi. 1. Feb. 2017, 18.30 Uhr, VHS
Interkulturelle Herausforderungen und Missverständnisse
Sabine Eickhoff, Rieke Stieglitz
3407 Mi. 1. März 2017, 18.30 Uhr, VHS
Migration (NICHT)
als Krisenszenario denken
Prof. Dr. Christoph Rass, Uni Osnabrück
3408 Mi. 5. April 2017, 18.30 Uhr, VHS
Vortragsreihe Rente
Integrationslotsen
Früher in Rente - Vortrag
Arbeitskreis Nachhaltigkeit
in der Integrationslotsenarbeit
Marina Hülsebus
3421 Di. 7. März 2017, 19.30 Uhr, VHS, € 10,-
Von Krankheit in die Erwerbsminderungsrente? Vortrag
Marina Hülsebus
Mina Amiry
3434 Ab Di. 17. Jan. 2017, 18 Uhr
Weitere Termine werden vereinbart
Neue Jugend unterwegs (NJU)
3423 Di. 4. April 2017, 19.30 Uhr, VHS, € 10,-
Mohammed Daowd, Mamoon Hotak,
Harbiya Ali
Frauen & Rente - ein heikles
Thema!
Vortrag zu den Folgen von Minijob, Altersrente und Mütterrente
3436 Ab Sa. 7. Jan. 2017, 12 Uhr, VHS
jeden 1. Samstag im Monat
Marina Hülsebus
3425 Di. 25. April 2017, 19.30 Uhr, VHS, € 10,-
Integrationslotsen
Treffpunkt für Frauen
aus aller Welt
Mina Amiry
3438 Ab Di. 10. Jan. 2017, 19 Uhr, VHS
jeden 1. Di im Monat
Sprachmittler zwischen
Menschen und Institutionen
Internationales „Café 4You“
Mina Amiry, Dozententeam
3440 Ab Do. 5. Jan. 2017, 16 Uhr, VHS
jeden 1. Do. im Monat
3432 Ab Mo. 9. Jan. 2017, 18.30 Uhr
2 Samstage, VHS
Integrationslotsen
Basisqualifizierung
Mina Amiry, Dozententeam
3430Z Ab Frühjahr 2017
Mina Amiry, Ursula Gronowski
Nähwerkstatt und Kreativwerkstatt interkulturell
Dozententeam
3443 Ab Di. 10. Jan. 2017, 16 Uhr, VHS
jeden 2. Di im Monat
Politik und Gesellschaft
Seite 16
aktuell 1/2017
„Vergiss Deinen Namen nicht“ Die Kinder von Auschwitz
Vortrag, Fotopräsentation und Gespräch mit Autor Alwin Meyer aus Cloppenburg
Do., 9. Febr. 2017
10 Uhr, VHS
[email protected] oder
04471 94690.
So, 12. Febr. 2017
17 Uhr Kulturkreis
Höltinghausen
in der Baumschule
Aloys Pöhler
[email protected]
Der Eintritt ist frei, wir
bitten um Anmeldung,
da die Plätze
begrenzt sind.
Kinder in Auschwitz: Der dunkelste Fleck einer dunklen Geschichte.
Sie wurden mit ihren Familien nach
Auschwitz verschleppt oder kamen
dort unter unvorstellbaren Bedingungen zur Welt. Nur wenige haben
überlebt. Die Spuren des Erlittenen
tragen sie zeitlebens auf dem Körper und in ihren Seelen. Die eintätowierte Häftlingsnummer wächst
mit. Auschwitz ist immer gegenwärtig.
Nach ihrer Befreiung kannten
manche weder ihren Namen, noch
ihr Alter, noch ihre Herkunft. Fast
alle waren Waisen. Sie trauten lange
Zeit keinem Menschen mehr, mussten mit ihren Kräften haushalten,
waren voller Angst.
Wie leben nach Auschwitz?
Alwin
Meyer,Englis
Journalist und Au-zu Ha
tor, wurde 1950 ingerin
Cloppenburg geboIrmgar
ren. Seit 1972 ist er
in vielen Ländern auf4002 A
1
Spurensuche nach
den Kindern von
Auschwitz. MehrereEnglis
Ausstellungen, Bü-zu Ha
Ruth und Robert Büchler wurden mit 11 bzw.
14 Jahren nach Auschwitz deportiert.
cher und einen DoIrmgar
kumentarfilm hat er
Der Autor Alwin Meyer hat jahr- dazu veröffentlicht. 1982 wurde er4007 A
9
zentelang nach den Kindern von mit dem Preis „Das politische Buch
4008
A
Auschwitz gesucht, mit ihnen gespro- des Jahres“ ausgezeichnet. Sein
1
chen, ihr Vertrauen gewonnen. Viele viel beachtetes Buch „Vergiss Deierzählten dem Cloppenburger Auto- nen Namen nicht. Die Kinder von
ren zum ersten Mal vom Lagerleben, Auschwitz“ erschien im OktoberEnglis
von einer Kindheit, in der Tod immer 2016 in überarbeiteter zweiter Auf-zu Ha
lage im Göttinger Steidl Verlag.
präsent und nie natürlich war.
Irmgar
k u r s e 2 0 17 p o l i t i k u n d g e s e l l s c h a f t
Ehrenamtliches Engagement
Ehrenamt fördern
Claudia Gerke
3451 VHS, € 50,- Bitte erfragen Sie
die Termine für April 2017 unter
Tel. 04471 94690.
„Fit für den Vorstand“
Schriftführeraufgaben
Peter Klösener
3452 Do. 23. März 2017, 18.30 Uhr, VHS
Facebook für Vereine
und soziale Einrichtungen
Torsten Timm
3453 Do. 16. Feb. 2017, 18.30 Uhr, VHS
... mehr als ein Blumenstrauß!
Wertschätzung und Anerkennung
ehrenamtlichen Engagements
Heinz Janning
3454 Bitte erfragen Sie die Termine für
2017 unter Tel. 04471 94690.
Engl
amnesty international (ai)
in Cloppenburg sucht neue
engagierte Mitglieder
3456 Bitte wenden Sie sich an
Gerda Pontenagel, 04471-4438
oder Günther Kannen,
[email protected]
Besuchen und unterstützen Sie
(junge) Frauen im Justizvollzug
Besuchsgruppe des SKFM
3458 Ab Do. 12. Jan. 2017, 17 Uhr
jeden 2. Do. und 4. Mi. im Monat.
Wenn Sie sich dem Besuchsdienst
anschließen möchten, wenden Sie
sich bitte an die 1. Vorsitzende des
Besuchsdienstes, Marianne Weber,
04471 7533 oder an die VHS.
Hospiz
Patientenverfügung
und Vorsorgevollmacht
Stefan Riesenbeck
Geleiteter Gesprächskreis für
trauernde Angehörige
Rita Breuer, Rita Vaske
Supervision für ehrenamtliche
aktive HelferInnen
Dr. Maria Haskamp
Englis
Heike K
4014 A
9
3475 Ab Do. 12. Jan. 2017, 18 Uhr
alle 2 Monate der 2. Do. im Monat, Englis
Hospizbüro, Kirchhofstr. 13,
Cloppenburg
Heike K
Einladung zum Trauer-Café
Kontakte und Unterstützung
in der Trauer
HospizmitarbeiterInnen
4016 A
1
Englis
Angelin
3477 Ab So. 29. Jan. 2017, 15 Uhr
jeden letzten So. im Monat, Hospiz- 4017 A
büro, Kirchhofstr. 13, Cloppenburg,
1
Jugendtrauergruppe
Angelika Thöne, Gerlinde Wilhelm
Arbeitskreis des Hospizdienstes
für ehrenamtliche HelferInnen
3479 Ab Do. 5. Jan. 2017, 117.3 Uhr
weitere Termine auf Anfrage,
Hospizbüro, Kirchhofstr. 13,
Cloppenburg
3471 Ab Mo. 16. Jan. 2017, 19 Uhr
jeden 3. Mo. im Monat, Hospizbüro,
Kirchhofstr. 13, Cloppenburg
4011 A
1
Angelin
3473 Ab Di. 3. Jan. 2017, 19.30 Uhr
jeden 1. Die im Monat, Hospizbüro, 4013 A
Kirchhofstr. 13, Cloppenburg
1
3464 Mi. 22. Feb. 2017, 15 Uhr, VHS
Hildegard Meyer, Jutta Schultejans
4010 A
9
Englis
Irmgar
4018 A
1
Heike K
4019 A
8
Sprachen
aktuell 1/2017
Englisch
k u r s e 2 0 17 s p r a c h e n
Meyer,Englisch sprechen auf Reisen und
nd Au-zu Hause für AnfängerInnen mit
1950 ingeringen Vorkenntnissen
g geboIrmgard Manno-Kortz
2 ist er
dern auf4002 Ab Do. 2. März 2017, 8.45 Uhr
12x, VHS, € 66,- / € 53,nach
n von
MehrereEnglisch sprechen auf Reisen und
n, Bü-zu Hause mit Vorkenntnissen
en DoIrmgard Manno-Kortz
m hat er
urde er4007 Ab Mi. 26. April 2017, 8 Uhr, VHS
9x, VHS, € 50,- / € 40,he Buch
4008
Ab Fr. 17. März 2017, 9 Uhr, VHS
t. Sein
10x, € 55,- / € 44,ss Deider von
OktoberEnglisch sprechen auf Reisen und
ter Auf-zu Hause für Fortgeschrittene
ag.
r
onat,
Conversation (Basic B1/B2)
Englisch IV
Joel David Guzman
Irmgard Manno-Kortz
4038 Ab Mi. 11. Jan. 2017, 19.30 Uhr
13x, VHS, € 72,- / € 58,-
4021 Ab Mi. 15. März 2017, 17 Uhr
11x, VHS, € 61,- / € 49,-
4039 Ab Mi. 26. April 2017, 19.30 Uhr
9x, VHS, € 50,- / € 40,-
Englisch VI
Bildungsurlaub:
Mit Business English
zum beruflichen Erfolg
Heike Klostermann
4023 Ab Di. 7. Feb. 2017, 18.30 Uhr
9x, VHS, € 50,- / € 40,-
Ute Bescht
4041 Ab Mo. 26. Juni 2017,
Mo. - Fr. jeweils 8-15.15 Uhr, VHS,
€ 190,- / € 150,- + Material
Englisch VII
Heike Klostermann
4024 Ab Di. 25. April 2017, 18.30 Uhr
8x, VHS, € 44,- / € 35,-
Französisch
Englisch XI
Französisch für AnfängerInnen
Irmgard Manno-Kortz
Angelina Ridinger
Irmgard Manno-Kortz
4010 Ab Mo. 9. Jan. 2017, 10.15 Uhr, VHS
9x, VHS, € 49,50
4027 Ab Di. 7. März 2017, 19 Uhr
12x, VHS, € 66,- / € 53,-
4051 Ab Mi. 18. Jan. 2017, 18.30 Uhr
12x, VHS, € 66,- / € 53,-
4011 Ab Mo. 20. März 2017, 10.15 Uhr, VHS
10 Vormittage, € 55,- / € 44,-
Real-life English for Beginners V
Französisch II
Eva Naumann
Irmgard Manno-Kortz
4029 Ab Mo. 9. Jan. 2017, 20 Uhr
9x, VHS, € 50,- / € 40,-
4053 Ab Mi. 26. April 2017, 18.30 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,-
Real-life English for Beginners VI
Französisch für Fortgeschrittene
Eva Naumann
Irmgard Manno-Kortz
4030 Ab Mo. 24. April 2017, 20 Uhr
5x, VHS, € 28,- / € 23,-
4057 Ab Do. 12. Jan. 2017, 18.30 Uhr
12x, VHS, € 66,- / € 53,-
Englisch II
English for Travel and Home II
4058 Ab Do. 6. April 2017, 18.30 Uhr
8x, VHS, € 44,- / € 35,-
Heike Klostermann
Eva Naumann
4016 Ab Di. 10. Jan. 2017, 20 Uhr
12x, VHS, € 66,- / € 53,-
4032 Ab Mo. 9. Jan. 2017, 18 Uhr
9x, VHS, € 50,- / € 40,-
Englisch II
English for Travel and Home III
Angelina Ridinger
Eva Naumann
Englisch für AnfängerInnen
Angelina Ridinger
büro, 4013 Ab Do. 12. Jan. 2017, 20 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,-
he
Seite 17
Heike Klostermann
4014 Ab Mi. 26. April 2017, 18.30 Uhr
9x, VHS, € 50,- / € 40,-
ospiz- 4017 Ab Do. 23. März 2017, 20 Uhr
burg,
10x, VHS, € 55,- / € 44,-
DELF-Prüfung
Vorbereitung auf das Zertifikat
DELF I:
Diplôme d‘Etudes en Langue
Française
4058Z Informationen erhalten Sie
in der VHS, 04471 9469-22.
4033 Ab Mo. 24. April 2017, 18 Uhr
5x, VHS, € 28,- / € 23,-
Englisch III
Easy conversation (Basic B1)
Irmgard Manno-Kortz
Joel David Guzman
4018 Ab Mi. 11. Jan. 2017, 17 Uhr
12x, VHS, € 66,- / € 53,-
4035 Ab Mi. 11. Jan. 2017, 18 Uhr
13x, VHS, € 72,- / € 58,-
Heike Klostermann
4036 Ab Mi. 26. April 2017, 18 Uhr
9x, VHS, € 50,- / € 40,-
Bei mehr als 10 Personen im Kurs
gilt die geringere Gebühr.
4019 Ab Di. 25. April 2017, 20 Uhr
8x, VHS, € 44,- / € 35,-
w w w.v hs - clopp enb ur g . de
Mehr Teilnehmende weniger Gebühren!

online anmelden!
Sprachen
Seite 18
Spanisch
aktuell 1/2017
k u r s e 2 0 17 s p r a c h e n
Spanisch für AnfängerInnen
Martina Wortmann
4060 Ab Mo. 9. Jan. 2017, 20 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,4061 Ab Di. 28. März 2017, 18.30 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,-
Schwedisch für AnfängerInnen
Rumänisch zum Kennenlernen
Torsten Schieritz
Melinda Velencei
4104 Ab Do. 12. Jan. 2017, 20 Uhr
12x, VHS, € 66,- / € 53,-
4120P Ab Mo. 16. Jan. 2017, 20 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,-
4105 Ab Do. 27. April 2017, 20 Uhr
7x, VHS, € 39,- / € 31,-
Ungarisch
Spanisch II
Schwedisch für Fortgeschrittene
Ungarisch zum Kennenlernen
Martina Wortmann
Torsten Schieritz
Melinda Velencei
4063 Ab Di. 10. Jan. 2017, 20 Uhr
12x, VHS, € 66,- / € 53,-
4107 Ab Do. 12. Jan. 2017, 18.30 Uhr
12x, VHS, € 66,- / € 53,-
4121 Ab Mo. 23. Jan. 2017, 18.30 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,-
4064 Ab Mo. 27. März 2017, 20 Uhr
9x, VHS, € 50,- / € 40,-
4108 Ab Do. 27. April 2017, 18.30 Uhr
7x, VHS, € 39,- / € 31,-
Spanisch III
Türkisch, Kurdisch
Russisch
Türkisch für den Urlaub
4066 Ab Di. 25. April 2017, 20 Uhr
8x, VHS, € 44,- / € 35,-
Russisch für AnfängerInnen
Seyfettin Varal
Italienisch
4109P1 Ab Mo. 23. Jan. 2017, 20 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,-
4123 Ab Do. 12. Jan. 2017, 18.30 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,4124 Ab Do. 23. März 2017, 18.30 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,-
Italienisch für AnfängerInnen
4110 Ab Mo. 27. März 2017, 20 Uhr
10x, VHS, € 44,- / € 36,-
Kurdisch zum Kennenlernen
Martina Wortmann
Angela Ingenito-Lange
4081 Ab Mi. 11. Jan. 2017, 20 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,4082 Ab Mo. 20. März 2017, 18.30 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,-
Italienisch II
Angela Ingenito-Lange
4084 Ab Do. 12. Jan. 2017, 18.30 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,-
Svetlana Schultheiß
Russisch II
Svetlana Schultheiß
4111 Ab Mo. 9. Jan. 2017, 20 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,-
4126 Ab Do. 2. März 2017, 20 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,-
Japanisch
Polnisch, Rumänisch
Japanisch II
Polnisch für AnfängerInnen
Miriam Kannen
4085 Ab Do. 23. März 2017, 20 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,-
Irene Schnaase
Italienisch III
4114 Ab Di. 21. März 2017, 20 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,-
Angela Ingenito-Lange
Seyfettin Agirman
4113 Ab Mi. 11. Jan. 2017, 20 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,-
4128 Ab Di. 17. Jan. 2017, 19.30 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,-
Arabisch
Arabisch für Kinder
Mouna Bakkari
4087 Ab Do. 23. März 2017, 18.30 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,-
Polnisch II
Irene Schnaase
4130 Ab Fr. 13. Jan. 2017, 16 Uhr
10x, VHS, € 36,-
Italienisch IV
4115 Ab Mi. 11. Jan. 2017, 18.30 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,-
4131 Ab Fr. 24. März 2017, 16 Uhr
10x, VHS, € 36,-
4116 Ab Mi. 22. März 2017, 20 Uhr
12x, VHS, € 66,- / € 53,-
Arabisch Grundwortschatz
Polnisch III
4133 Ab Mi. 11. Jan. 2017, 18 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,-
Angela Ingenito-Lange
4089 Ab Di. 21. Feb. 2017, 18.30 Uhr
12x, VHS, € 66,- / € 53,-
Niederländisch, Schwedisch
Niederländisch für AnfängerInnen
Thomas Hornischer
4101 Ab Di. 10. Jan. 2017, 18.30 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,4102 Ab Di. 28. März 2017, 18.30 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,-
Irene Schnaase
4118 Ab Mi. 22. März 2017, 18.30 Uhr
12x, VHS, € 66,- / € 53,-
Mehr Teilnehmende weniger Gebühren!
Bei mehr als 10 Personen im Kurs
gilt die geringere Gebühr.
Mouna Bakkari
4134 Ab Mi. 26. April 2017, 18 Uhr
9x, VHS, € 50,- / € 40,-
Arabisch für AnfängerInnen
Mouna Bakkari
4135P Ab Do. 19. Jan. 2017, 18 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,-
en
r
n
hr
hr
Uhr
r
Sprachen
aktuell 1/2017
Seite 19
VHS engagiert
in der Sprachvermittlung
Zum allgemeinen Angebot
der VHS gehört in der Abteilung Sprachen schon immer der Zweig „Deutsch als
Fremdsprache“.
Da bringen die VHS-Mitarbeiterinnen viel Erfahrung mit,
nicht zuletzt durch den Zuzug
der Aussiedlerlnnen in den
90er Jahren und die Integrationskurse seit 2005.
2016 ging aber weit über die
Routine hinaus: In diesem
Jahr hat die VHS kurzfristig
in Cloppenburg und im Südkreis mehr als 100 zusätzliche
Deutschkurse für geflüchtete Menschen eingerichtet, im
Nordkreis haben die Katholischen Bildungswerke diese
Aufgabe übernommen. Finanziert wurden die Kurse durch
den Landkreis und das Land
Niedersachsen.
Wir bedanken uns für das
großartige Engagement der
vielen Sprachlehrerinnen und
Sprachlehrer und zahlreicher
Ehrenamtlicher.
Vielen Dank!
DeutschdozentInnen im kollegialen Gespräch, von links: Mouna Bakkari, Irene Schnaase,
Julia Lachenmayer, Peter Reichel, Dr. Bernd Bochmann, Marianne Winhuysen, Stephan Bublinsky
Auch in den kommenden Monaten und Jahren wird die
VHS ihren Beitrag leisten, den
neuzugezogenen Menschen in
Sprache, Gesellschaft und Beruf Chancen zu ermöglichen
und Wege zu eröffnen.
Deutsche Sprache
k u r s e 2 0 17 s p r a c h e n
Plattdüütsch för Anfänger
un Kunnige
Martina Wortmann
4201 Ab Do. 12. Jan. 2017, 18.30 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,4202 Ab Do. 23. März 2017, 18.30 Uhr
10x, VHS, € 55,- / € 44,-
Gebärdensprache für Angehörige
und Freunde von gehörlosen
Menschen
Karin Rensen
4203 Ab Mi. 11. Jan. 2017, 20 Uhr
13x, VHS, € 72,-
Lesen und Schreiben
für Erwachsene
Elke Krekler
Wussten Sie schon,
dass die VHS im Jahr
2016 mehr als 100 zusätzliche Deutschkurse eingerichtet hat?
Integrationskurse Deutsch
Förderung durch das BAMF möglich
78. Integrationskurs
4310 Ab Mo. 23. Jan. 2017, 8.30 Uhr
79. Integrationskurs
Alphabetisierung
4311 Ab Di. 28. Feb. 2017, 8.30 Uhr
80. Integrationskurs
4312 Ab Mo. 27. März 2017, 8.30 Uhr
81. Integrationskurs
Alphabetisierung
4313 Ab Mi. 3. Mai 2017, 8.30 Uhr
4207 Ab Mi. 11. Jan. 2017, 8.15 Uhr
22x, Caritas-Werkstatt,
Informationen zu den Kosten
erhalten Sie bei Anmeldung.
82. Integrationskurs
4208 Ab Mi. 11. Jan. 2017, 9.45 Uhr
22x, Caritas-Werkstatt,
Informationen zu den Kosten
erhalten Sie bei Anmeldung.
83. Integrationskurs
Deutsch Mittelstufenkurs intensiv
Zanjo Zempel, Susanne Lingnau
4402 Ab Mo. 9. Jan. 2017, 8.30 Uhr
Mo., Di., Mi., Do., 50x, VHS, € 400,Audra Brinkhus-Saltys, Irene Thewald
4403 Ab Mo. 9. Jan. 2017, 18 Uhr
Mo., Di., Mi., Do., 50x, VHS, € 400,-
Deutsche Rechtschreibung und
Grammatik für Teilnehmende
mit Vorkenntnissen
Stephan Bublinsky
4405 Ab Mo. 9. Jan. 2017, 20 Uhr
Mo. + Mi., 20x, VHS, € 80,-
Vorbereitung auf die DTZ-Prüfung
für die Einbürgerung
Anita Südbeck
4409 Ab Sa. 1. April 2017, 9 Uhr
7x, VHS, € 117,- + Prüfungsgebühr
4314 Ab Do. 18. Mai 2017, 18 Uhr
Einbürgerungstest
Anita Südbeck
4315 Ab Mi. 14. Juni 2017, 14 Uhr
4413 Fr. 10. März 2017, 17 Uhr, VHS, € 25,Anmeldeschluss: 8. Feb. 2017
84. Integrationskurs
4414 Fr. 12. Mai 2017, 17 Uhr, VHS, € 25,Anmeldeschluss: 7. April 2017
4316 Ab Mi. 28. Juni 2017, 14 Uhr
4415 Fr. 16. Juni 2017, 17 Uhr, VHS, € 25,Anmeldeschluss: 17. Mai 2017
Seite 20
Berufliche Bildung
aktuell 1/2017
„Weil die Kleinsten
große Nähe brauchen“
Umsetzung des Modellprojektes
Kindertagespflege in der VHS
Am 1. August 2016 ist die VHS
in ein Modellprojekt zur Kindertagespflege eingestiegen. Das dazugehörige
Bundesprogramm
steht unter der Überschrift „Weil
die Kleinsten große Nähe brauchen.“ Die VHS Cloppenburg
nimmt an dem Modellprojekt teil,
zwei neue MitarbeiterInnen wurden dafür eingestellt. Anne Heyer ist eine von ihnen und liefert
einen Zwischenbericht zu ihrer
neuen Tätigkeit:
Derzeit nehmen neun Frauen
an der „Qualifizierung von Tagespflegepersonen“ teil. Die zukünf-
Pädagogische Fachkräfte
B.A.S.E®-Babywatching
Christoph Moormann
tigen „Tagesmütter“ haben
sich in den sieben Modulen
der „Orientierungsphase“ (30
Unterrichtseinheiten) einen
Überblick über das breit gefächerte Arbeitsfeld einer Kindertagespflegestelle verschafft.
Nun befindet sich der Kurs
in der „Basisphase“ (130 Unterrichtseinheiten). Hier haben
pädagogische Schwerpunkte,
frühkindliche Entwicklung und
Bindung sowie Konzeptionsentwicklung und betriebswirtschaftliche Grundlagen ihren
Platz. Derzeit stehen die Kurs-
k u r s e 2 0 17 b e r u f
Kindertagespflege
Zertifikatslehrgang in der
Kindertagespflege nach DJI
Modul 2 „Organisation - Management Kommunikation“:
Finanzielle und rechtliche Rahmenbedingungen in der Kindertagespflege
5017 Tagesseminar
Do. 19. Jan. 2017, 10-17 Uhr,
VHS, € 100,- incl. Getränke
Anmeldeschluss: 12. Jan. 2017
Anne Heyer, Ulla Meyer-Burke
Das Inklusions-Spiele-Handbuch
Theorie und Praxis
Modul 1 „Eltern und Familienbildung“:
5109 Mi. 1. Feb. 2017, 20 Uhr, VHS
Die Gestaltung
der Eingewöhnungsphase
Schwierige Elterngespräche
gut gestalten
Maria Möller
Anne Gathmann
5104 Mi. 22. Feb. 2017, 20 Uhr, VHS
5110 Do. 9. Feb. 2017, 20 Uhr, VHS
Nein sagen, oder
warum Kinder Klarheit brauchen
Aus der Praxis für die Praxis
Unangenehme Themen mitteilen,
Lösungen finden, kommunizieren
Nicole Gombert
5020 Do. 26. Jan. 2017, Tagesseminar,
9-16.30 Uhr, VHS, € 45,- incl. Getränke
Einführungsworkshop 1:
Forschen mit Wasser
Beate Steenken
5021 Do. 9. Feb. 2017, Tagesseminar,
9-16.30 Uhr, VHS, € 25,-
5101 Unverbindlicher Infotermin
Mo. 27. März 2017, 10 Uhr
Maria Möller
5105 Mi. 15. März 2017, 20 Uhr, VHS
Nancy Henke
Katharina von Stralendorff
5111 Sa. 4. März 2017, 9.30-14 Uhr, VHS
Einführungsworkshop 2:
Forschen mit Luft
Beziehungsfähigkeit als wichtiger
Aspekt in der Erziehung
Beate Steenken
Monika Schonebeck-Pancratz
5022 Do. 6. April 2017, Tagesseminar
9-16.30 Uhr, VHS, € 25,-
5106 Mo. 20. März 2017, 20 Uhr, VHS
AK Kindertagespflege
Bildungs- und Lerngeschichten in
der Kindertagepflege
Claudia Möller
Integrative Erziehung und Bildung im Kindergarten
5010 Unverbindlicher Infotermin
Montag, 20. März 2017, 17.30 Uhr
Claudia Möller
5107 Di. 9. Mai 2017, 20 Uhr, VHS
Modul 3 „Kooperation und Vernetzung“:
5113 Ab Mo. 9. Jan. 2017, 19.30 Uhr, 6x,
Kindertagespflegebüro, Mühlenstr. 27,
Cloppenburg
5115 Ab Mi. 15. Feb. 2017, 20 Uhr
6x, EVG Emstek, Margarethenstr. 1
Berufliche Bildung
aktuell 1/2017
teilnehmerinnen in der Vorbereitung zum ersten Praktikum, das
sie in einer Kindertagesstätte absolvieren werden. Sie haben dann
die Möglichkeit, theoretische
Themen aus dem Kurs in der
Praxis umzusetzen und ihr Handeln zu reflektieren.
Im kommenden Jahr findet das
zweite Praktikum statt, dann in
einer Kindertagespflegestelle. Im
Frühjahr werden die zukünftigen
Tagesmütter die „Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifikation“
mit einem Kolloquium abschließen. Nach der erteilten vorläu-
figen Pflegeerlaubnis dürfen sich
die Kursteilnehmerinnen selbstständig machen.
In der folgenden „Tätigkeitsbegleitenden Grundqualifikation“ (140 Unterrichtseinheiten)
können die „Tagesmütter“ ihre
praktischen Erfahrungen mit einfließen lassen.
Haben auch Sie Interesse, sich
als „Tagesmutter“ oder „Tagesvater“ selbstständig zu machen?
Dann rufen Sie uns gern an und
informieren sich unverbindlich über den neuen Kurs in der
VHS, der voraussichtlich im Sommer 2017 sowohl in Friesoythe
als auch in Cloppenburg starten wird. Parallel können sich ab
Sommer 2017 auch derzeit aktive
Tageseltern durch die „Tätigkeitsbegleitende Grundqualifikation“
weiterqualifizieren.
Seite 21
Wie sage ich es den Eltern? Dozentin Katharina von Stralendorff vermittelt Kommunikation
als wichtiges Thema in der Ausbildung zur Kindertagespflegeperson.
k u r s e 2 0 17 b e r u f
ment -
ahder-
Spielen und Lernen für Tageseltern
mit Kindern und Tageskindern
Umgang mit Medien im Kindesalter
Fernsehen, Handy, Computer ...
Doris Deeben-Diekmann
Alexandra Pille
5118 Ab Do. 12. Jan. 2017, 9.30 Uhr,
14tägig, VHS
5130 Do. 27. April 2017, 20 Uhr, VHS
5119 Ab Do. 19. Jan. 2017, 9.30 Uhr,
14tägig, VHS
Tageseltern entdecken und forschen mit Kindern von 3-10 Jahren
„Haus der kleinen Forscher“ (HdkF)
Die Lobby für Kinder
Vorstellung der Arbeit des Kreisverbandes Cloppenburg des
Deutschen Kinderschutzbundes
Stefan Müller
5121 Mo. 6. März 2017, 20 Uhr, VHS
eilen,Modul 4 „Pädagogische Tätigkeiten“
ieren
Kreatives Gestalten
mit Alltagsmaterialien
VHS
ung“:
r, 6x,
str. 27,
str. 1
Doris Deeben-Diekmann
5128 Di. 21. März 2017, 20 Uhr, VHS
Montessoripädagogik
Helga Hubo
Modul 5 „Ernährung - Gesundheit“
Gesunde, vielseitige Ernährung
mit Wintergemüse
Beate Steenken
5131 Tagesseminar
Sa. 6. Mai 2017, 9.30-15 Uhr, VHS
Wilma Wörder
5136 Mo. 16. Jan. 2017, 19 Uhr, VHS
5137 Mo. 23. Jan. 2017, 19 Uhr, VHS
Hygiene in der Kindertagespflege
Irene Oehl
5138 Mi. 15. Feb. 2017, 20 Uhr, VHS
Mitmachlieder, Fingerspiele,
Kniereiter ...
Musikalische Angebote in der
Kindertagespflege
Erst einmal durchatmen
Einfache Atemtechniken für
mehr Gelassenheit und Energie
Agnes Beckmann
Heike Fischer
5132 Tagesseminar Sa. 20. Mai 2017,
9-14.30 Uhr, VHS
5139 Di. 2. Mai 2017, 20 Uhr, VHS
Natur erleben mit Kindern
Erste-Hilfe-Training
Fortbildung bei Kindernotfällen
Bernd Kleyboldt
Daniela Pohlmann
5133 Do. 8. Juni 2017, 19.30 Uhr, Umweltzentrum, Stapelfeld
5141 Tagesseminar
Sa. 10. Juni 2017, 8-16 Uhr, DRK,
Auf dem Hook 3, Cloppenburg
5129 Sa. 1. April 2017, 9-15 Uhr
Montessori Kinderhaus,
Schwaneburger Wieke 26,
Friesoythe
w w w.v hs - clopp enb ur g . de

online anmelden!
Berufliche Bildung
Seite 22
22. Grundschultag
im Oldenburger
Münsterland
6. Feb. 2017
Kreishaus
Cloppenburg
Unverbindlicher
Infotermin
Qualifizierung
zum/zur
SchulbegleiterIn
9. Januar 2017,
17.30 Uhr
aktuell 1/2017
„Qualifizierung zum/zur SchulbegleiterIn“
Neuer vhsConcept-Lehrgang zur Inklusionsförderung
Die Einführung der „inklusiven
Schule“ stellt Lehrkräfte, Schulleitung und Kinder vor neue Herausforderungen. Zur Sicherung des
Schulalltages werden immer mehr
SchulbegleiterInnen benötigt, passend zu ihren Aufgaben auch „IntegrationshelferIn“ genannt .
Anfang 2017 startet die Volkshochschule Cloppenburg erstmalig
den Lehrgang „Qualifizierung zur
SchulbegleiterIn“. Um die SchülerInnen in der „inklusiven Schule“ mit
ihren individuellen Beeinträchtigungen und Kompetenzen situationsangemessen begleiten zu können,
werden die potenziellen SchulbegleiterInnen möglichst umfassend
auf ihr künftiges Tätigkeitsfeld vorbereitet.
Pädagogische Fachkräfte
Die Qualifizierung wird nach einem landeseinheitlichen Konzept
der Lehrgangsreihe vhsConcept
durchgeführt und mit einem Zertifikat abgeschlossen. Die Teilnahme
erfordert keine pädagogische Vorbildung, aber natürlich Interesse an
der Tätigkeit.
Das große Ziel ist, „ … die Teilhabe von Einzelnen an einer Gemeinschaft zu ermöglichen sowie die
Barrieren für eine solche Teilhabe
zu erkennen und aktiv zu beseitigen.
Je unterschiedlicher und vielfältiger
die Menschen einer Gruppe sind,
desto mehr kann die Gemeinschaft
und jeder Einzelne von ihr profitieren.“ (Montag Stiftung Jugend und
Gesellschaft (Hrsg.): „Kommunaler
Index“)
k u r s e 2 0 17 b e r u f
vhsConcept
Systemische/r FamilienberaterIn
Pädagogische/-r MitarbeiterIn an
Grundschulen
Beim systemischen Denken und Handeln
werden Probleme nicht isoliert betrachtet,
sondern im Zusammenhang mit den beteiligten Elementen gesehen.
Ziel ist die Erarbeitung einer systemischen
Sichtweise und deren Integration in die
eigenen Arbeitszusammenhänge.
Die Qualifizierung richtet sich an Menschen in sozialen, pädagogischen und
beratenden Tätigkeiten, die mit (Teil-)
Familien und Paaren arbeiten.
Der Lehrgang wird berufsbegleitend
durchgeführt und umfasst 168 Ustd. in ca.
1 Jahr. Die Prüfung wird durch ein Zertifikat von vhsConcept bescheinigt.
Nähere Informationen erteilt
Ulla Meyer-Burke, Tel. 04471 9469-20,
[email protected]
5026 Unverbindlicher Infotermin
Montag, 3. April 2017 um 17.30 Uhr
Pädagogische/r MitarbeiterIn
an Sekundarstufen I
Ergänzungsmodul
Ulla Meyer-Burke, Dozententeam
5027 Mo. 20. März 2017, 18.30 Uhr
Info, VHS, € 165,- / € 132,+ Zertifikatsgebühr
Aufbaumodul Inklusion für
Pädagogische MitarbeiterInnen
an Grundschulen
Ulla Meyer-Burke
5028 Mo. 20. März 2017, 18.30 Uhr
Unverbindlicher Infotermin, VHS,
€ 280,- / € 224,- + Zertifikatsgebühr
Qualifizierung zum/zur
Schulbegleiter/-in
5029 Unverbindlicher Infotermin
Montag, 9. Jan. 2017 um 17.30 Uhr
Damit Inklusion gelingen kann, werden in den 133 Unterrichtsstunden
folgende Themen vermittelt:
• Basiskenntnisse und Grundlagen
der Entwicklung des Kindes
• Grundlagen der Kommunikation,
• Sonderpädagogische Grundlagen (Körperbehinderungen, Hören, Sehen, geistige Entwicklung
und Pflege),
• Grundlagen der emotional-sozialen Entwicklung,
• ressourcenorientierte
Begleitung,
• Umfeld Schule.
Nähere Informationen erteilt
Ulla Meyer-Burke unter [email protected] oder Telefon 04471 946920.
Berufsfeld Hauswirtschaft Beru
Ausbildung zur Hauswirtschafterin/ Qualif
zum Hauswirtschafter
Leistu
pflege
Wilma Wörder, Dozententeam
5151 Unverbindlicher Infotermin
Di. 17. Jan. 2017, 16 Uhr, VHS
€ 730,- / € 693,50
(Ratenzahlung ist möglich)
Christi
Meister/in der Hauswirtschaft
2017/2019
Deme
in das
Wilma Wörder, Dozententeam
Christi
5153 Unverbindlicher Infotermin
Di. 17. Jan. 2017, 16.30 Uhr, VHS
€ 1950,- / € 1852,50
(Ratenzahlung ist möglich)
5162 A
2
5028 Lehrgangsbeginn
Fr. 3. Feb. 2017, 18 Uhr, VHS,
€ 1250,- + Prüfungsgebühr
Wussten Sie schon,
dass im Jahr 2016 mehr
als 400 DozentInnen in
der VHS aktiv waren?
5161 A
5
Pflege
was i
Christi
5164 D
Von d
grad a
Pflege
Mediz
kenka
Christi
5165 D
5166 D
Berufliche Bildung
aktuell 1/2017
Seite 23
Beruflicher Erfolg
für zwei VHS-Mitarbeiterinnen
Gleich zwei Mitarbeiterinnen
der VHS haben in diesem Jahr
in dem Studiengang „Interkulturelle Bildung und Beratung“
an der Carl-von-Ossietzky
Universität Oldenburg ihre
Bachelor-Arbeit mit Bestnote
abgeschlossen - und das neben ihrer Berufstätigkeit.
Wir gratulieren Rodica
Bührmann, die die Deutschkurse für Geflüchtete koordiniert und Teilnehmende berät,
und Najmeh Dastsari, in der
VHS als Deutschdozentin geschätzt.
Herzlicheunnsch!
Glückw
Rodica Bührmann (links) und Najmeh Dastsari
Berufsfeld Pflege
Qualifizierung und Nachweis für
Leistungen in der Behandlungspflege
Christiane Priester
5161 Ab Di. 28. Feb. 2017, 18.30 Uhr
5x, VHS, € 85,-
k u r s e 2 0 17 b e r u f
Zusätzliche Betreuungskraft für
Demenzkranke gemäß Richtlinien
nach § 87b
Helfende Hände – Kontakt aufnehmen mit Demenzbetroffenen
Marco Bosma
5172 Ab Di. 9. Mai 2017, 18 Uhr
2x, VHS, € 24,-
5167 Ab Mo. 30. Jan. 2017, 19 Uhr, 40x
Mo+Do, VHS, € 390,-
Demenz - Einführung
in das Krankheitsbild
„Du hast meine Jacke geklaut!“
Herausforderndes Verhalten bei
Demenzkranken
Christiane Priester
Christiane Priester
5162 Ab Mo. 23. Jan. 2017, 18.30 Uhr
2x, VHS, € 18,-
5168 Ab Di. 17. Jan. 2017, 18 Uhr
2x, VHS, € 24,-
Pflegebedürftigkeit –
was ist neu ab Januar 2017?
Christiane Priester
5164 Di. 21. Feb. 2017, 18.30 Uhr, VHS, € 10,-
Von der Pflegestufe zum Pflegegrad ab Januar 2017
Pflegebegutachtung durch den
Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK)
Christiane Priester
5165 Di. 10. Jan. 2017, 18.30 Uhr, VHS, € 10,5166 Di. 13. Juni 2017, 18.30 Uhr, VHS, € 10,-
Zusätzliche Betreuungskraft für Demenzkranke
gemäß Richtlinien nach § 87b
Pflegeeinrichtungen, die Menschen mit psychischen, geistigen
oder demenziellen Erkrankungen betreuen, erhalten finanzielle Zuschläge für den erhöhten
Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf.
Dazu müssen qualifizierte Personen eingestellt werden, die
die Lebensqualität der Patienten durch Aktivierungsangebote
verbessern. Die VHS bietet dazu
eine Qualifizierung an.
Welche Voraussetzungen außer
Einfühlungsvermögen und einer
positiven Haltung zu demenzkranken und alten Menschen erforderlich sind, erfahren Sie beim
Infotermin 10. Januar 2017
um 19 Uhr in der VHS.
Anmeldung unter 04471 9469-0
Pflegebegleitung – auch pflegende
Angehörige benötigen Betreuung
Christiane Priester
5169 Ab Di. 7. Feb. 2017, 18 Uhr
2x, VHS, € 24,-
Klingende Kommunikation –
Demenzbetroffene mit Klangschalen begleiten
Christiane Priester
5170 Ab Di. 28. März 2017, 18 Uhr
2x, VHS, € 24,-
Wer macht was? Netzwerk zur
Versorgung Pflegebedürftiger
vor Ort
Christiane Priester
5171 Ab Di. 25. April 2017, 18 Uhr
2x, VHS, € 24,-
Christiane Priester
Hygiene-Pflichtschulungen
Hygienebeauftragte Pflege,
Altenpflege, Arztpraxen, Zahnarztpraxen nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts
und § 36 Infektionsschutzgesetz
Sonja Schröder
5174 Unverbindlicher Infotermin
Do. 16. März 2017, 19 Uhr
Ab Sa. 8. April 2017, 8.30 Uhr, 8x,
VHS, € 200,-
Jährlich geforderte Pflichtschulungen / Hygieneunterweisungen
gem. IFG §36 und BGR 250/TRBA
250 Punkt 5.2 für Arzt und
Zahnarzt, Praxen und Gemeinschaftseinrichtungen
Sonja Schröder
5176 Do. 26. Jan. 2017, 18.30 Uhr, VHS, € 20,-
Pflichtschulungen
im Lebensmittelbereich
Sonja Schröder
5178 Do. 19. Jan. 17, 18.30 Uhr, VHS, € 20,-
Berufliche Bildung
Seite 24
aktuell 1/2017
Die Bildungsprämie für Sie?
Bis zu € 500,- Förderung!
Eschstraße 29, 49661 Cloppenburg
Ravensberger Str. 20, 49377 Vechta
Beratung und
Förderung
für Berufsrückkehrerinnen
Für eine Ko-Stellen-Förderung beruflicher Bildung
können Sie einen Antrag
stellen. Der Eigenanteil
beträgt mind. 50%, max.
400 € pro Jahr.
Bildungsurlaub
Als ArbeitnehmerIn haben Sie Anspruch auf jährlich fünf Tage
Freistellung für Ihre individuelle berufliche Weiterbildung.
Die VHS bietet im 1. Halbjahr 2017 zwei Bildungsurlaube an:
Bildungsurlaub
„Word und Excel“
vom 20. bis 24. Februar 2017
Word und Excel erleichtern
die Arbeit und können viel Zeit
sparen. Im Bildungsurlaub wird
täglich von 8.30 Uhr bis 16
Uhr die fortgeschrittene Bedienung beider Programme vermittelt. Grundlagen-Kenntnisse
im Umgang mit Windows und
Word werden vorausgesetzt.
Bildungsurlaub
„Business English“
vom 26. bis 30. Juni 2017
Sie lernen und üben den
Umgang mit internationalen
Kontakten, beim Schreiben,
Telefonieren und beim „Small
Talk“.
Teilnahmevoraussetzung
sind
mindestens 5 Jahre Schulenglisch.
k u r s e 2 0 17 b e r u f
Systematisch planen
und umsetzen:
Projektmanagement
Projekte kennen wir alle, privat oder im
Beruf: Umbau, Umzug oder eine Sonderaufgabe im Beruf, immer handelt es sich
um ein Projekt.
Sie formulieren Ziele, verwalten Budgets,
kommunizieren mit anderen Beteiligten,
analysieren Chancen und Risiken und setzen Termine.
Im professionellen Umfeld werden die
Aufgaben komplexer, die Anzahl der beteiligten Personen größer, der Anspruch
höher. Wir brauchen die richtigen Werkzeuge.
Dieser Kurs hilft, kleine und große Projekte systematisch zu planen und durchzuführen. Sie lernen, ein Projektteam zu
bilden und zu leiten und bekommen Instrumente an die Hand, mit denen Sie
den Überblick behalten und zielorientiert
handeln. Der Kurs richtet sich sowohl
an Teilnehmende, die private Projekte
systematischer angehen wollen, als auch
an Mitarbeiter in Unternehmen und in
der öffentlichen Verwaltung.
Dr. Bernd Bochmann
Ab Mo, 24. April 2017, 4x
18.30 - 21.45 Uhr,
VHS, € 96,-
Wenn Sie
• über 25 Jahre alt sind,
• weniger als € 20.000/40.000
Jahreseinkommen haben,
• mind. 15 Stunden pro Woche
sozialversicherungspflichtig
beschäftigt sind und
• die Fortbildung unter
€ 1000,- kostet,
können Sie die Bildungsprämie
für Ihre individuelle berufliche
Weiterbildung leicht und unbürokratisch z. B. bei der Bildungsberatung für den Landkreis
Cloppenburg beantragen.
Vereinbaren Sie dazu vor
Kursbeginn einen Termin unter Tel. 04471 88 454 25.
Vorab-Check unter
www.bildungspraemie.info
Finanzbuchhalter/in (VHS)
im Modulsystem
Vorbereitung auf Zwischenund Abschlussprüfungen
Modul 6 Betriebliches Steuerrecht
Termine bitte in der VHS erfragen!
Andreas Arndt
5206 Ab Mo. 6. Feb. 2017, 18.30 Uhr
Mo, 17x, VHS, € 224,- + Prüfungsgebühr ca € 38,- + Lehrbuch
FIBU - Buchführung (K1)
Industriekaufleute - Zwischenprüfung
Jens Brinkmann
Industriekaufleute -Abschlussprüfung
Bernhard Borgerding
Inge Gerdes
5211 Ab Do. 2. Feb. 2017, 18.30 Uhr
Die. + Do., 21x, VHS, € 278,- + Prüfungsgebühr ca € 38,- + Lehrbuch
Modul 2 - EDV-Finanzbuchhaltung
mit Lexware
Praktisches Buchen am PC
Heike Meyer-Puschmann,
Groß- und Außenhandel
Helmut Albers
Bürokaufleute
Franz-Josef Lanfermann
5212 Ab Di. 2. Mai 2017, 18.30 Uhr
Die. + Do., 15x, VHS, € 198,- + Prüfungsgebühr ca € 43,- + Lehrbuch
Dozentenschulungen
Finanzbuchhalter/in (VHS) - Info
Dr. Barbara Kappenberg
Gabriele Kalvelage
5220 Unverbindlicher Infotermin
Mo. 19. Juni 2017, 19 Uhr, VHS
€ 1281,- + Prüfungsgebühren
(Ratenzahlung ist möglich)
Stimmungen in Gruppen steuern
Konfliktmanagement für Lehrende
5501 Sa. 14. Jan. 2017, 9 bis 16 Uhr, VHS
Aktivierende und kommunikative
Unterrichtsmethoden in der
Erwachsenenbildung
Dr. Barbara Kappenberg
5502 Fr. 28. April 2017, 14.30-21 Uhr, VHS
VH
Eine „
Schulabschlüsse
aktuell 1/2017
Seite 25
VHS Cloppenburg: Einzig - nicht artig
Eine „Ehemalige“ berichtet ...
Was mache ich jetzt? Genau
diese Frage habe ich mir im Sommer 2015 gestellt. Ich hatte eine
Ausbildung beendet und war mir
sicher, dass ich mit dem erlernten
Beruf nicht glücklich sein würde.
Überhaupt hatte ich nur deshalb
eine Ausbildung gemacht, weil „Regel-Schule und ich“ nicht zusammenzupassen schienen.
Ich habe das Gymnasium im
ersten Jahr der Oberstufe abgebrochen. Weder mit meinen Mitschülern noch mit den Lehren und
noch weniger mit den starren Ritualen und Regeln kam ich wirklich
klar. Durch G8 hatte ich damit keinen Realschulabschluss. Was bleibt
dann noch übrig, wenn man eine
Ausbildung machen will? Herzlich
wenig. Und daher war ich auch mit
dem erlernten Beruf am Ende nicht
zufrieden. Da musste doch noch
mehr sein!
Und so stand ich dann im Sommer 2015 da und überlegte, was
ich machen könnte.Als ich von der
Möglichkeit hörte, an der Volksagen! hochschule in Cloppenburg den
Realschulabschluss machen zu könüfung nen, konnte ich mir nicht vorstellen,
wie das ablaufen sollte. Nach dem
ersten Gespräch mit der „Schulleitung“ Yasmin Afzal wurde mir aber
üfung schnell klar, dass genau das die richtige Wahl für mich war. Das Gespräch war offen, freundlich und
henen
persönlich. Ich hatte das Gefühl,
nicht eine von vielen (Schülern) zu
sein, sondern individuell wahrgenommen, verstanden und akzeptiert zu werden. Und so habe ich
entschieden, in der Volkshochschule meinen Realschulabschluss nachzuholen- eine der besten Entscheidungen meines
Lebens!
Die
Klasse war klein
(21 Schüler) und jeder hatte
eine „Geschichte“.
Schulabbrecher - also
Leute, die mit
der
Regelschule aus verschiedenen
Gründen nicht klar kamen - waren
die Regel. Der Altersdurchschnitt
war entsprechend höher und passte genau zu mir. Der Unterricht
war individuell, der Umgang
miteinander offen und fair.
Auch wenn der Unterricht anspruchsvoll war und die Vorgaben
für den zu lernenden Stoff eingehalten werden mussten, nahmen sich
die Lehrer Zeit, die Lernprobleme
der einzelnen Schüler zu lösen und
in der Klasse eine Atmosphäre zu
schaffen, die nichts mit dem „Friss
oder stirb“ zu tun hatte, das ich
vom Regelgymnasium kannte.
In diesem Umfeld habe ich tatsächlich ohne Probleme meinen
Realschulabschluss machen können, obwohl ich nach meinen Erfahrungen auf dem Gymnasium sehr
skeptisch war. Ich hatte während
des gesamten Jahres nie das Gefühl
fehlender Wertschätzung.
Im Gegenteil. Yasmin
hatte immer ein
offenes Ohr
und hat jeden Schüler,
der entsprechenden
Bedarf hatte, beraten,
was nach dem
Abschluss
für
Möglichkeiten bestehen. Dieses eine Jahr
auf der Volkshochschule hat dazu
geführt, dass ich nun wieder auf
Infotermin
zum Hauptund Realschulkurs
am 26. April 2017
um 17.30 Uhr,
VHS
eine „normale Schule“ gehe und in
drei Jahren (hoffentlich) mein Abitur mache. Das hätte ich mir im
letzten Sommer noch nicht
träumen lassen!
Jedem, der seinen Realschulabschluss nachholen möchte, kann
ich das Angebot der VHS Cloppenburg nur empfehlen. Wenn die
Bereitschaft da ist, wirklich
lernen und etwas erreichen zu
wollen, kann man auf die Hilfe
und dasVerständnis von Schulleitung und Lehrern bauen. Im
Nachhinein betrachtet könnten
Regel- und Volkshoch-Schule kaum
unterschiedlicher sein. Aber genau
diese Unterschiedlichkeit braucht
man, wenn man mit der normalen
Schulform schlechte Erfahrungen
gemacht hat. Für mich war es der
beste Weg, um mich wieder in das
Schulsystem einzugliedern.
Sara
schulabschlüsse
Realschulabschluss 2017
Hauptschulabschluss 2017
Beginn nach den Sommerferien 2017
Informationen bei Yasmin Afzal unter 04471 9469 18
uern
ende
r, VHS
ative
VHS
Auf dem Weg zu Schulabschluss und Beruf: 2 VHS-Realschulkurse und Lehrende im Dezember 2016
computer und medien
Seite 26
aktuell 1/2017
k u r s e 2 0 17 c o m p u t e r u n d m e d i e n
Maschinenschreiben am PC mit
allen Sinnen in drei Tagen lernen
Computer Schritt für Schritt Digitalkamera und Fotoprogramm
Xpert POWERPOINT
Ursula Kreutzmann
Ursula Kreutzmann
Ursula Kreutzmann
5602 Ab Sa. 4. März 2017, 14.30 Uhr
3x, VHS, € 44,- / € 44,+€ 15,- für Kurshefte
5620 Ab Di. 10. Jan. 2017, 10.45 Uhr
3x, VHS, € 29,- / € 23,-
5635 Ab Mi. 3. Mai 2017, 19 Uhr
Mo. + Mi., 4x, VHS, € 56,- / € 45,- +
Prüfungsgebühr ca. € 43,-
5603 Ab Mo. 10. April 2017, 14.30 Uhr
Ferienkurs Mo. - Mi., 3x, VHS,
€ 44,- / € 44,+ € 15,- für Kurshefte
Computer Schritt für Schritt
EINFÜHRUNG
Ursula Kreutzmann
5621 Ab Di. 2. Mai 2017, 10.45 Uhr
3x, VHS, € 29,- / € 23,-
„Klettern im Stammbaum“
Familienforschung am PC
Torsten Timm
5623 Ab Di. 25. April 2017, 19 Uhr
Di., Do., 2x, VHS, € 38,- /
€ 30,- zzgl. € 10,- für Kurs-CD
5606 Ab Di. 10. Jan. 2017, 9 Uhr
5x, VHS, € 47,- / € 38,-
XPERT Zertifikatskurse
Roland Neulitz
XPERT Starter PC-Grundlagen
5607 Ab Do. 4. Mai 2017, 15 Uhr
5x, VHS, € 47,- / € 38,-
Torsten Timm
Computer Schritt für Schritt INTERNET: E-Mail und „www“
Roland Neulitz
5609 Ab Do. 2. März 2017, 16.45 Uhr
5x, VHS, € 47,- / € 38,Ursula Kreutzmann
5610 Ab Di. 2. Mai 2017, 9 Uhr
5x, VHS, € 47,- / € 38,-
Computer Schritt für Schritt Textverarbeitung mit WORD
Ursula Kreutzmann
5613 Ab Di. 7. März 2017, 9 Uhr
5x, VHS, € 47,- / € 38,Roland Neulitz
5614 Ab Do. 4. Mai 2017, 16.45 Uhr
5x, VHS, € 47,- / € 38,-
Computer Schritt für Schritt EXCEL für den Hausgebrauch
5626 Ab Mo. 6. Feb. 2017, 19 Uhr, VHS
Mo. + Mi., 8x, € 150,- /
€ 120,- + Prüfungsgebühr € 43,-
XPERT WORD
Textverarbeitung Basics
Ursula Kreutzmann
5628 Ab Mo. 6. März 2017, 19 Uhr, VHS
Mo. + Mi., € 113,- / € 90,+ Prüfungsgebühr ca. € 43,Roland Neulitz
5629 Ab Sa. 29. April 2017, 9 Uhr
3x, VHS, € 113,- / € 90,- + Prüfungsgebühr ca. € 43,-
XPERT Tabellenkalkulation
mit Excel - Kompaktkurs
Roland Neulitz
5631 Ab Sa. 21. Jan. 2017, 9 Uhr, VHS
Sa., 8x, € 256,- / € 205,+ Prüfungsgebühr ca. € 43,Der Kurs richtet sich an ExcelEinsteiger, d.h. Vorkenntnisse sind
NICHT erforderlich.
Torsten Timm
BU WORD und EXCEL
Roland Neulitz
5637 Ab Mo. 20. Feb. 2017, 8.30 Uhr
Mo. - Fr. 8.30-16 Uhr, 5x, VHS,
€ 200,- / € 160,-
Neue Medien
„Ohn
die ih
„Mein (neuer) Tablet-PC und keine Trenn
Ahnung, wie er funktioniert?“
Roland Neulitz
6111 A
3
5701 Ab Di. 17. Jan. 2017, 9 Uhr
2x, VHS, € 20,-
„Plöt
5702 Ab Do. 19. Jan. 2017, 15 Uhr
2x, VHS, € 20,5703 Ab Do. 19. Jan. 2017, 16.45 Uhr
2x, VHS, € 20,-
„Big L
5705 Ab Di. 7. März 2017, 15 Uhr
2x, VHS, € 20,-
6115 A
u
iPhone oder iPad Ihr elektronischer Begleiter
Lebe
Torsten Timm
5707 Ab Di. 17. Jan. 2017, 19 Uhr
Die., Do., Fr., 4x, VHS, € 60,-
Digitalfotografie
Wie funktioniert meine Digitalkamera? Theorie und Praxis
Torsten Timm
5801 Tagesseminar Sa. 11. März 2017,
9 Uhr, VHS, € 60,- / € 48,-
Roland Neulitz
Digitalfotos bearbeiten
und verwalten mit Windows
5617 Ab Do. 2. März 2017, 15 Uhr
5x, VHS, € 47,- / € 38,-
XPERT OUTLOOK Kommunikation und Organisation
Torsten Timm
5618 Ab Di. 7. März 2017, 10.45 Uhr
5x, VHS, € 47,- / € 38,Roland Neulitz
5619 Sa. 22. April 2017, 9 Uhr
TS, VHS, € 29,- / € 23,-
Roland Neulitz
5633 Ab Mo. 9. Jan. 2017, 19 Uhr
Mo. + Mi., 5x, VHS, € 94,- / € 75,- +
Prüfungsgebühr ca. € 43,-
Mehr Teilnehmende weniger Gebühren!
Bei mehr als 10 Personen im Kurs
gilt die geringere Gebühr.
6113 A
1
5704 Ab Do. 9. Feb. 2017, 9 Uhr
2x, VHS, € 20,-
5632 Ab Di. 7. März 2017, 19 Uhr, VHS
Die. + Do., 8x, € 113,- /
€ 90,- + Prüfungsgebühr ca. € 43,-
Ursula Kreutzmann
Gesp
5803 Ab Mo. 3. April 2017, 19 Uhr, VHS
Mo.+ Mi., 2x, € 40,- / € 32,-
Digitalfotos präsentieren mit
Fotobuch und Diashow
Torsten Timm
5805 Ab Fr. 10. Feb. 2017, 19 Uhr
2x, VHS, € 40,- / € 32,-
VHS-B
mit T
Politi
Doroth
6121 A
1
€
VHS-B
mit T
Politi
Doroth
6123 A
1
€
Integr
Jeanne
6131 A
1
Gesu
Wech
Britta K
6200Z
außenstelle löningen
aktuell 1/2017
Seite 27
Kursangebot in der VHS-Außenstelle Löningen
Die Volkshochschule führt ihr Programm
im Südkreis in Kooperation mit der
Katholischen Erwachsenenbildung durch.
Anmeldung
in der gemeinsam genutzten Geschäftsstelle
Gelbrink 4, 49624 Löningen
Tel 05432 92277
Gesprächskreise
Ansprechpartnerin:
Dorothea Schnelle
Tel 05432 92278
[email protected]
Bankverbindung: LzO Löningen
IBAN: DE06 2805 0100 0086 1040 31
BIC: BRLADE21LZO
Kursorte
•
•
•
•
•
Bildungswerk Löningen, Gelbrink 4
BBS, Weldemannsweg 2,
St. -Ludgeri-Schule, Linderner Str. 16
Gutenbergschule, Alter Postweg 7
Kindergarten St. Marien,
Ehlersstraße 1
• Vikar-Henn-Haus, Gelbrink 3
• Ev. Pfarramt, Haselünner Str. 6
k u r s e 2 0 17 l ö n i n g e n
„Ohne Partner leben“ Frauen,
die ihren Partner durch Tod oder
Trennung verloren haben
6111 Ab Mi 18. Jan. 2017, 14.30 Uhr, jeden
3. Mi im Monat, Vikar-Henn-Haus
Entgiften und entschlacken
Yoga sanft
Britta Kröger
Gabriele Kryszon
6204 Mo 20. Feb. 2017, 19 Uhr, BW, € 10,-
6214 Ab Mo 23. Jan. 2017, 19.30 Uhr, 10x,
Kindergarten St. Marien,
€ 55,- / € 45,-
Gluten
Dr. Nadine Berling-Aumann
6204Z1 Do 26. Jan. 2017, 19 Uhr, BW, € 10,-
„Plötzlich allein“
6113 Ab So 5. Feb. 2017, 14.30 Uhr, jeden
1. So im Monat, Vikar-Henn-Haus
„Big Ladies“
6115 Ab Do 5. Jan. 2017, 18 Uhr 14-tägig, jede
ungerade Woche, Vikar-Henn-Haus
Lebensgestaltung
VHS-Bildungsfrühstück I
mit Themen aus Gesellschaft,
Politik, Geschichte, Technik ...
Dorothea Schnelle
Aromatherapie im Haushalt
Lachyoga -Gesundheit, die ansteckt
Britta Kröger
Petra Langhorst
6204Z2 Mo 6. Feb. 2017, 19 Uhr, BW, € 10,-
6216Z Ab Mo 6. Feb. 2017, 9 Uhr, 10x,
Vikar-Henn-Haus, € 45,- / € 40,-
Aloe Vera - Faszination einer Pflanze
6217Z Ab Mi 8. Feb. 2017, 19 Uhr, 10x,
Vikar-Henn-Haus, € 45,- / € 40,-
Maria Blömer
6204Z3 Mo 6. Feb. 2017, 19 Uhr, BW, € 10,-
6217Z1 Ab Do 9. Feb. 2017, 9 Uhr, 10x,
Vikar-Henn-Haus, € 45,- / € 40,-
Essbare Wildpflanzen
zwischen Kochtopf und Medizin
Yogatag im Schweigen - in der Stille
neue Kraft für den Alltag gewinnen
Dr. Nadine Berling-Aumann
Birgit Baalmann
6204Z4 Di 9. Mai 2017, 19 Uhr, BW, € 10,-
6217Z2 Sa 4. März 2017, 10-16 Uhr,
Hof am Kolk, € 69,- / € 65,-
6121 Ab Do 26. Jan. 2017, 9.30 Uhr, 9x,
14-tägig, BBS,
€ 36,- / € 27,- für Ehepartner
Heilfasten verändert mein Leben
VHS-Bildungsfrühstück II
mit Themen aus Gesellschaft,
Politik, Geschichte, Technik ...
6206 Unverbindlicher Infotermin:
Mi 15. März 2017, 19 Uhr
Fastenwoche 17.-23. März 2017
Vikar-Henn-Haus, € 45,- / € 38,-
Dorothea Schnelle, Clemens Olberding
6123 Ab Do 19. Jan. 2017, 9.30 Uhr
14-tägig, 9x, BBS,
€ 36,- / € 27,- für Ehepartner
Luitgard Zapatka
Meridiane Klopftechnik
Yoga fit
Britta Kröger
6200Z Mo 20. März 2017, 19 Uhr, BW
6220 Ab Mi 25. Jan. 2017, 18.30 Uhr, 10x,
Hof am Kolk, Angelbeck, € 90,-
Hedwig Müller
Jeannette Kanyarwanda
Wechseljahre - ja natürlich!
Elisabeth Gerwing
6221 Ab Di 24. Jan. 2017, 18.30 Uhr, 10x,
Hof am Kolk, Angelbeck, € 90,-
6208 Ab Do 2. Feb. `17, 9.30 Uhr, 10x, BW, € 60,-
Gesundheit
Entspannungsübungen
„Die Seele baumeln lassen“
Besser leben mit Trennkost
nach Dr.Hay
Integrationscafe
6131 Ab Mo 2. Jan. 2017, 16 Uhr, jeden
1. Mo im Monat, Vikar-Henn-Haus
Gabriele Kryszon
6215 Ab Mo 24. Apr. 2017, 19.30 Uhr, 6x,
Kindergarten St. Marien,
€ 33,- / € 27,-
Gabriele Kryszon
6211 Ab Mo 23. Jan. 2017, 18 Uhr 10x,
Kindergarten St. Marien,
€ 55,- / € 45,Gabriele Kryszon
6212 Ab Mo 24. Apr. 2017, 18 Uhr, 6x,
Kindergarten St. Marien,
€ 33,- / € 27,-
Elke Tymko
6223 Di 21. Feb. 2017, 19.30 Uhr,
BW, € 10,- / € 8,6223Z Di 28. März 2017, 19.30 Uhr,
BW, € 10,- / € 8,-
Jin Shin Jyutsu zur Selbstanwendung
Ulrike Stratmann
6225 Ab Sa 14. Jan. 2017, 10 Uhr
10-16 Uhr, 2x, BW, € 60,-
außenstelle löningen
Seite 28
Kultur und Kreativität
aktuell 1/2017
k u r s e 2 0 17 l ö n i n g e n
Literatur im Gespräch
Englisch für Fortgeschrittene
Michael Schütte
Edith Bonnard
6403 Ab Mi 25. Jan. 2017, 17.30 Uhr, 10x,
BW, € 55,- / € 44,-
6302 Ab Di 10. Jan. 2017, 9.30 Uhr, 13x,
Ev. Pfarramt, € 86,- / € 72,-
Englisch für den Beruf
6303 Ab Di 25. Apr. 2017, 9.30 Uhr, 8x,
Ev. Pfarramt, € 53,- / € 44,Silvia Dierken
6305 Ab Mi 18. Jan. 2017, 19.30 Uhr,
1 x monatlich, 5x, BW, € 33,-
Töpfern
Michael Schütte
EDV Löningen
Maschinenschreiben am PC
für Kinder ab 10 Jahren
Ursula Kreutzmann
6511 Ferienkurs ab Mo 10. Apr. 2017, Mo,
Di, Mi 9-12 Uhr, BBS, € 44,- / € 35,+ € 15,- für Kurshefte
6405 Ab Mi 25. Jan. 2017, 19.30 Uhr, 10x,
BW, € 40,- / € 30,-
EDV für Jugendliche ab 10 Jahren
Französisch für AnfängerInnen A1
6513 Ferienkurs ab Mi 12. Apr. 2017, 15 Uhr,
2x, BBS, € 33,- / € 27,-
Renate Steenken
Hans-Werner Bidder
6407 Ab Mo 9. Jan. 2017, 10 Uhr, 10x,
BW, € 55,- / € 44,-
Keine Angst vor dem PC
6307 Ab Mo 6. Feb. 2017, 19.30 Uhr, 6x,
Atelier Bertke, Steinrieden, € 36,+ Material
Französisch für Fortgeschrittene B1
Nähen mit Pfiff
Renate Steenken
6516 Ab Mi 25. Jan. 2017, 18 Uhr
4x, BBS, € 66,- / € 54,-
Christa Bertke
Gisela Ostermann
6311 Ab Mo 6. Feb. 2017, 19.30 Uhr, 8x,
St.-Ludgeri-Realschule, € 60,+ Material
6409 Ab Do 12. Jan. 2017, 19 Uhr, 10x,
BW, € 55,- / € 44,-
INTERNET und E-MAIL
Deutsch als Fremdsprache
6518 Ab Mo 6. Feb. 2017, 18 Uhr
5x, BBS, € 82,- / € 68,-
6312 Ab Mi 8. Feb. 2017, 19.30 Uhr, 8x,
St.-Ludgeri-Realschule, € 60,+ Material
Magda Schütte
Malen nach Herzenslust
6422 Ab Do 30. März 2017, 9.15 Uhr, 10x,
BW, € 40,-
Katharina Steinke
6314 Ab Mi 25. Jan. 2017, 17.15 Uhr, 10x,
BW, € 45,- + Material
Amtlicher Sportbootführerschein
„Binnen und See“
Werner Taphorn
Hans-Werner Bidder
6421 Ab Do 2. Feb. 2017, 9.15 Uhr, 10x,
BW, € 40,-
Angebote für Tageseltern
Arbeitskreis Tagesmütter
Nancy Henke
6503 Ab Di 10. Jan. 2017, 19.30 Uhr, 3x, BW
Hans-Werner Bidder
WORD - Grundlagen
Hans-Werner Bidder
6520 Ab Di 7. März 2017, 18 Uhr
4x, BBS, € 66,- / € 54,-
EXCEL für Anfänger
Hans-Werner Bidder
6522 Ab Di 25. Apr. 2017, 18 Uhr, 4x,
BBS, € 66,- / € 54,-
6315 Ab Mo 23. Jan. 2017, 19 Uhr, 18 x,
BBS, € 144,- + Lehrmaterial,
+ Prüfungsgebühr
Spielen und Lernen
mit Kindern und Tageskindern
EXCEL - Grundlagen
Patchwork für Anfänger
Birgit Sabel-Budke
6522Z Ab Di 7. Feb. 2017, 18 Uhr, 4x,
BBS, € 66,- / € 54,+ Prüfungsgebühr
Lilia Basenius
6505 Ab Di 10. Jan. 2017, 9.30 Uhr
14-tägig, Vikar Henn Haus
6316Z Ab Mo 6. Feb. 2017, 19 Uhr, 8x,
Gutenbergschule, € 72,- + Material
Bewegungsspiele und -lieder
Stricken
Lilia Basenius
Nicole Thiemann-Meyer
6506 Do 9. Feb. 2017, 20 Uhr, Vikar-Henn-Haus
6317Z Ab Mo 16. Jan. 2017, 19.30 Uhr, 3x,
Gutenbergschule, € 27,-
Regeln und Grenzen
Sprachen
6507 Mo 6. März 2017, 19.30 Uhr, BW
Englisch für AnfängerInnen
Jeder Tag ein kleiner Schritt
Michael Schütte
Nicole Thiemann-Meyer
6401 Ab Fr 27. Jan. 2017, 17 Uhr, 10x,
BW, € 55,- / € 44,-
6508 Do 6. Apr. 2017, 20 Uhr, Vikar-Henn-Haus
Doris Wierper
Hans-Werner Bidder
EXCEL - Aufbaukurs
Hans-Werner Bidder
6524 Ab Mi 17. Mai 2017, 18 Uhr, 5x,
BBS, € 82,- / € 68,+ Prüfungsgebühr
6524Z Ab Mo 13. März 2017, 18 Uhr, 4x,
BBS, € 66,- / € 54,+ Prüfungsgebühr
Smartphone und Tablet-PC
(mit Android)
Michael Schütte
6525 Ab Fr 6. Jan. 2017, 15 Uhr,
2x, BBS, € 22,- / € 18,-
außenstelle friesoythe
aktuell 1/201
1/2017
Seite 29
Kursangebot in der VHS-Außenstelle Friesoythe
Die Volkshochschule führt ihr Programm
im Nordkreis in Kooperation mit der
Katholischen Erwachsenenbildung durch.
Anmeldung
in der gemeinsam genutzten Geschäftsstelle
Lange Straße 1a
26169 Friesoythe
Tel 04491 9330-17
Ansprechpartnerinnen:
Petra Kolberg
[email protected]
und
Hannelore Dau
[email protected]
Kursorte:
• Bildungswerk Friesoythe,
Lange Straße 1a
• AMG Albertus-Magnus-Gymnasium,
Eingang Willohstraße
• VHS-Unterrichtsraum, Moorstraße 16
• Realschule, Dr.-Niermann-Strasse 10,
Zugang Großer Kamp Ost
(Parkplatz Turnhalle)
k u r s e 2 0 17 f r i e s o y t h e
Gesprächskreise Friesoythe
Parkinson
7011 Ab Fr 27. Jan. 2017, 15 Uhr, jeden
letzten Fr im Monat, Franziskushaus
„Mit dem Herzen sehen“
Für Blinde und Sehbehinderte
7013 Ab Mi 18. Jan. 2017, 14.30 Uhr, 12x,
jeden 3. Mi im Monat, Franziskushaus
7036 Ab Fr 7. Apr. 2017, 8.15 Uhr,
Soziale Arbeitsstätte, € 6,7037 Ab Fr 7. Apr. 2017, 10 Uhr
Soziale Arbeitsstätte, € 6,-
Sprachen
Englisch Teil III
Joel David Guzman
7038 Ab Fr 7. Apr. 2017, 10.45 Uhr,
Soziale Arbeitsstätte, € 6,-
7101Z Ab Di 10. Jan. 2017, 16 Uhr, 10 x,
AMG, € 55,- / € 44,-
Praktische Mathematik
für Menschen mit besonderem
Förderbedarf
Englisch Teil IV
Joel David Guzman
Hannelore Langen
7101Z1 Ab Di 10. Jan. 2017, 17.45 Uhr,
10x, AMG, € 55,- / € 44,-
„Menschen mit Depressionen“
7040 Ab Fr 6. Jan. 2017, 9.15 Uhr
Soziale Arbeitsstätte, € 6,-
7101Z2 Ab Di 25. Apr. 2017, 16 Uhr, 7x,
AMG, € 39,- / € 31,-
7015 Ab Mi. 4. Jan. 2017, 19.30 Uhr
14-tägig, Franziskushaus
7041 Ab Fr 7. Apr. 2017, 9.15 Uhr
Soziale Arbeitsstätte, € 6,-
Englisch Teil V
„Angehörige Epilepsieerkrankter“
Modul 3 „Kooperation und Vernetzung“
Joel David Guzman
Arbeits- und Gesprächskreis
Kindertagespflege
7101Z3 Ab Di 25. Apr. 2017, 17.45 Uhr,
7x, AMG, € 39,- / € 31,-
Nancy Henke
Englisch für Fortgeschrittene B2
7017 Ab Do. 5. Jan. 2017, 19.30 Uhr
14-tägig, Franziskushaus
„Suchtselbsthilfe“
7019 Ab Do. 5. Jan. 2017, 20 Uhr
wöchentlich, Franziskushaus
„Angehörige bei Suchtselbsthilfe“
7051 Ab Mo 6. Feb. 2017, 19 Uhr
alle 2 Monate jeden 1. Mo im Monat,
4x, Franziskushaus
Spielkreis - Tageseltern mit ihren
Kindern und Tageskindern
Galina Maurer
7021 Ab Di. 10. Jan. 2017, 19.30 Uhr, jeden
2. Di. im Monat, Franziskushaus
7053 Ab Do 12. Jan. 2017, 9.30 Uhr
14-tägig, 20x, Ev. Gemeindehaus
„FASD - Fetale Alkohol SpektrumStörung“
Aktiv abnehmen!
Bewußt essen, mehr bewegen
- nach AOK-Konzept
7023 Bitte erfragen Sie die Termine für
2017 unter Tel. 04492 4609048
Lesen und Schreiben
für Menschen mit Behinderungen
Hannelore Langen
7033 Ab Fr 6. Jan. 2017, 8.15 Uhr,
Soziale Arbeitsstätte, € 6,7034 Ab Fr 6. Jan. 2017, 10 Uhr,
Soziale Arbeitsstätte, € 6,7035 Ab Fr 6. Jan. 2017, 10.45 Uhr,
Soziale Arbeitsstätte, € 6,-
Sandra Stoff-Hüne
7060Z Ab Mi 22. März 2017, 19 Uhr, 12x,
Kulturzentrum „Alte Wassermühle“,
€ 200,- incl. Materialkosten
Integrationslotsenwerkstatt
Panagiota Weihrauch
7071 Ab Fr 13. Jan. 2017, 18 Uhr,
jeden 2. und 4. Fr im Monat, 10x,
VHS-Unterrichtsraum
Eva Naumann
7103 Ab Mi 18. Jan. 2017, 18.30 Uhr, 14x,
AMG, € 77,- / € 62,-
Englisch für Fortgeschrittene B1
Ursula Krumbeck
7106 Ab Mi 15. Feb. 2017, 9.30 Uhr, 7x,
BW, € 39,- / € 31,-
Englisch Konversation
Joel David Guzman
7109 Ab Do 26. Jan. 2017, 19 Uhr, 10x,
AMG, € 55,- / € 44,7110 Ab Do 4. Mai 2017, 19 Uhr, 6x,
AMG, € 33,- / € 27,-
Spanisch III
Lorena Beatriz Schröder-Ehli
7112 Ab Mo 16. Jan. 2017, 9.30 Uhr, 10x,
Pfarrheim Bösel, € 55,- / € 44,-
außenstelle friesoythe
Seite 30
Joel David Guzman,
VHS-Dozent
Gerne stellen wir Ihnen in VHS aktuell unsere Dozenten vor. Joel David Guzman muss nicht vorgestellt
werden, denn seit Kurzem ist er in
ganz Deutschland bekannt. In der
Talent-Show „Voice of Germany“
überzeugte er in den „Blind Auditions“ alle „Coaches“, nach dem
„Battle“ erhielt er bei den „Sing
offs“ einen „Hot Seat“.
Knapp verpasste der 26jährige Musiker damit das Halbfinale.
aktuell 1/2017
tierte er auch, dass er seinen Hut
nehmen musste - buchstäblich,
denn der dunkle Lederhut ist so
was wie sein Markenzeichen.
Joel Guzman wuchs in Boston
und New York auf, seine musikalische Familie hat Wurzeln in der
Dominikanischen Republik. Wie
kommt so einer nach Friesoythe?
Eine Frau ist der Grund, mittlerweile
sogar zwei Frauen: Die Freun© ProSieben SAT.1/Richard Huebner
din und Musikerin, mit der er heute
Joel Guzman punktete mit seiner in Friesoythe lebt und eine TochStimme und mit seinem entspann- ter hat, lernte er in Boston kennen.
ten Auftreten. Gelassen akzep- Hauptberuflich arbeitet Joel Guz-
man als Englisch-Dozent. Diese
Arbeit nimmt er so ernst, dass
er für den Unterricht die Chance auf ein Fernseh-Treffen mit der
bekannten schottischen Sängerin
Emeli Sandé ausschlug.
Wer mit Joel Guzman „live“
Englisch sprechen möchte: In der
VHS Cloppenburg bietet er mittwochs den Kurs „Conversation“
an, in Friesoythe ist er dienstags
und donnerstags als VHS-Englischdozent aktiv und berichtet sicher
gerne von seinen „experiences“
bei „Voice of Germany“ .
k u r s e 2 0 17 f r i e s o y t h e
Spanisch IV
Lorena Beatriz Schröder-Ehli
7113 Ab Mo 24. Apr. 2017, 9.30 Uhr, 7x,
Pfarrheim Bösel, € 39,- / € 31,-
Italienisch II
Angela Ingenito-Lange
7115 Ab Do 26. Jan. 2017, 19.30 Uhr, 10x,
AMG, € 55,- / € 44,-
Italienisch III
Angela Ingenito-Lange
7116 Ab Do 27. Apr. 2017, 19.30 Uhr, 7x,
AMG, € 39,- / € 31,-
Plattdeutsch zum Kennenlernen
Martin Pille
Zeit für Heißes
Suppen, Eintöpfe, Gratins
VHS-Kochclub III
Wilma Wörder
7225 Ab Mi 25. Jan. 2017, 19.30 Uhr,
jeden letzten Mi im Monat, 5x,
Realschule, € 45,- / € 40,-
7207 Di 24. Jan. 2017, 19 Uhr, Realschule,
€ 9,- / € 8,- + Lebensmittel
Helau, Alaaf, ...Mitternachtssuppen, Fingerfood und Partysnacks
Wilma Wörder
7208 Do 16. Feb. 2017, 19 Uhr, Realschule,
€ 9,- / € 8,- + Lebensmittel
Lust auf eine Tortenschlacht?
Klassisch, modisch, fruchtig ..
Wilma Wörder
7209 Mi 15. März 2017, 19 Uhr, Realschule,
€ 9,- / € 8,- + Lebensmittel
7120 Ab Mo 13. Feb. 2017, 19.30 Uhr, 5x,
Oberschule Bösel, € 30,-
Spargel, Rhabarber, Erdbeeren!
Deutsch als Fremdsprache
7210 Mi 17. Mai 2017, 19 Uhr, Realschule,
€ 9,- / € 8,- + Lebensmittel
Claudia Schlömer-Ostmann
7124 Ab Di 24. Jan. 2017, 17.15 Uhr, € 30,Di + Do, 10x, VHS-Unterrichtsraum
7125 Ab Do 2. März 2017, 17.15 Uhr, € 30,Di + Do, 10x, VHS-Unterrichtsraum
7126 Ab Do 27. Apr. 2017, 17.15 Uhr, € 30,Di + Do, 10x, VHS-Unterrichtsraum
Wilma Wörder
Meine liebsten Sommer-Salate
Wilma Wörder
7211 Mi 14. Jun. 2017, 19 Uhr, Realschule,
€ 9,- / € 8,- + Lebensmittel
„Die Herren bitten zu Tisch“
VHS-Kochclub I
der Hauswirtschafterinnen
Martin Pille
Wilma Wörder
7200Z Ab Di 17. Jan. 2017, 19 Uhr, 6x,
Oberschule Bösel, € 54,- / € 48,- +
Lebensmittel
7221 Ab Mi 1. Feb. 2017, 19.15 Uhr, jeden
1. Mi im Monat, 5x, Realschule
Kochclub der Männer
VHS-Kochclub II
Hildegard Speckmann
Wilma Wörder
7201 Ab Do 19. Jan. 2017, 19 Uhr, 9x,
Realschule, € 81,- / € 72,- + Lebensmittel
7223 Ab Do 2. Feb. 2017, 19 Uhr, 5x,
jeden 1. Do im Monat, Realschule,
€ 45,- / € 40,-
Wilma Wörder
Arbeitskreis
HauswirtschaftsmeisterInnen
Wilma Wörder
7227 Ab Do 26. Jan. 2017, 20 Uhr, jeden
letzten Do im Monat, 11x, Realschule
Amtlicher Sportbootführerschein
„Binnen und See“
Werner Taphorn
7300 Ab Di 24. Jan. 2017, 19 Uhr, 18x, AMG,
€ 144,- + Lehrmaterial, + Prüfungsgebühr
GARREL
Interessensgruppe zur Pflege
von Kultur und Brauchtum
Rita Otten
8001 Ab Do 12. Jan. 2017, 20 Uhr
14-tägig, Schulzentrum
Gesprächskreis
„Menschen mit Depressionen“
8003 Ab Mo 9. Jan. 2017, 19 Uhr, 14tägig,
Ev. Gemeindezentrum Garrel
Gesprächskreis „Menschen mit
körperlichen Beeinträchtigungen“
8005 Bitte erfragen Sie die Termine für
2017 unter Tel. 04471 185872.
außenstelle barßel
aktuell 1/2017
Bitte melden sie sich zu unseren Kursen in
Barßel beim Katholischen Bildungswerk
Lange Straße 38, 26676 Barßel, unter
Tel 04499 922696 an.
Ihre Ansprechpartnerinnen sind
Birgit Bethge und Marion Oldenburg.
Seite 31
Mo, Di, Mi, Do 9 - 12 Uhr, Do 15 -18 Uhr
Die Programmverantwortung hat Petra Kolberg, Friesoythe.
k u r s e 2 0 17 b a r ß e l
BARSSEL
Gesprächskreis
„Menschen mit Depressionen“
9011 Ab Di. 24. Jan. 2017, 19.30 Uhr,
jeden 4. Di. im Monat, Pfarrheim
Sedelsberg
Gesprächskreis
„RUNWAY“ für Frauen und
Mütter mit Depressionen
9013 Ab Mo. 9. Jan. 2017, 20 Uhr,
14tägig, Pfarrheim Elisabethfehn
r,
n
Gesprächskreis „Eltern von
Kindern mit Beeinträchtigungen“
9015 Ab Do. 26. Jan. 2017, 19.30 Uhr,
jeden letzten Do im Monat,
KiGa „Die Arche“, Elisabethfehn
Edith Wesler
Claudia Schlömer-Ostmann
9060Z1 Ab Mo. 24. Apr. 2017, 9.30 Uhr,
7x, Pfarrheim Barßel,
€ 39,- / € 31,-
Englisch für Anfänger V
Monika Burzik
9062Z Ab Mi. 1. Feb. 2017, 18 Uhr, 7x,
Schulzentrum, € 39,- / € 31,-
9025Z3 Ab Mi. 3. Mai 2017, 9 Uhr
Englisch für Anfänger VI
Modul 3 „Kooperation und Vernetzung“
Monika Burzik
Gesprächskreis für
Tagespflegepersonen
Nancy Henke
Spielkreis für Tagespflegepersonen
Nadine Kehr-Warm
9031Z1 Ab Do. 12. Jan. 2017, 9.30 Uhr,
14 tg., Ev. Pfarrheim Elisabethfehn
9062Z1 Ab Mi. 3. Mai 2017, 18 Uhr, 6x,
Schulzentrum, € 33,- /, € 27,-
Englisch Refresher
Monika Burzik
9064Z Ab Mi. 1. Feb. 2017, 19.30 Uhr, 7x,
Schulzentrum, € 39,- / € 31,9064Z1 Ab Mi. 3. Mai 2017, 19.30 Uhr, 6x,
Schulzentrum, € 33,- / € 27,-
Schwedisch für Fortgeschrittene
- Teil VIII
Bernd Weber
9067Z Ab Mo. 23. Jan. 2017, 19.30 Uhr,
9x, Schulzentrum Barßel,
€ 50,- / € 40,-
Organspende
Waldkindergarten!
Was steckt dahinter?
Knud Linnert
Cornelia Fürup
9022Z Do. 23. März 2017, 19 Uhr,
Schulzentrum Barßel, € 10,-
9031Z2 Di. 20. Jun. 2017, 18 Uhr,
Waldkindergarten Harkebrügge
Gartengestaltung leicht gemacht
Suppenglück im Winter
Edith Wesler
Yvette Kühl
9071Z Ab Di 24. Jan. 2017, 17.30 Uhr, 10x,
Di.+Do., Schulzentrum Barßel, € 39,-
9025Z Sa. 25. Feb. 2017, 10 Uhr,
Schulzentrum Barßel, € 12,-
9052Z Mi. 1. Feb. 2017, 19 Uhr,
Schulzentrum Barßel, € 10,- / € 9,-
9071Z1 Ab Di. 28. Feb. 2017, 17.30 Uhr, 10x,
Di.+Do., Schulzentrum Barßel, € 39,-
Sushi - Die besonderen Häppchen
9071Z2 Ab Di. 25. Apr. 2017, 17.30 Uhr, 10x,
Di.+Do., Schulzentrum Barßel, € 39,-
Rosen wie Sand am Meer
t
gen“ Edith Wesler
für
VHS-Gartenreise
Mediterranes Gartenvergnügen
9031Z Ab Di. 28. Feb. 2017, 19.30 Uhr,
jeden letzter Di im geraden Monat,
4 x, Bonifatiushaus Scharrel
9019 Pfarrheim Barßel, Termine und Themen werden örtlich bekanntgegeben
4tägig,
9060Z Ab Mo. 16. Jan. 2017, 9.30 Uhr,
10x, Pfarrheim Barßel, € 55,- / € 44,-
9025Z2 Ab Sa 22. Apr. 2017, 9 Uhr, Busfahrt, 1 ÜF/HP, Reiseleitung, Eintritte
und Führungen, Kaffee, Tee oder
Lunch, 225,-€ + 30,- € EZ
Anmeldung : 0441-6834202
Anmeldeschluss: 20. Jan. 2017
9017 Ab Fr. 13. Jan. 2017, 16.30 Uhr
Die Treffen finden wöchentlich
wechselweise im Pfarrheim und im
Gesundheitszentrum Barßel statt.
gebühr
n“
Edith Wesler
9031 Ab Di. 14. Feb. 2017, 19 Uhr,
jeden 2. Di im geraden Monat, 3x,
Villa Kunterbunt, Barßel
Seniorenkreis
MG, zu gesellschaftlichen Fragen
e
Englisch am Vormittag
Solidarität mit Osteuropa
den
chule Romana Weber
hein
VHS-Gartenreise
Holland - Bloembollen-Tour
9025Z1 Sa. 25. Feb. 2017, 14 Uhr,
Schulzentrum Barßel, € 12,-
Yvette Kühl
9052Z1 Mi. 8. März 2017, 19 Uhr,
Schulzentrum Barßel, € 13,- / € 11,-
Aufgespießt - Fingerfood am Stab
Yvette Kühl
9052Z2 Mi. 15. März 2017, 19 Uhr,
Schulzentrum Barßel, € 10,- / € 9,-
9067Z1 Ab Mo. 24. Apr. 2017, 19.30 Uhr,
6x, Schulzentrum Barßel,
€ 33,- / € 27,-
Deutsch als Fremdsprache
Magdalena Wlodarczyk
Pädagogische und organisatorische Rahmenbedingungen
der Bildungsarbeit
Petra Kolberg
9080Z Di. 25. Apr. 2017, 19 Uhr
Pfarrheim Barßel
Angebot für pflegende Angehörige
Demenz verstehen.
Wir unterstützen Sie!
Haben Sie Fragen zur Bewältigung dieser besonderen Anforderung im Alltag?
Die BARMER bietet Pflegekurse und individuelle häusliche Schulungen speziell auch
für Angehörige von Menschen mit einer demenziellen Erkrankung an. In allen unseren
Geschäftsstellen finden Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Sie auch in dieser
Lebenssituation mit gesonderten Angeboten unterstützen können. Damit Sie auch
schwierige Zeiten besser meistern können. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf
Ihre Anfrage.
BARMER Cloppenburg
Ihr Ansprechpartner:
Lars Maibaum
Löninger Straße 1
49661 Cloppenburg
Tel. 0800 332060 58-6251*
[email protected]
Infos unter
www.barmer.de/s050015
Ein kostenloses Angebot der
BARMER Pflegekasse.
* Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei!
– Pflegekasse –