ANMELDUNG UND TEILNAHME VERANSTALTUNGSTERMINE: 28.02.2017 09:45 Uhr – 17:30 Uhr Erfahrungsaustausch 19:00 Uhr – 22:00 Uhr 01.03.2017 08:30 Uhr – 14:30 Uhr Hannover ORT: Ausbildungszentrum der SLV Hannover, 2. Etage ANMELDUNG: Mit dem Anmeldeabschnitt per E-Mail oder per Fax. Eine telefonische Reservierung ist nicht möglich. S C H W E I S S E N I M R O H R L E I T U N G S BAU SEMINARGEBÜHR: 725,00 € Mitgliedunternehmen, die eine Anerkennung/Zertifizierung der SLV besitzen, oder Mitglied im RBV/DVGW sind, erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 50,00 € pro Teilnehmer. Bitte auf dem Anmeldeabschnitt vermerken. In der Seminargebühr sind u.a. enthalten: Teilnahme an den Vorträgen nach freier Wahl, Seminarordner mit allen Vorträgen, USB-Stick mit Vorträgen, 2 Mittagessen, Pausengetränke, Erfahrungsaustausch BESTÄTIGUNG UND RECHNUNG: Erhalten Sie mit einem ausführlichen Hotelverzeichnis und einer Anfahrtsskizze nach Eingang Ihrer Anmeldung. UNTERKUNFT: Das Hotelverzeichnis sowie Hinweise zur Umweltzone finden Sie vorab auf unserer Homepage unter Service: www.slv-hannover.de ANSPRECHPARTNER: Kirsten Kless (organisatorisch) Tel.: 0511 21962-26 Fax: 0511 21962-76 [email protected] Dipl.-Ing. Joachim Lehmann (fachlich) Tel.: 0511 21962-87 [email protected] NÄCHSTE VERANSTALTUNG ZU DIESEM THEMA: DVGW-Arbeitsblatt GW 350 - Grundlagen Erdverlegter Rohrleitungsbau 29.11.2017 - 30.11.2017 GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH Niederlassung SLV Hannover Am Lindener Hafen 1 30453 Hannover + 49 511 21962- 0 www.slv-hannover.de F O RT B I L D U N G für Schweißaufsichtspersonen Schweißen im Rohrleitungsbau 28.02. - 01.03.2017 Hannover PROGR AMM Untersuchung von Schadensfällen - Fernwärmeleitungen/Rohrleitungen 12.00 Uhr Güteklassen von unlegierten Stählen im Stahl- und Rohrleitungsbau 13.30 bis 14.30 Uhr Wirbelstromprüfung (ET) im Rohrleitungsbau www.slv-hannover.de Unterschrift, Stempel Hannover per Fax an: +49 511 219 62-76 (Für die Zusendung der Anmeldebestätigung.) 10.15 Uhr E-Mail (dienstl.) Das neue AGFW FW 446 - Besonderheiten und Änderungen im Regelwerk - Ausführung der Arbeitsvorbereitung und Dokumentation Fax (dienstl.) 08.30 Uhr Telefon (dienstl.) E-Mail - Änderungen in grundlegenden Basisnormen, die einen Bezug zum Rohrleitungsbau haben, - zerstörungsfreie und zerstörende Schweißnahtprüfungen, - Arbeitssicherheit bei Schweißarbeiten, - Qualifikationsanforderungen an Personal und Unternehmen, - Erstellung von Schweißanweisungen, - schweißtechnisches Qualitätsmanagement, - Berichte über Schadensfälle und deren Vermeidung. MIT T WOCH, 01. MÄRZ 2017 Fax Die Themen dieser Seminarreihe werden fortlaufend aktualisiert und dem Bedarf im Rohrleitungs- und Anlagenbau angepasst. Typische Themenbereiche sind: Telefon ERFAHRUNGSAUSTAUSCH im Restaurant MIKADO Schmiedestraße 3, 30159 Hannover PLZ, Ort 19.00 Uhr PLZ, Ort Schweißanweisungen und Qualifizierung von Schweißverfahren Straße, Postfach 16.45 bis 17.30 Uhr Straße, Nr. Überblick ZfP im Rohrleitungsbau - Tipps, Kniffe und Besonderheiten Geburtstag, Geburtsort 15.30 Uhr Firma Vorrichterlehrgang - Inhalte und Beschreibung Titel, Name, Vorname 13.40 Uhr Kostenträger (Rechnungsanschrift) Das neue Bauvertragsrecht Teilnehmer (Persönliche Daten) 11.20 Uhr Wir besitzen eine Zertifizierung/Anerkennung der SLV oder sind Mitglied im RBV/DVGW und erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 50,00 € pro Teilnehmer. Das neue DVGW Arbeitsblatt GW 350:2015-06 Das Ziel dieses Seminars besteht darin, zum einen die hierfür erforderlichen schweißtechnischen Kenntnisse und Regelwerksinhalte zu vermitteln und zum anderen eine Diskussionsplattform für Fachkollegen zu bieten. 10.00 Uhr am 28.02. und 01.03.2017 im Ausbildungszentrum der SLV Hannover INHALTE: Die Anforderungen an Schweißaufsichtspersonen im Rohrleitungsund Anlagenbau sind im Vergleich zu zahlreichen anderen Branchen sehr hoch. Als schweißtechnisch verantwortliche Mitarbeiter sind sie angehalten, sich über den aktuellen Stand des Anwendungsregelwerkes zu informieren und diesen angemessen in die Praxis umzusetzen. S E M I N A R P R O G R AM M SC HW E I S S E N I M R O H R L E I T U N G S B AU TEILNEHMER: Schweißaufsichtspersonen und schweißtechnisch Verantwortliche in Rohrleitungsbau- und Versorgungsunternehmen (Gas, Wasser, Fernwärme) sowie im industriellen Rohrleitungs- und Anlagenbau. Begrüßung FORTBIL D UN G FÜ R S C H W E I S S AU F S I C H TS P E R S O N E N SCHWEISSEN IM ROHRLEITUNGSBAU 09.45 Uhr Hier abtrennen und per Post zurücksenden. Hannover ANMELDUNG DIENSTAG, 28. FEBRUAR 2017
© Copyright 2025 ExpyDoc