Rechengrößen 2017 Pflichtversicherung Umlagesatz Abrechnungsverband I 01.01.2017 - 30.06.2017 01.07.2017 - 31.12.2017 Prozentsatz vom zv-pflichtigen Entgelt Sanierungsgeld Abrechnungsverband I Prozentsatz vom zv-pflichtigen Entgelt 2,30 % Prozentsatz vom zv-pflichtigen Entgelt 5,40 % jährlich monatlich 1.524 € 127 € für tarifgebundene Arbeitgeber monatlich 89,48 € für nicht tarifgebundene Arbeitgeber jährlich monatlich 1.752 € 146 € jährlich 3.048€ Pflichtbeitragssatz Abrechnungsverband II Grenze für steuerfreien Teil der Umlage nach § 3 Nr. 56 EStG Grenzen für pauschale Versteuerung der Umlage nach § 40 b EStG n.F. Grenze für Steuer- u. Sozialversicherungsfreiheit des Pflichtbeitrages im AV II nach § 3 Nr. 63 EStG Beitragsbemessungsgrenze gesetzliche Rentenversicherung (West) Bezugsgröße in der Sozialversicherung (West) nach § 18 Abs. 1 SGB IV Max. Betrag des zv-pflichtigen Entgeltes (§ 62 Abs. 2 Satz 3 der Satzung) Grenzbetrag für zusätzliche Umlage (§ 76 d. Satzung) zusätzlich steuerfrei bei Neuzugang ab 01.01.2005 6,60 % 6,80 % 1.800 € jährlich monatlich 76.200 € 6.350 € jährlich monatlich 35.700 € 2.975 € jährlich monatlich im Monat der Zuwendung 206.375 € 15.875 € 31.750 € monatlich bis 31.01.2017 7.173,70 € ab 01.02.2017 7.342,28 € im Monat der Zuwendung 11.265,26 € Freiwillige Versicherung Grenzbetrag für Steuer- und Sozialversicherungsfreiheit nach § 3 Nr. 63 EStG jährlich 3.048 € jährlich 1.800 € jährlich 1.752 € Mindestbeitrag Entgeltumwandlung (1/160 der Bezugsgröße nach § 18 Abs. 1 SGB IV) jährlich 223,13 € Riesterförderung Mindesteigenbeitrag für die volle Zulage nach § 86 EStG jährlich 4 % der sozialversicherungspflichtigen Einnahmen 2016 Riester - Grundzulage nach § 84 EStG jährlich 154 € Riester - Kinderzulage nach § 85 EStG jährlich 185 € für ab 01.01.2008 geborene Kinder jährlich 300 € Sockelbeitrag bei Riester nach § 86 EStG jährlich 60 € Max. förderfähiger Betrag bei Riester nach § 10 a EStG (Sonderausgabenabzug) jährlich 2.100 € monatlich 29,75 € für Neuzusagen ab 01.01.2005 zusätzlich steuerfrei (aber sozialversicherungspflichtig) Obergrenze pauschale Besteuerung nach § 40 b EStG a. F. ( § 40 b EStG weiterhin für Entgeltumwandlungsvereinbarungen bis 31.12.2004 anwendbar) Max. abfindbarer Betrag nach § 3 BetrAVG
© Copyright 2025 ExpyDoc