Geht an: Kantonaltanzleiter/-innen Zur Weiterleitung an alle Gruppentanzleiter/-innen; cc: Kantonalpräsidien, GL, VTK, Kommissions-Präsidien Newsletter Volkstanz - Januar 2017 Liebe Kantonaltanzleiterinnen und liebe Kantonaltanzleiter Liebe Volkstänzerinnen und Volkstänzer Ich hoffe, ihr habt das neue Jahr gut angefangen. Ich wünsche euch im 2017 von Herzen gute Gesundheit, viele bereichernde Begegnungen und vor allem weiterhin viel Freude an unserem schönen Volkstanz-Hobby. Euch allen herzlichen Dank für euren unermüdlichen Einsatz für den Volkstanz! Der Höhepunkt im Volkstanzjahr 2017 wird sicher das Unspunnenfest in Interlaken sein. Ausserdem weise ich euch auf die verschiedenen Kurse und Informationen hin. Ich freue mich, euch bald wiederzusehen. Herzliche Grüsse Andreas Wirth, Präsident Volkstanzkommission Kurse: Tanzbeschreibungen formulieren, Terminologie anwenden, 29. April 2017, Hotel Arte, Olten Voraussetzungen: Besuch des VivaDesigner-Kurses erwünscht Leitung: Denise Brügger, Käthi Jutzi, Yolande Réviol, Markus Vogel Organisator: Volkstanzkommission Ziele/Inhalte: • Terminologie und neuen Leitfaden "Tanzbeschreibungen erstellen" kennen und anwenden können • Choreografie (ab Video, Notizen oder alter Tanzbeschreibung) in eine Tanzbeschreibung umsetzen können Zielgruppe: Personen, die regelmässig Tanzbeschreibungen im Programm VivaDesigner erstellen Anmeldung: Online unter http://www.trachtenvereinigung.ch/veranstaltungen/tanzbeschreibungen-formulierenterminologie-anwenden-formulation-des-descriptions-de-danse-utilisation-de-la-terminologie.html Auskunft: [email protected] Grundkurs für angehende Tanzleiter/innen, 28.-29. Oktober 2017, Campus Sursee Voraussetzungen: Lernwille, Neugier und Motivation, Kenntnisse der Grundschritte und Tanzpraxis Leitung: Käthi Jutzi, Astrid Heinzer Organisator: Volkstanzkommission Ziele/Inhalte: • Einführung von Grundschritten und Grundtanzformen • Lesen und Umsetzung von Tanzbeschreibungen (Aufstellungen, Fassungen, Schritte, etc.) • Methodisch-didaktische Grundkenntnisse zur Einführung von Volkstänzen • Grundsätze der Proben- und Auftrittsgestaltung Zielgruppe: Tanzleiter/innen von Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen, welche das Amt neu übernommen haben oder in naher Zukunft übernehmen werden. Anmeldung: Online unter www.trachtenvereinigung.ch, ab 6. Februar 2017 Auskunft: [email protected] Unspunnenfest 2017 Die Vorbereitungen für das Unspunnenfest sind weit vorangeschritten. Dank der grosszügigen Unterstützung von Unsp17 und der Schweizer. Trachtenvereinigung ist es uns gelungen, für euch ein einmalig grosses Angebot für Tanz- und Singbegeisterte zusammenzustellen, zu welchem ihr mit der Festkarte freien Zutritt habt. Das detaillierte Angebot findet ihr hier: http://www.trachtenvereinigung.ch/images/stv/Aktuell/Unspunnen_allgemein/Hoehepunk te_Moments_forts_Unspunnen.pdf Flyer können jederzeit auf der Geschäftsstelle der STV bestellt werden. Wer das attraktive Programm vollends geniessen will, plant am besten 3 Tage in Unspunnen zu verbringen. Die wichtigsten Programmpunkte und Neuerungen seit dem letzten Unspunnenfest: • Freitag, 1.9.2017: Delegiertenversammlung. „Die Tanzregionen der Schweiz“ mit Vorführungen der Regionen und gemeinsamen Volkstänzen im attraktiven Kursaal. • Samstag, 2.9.2017: Volkstanzfest mit Gesamtchor in der Arena auf der Höhenmatte. Geplant ist ein hartgewalzter Splittboden, welcher auch einen Regenguss (vor dem Fest!) aufsaugen kann. Chorkonzert in der Schlosskirche. „Faszination Tanz“ mit innovativen Tanzdarbietungen, Tanz mit dem Publikum, gemeinsamen Volkstänzen in den historischen Räumen des Kursaals. …und Tanz und Unterhaltung bis in die Morgenstunden! • Sonntag, 3.9.2017: Umzug und Festaufführung mit Schlussakt. Hier nochmals das Programm für das Volkstanzfest inkl. der Video-Links: http://www.trachtenvereinigung.ch/images/stv/VTK_Unspunnen_2017/Tanzprogramm_programme_de_danses_ Unspunnen_2017.pdf Das ist eine Plattform, welche wir nur alle 12 Jahre bekommen. Es ist toll, wenn möglichst viele Tänze von allen getanzt werden. Wer die Programmpunkte z.B. an einer Generalversammlung präsentieren möchte, findet die Präsentation hier: http://www.trachtenvereinigung.ch/veranstaltungen/unspunnen-2017.html Wer einen Auftritt mit seiner Gruppe auf dem Schweizer Platz plant, meldet sich hier an: Unterhaltungsprogramm Schweizer Platz / Registration für „offene Zeitfenster“ Offene Zeitfenster Für diese offenen Zeitfenster können sich interessierte Formationen online registrieren. Die Registration ist möglich über http://www.unspunnenfest.ch/de/festinformation/registration-formationen.html Die offenen Zeitfenster bieten von Mittwoch bis Sonntag jeweils Auftrittsmöglichkeiten von 15 Minuten mit je 5 Min. Wechselzeit. Die Bühne ist technisch betreut und sieht eine Basisinfrastruktur mit Musikanlage vor (weitergehende technische Bedürfnisse müssen mit der Registration gemeldet werden). Diese Auftritte werden nicht entschädigt und gelten erst nach Zusage durch den Bereich Anlässe Unspunnen 2017 als bestätigt. Der Vorbehalt der Bestätigung sichert eine faire Zuteilung und sorgt für die nötige Abwechslung im Programm. Bitte die Festkarten unbedingt über den folgenden Link auf der STV-Homepage bestellen: http://www.trachtenvereinigung.ch/veranstaltungen/unspunnen-2017.html Für Nutzer von VivaDesigner: Neue Masterdateien und Dokumente 2016 Bitte unbedingt die Mustervorlagen, welche unter folgendem Link abgespeichert sind, verwenden. http://www.trachtenvereinigung.ch/kommissionen/volkstanzkommission.html Neu kann eine Erweiterung der Kursunterlagen heruntergeladen werden (Schwerpunkt Zeichensetzung und Vorgehen bei Übersetzungen). Es ist ferner darauf zu achten, dass die Vivadesigner Version 8.0.0.8026 verwendet wird. Falls ihr technische Unterstützung benötigt, so wendet euch bitte an: Bernhard Fuchs, [email protected] *************************************************************************************
© Copyright 2025 ExpyDoc