00. Woche | www.taz.de | [email protected] taz.plan taz.plan 01. Woche Titelkopfanzeige 2-spaltig/78 mm hoch (92x78 mm) s/w 4c kultur + programm für berlin 670,- Euro 830,- Euro 05.01. 0.00.––11.01. 0.00.2017 2000 INHALT MUSIK Schallkanonen: progressive Klänge im Funkhaus und in der Volksbühne ▶ SEITE 2 ANZEIGE Textspaltenanzeige Festformat 1-spaltig/40mm hoch (60x40 mm) s/w 175,- Euro 4c 245,- Euro BEWEGUNG Mord: Gedenken an die Opfer des NSU-Komplexes ▶ SEITE 12 KUNST Bewusstseinsfilter Film: Alexandra Ranner ▶ SEITE 15 ZEIT.ORTE Undurchsichtig: Russen wie wir ▶ SEITE 16 Alexandra Ranner, Flur, 2016, 4 K Film, 24 Min, Loop, Filmstill Foto: Alexandra Ranner Streifenanzeige 6-spaltig/90 mm hoch (284x90 mm) s/w 4c 1.470,- Euro 2.060,- Euro Griffecke Festformat: 2-spaltig/90 mm hoch (92x90 mm) s/w 4c 460,- Euro 645,- Euro 02 TAZ.DI E TAGESZEITU NG taz.plan DON N ERSTAG, 7. JAN UAR 2016 DIE WOCHE, 05.01. – 11.01.2017 Von Schallkanonen und Rauchpanzern für lau [email protected] bis Mittwoch 20 Uhr SOUNDS Das englische Künstlerkollektiv Audint nähert sich auf spannende Weise der historischen Verwendung von Klang und Musik für militärische Zwecke. Die Linie verläuft bis in die heutige Clubmusik VON PHILIPP RHENSIUS Der dialektische Blick lehrt uns: In allem Guten steckt immer auch etwas Böses. Das gilt auch für die Musik. Vor allem, wenn sie nicht als Genussmittel, sondern als Waffe verwendet wird. Als solche eignet sie sich ziemlich gut, wie etwa die per Dauerschleife abgespielte Popmusik, mit der das US-Militär Insassen des Gefangenenlagers im kubanischen Guantánamo gefoltert hat. Weniger martialisch, dafür aber mit ähnlichen Intentionen verbunden ist der Ultraschallsender „The Mosquito“, der vor britischen Einkaufszentren zum Einsatz kommt. Dabei werden ultrahohe Töne ausgestrahlt, um Jugendliche vor dem Herumlungern abzuhalten. Dass mit dem Alter die Wahrnehmungsfähigkeit hoher Frequenzen nachlässt, macht den Sender zum perfekten Instrument. Töne ab einer Höhe von 18 Kilohertz sind nur noch für Menschen unter 25 Jahren hörbar. Den LRAD-Schallkanonen kann sich wiederum niemand entziehen. 2014 wurden sie bei den antirassistischen Demonstrationen in Ferguson verwendet, um Menschenmengen auseinanderzutreiben. Sie gehören zwar zu den „nicht tödlichen Waffen“, sind aber durchaus gefährlich. Ihr Schalldruck erreicht bis zu 180 dB – das ist mindestens so laut wie ein Düsentriebwerk in wenigen Metern Entfernung. Und da der Schall direkt auf den Körper trifft, macht er ihn nicht nur bewegungsunfähig, sondern induziert auch Atemnot, Schwindel und Brechreiz. Mit dieser Art der akustischen Kriegsführung beschäftigt sich das englische Künstlerkollektiv Audint, das derzeit aus dem Philosophen, DJ und Gründer des Labels „Hyperdub“, Steve Goodman, dem Soundforscher Tobi Heys, Souzanna Zamfe und Patrick Defaste besteht. Ihr jüngstes Werk, „Martial Hauntology“, das ein 112-seitiges Buch mit Il- lustrationen und einer DoppelLP umfasst, nähert sich auf verschroben-spannende Weise der militärischen Verwendung von Schall und Musik in den letzten 70 Jahren. Es geht etwa um die „23rd Special Troops“, einen geheimen Sonderverband des US-Militärs im Zweiten Weltkrieg, auch „Ghost Army“ genannt, der darauf spezialisiert war, feindliche Truppen zu verwirren. Mit riesigen Lautsprechern wurde der Klang von Panzern und Artilleriefeuer abgespielt, um eine Geräuschkulisse von 30.000 Soldaten zu simulieren, während höchstens ein Zehntel wirklich anwesend waren. Auch im Vietnamkrieg setzten die USStreitkräfte auf psychologische Kriegführung. Bei der „Operation Wandering Soul“ wurden nachts von Flussbooten und Hubschraubern aus Aufnahmen buddhistischer Bestattungsmusik, verzerrte Geräusche und Stimmen von vermeintlichen Toten ausgestrahlt, die den Vi- etcong demoralisieren sollten. Hintergrund war der buddhistische Glaube an die „irrenden Seelen“, nach dem die Toten in ihrer Heimat bestattet werden müssen, damit sie nicht für immer als Geister umherwandeln. Auch die Installation „Delusions of The Living Dead“, die Audint im Rahmen des „Loop“Festivals im Funkhaus Nalepastraße zeigt, dreht sich um Geister. Auf Bildschirmen sind handgezeichnete Animationen zu sehen, die mit einem mal subkutanen, mal magenerschütternden Soundtrack unterlegt sind, während eine Stimme eine Episode aus dem Leben von Hypolite Morton, Bill Arnett und Walter Slepian erzählt. 1949 reisten sie nach Paris, auf den Spuren des Neurologen Jules Cotard, der Ende des 20. Jahrhunderts das Cotard-Syndrom entdeckte. Eine Art Wahn, bei dem die Betroffenen glauben, tot zu sein oder ihre inneren Organe verloren zu haben – und den die Klangforscher mit einer spezi- ellen Schallplatte selbst erzeugen wollten. Die unheimliche, fast surreale Story basiert auf realen Fakten – und zieht ihre Feedbackschleife in die Gegenwart. Zumindest, wenn man den nötigen Zynismus aufbringt, einen roten Faden zwischen dem obskuren Vorhaben der Forscher und heutigen Clubs wie dem Berghain zu knüpfen, deren Besucher manchmal wirken wie eine Horde tanzender Zombies. Dass die Installation bei allem empirischen Anspruch sehr mystisch anmutet und oft an das unheimliche Hintergrundrauschen in David-Lynch-Filmen erinnert, liegt wohl auch an der speziellen Ästhetik. Sie ist geschult an Sonic Fiction, einem vom britischen Autor Textteilanzeige 1-spaltig/60mm hoch (44x60 mm) s/w 276,- Euro 4c 387,- Euro mailen & gewinnen KONZERT Herbstlich Gerade erst am 30. September veröffentlichten The Slow Show ihr neues Album: „Dream Darling“. Das aus Manchester stammende Quintett um den Sänger Rob Goodwin ist zum Herbst still und nachdenklich gestimmt – und wirft mit seinen Texten die großen Fragen rund um die Liebe und um den Weltschmerz auf. Die taz verlost 1 x 2 Freikarten für einen vor aussichtlich stimmungsvollen Abend. ■■18. 11., Gretchen, Obentrautstr. 19–21, 20 Uhr taz plan: „Delusions of the Living Dead“ inszeniert die militärische Nutzung von Klang und Musik zur psychologischen Kriegführung Foto: Audint CTM x Ableton: konkrete Klänge in der Volksbühne Die aus der zeitgenössischen Musikproduktion nicht mehr wegzudenkenden Berliner Musiksoftwareentwickler Ableton und das CTM Festival laden am Freitag zu einer vielfältigen elektronischen Konzertnacht, die das gesamte Haus bespielt und progressive Positionen zeitge- nössischer elektronischer Musik zusammenbringt. Anlass ist die zweite Ausgabe von Loop – A Summit for Music Makers, mit dem Ableton vom 4. bis 6. 11. über 900 Musiker*innen zum Ideenaustausch versammelt. Während Klang im Funkhaus auf abstrakter Ebene erforscht wird, wird es in der Volksbühne konkret: mit Konzerten, Performances und DJ-Sets von Nonotak, Chino Amobi, Elysia Crampton, DJ Earl, Fatima al Qadiri, Why Be u. v. a. ■■CTM x Ableton: Volksbühne, Rosa-Luxemburg-Platz, 4. 11., ab 20 Uhr, 20/16 € der taz kulturrat empfiehlt Axel Ranisch Auftakt TIM CASPAR BOEHME FILM Kodwo Eshun im Buch „Heller als die Sonne“ geprägten Begriff, mit dem er die stetig wechselnden Körperzustände beim Hören von Drum&Bass oder dem außerweltlichen Jazz von Sun Ra beschreibt, aber auch spekulatives historisches Sampling betreibt, indem er das Mississippidelta nach Düsseldorf verlegt. Auch Audint bedient sich eines interdisziplinären Werkzeugkastens, der besonders im Zeitalter der Maximalzerstreuung angemessen erscheint, weil historische Fakten mit popkulturellen Verweisen, philosophischer Spekulation, Film und nicht zuletzt Sound verschaltet wird. Es ist kein Zufall, dass die Installation Nebelmaschinen und ein Soundsystem umfasst. Clubmusik ist für die Sonic Fiction eine Art akustische Erkenntnistheorie – liegt doch zwischen den Subbässen im Dubstep, die den Brustkorb vibrieren lassen, und den Schallkanonen, also zwischen Genuss und Qual, oft nur ein schmaler Grat. Antonia Herrscher Noemi Molitor Beate Scheder Ole Schulz Rudi-Dutschke-Straße 23 10969 berlin [email protected] ■■Ableton Loop 2016: Funkhaus Berlin, Nalepastraße 18, 4. bis 6. 11., Registrierung erforderlich ANTONIA HERRSCHER TAZ-PLAN BEATE SCHEDER TAZ-PLAN OLE SCHULZ TAZ-PLAN und die Defa Telemann Kunst Film Fest Making Depression neue Heimat mit Gebäck Der Berliner Regisseur Axel Ranisch („Dicke Mädchen“) steht für Humor der anderen Art. Auf die von ihm vorgestellten DefaFilme „Karbid und Sauerampfer“ (1963) und „Einfach Blumen aufs Dach“ (1979) darf man daher sehr gespannt sein. Georg Philipp Telemanns 250. Todestag jährt sich im März. Die UdK nimmt dies zum Anlass für ein Symposium mit Konzerten von Lehrenden und Studierenden, Vorträgen und Barocktanzkurs. Do. ab 18.30 Uhr, Fr. ab 10.30 Uhr, Sa. ab 17 Uhr. Eintritt frei! Die Freitagabende im November widmet der Centrum Projektraum künstlerischen Videoarbeiten. Den Einstieg machen drei Kurzfilme aus dem Genre Animation: u. a. Amy Lockharts Porträt „The Collagist“ (2009) um eine belebte Papierpuppe. Wie ist eine Arrival City (Doug Saunders) zu gestalten, damit Integration gelingt? Das Podium „Making Nachbarschaft“ befragt Architekt*innen wie Anne-Julchen Bernhardt und Senatsbaudirektorin Regula Lüscher. Moderation: Matthias Sauerbruch. Jetzt, wo sich der November auch kalendarisch eingeholt hat (dieser Oktober war keiner), ist es Zeit für die traditionelle „Flittchengala der Novemberdepression“: musikalische Hilfestellung gegen Grau, etwa vom Adriano Celentano Gebäckorchester. ■■7. 11., Kino Arsenal, Potsdamer Str. 2, 19 Uhr ■■3.–5. 11., Joseph-JoachimKonzertsaal, Bundesallee 1–12 ■■4. 11., Centrum Projektraum, ■■8. 11., Akademie der Künste, ■■4. 11., Südblock, Admiralstr. 1–2, 22 Uhr Reuterstraße 7, 19.30 Uhr Hanseatenweg 10, 19 Uhr THOMAS MAUCH BERLIN-KULTUR taz.plan DON N ERSTAG, 7. JAN UAR 2016 TAZ.DI E TAGESZEITU NG 03 SIEBEN SACHEN KONZERT „You try to stop me, but I‘m not dead“ „She Came, She Saw, She Said: Meme“ (9. 1., 19 Uhr) Foto: Moo Sang Kim FESTIVAL Übererfüllen und verschlingen Die 25. Ausgabe der Tanztage Berlin legt ihren Schwerpunkt auf die kritische und affirmative Aneignung verschiedener kultureller Kontexte: Bezaubernder wie fragwürdiger Exotismus und ethnische Stereotype werden durch Übererfüllung aus der Balance gebracht und postkoloniales Erbe verschlungen. Olivia Hyunsin Kim etwa gab Theater und Film zugunsten von Tanz auf, um nicht Der englische Begriff „dillydally“ meint so viel wie bummeln oder herumtrödeln. Unter diesem sympathischen Namen hat sich 2009 im kanadischen Toronto eine von zwei Frauen angeführte Band zusammengetan, um dem Punkrock neues Leben einzuhauchen. Ihr Ende des Vorjahres vorgelegtes Debütalbum „Sore“ strotzt entsprechend vor verzerrten Gitarrenriffs (Liz Ball), treibenden Bass (Jimmy Tony) und Drums (Benjamin Reinhartz), trotzigen Stimmen (Katie Monks) – und rebellischen Texten. ■■Dilly Dally: Rosi‘s, Revaler Str. 29, 9. 1., 23 Uhr, 7 € Die beiden Bandleaderinnen Liz Ball (l.) und Katie Monks (r.) kennen sich schon aus der Highschool Foto: Promo länger auf die Darstellung asiatischer Stereotype reduziert zu werden, stellte jedoch fest, dass die Tanzszene ganz eigene Mechanismen der Exotisierung des „Anderen“ besitzt. Mit „She Came, She Saw, She Said: Meme“ fragt sie nach Stereotypen als Mittel zur Selbstermächtigung. LESUNG Arno Schmidts Ost-West-Roman Zum Ende der seit September in der Akademie der Künste laufenden Arno-Schmidt-Ausstellung in 100 Stationen werden von Sonnabendnachmittag bis in die Nacht schmidtbegeisterte Autoren, Schauspieler und bildende Künstler – u. a. Uwe Timm, Kerstin Hensel und Christoph Hein – seinen Roman „Das steinerne Herz“ vorlesen. Das 1956 veröffentlichte Buch handelt von den kleinen Leuten in der Nachkriegsgesellschaft im Westen und im Osten, von Ehebruch, Bücherdiebstahl und Urkundenfälschung. ■■Tanztage Berlin: Sophiensaele, Sophienstr. 18, 7.–17. 1., Infos: www.sophiensaele.com Textteilanzeige 2-spaltig/40mm hoch (92x40 mm) s/w 4c 368,- Euro 516,- Euro VORTRAGSREI H E Das Werk Arno Schmidts (1914–1979) ist ähnlich widerspruchsvoll wie sein Leben Foto: Michels ■■Lesung Das steinerne Herz: AdK, Hanseatenweg 10, 10. 1., ab 15 Uhr, Eintritt frei „Wo ich bin, ist keine Klarheit“ Gerade einmal drei Romanfragmente („Der Prozess“, „Das Schloss“, „Der Verschollene“) und dazu zahlreiche Erzählungen hinterließ Franz Kafka (1883 –1924) der Nachwelt. Es ist ein schmales Werk, und trotzdem gilt sein literarischer Nachlass als wegweisend und visionär. Der Erzähler Przemek Schreck gewährt in seiner Vortragsreihe „kafkaleidoskop“ nun einen pointierten Blick auf den Autor und räumt nebenher auch mit einigen Vorurteilen auf – etwa der irrigen Annahme, Kafka sei ein düster-depressiver Autor gewesen, der wenig Freude am Leben hatte. Dieses Mal geht es unter dem Titel „Wo ich bin, ist keine Klarheit“ um die Zeit vor dem 1. Weltkrieg: Kafka hatte sich in die junge Berlinerin Felice Bauer verliebt und stand vor der Frage: heiraten oder sich in selbst gewählter Askese dem Schreiben widmen? ■■kafkaleidoskop: Laidak, Boddinstr. 42/43, 12. 1., 19 Uhr CARTOON Knalliges Abendland Überraschende grafische Details, abstruse Bild-Text-Kombinationen und eine starke visuelle Poesie: Der Künstler Oliver Grajewski präsentiert in seinem beim Verbrecher Verlag veröffentlichten Comic-Buch „Abend im Abendland“ ein Bild von Europa, wie es knalliger kaum sein könnte. Nun stellt Grajewski in der Fahimi Bar sein neues Werk vor und erzählt von seiner künstlerischen Arbeit. Abend im Abendland: Fahimi, Skalitzer Straße 133, 12. 1., 20. 30 Uhr, 4 € Beim Verbrecher Verlag erschienen bereits Oliver Grajewskis autobiografische Geschichten Foto: O. Grajewski TH EATER Die Mutter der Revolution Wankelmütig: Kurz nach der Verlobung kam es zur Entlobung Foto: Promo Pelagea Wlassowa ist die Mutter eines jungen Revolutionärs, der in der russischen Provinz um faire Lebensbedingungen kämpft. Zunächst skeptisch, doch zunehmend überzeugt begehrt auch die unpolitische Mutter mit Witz und Herz gegen die Unterdrückung des Proletariats auf. Bertolt Brechts Lehrstück „Die Mutter“ von 1932 feiert als Koproduktion mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch am 13. Januar in der Schaubühne Premiere. KI N DER Gehopst wie gesungen Kannst du singen und gleichzeitig auf einem Bein stehen? Falls nicht: auch kein Problem – oder: „Gehopst wie gesungen“ wie das neue Programm des britisch-deutschen, stets eine Melone tragenden Liedermachers Robert Metcalf lautet, den manche bereits aus „Die Sendung mit dem Elefanten“ kennen. ■■Die Mutter: Schaubühne, Kur- ■■Gehopst wie gesungen: Fabrik Metcalf und Dieter Sajok Foto: Promo Osloer Straße, Osloer Str. 12, 10. 1., 15 Uhr, 5 € Brechts „Die Mutter“ beruht auf dem gleichnamigen Roman Maxim Gorkis Foto: Gianmarco Bresadola fürstendamm 153, 13. 1. & 15. bis 17. 1., je 19. 30 Uhr sowie 5. bis 7. 2., je 20 Uhr, 15 € 04 TAZ.DI E TAGESZEITU NG taz.plan DON N ERSTAG, 7. JAN UAR 2016 KINOS IN BERLIN UND POTSDAM, 05.01. – 11.01.2017 CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Astor Film Lounge, Kurfürstendamm 225, Tel. 883 85 51 Bridget Jones‘ Baby tgl 14.45, Do/Sa-Mi a. 17.30, 20.15; Das fünfte Element Fr 19.30; The Accountant Sa 23.00; Matinee: Arsen und Spitzenhäubchen So 12.00; Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, Tel. 85 40 60 85 The Beatles: Eight Days a Week – The Touring Years (OmU) Do/Sa/Mi 15.30; Gleißendes Glück Do/Sa/Mo-Mi 18.00, Fr 16.00; Frantz tgl 20.30; Tutti i santi giorni – Tagein Tagaus (OmU) Fr 18.00; Matinee: Nebel im August So 11.00; BFG: Big Friendly Giant So 13.15; Werkschau Georg Stefan Troller: Pariser Journal – TV-Serie Folge 36 / Schwierigkeiten beim Zeigen der Wahrheit? So 15.30; Signale – Ein Weltraumabenteuer So 18.00; Rabbi Wolff Mo 16.00; Lou AndreasSalome Di 16.00; Cinema Paris, Kurfürstendamm 211, Tel. 881 31 19 Die Tänzerin (2016) tgl 15.15, Do-Mo/Mi a. 20.30; Meine Zeit mit Cezanne tgl 17.50; Frantz (OmU) Sa 13.00; Matinee: Ich und Kaminski (DFmfrzU) So 11.00; Die Geträumten So 13.45; Die Tänzerin (2016) – La danseuse (OmU) Di 20.30; Delphi, Kantstr. 12a, Tel. 312 10 26 Girl on the Train tgl 15.15, 20.30; Eine Geschichte von Liebe und Finsternis tgl 18.00; Matinee: Das Ballett des Bolshoi-Theater in HD: Der helle Bach (2016) So 11.00; Eva-Lichtspiele, Blissestr. 18, Tel. 92 25 53 05 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt tgl 13.15, Do-Di a. 15.30; Meine Zeit mit Cezanne Do-Mo 17.45; Gleißendes Glück tgl 20.30; A Good American (2016) Sa 11.00; Matinee: Human – Die Menschheit (OmU) So 10.30; Botticelli Inferno Di/Mi 17.45; Der alte deutsche Film: Familienanschluss Mi 15.45; Filmkunst 66, Bleibtreustr. 12, Tel. 882 17 53 -1 Welcome to Norway Do/Sa-Di 18.00, Fr/Sa a. 22.30; Gleißendes Glück tgl 20.15; Die Welt der Wunderlichs Fr/Mi 18.00; Nebel im August Sa/So 15.00; -2 Das Versprechen – Erste Liebe lebenslänglich (OmU) Do/Sa/Mi 17.30; Die Zeit der Frauen tgl 20.00; Im Namen meiner Tochter: Der Fall Kalinka Fr 17.30; Die Welt der Wunderlichs Fr/Sa 22.15, So-Di 17.30; König Laurin Sa/So 15.00; Kant Kino, Kantstr. 54, Tel. 319 98 66 -1 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt tgl 15.30, Sa/So a. 13.30; Frantz tgl 16.15, 20.30; Snowden tgl 17.30; Preview: Magnus (2016) So 11.00; -2 Trolls tgl 14.45; Tschick tgl 16.50, 19.00; Die Welt der Wunderlichs tgl 21.10; Matinee: The Music of Strangers: Yo-Yo Ma and The Silk Road Ensemble (OmU) So 11.00; Alles was kommt So 12.50; -3 Das kalte Herz (2016) tgl 16.30; Lotte (2016) tgl 19.00; American Honey tgl 21.00; Matinee: Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück So 11.30; -4 Hinter den Wolken (2016) tgl 14.30; Toni Erdmann tgl 16.45, 20.00; Matinee: Human – Die Menschheit So 11.45; -5 Die Ökonomie der Liebe tgl 14.10, 18.45; Findet Dorie tgl 14.10; Mapplethorpe: Look at the Pictures (OmU) tgl 20.50; Matinee: Vor der Morgenröte – Stefan Zweig in Amerika So 11.45; Zoo Palast, Hardenbergstr. 29a, Tel. 018 05/22 29 66 -1 3D: Doctor Strange tgl 14.00, 17.00, 20.00, 23.00, Sa/So a. 11.15; -2 Willkommen bei den Hartmanns tgl 14.45, 17.40, 20.30; The Accountant tgl 23.15; Findet Dorie Sa/So 12.15; -3 Findet Dorie Do-Mo/Mi 14.30, Di 14.00; Bridget Jones‘ Baby Do-Mo/ Mi 17.10, Do-Di a. 20.10, Di 17.20; Preview: Jack Reacher: Kein Weg zurück Mi 20.00; -4 Bridget Jones‘ Baby Do-Mo/Mi 14.45, So a. 12.00, Di 13.30; 3D: Findet Dorie Do-Mo/ Mi 17.45; Girl on the Train tgl 20.20, 23.10; Willkommen bei den Hartmanns Sa 12.00; -5 Trolls tgl 14.30, Sa/So a. 12.15; Inferno (2016) tgl 16.50, 19.45; Doctor Strange tgl 22.45; -A Snowden tgl 14.30; Girl on the Train Do-Mo/ Mi 17.20; The Accountant Do-Di 20.00; Bad Moms tgl 22.50; SMS für Dich Sa/So 12.10; Findet Dorie Di 17.30; Bridget Jones‘ Baby Mi 20.00; -B Die Insel der besonderen Kinder Do/Fr/So/Mo/Mi 14.20, 17.15, Sa/Di 14.00, Sa 16.40, Di 17.00; The Accountant Do/Fr/So/ Mo/Mi 20.15; Doctor Strange (OV) tgl 23.10; Nerve (2016) So 12.00; FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG b-ware! ladenkino, Gärtnerstr. 19, Tel. 63 41 31 15 Die Wildente (2016) – The Daughter (OmU) Do-So 11.00, Mo/Di 15.00; Tomorrow: Die Welt ist voller Lösungen Do/Fr 11.00; Alice und das Meer – L‘odyssee d‘Alice (OmU) Do 11.00; Nirgendwo (2016) Do/Fr 12.45; Die Stadt als Beute (2016) – Die Stadt als Beute (DFmenglU) Do/Fr 12.45, Mo-Mi 16.00; Meine Zeit mit Cezanne Do/Mi 13.00; Die Geträumten (DFmenglU) Do/Fr 14.15, Mo-Mi 13.00; Schneider vs. Bax (OmU) Do/ Di 14.30; Swiss Army Man (OmU) Do 15.00, Fr/Mo/Mi 14.30; 24 Wochen (DFmenglU) Do 15.45; 3D: Findet Dorie tgl 16.15; Die Ökonomie der Liebe Do/Mo/Mi 16.45, Sa/So 13.15; Transit Havana (OmU) tgl 17.30; Snowden (OmU) Do/Sa-Mo/Mi 18.00; Tschick (DFmenglU) tgl 18.30; Gleißendes Glück (DFmenglU) tgl 19.00; Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück Do/Mo 20.00; 3D: Die Insel der besonderen Kinder – Miss Peregrine‘s Home for Peculiars (OV) Do/Sa/So/Di 20.15; Raving Iran (OmU) Do/Fr/So-Mi 20.45; Oasis: Supersonic (OmU) Do/Mi 22.00, Sa/So 22.25; The Lobster (OmU) Do/So-Mi 22.15; 31 (2016) Do/ Di 22.25, Sa 16.45; Julieta (2016) (OmU) Fr 11.00, Mi 15.00; Meine Zeit mit Cezanne – Cezanne et moi (OmU) Fr/Mo/Di 13.00; A Good American (2016) (OmU) Fr-So 15.00; 3D: Kubo: Der tapfere Samurai Fr-So 15.45; Die Ökonomie der Liebe – L‘economie du couple (OmU) Fr/Di 16.45; Snowden Fr/Di 18.00; Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück (OmU) Fr-So/Di/Mi 20.00; 3D: Die Insel der besonderen Kinder Fr/Mo/Mi 20.15; American Honey (OmU) Fr/So-Di 22.00; Das Haus an der Friedhofsmauer Fr 22.15; 31 (2016) – 31: A Rob Zombie Movie (OV) Fr/Mo/Mi 22.25; The Beatles: Eight Days a Week – The Touring Years (OmU) Sa/So 11.00; Das kalte Herz (2016) (DFmenglU) Sa/Mo-Mi 11.00; 3D: Ice Age 5: Kollision voraus! Sa/So 12.45; Molly Monster – Der Kinofilm Sa/So 13.00; Mullewapp – Eine schöne Schweinerei Sa/So 14.20; 3D: Pets (2016) Sa/So 14.30; Zero Days (2016) (OmU) Sa 20.45; American Honey Sa 22.00; Raving Iran (DFmenglU) Sa 22.45, Mo-Mi 14.30; Das Versprechen – Erste Liebe lebenslänglich (OmU) So-Mi 11.00; Don‘t Breathe So 16.45; Affenkönig Mo 11.00; Schneider vs. Bax Mo/ Quo vado? (OmU) tgl 23.00; Fado (2016) (DFmenglU) Sa/So 16.00; -4 Die letzte Sau tgl 18.15; Morris aus Amerika – Moris from America (OmU) tgl 20.00; Theo & Hugo – Theo et Hugo dans le meme bateau (OmU) tgl 21.45; Desire Will Set You Free (OmU) Fr/Sa 23.45; Kommen Rührgeräte in den Himmel? Ein Film über Nachhaltigkeit Sa/So 16.30; Neu im Kino HOHENSCHÖNHAUSEN CineMotion Hohenschönhausen, Wartenberger Str. 174, Tel. 471 13 70 -1 3D: Trolls tgl 14.50, Sa/So a. 12.30; Kubo: Der tapfere Samurai tgl 17.10; Bad Moms Do-Di 19.40; 3D: Doctor Strange Fr/Sa 22.10; Preview: Jack Reacher: Kein Weg zurück Mi 20.00; -2 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt tgl 14.00, 16.00, Sa/So a. 12.00; Allein gegen die Zeit – Der Film tgl 18.00; 3D: Die Insel der besonderen Kinder tgl 20.00; Nerve (2016) Fr/Sa 22.50; -3 Findet Dorie tgl 15.10, 17.40, Sa/So a. 12.40; Willkommen bei den Hartmanns tgl 20.10; Ouija: Ursprung des Bösen Fr/Sa 23.00; -4 Burg Schreckenstein tgl 15.00, Sa/So a. 12.45; Inferno (2016) tgl 17.15, 20.00; 31 (2016) Fr/ Sa 22.50; -5 Doctor Strange tgl 14.30; 3D: Doctor Strange tgl 17.20, 20.15; Verrückt nach Fixi Fr/Sa 23.00; 3D: Findet Dorie Sa/So 12.10; -6 Trolls tgl 15.10, 17.30, Sa/So a. 12.50; Girl on the Train tgl 19.50, Fr/Sa a. 22.30; -7 Tini: Violettas Zukunft tgl 14.40, 17.10, Sa/So a. 12.15; Ouija: Ursprung des Bösen tgl 19.40; The Accountant Fr/Sa 22.00; -8 Willkommen bei den Hartmanns tgl 14.15, 17.00, Fr/Sa a. 22.40; The Accountant tgl 19.45; Elliot, der Drache Sa/So 12.00; -9 Störche: Abenteuer im Anflug tgl 14.30; Bridget Jones‘ Baby tgl 16.40, 19.30, Fr/Sa a. 22.30; 3D: Störche: Abenteuer im Anflug Sa/So 12.20; MARZAHN-HELLERSDORF „Die Tänzerin“ Foto: Prokino Henri de Toulouse-Lautrec übersetzte ihre wirbelnden Bewegungen zeichnerisch, Auguste Rodin war Bewunderer und Freund. Stéphane Mallarmé und Paul Valéry schrieben über sie. Sie gab Kompositionen zu ihren Tänzen in Auftrag. Doch trotz der Verehrung durch Zeitgenossen war Loïe Fuller, 1862 in Illinois geboren und 1928 in Frankreich gestorben, bald zu einer wenig bekannten Erscheinung geworden. Es dauerte, bis sie wiederentdeckt wurde, von Wissenschaftlerinnen und Museen diesmal. Jetzt galt die Bewunderung nicht nur der Pionierin der Moderne im Tanz, son- Mi 12.45; Mali Blues (OmU) Di 11.00; Swiss Army Man Di 12.45; Closet Monster (OmU) Mi 11.00; Babylon Kreuzberg, Dresdener Str. 126, Tel. 61 60 96 93 -A American Honey (OmU) tgl 17.30, 20.50, So a. 14.15; Surf-Filmnacht Mi 21.00; -B The Music of Strangers: Yo-Yo Ma and The Silk Road Ensemble (OmU) Do/Fr/ Mo/Di 16.45, So 14.00; Snowden (OmU) Do-Di 19.00, 21.45, Sa/So a. 16.15, Mi 18.00; Eiszeit (Kino im Wrangelkiez), Zeughofstr. 20, Tel. 611 60 16 -1 Molly Monster – Der Kinofilm tgl 15.30, So a. 11.00; Das kalte Herz (2016) tgl 17.30, So a. 13.00; American Honey (OmU) tgl 20.00; -2 Welcome to Norway tgl 14.45, 21.30; Mapplethorpe: Look at the Pictures (OmU) tgl 16.45, So a. 10.30; Die Zeit der Frauen – Parched (OmU) tgl 19.00, So a. 12.30; Eiszeit (Kino im Wrangelkiez) 3 Frantz (OmU) tgl 15.15, So a. 10.45; Haymatloz – Exil in der Türkei (OmU) tgl 17.45, So a. 13.00; Schneider vs. Bax (OmU) tgl 19.45; Swiss Army Man (OmU) tgl 21.45; fsk am Oranienplatz, Segitzdamm 2, Tel. 614 24 64 -1 Die Ökonomie der Liebe – L‘economie du couple (OmU) tgl 18.00, 20.00; Die Wildente (2016) – The Daughter (OmU) Do-Sa 22.00; Die Geträumten So 14.00; Die Geschwister (2016) So 16.00; Dieses Sommergefühl – Ce sentiment de l‘ete (OmU) Mo-Mi 22.00; -2 Dieses Sommergefühl – Ce sentiment de l‘ete (OmU) Do-Sa 17.45; Die Geschwister (2016); m. Gast Do 20.15; Mali Blues (OmU) Do 22.30, Fr/Sa/ Mo-Mi 22.15, So 15.45; Die Geschwister (2016) Fr/Sa 20.15, Mo-Mi 18.00; Where is Rocky II? (OmU) So 13.45; Die Wildente (2016) – The Daughter (OmU) So 18.00, Mo-Mi 20.15; Dieses Sommergefühl – Ce sentiment de l‘ete (OmU); m. Gast So 20.15; Intimes, Boxhagener Str. 107, Tel. 29 77 76 40 Frantz tgl 17.45; V wie Vendetta tgl 20.00; Affenkönig tgl 22.15; Antboy: Superhelden hoch 3 Sa/So 11.00, 13.30; Elliot, der Drache Sa/So 13.30; Moviemento, Kottbusser Damm 22, Tel. 692 47 85 -1 Ente gut! Mädchen allein zu Haus Do/Sa/So 14.30, Do/Fr a. 10.00; Mr. Gaga (OmU) Do 12.15; Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Do/ Sa-Di 16.45, Fr 15.30, Sa/So/Mi a. 12.30, Sa/ So a. 10.30, Mo/Di a. 14.45, Mi 14.30, 16.30; Premiere: Wir sind die Flut; m. Gästen Do 19.00; Welcome to Norway Do 21.30; Mr. Gaga (OmenglU) Do 23.30; Jonathan (2016) Fr 17.30, Sa 18.45; Transit Havana (OmU); m. Gast Fr 20.00; Swiss Army Man (OmU) Fr 22.45; Invasion: Das argentinische Filmfestival: Mi amiga del parque – My Friend from the Park (OmenglU); m. Kurzfilm Sa 21.00; Theo & Hugo – Theo et Hugo dans le meme bateau (OmU) Sa/Di/Mi 23.45; Morris aus Amerika – Moris from America (teilw.OmU) So-Di 18.45; Invasion: Das argentinische Filmfestival: La luz incidente – Incident Light (OmenglU); m. Kurzfilm So 21.00; Theo & Hugo – Theo et Hugo dans le meme bateau (OmenglU) So/Mo 23.30; Invasion: Das argentinische Filmfestival: Una novia de Shanghai – A Shanghai Bride (OmenglU); m. Kurzfilm Mo 21.00; Invasion: Das argentinische Filmfestival: El movimiento – The Movement (OmenglU); m. Kurzfilmen Di 21.00; Gregs Tagebuch: Von Idioten umzingelt! – Diary of a Wimpy Kid (OmU) Mi 10.00; Comrade, where are you today? Mi 18.30; Invasion: Das argentinische Filmfestival: La calle de los pianistas – Pianists Street (OmenglU); m. Kurzfilm Mi 21.00; -2 Molly Monster – Der Kinofilm tgl 10.15, Do-Sa/ Mo-Mi a. 16.15; Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Do/Fr 12.15, 14.15; Transit Havana (OmU) Do 21.45; Theo & Hugo – Theo et Hugo dans le meme bateau (OmU) Do 23.59; Morris aus Amerika Außerdem A Good American: Doku über den NSA-Mitarbeiter William Binney in 4 Kinos Botticelli Inferno: Dokumentation um die dunkle Seite des italienischen Meisters Adria, Eva-Lichtspiele Das Haus an der Friedhofsmauer (WA): Restaurierter Neustart des bis vor Kurzem indizierten italienischen Horrorklassikers von 1981 Brotfabrik, b-ware! ladenkino Die Geschwister: NeuköllnDrama um einen Immobilienmakler und ein geheimnisvolles Paar in 3 Kinos Die Ökonomie der Liebe: Ein Eigenheim wird zum Seelengefängnis in 5 Kinos Dieses Sommergefühl: Paris-NY-Berlin-BethanienDrama fsk am Oranienplatz Eine Geschichte von Liebe und Finsternis: Eine Familie im Jerusalem der 1940er Jahre in 7 Kinos Mapplethorpe: Look at the Pictures: Dokumentarfilm über den einst umstrittenen Fotografen in 6 Kinos Morris aus Amerika: Charmantes USA-Heidelberg-Jugenddrama (ab 12) in 5 Kinos Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt: Animation in Kinos Those People: Joey Kuhns Debüt um die Liebe zweier junger NYer in 29 Kinos Tini: Violettas Zukunft: Latin- Lovers-Komödie in 18 Kinos Transit Havanna: Doku um das Leben Transsexueller in Kuba in 12 Kinos Willkommen bei den Hartmanns: Komödie um den Alltagsrassismus von Helfenden in 23 Kinos – Moris from America (teilw.OmU) Fr/Sa/Mi 18.15; Welcome to Norway Fr/Sa/Di/Mi 20.30, Sa/Mo-Mi a. 14.15, So 22.30, Mo 18.15, 20.15; Mr. Gaga (OmenglU) Fr/Sa/Di/Mi 22.30, Mo 22.15; Antboy: Superhelden hoch 3 Sa/Mo-Mi 12.15; Bibi & Tina: Mädchen gegen Jungs So 12.15; Conni & Co. So 14.45; Filmprogramm: Gedenken und Widerstand – Filme gegen das Vergessen So 17.00; Schweinskopf al dente Di 18.15; -3 Raving Iran (OmU) Do 14.30, 22.00, Fr 12.15, 19.15, 21.15, Sa/Di/Mi 17.30, 21.45, So dern auch ihrem Umgang mit Technik und dem Medium Licht, ihrer Experimentierlust und ihrem unternehmerischen Mut. Stéphanie Di Giustos Spielfilm „Die Tänzerin“ erzählt von Loïe Fullers ungewöhnlicher Karriere als Tänzerin, Künstlerin und Unternehmerin, die so auch zu einer heroischen Legende vom Beginn der Moderne wird. Ein bisschen als Passionsgeschichte, als Kunst, die durchlitten werden muss, erzählt sie die Geschichte auch als eine feministisch verklärte Legende, die leider etwas zu sehr in Dekadenz und Fin de Siècle schwelgt. In 7 Kinos 20.30, Mo 18.30; Morris aus Amerika – Moris from America (teilw.OmU) Do 16.30; Desire Will Set You Free (OmU) Do 23.59; Ente gut! Mädchen allein zu Haus Fr 14.30; Tomorrow: Die Welt ist voller Lösungen – Demain (OmU) Fr 16.45; Raving Iran (OmenglU) Fr 23.15, Sa/ Di/Mi 23.45, So 22.30, Mo 22.45; BFG: Big Friendly Giant Sa 10.30; Der Geheimbund von Suppenstadt Sa/Di 13.00, Mo 13.45; Transit Havana (OmU) Sa/Di/Mi 15.15, 19.30, So 18.15, Mo 20.30; Pets (2016) So 10.00; Welcome to Norway So 12.00; Rico, Oskar und der Diebstahlstein So 14.00; Molly Monster – Der Kinofilm So 16.15; Der kleine Maulwurf (19631975) Mo 10.15; Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Mo 11.45, Di 11.00; Mr. Gaga (OmU) Mi 13.00; Regenbogen Kino, Lausitzer Str. 22, Tel. 69 57 95 17 Fritz Bauer – Tod auf Raten; m. Gast Fr 20.00; Fritz Bauer – Tod auf Raten Sa 20.00, So/Mo 19.30; Die Ermittlungen Di 20.00; Sputnik (höfe am südstern), Hasenheide 54, Tel. 694 11 47 -1 Meine Zeit mit Cezanne Do 16.15, So 16.00, Mo 17.30, Di/Mi 17.00; Tschick (DFmenglU) Do 18.15, Fr 19.30, So 20.30; Die Welt der Wunderlichs Do 20.00, Mo 19.30, Di/Mi 19.00; Die Insel der besonderen Kinder – Miss Peregrine‘s Home for Peculiars (OV) Do 21.50, Fr 23.00, Sa 23.20, Mo 21.30, Di/ Mi 20.45; Auf Augenhöhe (2016) Fr 16.00, Sa 14.00; Haymatloz – Exil in der Türkei (OmU) Fr 17.45; Swiss Army Man (OmU) Fr 21.15, Mi 23.00; Lotte (2016) Sa 15.45; Das Versprechen – Erste Liebe lebenslänglich (OmU) Sa 17.00; The Fly Room (OmU),m. Gast u. Gespr. Sa 19.15; Oasis: Supersonic (OmU) Sa 21.15; Matinee: Toni Erdmann So 13.00; Placebo; m. Gast u. Gespr. So 18.00; Die Insel der besonderen Kinder So 22.15; B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin (DFmenglU) Di 23.00; -2 Haymatloz – Exil in der Türkei (OmU) Do/ So 16.15, Sa/Mo 17.45, Di/Mi 17.00; Vor der Morgenröte – Stefan Zweig in Amerika Do 18.00, Mi 18.45; Toni Erdmann Do 19.30, Fr 21.15; Swiss Army Man (OmU) Do 22.30, Sa 23.00, So 21.30, Mo/Di 22.15; Meine Zeit mit Cezanne Fr 16.00, Sa 15.45; The Fly Room (OV) Fr/So 18.00; Die Welt der Wunderlichs Fr-So 19.30; Ice Age 5: Kollision voraus! Sa 14.00; Tschick (DFmenglU) Sa 21.30, Mo 20.30, Di/Mi 20.45; Matinee: Hieronymus Bosch: Der Garten der Lüste (OmU) So 13.00; Auf Augenhöhe (2016) So 14.30; Das Versprechen – Erste Liebe lebenslänglich (OmU) Di 18.45; Oasis: Supersonic (OmU) Mi 22.15; Kinobar im Sputnik Lotte (2016) Do 18.00, Di 19.00; Das Versprechen – Erste Liebe lebenslänglich (OmU) Do 20.30, So/Mo 18.00; Trashbus: Gangster te voli – Gangster of Love; m. Lesung Fr 20.00; Die Stadt als Beute (2016) (DFmenglU) Sa 17.00; Searching for Sugar Man (OmU) So 21.30; B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin (DFmenglU) Mo 22.15; Filmclub Di 20.30; Tilsiter-Lichtspiele, Richard-Sorge-Str. 25a, Tel. 426 81 29 -1 Tschick (DFmenglU) tgl 16.30; Das kalte Herz (2016) (DFmenglU) tgl 18.15; Meine Zeit mit Cezanne – Cezanne et moi (OmU) tgl 20.30, Sa/So a. 12.00; Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück (OmU) tgl 22.45; Das kalte Herz (2016) Sa/So 14.15; -2 Die Stadt als Beute (2016) (DFmenglU) tgl 16.00; Das Versprechen – Erste Liebe lebenslänglich (OmU) tgl 17.45; 24 Wochen (DFmenglU) tgl 20.00; Auf einmal (DFmenglU) tgl 22.00; Kommen Rührgeräte in den Himmel? Ein Film über Nachhaltigkeit Sa/So 12.15; Hedis Hochzeit – Inhebbek Hedi (OmU) Sa/So 14.00; UCI Kinowelt Friedrichshain, Landsberger Allee 52, Tel. 42 20 42 20 -1 Tini: Violettas Zukunft tgl 14.30, 17.15; 3D: Doctor Strange Do-So/Di/Mi 19.45, Fr/Sa a. 23.00; Sneak Preview Mo 20.30; -2 Willkommen bei den Hartmanns tgl 14.15, 17.15, Do-Di a. 20.15, Fr/ Sa a. 23.15; Preview: Jack Reacher: Kein Weg zurück Mi 20.00; -3 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Do-So/ Di/Mi 17.00, Do-Sa/Di/Mi a. 14.45; Girl on the Train tgl 19.45, Sa a. 22.45; Midnight Movie: Skin Collector Fr 23.00; Findet Dorie So 14.30; Snowden Mo 15.00; -4 3D: Doctor Strange tgl 17.00, Do-Sa/Mo-Mi a. 14.00, Mo a. 20.00; 3D: Die Insel der besonderen Kinder Do-So/ Di 20.00; Sausage Party – Es geht um die Wurst Fr/Sa 23.15; Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt So 14.30; Ouija: Ursprung des Bösen Mi 20.15; -5 Findet Dorie Do/Fr/Mo-Mi 14.30; Inferno (2016) Do/Sa-Mi 17.00, Do-So/Di/Mi a. 20.00, Fr/ Sa a. 23.00; Doctor Strange Fr 17.00, Sa/So 14.00, Mo 20.00; -6 Störche: Abenteuer im Anflug Do-Sa/Mo/Di 14.00, Mi 15.00; Bridget Jones‘ Baby Do-Di 17.00, Mi 17.15; Ouija: Ursprung des Bösen Do 20.15; The Accountant Fr/Sa/Mo-Mi 20.00, Fr/Sa a. 23.15; Findet Dorie Sa 14.40; Doctor Strange So 20.15; -7 1-spaltig / 40mm hoch (44x40 mm) s/w 44- Euro* 4c 60,- Euro* *ermäßigter Kulturpreis 1-spaltig / 50mm hoch (44x50 mm) s/w 4c 55,- Euro* 75,- Euro* *ermäßigter Kulturpreis Trolls Do-So/Di/Mi 14.45; 3D: Trolls tgl 17.15; Bridget Jones‘ Baby Do-So/Di/Mi 20.00; Ouija: Ursprung des Bösen Fr/Sa 23.15, Mo 20.15; Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Mo 14.45; -8 Burg Schreckenstein Do-So 14.30; Findet Dorie tgl 17.15; War Dogs Do-Di 20.15; Die glorreichen Sieben (2016) Fr/Sa 23.00; Kubo: Der tapfere Samurai Mo/Di 14.30; Willkommen bei den Hartmanns Mi 20.15; Yorck, Yorckstr. 86, Tel. 78 91 32 40 -2 Findet Dorie tgl 15.15; Tschick tgl 17.20, 19.30, Do-Sa/ Mo-Mi a. 21.40; Matinee: Toni Erdmann So 12.00; -1 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt tgl 15.30; Die Tänzerin (2016) tgl 17.30; Girl on the Train tgl 20.00, Do-Sa/Mo-Mi a. 22.30; Burg Schreckenstein So 13.30; Zukunft, Laskerstr. 5, Tel. 01 76/57 86 10 79 -3 Tschick (DFmenglU) tgl 18.00; Welcome to Norway (OmU) tgl 19.45; Lotte (2016) (DFmenglU) tgl 21.30; Der Vollposten – CineStar Hellerdorf, Stendaler Str. 25, Tel. 04 51/703 02 00 -1 Störche: Abenteuer im Anflug Do-So/Di/Mi 13.55; Findet Dorie DoSo/Di/Mi 14.00; Trolls Do-So/Di/Mi 14.10; 3D: Doctor Strange tgl 17.15, Do-So/Di/Mi a. 14.10, Do-Di a. 20.10, Fr/Sa a. 22.45, Mi a. 20.00; Willkommen bei den Hartmanns tgl 16.45, 19.45, Do-So/Di/Mi a. 14.25, Fr/Sa a. 22.50, So a. 11.15; Tini: Violettas Zukunft tgl 17.15, Do-So/ Di/Mi a. 14.30; Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt tgl 17.00, Do-So/Di/Mi a. 14.55, So a. 11.50; 3D: Trolls tgl 16.30, So a. 12.05; 3D: Störche: Abenteuer im Anflug tgl 17.15, So a. 11.35; 3D: Findet Dorie tgl 17.25, So a. 12.00; Inferno (2016) tgl 19.30, Fr/Sa a. 22.35; Bridget Jones‘ Baby tgl 19.40; Bad Moms Do-So/Di/Mi 19.50; 3D: Die Insel der besonderen Kinder Do-Di 20.00; Girl on the Train tgl 20.10; Blair Witch Project III Fr/ Sa 22.15; The Accountant Fr/Sa 23.00; Ouija: Ursprung des Bösen Fr/Sa 23.05; Sausage Party – Es geht um die Wurst Fr/Sa 23.10; Burg Schreckenstein So 11.35; 3D: Kubo: Der tapfere Samurai So 11.50; Sneak Preview Mo 20.00; Preview: Jack Reacher: Kein Weg zurück Mi 20.15; Kino Kiste, Heidenauer Str. 10, Tel. 998 74 81 Hinter den Wolken (2016) Do/So/Mi 14.00, Fr 19.05, Sa 17.35, Mo 20.05, Di 18.00; Auf Augenhöhe (2016) Do/So-Mi 16.00, Fr 15.20, Sa 15.50; Der Vollposten Do/So/Mi 18.00, Fr 13.50, Sa 19.30, Mo 14.00, Di 20.00; Meine Zeit mit Cezanne Do/So/Mi 20.00, Fr 9.00, 17.05, Sa 13.50, Mo 18.00, Di 14.00; UCI Kinowelt am Eastgate, Märkische Allee 176-178, Tel. 93 03 02 60 -1 3D: Doctor Strange tgl 14.15, 17.00, 20.00, Fr/Sa a. 23.00; Pets (2016) Sa/So 12.00; -2 Tini: Violettas Zukunft tgl 15.00, 17.30, Sa/So a. 12.30; Inferno (2016) Do-Sa/Mo 20.00; 31 (2016) Fr/Sa 23.00; Peterburg. Tolko po lyubvi – Petersburg. Nur aus Liebe (OV) So 20.00; Sneak Preview Di 20.30; Preview: Jack Reacher: Kein Weg zurück Mi 20.00; -3 Trolls Do-So/Di/Mi 14.30, Sa/So a. 12.00; 3D: Störche: Abenteuer im Anflug tgl 17.15; Bridget Jones‘ Baby tgl 19.45; Sausage Party – Es geht um die Wurst Fr/Sa 23.00; Snowden Mo 15.00; -4 Willkommen bei den Hartmanns tgl 14.45, 17.30, 20.15, Fr/ Sa a. 23.00, Sa/So a. 12.00; -5 Die Insel der besonderen Kinder Do/Fr/So-Mi 14.00; 3D: Trolls Do/Sa-Mi 17.15; Bad Moms Do-Sa/Mo-Mi 20.15; Doctor Strange Fr 17.00, Sa 14.00, So 20.00; The Purge – Election Year Fr/Sa 23.00; -6 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt tgl 14.30, 17.00, Sa/So a. 12.00; Girl on the Train Do-Mo/Mi 20.00, Fr/ Sa a. 23.00; Inferno (2016) Di 20.00; -7 Findet Dorie tgl 14.30, 17.15, Sa/So a. 12.00; Ouija: Ursprung des Bösen Do-Sa/Mo-Mi 20.00, Fr/Sa a. 23.00; Inferno (2016) So 20.00; -8 Störche: Abenteuer im Anflug Do-So 14.30; Bridget Jones‘ Baby tgl 17.00; The Accountant Do-Di 20.00; Midnight Movie: Skin Collector Fr 23.00; Kubo: Der tapfere Samurai Sa/So 12.00; War Dogs Sa 23.00; Burg Schreckenstein Mo-Mi 14.30; Inferno (2016) Mi 20.00; MITTE Acud, Veteranenstr. 21, Tel. 44 35 94 98 -1 Tschick tgl 17.00; Kino Global: Ixcanul – Träume am Fuße des Vulkans (OmU); m. Gespräch Do 19.00; Toni Erdmann Do 21.15, Fr-Di 21.00; 24 Wochen Fr/Sa/Mo-Mi 19.00; Nellys Abenteuer Sa/So 15.00; Welcome to Norway So 19.00; Shorts Attack: Kurzfilmprogramm (OmU) Power Kids Mi 21.00; -2 Die Stadt als Beute (2016) (OmenglU) Do-Sa/Mo-Mi 18.00; Welcome to Norway Do-Sa/Mi 20.00; Lotte (2016) Do/Sa/Di/Mi 22.00; Auf einmal Fr/Mo 22.00, Di 20.00; Rico, Oskar und der Diebstahlstein Sa/So 16.00; Zen for Nothing So 18.00; 24 Wochen So 20.00; Auf einmal (OmU) So 22.00; El olivo – Der Olivenbaum (OmU) Mo 20.00; Arsenal, Potsdamer Str. 2, Tel. 26 95 51 00 -1 Magical History Tour: Nackte Jugend – Seishun zankoku monogatari (OmU) Do 20.00; Magical History Tour: Der Wilde – The Wild One (OV); m. Vorfilm Fr 20.00; Afrikamera: Call Me Kuchu (OmU) Sa 17.00; Afrikamera, LGBT: Kurzfilmprogramm (OmenglU): Out in Africa Sa 19.00; Afrikamera: Price of Love (OmenglU) Sa 21.00; Afrikamera: Dakan – Destiny: Schicksal (OmU) So 17.00; Afrikamera: My Name is Sheriff Now (OmenglU); m. Vorfilm, Gästen u. Gespr. So 19.00; Afrikamera: The CEO (OmenglU) So 21.00; Zukunft der Erinnerung: Stimmen vom Dachboden – Voices from the Attic (OmU) / Echoes from the Attic (OmU) Mo 19.30; Ritwik Ghatak: Einsicht, Streit und eine Geschichte – Jukti, taz.plan DON N ERSTAG, 7. JAN UAR 2016 TAZ.DI E TAGESZEITU NG 05 KINOS IN BERLIN UND POTSDAM, 05.01. – 11.01.2017 Strukturen der Wirklichkeit WERKSCHAU Ritwik Ghatak ist der große Unbekannten des unabhängigen indischen Kinos des 20. Jahrhunderts VON FABIAN TIETKE „Film ist im Grunde genommen eine persönliche Aussage. Alle Künste sind es letztlich. Und Film scheint eine Kunst zu sein. Nur ist Film eben eine kollektive Kunst. Man braucht viele und unterschiedliche Talente dafür.“ Dem indischen Regisseur Ritwik Ghatak ist es in den knapp dreißig Jahren seiner Arbeit zwischen 1950 und 1974 immer wieder gelungen, die notwendigen Talente zusammenzubringen. „Der Film und ich“ von 1963, der Aufsatz, aus dem das Zitat stammt, ist nur einer von einer ganzen Reihe von schriftlichen Selbstbefragungen, die Ghataks Arbeit als Regisseur begleiteten. Von den acht Spielfilmen, die Ghatak fertigstellen konnte, zeigt das Arsenal nun sechs in einer kleinen, äußerst sehenswerten Werkschau. An Ghataks Filmen wird oft gelobt, dass sie einen genauen Blick für die soziale Realität hätten. Schon seine ersten Filme machen klar, dass Ghatak in seinen Filmen weit mehr tut: Ausgehend von einem achtsamen Blick für die soziale Realität Indiens fügt er Elemente dieser Realität zu Bildern und Erzählungen, die die zugrunde liegenden Strukturen und Prozesse sichtbar machen. Ghataks zweite Regiearbeit, „Ajantrik“, die 1959 auf dem Southside with you (OmU) Do 17.30; Premiere: Whatever Comes Next (OmU); m. Gästen u. Gespr. Do 19.15; Rabbi Wolff; m. Gästen u. Gespr. Do 19.30; 24 Wochen (DFmenglU) Do 20.45; Damaskus im Exil: Manazil bela abwab – Houses Without Doors (OmenglU) Do 22.00; The Music of Strangers: Yo-Yo Ma and The Silk Road Ensemble (OmU) Fr/Sa 17.30, So 18.00; Die Wildente (2016) – The Daughter (OmU) Fr/So/Mo/Mi 17.30, Sa 21.30; Jonathan (2016) Fr/Sa 19.30; Manfred Krug: Spur der Steine Fr/Mi 19.30, Sa 17.00, Di 22.00; Premiere: Die Habenichtse; m. Gästen Fr 20.00; Closet Monster (OmU) Fr/ Mo 21.30, Sa 22.15, So 19.30, Mi 21.00; Hedis Hochzeit – Inhebbek Hedi (OmU) Fr 22.15, So 14.00; IndoGerman Film: Neer Dose Sa 17.00; Manfred Krug: Das Versteck Sa 19.45, Mo 19.30, Di 17.45, Mi 22.00; LAKINO Film Festival: El Topo (OmU) Sa 20.00; Toni Erdmann Sa 21.45, Mo 19.30; IndoGerman Film: Ae Dil Hai Mushkil – Die Liebe ist eine schwierige Herzensangelegenheit (OmU) Sa 23.15; Sturm über Asien (1928) – Potomok TschingisChana (OmU); m. Live-Musikbegl. Sa 0.00; Filmfestival der jüdischen Kulturtage Berlin: Out of Rosenheim So 15.00; Whatever Comes Next (OmU) So 16.00, Di 20.00, Mi 19.30; CinemAperitivo, RITALS: Kurzfilmprogramm; m. Gästen u. Gespr. So 16.00; Filmfestival der jüdischen Kulturtage Berlin: Eins, zwei, drei – One, Two, Three (OmU) So 18.00; Manfred Krug: Mir nach, Canaillen! So 20.00, Di 21.30, Mi 17.30; Filmfestival der jüdischen Kulturtage Berlin, Stummfilm-Reihe: Max Davidson – Comedies: Kurze Stummfilme; m. Live-Musikbegl. So 21.00; Viva (2016) (OmU) Mo/Di 17.30; Premiere: Die Stimme Amerikas; m. Gästen u. Konzert Mo 20.00; Kommen Rührgeräte in den Himmel? Ein Film über Nachhaltigkeit Di 20.00; Election Night Special: Michael Moore in TrumpLand (OV) Di 20.00; KinderwagenKino: Toni Erdmann Mi 11.00; Premiere: Ein Haus in Berlin; m. Gästen u. Gespr. Mi 20.00; Central, Rosenthaler Str. 39, Tel. 28 59 99 73 -1 Molly Monster – Der Kinofilm Do/Sa-Mi 14.30; Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Do/Sa-Mi 16.15; Die Tänzerin (2016) – La danseuse (OmU) Do/ Sa-Mi 18.00, 20.30, Fr 15.00; Swiss Army Man (OmU) Do/Sa/Mo/Mi 23.00; Raving Iran (OmU) Fr 13.15; Transit Havana (OmU) Fr 19.30; Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück (OmU) Fr 21.45; Das Versprechen – Erste Liebe lebenslänglich (teilw.OmU) Sa 10.15, So 12.00; Die Geträumten (DFmenglU) Sa 12.45; Der Geheimbund von Suppenstadt So 10.00; The Neon Demon (OmU) So/Di 23.00; -2 Der kleine Maulwurf (1963-1975) Do/Sa-Mi 10.00; Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Do/Sa-Mi 11.15, 13.00, Fr 11.00, 12.45, 16.15; Die Tänzerin (2016) – La danseuse (OmU) Do/Sa-Mi 14.45, Fr 20.15; Raving Iran (OmU) Do/Sa-Mi 17.00, Fr 18.15; Transit Havana (OmU) Do/Sa-Mi 19.00; Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück (OmU) Do/Sa-Mi 21.15; Raving Iran Filmfest in Venedig lief, kreist um den eigenwilligen Taxifahrer Bimal und dessen Auto. Bimal hegt und pflegt seinen Chevrolet aus den 1920er Jahren, den er Jagaddal getauft hat, und duldet stoisch den Spott seiner Kollegen mit ihren modisch stromlinienförmigen Autos. Bimals Taxi ist diesem zugleich Produktionsmittel und Familie, ihre Beziehung gibt im Kontrast zu ihrer Umgebung einen Einblick in die Modernisierung Indiens im ersten Jahrzehnt nach der Unabhängigkeit. Im Zentrum von „Meghe dhaka tara“ (Der verborgene Stern) von 1960 steht die junge Frau Neeta, Tochter einer aus Ostpakistan nach Kolkata geflohenen bengalischen Familie. Neeta ist die Schlichterin in allen sozialen und familiären Konflikten: Sie unterstützt ihren Bruder, der Sänger werden will, gegen alle Zweifel der Familie. Sie verzichtet unablässig – zugunsten ihres Vaters, ihres Verlobten und ihrer Familie. Die Eleganz der Bilder, die kluge Tonspur, Supriya Choudhurys Verkörperung der Neeta machen „Der verborgene Stern“ zu Ghataks Meisterwerk. In keinem seiner anderen Filme ist ihm gelungen, die Kritik an den konservativen Säulen der indischen Gesellschaft und allen voran der Familie so prägnant mit einer Darstellung der (OmenglU) Do/Sa-Mi 23.45; Molly Monster – Der Kinofilm Fr 14.15; Swiss Army Man (OmU) Fr 22.45; CinemaxX Potsdamer Platz, Potsdamer Platz 5, Tel. 80 80 69 69 -1-19 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt tgl 11.00, Do/Fr/So-Mi a. 13.00, 15.15, 17.30, Sa a. 12.30, 14.45, 16.30, So a. 15.00; Willkommen bei den Hartmanns tgl 11.00, 14.00, 17.00, 20.15, 23.15; Störche: Abenteuer im Anflug tgl 11.00, 12.45, 16.30; Girl on the Train tgl 17.00, 19.45, 22.45, Do-Sa/Mo-Mi a. 11.00; Das kalte Herz (2016) tgl 14.00, Do-Sa/Mo-Mi a. 11.00; Trolls tgl 11.00, 14.30; 3D: Findet Dorie tgl 11.00, 13.45, 16.30, Do-Sa/Mo/Di a. 19.30, Do/Fr/Mo-Mi a. 22.45, Sa a. 23.00; Frantz Do-Sa/Mo-Mi 11.00; Die Unfassbaren: Now You See Me II tgl 11.00; 3D: Doctor Strange tgl 11.30, 13.40, 23.15, Do-Sa/Mo/Mi a. 17.15, 20.30, So/Di a. 16.45, So a. 19.30; Conni & Co. tgl 11.30; Findet Dorie Do-Sa/Mo-Mi 17.15, Do-Sa/Mo/Mi a. 11.45, 14.30, So/Di a. 11.15, 14.00, So 16.45, 19.00, 22.30, Mi a. 19.30; Nirgendwo (2016) Do-Sa/Mo-Mi 12.00, So 11.30; Burg Schreckenstein tgl 12.00, 14.30; Tini: Violettas Zukunft tgl 12.15, Do-Sa/Mo-Mi a. 14.45, 17.15, So a. 14.15, 17.45; 3D: Kubo: Der tapfere Samurai Do-Sa/Mo-Mi 12.15, So 11.30; Die Insel der besonderen Kinder Do-Sa/Mo-Mi 13.30, Sa a. 17.00, So 14.00; Ostfriesisch für Anfänger tgl 14.00, Do-So/Mi a. 19.00, Mo/ Di a. 18.45; Bridget Jones‘ Baby tgl 16.50, Do-Sa/Mo-Mi a. 14.00, 20.00, So a. 19.30; Inferno (2016) tgl 14.00, 17.00, 22.45, Do-Di a. 20.15, Mi a. 19.30; Verrückt nach Fixi tgl 14.00; Bad Moms tgl 14.00, 16.30, Do-Sa/ Mo-Mi a. 19.45, 22.30, So a. 20.15; Gleißendes Glück Do-Sa/Mo-Mi 14.30, Do-So/Mi a. 18.45; Kubo: Der tapfere Samurai tgl 15.00; 3D: Störche: Abenteuer im Anflug Do-Sa/Mo-Mi 15.00, So 14.15; Pets (2016) tgl 16.15, Sa/So a. 12.00, 14.30; 3D: Die Insel der besonderen Kinder tgl 23.15, Do/Fr/So-Mi a. 16.30, Do-Sa/ Mo-Mi a. 20.00, So a. 19.30; Allein gegen die Zeit – Der Film tgl 16.45; Die Tänzerin (2016) tgl 17.00, 19.45; The Accountant tgl 19.45, Do/Fr/So-Mi a. 17.00, 23.00, Sa a. 23.15; 3D: 1-spaltig / 50mm hoch (44x50 mm) s/w55,-Euro* 4c 75,- Euro* *ermäßigter Kulturpreis Gerade Supriya Choudhurys Verkörperung der Neeta macht „Meghe Dhaka Tara – Der verborgene Stern“ (1960) zu einem Meisterwerk Foto: Arsenal (weiblichen) Opfer der Modernisierung zu verbinden. „Der verborgene Stern“ ist ein erschütternder Film, doch nicht wegen irgendwelcher pathetischer Effekte, sondern wegen seines erhellenden Blicks auf die Strukturen der Wirklichkeit. Ghataks letzter Film, „Jukti takko aar gappo“ (Einsicht, Streit und eine Geschichte), von 1974 hingegen erscheint ein letzter Aufschrei im Inbegriff des Scheiterns. Der Film erzählt eine deutlich von Ghataks Autobiografie inspirierte Geschichte: Nilkantha Bagchi, ein alkoholkranker Intellektueller (gespielt von Ghatak selbst), wird Trolls tgl 17.00; Snowden tgl 17.00, 19.30; Eine Geschichte von Liebe und Finsternis tgl 17.30, 20.00; Welcome to Norway Do-Sa/Mo/Di 19.00; SMS für Dich Do/Fr/Mo/Mi 19.00; Toni Erdmann tgl 19.45; Ouija: Ursprung des Bösen tgl 20.00, 23.15; War Dogs tgl 20.00, Do-Sa/ Mi a. 22.30, So-Di a. 23.15; Sausage Party – Es geht um die Wurst tgl 21.10, 23.20; Blair Witch Project III Do-Sa/Mo/Di 21.20, 23.30, So/Mi 22.15; Die glorreichen Sieben (2016) Do-So/Mi 21.30, Mo/Di 22.30; Jason Bourne Do/Fr/Mo/ Mi 21.30, Sa/So/Di 22.45; 3D: Doctor Strange (OV) Do-Sa/Mo/Di 22.15, So/Mi 22.45; 31 (2016) tgl 22.30; Swiss Army Man tgl 22.30; The Purge – Election Year tgl 23.15; The Walking Dead So 20.00, 20.15; Sneak Preview Mo 20.00; Doctor Strange Di 19.30; Queerfilmnacht: Überraschungsfilm Di 20.00; National Theatre London: Frankenstein (1st Version) (OmU) Di 20.00; Preview: Jack Reacher: Kein Weg zurück Mi 20.00; Cineplex Alhambra, Seestr. 94, Tel. 01 80/505 03 11 -1-7 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt tgl 12.00, 14.30; Störche: Abenteuer im Anflug tgl 12.00, Do-Di a. 14.30; Kubo: Der tapfere Samurai tgl 12.00; Burg Schreckenstein tgl 12.00; Findet Dorie tgl 12.00, 14.30, 17.00; Trolls tgl 14.30, 17.10, Do/Sa-Mi a. 12.00, Fr a. 12.30; Pets (2016) tgl 12.00; Tini: Violettas Zukunft tgl 17.15, Do/Sa-Mi a. 14.20, Fr a. 14.45; Willkommen bei den Hartmanns tgl 14.30, 19.45, Do-Sa a. 22.45, Do a. 18.00, Fr-Mi a. 17.00; 3D: Doctor Strange tgl 14.30, 17.00, 20.00, Do-Sa a. 22.50; Girl on the Train tgl 16.45, 20.00, Do-Sa a. 22.30; 3D: Störche: „Ajantrik“ erzählt von der Modernisierung Indiens nach der Unabhängigkeit von seiner Familie verlassen, aus der Wohnung geworfen und beginnt schließlich gemeinsam mit seinem Sohn in Kolkata umherzuziehen. Auf seinem Weg trifft er weitere Außenseiter der Gesellschaft: eine junge Mutter, die aus Bangladesch geflohen ist und auf der Suche ist nach Zuflucht; den ehemaligen Lehrer Jagannath Bhattacharjee, der Abenteuer im Anflug tgl 17.30; Bridget Jones‘ Baby Do-So/Di/Mi 19.30; Eksi Elmalar – Saure Äpfel (OmU) tgl 19.45, Do-Sa a. 22.30; Inferno (2016) Do-So/Di/Mi 19.50; Ikimizin Yerine (türk.OmU) Do-Di 20.00, Do-Sa a. 22.45; The Accountant Do-Sa 22.40; Blair Witch Project III Do-Sa 22.45; Sneak Preview Mo 20.00; Sneak Preview (OV) Mo 20.10; Mein ziemlich kleiner Freund Mi 15.00; Preview: Jack Reacher: Kein Weg zurück Mi 20.00; CineStar CUBIX Filmpalast Alexanderplatz, Rathausstr. 1, Tel. 04 51/703 02 00 -1 Trolls tgl 11.00, 13.20; Burg Schreckenstein Do-Di 11.00; 3D: Doctor Strange tgl 11.15, 17.15, 23.10, Do-Mo/Mi a. 14.00, Do-Di a. 20.15, Di a. 13.30, Mi a. 19.50; Kubo: Der tapfere Samurai Do-Di 11.30, Mi 11.20; 3D: Störche: Abenteuer im Anflug Do-Mo/Mi 11.40; Tini: Violettas Zukunft tgl 11.50, Do-Mo/Mi a. 14.30, 17.20, Di a. 14.45, 17.00; Findet Dorie Do-Sa/Di 12.20, 15.00, So/Mo/Mi 11.40, 14.20; Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt tgl 12.30, 14.45, Do-Mo/Mi a. 17.10, Di a. 17.45; Verrückt nach Fixi Do-Mo 13.45; 3D: Kubo: Der tapfere Samurai Do/Sa-Di 14.10; Willkommen bei den Hartmanns tgl 23.10, Do-Di a. 14.15, Do-Mo/Mi a. 17.00, Do-So/Di a. 19.50, Fr-Di a. 11.20, Mo a. 20.15, Di a. 17.15, Mi a. 13.45, 19.30; Störche: Abenteuer im Anflug tgl 14.20; 3D: Trolls tgl 15.40; Girl on the Train tgl 20.10, 23.00, Do a. 16.30, Fr a. 16.45; Inferno (2016) tgl 16.40, 20.00, 22.45; 3D: Die Insel der besonderen Kinder Do/Sa-Mi 19.40, Do/Sa/So/Di/Mi a. 16.45, Fr 13.50; 3D: Findet Dorie Do-Sa/Di 17.40, 20.20, So 17.55, 20.30, Mo/Mi 17.20; Nirgendwo (2016) Do/ 2-spaltig / 80mm hoch (92x80 mm) s/w 4c 176- Euro* 240,- Euro* *ermäßigter Kulturpreis auf der Suche nach Arbeit in die Stadt gekommen ist. Auf ihrem Weg begegnen die vier ehemaligen Weggefährten des Intellektuellen. In der losen Struktur des Films zeigt sich in den Szenen der Begegnungen, den Auftritten und Abgängen, immer wieder die Vergangenheit Ghataks, der vor seiner Arbeit mit dem Film Theaterstücke geschrieben und inszeniert hat. Ghataks letzter Film ist eine deprimierende Lebensbilanz, darin nicht ganz unähnlich dem letzten Film, in dem der indische Regisseur Guru Dutt 1959 die Bilanz seiner Arbeit als Regisseur zog. Dutts „Kaagaz ke Fr/Di 18.00, Mo 17.55; Bridget Jones‘ Baby Do-Di 19.30, Fr-So/Di a. 16.30, Mo/Mi a. 16.40, Mi 20.00; The Accountant Do-So/Di/Mi 19.45, Do-Di a. 22.55, Mi a. 22.40; Ouija: Ursprung des Bösen tgl 23.15, Do a. 20.30, Fr a. 19.40, Sa/Mi a. 18.00, Mo a. 20.20; 31 (2016) Do-So/ Di/Mi 23.00, Mo 23.15; Blair Witch Project III Do-So/Di 23.10, Mo/Mi 23.15; Sausage Party – Es geht um die Wurst tgl 23.15; Bad Moms Fr-So/Di/Mi 20.30; Shivaay (OmU) So 17.00; Sneak Preview Mo 20.00; Preview: Jack Reacher: Kein Weg zurück Mi 20.15; CineStar im Sony Center, Potsdamer Str. 4, Tel. 04 51/703 02 00 -1 Störche: Abenteuer im Anflug – Storks (OV) tgl 13.30; Girl on the Train (OV) tgl 13.30, 16.15, 19.30, Do-So/Di/Mi a. 22.30; Findet Dorie – Finding Dory (OV) tgl 13.30, Do-Sa/Mo-Mi a. 16.20, Fr/Sa/Mo/Di a. 17.50, So a. 20.30, Mi a. 18.00; Bridget Jones‘ Baby (OV) Do-Sa/Mo-Mi 13.40, 16.40, Do-So/ Di/Mi a. 19.50, Do-So/Di a. 23.00, So 14.00, 17.10, Mo a. 20.20, Mi a. 23.10; 3D: Findet Dorie – Finding Dory (OV) tgl 14.00, Fr-Mi a. 16.45; 3D: Doctor Strange (OV) tgl 14.10, 17.10, Do-So/Di/Mi a. 23.15, Do a. 20.20, Fr-Mi a. 20.10; Kubo: Der tapfere Samurai – Kubo and the Two Strings (OV) Do-Sa/Mo/Di 14.20, So 14.15, Mi 13.30; Trolls (OV) Do/Mo-Mi 14.20, Fr-So 14.00; 3D: Kubo: Der tapfere Samurai – Kubo and the Two Strings (OV) Do 16.30, So 16.50, Mi 15.30; 3D: Trolls (OV) Do/Mo-Mi 16.40, Fr-So 16.30; Inferno (2016) (OV) tgl 19.30, Do-So/Di/Mi a. 22.40, Do-Sa/Mo/Di a. 16.45; The Accountant (OV) tgl 19.15, Do-So/ Di/Mi a. 22.30; 3D: Die Insel der besonderen Kinder – Miss Peregrine‘s Home for Peculiars (OV) Do-Di 19.50; Sneak Preview (OV) Do 20.00; Bad Moms (OV) Do-So/Di/Mi 20.30; Snowden (OV) Do-Sa/Di 23.00, So/Mi 23.10; Sausage Party – Es geht um die Wurst (OV) Do-So/Di/Mi 23.15, Fr/Di a. 20.30; War Dogs (OV) Do-So/Di 23.15; 3D: Störche: Abenteuer im Anflug – Storks (OV) Fr/Sa/Mo/Di 15.40; Das Ballett des Bolshoi-Theater in HD: Der helle Bach (2016) So 16.00; Ae Dil Hai Mushkil – Die Liebe ist eine schwierige Herzensangelegenheit (OmenglU) Mo 19.30; Preview: Jack Reacher: Kein Weg zurück – Jack Reacher: Never Go Back (OV) Mi 20.15; CineStar IMAX, Potsdamer Str. 4, Tel. 04 51/703 02 00 3D: Galapagos: Wunderland der Natur Do/Mi 11.00, Di 12.15; 3D: Born to be Wild – Zurück in die Wildnis Do/Mo 12.15, Di 11.00; 3D: Doctor Strange (OV) DoSa/Mo/Mi 13.40, Do/So/Mo/Mi a. 19.30, Fr/ Sa/Di a. 16.30, Fr/So/Di a. 22.30; 3D: Doctor Strange Do/So/Mo/Mi 16.30, Do/Sa/Mi a. 22.30, Fr/Sa/Di 19.30, So/Di a. 13.40; 3D: Buckelwale: Giganten der Meere – Humpback Whales Fr/Mo 11.00; 3D: Wildes Madagaskar: Die Insel der Lemuren Fr/Mi 12.15; 3D: Findet Dorie – Finding Dory (OV) Sa/So 11.00; City Kino Wedding, Im Centre Francais, Müllerstr. 74, Tel. 01 77/270 19 76 Tschick Di 19.00, Mi 21.00; Raving Iran (OmU) Di 20.45; Das Gelände; m. Gast u. Gespr. Mi 19.00; Filmrauschpalast, Lehrter Str. 35, Tel. phool“ (Papierblumen) ist einer der niederschmetterndsten und zugleich schönsten Filme der Filmgeschichte. Dass Ghatak mit seiner negativen Lebensbilanz im indischen Kino in bester Gesellschaft ist, ist erhellend für die Bedingungen, unter denen Ghatak, Satyajit Ray und Mrinal Sen dem indischen Kino ein Kino jenseits des Warendaseins abgetrotzt haben. Das Kino, das ihnen trotz dieser Widrigkeiten gelang, ist heute noch umwerfend. ■■Filmreihe Ritwik Ghatak, 8–23. 11., Kino Arsenal, Potsdamer Str. 2, arsenal-berlin.de 394 43 44 Raving Iran (OmU) Do/Fr/Mo-Mi 18.00; A Good American (2016) (OmU) Do/ Fr/Mo-Mi 20.00; Swiss Army Man (OmU) Do/ Mo 22.00; Lange Nacht des Tauchens: Planet Ocean Sa 18.00; Lange Nacht des Tauchens: Sharknado IV: The 4th Awakens Sa 0.00; My Private Idaho – My Own Private Idaho (OV) So 18.00; 35mm, LiebesRausch: Vergiss mein nicht (2004) – Eternal Sunshine of the Spotless Mind (OmU); m. Konzert So 20.00; Swiss Army Man (OV) Di/Mi 22.00; Hackesche Höfe Kino, Rosenthaler Str. 40/41, Tel. 283 46 03 -1 24 Wochen (DFmenglU) tgl 14.30; American Honey (OmU) tgl 16.45, DoSo/Di/Mi a. 20.00, So a. 11.15; Premiere: Was Männer sonst nicht zeigen – Miesten vuoro (OmU); m. Gästen Mo 20.00; -2 Das kalte Herz (2016) (DFmenglU) tgl 15.00, 19.45, So a. 10.30; Haymatloz – Exil in der Türkei (OmU) tgl 17.30, So a. 13.00; Auf einmal (DFmenglU) tgl 22.15; -3 Meine Zeit mit Cezanne – Cezanne et moi (OmU) tgl 14.45, So a. 10.30; Frantz (OmU) Do-Sa/Mo-Mi 17.15; Gleißendes Glück (DFmenglU) tgl 19.45, 22.00, So a. 12.45; AfricAvenir: The Unseen (OV); m. Gespr. So 17.30; -4 Welcome to Norway (OmU) tgl 15.30, 20.00, So a. 11.00; Mapplethorpe: Look at the Pictures (OmU) tgl 17.45, 22.00, So a. 13.00; -5 Die Zeit der Frauen – Parched (OmU) tgl 14.30, 19.00, So a. 11.30; Tschick (DFmenglU) tgl 17.00; Schneider vs. Bax (OmU) tgl 21.30; International, Karl-Marx-Allee 33, Tel. 24 75 60 11 International Die Tänzerin (2016) Sa-Mi 14.00, 16.30, 19.00; Doctor Strange (OmU) Sa/So/Di/Mi 21.30; Matinee: Toni Erdmann So 11.00; Siegessäule und Teddy präs. MonGay: Preview: Die Mitte der Welt (2016) Mo 22.00; Z-inema, Bergstr. 2, Tel. 28 38 91 21 A Good American (2016) (OmU) Di 20.00; Zeughauskino, Unter den Linden 2, Tel. 20 30 44 21 Wiederentdeckt: Das kalte Herz (1933) Fr 19.00; Deutscher Kolonialismus: Der lachende Mann Fr 21.00; Deutscher Kolonialismus: Germanin Sa 18.30; Deutscher Kolonialismus: Schlafkrankheit – Maladie du sommeil Sa 21.00; Deutscher Kolonialismus: Morenga, 3 Teile So 17.00; Deutscher Kolonialismus: Ein Schwarzer in der Traumfabrik / Majubs Reise Di 20.00; S wie Sonderprogramm: Die Feuerprobe – Novemberpogrom 1938 Mi 20.00; NEUKÖLLN Cineplex Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Str. 66, Tel. 01 80/505 06 44 -1-9 Störche: Abenteuer im Anflug tgl 14.15, Sa/So a. 12.00; Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt tgl 14.20, 16.45, Sa/So a. 12.00; Tini: Violettas Zukunft tgl 14.30, 17.00, Sa/ So a. 12.00; Willkommen bei den Hartmanns tgl 14.30, 17.15, 19.45, Do-Sa a. 22.30; 3D: Doctor Strange tgl 14.30, 16.30, 19.30, Do-Sa a. 22.30; Kubo: Der tapfere Samurai Do-Di 14.30, Sa/So a. 12.00; Burg Schreckenstein Do-Di 14.30, So/Mo a. 12.00; Findet Dorie tgl 06 TAZ.DI E TAGESZEITU NG taz.plan DON N ERSTAG, 7. JAN UAR 2016 KINOS IN BERLIN UND POTSDAM, 05.01. – 11.01.2017 Filme in Originalfassung Premieren „Mapplethorpe: Look at the Pictures“ Foto: Kool Film • 24 Wochen (DFmenglU) b-ware! ladenkino, Babylon Mitte Großer Saal, Hackesche Höfe Kino 1, IL KINO KinoBar-Bistro, Tilsiter-Lichtspiele 2 • 31 (2016) – 31: A Rob Zombie Movie (OV) b-ware! ladenkino • A Good American (2016) (OmU) b-ware! ladenkino, Filmrauschpalast, Z-inema • The Accountant (OV) CineStar im Sony Center 1, Rollberg 5 • IndoGerman Film: Ae Dil Hai Mushkil – Die Liebe ist eine schwierige Herzensangelegenheit (OmU) Babylon Mitte Großer Saal, CineStar im Sony Center 1 • Ritwik Ghatak: Ajantrik (OmU) Arsenal 1 • Alice und das Meer – L‘odyssee d‘Alice (OmU) b-ware! ladenkino • Polnischer Filmclub: Alles was ich liebe – Wszystko, co kocham (OmU); m. Gast Thalia Babelsberg 1 • Alles was kommt – L‘avenir (OmU) Filmmuseum Potsdam • American Honey (OmU) b-ware! ladenkino, Babylon Kreuzberg A, Eiszeit (Kino im Wrangelkiez) 1, Hackesche Höfe Kino 1 • Auf einmal (OmU) Acud Kino 2, Hackesche Höfe Kino 2, TilsiterLichtspiele 2 • B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin (DFmenglU) Sputnik (höfe am südstern) 1, Kinobar im Sputnik (höfe am südstern) • Bad Moms (OV) CineStar im Sony Center 1, UCI Kinowelt Colosseum 1, UCI Kinowelt Potsdam Center 1 • Das Ballett des Bolshoi-Theater in HD: Der helle Bach (2016) (OV) Cineplex Titania Palast 1-7 • The Beatles – A Hard Day‘s Night (OmU) Urania-Filmbühne • The Beatles: Eight Days a Week – The Touring Years (OmU) b-ware! ladenkino, Bundesplatz-Kino, Rollberg 2 • Bir Baba Hindu (OmU) Cineplex Neukölln Arcaden 1-9 • Creepy Crypt: Blair Witch Project III (OV) Rollberg 2 • Bridget Jones‘ Baby (OV) CineStar im Sony Center 1, Odeon, Rollberg 5 • Afrikamera: Call Me Kuchu (OmU) Arsenal 1 • Invasion: Das argentinische Filmfestival: La calle de los pianistas – Pianists Street (OmenglU); m. Kurzfilm Moviemento 1 • Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück (OmU) b-ware! ladenkino, Central Hackescher Markt 1, Central Hackescher Markt 2, IL KINO KinoBar-Bistro, Rollberg 4, Tilsiter-Lichtspiele 1 • Klassiker im Lichtblick: Casablanca (OmU) Lichtblick-Kino • Hommage an Paolo Virzi: Caterina va in citta – Caterina zieht in die Stadt (OmenglU) Lichtblick-Kino • Cemetery of Splendour – Rak ti Khon Kaen (OmU) Filmmuseum Potsdam • Afrikamera: The CEO (OmenglU) Arsenal 1 • Closet Monster (OmU) b-ware! ladenkino, Babylon Mitte Großer Saal • Afrikamera: Dakan – Destiny: Schicksal (OmU) Arsenal 1 • 60 Jahre Revolution in Ungarn: Daniel besteigt den Zug – Szerencses Daniel (OmU) BrotfabrikKino • Desire Will Set You Free (OmU) Moviemento 3, Zukunft 4 • Berlin – Filme der Stadt: Dicke Mädchen (DFmenglU) Lichtblick-Kino • Dieses Sommergefühl – Ce sentiment de l‘ete (OmU) fsk am Oranienplatz 1, fsk am Oranienplatz 2 • 3D: Doctor Strange (OV) CinemaxX Potsdamer Platz 1-19, Cineplex Neukölln Arcaden 1-9, CineStar im Sony Center 1, CineStar IMAX, Filmtheater am Friedrichshain 1, International, Neues Off, Rollberg 2, Zoo Palast Clubkino B • 60 Jahre Revolution in Ungarn: East ... West ... Home‘s Best (OmU); m. Gast BrotfabrikKino • Ein Land singt Om Mani Padme Hum (OmU); m. Gästen Urania-Filmbühne • Eine Geschichte von Liebe und Finsternis – A Tale of Love and Darkness (OmU) Rollberg 1 • Filmfestival der jüdischen Kulturtage Berlin: Eins, zwei, drei – One, Two, Three (OmU) Babylon Mitte Großer Saal • Ritwik Ghatak: Einsicht, Streit und eine Geschichte – Jukti, takko aar gappo (OmU); m. Einf. Rollberg, Kindl-Boul., Rollbergstr. 70, Tel. 62 70 46 45 -1 Eine Geschichte von Liebe und Finsternis – A Tale of Love and Darkness (OmU) tgl 17.00, 19.20, So a. 14.40; The Lobster (OmU) tgl 21.40; -2 Doctor Strange (OV) tgl 17.20, 20.00, Do/Fr/Mo-Mi a. 22.30; Creepy Crypt: Blair Witch Project III (OV) Sa 22.30; The Beatles: Eight Days a Week – The Touring Years (OmU) So 14.30; -3 The Lobster (OmU) tgl 17.00; Mapplethorpe: Look at the Pictures (OmU) tgl 19.30, 21.50; Raving Iran (OmenglU) So 15.00; -4 Die Insel der besonderen Kinder – Miss Peregrine‘s Home for Peculiars (OV) tgl 15.45, 21.00; Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück (OmU) tgl 18.30; Julieta (2016) (OmU) So 13.30; -5 Bridget Jones‘ Baby (OmU) tgl 16.20, 19.00; The Accountant (OV) tgl 21.40; Frantz (OmU) So 14.00; UCI Kinowelt Gropius Passagen, Johannisthaler Chaussee 295, Tel. 66 68 12 34 -1 3D: Doctor Strange tgl 14.15, 17.00, 20.15, Fr/ Arsenal 1 • Eksi Elmalar – Saure Äpfel (OmU) Cineplex Alhambra 1-5, Cineplex Neukölln Arcaden 1-9 • Invasion: Das argentinische Filmfestival: El movimiento – The Movement (OmenglU); m. Kurzfilmen Moviemento 1 • El olivo – Der Olivenbaum (OmU) Acud Kino 2 • LAKINO Film Festival: El Topo (OmU) Babylon Mitte Großer Saal • Fado (2016) (DFmenglU) Zukunft 3 • 3D: Findet Dorie – Finding Dory (OV) CineStar im Sony Center 1, CineStar im Sony Center 1, CineStar IMAX • The Fly Room (OmU),m. Gast u. Gespr. Sputnik (höfe am südstern) 1, Sputnik (höfe am südstern) 2 • Frantz (OmU) Cinema Paris, Eiszeit (Kino im Wrangelkiez) 3, Hackesche Höfe Kino 3, Rollberg 5 • Die Geschwister (2016) (DFmenglU) IL KINO Kino-Bar-Bistro • Die Geträumten (DFmenglU) b-ware! ladenkino, Central Hackescher Markt 1 • Girl on the Train (OV) CineStar im Sony Center 1, Filmtheater am Friedrichshain 5, Kino in der Kulturbrauerei 1-8, Odeon, Passage 2 • Gleißendes Glück (DFmenglU) b-ware! ladenkino, Hackesche Höfe Kino 3 • Gregs Tagebuch: Von Idioten umzingelt! – Diary of a Wimpy Kid (OmU) Moviemento 1 • Der große Weg – Welikij Putj (OmU); mit Musikbegleitung und Vorfilm Krokodil • Haymatloz – Exil in der Türkei (OmU) Eiszeit (Kino im Wrangelkiez) 3, Hackesche Höfe Kino 2, IL KINO Kino-Bar-Bistro, Sputnik (höfe am südstern) 1, Sputnik (höfe am südstern) 2 • Hedis Hochzeit – Inhebbek Hedi (OmU) Babylon Mitte Großer Saal, Tilsiter-Lichtspiele 2 • 60 Jahre Revolution in Ungarn: Herminamezö: Szellemjaras – Zeitgeist (OmU); m. Gast BrotfabrikKino • Matinee: Hieronymus Bosch: Der Garten der Lüste (OmU) Sputnik (höfe am südstern) 2 • Berlin – Filme der Stadt: Der Himmel über Berlin (DFmenglU) Lichtblick-Kino • Matinee: Human – Die Menschheit (OmU) Eva-Lichtspiele, Neues Off • Matinee: Ich und Kaminski (DFmfrzU) Cinema Paris • FU-Vorlesungsreihe: Ich, Pierre Riviere, der ich meine Mutter, meine Schwester und meinen Bruder getötet habe – Moi, Pierre Riviere, ayant egorge ma mere, ma soeur et mon frere (OmU) Arsenal 2 • Ikimizin Yerine (türk.OmU) Cineplex Alhambra 1-5, Cineplex Neukölln Arcaden 1-9 • Inferno (2016) (OV) CineStar im Sony Center 1 • 3D: Die Insel der besonderen Kinder – Miss Peregrine‘s Home for Peculiars (OV) b-ware! ladenkino, CineStar im Sony Center 1, Rollberg 4, Sputnik (höfe am südstern) 1 • Kino Global: Ixcanul – Träume am Fuße des Vulkans (OmU); m. Gespräch Acud Kino 1 • Preview: Jack Reacher: Kein Weg zurück – Jack Reacher: Never Go Back (OV) CineStar im Sony Center 1 • Julieta (2016) (OmU) b-ware! ladenkino, Filmmuseum Potsdam, Rollberg 4 • Das kalte Herz (2016) (DFmenglU) b-ware! ladenkino, Hackesche Höfe Kino 2, Tilsiter-Lichtspiele 1 • Afrikamera: Kindil el bahr (OmenglU); m. Vorfilm Arsenal 2 • 3D: Kubo: Der tapfere Samurai – Kubo and the Two Strings (OV) CineStar im Sony Center 1, CineStar im Sony Center 1 • Shorts Attack: Kurzfilmprogramm (OmU) Power Kids Acud Kino 1, Arsenal 1, Arsenal 2 • 60 Jahre Revolution in Ungarn: Liebe (1970) – Szerelem (OmU) BrotfabrikKino • The Lobster (OmU) b-ware! ladenkino, Rollberg 1, Rollberg 3 • Lotte (2016) (DFmenglU) Lichtblick-Kino, Zukunft 3 • Invasion: Das argentinische Filmfestival: La luz incidente – Incident Light (OmenglU); m. Kurzfilm Moviemento 1 • Mali Blues (OmU) b-ware! ladenkino, fsk am Oranienplatz 2 • Damaskus im Exil: Manazil bela abwab – Sa a. 23.15; Findet Dorie tgl 14.20, Do/Sa-Mi a. 17.00, Sa a. 12.10, So a. 12.00; Willkommen bei den Hartmanns tgl 14.30, 19.50, Do-So/ Di/Mi a. 17.25, Fr/Sa a. 22.45, Mo a. 17.45; Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt tgl 17.10, Do-Sa/Mo-Mi a. 14.40, Sa/So a. 12.10, So a. 14.30; Trolls Do/Fr/ So/Di/Mi 14.50, Sa/So a. 12.15; Tini: Violettas Zukunft tgl 15.00, 17.30, Sa/So a. 12.30; 3D: Trolls tgl 17.20; Bad Moms Do-So/Di/Mi 19.50; Girl on the Train tgl 20.00, Fr/Sa a. 23.00; Bridget Jones‘ Baby Do-Di 20.00; Inferno (2016) Do-So/Di/Mi 20.15, Sa a. 23.00; Doctor Strange Fr 17.00, Sa 14.40, Mo 20.30; The Accountant Fr/Sa 23.00; Sausage Party – Es geht um die Wurst Fr/Sa 23.15; Kubo: Der tapfere Samurai Sa/So 12.00; Störche: Abenteuer im Anflug Sa/So 12.00; Midnight Movie: Skin Collector Sa 23.00; Snowden Mo 15.00; Sneak Preview Mo 20.15; Preview: Jack Reacher: Kein Weg zurück Mi 20.00; Houses Without Doors (OmenglU) Babylon Mitte Großer Saal • Mapplethorpe: Look at the Pictures (OmU) Eiszeit (Kino im Wrangelkiez) 2, Filmtheater am Friedrichshain 4, Hackesche Höfe Kino 4, Kant Kino 5, Rollberg 3, Xenon • Meine Zeit mit Cezanne – Cezanne et moi (OmU) b-ware! ladenkino, Hackesche Höfe Kino 3, Tilsiter-Lichtspiele 1 • Invasion: Das argentinische Filmfestival: Mi amiga del parque – My Friend from the Park (OmenglU); m. Kurzfilm Moviemento 1 • Election Night Special: Michael Moore in TrumpLand (OV) Babylon Mitte Großer Saal • Milos Forman: What Doesn‘t Kill You – Milos Forman: Co Te Nezabije (OmU) IL KINO Kino-Bar-Bistro • Morris aus Amerika – Moris from America (teilw.OmU) Moviemento 1, Moviemento 2, Moviemento 3, Zukunft 4 • Mr. Gaga (OmenglU) Moviemento 1, Moviemento 1, Moviemento 2, Moviemento 3 • The Music of Strangers: Yo-Yo Ma and The Silk Road Ensemble (OmU) Babylon Kreuzberg B, Babylon Mitte Großer Saal, Kant Kino 2 • 60 Jahre Revolution in Ungarn: Mutter (2002) (OmU) BrotfabrikKino • My First Lady – Southside with you (OmU) Babylon Mitte Großer Saal • Afrikamera: My Name is Sheriff Now (OmenglU); m. Vorfilm, Gästen u. Gespr. Arsenal 1 • My Private Idaho – My Own Private Idaho (OV) Filmrauschpalast • Magical History Tour: Nackte Jugend – Seishun zankoku monogatari (OmU) Arsenal 1, Arsenal 2 • National Theatre London: Frankenstein (1st Version) (OmU) CinemaxX Potsdamer Platz 1-19 • The Neon Demon (OmU) Central Hackescher Markt 1 • Oasis: Supersonic (OmU) b-ware! ladenkino, Sputnik (höfe am südstern) 1, Sputnik (höfe am südstern) 2 • Die Ökonomie der Liebe – L‘economie du couple (OmU) b-ware! ladenkino, fsk am Oranienplatz 1, Thalia Babelsberg 1 • EXBlicks: Der Ost-Komplex (DFmenglU); m. Gast Lichtblick-Kino • Afrikamera: The Pearl of Africa (OmenglU); m. Gast u. Gespr. Arsenal 2 • Peterburg. Tolko po lyubvi – Petersburg. Nur aus Liebe (OV) Cineplex Titania Palast 1-7, CineStar – Der Filmpalast Treptower Park 9, UCI Kinowelt am Eastgate 2, UCI Kinowelt Potsdam Center 1 • Afrikamera: Price of Love (OmenglU) Arsenal 1 • Ranenyy Angel – Wounded Angel (OmU) Krokodil • Raving Iran (DFmenglU) b-ware! ladenkino, b-ware! ladenkino, Central Hackescher Markt 1, Central Hackescher Markt 2, Central Hackescher Markt 2, City Kino Wedding, Filmrauschpalast, Moviemento 3, Moviemento 3, Rollberg 3 • Magical History Tour: Rumble Fish (OV) Arsenal 2 • Sausage Party – Es geht um die Wurst (OV) CineStar im Sony Center 1 • Der Schatz (2016) – Comoara (OmU) IL KINO Kino-Bar-Bistro • Schneider vs. Bax (OmU) b-ware! ladenkino, Eiszeit (Kino im Wrangelkiez) 3, Hackesche Höfe Kino 5 • Searching for Sugar Man (OmU) Kinobar im Sputnik (höfe am südstern) • Shivaay (OmU) CineStar CUBIX Filmpalast Alexanderplatz 1 • Asia Film Berlin: Shorts (OmenglU) IL KINO Kino-Bar-Bistro • Sneak Preview (OV) Cineplex Alhambra 1-5, Cineplex Neukölln Arcaden 1-9, Cineplex Spandau 1-5, Cineplex Titania Palast 1-7, CineStar im Sony Center 1 • Snowden (OmU) b-ware! ladenkino, Babylon Kreuzberg B, CineStar im Sony Center 1, Kino in der Kulturbrauerei 1-8 • Die Stadt als Beute (2016) (OmenglU) Acud Kino 2, Lichtblick-Kino, Kinobar im Sputnik (höfe am südstern), Tilsiter-Lichtspiele 2 • Die Stadt als Beute (2016) – Die Stadt als Beute (DFmenglU) b-ware! ladenkino • Starbuck Holger Meins (DFmenglU); m. Gast Lichtblick-Kino • Zukunft der Erinnerung: Stimmen vom Dachboden – Voices from the Attic (OmU) / Echoes from the Attic (OmU) Arsenal 1 • 3D: Störche: Abenteuer im Anflug – Storks (OV) CineStar im Sony Center 1, CineStar im Sony Center 1 • Sturm über Asien (1928) – Potomok Tschingis-Chana (OmU); m. Live-Musikbegl. Babylon Mitte Großer Saal • Swiss Army Man (OmU) b-ware! ladenkino, Central Hackescher Markt 1, Central Hackescher Markt 2, Eiszeit (Kino im Wrangelkiez) 3, Filmrauschpalast, Filmrauschpalast, Kino in der Kulturbrauerei 1-8, Moviemento 1, Sputnik (höfe am südstern) 1, Sputnik (höfe am südstern) 2 • Die Tänzerin (2016) – La danseuse (OmU) Central Hackescher Markt 1, Central Hackescher Markt 2, Cinema Paris, Kino in der Kulturbrauerei 1-8, Thalia Babelsberg 1 • 60 Jahre Revolution in Ungarn: Tagebuch für meine Lieben – Napló szerelmeimnek (OmU) BrotfabrikKino • Theo & Hugo – Theo et Hugo dans le meme bateau (OmenglU) Moviemento 1, Moviemento 1, Moviemento 2, Xenon, Zukunft 4 • Tomorrow: Die Welt ist voller Lösungen – PANKOW Blauer Stern Pankow, Hermann-Hesse-Str. 11, Tel. 47 61 18 98 -1-2 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt tgl 15.45, Sa/So a. 13.30; 3D: Findet Dorie tgl 15.45; Meine Zeit mit Cezanne tgl 18.00; Eine Geschichte von Liebe und Finsternis tgl 18.00, 20.15; Gleißendes Glück tgl 20.15; Burg Schreckenstein Sa/So 13.30; BrotfabrikKino, Prenzlauer Promenade 3, Tel. 471 40 01 Die Geträumten tgl 18.00; 60 Jahre Revolution in Ungarn: Tagebuch für meine Lieben – Napló szerelmeimnek (OmU) Do 20.00; Das Haus an der Friedhofsmauer Do-So 22.00; 60 Jahre Revolution in Ungarn: Mutter (2002) (OmU) Fr 20.00; 60 Jahre Revolution in Ungarn: Zwanzig Stunden – Husz Ora (OmU) Sa 20.00; 60 Jahre Revolution in Ungarn: Daniel besteigt den Zug – Szerencses Daniel (OmU) So 20.00; 60 Jahre Revolution in Ungarn: Liebe (1970) – Szerelem (OmU) Demain (OmU) Moviemento 3 • Transit Havana (OmU) b-ware! ladenkino, Central Hackescher Markt 1, Central Hackescher Markt 2, Krokodil, Moviemento 1, Moviemento 2, Moviemento 3, Xenon • 3D: Trolls (OV) CineStar im Sony Center 1, CineStar im Sony Center 1 • Tschick (DFmenglU) b-ware! ladenkino, Hackesche Höfe Kino 5, D er in Berlin geborene jüdische Schauspieler Max Davidson, der seit den 1890er Jahren in den USA zunächst beim Vaudeville, später als Kleindarsteller beim Film aufgetreten war, kam in den Jahren 1927/28 noch zu einer späten und kurzen Karriere als Komiker: 18 rund zwanzigminütige Kurzfilme entstanden damals mit Davidson in der Hauptrolle als jüdischer Familienvater für das Hal-Roach-Studio unter der Regie von erstklassigen Komödienregisseuren wie Leo McCaOFF-KINO IL KINO Kino-Bar-Bistro, Sputnik (höfe am südstern) 1, Sputnik (höfe am südstern) 2, Tilsiter-Lichtspiele 1, Zukunft 3 • Tutti i santi giorni – Tagein Tagaus (OmU) LARS PENNING Filme aus dem Archiv – frisch gesichtet Bundesplatz-Kino, IL KINO Kino-Bar-Bistro • Invasion: Das argentinische Filmfestival: Una novia de Shanghai – A Shanghai Bride (OmenglU); m. Kurzfilm Moviemento 1 • AfricAvenir: The Unseen (OV); m. Gespr. Hackesche Höfe Kino 3 • 35mm, LiebesRausch: Vergiss mein nicht (2004) – Eternal Sunshine of the Spotless Mind (OmU); m. Konzert Filmrauschpalast • Das Versprechen – Erste Liebe lebenslänglich (OmU) b-ware! ladenkino, Central Hackescher Markt 1, Filmkunst 66 Kino 1/2, Sputnik (höfe am südstern) 1, Sputnik (höfe am südstern) 2, Kinobar im Sputnik (höfe am südstern), Thalia Babelsberg 1, Tilsiter-Lichtspiele 2 • Viva (2016) (OmU) Babylon Mitte Großer Saal rey und Clyde Bruckman, die Spezialisten für genau jene Mischung aus Familienkomödie und Slapstick waren, die die Max-Davidson-Comedies ausmachen. Vier davon laufen im Rahmen des Filmfestivals der Jüdischen Kulturtage, darunter „Should Second Husbands Come First?“ (R: Leo McCarey), in dem zwei Söhne versuchen, die Hochzeit ihrer Mutter mit einem neuen Ehemann zu hintertreiben. Was ziemlich lustig wird, als sie ihm direkt bei der Hochzeit ein uneheliches Kind andichten. Auch sehr komisch: „Call of the Cuckoo“ (R: Clyde Bruckman), der zudem mit großer Starbesetzung in den Nebenrollen aufwarten kann. Stan Laurel, Oliver Hardy, James Finlayson und Charley Chase spie- len die komplett durchgeknallten Nachbarn der Davidsons, die deshalb ihr Haus unbesehen gegen ein anderes eintauschen – um alsbald festzustellen, dass in der neuen Bruchbude nichts funktioniert (An der Kinoorgel: Anna Vavilkina, 6. 11., 21 Uhr, Babylon Mitte). Für die ganz kleinen Zuschauer gut geeignet ist der Animationsfilm „Molly Monster“ (R: Michael Ekblad, Matthias Bruns, Ted Sieger), der das aus Büchern und einer populären Fernsehserie bekannte Universum einer freundlichen Monsterfamilie ins Kino übersetzt. Primäre Farben und kurze Songs sorgen für eine tolle Seherfahrung mit einem Film, in dem die mutige Monsterin Molly den Eltern zur Eierinsel hinterherreist, wo ein neues Geschwister zur Welt kommen soll. Schön ist dabei ein Drehbuch ohne Angstszenarien sowie eine Inszenierung voller verspielter Details (3. 11.–7. 11., 15.30 Uhr, am 6. 11. auch um 11 Uhr, Eiszeit). In guter Form zeigt sich Regisseur Tim Burton mit seiner Verfilmung eines Fantasy-Romans von Ransom Riggs: „Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children“ ist eine aufregende Abenteuergeschichte um einen jungen Amerikaner, der in einer Zeitschleife auf das besagte Heim für Kinder mit besonderen Fähigkeiten stößt, das durch allerlei Monster bedroht ist. Interessante Charaktere und viele bizarre Finessen verraten Burtons Handschrift (OF, 3. 11.– 7. 11., verschiedene Anfangszeiten, Sputnik Südstern). • Der Vollposten – Quo vado? (OmU) Zukunft 3 • War Dogs (OV) CineStar im Sony Center 1 • Premiere: Was Männer sonst nicht zeigen – Miesten vuoro (OmU); m. Gästen Hackesche Höfe Kino 1, Lichtblick-Kino • Welcome to Norway (OmU) Hackesche Höfe Kino 4, Kino in der Kulturbrau- 2-spaltig / 90mm hoch (92x90 mm) s/w 198- Euro* 4c 270,- Euro* erei 1-8, Thalia Babelsberg 1, Zukunft 3 • Premiere: Whatever Comes Next (OmU); m. *ermäßigter Kulturpreis Gästen u. Gespr. Babylon Mitte Großer Saal, Babylon Mitte Großer Saal • Where is Rocky II? (OmU) fsk am Oranienplatz 2, Lichtblick-Kino • Magical History Tour: Der Wilde – The Wild One (OV); m. Vorfilm Arsenal 1 • Die Wildente (2016) – The Daughter (OmU) b-ware! ladenkino, Babylon Mitte Großer Saal, fsk am Oranienplatz 1, fsk am Oranienplatz 2 • Die Zeit der Frauen – Parched (OmU) Eiszeit (Kino im Wrangelkiez) 2, Hackesche Höfe Kino 5 • Magical History Tour: Die Zeit mit Monika – Sommaren med Monika (OmenglU) Arsenal 2 • Zero Days (2016) (OmU) b-ware! ladenkino • 60 Jahre Revolution in Ungarn: Zwanzig Stunden – Husz Ora (OmU) BrotfabrikKino Mo 20.00; 60 Jahre Revolution in Ungarn: East ... West ... Home‘s Best (OmU); m. Gast Di 20.00; 60 Jahre Revolution in Ungarn: Herminamezö: Szellemjaras – Zeitgeist (OmU); m. Gast Mi 20.00; FT am Friedrichshain, Bötzowstr. 1-5, Tel. 42 84 51 88 -1 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt tgl 16.00, Sa/So a. 14.00; Doctor Strange (OmU) tgl 18.00, 20.45; Maneo-Soiree: Coming Out (2013) Di 19.00; -2 Eine Geschichte von Liebe und Finsternis tgl 15.00, 19.30; Gleißendes Glück tgl 17.15, So a. 11.00; Welcome to Norway Do-Sa/Di/Mi 21.45; Matinee: Das Ballett des Bolshoi-Theater in HD: Der helle Bach (2016) So 11.00; Sneak Preview Mo 22.00; -3 Trolls tgl 15.00; Tschick tgl 17.00; Die Ökonomie der Liebe tgl 19.10; Matinee: Die Geträumten So 11.00; Kubo: Der tapfere Samurai So 13.00; -4 Das kalte Herz (2016) Do/Fr/Mo-Mi 16.30, Sa/So 14.00; Toni Erdmann Do-Di 19.00; Mapplethorpe: Look at the Pictures (OmU) Do-Sa/Mo-Mi 22.15; Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück Sa/So 16.30; Matinee: Hinter den Wolken (2016) So 11.45; -5 Frantz tgl 14.45; Girl on the Train tgl 17.15, 20.00; Girl on the Train (OmU) tgl 21.15; Snowden Fr/Sa 22.30; Matinee: Lotte (2016) So 13.00; Kino in der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, Tel. 04 51/703 02 00 -1-8 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt tgl 14.00, 16.15, So a. 11.45; 3D: Kubo: Der tapfere Samurai Do-Sa/Mo-Mi 14.00; Trolls tgl 14.00; 3D: Doctor Strange tgl 14.15, 17.00, Do-Di a. 20.00, Do/Fr/So-Mi a. 22.30, Sa a. 23.00, Mi a. 20.15; Findet Dorie tgl 14.20; Die Tänzerin (2016) Do-So/Di/Mi 18.45, Do-Sa/Di/Mi a. 14.30; Burg Schreckenstein tgl 15.00; Bridget Jones‘ Baby tgl 19.40, 22.45, Do-Sa/Mo-Mi a. 15.00; 3D: Trolls tgl 16.30; Die Welt der Wunderlichs tgl 17.00, Do/Fr/ Mo-Mi a. 20.50, So a. 23.00; Eine Geschichte von Liebe und Finsternis tgl 17.15, Do/Fr/So-Mi a. 20.00, Sa a. 20.50; 3D: Findet Dorie Do/ Fr/So-Mi 17.15, So a. 12.15; Morris aus Amerika tgl 18.00; Ostfriesisch für Anfänger Do-So/ Di/Mi 18.00, Mo 17.45; Welcome to Norway Do-Sa/Di/Mi 18.00; Inferno (2016) tgl 22.40, Do-Di a. 19.45; Girl on the Train Do-So/Di/ Mi 20.15, 23.00; Tschick tgl 20.15; Gleißendes Glück tgl 21.30; Snowden Do-So/Di 22.40; Swiss Army Man Do-So/Di/Mi 23.00; Preview: Der Ost-Komplex; m. Gästen Sa 19.30; Kubo: Der tapfere Samurai So 11.30; Allein gegen die Zeit – Der Film So 11.45; Matinee: Meine Zeit mit Cezanne So 11.45; Kuddelmuddel bei Pettersson und Findus So 12.10; 3D: Kubo: Der tapfere Samurai; m. Musikprogr. u. Gästen So 14.00; Preview: Die Mitte der Welt (2016); m. Gästen So 20.00; Die Tänzerin (2016) – La danseuse (OmU) Mo 14.30, 18.30; Welcome to Norway (OmU) Mo 18.00; Sneak Preview Mo 20.00; Snowden (OmU) Mo 22.40; Girl on the Train (OmU) Mo 23.00; Swiss Army Man (OmU) Mo 23.00; Freeride Festival: Filmprogramm Mi 20.00; Krokodil, Greifenhagener Str. 32, Tel. 44 04 92 98 Transit Havana (OmU) tgl 18.15; Ranenyy Angel – Wounded Angel (OmU) Do-So/Di/Mi 20.00; Die Geschwister (2016) Do-So/Di/Mi 22.00; Die Stadt als Beute (2016) Sa/So 14.00; Toni Erdmann Sa/So 15.30; Der große Weg – Welikij Putj (OmU); mit Musikbegleitung und Vorfilm Mo 20.00; Lichtblick-Kino, Kastanienallee 77, Tel. 44 05 81 79 Die Geträumten Do 18.00, So 17.30, Di 17.00, Mi 22.00; Lotte (2016) (DFmenglU) Do 19.30, Sa/Mo 19.00, So 20.30, Mi 17.00; Molly Monster – Der Kinofilm Sa 14.30, So 14.00; Emil und die Detektive (1931) Sa 16.00; Berlin – Filme der Stadt: Dicke Mädchen (DFmenglU) Sa 17.30; Die Stadt als Beute (2016) (DFmenglU) Sa 20.30, Mo 17.30, Di 18.30; Where is Rocky II? (OmU) Sa/So/Di 22.00, Mo 22.30; Klassiker im Lichtblick: Casablanca (OmU) Sa 23.59; Berlin – Filme der Stadt: Der Himmel über Berlin (DFmenglU) So 15.00; Preview: Was Männer sonst nicht zeigen – Miesten vuoro (OmU) So 19.00; EXBlicks: Der Ost-Komplex (DFmenglU); m. Gast Mo 20.30; Lotte (2016) (DFmenglU); m. Gast Di 20.00; Starbuck Holger Meins (DFmenglU); m. Gast Mi 18.30; Hommage an Paolo Virzi: Caterina va in citta – Caterina zieht in die Stadt (OmenglU) Mi 20.00; Toni & Tonino, Max-Steinke-Str. 43 / Antonplatz, Tel. 92 79 12 00 -1 Willkommen bei den Hartmanns tgl 15.30, 20.00, Do-Mo/Mi a. 17.45; LandesFilmFestival Berlin-Brandenburg: Überraschungsfilme Sa 10.00; Reise-Doku: Namibia – Weites Land im Südwesten Afrikas Di 20.00; Der Obdachlose Hölderlin; m. Gespräch u. Gästen Mi 18.00; -2 Trolls Do/Fr/ So-Mi 16.00, Sa/So a. 13.45; Ostfriesisch für Anfänger Do-Di 18.00; Gleißendes Glück Do- taz.plan DON N ERSTAG, 7. JAN UAR 2016 TAZ.DI E TAGESZEITU NG 07 KINOS IN BERLIN UND POTSDAM, 05.01. – 01.01. 2017 besonderen Kinder tgl 19.30; 3D: Findet Dorie Do-So/Di 19.30, Sa/So a. 11.35; Bad Moms tgl 19.40, Do-Sa a. 23.05; Girl on the Train tgl 19.45, Do-Sa a. 22.25; Sausage Party – Es geht um die Wurst Do-Sa 22.55; Ouija: Ursprung des Bösen Do-Sa 23.15; Blair Witch Project III Do-Sa 23.15; Kubo: Der tapfere Samurai Sa/So 11.45; 3D: Pets (2016) Sa/So 11.45; Verrückt nach Fixi Sa 11.55; Nerve (2016) Sa/So 12.05; Das Ballett des Bolshoi-Theater in HD: Der helle Bach (2016) So 16.00; Sneak Preview Mo 20.00; Preview: Jack Reacher: Kein Weg zurück Mi 20.15; Kino SPANDAU Cineplex Spandau, Havelstr. 20, Tel. 01 80/505 02 11 -1-5 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt tgl 10.00, 12.00; Trolls tgl 10.00, 12.30, 14.55, 17.30; Störche: Abenteuer im Anflug tgl 10.00, 12.05; Burg Schreckenstein tgl 12.20, Do-Mo/ Mi a. 10.00; Findet Dorie tgl 10.00, 12.15, Do-Mo a. 14.10, Mi a. 14.40; Tini: Violettas Zukunft tgl 14.25, 17.30; 3D: Doctor Strange tgl 17.20, 20.10, Do-Di a. 14.40, Do-Sa a. 23.00; Willkommen bei den Hartmanns tgl 14.45, 17.00, 19.50, Do-Sa a. 22.40; Bridget Jones‘ Baby Do-Di 16.40, Do-So/Di/Mi a. 20.00, Mi 17.05; 3D: Findet Dorie Do-So/Di 19.40; Inferno (2016) tgl 20.00, Do-Sa a. 22.50; Bad Moms Do-Sa 22.20; Blair Witch Project III Do-Sa 23.00; Sneak Preview (OV) Mo 20.15; Sneak Preview Mo 20.15; Mein ziemlich kleiner Freund Mi 15.00; Preview: Jack Reacher: Kein Weg zurück Mi 20.00; Kino im Kulturhaus Spandau, Mauerstr. 6, Tel. 333 60 81 Birnenkuchen mit Lavendel Do 13.45, So 11.30, Mi 13.15; Frühstück bei Monsieur Henri Do 15.45, Sa 11.45, Di 13.15; The Beatles: Eight Days a Week – The Touring Years Do 17.45, Sa 13.45; Saint Amour – Drei gute Jahrgänge Do 20.15, Sa 18.15, So/Mo 15.30; Die Stadt als Beute (2016) Fr 13.15, Mo 19.30; Der Landarzt von Chaussy Fr/Di/Mi 15.15, Sa 16.15, So 13.30; Toni Erdmann Fr/Di/ Mi 17.15, So 19.30; Welcome to Norway Fr/Sa/ Di/Mi 20.15, So/Mo 17.30; STEGLITZ-ZEHLENDORF Adria, Schloßstr. 48, Tel. 01 80/505 07 11 Bridget Jones‘ Baby tgl 14.10, 17.00, Do/Sa-Mi a. 20.00, Sa a. 22.45; Willkommen bei den Hartmanns Fr 21.00; Berlin, wie es war Sa 12.00; Matinee: Botticelli Inferno So 12.00; Bali, Teltower Damm 33, Tel. 811 46 78 Mullewapp – Eine schöne Schweinerei Do-So 16.00; Krieg & Spiele Do-Sa/Mo-Mi 18.00; Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück tgl 20.30; Capitol, Thielallee 36, Tel. 831 64 17 Meine Zeit mit Cezanne tgl 15.20; Frantz tgl 18.00; Eine Geschichte von Liebe und Finsternis tgl 20.30; Matinee: Hinter den Wolken (2016) So 10.00; Matinee: Toni Erdmann So 12.10; Cineplex Titania Palast, Schloßstr. 5-6, Tel. 01 80/505 05 20 -1-7 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt tgl 10.00, 12.00, 14.45; Kubo: Der tapfere Samurai Do-Mo/Mi 10.00, Do-Di a. 12.15; Burg Schreckenstein tgl 10.00, 12.10, 14.15; Störche: Abenteuer im Anflug tgl 10.00, 12.00; Findet Dorie tgl 12.15, 16.55, Do-Di a. 10.00, Do-Sa/ Mo/Di a. 14.50; Trolls tgl 10.00, 12.10, 14.40, 17.20; Pets (2016) tgl 10.00; Nerve (2016) tgl 12.15; Willkommen bei den Hartmanns tgl 14.20, 17.05, 20.00, 22.50; Tini: Violettas Zukunft tgl 14.35, 17.10; 3D: Doctor Strange tgl 14.40, 17.10, 20.05, 22.30; Inferno (2016) tgl 17.00, 19.30, Do-So/Di/Mi a. 22.30; 3D: Störche: Abenteuer im Anflug tgl 17.25; Snowden tgl 19.40; Girl on the Train tgl 19.45, 23.00; The Accountant tgl 20.00, 22.40; www.fsk-kino.de 3D: Findet Dorie Do-Sa/Mo/Di 20.00; Blair Witch Project III Do-So/Di/Mi 23.00; Sausage Party – Es geht um die Wurst tgl 23.00; Das Ballett des Bolshoi-Theater in HD: Der helle Bach (2016) (OV) So 16.00; Peterburg. Tolko po lyubvi – Petersburg. Nur aus Liebe (OV) So 20.00; Sneak Preview (OV) Mo 23.00; Sneak Preview Mo 23.00; Mein ziemlich kleiner Freund Mi 15.00; Preview: Jack Reacher: Kein Weg zurück Mi 20.00; Thalia Movie Magic, Kaiser-Wilhelm-Str. 71, Tel. 774 34 40 -1 3D: Findet Dorie tgl 13.30; Störche: Abenteuer im Anflug tgl 13.45; 3D: Trolls tgl 13.45; Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt tgl 14.00, Sa/So a. 12.00; Tini: Violettas Zukunft tgl 18.15, Do-Di a. 15.45, Sa/So a. 11.30, Mi a. 15.30; Willkommen bei den Hartmanns tgl 15.45, 18.00, 20.30; 3D: Doctor Strange tgl 15.45, 20.30, Do-Di a. 18.00, Mi a. 17.30; Findet Dorie tgl 15.45; Inferno (2016) Do/Sa/ So 18.00; Girl on the Train Do/Sa-Mo 20.30, Fr/Di/Mi 18.00; Bridget Jones‘ Baby Do-Di 20.30, Mi 18.00; Sneak Preview Fr 20.15; 3D: Kubo: Der tapfere Samurai Sa/So 11.30; Burg Schreckenstein Sa/So 11.30; Mein ziemlich kleiner Freund Mo 18.00; Tschick Di 18.00, 20.30; Preview: Jack Reacher: Kein Weg zurück Mi 20.30; TEMPELHOF-SCHÖNEBERG Cinema am Walther-Schreiber-Platz, Bundesallee 111, Tel. 852 30 04 Welcome to Norway tgl 16.00, 18.20, 20.35; Ice Age 5: Kollision voraus! Sa/So 14.00; Cosima, Sieglindestr. 10, Tel. 85 07 58 02 Meine Zeit mit Cezanne tgl 18.00, 20.15; Toni Erdmann Sa/So 15.00; Odeon, Hauptstr. 116, Tel. 78 70 40 19 Girl on the Train (OmU) tgl 15.30, 20.45; Bridget Jones‘ Baby (OmU) tgl 18.00; Urania-Filmbühne, An der Urania 17, Tel. 218 90 91 Ein Land singt Om Mani Padme Hum (OmU); m. Gästen Do 20.00; The Beatles – A Hard Day‘s Night (OmU) Fr/Mo/ Mi 20.00; Xenon, Kolonnenstr. 5, Tel. 78 00 15 30 Transit Havana (OmU) tgl 18.00; Mapplethorpe: Look at the Pictures (OmU) tgl 20.00; Theo & Hugo – Theo et Hugo dans le meme bateau (OmU) Fr/Sa 22.15; Spatzenkino: Mit Herz und Krone Di 10.00; TREPTOW-KÖPENICK Astra Filmpalast, Sterndamm 69, Tel. 636 16 50 -1-5 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt tgl 14.00, 15.45, Sa/So/Mi a. 10.00, 12.00; Willkommen bei den Hartmanns tgl 14.00, 17.30, 20.00, 22.30, Mi a. 10.00; 3D: Störche: Abenteuer im Anflug tgl 14.00, Sa/So a. 10.00; Trolls tgl 14.00, Sa/So a. 10.00; 3D: Doctor Strange tgl 15.00, 17.30, 20.00, 22.30; Störche: Abenteuer im Anflug tgl 16.00, Sa/So a. 12.00; 3D: Trolls tgl 16.00, Sa/So a. 12.00; Tini: Violettas Zukunft tgl 16.30, 18.30; Bridget Jones‘ Baby tgl 18.00, 20.30; Inferno (2016) tgl 18.00, 20.30, Mi a. 10.00; The Accountant Do-Di 20.30; 31 (2016) tgl 22.45; Kubo: Der tapfere Samurai Sa/Mi 10.00; Findet Dorie Sa/Mi 10.00; Burg Schreckenstein Sa/Mi 12.00; 3D: Findet Dorie Sa/Mi 12.30; Preview: Jack Reacher: Kein Weg zurück Mi 20.15, 22.30; Casablanca, Friedenstr. 12-13, Tel. 677 57 52 Frühstückskino: Saint Amour – Drei gute Jahrgänge Do 10.00; Welcome to Norway Do/Sa 18.30, So 20.30; Inferno (2016) Do/ Sa/Di 20.30; SMS für Dich Fr 16.00; Frantz Fr 18.15, Mo 20.30; Saint Amour – Drei gute Jahrgänge Fr 20.30, So 18.15, Mi 16.00; Burg Schreckenstein Sa 14.30, So 13.45; Frühstück bei Monsieur Henri Sa 16.30; Nebel im August So 15.45, Di 18.00; Kommen Rührgeräte in den Himmel? Ein Film über Nachhaltigkeit Mo 18.15; Birnenkuchen mit Lavendel Di 16.00; Der Landarzt von Chaussy Mi 18.15; Snowden Mi 20.30; CineStar – Der Filmpalast Treptower Park, Elsenstr. 115-116 (Am Parkcenter), Tel. 04 51/703 02 00 -1 Findet Dorie tgl 14.00, 16.45, Sa/So a. 11.15; Inferno (2016) tgl 19.40; 3D: Doctor Strange Do-Sa 22.45; -2 Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt Do-Sa/Mo-Mi 14.30, 17.00, Sa a. 12.00, So 11.15, 13.40; 3D: Die Insel der besonderen Kinder Do-Di 19.30; Bridget Jones‘ Baby Do-Sa 22.45; Das Ballett des Bolshoi-Theater in HD: Der helle Bach (2016) So 16.00; Preview: Jack Reacher: Kein Weg zurück Mi 20.15; -3 3D: Störche: Abenteuer im Anflug tgl 14.00; Inferno (2016) tgl 16.30, Do-Sa a. 22.45; The Accountant tgl 19.35; Störche: Abenteuer im Anflug Sa/So 11.25; -4 3D: Kubo: Der tapfere Samurai tgl 14.35; 3D: Trolls tgl 17.20; Bridget Jones‘ Baby tgl 20.00; Girl on the Train Do-Sa 23.00; 3D: Findet Dorie Sa/So 11.45; -5 3D: Doctor Strange tgl 14.15, 17.10, 20.10; Don‘t Breathe Do-Sa 23.10; Burg Schreckenstein Sa/ So 11.30; -6 Willkommen bei den Hartmanns tgl 14.00, 17.00, 20.00, Do-Sa a. 23.00; Verrückt nach Fixi Sa/So 11.35; -7 Tini: Violettas Zukunft tgl 14.15, 17.00, Sa/So a. 11.20; Bad Moms tgl 19.50; The Accountant Do-Sa 22.35; -8 Trolls tgl 14.15, Sa/So a. 11.30; Bridget Jones‘ Baby Do-Sa/Mo-Mi 16.55; Ouija: Ursprung des Bösen Do-So/Di/Mi 20.05; Sausage Party – Es geht um die Wurst Do-Sa 22.45; Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt So 17.00; Girl on the Train Mo 19.45; -9 3D: Die Insel der besonde- ren Kinder tgl 14.00; Girl on the Train Do-Sa/ Mo-Mi 17.00, Do-So/Di/Mi a. 19.45; Ouija: Ursprung des Bösen Do-Sa 22.40; Kubo: Der tapfere Samurai Sa/So 11.15; Peterburg. Tolko po lyubvi – Petersburg. Nur aus Liebe (OV) So 17.00; Sneak Preview Mo 20.00; Kino Spreehöfe, Wilhelminenhofstr. 89a, Tel. 538 95 90 -1 Tini: Violettas Zukunft tgl 13.45, 18.00; Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt tgl 13.45, Do/Fr/MoMi a. 16.00, So a. 11.55; Willkommen bei den Hartmanns tgl 14.45, 17.10, 20.00; 3D: Doctor Strange tgl 15.00, 17.45, 20.30; Findet Dorie tgl 15.15, Sa/So a. 13.00, So a. 10.45; Trolls tgl 15.45, So a. 10.15, 12.30; Inferno (2016) tgl 17.30, 20.15; Burg Schreckenstein tgl 18.00, Sa/So a. 12.45, So a. 10.30; Bridget Jones‘ Baby Do-Di 20.15; Ostfriesisch für Anfänger Do/So-Mi 20.30; The Accountant Fr/Sa 20.30; Störche: Abenteuer im Anflug Sa/So 16.00, Sa a. 12.45, So a. 10.00; Kubo: Der tapfere Samurai So 11.00; Preview: Jack Reacher: Kein Weg zurück Mi 20.15; Union Filmtheater, Bölschestr. 69, Tel. 65 01 31 41 Trolls Do/So/Mo 15.00, Fr/Di/ Mi 15.15, Sa/So a. 10.15, Sa 13.15, So a. 13.00; Kubo: Der tapfere Samurai Do/Sa 15.15, Sa/ So a. 10.00, Sa a. 13.00, So 13.15, Mo 17.45, Di/Mi 15.30; Meine Zeit mit Cezanne Do/ Mo/Mi 17.30, Sa/So 15.30, Di 15.00, 20.00; 3D: Kubo: Der tapfere Samurai Do/So/Di/ Mi 17.45, Fr 15.00, Sa 20.30, So/Mo a. 15.30; Das kalte Herz (2016) Do/Mi 18.00, Fr 20.00, Sa 15.30, So 17.30, Di 20.15; American Honey Do/So-Mi 20.00, Fr/Sa 17.30, Fr 20.30, Mi a. 10.15; Ostfriesisch für Anfänger Do 20.15, Fr/So 18.00, Sa 20.00, Mo 15.15, Di 17.30, Mi 15.00; Affenkönig Do/Mi 20.30, Fr 17.45, Mo 18.00, Di 17.30; Hedis Hochzeit Fr 20.15, Sa 18.00, So 10.30, 20.30, Mi 10.00; Antboy: Superhelden hoch 3 Sa/So 13.30, Sa a. 10.30; Lotte (2016) So 20.15, Mo 20.30; Babys Mi 20.00; POTSDAM Filmmuseum, Marstall, Tel. 03 31/271 81 12 Alles was kommt Do 17.00, Di 19.15; Julieta (2016) (OmU) Do 19.00; 24 Wochen Fr 17.00, Sa 19.15; Julieta (2016) Fr 19.00, Mi 17.00; Cemetery of Splendour – Rak ti Khon Kaen (OmU) Fr 21.00, Sa/So/Di 17.00; Der wunderbare Wiplala Sa/So 15.00; Wiener Dog Sa 21.15; Alles was kommt – L‘avenir (OmU) So 19.15; Thalia Potsdam, Rudolf-Breitscheid-Str. 50, Tel. 03 31/743 70 20 -1 Trolls Do-Sa/Mo-Mi 14.00, 16.15, So 15.00; Findet Dorie tgl 14.15, 16.30; Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt tgl 14.30, 16.30, So a. 12.45; Ostfriesisch für Anfänger Do-Sa/Mo-Mi 14.30; Das kalte Herz (2016) tgl 16.30; Die Tänzerin (2016) Do-So/Di/Mi 20.45, Do-Sa/ Mi a. 18.30, So a. 19.45; Gleißendes Glück tgl 18.45, 21.00; Welcome to Norway Do-So/Di/ Mi 18.45, So a. 12.15; Die Ökonomie der Liebe Do-So/Di/Mi 21.15, Do-Sa/Di/Mi a. 19.00, So a. 10.15; Das Versprechen – Erste Liebe lebenslänglich (OmU) Do/Mi 21.00, So 10.30, Mo 21.15, Di 21.30; Die Welt der Wunderlichs Fr/Sa 21.00, So 13.00; Matinee: Kommen Rührgeräte in den Himmel? Ein Film über Nachhaltigkeit So 10.15; Matinee: Meine Zeit mit Cezanne So 10.30; Matinee: Frantz So 12.15; Das Mädchen Wadjda So 14.30; Preview: Cafe Society So 19.00; Polnischer Filmclub: Alles was ich liebe – Wszystko, co kocham (OmU); m. Gast Mo 18.00; Welcome to Norway (OmU) Mo 18.45; Die Ökonomie der Liebe – L‘economie du couple (OmU) Mo 19.00, 21.15; Die Tänzerin (2016) – La danseuse (OmU) Mo 20.45; KinderWagenKino: Die Tänzerin (2016) Di 10.30; Der große Ausverkauf; m. Gast Di 19.00; UCI Kinowelt Potsdam Center, Babelsberger Str. 10, Tel. 03 31/233 72 33 -1 Bad Moms Werben auch Sie in unserem Theaterkasten! AM SAMSTAG I N DER TAZ.BERLI N Ein Mann auf der Suche Edgar Herbst, 1961 in Bad Lauterberg im Harz geboren, visuell Reisender mit Foto- und Videokamera, unbuch- und brauchbar für äußere Aufträge, hält Ausschau nach Fantasieräumen. In den nächsten Wochen lässt er uns in einer Fotokolumne an seiner Reise teilhaben „over the bridge and over the castle“. Am Wochenende startet sie auf der letzten Seite der taz. Wir freuen uns darauf. Preis je Veranstaltung (1 Zeile) 7,50 Euro zzgl MwSt. keine Rabatte, keine AE. Theater-Namenszeile inklusive Logo in 4c, Telefonnummer und Hinweis auf Website kostenfrei ET: Donnerstag Anzeigenschluss: Montag 12 Uhr Kontakt: Telefon (030) 259 02 314 oder [email protected] 2-spaltig / 90mm hoch (92x90 mm) s/w 198- Euro* 4c 270,- Euro* Foto: Julie Michaud *ermäßigter Kulturpreis 08 TAZ.DI E TAGESZEITU NG taz.plan DON N ERSTAG, 7. JAN UAR 2016 DONNERSTAG, 5. JANUAR 2017 Begine (☎ 2151414) Lesbennetzwerk in Schöneberg: Stammtisch. 19.00 Potsdamer Straße 139 Café Cralle (☎ 4553001) Hände weg vom Wedding-Tresen: Abend der Gefangenensolidarität. 20.00 Hochstädter Str. 10 a Café Maggie Jung und Queer in Lichtenberg: Offener Treff für junge LSBTIQ* Menschen. 18.00 Frankfurter Allee 205 Hebbel am Ufer/Hau 2 Berlin Voguing Out. Performance Nacht mit Sinia Ebony (USA/N.Y.), Archie Burnett (USA/N.Y.), Stanley Milan (USA/N.Y.), Jack Mizrahi (USA/N.Y.), Paleta Calm Quality (UK), Mother Leo Melody & the House of Melody (DE/BLN), Keiona Lanvin (FR) u. a. 20.00 Hallesches Ufer 32 Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Afrikamera 2016: African Queers, African Movies, African Cultures. Filmfestival. Info: www.afrikamera.de. Bis 6. 11., 18.00 Schumannstr. 8 KühlhausBerlin Russische Theaterfrühling: Sascha, bring den Müll raus. 19.00, Ab 21.00 Podiumsdiskussion: Theater im postsowjetischen Raum. Luckenwalder Strasse 3 Museum für Naturkunde (☎ 20938591) Offenes Mikroskopiezentrum. Mikroskopieren für alle Besucher. 12.00-14.00; Aktzeichnen im Museum: Aktmodell trifft Brachiosaurus. Anmeldung: www.vhs-friedrichshain-kreuzberg.de. 18.15-20.30 Invalidenstr. 43 Rathhaus Schöneberg Wege in die Arbeit: Infotag für Frauen. 9.30 John-F-Kennedy-Platz Zielona Góra Politcafé: Auf der sicheren Seite. 18.00 Grünberger Str. 73 KONZERT Astra Kulturhaus (☎ 61101313) Nathaniel Rateliff & The Night Sweats, Support: Matthew Logan Vasquez. Folk, Soul. 20.00 Revaler Str. 99 A-Trane (☎ 3132550) Jazzfet Berlin: Mary Halvorson& Ingrid Laubrock. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1 Berghain/Kantine (☎ 29360210) John Moreland, James Michael Rodgers. Songwriter. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70 Berghain/Panorama Bar (☎ 29360210) John Grant, Arc Iris. 20.00 Am Wriezener Bahnhof 1 Bi Nuu (☎ 69566840) Taxiwars. 20.00 Schlesisches Tor Cassiopeia (☎ 29362966) Merauder, Brothers in Arms, Sickward u. a. Hardcore, Metal. 20.00 Revaler Str. 99 Columbiahalle (☎ 61101313) Fifth Harmony. 20.00 Columbiadamm 13-21 Fischladen B-Black Ribot Blues, EFA Supertramp. Chanson, Blues, Punk. 21.00 Rigaer Str. 86 frannz club (☎ 72627930) Messer. 20.00 Schönhauser Allee 36 Haus der Berliner Festspiele (☎ 25489100) Jazzfest Berlin. Julia Hülsmann Quartet & Anna-Lena Schnabelm, Mette Henriette, Wadada Leo Smith‘s Great Lakes Quartet. 19.00; Oddarrang. Jazz. 23.00, Seitenbühne Schaperstr. 24 Huxleys (☎ 301068080) Letzte Instanz, Sündenklang. 20.00 Hasenheide 107-113 Komische Oper (☎ 47997400) 45. Bundeswettbewerb Gesang Berlin 2016 für Oper/Operette/Konzert – Finalrunden Juniorwettbewerb. 11.00 Behrenstr. 55-57 Konzerthaus (☎ 203092101) Chiaroscuro Quartet. 20.00, Kleiner Saal Gendarmenmarkt 2 Lido (☎ 61101313) Calibro35. 20.00 Cuvrystr. 7 Mercedes-Benz Arena (☎ 2060708899) Red Hot Chili Peppers, Support: Deerhoof. 20.00 Mercedes-Platz 1 Nordische Botschaften – Felleshus (☎ 50500) Spil Dansk. Singer-Songwriter. 20.00 Rauchstr. 1 Postbahnhof Club (☎ 61101313) Nuclear War Now! Warm-up. 18.00 Straße der Pariser Kommune 8 Privatclub (☎ 89617385) Doug Seegers, Ellen Sundberg. 20.00 Skalitzer Str. 85-86 Sage Club (☎ 2789830) Rock at Sage featuring Hammerfall Release Party: Scherf & Band, Gorilla Rodeo. DJs: Guess, Steve the Machine, Soeren u. a. 20.00 Köpenicker Str. 76 Schloss Charlottenburg – Große Orangerie (☎ 2581035123) Berliner Residenz Orchester: Tango Pasión – Argentinische Klänge. 20.00 Spandauer Damm 22-24 Schokoladen (☎ 2826527) Thirsty & Miserable: Sajjanu, mOck. Rock. 19.00 Ackerstr. 169-170 SO36 (☎ 61401307) Boss Hog. 19.00 Oranienstr. 190 KLUB ://about blank Retrograde. DJs: Greag Beato, Willie Burns, Mor Elian u. a. 23.00 Markgrafendamm 24 c Chesters (☎ 85713255) Timeless Thursdays. Dancehall, Hip-Hop, Reggae u. a. 23.00 Glogauer Str. 2 frannz club (☎ 72627930) Red RHYTHM – Swing Dance Night. ab 18.30: Swing-Tanzkurs. 21.30 Schönhauser Allee 36 Ritter Butzke (☎ 30605095) DonnersDucks. DJs: Boy Next Door, Steve Ward, Marion u. a. 23.55 Ritterstr. 26 Eckfeldanzeige Alleinplatzierung 3-spaltig / 200 mm hoch (140x200 mm) s/w 4c 1.170,- Euro 1.620,- Euro Rosi‘s Indietanzbar. DJs: Christian, Karrera Klub DJs. 23.00 Revaler Str. 29 SchwuZ (☎ 57702270) Elektronischer Donnerstag: Boyola. DJs: Mauro Feola, Deepneue, Brian Ring u. a. 23.00 Rollbergstr. 26 Suicide Circus Rituals Hosted by Adapted Booking. DJs: Nikita Tekknik, T Kode, Error Etica u. a. 23.00 Revaler Str. 99 KUNST Alter Friedhof der St.-Marien und St.-NikolaiGemeinde DeathLab – Sieben Gespräche über Tod und Kunst #4: Tod und Form. Gespräch mit Jadranko Barisic, Renée Rapedius, Gerold Eppler übder die bedeutung der Urne. Funeralmusik: Nicolas Wiese, Info: www.deathlab.de. 19.00, ehem. Verwalterhaus Prenzlauer Allee 1/Ecke Mollstraße Abguss-Sammlung Antiker Plastik (☎ 3424054) Eröffnung: Reinhold Petermann: Plastiken 1948-2015. 18.00 Schloßstr. 69 b Finnland-Institut (☎ 520026010) Eröffnung: Sami Parkkinen: Vater/Sohn. 19.00 Georgenstr. 24 Humboldt-Universität – Campus Charité Mitte Wörterbuch der Gegenwart 2015-2018. #5 Körper. Lecture-Performance, Gespräche, Vortrag mit Kader Attia, Françoise Vergès, Maurice Mimoun u. a. 20.00, FriedrichKopsch-Hörsaal der Charité Philippstr. 12/13 Schwules Museum* (How to) Dandy digital: Transformationen dandyesker Selbstdarstellung im virtuellen Raum. Im Rahmen der Ausstellung: Dandy. 19.00 Lützowstraße 73 Scotty Enterprises Artist Talk mit Hala Ismail und Zlad Znklo und Frederik Poppe. Im Rahemn der Ausstellung: Fashal Magazine. 19.00 Oranienstr. 46 Foto: Kader Attia /Galerie Krinzinger, Wien und Galerie Nagel Draxler, Berlin/Köln Der Körper ist relativ Vor 100 Jahren wurde der weltkriegsversehrte Körper Wegbereiter für die Entwicklung der ästhetischen Chirurgie. Welchen Veränderungen sind ästhetische Ideale und die Wahrnehmung des Körpers unterworfen? In einer Lecture-Performance mit anschließender Diskussion verfolgt der Künstler Kader Attia die Verbindungs- linien und Widersprüchlichkeiten zwischen Körperästhetiken und politischen Dimensionen von Schönheit. ■■Wörterbuch der Gegenwart #5 Körper: Friedrich-Kopsch-Hörsaal Charité Berlin, Philippstr. 12, 3. 11., 20 Uhr, Eintritt frei BÜHNE Admiralspalast (☎ 22507000) Great Gatsby. 20.00 Friedrichstr. 101 Atze Musiktheater (☎ 81799188) Steffi und der Schneemann. Ab 4 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20 BAIZ Kulturbühne: Kopfstand. Musikalische Lesebühne mit Sahra B., Paul Geigerzähler. 20.00 Schönhauser Allee 26 a Ballhaus Ost (☎ 44039168) Crash Burn Circus. Performative Zeitreise von der New Economy in die Zukunft. 19.30, 3. Etage; Das Helmi: Die Magermilchbande. Das Magermilch-Musical. 20.00; Premiere: Monypolo – Dein System liebt dich! – 2x01 Das Kapital. Prinzip Gonzo. 21.00, 2. Etage Pappelallee 15 Bar jeder Vernunft (☎ 8831582) Tonträger: Leiser Lärm. 20.00 Schaperstr. 24 Berliner Ensemble (☎ 28408155) Die Gewehre der Frau Carrar. 19.30, Probebühne Bertolt-Brecht-Platz 1 Berliner Kriminal Theater (☎ 47997488) Die Mausefalle. 20.00 Palisadenstr. 48 BKA-Theater (☎ 2022007) Wildes Berlin. 20.00 Mehringdamm 34 Brotfabrik (☎ 4714001) Berliner Märchentage: Wolfsfrau-Projekt – Wenn die Knochenmännchen klopfen .... 20.00 Caligariplatz Chamäleon (☎ 4000590) Underart – Ode to a Crash Landing. Cirkus Cirkör. 20.00 Rosenthaler Str. 40/41 Deutsches Theater (☎ 28441225) Don Carlos. 19.30; der thermale widerstand. 19.30, Box; Münchhausen. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13 a Distel (☎ 2044704) Solocomedy: Berlin Extra Scharf. 18.00; ImproBerlin: Die DING Show. 19.30, Studio; Einmal Deutschland für alle! 20.00 Friedrichstr. 101 Friedrichstadt-Palast (☎ 23262326) The One. Grand Show. 19.30 Friedrichstr. 107 Galli Theater (☎ 27596971) Die 7 Typen Show. 20.00 Oranienburger Str. 32 Hebbel am Ufer/Hau 3 (☎ 25900427) Time‘s Journey Through a Room. Japanisch mit englischen Übertiteln. 19.00 Tempelhofer Ufer 10 Heimathafen Neukölln (☎ 56821333) Nacktbadestrand, 69 Jährige sucht..., Inszenierung von Rosa von Praunheim. 19.30; Die NSU-Monologe/NSU-Monologlari. 20.00, Saal Karl-Marx-Str. 141 Komödie am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Als ob es regnen würde. 20.00 Kurfürstendamm 206 Kookaburra (☎ 48623186) Roberto Capitoni: Ein Italiener kommt selten allein! 20.30 Schönhauser Allee 184 La vie en rose (☎ 6638388) Abrakadabra. 20.00 Platz der Luftbrücke Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Denial. 19.30 Am Festungsgraben 2 Mehringhof-Theater (☎ 6915099) Fil: Triumph des Chillens. 20.00 Gneisenaustr. 2 a Neuköllner Oper (☎ 68890777) Tosca G8. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133 Prime Time Theater (☎ 49907958) Im wilden Wedding. 20.15 Müllerstr. 163/ Eingang Burgsdorfstr. Quasimodo (☎ 318045670) Mia Pittroff: Ganz schön viel Landschaft hier. 20.00 Kantstr. 12 a Quatsch Comedy Club (☎ 01806/999000969) Die Live Show. Mit Archie Clapp, Hieronymus, Tino Bomelino, Robert Louis, Griesbach. 20.00 Friedrichstr. 107 Renaissance-Theater (☎ 3124202) Der Vater. 20.00 Knesebeckstr. 100 Schaubude (☎ 4234314) Theater der Dinge – Digital ist besser: Wilde Reise durch die Nacht. Puppentheater Magdeburg. 20.00 Greifswalder Str. 81-84 Schaubühne (☎ 890023) Fear. 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153 Scheinbar (☎ 7845539) Open-Stage-Varieté, präsentiert von Rick van Nöten. 20.00 Monumentenstr. 9 Schlosspark Theater (☎ 7895667100) Doris Day: Day by Day. 20.00 Schloßstr. 48 Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555) Staatsballett Berlin: Duato/Kylián. Zweiteiliger Ballettabend. 19.30 Bismarckstr. 110 Stachelschweine (☎ 2614795) Globale Betäubung. 20.00 Tauentzienstr. 9-12 Stage Theater des Westens (☎ 01805/4444) Sister Act. 19.30 Kantstr. 12 Tanzfabrik Berlin in den Uferstudios (☎ 20059270) Open Spaces #3: The Way You Look (At Me) Tonight. Performance von Claire Cunningham und Jess Curtis. 20.30, Studio 14 Uferstr. 23 Tempodrom (☎ 01806/554111) Sascha Grammel: Ich find‘s lustig. 20.00 Möckernstr. 10 Theater am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Er ist wieder da. 20.00 Kurfürstendamm 206 Theaterdiscounter (☎ 28093062) Die Kunst zu sterben. Theatrale Subversion. 20.00 Klosterstr. 44 Theater RambaZamba (☎ 43735744) Ente, Tod und Tulpe. Gastspiel Teatr 21. 19.00 Eingang Knaackstr. 97 Theater Strahl/Die Weiße Rose (☎ 69599222) främmt. Jugendtheater, ab 13 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77 Kinotipp Foto: Promo MELANGE Einen „ägyptischen Salat“ nennt die Filmemacherin Nadia Kamel ihre Familie, in der verschiedene Religionen und Kulturen vereint sind. Die gleichnamige Dokumentation „Salata baladi“ (2008, OmuEU) begleitet eine Reise mit ihrem Neffen nach Italien, Israel und Palästina, um in der „Fremde“ der eigenen Familie zu begegnen. Das Jüdische Museum zeigt ihn um 19 Uhr. Anschließend Gespräch mit Nadia Kamel. Theater Strahl/Probebühne (☎ 69599222) Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. Ab 13 J. 18.00 Kyffhäuser Str. 23 Theater Thikwa (☎ 695050922) Bereichert euch! 25 Jahre Theater Thikwa: BioFiction – Wo endet das wirkliche Leben? 20.00 Fidicinstr. 40 Universität der Künste/Bundesallee (☎ 31852450) Soap-Opera. Musiktheater in fünf Folgen. 14.00, Raum 310 Bundesallee 1-12 Vaganten Bühne (☎ 3124529) Drei Mal Leben. Von Yasmina Reza. 20.00 Kantstr. 12 a Volksbühne (☎ 24065777) Halleluja (Ein Reservat). 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz Wintergarten (☎ 588433) Relax! 80‘s Hits & Acrobatics. 19.00 Potsdamer Str. 96 Wühlmäuse (☎ 30673011) Mathias Richling: Richling spielt Richling. 20.00 Pommernallee 2-4 WORT Berliner Ensemble (☎ 28408155) Matthias Brandt und Jens Thomas: Life: Raumpatrouille und Memory Boy. Buchvorstellung. 20.00 Bertolt-Brecht-Platz 1 Buchhändlerkeller (☎ 7918897) Teresa Präauer liest aus ihrem Roman „Oh Schimmi“. 20.30 Carmerstr. 1 Buchhandlung Pro qm (☎ 24728520) On the Existence of Digital Objects. Buchprä- sentation mit Yuk Hui. 20.30 Almstadtstr. 48-50 Buchhandung Braun & Hassenpflug (☎ 8029304) Matthias Mochner stellt sein Buch „Paul Schatz – Technik und Verwandlung“ vor. 20.00 Fischerhüttenstr. 79 Café Tasso (☎ 48624708) Christian Discher: Die Stimmen der Übriggebliebenen. Lesung. 20.00 Frankfurter Allee 11 Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Deutsch-Israelische Literaturtage 2016 – Im Neuland. Lesungen und Gespräche. bis 6.11. Schumannstr. 8 Kaffee Burger (☎ 28046495) Couchpoetos. Lesebühne mit Jan von Im Ich, Karsten Lampe, Sarah Bosetti, Daniel Hoth, Ingo Starr. 20.30 Torstr. 58-60 Raupe und Schmetterling (☎ 8837313) Die verratenen Mütter – Warum die Rentenpolitik Frauen in die Armut treibt. Lesung und Diskussion mit Kristina Vaillant. 19.00 Pariser Str. 3 Puppentheater Felicio (☎ 44673530) Peter und der Wolf. Ab 4 J. 10.00 Schivelbeiner Str. 45 Puppentheater-Museum (☎ 6878132) Hosen, Hasen, freche Mäuse. Ab 3 J., Anmeldung erbeten. 10.00 Karl-Marx-Str. 135 Theater an der Parkaue (☎ 55775252) Die Sprache des Wassers. Ab 11 J. 10.00, Bühne III Parkaue 29 Theater Mirakulum (☎ 4490820) Peter und der Wolf – Sinfonie der Puppen. Von 4-10 J., Vorbestellung erforderlich. 10.00 Brunnenstr. 35 taz.plan DON N ERSTAG, 7. JAN UAR 2016 TAZ.DI E TAGESZEITU NG 09 FREITAG, 6. JANUAR 2017 im Haus der Berliner Festspiele vom geöffneten Jazzverständnis des Festivals überzeugen: Das Abschlusskonzert präsentiert einerseits den US-amerikanischen Saxofonisten Steve Lehman, der in seiner Musik die Obertonklänge der französischen Spektralmusik für seine Zwecke nutzt, andererseits gibt sich die US-amerikanische SinMUSIK TIM CASPAR BOEHME hört auf den Sound der Stadt ger-Songwriterin – und studierte Komponistin – Julia Holter mitsamt einem Streicherensemble die Ehre (Schaperstr. 24, 19 Uhr, 15–55 €). Und weil inzwischen die kalten dunklen Tage angebrochen sind, ist ein Besuch bei den Meistern des gedrosselten Tempos Bohren & Der Club of Gore am Mittwoch ein fast idealer Beschluss dieser Woche. Einst sagte man Horrorjazz zu ihrem eingetrübt schleppenden Barsound, inzwischen hat sich „Doomjazz“ eingebürgert. Angenehm ungemütlich eben. Ein Special Guest von großem Bekanntheitsgrad und ebenso großer Popularität wird als Draufgabe versprochen (aus diesem Grund wird an dieser Stelle haltlos und auf eigenes Risiko über dessen Identität spekuliert: Nick Cave? Sunn O)))? Barry Manilow?). Wenn dann noch die Passionskirche Kreuzberg als stilvoller Rahmen dazukommt, bleiben eigentlich kaum Ausreden übrig (Marheinekeplatz 1–2, 20 Uhr, 26 €). Foto: Promo Kinotipp Das gemütliche Lichtspielhaus Il Kino wird 2 Jahre alt und feiert dies mit einem Sonderprogramm. Eröffnet wird dieses heute um 20 Uhr mit Jan Krügers Film „Die Geschwister“ (OmeU) über drei junge Menschen auf der Suche nach einem möglichen Zuhause – in einem Berlin der großen Freiheit und Wohnungsknappheit, zwischen Solidarität und gegenseitigem Handel. Im Anschluss Gespräch mit dem Regisseur. MELANGE Bibliothek der Freien (☎ 4774194) Vorstellung der Bibliothek. 18.30 Greifswalder Str. 4 Hebbel am Ufer/HAU2 Berlin Voguing Out - Incrediball. Mit: Sina Ebony (USA/NY), Vjuan Allure (USA/WA), Mother Leo Melody & the House of Melody (DE/ BLN), u. a. 21.00; ab 24:00 Uhr AftershowParty, Hallesches Ufer 32 Messe Berlin (☎ 30380) 41. Mineralis. Halle 17, Eingang kleiner Stern, Masurenallee Messedamm 22 Meuterei Return to Homs. 20.00 Reichenberger Str. 58 KONZERT Admiralspalast (☎ 22507000) Große Rio Reiser Nacht. 20.00 Friedrichstr. 101 Badehaus Szimpla (☎ 95592776) Andy Shauf. 20.00 Revaler Str. 99 Berghain/Kantine (☎ 29360210) Cass McCombs Band. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70 Bi Nuu (☎ 69566840) Beat‘N Blow. 21.00 Schlesisches Tor Bunte Kuh (☎ 9274384) Antirep-Solikonzert: Good Mother, Cedron, Nervöus u. a. Hardcore. 20.00 Parkstr. 16 Café Theater Schalotte (☎ 3411485) Tuuletar. 21. Berliner A-cappella-Festival. 20.00 Behaimstr. 22 Cassiopeia (☎ 29362966) Egotronic, Der Tante Renate. Elektropunk, Synthie. 20.00 Revaler Str. 99 Clash (☎ 32526387) Topper, Plastic Propaganda. Rock, Punk. 21.00 Gneisenaustr. 2 a Columbiahalle (☎ 61101313) Kontra K. 20.00 Columbiadamm 13-21 Drugstore (☎ 75606169) Nox A Carnival: Pepperbox Berlin, Ankh Amun u. a. Metal, Rock. 20.00 Potsdamer Str. 180 Haus der Berliner Festspiele (☎ 25489100) Jazzfest Berlin. The Jazz Loft According to W. Eugene Smith. 16.00; Yazz Ahmed‘s Family Hafla. 23.15 Schaperstr. 24 Heimathafen Neukölln (☎ 56821333) Booka Shade. 21.00 Karl-Marx-Str. 141 K 19 Nakam, Ravage Fix, Noj. HC, Punk, Noiserock. 21.00 Kreutzigerstr. 19 Kastanie 85 Telemark, Molde, Dwarphs. Punk, Noise. 21.30 Kastanienallee 85 Komische Oper (☎ 47997400) 45. Bundeswettbewerb Gesang Berlin 2016 für Oper/Operette/Konzert – Finalrunden Juniorwettbewerb. 11.00 Behrenstr. 55-57 Museum Europäischer Kulturen Stepan Gantralyan. Liedermacher. 18.00 Arnimallee 25 Postbahnhof Club (☎ 61101313) Nuclear War Now! Festival. 14.00 Straße der Pariser Kommune 8 Privatclub (☎ 89617385) Disillusion, Support: Safi. 20.00 Skalitzer Str. 85-86 Quasimodo (☎ 318045670) Layla Zoe & Band. Bluesrock. 22.00 Kantstr. 12 a Schokoladen (☎ 2826527) Ready Steady Go präsentiert: Der Englische Garten, The Groovy Cellar, DJs: Suzie Creamcheese, Elmo. 19.00 Ackerstr. 169-170 SO36 (☎ 61401307) 10 Jahre The Incredible Herrengedeck. Mit Beatpoeten, 23.59: Rakete Kreuzberg. 20.00 Oranienstr. 190 Supamolly (☎ 29007294) Spartan Allstars. Rocksteady, Reggae, Ska. 21.30 Jessnerstr. 41 Tommy-Weisbecker-Haus (☎ 2512943) Offbeat Xplosion: Jonkanoo, Plastic Skanksters. Ska, Reggae. 21.00 Wilhelmstr. 9 Volksbühne (☎ 24065777) Hören: CTM x Ableton. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz KLUB ://about blank Love Techno, Hate Germany. DJs: La Fraicheur, Akmê u. a. 23.59 Markgrafendamm 24c Astra Kulturhaus (☎ 61101313) Polica, Fog. 23.30: The Electro Swing Revolution. 21.00 Revaler Str. 99 Berghain/Panorama Bar (☎ 29360210) Get Perlonized. DJs: Wareika, Sprinkles, Sammy Dee u. a. 23.59, Panorama Bar Am Wriezener Bahnhof 1 frannz club (☎ 72627930) Lieblingslieder. Rock, Pop, Dance. 22.00 Schönhauser Allee 36 Lido (☎ 61101313) The Early Days. Brit Pop & Beyond, Live: Rekk, DJs: British Music Club, King Kong Kicks, Spencer. 23.00 Cuvrystr. 7 New Yorck59 im Bethanien Junkerland in Bauernhand! Soliparty, Live: Yebra y Eugenio, Do25inco, La Caravana Mestiza u. a., DJs: Paranormal Unfall, Djane Ukik u. a. 22.00 Mariannenplatz 2 Ritter Butzke (☎ 30605095) Achtung: Frisch gestrichen! Mit KlangKuenstler, Hover u. a. 23.55 Ritterstr. 26 SchwuZ (☎ 57702270) London Calling. Indie, House, R ‚n‘ B, Trap. 23.00 Rollbergstr. 26 Südblock Flittchengala der Novemberdepression. Live: WOW, Itaca, Adriano-Celentano-Gebäckorchester. Moderation: Christiane Rösinger. 22.00 Admiralstr. 1-2 Suicide Circus Damage Music Night. DJs: Mark Broom, Djoker Daan u. a. 23.59 Revaler Str. 99 KUNST Centrum Kunst Film Fest #2, Part I: Animation. Arbeiten vom Paolo Bandinu, Mariola Brillowska, Sam Finn, Amy Lockhart, Marte Kiessling. 19.00 Reuterstraße 7 Circle1 - Platform for Art & Culture Eröffnung: Never Shown on Purpose. Gruppenausstellung. 19.00 Mittenwalder Straße 47 Galerie Esther Schipper Eröffnung: Dominique Gonzalez-Foerster: QM.15. 18.00-21.00 Schöneberger Ufer 65. galerie kunst am gendarmenmarkt Eröffnung: Dido Roggatz: los:lassen 19.30: Musik - Performance: Robert Mersiowsky & Gabriel Krappmann. 19.00 Möhrenstraße 30 Gallery2 Eröffnung: Julia Maier: Neue Arbeiten 20132016. 19.00 Auguststraße 2 Hochparterre Berlin Eröffnung: Moritz Frei: Knacki der lustige Apfel. 18.00-22.00 Prinzessinnenstraße 7 Scotty Enterprises Open Gates: zwölf syrische Kurzfilme von 2014/15: Syrien - zwischen Arabischem Frühling und Bürgerkrieg. 19.00 Oranienstr. 46 BÜHNE Ballhaus Ost (☎ 44039168) Crash Burn Circus. Performative Zeitreise von der New Economy in die Zukunft. 19.30, 3. Etage; Monypolo – Dein System liebt dich! – 2x01 Das Kapital. Prinzip Gonzo. 21.00, 2. Etage Pappelallee 15 Hip Hop Hybrid Endlich werden Genderaspekte im traditionell eher heteronormativen HipHop vermehrt thematisiert. Die kalifornische Rapper*in Mykki Blanco ist aber nicht nur eine Performancekünstlerin unendlich multipler Gender, in ihren Musikvideos wählt sie auch eine queere, angstfreie Sprache gegen Rassismus (zuletzt in der schwulen Inszenierung von Romeo und Julia mit deutschen NeoNazis, „High School Never Ends“). Der identitär radikal hybride Anspruch spiegelt sich auch in der Musik wider: Elemente aus dem zeitgenössischen Cloud-Rap, Dancehall und Grime werden mit düsteren Trap verschaltet. ■■Mykki Blanco: Gretchen Club, Obentrautstr. 19–21, 4. 11., 19.30 Uhr, 18/15 € Bar jeder Vernunft (☎ 8831582) Tonträger: Leiser Lärm. 20.00 Schaperstr. 24 Berliner Ensemble (☎ 28408155) Der gute Mensch von Sezuan. 19.00 Bertolt-Brecht-Platz 1 Bezirkszentralbibliothek am Luisenbad (☎ 901845610) Open Spaces #3: Just in Time/Berlin. Ein Tanzfonds-Erbe-Projekt von deufert&plischke. 17.00, Puttensaal Travemünder Str. 2 Brotfabrik (☎ 4714001) Berliner Märchentage: Wolfsfrau-Projekt – Wenn die Knochenmännchen klopfen .... 20.00 Caligariplatz Centre Français de Berlin (☎ 45979353) Premiere: Tentakel. Das Musical. 20.00 Müllerstr. 74 Charlottchen (☎ 3244717) Haarige Zeiten. Kabarett Lampenfieber. 20.30 Droysenstr. 1 Deutsches Theater (☎ 28441225) Tagebuch eines Wahnsinnigen. 20.00; Hiob. 20.00; Antwort aus der Stille. 20.00, Box Schumannstr. 13 a Kookaburra (☎ 48623186) Roberto Capitoni: Ein Italiener kommt selten allein! 20.30 Schönhauser Allee 184 KühlhausBerlin Russischer Theaterfrühling: Sascha, bring den Müll raus. 19 + 21h. Luckenwalder Strasse 3 Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Meteoriten. 19.30 Am Festungsgraben 2 Mehringhof-Theater (☎ 6915099) Fil: Triumph des Chillens. 20.00 Gneisenaustr. 2 a Pfefferberg Theater (☎ 44354870) 10 Freunde. Von WGen! 19.30 Schönhauser Allee 176 Prime Time Theater (☎ 49907958) Im wilden Wedding. 20.15 Müllerstr. 163 Schaubühne (☎ 890023) Fear. 19.00, Saal A; Empire. 21.00, Saal B Kurfürstendamm 153 Sophiensæle (☎ 2835266) Premiere: Die Todesqualle oder Wer flüstert, der lügt. Vom Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen, nach Giacomo Puccini. 19.30, 21.30, Kantine; La Mula. Beatmusical. 20.00, Hochzeitssaal Sophienstr. 18 Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555) Elektra. von Richard Strauss. 19.30 Bismarckstr. 110 Tanzfabrik Berlin in den Uferstudios (☎ 20059270) Open Spaces #3: The Way You Look (At Me) Tonight. Performance von Claire Cunningham und Jess Curtis. 20.30, Studio 14 Uferstr. 23 Tempodrom (☎ 01806/554111) Dieter Nuhr: Nur Nuhr. 20.00 Möckernstr. 10 Theaterdiscounter (☎ 28093062) Die Kunst zu sterben. Theatrale Subversion. 20.00 Klosterstr. 44 Theaterforum Kreuzberg (☎ 70071710) Premiere: Historia. Theater Augenschein. 20.00 Eisenbahnstr. 21 Theater RambaZamba (☎ 43735744) Ente, Tod und Tulpe. Gastspiel Teatr 21. 19.00 Eingang Knaackstr. 97 Theater Strahl/Probebühne (☎ 69599222) Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. Ab 13 J. 11.00 Kyffhäuser Str. 23 Theater Thikwa (☎ 695050922) Bereichert euch! 25 Jahre Theater Thikwa: BioFiction – Wo endet das wirkliche Leben? 20.00 Fidicinstr. 40 Streifenanzeige blattbreit, Alleinplatzierung 6-spaltig / 30 mm hoch (284x30mm) s/w 387,- Euro 4c 540,- Euro Foto: Promo D ie erste gute Nachricht: Jazz ist immer noch nicht tot. Er riecht nicht einmal komisch, sondern erfreut sich bester Gesundheit. In Teilen mag er in die Jahre gekommen sein, aber selbst da überrascht er mit der einen oder anderen Großtat. Bestes Beispiel: Der Trompeter und Komponist Wadada Leo Smith. Der im Umfeld der progressiv-intellektuellen Chicagoer Association for the Advancement of Creative Musicians (AACM) sozialisierte Smith mit dem glasklaren Klang ist mit knapp 75 Jahren nicht nur weiter an seinem Instrument aktiv, er läuft seit einiger Zeit sogar regelmäßig zu Höchstform auf. Nach seinen monumentalen „Ten Freedom Summers“ (2012), in denen er die US-amerikanische Bürgerrechtsbewegung musikalisch würdigte, legte er zwei Jahre später seine umfangreichen „Great Lakes Suites“ vor, nach denen er sein Great Lakes Quartet benannte, mit dem er am Donnerstag beim Jazzfest im Haus der Berliner Festspiele (Schaperstr. 24, 19 Uhr, 15–55 €) gastiert. Hochkonzentrierter Avantgardejazz, der mitunter an frei improvisierte Kammermusik denken lässt. Eine weitere Gelegenheit, Smith zu erleben, gibt es am Sonntag, wenn er mit dem Pianisten Alexander Hawkins in der Kaiser-WilhelmGedächtnis-Kirche (Breitscheidplatz, 15 Uhr, 15/10 €) auftritt, mit Hawkins an der Kirchenorgel – in dieser Besetzung eine Weltpremiere. Am selben Abend kann man sich dann, und damit wären wir bei der zweiten guten Nachricht, noch einmal Ufa-Fabrik (☎ 755030) Café am Nil – Cairo by Night. Orient-Show. 20.00; Ausgeschlafen! – Simon & Jan: Halleluja. Musikkabarett. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18 Vaganten Bühne (☎ 3124529) Drei Mal Leben. Von Yasmina Reza. 20.00 Kantstr. 12 a WORT Buchhändlerkeller (☎ 7918897) Writing/Schreiben in Berlin. Berliner Autoren aus verschiedenen Ländern lesen neue englische und deutsche Texte. 19.30 Carmerstr. 1 Haus der Berliner Festspiele (☎ 25489100) Jazzfest Berlin: Siegfried Schmidt-Joos: Die Stasi swingt nicht – Ein Jazzfan im Kalten Krieg. 19.00 Schaperstr. 24 Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Deutsch-Israelische Literaturtage 2016 – Im Neuland. Lesungen und Gespräche. bis 6.11. Schumannstr. 8 k-fetisch Selbsthass und Emanzipation: Patsy l‘Amour laLove liest aus ihrem Buch. 19.00 Wildenbruchstraße 86 Omayra „Die haben gedacht, dass wir das waren“ – Lesung über rechten Terror und Rassismus. Mit Kemal Bozaym, Bahar Aslan u. a. 18.00 Engeldamm 68 Renaissance-Theater (☎ 3124202) Literarischer Streifzug 84: Nele Neuhaus stellt das Buch „Im Wald“ vor. Buchpremiere. 20.00 Knesebeckstr. 100 Theater unterm Dach (☎ 902953817) Die Frau an seiner Seite – Männerkarrieren, Tatnähe und „weibliche“ Verstrickungen im Nationalsozialismus. Szenische Lesung mit Inga Dietrich, Joanne Gläsel und Sabine Werner. 20.00 Danziger Str. 101 KINDERHORT Deutsche Oper (☎ 34384343) Das Geheimnis der blauen Hirsche. Ab 6 J. 16.00, Tischlerei Bismarckstr. 35 Grips Theater (☎ 39747477) Ein Fest bei Baba Dengiz. 10h Altonaer Str. 22 Hans Wurst Nachfahren (☎ 2167925) Schmusetiere unter sich. 10.00 Gleditschstr. 5 Konzerthaus (☎ 203092101) Das kleine Ich bin ich. Ab 4 J. 10.00, WernerOtto-Saal Gendarmenmarkt 2 Labyrinth Kindermuseum (☎ 800931150) Vielfalt-Forscher! Erlebnisausstellung. 11.0018.00 Osloer Str. 12 Puppentheater Berlin (☎ 3421950) Die Geschichte vom Heiligen Martin. Bis 4. Klasse. 9.30, 11.00 Gierkeplatz 2 Radialsystem V (☎ 288788588) Uraufführung: Odysseus. Oper für Familien, ab 6 J. 10.00 Holzmarktstr. 33 Theater an der Parkaue (☎ 55775252) Die Sprache des Wassers. Ab 11 J. 10.00, Bühne III Parkaue 29 Theater Jaro (☎ 3410442) Der Seehund, der die Nixe austrickste. Von 3-9 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30 LAUTSPRECHER FHXB Museum (☎ 50585233) NSU-Morde – 5 Jahre nach der Aufdeckung. Podiumsdiskussion. 19.00 Adalbertstr. 95 a Heilig-Kreuz-Kirche Jahrestagung Kirchenasyl: Beyond Europe – Schützen wir Grenzen oder Menschenrechte? Anmeldung: www.kirchenasyl.de, bis 6. 11. 16.00 Zossenerstr. 65 Køpi (☎ 2795916) In.Flammen: Selbstorganisierung und HipHop in Athen. Vortrag & Diskussion, 22.00: Solikonzert mit Apsinthos, Daisy Chain u. a. 19.00, AGH Köpenicker Str. 137 Theater im Palais (☎ 20453450) Der Hase im Rausch spielt Cello. Esther Esche liest Texte aus dem Leben ihres Vaters, Begleitung: Andreas Greger (Cello). 19.30 Am Festungsgraben 1 Volksbühne/Roter Salon (☎ 24065777) Ralph Hammerthaler: Kurzer Roman über ein Verbrechen. Buchpremiere, Lesung. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz KINDERHORT Atze Musiktheater (☎ 81799188) Das schöste Ei der Welt. Ab 3 J. 9.30, Studiobühne Luxemburger Str. 20 Figurentheater Grashüpfer (☎ 53695150) Herr Eichhorn und der erste Schnee. Ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16 a Grips Theater (☎ 39747477) Ein Fest bei Baba Dengiz. 10.00 Altonaer Str. 22 Konzerthaus (☎ 203092101) Das kleine Ich bin ich. Theaterstück mit Puppen, Schatten und Musik, ab 4 J. 10.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt 2 Kulturhaus Spandau (☎ 3334021) Frederik der Träumer. 10.00 Mauerstr. 6 MachMit! Museum (☎ 74778200) geboren & willkommen. Ausstellung für Kinder von 4-12 J. bis 4.12., Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5 Puppentheater Berlin (☎ 3421950) Die Geschichte vom Heiligen Martin. Bis 4. Klasse. 9.30, 11.00 Gierkeplatz 2 LAUTSPRECHER Genusswandel (☎ 85964979) Susanne Petersen: Vom Feld auf den Teller – saisonal und regional. Anmeldung erforderlich unter [email protected]. 19.00 Brandenburgische Str. 27 Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Digitale Transformationen – Ökonomische, ökologische und soziale Potenziale des neuen Maschinenzeitalters. Tagung. 10.00-16.00 Schumannstr. 8 Humboldt-Universität – Institut für Sozialwissenschaften (☎ 20930) Adbusting. Workshop. 18.00-21.00, Café Affront Universitätsstr. 3 b taz-Café (☎ 25902164) Queer Lecture: Homo-Ehe vor Gericht. Vortrag von Patrick Bahners, Moderation: Jan Feddersen. 19.30 Rudi-Dutschke-Str. 23 10 TAZ.DI E TAGESZEITU NG taz.plan DON N ERSTAG, 7. JAN UAR 2016 SONNABEND, 7. JANUAR 2016 20.00 Fidicinstr. 40 Theater unterm Dach (☎ 902953817) Nicht von schlechten Eltern. 20.00 Danziger Str. 101 Tipi am Kanzleramt (☎ 39066550) Frau Luna. Operette in zwei Akten, Musik von Paul Linke. 20.00 Große Querallee Ufa-Fabrik (☎ 755030) Café am Nil – Cairo by Night. Orient-Show. 20.00; Ausgeschlafen! – Simon & Jan: Halleluja. Musikkabarett. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18 Vaganten Bühne (☎ 3124529) Drei Mal Leben. Von Yasmina Reza. 20.00 Kantstr. 12 a Volksbühne (☎ 24065777) Die Kabale der Scheinheiligen. Das Leben des Herrn de Molière. 19.00; P14 – Slash oder Die Aporien der Avantgarde. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz Streifenanzeige blatthoch Alleinplatzierung Lettrétage (☎ 6924538) The Language Factory. Lesung im Rahmen des Literaturfestivals Stadtsprachen mit Cia Rinne, Tomomi Adachi, Roberto Equisoain, Andrej Hočevar u. a. 20.00 Mehringdamm 61 Volksbühne/Roter Salon (☎ 24065777) Deutsch-Israelische Literaturtage: Fremde Heimat. Mit Germaw Mengistu, Pierre Jarawan, Moderation: Shelly Kupferberg. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz Kun-Oper subversiv Die zeitgenössische Kun-Oper „Flee by Night“ des in Hongkong lebenden Regisseurs Danny Yung handelt von einem Kampfkunstmeister der kaiserlichen Garde, der einer Palastintrige ausgesetzt ist. Er muss sich fragen: Soll er zu den Verleumdungen gegen ihn schweigen oder alles zurücklassen und fliehen? In Hongkong, MELANGE Arsenal (☎ 285340) Afrikamera 2016: African Queers, African Movies, African Cultures. Screening: Call me Kuchu (USA/Uganda, 2012). Info: www. afrikamera.de. 17.00 Potsdamer Straße 2 Friedelstr. 54 Umsonstflohmarkt + Vegan Cakes. 13.00 Haus der Berliner Festspiele (☎ 25489100) Artist talk mit Lucia Cadotsch, Angelika Niescier, Nik Bärtsch. 18.00 Schaperstr. 24 KONZERT Admiralspalast (☎ 22507000) David Brighton‘s Space Oddity. 20.00 Friedrichstr. 101 American Western $aloon (☎ 40728780) Laura van der Elzen, Mark Hoffmann. Konzert und Meet & Greet Fantreffen. 21.30 Wilhelmsruher Damm 142 c A-Trane (☎ 3132550) Jazzfet Berlin: Aki Takase & Charlotte Greve. Modern Jazz. 21.30 Bleibtreustr. 1 Berghain/Kantine (☎ 29360210) Marian Hill. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70 Berghain/Panorama Bar (☎ 29360210) Snax. DJs: Anthony Parasole, Dr. Rubinstein, Fiedel; Lab-oratory: Josh Cheon, Muallem u. a. 22.00 Am Wriezener Bahnhof 1 Bi Nuu (☎ 69566840) She Past Away & Golden Apes. 19.30 Schlesisches Tor Bunte Kuh (☎ 9274384) Betondisteln Vol. #20: Grumpy Old Men, Kyffpack, Peripheral Cortex u. a. Punk, Metal. 20.00 Parkstr. 16 Café „HdJK“ (☎ 6520483) Harry Gump, The Sensitives. Edgy Punk. 20.00 Seelenbinderstr. 54 Café Mahlsdorf (☎ 25748585) Wolfgang Ohmer, Afonso Ribeiro. Atmosphärische Klanglandschaften mit Hang, Gitarre und Kalimba. 16.00 Hönower Str. 65 Café Theater Schalotte (☎ 3411485) VOXID. 21. Berliner A-cappella-Festival. 20.00 Behaimstr. 22 Drugstore (☎ 75606169) Nox A Carnival: Mora Band, Starless Aeon u. a. Metal. 20.00 Potsdamer Str. 180 frannz club (☎ 72627930) Spielbann, Aeronautica. 20.00 Schönhauser Allee 36 Gemeinschaftshaus Lichtenrade Sir Gusche Band. 19.00, Großer Saal;Jazzlounge: Just Friends. 21.00: Jam Session. 19.00, kleiner Saal Lichtenrader Damm 198-212 Haus der Berliner Festspiele (☎ 25489100) Jazzfest Berlin: Angelika Niescier – Florian Weber Quintet, Nik Bärtsch – hr-Bigband, DeJohnette – Coltrane – Garrison. 19.00; Lucia Cadotsch Speak Low. 23.00 Schaperstr. 24 Komische Oper (☎ 47997400) 45. Bundeswettbewerb Gesang Berlin 2016 für Oper/Operette/Konzert – Preisträgerkonzert. 15.00 Behrenstr. 55-57 Konzerthaus (☎ 203092101) Zum 800jährigen Bestehen des Dresdner Kreuzchores. Werke von Brahms. 20.00, Großer Saal Gendarmenmarkt 2 Køpi (☎ 2795916) Soli für das von Nazis attackierte Projekt „Juwel“. Live: Witchrite, Hermann. 22.00, Koma F Köpenicker Str. 137 Lido (☎ 61101313) Band of Skulls, Capitano. 20.00 Cuvrystr. 7 Postbahnhof Club (☎ 61101313) Nuclear War Now! Festival. 14.00 Straße der Pariser Kommune 8 Privatclub (☎ 89617385) Peter Pux, Lotte. 20.00 Skalitzer Str. 85-86 Quasimodo (☎ 318045670) Disco Inferno. 22.00 Kantstr. 12 a Schloss Glienicke (☎ 80586750) Gesine Tiefuhr (Cembalo). Werke von Sweelinck, Haydn u. a. 16.00 Königstr. 36 Schokoladen (☎ 2826527) KINDERHORT wo politische Balanceakte an der Tagesordnung sind, entwickelt Yung unorthodoxe Wege, um aus dem subversiven Wesen des chinesischen Theaters eine Avantgarde zu entwickeln. ■■Flee by Night: Akademie der Künste, Hanseatenweg, 5. & 6. 11., 20 Uhr, Tickets 15/10 € Sonic Boom: Brüllmücken, DJs: Fr. Müller, Terry. Punk, Ska, Oi! 19.00 Ackerstr. 169-170 Subversiv Gattaca, Remek, Weights. Hardcore, Punk, Crust. 21.00 Brunnenstr. 7 Tempodrom (☎ 01806/554111) The Dublin Legends. 20.00, Kleine Arena Möckernstr. 10 Volksbühne/Grüner Salon (☎ 24009328) Mai Horlemann. Chansons. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2 KLUB ://about blank Poly | Motion. 14.00; Institut Blank. DJ: Voiski, Delta Funktionen, Subkutan u. a. 23.59 Markgrafendamm 24 c Berghain/Panorama Bar (☎ 29360210) Klubnacht. DJs: Female Criminals, Daniel Miller, John Aquaviva; Panorama Bar: Alinka, Carl Craig, Derrick Carter u. a. 18.00 Am Wriezener Bahnhof 1 Cassiopeia (☎ 29362966) Short & Loud Fest #4: 10 Bands – 10-Minuten-Sets. Mit Letzter, Haeresis, Ringo Starwars u. a. 19.00 Revaler Str. 99 Chesters (☎ 85713255) International Club Night. Dancehall, R&B, Afro u. a. 23.00 Glogauer Str. 2 Clash (☎ 32526387) Fiesta Lucha Amada. Live: Sidi Wacho, Lucha Amada DJ-Team. 21.30 Gneisenaustr. 2 a Fischladen Halloween-Party. Mit DJ Robbi und Karaoke von KJ F***. 20.00 Rigaer Str. 86 frannz club (☎ 72627930) Tannz im frannz. Rock, Pop, Dance. 22.00 Schönhauser Allee 36 Kalkscheune (☎ 59004340) Ma-Baker-Party. 21.00 Johannisstr. 2 Lido (☎ 61101313) Soul Explosion. 23.00 Cuvrystr. 7 Privatclub (☎ 89617385) Disco League. Boogie, Discofunk, Philly Soul u. a. 23.00 Skalitzer Str. 85-86 Ritter Butzke (☎ 30605095) Monkee‘s Madness. Mit Terranova, Magit Cacoon, SoKool u. a. 23.55 Ritterstr. 26 SchwuZ (☎ 57702270) 15 Jahre Bump! Das Retro-Studio. 90s, R ‚n‘ B, 60s & 70s Disco/Schlager, DJs: ChrizzT, mikki_p u. a. 23.00 Rollbergstr. 26 SO36 (☎ 61401307) Klub Balkanska. Balkan Beats, Eastern Ska, Klezmer u. a., DJs: El Gadzé, Karacho Rabaukin. 23.00 Oranienstr. 190 Südblock Berlin Voguing Out Festival: Closing Party mit Vjuan Allure. 23.00 Admiralstr. 1-2 Suicide Circus Baby Wants To Ride. DJs: Mollono Bass u. a. 23.59 Revaler Str. 99 Supamolly (☎ 29007294) Flowers Of Romance. Live: Paradoy Sequenz, DJ: Terrorwave. 22.00 Jessnerstr. 41 KUNST Klemm‘s Eröffnung: Renaud Regnery. Tatem und Tobu. 18.00-21.00 Prinzessinnenstr. 29 Neue Galerie Berlin (☎ 32290742) Finnisage: Corinna Rosteck, Philipp Geist: Fluid. Malerische Fotografie Lichtobjekte, Videoinstallation und Fotografie. Mit Lesungen von Ralf Steeg (Ingenieur) und Sandra Pechtel (Filmemacherin). 16.00-20.00 Ludwigkirchstr. 11 Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (☎ 6165130) Rundgang durch die Ausstellung Animal Lovers mit Jessica Ullrich, Projektgruppe und Künstler_innen. Im Rahmen des Symposiums. 11.00 Oranienstr. 25 BÜHNE Ballhaus Ost (☎ 44039168) Crash Burn Circus. Performative Zeitreise von der New Economy in die Zukunft. 19.30, 3. Etage; Monypolo – Dein System liebt dich! – 2x01 Das Kapital. Prinzip Gonzo. 21.00, 2. Etage Pappelallee 15 Berliner Ensemble (☎ 28408155) Die Gewehre der Frau Carrar. 19.00, Probebühne; Woyzeck. 19.30 Bertolt-Brecht-Platz 1 Berliner Kriminal Theater (☎ 47997488) Außer Kontrolle. Kriminelle Komödie von Ray Cooney, Regie: Wolfgang Rumpf. 16.00, 20.00 Palisadenstr. 48 BKA-Theater (☎ 2022007) Wildes Berlin. 20.00; Jurassica Parka Late Night: Paillette geht immer. 23.30 Mehringdamm 34 Brotfabrik (☎ 4714001) Berliner Märchentage: Wolfsfrau-Projekt – Wenn die Knochenmännchen klopfen .... 20.00 Caligariplatz Café Tasso (☎ 48624708) Wenn nicht Liebe, was sonst? Georg-KreislerRevue. 20.00 Frankfurter Allee 11 Deutsche Oper (☎ 34384343) 23. Festliche Operngala für die Deutsche AIDSStiftung. 19.00 Bismarckstr. 35 Deutsches Theater (☎ 28441225) Onkel Wanja. 19.30; Monster. 19.30, Box; Tschick. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13 a Distel (☎ 2044704) Frisch gepresst. Politcomedy-Late-Night. 21.30, Studio Friedrichstr. 101 Heimathafen Neukölln (☎ 56821333) Nacktbadestrand. 19.30, Studio; Die NSUMonologe/NSU-Monologlari. 20.00, Saal Karl-Marx-Str. 141 Hotel The Ritz-Carlton (☎ 23473158) Fabian Weiss: Stunde des Staunens. Zauberkunst. 18.00, 20.00 Potsdamer Platz 3 Komische Oper (☎ 47997400) Il barbiere di Siviglia. Oper von Rossini. 19.30 Behrenstr. 55-57 Kookaburra (☎ 48623186) Roberto Capitoni: Ein Italiener kommt selten allein! 20.30 Schönhauser Allee 184 KühlhausBerlin Russischer Theaterfrühling: Schweigen. 19.00 Luckenwalder Strasse 3 Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Erotic Crisis. 19.30; Premiere: Get Lost In November. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2 Neuköllner Oper (☎ 68890777) Tosca G8. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133 Prime Time Theater (☎ 49907958) Im wilden Wedding. 20.15 Müllerstr. 163/ Eingang Burgsdorfstr. Schaubühne (☎ 890023) Empire. 18.00, Saal B; Richard III. 20.00, Saal C Kurfürstendamm 153 Schlosspark Theater (☎ 7895667100) Doris Day: Day by Day. 20.00 Schloßstr. 48 Sophiensæle (☎ 2835266) Die Todesqualle oder Wer flüstert, der lügt. Vom Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen, nach Giacomo Puccini. 19.30, 21.30, Kantine; La Mula. Beatmusical. 20.00, Hochzeitssaal Sophienstr. 18 Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555) Staatsballett Berlin: Duato/Kylián. Zweiteiliger Ballettabend. 19.30 Bismarckstr. 110 Tanzfabrik Berlin in den Uferstudios (☎ 20059270) Open Spaces #3: Premiere: Le Jardin. Performance von Enrico Ticconi und Ginevra Panzetti. 18.00, Studio 1; Premiere: Assembling the Object of Discomfort. Performance von Christina Ciupke, Igor Dobricic und Boris Hauf. 19.00, Studio 5; The Way You Look (At Me) Tonight. Performance von Claire Cunningham und Jess Curtis. 20.30, Studio 14 Uferstr. 23 Theaterdiscounter (☎ 28093062) Die Kunst zu sterben. Theatrale Subversion. 20.00 Klosterstr. 44 Theaterforum Kreuzberg (☎ 70071710) Historia. Theater Augenschein. 20.00 Eisenbahnstr. 21 Theater Thikwa (☎ 695050922) Bereichert euch! 25 Jahre Theater Thikwa: BioFiction – Wo endet das wirkliche Leben?. Charlottchen (☎ 3244717) Die Kichererbse. Theater Logo, von 4-8 J. 15.30 Droysenstr. 1 Grips Theater (☎ 39747477) Ein Fest bei Baba Dengiz. 16.00 Altonaer Str. 22 Hans Wurst Nachfahren (☎ 2167925) Schmusetiere unter sich. 16.00 Gleditschstr. 5 Konzerthaus (☎ 203092101) Das kleine Ich bin ich. Theaterstück mit Puppen, Schatten und Musik, ab 4 J. 13.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt 2 Kreativhaus Fischerinsel (☎ 2380913) G‘schichten aus dem Wiener Wald. 19.00 Fischerinsel 3 Kulturhaus Spandau (☎ 3334021) guck oder „Der Weltuntergang“. 20.00 Mauerstr. 6 Labyrinth Kindermuseum (☎ 800931150) Vielfalt-Forscher! Erlebnisausstellung. 11.0018.00 Osloer Str. 12 MachMit! Museum (☎ 74778200) Philharmonie (☎ 25488999) Familienkonzert: Peter und der Wolf. LAUTSPRECHER Alte Pumpe (☎ 26484265) Gedenken & Widerstand. Internationale Konferenz. 11.00-20.00 Lützowstr. 42 Brotfabrik (☎ 4714001) Polylinguale Berlin. Stadtsprachen-Diskurs, offenes Zukunftsforum zur vielsprachigen Berliner Literaturszene. 14.00 Caligariplatz Forum Factory (☎ 25900870) Utopikon – Wege und Herausforderungen in eine geldfreiere Gesellschaft. Utopie-Ökonomie-Konferenz. 8.30-20.30 Besselstr. 14 Brotfabrik (☎ 4714001) Berliner Märchentage: Wolfsfrau-Projekt – Wenn die Knochenmännchen klopfen .... 20.00 Caligariplatz Café Tasso (☎ 48624708) Wenn nicht Liebe, was sonst? Georg-KreislerRevue. 20.00 Frankfurter Allee 11 Deutsche Oper (☎ 34384343) 23. Festliche Operngala für die Deutsche AIDSStiftung. 19.00 Bismarckstr. 35 Deutsches Theater (☎ 28441225) Onkel Wanja. 19.30; Monster. 19.30, Box; Tschick. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13 a Distel (☎ 2044704) Frisch gepresst. Politcomedy-Late-Night. 21.30, Studio Friedrichstr. 101 Heimathafen Neukölln (☎ 56821333) Nacktbadestrand. 19.30, Studio; Die NSUMonologe/NSU-Monologlari. 20.00, Saal Karl-Marx-Str. 141 Hotel The Ritz-Carlton (☎ 23473158) Fabian Weiss: Stunde des Staunens. Zauberkunst. 18.00, 20.00 Potsdamer Platz 3 Komische Oper (☎ 47997400) Il barbiere di Siviglia. Oper von Rossini. 19.30 Behrenstr. 55-57 Kookaburra (☎ 48623186) Roberto Capitoni: Ein Italiener kommt selten allein! 20.30 Schönhauser Allee 184 KühlhausBerlin Russischer Theaterfrühling: Schweigen. 19.00 Luckenwalder Strasse 3 Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Kinotipp Foto: Promo s/w924,50 Euro 4c 1.290,- Euro Foto: Chan 1-spaltig / 430 mm hoch (44x430mm) WORT Kammerorchester Unter den Linden, Sarah Wiener (Erzählerin), Leitung und Moderation: Andreas Peer Kähler, ab 5 J. 15.30, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1 Prater (☎ 55 77 52 52) Premiere: Das Tierhäuschen. 5-9 J. 16.00 Kastanienallee 7-9 Puppentheater Berlin (☎ 3421950) Die Geschichte vom Heiligen Martin. Bis 4. Klasse. 16.00 Gierkeplatz 2 Radialsystem V (☎ 288788588) Uraufführung: Odysseus. Oper für Familien, ab 6 J. 16.00 Holzmarktstr. 33 „The Fly Room“ (OV) ist ein traumhaftes Porträt der komplizierten Beziehung zwischen Calvin Bridges, Erfinder der modernen Genetik, und seiner Tochter Betsey. Gedreht an dem Ort, an dem sich das Fly Room Laboratorium der Columbia University ursprünglich befunden hat. Das Sputnik zeigt ihn um 19 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs Alexis Gambis. Club 7 DONNERSTAG, 3. NOVEMBER Hebbel am Ufer/HAU 2 Berlin Voguing Out. 20 Uhr, Hallesches Ufer 32 Wonderful Voguing continues noch bis 5. 11. Heute Performance-Nacht mit Sinia Ebony (USA/N.Y.), Paleta Calm Quality (UK), Mother Leo Melody & the House of Melody (DE/BLN) und anderen modischen Talenten. FREITAG, 4. NOVEMBER Astra Kulturhaus The Electro Swing Revolution Vol. 7. Record Release. DJs: Louie Prima und The Carlson Two, Live: Jules Kiss (Saxofon). Revaler Str. 99 Marinelli und Xenophil bespaßen die Massen und das nicht in Maßen. Die Goldstaubmusen helfen beim Retro-Schmusen, nein Schmücken für die Fotostücken. New Yorck59 im Bethanien Junkerland in Bauernhand! Soliparty, Live: Yebra y Eugenio, Do25inco, La Caravana Mestiza u. a., DJs: Paranormal Unfall, Djane Ukik u. a. 22 Uhr, Mariannenplatz 2 Soliparty für indigene Bewegungen in Honduras, die ihr Gemeindeland und ihre Lebensgrundlagen gegen privatwirtschaftliche Interessen verteidigen. SONNABEND, 5. NOVEMBER Clash (☎ 32526387) Fiesta Lucha Amada. Live: Sidi Wacho, Lucha Amada DJ-Team. 21.30 Uhr, Gneisenaustr. 2 a Fiesta Lucha, so hieß mal eine WrestlingTour, die US-amerikanische und mexikanische Stile kombinierte. Heute die eher musikalische Kombi mit Chip Hop und Cumbia Balkan Rap. SchwuZ (☎ 57702270) 15 Jahre Bump! Das Retro-Studio. 90s, R ’n’ B, 60s & 70s Disco/Schlager, DJs: ChrizzT, mikki_p. 23 Uhr, Rollbergstr. 26 Mehr Retro: Große Geburtstags-Show mit Gaby Tupper, LeatherCruising u. a. im Sinne der 60er, 70er und 90er. Die 80er sind ausgespart, na dann halt nich. SONNTAG, 6. NOVEMBER Neuer Berliner Kunstverein (☎ 2807020) DJ Ipek Ipekcioglu. Eklektik BerlinIstan u. a. 20 Uhr, Chausseestr. 128-129 Zur Finnissage von Halil Altınderes Ausstellung „Space Refugee“, die Migrationskämpfe ins Weltall verlegt, irdische Tanzmusik mit DJ Ipek. DIENSTAG, 8. NOVEMBER SO36 (☎ 61401307) Kiezbingo. Live: Wild Flamingo Bingo Band. 19 Uhr, Oranienstr. 190 Wer fleißig Kreuzchen macht und die Gewinnzahlen mit Entzückungslauten anzeigt, schafft es auf die Bühne zu den Super Sexies Inge Borg & Gisela Sommer. taz.plan DON N ERSTAG, 7. JAN UAR 2016 TAZ.DI E TAGESZEITU NG 11 SONNTAG, 8. JANUAR 2016 KINDER SYLVIA PRAHL sucht nach den schönsten Spielsachen fachlicher Anleitung mit Radierwerkzeug. Die Motive dürfen sich selbst ausgedacht werden, was bei vorpubertären Sprösslingen stets ein Quell ulkiger Überraschungen ist. Wenn die Platten durch die Druckerpresse gedreht wurden, halten alle Druckkünstler*innen ein wertvolles Original in Händen. Wer mit dieser Technik altersmäßig noch überfordert ist, druckt mit der ganzen Hand, im Zweifingersystem oder mit einer saftigen Kartoffel. Originale entstehen so oder so (Eintritt 4 €, erm. 2 €, bis 18 Jahre frei). Das zehnte Kinderfest des Kaiser Friedrich Museumsvereins verspricht eine recht opulente „Zeitreise durch die Skulpturensammlung“ des Bode-Museums zu werden. Kurze Spritztouren durch Mittelalter, Renaissance und Barock werden am Sonntag ab 11 Uhr quasi im Minutentakt unternommen, ein Restaurator nimmt die Besucher ab 5 Jahre mit auf Entdeckungstour. Inspiriert von Meister Bertram wird im Programm „Überirdisch schön“ gezeigt, wie etwas vergoldet wird. Es wird Licht ins Dunkel des Mittelalters gebracht und Sounds dieser unwirtlichen Epoche werden heraufbeschworen. Die Kinder können tanzen, Theater spielen, Skulpturen herstellen und auf der Bühne in der Basilika sogar eine „Schlangenfrau“ bewundern. Wer sich nur mit einer Sache beschäftigen will, besucht einen Workshop: Getanzt wird beispielsweise ab 11.30 Uhr in „Von Menuett bis HipHop“, mit Barocker Formensprache beschäftigen sich die Kids ab 11.30 in „Barock: außer Rand und Band“ (Eintritt und Teilnahme für Kinder bis 18 Jahre frei, Programm unter: www.smb.museum). Die Gattung Oper bringt man gemeinhin nicht mit Kindern in Verbindung, aber das ändert sich jetzt. Die Taschenoper Lübeck und die lautten compagney Berlin bringen im Radialsystem mit „Odysseus“ eine „Oper für Familien und Kinder“ mit Musik von Claudio Monteverdi und Katia Tchemberdji auf die Bühne. Das ist gemeinhin ebenfalls eher keine Kinderkost, aber am Themenkomplex Irrfahrt und Flucht kommt heutzutage keiner mehr vorbei. Die jungen Zuschauer werden in das Bühnengeschehen mit einbezogen, wodurch die Oper für alle verständlich wird (Infos: www.radialsystem.de, Karten: 9,80 € bis 17,50 €). Kinotipp MELANGE Café Morgenrot (☎ 44317844) Anxious Polys Unite! Queer-feministisch orientierter Stammtisch. 19.00 Kastanienallee 85 frannz club (☎ 72627930) Streetfood auf Achse. Sonntagsmarkt. 12.00 Schönhauser Allee 36 Meuterei Wir wollen doch nur spielen. 15.00 Reichenberger Str. 58 Moviemento (☎ 6924785) Filme gegen das Vergessen – Aktionswoche Gedenken & Widerstand. Filmabend mit Diskussion. 17.00-23.00 Kottbusser Damm 22 KONZERT Admiralspalast (☎ 22507000) Alligatoah. 20.00 Friedrichstr. 101 Berghain/Kantine (☎ 29360210) Kometenmelodien: Jackie Lynn. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70 Bi Nuu (☎ 69566840) Mick Jenkins. 21.00 Schlesisches Tor Bunte Kuh (☎ 9274384) Sleaze & Destroy Fest #2. Live: Mindfall, Under The Sunrise, Backfist u. a. 19.00 Parkstr. 16 Centre Bagatelle (☎ 868701668) Heinz von Herman (Tenorsax) und Wolfgang Köhler (Klavier). Jazz. 18.00 Zeltinger Str. 6 Columbiahalle (☎ 61101313) Caro Emerald. 20.00 Columbiadamm 13-21 Gemeinschaftshaus Lichtenrade Swinghouse Jazzband Berlin. 11.00, Kleiner Saal Lichtenrader Damm 198-212 Haus der Berliner Festspiele (☎ 25489100) Jazzfest Berlin: Artist talk mit Steve Lehman, Eve Risser, Wadada Leo Smith. 19.00 Schaperstr. 24 Lido (☎ 61101313) The Notwist, Protein. 20.00 Cuvrystr. 7 Musik & Frieden (☎ 632222428) Blaudzun, Support: Tall Heights. Folk, Rock. 21.00, Schwarzes Zimmer Falckensteinstr. 48 Philharmonie (☎ 25488999) Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker, Leitung: Kolja Blacher. 11.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1 Postbahnhof Club (☎ 61101313) Mura Masa. 21.00 Straße der Pariser Kommune 8 Privatclub (☎ 89617385) Rue Royale. 20.00 Skalitzer Str. 85-86 Radialsystem V (☎ 288788588) Straightforward #3: Armida Quartett und Alex Stolze. Klassik und Elektronik. 21.00 Holzmarktstr. 33 Schloss Glienicke (☎ 80586750) Gesine Tiefuhr (Cembalo). Werke von Sweelinck, Haydn u. a. 16.00 Königstr. 36 Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555) Liedmatinee Roman Trekel. Werke von Schubert, Coleman. 11.00, Gläsernes Foyer Bismarckstr. 110 St.-Hedwigs-Kathedrale (☎ 30877980) Orgelabend: Kai Krakenberg. Werke von Johann Sebastian Bach, Louis Vierne u.a. 19.30 Hinter der Katholischen Kirche 3 Volksbühne/Roter Salon (☎ 24065777) Sven-Ake Johansson, Bertrand Denzler und Joel Grip. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz Foto: Promo KLUB Das Sputnik Kino zeigt um 18 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs Abhay Kumar „Placebo“ (OmEnglU) über eine Hochschule in Indien, an der eine brutale Atmosphäre herrscht. Die auf dem Mumbay Festival als bester Film prämierte Doku begleitet vier Studenten zwei Jahre lang. Sie stehen unter einem enormen Druck – es droht eine Katastrophe. Musik Vorschau The Sonics 5. 11., White Trash Fast Food, 19 Uhr (28 €) Band Of Skulls 5. 11., Lido, 19 Uhr (18 €) Placebo 7. 11., Mercedes-Benz Arena, 20 Uhr (49,45–62,95 €) Wilco 7. 11., Tempodrom, 20 Uhr (37,75–51,55 €) Ja, Panik 8. 11., About Blank, 21 Uhr (11,20 €) Michael Kiwanuka 9.11., Astra Kulturhaus, 20 Uhr (29,45 €) Tinariwen 11. 11., Volksbühne, 20 Uhr (26/22 €) Die Höchste Eisenbahn 13. 11., Astra Kulturhaus, 20 Uhr (21,50 €) Tindersticks 14. 11., Konzerthaus, 20 Uhr (41,85 €) Beak> 14. 11., Columbia Theater, 20 Uhr (23,80 €) Al Jarreau & NDR Bigband 15. 11., Philharmonie, 20 Uhr (12–65 €) Katie Melua 19. 11., Admiralspalast, 20 Uhr (72,70–98 €) Oum Shatt 16. 11., Ballhaus Ost, 20 Uhr Archive 21. 11., Admiralspalast, 20 Uhr (43,95 €) Sleaford Mods 24. 11., Huxleys Neue Welt, 20 Uhr ( 21,50€) Die Heiterkeit 25. 11., //:about blank, 20 Uhr (14,60 €) Hanna Leess 27. 11., Musik & Frieden, 20 Uhr (16,10 €) Pet Shop Boys 1. 12., Tempodrom, 20 Uhr (63,85–81,10 €) Martin Kohlstedt 1. 12., Heimathafen, 20 Uhr (16,90 €) Caught in the Act 3. 12., Postbahnhof, 20 Uhr (52 €) David Gray 5. 12., Passionskirche, 20 Uhr (34 €) Faada Freddy 5. 12., Saalbau Neukölln, 21 Uhr (24 €) Helge Schneider 9. 12., Tempodrom, 20 Uhr (32–49,25 €) Peter & The Test Tube Babies 16. 12., Lido, 19.30 Uhr (22,00 €) Extrabreit 28. 12., Bi Nuu, 20 Uhr (22 €) 17 Hippies 29. 12., Kesselhaus in der Kulturbrauerei, 20 Uhr (28,20 €) Götz Widmann 13. 1., SO36, 20 Uhr (18 €) Spaceman Spiff 26. 1., Lido, 20 Uhr (12 €) De Staat 28. 1., White Trash Fast Food, 21 Uhr (17,20 €) Lee Fields & The Expressions 24. 1., Columbiahalle, 20 Uhr (26 €) Manu Delago Handmade 10. 2., Grüner Salon, 21 Uhr (17 €) Die Höchste Eisenbahn 15. 2., Astra Kulturhaus, 20 Uhr Bilderbuch 29. 3., Columbiahalle, 20 Uhr (23 €) Marillion 20. 7., Huxleys Neue Welt, 20 Uhr (34–42 €) Astra Kulturhaus (☎ 61101313) Halloweenparty. 5.-6.11. bis 17.00 Revaler Str. 99 Schokoladen (☎ 2826527) Karaoke Nacht mit Kj Der Käpt‘n. 20.00 Ackerstr. 169-170 SO36 (☎ 61401307) Café Fatal. Tanzkurs; bis 22.00: Strictly Ballroom, anschließend die besten Hits. 19.00 Oranienstr. 190 KUNST District (☎ 710930) Undisciplinary Learning: „Institut für Sexualwissenschaft: Turn on for illegal bodies, Acting out past lives of queer. Workshop 11.00-17.00; Zeigen und Tanzen. Video und Musikabend. Anmeldungen zum Workshop bis 4. 11: [email protected]. Malzfabrik, 19.00 Bessemerstr. 2-14 Frankfurt am Main (☎ 0176/84226471) Eröffnung: Namsal Siedlecki. 19.00-22.00 Wildenbruchstraße 15 n.b.k. – Neuer Berliner Kunstverein (☎ 2807020) DJ Ipek Ipekcioglu. Eklektik BerlinIstan, Balkan, Elektro Fusion u. a. Zur Finissage von: Halin Altindere: Space Refugee. 20.00 Chausseestr. 128-129 BÜHNE Bar jeder Vernunft (☎ 8831582) Toni Mahoni. 19.00 Schaperstr. 24 Berliner Ensemble (☎ 28408155) Die Dreigroschenoper. 19.30 Bertolt-Brecht-Platz 1 BKA-Theater (☎ 2022007) Wildes Berlin. 20.00 Mehringdamm 34 Brotfabrik (☎ 4714001) Theater ohne Probe: im Sinne von Brecht. 20.00 Caligariplatz Deutsches Theater (☎ 28441225) Früh-Stücke. 11.00, Saal; Berlin Alexanderplatz. 18.00, Saal; Walls – Iphigenia in Exile. 19.00, Kammerspiele; der thermale widerstand. 19.30, Box Schumannstr. 13 a Kleines Theater (☎ 8212021) Ingeborg. 18.00 Südwestkorso 64 Kookaburra (☎ 48623186) Humor Erectus. Open Stage. 19.00 Schönhauser Allee 184 Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Common Ground. 18.00; Get Lost In November. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2 Neuköllner Oper (☎ 68890777) Tosca G8. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133 Prime Time Theater (☎ 49907958) Im wilden Wedding. 20.15 Müllerstr. 163 Renaissance-Theater (☎ 3124202) Robert Kreis: Großstadtfieber. 16.00 Knesebeckstr. 100 Foto: Hiroyuki Seo D ie Faszination für niedlich Gestempeltes oder mit einer archaisch anmutenden riesigen Druckerpresse auf Papier Gebanntes ist bei Kindern selbst in Zeiten von digitalen Minifarbdruckern zumindest minutenweise da. In der „Offenen Druckwerkstatt für Familien“ im Märkischen Museum kann dieser Faszination am Sonntag sogar drei Stunden lang gefrönt werden. Ab 13 Uhr bearbeiten Kinder wie Erwachsene Plexiglasscheiben unter New York Jazz Der japanische Trompeter und Komponist Takuya Kuroda war Autodidakt, bevor er im Jahr 2000 in die USA ging und am renommierten Berklee College sein erstes Jazz Studium begann. Heute ist er längst nicht mehr nur Jazzmusiker, sondern auch ein zentraler Teil der Schaubühne (☎ 890023) Richard III. 16.00, Saal C; Empire. 19.00, Saal B Kurfürstendamm 153 Schlosspark Theater (☎ 7895667100) YAS: Die Wildente. Von Henrik Ibsen. 11.00; Doris Day: Day by Day. 18.00 Schloßstr. 48 Spandauer Volkstheater Varianta (☎ 3334373) In der Truhe liegt die Macht. 15.00 Carl-Schurz-Str. 59 Tanzfabrik Berlin in den Uferstudios (☎ 20059270) Open Spaces #3: Le Jardin. Performance von Enrico Ticconi und Ginevra Panzetti. 18.00, Studio 1; Assembling the Object of Discomfort. Performance von Christina Ciupke, Igor Dobricic und Boris Hauf. 19.00, Studio 5; The Way You Look (At Me) Tonight. Performance von Claire Cunningham und Jess Curtis. 20.30, Studio 14 Uferstr. 23 Tempodrom (☎ 01806/554111) Ata Demirer. Comedy & Music Show. 19.30 Möckernstr. 10 Theaterforum Kreuzberg (☎ 70071710) Historia. Theater Augenschein. 20.00 Eisenbahnstr. 21 Theater Thikwa (☎ 695050922) Bereichert euch! 25 Jahre Theater Thikwa: BioFiction – Wo endet das wirkliche Leben?. 20.00 Fidicinstr. 40 Theater unterm Dach (☎ 902953817) Nicht von schlechten Eltern. 20.00 Danziger Str. 101 Tipi am Kanzleramt (☎ 39066550) Frau Luna. Operette in zwei Akten, Musik von Paul Linke. 19.00 Große Querallee Ufa-Fabrik (☎ 755030) Café am Nil – Cairo by Night. Orient-Show. 19.00; Ausgeschlafen! – Severin Groebner: Vom kleinen Mann, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf g‘schissen hat. 19.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18 Volksbühne (☎ 24065777) Bekannte Gefühle, gemischte Gesichter. 19.00; P14 – Slash oder Die Aporien der Avantgarde. 19.00, 3. Stock; Videoscreening: Murx den Europäer! Murx ihn! Murx ihn! Murx ihn! Murx ihn ab! 20.30; iOver-Showing: Salonpulsieren. Werkstatt-Showing und Auftakt zur Salon-Reihe. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2 Wühlmäuse (☎ 30673011) Queenz of Piano: Tastenspiele. Musikkabarett. 16.00; Florian Schroeder: Entscheidet Euch! 20.00 Pommernallee 2-4 Z-Bar (☎ 28389121) Adorable Idiots. English Comedy Open Mic. 20.00 Bergstr. 2 New Yorker Afrobeat-Szene. Auf seinem neuen Album „Zigzagger“ vermischt er diesen mit Jazz, HipHop und Electronica. ■■Takuya Kuroda: Gretchen, Obentrautstr. 19–21, 6. 11., 20 Uhr, 22/18 € Kulturhaus Spandau (☎ 3334021) guck oder „Der Weltuntergang“. 18.00 Mauerstr. 6 Märkisches Museum (☎ 24002162) Offene Druckwerkstatt für Familien. 13.0018.00, Museumslabor, Am Köllnischen Park 5 Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim (☎ 902924106) Familiensonntag: „In dem Walde steht ein Haus ...“ Laternen und Transparente aus Pappe und Papier. Geschichten, Basteln, historische Spiele für Kinder ab 5 J. 12.00 Schloßstr. 55 Pfefferberg Theater (☎ 44354870) Überraschung! Der Zirkus ist da! 11.00 Schönhauser Allee 176 Philharmonie (☎ 25488999) Hörstudio: Wunderkinder. Mit Peter Riegelbauer, Franziska Noack (Moderation). 10.00, H.-Wolff-Saal, Herbert-von-Karajan-Str. 1 Puppentheater Berlin (☎ 3421950) Die Geschichte vom Heiligen Martin. Bis 4. Klasse. 16.00 Gierkeplatz 2 Puppentheater-Museum (☎ 6878132) Kindernachmittag. Puppenspiel, Märchenerzählung und Führung, ab 4 J., Anmeldung erforderlich. 15.00 Karl-Marx-Str. 135 LAUTSPRECHER Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 61128967) Frauen kämpfen gegen Unrecht und Gewalt – In Indien, im Irak und auch hier .... Film, Gespräch, Diskussion. 17.00 Sebastianstr. 21 Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Berliner Korrespondenzen – Eine MatinéeReihe zu (Un-Ordnungen) – Teil 4: Die Diktatur – eine alternative Ordnung?. 12.00 Am Festungsgraben 2 Tipi am Kanzleramt (☎ 39066550) Der radioeins-Kommentatoren-Talk: „Trumpel“ gegen „Killary“ – Amerika hat die Wahl!. 12.00 Große Querallee platz. 18.00, Saal; Walls – Iphigenia in Exile. 19.00, Kammerspiele; der thermale widerstand. 19.30, Box Schumannstr. 13 a Kleines Theater (☎ 8212021) Ingeborg. 18.00 Südwestkorso 64 Kookaburra (☎ 48623186) Humor Erectus. Open Stage. 19.00 Schönhauser Allee 184 Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Common Ground. 18.00; Get Lost In November. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2 Neuköllner Oper (☎ 68890777) Tosca G8. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133 Prime Time Theater (☎ 49907958) Im wilden Wedding. 20.15 Müllerstr. 163 Renaissance-Theater (☎ 3124202) Robert Kreis: Großstadtfieber. 16.00 Knesebeckstr. 100 Schaubühne (☎ 890023) Richard III. 16.00, Saal C; Empire. 19.00, Saal B Kurfürstendamm 153 Schlosspark Theater (☎ 7895667100) YAS: Die Wildente. Von Henrik Ibsen. 11.00; Doris Day: Day by Day. 18.00 Schloßstr. 48 Spandauer Volkstheater Varianta (☎ 3334373) In der Truhe liegt die Macht. 15.00 Carl-Schurz-Str. 59 Tanzfabrik Berlin in den Uferstudios (☎ 20059270) Open Spaces #3: Le Jardin. Performance von Enrico Ticconi und Ginevra Panzetti. 18.00, Studio 1; Assembling the Object of Discomfort. Performance von Christina Ciupke, Igor Dobricic und Boris Hauf. 19.00, Studio 5; The Way You Look (At Me) Tonight. Performance von Claire Cunningham und Jess Curtis. 20.30, Studio 14 Uferstr. 23 Tempodrom (☎ 01806/554111) Ata Demirer. Comedy & Music Show. 19.30 Möckernstr. 10 Theaterforum Kreuzberg (☎ 70071710) Historia. Theater Augenschein. 20.00 Eisenbahnstr. 21 Theater Thikwa (☎ 695050922) Bereichert euch! 25 Jahre Theater Thikwa: BioFiction – Wo endet das wirkliche Leben?. 20.00 Fidicinstr. 40 Theater unterm Dach (☎ 902953817) Nicht von schlechten Eltern. 20.00 Danziger Str. 101 Tipi am Kanzleramt (☎ 39066550) Frau Luna. Operette in zwei Akten, Musik von Paul Linke. 19.00 Große Querallee Ufa-Fabrik (☎ 755030) Café am Nil – Cairo by Night. Orient-Show. 19.00; Ausgeschlafen! – Severin Groebner: Vom kleinen Mann, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf g‘schissen hat. 19.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18 Volksbühne (☎ 24065777) Bekannte Gefühle, gemischte Gesichter. 19.00; P14 – Slash oder Die Aporien der Avantgarde. 19.00, 3. Stock; Videoscreening: Murx den Europäer! Murx ihn! Murx ihn! Murx ihn! Murx ihn ab! 20.30; iOver-Showing: Salonpulsieren. Werkstatt-Showing und Auftakt zur Salon-Reihe. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2 Wühlmäuse (☎ 30673011) Queenz of Piano: Tastenspiele. Musikkaba- WORT Astra Kulturhaus (☎ 61101313) Tiere streicheln Menschen – Die Actionlesung!. 20.00 Revaler Str. 99 Buchhändlerkeller (☎ 7918897) ErzählBar. Barbara Sichtermann im Gespräch mit Magdalena Kemper. 17.00 Carmerstr. 1 Heimathafen Neukölln (☎ 56821333) Hörtheater: Gegen den Tod. Moderation: Stella Luncke. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141 Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Deutsch-Israelische Literaturtage 2016 – Im Neuland. bis 6.11. Schumannstr. 8 KINDERHORT Britzer Garten – Freilandlabor (☎ 7033020) Windlichter und Laternen. 11.00-14.00, Verwaltungsgebäude Sangerhauser Weg 1 Charlottchen (☎ 3244717) Die Kichererbse. Theater Logo, von 4-8 J. 11.30, 15.30 Droysenstr. 1 Deutsche Oper (☎ 34384343) Familienworkshop: Das Geheimnis der blauen Hirsche. 14.00, Tischlerei; Das Geheimnis der blauen Hirsche. Ab 6 J. 16.00, Tischlerei Bismarckstr. 35 Komische Oper (☎ 47997400) Premiere: Peter Pan. 16.00 Behrenstr. 55-57 Konzerthaus (☎ 203092101) Entdeckungsreisen in die Welt der Musik. Ab 6 J., Werke von Smetana, Navok. 11.00, 15.00, Kleiner Saal Gendarmenmarkt 2 Eckfeldanzeige Alleinplatzierung 2-spaltig / 100 mm hoch (92x100mm) s/w 430,- Euro 4c 600,- Euro 12 TAZ.DI E TAGESZEITU NG taz.plan DON N ERSTAG, 7. JAN UAR 2016 Gute Musik, böse Musik Zwei Staaten, zwei Ideologien: eine Idee: Sowohl die USA als auch die DDR waren auf einem Gebäude aus Träumen und Sehnsüchten gebaut. Doch nur die Popmusik aus den USA konnte diese so anschaulich und breitenwirksam thematisieren. Der Dokumentarfilm „Die Stimme Amerikas. US-Musik in der DDR“ er- MELANGE SO36 (☎ 61401307) Science-Slam: Wissenschaft bühnenreif. Kurzvorträge von Nachwuchswissenschaftlern. Info: www.so36.de/events/science-slam-41. 19.00 Oranienstr. 190 KONZERT Astra Kulturhaus (☎ 61101313) Jamie T. 20.00 Revaler Str. 99 A-Trane (☎ 3132550) Andreas Schmidt & friends. Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1 Berghain/Kantine (☎ 29360210) Karkhana, Rashad Becker & Eli Keszler. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70 Deutsche Oper (☎ 34384343) Auf den Spuren von Oscar Wilde. 20.00, Tischlerei Bismarckstr. 35 Huxleys (☎ 301068080) Seven. 21.00 Hasenheide 107-113 Konzerthaus (☎ 203092101) Angélique Kidjo und Band. 19.00, Großer Saal Gendarmenmarkt 2 Lido (☎ 61101313) Obscura: Acroasis Europa 2016. Support: Revocation, Beyond Creation, Rivers of Nihil. 19.00 Cuvrystr. 7 Mercedes-Benz Arena (☎ 2060708899) Placebo, The Joy Formidable, Deaf Havanna. 20.00 Mercedes-Platz 1 Philharmonie (☎ 25488999) Staatskapelle Berlin, Leitung: Paavo Järvi. zählt, wie die US-amerikanische Musik nach 1945 zwischen die Fronten des Kalten Krieges gerät. Im Anschluss Konzert mit Uschi Brüning und Ernst-Ludwig Petrowsky. ■■Die Stimme Amerikas: Babylon Mitte, Rosa-Luxemburg-Str. 30, 7. 11., 20 Uhr, 10 € Radu Lupu (Klavier), Werke von Beethoven, Schostakowitsch. 20.00; Cuarteto Casals. Werke von Mozart, Kurtág, Schubert. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1 Postbahnhof Club (☎ 61101313) Jeremy Loops. 20.00 Straße der Pariser Kommune 8 Privatclub (☎ 89617385) Lou Rhodes. 20.00 Skalitzer Str. 85-86 Schlot (☎ 4482160) Maria Baptist Orchestra. Modern Big Band Jazz. 20.30 Invalidenstr. 117 Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555) Staatskapelle Berlin. Bismarckstr. 110 Tempodrom (☎ 01806/554111) Wilco, Support: William Tyler. 20.00 Möckernstr. 10 Ufa-Fabrik (☎ 755030) Schalala – Das Mitsingding. 19.00, VarietéSalon Viktoriastr. 10-18 Volksbühne/Roter Salon (☎ 24065777) Palais im Roten Salon: Nicolas Sturm, Ansa Sauermann. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz KLUB Clärchens Ballhaus (☎ 2829295) Salsa mit DJ Flori & Wilber. 21.00 Auguststr. 24 Kulturbrauerei – Alte Kantine (☎ 44341952) Hungry Monday. DJs: DJane Lady Stardust, diefeder, Pasi. 22.00 Knaackstr. 97 Maxxim (☎ 41766240) Monday Nite Club. Hip-Hop, R&B, Classics, DONNERSTAG, 3. NOVEMBER SONNTAG, 6. NOVEMBER Gefangenensolidarität Die Prozesse gegen Ali, Cem, Aaron und Balu gehen weiter. Infos über Hintergründe, Prozessbeobachtung, anstehende Termine und die Solidarität mit den Aktivist*innen gibt es beim „Hände weg vom Wedding – Tresen“. „Es wird die Möglichkeit geben, auf wunderschönen, anlassbezogenen Postkarten eure kleinen Nachrichten an die Freunde zu versenden.“ Mit Soli-Drink „Roter Wedding“ für die Gefangenenunterstützung. 20 Uhr, Café Cralle, Hochstädterstraße 10a Antirassimus Die „Aktionswoche Gedenken und Widerstand – 5 Jahre nach dem Auffliegen des NSU“ schließt mit einem Filmabend („Der Kuaför aus der Keupstraße“, Dokumentarfilm von Andreas Maus) und Diskussion mit Überlebenden des NSU-Anschlags in der Keupstraße in Köln. 17 Uhr, Kino Moviemento, Kottbusser Damm 22 Gentrifizierung Um den Boxhagener Platz können sich Mieter_innen mit geringen Einkommen kaum noch die Wohnung leisten. Ein Kiezspaziergang besucht die Orte der Vertreibung und des Widerstands: Start auf dem Boxhagener Platz, Ende an der Rigaer Straße 75–77, wo die CG-Gruppe einen Luxusneubau errichten lassen will. „Wir wollen mit dem Kiezspaziergang dazu beitragen, dass sich Mieter_innen über ihre Rechte informieren, sich austauschen und gemeinsam wehren.“ Im Anschluss gibt es im Jugendclub L19 in der Liebigstraße 19 Kaffee, Tee und Kuchen. Ab 17 Uhr beginnt dort die Informationsund Mobilisierungsveranstaltung zum Widerstand gegen die CG-Luxusneubauten „CG-Luxusneubauten verhindern!“. Kiezspaziergang durch Friedrichshain gegen Verdrängung, Start um 14 Uhr. Info- und Mobilisierungsveranstaltung, Start 17 Uhr. Soliparty „Cadeho“ (Menschenrechtskette Honduras) setzt sich seit Jahren für die Bekanntmachung von Menschenrechtsverletzungen in Honduras ein und unterstützt die sozialen Bewegungen im Land. Mit der Soliparty „Junkerland in Bauernhand!“ soll die indigene Bewegungen in Honduras, die ihr Gemeindeland gegen privatwirtschaftliche Interessen verteidigen unterstützt werden: Start um 22 Uhr im New Yorck im Betha nien, Mariannenplatz 2a SAMSTAG, 5. NOVEMBER Humanimals Lectures über „Aspekte der Mensch-Tier-Beziehung“: Marcel Sebastian informiert über „Ambivalente Verhältnisse: Das MenschTier-Verhältnis aus soziologischer Perspektive“. Julia Gutjahr spricht über „Giraffendrama und Kaninchenmörder“: Die mediale Konstruktion ambivalenter moralischer Ordnung im Rahmen der Skandalisierung von Gewalt an Tieren. Schließlich erzählt Massimo Perinelli von der „Lust auf das Tier. Zoophilie und der normative Reflex“. Im Rahmen von „Networking Animal Lovers“, 14 Uhr, Symposium und Ausstellung. NGBK, Oranienstraße 25 KUNST Berlinische Galerie (☎ 78902600) Zirkeltraining Kunst – Kunst in Berlin vom Wilhelmismus zu den Neuen Wilden. Seminarreihe zur Sammlung. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128 District (☎ 710930) Undisciplinary Learning: „Pergamonmuseum“. Metazoalein: aus Zungen, Muskeln und Oberschenkeln zusammengesetzt. 17-21:00 Uhr Performativer Workshop #3 auf Spanisch; Ab 19:00 Uhr Mole, Tinga und Getränke. Bessemerstr. 2-14 BÜHNE Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Bodies of Knowledge. Performance. 14.00, Heinrichplatz Naunynstr. 27 Berliner Ensemble (☎ 28408155) Die Dreigroschenoper. 19.00 Bertolt-Brecht-Platz 1 Berliner Kriminal Theater (☎ 47997488) Die Therapie. 20.00 Palisadenstr. 48 BKA-Theater (☎ 2022007) Theatersport Berlin: Das Match. Improvisationstheater. 20.00 Mehringdamm 34 Deutsches Theater (☎ 28441225) 2 Uhr 14. 19.00, Box WORT Heimathafen Neukölln (☎ 56821333) Martin Gotti Gottschild: Im Würgegriff des Wanderfalken. 20.00, Saal Karl-Marx-Str. 141 Volksbühne/Grüner Salon (☎ 24009328) Tuvia Tenenbom: Allein unter Amerikanern. 20.00, Einlass 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2 KINDERHORT Atze Musiktheater (☎ 81799188) DIENSTAG, 8. NOVEMBER Ukraine Die Bemühungen zur Regulierung des Konflikts im ostukrainischen Donbass stecken in einer Sackgasse. Nahezu täglich sind Tote und Verletze zu beklagen. „Auswege zwischen Prinzipien und Pragmatismus? – Perspektiven der europäischen Konfliktregulierung in der Ostukraine“: Diskussion mit Simultanübersetzung Russisch/Deutsch. Im Rahmen der Herbstgespräche des DeutschRussischen Austauschs. Anmeldung unter austausch.org. 15.30 Uhr, Quartier 110, Friedrichstraße 180 I n der Politpinte Zielona Gora (Grünberger Straße 73, 18 Uhr) wird am Donnerstag der Film „Auf der sicheren Seite“ gezeigt, in dem es um sogenannte „Gated Communities“ geht, also Stadtteile, in denen hohe Mauern, Elektrozäune, Videoüberwachung und bewaffnete Sicherheitskräfte die Bewohner*innen vor allem Unliebsamen schützen – zugleich aber eine permanente Sphäre der Unsicherheit erzeugen. Diese „Gated Communities“ gibt es seit einigen Jahren POLITIK JÖRG SUNDERMEIER sichtet die sozialen Bewegungen in der Stadt auch in Berlin, teilweise werden für ihre Errichtung sogar öffentliche Wege privatisiert. Inwieweit diese Bürgerburgen die Auflösung der städtischen und sozialen Gemeinschaft vorantreiben, und wie wenig sie die in ihnen kasernierten Menschen mit höheren Einkommensklassen helfen, wird in dem Film vorgeführt. Am Freitag setzt sich die „Aktionswoche Gedenken und Widerstand – 5 Jahre nach dem Bekanntwerden des NSU“ mit einer Veranstaltung im Omayra fort (Engeldamm 68, 18 Uhr). Unter dem Titel „Die haben gedacht, dass wir das waren“ werden Kemal Bozay, Bahar Aslan und Özge Pinar Sarp über den öffentlichen Umgang mit rechtem Terror und Rassismus sprechen. Wie alle wissen, wurden die Morde des NSU ja auch Darüber spricht man nicht. Ab 4 J. 10.00, Studiobühne; Eine Woche voller Samstage. Ab 4 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20 Brotfabrik (☎ 4714001) Berliner Märchentage: Dornröschen. Marionettentheater Kaleidoskop, ab 3 J. 10.00 Caligariplatz FEZ Rapunzel. 10.00; Der kleine Wassermann. 10.30, Astrid-Lindgren-Bühne Straße zum FEZ 2 Prater (☎ 55 77 52 52) Das Tierhäuschen. 5-9 J. 10.00 Kastanienallee 7-9 Puppentheater Berlin (☎ 3421950) 1-spaltig 60 mm hoch (44x60mm) s/w 55,- Euro* 4c 75,- Euro* * ermäßigter Kulturpreis deshalb jahrelang ermöglicht, weil die Behörden in den Fällen der „Döner-Morde“, wie sie sie dümmlich nannten, nur unter Migrant*innen ermittelten – rechten Terror wollten, konnten oder durften sie sich einfach nicht vorstellen. So musste sich der NSU – oder ein Teil davon – schließlich selbst outen. Am Samstagmorgen findet im Rahmen derselben Aktionswoche eine internationale Konferenz im Jugendkulturzentrum Pumpe (Lützowstraße 42, 11 Uhr) statt, es sprechen unter anderem Rosita Grönfors, #Romskakvinnoforum (Romnja- und Reisenden-Frauen Forum), Farid, Collectif urgence notre police assassine, Hanım Tosun, Samstagsmütter, Initiative Chau und Lan, Ibrahim Arslan und Osman Taşköprü, Kenana Emini (Roma Antidiscrimination Network RAN & alle bleiben!), Anja Soon-Hyun Michaelsen; Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt; Oury-Jalloh-Initiative, Abbas Doğan, Bündnis „Tag der Solidarität“, Abdullah Özkan, Betroffener & Initiative Keupstraße ist überall – kurzum viele Gruppen sind hier vertreten, denn alle sind betroffen. Und alle sollten angehört werden. Der Mittwoch dann sieht uns in der Kneipe Baiz (Schönhauser Allee 26a, 19 Uhr), wo der alten Frage nachgegangen wird, ob Anarchismus und marxistischer Kommunismus doch konjugierbar sind. Michael Löwy und Oliver Besancenot werden neue Erkenntnisse präsentieren und stellen sich der Diskussion. 1-spaltig 50 mm hoch (44x50mm) 2-spaltig / 45 mm hoch www.bewegung.taz.de die Plattform für Veränderung Bewegung FREITAG, 4. NOVEMBER Club Hits. 23.00 Joachimsthaler Str. 15 Schokoladen (☎ 2826527) Schokokuss – die queere Punk-Electro-Nacht. 21.00 Ackerstr. 169-170 Schumannstr. 13 a Distel (☎ 2044704) Glück ist was für starke Nerven. 19.30, Studio; Im Namen der Raute. 20.00 Friedrichstr. 101 Kabarett Charly M. (☎ 42020434) Nur Frauen sterben schöner. 20.00 Karl-Marx-Allee 133 Monarch (☎ 61656003) Zentralkomitee Deluxe. Text, Musik und fortschrittliche Komik mit Tilman Birr, Michael Bittner, Noah Klaus, Christian Ritter und Piet Weber. 20.00 Skalitzer Str. 134 Renaissance-Theater (☎ 3124202) Jüdische Kulturtage: Lerne lachen ohne zu weinen. Jüdischer Humor und Musik, mit Sharon Brauner, Karsten Troyke & Band, Anna Thalbach u. a. 20.00 Knesebeckstr. 100 Schlosspark Theater (☎ 7895667100) Doris Day: Day by Day. 20.00 Schloßstr. 48 Stachelschweine (☎ 2614795) Liebe, Politik und andere Katastrophen. Kreisler-Abend. 20.00 Tauentzienstr. 9-12 Tanzfabrik Berlin in den Uferstudios (☎ 20059270) Open Spaces #3: Matryona Principal. Showing von Reza Mirabi. 18.00, Studio 4; Open Spaces #3: Assembling the Object of Discomfort. Performance von Christina Ciupke, Igor Dobricic und Boris Hauf. 19.00, Studio 5 Uferstr. 23 Theaterforum Kreuzberg (☎ 70071710) Russischer Theaterfrühling: Brennstoff. Popup Teatr St. Petersburg. 20.00 Eisenbahnstr. 21 Theater Strahl/Probebühne (☎ 69599222) Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. Ab 13 J. 11.00 Kyffhäuser Str. 23 Wintergarten (☎ 588433) Spotlights: Johnny Blue. Musical mit den Hits von Ralph Siegel. 20.00 Potsdamer Str. 96 Wühlmäuse (☎ 30673011) 7 auf einen Streich. Kabarett-Mix-Show. 20.00 Pommernallee 2-4 (92x45mm) s/w 99,-Euro* 4c 135,- Euro* * ermäßigter Kulturpreis Foto: buendnisgegenrassismus.org Foto: Promo MONTAG, 9. JANUAR 2016 „Keine weiteren Opfer!“ Im Rahmen der „Aktionswoche Gedenken & Widerstand – 5 Jahre nach Bekanntwerden des NSU“ findet am Sonntag eine Demonstration in Gedenken an die vom NSU ermordeten Menschen in Neukölln statt. „Rassismus töten, Konsequenzen jetzt“, schreiben die Organisator*innen und fordern auch in Anbetracht der zunehmenden Gewalt gegen Geflüchtete und Migrant*innen klare Maßnahmen gegen den gesellschaftlichen und institutionellen Rassismus: „Die rassistische Hetze von Staat, Politik, Medien und Gesellschaft muss sofort beendet werden. Keine Zugeständnisse in Richtung von Rechtspopulisten und Nazis. Wir fordern die Zerschlagung von terroristischen und bewaffneten Nazistrukturen! Durch das Säen von Intoleranz, Hass und Gewalt sollen die Menschen gegeneinander ausgespielt werden, wir fordern stattdessen soziale Gerechtigkeit für alle Menschen.“ Sonntag, 6. November „In Gedenken an die Opfer des NSU-Komplex“: Demonstration, 13 Uhr, Startpunkt an der Ecke Karl-Marx-Straße/ Webellinstraße 2-spaltig / 110 mm hoch (92x110mm) s/w 242,- Euro* 4c 330,- Euro* * ermäßigter Kulturpreis s/w 66,- Euro* 4c 90,- Euro* * ermäßigter Kulturpreis taz.plan DON N ERSTAG, 7. JAN UAR 2016 TAZ.DI E TAGESZEITU NG 13 DIENSTAG, 10. JANUAR 2016 THEATER ESTHER SLEVOGT betrachtet das Treiben auf Berlins Bühnen sehändler, Änderungsschneider oder Schlüsseldienstinhaber eine Existenz aufgebaut hatten – waren sofort als Tatverdächtige klassifiziert. Es folgten jahrelange Schikanen der Ermittlungsbehörden, Ausgrenzung und Kriminalisierung. Das änderte sich erst, als im November 2011 die Zwickauer Terrorzelle mit dem Suizid von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt sowie der Verhaftung der überlebenden Beate Zschäpe bekannt wurde. Das ist ziemlich genau fünf Jahre her. Das Theaternetzwerk Bühne für Menschenrechte (mit den Asylmonologen bekannt geworden), lässt in seiner neuen Produktion nun einige der Betroffenen zu Wort kommen. Die Texte von Michael Ruf entstanden auf der Basis von Interviews und werden von Schauspieler*innen gesprochen und gespielt. Heraus kommen die „NSU-Monologe“ (Heimathafen, Premiere 3. 11. (in deutscher Sprache) und 5. 11. (in türkischer Sprache), jeweils 20 Uhr). Den steinigen Weg von Neuberlinern Richtung Existenz und Broterwerb hat der Regisseur Anestis Azaz in seinem neuen Stück „Bloody, medium oder durch“ genauer unter die Lupe genommen und zwar anhand von Leuten, die im Schweiße ihres Angesichts für Niedriglöhne in Restaurantküchen arbeiten. Azaz, der in Berlin einmal Regieassistent von Dimiter Gotscheff war und in Griechenland schon an so renommierten Theatern wie dem Nationaltheater gearbeitet hat, unternimmt eine semidokumentarische Theaterreise durch unterschiedlichste Restaurantkategorien und will daraus ein Bild zu Migration, Arbeitsbedingungen und europäischer Krise destillieren (Ballhaus Naunynstraße: „Bloody, medium oder durch“, Uraufführung: 8. 11., 20 Uhr). In der Volksbühne am RosaLuxemburg-Platz, wo diese Spielzeit dem großen Abschied von der Intendanz Castorf gewidmet ist, gibt es ein Videoscreening der (2007 aufgenommenen) Dernière einer legendären Inszenierung der Castorf-Frühzeit: nämlich Christoph Marthalers Inszenierung „Murx den Europäer! Murx ihn! Murx ihn! Murx ihn! Murx ihn ab!“ von 1993. (Volksbühne: „Murx den Europäer! Murx ihn! Murx ihn! Murx ihn! Murx ihn ab!“, Videoscreening 6. 11., 20.30 Uhr, Eintritt frei). Foto: Promo Kinotipp Der korrupte Millionär Charles Foster Kane beherrscht Anfang der 20er Jahre die Medienwelt Amerikas. Er endet verlassen von allen Freunden. „Rosebud“ ist das letzte Wort auf seinen Lippen. Ein Journalist verfolgt die Spur dieses Rätsels und deckt ein faszinierenden Leben auf. Das Arsenal zeigt Orson Welles großartigen Film „Citizen Kane“ (1941) um 19.30 Uhr. Premieren DONNERSTAG, 3. NOVEMBER Ballhaus Ost (☎ 44039168) Crash Burn Circus. Performative Zeitreise von der New Economy in die Zukunft. 19.30 Uhr, 3. Etage; Monypolo – Dein System liebt dich! – 2x01 Das Kapital. Prinzip Gonzo. 21 Uhr, 2. Etage Pappelallee 15 Dock 11 (☎ 4481222) Monster Mechanism: eine Tanzperformance von und mit Yuko Kaseki und Sherwood Chen. 19 Uhr, Kastanienallee 79 Heimathafen Neukölln (☎ 56821333) Die NSU-Monologe/NSU-Monologlari. 20 Uhr, Saal Karl-Marx-Str. 141 FREITAG, 4. NOVEMBER Centre Français de Berlin (☎ 45979353) Tentakel. Das Musical. 20 Uhr, Müllerstr. 74 Sophiensæle (☎ 2835266) Die Todesqualle oder Wer flüstert, der lügt. Vom Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen, nach Giacomo Puccini. 19.30 + 21.30 Uhr, Kantine Sophienstr. 18 Theaterforum Kreuzberg (☎ 70071710) Historia. Theater Augenschein. 20 Uhr, Eisenbahnstr. 21 SONNABEND, 5. NOVEMBER Acker Stadt Palast (☎ 4410009) Katia Guedes: ein-gebrannt. Neue Musik/ szenisches Konzert. 20 Uhr, Ackerstr. 169 Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Get Lost In November. 20.30 Uhr, Studio Am Festungsgraben 2 Tanzfabrik Berlin in den Uferstudios (☎ 20059270) Open Spaces #3: Le Jardin. Performance von Enrico Ticconi und Ginevra Panzetti. 18 Uhr, Studio 1; Assembling the Object of Discomfort. Performance von Christina Ciupke, Igor Dobricic und Boris Hauf. 19 Uhr, Studio 5 Uferstr. 23 SONNTAG, 6. NOVEMBER Komische Oper (☎ 47997400) Peter Pan. Kinderoper. 16 Uhr, Behrenstr. 55–57 Schlosspark Theater (☎ 7895667100) YAS: Die Wildente. Von Henrik Ibsen. 11 Uhr, Schlossstr. 48 DIENSTAG, 8. NOVEMBER Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Bloody, Medium oder durch. 20 Uhr, Naunynstr. 27 MITTWOCH, 9. NOVEMBER Theaterhaus Berlin Mitte/Werkstattbühne 003 In stiller Anteilnahme – Eine Clowns- MELANGE Volksbühne/Roter Salon (☎ 24065777) Reden: Überstürztes Denken. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz KONZERT Admiralspalast (☎ 22507000) Mnozilla Brass. 20.00 Friedrichstr. 101 Astra Kulturhaus (☎ 61101313) Mayer Hawthorne. 20.00 Revaler Str. 99 Bar jeder Vernunft (☎ 8831582) Mehrling au Bar. 20.00 Schaperstr. 24 Berghain/Kantine (☎ 29360210) Cate Le Bon, Sweet Baboo. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70 Bi Nuu (☎ 69566840) Orphaned Land, Voodoo Kungfu, Imperial Age, Crisalida. 20.00 Schlesisches Tor BKA-Theater (☎ 2022007) Unerhörte Musik: Octans Ensemble. Werke von Antoine Daurat, Sarah Nemtsov, Matías Hancke UA und Julio Viera. 20.30 Mehringdamm 34 Café Tasso (☎ 48624708) Jonathan Lindhorst Quartett. Jazz. 20.00 Frankfurter Allee 11 Huxleys (☎ 301068080) Panic at the Disco, Tigertown. 20.00 Hasenheide 107-113 Konzerthaus (☎ 203092101) Staatskapelle Berlin, Paavo Järvi. 20.00, Großer Saal Gendarmenmarkt 2 Køpi (☎ 2795916) Kulturtresen: Anderersaits & Tintenwolf. Liedermacher, Gedichte. 20.30, AGH Köpenicker Str. 137 Lido (☎ 61101313) Andreas Kümnmert & Band. 20.00 Cuvrystr. 7 Musik & Frieden (☎ 632222428) Bright Light Bright Light. 20.00, Blaues Zimmer Falckensteinstr. 48 Philharmonie (☎ 25488999) Ivo Pogorelich (Klavier). Werke von Chopin, Schumann u. a. 20.00; Eva Oertle (Flöte), Vesselin Stanev (Klavier). Werke von Schumann, Gaubert, Debaussy. 20.00 Herbertvon-Karajan-Str. 1 Postbahnhof Club (☎ 61101313) Dellé, Support: Sway Clarke. 20.00 Straße der Pariser Kommune 8 Privatclub (☎ 89617385) Into It. Over It., Tancred. 20.00 Skalitzer Str. 85-86 Tempodrom (☎ 01806/554111) Runrig. 20.00 Möckernstr. 10 BKA-Theater (☎ 2022007) Unerhörte Musik: Octans Ensemble. Werke von Antoine Daurat, Sarah Nemtsov, Matías Hancke UA und Julio Viera. 20.30 Mehringdamm 34 Café Tasso (☎ 48624708) Jonathan Lindhorst Quartett. Jazz. 20.00 Frankfurter Allee 11 Huxleys (☎ 301068080) Panic at the Disco, Tigertown. 20.00 Hasenheide 107-113 Konzerthaus (☎ 203092101) Staatskapelle Berlin, Paavo Järvi. 20.00, Großer Saal Gendarmenmarkt 2 Køpi (☎ 2795916) Kulturtresen: Anderersaits & Tintenwolf. Liedermacher, Gedichte. 20.30, AGH Köpenicker Str. 137 Lido (☎ 61101313) Andreas Kümnmert & Band. 20.00 Cuvrystr. 7 Musik & Frieden (☎ 632222428) Bright Light Bright Light. 20.00, Blaues Zimmer Falckensteinstr. 48 Philharmonie (☎ 25488999) Ivo Pogorelich (Klavier). Werke von Chopin, Schumann u. a. 20.00; Eva Oertle (Flöte), Vesselin Stanev (Klavier). Werke von Schumann, Gaubert, Debaussy. 20.00 Herbertvon-Karajan-Str. 1 Postbahnhof Club (☎ 61101313) Dellé, Support: Sway Clarke. 20.00 Straße der Pariser Kommune 8 Privatclub (☎ 89617385) Into It. Over It., Tancred. 20.00 Skalitzer Str. 85-86 Tempodrom (☎ 01806/554111) Runrig. 20.00 Möckernstr. 10 KLUB SO36 (☎ 61401307) Kiezbingo. Live: Wild Flamingo Bingo Band. 19.00 Oranienstr. 190 Suicide Circus Encore une fois presents: Smash TV Invites. DJs: Smash TV, Kotelett & Tadak, Dirk Sid Eno. 23.00 Revaler Str. 99 Gossip & Musik Karaoke, Schnaps und Diashows. So wird die österreichische Band Ja, Panik ihren 10-jährigen Geburtstag und ihr neues Buch feiern. Neben einem Konzert werden sie daraus Texte vortragen, die alle Mitglieder gesammelt haben, um unterschiedliche Versionen der Bandgeschichte zu erhalten. Die klingt interessant, ist sie doch flankiert von verloren geglaubten Demoaufnahmen, vergessenen Songskizzen, alten Fotos und Videos und falschen Erinnerungen. ■■Ja, Panik – Futur II: about:blank, Markgrafendamm 24c, 8. 11., 20 Uhr, Tickets 11,20 € ZKR – Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum Schloss Biesdorf Auftrag Landschaft. Gruppenausstellung. Di-So 10-18, Do 13-21 bis 2.4. Alt-Biesdorf 55 BÜHNE Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Bodies of Knowledge. Performance. 14.00, Heinrichplatz Naunynstr. 27 Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Bloody, Medium oder durch. 20.00 Naunynstr. 27 Berliner Ensemble (☎ 28408155) Wir Negativen. 19.00, Pavillon; Kabale und Liebe. 19.30 Bertolt-Brecht-Platz 1 Berliner Kriminal Theater (☎ 47997488) Das Verhör. 20.00 Palisadenstr. 48 Chamäleon (☎ 4000590) Underart – Ode to a Crash Landing. Cirkus Cirkör. 20.00 Rosenthaler Str. 40/41 Deutsche Oper (☎ 34384343) Tosca. Oper von Giacomo Puccini. 19.30 Bismarckstr. 35 Deutsches Theater (☎ 28441225) Hundeherz. 19.00, Box; Das Feuerschiff. 19.30, Kammerspiele; Iphigenie auf Tauris. 20.00, Saal; Fußball-Salon mit Jonas Boldt und Javier Cáceres. 21.00, Bar Schumannstr. 13 a Distel (☎ 2044704) Werner Brix: Mit Vollgas zum Burnout. 19.30, Studio; Im Namen der Raute. 20.00 Friedrichstr. 101 Friedrichstadt-Palast (☎ 23262326) The One. Grand Show. 19.30 Friedrichstr. 107 HfM Hanns Eisler/Charlottenstraße (☎ 203092101) Kom|po|si|ti|on im zeitgenössischen Theater. Informationen und Anmeldung: [email protected]. 16.30, Raum 458 Charlottenstr. 55 Kleines Theater (☎ 8212021) Das Bildnis des Dorian Gray. 20.00 Südwestkorso 64 Komödie am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Als ob es regnen würde. 20.00 Kurfürstendamm 206 Kookaburra (☎ 48623186) Karsten Kaie: How To Become a Berliner in One Hour? 20.30 Schönhauser Allee 184 La vie en rose (☎ 6638388) Abrakadabra. 20.00 Platz der Luftbrücke Neuköllner Oper (☎ 68890777) Tosca G8. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133 Schaubude (☎ 4234314) KUNST Akademie der Künste/Hanseatenweg (☎ 200572000) Uncertain States – Künstlerisches Handeln in Ausnahmezuständen. Di 11-22, Mi-So 11-19 bis 15.1., Halle 1-3 Hanseatenweg 10 C/O Berlin im Amerika Haus (☎ 28091925) Gordon Parks: I Am You. Fotografien. tgl. 11-20 bis 4.12. Hardenbergstr. 22-24 District (☎ 71093093) Undisciplinary Learning – Remapping The Aesthetics of Resistance: Raum. Gruppenausstellung. Di-Sa 14-18 bis 19.11. Bessemerstr. 2-14 Galerie im Saalbau Neukölln (☎ 902393772) Jürgen Bürgin: Mensch und Metropole. Fotografie. Di-So 10-20 bis 13.11. Karl-Marx-Str. 141 VBK – Verein Berliner Künstler (☎ 2612399) Die Neuen 2016. Gruppenausstellung. Di-Fr 15-19, Sa+So 14-18 bis 13.11. Schöneberger Ufer 57 ZKR – Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum Schloss Biesdorf Auftrag Landschaft. Gruppenausstellung. Di-So 10-18, Do 13-21 bis 2.4. Alt-Biesdorf 55 Galerie im Saalbau Neukölln (☎ 902393772) Jürgen Bürgin: Mensch und Metropole. Fotografie. Di-So 10-20 bis 13.11. Karl-Marx-Str. 141 VBK – Verein Berliner Künstler (☎ 2612399) Die Neuen 2016. Gruppenausstellung. Di-Fr 15-19, Sa+So 14-18 bis 13.11. Schöneberger Ufer 57 Foto: Ja, Panik S ieben Jahre lang ermordeten die Mitglieder des Nationalsozialistischen Untergrunds unerkannt überall in Deutschland mit derselben Schusswaffe unbescholtene Menschen, während Polizei und Presse die Mordserie nur durch die rassistische Brille sah und kurzerhand mit „Döner-Morde“ überschrieb, Täter wie Opfer im Milieu der Drogenmafia verortete. Die Angehörigen der Ermordeten – meist Einwanderer, die sich als Blumen- oder Gemü- 1-spaltig/30mm hoch (44x30mm) s/w 33,- Euro* 4c 45,- Euro* * Anzeigengrundpreis Aschenputtel. Ab 4 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84 Schlosspark Theater (☎ 7895667100) Sonny Boys. Von Neil Simon, mit Dieter Hallervorden, Philipp Sonntag, Susanna Capurso, Tilmar Kuhn. 20.00 Schloßstr. 48 Stachelschweine (☎ 2614795) Globale Betäubung. 20.00 Tauentzienstr. 9-12 Stage Bluemax-Theater (☎ 01805/4444) Blue Man Group. 20.00 Marlene-Dietrich-Platz 4 Stage Theater des Westens (☎ 01805/4444) Sister Act. 19.30 Kantstr. 12 Theater am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Er ist wieder da. 20.00 Kurfürstendamm 206 Theaterforum Kreuzberg (☎ 70071710) Russischer Theaterfrühling: Brennstoff. Popup Teatr St. Petersburg. 20.00 Eisenbahnstr. 21 Theater im Palais (☎ 20453450) Deutsche Balladen. Sex and Crime im Reim. 19.30 Am Festungsgraben 1 Theater Strahl/Die Weiße Rose (☎ 69599222) Klasse Klasse. Jugendtheater, ab 12 J. 19.30 Martin-Luther-Str. 77 Theater Strahl/Probebühne (☎ 69599222) Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. Ab 13 J. 11.00 Kyffhäuser Str. 23 Wühlmäuse (☎ 30673011) Ausbilder Schmidt: Weltfrieden – notfalls mit Gewalt. 20.00 Pommernallee 2-4 Zilles Stubentheater (☎ 66309318) Mit Zille in der juten Stube. Mit Albrecht Hoffmann. 15.00 Jägerstr. 4 Deutsches Theater (☎ 28441225) Hundeherz. 19.00, Box; Das Feuerschiff. 19.30, Kammerspiele; Iphigenie auf Tauris. 20.00, Saal; Fußball-Salon mit Jonas Boldt und Javier Cáceres. 21.00, Bar Schumannstr. 13 a Distel (☎ 2044704) Werner Brix: Mit Vollgas zum Burnout. 19.30, Studio; Im Namen der Raute. 20.00 Friedrichstr. 101 Friedrichstadt-Palast (☎ 23262326) The One. Grand Show. 19.30 Friedrichstr. 107 HfM Hanns Eisler/Charlottenstraße (☎ 203092101) Kom|po|si|ti|on im zeitgenössischen Theater. Informationen und Anmeldung: [email protected]. 16.30, Raum 458 Charlottenstr. 55 Kleines Theater (☎ 8212021) Das Bildnis des Dorian Gray. 20.00 Südwestkorso 64 Komödie am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Als ob es regnen würde. 20.00 Kurfürstendamm 206 Kookaburra (☎ 48623186) Karsten Kaie: How To Become a Berliner in One Hour? 20.30 Schönhauser Allee 184 La vie en rose (☎ 6638388) Abrakadabra. 20.00 Platz der Luftbrücke Neuköllner Oper (☎ 68890777) Tosca G8. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133 Schaubude (☎ 4234314) Distel (☎ 2044704) Werner Brix: Mit Vollgas zum Burnout. 19.30, Studio; Im Namen der Raute. 20.00 Friedrichstr. 101 2-spaltig / 50 mm hoch (92x50mm) s/w 115,- Euro* 4c 160,- Euro* * ermäßigter Unterrichtspreis Friedrichstadt-Palast (☎ 23262326) The One. Grand Show. 19.30 Friedrichstr. 107 HfM Hanns Eisler/Charlottenstraße (☎ 203092101) Kom|po|si|ti|on im zeitgenössischen Theater. Informationen und Anmeldung: [email protected]. 16.30, Raum 458 Charlottenstr. 55 WORT Buchhändlerkeller (☎ 7918897) Patrick Spät liest aus seinem Buch „Die Freiheit nehm ich dir. 11 Kehrseiten des Kapitalismus“. Moderation: Michael Schneider. 20.30 Carmerstr. 1 Buchhandlung Pro qm (☎ 24728520) Weltentwerfen – Eine politische Designtheorie. Buchpräsentation mit Friedrich von Borries. 20.30 Almstadtstr. 48-50 frannz club (☎ 72627930) Wort und Spiele. Poetry-Slam, Moderation: Sarah Bosetti & Daniel Hoth. 20.30 Schönhauser Allee 36 Prater (☎ 55 77 52 52) Hans Scheibner: In den Himmel will ich nicht! Kastanienallee 7-9 Renaissance-Theater (☎ 3124202) Literarischer Streifzug 87: John Williams liest aus „Augustus“. Buchpräsentation. 20.00 Knesebeckstr. 100 Schokoladen (☎ 2826527) LSD – Liebe statt Drogen. Lesebühne. 20.30 Ackerstr. 169-170 ZLB – Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 902260) Silent Poetry-Slam. 19.30 Blücherplatz 1 KINDERHORT Atze Musiktheater (☎ 81799188) Darüber spricht man nicht. Ab 4 J. 10.00, Studiobühne; Eine Woche voller Samstage. Ab 4 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20 Brotfabrik (☎ 4714001) Berliner Märchentage: Das Märchen vom Salz. Ab 5 J. 14.00 Caligariplatz Charlottchen (☎ 3244717) Mäusekinder – Träumefinder. Theater Toll & Kirschen, ab 2,5 J. 10.30 Droysenstr. 1 Grips Theater (☎ 39747477) Kriegerin. 18.00 Altonaer Str. 22 MachMit! Museum (☎ 74778200) geboren & willkommen. Ausstellung für Kinder von 4-12 J. bis 4.12., Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5 Prater (☎ 55 77 52 52) Das Tierhäuschen. 5-9 J. 10.00 Kastanienallee 7-9 Puppentheater Berlin (☎ 3421950) Die Geschichte vom Heiligen Martin. Bis 4. Klasse. 9.30, 11.00 Gierkeplatz 2 Puppentheater Felicio (☎ 44673530) Marionettenzirkus Piccoli e Grandi. 10.00 Schivelbeiner Str. 45 Theater Jaro (☎ 3410442) Der Seehund, der die Nixe austrickste. Von 3-9 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30 LAUTSPRECHER Auditorium Friedrichstraße Herbstgespräche 2016: Auswege zwischen Prinzipien und Pragmatismus? – Perspektiven der europäischen Konfliktregulierung in der Ostukraine. Anmeldung erbeten unter: https://austausch.org/anmeldung-hg.html. 15.30-23.00 Friedrichstr. 180 Staatsbibliothek – Haus I (☎ 2660) Wissenswerkstatt: Rahmungen: Psalmen – Faust – Insel-Verlag. Werkstattgespräch mit Philip Ajouri, Ursula Kundert und Carsten Rohde. 18.15, Konferenzraum 4 Unter den Linden 8 Topographie des Terrors (☎ 25450950) Vor 70 Jahren – Die Nürnberger „Nachfolgeprozesse“ 1946-1949: Der Prozess gegen Erhard Milch (Fall 2). Vortrag von Lutz Budraß. 19.00 Niederkirchnerstr. 8 Volksbühne (☎ 24065777) Diskurs über die Serie und Reflexionsbude (Es 14 TAZ.DI E TAGESZEITU NG taz.plan DON N ERSTAG, 7. JAN UAR 2016 MITTWOCH, 11. JANUAR 2016 Foto: Promo Der US-amerikanische Musikstil Soul entstand in den 1960er Jahren als ein Hybrid aus Rhythm & Blues und Gospel. Statt Gott ging es jedoch um die Innerlichkeit des Selbst, die Liebe, das Leben, das Bluten der Seele. Aber auch um Politik. So war Soul stets eng verknüpft mit der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung gegen Segregation. Ob der aus London stammende Sänger und Songwriter Michael Kiwanuka diese Tradition weiterführt, ist zumindest musikalisch keine Frage. Auch sein aktuelles Album mit dem unzweideutigen Titel „Love & Hate“ knüpft an die Tradition des 60s Soul an. ■■Michael Kiwanuka: Astra Kulturhaus, Revaler Str. 99, 9. 11., 20 Uhr, Tickets 25 € MELANGE Mercedes-Benz Arena (☎ 2060708899) WWE. Wrestling. 19.00 Mercedes-Platz 1 KONZERT Astra Kulturhaus (☎ 61101313) Michael Kiwanuka, Joseph. 20.00 Revaler Str. 99 Auster-Club (☎ 69814840) Quilt, Support: The Silver Furs. 20.00 Pücklerstr. 34 Badehaus Szimpla (☎ 95592776) JPNSGRLS, Support. Fizzy Blood. Garage Rock. 20.00 Revaler Str. 99 Bar jeder Vernunft (☎ 8831582) Mehrling au Bar. 20.00 Schaperstr. 24 Berghain/Kantine (☎ 29360210) Sampha, Kelsey Lu . 20.00 Rüdersdorfer Str. 70 b-flat (☎ 2833123) Robins Nest Jam Session. Jamsession. 21.00 Dircksenstr. 40 Heimathafen Neukölln (☎ 56821333) Iamx: Everything Is Burning Tour. 21.00 Karl-Marx-Str. 141 Huxleys (☎ 301068080) Obituary & Exodus, Prong & King Parrot. 20.00 Hasenheide 107-113 JuP (☎ 48638200) Eaglehaslanded, Malisa Bahat. Screamo, Skramz. 19.00 Florastr. 84 KLUB Bohnengold (☎ 78958410) Wednesday, I‘m in Love. Indie, Britpop, Electronics, Karrera Klub DJs. 23.00 Reichenberger Str. 153 Clärchens Ballhaus (☎ 2829295) Clärchen swingt. Mit DJ Evan & Friends (Swing-Einführung ab 21.30). 21.00 Auguststr. 24 frannz club (☎ 72627930) El Ocaso. Tango Argentino. 19.00 Schönhauser Allee 36 Maxxim (☎ 41766240) Queens Night. 23.00 Joachimsthaler Str. 15 Suicide Circus Well Done! 23.00 Revaler Str. 99 KUNST Liebermann-Villa am Wannsee (☎ 80585900) Waldemar Rösler, Max Beckmann und ihr Freundeskreis in Berlin. Vortrag von Andreas Hüneke. 19.00 Colomierstr. 3 Museum für Naturkunde (☎ 20938591) Zeichnen im Museum: Brachiosaurus, Pterodacylus, Beutelwolf. Anmeldung: www.vhs-friedrichshain-kreuzberg.de. 10.30-13.30 Invalidenstr. 43 D ie Quasifiguren, die das Auge beim Betrachten von Dominik Steiners Farbfeldern zusammensetzt, scheinen über sich selbst belustigt, amüsiert von der zufälligen Art und Weise, in der sie entstanden sind. Die Einzelausstellung „Die Meisten … bei Nacht und Nebel“ in der Kienzle Art Foundation zeigt unter anderem die großformatige Arbeit „Shmuk-Shmuk 16“ (2016): abstrakte Rundungen in Weiß auf KUNST NOEMI MOLITOR schaut sich in Berlins Galerien um grünem Untergrund werden beim Herantreten zum liegenden Akt eines zarten Gespensterwesens. Dass im Mischtechnikverfahren aus Grundierweiß, Ölkreide und Tinte auch Bleiche eine Rolle spielt, unterstreicht das Geisterhafte der Figur, verleiht ihr etwas Comichaftes, das gleich im nächsten Bildnis auf die Spitze getrieben wird. Zwei gesichtslose Gestalten, man will sie „Blob und Bob“ nennen, sind allein durch ihre Körperneigung in ein scheinbar kontemplatives Zwiegespräch vertieft. Die rasch überpinselten Farbschichten, die den gänzlich ins Abstrakte gekehrten Arbeiten beigegeben sind, die hier zu sehen sind, verdecken unterliegende Gesichter und andere Dinglichkeiten dagegen gänzlich. Die ovalen Gebilde auf „o. T./against all odds“ (2016) erinnern gar an Richard Artschwa- gers „Blps“ und treten je nach Betrachtungswinkel ins Innere der Bildfläche zurück oder aus ihr hervor. Was sich im Malerischen subtil abspielt, schreit aus Steiners Collagen heraus. Unerwartet der Switch in Darstellungsweise und Bildinhalt hin zum Bunten, Lauten. Gefrorene Hühnchen, aus einer Katzenfellvorlage ausgeschnitten, sind vor Konvexfolie geschichtet. Auch hier also das Spiel mit den Wölbungen, nur eben in poppiger Form (bis 19. 11., Do.–Fr. 14–19 Uhr, Sa. 11– 16 Uhr, Bleibtreustr. 54). Ausschließlich in SchwarzWeiß dagegen die Öl-auf-JuteGemälde von Friedrich Lissmann in der Galerie Lars Friedrich. „Early paintings of late friends“ hat Lissmann seine Abbildungen von Menschen, Raum ecken und Stadtsilhouetten genannt. Zeitsprünge könnte es dem Titel nach also geben, vielleicht Freunde, die erst spät ins eigene Leben gekommen sind. Und tatsächlich spielt sich mit diesen Andeutungen etwas Eindringliches ab, das die schnell aufgespachtelten Porträts zunächst nicht erwarten lassen. Die „Türen“ oder, genauer gesagt, teilweise erleuchteten Ecken hinter Wandvorsprüngen sind hier nämlich buchstäbliche Assoziationsräume. Denn während die Porträts ohne Titel bleiben, tragen die Raumwinkel aus Licht und Schatten Menschennamen. „Late“ kann im Englischen auch kürzlich Verstorbene bezeichnen. Ihnen wären dann die Türen gewidmet, Portale vielleicht (bis 12. 11., Do.–Sa., 13–18 Uhr, Kantstr. 154a). Kinotipp Foto: Neue Visionen Filmverleih Sörgel/Frehse GBR Hilf mir, Seele Lido (☎ 61101313) La Pegatina. 20.00 Cuvrystr. 7 Musik & Frieden (☎ 632222428) Hannah Georgas. 20.00, Blaues Zimmer Falckensteinstr. 48 Passionskirche Kreuzberg (☎ 69401241) [PIAS] Nite: Bohren & Der Club of Gore. Doomjazz-Ambientmetal. 20.00 Marheinekeplatz 1-2 Philharmonie (☎ 25488999) Fluchtpunktbegegnung Teil 3. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1 Philharmonie (☎ 25488999) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Leitung: Marek Janowski. Yefim Bronfman (Klavier), Werke von Bartók, Beethoven. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1 Postbahnhof Club (☎ 61101313) Michael Kiwanuka. 20.00 Straße der Pariser Kommune 8 Privatclub (☎ 89617385) Pudeldame. 20.00 Skalitzer Str. 85-86 Schokoladen (☎ 2826527) Fourtrack On Stage & Little League Shows: Horse Lords, Patrick Higgins. Rock. 19.00 Ackerstr. 169-170 SO36 (☎ 61401307) Moop Mama. 19.00 Oranienstr. 190 Volksbühne/Grüner Salon (☎ 24009328) Greg Holden, Support: Garrison Starr. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2 Volksbühne/Roter Salon (☎ 24065777) Tangonacht mit Michael Rühl. 20.30 Rosa-Luxemburg-Platz White Trash (☎ 50348668) Donavon Frankenreiter. 21.00 Am Flutgraben 2 BÜHNE 1/4-Seite Eckfeldanzeige Alleinplatzierung 3-spaltig / 215 mm hoch (140x215mm) s/w 4c 1.257,75 Euro 1.741,50 Euro Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Bodies of Knowledge. Performance. 14.00, Heinrichplatz Naunynstr. 27 Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Bloody, Medium oder durch. 20.00 Naunynstr. 27 Berliner Ensemble (☎ 28408155) Drei Schwestern. 19.30 Bertolt-Brecht-Platz 1 Berliner Ensemble (☎ 28408155) Christoph Ransmayer: Cox: oder der Lauf der Zeit. 20.00, Pavillon Bertolt-Brecht-Platz 1 BKA-Theater (☎ 2022007) Wildes Berlin. 20.00 Mehringdamm 34 Chamäleon (☎ 4000590) Underart – Ode to a Crash Landing. Cirkus Cirkör. 20.00 Rosenthaler Str. 40/41 Deutsches Theater (☎ 28441225) Die Verwandlung. 19.00, Box Schumannstr. 13 a Deutsches Theater (☎ 28441225) Wahlanalyse USA. 19.00, Saal Schumannstr. 13 a Deutsches Theater (☎ 28441225) Der Mensch erscheint im Holozän. 20.00 Schumannstr. 13 a Deutsches Theater (☎ 28441225) BUCH. Berlin (5 ingredientes de la vida). 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13 a Distel (☎ 2044704) Werner Brix: Mit Vollgas zum Burnout. 19.30, Studio Friedrichstr. 101 Distel (☎ 2044704) Im Namen der Raute. 20.00 Friedrichstr. 101 English Theatre Berlin (☎ 6911211) Berlin Diary: (Schlüterstraße 27). 20.00 Fidicinstr. 40 Estrel Festival Center (☎ 68316831) Stars in Concert. 20.30 Sonnenallee 225 Friedrichstadt-Palast (☎ 23262326) The One. Grand Show. 19.30 Friedrichstr. 107 Kleines Theater (☎ 8212021) Das Bildnis des Dorian Gray. 20.00 Südwestkorso 64 Komödie am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Als ob es regnen würde. 20.00 Kurfürstendamm 206 Kookaburra (☎ 48623186) Anne Kraft und Gäste: Im Gefängnis der Guten Laune. 20.30 Schönhauser Allee 184 La vie en rose (☎ 6638388) Abrakadabra. 20.00 Platz der Luftbrücke Mehringhof-Theater (☎ 6915099) Fil: Triumph des Chillens. 20.00 Gneisenaustr. 2 a Neuköllner Oper (☎ 68890777) Tosca G8. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133 Renaissance-Theater (☎ 3124202) Der Vater. 20.00 Knesebeckstr. 100 Schaubude (☎ 4234314) Aschenputtel. Ab 4 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84 Schaubühne (☎ 890023) Starbuck war der Deckname des Terroristen Holger Meins, der am 9. November 1974 nach einem Hungerstreik als erstes Mitglied der RAF in Haft starb. Zu diesem Anlass zeigt das Lichtblick Kino um 18 Uhr die Dokumentation „Starbuck Holger Meins“ seines damaligen Kommilitonen Gerd Conradt, der sich 25 Jahre später auf die Spurensuche nach einem Mann begab, der zum Symbol des radikalen Widerstands wurde. Schatten (Eurydike sagt). 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153 Schlosspark Theater (☎ 7895667100) Sonny Boys. Von Neil Simon, mit Dieter Hallervorden, Philipp Sonntag, Susanna Capurso, Tilmar Kuhn. 20.00 Schloßstr. 48 Stachelschweine (☎ 2614795) Globale Betäubung. 20.00 Tauentzienstr. 9-12 Stage Bluemax-Theater (☎ 01805/4444) Blue Man Group. 20.00 Marlene-DietrichPlatz 4 Stage Theater des Westens (☎ 01805/4444) Sister Act. 18.30 Kantstr. 12 Theater am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Er ist wieder da. 20.00 Kurfürstendamm 206 Theaterforum Kreuzberg (☎ 70071710) Sterne ohne Himmel. 20.00 Eisenbahnstr. 21 Theater Strahl/Die Weiße Rose (☎ 69599222) Klasse Klasse. Jugendtheater, ab 12 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77 Theater Thikwa (☎ 695050922) Bereichert euch! 25 Jahre Theater Thikwa: Nahaufnahme II – Rote Schuhe. Karten: 01806/700733. 20.00 Fidicinstr. 40 Tipi am Kanzleramt (☎ 39066550) Frau Luna. Operette in zwei Akten, Musik von Paul Linke. 20.00 Große Querallee Ufa-Fabrik (☎ 755030) Ausgeschlafen! – Fatih Cevikkollu: Emfatih – Fatih kommt gefühlsecht. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18 Volksbühne (☎ 24065777) Apokalypse. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz Wintergarten (☎ 588433) Relax! 80‘s Hits & Acrobatics. 19.00 Potsdamer Str. 96 Wühlmäuse (☎ 30673011) Guigo Cantz: Blindiläum – 25 Jahre Best-of. 20.00 Pommernallee 2-4 Zilles Stubentheater (☎ 66309318) Zille allein zu Haus. Mit Albrecht Hoffmann. 15.00 Jägerstr. 4 WORT Berliner Kriminal Theater (☎ 47997488) „Der Dünne Mann“ von Dashiel Hammett. Lesung mit Claudia Scarpatetti, Danny Richter und Roland Kalweit. 20.00 Palisadenstr. 48 Buchhändlerkeller (☎ 7918897) Lebensbilder: Fremdheit und Verantwortung – Der Schriftsteller, Maler und Filmemacher Peter Weiss. Präsentiert von Jürgen Tomm. 20.30 Carmerstr. 1 Café Kiezanker e. V. 3. Kiezlesereise: Tanja Langer und Dorota Danielewicz lesen aus „Singvogel, rückwärts“. Zweisprachigen Autorenlesung. 19.00 Falkstr. 24 Finnland-Institut (☎ 520026010) Deutschland meine Heimat, Finnland mein Zuhause. Lesung und Gespräch mit Petra Schirrmann und Ulrike Richter-Vapaatalo, Moderation: Katriina Lehto-Bleckert. 19.00 Georgenstr. 24 KINDERHORT Atze Musiktheater (☎ 81799188) Oh, wie schön ist Panama. Ab 5 J. 10.00, Studio Luxemburger Str. 20 Atze Musiktheater (☎ 81799188) taz.plan DON N ERSTAG, 7. JAN UAR 2016 TAZ.DI E TAGESZEITU NG 15 KUNSTRAUM KUNST Akademie der Künste/Hanseatenweg (☎ 200572000) Uncertain States – Künstlerisches Handeln in Ausnahmezuständen. Di 11-22, Mi-So 11-19 bis 15.1., Halle 1-3 Hanseatenweg 10 Barbara Wien (☎ 28385352) Nina Canell: Foam-Skin Insulated Jelly-Filled Vowel. Di-Fr 13-18, Sa 12-18 bis 30.11. Schöneberger Ufer 65 Blain Southern Berlin Chiharu Shiota: Uncertain Journey. Installation. Di-Sa 11-18 bis 12.11. Potsdamer Str. 77-87 Delmes & Zander (☎ 24333144) Obsession. Di-Fr 12-18, Sa 11-16 Uhr bis 26.11. Rosa-Luxemburg-Str. 37 District (☎ 71093093) Trümmerberg Kilimanjaro – Gesten dekolonialer Archive. Gruppenausstellung; Undisciplinary Learning – Remapping The Aesthetics of Resistance: Raum. Gruppenausstellung. Di-Sa 14-18 bis 19.11. Bessemerstr. 2-14 Exile (☎ 76233061) Katharina Marszewski: Unneccesary Warsaw Correspondent. Do-So 13-18 bis 17.11. Kurfürstenstr. 19 Galerie Isabella Bortolozzi (☎ 26397620) Jos de Gruyter, Harald Thys: Pantelleria. Di-Sa 12-18 bis 5.11. Schöneberger Ufer 61 Galerie Tanja Wagner Annabelle Daou: I don‘t care about your body. Di-Sa 11-18. Pohlstr. 64 Galerie Wedding (☎ 901842386) German for Newcomers and Law Shifters. Di-Sa 12-19 Müllerstr. 146-147 Georg Kolbe Museum (☎ 3042144) Alexandra Ranner: Karmakollaps. tgl. 10-18 bis 8.1. Sensburger Allee 25 Galerie Lars Friedrich Friedrich Lissmann: Early paintings of late friends. Do-Sa 13-18 bis 12. 11. Kantstr. 154a Haus am Lützowplatz (☎ 2613805) Christian Jankowski: Die Legende des Künstlers und andere Baustellen. Di-So 11-18 bis 20.11. Lützowplatz 9 Jüdisches Museum (☎ 25993300) Golem. Mo 10-22, Di-So 10-20 bis 29.1., Altbau, 1. OG Lindenstr. 9-14 Kienzle Art Foundation Dominik Steiner. Do-Fr 14-19 bis 19. 11. Bleibtreustr. 54 Kimmerich (☎ 27581291) Sofia Leiby. Di-Sa 11-18 Uhr bis 5.11. Weydingerstr. 6 Kindl – Zentrum für zeitgenössische Kunst (☎ 832159120) David Claerbout: Olympia. Mi-So 12-18 bis 28.5., Kesselhaus Am Sudhaus 2 Rockelmann & (☎ 86384134) Triptych. Gruppenausstellung. Do-Sa 13-18 bis 12.11. Schönleinstr. 5 Schering Stiftung (☎ 20622965) Yvonne Roeb: Im Über All. Do-Mo 13-19 bis 6.11. Unter den Linden 32-34 Schinkelpavillon Dominique Gonzalez-Foerster: Costumes & Wishes for the 21st Century. Do-So 12-18 Oberwallstraße 1 Tanya Leighton (☎ 221607770) Borna Sammak: No Hanging Out. Di-Sa 11-18 bis 17.11. Kurfürstenstr. 24/25 ZKR – Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum Schloss Biesdorf Auftrag Landschaft. Gruppenausstellung. DiSo 10-18, Do 13-21 bis 2.4. Alt-Biesdorf 55 AUSSTELLUNGEN Deutsches Historisches Museum (☎ 203040) Deutscher Kolonialismus – Fragmente seiner Geschichte und Gegenwart. tgl. 10-18 bis 14.5. Unter den Linden 2 Frauenzentrum Paula Panke (☎ 4854702) Älterwerden aus weiblicher Sicht. Anmeldung erbeten: 48099846. nach Vereinbarung bis 22.11. Schulstr. 25 Gedenkstätte Deutscher Widerstand (☎ 26995000) „Es lebe unsere gerechte Sache!“ – Der Slowakische Nationalaufstand 1944. Mo-Fr 9-18, Do 9-20, Sa+So 10-18 bis 15.1. Stauffenbergstr. 13-14 1-spaltig 40 mm hoch (44x40mm) s/w 44,- Euro* 4c 60,- Euro* Spirituelle Butter Falls irgendjemand in hundert Jahren oder so, falls es die Welt noch gibt, auf die Jahre des Deutschpunk ab den 1990ern blicken wird, wird er feststellen, dass eine Spielart des Genres in den folgenden Jahrzehnten besonders blühte: der melancholisch-schrammelige Punkrock, der sich auf Pioniere wie Leatherface in England oder Dackelblut in Deutschland bezieht. Vielleicht wird er dann auf die Berliner Band Litbarski stoßen. Bei der Recherche fiele ihm auf, dass es damals einen Fußballer ähnlichen Namens gab, der nur ein t mehr hatte. Wenn der Punkforscher dann eine selbstbetitelte 6-Song-EP dieser Band aus dem Herbst 2016 entdeckt, hörte er jenen aufgepeitschten Punk mit treibenden Gitarren, und dazu einen wütenden Mann mit hoher, brüchiger Stimme singen, manchmal auch brüllen. Es muss nicht gerade die gemütlichste Zeit in Deutschland gewesen sein – im Song „Für Else“ Anklänge zur politischen Aus der Ferne zeigen Annabel Daous Privat“ festhalten: „public policy, private lungen eines Paares, das hier „hätte sein Lage: „Deine verdammte Deutsche Butter / nimmt dir niewandfüllende Arbeiten aus Papier, Tinte property, public enemy.“ Die Bänder, die können“, wie Daou es formuliert. Die ersmand vom Brot / deine ganze und Klebeband schwebende Stadtland- Daous plastische Bilder zusammenhalten, ten 6 von 120 Folgen der Videoserie „auschaften, filigrane Weltkarten und abs- sind dabei in klaren minimalistischen Li- tobiography of a“ führen im Übrigen auch öde Scheiße / nichts Dummes trakte Sonnenräder. Aus der Nähe erweist nien komponiert. In der Arbeit „they were voreilige Ineinssetzungen der Stadtrepräist dir fremd“, heißt es da, ehe sich das rot und schwarz eingefärbte Ar- here“ treffen sie auf Papier, das an Kugel- sentationen mit der Biografie der KünstSchlagworte wie „Dresden“ und „Hoyerswerda“ folgen. Die meist chivklebeband als Ordnungssystem hand- schreiber und Schreibmaschinenbänder lerin ad absurdum. Die Bioswop.net Plattmelodische, zum Teil mit Noise schriftlicher Studien, die in rhythmischer erinnert und sich mit den Schnittresten form hätte ihre reinste Freude. NYM rock-Kanten versehene Musik Wort-Text-Repetition beispielsweise das zu einem Muster verwebt. Ebenso verwebt und die runtergebretterten GiVokabular der Dichotomie „Öffentlich- der Text unzählige komplementäre Hand- ■■Bis 5. 11., Di.–Sa. 11–18 Uhr, Pohlstr. 64 tarren passen dabei gut zum Gesamtsound, der Gefühle wie GEORG KOLBE MUSEUM Verzweiflung, Angst und Wut in Töne und Worte fasst. Der Musikforscher wird neugierig gooIm Abstand liegt die größte In- cher Einwegspiegel schließlich geln, was danach aus dem Trio timität. In Alexandra Ranners wird zum Trägerstoff optischer geworden ist. Möge er berichten. neuer Filmarbeit „Flur“ klafft Illusion. Durch die Tür in die Im Anschluss wird er sanfteres Zeug, Relaxation brauchen, er zwischen den Figuren, die Rauminstallation „Schlafzimund falls er dann diesen Text dicht gedrängt, aber jede für mer II“ hindurch, und es ist, hier liest, so sei die Band TAU sich vollkommen allein ihr als befinde man sich im Inempfohlen. TAU bestehen aus Warten, Verzweifeln und Hof- nern eines David-Lynch-Films, fen dem Tanztheater gleich einer surrealen, in bläuliches dem Iren Shaun Mulrooney in eine unmittelbar spürbare Schummerlicht getauchten Pa(Dead Skeletons) und dem venezuelanischen Drummer und Körperpräsenz übersetzen. rallelwelt. Den dunklen TepPerkussionisten Gerald PasquaDem bewegten Bild scheint pichboden unter den Füßen lin, die beide in Berlin gestranin Ranners Werk stets ein Ab- lässt sich das Unterbewusste standhalter als Filter beige- sofort auf diese Traumsequenz det sind. Deren erstes volles Algeben: Ein Raumteiler rahmt ein, die eine Spiegelung suggebum „TAU TAU TAU“ ist in einer zwei Männer, die wie künstli- riert, wo nur Luft ist. Mit aller 9-Tage-Session, beginnend mit che Wachsfiguren wirken, bis Kraft bis zum titelgebenden dem Tag, an dem Bowie starb, sie, durch ein Fernsehsignal „Karmakollaps“ will der Sehaufgenommen worden. Mitwirkende waren Knox Chandaus der Apathie geschüttelt, sinn diese virtuelle Realität akler von Siouxsie and the Ban zu einem lebhaften, verzück- zeptieren, die eigentlich nicht ten Tänzchen aus ihren Ses- sein kann. NYM shees und Earl Harvin von den seln kugeln. Ein vermeintliTindersticks. Alexandra Ranner, Schlafzimmer II, 2008, Installation Foto: Kay Riechers Das Ergebnis sind neun Tracks voller Psychedelik, Abund Ausschweifung. Flöten treffen auf Gitarren, Chorgesang, Sufi-Folk, mystische Gesänge und Desert Songs. Die Klänge seien also all jenen nahegelegt, ALEXANDRA RANNER, BILDENDE KÜNSTLERIN UND PROFESSORIN AN DER UDK BERLIN die der Novemberwirklichkeit entfliehen und mittels eines spitaz: Welche Ausstellung in Ber- auch durchaus aufregend....! man diese danach zu seinem ei- rituellen Ritts ins bessere Leben lin hat Sie zuletzt an- oder auch Welches Konzert oder welchen genen Freundes – und VerwandKlub in Berlin können Sie emp- tenkreis zählt. Man kann sich ein aufgeregt? Und warum? Leben ohne sie kaum mehr vorAR: Julian Rosefeldts „Mani- fehlen? festo“ im Hamburger Bahnhof, Das bedaure ich tatsächlich stellen. Ich würde Herrn Meyerich war schon immer ein Fan sehr, dass ich keine Zeit mehr hoff so gerne die Menschen in Zur Person seiner Kunst. Ich mag den Mo- habe, mich über die aktuelle meinen Filmen beschreiben las■■Alexandra Ranner lebt und arment der Gleichzeitigkeit, den Musikszene zu informieren. Ei- sen, aber ich traue mich nicht beitet in Berlin. Vertreten auf der er immer präzise findet, nicht gentlich liebe ich es, auf Kon- ihn zu fragen. Daher ist dies ja nur den der formalen Gleich- zerte zu gehen. Daher kann ich vielleicht ein guter Weg, an ihn 49. Biennale in Venedig, sowie zeitigkeit, sondern besonders nur sagen was ich gerne sehen zu appellieren – denn vielleicht u. a.: International Triennale of den der emotionalen Gleichzei- würde: China Women, Radio- liest er die taz und ruft mich an, Contemporary Art, Yokohama, tigkeit. Unterschiedlichste und head, Rammstein, ja tatsächlich dann würde ich allerdings in Museum für Moderne Kunst konträre Begebenheiten und auch Peter Fox, sehr gern sogar, Ohnmacht fallen! Wien, Kunstmuseum Wolfsburg, Gefühle existieren im selben Rodriguez und viele mehr. Was ist Ihr nächstes Projekt? Hamburger Kunsthalle, MARTa Moment nebeneinander, sind Welche Zeitschrift/welches Ma- Mein Atelier aufräumen. Herford, Kunstmuseum Bonn. verbunden in einer offenen, un- gazin und welches Buch beglei- Welcher Gegenstand/welches galoppieren wollen. JENS UTHOFF Auszeichnungen u. a. HAP-Griesauflöslichen Widersprüchlich- tet Sie zurzeit durch den Alltag? Ereignis des Alltags macht Ihhaber-Preis der VG-BILD-KUNST. ■■Litbarski – s/t EP (Elfenart/ keit. Das versuche ich in mei- Joachim Meyerhoffs autobio- nen am meisten Freude? Seit 2007 Professur im Studiner Kunst auch, formal anders grafische Bücher. Ich kenne nie- Da gibt es mehrere Dinge: Te- Alleiner Threat/Frontcore/Uunengang Architektur, UdK Berlin. natürlich. Daher finde ich meine manden, der Menschen so in- gernseer Helles, Chiemseer Hel- undeux), 3. 12., Schokoladen Ranners Ausstellung „KarmakolAusstellung „Karmakollaps“ tensiv beschreiben kann, dass les, Hexamer Sauvignon Blanc, ■■TAU – „TAU TAU TAU“ (Fuzz laps“ ist aktuell im Georg Kolbe Poetischer Flattersatz in der Ausstellung „I don’t care about your body“ Galerie Unmittelbarer Abstand: Alexandra Ranners Parallelwelten Einblick (646) Foto: Sid Gastl * ermäßigter Kulturpreis Berlinmusik 1-spaltig 80 mm hoch (44x80mm) s/w 88,- Euro* 4c 120,- Euro* * ermäßigter Kulturpreis Wenn Sie mal ganz groß rauskommen wollen: Eine ganze Seite in der taz für nur: s/w 4c 3.354,- Euro 4.644,- Euro 1/1 Seite 6-spaltig / 430 mm hoch (284 x 430 mm) zum Anzeigengrundpreis Die abgebildeten Formate/Preise sind Beispiele. Sie haben Interesse? Gern besprechen wir mit Ihnen persönlich, wie und wo Ihre Werbung am besten ankommt. Telefonisch unter: 030 / 25902-314 Sie haben eine Idee auch jenseits unererer Bürozeiten? Nutzen Sie unseren Rückrufservice: http://www.taz.de/zeitung/anzeigen-verlag/ Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Oder schreiben Sie eine Mail an [email protected] Alle angegebenen Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Der Anzeigenschluss für den taz.plan ist Montag, 12 Uhr vor Erscheinen, für die Kinoanzeigen Mittwoch, 12 Uhr vor Erscheinen. Die taz erreicht in Berlin und den neuen Bundesländern 70.000 LeserInnen (MA 2015)
© Copyright 2025 ExpyDoc