Donnerstag, 26.01.2017 13:35 Uhrzeit: 14:00 FÖKO-Mitgliederversammlung 18:30 Abendessen - Imbiss anschließend: Ausflug in die Geschichte Naumburgs und der obstbaulichen Züchtung (Domführung und Gang durch Naumburg) - Axel Senst Ökologische Obstbautagung 2017 14:20 Was haben die resistenten Sorten bisher gebracht? Jutta Kienzle, Kernen 14:35 Vorstellung eines neuen Schorfprognosemodells Dr. Peter Maxin, fruitweb GmbH, Jork 15:05 Kaffeepause 15:35 Fortsetzung Themenblock Schorf Direkte und indirekte Maßnahmen zur Schorfregulierung Bastian Benduhn, ÖON Jork Harald Rank, LfULG Dresden-Pillnitz Jürgen Zimmer, DLR Rheinpfalz Sascha Buchleither, KOB Bavendorf Programm: Freitag, 27.01.2017: 9:00 Begrüßung: Dierk Augustin, Vorsitzender FÖKO e.V Grußwort: Prof. Dr. Claudia Dalbert, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt 9:35 Aktuelle Informationen zur neuen EU-ÖkoVerordnung und zur Zukunftsdiskussion im Biosektor Peter Röhrig, Geschäftsführer BÖLW 10:50 Kaffeepause 11:20 Situation und Perspektiven im Bio-Mostobstanbau Dr. Ulrich Mayr, KOB Bavendorf 12:05 Mittagspause Themenblock Schorf Züchtung schorfresistenter Sorten am UEB Prag Radek Cerny, UEB Prag 16:30 17:15 Haselnussanbau als alternative Kultur Monika Möhler, LVG Erfurt Vorstellung des Projektes „Biologische Vielfalt von Obstanlagen“ Alfons Krismann, Falk Eisenreich, Martina Zimmer, Jutta Kienzle, alle Universität Hohenheim; Bastian Benduhn, ÖON 18:30 Tagungsdinner 20:00 Bio allein genügt nicht mehr Welche Rolle spielen die Aspekte „regional“ und „fair“? - Marktübersicht und Diskussion Leitung: Dierk Augustin, Peter Rolker Samstag, 28.01.2017 8:30 Betriebsvorstellung Biofrucht Senst Dr. Axel Senst, Plößnitz 9:15 Themenblock Ernährung und Boden Situation Boden und Düngung in Österreich Karl Waltl, LK Steiermark und Bio Austria 10:00 Alternative Stickstoffversorgung durch Leguminosen-Dichtsaat im Baumstreifen Sascha Buchleither, KOB Bavendorf 10:30 Pause mit Sortenverkostung 11:30 Die Zulassungssituation bei Pflanzenschutzund -stärkungsmitteln Marcel Trapp, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen 12:00 Mittagspause 13:15 Regenflecken – Erregerbiologie und Möglichkeiten der Regulierung Sascha Buchleither, KOB Bavendorf 14:00 Regulierung von Fruchtschalen- und Apfelwickler Jutta Kienzle, Kernen 15:00 Ende der Tagung Stand: 16.12.2016 / Programmänderungen vorbehalten Anmeldung: per Fax oder eMail bitte bis spätestens 09.01.2017 an: FÖKO e.V. Fax: 03222 6845017 eMail: [email protected] Bitte unbedingt die Rechnungsadresse angeben! Name: …........................................................................ Str., Hausnr: …............................................................... PLZ, Ort ….......................................................…............ Telefon: …........................... Fax: …........................… ... eMail: …......................................................................... O Ich bin Mitglied der FÖKO Ich melde mich an zur: (bitte ankreuzen) O FÖKO Mitgliederversammlung am Donnerstag, 26.01.2017 (Teilnahme nur für FÖKO Mitglieder) O Ökologische Obstbautagung am Freitag, 27.01.2017 O Ökologische Obstbautagung am Samstag, 28.01.2017 Ich möchte im Tagungshotel übernachten und buche: O O O O eine Übernachtung 26./27.01.2017 eine Übernachtung 27./28.01.2017 Einzelzimmer (50.-€ / Übernachtung) Zweibettzimmer (38.-€ / Übernachtung) Ich möchte ein Zimmer zusammen mit: ............................................................ Ich überweise meinen Tagungsbeitrag unmittelbar nach Erhalt der Rechnung auf das Konto der FÖKO. ............................................................................... Datum Unterschrift Tagungsgebühren: Die Tagungsgebühren für die Ökologische Obstbautagung (inkl. Pausenverpflegung, Mittag- und Abendessen) betragen pro Person: 2 Tage: 175.-€ für FÖKO-Mitglieder; 200.-€ für Nichtmitglieder 1 Tag: 95.-€ für FÖKO-Mitglieder; 110.-€ für Nichtmitglieder Übernachtung: Zimmer im Tagungshotel können über die FÖKO gebucht werden. Preise für Übernachtung und Frühstück: Einzelzimmer mit Du/WC: 50.- € Zweibettzimmer mit Du/WC: 38.-€ Mehrbettbelegung ist auf Anfrage möglich Die An- und Abreise erfolgt in Eigenverantwortung der Teilnehmer. Programm der Ökologischen Obstbautagung mit Mitgliederversammlung der FÖKO e.V. vom 26. bis 28. Januar 2017 in Naumburg Wichtig: Wir haben die Anerkennung der Tagung als Sachkunde-Fortbildung im Pflanzenschutz nach §9 Pflanzenschutzgesetz beantragt. Sobald wir die Bestätigung für die Anerkennung haben, werden wir dies veröffentlichen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau e.V. Traubenplatz 5, 74189 Weinsberg Angelika Stülb-Vormbrock: Tel.: +49 6237 977673 Fax: +49 3222 6845017 E-Mail: [email protected] mit freundlicher Unterstützung von Tagungsadresse: Euroville Jugend- und Sporthotel Am Michaelisholz 115 06618 Naumburg
© Copyright 2025 ExpyDoc