Mitgliederzeitschrift des STADTTEILVEREIN HEIDELBERG-PFAFFENGRUND e.V. Nachrichtenblatt für den Stadtteil Heidelberg-Pfaffengrund Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Heinz Schmitt, 1. Vorsitzender Stadtteilverein Pfaffengrund, Richard-Drach-Str. 10, 69123 Heidelberg; für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, 68784 St. Leon-Rot. Druck, Verlag und Anzeigenvertrieb: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Postfach 6564, 68784 St. Leon-Rot, Telefon 06227/5449-0, Fax 06227/5449-1190, Internet: www.nussbaum-slr.de. Anzeigenannahme: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, 68789 St. Leon Rot, Tel. 06227/5449-0, Fax 06227/5449-1190, Internet: www.knvertrieb.de. Zuständig für die Zustellung: Fa. G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, 68789 St. Leon-Rot, Telefon 06227/35828-30, E-Mail: [email protected] Für die Mitglieder des Stadtteilvereins Heidelberg-Pfaffengrund wird der Bezugspreis mit dem Mitgliedsbeitrag erhoben. Einzelverkaufspreis am Kiosk: 1,00 Euro. Nummer 1 63. Jahrgang Freitag, 5. Januar 2017 Frohes Jahr 2017! Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel. Wir wollen immer wieder Neues versuchen und trotzdem Altbewährtes erhalten und bewahren. In diesem Sinne wünschen wir allen Bürgern, Freunden und Unterstützern unseres Stadtteils einen guten Start ins Jahr 2017! Ihr Stadtteilverein Pfaffengrund 2 PFAFFENGRUNDER ANZEIGER Nummer 1 Donnerstag, 5. Januar 2017 17.03.2017 19 h 18.03.2017 Das Zitat Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor. Peter Ustinov (1921-2004) engl. Schriftsteller u. Schauspieler Abgabetermin für die nächste Ausgabe des Pfaffengrunder Anzeigers Ausgabe AbgabeterminErscheinungstermin Februar 2017 27.01.2017 10.02.2017 März 2017 24.02.2017 10.03.2017 Abgabe bei Frau Heidi Götz, Dompfaffenweg, 8 Tel. 700556 bis 18 Uhr. Bitte nur noch per Email an: [email protected] bis 18 Uhr. (Bitte neue E-Mail-Adresse beachten!) Stadtteilverein Pfaffengrund auch im Internet unter www.pfaffengrund.de Als neue Mitglieder begrüßen wir Inge und Walter Hack und Christine und Roland Mocny aus dem Pfaffengrund Stand 15.12.2016: 869 Mitglieder Pfaffengrunder Termine 2017 06.01.2017 13 h 07.01.2017 17 h 07.01.2017 20:11 h 08.01.2017 13 h 08.01.2017 15.11 h 12.01.2017 20 h 20.01.2017 19 h 04.02.2017 20:11 h 05.02.2017 14 h 09.02.2017 20 h 11.02.2017 15h 25.02.2017 19:11 h 26.02.2017 14 h 28.02.2017 14.11 h 30.01.2017 16-17.30 h 01.03.2017 20 h 09.03.2017 20 h Stadtteilverein Neujahrsempfang Gesellschaftshaus Emmaus Gemeinde Neujahrskonzert Auferstehungskirche PKG Ordensabend Gesellschaftshaus PKG Verleihung Goldener Löwe Stadthalle Speyer PKG Schlüsselübergabe und Verleihung Sume-Orden Stadthalle Zukunftswerkstatt TSV-Gaststätte PKG Senatstaufe Gesellschaftshaus PKG Große Prunksitzung Gesellschaftshaus Seniorenfastnacht PKG und Stadtteilverein Gesellschaftshaus Zukunftswerkstatt TSV-Gaststätte Kleingärtnerverein Diebsweg Jahreshauptversammlung Vereinshaus PKG Partytime mit DJ Gesellschaftshaus PKG Kinderkostümfest Gesellschaftshaus PKG Heidelberger Fastnachtsumzug CDU Bürgersprechstunde Gesellschaftshaus PKG Heringsessen Gesellschaftshaus Zukunftswerkstatt TSV-Gaststätte Frohsinn Generalversammlung PKG Jahreshauptversammlung Vereinsgelände 23.03.2017 19.30 h Stadtteilverein Jahreshauptversammlung Gesellschaftshaus 26.03.2017 Frühlingfest Pfaffengrund 31.03.2017 PKG Jahreshauptversammlung Vereinsgelände 06.04.2017 20 h Zukunftswerkstatt TSV-Gaststätte 30.04.2017 20 h SPD Tanz in den Mai Gesellschaftshaus 11.05.2017 20 h Zukunftswerkstatt TSV-Gaststätte 25.05.2017 PKG Vatertagstreffen Vereinsgelände Diebsweg 25.05.2017 Frohsinn Vatertagsausflug 27.05.2017 Frohsinn Frauenausflug 08.06.2017 20 h Zukunftswerkstatt TSV-Gaststätte 17.06.2017 18 h Frohsinn Helferfest Vereinsheim 24.06.2017 Brunnenfest Pfaffengrund 24.06.2017 11 h Frohsinn Brunnenfest 15.-16.07.2017 Kleingärtnerverein Diebsweg Sommerfest 15.07.2017 Frohsinn Sommerfest Seniorenzentrum 30.07.2017 11 h Frohsinn Sommerfest Vereinsheim 19.08.2017 11-18 h SPD Sommerfest Außengelände Gesellschaftshaus 02.09.2017 Kleingärtnerverein Diebsweg Ausflug 09.09.-11.09. Siedlerfest Pfaffengrund 10.11.2017 17.30 h Martinsumzug Pfaffengrund 18.11.2017 Heidelberger Harmonika-Freunde Herbstkonzert. 26.11.2017 11 h Totengedenkfeier Pfaffengrund 26.11.2017 11 h Totensonntag Ev. Kirchenchor singt 02.12.2017 Kleingärtnerverein Diebsweg Jahresabschlussfeier Vereinslokal 03.12.207 15 h Frohsinn Frauenadvent Vereinsheim 16.12.2017 18 h Frohsinn Weihnachtsfeier Gesellschaftshaus 24.12.2017 15.30 h Frohsinn Friedhofsingen Friedhof Pfaffengrund Interessantes aus unserem Stadtteil Festfreude mit Tannenduft und Christbaumschmuck Kinder verschönern Tannenbäume in den VolksbankZweigstellen Heidelberg-Pfaffengrund. (sg) Es gibt ein einfaches Rezept zur Steigerung der Weihnachtsvorfreude: Man nehme bastelbegeisterte Kinder, lasse sie individuellen Christbaumschmuck herstellen, schmücke damit eine wunderschöne Tanne und schon hat man einen prächtig glitzernden Weihnachtsbaum. – Lesen Sie bitte weiter auf Seite 4 – Donnerstag, 5. Januar 2017 PFAFFENGRUNDER ANZEIGER Nummer 1 3 Pfaffengrunder Weihnachtsmarkt auf dem Kuckucksplatz am 1. Adventssontag 27. November 2016 Fotos: Manfred Ries Das Wetter hatte wunderbar mitgespielt und so konnten die Besucher den diesjährigen Weihnachtsmarkt in vollen Zügen genießen. Von 11 bis 20 Uhr konnten sich die Gäste an Selbstgemachtem und Gebasteltem, leckerem Essen und Trinken erfreuen. Die teilnehmenden Stände hatten sich wieder viel Mühe gegeben und ihre Stände schön weihnachtlich geschmückt. So kam die richtige Stimmung zur Vorweihnachtszeit auf. Um 16 Uhr begrüßte Heinz Schmitt, 1. Vorsitzender des Stadtteilvereins Pfaffengrund, die anwesenden Gäste und bedankte sich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement. Unsere kleinen Tanz- und Turnmädchen zeigten den Gästen ihr Können und ernteten dafür viel Applaus. Danke an die Trainerin Frau Birgit Schmitt, die mit ihrem Engagement die Auftritte möglich macht. Neben den leiblichen Genüssen hatten wieder viele Standbetreiber selbstgemachte Handarbeit, Kunsthandwerk, Gebasteltes, Plätzchen und einiges mehr anzubieten. Viele hatten sich dafür wochenlang vorbereitet. Der Stadtteilverein Pfaffengrund bedankt sich bei allen Standbetreibern für die Teilnahme und bei den Besuchern für ihre Treue. 4 Nummer 1 PFAFFENGRUNDER ANZEIGER – Fortsetzung von Seite 2 – Seit vielen Jahren hält sich die Heidelberger Volksbank an diese Zutaten – und weiß mit Tannenduft und Christbaumschmuck die Festfreude zu steigern und die Bankkunden zu erfreuen. Zu Beginn der Adventszeit sind die traditionellen Weihnachtsbaumschmück-Aktionen fester Bestandteil in den Zweigstellen der Heidelberger Volksbank. Sie lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen und verbreiten eine besondere Weihnachtsstimmung, sondern steigern auch die Vorfreude auf das große Fest bei Bankkunden und Mitarbeitern. In der Zweigstelle im Pfaffengrund war der Nachwuchs des Kinderhauses Panama samt Erzieherin Birgit Müller fleißig und schmückte flink den Tannenbaum mit weihnachtlichen Bastelarbeiten. Vom Zweigstellenteam zeigte sich Robin Hartwig begeistert von der Freude, mit der die Kinder ans Werk gingen. Als Dankeschön für die tolle Arbeit bekam der Kindergarten eine finanzielle Spende. Alle Baumschmück-Kinder wurden in der Zweigstelle mit Präsenten überrascht. 75 70 80 75 90 95 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Getauft wurden: Moritz Richard Julius Günther Luke Jason Ueberle In der Hoffnung auf ein Leben bei Gott haben wir Abschied genommen von: Andreas Rau, 52 Jahre Otto Günther, 83 Jahre Christel Merkel geb. Hartenstein, 79 Jahre Ulrich Häfner, 77 Jahre Gottesdienste: St. Marien Do. 05.01. 18.00 So. 08.01. 09.30 Do. 12.01. 18.00 Sa. 14.01. 18.00 Do. 19.01. 18.00 So. 22.01. 09.30 Mi. 25.01. 18.00 Do. 26.01. 18.00 Sa. 28.01. 18.00 Do. 02.02. 18.00 Ev. Pfarramt, Obere Rödt 11, Tel. 707700 Öffnungszeiten: di., mi. + fr. 9–12 Uhr Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36, 26 Monatsspruch Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Reiner Schwinn Ingeborg Hartwich Heinrich Nieder Dieter Wehrle Erika Eggert Hans Hamberger Donnerstag, 5. Januar 2017 Lukas 5, 5 01. Januar – Neujahr 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Andreas Schlögel) 08. Januar – 1. Sonntag nach Epiphanias 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Sven Richard) 11.30 Uhr Kindergottesdienst 15. Januar – 2. Sonntag nach Epiphanias 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Ingrid Prokop-Schlögel) 22. Januar – 3. Sonntag nach Epiphanias 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Andreas Schlögel) 29. Januar – 4. Sonntag nach Epiphanias 10.00 Uhr Gottesdienst (Vikarin Miriam Pönnighaus) 16.00 Uhr GoSpecial „Das innere Licht zum Leuchten bringen“ Herzliche Einladung zum Neujahrskonzert am Samstag, 7. Januar 2017 um 17 Uhr in der Auferstehungskirche -Die Kinderkleiderstube „Tausch im Turm“ öffnet immer dienstags von 16–18.30 Uhr ihre Türen im Turm der Auferstehungskirche. -Das „Café Emma“ ist immer dienstags von 15-17.30 Uhr im Gemeindehaus geöffnet. - Verkauf von Eine-Welt-Waren ist am Sonntag, 15. Januar und auf Nachfrage bei Gaby Weiser (Tel. 7099560). - Frauentreff ist am Donnerstag, 12. Januar um 20 Uhr im Gemeindehaus. -Die ökumenische Andacht im Seniorenheim Kranichgarten ist am Dienstag, 17. Januar um 16.30 Uhr. Runde Geburtstage im Januar – Wir gratulieren herzlich. Margot Zimmer 90 Jahre Erika Schortmann 90 Jahre Margareta Lamade 90 Jahre Manfred Strauß 75 Jahre Hilda Steidl 85 Jahre Richard Mohr 70 Jahre Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe – Verkauf „Eine-Welt-Waren“ Hl. Messe mit Kerzensegnung und Lichterprozession anschl. Blasiussegen So. 05.02. 11.00 Hl. Messe Do. 09.02. 18.00 Hl. Messe St. Bartholomäus So. 08.01. 11.00 Hl. Messe So. 15.01. 11.00 Hl. Messe So. 22.01. 11.00 Hl. Messe mit Verabschiedung von Schwester Joicy So. 29.01. 11.00 Hl. Messe Fr. 03.02. 18.00 Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens (Alte Kirche) Sa. 04.02. 18.00 Hl. Messe St. Joseph Fr. 06.01. Sa. 07.01. So. 15.01. Sa. 21.01. So. 29.01. 10.00 18.00 09.30 18.00 09.30 10.30 Hl. Messe – Afrika-Kollekte Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe Kleinkindgottesdienst (Sitzungszimmer Gemeindehaus St. Franziskus) So. 05.02. 09.30 Hl. Messe Die Gottesdienste sind im Schaukasten und im Stadtpfarrbrief veröffentlicht. Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes: Donnerstag von 17.15 bis 17.45 Uhr und Samstag (wenn Vorabendmesse ist) von 17.15-17.45 Uhr. Änderungen sind dem Pfarrbrief zu entnehmen. Beichtgespräche oder seelsorgliche Gespräche sind nach Vereinbarung auch zu anderen Zeiten möglich. Regelmäßige Termine Rosenkranzgebet: 45 Minuten vor jeder Abendmesse und montags um 17.30 Uhr Kirchenchor: mittwochs 19.30 Uhr Gebets- u. Bibelkreis: montags 18.15 Uhr im Turmzimmer, außer an Feiertagen Ministranten (Lara Michel; E-Mail: Leiterrunde%St-Marien@ gmx.de) Senioren: Donnerstag, 14.30 Uhr im Kleinen Saal des Gemeindehauses (Ursel Pöschel, Tel. 72 55 105). Aus unserer Pfarrei verstarben Herr Wilhelm Schefcik im Alter von 84 Jahren Frau Marija Jagodin im Alter von 78 Jahren Frau Monika Renate Margarete Christ im Alter von 69 Jahren Donnerstag, 5. Januar 2017 PFAFFENGRUNDER ANZEIGER Verkauf von „Eine-Welt-Waren“ Er findet am Samstag, den 28. Januar 2017, nach dem Gottesdienst unter der Empore der Kirche statt. Aktion Dreikönigssingen 2017 Die Sternsinger bringen den Segen und sie sind ein Segen! Sie machen sich am 6. und 8. Januar 2017 wieder auf den Weg zu den Menschen im Pfaffengrund und sammeln Spenden für benachteiligte Kinder in aller Welt. Zum 59. Mal werden rund um den 6. Januar 2017 bundesweit die Sternsinger unterwegs sein. „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!“ heißt das aktuelle Leitwort der Aktion Dreikönigssingen, bei der in allen 27 deutschen Bistümern wieder Kinder und Jugendliche in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür ziehen werden. Mit ihrem Motto machen die Sternsinger gemeinsam mit den Trägern der Aktion – dem Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – darauf aufmerksam, wie sehr der Klimawandel das Leben von Menschen in aller Welt bedroht und wie gerade Menschen in den Industrieländern durch ihren sorglosen Umgang mit den natürlichen Ressourcen die Zukunft von Kindern in der Einen Welt bedrohen. Bei ihrer zurückliegenden Aktion hatten die Mädchen und Jungen zum Jahresbeginn 2016 rund 46,2 Millionen Euro gesammelt. Die rund 300.000 beteiligten Sternsinger und ihre rund 90.000 Begleitenden in 10.282 Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten erzielten damit das zweithöchste Ergebnis seit dem Start ihrer Aktion 1959. Mit den gesammelten Spenden können die Sternsinger mehr als 1.500 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützen. Durch ihr Engagement werden die kleinen und großen Könige zu einem Segen für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt. Neben dieser gelebten Solidarität tragen die Sternsinger Gottes Segen für das neue Jahr in die Wohnungen und Häuser der Menschen. Sprechstunde von Stadtrat Martin Ehrbar – Auch im neuen Jahr wieder! Auch das neue Jahr nimmt so langsam wieder Fahrt auf, deshalb bietet Stadtrat Martin Ehrbar (CDU) und Bezirksbeirat Michael Segner wieder eine Sprechstunde im Pfaffengrund für die Bürgerinnen und Bürger an. Sie findet am Montag, den 30.01.2017 von 16-17.30 Uhr im Gesellschaftshaus Pfaffengrund statt. Gerne stehen wir zu Themen Ihres Stadtteils betreffend oder auch allgemeinen Themen zur Verfügung. Anfragen können auch außerhalb dieser Zeit unter der Telefon-Nr. 0172-6606928 gestellt werden. Wir wünschen Ihnen für das neue Jahr alles Gute, Erfolg, aber vor allem sehr viel Gesundheit! Es grüßen Sie herzlich ihr Stadtrat Martin Ehrbar und ihr Bezirksbeirat Michael Segne Haushaltsberatungen des Heidelberger Gemeinderats für 2017/2018 – Initiativen für den Pfaffengrund! Wichtigstes Bauprojekt in diesem Doppelhaushalt wird vom Finanzvolumen der S-Bahnhof Pfaffengrund sein. Für 1,5 Mio. € beantragt die SPD die Verdopplung der PKW-Stellplätze sowie Nummer 1 5 eine vernünftige Unterbringung der Fahrräder. Die Schlaglochpiste soll danach keine Zumutung mehr für die Stoßdämpfer Ihres Autos sein. In diesem Rahmen sollen auch vernünftige zusätzliche Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen werden. Des Weiteren setzen wir uns für den Ausbau der Kinderbetreuung ein. Die Spielfläche Im Frühlingsweg wird generalsaniert, so dass eine Nachnutzung des Netto-Supermarktes für U3-Betreuung und der damit verbundenen sanierten Spielfläche eine sinnvolle Lösung wäre. Die Sanierung der Straße im Entenlach wurde von uns mit Planungsmitteln im vergangenen Haushalt bedacht. Die Verwaltung wollte die Sanierung auch im Haushaltsjahr 2017/2018 durchführen. Das wurde leider geändert und wir sind mit einer Verschiebung in das Jahr 2019 nicht einverstanden. Daher wollen wir das rückgängig machen und haben eine Durchführung in 2017/2018 beantragt – wie ursprünglich von der Verwaltung zugesagt. Einen ausführlichen Bericht zu den Haushaltsberatungen finden Sie in der Februarausgabe des Pfaffengrunder Anzeigers. Pfaffengrunder Weihnachtsbaum 2016 Pfaffengrunder Weihnachtsbaum hieß das Projekt unseres Stadtrats Mathias Michalski. Nach dem sozialen Adventskalender im vergangenen Jahr, gab es diesmal etwas Neues – direkt vor Ort. Auch in einer reichen Stadt wie Heidelberg gibt es Menschen, denen es leider nicht so gut geht. Vieles hat Gründe, die wir vor Ort nicht beeinflussen können aber dennoch möchten wir, dass Kindern in unserem Stadtteil trotz allen Sorgen eine kleine Freude zum Weihnachtsfest gemacht wird. Bedacht wurden Kinder, die durch den Heidelberg Pass (+) in den Betreuungseinrichtungen im Pfaffengrund betreut werden. Die Übergabe der Geschenke fand am 21.12. in der Sparkasse Pfaffengrund statt. Wir bedanken uns bei der Sparkasse Pfaffengrund für die freundliche Unterstützung. Im Gespräch mit Bundeswirtschaftsminister und SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel Der Pfaffengrunder SPD-Stadtrat Mathias Michalski tauschte sich in Berlin mit dem Bundeswirtschaftsminister und SPDVorsitzenden Sigmar Gabriel aus. Der 28-Jährige bedankte sich beim Minister für die Unterstützung und Entlastung der Kommunen, die den städtischen Haushalt in den vergangenen Jahren um mehrere Millionen entlastet hat. Beispielhaft sei zu nennen: Die Entlastung der Kommunen bei den Kosten der Unterkunft im Bereich des SGB. Und zukünftig: Die Unterstützung bei der Schulsanierung! Aber: der Kommunalpolitiker machte auch deutlich, dass die bisherige Unterstützung noch weiter ausgebaut werden muss. Gratulation an den Stadtteilvereinsvorsitzenden Heinz Schmitt zur Verleihung der Bürgerplakette Die Pfaffengrunder SPD gratuliert dem Vorsitzenden des Stadtteilvereins Heinz Schmitt zur Verleihung der Bürgerplakette der Stadt Heidelberg. Auf Vorschlag unseres Stadtrats Mathias Michalski wurde Heinz Schmitt für sein vielfältiges, ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein friedliches und gesundes neues Jahr. 6 Nummer 1 PFAFFENGRUNDER ANZEIGER Donnerstag, 5. Januar 2017 Mit vielen tollen Fotos haben uns die 4. Klassen von ihrer Klassenfahrt berichtet. In Walldürn wurde viel Zeit im Wald verbracht, geschnitzt und gesungen. Besonders gut fanden die Kinder das Stockbrot backen am Lagerfeuer. Abschließend wurde gemeinsam das Lied „Wir tragen dein Licht gesungen“. Teilnahme an den Stadtschulmeisterschaften Schwimmen+ Europäische Woche der Abfallvermeidung – wir waren dabei! 17 Mädchen und Jungen der Albert-Schweitzer-Schule haben am Mittwoch, den 23.11.2016 an den Stadtschulmeisterschaften Schwimmen im Bundesleistungszentrum teilgenommen. Die Schwimmdisziplinen Kraul, Brust und die Freistilstaffel auf der 25-Meter-Bahn erwarteten uns. Die 8 mal 25 Meter Pendelstaffel war besonders aufregend. Rubi, Aaron, Alina, Kaja, Carlotta, Jakob, Jonas, Elias, Luuk, Selina, Tiziana, Chris, Tamara, Anna, Imila, Cornelius und Lena, freuten sich erschöpft aber zufrieden auf die Siegerehrung. Leider schafften wir es dieses Jahr nicht aufs Siegertreppchen, aber alle Kinder gaben ihr Bestes und können stolz auf ihre Leistung sein. Mein großer Dank geht an die Elternschaft, die uns tatkräftig als Fahrer und Betreuer unterstützte. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und werden fleißig trainieren. Silvia Zehner Schulversammlung am 07.12.16 Unsere 2. Schulversammlung fand am 07.12.16 wie gewohnt in der Aula unserer Schule statt. Der neugewählte Schülerrat mit den neuen Schülersprechern Amir (4b) und Lara (3b) stellten sich vor und berichteten aus den letzten beiden Sitzungen (mehr Informationen zum Schülerrat erhalten Sie auf unserer Homepage www.ass-heidelberg.de unter „Aktuelles“). Anschließend erhielten die aktuellen Streitschlichter für ihren Einsatz in der großen Pause ein kleines Präsent als Dankeschön und einen großen Applaus von allen Kindern. Die Klasse 2a berichtete dann über die CO2-Messung der Luft in ihrem Klassenzimmer. Über ein empfindliches Messgerät wird regelmäßig der CO2-Gehalt in der Luft gemessen und festgehalten, wie sich die Luftqualität durch regelmäßiges Lüften verändert. Die Albert-SchweitzerSchule unterstützt die Stadt Heidelberg damit bei der Teilnahme an einer bundesweiten Messkampagne. Mit den Daten soll ein Leitfaden zur Verbesserung der Qualität des Raumklimas in öffentlichen Einrichtungen erstellt werden. Vom 19.11. – 27.11.2016 standen in einigen Klassenzimmern der Albert-Schweitzer-Schule verschiedene Tauschregale bereit. Diese wurden von Kindern fleißig befüllt und mit Spannung wurde dann der Tauschtag erwartet. Der Grund für diese Aktion war die Teilnahme an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Wir alle wollen Abfall vermeiden, Ressourcen schonen und verantwortungsvoll Handeln. Anstatt ausgeliebte Bücher, Donnerstag, 5. Januar 2017 PFAFFENGRUNDER ANZEIGER Spielsachen oder Gebrauchsgegenstände wegzuwerfen, boten wir sie deshalb in dieser Woche zum Tauschen und Verschenken an. Wem ein Gegenstand gefiel, der durfte ihn sich einfach mitnehmen. Am Ende der Aktion fanden viele Gegenstände neue, glückliche Besitzer und nichts musste weggeworfen werden. Nummer 1 7 Info: - während der Betreuungszeit im Zimmer 110/112 Frau Monika Zimprich - im Sekretariat der Albert-Schweitzer-Schule - im Büro päd-aktiv e.V., Kurfürsten-Anlage 17/1 69115 Heidelberg, Tel. 06221/14120 - im Internet unter www.pead-aktiv.de Betreuungsangebot für Grundschulkinder an der Albert-Schweitzer-Schule Geburtstagsfreuden Unsere Geburtstagskinder lieben es, sich hochleben zu lassen. In der Vorweihnachtszeit ging es deshalb öfter Mal „hoch“ her ... und alle hatten viel Spaß am Singen und Feiern. Besinnlicher Advent Bei Kerzenschein, Flötenspiel und weihnachtlichen Liedern stellten die Betreuungskinder ihre Weihnachtskarten selbst her. Konzentriertes Arbeiten am Mal- und Basteltisch führte dazu, dass am Ende eine ganze Elchherde die Wand zierte ... 24 liebevoll individuell gestaltete Holztiere für jeden Tag bis Weihnachten. Auch eine bunte, wachsende Engelschar war auf der Fensterbank zu beobachten. Die Sterne der Viertklässler erforderten bei der Herstellung ein hohes Maß an Konzentration und den geschickten Umgang mit der Zange. Sie leuchteten über der Weihnachtskrippe im Gruppenraum und wurden schließlich als Geschenk an Weihnachten den Eltern überreicht. Liebe Eltern, falls Sie für das kommende Schuljahr Betreuungsbedarf vor oder nach dem Schulunterricht haben, können Sie sich gerne bei uns melden. An den Anmeldetagen der Schule im Februar werden wir vor Ort sein, Ihre Fragen beantworten und Anmeldungen entgegennehmen. Monika Zimprich und das Betreuungsteam Bürgeramt Pfaffengrund Am Markt 21, Tel.-Nr. 5813870 Fax 584613870 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag 8.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 16.00 Uhr Wir bieten: - stundenweise pädagogische Betreuung direkt im Schulhaus zwischen 7.30 und 17.00 Uhr - Gruppenräume in wohnlichem Ambiente - Cafeteria in der Aula für den Mittagstisch Folgende Betreuungszeiten sind wählbar: - vor dem Unterricht von 7.30 bis 8.30 Uhr - nach dem Unterricht von 12.00 bis 13.00 Uhr von 12.00 bis 14.00 Uhr ( inkl. Mittagstisch ) von 12.00 bis 15.00 Uhr ( inkl. Hausaufgabenbetreuung ) (bis 16.00 Uhr Hausaufgabenhilfe für Kinder mit besonderem Bedarf) von 12.00 bis 17.00 Uhr (Ganztagsbetreuung ab der ersten Klasse) Schwalbenweg 1/2 69123 Heidelberg Tel. 06221 / 77 60 24 E-Mail: [email protected] www.jugendhaus-roehre.de Rückblick Pfaffengrunder Weihnachtsmarkt Bei idealem Winterwetter eröffnete die RÖHRE pünktlich um 11 Uhr ihren Weihnachtsmarktstand. Die leckeren Waffeln und unser Kinderpunsch kamen so gut an, dass wir bereits um 17 Uhr die letzte Waffel verkauften. Auch unsere selbstgebackenen Plätzchen und die von den Kindern selbst gebastelten Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsgestecke waren überaus beliebt und fast ebenso schnell ausverkauft. Insgesamt konnten wir uns über einen sehr gut besuchten Weihnachtsmarkt freuen, bei dem die Kinder alle Hände voll zu tun bekamen und stolz ihre Basteleien und Leckereien an den Mann oder die Frau bringen konnten. 8 Nummer 1 PFAFFENGRUNDER ANZEIGER Weihnachtsmarkt Donnerstag, 5. Januar 2017 Gemeinsam rührten, kneteten und naschten Alt und Jung und beide Seiten hatten große Freude daran. Die Damen des Seniorenzentrums hatten in ihren persönlichen Rezeptbüchern gestöbert und für uns gleich fünf leckere und zum Teil auch außergewöhnliche Rezepte ausgesucht: Selbstgemachte Lebkuchen mit Schokoglasur, Buttergebäck, Vanillekipferl, Heidesand und Kokosmakronen standen auf dem Programm. Beim Rühren der Lebkuchenmasse mit erwärmtem Honig konnte so manches Kind seine Muskelkraft testen und das Kneten des Buttergebäckteigs erforderte auch eine ganz besondere Technik. Nach gut drei Stunden konnten schließlich alle erschöpft aber zufrieden ihre gut gefüllten und duftenden Plätzchentüten mit nach Hause nehmen. Wir möchten uns auf diesem Wege auch noch einmal ganz herzlich bei allen fleißigen und geduldigen Bäckerinnen des Seniorenzentrums für einen schönen Samstagvormittag bedanken! Rückblick: Plätzchen backen mit dem Seniorenzentrum Pfaffengrund Zum ersten Mal lud uns in diesem Jahr das Seniorenzentrum Pfaffengrund zum gemeinsamen Plätzchenbacken ein und insgesamt sieben Kinder zwischen 6 und 11 Jahren nahmen an diesem besonderen Kooperationsprojekt im Seniorenzentrum teil. Monatsprogramm Januar 2017 Mi 11.01. Optische Täuschungen & wundersame Rätsel Do 12.01. Optische Täuschungen & wundersame Rätsel Fr 13.01. Neu jeden Freitag: Lesen, schreiben, träumen ... für Leseratten, Schreibkünstler & Träumer Mi 18.01. Frozen: Völlig unverfroren! Do 19.01. Frozen: Völlig unverfroren! Fr 20.01. Lesen, schreiben, träumen ... für Leseratten, Schreibkünstler & Träumer Mi 25.01. Winterliches Scrapbooking – unendliche Möglichkeiten ... Do 26.01. Winterliches Scrapbooking – unendliche Möglichkeiten ... Fr 27.01. Lesen, schreiben, träumen ... für Leseratten, Schreibkünstler & Träumer Unsere Wochenendangebote: Fr 27.01. Mottoabend: „Jogginghose & Popcorn“ – für alle Jugendlichen ab 12 Jahren Sa 28.01. Schlittschuhlaufen 13.30 – 17.30 h Für alle ab 6 Jahren – Kostenbeitrag 7 € Vorschau Februar: Mi 01. – Do 02.02. Schneetage: Schnee basteln, Schneemänner, Schneekugelns ... Fr 03.02. Lesen, schreiben, träumen ... Unsere Öffnungszeiten: Di 14.30 – 19.00 h Offener Treff für alle von 6 bis 15 Jahren Mi 14.30 – 18.00 h Offener Treff für alle von 6 bis 15 Jahren 18.00 – 20.30 h Teenie-Gönn-dir-Zeit: Für Jungs und Mädchen ab 12 Jahren Do14.30 – 19.00 h Offener Treff für alle von 6 bis 15 Jahren 19.00 – 20.30 h Teenie-Gönn-dir-Zeit: Für Jungs und Mädchen ab 12 Jahren Fr 14.30 – 17.30 h Offener Treff für alle von 6 bis 15 Jahren Donnerstag, 5. Januar 2017 PFAFFENGRUNDER ANZEIGER Jahresrückblick 2016 Feuerwehr Pfaffengrund Ausbildung Für das Jahr 2016 standen 83 Termine auf dem Dienstplan. Davon ua. 21 Übungen, 10 San-Fortbildungen, 4 Zug- und Gruppenführerunterrichte, 16 Sporttermine sowie 12 Kameradschaftsabende. Sondertermine wie Wachunterrichte wurden gesondert bekannt gegeben. Unser besonderes Augenmerk galt dieses Jahr der technischen Hilfe. So war zu einem der ersten Übungsdienste das Kleineinsatzfahrzeug (KEF) der Berufsfeuerwehr, welches regelmäßig bei Wachverstärkungen von uns besetzt wird, mit 2 Kameraden bei uns um zum einen die Beladung verstärkt kennenzulernen und zum anderen um Türöffnungen zu üben. Zu einer Übung im Mai zum Thema Hilfeleistung übten wir gemeinsam mit den Kameraden der Abteilung Altstadt das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall. Durch gute Kontakte konnten wir einen PKW für diese Übung besorgen und diesen bei der Übung zerschneiden. Eine gänzlich neue Ausbildung fand im Juni statt: Die Ausbildung auf unserem zukünftigen Fahrzeug HLF 24/14 S alias Bahn-LF begann. Unsere Maschinisten befassten sich intensiv mit dem Eingleisen und Fahren auf Schienen. Zum Thema Bahn fand dann im Oktober ein weiterer Unterricht statt. Im Theorieteil befassten wir uns mit den Grundregeln im Bahnverkehr und lernten die verschiedenen Züge der Bahn zu unterscheiden und ihre Gefahren einzuschätzen. Im Anschluss fuhren wir ans Abstellgleis am Ochsenkopf um die Theorie praktisch zu vertiefen. Nummer 1 9 Auch dieses Jahr werden wir wieder Ihren Christbaum abholen! Unsere Autos fahren am 07.01.2017 zwischen 8 Uhr und 16 Uhr durch unseren Stadtteil. Über eine Spende für unsere Jugendfeuerwehr würden wir uns sehr freuen. Sollte Ihr Baum bis 15 Uhr nicht abgeholt worden sein, bitten wir Sie uns bis 16 Uhr telefonisch unter 06221/7366633 anzurufen. Ihre Freiwillige Feuerwehr Pfaffengrund Einsätze Stand 26.11.16 wurde die Abteilung Pfaffengrund zu insgesamt 77 Einsätzen alarmiert: 33 mal Wache besetzen, 15 Brandeinsätze, 14 Technische Hilfeleistungen und 15 sonstige Einsätze wie Materialfahrten, Lotsenfahrten, etc. Die durchschnittliche Einsatzdauer betrug 2 Stunden und 55 Minuten. Die durchschnittliche Mannschaftsstärke war 10 Mann, davon 7 PATräger. Besondere Einsätze: - Beim Wache besetzen wurden wir zu einer Person unter einem Zug alarmiert, diese konnte leider nur tot geborgen werden. - Kellerbrand Rohrbach - Unwettereinsätze am 30.05.: In insgesamt 14,5 Stunden Einsatzdauer von 3.30 Uhr – 18 Uhr arbeiteten wir 13 Einsätze erfolgreich ab. Kontakt: Telefon: 06221 – 452 177 oder 0176 45 90 99 95 Telefax: 06221 – 400 731 www.puppentheater-plappermaul.de E-Mail: [email protected] Puppentheater Plappermaul e.V., Steckelsgasse 25, 69121 Heidelberg Zurück im neuen Jahr Führungswechsel Nach 20 Jahren wegweisender Kommandatur stellte sich unser bisheriger Abteilungskommandant Michael Arnold nicht mehr zur Wahl. Wir danken Michael für seine hervorragende Arbeit als Abteilungskommandant. Jürgen Reichenbach wurde von der Hauptversammlung zum neuen Abteilungskommandanten gewählt, Tobias Körber zu seinem Stellvertreter. In den Abteilungsausschuss wurden Stefan Benkert, Nadja Leuzinger und Florian Weick als Beisitzer neu gewählt, Björn Leuzinger wurde in seinem Amt als Beisitzer bestätigt. Weitere Highlights Am 6.6.16 startete unsere Kinderfeuerwehr. Mittlerweile sind 7 Kinder bei uns angemeldet. Am 13.08. feierten wir unseren ersten Tag der offenen Tür im neuen Gerätehaus mit vollem Erfolg. Obwohl wir nur die 2. Rufbereitschaft hatten, wurden wir um 1 Uhr noch zum Wache besetzen alarmiert. Am 16.9. fand der Austausch der HLFs statt. Unser Bisheriges LF 24 wurde gegen das neuere LF24 / 2 der Berufsfeuerwehr ausgetauscht. Am 08.12. konnten wir endlich unser letztes Tor mit dem HLF24/14-S (Bahn-LF) besetzen. Das Puppentheater Plappermaul wünscht seinen kleinen und großen Fans ein gesundes und frohes Jahr 2017! Nach einer kurzen Pause über den Jahreswechsel gibt das Team des Puppentheaters Plappermaul am 14.1. die ersten Vorstellungen. Hier die nächsten Termine: Sa, 14.1. 14 / 16 Uhr Die Jagd nach dem verlorenen Ei (ab 4 J.) So, 15.1. 13:30 / 15 / 16:30 Uhr Die gestohlenen Noten (ab 4 J.) Sa, 21.1. 14 / 16 Uhr Kasper auf großer Fahrt ( ab 4 J.) So, 22.1. 13:30 / 15 / 16:30 Uhr Kasper und die Gummibärchen (ab 4 J.) Sa, 28.1. 14 / 16 Uhr Der Schatz der Pyramide ( ab 4 J.) So, 29.1. 13:30 / 15 / 16:30 Uhr Kasper lernt zaubern (ab 3 J.) Sa, 4.2. 16 Uhr Zwerg Nase (ab 4 J.) So, 5.2. 14 / 16 Uhr Kasper auf großer Fahrt ( ab 4 J.) 10 Nummer 1 PFAFFENGRUNDER ANZEIGER Tickets sollten telefonisch oder per E-Mail bestellt werden. Kartentelefon 0176 45 90 99 95. E-Mail: [email protected] Das Puppentheater ist im Steinhofweg 20. Weitere Infos auf der Homepage: www.puppentheater-plappermaul.de Donnerstag, 5. Januar 2017 - 01.03.2017 - Heringsessen (im Gesellschaftshaus, Beginn 20:00 Uhr) - 31.03.2017 - Jahreshauptversammlung (im Vereinshaus) Die aufgeführten Termine sind nicht abschließend aufgeführt. Bezüglich Änderungen bitten wir Sie, sich auf unserer Homepage unter www.pkg-heidelberg.de zu informieren. Kartenvorverkauf für unsere Veranstaltungen Für die große Prunksitzung und die Partytime am Faschingssamstag findet der Kartenvorverkauf ab dem 09. Januar 2017 im Blumenhaus Rosenbach in der Marktstraße statt. Für die Partytime demnächst auch online! www.pkg-heidelberg.de „Bildungsreise“ und Stammtisch der Ehrensenatoren Auf Einladung unseres Ehrensenators Harald Winter von der Heidelberger Volksbank besuchte ein Teil des Ehrensenats das Haus der Astronomie auf dem Königsstuhl. Nach Begrüßung durch den Institutsleiter, Herrn Markus Pössel, führte er durch das beeindruckende Gebäude und gab Einblicke in die Aufgaben und der wissenschaftlichen Arbeit als Zentrum für astronomische Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit. Den Höhepunkt des Besuchs bildete die Präsentation des Weltraums im Auditorium. Vom Besuch des Hauses der Astronomie beeindruckt, ging es zum Stammtisch in die Maulbeeranlage. Termine - 07.01.2017 - Ordensabend (im Gesellschaftshaus, Beginn 20:11 Uhr) - 08.01.2017 - Verleihung Goldener Löwe (in der Stadthalle Speyer, Beginn 13:00 Uhr) -08.01.2017 - Schlüsselübergabe und Verleihung „SumeOrden“ (im Kongresshaus „Stadthalle“, Meriansaal, Beginn 15:11 Uhr) - 20.01.2017 - Senatstaufe (im Gesellschaftshaus, Beginn 19:00 Uhr) - 04.02.2017 - Große Prunksitzung (im Gesellschaftshaus, Beginn 20:11 Uhr) - 05.02.2017 - Seniorensitzung – Stadtteilverein (im Gesellschaftshaus, Beginn 14:00 Uhr) - 11.02.2017 - Bunter Nachmittag im Seniorenheim (Seniorenzentrum Im Kranichgarten, Uhrzeit steht aus) - 12.02.2017 - Seniorensitzung - HCC/PKG (im Kongresshaus „Stadthalle“, Beginn 14:00 Uhr) - 25.02.2017 - Bunter Nachmittag im Seniorenheim (Haus Edelberg – Eppelheim, Beginn 14:31 Uhr) - 25.02.2017 - Partytime mit DJ (Faschingssamstag) (im Gesellschaftshaus, Einlass 19:11 Uhr) - 26.02.2017 - Kinderkostümfest (im Gesellschaftshaus, Beginn 14:00 – Ende ca. 17:00 Uhr) - 28.02.2017 - 169. Heidelberger Fastnachtsumzug (Beginn 14:11 Uhr) Weihnachtsfeier der PKG-Tanzgarde Donnerstag, 5. Januar 2017 PFAFFENGRUNDER ANZEIGER Auf unserem Vereinsgelände fand am 09.12.2016 die Weihnachtsfeier der PKG-Tanzgarde statt. Neben Glühwein und Gegrilltem und Salaten, stand als Highlight eine Cocktailmaschine bereit, an der man sich sein Wunschgetränk mixen lassen konnte. Im Laufe des gemütlichen Abends, bei winterlichen Temperaturen, gab es beim Öffnen der Wichtelgeschenke so manche Überraschung. Am offenen Feuer ließen alle diesen schönen Abend ausklingen. Weihnachtsfeier des Elferrats Am 10.12.2016 kehrte der Elferrat nebst Damen in der griechischen Gaststätte „Athen“ zur Weihnachtsfeier ein. Unser Vize-Präsident Markus Kohlbecker begrüßte alle Anwesenden auch im Namen unseres Präsidenten Sven Michelhans der krankheitsbedingt nicht mitfeiern konnte. Dem Smartphone sei Dank, konnten wir ihn über aktuelle Geschehnisse auf der Feier berichten. Bei leckeren Speisen und dem einen oder anderen Getränk erzählte man sich bis in die späten Abendstunden hinein lustige Anekdoten, aber auch über aktuelle Themen wurde geplaudert. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in ein schönes,erfolgreiches und gesundes neues Jahr. Nummer 1 11 auch ein Sturz zu bedauern war. Aus Sicherheitsgründen ließen wir den Besuch der Festung mit ihrer berühmten Orgel ausfallen. Wegen Schnee und Regen wurde das geplante Programm für diesen restlichen und den nächsten Tag leicht verschoben. Trotzdem durchfuhren wir das Kaisergebirge, Reit im Winkl – das ausgestorben wirkte, sahen den Achensee, das Sudelfeld bei Bayerischzell und vieles mehr. Um alles gut zu überstehen, überraschte uns am Parkplatz zum Sudelfeld unser Hotel mit einem Sektempfang. Da wir ein Geburtstagskind an Bord hatten, war das ein willkommener Zwischenstopp zur Gratulation mit Jubelgesang. Die Abende waren ausgefüllt mit bayerischer Gaudi und Schuhplattlern, auch unsere Tänzer/innen und Sänger/innen kamen auf ihre Kosten, nicht zu vergessen das feine Abendessen und irgendwann dazwischen der Kaiserschmarren aus dem Pfanndl. Viel zu schnell vergingen die Tage und die Heimfahrt stand an. Diese wurde unterbrochen in Ulm, dort hatten wir Zeit den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Mit vielen neuen Eindrücken und gut gelaunt, aber auch etwas müde erreichten wir wieder den Pfaffengrund. Im Februar erhalten Sie den Jahresplan für das Jahr 2017, achten Sie bitte darauf und notieren dann die Termine. Eine gute Zeit, Ihre VdK Vorstandschaft Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung Neues Licht, neue Gedanken Und neue Wege zum Ziel! Einen guten Weg im Jahr 2017. Wir hoffen, dass Sie den Übergang vom alten ins neue gut geschafft haben und wünschen Ihnen ein gesundes, friedvolles und frohes Jahr. An dieser Stelle danken wir allen, die mit Einsatz und Engagement zum Gelingen des VdK-Verbandslebens beitragen und die Arbeit des VdK mitgestalten. Ohne diese ehrenamtlichen Helfer/innen, Kuchenbäcker/innen, usw. wäre es nicht möglich, zur Freude unserer Mitglieder tätig zu sein. Besonders freuen wir uns, wenn die angebotenen Veranstaltungen gut besucht werden und man sich schon auf die neuen Vorhaben einstellt. Nochmals blicken wir auf das alte Jahr zurück: Unsere Adventfeier fand erstmals im neuen Gemeindehaus der evangelischen Kirche statt. Der Raum und die Tische waren weihnachtlich dekoriert, so daß schnell entsprechende Stimmung aufkam. Nach Kaffee und Kuchen las Herr Teichgräber die altbekannte Weihnachtsgeschichte vor „Es begab sich zu der Zeit ... usw.“ aber in ungewohnt neudeutscher Sprache, die uns zum Schmunzeln brachte. Sehnsüchtig erwarteten die anwesenden Kinder den Nikolaus, der auch bald mit seinen Engelchen Annalena und Johanna erschien. Da nur ganz liebe Kinder da waren, erhielten diese vom Nikolaus Rüdiger Geschenke. Ihm und den Engelchen danken wir ganz herzlich, auch für die kleinen Schokonikoläuse, die an alle Anwesenden verteilt wurden. Ein Vierergesang rundete den Nachmittag ab. Nach einem sehr guten Abendessen – zu dem alle eingeladen waren - endete diese Feier. Und schon war es Zeit, die Koffer zu packen für unsere Adventreise, mit dem Ziel Oberaudorf in Bayern. Bei einer kurzen Rast auf einem BAB-Parkplatz verteilte Frau Peters Brezel, damit wir bis zum Mittagessen durchhalten konnten. Unser Hotel empfing uns bald mit einem vorgezogenen Abendessen, da wir zum Reisacher Adventansingen pünktlich in der Klosterkirche sein wollten. Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns am nächsten Tag auf den Weg nach Kufstein. Durch das wunderschöne Bayern, entlang dem Tegernsee und verträumten Orten erreichten wir die Stadt am grünen Inn. Wegen Glatteis konnten den dortigen Weihnachtsmarkt nur ganz Mutige erreichen, wobei 11. Mi, 19:00 Uhr, vhs Saal Die Rückkehr der Wölfe Christine Günther, NABU-Wolfsbotschafterin 16. Mo, 19:30 Uhr, vhs, Cafeteria Marie Baum (1874 – 1964) – Mutter der Weimarer Reichsverfassung Autorinnenlesung aus „Intellektuelle in Heidelberg“ Ilona Scheidle, M.A., Freie Historikerin und Autorin 19. Do, 19:00 Uhr, vhs, Saal Marine Tiere – giftig und gefährlich? Dr. Matthias Voigt, Meeresbiologe 24. Di, 19:30 Uhr, vhs, Saal Alpe-Adria-Trail Herbert Raffalt, Dt. Alpenverein 25. Mi, 18:15 Uhr, Historisches Seminar der Universität Heidelberg, Grabengasse 3 – 5, Hörsaal Die Reformen der kurpfälzischen Universität Heidelberg im Kontext von Politik, Religion und Wissenschaft Dr. Ingo Runde 25. Mi, 19:00 Uhr, vhs, Saal Alles im grünen Bereich im Ländle? Zustandsbericht über die Natur in Baden-Württemberg Sebastian Olschewski, Dipl. Landschaftsökologe 27. Fr, 19:00 Uhr, vhs, Cafeteria Angst vor kulturellen Veränderungen? Einflüsse anderer Kulturen auf Deutschland und Europa Dr. Luay Radhan 31. Di, 19:30 Uhr, vhs, Saal Gewaltfrei kommunizieren. Die Sprache des Herzens Rita Geimer-Scherez 12 PFAFFENGRUNDER ANZEIGER Nummer 1 Donnerstag, 5. Januar 2017 AUSSTELLUNGEN 19.01. – 13.02.2017, vhs „Anders? Engagiert!“ Eine Fotoausstellung Eröffnung: 19.01.2017, 19:00 Uhr Freiwilliges Engagement von Menschen mit Behinderungen 24.01. – 08.03.2017, vhs, 1. OG „Arbeitsproben“ Vernissage: 24.01.2017, 19:00 Uhr Teilnehmende des Jahreskurs Kunst 2016 präsentieren eine Auswahl ihrer Werke Öffnungszeiten: Mo – Fr 09:00 – 21:00 Uhr Sa 09:00 – 18:00 Uhr Kontakt: Volkshochschule Heidelberg Bergheimer Straße 76 Tel. 0 62 21/911 911 www.vhs-hd.de Politik inklusiv: Nichts über uns ohne uns! Politische Teilhabe für Menschen mit und ohne Behinderung Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat gemeinsam mit der Volkshochschule Heidelberg die neue Workshop-Reihe „Politik inklusiv“ entwickelt. Die dahinter stehende Idee war: Menschen mit Behinderungen sollen aktiv an der Gestaltung von öffentlichen Angelegenheiten beteiligt werden, wobei es für sie selbst nach wie vor nicht immer einfach ist, sich in Politik und Verwaltung Gehör zu verschaffen. Hier setzt das Fortbildungsangebot an. In 5 Modulen können Kenntnisse und Fertigkeiten erworben werden, um in politischen Gremien und bei Veranstaltungen für die eigenen Interessen einzutreten. Die Themen werden in einfacher Sprache und gut verständlich vorgestellt. Auf die Bedürfnisse von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen wird eingegangen. Als weitere Kooperationspartner sind der Beirat von Menschen mit Behinderungen, die Kommunale Behindertenbeauftragte und die Theaterwerkstatt Heidelberg beteiligt. Weitere Informationen, alle Termine und einen Flyer (auch in Leichter Sprache) sind unter www.vhs-hd.de im Fachbereich Gesellschaft zu finden. Start der Reihe ist am 19.01.2017. Anmeldungen (nur für alle 5 Module möglich) bei der Volkshochschule unter Tel.: 06221/9119-11 oder [email protected]. Die Gebühr für die gesamte Kursreihe beträgt 10 €. vhs Heidelberg, Bergheimer Str. 76, 69115 Heidelberg in Leichter Sprache Politik inklusiv Nichts über uns ohne uns! Foto: Medienbüro-Rhein-Neckar Politische Teilhabe für Menschen mit und ohne Behinderung Die Volkshochschule ist barriere·frei. Im Hof gibt es einen Aufzug. Das Rathaus ist auch barriere·frei. – Anzeigen – TIPPS für unsere Autoren Nutzer von Artikelstar müssen die Rechte an Bild/Text besitzen! Tipp Nr. 7 Bitte verwenden Sie niemals ungefragt geistiges Eigentum Dritter. Auch von mündlichen Zusagen raten wir ab. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie sich vorab die Rechte für „Zweitverwertungen“, egal ob Text oder Bild, vom Urheber schriftlich einholen. Für alle Medien, in denen die Inhalte erscheinen sollen. Vorbildliche Projekte geehrt Gewinner des Wettbewerbs „Landschaft in Bewegung” ausgezeichnet Preisverleihung im Rahmen des Regionalparkforums Foto: VRRN Der Verband Region RheinNeckar hat Mitte Dezember die Sieger des Wettbewerbs „Landschaft in Bewegung“ ausgezeichnet. Über je 10.000 Euro können sich fünf Landschaftsund Grünprojekte aus dem badischen und pfälzischen Teil der Metropolregion Rhein-Neckar freuen: „Woogbachtal“ (Speyer), „Blühende Badische Bergstraße“ (Weinheim, Laudenbach, Hemsbach, Hirschberg, Schriesheim, Dossenheim), „Außerschulischer Lernort Bergbaurevier Großsachsen-Hohensachsen“ (Bild), „Fischkinderstube Edingen-Neckarhausen“ sowie „Trifterlebnis Legelbachtal“ (Lambrecht). Die Projekte machen das reiche Natur- und Kulturerbe der Region in vorbildlicher Weise für die Menschen erlebbar. Überreicht wurden die Auszeichnungen beim 6. Regionalparkforum in Mannheim. Es war bereits die vierte Auflage des Wettbewerbs, der alle zwei Jahre ausgelobt wird. Mit den fünf neuen Preisträgern steigt die Anzahl der bedachten Initiativen auf 27. Porträts der Projekte sowie alle Infos zum Regionalpark Rhein-Neckar finden sich unter regionalparkrhein-neckar.de. Weitere Projekte im Rahmen des Regionalparks sind die großen Radrouten, die die Region durchqueren: die Kurpfalzachse, die Rheinachse und die Ringroute. Infos und Anmeldung: TIPP DES VERLAGS vhs Heidelberg Bergheimer Straße 76 für effizientes Einstellen von Texten und Plakaten www.vhs-hd.de [email protected] Foto: heidelberg hürdenlos In Zusammenarbeit mit: Foto: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder. 06221 911 911 Text für verkleinertes Plakat Um den Text besser lesen zu können, ändern Sie das Plakat gegebenenfalls ab bzw. kürzen Sie den Text um die Schrift größer machen zu können. PFAFFENGRUNDER ANZEIGER Donnerstag, 5. Januar 2017 Nummer 1 13 Stadtteilverein Heidelberg-Pfaffengrund e.V. Beitrittserklärung und Ermächtigung zum Einzug vom Jahresbeitrag mittels Lastschrift. Ich (wir) erkläre(n) hiermit meinen (unseren) Beitritt zum Stadtteilverein Heidelberg-Pfaffengrund e.V. Vor- und Zuname/Firma:.................................................................................................................... Geburtsdatum:.................................................................................................................................... Vor- und Zuname Ehepartner:............................................................................................................. Geburtsdatum:.................................................................................................................................... Straße und Haus-Nr.:.......................................................................................................................... PLZ und Ort:....................................................................................................................................... Telefon-Nr.:.......................................................................................................................................... Datum:............................. Unterschrift:.............................................................................................. Mitgliederverwaltung: Irene Ries, Dompfaffenweg 8 in 69123 Heidelberg, Tel. 06221/700 651 Jahresbeitrag für Einzelmitglieder 16,00 € und für Paare 18,00 € zzgl. 17,40 € (Portoversand für Anzeiger) jährlich für Auswärtige Hiermit ermächtige(n) ich (wir) den Stadtteilverein Heidelberg-Pfaffengrund e.V. widerruflich, den von mir (uns) zu entrichtenden Jahresbeitrag in Höhe von................. € bei Fälligkeit zu Lasten meines (unseres) Kontos IBAN: DE............................................................................................................................................. BIC:......................................... bei der Bank/Sparkasse.................................................................... in............................................ mittels Lastschrift einzuziehen. Wenn mein (unser) Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Datum:............................ Unterschrift:.............................................................................................. Anzeigen Pfaffengrunder Anzeiger · 5. Januar 2017 · Nr. 1 Ihre PrIvatanzeIge ist bereits gestaltet ... Die Hochzeit, ein freudiges Ereignis, später die Kommunion oder Konfirmation des Kindes oder ein runder Geburtstag – in jedem Lebensabschnitt gibt es Anlässe, die mit einer Anzeige im Amts- oder Mitteilungsblatt verkündet werden. Da unterschiedliche Größen zur Verfügung stehen, ist nicht nur für jeden Geschmack, sondern auch für jeden Geldbeutel die richtige Anzeige dabei. Auch Farbanzeigen sind mit nur 30 % Zuschlag für jeden erschwinglich. Nussbaum Medien hat vorgesorgt und stellt passend gestaltete Anzeigenvorlagen für jeden Geschmack zur kostenlosen Nutzung bereit. Selbstverständlich können Sie den Text individuell anpassen, die Gestaltung verändern und eigene Bilder einfügen. Stellen Sie sich einfach mal vor, wie schön Ihre nächste Kleinanzeige in Farbe aussehen könnte. Ihre Familie, Freunde und Nachbarn werden begeistert sein. Die Tatsache, dass farbige Anzeigen deutlich mehr Beachtung finden als Schwarz-Weiß-Anzeigen, ist vielen bereits bekannt. Was sich noch nicht herumgesprochen hat: Die Schaltung farbiger Anzeigen ist nicht nur Werbeagenturen und Gewerbetreibenden vorbehalten. www.nussbaummedien.de/familienmuster In unserem Familienmusterheft stellen wir Ihnen liebevoll gestaltete Musteranzeigen zur Verfügung: Auch Trauerfälle gehören zum Leben, und gerade hier ist bei der Anzeige manchmal Eile geboten. Deshalb stehen in unserem Trauermusterheft besonders viele Vorlagen bereit: Nussbaum Medien ermöglicht auch den Auftraggebern von privaten Kleinanzeigen, diese farbig zu gestalten. www.nussbaummedien.de/trauermusterheft ... und auch online verfügbar. Wir Heiraten Lisa-Marie Muster Tobias Beispiel Unsere Trauung findet am 22. Juni um 14 Uhr in Musterstadt in der katholischen Kirche statt. Hoch soll er leben ... hoch, hoch, hoch!!! Lieber Paul, die besten Glückwünsche zu Deinem 34. Geburtstag. Auf viele weitere schöne Jahre mit Dir. Schön dass es Dich gibt. Deine Freunde Ina, Peter, Holger, Anna + Eva. Weil der Stadt, 10.06.2013 Leonie *24. Oktober 2013 | 3102 g | 53 cm Wir freuen uns sehr über die Geburt unserer Tochter Sebastian Alles Gute wünscht Deine Eva Die glücklichen Eltern Michaela und Jan Muster DANKE Unsere Hochzeit war traumhaft! Bedanken möchten wir uns für die Glückwünsche und die wunderschönen Geschenke. Ihr habt dazu beigetragen, dass dieser Tag unvergesslich bleibt. LISA & MATTHIAS Für die Glückwünsche und Geschenke, die ich zu meiner Kommunion erhalten habe, bedanke ich mich, auch im Namen meiner Eltern. Simon Muster Sie können die Familien- und Traueranzeigen aber auch ganz einfach und bequem online buchen unter: www.nussbaummedien.de/onlineanzeigen Dort finden Sie ebenfalls eine Anleitung mit Tipps und Tricks zur Online-Anzeigenbestellung, die wir für Sie zusammengestellt haben. jetzt buchen nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG nussbaum Medien rottweil GmbH & Co. KG nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG Ludwigstr. 3 • 73061 Ebersbach a. d. F. • 07163 1209-500 Merklinger Str. 20 • 71263 Weil der Stadt • 07033 525-0 Durschstr. 70 • 78628 Rottweil • 0741 5340-0 Fax 07033 3204928 • E-Mail [email protected] Fax 07033 3204929 • E-Mail [email protected] Fax 07033 2048 • E-Mail [email protected] Außenstelle Dußlingen • Bahnhofstr. 18 • 72144 Dußlingen • 07072 9286-0 • E-Mail [email protected] • Außenstelle Gaggenau Luisenstr. 41 • 76571 Gaggenau • 07225 9747-0 • E-Mail [email protected] • Außenbüro Echterdingen • Kanalstr. 17 • 70771 LeinfeldenEchterdingen • 0711 99076-0 E-Mail [email protected] • Außenbüro Ettlingen • Hertzstr. 30 • 76275 Ettlingen • 07243 5053-0 E-Mail [email protected] Komplementärin: Nussbaum Medien Verwaltungs-GmbH • Opelstraße 29 • 68789 St. Leon-Rot • Geschäftsführer: Klaus Nussbaum, Andreas Tews, Timo Bechtold, Michael Schmidt • HR Mannheim, HRB 351736 Pfaffengrunder Anzeiger · 5. Januar 2017· Nr. 1 Anzeigen Tradition in Ihren Diensten www.kurz-feuerstein.de Wir sind Tag und Wir beraten Wir helfen Wir betreuen Nacht dienstbereit. Zentralruf 06221 28888 Wir sind ein Familienunternehmen mit 65-jähriger Tradition in der Bestattungsbranche. Informieren Sie sich über unser günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Telefon 06221 1312-0 Funeralmaster · Bestattermeister · fachgeprüfte Bestatter Edingen · Eppelheim · Sandhausen · Schriesheim · Sinsheim · Wilhelmsfeld · Ziegelhausen HD-Pfaffengrund, Im Buschgewann 24 Hauskapellen, Abschiedsräume und Café Vangerowstr. 27 - 31 und Bergheimer Str. 114 Trauercafé: Bergheimer Str. 114 Eppelheim: Grenzhöfer Str. 38 - 40, Am Friedhof G m b H AUTO IMMOBILIEN Verkauf • Einbau • Instandsetzung Kfz-Reparaturen aller Art TÜV und AU Pkw-Bremsendienst Fahrzeug-Zusatzheizungen Car-HiFi • Navigation Car Service Martin Hones Inspektion für alle Fahrzeuge Diesel und Hydraulik Abgasanlagen Klimaanlagen/Klimatechnik Mobiltelefon/Freisprechanlagen Handelsstraße 22 69214 Eppelheim Telefon 06221 766668 Telefax 06221 767820 www.bosch-dienste.de/hones-eppelheim E-Mail: [email protected] Möchten Sie im Pfaffengrund oder Stadtgebiet Heidelberg Ihre Immobilie verkaufen? Fü Wir haben oder finden den passenden Käufer für Ihre Immobilie! Seit über 20 Jahren vermitteln wir Wohnungen und Häuser zur vollsten Zufriedenheit unserer Kunden! r ein unverbindli ch Gespräch st es eh wir Ihnen g en ern zur Verfügu e ng. Unsere professionelle Arbeit wird u. a. durch mehrere Auszeichnungen bestätigt. Ferner sind wir nach DIN EN 15733 zertifiziert. Foto: AGrigorjeva/iStock/Thinkstock Krebs Immobilien e. K. · Poststraße 42 · 69115 Heidelberg Tel. 06221 78 33 07 · E-Mail: [email protected] · www.immokrebs.de Anzeigen Pfaffengrunder Anzeiger · 5. Januar 2017 · Nr. 1 BOSCH SIEMENS Ihr vor Ort Kundendienst! NEFF Eppelheim 06221-760707 Walldorf 06227-3999842 CONSTRUCTA Hockenheim 06205-2818941 MIELE Becker Hausgeräte GmbH Rudolf-Wild-Str.67, 69214 Eppelheim AEG Meisterbetrieb, www.beckerland.de Hausgeräte & Kaffeeautomaten BAUKNECHT Kundendienstpartner für: - - - Beratung - Wartung - Reparatur - Verkauf von Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen, Trocknern, Herden, Spülmaschinen, Warmwasserspeichern u. v. m. Elektroarbeiten Planung - Montage - Verkauf - - - von Wohnraumbeleuchtung Kfz-Service Heid NEUE BÜROADRESSE: Elektrotechnik Eppelheim, Hebelstr. 5, 69214 Eppelheim 06221 766844, Mobil 0170 3111077, [email protected] Kurpfalzring 102 · 69123 Heidelberg Tel. 06221 775095 - Reparaturen und Unfallinstandsetzungen aller Fabrikate - Autoglas - Räder und Reifen - TÜV/AU* * in Zusammenarbeit mit autorisierter Prüforganisation gGmbH Hol- und Bringservice gGmbH Stukkateurmeisterbetrieb Michael Platzek Renovierungsarbeiten Hausmeisterdienste Kleinreparaturen Trockenbau Obere Rödt 16 69123 Heidelberg Heizsysteme · Sanitär 69214 Eppelheim · 06221 760808 sachverständiger für Bauschäden und schimmelpilzBefall (zertifiziert) Josef Kuntz, dipl.-ing. Architekt • BDB 69214 eppelheim, tel. 06221 763304 e-mail: [email protected] www.gutachter-kuntz.de Telefon/Fax: 06221/ 77 90 96 Mobil: 0177/ 298 24 28 HausMeisterService Rhein-Neckar-Blitz Rüdiger Koblischeck, Robert-Koch-Str. 9 68723 Plankstadt, Tel. 0176 45615085 www.hausmeisterservice-rhein-neckar-blitz.de - Baum- u. Heckenschnitt - Baumfällungen (Forstwirt) - Rindenmulch, allg. Gartenarbeiten - Immobilienbetreuung - Winterdienst
© Copyright 2025 ExpyDoc