Vielleicht geht dir in der Mitte der Nacht ein Licht auf; vielleicht ahnst du plötzlich, dass Frieden auf Erden denkbar ist; vielleicht erfährst du schmerzhaft, dass du Altes zurücklassen musst; vielleicht spürst du, dass sich etwas verändern wird; vielleicht wirst du aufgefordert aufzustehen und aufzubrechen. Schweige und höre, sammle Kräfte und brich auf, damit du den Ort findest, wo neues Leben möglich ist. Max Feigenwinter Liebe Gemeindemitglieder und liebe Gäste in St. Oliver, am Weihnachtsfest dürfen wir Christen feiern, dass „der Ort, wo neues Leben möglich ist“, gefunden wurde: Es ist diese unsere Welt. Gott hat sie für wert befunden, sein Leben mit ihr zu teilen und in sie geboren zu werden. Wir wünschen Ihnen allen Gedanken des Friedens und den Mut, das Richtige und Wichtige zu tun, damit der Segen der Weihnacht sich auch im neuen Jahr für die vielen Menschen dieser einen Erde bewahrheiten möge. Ihr Pfarrer Berkefeld GOTTESDIENSTE VOM 17 .12.2016 – 1 5.01.2017 4. ADVENTSSONNTAG Sa. 17.12. - Hl. Jolanda 18.00 21.00 St. Mathilde St. Oliver Vorabendmesse für ++ Geschwister Mader, für + Rudolf Kiklas Weihnachtsnovene - „O Weisheit“ So. 18.12. 9.00 St. Josef Hl. Messe für ++ Eltern Langer und Duda 10.30 St. Oliver 21.00 St. Oliver Familienmesse - mit Aussendung der Sternsinger - mit Taufe des Kindes Fynn Eliah Bartecki für unsere Pfarrgemeinde und unsere Schwestern und Brüder in Bacabal, für + Joachim Mrasek, für Leb. und ++ der Fam. Buchholz, Gödeke, Bartecki und Rother, für ++ der Fam. Schröer und Menke Weihnachtsnovene - „O Herr“ L1: Jes 7,10-14, L2: Röm 1,1-7, Ev: Mt 1,18-24 Kollekten: für unsere Pfarrgemeinde und Bacabal-Brunnenkollekte Mo. 19.12. 21.00 St. Oliver Weihnachtsnovene - „O Wurzel Jesse“ Di. 20.12. - Hl. Edo 8.30 21.00 St. Oliver St. Oliver Hl. Messe für + Alex Deiter Weihnachtsnovene - „O Schlüssel Davids“ Mi. 21.12. - Hl. Richard von Adwerth 18.30 21.00 St. Josef St. Oliver Rorate-Messe 6-Wochen-Amt für + Helmut Thomassik Weihnachtsnovene - „O Aufgang“ Do. 22.12. - Hl. Jutta von Sponheim 8.30 21.00 St. Mathilde Hl. Messe St. Oliver Weihnachtsnovene - „O König der Völker“ - anschließend Kaffeetrinken im Pfarrsaal - Fr. 23.12. - Hl. Johannes von Krakau 6.00 21.00 St. Oliver St. Oliver Rorate-Messe Weihnachtsnovene - „O Gott mit uns - Immanuel“ ADAM UND EVA Sa. 24.12. 11.00 16.00 17.00 St. Oliver St. Oliver St. Josef 21.00 St. Mathilde Beichtgelegenheit Krippenfeier für Kinder Christmette für ++ Christine und Herbert Brunsch, für + Ingrid Manglkammer Christmette für ++ der Fam. Leonhardt 23.00 St. Oliver Christmette L1: Jes 9,1-6 , L2: Tit 2,11-14 Ev: Lk 2,1-14 Kollekte am 24., 25. und 26.12.: Adveniat – für die Menschen in Lateinamerika Für Überweisungen: Pfarrgemeinde St. Oliver, IBAN: DE 48 2501 0030 0006 8743 (Konto-Nr. 6874302, BLZ: 250 100 30) Postbank Hannover, bitte Verwendungszweck „Adveniat“ angeben. HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN Do. 25.12. 10.00 St. Josef 10.30 St. Oliver Hl. Messe für ++ Josef und Marta Unkelbach, + Agnes Fittkau und + Hans Heisel, für ++ Eltern Erna und Walter Hilse, ++ Luzia und Kazimierz Nimcz und alle ++ Angeh., für + Johann Langer Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde, für + Luzie Kuczka und ++ der Fam. Lewandowski, für + Alex Deiter L1: Jes 52,7-10, L2: Hebr 1,1-6, Ev: Joh 1,1-18 HEILIGER STEPHANUS Mo. 26.12. 9.00 10.30 St. Mathilde Hl. Messe für + Elisabeth Burczyk, ++ Eltern und Geschwister Burczyk und Warnke St. Oliver Hl. Messe - mit Kinder- und Familiensegnung - für unsere Pfarrgemeinde, für + Thomas Michels, + Stephan Günter, für ++ der Fam. Fudala und Sczygiel - mit dem Kirchenchor - L1: Apg 6,8-10; 7,54-60, Ev: Mt 10,17-22 FEST DER HEILIGEN FAMILIE Di. 27.12. 8.30 St. Oliver 14.30 Grasdorf Hl. Messe für + Michael Hansel zum Jahresgedächtnis und für ++ Eltern und Schwiegereltern Andacht im Pflegeheim Mi. 28.12. - Unschuldige Kinder 18.30 St. Josef Hl. Messe für Eheleute Rita und Ladislaus Körmendy zum 50. Ehejubiläum und für ++ Eheleute Gertrud und Bernhard Korell Do. 29.12. - Hl. Thomas Becket 8.30 St. Mathilde Hl. Messe - anschließend Kaffeetrinken im Pfarrsaal - Fr. 30.12. - Hl. Richard von Arnsberg 18.30 St. Oliver Hl. Messe - anschließend Beichtgelegenheit - Sa. 31.12. - Hl. Silvester, Papst 17.00 St. Mathilde Jahresschlussmesse für ++ Eltern Elisabeth und Maximilian Reichel HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA So. 01.01. 10.00 St. Josef Hl. Messe 18.30 St. Oliver Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde, für + Maria Arjanowa zum 1. Todestag - Wortgottesdienst für Kinder - L1: Num 6,22-27, L2: Gal 4,4-7, Ev: Lk 2,16-21 Kollekte: für Afrika Di. 03.01. - Heiligster Name Jesu 8.30 St. Oliver Hl. Messe Mi. 04.01. - Hl. Maro 18.30 St. Josef Hl. Messe Do. 05.01. - Hl. Johannes Nepomuk Neumann, Bischof 8.30 St. Mathilde Hl. Messe um geistliche Berufe - anschließend Kaffeetrinken im Pfarrsaal - ERSCHEINUNG DES HERRN Fr. 06.01. 10.00 Hauskommunion 10.15 Wohnpark Rethen Krankenkommunion im Pflegeheim 15.15 15.30 Margarethenhof Hl. Messe - mit Krankensalbung - für + Franz Roggenbuck Krankenkommunion im Pflegeheim 18.30 St. Oliver Mozartpark Hl. Messe für + Hedwig Roskosch und für ++ Seelsorger, Lehrer und Wohltäter, für ++ Christa Thiele, Johannes Thiele und Bernward Hoppe - anschließend Beichtgelegenheit - TAUFE DES HERRN Sa. 07.01. - Hl. Valentin und hl. Raimund von Peñafort 18.00 St. Mathilde Vorabendmesse für ++ der Fam. Leonhardt, für ++ der Fam. Buchholz, Reineke und Heimann So. 08.01. 9.00 St. Josef Hl. Messe 10.30 St. Oliver Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde, für ++ Helena und Jakob Pfannenstiel und + Katharina Keist - anschließend Neujahrsempfang im Pfarrsaal alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen - Kinderkirche - L1: Jes 42,5a.1-4.6-7, L2: Apg 10,34-38, Ev: Mt 3,13-17 Kollekte: für unsere Pfarrgemeinde Di. 10.01. - Hl. Gregor X. 8.30 14.30 St. Oliver Grasdorf Hl. Messe Andacht im Pflegeheim Mi. 11.01. - Hl. Paulis von Aquileja 18.30 St. Josef Hl. Messe Do. 12.01. - Hl. Tatiana 8.30 St. Mathilde Hl. Messe - anschließend Kaffeetrinken im Pfarrsaal - Fr. 13.01. - Hl. Hilarius 18.30 St. Oliver Hl. Messe - anschließend Beichtgelegenheit - 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sa. 14.01. - Hl. Engelmar 18.00 St. Oliver Vorabendmesse - mit der Gruppe Taktlos - für ++ Emilio und Mina Zamudio So. 15.01. 9.00 St. Josef Hl. Messe für + Hubert Felis 10.30 St. Oliver Familienmesse für unsere Pfarrgemeinde und unsere Schwestern und Brüder in Bacabal, für + Elly Klose, für + Joachim Mrasek - Rückkehr der Sternsinger - 11.45 St. Oliver Taufe des Kindes Amy Poliwoda L1: Jes 49,3.5-6, L2: 1 Kor 1,1-3, Ev: Joh 1,29-34 Kollekten: für unsere Pfarrgemeinde und Bacabal-Brunnenkollekte Unseren Verstorbenen schenke Gott das ewige Leben: Meral Sobaci Alfred Teichert Ursula Mletzko 70 Jahre 83 Jahre 94 Jahre Gebetsanliegen des Papstes im Monat Januar: Für die Einheit der Christen: Alle Christen mögen sich treu zur Lehre des Herrn in Gebet und Nächstenliebe intensiv um die Wiederherstellung der kirchlichen Gemeinschaft bemühen und sich gemeinsam den humanitären Herausforderungen stellen. Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 und zur Aktion Dreikönigssingen 2017 Liebe Schwestern und Brüder, „Gott der Armen, hilf uns, die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde, die in deinen Augen so wertvoll sind, zu retten.“ – So betet Papst Franziskus am Ende seiner Enzyklika Laudato si‘. Dieses Gebet rüttelt auf: Es appelliert an unsere Verantwortung für die Ärmsten der Armen. Daran werden wir auch an Weihnachten erinnert: Denn das Fest der Menschwerdung Gottes ermutigt uns, alle Menschen, besonders die Verlassenen und Vergessenen, mit den liebenden Augen Gottes zu sehen. Mit der diesjährigen Weihnachtsaktion bringt uns das Hilfswerk Adveniat die Amazonas-Region nahe. Dort tritt die Kirche für die Rechte und die Lebenschancen der Indigenen ein. Sie gehören zu den Verlassenen und Vergessenen unserer Tage. Mit der Adveniat-Kollekte am Weihnachtsfest können wir Verantwortung übernehmen und die Arbeit der Kirche in Lateinamerika und der Karibik unterstützen. Tun wir dies mit unserem Gebet und unserer großherzigen Spende! Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Verantwortliche in den Gemeinden und Gruppen, liebe Schwestern und Brüder! Zu Beginn des neuen Jahres besuchen die Sternsinger wieder die Menschen in ihren Häusern und Wohnungen. Sie bringen ihnen den Segen des Mensch gewordenen Gottes und sammeln für Kinderhilfsprojekte weltweit. So werden die Sternsinger selbst zum Segen für Kinder und Familien überall auf der Welt. Papst Franziskus beschreibt die Welt als unser gemeinsames Haus, um das er sich sorgt. „Laudato si– Gelobt seist du, mein Herr“ hat er seine Enzyklika in Anlehnung an den Sonnengesang des heiligen Franz von Assisi überschrieben. Der Sonnengesang prägt auch die kommende Sternsingeraktion: Die Sternsinger richten ihren Blick auf die von Menschen verursachten Klimaveränderungen und die daraus erwachsenden Bedrohungen der natürlichen Lebensgrundlagen. Sie erinnern damit an unsere Verantwortung für die Schöpfung. Beispielhaft lernen die Sternsinger Kinder kennen, die in der Trockenregion Turkana im ostafrikanischen Kenia leben. Sie erfahren, was es für das Leben der Menschen dort bedeutet, wenn der Regen ausbleibt, die Böden austrocknen und Menschen und Tiere nicht mehr genug Wasser haben. Deshalb lautet das Motto der nächsten Sternsingeraktion: „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!“ Wir bitten Sie herzlich, die Sternsinger nach Kräften zu Unterstützen. Fulda, den 22. September 2016 Für das Bistum Hildesheim † Norbert Trelle Bischof von Hildesheim „Bereitet dem Herrn den Weg“ - Aufruf zur Kollekte für Afrika (Afrikatag 1. Januar 2017) Am 1. Januar findet in unserer Diözese die traditionelle Afrikakollekte statt. 1891 rief Papst Leo XIII. die Kollekte ins Leben, um Spenden für den Kampf gegen die grausamen Menschenjagden der Sklavenhändler auf dem afrikanischen Kontinent zu sammeln. Heute hilft die Kollekte, einheimische kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszubilden. Hilfe durch die Ausbildung von Menschen, die sich ihr Leben lang in den Dienst ihrer Mitmenschen stellen, ist eine der wirksamsten und nachhaltigsten Formen, Entwicklung zu fördern. Der Afrikatag 2017 stellt die Versöhnungsarbeit einheimischer Priester in Ruanda vor. 22 Jahre nach dem Völkermord der Hutu an der Tutsi-Minderheit, dem mehr als 800.000 Menschen zum Opfer fielen, geht es um die schmerzliche Aufarbeitung der Vergangenheit und den schweren Weg der Versöhnung zwischen Opfern und Tätern. Wie in Ruanda sind Priester an vielen Orten in Afrika Hoffnungsträger. Um wirksam zu helfen, brauchen sie eine gute Ausbildung und eine umfassende Vorbereitung auf ihre schwierigen Aufgaben. Die Kollekte zum Afrikatag leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Stern über Bethlehem Besichtigung der großen Münchner Krippe im Diözesanmuseum Hildesheim Dienstag: 27.12.2016 Treffen: 14.30 an St. Oliver Kosten pro Person: 4,00 € zuzüglich Anteil an den 90,00 € für die Führung Es werden Autofahrgemeinschaften gebildet Die „große Münchner Krippe“ des Diözesanmuseums Freising gehört zu den spektakulärsten Darstellungen des Weihnachtsgeschehens aus dem 19. Jahrhundert. Mit ihren über 400 Teilen, darunter zahlreiche Tierfiguren, ist sie zum ersten Mal außerhalb Bayerns zu sehen. Mehrere Szenen von der Geburt des Jesuskindes bis zur Anbetung der Heiligen Drei Könige werden in einer eigens für die Hildesheimer Ausstellung entwickelten großformatigen Landschaft gezeigt. Wer zur Ausstellung mitfahren möchte, kann sich unter Tel.: 0511/98 29 013 oder E-Mail: [email protected]) anmelden. Es stehen max. 25 Plätze zur Verfügung. TERMINE Wer? Wo? Wann? Was? So. 18.12. 18.00 Mo. 19.12. 16.30 Di. 20.12. 18.00 Mi. Do. Fr. Fr. So. 21.12. 22.12. 23.12. 06.01. 08.01. Di. 10.01. 18.00 18.00 19.00 19.30 20.00 11.01. 9.30 16.30 18.00 12.01. 19.00 14.01. 20.00 15.01. 12.00 16.01. 20.00 Mi. Do. Sa. So. Mo. 20.00 20.00 15.00 20.00 10.30 Lebendiger Adventskalender bei Fam. Braun, Gartenstr. 2, AltLaatzen – herzliche Einladung an alle Interessierten Ökumenisches Trauercafé in St. Mathilde Abbau der Bühne in St. Oliver – jede Hilfe wird benötigt und ist gern gesehen Glaubenskurs – Katechese für Erwachsene im Pfarrhaus Treffen der Gruppe „Seitenwege“ in St. Oliver Generalprobe für das Krippenspiel in St. Oliver „Kellertreff“ der Männergemeinschaft in St. Mathilde Hl. Messe in St. Oliver, anschließend Neujahrsempfang - alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen PGR-Vorstandssitzung im Pfarrhaus Präventionsschulung für Ehrenamtliche in St. Oliver „Herz 10“ – Kartenspielgruppe in St. Oliver Taufelternabend im Pfarrhaus Familienausschuss (PGR) in St. Oliver Seniorenfrühstück in St. Oliver Kita-Ausschuss (KV) in der Kita Präventionsschulung für Ehrenamtliche in St. Oliver Treffen der Erstkommunionkatechetinnen in St. Oliver Treffen für Jugendliche im Billardkeller in St. Mathilde Danke-Schön-Essen für unsere Sternsinger in St. Oliver Meditatives Tanzen in St. Oliver Geburtstagsbriefe für das I. Quartal 2017 Die Geburtstagsbriefe können ab Dienstag, 20.12. im Pfarrbüro abgeholt werden. Ludwig-Windthorst-Schule staatlich anerkannte Oberschule in Trägerschaft des Bistums Hildesheim Altenbekener Damm 81; 30173 Hannover, Tel. 0511/880051/52 Für alle Interessierten bietet die Ludwig-Windthorst-Schule – Katholische Oberschule mit gymnasialem Angebot, folgende Termine an: Info-Abend, Mittwoch, 22.02.2017 um 18.00 Uhr mit Führung durch die Schule; Schnuppertag für Viertklässler nichtkatholischer Grundschulen: Mittwoch, 15.03.2017, von 9.00 – 12.00 Uhr (bitte über das Sekretariat anmelden); Music live: Dienstag, 21.03.2017 und Mittwoch, 22.03.2017, Beginn jeweils um 19.00 Uhr; Tag der Offenen Tür: Freitag, 31.03.2017 von 15.00 – 18.00 Uhr; Anmeldungen für die 5. Klassen der Oberschule: Montag, 24.04.2017 und Dienstag, 25.04.2017 von 16.00 Uhr – 19.00 Uhr. Weitere Informationen unter: www.ludwig-windthorst-schule.de . St. Ursula-Schule, Gymnasium in Trägerschaft der Stiftung Kath. Schule in der Diözese Hildesheim lädt ein zum Informationsabend am Donnerstag, 23.02.2017 um 19.00 Uhr (für Eltern) im St. UrsulaForum, Gebäudetrakt B, Simrockstr. 20, 30171 Hannover und einem Tag der offenen Tür am Freitag, 24.02.2017 von 16.00 Uhr – 19.00 Uhr (für Familien und alle Interessierten) in unserer Schule, Simrockstraße 20, 30171 Hannover. Auf beiden Veranstaltungen wird über die Schule und den gymnasialen Bildungsweg informiert. Zum Schluss ein Dank! Mit dem Ende des Jahres 2016 beenden drei langjährige Gruppen unserer Gemeinde ihre Tätigkeit: Unser Kirchenchor wird am 2. Weihnachtstag zum letzten Mal im Gottesdienst singen. Wir bedanken uns für die vielen Gottesdienste, in denen die Sängerinnen und Sänger des Chores mit ihren Stimmen die Liturgien bereichert haben. Und wir bedanken uns bei unserem Chorleiter, Michael Müller, für seine treue, liebevolle und engagierte Arbeit. Unsere Seniorenkreise aus St. Josef und St. Oliver werden ihre monatlichen nachmittäglichen Treffen ebenfalls einstellen. Das regelmäßige Seniorenfrühstück im Pfarrsaal von St. Oliver hat sich aber als ein neuer attraktiver Treffpunkt herausgestellt. Wir bedanken uns bei den Verantwortlichen der Zusammenkünfte: treuen Hildegard Hehl, Stella Hippler, Maria Kappler, Jolante und Klaus Langer, Elisabeth Strysch, Cäcilia Thomassik und Alinde und Gerhard Wolpers.
© Copyright 2025 ExpyDoc