Gemeindebrief der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde Dezember 2016 – Februar 2017 – Inhaltsverzeichnis – Inhalt Gemeinsamer Teil Taufe, Trauung, Hochzeitsjubiläen ............... 38 Beerdigung/Beisetzung ................................. 39 Wichtige Namen/Adressen/Daten ................. 40 Adventssingen ................................................ 2 Inhaltsverzeichnis/Impressum ........................ 3 Sponsoren/Unsere Pfarrerin/unsere Pfarrer .... 4 Jahreslosung 2017 .......................................... 5 Andacht ........................................................... 6 Sommer, Sonne, Senigallia ............................. 8 WhatsApp ...................................................... 11 Erzählcafé ..................................................... 12 Frauenmahl .................................................... 13 Gruppenfahrt zum Kirchentag ....................... 14 500 Jahre Reformation ................................. 15 Grüne Damen und Herren gesucht ................. 16 Kinderseite .................................................... 17 Holsen-Ahler Teil Frauentag ...................................................... Abriss der Blechgarage ................................. Baugrundstücke in Holsen-Ahle ................... Zeltlager ........................................................ Eine unvergessliche Zeit in Oldau ................ Gottesdienst zu Gast bei Vereinen ................ Ideen gesucht für das alte Kreuz/ Schnelle Hilfe ............................................... Freud und Leid .............................................. CVJM-Gottesd./Jahreshauptversammlg./ Aktion Nadelnder Tannenbaum ..................... Männerkreis/Echtzeitgottesdienst ................. Gruppen und Kreise in Holsen-Ahle ............ Elternstart NRW-Kurs für Eltern und Babys . Konzert 2Flügel ............................................ Vorankündigung Leseaktion Passionszeit/ Seniorenfeier ................................................. Missionarisch leben ...................................... Sammlung der Diakonie ............................... Lukas Kids/Neujahrsempfang ....................... Kontakte Holsen-Ahle .................................. Lukas live ....................................................... Pop-Oratorium Luther.................................... Ennigloher Teil Die neue Orgel ist da .................................... Männertreffen, Bibelgesprächskreis ............. Muckum: Open-Air-Konzert ....................... Muckum: Spielenachmittag ........................ Muckum: Gemeinsam (er)leben/Halb10 ...... Muckum: 1. Advent .................................... Muckum: Sinnescafé ................................... Muckum: Lichterabend ............................... Muckum: Ensemble Triophonie .................. Muckum: Fahr mit … bleib fit .................... Regelmäßige Veranstaltungen im CVJM ..... Unsere Gottesdienste .................................... Regelmäßige Veranstaltungen in der Kirchengemeinde .......................................... Veranstaltungen Dez. 2016-Feb. 2017 ......... 18 21 22 24 25 26 27 28 29 30 31 32 41 42 43 44 45 46 47 48 52 53 54 56 57 58 59 60 61 62 63 64 34 35 Impressum Herausgeber: Presbyterium der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde. Redaktion: Markus Fachner (v.i.S.d.P.), Bettina Fachner, Dorothea Nolte-Steinbrügge, Bastian Ueckert. Für namentlich unterzeichnete Artikel sind die Verfasser(innen) selbst verantwortlich. Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen. Auflage: 6.500. Der Gemeindebrief erscheint viermal im Jahr. Redaktionsschluss des nächsten Gemeindebriefs: 20.1.2017 3 – Philippus-Kirchengemeinde – Dieser Gemeindebrief entstand mit freundlicher Unterstützung von Jens Bredenwischer GmbH, Heizung Sanitär, Im Holser Bruch 93, ' 61058 Ernst Dix GmbH, 32289 Bruchmühlen, Großer Ort 18, 32289 Rödinghausen, ' 05226-481 Rolf Eimertenbrink, Malermeister, Neulandstr. 36, 32257 Bünde, ' 42216 Reisedienst Elsetal, Imperialstr. 32, ' 654200 Elektro Franke, Fachbetrieb für Gebäudetechnik, Rödinghauser Str. 107a, ' 4913244 Fleischer-Fachgeschäft Heinrich Henselmeyer, Ahler Str. 107, ' 61373 Geflügelzuchtbetrieb Herbert Jürgens, Osnabrücker Str. 402, ' 61424 Krahn Gebäudemanagement, Schierholzstr. 76, ' 0151/18332700 Lokal Leib & Seele, Zum Waldhaus 20, ' 1831518 Heizung und Sanitär Margitta Meyerdrees, Schinkestr. 76 und 91, ' 699161 Bestattungshaus Niemann, Holser Str. 13, ' 689666 und Quernheimer Str. 65, Kirchlengern, ' 71263 Bestattungshaus Schlattmeier, Ahler Str. 127, ' 6694 G.A. Schumacher Spezialitäten Bäckerei, Holser Str. 11, ' 61603 Tischlerei Axel Sieks, Sandgrubenstr. 2, ' 60661 Signal Iduna Generalagentur, Dennis Steinkamp, Flachhofstr. 7, ' 6551415 Raumausstattung Werner Stork, Hauptstr. 6, ' 42644 Bestattungshaus Sieks, Hansastr. 37, ' 492188 und Eschstr. 55, ' 41798 Handwerksbäckerei Vollmer, Holser Str. 102, ' 63884 Bestattungsinstitut Wobker, Osnabrücker Str. 248, ' 05226-2100 Unsere Pfarrerin/unsere Pfarrer Pfarrer Joachim Boecker Boschstr. 89, 32257 Bünde ' 6 10 85 E-Mail: [email protected] Pfarrer Markus Fachner Kempenstr. 12, 32257 Bünde ' 6 10 55, E-Mail: [email protected] Pfarrerin Martina Harke Kirchstr. 13, 32257 Bünde ' 6 15 34 E-Mail: [email protected] Pfarrer Volker Kükenshöner Ringstr. 13, 32257 Bünde ' 6 08 46, E-Mail: [email protected] 4 – Philippus-Kirchengemeinde– 5 – Andacht – Liebe rin, Leser, Leselieber – in der Adventsund Weihnachtszeit haben sie wieder Hochsaison, die Engel. Weihnachtsbilder und Krippen sind ohne sie nicht vorstellbar. In vielen Weihnachtsliedern kommen sie vor. In der biblischen Weihnachtsgeschichte spielen sie eine wichtige Rolle: – Da ist der Engel Gabriel, der Maria die Geburt eines Sohnes ankündigt. Jesus soll er heißen, was bedeutet „Gott hilft“. (Lukas 1,31) – Ein Engel überbringt den Hirten auf dem Feld vor Bethlehem die frohe Botschaft: „Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.“ (Lukas 2,10f.) – Und ein himmlisches Heer von Engeln stimmt das weihnachtliche Lied an: „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens“. (Lukas 2,14) Der Engel des Herrn erscheint Josef im Traum. Er fordert ihn auf, mit dem neugeborenen Jesuskind und Maria nach Ägypten zu fliehen, um Herodes’ Kindermordabsichten zu entgehen. (Matthäus 2,13f.) In der Bibel ist oft und viel von Engeln die Rede. Drei (Erz-)Engel werden mit Namen genannt: Rafael (Apokrypher Tobit 3,25), Gabriel (Lukas 1,19.26) und Michael (Offenbarung 12,7). Engel sind Boten Gottes. Weniger ihr Aussehen als vielmehr ihre Aufgabe ist wichtig: Engel stehen im Dienst Gottes. Sie stehen vor Gott und für Gott. Sie loben und anbeten Gott. Sie verkünden den Menschen Gottes Wort und zeigen ihnen Gottes helfende und heilende Nähe an. Sie greifen in ihr Leben ein, schützen sie vor Gefahren, begleiten und behüten sie auf ihren Wegen und sprechen im Traum zu ihnen. Das, was Engel sagen und tun, sagt und tut Gott durch sie. Engel selbst sind nicht zu verehren. Sie sind keine Heilsträger, sondern einzig und allein dazu berufen, Gottes Heil zu verkünden, ihn zu bezeugen. Gott ist der Herr der Heerscharen, der Herr über das Heer der Engel. In der Bibel 6 – Andacht – treten Engel vor allem dann in Aktion, wenn sich ein entscheidendes Ereignis ankündigt und wenn Engel den Auftrag haben, Menschen für eine bestimmte Aufgabe in den Dienst zu rufen. gel, die keine sichtbaren Flügel brauchen, die aber durch den Glauben innerlich beflügelt und bereit sind, Gottes Liebe in vielfältiger Weise in diese Welt zu tragen. Menschen, die sich von Gott her für andere Menschen und die Schöpfung einsetzen, handeln und helfen, Sprachrohr werden, einander beistehen, trösten und Gottes Wort weitergeben. Ganz in dem Sinn, wie es der Kirchenvater Augustin meint: „Ohne Gott können wir nichts tun. Ohne Menschen möchte Gott nichts tun.“ In der Kunst werden Engel oft mit Flügeln, mit Posaunen und mit weißen Gewändern dargestellt. Die Flügel weisen auf die Allgegenwart Gottes. Sie sollen deutlich machen, dass Gott überall ist und die Menschen nicht im Stich lässt, dass er sie beschützt. Die Posaunen stehen für Sprachverstärkung. Überall soll die Botschaft Gottes gehört werden, laut hinausgerufen, hinausposaunt werden. Die weißen Gewänder deuten Gottes Nähe an. Weiß, die Farbe des Lichts, der Reinheit und Klarheit. Bis in unsere Alltagssprache hinein hat sich dabei der Engel etabliert. „Du bist ein Engel!“ sagen wir, wenn jemand uns eine gute, wichtige Botschaft im richtigen Augenblick bringt oder uns aus einer Schwierigkeit heraushilft, also wenn uns Gutes getan wird. Für „pausbäckige Putten“ und „Plüschengelein“ bieten die biblischen Engelgeschichten keinen Anlass, keinen Anhalt. Wind und Feuer hingegen können Gottes Boten sein. Gott behält sich vor, wen er besonders beauftragt. „Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein“, sagt der Dichter Rudolf Otto Wiemer. Engel aber haben Stimme. Man kann sie hören. An Worten und Taten werden Gottes Boten erkannt. An Gottes Güte und Liebe sollen und wollen uns die Engel an Weihnachten erinnern, daran, dass Gott in Jesus Christus Mensch wird, um uns in allen Lebenslagen nahe zu sein und zu bleiben. In diesem Sinn wünsche ich Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten! Bettina Fachner Auch heute (noch) gibt es Gottes En7 – CVJM – Sommer, Sonne, Senigallia 2016 Ein Freizeitbericht der Sommerfreizeit der Region Bünde-West nach Italien Äußerst gut gelaunt: Die Freizeitteilnehmer am Strand von Senigallia. Foto: Tasja Schenk 42 Jugendliche, sechs Mitarbeiter und eine Urlauberin haben sich unter der Leitung von Gottfried Hoffmann, der von seiner Frau begleitet wurde, auf den Weg in die italienische Küstenstadt Senigallia gemacht. Los ging es am 24. Juli an der Kreuzkirche in Ennigloh. Nach ca. 18 Stunden Fahrt kamen wir in Senigallia an. Die Bungalows wurden belegt, die Koffer ausgepackt, der Strand und die Anlage erkundet, und abends gab es die Möglichkeit, sich bei den Kennenlernspie- len mit anderen Freizeitteilnehmern vertraut zu machen. Schon am nächsten Tag war das schöne, warme Sommerwetter da, das zum Baden in der Adria einlud. Den thematischen Schwerpunkt hat das Mitarbeiterteam dieses Jahr auf die Feste im Kirchenjahr gelegt. So sangen wir zusammen Weihnachtslieder, suchten „Ostereier“ am Stiel und sagten Konfirmationssprüche auf. In Kleingruppen wurde durch Impulse dazu 8 – CVJM – angeregt, über Gott und die Welt nachzudenken. Auch die Begegnungen am Strand (kurz BamS) luden zum gemeinsamen Singen und Nachsinnen ein. benötigen alle sich in Italien befindenden Menschen, die nicht die italienische Staatsbürgerschaft haben, ab sofort ein Visum. So auch wir. Dies war der Aufhänger für die diesjährige Stadtrallye, bei der die TeilnehmerInnen sich in Kleingruppen mit Hilfe einer Stadtkarte orientierten und Aufgaben an den einzelnen von Mitarbeitern besetzten Behörden erledigen mussten. Im Gesundheitszentrum musste z. B. das neue Wahrzeichen Italiens aus Salzteig unter besonderen Hygienemaßnahmen hergestellt werden, und im Kulturzentrum wurde getestet, inwiefern italienische Lieder bekannt waren. Zum Glück erhielt jeder ein Visum, sodass unser Aufenthalt weiterhin gesichert war. Sportlich wurde es auf der Freizeit während des Volleyballtuniers, beim Tischtennisspielen, Schwimmen und beim Joggen am Strand. Zudem suchte die raubende Roxane (alias AnneMarie Cassing) geeignete Bootsmänner und -frauen für ihr Piratenschiff. So konnten die TeilnehmerInnen ihre Seetauglichkeit bei sportlichen Wasserspielen am Strand unter Beweis stellen und ihr beim Suchen eines Schatzes helfen. Neben einem Fit & Fun Programm, das Bauchmuskelkatergarantie beinhaltete, gab es auch ein Wellnessangebot, bei dem sich die TeilnehmerInnen mit Massagen, Fußbädern, Traumreisen und Yoga verwöhnen lassen konnten. Natürlich hat das Mitarbeiterteam bei der Vorbereitung auf die Freizeit keine Kosten und Mühen gescheut und Prominenz in die Ferienanlage „Benvivere“ eingeladen. So haben Steven Spielberg (alias Matthias Kükenshöner) und sein Freund und Kollege Matt Damon (alias Lukas Heuer) beschlossen, ihr Kurzfilmfestival für das Jahr 2016 nach Senigallia zu verlegen und prämierten den besten Beitrag mit einem Eis/Pizzagutschein. Die Aftershowparty fand in ausgefallener Kleidung statt. Doch das waren nur einige der zahlreichen Highlights dieser Sommerfreizeit. Weitere waren z. B. das Musikquiz sowie der Casinoabend am vorletzten Abend der Freizeit. Zu letzterem erschienen die TeilnehmerInnen beson- Kreativ wurde es beim Gestalten von T-Shirts und beim Knüpfen von Freundschaftsbändern. Das meist gewählte T-Shirtmotiv war natürlich der Umriss Italiens in Kombination mit dem Schriftzug „Senigallia 2016“ – ein Stück Erinnerung, das viele auch schon spätestens auf der Rückfahrt einweihten. Da Italien (nach einer Idee von Stefanie Aringhoff und Ronja Büscher) nach Großbritannien nun auch im Eilverfahren aus der EU ausgetreten ist, 9 – CVJM – ders schick mit einem Partner und versuchten bei Spielen wie Roulette, Black Jack, HalliGalli oder „Wo ist die Erdbeere?“ ihr Spielgeldvermögen zu vermehren. Sehenswürdigkeiten hat, sondern auch im Ganzen eine einzige Sehenswürdigkeit ist. Neben dem Genuss von Eis und Pizza war auch der Besuch im Hard Rock Cafe an der Rialtobrücke für viele TeilnehmerInnen ein willkommener Zwischenstopp auf dem Weg zum Markusplatz. Etwas Glück gehörte wohl auch dazu, den Täter in der Geschichte des Krimidinners zu entlarven, doch drei Gruppen gelang es, dem „Scheich Abdul Allamallacha“ (alias Lukas Heuer) zu verraten, wer seine wertvolle Briefmarkensammlung entwendet hat. Auch wenn einige TeilnehmerInnen gerne noch einige Wochen länger geblieben wären, kamen wir nach nur ca. 16 Stunden Fahrt am 7. August wohlbehalten und gebräunt wieder an der Kreuzkirche an. Tasja Schenk Die diesjährige Tagesfahrt ging nach Venedig. Eine Stadt, die nicht nur viele Was die Sonne für die Natur ist, das ist die Freude für unser Leben Was wir in der Arbeitszeit tun, macht uns zu dem, was wir haben. Was wir in den Mußestunden tun, macht uns zu dem, was wir sind. Augustin Wibbelt Quelle unbekannt 10 – Philippus-Kirchengemeinde – WhatsApp und Co. bei Philippus Sind sie ständig auf allen Kanälen erreichbar? Für viele ist es ganz normal geworden, regelmäßig auf dem Smartphone nach den neuesten Nachrichten zu schauen. Beide Dienste bieten sogenannte Broadcasting Dienste an. Dabei können die Leser einander nicht sehen, erhalten aber die Nachrichten des Moderators. Auch ein einzelner Kontakt zum Moderator ist möglich. Wie bei vielen anderen Dingen in unserem Leben, gibt es auch hier nicht nur schwarz und weiß, nur gut und schlecht. Eine Abhängigkeit von der ständigen Erreichbarkeit, von den neuesten Nachrichten kann problematisch sein; die Vernetzung hilft uns aber auch in manchen Lebenslagen und ist gerade für manche junge Menschen ein wichtiger Bestandteil ihrer Lebensgestaltung. Und so können Sie teilnehmen: Tragen Sie die Nummer 0151/ 56083233 in Ihr Adressbuch ein und schicken sie per WhatsApp oder Telegram eine Nachricht mit dem Text „Ich nehme teil“ an die Nummer. Anschließend werden Sie mit aktuellen Nachrichten aus der Philippus Gemeinde versorgt. Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit mit einer Nachricht „Ich nehme nicht mehr teil“ wieder trennen. Es ist gewährleistet, dass ihre Telefonnummer vertraulich behandelt wird. Zudem erhalten wir keine Verbindung zwischen Mobilfunknummer und Namen. Axel Wippermann Wir möchten die Möglichkeiten moderner Medien in sinnvoller Weise nutzen und bieten neben der Philippus Webseite zukünftig auch einen Nachrichtenkanal bei den Messaging Diensten WhatsApp und Telegram an. 11 – Philippus-Kirchengemeinde – „Gott hat der Hoffnung einen Bruder gegeben. Er heißt Erinnerung.“ Michelangelo (1475-1564) Vergangene Zeiten, Kindheitserinnerungen und vieles mehr wieder lebendig werden zu lassen und selbst davon zu berichten und anderen zuzuhören, dazu besteht im Erzählcafé die Gelegenheit. Erzählcafé Erzählcafé im Gemeindezentrum Kreuzkirche im Familienzentrum Kindergarten Regenbogen Immer am 2. Dienstag im Monat (13. Dez., 10. Jan., 21. Feb.) Immer am 3. Dienstag im Monat (20. Dez., 17. Jan., 21. Feb.) von 9.30 Uhr – 11.00 Uhr von 9.30 Uhr – 11.00 Uhr Bei Kaffee, Tee und Gebäck möchten wir gern mit Ihnen ins Gespräch kommen. Es freuen sich auf Sie Bei Kaffee, Tee und Gebäck möchte ich gern mit Ihnen ins Gespräch kommen. Es freut sich auf Sie Ruth Quest und Martina Harke Martina Harke 12 – Philippus-Kirchengemeinde – Herzliche Einladung zum 2. Bünder Frauenmahl am 24. Februar 2017 „Luther gelang es in seinen Tischreden, Theologie und Alltag überzeugend zusammen zu bringen“, so steht es auf der Internetseite der bundes-weiten Initiative Frauenmahl (www.frauenmahl.de). Nach der erfolgreichen Premiere 2014 in der Ennigloher Kreuzkirche gibt es am 24. Februar 2017 eine Neuauflage des Formats, bei der das Vorbereitungsteam wieder auf eine rege Teilnahme von Frauen inner- und außerhalb unserer Gemeinde hofft. Wer nicht selbst teilnehmen möchte, macht mit der Einladung als Weihnachtsgeschenk vielleicht einer lieben Familienangehörigen, Freundin oder Kollegin eine Freude. Sollten noch Fragen offen sein, stehen die Organisatorinnen gern zur Beantwortung zur Verfügung: Bettina Fachner, Martina Harke, Meike Heuer, Ulrike Kowalewsky, Elke Kükenshöner, Gabriele Nolting und Ulrike Settnik Die Tischreden der vier namhaften Referentinnen befassen sich dieses Mal mit dem aktuellen Thema „Mut“, sie werden umrahmt von einem viergängigen vegetarischen Menü inklusive Getränken sowie ansprechender musikalischer Gestaltung. Der Kostenbeitrag für den Abend beläuft sich auf insgesamt 38 €, er wird bei der Anmeldung fällig, die ausschließlich in den Gemeindebüros in Ennigloh und Holsen-Ahle erfolgen kann. Anmeldungen sind dort ab sofort möglich. Hoffnung ist die Fähigkeit, die Musik der Zukunft zu hören. Glaube ist der Mut, in der Gegenwart danach zu tanzen. Peter Kuzmic 13 – Philippus-Kirchengemeinde – Gruppenfahrt des Ev. Kirchenkreises Herford zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin und Wittenberg (24. bis 28. Mai 2017) „Du siehst mich“ sagt Hagar, die Sklavin auf der Flucht im 1. Buche Mose, zu ihrem Gott, der mit ihr ist auf ihrem Weg. In der Kirchentagslosung steckt unsere Gewissheit als Christinnen und Christen, dass Gott uns ansieht. Und in ihr steckt die Aufforderung nicht wegzusehen, aufmerksam zu sein für die Menschen um uns herum. Deshalb wollen wir in Berlin auf Foren und Vorträgen, bei Konzerten, in Begegnungen und beim Abschlussgottesdienst in Wittenberg besonders gut hinsehen und hinhören, damit wir einen Dialog beginnen können, der weit über den Kirchentag hinausgeht. Die Anmeldung erfolgt über das Amt für Jugendarbeit des Ev. Kirchenkreises Herford, das die Kirchentagsfahrt organisiert (Telefon: 05221/ 988-570). Die Leitung hat der Kirchentagsbeauftragte Bernd Wimmer. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und freuen uns auf die gemeinsamen Tage in Berlin und den Abschlussgottesdienst in Wittenberg. Flyer liegen ab Mitte Dezember in allen Gemeindehäusern des Ev. Kirchenkreises Herford aus. Anmeldeschluss ist der 24. Februar 2017. 14 – Philippus-Kirchengemeinde– 15 – Philippus-Kirchengemeinde – Gesucht: Grüne Damen und Herren Vielleicht sind Sie als Besucher oder Patient im Lukas-Krankenhaus schon einmal uns „Grünen Damen“ oder einem „Grünen Herrn“ von der EKH (Evangelische Krankenhaushilfe) begegnet. Wir nehmen dort verschiedene Aufgaben wahr. So unterstützen wir Patienten, die Hilfe benötigen, beim Frühstück, wir besorgen Zeitschriften vom Kiosk oder Bücher aus der Krankenhausbücherei, um einige Beispiele zu nennen. Noch viel wichtiger ist oft das Gespräch mit Patienten, die ihre Sorgen und Nöte mitteilen oder sich aufheitern lassen möchten. Wenn Sie Interesse an unserer Arbeit und an einem Vormittag in der Woche Zeit haben, dann melden Sie sich bitte bei Lil Pollner, Tel. 5223/41109 oder bei Helma Meier-Rau, Tel. 05223/43510. Nur Mut, sonst gibt es irgendwann keine „Grünen Damen und Herren“, sonder vielleicht „Grüne Männchen“… Otto Pollner 16 – Kinderseite – 17 – Ennigloh – Die neue Orgel ist da! Endlich! Nachdem sie schon ein paar Wochen lang schön, aber scheinbar stumm an ihrem Platz auf der Empore stand, sich akklimatisierte und den Organisten Gelegenheit zum Einspielen gab, wurde am 18. September die neue AhrendOrgel in der Kreuzkirche feierlich eingeweiht. Gespanntes Warten lag in der Luft, als der Festgottesdienst begann. Immer wieder gingen die Blicke nach hinten, in Richtung Empore. Aber den Auftakt machte, wie in den vergangenen acht Jahren, die kleine Steinmann-Orgel im Altarraum, gespielt von Stefan Römer. Doch dann, passend zum „Ehre sei Gott“, ließ Kirchenmusikdirektor Martin Rieker aus Halle die neue Orgel zum allerersten Mal im Gottesdienst klingen. Wow! Wer Orgelmusik liebt, der weiß jetzt, was er all die Jahre vermisst hat. Es gibt wieder ein Pedalwerk. Die großen, tiefen Basspfeifen. Eine große Bandbreite an Klangfarben. Eine richtige Orgel eben! sonst noch so alles möglich ist mit unserer neuen Orgel, das stellten Orgelbauer Hendrik Ahrend und Martin Rieker nach dem Gottesdienst Register für Register vor. Und alle waren sich einig: Das Instrument ist wirklich gelungen, hervorragend geeignet, nicht nur Töne, sondern Musik zu machen zur Ehre Gottes und dadurch die Gottesdienstgemeinde ein Stück aus dem Alltag herauszuheben, zu „entmuffeln“, wie Superintendent Michael Krause in seiner Predigt treffend formulierte. Beim anschließenden Empfang im liebevoll dekorierten „Multiraum“ war Gelegenheit, bei Snacks und Getränken auf die neue Orgel anzustoßen. Bürgermeister Wolfgang Koch gratulierte, und sogar aus Bündes Partnerstadt Leisnig waren Bürgermeister Tobias Goth und die Vorsitzende des Kulturbundes Carla Lichtenstein angereist. Sie überbrachten nicht nur Glückwünsche sondern auch eine frisch konzipierte Ausstellung über den Leisniger „Gemeinen Kasten“, die bei passender Gelegenheit in Bünde gezeigt werden kann. Ein Teil davon war schon im Gottesdienst zu hören, bei der Begleitung des Gemeindegesangs und im Zusammenspiel mit Kantorei und Posaunenchor. Was 18 – Ennigloh – Nun war es auch an der Zeit, all denen Danke zu sagen, die bei der Planung und Finanzierung der Orgel viel Zeit, Geld, Fachwissen und auch viel Herzblut eingesetzt haben. Neben allen Mitgliedern des Orgelausschusses und den begleitenden Sachverständigen würdigte Pfr. Volker Kükenshöner besonders das Engagement von Volker Elges, Ernst Tilly und Stefan Römer, deren Beitrag zum Gelingen des Projektes kaum hoch genug eingeschätzt werden kann. Mal klar und akzentuiert, mal weich und warm präsentierte sich das Instrument unter den virtuosen Händen von Prof. Zerer. Man konnte sich in ruhige Klänge fallen lassen und fragte sich im nächsten Moment bei rasanten Tonfolgen, ob denn der Mann auf der Orgelbank nicht doch mehr als zwei Hände und zwei Füße haben müsste… Obwohl hauptsächlich für Barockmusik konzipiert, – im Konzert vertreten z. B. durch Stücke von Nicolaus Bruhns und Joh. Seb. Bach – besitzt die Orgel auch einige Register, die sehr gut für romantische Musik, z. B. von Felix Mendelssohn-Bartholdy, geeignet sind. Das Fazit von Prof. Zerer: „Es macht viel Freude, auf dieser Orgel zu spielen. Diese Orgel wird niemals muffeln. Es wird immer ein weicher, ein voller, ein lebendiger Klang sein.“ Nachdem die Gläser geleert und das Gebäck verspeist war, kehrte Ruhe in Kirche und Gemeindezentrum ein – aber nur, um die Vorbereitung von Teil 2 der festlichen Orgeleinweihung zu ermöglichen: das Konzert im Rahmen des 1. Bünder Orgelherbstes mit Prof. Wolfgang Zerer. Der renommierte Organist und international gefragte Orgeldozent hatte es sich nicht nehmen lassen, schon morgens beim Gottesdienst dabei zu sein, um, wie er sagte, die Atmosphäre des Kirchraumes und der Gemeinde aufzunehmen. Am Nachmittag also füllte sich die Kirche erneut mit Orgelfreunden weit über Bünde hinaus. Auch die 7-köpfige Delegation der Firma Ahrend war noch dabei. Sie wurden nicht enttäuscht. Wer sie also noch nicht gehört hat, sollte das dringend nachholen. Es lohnt sich! Elke Kükenshöner 19 – Ennigloh – Strahlende Gesichter am Tag der Orgeleinweihung: Martin Rieker, Henrik Ahrend, Stefan Römer, Volker Kükenshöner, Markus Fachner, Martina Harke, Ernst Tilly, Carla Lichtenstein, Wolfgang Koch, Michael Krause, Volker Elges und Tobias Goth. Gespannte Erwartung vor dem Konzert mit Prof. Zerer an der neuen Orgel 20 – Ennigloh – Einladung zum Männertreffen Immer am ersten Montag im Monat gibt es ein Angebot besonders für die Männer. Jeweils um 19.30 Uhr kann man im Gemeindezentrum an der Kreuzkirche interessante und unterhaltsame Abende erleben. Unsere nächsten Termine und Themen: Mo, 5.12.: Wir machen uns einen gemütlichen Abend. Im Advent gibt es dazu entsprechende warme Getränke und Gebäck. Mo, 2.1.: Die Jahreslosung steht im Mittelpunkt des ersten Treffens in 2017: „Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. - Hesekiel 36,23“ Mo, 6.2.: Helmut Ossowski macht mit uns eine Bilder-Reise unter dem Thema: „Ägypten, das Land der Pharaonen“. Heinz Schlake, Dieter Tönsing, Volker Kükenshöner Bibelgesprächskreis Jeden zweiten Mittwoch um 19.30 Uhr trifft sich der Kreis um die Bibel. Im Mittelpunkt steht ein Textabschnitt, oft der Predigttext des folgenden Sonntagsgottesdienstes. Inhaltliche und historische Zusammenhänge werden erläutert und die mögliche Bedeutung für das heutige Leben besprochen. Im Einzelnen geht es um folgende Bibelabschnitte: Mi, 07.12.: Lk 3,1-14 Mi, 18.01.: Mi, 14.12., 15 Uhr(!): AdventskaffeeMi, 01.02.: trinken Mi, 15.02.: Mi, 04.01.: Mt 4,12-17 Mt 14,22-33 2. Mo 3,1-14 Lk 10,38-42 Herzliche Einladung! Markus Fachner 21 – Muckum – Urlaubsstimmung auf Muckumer Kirchplatz Ein strahlend blauer Himmel, sommerliche Temperaturen, leckeres Essen und gut gelaunte Menschen – sind ideale Voraussetzungen für einen lauschigen, gemütlichen Abend im Freien. In Kombination mit stimmungsvoller Musik, präsentiert von einem überaus charmanten Sänger, lassen sie sogar Urlaubsstimmung aufkommen. Eben dieses durften Ende August zahlreiche Besucher des diesjährigen Open-Air-Konzertes an der Adventskapelle erleben. Hermann Taube, Sänger und Musiker aus Bielefeld, präsentierte einen bunt gemischten Lieder- und Melodienstrauß aus Film, Musical, Operette und Schlagergeschichte. gend und Gitarre spielend von Tisch zu Tisch, mitten durch sein Publikum. Durch diese Nähe gelang es ihm schnell, die Zuhörer mitzureißen und spätestens bei „Marmor, Stein und Eisen bricht“ war auch die ostwestfälische Zurückhaltung gebrochen und Lieder wie „Der kleine grüne Kaktus“ wurden begeistert mitgesungen. Als dann Werner Urbatsch, den viele als Klabautermann und auch vom Shantychor Bruchmühlen kennen, spontan sein Cachon aus dem Kofferraum holte und im Duett mit Hermann Taube Seemannslieder zum Besten gab, wurde geklatscht und geschunkelt. Auch beim von Klaus Wittenbreder, dem Organisator des Abends, zum „Muckum-Lied“ umgeschriebenen Weserlied, in dem die Else statt der Weser einen großen Bogen macht, stimmten fast alle Besucher fröhlich mit ein. Der Klabautermann, der an diesem Abend mit den Helfern vom Förderverein für das Catering sorgte, hatte Fisch von der Nordsee im Gepäck, ein Angebot, das von den Besuchern gerne angenommen wurde. Besonders der Backfisch mit Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln fand reißenden Absatz. Da Fisch bekanntlich schwimmen muss, wurden auch Getränke angeboten. Mit dem „Muckumer Pimms“ Musiker: Werner Urbatsch Hermann Taube Foto: A. Kampeter-Limberg Nur kurz nutzte der Künstler die zur Bühne umfunktionierte Ladefläche eines Unimogs, dann wanderte er sin22 – Muckum – hatten Bianca Niermann und Sandra Henseler einen Cocktail gezaubert, der bei vielen Gästen, gerade bei den sommerlichen Temperaturen ausgesprochen gut ankam. Noch am späten Abend beeindruckte Hermann Taube das Publikum, das mittlerweile auch Musikwünsche äußerte und zum Teil sogar das Tanzbein schwang, mit seinem scheinbar unendlichen Repertoire. Mal nachdenklich, mal humorvoll, aber immer mit viel Gefühl gelang es ihm, die Gäste für ein paar Stunden aus ihrem Alltag zu entführen, Urlaubsstimmung genießen oder in „guter alter Zeit“ schwelgen zu lassen. Die Besucher genießen den Abend. Fotos: A. Kampeter-Limberg Anja Kampeter-Limberg Ulrike Patzelt 23 – Muckum – 24 – Muckum – „HALB ZEHN in Muckum“ Im Gemeindehaus Muckum Der Förderverein Adventskapelle Muckum e.V. und die Philippus-Kirchengemeinde freuen sich über Ihr Kommen. Herzliche FrühstücksEinladung an alle, die Freude an einem gemütlichen Zusammensein haben. Samstag, 25.02.2017 25 – Muckum – Besinnlicher Jahresauftakt Herzliche Einladung zum Lichterabend in der Adventskapelle Wenn Fackeln und Feuerkörbe den Kirchplatz vor der Adventskapelle in Muckum am Sonntag, 22. Januar 2017 wieder erleuchten, wollen Sie Ihnen den Weg in die Kirche weisen. Dort erwartet Sie ein Abend im Lichterschein mit Texten und Musik. Foto: privat Die musikalische Gestaltung des Abends liegt in den Händen von Dorothea Wenzke. Dieser besondere Abend am Anfang eines Jahres ist mittlerweile zur Tradition geworden. Beginn ist um 18.00 Uhr. Natürlich wird es auch in diesem Jahr die Möglichkeit geben, im Anschluss Zeit miteinander bei Glühwein und Glühsaft zu teilen. 28 – Muckum – Blue Train - ein Abend mit dem Ensemble Triophonie am 18. Februar 2017 um 18.00 Uhr in der Adventskapelle Muckum Foto: privat „Triophonie“ bedeutet Dreiklang und so heißt das Blockflötentrio mit Kerstin Aengeneyndt-Dittmar, Heike Niehaus und Claudia Stachorra. Seit etlichen Jahren bereichern die drei Frauen die heimische Musikszene. Das „Anfängerinstrument“ Blockflöte kommt an diesem Abend ganz groß raus. Buchstäblich, denn das Trio spielt alles; von der Sopran - bis zur Bassflöte…, und von Menuett bis Musical … Freuen Sie sich auf einen variantenreichen Abend – Knalleffekt nicht ausgeschlossen. 29 – Muckum – Fahr mit …, bleib fit! … heißt eine Fahrradgruppe in Muckum, die sich an jedem 2. Donnerstag im Monat trifft. Wer Spaß am Radfahren hat, ist in dieser Gruppe herzlich willkommen. Nicht nur die nähere Umgebung wird gern erkundet, sondern auch entferntere Ziele stehen auf dem Programm. Im Juli unternahm die sportbegeisterte Truppe zum Beispiel eine Radtour am Dümmer, von Hüde nach Dümmerlohausen. Dort besichtigten die Radelfreunde eine Aalräucherei mit anschließendem Mittagessen im angrenzenden Restaurant. Für die Wintermonate sind ein Werksbesuch, eine Schulung mit Fahrlehrer und natürlich ein Adventskaffeetrinken geplant. Ausflug zur Aalräucherei in Dümmerlohausen Fotos: Horst Wessler Nähere Informationen unter Telefon 05223/63797 Gerhard Fischer 30 – CVJM Ennigloh / CVJM Muckum – Regelmäßige Veranstaltungen im www.cvjmennigloh.de www.cvjm-muckum.de Ansprechpartner OT: Ulrike Jaeger (4740); Manuela Müller-Riepe (689795) Gottfried Hoffmann (43059) Mo 12.30 Uhr 17.00 Uhr Ennigloh: Mädchentreff, in Kooperation mit der Gesamtschule, 12-14 J. Ennigloh: Gitarrenkreise für Anfänger (ab 17.00) und Fortgeschrittene (ab 17.45) f. Kinder u. Jugendl. ab 10 J. Di 13.30 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr Ennigloh: 3K-Werkstatt (Küche-Kreatives-Kickern), 10-14 J. Ennigloh: Posaunenchor (Johannes Stoffels, 0521/2701796) Muckum: Posaunenchor (Elmar Ossowski, 05222/805963) Fr Ennigloh: Krümelkreis, 5-8 J. (Nora Brandt; [email protected]) Ennigloh: Mädchenjungschar, 9-13 J. (Emma Schwarzelühr; [email protected]) Ennigloh: Jungenjungschar, 9-13 J. (Simon Heuer; [email protected]) Ennigloh: Chillkröte, 14-16 J. (Jan-Niklas Brandt; [email protected]) Ennigloh: OT am Freitag, ab 14 J. 15.45 Uhr 16.00 Uhr 17.00 Uhr 18.00 Uhr 20.00 Uhr Sa 15.00 Uhr 15.00 Uhr So 14.00 Uhr 14.30 Uhr 15.00 Uhr 18.00 Uhr Ennigloh: Zumba, für Mädchen und Frauen ab 12 J. (alle 14 Tage, Termine werden bekannt gegeben) Muckum: Gemeinsam (er)leben (monatlich, Termine werden bekannt gegeben) (Mirco Schmale, 0157-59631681) Muckum: Spielenachmittag (2. Sonntag im Monat) (Elmar Ossowski, 05222-805963) Ennigloh: Girls Corner, 9-13 J. (vierter Sonntag im Monat) (Ulrike Jaeger, 4740) Ennigloh: E.i.S., 9-13 J. (Ulrike Jaeger, 4740) Ennigloh: OT am Sonntag, ab 14 J. Außergewöhnliche Termine werden extra beworben. 31 Unsere Gottesdienste Datum 04.12.16 2. Advent Lukas-Kirche Holsen-Ahle 10.00 Uhr CVJM-Gottesdienst 09.12.16 Freitag Kreuzkirche Ennigloh, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Fachner Adventskapelle Muckum 11.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Cost, anschließend Kirchkaffee 19.30 Uhr WegWeiser-Gottesdienst 11.12.16 3.Advent 18.00 Uhr Lukas live 11.00 Uhr Oase-Gottesdienst, Thema: „Siehe, dein König kommt zu dir…“ Pastor Matheus 18.12.16 4. Advent Gottesdienst, Pastor Kükenshöner Gottesdienst, Pastor Fachner 24.12.16 Heiligabend 15.00 Uhr Christvesper I, Pastor Boecker 16.30 Uhr Christvesper II, Pastor Boecker 18.00 Uhr Christvesper für Erwachsene, Pastorin Harke 15.00 Uhr Christvesper I, Pastor Fachner 16.30 Uhr Christvesper II, Pastor Fachner 18.00 Uhr Christvesper, Pastor Kükenshöner 22.30 Uhr Christnacht, Pastor Kükenshöner, anschließend „Musik unterm Vordach“ Weihnachtsliederblasen und Glühweinverkauf 25.12.16 1. Weihnachtstag Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Fachner 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Boecker 26.12.16 2. Weihnachtstag Gottesdienst, Pastor Boecker Gottesdienst, Pastor Fachner 31.12.16 Silvester 16.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Harke 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Harke 01.01.17 Neujahr/ 1. Sonntag nach Weihnachten 17.00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Harke 08.01.17 1. Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Breidenbach 11.00 Uhr Oase-Gottesdienst, Thema: „Herztransplantation“, Pastor Fachner 15.01.17 2. Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst, Pastor Boecker, anschließend Neujahrsempfang Gottesdienst, Pastor Kükenshöner 17.00 Uhr Abschluss der Allianz-Gebetswoche 22.01.17 3. Sonntag nach Epiphanias Echtzeit-Gottesdienst, Pastor Boecker Gottesdienst, Pastorin Harke 29.01.17 4. Sonntag nach Epiphanias 05.02.17 Letzter Sonntag nach Epiphanias Gottesdienst, Pastor Kükenshöner Gottesdienst, Pastor Fachner Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Boecker Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Kükenshöner 12.02.17 Septuagesimae 19.02.17 Sexagesimae Gottesdienst, Pastorin Harke 18.00 Uhr Lukas live 11.00 Uhr Oase-Gottesdienst, Pastor Schlüter Gottesdienst, Pastor Kükenshöner 26.02.17 Estomihi Gottesdienst, Pastor Kükenshöner Gottesdienst Pastor Fachner 16.30 Uhr Christvesper Erwachsene, Pastorin Harke Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Schlüter Gottesdienst, Dipl.-Theologe Thiele – Ennigloh – Regelmäßige Veranstaltungen in der Kirchengemeinde www.philippus-buende.de So 10.00 Uhr 10.30 Uhr 11.00 Uhr Gottesdienst Kreuzkirche Kinderkirchenmorgen für 6-12-Jährige/monatlich OASE-Gottesdienst, Kreuzkirche/monatlich mit anschließendem Mittagessen Mo 19.30 Uhr 19.30 Uhr Männerkreis/1. Montag im Monat (V. Kükenshöner, 60846) Besuchsdienstkreis/6-8-wöchentl. (V. Kükenshöner, 60846) Di 10.00 Uhr 20.30 Uhr Krabbelgruppe (Silke Kinder, 6509244) Kinderkirchenmorgen-Vorbereitungskreis (Markus Fachner, 61055/Volker Kükenshöner, 60846) Mi 15.00 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr Frauenhilfe Ennigloh/monatlich (Martina Harke, 61534) Bibelgesprächskreis/14-täglich (Markus Fachner, 61055) Frauenabendkreis Ennigloh/14-täglich (I. Fischer, 60935; L. Schlattmeier, 60042; E. Steinmeier, 9401767) Frauenabendkreis Muckum/monatl. (A. Mesterheide, 41847) Chor „Saemeion“/14-täglich (Gottfried Hoffmann, 43059) 19.30 Uhr 20.00 Uhr Do 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr Kantorei (Ursula Karla, 1895663) Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft (Helmut Ossowski, 7927210) Frauentreff/monatlich (Bettina Fachner, 61055) Ohne Gott können wir nichts tun. Ohne Menschen möchte Gott nichts tun. Aurelius Augustinus 34 – Ennigloh – Alle Veranstaltungen, wenn nicht anders vermerkt, finden im Gemeindezentrum an der Kreuzkirche, Kempenstr. 14, statt! So. 4. Kinderkirchenmorgen, (6-12 J.) 10.30-12.30 Uhr: Adventsfeier Spielenachmittag, 14.00 Uhr Gemeindehaus Muckum Mo. 5. Männertreffen (s. S. 21) Mi. 7. Frauenhilfe Ennigloh, 15.00 Uhr: Weihnachtsfeier Frauenabendkreis Ennigloh, 19.00 Uhr Weihnachtsfeier Düt un Dat up Platt, 19.30 Uhr Gemeindehaus Muckum Bibelgesprächskreis, 19.30 Uhr (s. S. 21) Do. 8. Fahr mit, bleib fit! 14.00 Uhr, Ansprechpartner Gerhard Fischer, Tel. 63797 Sa. 10.(!) Frauentreff: Besuch der 76. Telgter Krippenausstellung Gemeinsam (er)leben, 15.00 Uhr Gemeindehaus Muckum So. 11. Sinnescafé, 15.00 Uhr Adventskapelle Di. 13. Erzählcafé (s. S. 12) Mi. 14. Bibelgesprächskreis, 15.00 Uhr (s. S. 21) Do. 15. Frauentreff, 20.00 Uhr. Wir feiern das Advents- und Weihnachtslicht Fr. 16. Weihnachtskonzert von Schülerinnen und Schülern des Freiherr-vomStein-Gymnasiums, 19.00 Uhr Kreuzkirche So. 18. Weihnachtskonzert Shantychor, 17.00 Uhr Kreuzkirche Mi. 21. Frauenabendkreis Muckum, 19.30 Uhr Gemeindehaus Muckum: Weihnachtsfeier Ihr 35 – Ennigloh – Mo. 2. Mi. 4. Do. 5. So. 8. 8.-15. Di. 10. Do. 12. Sa. 14. Mi. 18. Sa. 21. So. 22. Mi. 25. So. 29. Mi. 1. Männertreffen (s. S. 21) Frauenhilfe Ennigloh, 15.00 Uhr: Gedanken zur Jahreslosung Bibelgesprächskreis, 19.30 Uhr (s. S. 21) Frauentreff, 20.00 Uhr: Nachdenken über die Jahreslosung 2017 Spielenachmittag, 14.00 Uhr Gemeindehaus Muckum Allianzgebetswoche Erzählcafé (s. S. 12) Fahr mit, bleib fit! 14.00 Uhr, Ansprechpartner Gerhard Fischer, Tel. 63797 Allianz-Gebetsabend, 20.00 Uhr Aktion „Nadelnder Tannenbaum“ Start: 10.30 Uhr Gemeindehaus Muckum und 11.00 Uhr Gemeindezentrum Ennigloh Bibelgesprächskreis, 19.30 Uhr (s. S. 21) Frauenabendkreis Ennigloh, 19.00 Uhr „Jahreslosung 2017“. Ein Abend mit Barbara Hobohm und mit leckeren Bratäpfeln Frauenabendkreis Muckum, 19.30 Uhr Gemeindehaus Muckum. Thema: „Gedanken zur Jahreslosung“. Ein Abend mit Frau Harke Basiskurs des CVJM , 10-16 Uhr Gemeinsam (er)leben, 15.00 Uhr Gemeindehaus Muckum Kinderkirchenmorgen, (6-12 J.) 10.30-12.30 Uhr Lichterabend, 18.00 Uhr Adventskapelle Frauenabendkreis Ennigloh, 18.30 Uhr Jugendkirchentag, 12.00 Uhr Forum Ennigloh Frauenhilfe Ennigloh, 15.00 Uhr: Vortrag von Jörg Lange vom Diakonischen Werk Frauenabendkreis Ennigloh, 19.00 Uhr: Bibelarbeit „Die Arbeiter im Weinberg“ und Lieder des Weltgebetstages. 36 – Ennigloh – Do. 2. 3.-5. Mo. 6. Mi. 8. Do. 9. Sa. 11. So. 12. Mi. 15. Sa. 18. Di. 21. Mi. 22. Fr. 24. Sa. 25. So. 26. „Düt un Dat up platt“, 19.30 Uhr Gemeindehaus Muckum Bibelgesprächskreis, 19.30 Uhr Frauentreff, 20.00 Uhr. Thema: Vorbereitung des Weltsgebetstags CVJM-Mitarbeiter-Wochenende in Seeste Männertreffen (s. S. 21) Frauenabendkreis Ennigloh, 18.30 Uhr Fahr mit, bleib fit! 14.00 Uhr, Ansprechpartner Gerhard Fischer, Tel. 63797 Basiskurs des CVJM , 10-16 Uhr Gemeinsam (er)leben, 15.00 Uhr Gemeindehaus Muckum Spielenachmittag, 14.00 Uhr Gemeindehaus Muckum Frauenabendkreis Muckum, 19.30 Uhr Gemeindehaus Muckum. Gemeinsame Veranstaltung mit den Landfrauen. Thema: „Mann und Frau in Gemeinschaft leben – geht das?“. Ref.: Frau Okun-Wilmer Frauenabendkreis Ennigloh, 19.00 Uhr Diavortrag Philippinen mit Renate Schröder Bibelgesprächskreis, 19.30 Uhr Konzert Triophonie. 18.00 Uhr Adventskapelle Erzählcafé (s. S. 12) Lesung zum Lutherjahr, 19.00 Uhr, mit Tillmann Bendikowski Frauenabendkreis Ennigloh, 18.30 Uhr Frauenmahl (s. S. 13) „Halb Zehn in Muckum“ (s. S. 25) Kinderkirchenmorgen, (6-12 J.) 10.30-12.30 Uhr Der Erlös des Martin-Luther-Singens… Allen Kindern und Jugendlichen, die wieder mit ganzem Einsatz dabei waren, und den Spenderinnen und Spendern sei herzlich gedankt! Markus Fachner vom 10.11.2016 betrug in Ennigloh 825 € für das Auslandsjahr von Dana Kutzinski beim CVJM in Togo. In Muckum kamen 475,42 € zusammen. Sie sind bestimmt für das „Projekt Fruchtalarm“, Bielefeld. 37 – Ennigloh – Taufe Greta Amalia Ziegler Marie Sander Justus Lange Emilian Giesselmann Aiden Kammann Finn Kammann Ben Willmann Joel Somuah Schöne Luca Joel Röper Trauung Jan Häseler und Janina Vogelsang-Häseler Marcel und Sarah Bokel, geb. Diesterbeck Florian und Kristin Hägerbäumer, geb. Klüter Diamantene Hochzeit Am 17.08. Reinhard und Hedwig Dettmer Am 24.08. Reinhard und Ingried Spanier Am 27.08. Friedrich und Edith Oberwelland Eiserne Hochzeit Am 03.08. Reinhard und Emmi Melchior Am 14.09. Robert und Lotti Lepelmeier Am 14.09. Otto- Heinz und Christa Kepurra Gnadenhochzeit Am 18.06. Erich und Thea Klausmeyer Herzliche Glück- und Segenswünsche! Widerspruchsrecht Im Gemeindebrief werden regelmäßig Ehejubiläen und kirchliche Amtshandlungen von Gemeindegliedern veröffentlicht. Sofern Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie Ihren Widerspruch schriftlich, mündlich oder auf anderem Wege beim Gemeindebüro, Kempenstr.14, 32257 Bünde, Tel.: 05223-61524, oder bei der (dem) für Sie zuständigen Pfarrer(in) erklären. Wir bitten, diesen Widerspruch möglichst frühzeitig, also vor dem Redaktionsschluss zu erklären, da ansonsten die Berücksichtigung Ihres Wunsches nicht garantiert werden kann. Bitte teilen Sie uns auch mit, ob dieser Widerspruch nur einmalig oder dauerhaft zu beachten ist. 38 – Ennigloh – Beerdigung/Beisetzung Rolf Hagemeier, 75 J. Bärbel Golombiewski, geb. Lange, 74 J. Dr. Ernst-Friedrich Schulze, 81 J. Olga Baurichter, geb. Wielke, 83 J. Helga Lammering, 91 J. Leslie Marshall, 47 J. Annelore Münt, geb. Micheel, 81 J. Günter Pentermann, 89 J. Siegfried Wahl, 61 J. Elvira Scheidig, geb. Brune, 84 J. Arnold Munk, 80 J. Margarete Maag, geb. Torweihe, 88 J. Sascha Wildefeld, 46 J. Erna Timmerhaus, geb. Klaus, 93 J. Martha Rault, geb. Hellweg, 91 J. Sieghard Rakob, 83 J. Stefanie Pätsch, geb. Thamm, 45 J. Detlef Hunecke, 61 J. Friedrich-Wilhelm Jentsch, 66 J. Anneliese Pott, geb. Brockmann, 96 J. Rita Munk, geb. Pleines, 79 J. Kurt Kaufmann, 83 J. Herbert Sewing, 86 J. Manfred Günther, 77 J. Elly Kuckuck, geb. Bergmann, 90 J. Mika Runge, 6 J. Lisbeth Vogt, 96 J. Christa Richter, geb. Figge, verw. Rodemeister, 88 J. Maria Schnucke, geb. Schiermeier, , 84 J. Lieselotte Meier, geb. Barthold, 86 J. Luise Hundt, 96 J. Herbert Weitkamp, 86 J. 39 – Ennigloh / CVJM – Wichtige Namen, Adressen, Daten… Internetadresse: Gemeindebüro: Öffnungszeiten: Gemeindezentrum: Förderkreis „Lebendige Steine“: „Orgel Ennigloh“: Diakonie: www.philippus-buende.de Jutta Borgards, Kempenstr. 14, ' 61524, Fax: 63989, E-Mail: [email protected] Mo 8.00-13.00 Uhr; Mi 14.00-17.00 Uhr Fr 8.00-12.30 Uhr ' 650454 (zunächst Küchen, dann auch Büro) Ev. Kirchenkreis Herford; IBAN: DE38 4945 0120 0000 0199 92; BIC: WLAHDE44 Verwendungszweck: 3.8000.3555.5500.7 Lebendige Steine Ev. Kirchenkreis Herford; IBAN: DE38 4945 0120 0000 0199 92; BIC: WLAHDE44 Verwendungszweck: 0.6200.0007.5500.2 Orgel Ennigloh Diakoniestation Bünde 2, Hauptstr. 20, ' 490566 Gemeindezentrum an der Kreuzkirche: Kirchmeister: Tim Wahls, Kampstr. 4, ' 9855664; E-Mail: [email protected] Küsterin/Hausmeister: Katharina und Eduard Rein, Bültstr. 49, ' 0176-80655676 Organistin: Dorothea Wenzke, Wiesenstr. 10, ' 4911580 Organist: Stefan Römer, Auf dem Balkenkamp 2, 32361 Pr. Oldendorf, ' 05742-703978, E-Mail: [email protected] Kirchenchor: Ursula Karla, Philippstr. 7, ' 1895663, E-Mail: [email protected] Posaunenchor: Johannes Stoffels, Bielefeld, ' 0521-2701796 E-Mail: [email protected] Pos.-Ständchen: Karl-Wilhelm Weiß, Weidemaschstr. 48, ' 60556 Förderverein: Kontakt: Internetadresse: Kirchenmusik: Posaunenchor: Adventskapelle Muckum: Adventskapelle-Muckum, Muckumer Str. 43, 1. Vorsitzende Katja Birkenstock, E-Mail: [email protected] Terminanfragen und Buchungen für die Kapelle/ das Gemeindehaus unter ' 0176-42922582, Mo-Do 9.00-17.00 Uhr oder [email protected] www.adventskapelle-muckum.de Jan-Philipp Schnier, Holserstr. 9a, 32257 Bünde, ' 64259; Mobil 0151/23095708; E-Mail: [email protected] Elmar Ossowski, Humboldtstr. 15, 32105 Bad Salzuflen, ' 05222805963, Mobil: 0171-5209046, E-Mail: [email protected] Kindergärten: Ellersiekstr. 12-14 Marion Restemeier, ' 61453 Dustholzstr. 21 Frauke Busse, ' 61774 Benksunderstr. 28 Manuela Pohlmann, ' 60373 CVJM: Christian Elges, Am Sportplatz 45, ' 7930537, E-Mail: [email protected] CVJM Muckum: Mirco Schmale, Rödinghauser Str. 117, ' 6549411 E-Mail: [email protected] Jugendreferent: Gottfried Hoffmann, Osterloh 8, ' 43059, Mobil: 0175-5232690, E-Mail: [email protected] Jugendzentrum Timeout: Holser Str. 9a, ' 689795 EK-HEIMatverein e.V.: Wolfgang Melchior, Steinbreede 21, ' 61119 CVJM Ennigloh: 40 – Holsen-Ahle – 41 – Holsen-Ahle – Abriss der alten Blechgarage Vielen Gemeindemitgliedern war wahrscheinlich gar nicht bekannt, dass sich auf dem Grundstück des alten Pfarrhauses an der Ahler Straße eine alte ungenutzte Autogarage befand. Grundstücke am alten Pfarrhaus musste die Fläche geräumt werden. Einige Freiwillige des Männerkreises räumten Anfang August die Garage aus und sortierten den Unrat, der sich noch in der Garage befand. Vier volle Anhänger Müll wurden abgefahren. Anschließend wurde die Blechgarage fachgerecht zerlegt und entsorgt. - Aber dies ist nun auch Vergangenheit. Im Zuge der Bebauung der Jetzt ist hier Platz für neue Bauprojekte geschaffen. Bastian Ueckert 42 – Holsen-Ahle – Kirchengemeinde Bünde) ein Gebäude zu errichten. Das Erbbaurecht wird wie ein gekauftes Grundstück behandelt und im Grundbuch eingetragen. Es kann mit einer Grundschuld/Hypothek belastet werden. Der Vorteil für Bauwillige ist, dass sie den Bauplatz nicht kaufen müssen. Das eingesparte Kapital kann komplett in den Hausbau gesteckt werden. Baugrundstücke in Holsen-Ahle Es sind noch Baugrundstücke in der Gemeinde Holsen-Ahle zu vergeben. Die Philippus-Kirchengemeinde bietet an der Ecke Ahler Str. / Boschstr. Grundstücke auf Erbbaupacht an. Bauwillige können hier ihren Traum vom eigenen Heim verwirklichen. Es besteht kein Bebauungsplan und keine Bauträgerbindung. Die Immobilien-Beratung Bastian Ueckert (Tel. 6509133 – www.ibueckert.de) übernimmt die Beratung und Kaufabwicklung im Auftrag der Kirchengemeinde. Provision oder Courtage fallen nicht an. Was ist ein Erbbaurecht? Ein Erbbaurecht ist ein veräußerliches und vererbliches Recht, auf dem Grundstück eines fremden Eigentümers (in diesem Falle die Philippus- Joachim Boecker 43 – Holsen-Ahle – Zeltlager 2016 - Folge hinter Her(r) Das diesjährige Zeltlager war wie Olympischen Spiele auf dem Zeltplatz stattgefunden, beim Krimispiel wurde ein Mord im Dschungelcamp aufgeklärt und beim Tagesgeländespiel der Mädels besuchten uns die Super Mario Charaktere. Dorfplatztuning, Dorfgang und Schwimmen waren natürlich ebenfalls der Börner. jedes Jahr phänomenal! Dieses Jahr sind beide Lager auf ein und denselben Platz gefahren. Ins gute alte und bekannte Lünne. Diese Zusammenlegung hat im Voraus einiges durcheinander gebracht und für heftige Diskussionen gesorgt. Die Teilnehmer mussten sich vorerst beschnuppern. Besonders im Tageszelt fiel der Unterschied deutlich an den Gesängen und deren Lautstärke auf. Im Endeffekt schwärmten beide Lager davon wie gut sie sich ergänzen. Während der zwei Wochen haben die In den morgendlichen Bibelarbeiten ging es in diesem Jahr um Jesus Nachfolger Petrus. Beide Lager standen unter dem Thema: Folge hinter Her(r). Sina Kleine-Döpke 44 – Holsen-Ahle – Eine unvergessliche Zeit in Oldau Sowohl Teilnehmer als auch Mitarbeiter verstanden sich bestens. Auch die Atmosphäre war einfach klasse und ich freue mich schon riesig auf das nächste Jahr in Oldau. An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an alle Mitarbeiter und Teilnehmer, die diese Mitarbeiterschulung jedes Jahr einmalig machen! von Flavio Redecker Am Samstag, den 8. Oktober startete ich in mein zweites Jahr Mitarbeiterschulung in Oldau, Landkreis Celle. Die Vorfreude war natürlich riesig und meine Erwartungen wurden voll und ganz erfüllt. Ich denke ich kann im Namen aller Teilnehmer sagen, dass wir viel gelernt haben, uns als Mitarbeiter weiterentwickeln konnten und dass auch der Spaß nicht zu kurz kam. Eine märchenhafte Zeit Die Mädchenjungscharen Ennigloh und Holsen-Ahle waren vom 16. bis 18. September in der Berghütte in Rödinghausen. Insgesamt wurden von uns 30 Zeitstunden an Einheiten zu verschiedenen Themenbereichen absolviert. Außerdem standen täglich Bibelarbeiten, aber auch Zeit für Spiel und Spaß auf dem Programm. Des Weiteren gab es einen Ausflugstag, wir konnten entscheiden zwischen Schwimmen gehen, Kanu fahren, bowlen und die Stadt Celle besichtigen. Mein persönliches Highlight der Woche war jedoch die Gemeinschaft während der Schulung. Zu Besuch waren die Brüder Grimm mit ihren Freunden Frau Holle, Sternentaler, ein Zwerg, Schneewittchen, Gretel, Rosenrot, der gestiefelte Kater, Aschenputtel und Rapunzel. Mareike Harlos 45 – Holsen-Ahle – Gottesdienste zu Gast bei Vereinen Am 28.8. lud der VfL Holsen zum 100jährigem Vereinsjubiläum zu einem ökumenischen Zeltgottesdienst ein. Der Gemeindediakon Ulrich Martinschledde von der katholischen Gemeinde und Pastor Joachim Boecker gestalteten den Gottesdienst ganz im Sinne des Sports. Es gab Bewegung und in der Predigt fragte Ulrich Martinschledde, was man vom Sport lernen und welche sportlichen Aspekte man auch im Glauben umsetzten kann. Der Vorstellungsgottesdienst der neuen Katechumenen, am 11.9., wurde zum ersten Mal Open Air beim SV Ahle gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein und sehr warmen Temperaturen stellten sich die neuen Katechumenen der Gemeinde vor. Im Anschluss gab es Würstchen und Getränke. Traditionell war der ErnteDank- Gottesdienst am 2.10. wieder beim RGZV Holsen im Oktoberfestzelt. Wo einige Stunden vorher noch laut gegrölt wurde stimmte der Posaunenchor Holsen-Ahle das Publikum in den Gottesdienst ein. Im vollbesetzten Zelt lauschten die Besucher den Lukas-Kids. Die Kinder machten sich in einem Anspiel mit einem Detektiv auf die Suche nach Gott. Bastian Ueckert 46 – Holsen-Ahle – Ideen gesucht für das alte Kreuz vom Gemeindehaus Viele Jahre wurde das Gemeindehaus als Gottesdienststätte genutzt; ein Kreuz zierte das Dach. Als das Haus neu eingedeckt wurde, wurde das Kreuz entfernt und im Gemeindehaus zwischengelagert. Dort wartet es seit langem auf eine sinnvolle Verwendung. Vielleicht gibt es Menschen in der Kirchengemeinde, die Ideen haben, was man mit dem Kreuz (über 2 Meter lang) machen könnte. Für Anregungen und Ideen bin ich dankbar. Sie können mich anrufen oder auch per E-Mail erreichen: [email protected], Tel.: 05223493102, Mobil: 0172/1511917. Gerne können wir auch einen Besichtigungstermin vereinbaren. Thomas Beinke Schnelle Hilfe Der Bücherschrank vor dem Gemeindehaus war in die Jahre gekommen und musste entfernt werden. Die Schrauben, mit denen der Schrank an der Außenwand des Gemeindehauses befestigt worden war, waren trotz zahlreicher Schraubversuche auch durch mehrere handwerklich sehr begabte Menschen nicht mehr zu bewegen. Was nun? Gut, dass es noch Unternehmen im Dorf gibt, an die man sich in solchen Fällen wenden kann. Eine E-Mail an Metallbau Eggersmann in Ahle war schnell verfasst und wurde abends um 22:37 Uhr auf den Weg gebracht. Die Antwort von Jens Eggersmann traf bereits wenige Stunden später am frühen Morgen um 6:59 Uhr ein: „Sollen wir den Schrank dann gleich entsorgen? Oder nur die Schrauben lösen?“ Gerne nahm ich beide Angebote an. Innerhalb weniger Stunden war alles erledigt und so konnte ich mich um 15:33 Uhr bereits für „die superschnelle Erledigung“ bedanken. Dass der Kirchengemeinde für diese ganz spontane Aktion nichts in Rechnung gestellt wurde, soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben. Thomas Beinke 47 – Holsen-Ahle – Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! im Dezember 2016 03.12. Ilse 03.12. Margret 03.12. Liesel 06.12. Hannelore 07.12. Helmut 07.12. Hildegard 09.12. Heinrich 09.12. Hilde 10.12. Werner 10.12. Ruth 11.12. Waltraut 14.12. Kurt 15.12. Irmgard 15.12. Christa 16.12. Lore 17.12. Erika 19.12. Anita 20.12. Fridolin 23.12. Wilfried 24.12. Agnes 26.12. Gunda 27.12. Charlotte 30.12. Hilde 31.12. Rosalia 31.12. Helga 31.12. Käthe Heidtkamp Hildebrandt Klopp Kiel Strakeljahn Schinke Kiel Nehl Heitmeier Strathmann Meyer Reinhold Weitkamp Kiel Bökenheide Löffler Pellmann Südhölter Lindemeier Schinke Becker Kiel Ellermann Goebel Sudeck Henschke 82 J. 84 J. 91 J. 82 J. 82 J. 89 J. 84 J. 94 J. 87 J. 86 J. 80 J. 85 J. 81 J. 82 J. 94 J. 86 J. 84 J 86 J. 85 J. 92 J. 85 J. 92 J. 83 J. 80 J. 86 J. 90 J. im Januar 2017 01.01. Richard 03.01. Werner 03.01. Irmgard 03.01. Friedhold Arndt Gorwa Kleineweber Beinke 88 J. 80 J. 88 J. 85 J. 48 – Holsen-Ahle – 03.01. 06.01. 10.01. 10.01. 11.01. 11.01. 12.01. 14.01. 15.01. 15.01. 16.01. 19.01. 21.01. 24.01. 26.01. 26.01. 27.01. 30.01. 30.01. 31.01. 31.01. Erika Gunda Ursula Marlies Waltraud Käthe Gerhard Reinhold Martha Rosetti Inge Anita Margret Paul Frieda Elli Irmgard Karl Magdalene Gisela Mathilde Dieke Heidemann Kredig Bohling Hagemann Dürkop Niehaus Nehl Wiegmann Aufderheide Heidrich Dix Kemminer Kleine-Döpke Dreyer Meier Wiedemann Maurer Oberschmidt Bohlmann Kiel 87 J. 84 J. 83 J. 82 J. 80 J. 88 J. 89 J. 89 J. 95 J. 86 J. 85 J. 87 J. 83 J. 85 J. 88 J. 93 J. 91 J. 91 J. 88 J. 82 J. 94 J. im Februar 2017 02.02. Hannelore 03.02. Heinz 03.02. Walter 06.02. Helmut 07.02. Inge 09.02. Elisabeth 10.02. Hanna 10.02. Helmut 10.02. Hanna 12.02. Reimund 12.02. Edith 13.02. Günter 14.02. Selma 15.02. Anita 17.02. Hanna Niehaus Steinmeier Werner Schmidt Hilbig Steinkamp Bolte Wortmann Hemminghaus Ringstmeier Domanowski Petring Sewing Horst Wiedemann 84 J. 84 J. 82 J. 90 J. 81 J. 80 J. 85 J. 85 J. 92 J. 82 J. 87 J 80 J. 90 J. 81 J. 91 J. 49 – Holsen-Ahle – 18.02. 18.02. 18.02. 19.02. 20.02. 21.02. 21.02. 21.02. 21.02. 23.02. 26.02. 26.02. 26.02. 28.02. Irma Horst Horst Hedwig Irmgard Winfried Gerda Waltraud Ilse Siegfried Irmgard Ingeborg Alwine Luise Hegener Merker Dedert Wiegmann Brüggemeier Hamelmann Greiwe Krahn Gerkensmeier Schneider Wedler Kränke Budt Oberschmidt 85 J. 85 J. 86 J. 91 J. 86 J. 85 J. 86 J. 89 J. 96 J. 86 J. 89 J. 82 J. 91 J. 91 J Wir haben Abschied genommen von: Stand: 31.10.2016 Erhard Beneke Roswitha Meier Willi Blomenkamp Alfred Kesting Brigitte Dix-Budde Wilhelm Herbold Rüdiger Schulze Bruno Mantek Ahle Holsen Holsen Holsen Holsen Holsen Lübbecke Ahle 88 Jahre 73 Jahre 80 Jahre 88 Jahre 66 Jahre 79 Jahre 63 Jahre 57 Jahre Getraut wurden: Stand: 31.10.2016 Annika und Lucas Nathalie und Philip Beinke Bender Holsen Ahle 50 – Holsen-Ahle – Gottesdienst anlässlich einer Eheschließung Stand: 31.10.2016 Riccardo und Katrin Schnelle - Berg Muckum Ihre Goldene Hochzeit feierten: Stand: 31.10.2016 Hanna und Manfred Heidrun und Hans-Dieter Doris und Reinhold Dagmar und Werner Degenhard Sehlhoff Harlos Tiemann Ahle Ahle Ahle Holsen Ihre Diamantene Hochzeit feierten: Stand 31.10.2016 Lieselotte und Siegbert Kley Holsen Es wurden getauft: Stand: 31.10.2016 Lara Isabell Lena Marie Lotta Paula Letizia-Victoria Lisa Marie Jonas Kjell Noel Felix Lara Pauline Luis Ina Mayla Sophie Berg Clegg Fitz Birkenstock Wippermann Ahlert Schalinske Dyck Zwiener Derbedenev Neusel Bender Jurez Kasper Bosien Muckum Ahle Holsen Spenge Ahle Ennigloh Ennigloh Ahle Ahle Holsen Holsen Ahle Ahle Löhne Holsen 51 – Holsen-Ahle – CVJM Gottesdienst mit Einsegnung und Mitarbeiterweihnachtsessen Am zweiten Adventssonntag, den 4. Dezember, lädt der CVJM Holsen- Ahle alle Gemeindemitglieder und Mitglieder aller CVJM’s zu einem besonderen Gottesdienst in die Lukaskirche ein. Beginn ist um 10.30 Uhr. Der CVJM Vorstand und CVJM Mitarbeiter werden den Gottesdienst thematisch gestalten und mit kreativen Ideen bereichern. Predigen wird Andree Strötker, CVJM Kreisverbandssekretär des KV Bünde. Während des Gottesdienstes werden alle neu ausgebildeten Mitarbeiter in ihre Gruppen- und Gemeindearbeit eingesegnet. Allen älteren Mitarbeitern wird ebenfalls ein Segen für die zukünftige Arbeit in der Gemeinde zugesprochen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle CVJM Mitarbeiter aus Holsen-Ahle zu einem Weihnachtsessen eingeladen. __________________________________________________________________ Jahreshauptversammlung CVJM Holsen-Ahle Freitag, 17. Februar 2016, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Holsen-Ahle. __________________________________________________________________ Aktion „Nadelnder Tannenbaum“ Termin nur in Holsen-Ahle: Samstag, 7. Januar 2016 Ab 12.30 Uhr werden die gebrauchten Tannenbäume von den CVJM’ern eingesammelt. Es wird eine Spende für den CVJM Kreisverband Bünde gebeten. 52 – Holsen-Ahle – Männerkreis Der Männerkreis Holsen/Ahle trifft sich am 9. Januar 2017 um 20 Uhr im Gemeindehaus Holsen-Ahle und bekommt Besuch. Eyüp Odabasi, bekennender Moslem, wird uns von seinem Glauben erzählen. Es wird eine sicherlich sehr interessante Gesprächsrunde um unseren christlichen Glauben und den "etwas anderen" Glauben der Moslems. Herzliche Einladung an alle Männer aus unserer Gemeinde und darüber hinaus. Auch „Neueinsteiger“ sind herzlich willkommen. Jens, Thomas, Volker und Puschen Nächster Echtzeit-Gottesdienst 22.01.2017 „Missionarisch leben“ ...lautet das Thema von unserem nächsten Echtzeit-Gottesdienst. Ist das ein Thema für Bünde? Oder ist das eher etwas für hauptberufliche Missionare im Ausland? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns und die Predigt dazu hält Andreas Schroeter. Das Echtzeit-Team gestaltet wie gewohnt den Gottesdienst mit Liedern und einem Gedankenanstoß. Wer noch mehr mit Andreas Schroeter erleben möchte, hat am Samstag vorher Gelegenheit dazu. Bitte lesen Sie den Artikel dazu. Wir sehen uns um 10:00 am 22.1.!!! Wir freuen uns auf Sie, Ihr Echtzeit-Team 53 – Holsen-Ahle – Unsere Gruppen und Kreise in Holsen-Ahle Mo Di Frauenabendkreis (von Oktober bis April) Waltraud Tönsing, T. 61113 19.00 Uhr Männerkreis (alle 2 Monate) Jens Henning, T. 9939653 20.00 Uhr KON (jeden 3. Montag im Monat) Gottfried Hoffmann, T. 43059 19.00 Uhr Nip ( für Jugendliche ab 13 Jahren ) Elisabeth Brandtner T. 05731/3002476 Lob & Gebetsabend Push (jeden 1. Dienstag im Monat) Pfr. Joachim Boecker, T. 61085 Jungbläser Frank Bergmann, T. 63063 Mi 18.00 – 20.00 Uhr 20.00 Uhr 18.15 – 19.15 Uhr Vater-Mutter-Kind-Krabbelgruppe Luisa Schmidt T. 0152/55940113 9.30 – 11.30 Uhr 15.00 Uhr Frauenhilfe (14-tägig) Waltraud Tönsing, T. 61113 17.00 – 18.30 Uhr Mädchenjungschar (für Mädchen von 8-12 J.) Lisa Bergmann, T. 63063 Chor Cantate Domino im Gemeindehaus Holsen-Ahle (wöchentlicher Wechsel mit Hücker-Aschen) Mechthild Büsing, T. 05224/912875 19.30 Uhr Hauskreis (jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat) Kerstin und Ralf Häcker, T. 05226/17032 20.00 Uhr 54 – Holsen-Ahle – Do Fr Sa Gitarrenkreis für Anfänger (für Kinder ab 10 J.) Gottfried Hoffmann, T. 43059 17.00 – 17.45 Uhr Jungbläser Frank Bergmann, T. 63063 18.30 – 19.30 Uhr Posaunenchor Holsen-Ahle Frank Bergmann, T. 63063 19.30 – 21.00 Uhr Elternkreis (jeden 2. Donnerstag im Monat) Pfr. Gernot Harke, T. 63900 20.00 Uhr Chor Cantate Domino im Gemeindehaus Hücker-Aschen (wöchentlicher Wechsel mit Holsen-Ahle) Mechthild Büsing, T. 05224/912875 19.30 Uhr Lilliputz (Kinder von 5 – 8 J.) Elisabeth Brandtner, T. 05731-3002476 Jungschar (für Jungen von 8-13 J.) Henrik Klußmann, T. 0176-81539394 16.15 – 17.45 Uhr 17.30 – 19.00 Uhr Hauskreis im Gemeindehaus (Jeden 2. Freitag im Monat) Peter Hennig, T. 699606 20.00 Uhr Hauskreis (1 x im Monat nach Absprache) Gerhard Niehaus, T. 60476 20.00 Uhr Lukas Kids (der andere Kindergottesdienst) für Kinder von 5-12 J., jeden 1. Samstag im Monat Pfr. Joachim Boecker, T. 61085 und Annegret Lohmann, T. 62338 55 10.00 – 12.00 Uhr – Holsen-Ahle – Elternstart NRW-Kurs für Eltern und ihre Babys Start: 1. März 2017 (5 Termine/jeweils mittwochs 15.00 bis 16.30 Uhr) im Ev. Kindergarten Regenbogen, Kirchstr. 15-17, 32257 Bünde durchgeführt in Kooperation mit dem Familienbildungswerk der AWO im Kreis Herford. „Elternstart NRW“ ist ein kostenloses Angebot für Mütter und Väter mit Babys im ersten Lebensjahr. Inhaltlich stehen Themen im Vordergrund, die im ersten Jahr mit dem Kind besonders interessant sind. Die Kursleiterin greift speziell die Fragen auf, die Mütter oder Väter mitbringen. So kann es beispielsweise um die kindliche Entwicklung, die Eltern-Kind-Beziehung oder um den Umgang mit der neuen Familiensituation gehen. Aber auch gemeinsame Aktivitäten für Eltern und Kind, wie z.B. Spiel- und Sinnesanregungen, Fingerspiele und Lieder stehen auf dem Programm. Weitere Informationen erhalten Sie in der Kita Regenbogen, Tel. 05223/699860 Ansprechpartnerinnen dazu sind Renate Pospiech und Brigitte Hägerbäumer. Eine telefonische oder persönliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich. 56 – Holsen-Ahle – Vorankündigung: Leseaktion Passionszeit 2017 „Expedition zur Freiheit – in 40 Tagen durch die Reformation“ Im Jahr des Reformationsjubiläums 2017 laden wir wieder zu einer Leseaktion ein. Im Mittelpunkt steht dieses Mal das Buch „Expedition zur Freiheit“ von Klaus Douglas und Fabian Vogt. Miteinander begeben wir uns auf eine 40-tägige Entdeckungsreise in die Welt Martin Luthers und der Reformation. Einmal in der Woche, jeweils am Mittwochabend um 20.00 Uhr, trifft sich die Lesegruppe im Gemeindehaus zum Austausch über das Buch und über die Erfahrungen mit den geistlichen Impulsen. Die Aktion beginnt am Mittwoch, 01. März 2017, und endet am Mittwoch, 12. April 2017. ___________________________________________________________ Seniorenfeier 26. Feb. 2017 im Gemeindehaus Zu einem bunten Nachmittag im Gemeindehaus sind wieder die Senioren ab 70 Jahre in Holsen-Ahle eingeladen, und zwar im kommenden Jahr am 26. Februar 2017 um 15.00 Uhr. Zur Erleichterung unserer Vorbereitungen bitten wir alle Interessierten, sich mit unten stehendem Abschnitt anzumelden. Die Anmeldungen können bis zum Mittwoch, 22. Februar, im Gemeindebüro oder bei Pfarrer Boecker abgegeben werden. ___________________________________________________________ Name: …………………………………………………………………. Anschrift: ………………………………………………………………. An der Seniorenfeier am 26. Februar 2017 nehme ich / nehmen wir mit ………… Person / Personen teil. 58 – Holsen-Ahle – Missionarisch leben – ein Tag mit Andreas Schröter Herzliche Einladung zu einem Impulstag mit Pastor Andreas Schröter am Samstag, 21. Januar 2017, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Gemeindehaus Holsen-Ahle. Jesus gibt uns den Auftrag, unseren Glauben in Wort und Tat zu bezeugen. Was heißt das heute für uns? Wie können wir heute unseren Glauben authentisch leben und an andere weitergeben? Andreas Schröter war einige Jahre Pfarrer in der evangelischen Landeskirche in Bayern. Nach 12-jähriger hauptamtlicher Mitarbeit bei der christlichen Ehe-und Familienarbeit „Team.F“ ist er zusammen mit seiner Frau und seinen 3 Kindern einem Ruf Gottes folgend auf ein Indianerreservat nach Nordamerika gezogen um dort eine missionarische Arbeit aufzubauen. Dort haben sie viele Kontakte unter den Indianern geknüpft, einen missionalen Lebensstil gelebt, Gemeinde gegründet und zusammen mit den Indianern, die zu Jesus gefunden haben, verschiedene Dienste im Reservat aufgebaut. Zur Zeit ist er Pastor bei der „Mosaik - Kirche für Heidelberg“, unterrichtet an der Bibelschule Kirchberg und ist in einem missionalen Projekt in Ostdeutschland bei dem Missionswerk „Jugend mit einer Mission“ in Hainichen involviert. Zur Erleichterung unserer Vorbereitungen bitten wir alle Interessierten, sich mit unten stehendem Abschnitt anzumelden. Die Anmeldungen können bis zum Mittwoch, 18. Januar 2017 im Gemeindebüro oder bei Pfarrer J. Boecker abgegeben werden. ___________________________________________________________ Name: …………………………………………………………………. An dem Impulstag am 21. Januar 2017 nehme ich / nehmen wir mit ………… Person / Personen teil. _______________________________ (Unterschrift) 59 – Holsen-Ahle – hinsehen – hingehen – helfen Sammlung der Diakonie Liebe Gemeindeglieder, Seit 1948 führen die Diakonischen Werke in Rheinland, Westfalen und Lippe Haus- und Straßensammlungen durch. In NRW geschieht dies jeweils als Sommer- und als Adventssammlung gemeinsam mit den CaritasVerbänden. Im Südrhein (Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland) werden diese Sammlungen im Frühjahr und Herbst durchgeführt. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum fast 75 Millionen Euro für die diakonische Arbeit gesammelt. Vom Sammlungsaufkommen 35 Prozent bei den sammelnden Kirchengemeinden, 25 Prozent im jeweiligen Kirchenkreis. 40 Prozent des Aufkommens werden an das Diakonische Werk weitergeleitet und von dort landeskirchenweit für diakonische Aufgaben eingesetzt. Somit ist die Diakoniesammlung eine solidarische Hilfsaktion, die über die Grenzen der einzelnen Gemeinde hinausgeht. wichtiger Bestandteil unseres Auftrags. Als Christinnen und Christen wollen wir in Wort und Tat die Liebe Gottes bezeugen. Bitte tragen Sie durch Ihre Spende – von Mensch zu Mensch – mit dazu bei, dass unsere Diakonie immer wieder neu helfen kann. Im letzten Jahr wurden in unserer Kirchengemeinde 5.250 Euro für die Diakoniesammlung gespendet. Damit konnten unterschiedliche diakonische Aufgaben in unserer Gemeinde unterstützt werden. Für uns als Kirchengemeinde ist diese diakonische Arbeit ein Ihr 60 – Holsen-Ahle – Lukas Kids Die nächsten Termine der Lukas-Kids: Sa. 03. Dezember 2016 (Weihnachtsfeier) Sa. 07. Januar 2017 Sa. 04. Februar 2017 jeweils 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Gemeindehaus für Kinder von 5 bis 12 Jahren _________________________________________________________________ Neujahrsempfang am Sonntag, 15. Januar 2016 Im neuen Jahr sind wieder alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren (Ehe-) Partnerinnen und Partnern herzlich zum Neujahrsempfang eingeladen. Er findet im Anschluss an den Gottesdienst am 15. Januar 2017 im Gemeindehaus statt. Der Neujahrsempfang ist immer wieder ein Anlass, den vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Danke zu sagen, die mit ihrem Engagement die Gemeindearbeit mittragen und aufrechterhalten. 61 – Kontakte Holsen-Ahle – Gemeindebüro: Anja Chlistalla Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Di.: 10.00 Uhr - 12.30 Uhr Do.: 13.45 Uhr - 17.30 Uhr Fr.: 10.00 Uhr - 12.30 Uhr montags u. mittwochs geschlossen Sparkasse Herford Kirchstr. 13 32257 Bünde Tel.: 6 08 32 Fax: 68 74 27 mail: [email protected] IBAN: DE07 4945 0120 0202 4007 68 BIC: WLAHDE44XXX Jugendreferent: Kindergarten Regenbogen: (Leiterin Renate Pospiech) Tel.: 69 98 60 Gottfried Hoffmann Osterloh 8 32257 Bünde Tel.: 4 30 59 mail: [email protected] Arche-Kindergarten: (Leiterin Irene Arnold) Tel.: 6 08 51 CVJM Holsen Ahle: Annika Beinke (1. Vors.) Tel.: 1895840 mail: [email protected] Küsterin: Annegret Lohmann Tel.: 62338 mail: Annegret.Lohmann@ philippus-buende.de Redaktion Gemeindebote: Layout & Ansprechpartner für Artikel Bastian Ueckert Jägerstr. 5 32257 Bünde Tel.: 6509133 mail: [email protected] Förderverein: „Wir für Lukas“ Kirchenmusik: Cantate Domino Kirchenmusik: Posaunenchor Frank Bergmann Tel.: 6 30 63 mail: bergmann.wohnmobil @teleos-web.de Mechthild Büsing Tel.: 05224 91 28 75 mail: [email protected] Thomas Beinke (1. Vors.) Tel.: 49 31 02 Bankverbindung: Sparkasse Herford IBAN: DE55 4945 0120 0201 0020 37 62
© Copyright 2025 ExpyDoc