Junge VHS Völklingen Frühling 2017 vhs.voelklingen.de Geburtstagsfeste mit und Du hast Geburtstag, und wir haben ein paar gute Ideen für dein Fest. Wie wär‘s denn mit: C C C C einem gemeinsamen Kochevent einem Nachmittag auf dem Reiterhof einem Töpfer-Nachmittag einem Foto-Shooting. Setz dich bis spätestens drei Wochen vor dem Fest mit uns in Verbindung (Tel.: 06898/132597). Du kannst mit mindestens fünf, höchstens aber mit zehn Freunden während 3 Stunden feiern. Hierfür müssen pauschal 75,00 € entrichtet werden. Pro Teilnehmer sind weitere 5,00 bis 7,00 € Materialkosten zu zahlen. Wenn du mit deinen Freunden kochen möchtest, stehen unterschiedliche Menüs zur Auswahl. Je nach Menü kann sich der Materialkostenanteil ändern. 2 Inhaltsverzeichnis Junge VHS Völklingen, Telefon: 06898/132597 Geburtstagsfeste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Vorwort des Oberbürgermeisters. . . . . . . . . . . . . . . . 5 Das eigene Filmstudio am PC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Besuch im Erlebnis-Bergwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Besuch bei der Polizei; Besuch in der Backstube . 8 Es geht um die Wurscht; Unser Wasser . . . . . . . . . 9 Nachts im Saarbrücker Zoo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Was passiert mit dem Müll; ... mit dem Abwasser . 11 Imker für einen Tag; Taschenlampenwanderung. 12 Mit der Försterin unterwegs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Besuch im saarländischen Landtag . . . . . . . . . . . . 14 Rund ums Geld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Selbst Theater spielen; VHS-Erzählcafé . . . . . . . . 16 Moderne Gitarre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Fit für‘s Babysitting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Computer-Surfschein; Tastaturschreiben . . . . . . 20 Soundproduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Kompetenztraining Deutsch - offener Treff. . . . 22 Urban Art Biennale® 2017. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Elternschule; Richtig recherchieren . . . . . . . . . . . . 24 Vorbereitung auf das schriftliche Mathe-Abi . . . 25 Abiturvorbereitung Hörverstehen. . . . . . . . . . . . . . 26 Vorbereitungskurs Mittlerer Bildungsabschluss . 27 Wurstparty; Kaptain Iglo-Party; Kleine Kuchen selbst backen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Backnachmittag; Duftende Seifen . . . . . . . . . . . . . 29 Meditatives Zeichnen; Acrylmalen . . . . . . . . . . . . . 30 Monster und Dinos; Wir malen einen Comic . . . 31 Für Überflieger: Völklingen aus der Luft . . . . . . . 32 Druckwerkstatt; Glas-Perlenschmuck. . . . . . . . . . 33 Nähen lernen kinderleicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Schnuppertraining Basketball; Akrobatik . . . . . . . 35 Ballett Schnupperkurse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Verschiedene Tanzkurse mit dem TSC Royal . . . 37 Schnupperkurs: Jii-On-Du . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Selbstbehauptung und Selbstverteidigung . . . . . . 39 Schnupperangeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Mit dem Kanu unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Schnuppertauchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Wasser-/Turmspringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Kleine Reiter - große Pferde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Bogenschießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Kleingedrucktes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Anmeldeformular . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 3 Impressum Träger: Leitung: VHS Direktor Karl-Heinz Schäffner Konzeption: Michael Bauer Verwaltung: Andrea Grün Heike Putzke Postanschrift: Postfach 10 20 40 66310 Völklingen Hausanschrift: Altes Rathaus Bismarckstr. 1 66333 Völklingen Telefon: 06898/132597 E-Mail: [email protected] Telefax: 06898/132588 Internet: http://vhs.voelklingen.de Grafiken: Bilderwerk, Norbert Buch 4 Auflage: 9.000 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, im neuen Programmheft der Jungen VHS findet ihr Veranstaltungen quer durchs Alphabet. So sind einige Angebote dabei, die euch im schulischen Alltag unterstützen wie Computerschreiben, der ComputerSurfschein oder das Webinar zur Vorbereitung auf das schriftliche Mathe-Abi. Weitere Kurse bereiten auf mündliche Prüfungen in Englisch und Französisch vor. Es sind Angebot dabei, die euch Gelegenheit geben, unsere Vereine in Völklingen kennenzulernen. So könnt ihr bei Basketball, Reiten, Turmspringen, Tauchen oder beim Bogenschießen „reinschnuppern“. Wer gerne Kanufahren lernen möchte, ist beim Kanu Club Völklingen willkommen. Wollt ihr Völklingen aus der Luft sehen? Auch kein Problem, Abflug ist am Flugplatz Düren. In unserer Region gibt es für die Junge VHS viel zu entdecken: So gehen wir ins Erlebnisbergwerk Velsen, besuchen die Abfallbeseitigungsanlage in Velsen oder die Kläranlage in Wehrden. Auch statten wir dem Weltkulturerbe Völklinger Hütte einen Besuch ab. Mit der Försterin geht es in den Wald, und wir machen eine Nachtexkursion in den Saarbrücker Zoo. Junge VHS Völklingen, Telefon: 06898/132597 Für die Kreativen unter euch gibt es Malkurse und Kurse zur Aufbaukeramik. Ihr könnt die VHSDruckwerkstatt besuchen oder Glas-Perlenschmuck herstellen. Die Zirkusschule Heckmeck lädt zum Jonglieren ein. Und in der VHS-Küche könnt ihr lernen, eigene Gerichte zu kochen. Am besten schaut Ihr selbst mal ins Programmheft. Ich würde mich freuen, wenn Ihr das Angebot, das Michael Bauer zusammengestellt hat, zahlreich nutzt. Bis dahin alles Gute und viel Erfolg in der Schule Euer Klaus Lorig, Oberbürgermeister 5 Das eigene Filmstudio am PC Workshop mit Movie Maker Mit deinem Smartphone kannst du Filme in einer Qualität aufnehmen, von der die Profis vor wenigen Jahren nur träumen konnten. Doch was nützt die beste Aufnahme, wenn sie niemand sieht. Mit dem kostenlosen Windows-Zubehör „Movie Maker“ steht dir ein professionelles Schnittprogramm zur Verfügung. Du kannst deine Handyfilme schneiden, vertonen und mit Effekten aufpeppen. Mit wenigen Klicks ist der fertige Film auf eine Videoplattform geladen und damit öffentlich zugänglich. Neben der technischen Umsetzung wird im Workshop auch die rechtliche Seite angesprochen, damit du nicht versehentlich Urheber- oder Persönlichkeitsrechte verletzt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist natürlich auch der Inhalt deines Werkes. Am Anfang steht bekanntlich die Idee, aus der ein kleines Drehbuch entsteht. Nachdem die Szenen abgedreht sind, erfolgt die eigentliche Fertigstellung. Im Workshop werden wir gemeinsam einen Kurzfilm von der Idee bis zu Veröffentlichung erstellen. FACTS: Alter: Termin: Ort: Dozentin: Entgelt: 6 ab 10 J., Anmeldenr.: 35 10 20 Sa., 20 Mai, 10:00 - 16:00 h VHS Lernzentrum Luisenthal Claudia Raudszus 20,00 € Besuch im Erlebnis-Bergwerk + Bergmannsportion in der Dunkelkantine Komm mit ins Erlebnisbergwerk Velsen und du wirst einen interessanten Einblick in die Welt des Steinkohlebergbaus erhalten. Besichtige mächtige Schilde in mehreren Streben, Schrämwalzen, Förderanlagen, Transportbahnen usw. Im Anschluss findet ein gemeinsames Essen (Bergmannsportion: Lyoner- oder Käseweck, Getränk nach Wahl in der Kursgebühr enthalten) in der Dunkelkantine statt. FACTS: Alter: Termin: Ort: Dozent: Entgelt: ab 10 J., Anmeldenr.: 35 00 55 Fr., 17. März, 15:00 – ca. 17:15 h Erlebnisbergwerk Velsen Volker Etgen 13,00 € (inkl. Bergmannsportion) Junge VHS Völklingen, Telefon: 06898/132597 7 Besuch bei der Polizei An diesem Termin könnt ihr die Polizei und ihre Arbeit genau kennen lernen. Ihr besichtigt die Dienstfahrzeuge und die darin befindlichen Geräte und Hilfsmittel, ihr lernt den Einsatzleittisch kennen und fertigt einmal selbst Fingerabdrücke an. Natürlich könnt ihr auch einen Blick in die Arrest-Zellen werfen. FACTS: Alter: Termin: Ort: Dozent: Entgelt: ab 1. Kl., Anmeldenr.: 35 00 58 Di., 7. März, 15:30 – ca. 17:00 h Polizeiinspektion VK, Cloosstr. POK Fery frei, Anmeldung erforderlich Besuch in der Backstube – süße Osterbäckerei Habt ihr Lust auf einen interessanten Nachmittag in einer Bäckerei? Ein Bäckermeister zeigt euch die verschiedenen Arbeitsabläufe in einer Bäckerei und ihr dürft selbst Teig herstellen, kneten und verarbeiten. Daraus entstehen dann allerlei süße Leckereien, wie Osterhasen oder Osternester, die ihr im Anschluss an den Nachmittag mitnehmen dürft. FACTS: Alter: Termin: Ort: Dozent: Entgelt: 8 ab 8. J., Anmeldenr.: 35 00 59 Di., 11. Apr., 16:00 – 18:00 h Bäckerei Speicher, Poststr. 82 Bäckermeister Peter Speicher frei, Anmeldung erforderlich Es geht um die gesunde Wurscht Heute lernst du die Metzgerei Niebes kennen. In der Wurstküche zeigt euch Roland Niebes, wie Wurst nach traditioneller Art hergestellt wird. Natürlich dürft ihr die Ergebnisse auch mal testen! FACTS: Alter: Termin: Treffpkt.: Dozent: Entgelt: 8 - 12 J., Anmeldenr.: 35 00 51 Mi., 7. Jun., 16:00 – 17:30 h Spezialitäten-Metzgerei Niebes Roland Niebes frei, Anmeldung erforderlich Unser Wasser Besuch der Wasseraufbereitungsanlege Hoheberg Wehrden Junge VHS Völklingen, Telefon: 06898/132597 Woher kommt eigentlich unser Wasser. Wir besuchen die Wasseraufbereitungsanlage Hoheberg und den Wasserturm Wehrden und lernen den Weg des Wassers vom Brunnen bis zur Dusche kennen. FACTS: Alter: Termin: Ort: Dozent: Entgelt: ab 2. Kl., Anmeldenr.: 35 00 50 Mi., 24. Mai, 15:00 - 17:15 h Wasserturm Hoheberg Werner Bruxmeier frei, Anmeldung erforderlich 9 Nachts im Saarbrücker Zoo "Zoo bei Nacht" – das ist etwas ganz Besonderes! Komm mit zur abendlichen Führung in den Saarbrücker Zoo! Besucht werden u. a. die Flughunde, Schlangen und schlafenden Menschenaffen. Die Zoo-Pädagogen vermitteln dir Wissenswertes über die Tiere und zeigen den Zoo von einer neuen Seite. FACTS: Alter: Termin: Treffpkt.: Dozent: Entgelt: 10 ab 8 J., Anmeldenr.: 35 00 57 Fr., 7. Apr., 21:00 – ca. 23:00 h Zoo Saarbrücken, Graf-Stauffenberg-Str., SB Dr. Ralf Kohl, Zoopädagoge 10,00 € + 3,00 € Eintritt - bitte direkt an der Zookasse entrichten (erwachsene Begleitpersonen zahlen nur den Zoo-Eintritt von 6,00 €) Was passiert mit unserem Müll? Besichtigung der AVA Velsen Wir besuchen das Abfallheizkraftwerk-Velsen und schauen uns an, was mit unserem Müll passiert. Von der Anlieferung bis zur Stromproduktion lernst du eine hochmoderne Anlage kennen. Hier können in der Stunde bis zu 30 Tonnen Abfall entsorgt werden. Die entstehenden Rauchgase werden gereinigt und aus der Wärme wird Strom für bis zu 30.000 Haushalte erzeugt. FACTS: Alter: ab 10 J. Anm.nr.: 35 00 53 Termin: Di., 4. Apr., 14:30 – 16:00 h Treffpkt.: AVA Velsen Dozent: E. Wagner Entgelt: frei, Anmeldung erforderlich Was wird aus unserem Abwasser? Besichtigung der Kläranlage Wehrden FACTS: Alter: Termin: Treffpkt.: Dozentin: Entgelt: ab 10 J., Anmeldenr.: 35 00 54 Di., 11. Apr., 10:00 – ca. 11:30 h Kläranlage Wehrden H. Steiß frei, Anmeldung erforderlich 11 Junge VHS Völklingen, Telefon: 06898/132597 Sicher hast du dir auch schon mal Gedanken gemacht, wohin das Wasser aus eurer Dusche, dem Waschbecken oder auch der Toilette verschwindet. An diesem Tag erfährst du, wie das Schmutzwasser gesammelt, in einer moderne Kläranlage gereinigt und zum guten Schluss wieder in den normalen Wasserkreislauf zurückgeführt wird. Imker für einen Tag mit dem Bienenzuchtverein Völklingen Der Bienenzuchtverein Völklingen betreibt in Geislautern einen Bienenlehrpfad. Gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden besuchen wir diesen und lernen hierbei viel Wissenswertes rund um die Honigbiene kennen. Wir erhalten Antworten auf Fragen wie: Was machen die Bienen im Winter? Woher wissen die Bienen wo der richtige Eingang zu Ihrem Stock ist? Wie viel Honig produziert ein Bienenvolk? Was passiert mit den Waben? ... Außerdem werden wir eine kleine Honigverkostung direkt aus der Schleuder vornehmen! FACTS: Alter: Termin: Ort: Dozent: Entgelt: ab 10 J., Anmeldenr.: 35 00 65 So., 21. Mai, 11:00 h, ca. 1,5 Std. Bienenlehrpfad Geislautern Carsten Hauck frei, Anmeldung erforderlich Taschenlampenwanderung auf den Spuren der wilden Kerle Kommt mit zur Nachtwanderung auf den Spuren der Wilden Kerle durch das Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Der Schein der Taschenlampe belebt sowohl die Überreste der Kokerei als auch die Vegetation, die sich das Gelände langsam zurückerobert. Bring deine Taschenlampe mit! FACTS: Alter: Termin: Ort: Dozent: Entgelt: 12 ab 6 J., Anmeldenr.: 35 00 52 Fr., 3. März, 19:00 h, ca. 1 Std. WKE Völklinger Hütte, Haupteingang Hendrik Kersten frei, Anmeldung erforderlich! Mit der Försterin unterwegs ... ... auf Schatzsuche im Stadtwald Försterdackel Anton und unsere Försterin Verena Lamy gehen mit euch anlässlich des „Tag des Baumes“ auf Schatzsuche in den geheimnisvollen Frühlingswald. Nur, wenn ihr mutig seid und die Rätsel zu den heimlichen Bewohnern des Waldes löst, könnt ihr am Ende den Schatz finden. Hilfe bei eurem Abenteuer bekommt ihr von Dackel Anton und seiner guten Spürnase. FACTS: Alter: Termin: Treffpkt.: Dozentin: Entgelt: 6 - 10 J., Anmeldenr.: 35 00 56 Di., 11. Apr., 10:00 – ca. 12:00 h Forsthaus am Simschel Verena Lamy frei, Anmeldung erforderlich Junge VHS Völklingen, Telefon: 06898/132597 13 Besuch des saarländischen Landtags Politik hautnah erleben Du wolltest immer schon einmal wissen, wo unsere Landesregierung wirkt? Dann nimm dir diesen Nachmittag Zeit! Auf der Parkplatz des Weltkulturerbes wartet ein Bus auf uns, der uns nach Saarbrücken bringt. Hier erwartet uns schon die Landtagsabgeordnete Christiane Blatt. Sie wird mit euch gemeinsam den saarländischen Landtag besichtigten. Besonders spannend wird es im Plenarsaal. Dort, wo sich sonst die Abgeordneten im politischen Schlagabtausch üben, erwarten euch eingehende Informationen über das Haus, seine Geschichte und die Saarländische Landespolitik bis zur aktuellen Legislaturperiode. Jetzt wäre dann auch der richtige Zeitpunkt, eure Fragen zu den Themen, die euch auf den Nägeln brennen, direkt an eine Politikerin zu richten. Im Anschluss seid ihr noch zu einem kleinen Imbiss im Landtagsrestaurant eingeladen. Gegen 17.00 h geht es mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt. FACTS: Alter: Termin: Treffpkt.: Dozent: Entgelt: 14 ab 13 J., Anmeldenr.: 35 00 60 Mo., 20. Febr., 14:30 – ca. 17:30 h Parkplatz WKE Völklinger Hütte Dr. Ralf Riemann frei, Anmeldung erforderlich Vortragsreihe: Rund ums Geld mit der Schüler auf Banktour Warum ist ein "Girokonto" wichtig? Welche Kosten können entstehen? Zusammen mit einem Finanzexperten der Verbraucherzentrale bereitet ihr euch auf den Besuch in einer Bank vor, um dort die richtigen Fragen zu stellen. Am zweiten Tag werden die Ergebnisse ausgewertet, gerne auch in Form eines kleinen Filmes, den ihr selbst drehen dürft. Kamera und Mikrofon sind vorhanden. FACTS: Alter: Beginn: ab 13 J., Anmeldenr.: 35 00 01 Do., 2. März, 11:00 - ca. 15:00 h Nachbesprechung am Freitag n. V. Ort: Altes Rathaus Dozenten: T. Weimar-Ehl, T. Beutler Entgelt: frei, Anmeldung erforderlich Richtig versichert, viel Geld gespart Für dich beginnt bald ein neuer Lebensabschnitt. Studienanfänger und Berufsstarter sollten daran denken, ihren Versicherungsschutz auf die neue Lebenssituation anzupassen. Junge VHS Völklingen, Telefon: 06898/132597 Die Verbraucherzentrale Saarland bietet in Zusammenarbeit mit der VHS VK umfangreiche Informationen über die wirklich notwendigen Versicherungen an. FACTS: Alter: Beginn: Ort: Dozentin: Entgelt: ab 13 J., Anmeldenr.: 35 00 00 Di., 28. März., 16:00 - ca. 18:30 h Altes Rathaus Eva-Maria Loch frei, Anmeldung erforderlich 15 Kinder- und Jugendtheater Selbst Theater spielen In diesem Kurs lernt ihr alles kennen, was zum Theaterspielen dazu gehört: Rollen spielen, singen, tanzen. Egal, ob du schon Erfahrungen auf der Bühne gesammelt hast oder nicht, hier erlebst du, wie viel Spaß es macht, mit anderen gemeinsam auf der Bühne Theater zu spielen. In jedem Jahr nehmen wir uns ein neues Stück vor, das zur Aufführung kommt. Aber vorher heißt es: Text lernen, sprechen üben und lernen, was es bedeutet, Mitglied in einem Theaterensemble zu sein. FACTS: Alter: Termin: Treffpkt.: Dozent: Entgelt: ab 12 J., Anmeldenr.: 35 00 35 Mi., 15. Febr., 16:00 h, 15*3 Std. Alter Bahnhof Jürgen Reitz frei, Anmeldung erforderlich VHS-Erzählcafé So war‘s früher Keine Handys, Fernsehen bestenfalls in schwarz/weiß, Kneipen an jeder Ecke, .... Du willst authentische Berichte von Zeitzeugen aus früheren Zeiten hören? Dann komm in das Erzählcafé unserer Seniorenakademie. Hier kannst du in gemütlicher Runde an den Erinnerungen unserer älteren Mitbürger teilhaben und mit ihnen diskutieren. Facts: Alter: Termin: Ort: Moderation: Entgelt: 16 ab 8 J., Anmeldenr.: 10 06 01 Di., 21. März, 15:00 h, 5*2 Std. Altes Rathaus Petra Hammer frei, Anmeldung erforderlich Moderne Gitarre Musik machen das ist eine Reise voller Begegnungen, Überraschungen und Abenteuer. Alles, was du brauchst, ist eine Gitarre, etwas Geduld und Neugier. FACTS: Anfänger m. Vorkenntnissen ab 10 J., Anmeldenr.: 20 00 10 Mo., 13. Febr., 15:45 h, 12*1 Std. Altes Rathaus Heiko Deubel 20,00 € Junge VHS Völklingen, Telefon: 06898/132597 Alter: Termin: Ort: Dozent: Entgelt: FACTS: Anfänger Alter: Termin: Ort: Dozent: Entgelt: ab 10 J., Anmeldenr.: 20 00 20 Mo., 13. Febr., 18:45 h, 12*1 Std. Altes Rathaus Heiko Deubel 20,00 € 17 Fit für`s Babysitting Schon mal daran gedacht, als Babysitterin oder Babysitter zu arbeiten? Interessierte ab 15 Jahren können sich jetzt in Völklingen dafür fit machen. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz und der Kinderbetreuungsbörse Völklingen zeigen wir euch von A wie Aufsichtspflicht bis Z wie Zähneputzen, worauf es bei der Kinderbetreuung ankommt. Der Kurs ist in zwei Module eingeteilt: „Erste Hilfe am Kind“ und „Fit für‘s Babysitting“. Der Kurs schließt mit einem DRK-Zertifikat ab. FACTS: Alter: Anmeldenr.: Beginn: Ort: Dozentin: Entgelt: ab 15 J., 35 00 40 Sa., 11. März, 9:00 h Stadtteiltreff, Kreppstr. 5 Dr. Sandra Jost, Ulrike Weißbrodt 35,00 € Termine: Der Kurs findet an 4 Kurstagen statt und ist in zwei Module aufgeteilt: Am 11.3. (9:00 - 17:00 Uhr) wird „Erste Hilfe am Kind“, am 18.3. und 19.3. (jeweils von 9:00 - 16:00 Uhr) werden die pädagogischen Grundlagen rund um das Thema Babysitting vermittelt. In Zusammenarbeit mit 18 Kursinhalte: Nach der erfolgreichen Kursteilnahme haben die Jugendlichen ab 16 Jahren die Möglichkeit, sich über die Kinderbetreuungsbörsen Völklingen und Saarbrücken an Eltern vermitteln zu lassen, die eine Babysitterin /einen Babysitter suchen. Das DRK-Zertifikat wird auf Wunsch auch in engl./ franz. Sprache ausgestellt und hat sich auch bei der Suche nach einer Au-pair-Stelle als hilfreich erwiesen. 19 Junge VHS Völklingen, Telefon: 06898/132597 Die Kursinhalte nach dem Konzept des DRK reichen von der Kontaktaufnahme zu den Eltern über Spiel- und Bastelideen, gesunde Ernährung bei Kindern bis zu Fragen der Versicherung und Aufsichtspflicht. Weitere Schwerpunkte sind die Versorgung und Pflege von Babys und Kleinkindern, die Vermeidung von Unfällen sowie Erste HilfeMaßnahmen im Notfall. Computer-Surfschein in Zusammenarbeit mit der Landesmedienanstalt Wie gelangen Texte ins Internet? Wie benutze ich eine Suchmaschine? Welche persönlichen Daten darf ich in einem Chat bekannt geben? Fragen und Probleme, die sich im Internet stellen und denen es vorzubeugen gilt. FACTS: Alter: Anmeldenr.: Termin: Treffpkt.: Dozentin: Entgelt: 3. + 4. Kl., 35 10 15 Fr., 24. März, 15:30 – 19:15 h Lernzentrum Luisenthal Susanne Gentes frei, Anmeldung erforderlich Tastaturschreiben mit 10 Fingern am PC (in nur 5 Stunden) Fast jeder sitzt heute an einer Tastatur. Aber kaum jemand kann das Tastenfeld mit zehn Fingern blind bedienen. Nach nur 5 Terminen kannst du alle Tasten der Tastatur mit 10 Fingern blind zu finden und Texte schreiben. 20 FACTS: (Mo./Mi./Fr.) Alter: Termin: Ort: Dozentin: Entgelt: ab 10 J., Anmeldenr.: 40 10 10 Mo., 6. März, 18:00 - 19:00 h Lernzentrum Luisenthal Nicole Nüttgens 27,00 € (inkl. Begleitmaterial) Soundproduktion mit MAGIX Music Maker In dir steckt ein Musiker - obwohl du kein einziges Instrument wirklich beherrschst! Mit dem PCProgramm MAGIX Music Maker kannst du eigene Songs und Loops in professioneller Qualität herstellen. Mach deinen PC zum Tonstudio! Wir bauen eigene Beats aus verschiedenen Stilrichtungen (Hip Hop, House, Techno, Break Beats, Drum and Bass, ...) und lernen, wie man daraus einen Song arrangiert. In unserem vierstündigen Praxis-Workschop vermitteln wir dir die erforderlichen Grundkenntnisse und helfen dir verschiedene Kniffe wirkungsvoll einzusetzen. FACTS: Alter: Termin: Ort: Dozent: Entgelt: ab 12 J., Anmeldenr.: 35 10 21 Sa., 25. März, 10:00 - ca. 14:00 h Lernzentrum Luisenthal Lorenz Blaumer 12,00 € Junge VHS Völklingen, Telefon: 06898/132597 21 Kompetenztraining Deutsch – offener Treff Längere, komplizierte Texte und Fremdwörter schrecken dich ab. Das lässt sich ändern. Willst du mehr Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache, statt Fehlerfrust mehr Spaß am Lesen und Schreiben? Dann komm zur jungen VHS. In unserem Kompetenztraining speziell für junge Menschen übst du Rechtschreibung und Leseverstehen ohne Leistungs- und Zeitdruck. Der offene Treff findet zweimal pro Woche statt. Kommt doch einfach mal vorbei! 22 FACTS: Mo., Mi. Alter: Vorbespr.: Ort: Dozenten: Entgelt: ab 13 J., Anmeldenr.: 35 20 60 Mo., 13. Febr., 16:00 h, 14*1½ Std. Altes Rathaus Hannah Dausend, Julian Gries frei, Anmeldung erforderlich UrbanArt Biennale® 2017 New York, Paris, Berlin, Völklingen Sie sprayen Graffitis an Fassaden, benutzen Schablonen auf Mauern und bekleben Wandflächen großflächig mit Papiercollagen. Ihre Kunst ist rebellisch, verstörend, gefällig und populär. Seit etwa der Jahrtausendwende formiert sich weltweit eine neue Kunstrichtung, die sich in das kollektive Gefüge der Stadt einmischt und zugleich den Kunstmarkt immer stärker in ihren Bann zieht. Die Junge VHS bietet in Zusammenarbeit mit dem Weltkulturerbe Völklinger Hütte einen geführten Besuch durch die Ausstellung. FACTS: Alter: Termin: Ort: Entgelt: 12 - 15 J., Anm.nr.: 35 00 70 Mi., 12. Apr., 15:00 - ca. 16:30 h Weltkulturerbe Völklinger Hütte Haupteingang frei, Anmeldung erforderlich FACTS: Alter: Termin: Ort: Entgelt: ab 16 J., Anm.nr.: 35 00 71 Sa., 29. Apr., 10:30 - ca. 12:00 h Weltkulturerbe Völklinger Hütte Haupteingang frei, Anmeldung erforderlich Junge VHS Völklingen, Telefon: 06898/132597 23 Projekt Elternschule Schick deine Eltern in die Schule Eltern stehen bei Erziehungsfragen oft vor Problemen und suchen Rat. Deshalb hat das Saarland – bundesweit einmalig – das Projekt Elternschule ins Leben gerufen, um das Lernumfeld von Schülern zu verbessern. Die folgenden Vorträge werden in den jeweiligen Schulen kostenlos angeboten: Datum Schule Thema 17.01.17 Grundschule Was weiß das Internet über uns? Heidstock Do not Track (Daniel Krauß) 14.02.17 Marie-LuiseMobbing Kaschnitz-Gymn. (Nicole Lobert) 14.03.17 Warndtgymnasium Eltern, Kinder und die Medien Geislautern (Nicole Burkert) 28.03.17 Grundschule Ich kann was! Geislautern Das kindliche Selbstwertgefühl (Sae-Hee Jorzyk) 02.05.17 Grundschule Grenzen setzen Haydnstraße (Sae-Hee Jorzyk) 20.06.17 Herm.-Neuberger Der NoBlame Approach Gem.-Schule (Gustav Haab) Beginn der Veranstaltungen: 19:30 Uhr. Richtig recherchieren im Internet für die Schule Das Internet dient uns als wichtige Informationsquelle. Es gibt aber mehrere Milliarden Webseiten weltweit. Wie finde ich dabei effektiv die richtigen Informationen, die seriös und vertrauenswürdig sind. FACTS: Alter: Termin: Ort: Dozent: Entgelt: 24 ab 10 J., Anm.nr.: 35 10 30 Sa., 18. Febr., 14:00 - 17:00 h Lernzentrum Luisenthal Nicole Nüttgens 10,00 € Last Minute Vorbereitung auf das schriftliche Mathe-Abi Wiederholung der wichtigsten Regeln In diesem Webinar wirst du gezielt auf die saarländische Abi-Prüfung 2017 vorbereitet. Unter fachkundiger Anleitung von OStD a. D. Helmut Umla werden prüfungsorientierte Beispielaufgaben gemeinsam gerechnet und besprochen. Der Kurs gibt dir Gelegenheit, dein Wissen zu allen abiturrelevanten Themen zu überprüfen. Der Kurs findet als Webinar im Internet statt, wodurch keine Zeit für die An- und Abfahrt verloren geht. FACTS: Alter: Beginn: Dozent: Entgelt: 12. Kl., Anmeldenr.: 35 30 10W Mi., 3. April., 19:00 h, 9*1 Std. OStD a. D. Helmut Umla 45,00 € Junge VHS Völklingen, Telefon: 06898/132597 25 Abiturvorbereitung In unseren Kursen wird das Hörverstehen der französischen oder englischen Sprache geübt, getestet und für die Abitur-Prüfung vorbereitet. Die verwendeten Texte behandeln abiturrelevante Inhalte und orientieren sich an den Vorgaben des saarländischen Lehrplans. An drei Samstagen kannst du dich gezielt auf diesen Teil der Prüfung vorbereiten. Compréhension orale Vorbereitung auf die Prüfung „Hörverstehen“ in der französischen Sprache. FACTS: Alter: Termine: Ort: Dozentin: Entgelt: 12. Kl., Anmeldenr.: 35 20 40 Sa., 25. März, 14:30 - 17:30 h Sa., 08. April, 14:30 - 17:30 h Sa., 22. April, 14:30 - 17:30 h VHS Lernzentrum Luisenthal N.N. 15,00 € Listening Comprehension Vorbereitung auf die Prüfung „Hörverstehen“ der englischen Sprache. FACTS: Alter: Termine: Ort: Dozentin: Entgelt: 26 12. Klasse, Anmeldenr.: 35 20 30 Sa., 25. März, 14:30 - 17:30 h Sa., 08. April, 14:30 - 17:30 h Sa., 22. April, 14:30 - 17:30 h VHS Lernzentrum Luisenthal Julian Laudwein 15,00 € Vorbereitungskurs Mittlerer Bildungsabschluss Verbessere deine Chancen! Dieser Kurs bereitet dich gezielt auf die sogenannte „Nichtschülerprüfung zum Erwerb des Mittleren Bildungsabschlusses“ vor. An vier Abenden in der Woche (Mo. - Do.) wirst du in allen Prüfungsfächern unterrichtet. Nach einem Jahr (Juni 2017) nimmst du dann an der Prüfung teil. Mit Bestehen der Prüfung erhältst du den Mittleren Bildungsabschluss, der dir sogar die Möglichkeit eröffnet, an einer FOS die Fachhochschulreife zu erwerben. An der „Nichtschülerprüfung“ darfst du auch noch teilnehmen, wenn du bereits alle Versuche bei „normalen“ Prüfungen verbraucht hast. Wenn du bereit bist, während eines Jahres einen großen Teil deiner Freizeit zu investieren und einen Hauptschulabschluss besitzt, hast du hier die Chance, deine Berufsaussichten deutlich zu verbessern. FACTS: Junge VHS Völklingen, Telefon: 06898/132597 Anm.nr.: 45 00 10 Beginn: Mo., 15. Mai, 18:00 h Termine: Mo., Di., Mi. und Do., je 3 Stunden insges. ca. 600 UE, kein Unterricht während der Ferien Ort: Lernzentrum Luisenthal Dozenten: verschiedene Entgelt: insges. 480,00 €, mtl. 40,00 € (zzgl. Lehrmaterial ca. 100,00 €) 27 Wurstparty – ran an die Wurst Ran an die Wurst! Heute werdet ihr erleben, was man mit Würsten Leckeres kochen kann, z. B. Currywurst oder einen köstlichen Auflauf. Wir stellen Mayo selbst her und natürlich gibt`s zum Abschluss noch ein Dessert. FACTS: Alter: Termin: Ort: Dozentin: Entgelt: ab 8 J., Anmeldenr.: 35 40 10L Sa., 18. März, 11:00 – 14:00 h Haus der Vereine, Ludweiler Christine Kaltz 15,00 € (inkl. Materialkosten) Kaptain Iglo-Party Hier lernst du, wie man Fischstäbchen ganz einfach selbst macht oder das leckere Schlemmerfilet. Dazu gibt‘s eine echte Überraschungs-Nachspeise. FACTS: Alter: Termin: Ort: Dozentin: Entgelt: ab 8 J., Anmeldenr.: 35 40 11L Sa., 29. Apr., 11:00 – 14:00 h Haus der Vereine, Ludweiler Christine Kaltz 15,00 € (inkl. Materialkosten) Kleine Kuchen selbst gebacken Du willst richtig backen lernen? In diesem Kurs lernst du die verschiedenen Teigarten, wie z. B. Mürbe-, Rühr-, Biskuit- oder Hefeteig kennen. Wir backen u. a. Marmor-, Nuss-, Schokokuchen und wagen uns an eine Torte. FACTS: Alter: Termin: Ort: Dozentin: Entgelt: 28 ab 8 J., Anmeldenr.: 35 40 12L Sa., 13. Mai., 11:00 – 14:00 h Haus der Vereine, Ludweiler Christine Kaltz 11,00 € (inkl. Materialkosten) Backnachmittag in den Osterferien Wir nutzen die Ferienzeit und lernen backen. In diesem Kurs lernst du, leckere Kaffeestückchen, Nussecken, Hefeschnecken, Amerikaner & Co. herzustellen und zu backen. FACTS: Alter: ab 8 J. Anmeldenr.: 35 40 15 Termin: Fr., 21. Apr., 14:30 – 17:30 h Ort: Küche Stadtwerke Dozentin: Christine Kaltz Entgelt: 11,00 € (inkl. Materialkosten) Duftende Natur-Seifen selber machen FACTS: Alter: Termin: Ort: Dozentin: Entgelt: ab 10 J., Anmeldenr.: 35 00 21 Sa., 25. März, 10:00 – 14:30 h VHS Lernzentrum Luisenthal Claudia Raudszus 12,50 € (inkl. Materialkosten) 29 Junge VHS Völklingen, Telefon: 06898/132597 Mit duftenden Kräutern, Blüten und Ölen machen wir unsere eigene Seife! Ob als klassisches Seifenstück, in Plätzchenform oder in kreativen Freiformen – der Gestaltung sind kaum Grenzen gesetzt. Die im Kurs hergestellten Seifen bekommen eine eigene Verpackung und eignen sich prima als Geschenke für die ganze Familie. Meditatives Zeichnen Zen-Doodles und Mandalas Ornamente und sich wiederholende Muster bieten auch ungeübten Zeichnern die Möglichkeit, eigene Kunstwerke zu schaffen. Gleichzeitig schult die Methode Konzentration, Kreativität und Motorik - perfekt zum Entschleunigen. FACTS: Alter: Beginn: Ort: Dozent: Entgelt: ab 12 J., Anmeldenr.: 35 00 08 Fr., 18. März, 14:00 – 18:30 h Lernzentrum Luisenthal Claudia Raudszus 7,50 € Acrylmalen für Kids Unter Anleitung gestaltest du ein komplettes 40 x 50 cm großes Bild. Wir benutzen verschiedene Materialien wie Spachtelmasse, Sand, Papier…. und stellen das Bild zum Schluss mit Glitzer, Basteleinlagen usw. fertig. FACTS: in den Osterferien Alter: Termin: Ort: ab 1. Kl., Anmeldenr.: 35 00 04 Di., 11 .Apr., 10:00 – 13:00 h VHS Lernzentrum Luisenthal FACTS: Alter: Termin: Ort: ab 1. Kl., Anmeldenr.: 35 00 05 Di., 18. Apr., 10:00 – 13:00 h VHS Lernzentrum Luisenthal FACTS: Alter: Termin: Ort: ab 1. Kl., Anmeldenr.: 35 00 06 Fr., 21. Apr., 10:00 – 13:00 h VHS Lernzentrum Luisenthal Dozentin: Eva Müller Entgelt/Kurs: 15,00 € (inkl. 10,00 € Materialk.) 30 Monster und Dinos Aus einem Stück Ton kannst du durch Kneten, Formen und Bauen deinen Lieblingsdino, dein Lieblingstier oder deine Lieblingsfigur selbst schaffen. FACTS: Alter: Termin: Ort: Dozentin: Entgelt: ab 6 J., Anm.nr.: 35 00 23 Sa., 29. Apr., 14:30 - 16:45 h Schule Röchlinghöhe Juta Wagner 4,00 €, (+ ca. 3,00 € Materialk.) Wir malen einen Comic Themen könnten sein: Meine Reise zum Kochtopf, Wir sind gesund und bunt... FACTS: Alter: Termin: Ort: Dozent: Entgelt: ab 1. Kl., Anmeldenr.: 35 00 07 Di., 14. Febr., 16:00 h, 6*1½ Std. VHS Lernzentrum Luisenthal Horst Reinsdorf 15,00 € 31 Junge VHS Völklingen, Telefon: 06898/132597 Wir wandeln verschiedene Obst- und Gemüsestücke in Figuren um, erfinden eine lustige Geschichte und werden daraus einen Comic gestalten. Für Überflieger: Völklingen aus der Luft Nach einer kurzen Einweisung erleben die Teilnehmer in einem etwa 20minütigen Rundflug Völklingen und die nähere Umgebung aus der Vogelperspektive. Die Flüge werden von erfahrenen Vereinspiloten auf einem einmotorigen Sportflugzeug und einem Motorsegler durchgeführt. Zudem wird mit einem kleinen Imbiss für das leibliche Wohl gesorgt. Der Termin verschiebt sich bei schlechtem Wetter. Teilnehmerzahl maximal 15 Personen. Die Teilnahme ist nur mit schriftlichem Einverständnis der Eltern und vorheriger Bezahlung des Entgeltes möglich. In Zusammenarbeit mit dem Aeronautenclub Don Bosco. FACTS: Alter: Termine: Treffpkt.: Dozent: Entgelt: 32 12 - 18 J., Anmeldenr.: 35 00 41 So., 23. Apr., 14:00 – ca. 17:00 h Flugplatz Düren Dr. Andreas Spurk 35,00 € Kleine, große Druckwerkstatt In unserer kleinen, großen Druckwerkstatt kannst du verschiedene Druckverfahren ausprobieren und jede Menge Bilder und Karten drucken. Sogar der Druck auf Kleidungsstücke ist möglich. FACTS: Alter: Termin: Ort: Dozentin: Entgelt: ab 8. J., Anmeldenr.: 35 00 09 Sa., 11. März, 10:00 – 14:30 h VHS Lernzentrum Luisenthal Claudia Raudszus 12,50 € (inkl. Material) Glas-Perlenschmuck selbst designen Armbänder, Ketten, Anhänger, Ohrringe oder aufwändigeres Geschmeide: Aus einer riesigen Auswahl an Perlen, kannst du dir deine Lieblingsfarben heraussuchen, und deine eigene Perlenschmuck-Kollektion entwerfen. FACTS: Alter: Beginn: Ort: Dozentin: Entgelt: ab 8 J., Anmeldenr.: 35 00 22 Mi., 15. März, 15:00 – 18:00 h VHS Lernzentrum Luisenthal Claudia Raudszus 10,00 € (inkl. Material) Junge VHS Völklingen, Telefon: 06898/132597 Auf unserem Onlineportal vk.vhsen.de kannst du dich direkt zu den Kursen anmelden und jederzeit über Zusatzangebote oder Terminänderungen informieren. 33 Nähen lernen kinderleicht Hier lernst du mit der Nähmaschine umzugehen, Schnittmuster abzunehmen, die eigenen Ideen zu verwirklichen. Das individuelle Shirt, die DesignerTasche, selbst genäht aus einem Stoff, der euch echt gefällt. Der Kurs wendet sich an Anfänger. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt Vermittlung von Grundkenntnissen im Nähen P und Zuschneiden P Einführung in den Umgang mit der Nähmaschine P Anfertigung einfacher Kleidung FACTS: Alter: Anm.nr.: Beginn: Ort: Dozentin: Entgelt: ab 11 J. 35 00 20 Mi., 15. Febr., 15:30 h, 6*2¼ Altes Rathaus Carmen Rupp 22,00 € Unsere Kurse sind nur für eine begrenzte Teilnehmerzahl konzipiert. Daher musst du dich auch für kostenlose Kurse unbedingt voranmelden. Melde dich nur an, wenn du wirklich teilnehmen möchtest. Sonst wird evtl. ein anderer Interessent grundlos abgewiesen. 34 Schnuppertraining Basketball Ein Ball, ein Korb und los! Spätestens seit Dirk Nowitzkis sagenhafter Verpflichtung in der nordamerikanischen Profiliga ist Basketball auch in Deutschland zum Trendsport avanciert. Wenn du auch mal den Fight um den Korb probieren und vielleicht sogar einmal gewinnen möchtest, dann hast du jetzt die Gelegenheit dazu… FACTS: Alter: Beginn: Ort: Dozentin: Entgelt: 6 - 10 J., Anmeldenr.: 35 00 90 Mo., 13. Feb., 16:30 h, 6*1 Std Herm.-Neuberger-Halle, Völklingen Martina Aubertin frei, Anmeldung erforderlich Akrobatik mit der Zirkusschule Heckmeck In unserem Schnupperkurs in Zusammenarbeit mit der Zirkusschule Heckmeck kannst du lernen, wie du mit dem Einrad fährst oder mit Bällen oder Stäben jonglierst. . Junge VHS Völklingen, Telefon: 06898/132597 FACTS: Alter: ab 6 J., Anm.nr.: 35 00 66 Termin: Mo., 13. Febr., 18:00 h, 4*1½ Std. Ort: GemSchule Sonnenhügel Dozentin: Esther Rosenkranz-Birkhäuser Entgelt: frei Anmeldung erforderlich 35 Ballett Schnupperkurse Die Kunst der Bewegung Hier lernst du sanfte Bewegungstechniken, entdeckst deine Kreativität und die Lust am Tanzen. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung. Ballett fördert Motorik, Koordination, Rhythmusgefühl, Raumgefühl, Musikalität, Ausdruck und eine gute Körperhaltung. FACTS: Alter: Anmeldenr.: Beginn: Ort: Dozentin: Entgelt: 4 - 5 J., 35 00 95 Do., 16. Febr., 15:00 h, 3*1 Std. SportArt, Gymnastikraum Renata Christine Lopes frei, Anmeldung erforderlich FACTS: Alter: Beginn: Ort: Dozentin: Entgelt: 6 - 8 J., Anmeldenr.: 35 00 96 Do., 16. Febr., 16:00 h, 3*1 Std. SportArt, Gymnastikraum Renata Christine Lopes frei, Anmeldung erforderlich FACTS: Alter: Beginn: Ort: Dozentin: Entgelt: ab 9 J., Anmeldenr.: 35 00 97 Do., 16. Febr., 17:00 h, 3*1 Std. SportArt, Gymnastikraum Renata Christine Lopes frei, Anmeldung erforderlich In Zusammenarbeit mit der Ballettschule Lopes 36 Schnupperkurse mit dem TSC Royal Völklingen Gemeinsam mit dem TSC Royal Völklingen bieten wir euch Schnupperkurse an. Wenn sich genügend Interessenten finden, kann ein eigener Kurs ins Leben gerufen werden oder man schließt sich ganz einfach einer bestehenden Gruppe an. Hip-Hop Hier lernt ihr, welche Moves und Elemente es im Hip-Hop gibt und was Hip-Hop eigentlich darstellt. FACTS: Alter: 8 - 15 J., Anmeldenr.: 35 00 80 Beginn: Fr., 17. Febr., 15:30 h, 2*1 Std. Dozentin: Lisa Schuler Alter: Beginn: 8 - 15 J., Anmeldenr.: 35 00 81 Fr., 17. Febr., 16:30 h, 2*1 Std. Alter: Beginn: ab 15 J., Anmeldenr.: 35 00 82 Fr., 17. Febr., 17:30 h, 2*1½ Std. Alter: Beginn: Dozent: ab 18 J., Anmeldenr.: 35 00 83 Mo., 13. Febr., 21:00 h, 2*1½ Std. Marco Marian Ort: Entgelt: Hans-Netzer-Halle frei, Anmeldung erforderlich Kindertanzen FACTS: Alter: Termin: Ort: Dozentin: Entgelt: 5 - 8 J., Anmeldenr.: 35 00 85 Do., 16. Febr., 17:00 h, 2*1 Std. Hans-Netzer-Halle Croeifissa Coniglio frei, Anmeldung erforderlich 37 Junge VHS Völklingen, Telefon: 06898/132597 Du bewegst dich zu wenig! Du sitzt in der Schule, an den Hausaufgaben, bei Tisch oder vor dem Fernsehgerät. Beim Tanzen kannst du deinen Bewegungsmangel mit viel Spaß in einer Gruppe Gleichaltriger ausgleichen. Schnupperkurs: Jii-On-Du Selbstverteidigung für Kinder Jii-On-Du ist eine leicht anwendbare Selbstverteidigungstechnik und beschränkt sich nicht auf eine Art von Kampfstil, sondern enthält verschiedene Techniken, die im Nahkampf hilfreich sind. Es ist eine Mischung aus Karate, brasilianischem JiuJitsu und Muay Thai. Ziel ist es, dass sich Kinder unter realistischen Bedingungen gegen Angreifer wehren können, Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein gesteigert werden, Angst überwunden wird und Abwehrstrategien gezielt geübt werden. FACTS: Alter: Termin: Ort: Dozenten: Entgelt: 38 5 - 8 J., Anmeldenr.: 35 00 94 Fr., 17. Feb., 15:00 h, 3*1 Std. SportArt, Stadionstr. 65 Gianluca La Delia frei, Anmeldung erforderlich Selbstbehauptung und Selbstverteidigung mit waffenlosen Kampfkünsten In diesem Kurs kannst du P P ausprobieren, wie stark du bist die waffenlosen Kampfkünste Karate, Arnis, Jiu-Jitsu, Krav Maga, Boxen, Aikido etc. kennen lernen P lernen, wie du Angriffe abwehrst (Trefferzonen der Vitalpunkte) und einfach Spaß haben. In Zusammenarbeit mit dem Karate Dojo Wehrden FACTS: Alter: Beginn: Ort: Trainer: Entgelt: ab 9 J., Anmeldenr.: 35 00 87 Fr., 17. Febr., 16:30 h, 10*1 Std. Regenbogenschule, Wehrden Guido Bender 25,00 € 39 Junge VHS Völklingen, Telefon: 06898/132597 P Schnupperangeln mit dem Angelsportverein Ludweiler An diesem Vormittag zeigen euch Mitglieder des Angelsportvereins, alle Handgriffe rund ums Angeln in heimischen Gewässern. Ihr könnt es auch selbst ausprobieren. Nach Theorie und Praxis gibt es noch etwas Leckeres vom Grill. Angeln werden gestellt, witterungsangepasste Kleidung ist notwendig.. FACTS: Alter: Anm.nr.: Termin: Treffpkt.: Dozent: Entgelt: 40 ab 10 J. 35 00 67 Sa., 27. Mai., 9.30 – ca. 13.30 h Angelweiher, Pottaschdell Erik Kuhn, Angelsportverein Ludweiler frei, Anmeldung erforderlich Mit dem Kanu unterwegs Auch auf dem Wasser kann man wandern! Mit dem Kanu bewegst du dich mit eigener Muskelkraft auch über größere Distanzen. Sehr beliebt ist z.B. die fast 3000 km lange Strecke auf der Donau. Dazu muss man natürlich die richtigen Techniken beherrschen. Eine sichere Fortbewegung auf dem Wasser erfordert etwas Übung. In Zusammenarbeit mit dem Kanuclub Völklingen bieten wir dir die Möglichkeit, ein Schnuppertraining auf der Saar zu absolvieren. Du wirst sehen, Kanufahren macht richtig Spaß. FACTS: Alter: Termin: Fahrt: Ort: Dozent: Entgelt: ab 10 J., Anmeldenr.: 35 00 64 Mi., 7. Juni, 17:00 - 20:00 h So., 11. Juni, 10:00 - ca. 14:30 h Kanuclub, Karolinger Brücke Jörg Theis 20,00 € 41 Junge VHS Völklingen, Telefon: 06898/132597 Im Anschluss an diesen Lehrgang macht die Gruppe eine interessante Abschlussfahrt. Lass dich überraschen! Schnuppertauchen Du wolltest immer schon einmal am eigenen Leib erfahren, wie es sich anfühlt, unter Wasser zu atmen. Mach den ersten Schritt durch das Tor zu einer anderen und faszinierenden Welt: Der Unterwasserwelt! Zur Teilnahme sind Schwimmkenntnisse (Freischwimmer, Seepferdchen) unerlässlich. Vor der Teilnahme müssen deine Eltern eine Zustimmungserklärung ausfüllen, die von unserer Internetseite vhs.voelklingen.de geladen werden kann. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Tauchverein Blue Delfin, VK, durchgeführt. FACTS: Alter: Termin: Treffpkt.: Dozenten: Entgelt: 42 ab 10 J., Anmeldenr.: 35 00 61 So., 12. März, 14:00 - 15:00 h Stadtbad, VK, Haupteingangstür versch. Trainer des Tauchvereins 5,00 € Wasser-/Turmspringen In unserem Hallenbad kannst du vom 1er, 3er und 5er unter professioneller Anleitung olympiaverdächtige Kunstsprünge erlernen. FACTS: Alter: Beginn: Ort: Dozent: Entgelt: ab 10 J., Anmeldenr.: 35 00 62 So., 12. März., 13:00 h, 5*1 Std. Stadtbad, VK Wolfgang Fuchs 20,00 € In Zusammenarbeit mit dem Schwimmverein 09 Völklingen Treffpunkt: 15 Minuten vor Kursbeginn im Foyer des Hallenbades Zur Teilnahme sind Schwimmkenntnisse (mind. Seepferdchen) unerlässlich. Junge VHS Völklingen, Telefon: 06898/132597 43 Kleine Reiter - große Pferde An diesem Nachmittag öffnet die „Reitanlage im Warndt“ die Stalltür für euch. Es gibt viel Wissenswertes über das Tier, seine Unterkunft und seine Bedürfnisse wie Futter, Wasser, einen sauberen Stall, gepflegtes Fell, gereinigte Hufe usw. zu erfahren. Außerdem beschäftigen wir uns damit, wie ein Pferd richtig geführt wird, worauf im Umgang mit ihm zu achten ist und wie die Körpersprache der Pferde funktioniert. Und natürlich werdet ihr alle zum Reiten kommen und erste Erfahrungen auf dem Rücken des Pferdes machen. FACTS: Alter: Termin: 5 - 14 J., Anmeldenr.: 35 00 30 So., 7. Mai, 14:00 – 16:00 h Alter: Termin: 5 - 14 J., Anmeldenr.: 35 00 31 So., 25. Juni., 14:00 – 16:00 h Ort: Reitanlage im Warndt, Lauterbacher Str. 218 Nadine Lacour 7,00 € Dozentin: Entgelt: 44 Traditionelles Bogenschießen Wie kommt der Pfeil ins Ziel? Diese Frage beschäftigt uns in diesem Kurs. Es geht um Körperbeherrschung, Technik, Materialkunde und mentales Training. Und natürlich um alles, was mit dem Bogen und dem Bogensport zu tun hat. FACTS: Alter: ab 10 J. Anm.nr.: 35 00 63 Beginn: Di., 25. Apr., 17:00 h, 4*1½ Std. Ort: Schützenhaus, Pottaschdell Entgelt: frei, Anmeldung erforderlich 45 Junge VHS Völklingen, Telefon: 06898/132597 In Zusammenarbeit mit den Sportschützen Völklingen. Kleingedrucktes Rechtsträger der VHS ist die Stadt Völklingen Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt schriftlich mittels Anmeldeformular oder online über das Internet: vhs.voelklingen.de. Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung kommt zwischen dem Teilnehmer / der Teilnehmerin und der Volkshochschule Völklingen ein Vertrag zustande. Die Teilnahme an Veranstaltungen verpflichtet zur Zahlung des Entgeltes. Entgeltpflicht: Die Zahlungspflicht entsteht mit der schriftlichen Anmeldung bzw. Teilnahme an der Veranstaltung. Bei Einzelveranstaltungen wird das Entgelt zu Veranstaltungsbeginn gezahlt. Bei Veranstaltungen, die langfristig angelegt sind, kann das Entgelt in Teilbeträgen eingefordert werden. Zahlungsweise: Das Kursentgelt wird mittels Lastschrifteinzugsverfahren bezahlt. Die Abbuchung erfolgt 1 bis 2 Wochen nach Kursbeginn. In Ausnahmefällen ist eine Überweisung möglich. Rücktritt: Grundsätzlich werden Entgelte nicht zurückgezahlt, es sei denn, eine Veranstaltung wird aus Gründen, die die Volkshochschule zu vertreten hat, abgesagt. Bei teilweise abgesagten Veranstaltungen erfolgt eine anteilige Rückzahlung. In begründeten Ausnahmefällen (z. B. bei Krankheit oder beruflicher Verhinderung) ist unter Vorlage entsprechender Nachweise eine Rückzahlung des Entgeltes bis zum Beginn des Kurses möglich. Bei Wochenendseminaren ist eine Rückzahlung des Entgeltes nur dann möglich, wenn die Abmeldung 14 Tage vor Seminarbeginn schriftlich erfolgt. Ein Anspruch auf Ermäßigung oder Rückzahlung erlischt mit Ablauf des jeweiligen Semesters. Haftungsausschluss: Die Volkshochschule übernimmt keinerlei Haftung gegenüber Teilnehmern aller Veranstaltungen, insbesondere nicht für Unfälle und Abhandenkommen von Gegenständen. Die Studienreisen werden von eingetragenen Reiseunternehmen durchgeführt. Mindestteilnehmerzahl: Für die Durchführung einer geplanten Veranstaltung ist, wenn im Programm nicht anders angegeben, eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmer/innen Voraussetzung. Haben sich zu einem Kurs weniger Teilnehmer/innen angemeldet, kann die VHS den Kurs ausfallen lassen, mit einem anderen Kurs zusammenlegen oder im Einvernehmen mit allen Teilnehmer/innen ein entsprechend höheres Teilnehmerentgelt verlangen bzw. die geplanten Unterrichtsstunden entsprechend reduzieren. Datenschutz: Ihre Angaben auf dem Anmeldeformular werden bei uns elektronisch gespeichert und ausschließlich für interne Verwaltungszwecke verwendet. Die vollständige Satzung, Entgelt- und Honorarordnung sind im VHS- und Kulturbüro einsehbar. 46 per Fax: 06898/13-2588 Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgendem Kurs der „Jungen VHS“ Völklingen an: Anmeldenr.: ____________________________________________ Meine Daten: Anrede: ____________________________________________ Vorname: ____________________________________________ Nachname: ____________________________________________ Straße: ____________________________________________ PLZ, Ort: ____________________________________________ Telefon: ____________________________________________ E-Mail: ____________________________________________ Mobiltelefon: ____________________________________________ Geb.-Datum: ____________________________________________ Bankverbindung (bei Minderjährigen Bankverbindung der Eltern) Kontoinhaber: ____________________________________________ Bankname: ____________________________________________ IBAN: ____________________________________________ ____________________________________________ Junge VHS Völklingen, Telefon: 06898/132597 Ich ermächtige die VHS Völklingen (mit der Gläubiger-ID: DE33VHS00000228974), das Kursentgelt von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der VHS Völklingen auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Abbuchung erfolgt frühestens 14 Tage nach Kursbeginn. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten elektronisch von der VHS weiterverarbeitet werden. __________________________________________________________ Unterschrift des Kontoinhabers 47
© Copyright 2025 ExpyDoc