alle auf dem Großspor th Kirchen in g Molzber Jahrgang 23 nr.: 1/2017 Freitag, 06.01.2017 Am Dorfplatz in Kirchen-Offhausen Kirchen aktuell 2 Verbandsgemeinde- Fußballpokalturnier 2017 (Erzquell-Cup) Das Verbandsgemeindepokalturnier 2017 ( Erzquell-Cup ) der Verbandsgemeinde Kirchen findet am 06.01.2017 und 07.01.2017 in der Kirchener Molzberghalle statt. Das Turnier wird in 2017 vom VfL Kirchen 1883 e.V. organisiert. Am Freitag, den 06.01.2017 ab 18:15 Uhr tragen die Alten- Herren Mannschaften ihre Gruppenspiele aus. Am Samstag, den 07.01.2017 beginnen um 12:00 Uhr die 2. Mannschaften mit ihrem Turnier und ab 14:30 Uhr ermitteln die 1. Mannschaften ihren Pokalsieger. Die Siegerehrung findet im Anschluss an das letzte Spiel statt. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Besuchen Sie das Fußball- Hallenturnier auf dem Molzberg und lassen sich von den sportlichen Leistungen begeistern! Molzberghalle in Kirchen, Auf dem Molzberg Nr. 1/2017 Kirchen aktuell 3 Nr. 1/2017 Das war 2016! Bereits in den letzten drei Ausgaben des Jahres 2016 haben wir in unserem Mitteilungsblatt „Aktuell“ mit Ereignissen und einigen Bildern auf ein ereignisreiches Jahr in unserer Verbandsgemeinde zurückgeblickt. In der ersten Ausgabe 2017 komplettieren wir mit einer Rückschau auf die Monate Oktober – Dezember unseren Jahresrückblick 2016. Alles Gute, viele erfolgreiche Tage und „Auf ein Neues“ in 2017! Oktober 2016 01. Oktober Große Freude beim Löschzug Harbach. Bürgermeister Jens Stötzel, VG-Wehrleiter Ralf Rötter und dessen Stellvertreter Steffen Kappes und Thomas Wickler übergeben im Rahmen der Jahresabschlussübung an Wehrführer Rudolf Jung und die 26 Aktiven des Löschzuges die Baugenehmigung für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in der Locherhofer Straße. 2017 soll`s losgehen. Ludwig Griffel übergibt das Dirigat beim Musikverein „Lyra“ Brachbach 15. Oktober Premiere für den Schwank „Aber, aber Herr Pfarrer“, den die Theatergruppe Mudersbach an insgesamt vier Abenden in der Giebelwaldhalle Mudersbach bei jeweils ausverkauftem Haus aufführt. In der Turnhalle des VfL Wehbach wird 100. Geburtstag gefeiert: Hans Imhäuser („DJ Hansi“), der seit vielen, vielen Jahren unzählige Feste und Vereinsfeierlichkeiten in der gesamten Verbandsgemeinde musikalisch begleitet, moderiert und unterstützt, feiert seinen 70. Geburtstag plus 30 Jahre Kultkneipe „Bikers Inn“. 18. Oktober Der für 64.000,00 € sanierte Kinderspielplatz im Mudersbacher Ortsteil Birken ist fertiggestellt und wird seiner Bestimmung übergeben. 19. Oktober Wenn die Leser nicht mehr zum Buch kommen (können), muss das Buch eben zum Leser bebracht werden: Ute Reifenrath und Christine Böhmer von der KÖB Niederfischbach starten ihren mobilen Bücherbotenservice. Bürgervereinsvorsitzender Uli Merzhäuser und Ortsbürgermeister Maik Köhler eröffnen mit dem Fassanstich die 188. Moräschbijer Kirmes. Mit Schützenkönigin Evelyn Schmidt an der Spitze, findet sonntags im Festzelt ein großes Schützenfest mit Vereinen aus der Region statt. 27. Oktober Der Kirchener Stadtrat beschließt in nicht öffentlicher Sitzung den Verkauf des Wehbacher Freibadgelände an einen Investor, der das Arial erschließen und anschließend selbst vermarkten will. Mit der denkbar knappsten Entscheidung von einer Stimme beschließt der Ortsgemeinderat Niederfischbach, das Bürgerhauses „Auengartenschule“ zum Verkauf anzubieten. 28. Oktober Aus dem Tierpark Niederfischbach entwicht das zweijährige „Luchsmädchen“ Marie und macht den Giebelwald unsicher. 28. Oktober Kein Kreisverkehr am „Kirchener Südknoten“ nach Beendigung der Baustelle auf der B 62? Die Stadt Kirchen erhält vom LBM eine Ablehnung für den angestrebten „Probebetrieb“ und kündigt Widerstand gegen diese Entscheidung an. 08. Oktober Beim Herbstkonzert des MV „Lyra“ Brachbach bereitet eine bis zum letzten Platz gefüllte Mehrzweckhalle und ein tolles Konzert den würdigen Rahmen für den „offiziellen“ Abschied nach 30 Jahren Dirigentschaft: Ludwig Griffel übergibt den Dirigentenstab weiter an Sohn Christoph. Kirchen aktuell 29. Oktober Auf „alten Bergmannspfaden“ sind beim SZ-Wandertag viele, viele Wanderer bei bestem Wanderwetter in Mudersbach und Brachbach unterwegs. Mehrere Vereine der beiden Gemeinden geben ihr Bestes für einen erlebnisreichen Wandertag. 4 Nr. 1/2017 10. November Am späten Abend des Himmelfahrtstages war bei einem Polizeieinsatz in Brachbach ein 36-jähriger von einem Polizeibeamten erschossen worden. Die Staatsanwaltschaft bestätigt, dass der Polizeibeamte in Nothilfe und damit rechtmäßig handelte. 11. November Luchsmädchen „Marie“ geht bei Oberschelden in die Falle und damit zurück in den Tierpark nach Niederfischbach. 12. November Der 1. KV Wehbach kürt in der Turnhalle Wehbach mit Prinz Robin I. (Stockschläder) und Constanze I. (Leukel) ein närrisches Regentenpaar für die Karnevalssession 2016/2017. 30. Oktober Die Innenrenovierung von „St. Michael“, Kirchen, ist abgeschlossen. Mit einem feierlichen Hochamt wird die sanierte Kirche eingeweiht. November 2016 03. November Die VG-Bürgermeisterwahl 2017 wirft ihre Schatten voraus: Der CDU-Gemeindeverband Kirchen nominiert auf einer Mitgliederversammlung Maik Köhler zum Gegenkandidaten von Amtsinhaber Jens Stötzel. 05. November Die Narren vom HCC eröffnen auf dem Herkersdorfer Dorfplatz die 5. Jahreszeit und proklamieren mit Prinz Franz-Josef „Jüppi“ I. (Berndes) ihren Regenten für die Kampagne 2016/2017. Viele befreundete Karnevalsvereine in- und außerhalb der Verbandsgemeinde sind zu Gast. 14. November In Betzdorf beginnt der Prozess gegen den ehemaligen Inhaber des Ausfluglokals „Tüschebachsmühle“, den die Staatsanwaltschaft wegen Brandstiftung anklagt. 16. November NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zeichnet den Brachbacher Polizeihauptkommissar Sven Meck mit der Rettungsmedaille des Landes NRW aus. Meck hatte 2014 mit seinem Kollegen 3 Kinder aus einem brennenden Haus in Hilchenbach gerettet. Der Stationsweg in der Mudersbacher „Obstplantage“ erstrahlt in neuem Glanz. Der Freusburger Erhard Schirmuly hat mit viel Liebe zum Detail die Marienbilder restauriert; ehrenamtlich! 06. November Bei „Novemberwetter“ findet in Kirchen das 13. Stadtfest mit Martinsmarkt statt; bedingt durch die Baustelle auf der B 62 diesmal im „Oberdorf“. Einmal mehr sind sehr viele Besucher zu Gast und begeistert von den vielfältigen Präsentationen. Kirchen aktuell 17. November Im Rahmen einer Feierstunde in der Kreisverwaltung werden auch vier Feuerwehrleute aus der VG Kirchen (Sieg) ausgezeichnet: Das silberne Ehrenzeichen am Bande erhält Harbachs Wehrführer Rudolf Jung, die Kameraden Volker Hegels (Kirchen), Detlev Jendrock (Niederfischbach) und Konrad Jung (Harbach) werden für 35 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr durch Ersten Kreisbeigeordneten Konrad Schwan mit dem Goldenen Ehrenzeichen geehrt. 5 Nr. 1/2017 21. November Der LBM gibt bekannt, dass sich die Bauarbeiten auf der B 62 über den 31. Dezember hinaus verzögern. Für die Autofahrer ist weiterhin Geduld gefragt. 22. November Der Ortsgemeinderat Brachbach beschließt mehrheitlich die Umbenennung der Mehrzweckhalle in Peter-Hussing-Halle. 25. November Der Niederfischbacher Fliesenlegermeister Gottfried Hof erhält den „Goldenen Meisterbrief“. 1966 hatte er die Meisterprüfung in seinem Handwerk abgelegt. 26. November In Niederfischbach und Weihnachtsmärkte statt. Friesenhagen finden erneut 29. November Der Verbandsgemeinderat beschließt vom Antragsrecht der Verbandsgemeinde, die Zuständigkeit der unteren Bauaufsicht auch über den 31.12.2017 hinaus zu behalten, keinen Gebrauch zu machen. Ab 01.01.2018 ist kraft Gesetz damit allein der Landkreis Altenkirchen zuständig für die Genehmigung von Bauanträgen. 18. November Der Landesbetrieb „Mobilität“ teilt mit, dass die Arbeiten an der B 62 nicht fristgerecht beendet werden können und in die Verlängerung gehen. Nach dem „Tag der offenen Tür“ im Sommer feiert der Kindergarten „Sonnenschein“ im Rahmen einer Feierstunde sein 40-jähriges Bestehen. 30. November Zu einer Haftstrafe von drei Jahren wegen schwerer Brandstiftung wird am Amtsgericht Betzdorf der Inhaber des Ausflugslokals Tüschenbachsmühle verurteilt. Das Gericht spricht dem Gastwirt jedoch eine verminderte Schuldfähigkeit zu, weil er in einer Art Kurzschlussreaktion gehandelt habe. Die Anwältin des Gastwirtes kündigt an, in Berufung zu gehen. Dezember 2016 01. Dezember Der Verein „Ebertseifen-Lebensräume“ erwägt einen Kauf des Tüschebachsweiher. 19. November Damit ist die Karnevalsprinzenriege in der Verbandsgemeinde komplett: Die KG Brachbach proklamiert in der Mehrzweckhalle mit Prinz Daniel I. (Schön) erstmals einen Mudersbacher zum Prinzen für die Karnevalssession 2016/2017. Bei der KG Brachbach 02. Dezember Ein wahrhaft historischer Tag! Abteilungsleiter Eberhard Zimmerschied (Landesbetrieb StraßenNRW), die beiden Bürgermeister Steffen Mues (Siegen) und Jens Stötzel (Verbandsgemeinde Kirchen) sowie Ortsbürgermeister Maik Köhler (Mudersbach) geben vor dem Bühltunnel in Niederschelden die HTS für den Verkehr frei. Damit heißt es nach Jahrzehnten des Baues „freie Fahrt“ von Niederschelderhütte bis zur A 4 am Olper Kreuz. Traumstart in den Weltcup-Winter: Beim Skeleton-Auftakt auf der Olympiabahn im kanadischen Whistler Mountain fährt Jacqueline Lölling aus Brachbach auf Platz 2. Kirchen aktuell 6 Nr. 1/2017 In Lake Placid (USA), der Olympiastadt von 1980, verteidigt Jacqueline Lölling durch einen fünften Rang ihren 2. Platz im Gesamtweltcup im Skeleton. 24.-26. Dezember Kein Winterwetter zum Weihnachtsfest. Es ist trübe und regnerisch. 29.-31. Dezember Mit traumhaftem Winterwetter und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt verabschiedet sich das Jahr 2016. Die Silvesternacht ist klirrend kalt. - Ende des Jahresrückblickes 2017 - notrufe/bereitschaftsdienste Jacqueline Lölling aus Brachbach auf Platz 2 03. Dezember Weihnachtsmärkte auch in Kirchen (Kath. Kindergarten) und Katzenbach (Bürgerhaus). 06. Dezember Der Heimatverein Kirchen veröffentlicht Heft 33 in der Reihe des „Kirchener Heimatblattes“. 09. Dezember Bei einem missglückten Wendemanöver beim „Kies-Becher“ in Brachbach reißt sich ein ungarischer LKW ein Loch in seinen Dieseltank, merkt dies aber nicht, setzt seine Fahrt durch Brachbach in Richtung „Durchbruch“ fort und sorgt mit seiner Ölspur für einen Großeinsatz der Feuerwehr und erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der B 62. Die BBS Betzdorf-Kirchen stellt seine neue Heizungsanlage vor. 910.000,00 € sind hier in neue, klimafreundliche Energieträger investiert worden. Die „Abbarena“ in Freusburg ist Kulisse für den 1. Freusburger Adventsmarkt. „Leni“ heißt das 1.000 Baby, was in 2016 im Kirchener Krankenhaus das Licht der Welt erblickt. 11. Dezember Auf dem Zechenwaldplatz findet nunmehr schon im 6. Jahr der Brachbacher Weihnachtsmarkt statt, der sich einmal mehr über viele Besucher freut. 14. Dezember Der Rohbau der neuen DRK-Rettungswache steht bereits. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rd. 830.000,00 €. Im Spätsommer 2017 sollen die Bauarbeiten fertiggestellt sein. Zum Abschluss eines für ihn erfolgreichen Sportjahres fügt Rene Theillout dem WM-Titel in Alicante noch den Westdeutschen Meistertitel im Mixed (Senioren Ü 70) hinzu. 15. Dezember Das Bundesverwaltungsgericht lehnt die Klagen der Ortsgemeinden Mudersbach und Brachbach gegen den Bau einer Höchstspannungsfreileitung ab. Für AMPRION ist der Weg zum Bau der Trassen damit frei. 16. Dezember Tödlicher Verkehrsunfall: In Niederschelderhütte kommt für einen 82jährigen Radfahrer jede Hilfe zu spät. 17. Dezember Prägende Persönlichkeit: Dirigent Herbert Ermert aus Kirchen vollendet sein 80. Lebensjahr. ■ ALLGEMEINER NOTRUF POLIZEI ............................................................................................. 110 Polizeiinspektion Betzdorf .................................................. 02741 / 926-0 Kriminalinspektion Betzdorf ........................................... 02741 / 926-200 ■ KRANKENHÄUSER Drk krankenhaus kirchen Bahnhofstr. 24, 57548 Kirchen .......................................... 02741 / 682-0 Diakonie Klinikum Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus, Siegen ................................................................................. 0271 / 333-3 St.-Marien-Krankenhaus, Siegen ........................................ 0271 / 231-0 Kreisklinikum Siegen GmbH, Haus Hüttental ...................... 0271 / 705-0 Bethesda-Krankenhaus Freudenberg ................................ 02734 / 279-0 ■ Hausärztlicher Notdienst Telefon s.o. ........................................................................ 02741 / 19292 ■ DRK-RETTUNGSDIENST/Krankentransport (aus allen Ortsnetzen) ....................................................................... 112 ■ Kinderärztliche Notdienstzentrale oberer Westerwald in Kirchen telefon: ...................................................................... 0 18 05 / 112 057 mi. 14:00 Uhr bis do. 8:00 Uhr; fr. 18:00 Uhr bis mo. 8:00 Uhr; an Feiertagen vom Vortag 18:00 Uhr bis zum nächsten Tag 8:00 Uhr. ■ Kinderärztlicher Notfalldienst des Kreises Siegen-Wittgenstein Telefon: ........................................................................... 0271 / 2345678 ■ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale betzdorf/kirchen telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten (ganzwöchig): Mo 19:00 bis Di 07:00 Uhr; Di 19:00 bis Mi 07:00 Uhr; Mi 14:00 bis Do 07:00 Uhr; Do 19:00 bis Fr 07:00 Uhr; Fr 16:00 bis Mo 07:00 Uhr; Vortag Feiertag 18:00 bis zum Folgetag 07:00 Uhr. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der rettungsdienst unter der nummer 112 angefordert werden. standort: DRK Krankenhaus Kirchen, Bahnhofstraße 24, 57548 Kirchen (Sieg); Eingang re. neben dem Haupteingang; Kontaktdaten u. Öffnungszeiten der BDZ in RLP: http://www.kv-rlp.de/260557. siegen - Zentralstelle notfalldienst siegen der Kassenärztlichen Vereinigung einheitliche Rufnummer: 0180 - 50 44 100* Die Praxis befindet sich im St.-Marien-Krankenhaus Siegen, Kampenstraße 51, Siegen. *Festnetz: 0,14 Euro/Min., Mobil: 0,42 Euro/Min. ■ Augenärzte Augenärztliche Notdienstzentrale für die Landkreise: a) Altenkirchen und Westerwald -außer b)- Bereitschaft unter neuer Telefon-Nummer: 01805 / 112060 erreichbar b) Bereich Brachbach-Mudersbach und Raum Siegen: Fachärztlicher Notfalldienst, tel: 0180 / 50 44 100. ■ Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer .......................................................................................... 0180/5040308 (9 Cent pro Minute aus dem Festnetz; Mobilfunkhöchstpreis 42 Cent pro Minute). Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Freitag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr, an Feiertagen Kirchen aktuell von 8:00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 8:00 Uhr und an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8:00 Uhr bis Samstag 8:00 Uhr weitere informationen zum zahnärztlichen notfalldienst können sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. ■ Mit einer Nummer schnell zum Facharzt MVZ - Angebot für Patienten unter der kostenfreien telefonnummer: ...................... 0800/3308900 steht Patienten werktags von 8 bis 9 uhr ein Ansprechpartner zur Verfügung, der den Überblick über alle MVZ-Angebote und Terminmöglichkeiten hat und somit standortübergreifend Termine vergeben kann. Mehr Infos unter: [email protected] ■ Feuerwehren einheitlicher Notruf 112 Direktwahl zur integrierten Leitstelle (ILS) in Montabaur ..................................................................... 02602 / 19222 Verbandsgemeindewehrleiter Ralf Rötter ...................................................................Tel. 0175/2658987 Stellv. Wehrleiter Thomas Wickler..............................Tel. 0160/253 92 01 Stellv. Wehrleiter Steffen Kappes........................... Tel. 0151/52 46 02 59 ■ Verbandsgemeindewerke Kirchen wasserversorgung - abwasserbeseitigung (nach Dienstschluss - 16.00 bis 07.00 Uhr - und an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen) Rufbereitschaft - Rufnr.: 0800 - 314 10 00 ■ Verein Wasserwerk Brachbach e.V. bereitschaft: 02745/8619 Festnetz (AB) mit Kanalisierung der Ansprechpartner. in notfällen auch an Sonn- und Feiertagen: .........................................................02745 / 93 10 89 - Festnetz-Telefon; .............................................................................0171/ 171 3669 - mobil; [email protected]; E-Mail wird sofort auf Mobilgerät übermittelt. ■ Verein Wasserwerk e.V. Mudersbach auch an Sonn- und Feiertagen ......................................... 0171 4965764 und .................................................................................. 0151 12447801 ■ Wasserbeschaffungsverband Birken, 57555 Mudersbach in notfällen: Josef Baumeister ..................................................mobil: 0152/01958342 Franz-Josef Mockenhaupt ...................................... mobil: 0171/2832910 Johannes Steiner ....................................................mobil: 0173/8779854 ■ Stromversorgung eam Strom-und Erdgasversorgung ...................................... 0561/9330-9330 Netz und Einspeisung ................................................... 0800/32 505 32* Entstörungsdienst: Strom ............................................................................ 0800/34 101 34* Erdgas ...........................................................................0800/34 202 34* *Kostenfreie Rufnummern ■ RWE Westnetz GmbH Techn. Fragen Stromanschluss etc. t 0800/93786389, Störung Strom t 0800/4112244, rwe Vertrieb ag Kundenservice: t 0800/9944009, rwe energieladen siegen, markt 3-5, 57072 siegen, Mo-Fr 08:00-13:00/14:00-18:00 Uhr, Sa 09:00-13:00 Uhr; rwe energiepunkt im gebäude der eP: Peter gmbh, siegstraße 9, 57548 kirchen (sieg), Geöffnet immer dienstags von 09:00-12:00 Uhr; rwe energieladen altenkirchen, marktstr. 7, Mo - Do 9:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr. ■ Deutscher Kinderschutzbund OV Betzdorf-Kirchen e.V. Viktoriastraße 3, 57518 Betzdorf, Tel. 02741/6725, Fax 02741/60424; E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Di, Do, Fr ab 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr; Kinderlädchen: Di u. Fr. 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr; Beratung in Familien- und Erziehungsfragen: Do von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr. ■ Kinderschutzdienst im Kreis Altenkirchen Brückenstraße 5, 57548 Kirchen (Sieg) .................. 02741/930046 u. 47 ■ Pflege Stützpunkt Kirchen Brückenstraße 3, 57548 Kirchen; Ines Oster ................................................................Tel.: 02741-9374740 Franz-Josef Heer .......................................................Tel.: 02741-930167 Beratung & Hilfe rund um das Thema Pflege ■ Telefonseelsorge Telefon: ............................................................................ 0800/1110111 7 Nr. 1/2017 ■ Apotheken-Notdienst Der Apotheken-Notdienstes der Landesapothekerkammer RheinlandPfalz ist aus dem Festnetz und dem Mobilfunknetz über die landesweit gültige Rufnummer ............................. (0 18 05) 258 825 plus Postleitzahl des standortes ................ - zum Beispiel (0 18 05) 258 825 57548 für Kirchen (Sieg) zu erreichen. Ein Anruf aus dem deutschen Festnetz kostet 0,14 Euro pro Minute. Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind anbieter-abhängig. Auch auf der website der landesapothekerkammer rheinland-Pfalz www.lak-rlp.de steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes werden alle dienstbereiten Apotheken im Umkreis auf einer Karte angezeigt. Nach Anklicken des Apothekensymbols werden die Adressdaten der Apotheke eingeblendet und können direkt über einen Routenplaner im Ortsplan angezeigt werden. Die Aktualität kann immer nur für den Tag des Abrufs garantiert werden. Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 08:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 08:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. Zusätzlich werden, wie bisher, die jeweils nächstliegenden notdienstbereiten Apotheken durch Aushang an den geschlossenen Apotheken bekannt gemacht. raum betzdorf - kirchen und umland in der Zeit vom 06.01.2017 bis 12.01.2017 06.01.2017 Fleming Apotheke, Decizer Straße 4, 57518 Betzdorf ........................... Tel. (02741) 24488 06.01.2017 Adler Apotheke, Marktstraße 1, 57537 Wissen ........................... Tel. (02742) 910572 06.01.2017 Löwen Apotheke, Steinweg 3, 57627 Hachenburg ....................... Tel. (02662) 7780 07.01.2017 Adler-Apotheke, Konrad-Adenauer-Straße 142, Niederfischbach........................ Tel. (02734) 574411 07.01.2017 Olymp-Apotheke, Nisterstraße 2, 57537 Wissen ......................... Tel. (02742) 9683030 08.01.2017 Heller Apotheke, Hauptstraße 17, 57562 Herdorf............................ Tel. (02744) 9226-0 08.01.2017 Westerwald Apotheke, Hachenburger Str. 7, 57580 Gebhardshain ................ Tel. (02747) 911496 08.01.2017 Einhorn Apotheke, Neumarkt 8, 57627 Hachenburg ....................... Tel. (02662) 1830 09.01.2017 Dom Apotheke, Konrad-Adenauer-Str. 146, Niederfischbach............................ Tel. (02734) 5393 10.01.2017 Bären Apotheke, Viktoriastraße 22, 57518 Betzdorf ........................... Tel. (02741) 22112 11.01.2017 Hildburg Apotheke, Schmiedeweg 4, 57578 Elkenroth............................ Tel. (02747) 3585 12.01.2017 Druiden Apotheke, Bahnhofstraße 13, 57548 Kirchen ............................Tel. (02741) 61616. ■ Apothekendienste in Kirchen Im Zuge der Neuordnung der hausärztlichen Notdienstzentrale mit dem Standort DRK Klinikum Westerwald, Krankenhaus Kirchen, Bahnhofstraße 24, 57548 Kirchen, haben folgende Apotheken in Kirchen (Sieg) regelmäßig jeden Samstag geöffnet: in der Zeit von 08:00 uhr bis 13:00 uhr Druiden apotheke, bahnhofstraße 13, 57548 kirchen, ................................................................................ tel. (0 27 41) 6 16 16 gertruden apotheke, bahnhofstraße 16, 57548 kirchen, ................................................................................. tel. (02741) 6 17 55 Der Apotheken-Notdienst bleibt von dieser Regelung unberührt. raum brachbach - mudersbach siehe Raum Betzdorf-Kirchen und Umland als auch Raum Niederfischbach - Harbach und Freudenberg – Siegen. Auch hier ist in der Zwischenzeit eine internet-abfrage zum notdienstkalender der apothekenkammer westfalen-lippe möglich. Nutzen Sie hierzu die Seite www.akwl.de .Im Notdienstkalender können Sie Ort oder Postleitzahl (PLZ) und das Datum (Tag/Monat/Jahr) eingeben. Sie erhalten dann mit Kartenübersicht verschiedene Apotheken im Notdienst angezeigt. Per Telefon ist eine Abfrage unter der rufnummer 0800 00 22 8 33 möglich. Nach Versenden einer SMS mit dem Inhalt „apo“ an die 22 8 33 (69 ct/ SMS) werden Sie mit einer Text-SMS um Zustimmung für die Ortung Ihres Standortes gebeten. Senden Sie dazu „Ja“ an die 22833. Danach werden Ihnen per SMS die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken mit Adresse, Öffnungszeiten und Telefonnummer übermittelt. raum niederfischbach - harbach - Freudenberg - siegen in der Zeit vom 06.01.2017 bis 12.01.2017 06.01.2017 Linden-Apotheke, Schulstraße 34, 57080 Siegen-Eisern .................... Tel. (0271) 39187 07.01.2017 Adler-Apotheke, Konrad-Adenauer-Straße 142, Niederfischbach........................ Tel. (02734) 574411 07.01.2017 Albertus Magnus e. K. die Gesundzeitapotheke, Albertus-Magnus-Str. 7, 57072 Siegen ......................................(0271) 53330 08.01.2017 Dr. Bodinka Forum-Apotheke, Bahnhof 2-12, 57072 Siegen ........................... Tel. (0271) 2380943 09.01.2017 Dom Apotheke, Konrad-Adenauer-Str. 146, Niederfischbach............................ Tel. (02734) 5393 09.01.2017 Bismarck-Apotheke, Poststraße 17, 57076 Siegen ............................... Tel. (0271) 41760 Kirchen aktuell 10.01.2017 11.01.2017 12.01.2017 8 Sonnen Apotheke, Freudenberger Straße 22, Siegen .......................................... Tel. (0271) 22041 Schloss-Apotheke Markt, Markt 29, Siegen .......................................... Tel. (0271) 53306 Roland-Apotheke, Gärtnerstraße 6, Siegen-Weidenau .........................Tel. (0271) 73188. amtliche bekanntmachungen ■ Bürgermeister: Jens Stötzel RATHAUS, Lindenstr. 1, 57548 Kirchen E-Mail: [email protected] tel.: 02741/688-0, Telefax: 02741/688-255 Bürgerbüro: ..................................................................... 02741/688-800 Kfz-Zulassungsstelle: ...................................................... 02741/688-810 Öffnungszeiten: bürgerbüro und kfz-Zulassungsstelle Montag und Mittwoch 8.00 bis 16.00 Uhr (durchgehend) Dienstag und Donnerstag 8.00 bis 18.00 Uhr (durchgehend) und Freitag 8.00 bis 14.00 Uhr (durchgehend) übrige Verwaltung: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstagnachmittag 13.30 bis 16.00 Uhr Jugendpflege der Verbandsgemeinde kirchen im Rathaus Felix Garcia-Diaz, Dipl.-Soz.-Päd. Tel.: 02741/688-103, Zimmer: 103 E-Mail: [email protected] ; mitteilungsblatt „Aktuell“ der Verbandsgemeinde Kirchen E-Mail: [email protected] . Öffentliche bekanntmachung zur ■ 19. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Kirchen sitzungstermin: Montag, 09.01.2017, 19:00 Uhr raum, ort: Sitzungsraum der Marienschule, Wiesenstraße 9, 57555 Brachbach. tagesordnung Öffentliche sitzung 1. Begrüßung und Feststellungen/Anträge zur Tagesordnung; 2. Informationen der Verwaltung; 3. Haushaltsplan sowie Stellenplan der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) für das Haushaltsjahr 2017; 3.1: Erläuterungen zum Stellenplan 2017; 4. Verschiedenes. Kirchen (Sieg), 06. Dezember 2016 Jens Stötzel, Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Bürgermeister Öffentliche bekanntmachung zur ■ 5. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Verbandsgemeinde Kirchen sitzungstermin: Mittwoch, 11.01.2017, 18:00 Uhr. raum, ort: Rathaus Kirchen, kleiner Sitzungssaal, Lindenstraße 1, 57548 Kirchen (Sieg). tagesordnung: nicht öffentliche sitzung 1. Begrüßung und Feststellungen/Anträge zur Tagesordnung; 2. Jahresrechnung 2014; 2.1: Vorstellung der Jahresrechnung 2014 durch die Verwaltung; 2.2: Prüfung der Jahresrechnung 2014. Kirchen (Sieg), Michael Dützer 02. Januar 2017 Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses ■ Landesweite Fachtagung „Generationenwohnen“ besucht Gemeinsam mit Mitgliedern des Demografieausschusses der Verbandsgemeinde sowie Seniorenbeiratsvorsitzenden Helmut Ermert nahm Bür- Nr. 1/2017 germeister Jens Stötzel Ende letzten Jahres in Mainz an einer von der Landesberatungsstelle „Neues Wohnen Rheinland-Pfalz“ ausgerichteten, landesweiten Fachtagung zum Thema „Generationenwohnen“ teil. „In einer älter werdenden Gesellschaft müssen wir uns damit auseinandersetzen, wie ältere Menschen möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in ihrem gewohnten Umfeld führen können“, sind sich Bürgermeister Jens Stötzel und Helmut Ermert sicher. „Hier wird es darauf ankommen vor Ort und gemeinsam mit Investoren, Vereinen und Verbänden funktionierende Konzepte und neue Wohnformen zu entwickeln, die dies ermöglichen.“ Im Rahmen der Fachtagung traf die Kirchener Delegation auch Frau Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler sowie den Geschäftsführer der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz, Herrn Mathias Krell. Im Gespräch ermunterten beide dazu, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und wiesen in diesem Zusammenhang auf die Fördermöglichkeiten des Landes hin. ■ Annahmestellen für Elektrokleingeräte im Bereich der Verbandsgemeinde Kirchen städtischer bauhof der stadt kirchen (sieg), austraße, kirchen (sieg) annahmezeiten: montags von 10.00 bis 12.00 Uhr und mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr, und: bauhof der ortsgemeinde mudersbach in niederschelderhütte, hüttenweg 2-4, mudersbach annahmezeiten: dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr. Die Entsorgung ist kostenlos. Die Vorschriften des AWB Landkreis Altenkirchen sind zu beachten (siehe Aufkleber auf dem Container). abholung Für jeden Haushalt besteht einmal pro Quartal (4 x jährlich) die Möglichkeit Elektrogroßgeräte, Kühlgeräte und Metallschrott kostenlos abholen zu lassen. Elektrokleingeräte können bei der Abholung der Großgeräte beigelegt werden. Elektro- und Metallschrott werden gemeinsam abgeholt. Wichtig! Die Abholung muss rechtzeitig angemeldet werden. Alle Anmeldungen die bis 3 Werktage vor Abfuhrtermin registriert sind können für die nächste Abfuhr berücksichtigt werden. Bitte rechtzeitig zum Abfuhrtermin ab 06:00 Uhr morgens bereitstellen. Anmeldung unter Telefon: 02681/81-3033 oder über das Internet unter www.awb-ak.de, E-Mail: [email protected]. anmelden. Für eine zügige Abwicklung bitte Kundenkonto angeben. weitere kontakte bei selbstanlieferung: AWB Altenkirchen, Betriebs- und Wertstoffhof Nauroth, Zum Alten Sand, 57583 Nauroth, Tel.: 02681-813071. REMONDIS Graf-Zeppelin-Straße 9-11, 57610 Altenkirchen, Tel.: 02681-954011. für Kleingeräte, Bildschirmgeräte (wie Fernseher und PC Monitore) REMONDIS Olpe GmbH, Betriebsstätte Freudenberg, Asdorfer Straße 59, 57258 Freudenberg, T: 02734 27260. imPressum Die heimat- und bürgerzeitung mit den öffentlichen bekanntmachungen sowie der Zweckverbände nach § 27 der gemeindeordnung für rhld.-Pfalz (gemo) vom 31. Jan. 1994 -gVbl. s. 153 ff.- und den bestimmungen der hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: linus wittiCh medien kg 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Internet-Adresse: www.wittich.de Anzeigen: Redaktion: [email protected] [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Kirchen aktuell ■ Radarkontrollen in der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) In der Woche vom 09.01. - 13.01.2017 werden an folgenden Orten Radarkontrollen durchgeführt. tag messort 09.01.2017 Mudersbach; 10.01.2017 Kirchen, Ortsteile; 11.01.2017 Niederfischbach, Friesenhagen, 12.01.2017 Brachbach; 13.01.2017 Kirchen. Wir behalten uns allerdings vor, aus Gründen der Verkehrssicherheit kurzfristig auch an anderen Stellen Radarkontrollen durchzuführen. Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg) als örtliche Ordnungsbehörde ■ Ortsbürgermeister: Josef Preußer Gemeindebüro, Am Bähnchen 4, 57555 Brachbach, Tel.: 02745/329, Fax: 02745/1442, Tel. (mobil): 0171/3322747, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag: 07:30 uhr bis 11:30 uhr. An den anderen Tagen ist das Gemeindebüro durch den Ortsbürgermeister unregelmäßig besetzt. sprechstunden des ortsbürgermeisters: Jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr (sowie nach telefonischer Vereinbarung). ■ Ortsbürgermeister: Norbert Klaes Gemeindebüro, Rathausweg 2, 51598 Friesenhagen Telefon: 02734/1464, Telefax: 02734/40249 E-Mail: [email protected] Internet: www.friesenhagen.eu Öffnungszeiten: Montag u. Mittwoch: ..............................................08:00 Uhr - 12:30 Uhr, Dienstag und Freitag: ...........................................10:30 Uhr - 12:30 Uhr, Donnerstag: ............................8 Uhr - 12 Uhr und 14:00 Uhr -16:00 Uhr, sprechstunden des ortsbürgermeisters: z.Zt. nach Vereinbarung über das Gemeindebüro. In Notfällen: 02734/438195. ■ Bekanntmachung Der ortsgemeinderat der ortsgemeinde Friesenhagen hat in seiner öffentlichen sitzung am 14.12.2016 gem. § 24 gemeindeordnung von rheinland-Pfalz und §§ 2 abs. 3, 5 abs. 2 und 6 abs. 1 des bestattungsgesetzes von rheinland-Pfalz folgende satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Friesenhagen §1 § 2 Satz 2 erhält folgende neue Fassung: „Sie dienen der Bestattung der Toten (Leichen, Tot- und Fehlgeburten sowie der aus Schwangerschaftsabbrüchen stammenden Leibesfrucht) sowie der Beisetzung von Totenaschen von Personen, die bzw. deren Eltern bei ihrem Ableben Einwohner der Ortsgemeinde Friesenhagen waren, ein Recht auf Beisetzung in einer bestimmten Grabstätte besaßen oder früher wenigsten 5 Jahre in der Ortsgemeinde gewohnt haben.“ §2 Die Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Ortsgemeinde Friesenhagen, 16.12.2016 Norbert Kläs Ortsbürgermeister hinweis: Gem. § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung (GemO) gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder auf Grund der GemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrensoder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach § 26 Abs. 6 Satz 2 Nr. 2 GemO geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in § 26 Abs. 6 Satz 1 GemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen 9 Nr. 1/2017 ■ Informationen zum Grünabfall Lagerplatz: Die Öffnungszeiten des Grünabfall Lagerplatzes sind von März bis November an jedem 1. und 3. Wochenende des Monats. Uhrzeiten: Morgens von 10.00 Uhr bis nachmittags 16.00 Uhr. in den monaten Dezember, Januar und Februar steht der grünabfall lagerplatz den bürgern der gemeinde nach anmeldung im gemeindebüro zur Verfügung. Hier wird um frühzeitige Anmeldung des Termins gebeten.Wir weisen hier nochmals auf gestattetes und unerlaubtes Lagergut hin: lagergut sind: Baumabschnitte, Ast- und Blattwerk, Heckenschnitte, Sträucher und Wurzeln. kein lagergut sind: Grasschnitt, Blumen, Gemüse, Obst, Baumstämme, Haus und Sperrmüll, Papier und Kunststoff, etc. Illegale Müllablagerungen werden strafrechtlich verfolgt. Grundstückseigener Grünabfall darf von Eigentümern nicht auf fremden Grundstücken entsorgt werden. Außerdem weisen wir auf die Informationen des Umweltkalenders des AWB zur Abholung und Selbstanlieferung von Grünabfall hin. information zum altglascontainer Bitte beachten sie die an den Containern aufgedruckten Einwurfzeiten. montags bis samstags von 7.00 bis 20.00 uhr kein einwurf an sonn- und Feiertagen! Weiterhin wird darauf hingewiesen, das Keramik, Porzellan und Spiegelglas nicht in die Glascontainer eingeworfen werden dürfen. Müll oder Transportbehältnisse sind ordnungsgemäß zu entsorgen. ■ Ortsbürgermeister: Andreas Buttgereit Erlenhof 1, 57572 Harbach, Tel.: 02734/437405, Fax: 02734/437406. Internet: www.gemeinde-harbach.de ■ Die Ortsgemeinde Harbach informiert: Neuregelung für den astablagerungsplatz am alten sägewerk in der Locherhofer Straße. Neue Öffnungszeiten: Jeden zweiten und vierten Samstag im Monat; Uhrzeit: 13.00 - 14.30 uhr. Anlieferung möglich für alle Bürgerinnen und Bürger aus Harbach, Locherhof, Winnersbach, Rosenthal und Scheuernhof! Dezember - Februar geschlossen. Einzelanlieferungen nach Absprache mit Ortsbürgermeister Andreas Buttgereit oder dessen Vertretung. Ihre Ortsgemeinde ■ Stadtbürgermeister: Andreas Hundhausen Gemeindebüro der Stadt Kirchen, Lindenstr. 7, 57548 Kirchen, tel. 02741/9572-0, Fax 02741/62103, E-Mail: [email protected]. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr, Donnerstag nachmittags 14.00 bis 16.30 Uhr. sprechstunden des stadtbürgermeisters: Nach telefonischer Vereinbarung im Stadtbüro Kirchen, Tel. 02741/9572-0. Stellenausschreibung Folgende Stellen sind ab 01.02.2017 in den beiden kommunalen Kindertagesstätten der Stadt Kirchen (Sieg) zu besetzen: � Kindertagesstätte „Im Wiesengrund“ in Herkersdorf/Offhausen: Eine/n Erzieher/in in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,50 Stunden � Kindertagesstätte „Wirbelwind“ in Freusburg: Zwei Erzieher/innen in Teilzeit mit jeweils wöchentlichen Arbeitszeit von 29,25 Stunden einer Alle Stellen sind befristet bis zum 31.08.2017. Voraussetzung für die Einstellung ist der erfolgreiche Abschluss als staatlich geprüfte/r Erzieher/in. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD SuE. Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikationsnachweise), die Sie bitte bis zum 16. Januar 2017 an die Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg) Fachbereich 1.1 – Organisation und Personal Lindenstraße 1 57548 Kirchen (Sieg) richten. Für ergänzende Auskünfte stehen Ihnen die Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg), Herr Zöller (Tel. 02741/688-334), die Leiterin der Kindertagesstätte Herkersdorf, Frau Graf (Tel. 02741/60111) oder die Leiterin der der Kindertagesstätte Freusburg, Frau Bäcker (Tel.: 02741/62920) gerne zur Verfügung. Kirchen aktuell 10 Nr. 1/2017 06.01. Die Kleiderstube der Stadt Kirchen (Sieg) macht Ferien Die Kleiderstube für Flüchtlinge der Stadt Kirchen (Sieg) macht ab dem 15.12.2016 Ferien. Kleidung wird noch bis zum 14.12.16 von 10 bis 16 Uhr angenommen. Geöffnet wird die Kleiderstube wieder ab dem 11.01.2017. Mit der Öffnung am 11.01.17 kann man wieder jeden Mittwoch von 10 bis 16 Uhr Kleidung abgeben. Herr Irlich, Hugo, 57555 Brachbach............................ zum 80. Geburtstag; 06.01. Frau Weber, Hildegard, 57555 Brachbach, zum 80. Geburtstag; 08.01. Frau Langer, Romana, 57548 Kirchen (Sieg), OT Wehbach .................................. zum 80. Geburtstag; 09.01. Herr Holstein, Johannes, 57572 Niederfischbach ................... zum 80. Geburtstag; 11.01. Herr Buchen, Erwin, 57572 Niederfischbach, OT Eicherhof ................................. zum 80. Geburtstag; 11.01. Herr Schmidt, Hans, 57548 Kirchen (Sieg), OT Herkersdorf ............................... zum 80. Geburtstag; Die Datenübermittlung erfolgt auf der grundlage des neuen bundesmeldegesetzes. Falls Sie mit der Weitergabe Ihrer Daten für das Altersjubiläum nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit der Einrichtung einer Übermittlungssperre nach § 35 Abs. 3 Meldegesetz Rheinland-Pfalz. Auskunft hierzu erteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros, Tel. 02741 / 688-215 und 217. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg) ■ Ortsbürgermeister: Maik Köhler Öffnungszeiten: Gemeindebüro Niederschelderhütte, Hüttenweg 2 - 4 Mo. bis Fr. von 8:00 bis 12:00 Uhr, Mo. nachm. von 13:00 bis 16:00 Uhr und Do. nachm. von 13:00 bis 17:00 Uhr, tel.: 0271 / 35777, Telefax 0271/356287; e-mail: [email protected] / Homepage: www.mudersbach.net . Gemeindebüro Mudersbach, Konrad-Adenauer-Straße 22 - 24, Montag u. Mittwoch von 08:00 - 13:00 Uhr u. von 14:30 - 17:00 Uhr (ab 24.10.2016). tel.: 02745 / 8305, e-mail: [email protected] oder [email protected] . bürgersprechstunde des ortsbürgermeisters: Gemeindebüro Mudersbach, freitags 16:00 bis 17:00 Uhr Gemeindebüro Niederschelderhütte, freitags 17:00 bis 18:00 Uhr. ■ Volksbildungswerk Mudersbach telefon: 0271 / 30382765. ■ Sprechtag des Notars An jedem zweiten Dienstag im Monat (bei entsprechender Resonanz auch häufiger) findet im Gemeindebüro Niederschelderhütte, Hüttenweg 2, nachmittags der Sprechtag des Notars Volker Puderbach aus Betzdorf statt. Termine sind vorab telefonisch mit dem Notariat Volker Puderbach in Betzdorf, Bismarckstr. 9, unter der Telefonnummer 0 27 41 / 93 98 00 abzustimmen. ■ Ortsbürgermeister: Matthias Otterbach Gemeindebüro Konrad-Adenauer-Straße 15, 57572 Niederfischbach, Tel. 02734/5482 und 5483, Fax 02734/55734 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo, Di, und Do von 09:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr. Mi von 09:00 bis 12:00 Uhr; Mittwochnachmittag und Freitag geschlossen. sprechstunden des ortsbürgermeisters: Montag und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung. Wir empfehlen Termine vorher telefonisch bzw. per E-Mail mit dem Gemeindebüro abzustimmen. Das gilt auch für die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters. In dringenden Fällen wenden Sie sich ggf. direkt an die Verbandsgemeindeverwaltung. ■ Geänderte Öffnungszeiten im Gemeindebüro Niederfischbach Das Gemeindebüro ist bis einschließlich 06.01.2017 geschlossen. Zudem ist das Gemeindebüro im Januar in folgenden Zeiträumen geschlossen: 11.01.-13.01.2017 / 19.01.-20.01.2017 / 25.01.-28.01.2017. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg), Telefon: 02741-6880. Termine für die Sprechstunden des Bürgermeisters sind bitte per E-Mail ([email protected]) zu vereinbaren. herzlichen glückwunsch ■ Altersjubilare Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg), der Stadtbürgermeister der Stadt Kirchen (Sieg) und die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinden Brachbach, Friesenhagen, Harbach, Mudersbach und Niederfischbach gratulieren allen Altersjubilaren herzlich. ■ Jugendpflegen starten mit beliebtem Angebot ins neue Jahr!! hip hop tanzen Für mädchen und Jungen im alter von 12-16 Jahren Unter der sachkundigen Leitung eines professionellen Tänzers findet jeweils an 5 Terminen, von 11.00 - 13.00 uhr ein hip hop tanzen für Jungen und Mädchen in der Sporthalle an der Bertha-von-SuttnerRealschule plus (Standort: Schützenstr.) in Betzdorf statt. An fünf Terminen tanzen wir mit dem Musiker und Tänzer ALEXES, coole HipHop-Moves sowie einfache, effektive Kniffes und Tricks, mit denen wir einzelne Grundschritte individuell und optimal einüben. Zudem werden wir verschiedene Körper- und Bewegungsabläufe kennen lernen sowie Erfahrungen in dem Bereich „Freestyle Dance“ sammeln. Dabei werden wir eine Choreographie zu den Beats aktueller Hits einüben. Der Teilnehmeranteil an den Referentenkosten für 5 Kurstage (10 Std.) von 20 euro ist am ersten Kurstag vor Ort bei der Jugendpflege zu entrichten. Anmeldungen ab den 02.01.2017 möglich! infos und anmeldung: Verbandsgemeinde kirchen - Jugendpflege, lindenstr. 1, 57548 kirchen Dipl. Soz. Päd. Felix Garcia Diaz / Dipl. Soz. Arb. Siebel Schmick (VG Jugendpflege Kirchen) Tel.: 02741/688 103 oder 102, FAX : 02741/688255 e-mail: [email protected] ■ Jugendbildungsfahrt in den kommenden Osterferien nach Rotterdam und Den Haag Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet in Kooperation mit den Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf/Kirchen und der Schulsozialarbeit der IGS Betzdorf/Kirchen in den Osterferien eine Jugendbildungsfahrt nach Rotterdam und Den Haag an. Die Fahrt findet in der Zeit vom 9. bis 13. april 2017 statt. Mit der Bahn ab Bahnhof Wissen geht es los Richtung Rotterdam. Dort wird in den bekannten Kubushäusern übernachtet. Auf dem Programm stehen unter anderem Stadtrundgänge in Rotterdam und Den Haag, sowie eine Hafenrundfahrt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Museen, die das Programm abrunden. Der Teilnehmerbetrag beträgt 225 Euro, inklusive Bahnfahrt, Übernachtungen/Frühstück, Programmpunkte, Betreuung, Fahrten im Nahverkehr und vieles mehr. anmeldungen und weitere informationen beim Jugendamt unter Telefon (02681) 81-2541 (Jenny Weitershagen) oder per E-Mail unter [email protected]. ■ Familienmusical „Der kleine Rabe Socke“ Nach dem Erfolg mit „Feuerwehrmann Sam“ in diesem Jahr präsentieren die VG Betzdorf und Kirchen mit ihren Jugendpflegen am 04. Februar 2017 das Musical „Der kleine Rabe Socke“. Der kleine Rabe Socke ist ein arger Schlingel. Er „leiht“ sich die Spielsachen seiner Freunde und gibt sie nicht mehr zurück, er will immer bestimmen, was gespielt wird, und als Frau Dachs für alle Nudeln mit Soße kocht, lädt er sich das meiste selbst auf den Teller und schüttet Kirchen aktuell schließlich die leckere Tomatensoße einfach auf den Boden. Da reicht’s Frau Dachs, und wütend schickt sie den übellaunigen Socke nach Hause. Nun sitzt er in seinem Nest, einen Tag vor seinem Geburtstag, und ist ganz allein. Wie immer, wenn das Theater auf Tour ein Stück inszeniert, darf man sich freuen auf ein gelungenes Bühnenbild, tolle Kostüme, eingängige Songs und ein witziges, gut aufgelegtes Schauspielerteam. Das Musical „Der kleine Rabe Socke“, wurde von Ulrich Thon auf Grundlage von Nele Moosts erfolgreichen Kinderbüchern zum 20-jährigen Bestehen des Kinder- und Jugendtheaters für die Bühne bearbeitet und umgesetzt... Die vielen zündenden Lieder stammten von Bastian Pusch, die gekonnte Choreographie von Alexandra Donarski. Regie führte Marco Böß. 11 Nr. 1/2017 - Anzeige ■ „Die 2“ Für die Pflege daheim, Monika Solbach Ambulante Kranken- und Altenpflege, Palliativpflege, Moderne Wundversorgung und Pflegeberatung, 24-Stunden-Erreichbarkeit (24/7) Kolpingstr. 4, 57518 Betzdorf............................................. 02741-970687 [email protected] - Anzeige ■ Häuslicher Pflegedienst Winfried Hammer Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Kausen, Hubertusweg 3 ....................................... Telefon: 02747/930386 Amb. Kranken- und Altenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege, Betreuung von Demenzkranken, Pflegeberatung und Schulung, Palliativpflege. www.pflegedienst-hammer.de - Anzeige ■ Häuslicher Pflegedienst Ermert Zertifiziert n. Din en iso 9001:2008 / www.pflegedienst-ermert.de Niederdreisbach ..........................................................Tel. 02743/932205 Niederfischbach.........................................................Tel. 02734/4355915 24 h Rufbereitschaft - Zugelassen von allen Kassen - Anzeige ■ Ökumenische Sozialstation Betzdorf-Kirchen GmbH Alten- und Krankenpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungsdienste, Essen auf Rädern, Palliativbetreuung Sozialstation Team Kirchen - www.OekSoz.de - 02741/933033 - Anzeige ■ Ökumenische Sozialstation Tagespflege Giebelwald Kirchen tagsüber gut versorgt. abends zu hause. Entlastungsangebot für Pflegende Angehörige. Die Pflegekasse übernimmt im Rahmen der normalen Sachleistungen die Kosten. Helga Ricke Haberland, Kristin Kandzia Tagespflege Giebelwald, Am Buschert 13, 57548 Kirchen-Sieg Telefon ............................................................................. 02741-991890 - Anzeige ■ Ev. Altenzentrum Kirchen a.d. Sieg bGmbH Stationäre Altenpflege im Wohngemeinschaftscharakter. Ihre Versorgung, wenn es zu Hause nicht mehr geht. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Austr. 30a, 57548 Kirchen .................................................... 02741/681-0 E-Mail: [email protected] MDK - geprüft mit dem Gesamtergebnis 1,1 Live zu sehen ist das Stück am Samstag, den 04. Februar 2017, um 15.00 Uhr in der Stadthalle Betzdorf. Karten, zum Preis von 9,00 € für Kinder, 11,00 € für Erwachsene oder 32,00 € für die Familienkarte (gültig für 4 Personen), gibt es in den Bürgerbüros der Rathäuser von Betzdorf und Kirchen oder per E-Mail unter [email protected]. Infotelefon: 02741 291423. sozial- und Pflegedienste - Anzeige ■ Pflegeservice „Zuhause“ Brigitte Kölsch Amb. Kranken- und Altenpflege, Pflegeberatung, Urlaubs-, Verhinderungspflege, Krankenhausnachsorge, Hauswirtschaft, Betreuung Gerne informieren wir Sie über unser Leistungsangebot 57555 Mudersbach................................................................ 02745/8697 Vertragspartner aller Kranken-, und Pflegekassen Mitglied im Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. - Anzeige ■ Pflegedienst „Strick“ Ambulante Alten- und Krankenpflege Christoph Roesner Hauswirtschaft - Pflegeberatung - Pflegenachweis - Betreuung Urlaubs-/Verhinderungspflege - Krankenhausnachsorge Siegtalstr. 23, 57548 Kirchen, 24 Stunden ...................... 02741/9358860 - Anzeige ■ Caritasverband für die Region Rhein-Wied-Sieg e.V. Geschäftsstelle Betzdorf Kontaktadresse: Wagnerstr. 1, 57518 Betzdorf, Tel. 02741/9760-0, Fax: 02741/9760-60; e-mail: [email protected]; www.caritas-betzdorf.de u.a. Allgemeiner Sozialer Dienst, Familienberatung und -hilfe, Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Vermittlung von Kuren und Erholungsmaßnahmen, Suchtberatung, Schuldner- und Insolvenzberatung, Aussiedlerberatung, Beratung von Arbeitssuchenden, Beratung von Schwerbehinderten im Arbeitsleben etc., Sprechzeiten (außer Mittwochvormittag und Freitagnachmittag) von 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr. möbelbörse in kirchen, Jungenthaler Straße 2, Tel. 02741/63617 kleiderkammer in betzdorf, Wagnerstr. 1, Tel. 02741/9760-0 gemeindepsychiatrischer Verbund des Caritasverbandes betzdorf, Kontaktadresse: „Gelbe Villa“, Bahnhofstraße 14, 57548 Kirchen, Tel.: 02741/930349, Fax: 02741/936992 e-mail: [email protected] / [email protected]; Tagesstätte, Betreutes Wohnen, kontaktberatungsstelle für psychisch kranke menschen, „gelbe VillaPlus“; (kultur- u. begegnungszentrum). mehrgenerationenhaus - haus der Familie „gelbe Villa“ Kontaktadresse: „Gelbe Villa“, Bahnhofstraße 14, 57548 Kirchen, Tel.: 02741/936964; Fax: 02741/936992; e-mail: [email protected] - Anzeige ■ Altenpflegeeinrichtung „Seniorenresidenz Villa Moritz“ Professionelle Pflege und Betreuung in einer kleinen Wohngruppe mit familiärem Klima Freusburger Str. 20, 57548 Kirchen-Wehbach...............Tel. 02741/97460 - Anzeige ■ Pflege aus einer Hand gGmbH Ambulante Alten- und Krankenpflege, ambulanter Palliativfachpflegedienst, Tagespflege, weitere Angebote unter: www.pflege-aus-einer-hand.de Bahnhofstr. 46, 57258 Freudenberg .................................... 02734/47500 ■ Intensivpflegedienst Lukas Pflege 24 Solms GmbH Ambulante Intensivpflege + Heimbeatmung von Kindern und Erwachsenen, Ansprechpartnerin Fr. Ermert .............................Tel.: 0172-2554359 Kirchen aktuell 12 Nr. 1/2017 Volksbildungswerk NEU – NEU – NEU - Hatha-Yoga für Jung und Alt Die VHS Kirchen startet im Januar 2017 mit den neuen Kursen FLOW YOGA für Einsteiger / Fortgeschrittene Flow Yoga ist ein Ganzkörper-Workout, in dem Übungen aus dem Vinyasa Power Yoga mit fließenden Übergängen zwischen den einzelnen Asanas (traditionelle Yoga Übungen) geturnt werden. Hier wird die Bewegungsabfolge aus tänzerischen und yogischen Elementen im Mix erlernt. Die Kursstunde beinhaltet die Mobilisierung der Wirbelsäule – Kräftigung der Muskeln und des Bindegewebes -. Dehnung des gesamten Körpers – Balance und Entspannung. Durch diese Übungen wird zudem das Herz und Kreislaufsystem angeregt und Blockaden werden gelöst. Die verschiedenen Abläufe während der Flow Yoga Stunde tragen zu mehr Vitalität, Wohlbefinden, Gesundheit und körperlicher Fitness bei. Zur Kursstunde bitte eine Yoga / Pilates Matte, ein Getränk und ein Handtuch mitbringen. Anmeldung und Information: [email protected] Grundschule Wehbach Kurs 1: Einsteiger und Fortgeschrittene: Montag, 09. Januar 2017, 18 bis 19 Uhr • 12 Termine Kurs 2: Fortgeschrittene: Mittwoch, 11. Januar 2017, 19 bis 20 Uhr • 12 Termine Kurs 3: Einsteiger und Fortgeschrittene Donnerstag, 12. Januar 2017, 18 bis 19 Uhr• 12 Termine LATINO-AEROBIC für ANFÄNGER Das Fatburning-Programm mit Spaßgarantie Spaß, Fun, Fitness, Fettverbrennung, gestraffte Figur, Gewinn an Körperaus-druckstärke und erotischer Ausstrahlung. Diese Form der sportlichen Aktivität verbindet in perfekter Weise Bodyfitness und feurige Salsa-Musik. Hier finden Sie eine Ganzkörper-Bewegung, integriert in SalsaSchrittelementen, die Beweglichkeit, Koordination, Kondition und Körperwahrnehmung verbessert die Beschwerden. Mit Yoga abschalten, entspannen und dem Alltag entfliehen… Entdecke mit der traditionellen Rishikesh Reihe von Sami Sivananda wie nachhaltig und wertvoll Yoga für den Körper ist. Es reduziert Stress, löst Verspannungen, schenkt innere Ruhe und fördert die Gesundheit indem es Muskeln, Bänder und Sehnen dehnt und stärkt, die Knochen und Gelenke kräftigt, die Haltung verbessert, beweglicher macht, den Stoffwechsel und das Herz-Kreislaufsystem harmonisiert und das Immunsystem stärkt. Yoga sorgt für neue Energie, Kraft und Lebensfreude. Gelernt werden, neben den verschiedenen Asanas (Positionen) des Hatha-Yoga, auch Atem- und Entspannungstechniken die gut in den Alltag integriert werden können. Durch unterschiedliche Modifikationen und Abwandlungen eignet sich diese Art des Yogas für jede Altersstufe. Mitzubringen sind eine Matte, eine Decke sowie dicke Socken und etwas zu trinken. Der Kurs beginnt Dienstag, 17. Januar 2017 und findet von 20.00 bis 21.00 Uhr im Bürgerhaus Harbach, Kirchweg 1, statt. (12 Termine). Kursleiterin: Tanja Zimmermann. Kursgebühr: 38 €. Pilates und mehr In angenehmer Atmosphäre werden durch Gymnastik mit Musik schwache Muskeln gekräftigt und starke gedehnt, wobei die Problemzonenbereiche (Bauch, Beine, Rücken, Beckenboden, Gesäß) besondere Beachtung finden. Die Gymnastik basiert auf einem ganzheitlichen Konzept, indem hüft- und rückenentlastende Übungen mit ausreichenden Dehnphasen angewandt werden. Auf das Anspannen des Beckenbodens während der Übungen wird besonderen Wert gelegt sowie auf eine gleichmäßige Atmung. Verschiedene Entspannungsübungen am Ende der Stunde runden das Programm ab. Bitte Isomatte mitbringen! Kurs 1: Dienstag, 09. Januar 2017, 16 bis 17 Uhr • 13 Termine Kurs 2: Dienstag, 09. Januar 2017, 17 bis 18 Uhr • 13 Termine Kursleiterin: Andrea Kretzer Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre Teilnahme am frühen oder späten Kurs flexibel zu gestalten. Die Kursgebühr richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer und wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. Der Kurs beginnt am Donnerstag, 12. Januar 2017 und findet von 18.30 bis 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Wehbach statt. (16 Termine) Kursleiterin: Roswitha Ginsberg Die Kursgebühr richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer und wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. Aerobic & Bodystyling Workout für Anfänger Dieses abwechslungsreiche Ganzkörpertraining eignet sich besonders für Menschen, die sich gerne zur Musik bewegen und ein paar überflüssige Pfunde loswerden möchten. Nach einer kurzen Aufwärmphase erfolgt ein abwechslungsreiches Training zur Fettverbrennung und um die Ausdauer zu fördern. Es folgt ein intensives Körperstraffungs- und Oberkörpertraining, das auch ohne Hilfsmittel einfach und effektiv ist. Dabei kommen auch die heiklen Zonen - Po, Oberschenkel und Bauch nicht zu kurz. Ein abschließendes Stretching aller vorher im Training beanspruchten Muskeln lässt den Körper wieder zur Ruhe kommen und die Muskeln angenehm entspannen. Bitte zum Kurs eine Isomatte, ein Handtuch und ein Getränk mitbringen, sowie bequeme Sportkleidung tragen. Der Kurs beginnt am Dienstag, 17. Januar 2017 und findet von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Harbach, Kirchweg 1, statt. (12 Termine). Kursleiterin: Tanja Zimmermann. Kursgebühr: 38 €. SPRACHEN Englisch für Fortgeschrittene - Sprachniveau B1 Möchten Sie die bereits vorhandenen Englischkenntnisse vertiefen, so dass Sie sich im Urlaub und in Alltagssituationen gut verständigen, und auch mal an kleineren Diskussionen teilnehmen können? Wenn Sie dabei auch noch Spaß und Freude in einer netten Gruppe haben möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir sind ein bereits existierender Kurs, doch Quereinsteiger mit Vorkenntnissen sind jederzeit herzlich willkommen! Nur Mut! Wir arbeiten mit „fairway B1“ (Klett Verlag). Ort: Villa Kraemer, Lindenstraße 7, Kirchen. Kurs 1: Donnerstag, 12. Januar 2017, 8.45 bis 10.15 Uhr, 12 Termine. Kursleiterin: Sandra Wirths. Die Kursgebühren richten sich nach der Anzahl der Teilnehmer und werden bei Kursbeginn bekannt gegeben Kirchen aktuell Englisch für „Refresher“ – Sprachniveau B1 Wenn Sie Ihre bereits vorhandenen Englischkenntnisse auffrischen und vertiefen möchten, so dass Sie sich in Alltagssituationen gut verständigen und auch mal an regen Diskussionen teilnehmen oder schwierige Texte lesen und verstehen können, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir sind ein bereits existierender Kurs und arbeiten mit dem Buch „Great B1“ (Klett Verlag). Quereinsteiger sind in unserer netten, fröhlichen Gruppe herzlich willkommen! Villa Kraemer, Lindenstraße 7, Kirchen Kurs 1: Donnerstag, 12. Januar 2017, 10.30 bis 12 Uhr, 12 Termine; Kursleiterin: Sandra Wirths. Die Kursgebühren richten sich nach der Anzahl der Teilnehmer und werden bei Kursbeginn bekannt gegeben Villa Kraemer, Lindenstraße 7, 57548 Kirchen (Sieg) Französisch für Fortgeschrittene Haben Sie schon lange mit dem Gedanken gespielt, Ihre Französischkenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen? Dann ist dieser Kurs für Sie genau richtig. Ausgehend von schriftlichen Texten und Hörtexten werden wir unterschiedliche Themen ausar-beiten, deren Bezug zur Aktualität herstellen und darüber diskutieren. Alte Grammatikkenntnisse werden dabei aufgefrischt und vertieft. Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse erforderlich. Zusätzliche Informationen erteilt die Kursleiterin. Ein Folgekurs ist ab Januar 2017 vorgesehen. Neue Teilnehmer sind willkommen. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich. Villa Kraemer, Lindenstraße 7, Kirchen Donnerstag, 19. Januar 2017, 19 bis 20.30 Uhr - 12 Termine Lehrbuch auf Anfrage Kursleiterin: Sahala Wörner, Telefon: 02747 / 7686 Die Kursgebühren richten sich nach der Anzahl der Teilnehmer und werden bei Kursbeginn bekannt gegeben Volkshochschule Kirchen Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen, Lindenstraße 1 • 57548 Kirchen; Ilse Kistel • Tel. 0 27 41 / 68 83 23; • E-Mail: [email protected] ; Fax: 0 27 41 / 68 81 10. 13 Nr. 1/2017 ■ anderes lernen - Haus Felsenkeller e.V. Altenkirchen bildungsangebote in kooperation mit der Verbandsgemeinde altenkirchen Programmstart im Januar 2017 - anmeldungen jetzt möglich Festigung und aufbau von Fähigkeiten im lesen und schreiben Praktische Grundbildung Referentin: Regina Groß, Alphabetisierungs-Dozentin Dienstags, ab 10.01.2017, 17:30 - 21:15 Uhr, 23-mal, kostenfrei Nr. 0401-0117K Die Feldenkrais-methode - bewusstheit durch bewegung Der Kurs ist für Menschen in jedem Alter geeignet; es braucht keine besonderen Vorerfahrungen. Referentin: Christina Schneider, Feldenkrais-Pädagogin Mittwochs, ab 11.01., 19:00 - 20:30 Uhr, 12-mal, 120,00 Euro Nr. 0601-0117K Yoga einführung Referentin: Marita Wäschenbach, Yoga-Übungsleiterin Donnerstags, ab 12.01.2017, 20:15 - 21:45 Uhr, 9-mal, 90,00 Euro Nr. 0603-0117K Yoga für Fortgeschrittene Referentin: Marita Wäschenbach, Yoga-Übungsleiterin Donnerstags, ab 12.01.2017, 18:30 - 20:00 Uhr, 9-mal, 90,00 Euro Nr. 0605-0117K Qi gong Montags, ab 16.01.2017, 18:30 - 20:00 Uhr, 8-mal, 80,00 Euro Nr. 0607-0117K tai Chi Montags, ab 16.01.2017, 20:00 - 21:30 Uhr, 8-mal, 80,00 Euro Nr. 0609-0117K Für die Veranstaltungen ist eine anmeldung erforderlich. Tel.: 02681/986412 und das Anmeldetelefon: 02681/803598 Fax: 02681/7638 oder www.haus-felsenkeller.de . ■ Gemeinsam auf gutem Kurs kreisvolkshochschule bietet auch 2017 zahlreiche Fort- und weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte aus der kinderbetreuung an Die Zeit der linearen Arbeitsbiografien gehört in den meisten Arbeitsfeldern der Vergangenheit an. Berufliche Kompetenzen werden nicht mehr einmalig durch eine abgeschlossene Ausbildung erlangt, sondern wir leben in einer Zeit, in der die individuelle Arbeitsplatzsituation permanenten Änderungen unterworfen ist und in der sich Arbeitnehmer ständig um- oder neu orientieren müssen. Regelmäßige Fort- und Weiterbildung besitzt daher gerade im Berufsfeld der Kindertagesstätten, das durch gesellschaftliche Veränderungen in den vergangenen Jahren stark beeinflusst wurde und damit einer ständigen berufsspezifischen Dynamik unterliegt, einen hohen Stellenwert. So entsteht bei vielen pädagogischen Fachkräften im Arbeitsfeld der Kindertagesbetreuung früher oder später der Wunsch nach Fort- oder Weiterbildung. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um den Wunsch, das persönliche Sach- und Fachwissen zu erweitern oder die eigene Arbeit zu reflektieren. Diesem differenzierten Bedürfnis entsprechend, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen auch 2017 wieder zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an: betreuung von kleinkindern auf der basis der kleinkindpädagogik von emmi Pikler Montag, 6. Februar 2017 bis Montag, 8. Mai 2017-10 Termine Gabriele Martens und Susanne Giesecke - 330 Euro schriftentdecker - kinder auf dem weg zur schrift Donnerstag, 9. Februar 2017 und Donnerstag, 2. März 2017 - 2 Termine, Siglinde Czenkusch - 120 Euro hilfen für kinder von psychisch kranken eltern Dienstag, 21. Februar 2017 und Dienstag, 21. März 2017 - 2 Termine, Gabi Sturm und Dirk Bernsdorff - 40 Euro kreative Flipchartgestaltung für workshops, Präsentationen und teamsitzungen Dienstag, 28. Februar 2017 - 1 Termin Siglinde Czenkusch - 50 Euro aktions- und mitmachlieder für kinder mit einführung ins gitarrenspiel Freitag, 3. März 2017 und Freitag, 17. November 2017 - 2 Termine Bettina Schreiber - 100 Euro Qualifizierung von sprachförderkräften Dienstag, 7. März 2017 bis Dienstag, 21. November 2017 - 9 Termine, Siglinde Czenkusch - 350 Euro marte meo - Dialoge bewusst gestalten Marte Meo - „aus eigener Kraft“ Mittwoch, 8. März 2017 bis Donnerstag, 7. September 2017 - 6 Termine, Heike Bösche - 350 Euro schwierige kinder - verhaltensauffällig oder verhaltenskreativ? Donnerstag, 9. März 2017 und Freitag, 10. März 2017 - 2 Termine Ursel Rohde-Kehl - 100 Euro basik - begleitende alltagsintegrierte sprachentwicklungsbeobachtung in kindertageseinrichtungen Mittwoch, 29. März 2017, 9 bis 16.30 Uhr - 1 Termin Siglinde Czenkusch - 60 Euro sprachförderung mit mitteln des theaterspiels Grundkurs: Donnerstag, 30. März 2017 und Freitag, 31. März 2017 - 2 Termine Aufbaukurs: Montag, 27. November 2017 und Dienstag, 28. November 2017 - 2 Termine, Elke Welzel - 100 Euro je Modul Kirchen aktuell Älter werden im beruf Dienstag, 4. April 2017 - 1 Termin, Katrin Grönke - 50 Euro Qualifizierung zur Praxisanleitung - Die kindertagesstätte als ausbildungsbetrieb - lernort Praxis Mittwoch, 5. April 2017 bis Mittwoch, 21. Juni 2017 - 9 Termine Ursel Rohde-Kehl - 340 Euro kurzseminar zum thema „küchenhygiene“ Dienstag, 2. Mai 2017 - 1 Termin, Iris Brenner - 20 Euro trommel- und rhythmusspiele für kids Freitag, 5. Mai 2017- 1 Termin, Bettina Schreiber - 50 Euro einführung in die sensorische integration (teil 1) Samstag, 6. Mai 2017- 1 Termin, Jennifer Eisbach - 50 Euro Studienfahrt nach Bayern „gestaltungsmöglichkeiten von Freianlagen in kindertagesstätten“ Montag, 15. Mai 2017 bis Freitag, 19. Mai 2017 Edith Praedel - circa 450 Euro sing a song - sing along! sing ein lied - sing mit! Mit Kindern spielerisch Lieder in Englisch singen - mit Spaß und Bewegung Montag, 22. Mai 2017 - 1 Termin, Cordelia C. Geitler - 50 Euro erste-hilfe-schulung für bildungs- und betreuungseinrichtungen für kinder Kurs 1: Montag, 29. Mai 2017 - 1 Termin Kurs 2: Montag, 6. November - 1 Termin, Jörg Gerharz - kostenfrei kompetent im umgang mit herausfordernden situationen: Psychologische grundlagen der kommunikation und konfliktlösung Mittwoch, 31. Mai 2017 - 1 Termin, Kerstin Hübner - 40 Euro „Mama…. In welchen Mülleimer kommt das??“ wir erkunden den Deponie-lernpfad in nauroth Dienstag, 27. Juni 2017 - 1 Termin, Melanie Henn - kostenfrei kita-leitung professionell und effektiv Mittwoch, 16. August 2017 bis Freitag, 10. November 2017 - 12 Termine, Ursel Rohde-Kehl - 500 Euro angeleitete intervision für pädagogische Fachkräfte in leitungspositionen intervision Donnerstag, 17. August 2017 bis Donnerstag, 23. November 2017 - 4 Termine, Siglinde Czenkusch - 120 Euro burnout-Prävention - damit´s wieder leichter wird! Montag, 4. September 2017 bis Montag, 20. November 2017 - 3 Termine, Anne Kunzelmann - 140 Euro basisseminar „entdeckungen im Zahlenland - ganzheitliche mathematische bildung für kinder ab 4 Jahren“ Dienstag, 12. September 2017 - 1 Termin, Gabi Preiß - 50 Euro entdeckungen im entenland Dienstag, 19. September 2017 - 1 Termin, Gabi Preiß - 50 Euro Von der arbeitsgruppe zum team - teamentwicklung in kindertageseinrichtungen Montag, 25. September 2017 und Dienstag, 26. September 2017 - 2 Termine, Ursel Rohde-Kehl - 120 Euro musik und sprache Freitag, 6. Oktober 2017 - 1 Termin, Bettina Schreiber - 50 Euro Fachkraft für integration und inklusion Montag, 16. Oktober 2017 bis Dienstag, 20. Februar 2018 - 10 Termine, Martina Petri et al - 750 Euro Der schutzauftrag bei kindeswohlgefährdung und seine umsetzung in kindertagesstätten Donnerstag, 19. Oktober 2017 - 1 Termin Melanie Sühnhold - 35 Euro einführung in die sensorische integration (teil 2) Samstag, 21. Oktober 2017 - 1 Termin, Jennifer Eisbach - 50 Euro wir sind die „großen“ - bildung im letzten kindergartenjahr Montag, 23. Oktober 2017 bis Mittwoch, 25. Oktober 2017 - 3 Termine, Ursel Rohde-Kehl - 150 Euro rechtsfragen im Verhältnis zwischen kindertagesstätte und eltern Donnerstag, 26. Oktober 2017 - 1 Termin Hartmut Gerstein - 50 Euro rhythmikfortbildung für pädagogische Fachkräfte Donnerstag, 9. November 2017 - 1 Termin, Sandra Kluge - 40 Euro Fachkraft für Frühpädagogik Montag, 27. November 2017 bis Mittwoch, 21. November 2018 - 10 Termine, Dr. Renate Niekant - 630 Euro. anmeldungen und weitere informationen über das gesamte Fortbildungsprogramm oder einzelne Angebote erhalten Interessenten bei der kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter [email protected]. Hier ist auch das Fortbildungsprogramm als Broschüre zu erhalten. ■ Was wir für Sie tun können? Verbraucherfragen- und Reklamationen: Lästige Werbeanrufe, unseriöse Gewinnspiele, untergeschobene Verträge, unberechtigte Mahnungen, fragwürdige Abonnements oder Streit mit dem Fitnessstudio? Wir setzen uns für Ihre Rechte ein. Die Rechtsberatung ist kostenpflichtig. telekommunikation und Digitales 14 Nr. 1/2017 Fragen zu Telefon und Internet? Wir beraten Sie zu Telefonverträgen und -tarifen, unterstützen Sie, wenn es Probleme beim Anbieterwechsel oder mit Verträgen von Telefongesellschaften und Internetprovidern gibt. wechsel des energieversorgers Sie wollen wissen, ob Sie bei Ihrem Vertrag mit dem Strom-oder Gasversorger Geld sparen können? Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihren Vertrag und unterstützen Sie dabei einen günstigen Versorger zu finden. wo sie uns finden Den Stützpunkt der Verbraucherzentrale finden Sie im Rathaus Betzdorf, Hellerstr 2, 57518 Betzdorf, Sprechzeiten sind Freitag 9 bis 12 Uhr. Terminvereinbarung ist über das Servicetelefon der Beratungsstelle Koblenz unter (0 261) 12727 möglich. Montag bis Donnerstag 9 bis 17 Uhr, Freitag 9 bis 13 Uhr. Was wir Ihnen sonst noch bieten energieeinsparberatung: Ob Hausbau, Neubau oder Modernisierung: Wenn Sie Energie sparen wollen, müssen Sie wissen, wie es geht. Welche Bau- und Dämmstoffe sind geeignet? Welche Heizung ist sparsam und umweltfreundlich? Der Energieberater der Verbraucherzentrale berät Sie persönlich zu Energiesparmaßnahmen im und am Haus und überprüft Ihre Heizkostenabrechnung. wo sie uns finden Die Energieberatung der Verbraucherzentrale finden Sie in der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen, Raum 101 in der Lindenstraße 1, 57548 Kirchen (Sieg). Eine Terminvereinbarung ist unter 02741/688-800 erforderlich. im Rathaus in Betzdorf in der Hellerstraße 2 Sie findet am 1. Mittwoch im Monat von 13.30 bis 18.00 Uhr statt. Eine Terminvereinbarung ist unter 02741-291-900 (Bürgerbüro) erforderlich. wie sie uns telefonisch erreichen Für die telefonische Beratung hat die Verbraucherzentrale landesweite Informations- und Beratungstelefone geschaltet: energieberatung 0800 6075600 montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr dienstags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr Der Anruf ist kostenfrei. beratung zu lebensmitteln und ernährung 01805 60 75 60 30* Montag 9 bis 13 Uhr, Donnerstag 13 bis 17 Uhr gesundheitstelefon 01805 60 75 60 40* Dienstag 10 bis 13 Uhr *Der Anruf kostet 0,14 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz , aus den Mobilfunknetzen max. 0,42 Euro pro Minute. informations- und beschwerdetelefon Pflege und wohnen in einrichtungen 06131/28 48 41 Montag bis Freitag 10 bis 13 Uhr sowie Donnerstag 14 bis 17 Uhr Verbraucherfragen und reklamationen 09001 77 80 80 1** Montag, Mittwoch und Donnerstag 10 bis 16 Uhr Versicherungen 09001 77 80 80 2** Montag 9 bis 13 Uhr und Mittwoch 13 bis 17 Uhr Finanzdienstleistungen 09001 77 80 80 3** Montag 9 bis 13 Uhr und Mittwoch 13 bis 17 Uhr **Der Anruf kostet 1,50 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz; Preise aus den Mobilfunknetzen können abweichen. Mit den Telefongebühren sind die Kosten für die Beratung beglichenWeitere Informationen zu den Beratungsangeboten und zu aktuellen Terminen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. finden Sie auf den Internetseiten der Verbraucherzentrale unter www.verbraucherzentrale-rlp.de. Stand Januar 2016 kirchliche nachrichten ■ Katholische Kirchengemeinde „St. Sebastian“ Friesenhagen Pfarrbüro Friesenhagen, Telefon: 02734-7242; Öffnungszeit: dienstags 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Kontakt im Internet: www.begegnung-im-netz.de . gottesdienst: sonntag, 08.01.2017, 09:30 Uhr Sternsingermesse in Friesenhagen, 16:30 Uhr Krippenkonzert des Kirchenchores Cäcilia Friesenhagen. „krippen-musik“ in der Friesenhagener barockkirche Am Sonntag, 8. Januar 2017, dem Fest der Taufe Jesu, findet um 16:30 Uhr in der Pfarrkirche „St. Sebastianus“ Friesenhagen das traditionelle „Dreikönigs-Singen“ vor der eindrucksvollen Kulisse der Naturkrippe mit grandiosem Wurzelbogen statt. Musikalisch gestaltet wird die KrippenMusik vom Kirchenchor „Caecilia“ Friesenhagen sowie dem Seelsorgebereichsmusiker Adam Lenart an der Orgel. Als Gäste wirken der MGV 1883 „Frohsinn“ BetzdorfBruche sowie die Instrumentalisten The- Kirchen aktuell 15 resa Schäfer (Panflöte und Saxophon) und Josef Löcherbach (Piano) mit. Dabei werden Werke vom ausgehenden Mittelalter bis zur Moderne zu hören sein. Gemeindereferent Werner Schürholz verbindet die musikalischen Beiträge mit geistlichen Impulsen zum weihnachtlichen Geschehen und den Geheimnissen der Geburt Jesu. Kirchenmusiker Adam Lenart lässt die große Romanus-Seifert-Orgel in der Barockkirche erklingen. Dabei werden eher selten gespielte Orgelbearbeitungen von Alexandre Guilmant zu J.S.Bachs „Wir danken dir, Gott“ und „Denn es ist uns ein Kind geboren“ aus dem Oratorium „Der Messias“ von G.F.Händel in einer Bearbeitung von Henry Smart zu hören sein. Die Chöre werden besinnliche, altbekannte Melodien, aber auch klanggewaltige Kompositionen zu Gehör bringen. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Chorleiter Paul Hüsch. Der Eintritt ist frei - zugedachte Spenden werden kirchlich-sozialen Zwecken zu geführt. sonntag, 15.01.2017, 09:30 Uhr Hl. Messe in Friesenhagen. rita-kapelle zu bettorf Jeden 1. Freitag im Monat (Herz-Jesu-Freitag), 06.01.2017, 17.45 uhr, Rita-Rosenkranzandacht; 18.00 uhr, Hl. Messe. Am Samstag, den 7. Januar 2017 sind wieder die Sternsinger in Brachbach unterwegs. Wir gehen die gleichen Wege wie schon in den letzten Jahren! Wir werden durch die Straßen von Brachbach und Büdenholz gehen, an vielen Stationen halt machen und unsere Sternsingerlieder und Segenssprüche so zu den Häusern bringen. Jeder Haushalt bekommt in der letzten Dezemberwoche einen Strassenplan mit Uhrzeiten, wann die Sternsinger in ihrer Nähe sind. Wir freuen uns wieder von vielen kleinen Nachbarschafts-Gruppen begrüßt zu werden, die sich zu einer Tasse Kaffee auf den Straßen getroffen hatten und auf uns warten. Das könnte zu einer schönen Tradition werden! Nr. 1/2017 Ihr Partner für Mietgeräte in der Region! Rother Strasse 1, 57539 Roth Telefon: 02682 964660 kostenlose Miethotline 0800 092 99 70 Freusburg; gruppe 3: kommunionhelfer nach absprache; herkersdorf und offhausen, gruppe 4: Diakon benner Fr. 06.01.2017 ab 10.00 uhr, kirchen: Eschenweg, Am Alexander, Feldstr., Martin-Luther-Str., Katzenbacher Straße. sternsinger-aktion „20*C+m+b*17“ Die Aktion Dreikönigssingen ist in Kirchen, Freusburg, Katzenbach und Herkersdorf/Offhausen wie folgt vorgesehen: Samstag, 07.01.2017, 09:30 Uhr, Ökumenische Aussendungsfeier in St. Michael, Kirchen; Samstag, 07.01.2017: Sternsingeraktion in Kirchen, Freusburg, Katzenbach und in Herkersdorf/Offhausen vom 04.-07.01.2017. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – In Kenia und weltweit Vielen Dank für Eure/ Ihre Unterstützung! Euer Sternsingerteam Brachbach! Jeanette Stoppelli und Nadine Stormann für die Kinder-& Jugendgruppe „Hakuna-Matata“ Zum Aussendungs - Gottesdienst um 9.30 Uhr, sind alle ganz herzlich eingeladen! Sollten sie die Sternsinger nicht an der Straße angetroffen haben, können Sie Ihre Spende auch gerne von 15.30 bis 17.00 Uhr im Pfarrheim abgeben. Vielen Dank! ■ Kath. Kirchengemeinde „St. Michael“ Kirchen mit den Filialen Freusburg, herkersdorf/offhausen und katzenbach Pfarrbüro, Kirchstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741 / 62555 gottesdienste: 18.00 Uhr, Festhochamt in der Pfarrkirche St. Michael Kirchen, anschl. Neujahrsempfang für alle haupt- und ehrenamtlich Tätigen unserer Pfarreiengemeinschaft im Pfarrheim Kirchen; samstag, 07.01.2017, 09.30 Uhr, ökumenische Aussendungsfeier der Sternsinger in der Pfarrkirche St. Michael Kirchen; 17.00 Uhr, Hl. Messe in Herkersdorf; sonntag, 08.01.2017, 08.00 Uhr, Hl. Messe im DRK Krankenhaus Kirchen, 10.00 Uhr, Hochamt in der Pfarrkirche St. Michael Kirchen. Dienstag, 10.01.2017, 08.00 Uhr, Hl. Messe in Herkersdorf; mittwoch, 11.01.2017, 08.00 Uhr, Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Michael Kirchen; Donnerstag, 12.01.2017, 19.00 Uhr, Katechetentreffen im Pfarrheim Kirchen; Freitag, 13.01.2017, 08.00 Uhr, Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Michael Kirchen; samstag, 14.01.2017, 17.00 Uhr, Hl. Messe in Freusburg; sonntag, 15.01.2017, 08.00 Uhr, Hl. Messe im DRK Krankenhaus Kirchen; 08.45 Uhr, Hl. Messe in Katzenbach; 10.00 Uhr, Hochamt in der Pfarrkirche St. Michael Kirchen. haus- und krankenkommunion im Januar: gruppe 1: kirchen: Pastor mohr: Do. 05.01.2017 ab 09.30 uhr, Paul-Wingendorf-Str., Im Höfergarten, Kirmesfeldstr., Hauptstr., Eisenweg, Brückenstr. gruppe 2:: Diakon becher: Fr. 06.01.2017 ab 09.30 uhr, ■ Kath. Kirchengemeinde „St. Petrus“ Wehbach-Wingendorf Pfarrbüro, Kirchstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741 / 62555 Donnerstag, 05.01.2017, 08.00 Uhr, Hl. Messe in der ev. Christuskirche; Kirchen aktuell samstag, 07.01.2017, 09.00 Uhr, ökum. Aussendungsfeier der Sternsinger in der ev. Christuskirche Wehbach; 16.00 Uhr, Hl. Messe in St. Petrus, Wehbach; Türkollekte für den Erhalt der Pfarrkirche; mittwoch, 11.01.2017, 15.00 Uhr, Hl. Messe für die Senioren im Bürgerhaus, Bachstraße, Kirchen-Wehbach; Donnerstag, 12.01.2017, 08.00 Uhr, Hl. Messe in St. Petrus, mitgestaltet von den Frauen der kfd, anschließend gemeinsames Frühstück; samstag, 14.01.2017, 16.00 Uhr, Hl. Messe in St. Petrus, Wehbach. haus- und krankenkommunion im Januar : gruppe 4: Diakon benner: Fr. 06.01.2017 ab 09.30 uhr, Wehbach, Wingendorf. ■ Evangelische Kirchengemeinde Kirchen Pfarrbüro Kirchplatz 8, 57548 Kirchen (Sieg); Telefon: 02741 / 61004, eMail: [email protected]. Internet: www.kirchen-evangelisch.de kreise und Vereine Alle Kreise und Vereine treffen sich in den Weihnachtsferien nach Absprache. Kirchlicher Unterricht findet in den Weihnachtsferien nicht statt. Freitag, 06.01.2017, 15.30 Uhr, in Kirchen - Zusammenkunft der Frauenhilfe im Ev. Altenzentrum. mittwoch, 11.01.2017, 17.00 Uhr, In Kirchen - Treffen Jungschar (Alter 7-13 J.), 18.45 Uhr, in Wehbach - Chorprobe Kirchenchor Wehbach. Donnerstag, 12.01.2017, 09.30 Uhr, in Kirchen - Treffen Spielgruppe (R. Bredenbröker, 02741/936942, 15.00 Uhr, Kirchl. Unterricht der Konfirmanden 2017. Freitag, 13.01.2017, 15.00 Uhr, Kirchl. Unterricht der Gruppe KU 3, 19.00 Uhr, in Kirchen - Treffen Singgruppe „Remember“. gottesdienste Kindergottesdienst in Kirchen jeden 3. Sonntag im Monat, mit Ausnahme der Ferienzeit. Nächster Termin:15.01.2017. Kindergottesdienst in Wehbach am 08.01.2017. sonntag, 08.01.2017, 10.00 Uhr, Christuskirche Wehbach, 18.00 Uhr, Kreuzkirche Betzdorf, Eröffnungsgottesdienst der Allianzgebetswoche. Freitag, 13.01.2017, 11.00 Uhr, Evang. Altenzentrum, Austraße 30a, 57548 Kirchen (Sieg) ■ Ev. freikirchliche Gemeinde Kirchen regelmäßige Veranstaltungen Alle Veranstaltungen finden im Gemeindezentrum, Austraße 41, 57548 Kirchen, statt. Bei Fragen bitte unter Telefon: 02741/930535 melden. Internet unter: www.efg-kirchen.de . SONNTAG: Gottesdienst, 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr. SONNTAG: Kindergottesdienst 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr (Altersgruppe 4 - 13 Jahre) MONTAG: Jungenjungschar 17:15 Uhr bis 19:15 Uhr (Altersgruppe 9 - 13 Jahre) DIENSTAG: jeden Dienstag von 10:00-11:30Uhr Krabbelgruppe für Eltern und Kinder von 0 bis Kindergartenalter. Infos dazu unter 02741/930492 DIENSTAG: Ameisenjungschar 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr (Altersgruppe 1. - 3. Schuljahr) DIENSTAG: Jugend (JAM) 19:00 Uhr - 21:00 Uhr (von 16 - 20 Jahre) MITTWOCH: Mädchenjungschar 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr (Altersgruppe 9 - 13 Jahre) MITTWOCH: Bibelstunde und Gebet 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr DONNERSTAG: Teenageroase (TEO) 18 - 20 Uhr (Altersgruppe 13 15 Jahre) unregelmäßige Veranstaltungen Frauenfrühstückskreise: Bei Interesse bitte unter 02741/930535 anfragen. Seniorennachmittage: Bei Interesse bitte unter 02741/62227 anfragen. Chorprojekte: Bei Interesse bitte unter 02741/63522 anfragen. Freizeiten: Bei Interesse bitte unter 02741/930535 anfragen. ■ Evangelische Kirchengemeinde Freusburg-Niederfischbach Gemeindebüro Rothenbergstr. 63, Niederfischbach, Tel. 02734-5296 Freitag, 06. Januar 2017, Niederfischbach 11 Uhr Gottesdienst, Haus Mutter Teresa. samstag, 07. Januar 2017, Freusburg 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl sonntag, 08. Januar 2017, Niederfischbach 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Dienstag, 10. Januar 2017, Niederfischbach 19 Uhr Bibelgespräch mittwoch, 11. Januar 2017, Freusburg 14.30 Uhr Frauenhilfe, Niederfischbach 18 Uhr Frauentreff „Sonnenblume“. ■ Ev. ref. Kirchengemeinde Niederschelden Gemeindebüro, Kirchberg 9, 57080 Siegen; Telefon: 0271-351444; mo: 8-12 Uhr; do: 14-18 Uhr. samstag, 07.01.2017, 16.30 Uhr, Altenzentrum Mudersbach, P. Hafer. Samstag, 07.01.2017, 18.30 Uhr, Niederschelden, P. Hafer. sonntag, 08.01.2017, 10.30 Uhr, Niederschelden, Christel Lohmann. 16 Nr. 1/2017 ■ Pfarreiengemeinschaft Niederfischbach-Mudersbach Pfarrbüro Niederfischbach, Rothenbergstraße 11, 57572 Niederfischbach, Tel.: 02734 / 61135 ; Fax: 02734 / 55773 ; E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo/Mi/Do/Fr: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr. Dienstag: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr. Pfarramt Mudersbach, Kirchplatz 12, 57555 Mudersbach; Tel.: 02745 / 338; Fax: 02745/931362; E-Mail: [email protected]; Neue Öffnungszeiten: Di/Do: 8:30-11:30 Uhr. Bis 09.01.2017 geschlossen. Erstmals offen am Di, 10.01.2017; 12.01.2017 geschlossen. gottesdienste sa., 07.01.2017, Brb 09:30 Uhr Aussendung der Sternsinger, Nsh 09:30 Uhr Aussendung der Sternsinger, Mud 10:00 Uhr Aussendung der Sternsinger, Brb 17:00 Uhr Vorabendmesse so., 08.01.2017, Nfb 09:30 Uhr Hochamt, Mud 11:00 Uhr Hochamt mit Rückkehr und Danksagung der Sternsinger, Mud 14:00 Uhr Taufe sa., 14.01.2017, Nsh 17:00 Uhr Vorabendmesse, Hab 18:30 Uhr Vorabendmesse so 15.01.2017, Nfb 09:30 Uhr Hochamt, Mud 11:00 Uhr Hochamt, Nsh 17:00 Uhr Eltern-Kind-Gottesdienst der Kommunionkinder informationen und termine st. mauritius u. gefährten niederfischbach rosenkranzgebet in der Pfarrkirche: Mo. - Fr. 17.15 Uhr - 17.45 Uhr. nächster tauftermin: sonntag, 29.01.2017, 14:00 uhr. Veröffentlichungswünsche für den Pfarrbrief An alle Verantwortlichen der Gruppen und Gremien, ab sofort sind alle Veröffentlichungswünsche für den Pfarrbrief an das Pfarrbüro in Niederfischbach zu melden. e-Mail: [email protected] reservierung der Veranstaltungsräume im Pfarrheim niederfischbach Zur besseren Koordinierung der Veranstaltungsräume im Pfarrheim Niederfischbach bitte ich Sie sehr herzlich, diese rechtzeitig im Pfarrbüro zu reservieren. Nur so können wir sicherstellen, dass es nicht zu Doppelbelegungen kommt. Bitte reichen Sie Ihre derzeit schon bekannten Reservierungswünsche per Email (kath. [email protected]) oder telefonisch (02734/61135) zu den angegebenen Öffnungszeiten an. Vielen Dank. hl. geist brachbach-mudersbach sternsinger-aktion 2017: unter dem motto „Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit“werden am samstag, 07. Januar 2017 die Sternsinger durch unsere Straßen ziehen, den Segen bringen und Spenden sammeln. In Brachbach werden unsere Sternsingerkinder wie in den letzten Jahren, wieder zu bestimmten Zeiten an bestimmten Orten anzutreffen sein. In Niederschelderhütte, Birken und Mudersbach werden die Gruppen einen Teil der Straßen gehen, je nachdem, wie viele aktive Sternsinger wir haben. Die Leitung übernehmen in den Gemeindebezirken, Gabi Jung, für Mudersbach, Christiane Weiser für Niederschelderhütte/Birken, Jeanette Stoppelli und Nadine Stormann-Graf für Brachbach. Zu den Aussendungsgottesdiensten und zur Dankmesse sind alle Gemeindemitglieder ganz herzlich eingeladen! Unterstützen wir auch so das Engagement unserer Sternsinger! seniorennachmittag: Mudersbach: Herzliche Einladung zum Seniorenkaffee am Donnerstag, 19.01.2017, um 14.00 uhr im Pfarrheim Mudersbach. winterwanderung kolpingsfamilie brachbach Die Kolpingsfamilie Brachbach führt im Januar eine Winterwanderung durch: Termin: sonntag, 22. Januar 2017 - treffpunkt: 10.00 uhr Auf dem Apfelbaum. Unser Ziel: Gasthof zum Steimel. Anmeldung: Bitte bis 10.01.2017, bei Jürgen Mees 1461 oder Petra Urigshardt 87333. ■ Wenn Engel lachen… - Die Liebesgeschichte(n) der Katharina von Bora Haben Sie noch kein Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben? Wir können Ihnen helfen! Zum Reformationsjubiläum findet auf Einladung des Fördervereins der ev. Kirche in Siegen-Niederschelden, am sonntag, den 22. Januar 2017 um 17.00 uhr, in der ev. Kirche, Kirchberg 10 in Siegen-Niederschelden das Kammer-Musical „wenn engel lachen … Die liebesgeschichte(n) der katharina von bora“ statt. Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther der Überlieferung nach an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg schlug. Das, was von Wittenberg im 16. Jahrhundert ausging, veränderte Deutschland, Europa und die Welt. Weder die eigenwillige Katharina von Bora noch der ehrenwerte Professor Martin Luther hätten je gedacht, dass aus ihnen einmal ein Paar werden würde. Wie aus den beiden schließlich doch eines der berühmtesten Paare unserer Geschichte wurde, erzählt dieses Kammer-Musical. eintrittskarten im Vorverkauf gibt es für 12,00 euro beim Vorstand des Fördervereins: Iris Nürnberg, Tel.: (0 27 45) 8 72 05 und Martin Schumacher Tel.: (0 27 45) 8 73 16, sowie beim Drucker-Tankwart, Siegtalstraße 199 in SiegenNiederschelden und in der Alpha-Buchhandlung Siegen (ehem. Buchhandlung Schneider), Sandstraße 1 in Siegen. Kirchen aktuell 17 Weitere Eintrittskarten werden an der Abendkasse für 15.00 EURO angeboten. In der Pause werden Snacks und Getränke angeboten. Nr. 1/2017 ■ Sprechtage und Rentenantragstellung der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Kirchen Der Versichertenälteste der Deutschen rentenversicherung, führt jeden Dienstag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen, Rathaus, Lindenstraße 1, einen Sprechtag durch. Jedoch sind derzeit bereits alle termine bis mitte Januar vergeben, der nächste freie termin findet am Dienstag, 17.01.2017 ab 13:00 uhr statt. termine für die beratung oder rentenantragstellung sind unter der telefon-nr.: ....................................... 02741/688 - 800 zu vereinbaren. Die Deutsche Rentenversicherung hält am Freitag, 20.01.2017 in der Zeit von 08.30 uhr bis 12.00 uhr einen Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen, Lindenstr. 1, Rathaus ab. Die Versicherten haben die Gelegenheit, ihre Versicherungsunterlagen überprüfen und sich zu allen Fragen der Rentenversicherung, Reha und Altersvorsorge beraten zu lassen. Der Berater informiert über den Stand des Versicherungskontos und die aktuelle Rentenhöhe oder hilft dabei, Anträge auszufüllen. Dazu sind der Personalausweis oder Reisepass sowie sämtliche Rentenversicherungsunterlagen erforderlich. Auskünfte über andere Personen, zum Beispiel den Ehegatten, sind möglich, wenn eine Vollmacht vorliegt. Einen Termin für eine persönliche Beratung gibt es bei der Verbandsgemeinde Kirchen - Bürgerbüro - unter der Nummer 02741/688-0. Dabei sollten der Name und der Grund der Beratung angegeben werden. Zu dem Beratungsgespräch bitten wir sämtliche Versicherungsunterlagen, u. a. die Steueridentifikationsnummer und den Sozialversicherungsausweis mitzubringen. Auskunft und Beratung bieten auch täglich die Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung an, und zwar in Andernach, Breite Straße 12 und in Koblenz, Hohenfelder Straße 7 – 9. Gerne kann auch hier ein Termin für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbart werden. ■ Sprechtag und Rentenantragstellung der Deutschen Rentenversicherung im Gemeindebüro Niederfischbach Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Helmut Meyer, führt am Donnerstag, 12.01.2017, ab 13:30 uhr im Gemeindebüro der Gemeinde Niederfischbach einen Sprechtag durch. Es besteht die Möglichkeit, Rentenanträge zu stellen bzw. in allen rentenrechtlichen Fragen beraten zu werden. terminabsprachen, auch zusätzliche Termine, können über telefon 02734-6790 erfolgen. ■ Zeugen Jehovas Kirchen Königreichssaal Kirchen, Am Buschert 5a Zusammenkunft in der Woche: Donnerstag, 19:00 Uhr. Zusammenkunft am Wochenende: Sonntag, 10:00 Uhr. informationen ■ Seniorenbeirat informiert zum Seniorenschwimmen Information des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Senioren-Schwimmen und Wassergymnastik ist gesund bis ins hohe Alter Schmerzhafte Gelenke und Wirbelsäule beeinträchtigen unsere Bewegungsfähigkeit. Im angenehmen 30 Grad warmen Wasser im Lehrschwimmbecken unseres Freizeitbades Molzberg fühlen sich insbesondere ältere Personen sehr wohl. Die Bewegung im Wasser tut gut. Dies bewirkt oft Linderung von Schmwerzen und führt so wieder zu mehr Beweglichkeit im Alter. Montags öffnet das Bad um 06:00 Uhr. Die Wassergymnastik wird jeweils um 8:30 Uhr und 9:00 Uhr angeboten. Der Seniorenbeirat teilt mit, dass die wassergymnastik als „Start ins neue Jahr“ ab montag, 09.01.2017, wieder angeboten wird. ■ Versichertenältester Deutsche Rentenversicherung - knappschaft bahn see für den bereich der Verbandsgemeinde kirchen: Hans-Walter Schneider, Wilhelminenstr. 5, 57572 Niederfischbach; tel.: 02734 / 61936. termine können telefonisch vereinbart werden. ■ VdK-Sprechtage Wir weisen darauf hin, dass der VdK-Kreisverband Altenkirchen im 1. halbjahr 2017 auch in der Verbandsgemeinde Kirchen außensprechtage durchführt. ort: Rathaus der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg), Lindenstr. 1, Kirchen raum 101; Zeit: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr. nächster sprechtag: mittwoch, 11. Januar 2017. weitere außensprechtage: ort: Rathaus der Verbandsgemeinde Betzdorf, Hellerstraße 2, Zimmer 1.05. Zeit: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr. Nächster Sprechtag: mittwoch, 01. Februar 2017. Eine vorherige telefonische terminvereinbarung mit der Kreisgeschäftsstelle in Altenkirchen vormittags unter tel.-nr.: 02681/6233 - ist erforderlich! ■ Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen umweltkalender 2017 werden verteilt - alle informationen rund um das thema abfall Der Umweltkalender 2017 wird rechtzeitig vor Jahreswechsel an alle 68.000 Haushalte im Landkreis Altenkirchen über die Post verteilt. Der Umweltkalender erscheint damit bereits in der 26. Auflage und gehört zum festen Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Dabei wurde das Layout dem neuen Corporate Design folgend aufgefrischt. Beachten Sie bitte insbesondere die zum Jahresbeginn teilweise geänderten Abfuhrgebiete und abweichenden Abfuhrtage. Titelseite Umweltkalender 2017 Das allseits beliebte Nachschlagewerk rund um die Abfallwirtschaft des Landkreises Altenkirchen gibt nicht nur Auskunft über die zukünftigen Abfuhrtermine, sondern ist auch ein Leitfaden für alle BürgerInnen bei der weiteren Umsetzung des erfolgreichen Abfallwirtschaftskonzeptes. Abfallvermeidung und sauberes Trennen der Abfälle in Restabfall-, Bioabfall-, Altpapier- und Leichtverpackungstonne sind Garant für weiterhin angemessene und sehr niedrige Abfallentsorgungsgebühren im Kreis. Mit Kirchen aktuell einer Verwertungsquote von ca. 86% aller erfassten Abfälle, nimmt der Landkreis Altenkirchen eine Spitzenposition in Rheinland-Pfalz ein. Selbstverständlich stehen für individuelle abfallwirtschaftliche Fragen die Abfallberatung unter der Telefonnummer 02681 81-3070 oder per E-Mail [email protected] gerne zur Verfügung. Daneben verweist der AWB auf seine Homepage unter www.awb-ak.de sowie die nützliche Abfall-App, welche Sie sich von der Homepage oder aus dem App-Store kostenfrei herunterladen können. ■ Abfallwirtschaftsbetrieb verweist auf zusätzliche Abholtermine Durch die Umstellung der Abfuhrgebiete und Abfuhrtermine ab dem 01.01.2017 wird es in der ersten Januarwoche Zusatztermine geben (s. Umweltkalender 2017 Seite 7). Der AWB weist insofern darauf hin, dass auch in der ersten Kalenderwoche des neuen Jahres parallel zu den Restabfalltonnen immer auch die gelben Mülltonnen mit entleert werden. Im Abfuhrgebiet Friesenhagen wird darüber hinaus am 09.01.2017 eine Restabfallabfuhr stattfinden mit paralleler Entleerung der gelben Tonnen. ■ Landesamt für Steuern informiert 9000 Schülerinnen und Schüler erreicht unterricht durch Finanzbeamte kommt bei schulen gut an Wie hoch sind die Steuereinnahmen des Staates? Warum machen Steuern Sinn und wieso gibt es unterschiedliche Steuerklassen? Diese und viele weitere Fragen erklären Finanzbeamte in Rheinland-Pfalz mit dem Unterrichtskonzept „Schule und Steuern“ bereits seit 2008 Schülern ab Klassenstufe 9. Ziel dieses in Zusammenarbeit mit Diplom-Pädagogen entwickelten Unterrichtskonzepts, mit dem bereits über 9000 Schüler in RheinlandPfalz erreicht wurden, ist es, den Steuerzahlern von morgen zu erklären, warum Steuern nicht nur Sinn machen, sondern allen in der Gesellschaft zu Gute kommen: Straßenbau, Finanzierung von Schulen, Krankenhäusern, aber auch Theater und Kunst, so erläutern die zumeist jungen Nachwuchskräfte der Finanzverwaltung, können nur mit Hilfe von Steuereinnahmen geleistet werden. Dass das Thema „Steuerhinterziehung“ oder „Wie erstelle ich meine eigene Steuererklärung?“ dabei nicht fehlt, dafür sorgen schon die vielen Nachfragen, die das Interesse der Schüler am Thema Steuern zeigen. Nähere Infos unter: www.fin-rlp.de - Aktuelles ■ Landesamt für Steuern informiert Abzocke mit Umsatzsteuer-Identifikationsnummer registrierung erfolgt ausschließlich durch das bundeszentralamt für steuern und ist stets kostenfrei Aktuell befinden sich wieder Schreiben im Umlauf, in denen Firmen eine kostenpflichtige Erfassung, Registrierung und Veröffentlichung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (USt-IdNr.) angeboten wird. Die Schreiben erwecken einen amtlichen Eindruck. Sie weisen zwar im Kleingedruckten darauf hin, dass es sich um eine nicht amtliche, jedoch kostenpflichtige Eintragung handelt. Unternehmen sollten keinesfalls das Schreiben ausfüllen und zurücksenden. Die Vergabe von USt-IdNr. ist stets kostenfrei und erfolgt in Deutschland ausschließlich durch das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). In der Regel beantragen die Unternehmen bei ihrem zuständigen Finanzamt die Erteilung der USt-IdNr.. Diese übermitteln die Anträge dann intern an das BZSt. Die USt-IdNr. ist eine eindeutige Kennzeichnung eines Unternehmens im umsatzsteuerlichen Sinne. Sie wird benötigt von Unternehmen, die innerhalb der Europäischen Union (EU) am Waren- und Dienstleistungsverkehr zwischen den Mitgliedsstaaten teilnehmen. ■ Finanzamt-Sprechtag im Rathaus der Verbandsgemeinde Kirchen Der nächste Sprechtag des Finanzamtes Altenkirchen findet am Dienstag, 25. april 2017, in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Rathaus Kirchen, 2. OG., in raum 431, statt. Finanzamt altenkirchen Dienstgebäude Frankfurter Str. 21, 57610 Altenkirchen, Nebengebäude Karlstraße 10, Telefon: 02681/86-0, Telefax: 02681/86-10090; E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Service-Center: Mo u. Di 8:00 - 16:00 Uhr, Mi 8:00 - 12:00 Uhr, Do 8:00 18:00 Uhr, Fr 8:00 - 12:00 Uhr. außenstelle hachenburg Tilmannstraße 8, 57627 Hachenburg, Telefon: 02662/9452-0, Telefax: 02662/9452-10092. info-hotline: telefon: 0261-20179279; sprechzeiten: mo-Do 8-17 uhr; Fr 8-13 uhr. weitere außentermine: Rathaus Betzdorf, Hellerstraße 2, 57518 Betzdorf; Dienstag, 04.04.2017 in der Zeit von 08 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr. mudersbach, gemeindebüro konrad-adenauer-str. 22-24, 57555 mudersbach; mittwoch, 12.04.2017 in der Zeit von 08:00 uhr bis 12:00 uhr. 18 Nr. 1/2017 ■ Waldbauverein des Kreises Altenkirchen e.V. Interessenvertretung der privaten Waldbesitzer im Landkreis Altenkirchen und Ansprechpartner in allen Dingen rund um Wald, Forst und Holz. geschäftsstelle: Auf dem Molzberg 2, 57548 Kirchen; Geschäftsführer: Alois Hans, Telefon: 02741 9372294, E-Mail: [email protected] ; www.wbv-altenkirchen.de . ■ Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel, Montabaur Fleischrinderabend auf dem Futtertisch termin: montag, 23. Januar 2017, 19.00 uhr. ort: betrieb michael und rüdiger buhl, hachenburger str. 22, 57520 Friedewald (am ortsausgang richtung langenbach). Themen: Besichtigung des Betriebes Buhl Agrar GbR - ca. 230 Mutterkühe der Rasse Limousin, Tretmistställe in Offenfrontausführung, Herdenmanagement und Arbeitseffizienz in großen Mutterkuhbeständen, Entwicklungen in der Limousinzucht, Vermarktung von Absetzern über Auktionen (Dr. Dissen, FHB Bonn). wegbeschreibung: Friedewald liegt im hohen Westerwald zwischen Bad Marienberg und Betzdorf. · Von der B 414 von Kirburg über Langenbach Richtung Daaden fahren · Oder von der B 414 über Lautzenbrücken und Nisterberg nach Friedewald Alle interessierten Fleischrinderhalter sind herzlich willkommen. Zur besseren Organisation des Abends melden Sie sich bitte verbindlich an mit Angabe der Personen per e-Mail an: [email protected] oder per Fax 02602-9228-27 ■ Vermessungs- und Katasteramt Westerwald-Taunus Dienstort wissen Geschäftszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. Im Internet finden Sie uns unter: www.vermkv.rlp.de/westerwaldtaunus . aus Vereinen und Verbänden Musikverein „Lyra“ Brachbach e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 • Freitag, 06. Januar 2017, 19.00 Uhr • Gaststätte „Bärenschenke“ Brachbach Tagesordnung: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Totenehrung Verlesung der Tagesordnung Bericht des Vorsitzenden Bericht des Geschäftsführers Kassenbericht Bericht des Kapellmeisters Bericht des Jugendleiters Wahl eines Versammlungsleiters Entlastung des Vorstandes Wahlen: a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) k) l) 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Geschäftsführer 2. Geschäftsführer 1. Kassierer 2. Kassierer Jugendleiter und Stellvertreter Notenwart und Stellvertreter Zeugwart Kassenprüfer Pressewart und Stellvertreter Medienbeauftragter (Internet/Email) Die Familienfeier findet am Samstag, dem 07. Januar 2017 um 20:00 Uhr in der Gaststätte „Bärenschenke“ in Brachbach statt. 12. Termine für das Geschäftsjahr 2017 13. Verschiedenes ■ Veranstaltungskalender für Vereine und Verbände der Ortsgemeinde Brachbach Bis 14.01.17 Verein Wasserwerk Brachbach e.V. wird in diesem Zeitraum die Wasserzähler im Versorgungsbereich Brachbach ablesen 06./ 07.01.2017 Verbandsgemeinde-Fußballturnier in der Molzberghalle in Kirchen (Erzquell-Cup); Mitausrichter: VfL Kirchen 1883 e.V.; Alte Herren, 1. und 2. Mannschaften Kirchen aktuell 19 06.01.2017 Musikverein „Lyra“ Brachbach lädt zur Jahreshauptversammlung in die Bärenschenke in Brachbach Familienfeier des Musikverein „Lyra“ Brachbach in der Bärenschenke in Brachbach 10:30 Uhr Winterwanderung beim MGV Büdenholz, Treffpunkt: Gerätehaus 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung des MGV „Büdenholz“ in der Bärenschenke in Brachbach 19:30 Uhr Familienfeier des MGV „Büdenholz“ in der Bärenschenke in Brachbach 17:00 Uhr Jahreshauptversammlung und Familienfeier 2017 beim Schützenverein „St. Josef“ Brachbach im Vereinslokal „Bärenschenke“ in Brachbach 10:00 Uhr Kolpingsfamilie Brachbach lädt zur Winterwanderung; Treffpunkt: Auf dem Apfelbaum; Anmeldung erforderlich bis 10.01.2017 unter 02745 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung des TV Jahn Brachbach 1908 e.V. in der Vereinsturnhalle. Die Verleihung der Sportabzeichen findet zuvor um 18:30 Uhr statt. 07.01.2017 07.01.2017 13.01.2017 14.01.2017 21.01.2017 22.01.2017 27.01.2017 Einladung Jahreshauptversammlung & Familienfeier 2017 Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 21.01.2017 um 17:00Uhr im Vereinslokal Bärenschenke und zur anschließenden Familienfeier mit großer Tombola ab 20:00 Uhr, möchten wir Euch herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte a)Geschäftsbericht c)Bericht der Schießwarte e) Kassenbericht b)Bericht Jugendleiter/in d)Bericht des Ehrenrates 4. Stellungnahme der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Vorstandes 5. Wahl eines Versammlungsleiters 6. Neuwahlen a) 1.Vorsitzender d) Kassierer g) Schießleiter KK j) 1.Waffenwart m) Fahnenträger b) 2.Vorsitzender e) Jugendleiter/in h) Schießleiter GK k) 2. Waffenwart n) Kassenprüfer c) Geschäftsführer f) Schießleiter LG i) Schießleiter SP l) Unterkassierer 7. Verschiedenes Zu der Familienfeier sind natürlich auch alle Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen. Es wäre schön, wenn wir und unser Vereinswirt Alex mit seinem Team, eine Vielzahl von Mitgliedern und Gästen begrüßen dürften. Wie in den letzten Jahren wollen wir auch diesmal eine große Tombola anbieten. Aus diesem Grund bitten wir dich, im Rahmen deiner Möglichkeiten, diese mit einem Präsent zu unterstützen. Winterwanderung der Kolpingsfamilie Brachbach am 22. Januar 2017 zum Ausflugslokal „Steimel“ Treffpunkt um 10.00 Uhr „Auf dem Apfelbaum“ Verbindliche Voranmeldungen möglichst bis zum 10. Januar 2017 an Jürgen Mees, Telefon 1461 oder Petra Urigshardt, Telfon 87333 Nr. 1/2017 Neues vom Mühlenhof Prosit Neujahr sagen die Stinners heut und wünschen viel Gesundheit, Frieden und Freud. Auch im neuen Jahr versprechen wir Ihnen, Sie und Ihre Gäste stets gut zu bedienen. Familie Stinner Mühlenhof Dauersberger Mühle,57580 Elben,Tel.0 27 41 / 2 59 77 gut zu wissen, wo’s herkommt! ■ Veranstaltungskalender für Vereine und Verbände der Ortsgemeinde Friesenhagen 06./ 07.01.2017 Verbandsgemeinde-Fußballturnier in der Molzberghalle in Kirchen (Erzquell-Cup); Mitausrichter: VfL Kirchen 1883 e.V.; Alte Herren, 1. und 2. Mannschaften 06.01.2017 DJK Friesenhagen lädt zum Hallencup 06.01.2017 KLJB Friesenhagen lädt zum Schlittschuhlaufen; Treffen ist um 15.00 Uhr am Kloster in Friesenhagen. Von dort fahren wir in die Eishalle Wiehl. Ende der Veranstaltung ist um 19.00 Uhr wieder am Kloster in Friesenhagen. 08.01.2017 10:00 Uhr Winterwanderung mit dem Bürgerverein Steeg 08.01.2017 16.30 uhr Das diesjährige Krippenkonzert des Kirchenchores Cäcilia Friesenhagen, unter der Leitung von Paul Hüsch, findet am Sonntag, 08.01.2017, in der Pfarrkirche statt. Mitwirkende sind der MGV Frohsinn-Bruche sowie Theresia Schäfer und Josef Löcherbach; geistlicher Impuls: Werner Schürholz. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten. 14.01.2017 LandFrauen Friesenhagen laden zur Cocktailprobe 21.01.2017 DJK Friesenhagen veranstaltet Tischtennis-Turnier 22.01.2017 Patronatsmesse mit der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Friesenhagen Kirchen aktuell 20 ■ „Bündnis unser Wasser e.V.“ einladung zur ordentlichen mitgliederversammlung Am Donnerstag, den 19.01.2017, um 20.00 uhr, findet in 51598 Steeg / Friesenhagen im Bürgerhaus Steeg, die ordentliche Mitgliederversammlung des „Bündnis unser Wasser e.V.“ statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Geschäftsbericht und Tätigkeitsbericht; u.a., a. Stand der Anhängigen Klage vor dem Koblenzer Verwaltungsgericht; b. Änderungen bei der jährlichen Probenahme, verschärfte Labor Analytik ( in der Mikrobiologie ); c. Schutzgebiet um den Brunnen in Eigenverantwortung; d. Vorstandsbeschluss Homepage / Vorstellen des Vereinsflyers; e. Förderrichtlinie der Verbandsgemeinde Kirchen und ev. der Verbandsgemeinde Wissen (Zuschuss zur Probenahme - anschließend Diskussion), 3. Kassenbericht / Kassenprüfung und Entlastung; 4.Wahlen: Neuwahl 1. Vorsitzender / Ergänzungswahl Raum Wissen; a. Christoph Gerke tritt auf eigenen Wunsch von seinem Amt zurück. 5. Aussprache und Verschiedenes. ■ Veranstaltungskalender für Vereine und Verbände der Ortsgemeinde Harbach 06.01.2017 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung beim Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Harbach im Bürgerhaus Harbach 06./ 07.01.2017 Verbandsgemeinde-Fußballturnier in der Molzberghalle in Kirchen (Erzquell-Cup); Mitausrichter: VfL Kirchen 1883 e.V.; Alte Herren, 1. und 2. Mannschaften 08.01.2017 11:00 Uhr TTC Harbach lädt zur Jahreshauptversammlung in Bürgerhaus Harbach 08.01.2017 13.00 Uhr TTC Harbach spielt den Vereinspokal aus; Bürgerhaus Harbach 12.01.2017 19:30 Uhr Erster Spieleabend im neuen Jahr, Bürgerhaus Harbach 20.01.2017 19:30 Uhr HCH Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus Harbach Jahreshauptversammlung TTC Harbach Am Sonntag, 08.01.2017, 11.00 Uhr findet im Bürgerhaus Harbach die Jahreshauptversammlung 2016 des TTC Harbach statt. Tagesordnung: 1. Jahresbericht 2. Kassenbericht 3. Entlastung des Vorstandes 4. Neuwahl des Vorstandes 5. Satzungsänderung nach §60 Abgabenordnung (AO) 6. Verschiedenes Alle Mitglieder unseres Vereins sind hierzu herzlich eingeladen. Nr. 1/2017 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Harbach e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 06.01.2017, um 19:30 Uhr, findet im Bürgerhaus Harbach die Jahreshauptversammlung des Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Harbach e.V. statt, zu der alle Förderer und Freunde herzlich eingeladen sind. Tagesordnungspunkte: 1.Begrüßung / 2. Jahresbericht / 3. Bericht des Kassierers / 4. Entlastung des Vorstandes / 5. Neuwahl eines Kassenprüfers / 6. Verschiedenes. Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens 30.12.2016 bei Thorsten Schneider oder Hermann Hof eingereicht werden. ■ Veranstaltungskalender für Vereine und Verbände in der Stadt Kirchen (Sieg) 06./ 07.01.2017 Verbandsgemeinde-Fußballturnier in der Molzberghalle in Kirchen (Erzquell-Cup); Mitausrichter: VfL Kirchen 1883 e.V.; Alte Herren, 1. und 2. Mannschaften 10.01.2017 16-20 Uhr Blutspendetermin der DRK Bereitschaft Wehbach im Bürgerhaus Wehbach, Bachstraße 11.01.2017 15:00 Uhr Seniorennachmittag bei der Seniorengemeinschaft Wehbach-Wingendorf im Bürgerhaus Wehbach 13.01.2017 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung des FSV Kirchen im Kuchenschlösschen Baldus, Mühlenweg 1, Kirchen 13.01.2017 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Löschzug Herkersdorf/Offhausen e.V. im Restaurant „Waldhof“, Auf der Sohle 2, Kirchen-Herkersdorf 14.01.2017 17:00 Uhr Jahreshauptversammlung des MGV Liederkranz Kirchen (Sieg) e.V. im Hotel „Jägerheim“ in Kirchen 14.01.2017 18:00 Uhr Schlachtessen mit Siegerehrung bei den Sportschützen Grindel e.V. 1952 im Schützenhaus in Wehbach 21.01.2017 17:00 Uhr Jahreshauptversammlung des MGV „Einigkeit“ Katzenbach im Bürgerhaus in Katzenbach 23.01.2017 17-18 Uhr kfd Frauengemeinschaft St. Michael Kirchen Kartenvorverkauf zum Frauenkarneval Katzenbach im kath. Pfarrheim in Kirchen 27.01.2017 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Kirchen e.V. im Feuerwehrgerätehaus in Kirchen 28.01.2017 Asdorflauf beim VfL Wehbach mit Start und Ziel an der Turnhalle in Wehbach, Koblenz-Olper-Straße 28.01.2017 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung der Sportschützen Grindel e.V. im Schützenhaus in Wehbach 28.01.2017 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Freusburg e.V. im Feuerwehrgerätehaus in Freusburg 28.01.2017 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Wandersportverein „Fahrende Gesellen“ Kirchen-Brühlhof 1920 e.V. im Hotel Jägerheim, Hauptstr. 45, 57548 Kirchen 28./ 29.01.2017 Hallenfußball-Turnier des FSV Kirchen e.V. in der Molzberghalle in Kirchen, Auf dem Molzberg. ■ Sonntagscafé in der „Gelben Villa“ in Kirchen herzliche einladung wann? Sonntag, 08. Januar 2017, 15-17 uhr. wo? Gelbe Villa, Bahnhofstraße 14 in Kirchen. thema: neues Jahr - neues glück? wie das so mit den guten Vorsätzen ist….. Dazu gibt es selbstgebackene Torten und Kuchen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. infos: Caritasverband Betzdorf, MGH „Gelbe Villa Karin Zimmermann tel.: 02741/936964 mail: [email protected] . tageseltern treff im mehrgenerationenhaus am montag den 16.Januar treffen sich Tagesmütter/Tageseltern mit ihren Kindern zu einer „Krabbelgruppe“ bzw. zu gegenseitigem Aus- Kirchen aktuell tausch. Auch Tageseltern, die aktuell kein Kind betreuen, können zwecks Austausch gerne dabei sein. Herzliche Einladung an alle Tageseltern!! Zeit: Montag, 16.01. ab 10 Uhr ort: Caritasverband betzdorf, mgh „gelbe Villa“, Offener Treff im „Kutscherhaus“ (Gebäude hinter der „Gelben Villa“) Bahnhofstraße 14a in 57548 Kirchen info/anmeldung: Silvia Mees Tel.: 02745/8489 oder Mail: [email protected] Förderverein Freiwillige Feuerwehr Löschzug Herkersdorf / Offhausen e. V. Zu der Mitgliederversammlung am 13.01.2017 in der Gaststätte Waldhof lädt der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Löschzug Herkersdorf/Offhausen e.V. alle Mitglieder recht herzlich ein. Beginn der Veranstaltung ist um 20.00 Uhr. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 3. Jahresbericht 2016 4. Jahresbericht der Aktiven 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Kassierers und des Vorstandes 8. Wahl eines Versammlungsleiter 9. Neuwahlen des gesamten Vorstandes a. 1. Vorsitzender b. 2. Vorsitzender c. Kassierer d. Geschäftsführer/Schriftführer e. 2 Beisitzer der Aktiven f. 2 Besitzer der Passiven 10. Wahl eines neuen Kassenprüfer 11. Verschiedenes Um rege Beteiligung wird gebeten. ■ Jahreshauptversammlung FSV Kirchen 2017 Am Freitag, 13.01.2017 um 19.00 uhr findet im Cafè Kuchenschlösschen Baldus, Mühlenweg in Kirchen die Jahreshauptversammlung des FsV kirchen statt, zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden / 2. Jahresrückblick / 3. Bericht des Kassierers / 4. Bericht der Kassenprüfer / 5. Wahl eines neuen Kassenprüfers / einer neuen Kassenprüferin / 6. Planung des 28. Hallenfußballturniers der Kirchener Stadtteile / 7. Veranstaltungen 2017 / 8. Verschiedenes. ■ Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen (Sieg) e. V. wanderziele am wochenende samstag, 07. und sonntag, 08.Januar 2017 internationale eVg-wandertage in 61209 echzell / Veranstalter: Wanderfreunde Wetterau Echzell / Start und Ziel: Horlofftalhalle, Am Preulen 1, 61209 Echzell / Wanderstrecken: 06 und 14 KM / Startzeiten: Sa. 12:00 - 15:00 Uhr und So. 08:00 - 12:00 Uhr / Zielschluss: 16:00 Uhr. Bei dieser Wanderung wird auch der DVV Stempel vergeben. sonntag, 08. Januar 2017 internationale wandertage in 57482 wenden-hünsborn / Veranstalter: Wanderfreunde Qualmende Socken Hünsborn / Start und Ziel: Dorfgemeinschaftshaus, Alte Waldstr.18,57482 Hünsborn / Wanderstrecken: 07und 14 KM / Startzeiten: von 08:00 - 13:00 Uhr / Zielschluss: 16:00 Uhr. bitte bei der gruppenmeldung die startkarte unter „s“ für siegperle kirchen angeben. busfahrt am 12. märz 2017 nach st. Julian Unsere nächste Busfahrt findet am sonntag, 12. märz 2017, nach st. Julian statt. Dort können Wanderstrecken von 06, 11 und 20 km erwandert werden. Der Fahrpreis pro Person beträgt 10€ inclusive IVV-Startkarte. Zusteigeorte und Zeiten sind auf unserer Internetseite www.siegperle.de einsehbar. Gäste sind herzlich willkommen! Es sind noch Plätze frei! anmeldung über Sven Wolff, Telefon: 02741 6972 oder per email: [email protected] . unsere busfahrten im 1. halbjahr 2017: 12.03.2017: St.Julian WV „Dippelbrüder“ / 09.04.2017: Gießen Volkssportfreunde EVG / 30.04.2017: Ramstein Roadrunners / 14.05.2017: Vereinswanderung Wilnsdorf PW der WF Siegen / 11.06.2017: Allenbach, Wanderfreunde „Huckepack“ / 25.06.2017: Otzberg-Hering, Wanderfreunde Hering / 16.07.2017: Flacht Wanderfreunde „Die Tramps“. 21 Nr. 1/2017 Zusteigeorte und Zeiten sind auf unserer Internetseite www.siegperle.de einsehbar. Preis pro Person 10€ incl. IVV-Startkarte. anmeldung über Sven Wolff, Telefon: 02741 6972 oder per email: [email protected] . ■ Einladung zur Jahreshauptversammlung der Sportschützen Grindel e.V. 1952 Am 28.01.2017 um 19:00 uhr, findet im schützenhaus in wehbach die Jahreshauptversammlung der Sportschützen Grindel e.V. 1952 statt, zu der hiermit herzlich eingeladen wird. tagesordnung: 1.) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2.) Totengedenken, 3.) Jahresberichte: a) 1. Vorsitzender, b) 1. Schießwart, c) 1. Kassierer, d) der Kassenprüfer, 4.) Entscheidung über die Entlastung des Vorstands, 5.) Entscheidung über die Erhöhung der Jahresbeiträge um 3,00€, 6.) Neuwahlen der nachfolgend aufgeführten Vorstandsmitglieder: a) 1. Vorsitzender, b) 2. Schriftführer, c) 1. Kassierer, d) 2. Schießwart, e) 4. Schießwart, f) ein Beisitzer, 7.) Wahl der Kassenprüfer und der Protokollprüfer. Anträge von Vereinsmitgliedern müssen schriftlich bis zum 20.01.2017 beim geschäftsführenden Vorstand eingereicht werden. Zur nachfolgend aufgeführten Veranstaltung wird herzlich eingeladen: 14.01.2017, 18:00 Uhr, schlachtessen mit siegerehrung. Den gesamten Veranstaltungskalender 2017 kann auf der Homepage: www.Sportschützen-Kirchen-Grindel.de nachgelesen werden. Wehbach Dienstag, 10. Januar 2017 16:00 - 20:00 Uhr Bürgerhaus Bachstraße 15 Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis oder Ihren Blutspendeausweis mit. Sie sollten vor der Spende ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. ■ Einladung zur Männerfahrt des Kirchenkreises auf der Spur von Superlativen Die Fertigung der Claas mähdrescher und traktoren zählt zu den größten und modernsten Produktionsstätten der Welt, die neue Lackierungsanlage setzt Maßstäbe in Sachen Umweltschutz für die gesamte Branche. Das Unternehmen mit Hauptsitz im westfälischen Harsewinkel ist europäischer Marktführer bei Mähdreschern, Weltmarktführer weiterer großer Produktgruppen und belegt im Bereich der Traktorenfertigung weltweit Spitzenplätze. Dazu steht im Technoparc Harsewinkel auf über 2.500qm ein repräsentatives Maschinenprogramm bereit. 11.500 Mitarbeiter weltweit erzielten 2015 einen Umsatz von 3,8 Milliarden Euro. Ein wahres Unternehmen von Superlativen also, zu dessen Besichtigung die Kirchengemeinden der Region Freusburg-Niederfischbach, Betzdorf und Kirchen zusammen mit dem Männerbeauftragten des Kirchenkreises, Thorsten Bienemann, am 28.01.2017 alle interessierten Männer einladen. los geht es um 07:00 uhr vom schützenplatz in betzdorf, weitere Zustiegsmöglichkeiten finden sich um 07:10 Uhr in Kirchen Lang´s Eck und um 07:20 Uhr in Niederfischbach an der Evangelischen Kirche. Der Fahrtpreis beträgt 24.- Euro. Die Fahrt ist für alle interessierten Männer offen, auch Teilnehmer, die nicht aus den genannten Kir- Kirchen aktuell chengemeinden kommen, sind herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Werksbesichtigung geht die Fahrt nach Münster, wo bei Zeit zur freien Verfügung auch Gelegenheit zur Einkehr geboten wird. Für die Verpflegung unterwegs bittet der Veranstalter selbst zu sorgen. weitere informationen und die möglichkeit zur - verbindlichen - anmeldung gibt es im gemeindebüro der ev. kirchengemeinde kirchen unter telefon 02741-61004 oder der ev. kirchengemeinde betzdorf unter telefon 02741-22231. ■ Veranstaltungskalender für Vereine und Verbände in der Ortsgemeinde Mudersbach 06./ 07.01.2017 Verbandsgemeinde-Fußballturnier in der Molzberghalle in Kirchen (Erzquell-Cup); Mitausrichter: VfL Kirchen 1883 e.V.; Alte Herren, 1. und 2. Mannschaften 07.01.2017 12_18 Uhr TV Niederschelden lädt zum Fitnesstag in die Jahnhalle (Einlass: 11:30 Uhr) 08.01.2017 Neujahrsempfang des SGV Siegtal-Mudersbach im Wanderheim Mudersbach 08.01.2017 14:00 Uhr Winterwanderung mit dem CDU-Ortsverband Mudersbach, Treffpunkt Spielplatz Birken 11.01.2017 18:30-21 Uhr Winterpreisschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mudersbach im Schützenhaus in der Steinstraße, Mudersbach 13.01.2017 Jahreshauptversammlung „Neue Töne“ Birken im Bürgerhaus in Birken 14.01.2017 Schlittschuhlaufen mit der Sportjugend der DJKjahnschar Mudersbach 21.01.2017 19:00 Uhr Familienfeier der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Mudersbach im Schützenhaus in der Steinstraße in Mudersbach Wasserbeschaffungsverband Birken Realkörperschaft – Körperschaft des öffentlichen Rechts Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Wasserbeschaffungsverband Birken am Freitag, 20.01.2017, um 20:00 Uhr, ins Bürgerhaus Birken. Tagesordnung: 1. Einleitende Worte des Vorsitzenden 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit, § 18 Abs. 4 3. Berichte und Informationen a) Verlesung des Protokolls der Hauptversammlung vom 29.01.2016 b) Sachstand Amprion und WEA (Windenergieanlagen) c) Baumaßnahmen d) Verbrauchsstatistiken 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassierers 6. Entlastung des Vorstandes 7. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes 2017 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Festlegung des Wasserpreises für 2018 10. Beschluss der Verbandsversammlung über die Abgabe der Optionserklärung zur weiteren Verwendung des bisherigen Umsatzsteuerrechts 11. Verschiedenes Wir weisen gemäß § 18 Abs. 4 der Satzung ausdrücklich darauf hin, dass die Versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschließen wird. Der Vorstand ■ Sauerländischer Gebirgsverein wander- und erlebnisplan der sgV-abt. siegtal-mudersbach Januar sonntag, 08.01.2017, Neujahrsempfang im Wanderheim,. 10.30 bis 12.30 Uhr, Karin u. Werner Schweisfurth. mittwoch, 11.01.2017, (Schnee-) Wanderung um die Breitenbachtalsperre, 8 km, PKW, Einkehr, WF Hubert Kölzer. mittwoch, 18.01.2017, Rund um den Afholderbacher Weiher, 8 km, PKW, Einkehr, WF Werner Schweisfurth. mittwoch, 25.01.2017, Wir umrunden die Freusburg, 9 km, PKW, Einkehr, WF Walter Hahn. Bei extremer Wetterlage behalten wir uns aus Gründen der Sicherheit eine kurzfristige Absage vor ! uhrzeit und treffpunkt aller wanderungen: 09:30 Uhr ab Otto-Hellinghausen-Platz (OHPL/Kirmesplatz) Mudersbach (oder besonderer Hinweis); 22 Nr. 1/2017 auskunft betreffend wanderungen: Wanderwartin, Tel. 0271 352659, mobil: 01724863179; 1.Vorsitzender Tel. 0271 354790, mobil: 016095901411. Bei allen Wanderungen und Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. SGV - Wir haben immer Saison. www.sgv-mudersbach.de . hinweis zum besucherstollen: Jeden ersten samstag im monat ist der schieferstollen „wilhelmslust“ von 13:30 bis 15 uhr geöffnet. Auskunft: Klaus Keil, Tel. 02745-788, mobil 01704114644. ■ Haubergsgenossenschaften / Interessentenwald Mudersbach informieren: Büro der Haubergsgenossenschaften und Interessentenwald Mudersbach im Industriepark Meteor, Industriestraße 7, 57555 Mudersbach, Tel.: 02745 932701 - Fax.: 02745 931377; E-Mail: [email protected] . Weihnachtsbaum-Aufstellen 2016 der Aktionsgemeinschaft Niederfischbach Auch in 2016 konnte die Aktionsgemeinschaft Niederfischbach durch gemeinsames Engagement wieder 40 Weihnachtsbäume zum Leuchten bringen. Die Aktionsgemeinschaft holte mit diesen Weihnachtsbäumen den Giebelwald ins Dorf. Die regen Akteure beim Aufstellen, die diesmal „aus den eigenen Reihen der AG“ mit Unterstützung von vier Flüchtlingen aus der Backes- bzw. Rothenbergstraße in Aktion waren, verschönerten mit dieser leuchtenden Pracht das adventliche und weihnachtliche Ambiente im Ort. Für die Aktionsgemeinschaft engagierten sich diesmal im Besonderen Gerd Braas, Karin Otterbach, Helga Krusch, Andreas Fricke, Michael Schreiber, Valentien Weyel, Joachim Löcherbach, Christoph Otterbach, Sven Ohrndorf und die ausländischen Neueinwohner an drei Samstagen. Die Konrad-Adenauer-Straße in Niederfischbach zeigte sich allabendlich iluminiert. Die Weihnachtsbäume bleiben bis zum Dreikönigstag stehen. Wir, die Aktionsgemeinschaft, freut sich auf viele Helfer beim Abbau der Bäume. Unter www.niederfischbach.de finden Sie Näheres über Aktivitäten und Mitglieder der Aktionsgemeinschaft Niederfischbach. Ein Teil der Helfer von der Aktionsgemeinschaft Niederfischbach bei Klaus Hof in der Konrad-Adenauer-Straße in Niederfischbach. Kirchen aktuell 23 Nr. 1/2017 ■ Veranstaltungskalender für Vereine und Verbände in der Ortsgemeinde Niederfischbach 06./ 07.01.2017 Verbandsgemeinde-Fußballturnier in der Molzberghalle in Kirchen (Erzquell-Cup); Mitausrichter: VfL Kirchen 1883 e.V.; Alte Herren, 1. und 2. Mannschaften 07.01.2017 19:00 Uhr Wurstessen / Preisverleihung zum Schweinepreisschießen im Schützenhaus der St. Hubertus Schützenbruderschaft Niederfischbach 11.01.2017 17:00 Uhr Alterskameradentreffen bei der Freiw. Feuerwehr Niederfischbach im Feuerwehrhaus Niederfischbach 13.01.2017 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Niederfischbach im Feuerwehrhaus in Niederfischbach 14.01.2017 14:00 Uhr Wandern der Frauen im Kirchenchor „Cäcilia“ Niederfischbach; Treffpunkt: Marktplatz Niederfischbach 14.01.2017 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung des MGV Niederfischbach im Hotel Köhler in Niederfischbach 16.01.2017 kfd Niederfischbach; Kartenvorverkauf zum Frauenkaffee, Pfarrzentrum Niederfischbach 20.01.2017 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Kirchenchor „Cäcilia“ Niederfischbach im kath. Pfarrzentrum Niederfischbach, Rothenbergstraße 21.01.2017 14:30 Uhr Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Niederfischbach im Schützenhaus in Niederfischbach 22.01.2017 DPSG-Bezirkswanderung, organisiert vom DPSGBezirksverband ■ Förderverein Freiwillige Feuerwehr Niederfischbach Feuerwehrhaus Niederfischbach Die Jahreshauptversammlung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Niederfischbach findet am Freitag, 13.01.2017, 20.00 uhr, im Feuerwehrhaus niederfischbach statt. tagesordnung: Begrüßung / Totenehrung / Jahresbericht 2016 / Bericht Wehrführer / Bericht Jugendfeuerwehr / Einsatzbericht 2016 / Kassenbericht 2016 / Bericht der Kassenprüfer / Entlastung des Vorstandes / Wahlen 1 und 2 Vorsitzender, Kassierer, Schriftführer, aktiver und passiver Beisitzer und Kassenprüfer / Ehrungen / Verschiedenes. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. ■ Jahreshauptversammlung Kirchenchor Cäcilia Niederfischbach Wir laden alle aktiven und passiven Mitglieder des Kirchenchores Cäcilia Niederfischbach zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 20.01.2017 um 19.00 uhr im Pfarrsaal, Rothenbergstraße in Niederfischbach ein. tagesordnung: 1.Begrüßung und Totenehrung; 2. Protokoll der JHV 2016; 3. Jahresbericht 2016; 4. Aufnahme neuer Mitglieder; 5. Ehrung der Jubilare; 6. Termine 2017; 7. Verschiedenes. ■ Die DRK-Seniorenreisen 2017 gehen an die Mosel und den Bodensee „Diese Ziele sind für uns ganz neu und wurden bisher von uns noch nicht angeboten. Damit richten sich unsere Reisen stärker nach den Bedürfnissen unserer Teilnehmer, die neue Gegenden in Deutschland erkunden möchten oder einfach noch einmal diese Ziele besuchen wollen, weil der letzte Familienausflug dorthin schon lange her ist.“, so Anne Schneider, die beim DRK-Kreisverband in Altenkirchen den SeniorenReiseService organisiert. Zusammen mit dem Reisebüro-Müller aus Hachenburg, einem kompetenten Partner für das DRK und Veranstalter von Busreisen, bietet der DRK-Kreisverband im mai 2017 eine 6-tägige reise an die mosel an. im Juli geht es für 8 tage an den bodensee. Beide Fahrten werden von Mitarbeitern des DRKs begleitet. Das DRK unterstützt interessierte Senioren. DRK-Mitarbeiter sind während der gesamten Reise vor Ort und stehen den Gästen als Ansprechpartner zur Verfügung oder leisten Hilfestellungen, wenn es mal nötig würde. „Unser Angebot richtet sich besonders an die Senioren, die gut betreut mit dem DRK verreisen möchten, weil es ihnen mehr Sicherheit gibt als allein zu reisen.“, betont Anne Schneider, „Übrigens! Falls noch jemand ein attraktives Weihnachtsgeschenk für die Eltern sucht, stellen wir auch gerne Reisegutscheine aus!“ Reiseprospekte hält Anne Schneider (Tel. 02681-800642) für Interessenten bereit. Im Internet findet man diese unter: http://drkkvak.drkcms.de/angebote/senioren/seniorenreiseservice.html ■ Jahresabschlusssitzung des erweiterten Vorstandes der RK Wisserland entwickelte Planvorhaben 2017 - bundeswehrreservisten der region erwartet einen prall gefüllten terminkalender Ausbildung militärischer Fertigkeiten, Truppenbesuch, zwei sicherheitspolitische Seminare, Bootsführerscheinerwerb und Besuch der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein bereits konkret in Vorbereitung Viele Termine hat die Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland und ihre Ortsverbände Altenkirchen-Hachenburg, Betzdorf - Gebhardshain, Brachbach/Kirchen/Mudersbach, Hamm/Morsbach/Wissen und Daaden im Jahr 2017 auf dem Programm. Dabei sollen auch weiterhin die turnusmäßigen Abendversammlungen mit einer Ausbildungsreihe und sicherheitspolitischen Diskussionen über die aktuelle Tagespolitik aufgelockert werden. Unter dem Motto „Geh mal wieder hin zu RK-Abendversammlungen“ sollen Ausbildungsthemen, wie etwa das Führen der Schießkladde, Teil III, das Ausführen von Knoten (Stichen) und Bunde, Teil III, Bezugspunktverfahren mit Ausbildung an Karte und Kompass, Einweisung in die ABC-Abwehr aller Truppen, Fernmeldedienst aller Truppen, Taktische Zeichen, Einweisung in das Führen einer Lagekarte, Erwerb der Bootsführerscheine „Binnen und See“ und eine Ausbildung an der Kettenmotorsäge die Ex-Soldaten motivieren und anspornen. Man sei hier auf dem richtigen Kurs, meinte der RK – Vorsitzende, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand, der auf die gut besuchten, neu ausgerichteten Abendversammlungen hinwies. Aber nicht nur das: auch das übrige und mithin abwechslungsreiche Programm im kommenden Jahr soll die Mitglieder begeistern und zu Zwecken der Mitgliederwerbung und Mitgliedergewinnung in den Blickfang der Öffentlichkeit gelangen. Schwerpunkt der diesjährigen Vorhaben wird sein, so RK - Vorsitzender Wienand, der Bootsführerscheinerwerb, gekoppelt mit einem gemeinsamen Ausbildungsbiwak mit der Soldatenkameradschaft (SK) Rheintal und DLRG-Ortsgruppe Hamm (Sieg) an der Untermosel. Themen aus den Bereichen Leben im Felde, Selbstschutz mit Pionierausbildung aller Truppen, Fahren auf Gewässern, Sanitätsausbildung und ABC - Abwehr sowie Orientieren im Gelände werden dabei zusätzlich auf den Plan gerufen. Auf dem Gebiet der sicherheitspolitischen Arbeit der RK sind bereits zwei Seminare in Planung. Auch soll im kommenden Jahr ein Truppenbesuch stattfinden. Die Besichtigung der Kreispolizeibehörde SiegenWittgenstein mit Unterweisung in die Geschichte der Dienststelle und Sicherheitspolitik sowie Flüchtlingslage im dortigen Landkreis im Februar ist bereits unter Dach und Fach. Kirchen aktuell 24 Zusätzliche feste Termine im Jahresablauf der Wissener RK und ihrer Ortsverbände sind die Vereinsmeisterschaften „Schießen“, das dritte Sauschießen, das Jahresabschlussschießen, das Training und die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens und die Teilnahme an der Gedenkfeier am Volkstrauertag in Wissen, wie auch die Arbeitseinsätze auf dem Soldatenfriedhof in Freusburg. Angeboten werden auch Märsche zum Erwerb des Leistungsabzeichens der Bundeswehr im Truppendienst. Kleiderschwimmen und die Möglichkeit, das Rettungsschwimmabzeichen zu erwerben, sind in den Jahresablauf ebenso integriert. Die Ausbildung an der Kettenmotorsäge als zusätzliche Herausforderung im Jahresablauf steht derzeit in einer umfangreichen Prüfphase und kann somit noch nicht abschließend sichergestellt werden. Zu den freundschaftlichen Höhepunkten mit dem Wissener Schützenverein zählt die Teilnahme am „Großen Zapfenstreich“ beim Schützenfest. Axel Wienand, Oberstlt d.R. u. RK Vorsitzender: Die Jahresplanung steht! Nur noch die Trainingsschießen und Trainingsmöglichkeiten für die Abnahme des DSA/DRSA müssen terminlich noch ergänzt werden. Alles in Allem ist für jedermann etwas dabei! Foto: Gerd Kaminski Das Wettkampfschießen um den „Wisserland-Pokal“ mit Privatwaffen zur Festigung freundschaftlicher Bande mit Schützenvereinen soll im kommenden Jahr beim Schützenverein Elkenroth wiederbelebt werden und nunmehr im Dreijahresrhythmus außerhalb einer dienstlichen Veranstaltung der Bundeswehr stattfinden. Angeboten werden außerdem zahlreiche Trainingseinheiten „Schießen mit Großkaliber“ im militärischen Interesse liegend von der vereinseigenen Schießsportabteilung, der Reservistenschießsportgemeinschaft (RSG) Oberes Siegtal in der Deutschen Schießsport Union und im BSB. Ein gemeinsames Waffenreinigen soll den vereinsinternen Schießbetrieb zusätzlich voranbringen. Im Jahr 2017 stehen bei den heimischen Reservisten und ihrer Schießsportgemeinschaft turnusmäßig auch Neuwahlen an. Die Ehrenamtsposten seien erfreulicherweise nicht vakant und man könne zuversichtlich in die Zukunft blicken, sagte RK-Vorsitzender Axel Wienand. Veranstaltungen geselliger Art, wie etwa Freundschaftsbesuche und natürlich die Jahresabschlussfeier werden den prall gefüllten Terminkalender abrunden. Unter dem Vorsitz des Wissener Reservistenchefs, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand, spuckten neulich fünf Kameraden in die Hände und arbeiteten die von ihm vorgegebenen Punkte einer Marathontagesordnung in der knapp vierstündigen, erweiterten Vorstandssitzung im Dezember erfolgreich ab. Bestens unterstützt wurde er dabei vom Vorsitzenden der SK Rheintal, Obergefreiter d.R. Gerd Kaminski, aus Linz am Rhein und Harald Voit als Beauftragter der Wissener RK für Veranstaltungsplanungen. (aw) kultur... kultur... kultur ■ Kirchener Heimatverein e.V. Kirchener Heimatmuseum in der Wiesenstraße 7, Kirchen (Sieg); Öffnungszeiten des Heimatmuseum Kirchen, Tel. 02741/930389: Die ersten 3 Sonntage im Monat: 14.00 - 17.00 Uhr. Für Schulen und andere Gruppen sind Termine auch außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung möglich. kontaktadresse: 1. Vorsitzender: Hubertus Hensel, Friedrichstr. 3, 57548 Kirchen, tel.: 02741/63543. 2. Vorsitzende: Gerhard Baldus (Tel.: 02741/61671) und Karlheinz Latsch (Tel.: 02741/62786). ■ Otto-Pfeiffer-Museum Freusburg kirchen-Freusburg, burgstraße 11 (alte schule) Werke von Otto Pfeiffer, 1882 - 1955, Sohn der Freusburgerin Wilhelmina Stracke, sind als ständige Ausstellung im alten Schulhaus zu betrachten. Die Gemälde des Impressionisten und Naturalisten, von der Tochter des Malers, Margarethe Gerth-Pfeiffer (+), in den USA und in Europa zusammengetragen, sind in ihrer Intensität und Natürlichkeit von beeindruckender Schönheit. Der Förderverein Freusburg zur erhaltung geschichtlicher und kultureller werte e.V. verwaltet als Stiftungsnehmer die umfangreiche Sammlung und freut sich auf ihren Besuch. Nr. 1/2017 Öffnungszeiten: jeden 1. mittwoch im monat (außer in den Schulferien) von 16:00 uhr bis 18:00 uhr. (Einlass 16 bis 17 Uhr). Sondertermine, auch in den Ferien, nach Absprache. telefon: 02741 - 931101. weitere informationen: www.otto-pfeiffer-museum-freusburg.de ■ Büchereien kath. öffentliche büchereien der Pfarrgemeinde „heilig geist“ brachbach-mudersbach brachbach, st. Josef Die kÖb brachbach macht weihnachtsferien. Die bücherei brachbach bleibt vom 23.12.2016 bis zum 09.01.2017 geschlossen. erster Öffnungstermin im neuen Jahr ist Dienstag, der 10.01.2017 von 15-18 uhr. Öffnungszeiten: Dienstag: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr; Donnerstag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr; Tel.: 02745 / 1632. E-mail: [email protected] , facebook . mudersbach, Pfarrheim, 1. stock - Öffnungszeiten: jeden Dienstag von 15:30-17:15 Uhr; 1.+ 3. Donnerstag von 10-11:30 Uhr; 1.+ 3. Sonntag von 10:30-11:15 Uhr. niederschelderhütte, st. matthias: Öffnungszeiten: Sonntag: von 11:00 Uhr bis 12:15 Uhr; Mittwoch, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Bücherei St. Matthias, Tel.: 0271/352525. Vorlesestunde: 1. Dienstag im Monat. katholische öffentliche bücherei (kÖb) Friesenhagen Öffnungszeiten: donnerstags von 15:30 bis 17:30 Uhr; Klosterstraße in 51598 Friesenhagen; Tel. Bücherei: 02734 / 4958551. katholische Öffentliche bücherei (kÖb) niederfischbach Kath. Pfarrzentrum Niederfischbach, Rothenbergstr. 9 Tel.: 02734/61513; E-Mail: [email protected] in unserer gemeinde und für alle! Neu in der Bücherei auszuleihen sind aus dem Leihring der umliegenden Büchereien besonders für Kinder und Jugendliche CDs und DVDs, z.B. bekannte Märchen und Geschichten aus der Literatur und auch zu Themen aus dem „Was ist Was“- Programm, dazu viele Tip Tois. Zu finden sind alle auf dem großen Regalständer. Die Bücher aus dem Leihring für Erwachsene stehen im Regal neben der Tür. Öffnungszeiten der bücherei: So 10:15-12 Uhr; Di 16-18 Uhr; Do, 17-19 Uhr; Freitag 10-12 Uhr (nur an Schultagen). ev. bücherei niederfischbach, In der ev. Kirche, Konrad-Adenauer-Straße (Marktplatz), Niederfischbach Öffnungszeiten: donnerstags 16:30-18 Uhr. ev. bücherei Freusburg Im ev. Gemeindehaus, Siegtalstraße 21, Kirchen-Freusburg Öffnungszeiten: mittwochs 17-19 Uhr. Ökumenische stadtbücherei betzdorf Decizer Straße 3, 57518 Betzdorf; Tel. 02741-973191; Weitere Infos unter: www.stadtbuecherei-betzdorf.de Öffnungszeiten: Montag: 15 - 18 Uhr; Dienstag: 10 - 13 Uhr; Mittwoch: 13 18 Uhr; Donnerstag: 15 - 19 Uhr; Freitag: 10 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr. Kirchen aktuell ■ Fingerhut Akademie Crottorf kursangebote anmeldung + information Bettina Hilchenbach; Monika Halbe; Claudia Schwenk; tel: 02294 / 90 07 50 - Fax: 90 07 51 Dienstag u. Freitag: 9.00 - 11.00 Uhr Sie können auch auf den Anrufbeantworter sprechen– wir rufen zurück. Auf Wunsch schicken wir das Programm per E-Mail! e-mail: [email protected] wöchentlich ausprobieren: 10,- € brotbacken im steinofen mo 8.30 - 12.30 uhr. Die bewährte Weise, aus der Natur ein Lebensmittel zu machen und zugleich die Muskeln zu trainieren. In 4er Gruppen nach Absprache. italienisch mit Andrea Piccinno Geübte Di 9.00 - 10.30 uhr. Konversation 10.30 - 11.00 uhr. Anfänger 11.00 - 12.00 uhr. Gebühren bitte erfragen und vorauszahlen. Yoga Angenehme Atem-, Stimm-, Körper- und Stilleübungen ziehen den zappeligen Geist in die Gegenwart zurück. Claudia Bucher mo 20.00 - 22.00 uhr. Michael Stein mi 19.30 - 21.30 uhr. Angelika Dönhoff Di + Do 19.00 - 21.00 uhr. ■ „Ruhig Blut, Amadeus!” - Neujahrskonzert beim Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf selten widmen sich gestandene rock‘n‘roll-gitarristen den hits aus der Zeit vor der erfindung des Plattenspielers. ganz anders die gebrüder Poweronoff beim neujahrskonzert beim kleinkunstverein „Die eule“ betzdorf. am 07. Januar 2017, um 20 uhr, im haus hellertal in alsdorf, gastieren die gebrüder Poweronoff nun zum dritten mal bei der eule. In herrlich respektloser Art widmen sich die vier Virtuosen der Stromgitarre den Hits der vergangenen 300 Jahre. Humorvoll nennen sie sich selbst „die Hard Rock Kapelle unter den Kammerorchestern” und machen dabei vor nichts und niemandem halt. Sie interpretieren Ravels „Bolero” ebenso unerhört wie Mozarts „Rondo a la Turca”, bearbeiten den „Barbier von Sevilla” mit dem musikalischen Rasiermesser oder lassen zu Offenbachs „Can Can” die Finger über die Gitarrensaiten tanzen. Ihr Programm „Ruhig Blut, Amadeus!” beweist die Vielseitigkeit und Wandlungsfähigkeit der großen Meister, unterstreicht aber auch die Fähigkeit des Ensembles, die Werke differenziert wiederzugeben, ohne sie zu verkitschen. Ganz sicher! Wenn die „Mutter der Popmusik” sich den Melodien der großen Meister widmet, werden diese Interpretationen zum klangvollen Hörerlebnis. Und dennoch: Den Hauch der Unantastbarkeit, der den ehrwürdigen Kompositionen anhaftet, fegen die Musiker mit einem Sturm aus E-Gitarren und Schlagzeug-Grollen hinweg und befreien die Stücke vom Staub der Geschichte. karten für das fulminante neujahrskonzert gibt es an den gewohnten Vorverkaufsstellen, über die Homepage (www.kkv-eule.de) für 12 Euro oder über die Eule-App. An der Abendkasse kosten die Tickets 15 Euro. ■ Marienstatter Musikkreis Festliches neujahrskonzert Am sonntag, 08. Januar 2017, präsentiert ab 15 uhr in der abteikirche die Posaunenklasse der musikhochschule karlsruhe unter der Leitung von Prof. Werner Schrietter ein festliches Neujahrskonzert. Die jungen Posaunisten zaubern ein musikalisches Feuerwerk mit Werken von Gabrieli, Frescobaldi, Mozart, Vivaldi, Mendelssohn-Bartholdy, Bruckner, Tschaikowski, Cheetham und Naulais. An der Rieger-Orgel ist begleitend sowie solistisch Rudolf Peter aus Landau zu hören. Der Eintritt kostet 12,-€, ermäßigt 10,- € und unter 14 Jahren ist der Eintritt frei. Kartenvorverkauf bei allen „Ticket-Regional“ VVK-Stellen, Buchhandlung Marienstatt, Hubertus-Apotheke, Betzdorf, Druiden-Apotheke, Kirchen. Infos: Musikkreis, 57629 Abtei Marienstatt (Tel. 02662-6722), www.abtei-marienstatt.de (Link: Musikkreis). 25 Nr. 1/2017 ■ Öffnungszeiten im Landschaftsmuseum zum Jahreswechsel Das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg bedankte sich bei allen großen und kleinen Gästen für ihren Museumsbesuch im zentralen Westerwaldmuseum! Mehr als 16.000 Besucher, davon fast 8.000 Kinder, haben das Westerwälder Dorf mit seinen Häusern und Ausstellungen zum Arbeiten, Wohnen und Leben im Westerwald kennen gelernt. In diesem Jahr verzeichnete die Museumspädagogische Abteilung wiederum einen neuen Besucherrekord mit fast 400 gebuchten Programmen! Bis einschließlich Sonntag, 1. Januar 2017 hat das Museum geschlossen. geöffnet ist das landschaftsmuseum wieder ab Dienstag, den 3. Januar 2016, wie gewohnt von 10 - 17 uhr. Der Museumsladen im Eingangsgebäude kann auch samstags und sonntags durchgehend von 10 bis 17 Uhr ohne Eintrittskarte besucht werden. Landschaftsmuseum Westerwald, Leipziger Straße 1, 57627 Hachenburg; Tel. 02662-7456; [email protected] ■ Die Hachenburger Kulturzeit blickt auf ein bewegtes Jahr zurück außergewöhnlich, tatkräftig und vor allem erfolgreich War 2015 noch unter dem Motto der Reflexion und Innovation gestanden, ging es 2016 darum, neue Ideen zu etablieren und auf Bewährtem aufzubauen. „Wir wollen zum Denken anregen, über sich selbst und das Weltgeschehen gleichermaßen. Unterhaltung und Mut zum eigenständigen Denken dürfen sich nicht ausschließen“, beschreibt Kulturreferentin Beate Macht ihren Anspruch. Ein Paradebeispiel für die Umsetzung dieses Ansatzes war das Spirituelle Festival, das die KulturZeit erstmalig zusammen mit Annesuse Ganseforth vom Neuen Galerie Café, Karin Leicher vom Cinexx und der Biologin Birgit Henrich organisierte. In einer schnelllebigen Zeit, beherrscht von Ängsten, bot das „Frühlingserwachen“ Gelegenheit, in neue Erfahrungswelten einzutauchen und innere Ruhe zu finden, jenseits von vorgefertigten Denkschablonen und Glaubensschranken. Die Workshops der koreanischen Schamanin Hiah Park oder des Ananda-Yogi Stephan Petrowitsch zogen Interessierte aus ganz Deutschland an. Vorträge wie die von Professor Dr. Jürgen Hardeck oder Filme wie der über das Leben des Yogananda wirkten noch lange in den Köpfen nach. Angesichts des Erfolgs soll das Festivalformat im Kulturprogramm Hachenburgs fest verankert werden. Etabliert ist seit langem die Konzertreihe „Treffpunkt Alter Markt“. Wieder strömten Tausende in das Herz der Löwenstadt, um den Sommer bei außergewöhnlicher Musik zu genießen. Ob der Rock ‚n‘ Roll der Fabulous Booze Brothers, der groovende Reggae von Memoria Sound oder der Country-Pop von Wittshell - Kulturreferenten Macht traf mit der Bandauswahl erneut ins Schwarze. Einen grandiosen Abschluss der Konzertreihe feierte Hachenburg mit der Premiere des „Treffpunkts der Kulturen“. Der Alte Markt platzte aus allen Nähten, als die Ska-Formation Six Nation, Salamat Schiftah mit dem Afghan Ensemble und tibetische Mönche ein Ausrufezeichen für Frieden und Toleranz setzten. Als Publikumsmagnet hatte sich auch Sascha Grammels verrückt-skurriles Puppet-Comedy-Hallenfeuerwerk in der Rundsporthalle erwiesen. Standing Ovations waren dem Bauchredner-Star im Februar sicher. Gänsehautmomente und Begeisterungsstürme entfachten die feisten mit ihrem ganz eigenen Soundtrack zum Wahnsinn des Alltags. Beste Unterhaltung und Einblicke in ein Leben zwischen „Ghetto und Germanen“ bot der Comedian Abdelkarim in der vollbesetzten Stadthalle. Nur ein Kleinkunst-Höhepunkt von vielen. Der Dreiklang aus Unterhaltung, Bildung und Kultur-Verständnis zog sich auch durch das Figurentheater-Festival, das alle zwei Jahre stattfindet. Hachenburg konnte wieder die besten Puppenspieler Deutschlands begrüßen. In den zehn Stücken war für Groß und Klein alles dabei mystisch, märchenhaft, humorvoll. Die Jugendtheatertage „Was geht“ griffen brandaktuelle Themen auf und regten die Schüler an, sich mit ihrem Leben in einer Welt gesellschaftlicher und politischer Umbrüche auseinanderzusetzen. Eine Neuauflage wird es bereits im nächsten Jahr geben. Grundsätzlich erfüllt das Programm für 2017 alle Voraussetzungen, um den inoffiziellen Titel Hachenburgs als die Kulturhauptstadt des Westerwalds zu halten: Kirchen aktuell Das Kulturjahr läutet im Januar der Auftritt des erfolgreichsten Kabarettisten und Comedians Deutschlands, Dieter Nuhr, ein. Und auch in den folgenden Monaten wird die KulturZeit der Region Veranstaltungen auf gewohnt hohem Niveau bieten. Mehr verrät ab Ende Februar der Veranstaltungskalender für das zweite Halbjahr. Nur so viel vorweg: 2017 wird ebenfalls außergewöhnlich und tatkräftig für die Kulturzeit. Ein Qualitäts-Programm solcher Bandbreite ist nur möglich dank der Unterstützung der Stadt und Verbandsgemeinde, fleißiger Mitstreiter und großzügiger Sponsoren. Deshalb bedankt sich das Team um Kulturreferentin Macht außerordentlich bei der Rhenag, der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz, der Sparkasse Westerwald-Sieg, ROBU, der Naspa, der Westerwald Bank eG, Pinta, Einblick, dem Kultursommer Rheinland-Pfalz, dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz, der Westerwald Brauerei sowie TROIKA. 26 Nr. 1/2017 15. Asdorflauf Wehbach Der Lauftreff des VfL Wehbach veranstaltet am Samstag, 28.01.2017 den 3. Lauf des Ausdauer Winter-Cup 16/17 Startzeiten: frei 3,00 Euro 3,00 Euro 8,00 Euro 8,00 Euro 14:00 Uhr 300 m Bambinilauf 14:10 Uhr 1.000 m Schüler/innen 14:35 Uhr 2.500m FUN-LAUF 14:35 Uhr 5.000 m Jedermann 14:35 Uhr 10.000 m Hauptlauf Meldungen und Infos: www.ausdauer-shop.de und bei Dieter Lichtenthäler, Telefon 02741/93 52 16, e-mail: [email protected] Strecke: Auf dem Foto sind zu sehen (von links): Kulturreferentin Beate Macht, FSJlerin Franziska Weiß, der Comedian Abdelkarim, die Mitarbeiter Angela Kappeller und Daniel Pirker. Das Bild entstand nach dem Auftritt von Abdelkarim am 4.11.2016 in der Hachenburger Stadthalle. sport... sport... sport ■ Schützenverein „Tell“ e. V, Kirchen-Wehbach informiert: Alljährlich, wie schon seit langer Zeit üblich, fand auch am Ende des Jahres 2016 das Freundschaftsschießen der legendären Vereine aus Kirchen statt. Am 27.12.2016 trafen sich der mgV und der 1. kkV zum schießen. In diesem Jahr waren die Insignienschützen: Krone, Karl-Heinz Schnittchen; Zepter: Mario Haschke; Reichsapfel: Werner Fischer; Linker Flügel: Dennis Haschke; Rechter Flügel: Hans Zöller; Stoß: Eberhard Stötzel; Schnabel: Andre Gille. Den Königstitel holte sich Manfred Link. DLV amtlich vermessene Strecke. Die Läufe führen ausschließlich über geteerte Straßen. Es ist eine schnelle Strecke. Der 10 km, 5 km und 2,5 km Lauf sind Rundkurse. Der 1.000 m und der 300m Lauf sind Wendestrecken. Start und Ziel ist die Turnhalle Wehbach. Wertung: Einzelwertung nach DLO. Mannschaftswertung mit Zeit-Addition, 3 Läufer pro Mannschaft; Männer: 1 Wertung für alle; Frauen: 1 Wertung für alle Siegerehrung: Im Anschluss der Läufe in der Turnhalle Wehbach. Wie immer ist für beste Verpflegung gesorgt. Umkleide und Duschen: Turnhalle Wehbach 1901 - 2001 VFL WEHBACH Parken: Rund um die Turnhalle Wehbach Haftung: Der Ausrichter und Veranstalter haftet nicht für Unfälle, Diebstahl, Sach- oder sonstige Schäden. Der TV Niederschelden wiederholt den Fitnesstag im Bereich FITNESS – CARDIO….. Samstag, 07. Januar 2017 12 – 18 Uhr (Einlass ab 11.30 Uhr) Am 28.12.2016 trafen sich der VFl und die Feuerwehr zum Duell um die Königswürde. Dort wurden die Preise wie folgt abgeschossen: Krone: Volker Jung; Zepter: Christian Böllstorff; Reichsapfel: Maik Leuchte; Linker Flügel: Pascal Denter; Rechter Flügel: Max Muhl; Stoß: Niklas Rheingans; Schnabel: Daniel Kötting. Die Königswürde erlangte: Christian Böllstorff. Lust auf einen Schnuppertag? Dann komm vorbei und mach mit! 12:00 – 12:45 Let´s jump (by World Jumping) 13:00 – 13:45 Aerobic 14:00 – 14:45 LaGym (ehemals Zumba) 15:00 – 15:45 Step-Aerobic 16:00 – 16:45 HIIT (Hochintensives Intervalltraining) 17:00 – 17:45 Let´s jump (by World Jumping) 12:00 – 18:00 Massagen zur Entspannung buchbar (Handtuch nicht vergessen☺) Vereinsturnhalle des TVN, Jahnstraße 18, 57555 Mudersbach Gegen eine Teilnehmergebühr von 7 Euro kannst du ALLE gelisteten Sportarten austesten (begrenzte Teilnehmerzahl beim Trampolinkurs Let´s Jump und Step-Aerobic). Für Getränke und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Infos/Voranmeldung in den jeweiligen Übungsstunden oder bei Christine Kölsch-Sauer 02741 931 110 / 0157 8188 3943 und Jutta Prachthäuser 0271 310 493 / 0157 5067 7164 Kirchen aktuell 27 ■ VfL Kirchen 1883 e.V. sportabzeichen ... das Team macht Winterpause Die Verleihung der Abzeichen 2016 wird am 13.01.2017 um 18:30 uhr im haus „hellertal“ in alsdorf stattfinden. ■ Ponyreiten auf dem Sonnenhof Der PsV sonnenhof e.V. lädt am 08.01.2015 von 14 - 16 uhr wieder wie üblich zum kostenlose Ponyreiten nach Birken-Honigsessen, Sonnenhof 1 ein - für alle kleinen, aber auch großen Pferdeliebhaber zum Kennenlernen des Reitsports. Im Anschluss findet der vereinsinterne Wettbewerb (Flaggenrennen) zur Austragung des diesjährigen Neujahrespokales statt. Zuschauer sind herzlich willkommen! Parteien und wählergruppen ■ CDU Mudersbach winterwanderung am 08. Januar 2017 Der CDU-Ortsverband Mudersbach lädt alle Mitglieder, Freunde und interessierten Bürger zur traditionellen Winterwanderung für sonntag, 08. Januar 2017, ein. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 14.00 uhr am Spielplatz in Birken, In der Stroth / Marienweg. Im Anschluss an die ca. 90-minütige Wanderung findet ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen statt. Rückfragen und weitere Informationen bei Karl Zimmermann (Tel.: 02745-1722). selbsthilfegruppen ■ Selbsthilfegruppen Diese Seite erscheint jeweils am ersten Freitag des Monats (bitte ausschneiden und zum Telefon legen) Drk kreisverband altenkirchen e.V., ausbildung in erster-hilfe (rotkreuzkurs) für Betriebsleiter (Grundkurs), für alle Führerscheinklassen, Trainer/Übungsleiter, usw. Lehrgangszeiten: 08:30 bis 16:30 Uhr (9 UE à 45 Min.). termine unter www.drk-altenkirchen.de einsehbar. Nächster Lehrsaal: KoblenzOlper-Straße 10 a, Kirchen-Wehbach. Die Teilnehmergebühr für Selbstzahler beträgt 35,- €. Die Teilnehmergebühr für Schüler, Studenten, Fördermitglieder im DRK-Kreisverband Altenkirchen und für befreundete Hilfsorganisationen beträgt 25,- €. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Auf Anfrage kann auch ein individueller Kurs für Gruppen geplant werden. Kontakt: Tel.: 02681 / 8006-23, Fax: 02681 / 8006-60, E-Mail: [email protected] . - ambulante soziale Dienste kreisweit Kölner Straße 97, 57610 Altenkirchen; Telefon: 02681 / 80060 Zentrale für Hausnotruf (HNR) des DRK Info: DRK Altenkirchen, Tel. 02681 / 8006-42. malteser-hilfsdienst e.V. betzdorf Der Malteser Hilfsdienst e.V. Betzdorf bietet zweimal im Monat für Führerscheinbewerber einen Lehrgang „Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort“ an. Die Lehrgänge finden immer am 1. und 3. Samstag im Monat ab 8:00 Uhr im Altenzentrum St. Josef, Elly-Heuss-Knapp-Straße 29, Betzdorf, statt. Die Teilnehmergebühr beträgt 24,00 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Information bei Werner Zöller, Tel.: 02741 / 972370 Die Malteser Gruppe trifft sich jeden 3. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr zur Fortbildung im Altenzentrum St. Josef, Betzdorf. Information bei Mechele Klein, Telefon 02744 / 6099. Deutscher kinderschutzbund oV betzdorf-kirchen e.V. Viktoriastraße 3, 57518 Betzdorf, Tel. 02741/6725, Fax 02741/60424; E-Mail: [email protected] . Öffnungszeiten: Di, Do, Fr: von 09:00 Uhr bis 12 Uhr. Das Kleiderlädchen: Di u. Fr. von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr. Beratung in Familien- und Erziehungsfragen: Do von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr. DKSB: die Lobby für Kinder ist Anlauf- u. Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien. Elternkurs „Starke Eltern - starke Kinder“. blaues kreuz in Deutschland e.V. ortsverein betzdorf Hilfe für Suchtkranke und deren Angehörige; Montags 20:00 Uhr Beratung und Gespräche, Chr. und J. Sandweg, Tel.: 0271/310347; freitags 20.00 Uhr Bibelstunde mit Aussprache; beide Angebote im Gemeindehaus der ev. freik. Gemeinde Betzdorf, Schützenstraße 15, Betzdorf; Info: M. Rubrecht, Tel.02743 / 2751, blaues kreuz in Deutschland e.V. ortsverein niederschelden-gosenbach Hilfe für Suchtkranke und deren Angehörige: Beratung und Gespräche, Freitags 19.30 Uhr, im evang. Gemeindezentrum Niederschelderhütte, Josefstr. 1; Info: Else Achenbach Tel. 0271-352426 kreuzbundgruppen betzdorf e.V. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige Gruppenabende: Gruppenraum: DRK-Klinikum, Schulgebäude, Sandstr. 6, 57548 Kirchen; montags 18.00-20.00 Uhr, gleichzeitig Info-Gruppe; Nr. 1/2017 dienstags 18.30-20.30 Uhr; jeden ersten Donnerstag im Monat von 19.00-21.00 Uhr Frauengesprächskreis; Kontakttelefon: 02745/1409 und 01709378149, 02741/63827 selbsthilfegruppe insulinpflichtiger Diabetiker insuliner Termine bitte telefonisch erfragen unter Tel.02741 / 930040 ms-selbsthilfegruppe betzdorf - hachenburg Kontakt: Manfred Seibert (Gruppenleiter), Tel.: 02747 / 1527; Jürgen Schlitt (Besuchsdienst), Tel.: 02747 / 1625. Deutsche Vereinigung morbus bechterew therapiegruppe betzdorf Weitere Auskünfte: Peter Mockenhaupt, Tel.: 02745 / 87260. selbsthilfegruppe für schlaganfallbetroffene und angehörige Kontakt: Renate Schönborn, Tel.: 02741 / 32 37 Deutsche rheuma-liga öag betzdorf Jeden Montag um 18:15, 18:45 und 19:15 Uhr Warmwassergymnastik im Molzbergbad Betzdorf-Kirchen. Jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr Trockengymnastik im Altenzentrum Betzdorf. Ansprechpersonen: Brigitte Göbel, Tel. 02745 / 469 oder Gisela Hering, Tel.: 02741 / 61736. awo kreisverband altenkirchen e.V. Eisenbahnstraße 1a, 57518 Betzdorf, Tel. 02741/970562; Fax: 02741/935558; e-mail: [email protected]; Internet: www.awoaltenkirchen.de . Unsere Mitarbeiter sind montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr - und nach Vereinbarung - für Sie da. Der AWO-Kreisverband Altenkirchen e.V. ist Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement -seniorTRAINER- im Landkreis Altenkirchen. U.a. Soziale Dienste, Vermittlung von Kuren und Erholungsmaßnahmen. betreuungsverein der arbeiterwohlfahrt altenkirchen e.V. adresse: Konrad-Adenauer-Platz 5 in 57610 Altenkirchen ansprechpartner: Herr Dr. paed. Holger Ließfeld, Dipl.-Sozialpäd., Dipl.-Heilpäd. [email protected] Tel. 0 26 81/ 98 49 87-1 Herr Frank Stock, Dipl.-Sozialarb. [email protected] Tel. 0 26 81/ 98 49 87-2 Frau Barbara Wolf, Dipl.-Sozialarb. [email protected] Tel.0 26 81/ 98 49 87-4 Herr André Schellhorn, Dipl.-Soziologe [email protected] Tel. 0 26 81/ 98 49 87-3 sammel-Fax: 0 26 81/ 98 49 87-0 betreuungsverein der arbeiterwohlfahrt sieg-westerwald e.V. adresse: Gerberstraße 4 in 57518 Betzdorf ansprechpartner: Frau Kathrin Wolter, Dipl.-Sozialpäd. [email protected] Tel. 0 27 41/ 99 19 19-1 Frau Mechthild Reifenrath, Dipl.-Sozialarb. [email protected] Tel. 0 27 41/ 99 19 19-2 Frau Nicole Paul, B.A. Soziale Arbeit, M.A. Bildung u. Soziale Arbeit [email protected] Tel. 0 27 41/ 60 80 87-9 Frau Andrea Pfeifer-Vogel, BA: Pädagogik, Entwicklung und Inklusion [email protected], Tel. 02741 / 991919-3 sammel-Fax: 0 27 41/ 93 65 66 - e-mail: [email protected] internetpräsenz: www.ehrenamt-im-netz.de www.awo-ak.org erreichbarkeit: Öffnungszeiten der Büros in Altenkirchen und Betzdorf regelmäßig von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Eine Terminabsprache für Beratungen ist erwünscht. Zielgruppen: Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Bevollmächtigte, ehrenamtliche Betreuer/innen sowie institutionelle Einrichtungen. leistungsangebote: · Informationen über Vorsorgemöglichkeiten wie Vollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung · Informationsmaterial und betreuungsrechtliche Bibliothek · Gewinnung, Beratung und Begleitung sowie Schulung ehrenamtlicher Betreuer/innen und Bevollmächtigter · Führung hauptamtlicher Betreuungen, Pflegschaften und Vormundschaften · Referententätigkeit und Inhouse Seminare zu ausgewählten Fragen des Betreuungswesens erster Deutscher altenschutzbund solidar betzdorf/kirchen e.V. Bahnhofstr. 13, 57518 Betzdorf, 1. OG. Galerie, Telefon: 02741 / 4711; E-Mail: [email protected], www.asb-solidar4711.de . Ratgeber und Hilfsdienst vermittelt und hilft bei Betreuung, Problemen und Notlagen. Hilfe bei Erstellung von Patientenverfügungen/ Vollmachten. Es werden außerdem angeboten: Wassergymnastik und Schwimmen, Tagesfahrten, Freizeiten, Seniorentreff „Stammtisch 4711“ – jeden 3. Freitag im Monat um 15.00 Uhr, im Seniorenberatungsbüro (Anschrift wie oben) Computer-Schulung, Seniorensicherheitsberatung im Seniorenberatungsbüro, (Anschrift wie oben); Beratungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 09.00 - 12.00 Uhr. Mittwochvormittag Gespräche nur nach vorheriger Anmeldung. krebsgesellschaft rheinland-Pfalz e.V. Martin-Luther-Straße 8, 57518 Betzdorf (AOK-Gebäude) Ansprechpartner: Walter Ackermann, Tel.: 0261/988650. blinden- und sehbehindertenverein für den kreis altenkirchen und umgebung e.V. Vorsitzender: Reiner Seibert, Schumannstr. 13, 57518 Betzdorf, Tel.: 02741/21551 (AB) oder 02741/974556, Fax: 02741/974557; Mail: reiner. [email protected]; Blinde und Sehbehinderte Menschen erhalten dort spezifisch Rat und Hilfe; die Selbsthilfegruppe kennt Hilfsmittel, die das verlorene Licht ersetzen können. Kirchen aktuell lebensberatung des bistums trier Erziehungs-, Ehe-, Familien- u. Lebensberatung, Bahnhofstraße 12-16, 57518 Betzdorf; Tel.: 02741 / 10 60; Termine nach Vereinbarung. aiDs-beratung Die aiDs-beratungsstelle des gesundheitsamtes altenkirchen bietet Beratungsgespräche und HIV-Antikörpertestungen anonym und kostenlos an. Ansprechpartner: Frau Gabi Funken-Haubrich, Tel.: 02681 / 81- 2731. Diakonisches werk des ev. kirchenkreises altenkirchen Stadthallenweg 16, 57610 Altenkirchen, E-mail: [email protected] , Internet: www.diakonie-altenkirchen.de Allgemeine Sozialberatung, Betreuung von Arbeitsgelegenheiten, Fachdienst für Flüchtlinge und Migranten, Jugendmigrationsdienst, Schuldner- und Insolvenzberatung, Suchtberatung und -prävention, Selbsthilfe, Ambulante Reha Sucht, Vermittlung von Kuren und Erholungsmaßnahmen Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. von 10.0012.00 Uhr und nach Vereinbarung. Folgende Gruppentreffen finden statt: Freundeskreis für suchtkranke und ihre angehörige: Treffen: donnerstags, 20.00 Uhr, Tel.: 02681/800820 kurse für suchtmittelauffällig gewordene kraftfahrer: Treffen: dienstags 10.00 Uhr und freitags 18.00 Uhr, Tel.: 02681/800820. EXIT Selbsthilfegruppe für Abhängige von illegalen Drogen Ev. Gemeindeforum, Wilhelmstraße 6, 57610 Altenkirchen freitags, 18.00 Uhr, Tel.: 02681/800820. Diakonisches werk außenstelle kirchen, kirchplatz 8, 57548 kirchen, im gemeindehaus der ev. kirchengemeinde kirchen Schuldner- und Insolvenzberatung, Anmeldung über Dienststelle Altenkirchen, 02681/800820. Jugendmigrationsdienst: Dienstags, 9.00 - 12.00 Uhr, offene Sprechstunde, Telefon: 02741/3464 Fachdienst für Flüchtlinge und Migranten: Donnerstags, 9.00 - 12.00 Uhr, offene Sprechstunde, Telefon: 02741/3464 Betreuungsverein, Termine nur nach telefonischer Vereinbarung unter 02681/800820 betreuungsverein im Diakonischen werk altenkirchen e.V. Stadthallenweg 16, 57610 Altenkirchen, Tel.: 02681/800820, Fax: 02681/800882 E-mail: [email protected] , Internet: www.diakonie-altenkirchen.de Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. von 10.00 Uhr 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Zusätzliche Beratung im Ev. Gemeindehaus Kirchen, Kirchplatz 8, 57548 Kirchen, Termine nach telefonischer Vereinbarung Wir bieten an: Beratung in betreuungsrechtlichen Angelegenheiten, Fortbildungsveranstaltung zum Betreuungsrecht, Unterstützung, Beratung und Begleitung für ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer, Vorträge zur Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. trainings- und bewerbungszentrum (tbz) in Trägerschaft der Caritas Betzdorf, Schulstr. 9 /Wagnerstraße 1, 57518 Betzdorf, Nähere Informationen unter Tel.: 02741 / 934300, lebenshilFe für menschen mit geistiger behinderung im landkreis altenkirchen/ww. Hilfen zum Wohnen, zur Alltagsbegleitung und zur Arbeit für behinderte Menschen und ihre Angehörigen. Weitere Informationen unter www. lebenshilfe-ak.de; beratungsstelle: rathausstr. 21, 57537 wissen, tel.: 02742/723037; Fax: 02742/969730; Email: beratungsstelle@ lebenshilfe-ak.de; Ehrenamtsagentur: Rathausstr. 21, 57537 Wissen, Tel. 02742/723037; Fax: 02742/969730; Email: ehrenamtsagentur@ lebenshilfe-ak.de. lebenshilFe im landkreis altenkirchen/ww. beratungsstelle, Driescheider weg 57, 57610 altenkirchen telefon: 02681/98302115 Email: [email protected] selbsthilfegruppe für Dialyse-Patienten und nierentransplantierte sektion siegerland-olpe der ig „niere“ nrw e.V. Die Selbsthilfegruppe für Dialysepatienten und Nierentransplantierte teilt mit, dass die regelmäßigen Treffen am 2. Donnerstag im Monat, im Restaurant im Kolpinghaus, Weidenauer Str. 27, Siegen-Weidenau, jeweils um 19:00 Uhr stattfinden. Weitere Information: www.shg-niere.de; e-mail:[email protected] ; Kontakttelefon: 02741/62403. selbsthilfegruppe morbus-Crohn / Colitis-ulCerosa chronisch entzündliche Darmerkrankungen Info-Tel.: 02741 / 62653, oder Tel.: 02741 / 61614 mukoviszidose e.V. - selbsthilfe-/regionalgruppe siegen Kontakt: Burkhard Farnschläder, Rolandstr. 17, 57562 Herdorf, Tel.: 02744/6935; Internet: www.mukoviszidose-ev.de oder www.muko-siegen.de; regelmäßige treffen: 2. Mittwoch alle ungeraden Monate, um 19:30 Uhr, im Gebäude der Diakonie, Sandstraße 26 in 57072 Siegen. beratungsbüro Frau & beruf, neue kompetenz Wilhelmstraße 28, 57610 Altenkirchen, (Eingang: Schlossweg 28) Tel.: 02681/986129; Fax: 02681/986134; in Betzdorf: c/o DGB, Bahnhofstraße 15, 57518 Betzdorf, Telefon: 02741/971320; mail: [email protected]; Web: www.neuekompetenz.de; Beratungstermine nach Vereinbarung. osteoporose-selbsthilfegruppe niederfischbach Gruppenleitung: Marita Schuster, Tel.: 02734 / 61612. 28 Nr. 1/2017 neurofibromatose - selbsthilfegruppe des gebietes siegerland, sauerland und westerwald. Ansprechpartner: Konrad Hof, Telefon: 02734 / 6 00 29 landes-Dolmetscherzentrale für gebärdensprache Carl-Spitzweg-Str. 30 in 67227 Frankenthal, Tel.: 06233/3458-14, Fax: 06233/3458-16, Weitere Informationen über die LDZ unter www.gehoerlose-rlp.de. pro familia, Deutsche gesellschaft für Familienplanung, sexualpäd. u. sexualberatung e.V. Steinweg 13, 57627 Hachenburg, Tel. 02662/945141, Fax: 02662 / 945143, E-Mail: [email protected] Termine nach telefonischer Vereinbarung. Deutsche Fibromyalgie Vereinigung, selbsthilfegruppe betzdorfkirchen Gruppentreffen: Jeden 2.Donnerstag im Monat um 18 Uhr im Altenzentrum St.Josef, Elly-Heus-Knapp-Straße 29, Betzdorf, Besprechungsraum im Bürotrakt; Ansprechpartner: Marianne Dietershagen, Telefon 02741/7422; Annegret Schumann, Telefon 02741/8422. selbsthilfegruppe für eltern von kindern mit Diabetes Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im ungeraden Monat in Bad Marienberg. Info: Andrea Marose Tel. 02661/9805722 Jugendscout (Jugendberufshilfe) Gefördert durch ESF-, Landes- und Kreismittel c/o brÜCke altenkirchen e.V., Friedrichstr. 17, 57518 betzdorf, Telefon: 02741/933010. Der Jugendscout bietet ein kostenloses Beratungsangebot für junge Leute bis 25 Jahre bei der Suche nach einem Ausbildungs-/Arbeitsplatz. Bürozeiten in Altenkirchen: Kreisverwaltung/Gesundheitsamt: nach telefonischer Vereinbarung. Bürozeiten in Betzdorf: Montag-Donnerstag von 9-12 und 14-16 Uhr und nach Vereinbarung. sarkoidose gesprächskreis altenkirchen/westerwald Treffen vierteljährl. im AOK-Gebäude Altenkirchen, Karlstr.; nähere Informationen erhalten Sie bei: Klaus Dieter Richter, Tel.: 0151/17442737. arbeitsgemeinschaft spina bifida und hydrocephalus e.V. - bereichsgruppe siegen-betzdorf-olpe Kontakt: Hubertus Ohm-Bender, Kimickerstr. 9, 57462 Olpe, Tel.: 02761/4218 (1. Vorsitzender); Marion Irlich, Weiherstr. 8, 57548 Kirchen-Katzenbach; Tel.: 02741/930081 (2. Vorsitzende). iQ und kids selbsthilfegruppe für eltern hochbegabter kinder. Info: Fam. Rosenthal (Tel.: 02734 / 439104). selbsthilfegruppe gegen mobbing und gewalt an schulen: Es finden keine regelmäßigen Treffen mehr statt. Ab Februar können sich Kinder und Jugendliche, Eltern und LehrerInnen jeden Dienstag (außer in den Schulferien) von 09:00-12:00 Uhr und 16:00-19:00 Uhr über unser Mobbing-Notruf-Telefon an uns wenden. Tel.: 0151 53238902. Kontakt auch über E-Mail: [email protected] oder WeKISS Tel.:02663-2540. ansprechpartner des kreis-seniorenbeirates Christoph Moschner, Haubergstr. 1, 57548 Kirchen, Tel.: 02741/61229; Friedel Enders, Hauptstraße 36, 57632 Eichen, Tel.: 02685/1572; im Bereich der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg): Rolf Dornhoff, Gladiolenweg 5, 57548 Kirchen, Tel.: 02741/6606; Christoph Moschner, Haubergstr. 1, 57548 Kirchen, Tel.: 02741/61229 selbsthilfegruppe „unterm herzen“ für verwaiste eltern / region betzdorf - kirchen - Daaden Treffen: jeden 3. Donnerstag im Monat, Gemeindehaus Daaden; Kontakt: Elfi Canelada, Tel.: 02741/61367, Pfarrer Michael Seim, Tel. 02743/932051 oder Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS), Tel.: 02663/2540. katholische beratungsstelle für schwangerschaftsfragen Caritasverband rhein-wied-sieg e.V. Geschäftsstelle Betzdorf, Wagnerstr.1 Tel.: 02741/9760-0 Individuelle Beratung und Hilfe vor, während und nach einer Schwangerschaft -anonym und kostenfreibabyklappen Koblenz: Städtische Klinikum Kemperhof, Koblenzer-Str. 115 0261/92104; Köln: Haus Adelheid, Escherstr. 158, 50739 Köln. ambulanter kinderhospizdienst siegen Wellersbergstr. 60, 57072 Siegen, Tel. 0271-2330757, Begleitung von Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern ab der Diagnose bis über den Tod hinaus. betreuungsverein des Deutschen roten kreuzes e. V. Roland Günter, Kölner Str. 97, 57610 Altenkirchen Telefon 02681-800645; Fax 02681-800698 [email protected] - drk-altenkirchen.de Informationen und persönliche Beratung für Angehörige und Betroffene über Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und alle Fragen zum Betreuungsrecht. Unterstützung und Beratung von ehrenamtlich tätigen gesetzlichen Betreuern und Bevollmächtigten. beratungsstelle des ev. kirchenkreises altenkirchen - außenstelle betzdorf Schwangerschaftskonfliktberatung - Soziale Beratung schwangerer Frauen, Familienplanung und Sexualpädagogik, Rainstraße 1, 57518 Betzdorf; Tel.: 02741/934234; Termine nach telefonischer Vereinbarung. Kirchen aktuell 29 trauer-gesprächskreis nach frühem Verlust eines kindes Der Trauer-Gesprächskreis nach frühem Verlust eines Kindes ist ein Angebot für alle Betroffenen nach Fehlgeburt, Totgeburt, Frühgeburt oder plötzlichem Säuglingstod (SID). Hier haben Sie Gelegenheit, über Ihre Gedanken, Gefühle, Fragestellungen und Sorgen zu sprechen. In einem vertraulichen und geschützten Rahmen finden Sie Verständnis und Anteilnahme. Die Treffen finden (nach Absprache) jeden 1. Freitag im Monat im Mehrgenerationenhaus, Bahnhofstr. 14a, in Kirchen statt. Nähere Infos bei: Stefanie Mockenhaupt, Tel.: 02741/933993 / Katharina Wennemann, Tel.: 02734/6524015. Deutscher Psoriasis bund e.V. regionalgruppe mündersbach/westerwald RG-Leiter: Manfred Greis, Tel. 02680/8024 Gruppentreffen: jeden dritten Mittwoch in den ungeraden Monaten um 19:00 Uhr in der „Aura Mündersbach Tagespflege“, Hubertusweg 4, 56271 Mündersbach Deutsche sauerstoffliga lot e.V. Selbsthilfegruppe für Sauerstoff-Langzeit-Therapie Treffen: Koblenz, Klinikum Marienhof, 1. Di. i. Monat, 18.00 Uhr Kontakt: Franz Josef Kölzer, 06746-8352 oder WeKISS 02663-2540. Parkinson regionalgruppe altenkirchen Treffen Jeden 1. Di. im Monat, 17:15 h, Mehrgenerationenhaus Mittendrin; Kontakt Hans Rudolf Heller, 02687-524; oder Karl Heinz Schäfer, 02662-6670; oder WeKISS, 02663-2540. Parkinson-selbsthilfegruppe für betroffene und angehörige herdorf-Daaden und umgebung Treffen jeweils am 2. Montag eines Monats von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Gruppenraum des Seniorendorf Stegelchen, Am Stegelchen 1, 57562 Herdorf. Kontakt: Therese Beck, 0160 96612599 oder Silvia Muhl, 02744 6195. erfahrungsaustausch in der tagespflege sonnenblume im marienhaus altenzentrum st. Josef in betzdorf An jedem 2. Mittwoch im Monat findet von 16.30 - 18.00 Uhr in den Räumen der Tagespflege Sonnenblume im Marienhaus Altenzentrum St. Josef, Elly-Heuss-Knapp-Straße 29, 57518 Betzdorf, eine Gesprächsrunde für pflegende Angehörige statt. Diese Runde bietet sowohl den Angehörigen der Tagespflegegäste als auch weiteren Interessierten die Möglichkeit zum Austausch und zur Information über Möglichkeiten der Pflege und Betreuung. Bitte melden Sie sich bei Frau Pfeifer-Irle unter 02741/296-218 zu der Gesprächsrunde an. tierschutzverein für den kreis altenkirchen e.V. Postfach 22, 57563 Daaden Geschäftsstelle: Tel.: 02743 / 934 2101 Fax: 02743 / 934 2102 Tiervermittlung und Notruf: 0170 / 3575165 www.tierschutz-altenkirchen.de [email protected] Deutsche tinnitus-liga e.V. tinnitus-selbsthilfegruppe siegen lädt zu gruppentreffen ein Unsere selbsthilfegruppe tinnitus siegen lädt herzlich zu ihren Treffen ein, die in der Regel jeden 2. Dienstag im monat um 19 uhr in der sandstraße 26 in siegen stattfinden (Eingang in der Fußgängerpassage zwischen Sandstraße und Friedrichstraße). Die Gruppe hat ein Informationsblatt (Faltblatt) erstellt, das unter dem Link http://www.tinnitus-liga.de/media/gruppeninformation/2016-06-07_Flyer_shg_ tinnitus.pdf als Download zur Verfügung steht. Die Gruppe freut sich über Ihren Besuch! wissenswertes ■ Klassisch, modern, abstrakt bühnenplastikerin bianca torrado-berner stellt im Diakonie klinikum bethesda Freudenberg aus Bunte Bilder von Bäumen im jahreszeitlichen Wandel über eine italienische Vespa bis hin zu Fotos, die zeigen, wie Skulpturen entstehen. Die Bühnenplastikerin Bianca Torrado-Berner ist vielseitig begabt und zeigt ihre klassischen, modernen und abstrakten Motive bis Mitte März in der Hals-Nasen-Ohren-Praxis im Diakonie Klinikum Bethesda in Freudenberg. In den Fluren der Praxis, die zum Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Jung-Stilling gehört, sind 15 Werke in Kooperation mit dem Atelier Siebel und dem Grafikbüro sieben 7 in Freudenberg zu sehen. Ihre Leidenschaft für Kunst hat die 37-Jährige bereits als Kind ausgelebt: „Seitdem ich den Stift halten kann, zeichne, male und gestalte ich.“ Nach einem Studium, zahlreichen Praktika, einer Ausbildung und verschiedenen künstlerischen Tätigkeiten arbeitet sie heute freischaffend für Theater, Musicals, Film und Fernsehen sowie Privat- und Geschäftskunden. Seit 2013 hat sie in ihrem Freudenberger Atelier „Torrado Skulpturen und Malerei“ ihre eigenen Räume, um kreativ zu sein. Dort arbeitet sie unter anderem mit Styropor, Acrylfarben, Leim, Gewebe, Goldfolie, Schlagmetall und Sand. Mit Lasurtechniken und gespachtelten Untergründen gibt sie ihren Werken Hand und Fuß. Ihr Bild „Jill“ hat sie nach einem Foto einer Bekannten gemalt, das diese als Jugendliche in einem New Yorker Wald zeigt. „Das Bild hat mir so gut gefallen, dass ich es gleich mit meinen Pinseln, Farben und Textilien umsetzen musste“, sagt Torrado-Berner. Inspirieren lässt sie sich von der Natur und vor allem von Menschen. „Besonders gerne schaue ich mir ältere Nr. 1/2017 Damen und Herren an, die ihre Erlebnisse in ihren Gesichtern tragen. Denn Ecken und Kanten finde ich spannend“, so die Künstlerin. Bühnenplastikerin Bianca Torrado-Berner stellt bis Mitte März ihre Werke im Diakonie Klinikum Bethesda in Freudenberg aus. Das Bild „Jill“ zeigt ihre Bekannte in einem New Yorker Wald. - Anzeige - ■ Pflegedienst Ermert niederdreisbach. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegedienstes Ermert verzichten dieses Jahr auf Weihnachtsgeschenke ihres Arbeitgebers. Außerdem sammelten sie noch für einen sozialen Zweck. Nach Aufstockung durch die Geschäftsleitung kamen so 500,00 € für die „Kleine Herzen Westerwald“ zusammen. Die Pflegedienstleiterin Michaela Nilius und der stellvertretende Geschäftsführer Stefan Ermert übergaben den Spendenscheck an den 1. Vorsitzenden des Fördervereins Günter Mies. Günter Mies bedankte sich für die großzügige Spende und erläuterte kurz die Arbeit des Vereins. Dabei versicherte er den Spendern, dass jeder Euro dort ankommt, wo er gebraucht wird. - Anzeige - ■ Sparkassen-Gebietsdirektor in den Ruhestand verabschiedet Als Gebietsdirektor im Bereich Montabaur und Geschäftsstellenleiter wurde Hans-Peter Holzbach in einer Feierstunde vom Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg in den Ruhestand verabschiedet. Nach 46-jähriger Tätigkeit für die Sparkasse dankte Dr. Andreas Reingen als Vorstandsvorsitzender Holzbach für die geleistete Arbeit und wünschte ihm alles Gute für die Zukunft. Gleichzeitig wurde der langjährige stellvertretende Geschäftsstellenleiter Thomas Diel als neuer Gebietsdirektor und Leiter der Geschäftsstelle Montabaur vorgestellt. (V. l. n. r.) Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen, Thomas Diel, HansPeter Holzbach, Vorstandsmitglieder Michael Bug und Andreas Görg Kirchen aktuell 30 Nr. 1/2017 Stellenmarkt Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen Wir suchen Produktionshelfer/innen für Kontroll- Etikettier- und Montagearbeiten auf 450-€-Basis für folgende Schichten: 5.30 Uhr-10.00 Uhr / 10.00 Uhr-14.30 Uhr und von 16.00 Uhr-20.00 Uhr. Telefonische Bewerbung von Mo. – Fr. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr unter der Telefon-Nr. 0 27 41 - 93 14 57 und schriftliche Bewerbung als E-Mail an: [email protected] oder per Post an: MPC Concept GmbH & Co. KG - Gewerbepark 16 - 57518 Betzdorf Vorsorge treffen Wer im Berufsleben steht, sollte sich fragen, ob er ausreichend gegen die Wechselfälle des Lebens abgesichert ist. Neben der Gesundheit gilt die größte Sorge meist dem finanziellen Auskommen. Dabei ist es immer ein gutes Gefühl, für alle Eventualitäten vorgesorgt zu haben. Grund: Rund ein Viertel der deutschen Arbeitnehmer scheidet wegen einer Krankheit oder wegen eines Unfalls vorzeitig aus dem akti- langfristige ziele stecken Wer beruflich vorankommen will, sollte über Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Persönlichkeit und Veränderungsbereitschaft verfügen. Daneben ist es wichtig zu wissen, wo die persönlichen Stärken und Interessen liegen. Ein weiteres wichtiges Kriterium sind die Qualifikationen. Reichen die eigenen Fähigkeiten aus, das gesteck- te Karriereziel auch zu erreichen? Sollten Sie Lücken entdecken: Für Weiterbildungsmaßnahmen ist es nie zu spät! Stecken Sie sich langfristige Ziele. Formulieren Sie für sich selbst, was Sie in mehreren Jahren erreicht haben wollen, und verlieren Sie diese Vorstellungen nicht aus den Augen und überprüfen Sie Ihre Ziele regelmäßig. ven Berufsleben aus. Die Gründe sind vielfältig und reichen von Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke über Nervenleiden und Unfallverletzungen bis hin zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Selbstständige und Freiberufler sind gar nicht, Angestellte nur in geringem Umfang von der gesetzlichen Rentenversicherung für diesen Fall abgesichert. Deshalb sollte man frühzeitig Vorsorge treffen. Mobiler Zeitungszusteller m/w Ferien job! - für urlaubs- und krankheitsvertretung auf Dauer gesucht. Sicher dir jetzt schon deinen Ferienjob! Wir suchen für die anstehenden Ferienwochen 2017 Schüler, die sich gerne mit der Verteilung unserer Wochenzeitungen ihr Taschengeld aufbessern möchten. Wenn du Zeit und Lust hast, dann melde dich gerne per whatsapp unter 0171 6474125 oder per E-Mail an: [email protected] Nähere Infos: zusteller.wittich-hoehr.de linus wittiCh medien kg Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen, www.wittich.de In den Verbandsgemeinden Wissen, Kirchen, Betzdorf und Daaden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mobile Zeitungszusteller. Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbezirke per Mail an Sie gesendet werden. Sie sind dienstags bis freitags für uns tätig. Der ideale bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). Vergütung: Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer) Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen sowie ein PKW-Navigationsgerät zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung per Mail oder Post an: [email protected] oder per WhatsApp 0171 6474125 linus wittiCh medien kg Rheinstr. 41, 56203 Höhr-Grenzhausen, z. Hd. Andreas Knopp Foto: © Fotolia, mokee81 Aktuell Kirchen aktuell 31 Nr. 1/2017 Familienanzeigen wichtige information für unsere leser und interessenten. Am 11.01.2017 feiere ich meinen 80. Geburtstag. aktuell mitteilungsblatt der Vg kirchen. anzeigen-annahmeschluss 80 Alle, die mir dazu gratulieren möchten, sind an diesem Tag ganz herzlich von 11.00 bis 15.00 Uhr in die Kirchener Straße 24 in Herkersdorf eingeladen. Hans Schmidt beim Verlag Montag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher redaktions-annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung Freitag der Vorwoche, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Tintenfass - Herr Mockenhaupt Bahnhofstraße 11, Kirchen, Tel. 02741/61657 Toto-Lotto, Fair-Play Sport Shop - Fam. Griese Konrad-Adenauer-Str. 100, Niederfischbach, Tel. 02734/571730 sie erreichen uns: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr telefon-Verzeichnis: 0 26 24 / 9 11 - e-mail-Verzeichnis Anzeigenannahme [email protected] Rechnungswesen [email protected] Tel. Tel. Tel. Tel. Tel. 110 111 211 191 143 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Kzenon Anzeigenannahme Familienanzeigen Annahme private Kleinanzeigen Rechnungserstellung Redaktionelle Beiträge Zustellung Redaktion [email protected] Zustellung [email protected] ihr ansprechpartner für geschäftsanzeigen u. Prospektwerbung Mit Ihrer Anzeige ... oliver Feisel Gebietsverkaufsleiter Mobil 0171/6474128 [email protected] Doris Jung Verkaufsinnendienst Tel. 02624/911-223 Alle Infos zum Mitteilungsblatt Aktuell Mitteilungsblatt der VG Kirchen unter wittich.de/408 allen zeigen, dass Sie sich jetzt trauen. Anzeige online aufgeben LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen wittich.de/hochzeit Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 9110 Kirchen aktuell 32 Inh. Oliver Kaupp Nr. 1/2017 Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Telefon 0 74 43 / 96 62-0 Fax 0 74 43 / 96 62 60 www.hotel-breitenbacher-hof.de Idylle im Schwarzwald Im idyllischen Breitenbachtal, zwischen zwei kleinen Seen, nur ein paar Schritte vom Wellnesswald entfernt, liegt unser familiär geführtes 3-Sterne-Hotel Breitenbacher Hof. In unserem urgemütlichen Restaurant finden Sie eine anheimelnde Atmosphäre. Unsere Pluspunkte sind unsere frische, abwechslungsreiche Küche, mit kalt-warmem Frühstücksbüfett und täglich großem Salatbüfett. Außerdem freut sich mit uns ein freundlicher, zuvorkommender Service auf Sie. Weitere Annehmlichkeiten in unserem Haus: - Kaminzimmer - Gartenterrasse - großzügige Liegewiese - Lift - kostenloser Parkplatz - Sauna (teilweise gegen Gebühr) - Massage im Kräuterstüble - Computerecke - kostenloser WLAN-Zugang DZ Deluxe Kirchen aktuell 33 Nr. 1/2017 Immobilienwelt Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen Schriftlich fixieren Nicht blenden lassen Der Erwerb eines Hauses, eines Grundstücks oder einer Eigentumswohnung ist für viele Verbraucher die größte Investition, die sie in ihrem Leben tätigen. Bei dieser Entscheidung wollen sie natürlich auf Nummer sicher gehen und wenden sich in vielen Fällen an einen Immobilienmakler. Neben der Vermittlertätigkeit bieten gute Makler weitere Dienstleistungen an. Dazu gehört zum Beispiel die Erstellung Für die meisten Käufer ist die Immobilie die größte Investition ihres Lebens. Umso wichtiger ist es, einige Grundregeln zu beachten. So sollte ein Interessent niemals ein Objekt kaufen, das er nur aus dem Prospekt kennt. Es gilt immer: ohne persönliche Besichti- aussagekräftiger Exposés, ausführliche Beratungsgespräche, um die Wünsche des Kunden zu verstehen und ihn auf mögliche Risiken hinzuweisen, Hilfen bei Preisverhandlungen und der Erstellung von Kaufverträgen oder die Begleitung zu einem Notartermin. Wichtig ist, dass die Leistungen in einem Maklerauftrag definiert sind und dass auch die Maklercourtage verbindlich festgelegt ist. djd der markt entscheidet Immobilienverkäufern steht es natürlich frei, einen beliebigen Preis festzusetzen. Viele Verkäufer holen sich deshalb die Meinung von mehreren Immobilienmaklern ein, bevor sie einen Verkaufspreis festlegen. In vielen Fällen entscheiden sich Verkäufer für denjenigen Makler, der ihm den höchsten Preis zusagt. In der Euphorie vergisst man leicht, dass es auch immer einen Käufer geben muss, der bereit ist, diesen Preis auch zu bezahlen. Doch dafür ist einzig und alleine der Markt verantwortlich und den kann der Verkäufer leider nicht beeinflussen. Selbst wenn der Verkäufer einen gewissen Betrag erzielen muss, weil eine Folgefinanzierung davon abhängt, heißt das nicht automatisch, dass es auch bereitwillige Käufer gibt, die diesen bezahlen. gung kein Kauf. Wenn möglich, sollte der interessierte Käufer das Objekt auch mehrfach und zu unterschiedlichen Zeiten besuchen. So kann sich zum Beispiel eine am Wochenende ruhige Straße werktags oder zur Rush-Hour in eine laute „Autobahn“ verwandeln. Bender & Bender Immobilien Gruppe a rk Ve t uf Nettes Rentner-Ehepaar sucht gepflegten Altersruhesitz, wenn möglich stufenlos mit guter Bus-/Bahnanbindung! Einen Makler beauftragen - 60 Makler arbeiten für Sie! 0 27 41 / 9 73 23 12 www.bender-immobilien.de konditionen verbindlich festlegen Die Maklercourtage für Immobilienmakler liegt in Deutschland je nach Region bei zwischen drei und sechs Prozent der Kaufsumme. Ob sie vom Käufer oder Verkäufer zu tragen ist, hat der Gesetzgeber bisher nicht festgelegt — häufig muss der Kaufinteressent beim Abschluss in die Ta- sche greifen. Auf jeden Fall sollten Verbraucher darauf achten, dass die Konditionen im Maklerauftrag verbindlich festgelegt sind, damit es hinterher keine unangenehmen Überraschungen gibt. Mehr Infos: Ratgeber „Immobilienmakler-Check“, www. bsb-ev.de. djd 54765pn klassische Anzeige schalten Erste eigene Wohnung gesucht? Dank Internet ist die Welt ein globales Dorf. Doch selbst in dieser durch das World Wide Web geprägten Zeit reicht es nicht, offene Stellen rein über die sozialen Netzwerke und Kanäle auszuschreiben. Nach wie vor suchen viele Arbeitnehmer in klassischen Stellenbörsen und Zeitungen nach Stellenangeboten. Aus diesem Grund können auch Firmen, die sehr online-affine Fach- kräfte im Blick haben, nicht völlig auf die Ausschreibung in Printmedien oder Stellenbörsen verzichten. Der Grund ist einleuchtend: Unternehmen, die sich zu stark auf Social Media Recruiting konzentrieren, schließen bei ihrer Suche nach dem passenden Mitarbeiter wichtige Arbeitnehmergruppen aus. Damit reduzieren sie ihre Chancen bei der Suche nach passenden Fachkräften. im Auge behalten Ihr Wochenblatt hilft Ihnen bei der Suche! [email protected] Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 9110 Verbraucher kennen die Kombinationen aus Buchstaben und Pluszeichen seit langem von Kühlschränken oder Fernsehern: Die Einteilung in Effizienzklassen vermittelt leicht verständlich, wie effizient ein Produkt die ihm zugeführte Energie nutzt. Die Energieeinsparverordnung (EnEV) überträgt diese Klassifizierung bald drei Jahre auch auf Immobilien: Von „A+“ für hervorragende bis „H“ für mangelhafte Effizienz stehen entsprechende Werte auf den Energieausweisen für Gebäude. Doch bei den Effizienzklassen ist Augenmerk angebracht: Die Effizienzklasse allein lässt noch keine direkten Rückschlüsse auf die tatsächlichen Verbrauchskosten einer Immobilie zu. Die Gestaltung der Energieausweise kann jedoch zu falschen Einschätzungen führen. Der Grund: Haushaltsgeräte verbrauchen ausschließlich Strom. Das macht sie untereinander leicht vergleichbar. Ein Einfamilienhaus dagegen kann seinen Energiebedarf auf unterschiedliche Weise decken – etwa mit Strom, Gas, Biomasse oder Heizöl. Diese Brennstoffe haben jedoch sehr unterschiedliche Preise. Wer nicht weiß, womit eine Immobilie beheizt wird, kann schwerlich seine künftigen Heizkosten schätzen. Kirchen aktuell 34 Nr. 1/2017 Kleinanzeigen 9,50 € Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. gilt nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.) immobilienmarkt Wohnen und arbeiten im Vogelsberg, Landgasthof mit Gaststätte, Wohnung, 5 Fremdenzi., Biergarten und Laden zu verkaufen. Bj. ab 1989, Wohn-Nutzfl. 540 m2, insg. 1554 m2, Ortsrand. Perfekt für Gastronomenpaar od. Wohngruppe etc. Infos und Fotos unter Tel. 0170-8070799. Top VW Passat Kombi 3BG, Comfortline, aus 2. Hd., 96 kW, gr. Plak. (Benz.), Bj. 2003, TÜV neu, 196 Tkm, alle Insp., Klima, ZV, ABS, eFH, ESP, M+S, rot, gepfl. Fahrzeug, 2.850 o. Tel.: 0171/3114259 Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Lkw, Baumaschinen und Traktoren in jedem Zustand, sof. Bargeld. Tel.: 02626/1341, 0178/6269000 Ford Mondeo Kombi TDCI "Ghia", 85 kW, Euro 3, Mod. 2002 (11/01), TÜV neu, Sportausst., Leder, AHK, Klima, Alu, M+S, 258 Tkm, blaumet., guter Zust., 1.700 o. Tel.: 0171/ 3114259 Top Opel Corsa D "Catch me" aus 2. Hd., 44 kW, gr. Plak., Mod. 2008 (11/07), TÜV 11/17, orig. 54 Tkm! 3trg., Klima, ZV, eFH, ABS, CD, schwarzmet., super gepfl., 4.500 o. Tel.: 0171/3114259 Telefonisch aufgeben: ab 0 26 24 / 9 11 - 0 oder online buchen: wittich.de/objekt408 Top VW-Polo "Trend", 37 KW, gr. Plak., Bj. 2000, TÜV 12/2017, 220 Tkm, alle Insp., 3trg., silbermet., Airbags, Radio, äußerst gepfl., 1.600 o. Tel.: 0171/3114259 Neuw. VW Golf-VI "Trend" 1,6 TDI aus 1. Hd., 77 kW, gr. Plak., Bj. 2012, TÜV neu, 169 Tkm, alle Insp., Klima, ABS, ESP, ZV, eFH, Stereo, silbermet., 8-f. ber., super Zust., 7.200 o. Tel.: 0171/3114259 sonstiges Gesucht & Gefunden Vermisst! Maine-Coon-Kater, FellFarbe: dankelbraun, Augen: grün, ein Reißzahn fehlt im Oberk, ca. 14/15 J. alt, hört auf Name: Maron, Stadtmitte v. Kirchen.Belohnung! Tel.: 02741/9745479 Ihre Kleinanzeige erscheint zusätzlich im Internet unter www.wittich.de Vermietung Kirchen, zentrale Lage, 2 ZKB, 85 qm, Fahrstuhl, ab sofort, 370 o + NK, 2 MM KT. Tel.: 02741/21293 Betzdorf. Altengerechte Wohnung, 55 qm, in Stadtmitte, 380 o + 120 o NK. Tel.: 02742/968757 oder 0171/4473156 2 ZKB in Kirchen zu verm. Wfl. 100 qm + Balkon + Garten. Ab 1.3.17 frei. KM 470 o, NK 150 o. Tel.: 0178/ 7141231 Betzdorf, zentrale Lage, 1 ZKB, 38 qm, 290 o KM + 80 o NK, 2 MM Kaution, Tel.: 0171/6523102 kFZ-markt Top Mercedes E200 Autom. (Lim.), 100 kW, gr. Plak., 2. Hd., Bj. 99, TÜV 4/18, 377 Tkm, Scheckh.-gepfl., Klima, SD/ZV/eFH, Temp., ABS, ASR, 8-f. ber., graumet., gepfl. Pkw, 1.500 o. Tel.: 0171/3114259 Top Renault Twingo "Liberty", 43 kw, grüne Plak., Bj. 97, TÜV 9/2018, 178 Tkm, gr. Faltdach, Stereo, 8-f. ber., schwarz, sehr guter Zust., 1.400 o. Tel.: 0171/3114259 Top Audi-A4 "Sport", Lim. 4trg., 92 kW, gr. Plak. (Benz.), Bj. 99, TÜV 8/ 2017, 158 Tkm, Klima, ZV, eFH, 8x Alu, dunkel-blau-met., top gepfl. Fzg., 1.700 o. Tel.: 0171/3114259 Kurz vor dem Annahmeschluss laufen bei uns die Leitungen heiß. Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor dem Annahmeschluss auf. Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahmeschluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. bis 108 Zeichen 9,50 € inkl. MwSt. bis 189 Zeichen 16,50 € inkl. MwSt. Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe die obige Kleinanzeige. und zusätzlich in: kirchen (AS = Mo.) herdorf (AS Mo.) Daaden (AS Mi.) gebhardshain (AS Mi.) hamm (AS Mo.) (je weitere Ausgabe 4,75 € bis 108 Zeichen oder 8,25 € bis 189 Zeichen) Zusätzliche optionen: gerahmte kleinanzeige 3 € pro Ausgabe Chiffre 6,50 € bei Zusendung sePa-lastschrift-mandat gläubiger-iD: De2301200000066873 Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Rechnung per Mail an: IBAN: DE Coupon senden an: LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 14 51, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 0 26 24 / 911 - 115 Ihre Kleinanzeige erscheint zusätzlich kostenlos im Internet unter wittich.de Kirchen aktuell 35 Wir mach en mögl ´s ich! Rüdiger Brauer GmbH Nr. 1/2017 Intensive, individuelle SprAchkurSe in Kleinstgruppen von 3 - 6 Teilnehmern Neue kurse Ab 30. Januar 2017 • Kurse für Anfänger, Vor- und Fortgeschrittene • Auffrischungs- und Konversationskurse • Fachsprachkurse für Wirtschaft, Handwerk u. Industrie in Rüdiger Brauer • Bedachungen GmbH Friedrichshüttenstr. 22 • 57548 Kirchen Telefon: 02741/9721001 • [email protected] Energetische Gesamtsanierung Dach/Fassade/Fensterelemente aus Meisterhand Friedrichshüttenstr. 24 • 57548 Kirchen Tel.: 0 27 41 / 93 51 97 • Fax: 93 51 98 • Funk: 01 71 / 4 04 37 49 E-Mail: [email protected] • Internet: www.maler-brauer.de eNgliSch/SpAN./frANz./itAl./chiN./ ruSS./Schwed./deutSch AlS fremdSprAche (Niveau A1 - C1) Staatliche Förderung durch QualiScheck nutzen! Preiswerter, professioneller NAchhilfeuNterricht Institut für Schulische Förderung Seit über 30 Jahre anerkannte Lern- und Schülerhilfe • für Schüler aller Schularten • durch erfahrene Lehrkräfte • in allen Schulfächern • bes. Hilfen für Mathe Oberstufe/ VWL/ BWL/ Rechn. Wesen • monatl. Kündigungsfrist Betzdorf · Viktoriastraße 24 · ☎ 0 27 41 / 12 03 · www.isf-betzdorf.de Wir machen Ihr Haus sicherer! AUSSTELLUNG Pelletöfen DIE FEUERSTELLE Kaminöfen Pelletheizungen www.reifenberg-haustechnik.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: - Facharbeiter m/w - Fachhelfer m/w Visitenkarten günstig drucken [email protected] 09191 72 32 88 www.LW-flyerdruck.de www.klein-personal.de Telefon: 0 27 43 - 93 55 90 - Produktionshelfer m/w mit und ohne PKW Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige www.spielsucht-soforthilfe.de ! Sei auch Du herzlichst willkommen ! beilagenhinweis Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Peter gmbh bei. Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Wir würden uns freuen Sie zu inspirieren und gemeinsam Ihre Vorstellungen umzusetzen. Ihre Jutta Giannattasio Fliesenpavillon Hauptstr. 6 · 57520 Langenbach · Tel. 0 26 61 - 93 93 63 E-Mail: [email protected] · www.fliesenpavillon.de Kirchen aktuell 36 Rechtsanwaltskanzlei § Dornhoff & Arnal BGH: Verlangt die Bausparkasse in ihren AGB „Darlehensgebühren“ für die Auszahlung eines Bauspardarlehens, so ist diese Klausel unwirksam. Wer diese – in der Regel 2 % der Darlehenssumme ausmachende – Gebühr bereits bezahlt hat, kann sie von der Bausparkasse zurückfordern . BGH, Urt. v. 8.11.16 – XI ZR 552/15 Bitte sprechen Sie uns an ! Rechtsanwaltskanzlei Dornhoff & Arnal Bahnhofstraße 36 57548 Kirchen Telefon: 0 27 41 / 6 06 74 Fax: 0 27 41 / 93 02 97 www.rechtsanwaelte-kirchen.de Nr. 1/2017 Überdachungen • Wintergärten Markisen zu Winterpreisen Eigene Fertigung! Besuchen Sie unsere Ausstellung oder lassen Sie sich vom Fachmann vor Ort beraten! Betzdorf · Burgstr. 33 0 27 41 / 2 78 78 www.Willenweber.com Alu-Terrassen-Überdachungen, Markisen-Neubespannungen / Motornachrüstung, Haustürvordächer, Verglasungen, Plexiglas-Stegdoppelplatten u. Verlegematerial Gold & Silber-Barankauf aller Art hre 90 Ja JUWELIER Ortheil Bei uns beste funkuhr, super Qualität, keine Batterie Viktoriastr. 7 · tel. 0 2741 / 97 27 33 · 57518 Betzdorf Seit über 30 Jahren Anwaltskanzlei Wigbert Emde Nasse Keller? Balkon undicht? Wir gestalten Ihren Hof und Garten neu. Pflasterarbeiten Treppen/Mauern Baggerarbeiten Baum- und Heckenschnitt Zaunbau Winterdienst In den Schmitten 8 · 57520 Dickendorf · Telefon: 0 27 47 / 35 32 Fax: 0 27 47 / 89 76 · E-Mail: [email protected] · www.GebrSchneider.de Straf-, Verkehrs-, Unfall-, Arbeits-, Sozialrecht in Kooperation mit Assessorin jur. Anke Schneider-Hüsch Familien-, Erb-, Vertrags-, Zivilrecht Kruppstraße 1 57518 Betzdorf/Sieg Kamelienblüte Toskana Zum Frühlingserwachen nach Italien Garantierte Abholstellen für alle Mehrtagesfahrten Altenkirchen | Andernach | Bad Breisig | Bad Ems | Bad Marienberg | Bad Neuenahr | Bendorf | Betzdorf | Boppard | Diez | Hachenburg | Höhr-Grenzhausen | Koblenz | Lahnstein | Limburg | Montabaur | Neuwied | Ransbach | Sinzig | Vallendar | Weißenthurm | Westerburg | Willroth Kostenfreies Parken am Reisezentrum Wirges Tel: 02602-93480 oder 0800 0400 123 (kostenfrei) Sie erreichen uns: Mo. - Fr. 7:00 - 22:00 Uhr Sa. & So. 8:00 - 18:00 Uhr www.koenigSreisen.de König's Reisen GmbH, Christian-Heibel-Str. 45, 56422 Wirges ! Garantierter Abholservice nun auch ab Betzdorf, Bad Neuenahr, Bad Breisig, Sinzig und Boppard Zitronenfest Menton & Grand Hotel mit Tribünensitzplatz Durchführungsgarantie! 14.03. - 19.03.2017 (6 Tage) • Fahrt im 4-Sterne Komfortbus • **** Hotel Bosten oder **** Hotel Da Vincí • Geführter Ausflug Kamelienblüte mit Besuch des Gartens der Villa Orsi • Geführter Ausflug Pisa und Lucca mit Stadtführung Pisa • Zugfahrt Florenz mit Stadtführung Preis pro Person im DZ | Halbpension € 499,Reisen im Allen Lesern ein gesundes, zufriedenes Neues Jahr! Tel. 0 27 41 / 16 52 oder 2 53 27 [email protected] -Komfortbus 26.01. - 29.01. (4Tg) Berlin zur Grünen Woche ****Leonardo Berlin City, Stadtführung & Potsdam ÜF € 239,01. - 05.02.//03. - 07.03 (5Tg) Schweizer Bahnen Glacier Strecke, Arosa-Bahn und Chocolaterie HP ab € 399,06. - 11.02.//23. - 28.02. (6Tg) Rügen & Stralsund – KEIN EZZ! ****Parkhtl. in Bergen - Rügen zum Schnupperpreis HP ab € 199,06.02. - 12.02. (7Tg) Wintertage in Ehrwald genießen Erholen, Wandern oder Skifahren – Ihre Wahl! HP € 569,11. - 24.02.//11. - 24.03. (14Tg) Marienbad (inkl. Anwendungen) 4-Sterne Hotels Richard, Reitenberger o. Olympia HP ab € 899,26.02. - 02.03.//26. - 30.03. (5Tg) Prag – die goldene Stadt zentrales ****Hotel Ambiance, mit Stadtführung ÜF + ab€ 289,04.03. - 06.03. (3Tg) Nach Basel zum Morgenstreich Beginn der Baseler Fastnacht, ****Htl. inWeil/Rhein HP € 269,15.03. - 19.03. (5Tg) Saisoneröffnung am Gardasee ****Casimiro, Getränke zum Abendessen inkl. HP € 349,20.03. - 27.03. (8Tg) Gesundheitszentrum Helenenquelle KEIN EZZ! Kur-Urlaub in Bad Wildungen genießen VP € 599,- Durchführungsgarantie! 17.02. - 23.02.2017 (7 Tage) • Fahrt im 2/1-bestuhlten 5-Sterne Premiumbus • Ganztagesausflug nach Cannes mit Reiseleitung • Fahrt nach Nizza • Eintritt & Tribünensitzplatz Karnevalsumzug in Nizza • Fahrt nach Menton mit Reiseleitung • Eintritt & Tribünensitzplatz Zitronenfest in Menton • Ausflug Genua mit Stadtführung Preis pro Person im DZ | Halbpension € 699,Reisen im -Premiumbus 26.01. - 29.01. (4Tg) Berlin ins Waldorf Astoria***** mit dem Premiumbus ins 5-Sterne Luxushotel ÜF € 449,13. - 19.02.//11. - 17.03. (7Tg) Timmendorfer Strand ****Hotel (Strandnähe), Fehmarn, Lübeck &Wismar ÜF ab € 499,23.02. - 28.02. (6Tg) Karneval in Venedig genießen Htl. Helvetia mit Wellnessbereich, Vicenza & Padua HP € 599,02.03. - 10.03. (9Tg) Portofino & Cinque Terre Reise an die vielleicht schönste Küste der Welt HP €1089,06.03. - 10.03. (5Tg) Martin Luther – 500 Jahre Reformation Wichtige Stationen seines Wirkens erleben! ÜF + € 499,07.03. - 12.03. (6Tg) Zum Oberstdorfer Mohren**** Berge, Schlösser & Kultur – werden Sie begeistern! HP € 669,10.-12.03.//17.-19.03.//24.-26.03.(3Tg)ZauberderMandelblüte Premium-Schnupperreise in die verzauberte Pfalz HP € 315,14.03. - 20.03. (7Tg) Urlaub in Binz auf Rügen genießen Strandhotel Rugard**** S & schönes Programm HP € 699,16.03. - 19.03. (4Tg) Kultur & Entspannung in Leipzig ****Victor´s Residenz, Führung Weimar, uvm. ÜF € 418,-
© Copyright 2025 ExpyDoc